05.10.2014 Aufrufe

Event-Magazin mit Regional-Tipp | Ausgabe 12. | Oktober 2014

Event-Magazin erscheint gemeinsam mit dem Regional-Tipp als Dual/Wendemagazin und berichtet über außergewöhnliche Menschen und Projekte sowie Gesundheit, Lifestyle und Events im Südosten Österreichs

Event-Magazin erscheint gemeinsam mit dem Regional-Tipp als Dual/Wendemagazin und berichtet über außergewöhnliche Menschen und Projekte sowie Gesundheit, Lifestyle und Events im Südosten Österreichs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAGAZIN 12 / Oktober 2014

RM 13A039769K

Österreichische Post AG

Postentgelt bar bezahlt

Verlagspostamt

8344 Bad Gleichenberg

Kostenlos an 54.855 Haushalte

Teile Bezirk Südoststeiermark, Weiz

Hartberg-Fürstenfeld, Jennersdorf

www.event-magazin.at

INTERVIEW

JOSEFHADER

OPENING

TANZPARTYSCHATZI

Christa

Fartek

live in

concert

„Du bist

so intensiv“

Tickets: 15 Euro

erhältlich unter Tel. 0664 / 9191283 und im Tourismusbüro Feldbach, Hauptplatz 1, Tel. 03152 /

3079; Zwei Euro werden am Konzertabend rückerstattet, wenn Sie in WEISS kommen!

18. Oktober 2014

Volkshaus Feldbach, Beginn: 20 Uhr

unterstützt von:

special guest:

JULIA BIEL

„SOUL-BARING SONGS“

17.10. 2014

Karten:

Tel. (0800) 312512

www.gleisdorf.at


2 EDITORIAL www.event-magazin.at

INHALT

03

04

06

8

10

11

12

Eröffnung |

Tanzpartylokal „Schatzi“

Interview |

Josef Hader

JAZZliebe |

ljubezen

Nightlife |

Fotoreporter unterwegs

Alles für ein Event |

Halloween „Hexentanz“

Eventkalender |

Top-Events in der Region

Liebe Leserin,

lieber Leser!

Happy Birthday! Event-Magazin ist ein

Jahr alt! Was wir unserem Geburtstagskind

wünschen, lesen Sie in der Zeitungsmitte.

Den freudigen Anlass möchten wir auch

nutzen, um unser erweitertes Event-Magazinund

Regionaltipp-Team vorzustellen.

> Team-Vorstellung, S. 16

Lesen Sie in unserer Jubiläumsausgabe

auch vom österreichischen Ausnahmekabarettisten und Schauspieler,

Josef Hader, im großen Event-Magazin-Interview. Vor seinem Auftritt in

der Fürstenfelder Stadthalle am 8. Oktober haben wir mit ihm über das

Programm „Hader spielt Hader“ gesprochen und seinen neuen Film „Das

Ewige Leben“.

> Interview Josef Hader, S. 4-6

Ein weiteres Highlight im Veranstaltungskalender ist sicher die Konzertreihe

„JAZZliebe/ljubezen“ auf zahlreichen Spielstätten in Slowenien und in

Österreich. Seien auch Sie dabei, wenn die Region Weltklasse-Musiker auf

der Bühne begrüßt! > JAZZliebe/ljubezen“, S. 6-7

Die große Vorausschau auf die kommenden Events gibt es, wie gewohnt,

übersichtlich im Eventklender, in etwas neuer Aufmachung! Augenfällig

wird es zu Halloween heuer heiß hergehen. Schlagen Sie die Hot-Spots

für die schaurig schöne Nacht auf und informieren sich über die vielen

weiteren Top-Veranstaltungen im Oktober! > Eventkalender ab S.12

Und zu guter Letzt: Die Region bekommt eine neue Partylocation! Mit

dem „Schatzi“ in Fürstenfeld können Herzenswünsche vielleicht schon am

Eröffnungstag, dem 16. Oktober, in Erfüllung gehen.

> Eröffnung Tanzpartylokal „Schatzi“, S. 3

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und einen schönen Oktober!

Daniela Gether

Redakteurin

daniela.gether@event-magazin.at

IMPRESSUM •• Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: S & W Event-Magazin GmbH, Villa D‘Orsay, Kirchenweg

2/11, 8344 Bad Gleichenberg • Geschäftsführung: Silvia Konrath, Wolfgang Fischer • Firmenbuch Nr: 401557a • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:

ATU 68160526 • Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H. Wienerstraße 80

A-3580 Horn • Redaktionssitz: Villa D‘Orsay, Kirchenweg 2/11, 8344 Bad Gleichenberg • Telefon: 0664/355 13 41 •

E-Mail: office@event-magazin.at • Offenlegung gem. §25 MedienG online unter www.event-magazin.at/impressum

Gedruckte Auflage: 55.000 (laut Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H.) • Verbreitete Auflage: 54.855 (Verlagsangabe)•

Verbreitungsgebiet: Teile Bezirk Südoststeiermark, Jennersdorf, Weiz, Hartberg-Fürstenfeld.

Anzeigen- und Medienberatung: Silvia Konrath, silvia.konrath@event-magazin.at | Mag. Mateja Mocnik,

mateja.mocnik@event-magazin.at | Sarah Plaschg, sarah.plaschg@event-magazin.at• Redaktion, Fotos, Layout:

Daniela Gether, daniela.gether@event-magazin.at • Medienberatung, Fotos, Grafik & Layout: Wolfgang Fischer,

wolfgang.fischer@event-magazin.at • Datenanlieferung: daten@event-magazin.at •

Werbung

Bei redaktionellen Einsendungen (Artikel und Fotos) wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt

keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Ankündigungen, Empfehlungen sowie sonstige Beiträge und Berichte,

für deren Veröffentlichung ein Entgelt geleistet wird, sind als “Anzeige”, „Werbung“, „entgeltliche Einschaltung“ gekennzeichnet.

Zur besseren Lesbarkeit wird in Beiträgen oft nur die männliche Form verwendet. Gemeint sind natürlich beide Geschlechter.


Eine Location

mit zwei Floors

Nehmt gute Laune mit! Mit der Eröffnung

des „Schatzi“, dem neuen

Disco-Tanzpartylokal, bekommt

das Industriezentrum in Fürstenfeld am

Donnerstag, dem 16. Oktober, einen neuen

Hot-Spot für Nachtschwärmer. Empfangen

werden die Besucher am ersten

Abend mit dem „Schatzischnapserl“. Das

Motto ist gleichzeitig das Highlight: „Ladys

Night“. Die Drinks servieren speziell für die

Damen oben-ohne-Bedienungen. Einen

Tag darauf, am Freitag, steht die Nacht

auch ganz im Zeichen des Flirtens und

Kennenlernens bei der „Solo Party“. Da

bekommen alle Besucher ein Armband

in den Farben Rot, Grün und Blau. Grün

bedeutet „solo“, Blau „nicht interessiert

oder vergeben“ und das rote Armband

hilft vielleicht, das persönliche „Schatzi“

zu finden. Ein moderner Mix aus Partyschlagern

von Deejay Rayman löst dazu

die Sohle der Tänzer und macht das Parkett

flott. Am Samstag geht es weiter!

Also raus aus der Arbeitswoche und rein

ins Vergnügen! Öffnungszeiten: Donnerstag,

Freitag und Samstag ab 21 Uhr.

Funken sprühen oberhalb vom „Schatzi“, auf dem

zweiten Floor, und das ab jetzt jeden Freitag und

Samstag! Ab 17. Oktober öffnet der Club Magic

zum ersten Mal die Tore und für viel Musik mit

House und internationalen Clubtracks sorgen internationale

DJs. Showbarkeeper mixen coole Drinks,

heiße Stimmung versprechen Feuerspucker und Bar-Einlagen à la Coyote-Ugly-

Show. „Volle Pulle“ heißt auch das Eröffnungsangebot! „Komm‘ zu Viert und erhalte

das Bar-Partypaket um 40 Euro!“ Geöffnet, jeden Freitag und Samstag ab 21 Uhr.

Kellner/in gesucht! Top-Bezahlung mit monatlich 1.200 Euro netto für drei Tage/Woche,

400 Euro netto für 4 Samstage. Bewerbung mit Foto an info@tanzparty-schatzi.at


4 INTERVIEW JOSEF HADER www.event-magazin.at

INTERVIEW MIT JOSEF HADER

HALLO,

HERR HADER!

WIR BEGRÜSSEN IM GROSSEN INTERVIEW UNSERER

JUBILÄUMSAUSGABE JOSEF HADER, EINEN DER POPULÄRSTEN

KABARETTISTEN DES LANDES, DER AUCH ALS HAUPTDARSTEL-

LER UND DREHBUCHAUTOR FÜR EINIGE DER ERFOLGREICHSTEN

ÖSTERREICHISCHEN FILMPRODUKTIONEN (INDIEN; KOMM,

SÜSSER TOD; SILENTIUM; DER KNOCHENMANN) GEWIRKT HAT.

JOSEF HADER „LIVE“ AM TELEFON! EVENT-MAGAZIN HAT DEM

OBERÖSTERREICHISCHEN AUSNAHME-KABARETTISTEN AUF-

MERKSAM GELAUSCHT.

EVENT-MAGAZIN: Herr Hader, ich freue mich, Sie zu hören!

Wissen Sie, mit diesem Interview geht für mich ein Traum in

Erfüllung. Vor einem Jahr genau, habe ich den ‚Josef Hader‘

auf die Most-Wanted-Interviewliste geschrieben. Jetzt hoffe

ich, es geht nichts schief... Sie sind ein sehr, sehr vielseitiges

Talent und ein begnadeter Charakterdarsteller, dabei ist jede

ihrer Rollen interessant. Vielleicht starten wir gleich mit einer

Ihrer Aussagen, deren Hintergrund mich interessiert: „Als ich

mein Studium abgebrochen habe, wollte ich das traditionelle

Kabarett hinrichten.“ Was meinten Sie damit? Haben Sie in Ihrer

Schulzeit als Zögling der katholischen Kirche Revolutzer-

Gefühle entwickelt?

Josef Hader: Rückblickend habe ich eher das Gefühl, dass

die katholische Erziehung, so wie ich sie erlebt habe, im

Stiftsgymnasium Melk, den Widerspruch ziemlich gefördert

hat. Weil es war nicht so, dass wir nicht widersprechen konnten.

Und ich habe Kabarett auch das erste Mal in der Schule

gemacht, natürlich über Lehrer und das hat den Schülern

wahnsinnig gut gefallen. Aber in dem Moment, als die bei

der Schulschlussfeier getrampelt haben vor Begeisterung,

dachte ich mir, da stimmt was nicht, das ist ein bisschen

zu einfach. Dieses Gefühl bin ich nie mehr losgeworden. Ab

dem Zeitpunkt dachte ich, wenn Kabarett populistisch gemacht

wird, ist es zu leicht. Deshalb habe ich seither immer

versucht, das Kabarett und die Zuschauer in Frage zu stellen.

„Mit Texten, die ich einfach nur so runterspiele, würde ich Alkoholiker

werden.“ Auch an dieser Stelle passt ihr eigenes

Zitat wohl am besten. (lacht) Ich glaube, dass jeder Schauspieler

die Wahl hat, ob er einen Text vorliest oder ob er

einen Text gestaltet. In Texten, bei denen es um Emotionen

geht, etwas Bedeutendes, will ich mich wirklich anstrengen.

Dass ein Schauspieler immer den schwierigeren,

emotionaleren Text lieber hat, weil ihm sonst einfach

fad wird auf der Bühne, ist klar. Deswegen schreibe ich

Fahrschule Thermenland


www.event-magazin.at

INTERVIEW JOSEF HADER

5

mir meine Programme immer so, dass sie mich wirklich

fordern. Das hilft mir sehr, die Freude nicht zu verlieren.

„Hader spielt Hader“ - dieses Programm spielen Sie mit Adaptierungen

seit 1997. Am 8. Oktober bringen Sie dieses Programm

auch in Fürstenfeld auf die Bühne. Wird‘s schon ‚fad‘ oder

beleben Sie es mit neuen Facetten? Es ist immer anders zusammengesetzt.

Ich spiele es ein paar Monate auf eine Art,

dann wird mir fad und dann mache ich wieder einen großen

Schnitt und spiele wieder anders. Bei einem Auftritt im Frühjahr

habe ich mir gedacht, ich will den Abend

mit alten Liedern beginnen und habe eine

halbe Stunde nur gesungen. Für mich war

das wichtig, so konnte ich den Abend wieder

neu erleben und auch das Publikum hatte

dadurch das Gefühl, dass der Abend neu ist.

Die Szene mit dem „Stoascheißerkoarl-Spiel“ ist

noch drinnen? (lacht) Nein! Das ist schon so automatisiert,

das ist momentan draußen, aber

wir können ausmachen, dass wir das in Fürstenfeld spielen!

„Wenn Kabarett

populistisch

gemacht wird,

ist es

zu leicht...“

Josef Hader

Wegen mir brauchen Sie nicht extra... Wie schaut es generell mit

politischem Kabarett aus, ist das nichts für Sie? Nachdem ich

Kabarett über Lehrer gemacht habe, habe ich auch Kabarett

über Politker gemacht, aber irgendwann habe ich damit aufgehört,

weil ich mir gedacht habe, mir fallen bessere Sachen

ein, wenn ich nicht an Politiker denke, sondern ans Leben

überhaupt. Meine Kabarett-Kollegen können das besser als

ich. Für mich ist das nichts. Da werde ich trübsinnig.

Vor 75 Jahren ist der Zweite Weltkrieg ausgebrochen, nerve ich

Sie, wenn ich Sie frage: Wie schafft man es ruhig zu bleiben, angesichts

einer offenbar hasserfüllten Welt nicht den Kopf zu verlieren

bzw. ihn nicht in den Sand zu stecken? Und wie kann man

sich als Nicht-Politiker sinnvoll engagieren? Ich glaube, und

das ist der Unterschied zu vor 75 Jahren: Wir leben in einer

Demokratie, in der wir als Bürger eigentlich viel können. Wir

fühlen uns manchmal ohnmächtig, aber in Wirklichkeit können

wir wirklich viel. Wir können wählen, rausschreien was

uns nicht passt, uns zusammenschließen, demonstrieren

oder Gruppen bilden, die sich für etwas einsetzen. Diese

Möglichkeiten sollten wir mehr nutzen, dann müssen wir

nicht soviel Angst haben, dass nochmal sowas passiert.

Kommen wir zu „Das ewige Leben“, der neue Film, der 2015

in die Kinos kommt und in dem Sie wieder die Hauptfiger,

den „Simon Brenner“, aus der Wolf Haas Krimi-Reihe mimen.

Der Film beginnt mit einem Kopfschuss und „der Brenner“

erwacht in der Sigmund-Freud-Klinik

in Graz. Klingt grotesk...Worum geht‘s?

geht darum, dass der Brenner völlig erfolglos

in die Stadt zurückkehrt, in der er

seine Jugend verbracht hat. Der Brenner

sieht, dass andere, die gleichzeitig mit ihm

gestartet sind, erfolgreich geworden sind.

Und er wird auch damit konfrontiert, was

er damals angestellt hat. Gewisses hat er

schon vollkommen vergessen und Vieles

wird ihm wieder vor Augen geführt. So gesehen, geht es

im Film sehr um eigene Erinnerungen und darüber, wie

es wirklich war. Man macht sich ja immer etwas dazu

und die Vergangenheit ist im Grunde ein schwarzes

Loch, wie die Zukunft, von der man auch nicht viel weiß.

„Der Brenner“ ist sympathisch. Er ist ein ruhiger, nachdenklicher

Typ, manchmal könnte meinen, er hätte den Weltschmerz

für sich gepachtet. Am liebsten würde er leise leiden, wenn da

nicht sein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn wäre. Um das Leben

für andere zu richten, stellt er sein eigenes Leben oft ziemlich

auf den Kopf. Der Schwarze Humor dazu scheint fast tröstlich.

Guat gsogt. Eigentlich sollte ich Sie interviewen.

Sagen Sie, was brauchen Sie backstage am 8. Oktober in der

Fürstenfelder Stadthalle? Der Organisator, Markus Jahn, lässt

fragen. Er hätte auch schon australisches Bier für Künstler

eingeflogen! Ich brauche bitte nur einen Tee mit Milch. Ja,

und der Techniker isst gerne eine Jause vor dem Auftritt.

Es


6 JAZZliebe/ljubezen www.event-magazin.at

25

24

5

generalmusikdirektion graz zehnerhaus bad radkersburg

Mo/Po, 17.11.14 20 Uhr

Sa/So, 15.11.14 19.45 Uhr

CANDY DULFER & BAND

GRACE KELLY QUINTET

Weil es im Vorjahr so schön war, kommt sie Ob mit Phil Woods, Wynton Marsalis oder

wieder, und das mit Band: Candy Dulfer! Toots Thielemans, ob am Newport Jazzfestival

oder in Montreux. Grace Kelly aus

Begleiten werden sie der Beatboxer Andy

Ninvalle und zwei aufgehende Sterne hinter Massachusetts begeistert als Saxophonistin

mit Ausdrucksstärke am Instrument, als

den Plattentellern, Vokalist „Phatt“ und DJ

„Frog“. Auch dabei, Gitarrist Ulco Bed. Sängerin, Komponistin und Arrangeurin.

www.generalmusikdirektion.at www.kufo.eu

1

2

3

4

5

6

7

8

Aus Liebe zur Region, zu den hier lebenden

Menschen und zur Musik. Iz ljubezni do regije, tukaj žive

ih ljudi in glasbe

JAZZ

die 6. grenzfreien

südoststeirischen JAZZ-

BLUES & WORLDMUSICtage

6. obmejni Jazz dnevi jugovzhodne Štajerske

Di/To, 14.10., 19.30 Uhr

zentrum, Feldbach

BIG BAND

BAD GLEICHENBERG

feat. MAALO

Sr/Mi, 15.10., 19.00 Uhr

Gledališče Park

v Murski Soboti

JANEZ BONČINA BENČ

Do/Če, 16.10., 19.30 Uhr

Begegnungshalle,

Gosdorf

EDDIE LUIS and his Jazz

Passengers

Fr/Pe, 17.10., 19.30 Uhr

Kleiner Kultursaal,

Fehring

KARL HEINZ MIKLIN &

QUINTETO ARGENTINA

Sa/So, 18.10., 20.00 Uhr

Stromerlebniswelt-

Lugitsch, Gniebing

ANDREAS VARADY TRIO

So/Ne, 19.10., 17.00 Uhr

studio karl.anna,

Bad Gleichenberg

RanninG susHi

Di/To, 21.10., 19.30 Uhr

Kunsthaus, Weiz

BIG BAND WEIZ feat.

KARL HEINZ MIKLIN &

QUINTETO ARGENTINA

Mi/Sr, 22.10., 19.30 Uhr

Trauteum,

Trautmannsdorf

RAPHAEL WRESSNIG &

SOUL GIFT BAND

9

10

11

12

13

14

15

16

Fr/Pe, 24.10., 19.30 Uhr

Zotter-Schokoladentheater,

Bergl/Kornberg

DIKNU SCHNEEBERGER

TRIO

Sa/So, 25.10., 20.00 Uhr

Galerie/Bücherstube

Praßl, Gnas

WORLDMUSIC TRIO EMM

So/Ne, 26.10., 17.00 Uhr

Otterbachmühle, Wittmannsdorf/St.

Peter/O.

SOKO DIXIE

Di/To, 28.10., 19.30 Uhr

Seehaus, Riegersburg

ULRIKE TROPPER &

GREGOR HERNACH

Do/Če, 30.10., 19.30 Uhr

Kultursaal,

Weinburg/Sassbach

„Sir“ OLIVER MALLY &

FRANK SCHWINN

Fr/Pe, 31.10., 20.00 Uhr

zentrum, Feldbach

THE TERENCE BLAN-

CHARD E-COLLECTIVE

So/Ne, 02.11., 17.00 Uhr

Weingut Lamprecht,

Pöllau/M. Hartmannsdorf

REFRAIN COLOR

Mi/Sr, 05.11., 20.00 Uhr

Haus der Vulkane,

Stainz bei Straden

HORIZONTALE,

Portrait, Werner Pircher

liebe

ljubezen

17

18

19

20

21

22

23

24

25

Do/Če, 06.11., 20.00 Uhr

KulturHausKeller, Straden

HAMMERLING GOES

MAROC

Fr/Pe, 07.11., 19.30 Uhr

Kunsthaus, Weiz

JOHN McLAUGHLIN &

THE 4TH DIMENSION

Sa/So, 08.11., 20.00 Uhr

Musikschule, Mureck

VIOLA HAMMER TRIO

So/Ne, 09.11., 17.00 Uhr

zentrum, Feldbach

THE HOLMES BROTHERS

Ne/So, 09.11., 20.00 Uhr

Špital, Gornja Radgona

SAMO ŠALAMON

BASSLESS TRIO

Do/če, 13.11., 21.00 Uhr

Stadtkeller, Fehring

die allmonatliche

(jeden 2. Don.) JAMSESSION

Fr/Pe, 14.11., 19.30 Uhr

Weingut-Gourmetschenke,

Kolleritsch,

Tieschen

TRIO CHARDONNEY

Sa/So, 15.11., 19.45 Uhr

ZEHNERHAUS,

Bad Radkersburg

GRACE KELLY Quintet

Mo/Po, 17.11., 20.00 Uhr

Generalmusikdirektion, Graz

CANDY DULFER &

New Band

ACHTUNG ! ! !

„Sixpack“,

eine Karte für sechs Veranstaltungen freier Wahl zum

Preis von € 48,00. Erhältlch bei Hufnagl, Bad Gleichenberg

und allen lokalen VVKStellen..

Kostenfreier Postversand:

e-mail, jazzliebe@gmx.at

oder 0664 383 9999.

Ausnahmen, John McLaughlin und Candy Dulfer

je + 20,00 an der AK und das Junkerbuffet + 9,00

www.jazzliebe.at

Karten erhältlich bei:

allen lokalen VVKStellen. Teilweise bei ÖT

VVKStellen und Raiffeisenbanken.

Und das „Sixpack“, eine Karte für

6 Veranstaltungen freier Wahl

zum Preis von € 48,00.

Kostenfreier Postversand:

e-mail: jazzliebe@gmx.at

oder 0664 383 9999.

Vstopnice vstopnice so na voljo na vseh

lokalnih VVK mestih, nekaterih ÖT VVK

mestih in pri banki Raiffeisen. Za ceno

48,00 € prejmete vstopnico „sixpack“, ki

velja za šest predstav po vaši izbiri.

Informacije: jazzliebe@gmx.at ali telefon:

0043(0)664 383 9999

e-lugitsch feldbach

Sa/So, 19.10.14 20 Uhr

ANDREAS VARADY TRIO

Der 1997 geborene, slowakische Gypsy-

Gittarist Andreas Varady galt schnell als

Wunderkind. Mit vier Jahren beherrschte

er das Saiteninstrument, mit 13 Jahren

debütierte er im viel beachteten Londoner

Jazzclub „Ronnie Scott“. Ein echtes Talent!

www.e-lugitsch.at

8

kunsthaus weiz

Di/To, 21.10.14

19.30 Uhr

BIG BAND WEIZ

FEAT. KARL-

HEINZ MIKLIN &

QUINTETO

ARGENTINA

Es ist die „30 Jahre

Jubiläums-Tour“!

Dazu kommt die

großartige, regionale

Big Band und das Quinteto Argentina

feat. Karl Heinz Miklin auf die Weizer

Bühne. Das verspricht einen exquisiten

und spannenden Konzertabend, und einen

Nachhaltigen. Die einmaligen, lateinamerikanischen

Rhythmen, kombiniert mit den

Klängen des Großmeisters am Saxophon,

Karl Heinz Miklin, sind legendär!

www.kunsthaus-weiz.at

4

Infos: Tel. 0043(0)664 383 9999, 00386 2 564 82 40 und e-mail: jazzliebe@gmx.at

Alle Veranstaltungen entgeltliche Einschaltungen


Infos unter:

Tel. 0043(0)664 383 9999

Tel. 00386 2 564 82 40

e-mail: kunstduenger@gmx.at

www.event-magazin.at

7

JAZZliebe/ljubezen

14.10. bis 15.11.2014

JAZZ

die 6. grenzfreien

südoststeirischen JAZZ-

BLUES & WORLDMUSICtage

6. obmejni Jazz dnevi jugovzhodne Štajerske

liebe

ljubezen

www-jazzliebe.at

DIE WELT DES

JAZZ IST IN

DER REGION.

5

Woran denken Sie, wenn Sie an „Jazz“ denken?

„Free Jazz“? Also, den stimmungsinterpretierten,

spontan arrangierten Jazz? Auch

dieses Kunststück gibt es bei der JAZZliebe/

ljubezen zu hören. Die grenzüberschreitende

Konzertreihe wird in einer bunten Collage

die Welt des Jazz auf die Spielsätten

in Österreich und Slowenien bringen. Internationale

Jazz-Größen lassen dabei nichts aus:

es wird jazzig, soulig, bluesig, rockig und funky!

TICKETS: Das JAZZliebe/ljubezen-„Sixpack“ enthält

eine Karte für 6 Veranstaltungen freier Wahl zum Preis

von € 48,-. Tickets bei den ÖT VVKStellen, Raiffeisenbanken

u. Mode Hufnagl. Kostenfreier Postversand.

Mail: kunstduenger@gmx.at, Telefon: 0664 383 9999.

18

stadtkeller fehring

Do/Ce, 13.11.14 21 Uhr

ALLMONATLICHE JAM-SESSION

Jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 21

Uhr wird der Stadtkeller Fehring zum Nabel

der heimischen Jazzwelt. Wer Lust und

Laune hat, greift auch zum Instrument oder

lauscht den Interpretationen bekannter Standards

oder freier Jam-Kultur. Eintritt frei!

www.stadtkeller-fehring.at

14

kunsthaus weiz

Fr/Pe, 7.11.14 19.30 Uhr

JOHN McLAUGHLIN &

THE 4TH DIMENSION

Was soll man da schon groß schreiben?

Einfach die Sensation! John McLaughlin

arbeitete zunächst im Blues-Rock-Bereich

mit Brian Auger und Georgie Fame. Mit

Ginger Baker und Jack Bruce spielte er

Mitte der 1960er in der Grahma Bond

Organization, begleite aber auch die Four

Tops und Wilson Pickett auf Tourneen.

www.kunsthaus-weiz.at

kleiner kultursaal fehring

Fr/Pe, 17.10.14 19.30 Uhr

KARLHEINZ MIKLIN &

QUINTETO ARGENTINA

Fehring ist ebenfalls eine der Stationen im

Rahmen der „30 Jahre Jubiläums-Tour“

von Karl Heinz Miklin. Seit 1984 steht der

Saxophonist und Komponist mit bekannten

argentinischen Musikern in ganz Europa

und Südamerika auf den Bühnen der

Welt. Zehn LP/CD/DVD und unzählige TVund

Rundfunkmitschnitte dokumentieren

die musikalischen Resultate. Die Klangwelt

des österreichischen Ausnahmemusikers

mit lateinamerikanischen Rhythmen

sollte man nicht verpassen!

www.fehring.at/kultur/gerberhaus

zentrum feldbach

Fr/Pe, 31.10.14 20 Uhr

THE TERENCE BLANCHARD

E-COLLECTIVE

Sein Besuch in Feldbach ist sicher eine

Sensation! Terence Blanchard kommt aus

einer musikalischen Familie und fing mit

dem Musikstudium schon im Kindesalter

an. Nach dem Klavierunterricht lernte er

die Trompete, es folgte der Kompositionsunterricht

am „New Orleans Center of

Creative Arts“ von Ellis Marsalis und durch

die intensive Zusammenarbeit Art Blakeys

Jazz Messengers von 1982 bis 1986 gilt

Terence Blanchard als einer der führenden

Trompeter. Auch seine 5 Grammys sprechen

deutlich für eine weitere Sensation

im Rahmen der Reihe!

www.zentrum-feldbach.at


8 NIGHTLIFE www.event-magazin.at

NightLIFE REPORTERUNTERWEGS

alle Fotos kostenlos zum Download!

www.event-magazin.at

MAX-Eröffnung in Mühldorf. MAXimales

Vergnügen, MAXimale

Stimmung, MAXimale Party! Damit

wurde nicht zu viel versprochen!

Das neue Disco-Center der

Südoststeiermark öffnete Anfang

September erstmals die Pforten

und platzte beim Openening fast

aus den Nähten. Hunderte wollten

dabei sein und feiern, bei

Top-Musik, viel Spaß und bester

Stimmung im neuen MAX. An das

ehemalige „Empire“ ließ nur noch

die Disco-Kugel erinnern. Denn

was sich hinter den Türen in den

vergangenen Monaten abgespielt

hat, gleicht keiner „Maniküre“,

sondern einer kompletten Verwandlung.

Die Diskothek war in

jedem Winkel mit guter Laune geladen.

Mitten im Geschehen war

die Bottle-Bar ein Renner, wie der

Main-Floor, auf dem konzentrierte

sich vergnügte Tanzstimmung und

dynamische Showtänzer gaben

den Takt vor. Auch die wiedereröffnete

Galerie war ein Hit für die

ausgelassene Eröffnungsfeier.

Oberkrainer Festival in Bad Gleichenberg.

Seit 2011 ist das Oberkrainer-Festival

in Bad Gleichenberg zur Institution geworden.

Auch heuer trafen sich wieder

viele Fans der Musik unter dem Motto

„Steiermark trifft Slowenien“ in der Gleichenberghalle

ein, um bei gewitzter Unterhaltung

mit Moderator Bernd Pratter

den Gruppen „Die Jungen Helden“, „Der

Oberkrainer-Alfi“, „Die Slowenischen 7“

uvm. zu lauschen.

„Neuer Raffel“ in Jennersdorf. Ausgezeichnetes

Essen und beste Gastfreundschaft,

dafür steht der „Raffel“ in Jennersdorf.

Das Hotel-Restaurant hat seine Gäste bei

der Eröffnungsfeier die Wünsche von den

Augen abgelesen. Köstliches Essen, Zigeunermusik

und moderne Musikgruppen

machten den Abend zum unvergesslich.

Liebocher Oktoberfest. Von 14. bis 21.

September stand Lieboch Kopf. Grund

war das große Liebocher Wiesenfest.

Gastgeber Dominik Holzner verwandelte

die Wies‘n von Lieboch in ein abwechslungsreiches

Festgelände und holte

Musikgrößen aus ganz Österreich und

Deutschland auf die Bühne, wie H.P.

Baxxter von Scooter und Sido. Richtig

viel Spaß machte auch der große Vergnügungspark

auf dem Wiesengelände!

Foto: Manfred Ederer


DAYLIFE REPORTERUNTERWEGS

www.event-magazin.at

9

Grad und Schräg in Straden. Viele, viele Musiker versammelten

sich ein Wochenende lang im Ortskern von Straden für ein „impertinent

schönes Spektakel in offener Luft“ - beim „Grad un

Schräg 2014“. Namhafte Gruppen wie Orlek, das Kollegium

Kalksburg, Grossmütterchen Hatz Salon Orkestar, Harri Stojka,

5/8erl in Ehr’n und die Soko Dixie Street Band aus Fehring waren

da. Für Besucher ein musikalischer Freiluft-Hochgenuss!

Auto Nova in Gleisdorf. Zu einem Fest der Mobilität für die ganze

Familie luden die Autohändler bei der Auto Nova in Gleisdorf. Unter

die Lupe genommen und „probegesessen“ werden konnten

die neuesten Modelle und rare historische Ausstellungsstücke,

die die Mobilitätsgeschichte dokumentierten. Anlässlich des 100.

Todestages von Johann Puch waren viele Liebhaber der Kultmarke

mit ihren Fahrzeugen zum großen Puch-Treffen gekommen.

Lady Day. 18 Menschen mit einer

Mission: Frauen an diesem

Tag glücklich zu machen. Staunen,

durchatmen und einfach Ungeschminkte Wertschätzung.

Lady Day

entspannen - die Besucherinnen

nutzten die Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft im Haus KB5 in

Kirchbach und probierten Farb- und Stilberatungen, ein Umstyling, ließen

sich professionell bei Fotoshootings ablichten, lauschten gespannt

Impulsvorträgen und nutzten die Gelegenheit zum gemütlichen Plaudern.

Silvia Reindl, Obfrau von Frau in der Wirtschaft Feldbach (Foto):

„Man kann nicht oft genug betonen, was die Frauen in der Wirtschaft

leisten: Sie sind top ausgebildet, stehen fest im Erwerbsleben und meistern

den leider noch immer viel zu schwierigen Spagat zwischen Job

und Familie“. So gehörte der

Lady Day den Unternehmerinnen,

und war da, um sie

zu verwöhnen. Die Unternehmerinnen,

wie könnte es

anders sein, ließen es sich

bei der willkommenen Gelegenheit

nicht nehmen, sich

auch auszutauschen und

neue Kontakte zu knüpfen.

Julia Biel live in concert

Eine Stimme höchster Raffinesse und honigsüßer Tiefe, schreibt ´The Guardian´.

Von seelen-offenbarenden Songs von größter Schönheit von einer

der besten britischen Sängerinnen, die in dem letzten Jahrzehnt aufgetaucht

sind, ist im Independent zu lesen. Die Rede ist von Ausnahmetalent

Julia Biel.

Die stimmgewaltige Jazz-Künstlerin ist auf der ganzen Welt gefragt wie

nie und im Oktober live in Gleisdorf zu erleben! Eine Mischung aus Nina

Simone, Amy Winehouse und Rickie Lee Jones – und doch einzigartig.

So oder so ähnlich lässt sich das Phänomen Julia Biel wohl in wenigen

Worten auf den Punkt bringen.

Als Newcomerin gewann sie 2000 den renommierten Perrier Jazz Vocalist

of the Year Award. 2005 folgte das Debütalbum. Seit dem 04. Juli ist Julia

Biel auf Konzertreise und beehrt auch das Gleisdorfer forumKLOSTER!

„Soul-baring songs of great beauty from the best British vocalist to emerge

in an age…“ THE INDEPENDENT

17. Oktober um 20 Uhr im forumKLOSTER Gleisdorf

Kartenverkauf: Info-Büro Gleisdorf unter 0800/312 512, in allen steirischen

Raiffeisenbanken und bei Ö-Ticket


10 www.event-magazin.at

ALLESFÜREINEVENT

KÜNSTLER, BANDS, DJ‘S & VERANSTALTUNGSTECHNIK

entgeltliche Einschaltungen

Hier suchen

• Veranstalter

• Maturaballklassen

• Agenturen

• Firmenchefs

• Vereine

• Privatpersonen...

ALLEINUNTERHALTER

DER FLAMINGO

Tanz- und Unterhaltungsmusik

Kontakt: Johann Glauninger

Tel.: 03115/27 78

johann@aon.at

FEUERWERK

Kontakt: Erich Weninger

Tel: 03151/26 05

Mobil: 0664/16 09 981

info@profi-feuerwerk.at

www.profi-feuerwerk.at

HOCHZEITSPLANUNG

Kontakt: Silvia Konrath

Tel: 0664/990 86 88

office@weddingplaner4you.com

www.weddingplaner4you.com

HOCHZEITS DJ

Kontakt: Marco Stix

Tel: 0664 / 22 63 459

office@derhochzeitsdj.at

www.derhochzeitsdj.at

MOBILE DISCO

DISCO ON TOUR

Kontakt: Manfred Feiler

office@disco-on-tour.at

Tel: 0664/352 12 05

www.disco-on-tour.at

...nach

• Bands

• Mobilen Diskotheken

• Künstlern

• Alleinunterhaltern

• Veranstaltungstechnik

• und vielem mehr

GT-SOUND MOBILDISCO

Kontakt: Wolfgang Gallowitsch

Tel: 0664/121 70 95

office@gt-sound.at

www.gt-sound.at

STARLITE DJ-TEAM

Kontakt: Markus Marbler

Tel: 0664/549 95 64

markus.marbler@starlite-djteam.at

www.starlite-djteam.at

Kontakt: Ing. Markus Weiss

Tel: 0664/260 19 55

info@wm-sounds.at

www.wm-sounds.at

Alle Dienstleister

auch online

www.event-magazin.at

EFFEKTGERÄTE

VERANSTALTUNGS-

TECHNIK

ZELTVERLEIH

www.zeltrauch.at

SICHERHEITSDIENST

FILM & VIDEOTECHNIK

NEU!

ALLE DIENSLEISTER JETZT AUCH ONLINE

www.event-magazin.at

DAS EVENT-MAGAZIN ERREICHT

54.855 Haushalte

Quelle: Post.at/Info Post Planer

UND RUND

15.000

Online-Besucher!

Quelle: Google Analytics

Teile Bezirk Südoststeiermark,

Weiz, Hartberg-Fürstenfeld und

Jennersdorf

Das gesamte Verbreitungsgebiet

ist online auf

www.event-magazin.at

abrufbar.


www.event-magazin.at

11

Hexentanz

im Schloss Rakican

Modrijani

Rock Partyzani

Broken Hearts - Nika Zorjan - Blue Planet

Feuershow - internationales mittelalterliches Programm - Workshops für Kinder

MYSTIQUE SHOW GROUP

2 groβe Bühnen - Ganztagsprogramm - bei jedem Wetter

HALLOWEEN-HIGHLIGHT

Hexentanz im

Märchenschloss

Das Schloss Rakičan und dessen Park gehören zum

beeindruckenden Kulturerbe Sloweniens und bieten

ein besonders stimmungsvolles Ambiente für verschiedenste

Veranstaltungen. Zu „Halloween“ am 31. Oktober

verwandelt sich das Schloss in einen imposanten

Hexentempel! Nicht nur das: Für Besucher jeden Alters

wartet eine spannende Zeitreise ins Mittelalter.

ANFAHRTSPLAN zum Schloss Rakičan

31. Oktober 2014

Kingstoni

Bereits um 11 Uhr geht es auf dem Vorplatz des Schlosses

los. Groß und Klein wird dabei mit spannenden

Vorführungen in die Zeit des Mittelalters versetzt. Aufführungen

und Workshops, Tanz und Musik, Ritterspiele

und Fechteinlagen, Bogenschießen und echtes Handwerk

von anno dazumal versetzen ins Staunen. Alle Workshops und

Aufführungen sind für Kinder im Kartenpreis inbegriffen.

6 Bands auf zwei Bühnen und die Wahl der „besten Hexe“

Musikliebhaber kommen bei den Bühnen im Hof und im

Schlosspark auf ihre Kosten, mit Bands wie ROCK PARTYZANI,

KINGSTONI, NIKA ZORJAN& BAND uvm. Weitere Höhepunkte

sind die Wahl der „besten Hexe“ sowie fulminante Feuershows.

Auch wird die Tanzgruppe MYSTIQUE SHOW GROUP die beiden

Bühnen beleben.

Hexen und Zaubern macht hungrig

Auf dem „magischen Rasen“ vor dem Schlossgebäude warten

auf die hungrigen Besucher regionale Spezialitäten wie »bujta

repa«, »bograč«, »langaš«, »posolanke«, »indinjače«. Natürlich

wird auch der Durst gestillt, dazu werden „Zaubertränke“ auf

mehreren Ausschänken geboten. Wer mag, kann noch den

mittelalterlichen Markt besuchen. Ein reiches Angebot verschiedenster

Mitbringsel und Geschenke wartet da zum Mitnehmen,

als Andenken für zu Hause.

FACTS & TICKETS

Datum: 31. Oktober 2014 ab 10

Uhr, Ort: RIS Rakičan, Murska

Sobota, Slowenien

Tagespass: für Kinder bis 12 Jahre

3 Euro, für Erwachsene 6 Euro.

VIP Eintrittskarten: 15 Euro (inklusive

Zugang zu den Schlossräumen,

1 Gratis-Getränk und 1 Imbiss

sowie Zugang zur Zauberschank)

Telefon: 00386 2 535 18 96

Web: www.ris-dr.si

E-Mail: info@ris-dr.si


MAGAZIN 12 / Oktober 2014 | Regional-Tipp | Event-Magazin | RM 13A039769K | Österreichische Post AG | Postentgelt bar bezahlt | Verlagspostamt 8344 Bad Gleichenberg | Kostenlos an 54.855 Haushalte

KOSTENLOS an 54.855 Haushalte | FELDBACH | FÜRSTENFELD | JENNERSDORF | BAD GLEICHENBERG | BAD RADKERSBURG | GNAS | KIRCHBACH | KIRCHBERG | GLEISDORF uvm.

Foto: Life Resort


2 EDITORIAL www.regional-tipp.at

TOPSTORIES

Kulinarik-Tipps

Gaumenfreuden.

Sie möchten mit Familie, Freunden

oder MitarbeiterInnen wieder

einmal schön essen gehen?

Wir stellen Sie vor: die Top-

Kulinarik-Locations der Region!

Seite 4-8

„Verblüffung“

Stresstest Schule

Schülerhilfe.

Was tun, wenn Kinder keinen

Spaß mehr am Lernen haben

und der schulische Erfolg

ausbleibt? Am Besten einen

Experten aufsuchen!

Seite 14-15

Nächste Ausgabe

3./4. November

Hochzeit feiern

Perfektes Liebesfest.

„Der Schönste Tag im Leben“

soll perfekt zelebriert werden.

Dazu sind einige Faktoren zu

beachten: Fotografie, Bastelbedarf,

Floristik, uvm.

Seiten 8-11.

„Sarah mittendrin“

Schlagfertig.

Mittendrin-Reportage: Medienberaterin

Sarah Plaschg wollte

es einmal versuchen... und war

begeistert, von der Kampfkunst

bei Bushido X in Feldbach.

Seite 16

Anzeigenschluss

22. Oktober

Wann wurden Sie das letzte Mal so richtig verblüfft?

Damit meine ich die positive Verblüffung und keine

negative Verwunderung, denn davon erleben wir

tagtäglich genug! Kriege, Verfeindungen und Hass

begleiten uns laufend – sobald wir die Zeitung

aufschlagen, das Radio oder den Fernseher einschalten.

Dass dies, zumindest bei mir, die Tagesverfassung

nicht positiv beeinträchtigt liegt auf der Hand.

Mich verblüffte deshalb eine tolle Frau, Daniela Ben

Said, als ich vor einigen Tagen bei einem Seminar

saß. Ja, sie hat mich verblüfft und ich möchte

auch Ihnen etwas davon mitgeben. Und zwar eine

wahre Geschichte, die ich Ihnen erzählen will:

„Ich nahm mir eine Auszeit – ich konnte nicht mehr!

Deshalb ging ich für einige Zeit in die Wüste und wohnte

bei Nomaden. Eines Abends am Feuer überrumpelte

mich das Jammern und ich beschwerte mich darüber,

dass mein Leben eine Katastrophe ist. Der Nomade sagte

zu mir: ‚Stell dir vor, du bekommst jeden Tag € 86.400,00

auf ein Konto. Am Ende des Tages ist es wieder weg.

Aber am darauffolgenden Tag bekommst du wieder

€ 86.400,00. Was machst du damit?‘ Ich antwortete,

dass ich es sinnvoll verwenden und mein Leben schön

gestalten würde. Darauf meinte der Nomade, dass ich

jetzt kein Geld bekäme, sondern – so wie jeder von

uns – 86.400 Sekunden pro Tag zum Leben hätte.

Warum sollte ich mir das Leben schwer machen

und mich nur beschweren? Denn am Ende jeden

Tages sind 86.400 Sekunden weg...“ Diese Story

hat mich verblüfft und zum Nachdenken gebracht!

Blättern Sie dieses Magazin bewusst durch, suchen

Sie sich eine Location für ein tolles Essen, machen

einen Ausflug oder betätigen sich sportlich. Sie haben

jeden Tag 86.400 Sekunden, die Sie (er)leben können!

Sie wollen im nächsten Regional-Tipp erscheinen?

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Silvia Konrath

Herausgeberin

0664/355 13 41

Mag. Mateja Mocnik

Medienberatung

0664/278 39 63

Sarah Plaschg

Medienberatung

0664/361 46 66

Ihre

Silvia Konrath

Herausgeberin und Medienberatung


16 ERLEBNISPARK VULKANIJA www.regional-tipp.at

Foto: Schlosswirt Kornberg

Die Feste der Liebe

Wir dürfen vorstellen: Die Top-Locations für die

gelungene Weihnachtsfeier, das traumhafte Hochzeitsfest und

schöne Geburtstage.

Weihnachtsfeiern sind

eine schöne Tradition

– ob im Freundeskreis

oder in der Familie. Aber

auch immer mehr Betriebe führen

einmal jährlich ihre Mitarbeiter

zusammen, um gemeinsam einen

entspannten Abend, abseits von

Stress im Berufsalltag zu erleben.

Geschmäcker sind verschieden

Sobald der Termin für die betriebliche

Weihnachtsfeier anvisiert

ist, kann es mit der Planung

losgehen, denn es gibt Einiges

zu bedenken. Die optimale Wahl

der Location ist dabei die Voraussetzung

für Grundlegendes:

genügend Platz für alle Mitarbeiter,

eine sehr gute Küche und

zuvorkommendes Servicepersonal.

Ein weiteres Barometer ist

die (kulinarische) Einstellung der

Mitarbeiter. Möchte man à la carte

essen oder lässt man ein Weihnachtsmenü

zusammenstellen?

Sind die Mitarbeiter aufgeschlossen

für Neues und wünschen sich

Abwechslung oder doch lieber

traditionelle Hausmannskost?

Auch ein Buffet kommt gut an

und in manchen Betrieben wird

sogar ein Ritteressen zum Hit.

An die Getränke sei auch gedacht.

Welche werden am Tisch

eingestellt, welche werden vom

Arbeitgeber bezahlt? Soll es

Dekoration und Musik geben?

Mit den Location-Tipps auf

den folgenden Seiten sind Sie

sicherlich sehr gut beraten!

silvia.konrath@event-magazin.at

Ein Hotspot für kulinarische

Hochgenüsse ist der

Schlosswirt & Rittersaal auf

Schloss Kornberg. Das eindrucksvolle

Ambiente verzaubert und

lässt keine Wünsche offen. Das

Winter auf Schloss Kornberg

Wir übernehmen die Planung Ihrer individuellen Feiern!

• Wir planen Ihre Weihnachtsfeier nach individuellen Wünschen

• Erleben Sie ein weihnachtliches Ritteressen im Rittersaal oder

genießen Sie Weihnachtsmenüs im Restaurant Schlosswirt

Zelebrieren Sie Ihre Winterhochzeit in traumhaftem Ambiente

• Weitere Highlights: Fackelwanderungen mit Glühwein, Punsch

uvm... Und holen Sie sich auch für Ihr persönliches Fest

Inspiration bei unserer Weihnachtsausstellung ab 7. November

Schlosswirt & Rittersaal Kornberg

Dörfl 2, 8330 Feldbach

Tel.: 03152/20 57

E-Mail: info@schlosswirt.com

Web: www.schlosswirt.com

Team unterstützt und berät Sie sehr

kompetent bei der Planung Ihrer

individuellen Feiern. Erwarten Sie

das Besondere und lassen Sie sich

vom Schlosswirt überraschen.


www.regional-tipp.at

KULINARIK TIPP

5

Profis unter sich: Mike Süsser, bekannt aus der Fersehsendung „Die Kochprofis“

und der „Das Altstadthaus“-Küchenchef Marko Vertacnik.

Starkoch Mike Süsser

zu Gast im Altstadthaus

Mike Süsser, bekannt aus den Fernsehsendungen „Die

Kochprofis“, „Die Küchenkönigin“ und „Süsser am

Samstag“ kocht sich mit Freuden in Genießerherzen.

Am 20. September bot sich im Altstadthaus in Bad Radkersburg

ein besonderes Erlebnis mit dem Kochprofi: Hobbyköche und Genussliebhaber

konnten von Mike Süsser praktische Tipps erfahren

und sich austauschen. Der berühmte Kochkünstler hatte sichtlich

Spaß bei der Vorstellung seiner Künste. Mit den Besuchern

wurde viel gelacht, geplaudert und diskutiert, alle zeigten sich

wissbegierig und Fragen wurde gerne beantwortet. Gute Stimmung

herrschte dann auch beim gemeinsamen Mittagessen, die

Gäste waren hingerissen und im Mittelpunkt

stand Genuss auf höchster Ebene.

Kochkünste im kulinarischen Duo

Ein weiteres Highlight war das 6-gängige Menü abends. Mike

Süsser und der Küchenchef des Altstadthauses, Marko Vertacnik,

zauberten als Koch-Duo ihre Kreationen auf die Teller. Auch hier

waren alle 50 Gäste, die den Genuss beim gemeinsamen Abendessen

teilten, begeistert. Mike Süsser, aus Sicht als Gast: „Schon Tage

zuvor freute ich mich, im Altstadthaus zu essen – nun, was soll ich

sagen? Ich habe mich nach Bella Italia versetzt gefühlt. Ich habe die

beste und authentischste italienische Küche seit langem genossen.

Und das außerhalb Italiens!“ Beeindruckt zeigte sich der Kochprofi

auch vom „kulinarischen Frühstückstalk“ den die Gastgeberin,

Renate Remta-Grieshofer, organisiert hat. Mike Süsser: „Ich bin

beeindruckt! Bad Radkersburg ist eine echte Keimzelle von ‚Foodies‘,

Menschen mit ausgeprägter Leidenschaft für gutes Essen.

Kurzum, es war sicher nicht mein letzter Besuch im Altstadthaus!“

lädt zum kulinarischen Herbst

Donnerstag, 16. Okt. 2014 ab 18.30 Uhr

Lesung mit Dr. Gisela Hopfmüller: „Unser Friaul“

Tischreservierung unter 03476 20 271 erbeten

Samstag, 15. Nov. 2014 ab 11 Uhr

Eröffnung der Weihnachtsausstellung

Donnerstag, 20. Nov. 2014, ab 18.30 Uhr

Lesung mit Dr. Klaus Edlinger, das Thema: „Besinnliches

und Heiteres“. Tischreservierung erbeten.

Fotos: Regional-Tipp

Mike Süsser war bei seinem Kochauftritt in Bad Radkersburg mit den Gästen

und dem „Das Altstadthaus“-Team in bester kulinarischer Gesellschaft.

KONTAKT

Das Altstadthaus

Enoteca & Laden, Restaurant

Hauptplatz 19

8490 Bad Radkersburg,

Tel.: 03476/20 271

E-Mail: info@das-altstadthaus.at

Web: www.das-altstadthaus.at

Öffnungszeiten

Das Altstadthaus

Mittwoch bis Sonntag

Mittwoch 17 - 23 Uhr

Donnerstag - Samstag 11 - 23 Uhr

Sonntag 11 - 17 Uhr

Durchgehend warme Küche!


6 KULINARIK TIPP www.regional-tipp.at

Rock, Dinner & More.

Zu zweit oder mit Mitarbeitern

- im Eat´s essen

Sie immer gut!

Foto: Shutterstock

Speisen und feiern im Eat´s

Bar Lounge Restaurant

„Für unsere Gäste nur das Beste“ so

Andreas Schmitt, Inhaber und Küchenchef

des Skyline-Restaurants

Eat´s in Mühldorf (Discocenter

Mühldorf, direkt oberhalb von

Friseur Mario Gutmann). Das moderne

Restaurant mit Panoramaweitblick

lockt immer mehr Gäste

an. Ob Mittagsmenü, Candlelight-

Dinner oder

Burger, das

Eat´s lässt

keine Wünsche

offen!

Hier finden Sie

das perfekte

Ambiente für

eine gelungene

Weihnachtsfeier

bis zu 30 Personen.

Das 3- bis 4-gängige

Weichnachtsmenü stellt Inhaber

und Küchenchef Andreas Schmitt

gerne nach persönlichen Vorstellungen

zusammen. Das Konzept

ist: internationale, junge Küche.

Ein Highlight ist der „Create your

own“-Burger! „Du entscheidest,

was in deinem Burger steckt.“

Aber was macht das Eat´s für Ihre

Weihnachtsfeier so besonders?

Anzeige

Hinfahren, Auto stehen lassen und

nach dem offiziellen Weihnachtsfeier-Zeremoniel

die Party steigen

lassen. Ab zirka 22 Uhr verwandelt

sich das Eat‘s zu einer atmosphärischen

Skyline-Bar mit Musik

der 70er, 80er und 90er Jahre,

Rock-Klassikern und den Hits von

heute. Genießen Sie da auch Cocktails,

wie den

„Steirerkuss“.

Wie lange die

Party im angenehmen

Ambiente

des Eat´s

dauert, entscheiden

Sie!

Rock, Dinner & more Anschließend ist

Discocenter Mühldorf www.eats.at

ein Lokalwechsel

auch ohne Auto möglich, denn

das Discocenter Mühldorf bietet

eine Partylocation für jeden Geschmack.

Kontakt:

Bar Lounge Restaurant Eat´s

Discocenter Mühldorf/Feldbach

Tel.: 03152/21 231

Mobil: 0664/19 71 225

E-Mail: office@eats.at

Web: www.eats.at

Italienische Köstlichkeiten, frisch auf die Teller gezaubert.

Ristorante Lo Scoglio - la vera cucina italiana!

Sie suchen für Ihren Anlass eine besondere Location, in entspannter,

ruhiger Atmosphäre und gemütlichem Ambiente? Dann besuchen Sie

das „Lo Scoglio“ in Feldbach! Hier wird Ihnen der perfekte Rahmen für

ein Candle-Light-Dinner, Geburtstagsfeiern, Hochzeitstage, Business-

Lunch und Weihnachtsfeiern mit bis zu 40 Personen geboten. „Gerne

stehen wir unseren Gästen beratend bei der Planung von Menüs, Stehbuffet

oder der Organisation von Live-Musik beratend zur Seite“, so Sabine

und Gianni, Geschäftsführer des „Lo Scoglio“.

Kontakt: Ristorante "Lo Scoglio" Da Gianni e Sabine

Sigmund-Freud-Platz 1, 8330 Feldbach

Tel.: 03152/898 620 und Fax: 03152/898 626

Anzeige

Foto: Regional-Tipp

GENUSSVOLL

Ein süßer Traum, herrlich

speisen im Restaurant

„Das Altstadthaus“.

Anzeige

Fotos: Regional-Tipp


8 www.regional-tipp.at

SagJa

zum forumKLOSTER

Ein besonderer Tag will an einem besonderen Ort

gefeiert sein. Diesen finden Brautpaare mitten in

Gleisdorf in einem geschichtsträchtigen Gebäude,

dem forumKLOSTER.

In jahrhundertealten Gemäuern

befindet sich eine der modernsten

und charmantesten Hochzeitslocations

weit und breit, das forum-

KLOSTER. Mit seinen schmucken

Räumlichkeiten bietet das einstige

Kloster ausreichend Platz für Hochzeitsgesellschaften

jeder Größe.

Die Möglichkeiten zur individuellen

Dekoration sind schier grenzenlos,

daher passt sich das forum-

KLOSTER an die Wünsche der

Brautleute an und präsentiert sich

immer wieder von einer neuen Seite,

stets stilvoll und unaufdringlich.

Romantische Winkel

Dieses Haus bietet unzählige Fotomotive

und lädt zum Wohlfühlen

ein. Und wenn Sie Hochzeitsfotos

im Grünen machen

möchten, brauchen Sie einfach

nur vor die Tür zu gehen. Dort erstreckt

sich ein herrlicher Garten.

Mit dem Team des forumKLOS-

TERs stehen Ihnen nicht nur während

der Planung erfahrene und

Anzeige

aufmerksame Menschen zur Seite,

auch während der gesamten Feierlichkeit

ist das Team rund um

Veranstaltungsmanager Johann

Wilfurth für Sie und Ihre Gäste

da. Selbstverständlich verfügt das

Haus über die modernste Technik,

um Ihre Wünsche wahr werden zu

lassen. Eine Bühne samt Licht- und

Tontechnik steht für Ihre Hochzeitsband

bereit, Videotechnik

peppt nach Bedarf Ihr Hochzeitsprogramm

auf.

Die An- und Abreise ist für die

Frischvermählten, wie für die

Gäste denkbar einfach, denn das

forumKLOSTER liegt mitten in

Gleisdorf, mit eigenem Parkplatz.

Das forumKLOSTER: ganz einfach

der richtige Ort für eine einzigartige

Hochzeitsfeier!

Kontakt

Johann Wilfurth

Veranstaltungsmanger

Mobil: 0664/602 601 460

Marlies Höfler, Reservierung

Tel.: 03112/2601-211

E-Mail: marlies.hoefler@gleisdorf.at

Fotos: Stadtgemeinde Gleisdorf/Weddingplaner4you.com


www.regional-tipp.at

HOCHZEIT FEIERN

9

TRAUMSCHLOSS

Heiraten wie im

Märchen auf

Schloss Kornberg!

Foto: Schlosswirt Kornberg

DER FOTOGRAF

Halten Sie besondere

Momente fest

Rene Strasser, Ihr Fotograf für Erinnerungen.

Kein Mensch gleicht dem Anderen

- warum soll es bei der Hochzeit

anders sein? Keine Hochzeit

ähnelt einer anderen und

ist auf ihre Weise einzigartig.

Fotos machen eine Hochzeit unvergesslich.

Neben dem Ambiente und

der Stimmung sind die Fotos jene

Erinnerung, die niemals verblasst

und Ihre großen, entscheidenden

Momente festhalten. „Um herauszufinden,

was das Hochzeitspaar

einzigartig macht, und um auf die

Wünsche eingehen zu können,

nehme ich mir Zeit, das Paar bei

einem gemütlichen Getränk kennenzulernen“,

so der Fotograf Rene

Strasser. „Die Brautpaare stehen

für mich im Mittelpunkt und genau

deswegen trete ich sehr agil auf und

erstelle ein Individualpaket, das für

das Paar wie maßgeschneidert ist.“

Ein beliebtes Special: Das „allinclusive-Paket“

enthält neben

den digitalen, nachbearbeiteten

Fotos ein Fotobuch,

Einladungs- und Dankeskarten.

„Ich freue mich schon

auf einen persönlichen,

unverbindlichen Kennenlern-Termin

mit Ihnen,

als Brautpaar.“

Rene Strasser, Fotograf


10 HOCHZEIT FEIERN www.regional-tipp.at

Foto: K+K Eventmanagement

Alljährlich ein Pflichttermin für heiratswillige Pärchen: Hochzeitsmesse in der Seifenfabrik.

Hochzeitsmesse: „Verliebt Verlobt Verheiratet“

Die Band Revolverheld singt: „...Ich gehe mit

dir in die schlimmsten Schnulzen, ist mir alles

egal! Hauptsache du bist da...“

Für all jene, die auch schon ihren Menschen

gefunden haben, für den sie alles tun

würden, Hauptsache er oder sie bleibt an

der Seite des anderen, ist am 8. und 9. November

2014 wieder HOCHzeit um im außergewöhnlichen

Rahmen der Seifenfabrik

Graz die Hochzeitsplanung zu beginnen.

Auf der größten Hochzeitsmesse im Süden

Österreichs finden die Besucher bei über 80

Ausstellern alles, was Brautpaarherzen höher

schlagen lässt. Vor 11 Jahren hat das Team von

K+K Eventmanagement den Herbsttermin

für eine Hochzeitsmesse in der Steiermark

eingeführt und wird seither von einer großen

Zahl an zufriedenen Gästen bestätigt. Auf die

Besucher warten erstklassige Aussteller aus

den Bereichen Mode, Eheringe und Schmuck,

Fotografie, Floristik und Deko, Geschenke

und Drucksorten, Catering, Locations, Musik,

freie Trauungen und vieles mehr.

Abgerundet wird die Messe durch die Möglichkeit,

tolle Preise zu gewinnen mit täglichen

Live-Modeschauen und Auftritten der

Hochzeitsbands. Herz, was willst du mehr?

Ein familienfreundlicher Eintrittspreis von

nur Euro 3,-- pro Person, Kinderbetreuung

und kostenlosem Parken am Gelände

der Seifenfabrik wird ebenso geboten.

11. Hochzeits- & Familienmesse

„Verliebt Verlobt Verheiratet 2014

8. und 9. November, Seifenfabrik Graz

www.hochzeits-messe.at

DEKO-PROFI

Bastelstube Riegersburg

Was liegt für die Farbgebung der Hochzeitsdekoration

näher als die Farbe der Liebe? Rot

ist immer ein Hingucker! Egal, ob Sie auf der

Hochzeit nur kleine Farbakzente setzen oder

die Hochzeitslocation in ein Meer aus roten

Deko-Elementen verwandeln. Das Schöne an

Rot als Farbmotiv sind die Variationsmöglichkeiten.

Sie können rote Elemente lediglich durch

ein paar kleine Farbtupfer wie Gastgeschenke,

Menü- und Tischkarten in die Hochzeit integrieren,

die Farbe aber auch intensiv einsetzen.

Tipp: „Rot in Kombination mit goldenen Akzenten,

zB. goldene, kleine Perlen auf Golddraht

gefädelt gibt der Hochzeitsdekoration einen eleganten

Touch.“

Kontakt: Bastelstube Riegersburg, Renate Meier

8333 Riegersburg 118

Telefon und Fax: 03153/82 49

Anzeige

Verliebt

Verlobt

Verheiratet

FLORISTEN-TIPP

Blumen & Mehr

Hochzeitsmesse

8. und 9. Nov. 2014 :: GRAZ „Seifenfabrik“

täglich ab 9.30 Uhr

Eintritt: Euro 3,–

www.hochzeits-messe.at

offi ce@eventmanagement.cc

„Die besondere Faszination und Verantwortung

bei der Gestaltung eines Brautstraußes

liegt darin, die Vorstellungen der Braut

an einen einmaligen Tag zu erfüllen“, so

Katharina Harb, Inhaberin von Blumen & Mehr.

Flauschig, glatt, hell, intensiv, einzigartig

- die Blütenformen kennen keine Grenzen

und so kann man auch die Blumendekoration

individuell gestalten. Waren

vor einigen Jahren Brautsträuße in Tropfenform

angesagt, geht der Trend aktuell

hin zu kompakten und runden Sträußen.

Tipp: „Die Schönheit der Braut und die Natürlichkeit

der Blüte sollen eine Harmonie ergeben.

Darum bitte ich die Bräute um ein Foto des Brautkleides,

um den perfekten Brautstrauß zu binden.“

Kontakt: Blumen & Mehr, Katharina Harb

Feldbacherstraße 2, 8083 St. Stefan i. Rosental

Tel.: 03116/86 383, Mobil: 0664/24 69 815

Anzeige


www.regional-tipp.at

HOCHZEIT FEIERN

11

STYLING

Traumhafte

Hochzeitsfrisuren

Am 23. Oktober eröffnet das erste steirisch-burgenländische Glückshotel. Christian Hütter, „Steirerbluat“

Frontman, widmet seinen neuen Song „Angekommen im Glück“ dem LIFE RESORT.

Ankommen im Glück

Mit der Eröffnung des LIFE RE-

SORT Loipersdorf wird Erholungssuchenden

eine Wohlfühlwelt

offeriert, die das Prädikat „erstes

steirisch-burgenländisches Glückshotel“

verdient. Die mit viel Liebe

ausgestatteten Zimmer und XL-

Suiten sind dabei nur eine Besonderheit

des neuen Hotels, das mit

einer ressorteigenen Wohlfühlwelt,

einer vielfältigen Saunawelt,

Wellnessangeboten und einem

Beautyprogramm begeistert. Das

Restaurant bietet regionale und internationale

Köstlichkeiten.

Anzeige

Unser Eröffnungs-Paket

LIFE PUR

3 Tage/2 Übernachtungen

inkl. Frühstücksbuffet,

Gourmet Halbpension,

Wellness- und Saunawelt, uvm.

ab € 170,00 pro Person

im Thermenzimmer

gültig bis 24. Dezember 2014

KONTAKT

LIFE RESORT Loipersdorf

Tel.: 03329/48 240

E-Mail: office@life-resort.at

Web: www.life-resort.at

Kontakt: Haarmode bei Iris,

Fürstenfelderstr. 4, 8350 Fehring

Mobil: 0664/91 77 706

E-Mail: salon@haarmodebeiiris.at

www.haarmodebeiiris.at

Die Braut, der Blickfang auf jeder

Hochzeit! Da ist das perfekte

Styling ein Muss! Angefangen

beim Brautkleid bis hin zur

Brautfrisur. Damit die Haare

richtig sitzen und das Make-up

zum Typ passt, sollte man sich

in die Hände eines Profis begeben.

Eine solche Expertin ist Iris

Poglitsch, Inhaberin des Salons

„Haarmode bei Iris“ in Fehring.

Gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin

Martina Krachler betreibt

Iris Poglitsch seit März 2013 ihren

Haarsalon. Sie selbst kann auf

26 Jahre Erfahrung als Friseurin

und als Make-Up-Artist zurückblicken.

„Wir verwöhnen unsere

Iris Poglitsch, Frisuren und Make-up

Kunden in einer sehr ruhigen und

harmonischen Atmosphäre. Der

Wohlfühlfaktor der Kunden und

Kundinnen ist uns sehr wichtig,“

sagt Iris Poglitsch. Ein absolutes

Highlight: Eigene Massagestühle

beim Haarewaschen! Lehnen Sie

sich entspannt zurück und genießen

diese angenehme Haarbehandlung.

Um Stress am Tag der

Hochzeit zu vermeiden, werden

Termine genauestens eingehalten!

Tipp: Haarverlängerungen und

-verdichtungen von Greath-

Lengths zaubern wunderschönes,

volles Haar - perfekt für Brautfrisuren!


12 AUSFLUGSTIPP www.regional-tipp.at

Schein und Sein

Das Sonnenhaus hat die Suiten zum puren Sein.

Modern und harmonisch leuchten die Vorzüge dieser Villa.

Süße Versuchung

im Schokoladenladen von Passero

Auf dem Hofgut von Passero

stehen sich drei Familien zur

Seite, für die Arbeit an feinsten

Schokoladen. In ihrem Schokoladenladen

in Tešanovci

können Besucher von den einzigartigen

Kreationen kosten

und mehr erfahren. Gelebt

wird hier auch die moderne

Maxime „denke global, handle

lokal“. So werden Zutaten aus

der Region bezogen und mit

Fantasie und Liebe vermengt.

Das Sonnenhaus ist eingebettet

ins ländliche Idyll der Prlekija

Region. In dieser Gegend

von Slowenien kann man Vieles erleben:

kulturelle Attraktionen, die Naturschönheit,

Wein- und Schmankerlverkostungen

und das gemütliche Flanieren

am Ufer der Mur. Im Sonnenhaus

selbst, finden Sie eine Oase für das

Lustwandeln zur Freude am puren Sein.

So bieten die fünf geräumigen und luxuriös

eingerichteten Suiten der modernen

Villa maximal 13 Gästen Platz. Alle Suiten

sind individuell ausgestattet und liebevoll

gestaltet. Für weitere wohltuende

Stunden gibt es viele Annehmlichkeiten.

Dabei werden Exklusivität und Komfort

ganz groß geschrieben; wie im Spa-Garten,

um den Stress vom Alltag zu lösen

und um entspannt zu entschleunigen.

Die Möglichkeit für spannende Ausflüge

gibt es auch. Erleben Sie zum Beispiel Banovci.

Dieses Dorf ist ein guter Ausgangspunkt

für eine Länderreise, denn da liegen

die Grenzen zu Österreich, Kroatien

und Ungarn nur 30 Kilometer entfernt.

KONTAKT: Sonnenhaus Banovci 3c, 9241 Veržej |

info@soncna-hisa.si | www.soncna-hisa.si | Telefon:

00386 25888 238 und 00386 40 272 921

INFO & KONTAKT

Ländlicher Chokoladen Passero

Tešanovci 24, Slovenija

00386 51 357 170

info@passero.si, www.passero.si

Geruhsame

Nächte in

einem der

exklusivsten

Häuser Sloweniens

DieLiebesinsel

Die schwimmende Mühle als Attraktion inmitten der Au.

Anzeige

Die Insel in Ižakovci ist bekannt

für ihre noch immer funktionstüchtige

schwimmende Mühle.

Die Schiffsmühle wurde 1999

als erste authentische Schiffsmühle

in Slowenien neu erbaut

und setzt diese historische Tradition

der Schiffsmühlen an der

Mur in der Gemeinde Beltinci

fort. In unmittelbarer Nähe befindet

sich auch eine Murfähre,

die Prekmurje und Prlekija verbindet.

An der Insel kann man

sich ein Müjraš Museum ansehen,

mit der Fähre über die Mur

fahren und sich der Natur bei

einem Spaziergang in der intakten

Au und den kulinarischen

Genüssen widmen.

KONTAKT: Büro für Tourismus und

Kultur Beltinci, Mladinska ulica 2, 00386

2 541 35 80 beltinci.info@siol.net, www.

beltinci.net, Öffnungszeiten: tgl. von 9

bis 18 Uhr, von Dezember bis März nur

nach Vereinbarung.


www.regional-tipp.at

AUSFLUGSTIPP

13

Einzigartig und

paradiesisch

Ein Schauspiel in schönster Kulisse:

Ganz in der Nähe, im Paradies von

Dobrovnik, offenbart sich die

Faszination Natur. Schauen auch Sie

aufmerksam und staunend dem

Wachsen dieser Tropenschönheit zu.

Tauchen Sie in das Flair

der Tropen ein! In unserem

Ausflugstipp stellen

wir die Tropenwelt

von Dobrovnik vor. Der bunte

Garten zieht mit seinem sich stets

änderndem Erscheinungsbild

die Besucher zu jeder Jahreszeit

in den Bann, dabei sorgt die Natur

tagtäglich für neue Überraschungen:

reife Tropenfrüchte

hängen zum Pflücken von den

Bäumen und es vergeht kein Tag,

an dem sich keine Knospe für

ein weiteres Schauspiel öffnet.

Dank der üppigen, exotischen Vegetation

hat man den Eindruck,

man sei mitten in den Tropen

angekommen. Um die Pracht des

Tropengartens zu genießen, bieten

sich ausgedehnte Spaziergänge

und 300 verschiedene Arten an

Pflanzen und Bäumen an. Zu sehen

sind Bananen-, Papaya-, Mango-,

Ananas- und Kaffeebäume,

aber auch Pfefferpflanzen, Baumfarne

und sogar Flamingoblumen!

Blühendes Orchideen-Meer

Seit 2005 befasst sich Ocean Orchids

mit der Züchtung und Vermarktung

von Orchideen der

Gattung Phalaenopsis. Heute ist

Ocean Orchids der größte Orchideen-Anbieter

in Mittel- und Südeuropa

und lässt jährlich zwei Millionen

Orchideen auf einer Fläche

von 4 Hektar erblühen. Besuchen

Sie Ocean Orchids und tauchen

Sie ein, ins Meer aus Orchideen!

Konktakt: Der Tropische Garten

Dobrovnik 297, Tel: 00386 51 38 90 00,

00386 2 573 73 05, info@tropskivrt.si,

www.tropskivrt.si

Öffnungszeiten: Garten: Mo - Sa

9 - 18 Uhr. So 10 - 16 Uhr. Winteröffnungszeit:

Mo – Sa: 9:00 – 16:00 Uhr | So: 10:00

– 16:00 Uhr Auch geöffnet am Ostermontag,

am 27. April, 1. und 2. Mai und 31. Oktober,

jeweils von 10 - 16 Uhr. Bei Gruppen bitte

um Voranmeldung.

Ocean Orchids

lässt ein Meer

an Orchideen

erblühen.

Fotos: KK

Anzeige

Eine der

Spezialiäten:

Rouladen mit

Pürree und

Kastanien.

Foto: KK

Herzhafte Gerichte

Auch für Gourmets, die gerne

vegetarisch und vegan speisen.

Spezialitäten von beiden Seiten der

Mur
bietet das Gasthaus Zorko. Auf

die Teller kommen hausgemachte

slowenische Gerichte und die internationale

Küche. Auf der Karte

fndet man Wildgerichte, Kalb- und

Rindfleisch-, Fischgerichte und

Meeresfrüchte, Süßwasserfische,

Gerichte vom Grill, aber auch viele

vegetarische Speisen (auf Wunsch

vegan).
Das gemütliche Gasthaus

bietet sich für den kleinen Rahmen,

aber auch für Feiern mit bis zu 100

Gästen an. 
Zorka wird zudem gerne

für Caterings
gebucht und veranstaltet

regelmäßig kulinarische

Veranstaltungen. Hier zu bestaunen

sind auch die Traper-Pferde.


Kontakt: Gasthaus Zorko

Boreci 5H 9242 Križevci pri Ljutomeru

E-Mail: gostilna.zorko@gmail.com

www.gostilna-zorko.si,

Telefon: 00386 2 588 82 27

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9 bis 24

Uhr, Sonntag geschlossen (bei angemeldeten

Gruppen auch Sonntag geöffnet)


14 FAMILIE www.regional-tipp.at

AUSTROBALLRALLY 2014

DIE LERNINSTITUTE DER

SCHÜLERHILFE IN IHRER NÄHE

SCHÜLERHILFE FELDBACH

Mag. Karin Ruck

Mozartweg 1, 8330 Feldbach

Telefon: 03152/67070

SCHÜLERHILFE FÜRSTENFELD

DI Mag. Peter Puster

Ungarstraße 16, 8280 Fürstenfeld

Telefon: 03382/55708

SCHÜLERHILFE GLEISDORF

Dr. Christiane Hammer

Franz-Josef-Straße 1, 8200 Gleisdorf

Telefon: 03112/42942

Mit 250 PS zum Spendenziel

www.schuelerhilfe.at

Die Austroball-Rally 2014 führte in 4 Tagesetappen, ausgehend

von Feldbach, mit Streckenverlauf durch Österreich

und Ungarn. Das Ziel: Helfen für den guten Zweck.

Im September nahm ein einzigartiges

Motorsportereignis

seinen Ausgangsort in Feldbach.

Die Austroballrally 2014 führte

Fahrer aus allen Himmelsrichtungen

in vier Tagesetappen,

ausgehend von Feldbach, quer

durch weite Teile Österreichs,

und zum Pannonia Ring nach

Ungarn und schließlich wieder

zurück nach Feldbach. Die

Teams aus zwei Fahrern, waren

für die Rally ausschließlich in

Boliden mit mindestens 250

PS unterwegs. Das Startgeld

pro Fahrer betrug 870 Euro.

(Inkludiert waren drei Nächti-

gungen mit Frühstück, freies

Fahren am Pannonia-Ring

und ein mehrgängiges Galadinner

am Schlusstag.)

Auch der karitative Gedanke

kam nicht zu kurz. Eine beachtliche

Summe wurde an die steirische

Kinderkrebshilfe bei der

After-Race-Party im Discocenter

MAX an die steirische Kinderkrebshilfe

übergeben. Und

wer im kommenden Jahr persönlich

an dieser einzigartigen

Rally dabei sein möchte, kann

sich bereits anmelden, Abfahrtstag

ist der 9. Sept. 2015.

www.austroball-rally.com

Den Noten

nachhelfen

Hausübungen und Schularbeiten sind ein Stresstest,

nicht nur für Schüler, auch für Eltern.

Die Schülerhilfe kann gezielt helfen, praktiziert ein

nahbares Lernklima in kleinen Gruppen und kann

eine beachtliche Erfolgsquote vorweisen.

Die Ferien sind vorbei

und der Schulalltag ist

eingekehrt. Jetzt heißt es

cool bleiben, sich dahinterklemmen

und den Spross bei Bedarf

beim Lernen unterstützen. Doch

wen lässt das nicht an Grenzen

stoßen? In vielen Familien sind

beide Elternteile berufstätig und

selbst wenn die Zeit nicht knapp

wäre, können viele beim Stoff der

Oberstufe einfach nicht mehr

weiterhelfen. Regional-Tipp hat

sich schlau gemacht und für die

professionelle Lernbetreuung

bei der Schülerhilfe angeklopft.

„Hitliste“ der Problemfächer

Seit 40 Jahren bietet die Schülerhilfe

individuellen Nachhilfeunterricht

für alle gängigen

Schulgegenstände und Schulformen

an. Während sich das

Konzept stetig und gezielt an die

Anforderungen angepasst hat,

sind es nach wie vor die gleichen

Fächer, die Schwierigkeiten bereiten:

„Ganz oben in der Hitliste

ADRIAN SCHLEICH aus Feldbach (15), Borg Feldbach

SEIT WANN

BESUCHST DU DIE

SCHÜLERHILFE?

Seit einem

halben Jahr.

Ich hatte

einen Fleck in

Latein und bin

geschwankt

zwischen Vier

und Fünf.

WIE GEFÄLLT‘S DIR HIER? Mir gefällt

es gut, das Lernen ist leichter,

weil Sabine auf meine Probleme

eingeht. In der Schule sind wir

eine sehr große Gruppe und die

Lehrer können da nur oberfläch-

der Problemfächer stehen noch

immer Mathematik, Englisch

und Deutsch“, so Peter Puster,

Leiter des Standortes Fürstenfeld.

Notenneutrales Konzept

Das stärkste Klientel der Schülerhilfe

musste bereits schweren

Mutes die Gratwanderung zwischen

Vier und Fünf absolvieren,

bevor der Weg zur Schülerhilfe

gefunden wird. Karin Ruck von

der Schülerhilfe Feldbach weiß

aber auch, viele gute Schüler nehmen

das Angebot in Anspruch:

„Die Schüler mit guten Noten

wollen sich Sicherheit verschaffen

und ihren Notenschnitt halten,

um eine weiterführende Schule

besuchen zu können oder eine

gute Lehrstelle zu bekommen.“

Die Statistik unterstreicht die

Maßstäbe und gibt der Schülerhilfe

recht: „Im Österreichschnitt

verbessern sich 84% der Schüler

nach einem halben Jahr bei

der Schülerhilfe um eine Note.“

Wichtig bleibt dabei immer,

lich auf einen eingehen und

da muss man selbst schauen,

dass man mitkommt.

WAS LERNST DU HIER? Das richtige

Übersetzen, die Grammatik

und die Satzstellung.

WIE STEHST DU JETZT? Ich stehe

jetzt auf einem schwachen

Dreier. Ich will realistisch bleiben,

ich will ja gar nicht mehr

als einen Dreier, aber ich will,

dass der bleibt.

DEIN BERUFSWUNSCH? Lehrer im

Gymnasium in Sport, Physik

und Mathematik.


www.regional-tipp.at

FAMILIE

15

Stress beiseite,

Lernen kann

Spaß machen!

Fotos: event-magazin.at

schnell auf einen Leistungsabfall

zu reagieren. Peter Puster

erklärt einleuchtend: „Sich von

einem Fleck wegzuarbeiten ist

weit mühsamer, als dem Problem

früh vorzubeugen.“ Und das entspricht

dem Konzept der Schülerhilfe.

Verbesserungen und die

Lern-Routine sollen sich kontinuierlich

einstellen. Hauruck-

Aktionen, wenige Wochen vor

einer entscheidenden Prüfung

können kaum eine echte Lösung

für langfristige Verbesserungen

sein. Karin Ruck: „Lernerfolge

brauchen Zeit. Auch fühlen sich

die Schüler sicherer, wenn sie

sich über einen längeren Zeitraum

vorbereiten können, denn

man darf nicht vergessen, in

Prüfungssituationen kommt ein

hohes Maß an Stress dazu. So

freut es uns immer wieder, wenn

Schüler sagen ‚Das hätte ich mir

nie gedacht, dass ich das einmal

schaffe.‘ Dieses Erfolgerlebnis ist

wichtig, spornt an und gibt dem

Schüler viel Selbstbewusstsein.“

Das Lernklima

Einstieg und Lernklima

Durch ein beratendes Gespräch

mit Schüler und Eltern wird das

bisherige Lern- und Arbeitsverhalten

analysiert, um die passende

Förderung für das Kind zu

erarbeiten. Dann berät man über

die Häufigkeit und den Zeitraum

der Schülerhilfebesuche. Zumindest

zwei Besuche pro Woche

sind das empfohlene Minimum,

um den neuen Stoff aufzuarbeiten

und den alten zu festigen.

Die Schüler arbeiten dazu in

kleinen Gruppen mit bis zu vier

Teilnehmern. Unterrichtet werden

die Schüler von Junglehrern.

Das bringt etliche Vorteile, wie es

heißt: „Die Unterrichtenden sind

selbst noch nicht lange aus der

Schule heraußen, sehr motiviert

und auf dem aktuellsten pädagogischen

Stand. Erfahrungsgemäß

gehen die Schüler auch

offener auf den jungen Lehrer

zu.“ Praktiziert wird dabei der

„Unterricht auf Augenhöhe“, das

heißt, der Nachhilfelehrer sitzt

mit den Schülern gemeinsam

am Tisch und erarbeitet so den

Stoff. Zwischenfragen sind erwünscht

und sollen ein Anreiz

für die kritische Betrachtung

sein. „Hier haben wir immer

ein offenes Ohr, hier kann man

so viele Fragen stellen, wie man

will, es wird so intensiv an einem

Thema gearbeitet, bis der Stoff

wirklich sitzt“, so Karin Ruck.

Die Kosten

Eine Unterrichtseinheit à 45 Minuten

kostet im Schnitt 12 Euro.

Umso öfter der Schüler zum Lernen

kommt, desto billiger wird‘s.

Wer mehr erfahren möchte, findet

hier weiterführende Informationen

zum Konzept der Schülerhilfe:

www.schuelerhilfe.at

MARIO RATAI aus Gniebing (13), NMS Feldbach

SEIT WANN

BESUCHST DU DIE

SCHÜLERHILFE?

„Ich habe vor 2

Jahren mit der

Schülerhilfe angefangen.

In der

1. Klasse waren

die Noten in

Deutsch nicht

positiv. Für

Mathe gehe ich auch manchmal

in eine Stunde.

WIE GEFÄLLT‘S DIR HIER? Ich komme

ganz gut klar mit Sabine

(Schülerhilfe-Lehrerin) und habe

bessere Noten, das ist ganz gut!

Ich habe mich auch gleich

mit einem anderen Schüler gut

verstanden, seither ist es

echt lustig.

WAS LERNST DU HIER? Meine

Rechtschreibung und meine

Grammatik waren nicht so

gut. Da musste ich genauer

werden.

WO STEHST DU JETZT? In Mathe

stehe ich auf einem Sehr Gut,

in Deutsch stehe ich auf Befriedigend.

Schlecht wäre es

nicht, das zu halten.

DEIN BERUFSWUNSCH? Schweißer,

Schlosser oder Mechatroniker.

Jetzt

anmelden!

Testen

Sie den

Marktführer!

1 Testmonat Profi-Nachhilfe

**

für nur 49 €

Feldbach - Fürstenfeld - Gleisdorf Aktion von 1.10.-31.10.2014

* Nähere Informationen unter www.schuelerhilfe.at.

** 1 Testmonat für 49 €, 2 Unterrichtsstunden = 1 Doppelstunde pro Woche, maximal

8 Unterrichtsstunden pro Monat Einzelunterricht in der kleinen Gruppe. Gültig nur für

Neukunden. Gültig nur in teilnehmenden Schülerhilfen. Nicht gültig in Verbindung mit

anderen Aktionen, Angeboten, Coupons oder Rabatten.


16 1 JAHR EVENT-MAGAZIN www.regional-tipp.at

Happy Birthday,

Event-Magazin!

Vor einem Jahr wurden

erstmals deine Rohdateien

mit viel Bauchweh

und gleichzeitig großer

Vorfreude in die Druckerei

geschickt. Zum Glück ist

alles gut gegangen und

DJ Antoine, das Titelgesicht

der ersten Ausgabe,

hat sich sehr über deinen

1. Auftritt gefreut und hat

dich persönlich signiert...

In den Folgemonaten bist

du mit vielen weiteren

Musikern, Künstlern und

Kreativen sowie als Drehscheibe

regionaler Events

zu einem nicht unbeachteten

„Star“ in der Medienlandschaft

gewachsen.

Wir konnten durch dich

so viele interessante Menschen

kennenlernen und so viele Geschichten hören. Wir danken an dieser Stelle allen, die bei

uns inseriert haben und jenen, die uns immer unterstützt haben. Denn es sind auch Hoppalas

passiert. Doch nie war eine Arbeitsnacht zu lange und kein Weg war zu weit, um dich, für unsere

Leser, mit guten Storys zu füllen. Heute schauen wir mit Stolz auf dich und dein Jubiläum.

Du bist mit dem Regional-Tipp reicher denn je, begeisterst so viele Leser und verbindest Menschen.

Wir möchten dir gratulieren und dir auch weiterhin alles Gute wünschen: Bleib‘ so,wie

du bist! DeinTeam

TEAMEVENT-MAGAZIN:

(von links nach rechts)

Mag. Mateja Mocnik

Marketing I Medienberatung

0664/278 39 63

mateja.mocnik@event-magazin.at

Daniela Gether

Redaktion I Layout

0650/65 37 463

daniela.gether@event-magazin.at

Wolfgang Fischer

Layout I Grafik

0664/391 30 40

wolfgang.fischer@event-magazin.at

Silvia Konrath

Marketing I Medienberatung

0664/355 13 41

silvia.konrath@event-magazin.at

Sarah Plaschg

Marketing I Medienberatung

0660/361 46 66

sarah.plaschg@event-magazin.at

SARAHPLASCHG

Neue Mitarbeiterin in den Bereichen Marketing & Medienberatung

Liebe LeserInnen, liebe Kunden und Kundinnen,

ich darf mich vorstellen! Im Vorjahr habe ich meinen Abschluss an den Tourismusschulen

in Bad Gleichenberg gemacht. Durch einen glücklichen Zufall bin ich bei Event-

Magazin und Regional-Tipp als Medienberaterin gelandet. Ab dem ersten Tag habe ich

gewusst, die Mitarbeit in diesem super Team gefällt mir! Jeder, der mich kennt weiß, ich

arbeite gerne mit Menschen, möchte Projekte auf die Beine stellen und habe jede Menge

Ideen. Als Ihre neue Ansprechpartnerin im Bereich Medienberatung und Marketing

unterstütze ich Sie gerne und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Ihre Sarah Plaschg

sarah.plaschg@event-magazin.at

NÄCHSTE AUSGABE: 3./4. November 2014

Annahmeschluss für Inseratkunden ist der 22. Oktober 2014

www.event-magazin.at


www.regional-tipp.at

BUSHIDO X

17

BUSHIDO X

NEU in Feldbach!

Bushido X - das neue Kampfkunst-Center in

Feldbach ist eröffnet! Unsere Mitarbeiterin Sarah

Plaschg wollte das X Defense-Konzept testen und

schlüpfte für die Kombination aus Kung Fu und

Sportkampf in die Rolle eines Schülers.

Im neuen Trainingszentrum

von Bushido

X wurde die Matte für

das erste Training ausgerollt

und Sarah Plaschg,

Medienberaterin von Regional-Tipp

& Event-Magazin,

machte sich startklar für

eine Mittendrin-Reportage!

In Empfang genommen wird

die neue Schülerin von den

Geschäftsführern Andreas

Antensteiner und Herbert

Rudorfer. Bevor es losgeht,

begrüßt die bunt gemischte

Gruppe den „Sifu“, also den

Gründer von Bushido X, Andreas

Silbersack. Dann geht es

los. Die Kinder machen mit

Andreas Antensteiner Tempo

beim Zirkeltraining, die Erwachsenen

wärmt Herbert

Rudorfer mit einer rasanten

Abfolge von Kickübungen

und Luftschlägen auf. Vorläufig

geht es um gesteigerte

Kondition, Teamgefühl, gute

Technik und Disziplin. Bei der

schnellen Abfolge der Übungen

muss sich Sarah richtig

anstrengen. Sie lacht: „Das

glaubt man gar nicht, wie

schwer das ist!“ Nach der Pause

geht es über zum Nahkampf.

Die Trainer stellen Zweier-

Teams auf, Abwehrgriffe werden

trainiert und schließlich

gelingt es Sarah sogar, ihren

Trainingspartner mit wenigen,

gezielten Griffen auszuhebeln

und auf die Matte zu legen.

Sarah ist begeistert: „Für

mich war das erste Training

sehr positiv, sonst hätte ich

mich nicht gleich eingeschrieben.

Selbstverteidigung ist

immer wichtig und wird immer

wichtiger. Und super am

Training ist natürlich auch der

gleichzeitige Fitness-Effekt.“

Fazit des Sisuk: Es war schön

zu sehen, wie gut Sarah die

Übungen umsetzen konnte. Ich

hatte auch das Gefühl, es hat

ihr großen Spaß gemacht. Das

hat mir wieder bestätigt, dass

unser Trainingssystem keiner

unnütz, in die Länge gezogenen

Lerntechniken bedarf,

sondern dass der Erfolg schon

nach dem ersten Training einsetzen

kann.“

„Wir bauen keine

Wettkämpfer auf!

Wir nehmen jene, die ‚

den Ausgleich suchen,

sich sportlich betätigen

wollen und solche Schüler,

die lernen wollen, gezielt

mit Gefahrensituationen

umzugehen.“

Sisuk Andreas Antensteiner

Mit seiner mehr als 25-jährigen

Kampfsporterfahrung hat

Sifu Andreas Silbersack das X

Defense-System gegründet. Das

traditionelle Wing Chung-Kung

Fu wurde dabei den Trainings

der modernen Zeit angepasst.

Schwerpunkte sind der Kampf im

Stand, auf dem Boden sowie der

Schutz bei Angriffen mit Hieb- und

Stichwaffen.

Kampf ist auch Kopfarbeit.

Bushido X widmet sich in der

Kindergruppe deshalb jedes

Monat einem bestimmten Thema.

Diesen Monat war es

„Freundschaft“.

NEU in Feldbach

seit 2012 in Gleisdorf

Gleichenbergerstraße 16-20

8330 Feldbach

Inhaber: Andreas Antensteiner

und Herbert Rudorfer

Telefon: 0664 496 11 90

E-Mail: feldbach@bushidoX.com

bzw. gleisdorf@bushidoX.com

Web: www.bushidox.com

Facebook: KKC.BUSHIDOX

Die Öffnungszeiten:

Jeden Dienstag und Freitag ab

16.30 Uhr Kindertraining,

ab 18.30 Uhr Erwachsenentraining.

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!