BXrrxÃ0[0Hrr - Tichiro
I Y 21437 E
BXrrxÄ0[0Hrr
GTSTRICKT
UNI)
GIHiinutr
Sonderhell 3007
Preis DM 1.25
HEINRICH
BAUER VERI.AG . WIESBADEN
29 65
BJ 0l
Kinderbettiäckchen des Titels
:
U
A
N
m
?
A
A
=
= linke Mosche stricken
= Umschlog ousführen
rechte Mosche slricken
=2Mrechtszusommens
tri cken
= 'l M obheben, I M
rechls, obgehobene
M überziehen
=lMobheben,2M
rechts zusommenslricken,
obgehobene
M überziehen
=2Mrechtsverschrönkl
zusommenslricken
= Mosche bis Umschlog
follen lossen
='l M obheben, Foden
vor der M weiterfüh
ren
='l M obheben, Foden
hinter der M weiler.
führen
=2Mlinkszusommen.
stricken
. 150 g Schochenmoyr-Wolle ,,NOMOTTA RE-
Seidenbond, Stricknodeln Nr. 2/z und 3r/2.
R: l. R:1 M re, + 3 M re. zehe l M über 2.
mschlog, wdh. äb * fortl., ende mit 2 M re.
2 M re, * 1 Umschlog,3 M re, ziehe'l' M
M, wdli. ob * fortl.,;Äde mit'l M re.4. R:
forll.
BUNDMUSTER: 2 M li,2 M re im Wechsel. In 5. R und in
ied...folg.4. R. kreuze stets die 2 re M (= str.2. M re vor
'1. M, donn str. 1. M re).
MASCHENPROBE: 20 M und 20 R = 8x8 cm.
Arbeitsonleilung: Beginne om Armel mit 46 M Anschlog ouf
Nodel Nr. 2112,-slr. lm Bundmuster 5 cm (= l0 R) hocli und
nimm in letzter Bund-R noch der 4. M und 'l9X noch ied.
2. M ous dem verschr. M-Querdroht 1M zu. Mit Nod. Nr.
nöhe Blendenkonten om Armelbund übereinonderliegend on.
Zuletzt ziehe Seidenbond durch Holsbund.
BJ 02
Domenbettiöckchen des Titels
MATERIAI: Co. 250 g Schochenmoyr-Wolle
SEDA", Stricknod. Ni. 2)/z und "NOMOTTA RE-
31/u.
GRUNDMUSTER, BUNDMUSTER und MASCHENPROBE wie
bei BJ 0l ongegeben,
obh.
qbk.
obheben
orb.
= obkellen
forrl.
li
orbeilen
trtl
beiders.
folg. = beidarseits
lolgende ,l/t
miill.
lorlloufend
luftmosdre
link:
R
Mosdte
= mittlere
Rd
te
resll,
Sräb.
Reihe
U redrls
Runde
versdrr. = Umsölog
vord. versdrrünkl
= Stöböen restlidre
vordere
wdh. wiederholen
zut. = zusommen
BJ 03
Armelschol
MATERIAI: Co. 250 o Schochenmoyr-Wolle ,,NOMOTTA
SASKIA". Nod. Nr. 2."
GRUNDMUSTER: Arb. noch Strickschrift den Mustersotz in
Breite und Höhe forll., olle Rück-R str. li.
MASCHENPROBE:20 M und 29 R = 6x6 cm.
O : reM
U = Umschlog
=2Mrezus.str
^
tr =IMobheben,'l M
str., obgehobene M
ü berzithen
m =lMobheben,2Mre
zus. str., obgehobene
M überziehen
Arbeitsonleitung: Mit 62 M Anschlog str. Armelbund
I M re,'l M li im Wechsel 5 cm hoch und nimm
in lelzter R ous ieder M wechselnd 1x3 M,
'l
x2 M herous, om Rond schloge beiders.
2 M zu (=159 M). Beginne mit 5 li M und str.
noch Strickschrift von Pfeil bis Pfeil fortl. einen
166 cm longen Schol (= 40 Mustersötze). Str.
M re ob und kelle beiders. ie 2 M ob, dozwischen
str. wechselnd IX3 M und 1X2
M re zus. Mit noch 62 M str. Bund
'l M re, 'l M li im Wechsel 5 cm
hoch und kette M ob. Schließe
Bünde und onschließend
ie 28 cm des Scholteiles.
BJ 04 Bettschuhe für Schuhgröße 38
MATERIAL: Co. 70 o Schochenmoyr-Wolle -NOMOTTA
KID BABY 3foch", No-d. Nr. 2 und'spielstricknod. Nr. 3.
GRUNDMUSTER: Arb. noch Strickschrift, wdh. Mustersotz
fortl
MASCHENPROBE:40 M und 40 R = 8x8 cm.
Arbeitsonleitung: Mit 70 M Anschlog ouf Nod. Nr. 2 slr.
Fesselbund 2 M re,2 M li im Wechsel 6 cm hoclr. Nimm
beiders. 25 M ouf Hilfsnodel und orb. mit Nod. Nr. 3 über
o6. Zuletzl schließe Fersen- und Sohlennoht.
O
U
E
=reM
= Umschlog
: 2 M re verschr' zus slr'
10
I
I
1-7
Leere Köstchen innerholb der Strickschrift
hoben keine Bedeutung.
3
BJ 05
Gehükeltes Beltiäckchen OW .l00-1 08 cm
moyr-Wolle,,NOÄ4OTTA
d.
hloq (durch 4 teilbor + 'l
t.h" nrU. 3 LM für We
Musche (= 2 Stöb, I LM,
M 2- R: Wende mit 3 L
LM-Boge
. wdh. 2
,5 cm.
LM Ans
er, in '1.
noch '1. R {ür
oem Foden, beid
ten ousge{ührt. I
LM und 2 Stcib,
[eden LM-Booen
rn 2. und 3."R.
3loch", Hökel-
t genommener,
S-töb in lefztd
de folg. 4. LM,
Stöb in letztes
der Vor-R,
eller Wolle.
* beiders.
und
Zu-
den
über
LM,
ein-
Armeln Bond ein.
BJ 06
Beltjöckchen OW 96-104 cm
Mqleriql: Co. D BABY ricknod.
Nr. 2rlz und I
GRUNDMUSTE h. vom I bis +
fortl,, ende vo den Ar ne vom
Anfong
'12.-16.
bis l. i len fort R und
R slr. M wie sie erscheinen. Die leeren Köstchen innerholb der Strickschrift
sind ohre Bedeutung. Beginne mit I.-18. R, wdh.3.-18. R. fortl.
MASCHENPROBE: 20 M und 28 R = 7x7 cm.
Fertigstellen: Sponne Teile, schließe Nöhte und söume Verschlußblende zur Hölfte
noch li um. Fosse für Holsbund ob Mitte der Verschlußblende um Holsrond 124 M
ouf, slr. glott li 4 cm ('16 R) und kette M ob. Söume Holsbund zur Hölfte noch li, umschürze
Knopflöcher und nöhe Knöpfe on.
a
U = Umschlog
? = M bis Umschlog follen lossen
Li Vorderleil: Mit 62 M Anschlog in Weiß str. Rond, donn
im Grundmuster. Seitenhöhe und den Armousschnitt on re
Rond wie bei Rücken. Mit Beginn der Posse str. in'1. Blenden-R
l0 x iede 4. und 5. M re zus. {= 44 M) Nqch der
Blende orb. im Grundmuster noch 9 cm (40 R), donn kette für
Vorderhols 'l x5 M, 3Y3 M,2x2 M und 2xl M ob, schröse
Schulter dozwischen in gleicher Höhe wie om Rückin.
o
=ti M
:1Mobh,
Foden hinter
M weiterführen
='l Mobh,
Foden vor M
we ite rf ü h ren
BJ 07
Bettschuhe
MATERIAI: Co. 100 s Schochenmoyr-Wolle,,NOMOTTA RESEDA', Hökelnod.
Nr. 3r/2.
b in 'l Einsfichstelle, 'l feste M im Wechsel. 2. Rd
iedes milll. Stöb der Vor-Rd I feste M und ouf
6.r
in der Breite und 9 Rd in der Höhe = 7x7 cm.
BJ 08
MASCHENPROBE: 20 M und 36 R = 8x8 cm.
t
t
Bettiöckchen für 14 Johre
moyr-Wolle ,,NOMOTIA
, mil M vor '1. Pfeil, wdh.
wdh. R l-4 fortl.
'I
x3 M, 1x2 M und 3x1 M ob.
it 4 log f Nod. Nr. 3 slr. den Rond wie om Rücken. Mil
31lz os , str. in l. Rous iederM I M re, I M reverschr.
80 fie 4 R) ob Rond für'die Armkusel j x3 M, l4x2 M
l8
mo
BJ 09
Bettiöckchen in Muschenhökelei OW ,l04-.l08 cm
GRUNDII,IU : . ls l. Stöb,
2 Stöb in i Stöb in I
Einstichstell
Vor-R und
3 Stöb ouf f etztes Stöb
derVor-R, s .R2wdh.
forll.
MASCHENPROBE:3 Muschen und 7 R = 8x8 cm.
gegengleich. Nun losse beiders. für die Armel frei und orb. über mitll.
16 Muschen für den Rücken 4 R, die Zunehmen für Armqusscinitte beiders.
wie bei Vorderteilen ous. Anschl die 20. R über olle Muschen der Vorder-
I R hoch. Nun beende die Posse, schlinoe mit KetFM on und hökle im Possenmusler nodr
5 R hoch. Behökle ob Posse vord. Konte-n, die Rundung und unteren Rond mit I Muschen-
Reihe.
Fertigstellen; Schließe Armelnöhle und unteren Armq
Armrönder, Jöckchen-.und Holsrond mit I R fester M.
durch vorlelzle R om Holsrond und öußere Possen-R
t weißer Wolle
öhe Knöpfe on,
BJ IO
Bettiöckchen OW 92-96 cm
Für Strickopporote erforderlich: l8l Zungennodeln
MATERIAI: Co. 300 g Schochenmoyr-Wolle ,,NOMOTTA RESEDA",
Stricknod. Nr. 3rlz und 4 Knöofe.
GRUNDMUSTER FiJR DAS TiANDSTRICKEN I. R:5 M TE, 1 UM.
ob. Schließe die Armelschulternöhle, fosse om unleren Armelrond ie
57 M ouf und slr. wie Toillenbund. Donn schließe Seiten- und Armel'
nöhle, verbinde M om Scholkrogen im Strickstich und nöhe Krogen
om Rückenhols on. Umschürze Knopflöcher und nöhe Knöpfe on'
BJ 11
Bettiäckchen mit Durchbruchstreifen OW g6 cm
MATERIAI: Co. 400 s Schochenmoyr-Wolle ,,NOMOTTA RESEDA", Slricknod.
Nr. 2rlz und 3r/2. drei knöofe-
GRUNDMUSTER: Arb. näch Strickschrift den Mustersotz in Höhe und Breite
forll.
O
U
EI
= reM
= Umschlog
binde Schulter- und.Armelnöhle, die Seitennöhle schließe ob
30 cm hoch. Setze Armel ein und ochte ouf den Musierverlouf.
rbinde im Strickstich, donn nöhe Blende om Holsrond ";.
üri:
er und nöhe Knöpfe on.
= 2 M re verschr. zus. str'
10
9
1-7
Leere Küslchen innerholb der Strickschrilt
hqben keine Bedeulung.
BJ 12
MATERIAI: Co. 300 g Schochenmoyr-Wolle ,,NOMOTTA KID
BABY3foch", Stricknod. Nr.2rlz und 3r/2, Rundstricknod. Nr.2rl2.
GRUNDMUSTER: Arb. noch Strickschrift von Pfeil bis Pfeil
fortl. (Zeichenerklörung unlenslehend.)
MASCHENPROBE:20 M und 20 R = 8x8 cm.
4
2
a
U
= reM
=ti M
= 2 M li zus. str.
= Umschlog
A
=lMobh.,Foden
hinter M weiterführen
= 1 M obh., Foden vor
M weiterführen
Bettschol mit Krogen
M-ATERIAL: Co. !50 g Schochenmoyr-Wolte ,,NOMOTTA RErr
1E^?A2.gr.,t:.h9d. Ni 31/2. . ^
BJ 14
Bettiöckchen OW 100-108 cm
II
BJ 15
Bettjöckchen OW I04 cm
MATERIAL: Co.
,,NOMOTTA RE-
SEDA", Hcikelno
s Knöpfe.
GRUNDMUSTER
ste M, bei '1. R
ober '1. fesle M
LM für '1. feste
M. 4.-8. R: Arb 1 fesle M-R dozwischen.
Mus m 'l Umschlog, hole
ous den folq. I ene Schlinge und
mosche olle-S li chlingen züs. ob,
'l LM, 'l feste re ied der festen M
noch 9 cm t'13 R) bis {= eine mittl. R der 3
ersten Grundmusler-R), ieie R mil Foden und orb.
noch 9 cm dorüber. Nu die Muschen des Vorderteiles
qesondert weiter. Nimm für Ausschnittschrcigung om
re Rond ie 2. R '18x5 M, 1x6 M ob, und zwor orb. über den
betreffenden M in den fesle M-R nur Kett-M, in den Muschen-
R ziehe bei der'1. Musche die Schlingen nicht so hoch. Beoinne
re Vorderleil mit 8 LM und orb. fesle M, die l. feste M
in die g. LM. Arb. im Grundmuster weiter, nimm om re
Rond'18x5 LM zu, wende mit zuzüglich 2 LM für'1. feste M
der neuen R und orb. im Grundmuster weiter. Sind wieder
32 Muschen ber die n-
teiles unler Musterv er
und beende
Fertigstellen ous den rn
ie6lMou re,1M el
und kelle M umhökle te
M,'l LM im Wechsel und I R feste M, l Picot (= 2 LM.
'l feste M zurück in'1. LM) im Wechsel. Schließe Nöhte und
umhökle unleren Jockenrond mit festen M. Auf Stricknod.
fosse ous dem Rückenteil ll9 M, ous den Vorderteilen ie
100 M ouf und slr. über olle M 7 cm hoch I M re, I M li
im Wechsel, donn kette M ob. An den Schmolseiten orb. ie
3 Osen und nöhe Knöpfe entsprechend on.
t2
BJ 16
Beiliöckchen für 8 Johre
NlSIlO,' Co. 250 s Schochenmoyr-Wotte ,,NOMOTTA KtD BABY 3foch,,, Srricknod.
BJ 17
Betlschuhe
Arbeilsonleitung: Mit 7l LM Anschlog orb. im Grundmuster 6 R gerode.
beiders. 6 x in-ieder R ie 1 feste M-und 'l tM weniger, gehe orn"Anfong
R losse I LM urid 'l feste M unbehcikelt, zuletzt schieidi Foden ob. Für"
bei 6. M on (zöhle fesle M und LM), hökie 4 [M für'1. Doooelstöb und no
Moschenglied ieder festen M und LM. Schließe Sohlen- und Fußblottnoht
muster-R ziehe eine LM-Schnur.
l3
BJ 18
Gestricktes Bettiückchen OW 100-104 cm
M yr-Wolle SASKIA', Stricknod.
N
G re (Hin-R beginne iedoch mit
ei ch Stricks e vor l. Pfeil, wdh.
M rll., ende R l-26: Wdh. forll.
I/IASCHENPROBE: 20 M und 30 R = 7x7 cm.
Rücken: Mit ]39 M Anschlog str. Bund I
(37 R) hoch. Str. im Grundmuster weiler un
'14
x noch ieder folg. 9. M ous dem ver
2l cm (90 R) ob Bund kette für Armoussch
4xl M ob. Anschließend orb. gerode we
Armousschnitthöhe für Schultern beiders. 2
restl. 40 M ouf einmol ob.
Li Vorderteil: Mit 78 M Anschlog str. Bund wie bei Rücken. Donn str. über
die erslen 9 M om li Rond diery'orderblende im Bundmuster weiler, resll.
musler und
eder 7. M I M
Rond kelte
Höhe wie bei
om li Rond
sschnitlhöhe die
od. Für wei
rderhols noch 'l
M und 4x]
die Schulter wie
bei Rücken.
il: Arb.
. Knop*loch
er noch noch ie 26
4Min
63RA
lMliim
orb. im
in '1. R noc
l0 x noch ieder folq. 5. M 'l M verschr. zu. Für Armelschrögung nimm
beiders.7 niol ie 8. R, 18 mol ie 6. R l M zu, slr 6 R dorüber urid kitte fur
die Armkugel beiders. 2x4 M,2x3 M,2x2 M, l9xl M,5x2 M,2x4 M und
restl. 14 M ouf einmol ob.
Fertiostellen: Soonne Teile und schließe Nöhte. Fosse om Holsrond 99 M ouf
und -nimm beid'ers. die 9 Blenden-M dozu. Str. 'l M re, 'l M li im Wechsel,
kelle noch 3. R beiders. 4 M und noch 3cm restl. M ouf einmol ob. Die Vorderkonlen
umhökle mit 'l R fester M.
o
/1
U
= tiM
= 2 M re zus. str
: Umschlog
14
BJ 19
Bettschol in Gobelhökelei
dchen 46 M ouf, str. 2 M re.2 M li im Wechsel 8 cm
Schließe den Armelbund unä hökle die {olg.7 cm wie
er Borten zus. Anschließend umhökle mit äinlm Arbeitsfoden
die offenen Rönder des Armelschols, fosse stets 3 Schlingen der
Borte zus. und hökle 3 LM dozwischen.
Motive Iür gewerbliche Zwecke isl verboten und wird strolredrtlich verfolgt.
(C) Heinrich Bouer Verlog, I965. Printed in Germony.