Trendguide Niederrhein No 1
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Schutzgebühr 3,50<br />
01 2011
PRADA<br />
DOLCE &GABBANA<br />
ETRO<br />
MARC CAIN<br />
HIGH<br />
TAGLIATORE<br />
AGLINI<br />
INSIEME<br />
CAMBIO<br />
MONCLER<br />
WOOLRICH<br />
DUVETICA<br />
PARAJUMPERS<br />
PEUTEREY<br />
BETTER RICH<br />
CLOSED<br />
SEVEN<br />
JBRAND<br />
MONOCROM<br />
UGG<br />
FALIEROSARTI<br />
GEORGE GINA &LUCY<br />
LIEBESKIND<br />
WWW.MEYER-POTZ.DE<br />
MONTAG -FREITAG VON 10.00 UHR -18.30 UHR ·SAMSTAG VON 10.00 -18.00 UHR
GROSSE STRASSE 64 ·47533 KLEVE ·FON 02821. 28533<br />
INFO@MEYER-POTZ.DE ·WWW.MEYER-POTZ.DE
Anna Hoffsfs GmbH · <strong>No</strong>rdstraße 24 –30 · 46399 Bocholt · Geschäft Fon: +49(0)2871-182333
Büro Fon: +49(0)2871-241171-0 ·Fax: +49(0)2871-185458 ·info@annahoffs.de · www.annahoffs.de
Store Bocholt<br />
<strong>No</strong>rdstraße 33<br />
0 28 71 - 99 86 75
STORE BOCHOLT<br />
NORDSTRASSE 24<br />
0 28 71 - 18 23 33
LEGENDE PUR BREITLING PUR<br />
NAVITIMER W 6.360*<br />
*unverbindliche Preisempfehlung<br />
WWW.BREITLING.COM
EDITO<br />
ORIAL<br />
DER NÄCHSTE TRENDGUIDE<br />
NIEDERRHEIN ERSCHEINT IM<br />
FRÜHJAHR 2012!<br />
12
DIE ERSTAUSGABE UNSERES<br />
TRENDGUIDES NIEDERRHEIN IST DA!<br />
Herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe des<br />
„<strong>Trendguide</strong> <strong>Niederrhein</strong>“! Wir hoffen, dass Sie<br />
beim Blättern, Lesen und Schauen viel Freude<br />
haben und sich inspirieren lassen.<br />
Gehen Sie auf Entdeckungsreise zu den Hotspots,<br />
lernen Sie die Region <strong>Niederrhein</strong> kennen<br />
und holen Sie sich Anregungen für die Gestaltung<br />
Ihrer freien Lebenszeit. Tauchen Sie ein in<br />
eine spannende Lektüre voller Anregungen und<br />
Tipps: Wir verraten Ihnen, wo Shoppen Spaß<br />
macht, wo man sich wunderbar verwöhnen lassen<br />
kann, aber auch, wo und wie sie aktiv die<br />
Region erkunden können.<br />
Unser Magazin ist übrigens multimedial vernetzt<br />
wie kein anderes im deutschsprachigen Raum:<br />
Neben der Printausgabe bringt eine eigene<br />
E-Book Edition dem „lieber online Leser“ digitales<br />
Leservergnügen. Außerdem steht der <strong>Trendguide</strong><br />
den <strong>Niederrhein</strong>ern, Gästen der Region<br />
und allen Interessierten auch per iPhone App<br />
und iPad App kostenfrei zur Verfügung.<br />
Viel Spaß beim Lesen und Entdecken…<br />
Ihr <strong>Trendguide</strong> <strong>Niederrhein</strong>-Team<br />
KORINNA EVERS<br />
&<br />
KATJA MEENEN<br />
13
INHALT<br />
Lesen Sie, warum der am <strong>Niederrhein</strong> aufgewachsene<br />
Jurist Guido Broscheit nun erfolgreicher Schauspieler<br />
ist und an einer Fußball-WM teilnahm, wie<br />
sich die Schifffahrt auf dem Rhein – der am stärksten<br />
24<br />
Was ist denn hier los?<br />
Freizeit und Tourismus am <strong>Niederrhein</strong><br />
56<br />
Gut gehen lassen<br />
Wellness und Sport am <strong>Niederrhein</strong><br />
82<br />
Den Sommer stylen<br />
Lifestyle und Fashion am <strong>Niederrhein</strong><br />
14
efahrenen Wasserstraße der Welt – seit der Steinzeit entwickelte, warum<br />
man beim Grillen die Hand 10 cm über den Rost halten sollte, wie man am<br />
<strong>Niederrhein</strong> tolle Radtouren machen kann, ohne ein Fahrrad dabei zu haben<br />
oder warum der Maler Hein Driessen ein niederrheinischer Mallorquiner ist…<br />
ADRESSEN DER<br />
HOTSPOTS<br />
DES NIEDERRHEINS<br />
AB SEITE<br />
162<br />
Leckerschmecker<br />
Restaurants und Cafés am <strong>Niederrhein</strong><br />
110<br />
Schlafen mit Stil<br />
Hotel und Unterkunft am <strong>Niederrhein</strong><br />
132<br />
Schlaues und Schönes<br />
Bildung und Kunst am <strong>Niederrhein</strong><br />
140<br />
15
GUIDO BROSCHEIT<br />
IM PORTRAIT<br />
Rindern ist ein kleiner Ort am unteren <strong>Niederrhein</strong> im Kreis Kleve. Guido Broscheit ist<br />
Schauspieler, Rechtsanwalt, Tennisspieler, Fußball-WM-Teilnehmer und noch einiges<br />
mehr – und er hat viele Jahre in Rindern gelebt.<br />
Der smarte Typ mit 68er Jahrgang studierte nach seinem Abi 1987<br />
am Klever Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Rechtswissenschaften und arbeitete<br />
mehrere Jahre als Rechtsanwalt – zuletzt in Berlin, wo er seit 2001<br />
lebt – bevor er sich ganz seiner Leidenschaft, der Schauspielerei, widmete.<br />
Guido war – und ist wahrscheinlich noch – ein guter Tennisspieler und<br />
spielte zur Blütezeit des LTK Moyland in der 1. Mannschaft (1.Verbandsliga/Oberliga).<br />
Auch seine fußballerischen Qualitäten sind beachtlich. Einen<br />
großen Erfolg feierte er als Mannschaftskapitän des Berliner Fußball-Teams<br />
der Rechtsanwälte bei einem schwerlich zu bewertenden Turnier: der WM für<br />
Anwälte. Für das Berliner Team, das seit 2003 an internationalen Wettbewerben<br />
(Mundiavocat) teilnimmt, stand er 2006 in Antalya im Tor und wurde zum<br />
besten Keeper gewählt.
Anfangs blieb der 1,85 Meter große, dunkelblonde<br />
Guido Broscheit seiner ersten Berufung<br />
als Anwalt mit den Fachgebieten Medien- und<br />
Vertragsrecht treu. Zwischenzeitlich war er<br />
von 2002 bis 2005 in mehr als 200 Folgen als<br />
Strafverteidiger in der RTL-Gerichtsshow „Das<br />
Strafgericht“ zu sehen. Die tägliche Fernsehproduktion<br />
war ein erster Ausflug ins TV-Geschäft.<br />
Zudem erhielt er zunehmend ansehnliche Aufträge<br />
aus der Werbewirtschaft. Ob für Daimler<br />
Chrysler, Jacobs Krönung, Mucosolvan, Wrigley<br />
Airwaves, Weihenstephan, Toyota, Radeberger,<br />
Merci oder Suzuki – Guido gehört zu<br />
den meistgefragten nationalen Darstellern in<br />
""" Seit<br />
<strong>No</strong>vember<br />
2010 ist Guido<br />
Broscheit in<br />
der Rolle des<br />
zwielichtigen<br />
Unternehmers<br />
Falk Landau<br />
in der ARD-<br />
Fernsehserie<br />
„Rote Rosen“<br />
zu sehen.<br />
18
TV-Werbe-Spots. Im Sommer 2006 entschied<br />
er sich für seine zweite Berufung. Er verließ das<br />
Anwaltsoffice, begann eine Schauspielausbildung<br />
und konzentrierte sich zu 100 Prozent auf<br />
die Schauspielerei. „Ich musste mich entscheiden,<br />
da ich wusste, dass beide Jobs auf einem<br />
gewissen Niveau nebeneinander zeitlich nicht zu<br />
stemmen waren“, sagt Guido. Im Mai 2007 hatte<br />
er seine erste Schauspielagentur (Agentur Wendel,<br />
Berlin, www.agenturwendel.de). Seine erste<br />
Serienhauptrolle hatte er dann als smarter und<br />
karrierebewusster Oberarzt Dr. Kai Boscharski<br />
in der Krankenhausserie „Klinik am Alex“. Neben<br />
seinen Kinofilm-Rollen u. a. mit Hape Kerkeling<br />
in „Isch kandidiere“ ist er dem Fernsehzuschauer<br />
auch durch Spielfilme wie „Zurück zum Glück“,<br />
„Die Hitzewelle“ oder „380.000 Volt – Der große<br />
Stromausfall“ bekannt. Zudem spielte er eine<br />
ganze Reihe von Episodenrollen, z. B. in „Die Rosenheim-Cops“,<br />
„Küstenwache“ und „Hallo Robbie!“<br />
Seit <strong>No</strong>vember 2010 ist Guido Broscheit in<br />
der Rolle des zwielichtigen Unternehmers Falk<br />
Landau in der ARD-Fernsehserie „Rote Rosen“<br />
zu sehen. Aktuell spielt er in dem Kinostreifen<br />
„Die Relativitätstheorie der Liebe“ mit Katja Riemann<br />
und Olli Dietrich in den Hauptrollen den<br />
Filmproduzenten Günter K.<br />
Sprechen wir über Fußball. Das anfangs<br />
erwähnte Berliner Fußball-Team<br />
der Rechtsanwälte nimmt seit 2003 an<br />
internationalen Fußballturnieren teil,<br />
unter anderem an der Fußball-WM für<br />
Rechtsanwälte „Mundiavocat“ im Jahr<br />
2006. Guido, erzähl uns doch mal etwas<br />
über das Anwaltsteam und die WM-Teilnahme.<br />
GUIDO: „Über einen Anwaltskollegen habe<br />
ich damals von einer Weltmeisterschaft der<br />
Rechtsanwälte gehört. Und da ich schon von<br />
klein auf Fußballer bin, dauerte es nicht lange,<br />
bis ich zunächst versucht habe, aus dem Freundeskreis<br />
eine Mannschaft zu rekrutieren. Später<br />
habe ich deutschlandweit über die Medien<br />
gesucht, z.B. über das Deutsche Anwaltsblatt<br />
oder über E-Mail-Verteiler von Großkanzleien.<br />
Die Interessierten haben sich bei uns in der<br />
Kanzlei vorgestellt, und nach einigen gemeinsamen<br />
Trainingseinheiten formierte sich ein erster<br />
Kader, der sich aber immer wieder erneuert und<br />
verändert. Der harte Kern der Mannschaft lebt<br />
und arbeitet in Berlin. Seit der WM (Mundiavocat<br />
19
2004) in Ungarn ist unser ‚Berliner Fußballteam<br />
der Rechtsanwälte’ die einzige teilnehmende<br />
deutsche Anwaltsmannschaft.<br />
""" Guido<br />
Broscheit,<br />
eigentlich<br />
offensiver Mittelfeldspieler,<br />
im Keeper-<br />
Trikot bei der<br />
Mundiadvocat<br />
2006 in Antalya,<br />
wo er zum<br />
"Welt-Torhüter"<br />
gewählt<br />
wurde.<br />
Die Topmannschaften bei der Mundiavocat haben<br />
in der Regel gutes Landesliga-Format. In<br />
diesen Mannschaften spielen ausnahmslos körperlich<br />
topfitte und fußballerisch gut ausgebildete<br />
Spieler. In Italien etwa gibt es eigene Fußballligen<br />
für Anwälte, und so spielen die (Städte-)<br />
Mannschaften Italiens auch schon während des<br />
gesamten Jahres gegeneinander. In Deutschland<br />
finden sich seltener genügend Mitstreiter<br />
auf entsprechendem Niveau und mit entsprechender<br />
Leidenschaft. Gute Fußballspieler und<br />
Rechtsanwälte bilden hier leider nur eine kleine<br />
Schnittmenge.<br />
Man kann sich vorstellen, dass es schon ein<br />
ganz besonderer Reiz ist, (Fußball-)Deutschland<br />
bei einem großen internationalen Event wie einer<br />
WM zu vertreten. Unsere beste Platzierung<br />
war bisher der 6. Platz (von 70 teilnehmenden<br />
Teams aus allen Kontinenten) bei der Mundiavocat<br />
2006 in Antalya, wo wir erst im Viertelfinale<br />
gegen den späteren Weltmeister ‚Rome Dream<br />
Team’ unterlagen. Die Qualität des Kaders und<br />
der Vorbereitung, Turnierablauf, Teamgeist – alles<br />
stimmte. Die Wahl zum besten Torwart des<br />
WM-Turniers 2006 war für mich persönlich<br />
noch ein zusätzliches Highlight. 2006 hatten<br />
wir alle den Traum Weltmeister zu werden. Es<br />
war ein Riesenspaß mit tollen Erlebnissen und<br />
Geschichten. Gerade Matches wie gegen Rosario,<br />
Tokio, Mexiko-Stadt, den Senegal, die<br />
Elfenbeinküste aber auch die Klassiker gegen<br />
London, Rom, Wien, Valencia sowie die besondere<br />
Stimmung werden für uns alle unvergessen<br />
bleiben. Für 2012 (evtl. in Cancun, Mexiko)<br />
haben wir uns auf jeden Fall vorgenommen,<br />
wieder dabei zu sein!<br />
20
Darfst Du denn eigentlich auch als<br />
Schauspieler noch bei den Fußball spielenden<br />
Anwälten mitmachen?<br />
GUIDO: Na klar, ich bin ja auch weiterhin als<br />
Rechtsanwalt zugelassen, habe meinen Kanzleisitz<br />
in Berlin und mische im Hintergrund als<br />
Anwalt weiter mit. Außerdem bin ich seit 2004<br />
als Kapitän dieser Truppe bei sieben Turnieren<br />
dabei gewesen. Ich stehe mit den Organisationskomitees<br />
für die WMs und EMs seit<br />
sieben Jahren in regelmäßigem Kontakt – da<br />
schmeißen sie mich nicht mehr raus... Andernfalls<br />
wird halt ’ne deutsche Schauspieler-Fußball-Nationalmannschaft<br />
gegründet.☺<br />
Nach hinten heraus wird es jetzt mit ein<br />
paar Fragen noch ein wenig persönlich:<br />
Wie entspannst Du Dich am liebsten<br />
nach einem anstrengenden Arbeitstag?<br />
GUIDO:<br />
Mit Sport in allen Varianten,<br />
schlafen, lesen, ins Kino gehen, einfach<br />
nichts tun, Freunde treffen, auf der Couch<br />
liegen und gute DVDs schauen (ich bin noch<br />
dabei alle Film-Klassiker in OV aufzuarbeiten),<br />
lecker essen…<br />
Bei Deinem Job bist Du ja viel unterwegs<br />
und kaum zu Hause. Findest Du denn<br />
noch manchmal Zeit in die alte Heimat<br />
an den <strong>Niederrhein</strong> zu kommen?<br />
GUIDO: Das kommt tatsächlich zu kurz,<br />
und das obwohl meine Mutter ja noch dort<br />
wohnt. 3 bis 4 Mal im Jahr schaffe ich es, mehr<br />
ist oft nicht drin. Vor allem jetzt während der<br />
regelmäßigen Rote Rosen-Dreharbeiten in Lüneburg.<br />
Ich würde den <strong>Niederrhein</strong> allerdings<br />
auch nicht als meine Heimat bezeichnen. Mit 14<br />
Jahren kam ich mit meinen Eltern damals nach<br />
Kleve und mit 20 verließ ich den <strong>Niederrhein</strong><br />
wieder zum Jurastudium nach Münster.<br />
Heute fühle ich mich eindeutig in<br />
Berlin zu Hause. Dort lebe ich<br />
seit 2001. Daneben habe ich<br />
in Hamburg, Düsseldorf und<br />
München Lebensabschnitte<br />
verbracht. Außerdem habe<br />
ich viele Monate in Paris,<br />
Lausanne und Sydney<br />
gelebt und gearbeitet<br />
und komme immer<br />
wieder gerne dorthin<br />
zurück.
Hast Du hier noch Freunde und Freundschaften,<br />
die Du pflegst – z.B. mit alten<br />
Tenniskollegen?<br />
GUIDO: Einige der alten Weggefährten, vor<br />
allem aus der Moyländer Tenniszeit, sind auch<br />
heute noch Freunde. Die sind jedoch auch nicht<br />
mehr im Klever Land, sondern in Deutschland<br />
verteilt. Wir haben Anlässe etabliert, zu denen<br />
man sich mindesten einmal im Jahr wieder<br />
sieht. Der größte Teil meiner aktuellen Freunde<br />
kommt jedoch eindeutig aus den Münsteraner<br />
Studienjahren. Alte Freunde und die Pflege dieser<br />
Freundschaften sind mir extrem wichtig und<br />
ein echtes Geschenk.<br />
Ein paar Worte zum <strong>Niederrhein</strong> – was<br />
schätzt Du daran oder auch gerade<br />
nicht?<br />
GUIDO: Als aktueller Berliner schätze ich<br />
heute natürlich den großen Erholungswert und<br />
die Weitläufigkeit des <strong>Niederrhein</strong>s. Ich habe dort<br />
einen Großteil meiner Jugend verbracht, vieles<br />
zum ersten Mal erlebt (erste Liebe, erster Turniersieg,<br />
Abi, Bundeswehr usw.) Ich hab’ wahrscheinlich<br />
jeden Tennisplatz im Tennisverband<br />
<strong>Niederrhein</strong> beackert: von Moyland über Kranenburg,<br />
Kellen, Emmerich und Rees bis nach<br />
Moers, Krefeld, Essen, Duisburg usw. Ich könnte<br />
allerdings nicht mehr dort leben, weil es mir zu<br />
eng, zu provinziell und zu weit weg von allem ist.<br />
Zum Abschluss kurz noch dies: Es gibt<br />
eine bemerkenswerte Angabe Deiner<br />
Agentur, die im Internet unter „Besonderes“<br />
über Dich schreibt: „Fußball,<br />
Tennis, Golf, Basketball, Beachvolleyball,<br />
Ski, Badminton, Schusswaffenausbildung<br />
(Pistole, Gewehr G3, Maschinengewehr,<br />
Panzerfaust), zugelassener<br />
Rechtsanwalt“ – ich lasse es einfach mal<br />
unkommentiert…<br />
GUIDO:<br />
Wieso? Beißt sich da irgendetwas? ☺<br />
Möchtest Du ein Schlusswort sagen?<br />
GUIDO:<br />
Live your dreams! Alles ist möglich...!<br />
Guido, vielen Dank für dieses Interview<br />
und Deine Zeit!<br />
22
!!! Seit<br />
2006 widmet<br />
sich Broscheit,<br />
ab seinem 6.<br />
Lebensjahr mit<br />
Leib und Seele<br />
HSV-Fan, zu<br />
100 Prozent<br />
der Schauspielerei.<br />
Aktuell<br />
ist er in "Die<br />
Relativitätstheorie<br />
der Liebe"<br />
mit Katja<br />
Riemann und<br />
Olli Dietrich zu<br />
sehen.<br />
FILMTIPPS VON GUIDO:<br />
Der Partyschreck (so witzig: Peter Sellers),<br />
Der letzte Mohikaner (genial: Daniel Day Lewis),<br />
Endstation Sehnsucht (bahnbrechend:<br />
Marlon Brando), 3/10 to Yuma/Todeszug<br />
nach Yuma (Russell Crowe & Christian Bale)<br />
– sollten alle UNBEDINGT in der Originalversion<br />
(von mir aus mit Untertiteln) geschaut<br />
werden!<br />
AUSSERDEM: Rote Rosen jeden Tag um<br />
14.10 Uhr im Ersten/ARD.<br />
23
FREIZEIT<br />
TOURISMUS<br />
Der <strong>Niederrhein</strong> wird als Reise- und Ausflugsziel immer beliebter.<br />
Kein Wunder, denn die Region hat viel zu bieten. Auch das<br />
Münsterland, direkter Nachbar des <strong>Niederrhein</strong>s, ist in unserem<br />
<strong>Trendguide</strong> mit der Stadt Bocholt und den vielfältigen Shoppingmöglichkeiten<br />
dort vertreten.<br />
T R E N D G U I D E
FREIZEIT+TOURISMUS<br />
IMPRESSIONEN VO<br />
Morgenimpressionen: Sommergedanken tanzen barfuss in taufrischen Morgenwiesen,<br />
spielen Fangen mit Pusteblumenschirmen, purzeln schwerelos<br />
über Wattewolken. Glucksende Bäche erzählen fröhliche Schmelzwasser-<br />
26
M NIEDERRHEIN<br />
märchen, Sonnenstrahlen lauschen verträumt darin. Grasflöten spielen auf<br />
zum Wiesenduett, im Amselkonzert wecken verschlafene Blütenkelchglocken<br />
und alles in mir klingt nach Dir –Duwunderschöner <strong>Niederrhein</strong>.<br />
27
FREIZEIT+TOURISMUS<br />
Louisendorf<br />
Emmericher Rheinbrücke<br />
Rheinpromenade mit Pegelhaus<br />
Landschaftspark Duisburg<br />
Fotokünstler Ralf van de Sand lässt sich durch die Industrielandschaft am<br />
<strong>Niederrhein</strong> inspirieren. Eine interessante Auswahl seiner Bilder finden Sie<br />
28
Landschaftspark Duisburg<br />
Rheinbrücke bei Emmerich<br />
Welterbe Zeche Zollverein<br />
Rheinpromenade Emmerich<br />
unter www.die-bildersammlung.de. Entdecken Sie wie spannend die Landschaft<br />
zwischen Duisburg und Emmerich durch ein Kameraobjekt sein kann.<br />
29
FREIZEIT+TOURISMUS<br />
HERZLICH WILLKOMMEN<br />
AUF DER BOCHOLTER<br />
Einkaufen in Bocholt ist gleichermaßen Erlebnis, Entspannung und Vergnügen, ist<br />
hohe Qualität verbunden mit bestmöglichem Service.<br />
Bocholts unvergleichliche Einkaufsatmosphäre<br />
hat sich weit über die Grenzen der Stadt<br />
hinaus einen Namen gemacht. Sie verbindet<br />
durch die beiden modernen Einkaufszentren<br />
das Flair einer Großstadt mit der gemütlichen,<br />
stilvollen Stimmung einer von qualitativ<br />
hochwertigen Einzelhändlern geprägten City.<br />
Rund um das Historische Rathaus haben sich<br />
in den vergangenen Jahren beeindruckende<br />
Einkaufsstraßen gebildet, die Sie zum gemütlichen<br />
Bummel auf hohem Niveau einladen.<br />
Eine davon ist die <strong>No</strong>rdstraße, wo Sie höchste<br />
Qualität kombiniert mit freundlicher Atmosphäre<br />
und fachlicher Beratung finden.<br />
30
Mitten durch die Bocholter Innenstadt zieht sich<br />
die 300 Meter lange <strong>No</strong>rdstraße. Sie bildet die<br />
zentrale <strong>No</strong>rdachse der Innenstadt mit direkter<br />
Anbindung an den an vier Tagen in der Woche<br />
stattfindenden Wochenmarkt im Herzen der<br />
Stadt, direkt vor dem Historischen Rathaus.<br />
Zahlreiche inhabergeführte Fachgeschäfte mit<br />
einem umfangreichen, qualitativ hochwertigen,<br />
exklusiven Angebot inspirieren und laden zum<br />
Flanieren ein. Insgesamt befinden sich 69 Geschäftslokale<br />
im Quartier mit einer Gesamtverkaufsfläche<br />
von ca. 11.000 m².<br />
„Wir sind die Meile mit Persönlichkeit und überzeugen<br />
durch persönliche Beratung, Qualität<br />
und Vielfalt. Genießen Sie die den guten Service<br />
in der <strong>No</strong>rdstraße, der Ihnen während Ihres<br />
31
FREIZEIT+TOURISMUS<br />
Aufenthalts auch das kostenlose Parken auf<br />
rund 1.400 Parkplätzen in der nahe gelegenen<br />
Tiefgarage ‚Europaplatz’ ermöglicht.“<br />
eine kooperative Zusammenarbeit zwischen<br />
Verein und Stadtverwaltung kommen wir unseren<br />
Zielen nahe.<br />
Der Spirit der Straße lebt von den Aktivitäten<br />
und dem großen Engagement der Händler und<br />
Eigentümer, die sich für die Entwicklung des<br />
Quartiers ganz besonders einsetzen. Auf der<br />
neu gestalteten Internetseite www.nordstrasse.<br />
de sind alle Einzelhändler sowie die bei ihnen erhältlichen<br />
Marken und viele Informationen rund<br />
um Aktionen in der <strong>No</strong>rdstraße zu finden.<br />
Wir freuen uns, Sie schon bald in unserem Quartier<br />
auf der <strong>No</strong>rdstraße begrüßen zu dürfen!<br />
WER ODER WAS IST DIE<br />
ISG NORDSTRASSE?<br />
Die ISG <strong>No</strong>rdstraße ist ein Zusammenschluss<br />
von Immobilieneigentümern und Gewerbetreibenden<br />
des Quartiers als Verein (Immobilienund<br />
Standortgemeinschaft <strong>No</strong>rdstraße e.V.).<br />
Hauptziel ist die Attraktivitätssteigerung der<br />
<strong>No</strong>rdstraße unter Einbeziehung der Eigentümer<br />
und Gewerbetreibenden. Über Werbemaßnahmen,<br />
viele Aktionen, Flächenmanagement und<br />
32
DIE MEILE MIT<br />
ABC-Schuhe · Alexander Herrenmoden · Allegro · Anna - Das bin ich.<br />
Arens’ Marien-Apotheke · Bäckerei Hengefeld · Die Bastelecke · Bett, Bad & Co.<br />
Creativ Moden · Daily Back · Design + Konzept Udo Böing<br />
Herrenmoden Fisser · Forum Apotheke · Fotostudio Feldmann · Gant<br />
Haar + Kosmetik Ruth <strong>No</strong>wark · Intercoiffure Gesing · Kind + Hobby<br />
Klaus Kemming · Kolks Lifestyle · Kosmetik Kampshoff · Marc Cain · Marc O’Polo<br />
Neue Masche · Neyenhuys Goldschmiede · Ninas Café · <strong>No</strong>bel 8<br />
Outlet bestsales · Papiermarkt · Peacock · Pur · Purzelbaum · RoPa Sport<br />
Die Schmiede · Take me home · Theo Dreier · Vennes Stoffe & Interieur<br />
Volksbank Bocholt · Wiethold Damenmoden · Wirtschaftsprüfer Hecks · Wohntrend
PERSÖNLICHKEIT.<br />
www.nordstrasse.de
DIE ENTWICKLUNG DER<br />
RHEIN<br />
FAHRT
FREIZEIT+TOURISMUS<br />
Der Rhein, Namensgeber unserer Region und wichtiger Transportverkehrsweg,<br />
durchfließt Deutschland von Rheinfelden, unmittelbar an der Schweizer Grenze gelegen,<br />
bis Emmerich, an der niederländischen Grenze gelegen, mit einer Länge von<br />
623 Kilometern. Gespeist von zahlreichen Zuflüssen verlässt er unser Land als gewaltiger<br />
Strom, den zu überqueren es den Bau der längsten Hängebrücke Deutschlands<br />
bei Emmerich bedurfte.<br />
SCHIFFFAHRT AUF DEM RHEIN SCHON<br />
SEIT DER STEINZEIT<br />
Die Schifffahrt auf dem Rhein lässt sich zurückverfolgen<br />
bis in die letzte Steinzeit, zu der<br />
Gönnersdorfer Jäger den Fluss mit Einbäumen<br />
befahren haben. Auch die Schiffbautradition der<br />
Kelten geht auf diesen Schiffstyp zurück, wie<br />
auch der Mainzer Schiffer Blussus ein solches<br />
„Bott“ fuhr, wie aus der Abbildung auf seinem<br />
Grabstein um 50 n. Chr. hervorgeht. Seit Beginn<br />
des 1. Jahrhunderts n. Chr. wurde der<br />
Rhein durch Römer immer mehr zur Handelsstraße.<br />
Darauf weisen nicht nur das „Neumagener<br />
Weinschiff“ sondern auch die acht „Mainzer<br />
Weinschiffe“ hin, die in den 80er Jahren in Mainz<br />
ausgegraben, wissenschaftlich ausgewertet<br />
und konserviert wurden. Es handelt sich dabei<br />
um schnelle, leichte Ruderboote, die zur Überwachung<br />
der Rheingrenze dienten, ein Reiseschiff<br />
für Staatsbeamte und ein Frachtschiff für<br />
30 Tonnen Ladung.<br />
SCHON IM MITTELALTER EIN VER-<br />
KEHRSREICHER STROM<br />
Im Mittelalter wuchsen viele Orte zu Städten<br />
heran, die aus Verkehrsgründen häufig an Flüssen<br />
lagen. Der Rhein war schon zu jener Zeit,<br />
wie auch heute noch ein verkehrsreicher Strom.<br />
Bis 1820 wurde die Schifffahrt im Treidelantrieb<br />
betrieben, d. h. Flussaufwärts wurden die Schiffe<br />
„getreidelt“: Menschen oder später Pferde<br />
zogen die Schiffe an langen Leinen, die vom<br />
Treidelmast ans Ufer reichten. Grundtyp des<br />
Frachtschiffes auf dem <strong>Niederrhein</strong> war der<br />
„Kölsche Aak“, der auf dem in den breiten Ebenen<br />
strömenden Strom gesegelt wurden.<br />
41
FREIZEIT+TOURISMUS<br />
DAMPF- UND SCHLEPPSCHIFFFAHRT<br />
Mit der Erfindung der Dampfmaschine setzte<br />
in Europa eine bespiellose industrielle Entwicklung<br />
ein: 1807 gelang dem Amerikaner Robert<br />
Fulton die Nutzung der Dampfkraft auf seinem<br />
Schiff „Clermont“, und 1816 qualmte die „The<br />
Defiance“ rheinaufwärts nach Köln. Allerdings<br />
erst 1824 gelang es mit dem Bau der „De Zeeuw“<br />
ein leistungsfähiges Schiff zu bauen, das<br />
mit einem 50 PS-starken Antrieb eine Konkurrenz<br />
für die Treidelfahrt darstellte und deren<br />
Niedergang bis 1850 einleitete.<br />
1829 begann mit dem Einsatz des niederländischen<br />
Dampfers „Herkules“ die „Schleppschifffahrt“<br />
auf dem Rhein, der neben seiner eigenen<br />
Ladung 4 bis 6 Segelschiffe schleppte, die mit<br />
je 125 Tonnen Kohle beladen waren. Später<br />
wurden durch verbesserte Antriebsmaschinen<br />
Stahlkähne mit bis zu 500 Tonnen Ladung gezogen.<br />
Auch auf den anderen deutschen Flüssen<br />
fasste die Schleppschifffahrt Fuß, immer mehr<br />
Dampfschifffahrtsgesellschaften wurden gegründet.<br />
Modernes Frachtschiff rheinabwärts<br />
Um die Jahrhundertwende begann die Ära<br />
der Motorschifffahrt. Wurden zunächst Gasmotoren<br />
in die Schiffe eingebaut, kamen<br />
ab 1910 die ersten Dieselmotoren zum Einsatz.<br />
Allerdings vollzog sich der Umstieg von<br />
Dampf- zum Dieselantrieb nur allmählich. Der<br />
Durchbruch der Motorschifffahrt kam nach<br />
dem zweiten Weltkrieg: ein großer Teil der<br />
Schiffe war zerstört, und Neubauten wurden<br />
mit Dieselmotoren ausgerüstet. Auch konnten<br />
viele Schiffer wegen der günstigen Anschaffungspreise<br />
ihre Schleppkähne mit Dieselmotoren<br />
ausrüsten. Damit war das Ende der<br />
Schleppschifffahrt eingeläutet, die sich 1960<br />
endgültig vollzog.<br />
Das Regelschiff ist nun der Selbstfahrer. Die<br />
Schifffahrt mit Schubbooten beginnt und<br />
übernimmt einen erheblichen Teil des Transportaufkommens<br />
auf dem Rhein.<br />
42
Der große wirtschaftliche Vorteil hierbei ist,<br />
dass bei einem festen Schubverbund mit sechs<br />
Leichtern, die nicht geschleppt, sondern geschoben<br />
werden, nur eine Mannschaft den Verbund<br />
führt, die Liegezeiten sich bei Ladung und<br />
Löschung auf das Auswechseln der Leichter reduziert,<br />
und so die Schuber unentwegt in Fahrt<br />
sind. Man geht von 22 Stunden pro Tag aus. Die<br />
stärksten Schuber haben eine Motorenkraft von<br />
6.000 PS und transportieren in sechs Leichtern<br />
ca. 16.000 Tonnen.<br />
Heute ist der Rhein für Massengüter und Containerschiffe<br />
der bevorzugte (weil kostengünstigste)<br />
Transportweg.<br />
DER RHEIN, EINE DER AM STÄRKSTEN<br />
BEFAHRENEN WASSERSTRASSEN DER<br />
WELT<br />
Aufgrund der verkehrsstrategisch günstigen<br />
Lage des Rheins an und zwischen wichtigen<br />
Wirtschafts- und Industriegebieten Europas –<br />
nicht nur in der Neuzeit – hat die Rheinschifffahrt,<br />
wie der Beitrag zeigt, eine lange und bedeutende<br />
Tradition. Heute gehört der Rhein zu den am<br />
stärksten befahrenen Wasserstraßen der Welt.<br />
Täglich passieren ca. 500 Schiffe den Rhein,<br />
das heißt 181.000 (!) pro Jahr.<br />
Sie bewegen<br />
hauptsächlich<br />
(Angaben in Mio Tonnen pro Jahr)<br />
Feste mineralische<br />
Brennstoffe (Kohle)<br />
Ölerzeugnisse<br />
und Gase<br />
rheinaufwärts<br />
rheinabwärts<br />
26,6 0,5<br />
16,6 4,7<br />
Erze und Metallabfälle 30,3 1,4<br />
Eisen und Stahl 5,7 5,5<br />
Erde und Steine 6,4 24,6<br />
Chemische Erzeugnisse 8,6 5,8<br />
Fahrzeuge und<br />
Maschinen<br />
6,1 9,7<br />
Dabei fahren rund 20 Prozent der Schiffe unter<br />
deutscher Flagge, mehr als 67 Prozent unter<br />
niederländischer und knapp 10 Prozent unter<br />
belgischer Flagge.<br />
43
FREIZEIT+TOURISMUS<br />
GRILLEN<br />
ES KANN ANGEGRILLT WERDEN<br />
Pünktlich zu den warmen Tagen heizen wieder viele Grillmeister den Grill an. Hier ein<br />
paar Tipps, wie die nächste Grillparty zum vollen Erfolg wird!<br />
Kaum etwas hebt an lauen Sommertagen die<br />
Stimmung mehr als der verheißungsvolle Duft<br />
von Grillgut. Besonders für Männer ist die Zubereitung<br />
von Fleisch und Fisch über offenem<br />
Feuer fester Bestandteil des Sommers. Echte<br />
Grillkenner schwören dabei auf das Grillen mit<br />
Kohle und Briketts. Beachtet man hierbei ein<br />
paar einfache Tricks, werden selbst Hobby-<br />
Köche zu echten Grill-Profis.<br />
ANFEUERN – SICHERHEIT GEHT VOR!<br />
Der sicherheitsbewusste Hobby-Grillmeister<br />
platziert seinen Grill an einem windgeschützten<br />
Ort auf ebenem Untergrund und schichtet<br />
Kohle oder Briketts pyramidenförmig in der<br />
Mitte auf. Damit nichts schief geht, sollten nur<br />
DIN-zertifizierte Grillanzünder verwendet werden<br />
– niemals Papier, Pappe, Spiritus oder<br />
Benzin!<br />
45
FREIZEIT+TOURISMUS<br />
Zum Anzünden des Grills empfiehlt sich am<br />
Besten ein Stabfeuerzeug. Mit dem Multi Purpose<br />
Lighter (MPL) und dem kompakten und<br />
farbenfrohen Mini MPL der Kultmarke Zippo<br />
lässt sich der Grill besonders einfach und sicher<br />
entflammen.<br />
Sollte der Grill einmal erloschen sein und neu<br />
angefeuert werden müssen, kommt das neue<br />
Zippo Flex Neck zum Einsatz. Nicht einmal ein<br />
heißer Rost stellt hier eine Hürde dar. Denn der<br />
biegsame Hals des Gas-Stabfeuerzeugs<br />
mit windresistenter<br />
Flamme ermöglicht<br />
das präzise Entzünden<br />
eines jeden<br />
Holzkohle-Grills.<br />
DIE RICHTIGE TEMPERATUR – NICHT<br />
ZU HEISS!<br />
Grill-Profis ölen den Rost vor dem Grillen leicht<br />
mit hitzestabilem Öl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl<br />
ein. Damit aus dem Steak ein saftiger<br />
Gaumenschmaus und nicht eine zähe,<br />
ungenießbare Schuhsole wird, sollte stets auf<br />
die richtige Temperatur geachtet werden. Ein<br />
einfacher Trick: Die Hand circa 10 Zentimeter<br />
über den Rost halten. Wird es nach zwei bis<br />
drei Sekunden für die Hand zu heiß, ist die<br />
Temperatur optimal, um das Grillgut aufzulegen.<br />
Für schonendes Garen sollte der Rost<br />
nicht zu nahe über dem Feuer hängen. Mindestens<br />
eine Handbreit Abstand ist ideal.<br />
Weitere Informationen<br />
unter www.zippo.de<br />
46
GARZEITEN – SO GELINGEN STEAK,<br />
FISCH UND CO<br />
Grillen ein paar Minuten ruhen lässt, dabei „entspannt“<br />
es, wird saftig und weich.<br />
Die optimale Garzeit für Gegrilltes richtet sich<br />
nach Sorte, Dicke und Größe. Als Faustregel<br />
gilt: Pro Zentimeter Dicke das Fleisch ein bis<br />
zwei Minuten von jeder Seite grillen. Bei Würstchen<br />
genügen erfahrungsgemäß fünf bis zehn<br />
Minuten. Zum Wenden immer eine Zange statt<br />
einer Gabel nutzen, damit kein Fleischsaft austritt<br />
und das Fleisch trocken wird.<br />
Zu den Fischsorten, die auf dem Grill am besten<br />
gelingen, gehören Lachs, Makrele, Hering,<br />
Schwertfisch, Heilbutt und Thunfisch. Garnelen<br />
und Krustentiere dürfen nur mit Schale auf den<br />
Rost – nach nur zwei bis drei Minuten sind sie<br />
servierbereit.<br />
Marinaden unterstützen den Geschmack von<br />
Steak und Co. besonders gut und lassen das<br />
Grillgut saftig und knusprig werden. Am besten<br />
schmecken die Würzmischungen, wenn sie<br />
selbst gemacht sind.<br />
Geduld zahlt sich übrigens aus: Das Steak<br />
schmeckt noch besser, wenn man es nach dem<br />
VIEL SPASS BEIM ANGRILLEN UND<br />
GUTEN APPETIT!<br />
47
TYPISCH<br />
NIEDERRHEIN
FREIZEIT+TOURISMUS<br />
„Das Wesen des <strong>Niederrhein</strong>ischen ist die Kunst der reinen Vermutung, seine sprachliche<br />
Form ein hemmungslos assoziierendes Schwadronieren“, schrieb der Mönchengladbacher<br />
Christof Siemes in der Zeit. Der Satzbau ist wie die Gegend: weit und ungegliedert.<br />
Die „Kunst der reinen Vermutung“ spiegelt sich in der von <strong>Niederrhein</strong>ern<br />
gerne und häufig verwendeten Formulierung „Da geh’ ich ma’ von aus“ prächtig wider.<br />
Was genau ist denn eigentlich der <strong>Niederrhein</strong>?<br />
Gelegentlich wird die Region durch<br />
das definiert, was sie nicht ist: Sie ist nicht<br />
die Niederlande, nicht Westfalen, nicht das<br />
Münsterland, nicht das Bergische Land und<br />
nicht die Eifel. Was also ist der <strong>Niederrhein</strong>,<br />
und was kennzeichnet ihn und seine Bewohner?<br />
Wer es ganz genau wissen will, schaut<br />
sich bei Gelegenheit mal unter www.markeniederrhein.de<br />
um. Einiges können wir Ihnen<br />
aber auch schon an dieser Stelle erläutern.<br />
ZAHLEN UND FAKTEN<br />
Die Region <strong>Niederrhein</strong> erstreckt sich ganz im<br />
Westen <strong>No</strong>rdrhein-Westfalens zwischen dem<br />
Rhein und den Niederlanden. In den Städten<br />
Neuss, Krefeld und Mönchengladbach sowie<br />
den Kreisen Kleve, Wesel, Viersen und dem<br />
Rhein-Kreis Neuss leben zusammen mehr als<br />
2,5 Millionen Einwohner. Bei einer Gesamtfläche<br />
von 3.950 qkm beträgt die mittlere<br />
Bevölkerungsdichte 633 Einwohner/qkm. In<br />
der Region sind knapp 120.000 Unternehmen<br />
ansässig mit insgesamt über 700.000<br />
sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigten.<br />
Großhandel, unternehmensnahe Dienstleister,<br />
Chemie, Maschinenbau, Metallerzeugung<br />
und -bearbeitung, Logistik, Ernährungsgewerbe<br />
und die moderne Textilindustrie bilden<br />
die Schwerpunkte der Wirtschaft am<br />
<strong>Niederrhein</strong>. Über 60 Prozent des Bruttosozialprodukts<br />
werden in Dienstleistungen<br />
erwirtschaftet, während das produzierende<br />
Gewerbe eine Exportquote von 50 Prozent<br />
erzielt. Zu „dröge“? Dann lesen Sie lieber, warum<br />
man am <strong>Niederrhein</strong> unbedingt ein Rad<br />
besteigen sollte…<br />
49
FREIZEIT+TOURISMUS<br />
Die Region <strong>Niederrhein</strong> gehört zu den beliebtesten<br />
Radelregionen in ganz Deutschland<br />
und zählt zu den Top Ten der ganzen Republik.<br />
Das liegt keineswegs nur daran, dass es<br />
hier sehr flach ist. Hier gibt es z. B. das längste<br />
ausgeschilderte Radwegenetz und einen<br />
der größten Radwandertage.<br />
TERMIN<br />
Der <strong>Niederrhein</strong>ischer Radwandertag an Rhein<br />
und Maas fand am 3. Juli 2011 zum 20. Mal<br />
statt, ansonsten jedes Jahr am ersten Juli-<br />
Wochenende.<br />
Das Tempo eines Tourenradlers ist fürs Reisen<br />
ideal: Er kommt durch viele Orte (nicht<br />
wie der Spaziergänger), aber auch nicht zu<br />
schnell (wie der Autofahrer), um alles genau<br />
anschauen zu können. Deshalb wissen Fahrradfahrer<br />
ja auch mehr als andere. Wer zum<br />
Beispiel der Fietsallee am <strong>No</strong>rdkanal folgt,<br />
der erfährt ganz nebenbei, dass Napoleon hier<br />
fast 20 Jahre lang geherrscht und seinerzeit<br />
angefangen hat, einen Kanal zwischen Maas<br />
und Rhein zu bauen. Wer der Via Romana<br />
folgt, wandelt auf den Spuren der alten Römer,<br />
auf der Herrensitz-Route radelt man von<br />
Schloss zu Schloss. Insgesamt ist das Radwegenetz<br />
am <strong>Niederrhein</strong> so dicht wie nirgendwo<br />
sonst in Europa. Allein die <strong>Niederrhein</strong>Route<br />
(Rundtour kreuz und quer durch den <strong>Niederrhein</strong>)<br />
reicht über 2.000 Kilometer.<br />
ROUTENINFORMATIONEN<br />
RheinRadWeg (Streckentour, ca. 500 km,<br />
links und rechts des Rheins in NRW), Via Romana<br />
(Rundtour, ca. 260 km), Fietsallee am<br />
<strong>No</strong>rdkanal (Streckentour, ca. 100 km), Niers-<br />
Radwanderweg (Streckentour, ca. 100 km)<br />
oder Herrensitz-Route (Rundtour, ca. 500<br />
50
km). Aber es ist nicht nur die große Auswahl,<br />
die das Radeln am <strong>Niederrhein</strong> zu einem Vergnügen<br />
macht: Die Wege werden auf besondere<br />
Weise gepflegt – spezielle Radroutenwarte<br />
sind fast täglich auf den Verbindungen<br />
unterwegs und kümmern sich liebevoll um die<br />
Beschilderungen. Die Zuneigung zum Rad ist<br />
hierzulande sprichwörtlich: „Der <strong>Niederrhein</strong>er<br />
wird schon auf dem Fahrrad geboren.“<br />
Je nachdem, was Sie persönlich reizt, können<br />
Sie eine der bekanntesten Routen nachfahren<br />
oder aber eine eigene Tour planen. Unter<br />
www.radroutenplaner.nrw.de steht Ihnen hierfür<br />
ein automatischer Tourenplaner zur Verfügung.<br />
Hier kann man sich individuelle Touren<br />
berechnen lassen und erhält GPS-Daten,<br />
die man in Navigationssysteme übernehmen<br />
kann. Sie können wählen, ob Sie zum Beispiel<br />
keine großen Höhenunterschiede bewältigen<br />
oder bestimmte Sehenswürdigkeiten einbeziehen<br />
möchten. Auch Bahnhöfe oder Bett<br />
& Bike-Betriebe etc. sind verzeichnet. Diese<br />
Das apfelgrüne <strong>Niederrhein</strong>Rad kann an 50 verschiedenen<br />
Servicestationen ausgeliehen werden.<br />
51
FREIZEIT+TOURISMUS<br />
hochmoderne Technik ist natürlich für eine<br />
Fahrradreise am <strong>Niederrhein</strong> nicht zwingend<br />
erforderlich: Sie können sich auch einfach auf<br />
einer (Fahrrad-)Karte ein oder zwei schöne<br />
Orte heraussuchen und die Tour von Hand<br />
planen. Oder spontan losradeln. Hauptsache<br />
ist, dass Sie sich eine der schönsten Gegenden<br />
Deutschlands nicht entgehen lassen...<br />
KEIN RAD DABEI? KEIN PROBLEM –<br />
DANK APFELGRÜNER „GAZELLEN“<br />
Bequem radeln am <strong>Niederrhein</strong> – das ist<br />
seit dem Frühjahr 2010 mit dem apfelgrünen<br />
„<strong>Niederrhein</strong>Rad“ möglich: Die hochwertigen<br />
Fahrräder der Marke „Gazelle“ können an<br />
mehr als 50 ausgewiesenen Servicestationen<br />
ausgeliehen und an einer Station eigener<br />
Wahl wieder zurückgegeben werden. Die<br />
Verleihstationen sind an dem Logo „<strong>Niederrhein</strong>Rad“<br />
zu erkennen und in Katalogen der<br />
<strong>Niederrhein</strong> Tourismus GmbH entsprechend<br />
gekennzeichnet. Gäste, die am <strong>Niederrhein</strong><br />
radeln möchten, müssen jetzt nicht mehr ihre<br />
eigenen Fahrräder mitbringen. Auch für Gruppenausflüge<br />
ist das neue Angebot eine gute<br />
Alternative. Einen praktischen Gepäckservice<br />
und Gepäcktaschen kann man dabei auch<br />
gleich online dazu buchen. Die modernen<br />
Verleihstationen sind die idealen Ausgangspunkte<br />
für individuelle Radeltouren in der Region<br />
zwischen Rhein und Maas. Auf Bequemlichkeit<br />
müssen die Radlerinnen und Radler<br />
dabei keineswegs verzichten: Verliehen werden<br />
Qualitätsfahrräder der Marke „Gazelle“,<br />
die mit einer 7-Gang-Schaltung, stabilem<br />
Gepäckträger, verstellbaren Handgriffen,<br />
Rücktritt und Gelsattel ausgestattet sind. Das<br />
Ausleihsystem am <strong>Niederrhein</strong> wird eng vernetzt<br />
mit anderen Regionen im Lande: Durch<br />
Kooperation mit dem „Revierrad“ ist auch das<br />
angrenzende Ruhrgebiet angeschlossen.<br />
INFORMATIONEN ZUR REGION<br />
UND ZUM THEMA „RADFAHREN“<br />
AM NIEDERRHEIN UNTER:<br />
www.niederrhein-tourismus.de<br />
www.rheinradweg.net<br />
www.<strong>Niederrhein</strong>Rad.de<br />
www.radroutenplaner.nrw.de<br />
www.radroutenplaner.nrw.de<br />
52
Wer mehr über das Verleihsystem, online<br />
buchbare Servicepakete inklusive Tipps für<br />
die Routenplanung, touristische Highlights,<br />
Radevents und mehr erfahren möchte, findet<br />
alle Infos unter www.<strong>Niederrhein</strong>Rad.de.<br />
E-BIKE-LADESTATIONEN<br />
Entlang der verschiedenen Rad-Routen am<br />
<strong>Niederrhein</strong> ermöglichen übrigens zahlreiche<br />
E-Bike-Ladestationen das Aufladen von<br />
Elektrorädern. Im gesamten Kreis Kleve gibt<br />
es z.B. keine Gemeinde mehr ohne Aufladestation.<br />
mit seinen unterschiedlichen Facetten, Kulturund<br />
Naturräumen zu einem ganz besonderen<br />
Erlebnis. Denn parallel zum Fluss verläuft der<br />
RheinRadWeg, auf beiden Flussufern mit gut<br />
ausgebauten und fahrradfreundlichen Strecken.<br />
Radfahrer begeistern sich hier vor allem<br />
für die zahlreichen Burgen und Schlösser am<br />
Wegesrand sowie die Weinlandschaften in<br />
der Pfalz, im Rheingau oder Rheinhessen.<br />
Bei abwechslungsreichen Touren durch die<br />
Natur den <strong>Niederrhein</strong> erkunden.<br />
MIT DEM RAD AM RHEIN ENTLANG<br />
Um den wohl bekanntesten, europäischen<br />
Fluss – den Rhein – ranken sich zahlreiche<br />
Mythen und Geschichten. Mit einer Gesamtlänge<br />
von 1.233 Kilometern zieht er durch vier<br />
Länder, von der Quelle bei Andermatt in den<br />
Schweizer Alpen bis zur Mündung bei Rotterdam<br />
in den Niederlanden. Ein kleines Teilstück<br />
befi ndet sich in Frankreich, zum größten<br />
Teil fließt der Rhein aber durch Deutschland.<br />
Per Rad wird die Entdeckung dieses Flusses<br />
53
Mit dem Fahrrad am <strong>Niederrhein</strong> unterwegs – ein abwechslungsreiches Erlebnis für die ganze Familie.<br />
DER RHEINRADWEG<br />
Ein besonders attraktives Teilstück des Rhein-<br />
RadWeges finden Radfahrer in <strong>No</strong>rdrhein-<br />
Westfalen vor. Dort führt der RheinRadWeg<br />
vom Drachenfels im Siebengebirge bis Emmerich<br />
am Rhein. Historische Ortskerne wechseln<br />
sich ab mit dem großstädtischen Ambiente<br />
von Metropolen wie Köln und Düsseldorf. Die<br />
umtriebige Binnenhafenstadt Duisburg mit ihrer<br />
Industriekultur ist ebenso Schauplatz wie<br />
die ländliche Idylle des <strong>Niederrhein</strong>s oder faszinierende<br />
Baudenkmäler überall am Rande<br />
der Strecke: Lebendig und kontrastreich, so<br />
präsentiert sich die beliebte Radroute im bevölkerungsreichsten<br />
Bundesland.<br />
54
Der <strong>Niederrhein</strong> ist flach, wirklich flach. Berge und Hügel sucht<br />
man hier vergebens. So ist das Fahrradfahren in dieser Region –<br />
und in unserem <strong>Trendguide</strong> - ein großes Thema. Aber auch über<br />
Wellness, Sport und Gesundheit am <strong>Niederrhein</strong> informieren wir<br />
auf den folgenden Seiten.<br />
T R E N D G U I D E<br />
WELLNESS<br />
SPORT
RUTH NOWARKR<br />
HAAR & KOSMETIK
H<br />
erzlich Willkommen in unserem Frisur & Kosmetik-Salon! Entspannen Sie sich,<br />
erleben Sie unsere wohltuenden Behandlungen, genießen Sie Ihr persönliches<br />
Treatment. Unsere Beauty-Spezialisten sind erfahrene Friseurinnen mit langjähriger<br />
Berufserfahrung und mindestens einer Fortbildung für Kosmetik,Visagist, Farb- und<br />
Stilberatung. Die regelmäßige Weiterbildung in Sachen Beratung, Mode,Technik<br />
und Produkte gehört zu unserer Philosophie.
Kosmetik für Sie & Ihn<br />
Hautdiagnose mit Identitest<br />
Gesichts- und Körperpflege nach Maß<br />
Anti-Aging Pflege<br />
Thalasso - Behandlungen<br />
Eye-Zone -Treatments<br />
Wimpernverlängerung &Verdichtung<br />
Augenbrauen - Design<br />
Silk Stone & Angel Touch<br />
Lifting mit Farben<br />
Bio-Energetik - Behandlung<br />
Lymphmassagen<br />
Anti-Stress - Behandlung<br />
Figur-Pflege Produkte<br />
Hand- und Nagelpflege<br />
www.ruthnowark.com
Haar & Kopfhautpflege<br />
Haardiagnose<br />
Kopfhautdiagnose<br />
Haar & Kopfhautpflege nach Maß<br />
Erlebnishaarwäsche mit 5-Zonen-Fließmassage<br />
Kopfhaut-Aktivbehandlung<br />
Entspannungsmassagen<br />
Anti-Schuppen - Spezialpflege<br />
Langhaarpflege und Beratung<br />
Behandlungskonzept gegen Haarausfall<br />
Gesunde Haarverdichtung &Verlängerung<br />
RUTH NOWARK<br />
HAAR & KOSMETIK<br />
<strong>No</strong>rdstraße 50 - D-46399 Bocholt<br />
Telefon: +49 (0)2871 - 18 19 65 oder 26 00 91<br />
R
WELLNESS+SPORT<br />
BEAUTY UND SPA<br />
DER LUXUSKLASSE<br />
AM NIEDERRHEIN<br />
Ritterburg Räck – vom Herrenhaus zum Wellness-Tempel<br />
Schöner kann ein Domizil der Schönheit kaum sein. Valerie und Thomas Räck,<br />
die Besitzer der Ritterburg Räck, haben sich einen Traum erfüllt – und einen Teil ihres historischen<br />
Herrenhauses in einen wahren Wellness-Tempel verwandelt. Eingebettet in die malerische Landschaft<br />
des <strong>Niederrhein</strong>s erhebt sich die Ritterburg seit Jahrhunderten über Vorst – einen Vorort<br />
der Apfelstadt Tönisvorst. „Beauty und Spa der Luxusklasse“ verspricht sie ihren Gästen. Und sie<br />
verspricht nicht zu viel: Exklusivität ist das Markenzeichen eines ausgesprochen hochwertigen Angebots<br />
an Behandlungen, Massagen und Anwendungen.<br />
62
WELLNESS+SPORT<br />
WIE AUS DER BURG EIN SPA WURDE<br />
Im 19. Jahrhundert wurde die Burg zerstört und<br />
erst in den 1970er Jahren wieder aufgebaut.<br />
Eine komplette Restaurierung nach Vorschriften<br />
der Denkmalpflege erfolgte in den 1990er Jahren.<br />
Seitdem war sie auch wieder bewohnt: Von<br />
2004 bis 2007 war Haus Donk (früherer Name)<br />
Wohnsitz des US-amerikanischen Fussballnationaltorhüters<br />
Kasey Keller, der für die Mannschaft<br />
von Borussia Mönchengladbach spielte.<br />
In 2009 und 2010 wurde die Ritterburg Räck<br />
nochmals in vielen Bereichen modernisiert.<br />
VERWÖHNEN IM FÜRSTLICHEN<br />
AMBIENTE<br />
Seit 2010 residieren die neuen Burgherren Valerie<br />
und Thomas Räck auf der Wasserburg<br />
Haus Donk, die jetzt den Namen „Ritterburg<br />
Räck“ trägt. Nur auf der Burg zu leben, das<br />
wäre den Räcks zu simpel, weshalb sie einen<br />
Teil der Burg in einen Wellness-Tempel par excellence<br />
verwandelt haben. „Wir haben immer<br />
davon geträumt, eine besondere Immobilie zu<br />
erwerben. Mit der Wasserburg Haus Donk, die<br />
neben ihrem historischen Hintergrund auch
Exklusivität und Luxus verspricht, ist dieser<br />
Wunsch endlich in Erfüllung gegangen“, so<br />
Burgherr Thomas Räck.<br />
RELAXEN UND VERWÖHNEN LASSEN<br />
Nur 20 Minuten von der KÖ in Düsseldorf entfernt<br />
erfahren die Gäste hier Wohlgefühl und<br />
Entspannung auf höchstem Niveau. Gemeinsam<br />
mit Spa-Managerin Lydia Grootz versprechen<br />
die Räcks ihnen Wellness der absoluten<br />
Luxusklasse. Luxus bedeutet auch Wahrung<br />
der Privat- und Intimsphäre und das beginnt auf<br />
der Ritterburg Räck mit der Anzahl der Gäste.<br />
Denn maximal sechs Personen können sich<br />
hier von einem vierköpfigen Team verwöhnen<br />
lassen. Die Poollandschaft lädt mit einem 8 x<br />
4 Meter großen beheizten Innenpool mit Massageduschen<br />
und Gegenstromanlage dazu ein,<br />
sich sportlich zu betätigen oder einfach mal treiben<br />
und die Seele baumeln zu lassen. Whirlpool<br />
Der Pool- sowie Wellnessbereich sind<br />
angenehm temperiert in historischem<br />
Gewölbe. Modernste Behandlungsräume<br />
und Geräte stehen zur Verfügung.
WELLNESS+SPORT<br />
und Dampfbad sind im angrenzenden Gewölbekeller<br />
untergebracht und auch Liebhaber der<br />
klassischen finnischen Sauna kommen auf ihre<br />
Kosten. Im Außenbereich können sie in einer<br />
Blockhütte ihrer Leidenschaft nachgehen und<br />
richtig schwitzen. Neben all den schönen und<br />
entspannenden Vorzügen, die der Wellness-<br />
Bereich der Burg bereithält, stehen den Gästen<br />
natürlich auch erfahrene Kosmetikerinnen mit<br />
Idyllische Kulisse am Burggraben. Familie<br />
Räck möchte, dass sich die Gäste wohl<br />
fühlen und freut sich auf Ihren Besuch.<br />
einem überwältigenden Angebot an Behandlungen,<br />
Massagen und Anwendungen zur Verfügung.<br />
KÖRPERFORMUNG UND MEDICAL<br />
ANTI-AGING<br />
Mit MedReform, einem ganzheitlichen Konzept<br />
innovativer, kosmetischer High-Tech-Geräte<br />
für Körperformung und Anti-Aging, die bei der<br />
Fettreduktion und Gewebestraffung bemerkenswerte<br />
Resultate erzielen, verspricht das<br />
Team außerdem eine sanfte Alternative zur
Schönheitsoperation. Auf Wunsch stehen den<br />
Wellness-Gästen zudem erfahrene Ärzte und<br />
Chirurgen für Fragen und auch Behandlungen<br />
zu Themen wie Hyaluron- und Rehydrationstherapie,<br />
Botoxbehandlungen sowie plastische<br />
und ästhetische Chirurgie zur Verfügung. Bei<br />
Interesse sollte man dies bereits bei der Terminvereinbarung<br />
erwähnen.<br />
Ausführliche Informationen, Termine und Angebote<br />
unter<br />
Leisten Sie sich und Ihrem Körper einen Tag voll<br />
luxuriöser Entspannung und Schönheit in exklusivem<br />
Ambiente!<br />
Die Ritterburg Räck hat geöffnet:<br />
Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr,<br />
Samstag von 10 bis 16 Uhr oder nach<br />
Vereinbarung.<br />
Ritterburg Räck „Beauty & Spa“<br />
Haus Donk 2 D, 47918 Tönisvorst<br />
Tel.: 02156 – 49 79 264<br />
info@ritterburg.de<br />
Kostenfreie Hotline: 0800-400 9009
FREIZEIT+TOURISMUS<br />
INTERVIEW<br />
PATRICK<br />
PREHN<br />
Wir sprachen mit Patrick Prehn,<br />
Diplom Sportlehrer und Abteilungsleiter<br />
Sport & Gesundheit<br />
im Allround Sports, zum Thema<br />
PERSONAL<br />
TRAINING<br />
Wir beobachten ein immer stärker zunehmendes<br />
Interesse der Menschen für Personal Training.<br />
Insbesondere bei beruflich und familiär stark<br />
eingespannten Personen, die nur wenig Zeit für<br />
das Training aufbringen können und die zur Verfügung<br />
stehende Zeit durch maßgeschneiderte<br />
Übungsprogramme optimal nutzen wollen. In<br />
Großstädten bedienen Fitness Studios u. ä.<br />
schon länger diesen Trend für den gestressten<br />
„After Work Banker“ oder die „Mittagspausen-<br />
Agentur-Sportlerin“, aber auch am <strong>Niederrhein</strong><br />
hat man inzwischen diesen Trend erkannt und<br />
nimmt ihn ernst.
WELLNESS+SPORT<br />
Im stressigen und schnelllebigen Alltag der<br />
heutigen Zeit sollen in immer kleineren Zeitfenstern<br />
optimale Ergebnisse erzielt werden.<br />
Es heißt immer weniger „ich mache mal Sport“,<br />
sondern „ich möchte ergebnisorientiert in einem<br />
festgelegten Zeitfenster ein optimales Training<br />
absolvieren“. Egal, ob man sein Gewicht<br />
reduzieren, die Muskulatur straffen, die Ausdauer<br />
verbessern oder einen Ausgleich für die<br />
Alltagsbelastung finden möchte, der kürzeste<br />
Weg zum persönlichen Ziel geht über Personal<br />
Training! Denn jede Trainingseinheit wird auf<br />
die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und<br />
kann jederzeit wieder neu angepasst werden.<br />
Ein Personal Training beginnt bei uns mit einer<br />
detaillierten Ist-Analyse und der Feststellung<br />
dessen, was der Kunde genau erwartet: Möchte<br />
der „Faule“ sich motivieren lassen, der Rückenschmerzengeplagte<br />
Linderung erlangen<br />
oder der Skifahrer sich für einen bevorstehenden<br />
Urlaub fit machen?<br />
DIE ZEITFENSTER HEUTZUTAGE<br />
WERDEN IMMER KLEINER –<br />
AUCH FÜR UNSEREN SPORT.<br />
Warum können mit einem Personal Fitness<br />
Trainer Ziele schnell erreicht werden? Weil individuelle<br />
Programme natürlich am besten funktionieren.<br />
Zudem beobachten wir, dass auch die<br />
persönliche Hinwendung in der heutigen Zeit<br />
69
WELLNESS+SPORT<br />
immer wichtiger wird. Der Trainer ist Betreuer,<br />
Partner und Motivator des Sporttreibenden und<br />
Entwickler von immer neuen Übungen, die optimal<br />
auf den Einzelnen abgestimmt werden.<br />
Neben der sportlichen ist vor allem die soziale<br />
Kompetenz und Empathie des Personal Trainers<br />
gefragt. Im Idealfall wird dies durch motivierendes<br />
Entertainment ergänzt. Denn Trainingszeiten<br />
effektiv nutzen, ergebnisorientiert trainieren<br />
und Spaß dabei haben ist, was unsere Kunden<br />
sich wünschen.<br />
JEDER, DER IN KURZER ZEIT<br />
EFFEKTIV TRAINIEREN MÖCHTE,<br />
KANN DIES MIT PERSÖNLICHER<br />
UND INDIVIDUELLER BETREUUNG<br />
DURCH EIN 1:1 TRAINING TUN!<br />
Im Allround Sports können Kunden langfristig<br />
einsteigen, selbstverständlich aber auch bei<br />
kurzfristigen Aufenthalten in der Gegend zum<br />
„schnuppern“ oder 1-, 2- oder 3-maligen Training<br />
kommen. So kann man sich entweder ein<br />
Bild von diesem sportlichen Trend machen oder<br />
im Training bleiben, falls man zu Hause schon<br />
mit Personal Trainer arbeitet. Grundsätzlich ist<br />
das Personal Training im Rahmen einer bestimmten<br />
Laufzeit oder Vereinbahrung regelmäßig<br />
– z.B. 1 x pro Woche – buchbar, kann als<br />
„Projekt“, wie zur Vorbereitung auf einen Skiurlaub,<br />
über einen gewissen Zeitraum angesetzt<br />
und auch als „Luxus & Lifestyle“ verschenkt<br />
werden. Oder man sagt einfach für sich selbst:<br />
„Das gönne ich mir…“<br />
Patrick Prehn ist 38 Jahre alt, sportlicher Leiter<br />
im Allround Sports Kleve – Zentrum für Gesundheit,<br />
Sport und Prävention – und gelernter Dipl.<br />
Sportwissenschaftler. Der Vater von zwei Kindern<br />
absolvierte eine Zusatzausbildung „Mentorship-Programm“<br />
beim US-Amerikanischen<br />
Fitnessexperten und -trainer, Mark Verstegen,<br />
der ab 2004 in Deutschland bekannt wurde, als<br />
er vom damaligen Bundestrainer Jürgen Klinsmann<br />
in der Vorbereitung auf die Fußball-WM<br />
2006 als Fitnesstrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft<br />
angestellt wurde.<br />
Patrick Prehn, Dipl. Sportlehrer<br />
Abteilungsleiter Sport & Gesundheit<br />
im Allround Sports<br />
patrick.prehn@allround-sports.de<br />
70
Anzeige<br />
FREIZEIT+TOURISMUS
Saunalandschaft<br />
Ihre Nr.1<br />
am <strong>Niederrhein</strong>!<br />
Das Saunieren hat im Inselbad Bahia viele genussreiche<br />
Seiten. Neun verschiedene Saunen stehen Ihnen<br />
als komfortable „Schwitzstationen“ zur Wahl.<br />
Rosensauna<br />
Aufguss-Sauna<br />
Sternenhimmelsauna<br />
Biosaunarium<br />
Dampfbad/Rhassoul<br />
Westfälisches Saunahaus<br />
MAA ® -/Erdsauna<br />
Holzbefeuerte Sauna<br />
Fruchtsauna<br />
Beduinenzelt<br />
Panorama-Ruheraum<br />
Kaminraum<br />
Kneipp- und Sandtretbecken<br />
Solarien<br />
Gastronomie „Sansibar“<br />
www.Agentur3B.de Bildrechte © Udo Kroener; felinda; Filip <strong>No</strong>wicki; Angela Köhler@Fotolia.com
Wasserwelt<br />
Schwimmen, tauchen, Wassergymnastik, im Whirlpool<br />
relaxen, spaßvoll dahingleiten in der Weichenrutsche<br />
AQUA CHOICE, in der Event-Rutsche oder einfach<br />
nichts tun und das karibische Flair rundum genießen –<br />
Sie haben die Wahl ...<br />
Tiefbecken mit Cabriodach<br />
„Acapulco-Gischt“<br />
Attraktionsbecken<br />
Aktionsbecken<br />
Weichenrutsche AQUA CHOICE<br />
Event-Rutsche<br />
Kinderbereich<br />
Whirlpools<br />
Außenbecken<br />
Bewegungsbecken „Vitalis“<br />
Lasershows im Winter<br />
Gastronomie „Baloa“<br />
Inselbad BAHIA |Ein Erlebnisbad der Bocholter Bädergesellschaft mbH | Hemdener Weg 169 | 46399 Bocholt<br />
Telefon: (02871) 27 26 6-0 | Telefax: (02871) 27 26 6-6 | E-Mail: info@bahia.de | www.bahia.de
WELLNESS+SPORT<br />
VON MONIKA DE LANGE<br />
ESUNDSEIN<br />
FÄNGT BEI DER ERNÄHRUNG AN<br />
Die vielen Vorschläge zu<br />
Diäten und Fastentagen, zu<br />
Kalorienmengen und Nährstoffanteilen,<br />
zur Anzahl der Mahlzeiten<br />
und täglichen Vitaminmengen, führen<br />
zu immer größerer Verwirrung darüber, was<br />
jetzt tatsächlich auf dem Teller liegen sollte.<br />
Schnelle und gesunde Küche für jeden Tag ist<br />
möglich. Es benötigt etwas Aufmerksamkeit,<br />
darauf zu achten, was jetzt gerade in unserer<br />
Region wächst und was auf den vielen Wochenmärkten<br />
an frisch geerntetem Gemüse<br />
angeboten wird. In den Pflanzen, die unter den<br />
saisonalen Wetterbedingungen wachsen, ist<br />
genau die Energie vorhanden, die wir benötigen,<br />
um gesund durch die jeweilige Jahreszeit<br />
zu kommen. Erdbeeren zu Weihnachten<br />
sind ein netter Farbtupfer, ebenso Melonen,<br />
Südfrüchte oder Salatgurken, doch von ihrer<br />
thermischen Wirkung auf unseren Körper sind<br />
sie nur im Sommer zu empfehlen. Sie sind erfrischend<br />
und kühlend und damit ideale Durstlöscher<br />
in der heißen Jahreszeit. Im Winter<br />
schwächen diese kalten Gemüse und oft auch<br />
kühl-sauren Früchte jedoch unsere Abwehrkräfte.<br />
Für die kalte Jahreszeit empfehlen sich<br />
hier die vielen vitamin- und mineralienreichen<br />
Kohlgemüse. Sie wärmen, vor allem in Kombination<br />
mit Fleisch und Wild oder als Eintopfgerichte<br />
und helfen uns, gestärkt durch den<br />
Winter zu kommen.<br />
76
Die Angebote an Essbarem waren noch nie so vielfältig wie in der heutigen<br />
Zeit. Wunderbar – aber da liegt auch schon das Dilemma. Was ist<br />
heutzutage gesunde Ernährung?
WELLNESS+SPORT<br />
Ich möchte Ihnen die 5-Elemente-Ernährung der<br />
chinesischen Medizin vorstellen. Eine traditionelle<br />
Küche, die sich an den Jahreszeiten orientiert.<br />
Größte Bedeutung haben in dieser Küche<br />
der Geschmack der einzelnen Nahrungsmittel<br />
und ihre Wirkungsweise im Körper. Die 5-Elemente<br />
Ernährung ist eine der fünf Säulen in der<br />
chinesischen Medizin. Neben der Akupunktur,<br />
der Kräutermedizin, den Meridianmassagen<br />
und Bewegungsübungen wie Tai Chi oder Chi<br />
Gong spielt die Ernährung in der chinesischen<br />
Medizin eine wichtige Rolle als solides Fundament<br />
für ein gesundes und langes Leben. Es<br />
werden einfache Rezepturen mit saisonalen<br />
Nahrungsmitteln verwandt. Auch durch die Zubereitung<br />
von kräftigenden Suppen mit speziellen<br />
Kräuterzusätzen wird die Vitalität unterstützt<br />
und gestärkt. Rohkost spielt in der 5-Elemente-<br />
Ernährung nur als Beilage zu gekochten Speisen<br />
eine Rolle. Die meiste Energie und den<br />
größten Sättigungswert bekommt unser Körper<br />
aus regelmäßigen und warmen Mahlzeiten mit<br />
sanft gegarten Nahrungsmitteln.<br />
Die 5-Elemente Ernährung ist eine<br />
„Yang Sheng“ – das Leben nähren und die Mitte<br />
stärken. Dieser Grundsatz der chinesischen<br />
Medizin lässt sich ohne weiteres in unsere Ge-<br />
78
sellschaft übertragen. Unsere Nahrung wird dadurch<br />
zum täglichen „Medikament“.<br />
der fünf Säulen in der chinesischen Medizin.<br />
Mit der Theorie der 5 Elemente, den 5 Geschmacksrichtungen,<br />
dem Temperaturverhalten<br />
der Nahrungsmittel und ihrer Wirkung auf<br />
bestimmte Organe und Funktionen bietet die<br />
chinesische Medizin eine gute Grundlage dafür,<br />
jedem Menschen individuell das zu geben, was<br />
er braucht. Das innere Gleichgewicht wird wieder<br />
hergestellt und die eigene Mitte genährt.<br />
Je nach Element sind die Nahrungsmittel kühlend,<br />
wärmend, bewegend, befeuchtend oder<br />
ausgleichend. Auch der Geschmack hat jeweils<br />
eine besondere Wirkung: Das Scharfe öffnet die<br />
Poren und wirkt anregend. Das Saure zieht zusammen<br />
und bewahrt so die Säfte. Das Süße<br />
wirkt ausgleichend, beruhigend und baut die<br />
Körpersäfte auf. Das Salzige weicht in kleinen<br />
Mengen auf, in großen Mengen trocknet es aus.<br />
Das Bittere fördert die Ausscheidung und trocknet<br />
Feuchtigkeit. Mit dem Wissen um die jeweilige<br />
Wirkungsweise der Nahrungsmittel kann das<br />
Verdauungssystem unterstützt werden. Nerven<br />
und Immunsystem werden gestärkt, der Geist<br />
beruhigt, der Flüssigkeitshaushalt wird reguliert<br />
und die Muskeln genährt. Durch den gezielten<br />
Einsatz der Nahrungsmittel, je nach Jahreszeit<br />
und Region können wir unsere Lebensenergie<br />
positiv beeinflussen.<br />
Bei jeder Mahlzeit steht im Sinne der chinesischen<br />
Medizin der süße Geschmack im Mittelpunkt<br />
– aber nicht etwa in Form von Zucker<br />
oder Süßigkeiten. Gemeint ist hier der mild-süße<br />
und manchmal etwas fade Geschmack unserer<br />
Grundnahrungsmittel. Dazu gehören Gemüse,<br />
Fleisch, Fisch und Getreide z.B. in Form von<br />
Brot, Reis oder Hirse. Sie enthalten die für uns<br />
lebensnotwendigen Kohlehydrate, Fette und<br />
Eiweiße. Diese nähren uns, geben Energie und<br />
bauen unser Blut und unsere Muskeln auf. Die<br />
Menge an Kalorien, an Fetten, Eiweißen und<br />
Kohlehydraten steht nicht im Vordergrund, sondern<br />
die essentielle Qualität der Nahrungsmittel.<br />
Und die findet sich in Speisen, die auf traditionelle<br />
Weise aus guten Grundzutaten hergestellt<br />
wurden und nicht in industriell hergestellter<br />
Massenware, auch wenn diese preiswerter ist.<br />
Die Grundnahrungsmittel haben nicht nur etwas<br />
79
Durch den gezielten Einsatz der Nahrungsmittel, je nach Jahreszeit und Region, können wir
Süß-Fades, sondern sind teilweise auch noch<br />
schwer verdaulich. Die anderen 4 Geschmacksrichtungen:<br />
scharf-sauer-bitter-salzig, bringen<br />
Würze ins Fleischgericht, in den Gemüseauflauf<br />
oder in die Reispfanne. So wird es erst richtig<br />
schmackhaft und vor allem gut verträglich. Frische<br />
Küchenkräuter und frisch gemahlene Gewürze<br />
sind reich an ätherischen Ölen und Aromastoffen.<br />
Zusammen mit mildem Essig oder<br />
essigsauer Vergorenem liefern sie die wichtigen<br />
Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme. Nehmen<br />
wir als Beispiel das „süße“ Kartoffelpüree mit<br />
Milch und Butter. Ohne Gewürze ist das Süße<br />
schwer verdaulich und würde wie ein Klumpen<br />
im Magen liegen. Mit etwas Salz, Muskat, etwas<br />
frisch geriebener Zitrone und frisch geriebenem<br />
Meerrettich wird es besser bekömmlich und<br />
richtig lecker.<br />
unsere Lebensenergie positiv beeinflussen.<br />
Jahreszeitliche Küche mit frischen Zutaten aus<br />
der Region, warme und regelmäßige Mahlzeiten<br />
aus guten Grundzutaten und in jedem Essen<br />
alle fünf Geschmacksrichtungen – das wäre ein<br />
erster Schritt zu einer gesunden Ernährung.<br />
HEILPRAKTIKERIN<br />
ONIKA DE LANGE<br />
Chinesische Diätetik<br />
Ernährungsberatung nach den 5 Elementen<br />
Praxisgemeinschaft für Naturheilkunde<br />
Telefon 02821 - 711 96 56<br />
www.naturheilkunde-in-kleve.de<br />
info@naturheilkunde-in-kleve.de<br />
81
Shoppen, Schauen, schön finden. Hier finden Sie Adressen für die<br />
schönen Dinge des Lebens. Nur eine Auswahl an Möglichkeiten –<br />
aber eine sehr Ansprechende!<br />
T R E N D G U I D E<br />
LIFESTYLE<br />
FASHION
LIFESTYLE+FASHION<br />
VILLA BELRIGUARDO<br />
Die Adresse für Lifestyle<br />
Im landschaftlich schönen Grenzgebiet zwischen<br />
Rhein und Waal, an der Kulturachse Via<br />
Romana, liegt die Villa Belriguardo, umgeben<br />
von einer historischen Parklandschaft. Das 1844<br />
erbaute klassizistische Denkmal wurde 1999<br />
von der Designerin Inge Dähne vor dem Verfall<br />
gerettet und erstrahlt heute in altem Glanz.<br />
In den schönen Räumen des Hauses findet<br />
man ein Angebot, das seines Gleichen sucht.<br />
Ausgewählt nach ästhetischen Kriterien, geprägt<br />
durch Qualität, Wertbeständigkeit und<br />
außergewöhnliches Design: Mode, Schuhe,<br />
Möbel, Stoffe, Farben, Teppiche und Tapeten,<br />
Kunst und Antiquitäten und viele kleine Dinge<br />
zum Verschenken und Behalten. Hinzu kommt<br />
eine qualifizierte Beratung – sei es für Ihr persönliches<br />
Outfit oder für Ihr Zuhause. Egal, ob<br />
Sie nur ein Möbelstück beziehen wollen oder Ihr<br />
Zuhause komplett verändern wollen – Hausherrin<br />
Inge Dähne und ihr Team beraten Sie gerne<br />
und organisieren auf Wunsch auch die Ausfüh-<br />
rung sämtlicher Arbeiten – vom Nähen eines<br />
Vorhangs bis zum Möbelbau. Abgerundet wird<br />
das Ganze durch ein gemütliches Café, das zu<br />
hausgemachtem Kuchen oder einem kleinen<br />
Lunch einlädt. Dieses besondere Ambiente<br />
steht auch für Ihre privaten und geschäftlichen<br />
Events zur Verfügung und garantiert Ihren Gäste<br />
ein unvergessliches Erlebnis. Für Menschen, die<br />
das Besondere suchen, Freude an gutem Design<br />
haben und die einmalige Atmosphäre des<br />
denkmalgeschützten Hauses schätzen, ist die<br />
Villa Belriguardo heute ein Ort zum entspannten<br />
Shoppen, Erleben und Genießen.<br />
Villa Belriguardo<br />
Tel: +49 (0)2821 - 26362<br />
Fax: +49 (0)2821 - 13940<br />
www.belriguardo.com<br />
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von<br />
11.00 - 18.00 Uhr und jeden ersten Sonntag des<br />
Monats von 14.00 - 18.00 Uhr.<br />
86
LIFESTYLE+FASHION<br />
GUT WOHNEN<br />
Birgit Ludolph und Lisa van Rennings haben mit<br />
der Eröffnung ihres Geschäftes „Wohngut!“ in<br />
Kleve im März 2010 nicht nur sich selbst einen<br />
Traum verwirklicht. Wer dem geschmackvoll<br />
hergerichteten Ladenlokal bereits einen Besuch<br />
abgestattet hat weiß, dass es dort ausgefallene<br />
Dinge wie formschöne Windlichter, Schalen,<br />
besondere Kerzen, aber auch schöne Kissen,<br />
Taschen oder hochwertige Handtücher und<br />
Wohnaccessoires gibt. Will man sich selbst<br />
oder anderen eine Freude machen, lohnt es,<br />
sich hier einmal umzuschauen. Die in dem komplett<br />
renovierten Altbau-Ladenlokal dekorativ in<br />
verschiedenen Größen und Farben die Wände<br />
zierenden Bilder können selbstverständlich<br />
käuflich erworben werden. Natürlich besteht<br />
auch die Möglichkeit, Bilder in Auftrag zu geben<br />
und so ganz individuell die gewünschten Größen,<br />
Farben und Motive zu erhalten. Wer nicht<br />
weiß, wie man Dinge schön arrangiert oder es<br />
sich zu Hause gemütlich, schöner oder anders<br />
macht, kann sich von den „Wohngut!“-Inhaberinnen<br />
individuell beraten lassen. Sie machen<br />
auf Wunsch spezielle Wohn-Beratungs-Termine<br />
vor Ort.<br />
REINSCHAUEN LOHNT SICH!<br />
Birgit Ludolph &<br />
Lisa van Rennings<br />
Herzogstraße 6<br />
47533 Kleve<br />
Tel (02821) 7609808<br />
info@wohngut-cleve.de
Öffnungszeiten<br />
Di-Fr 10 - 13.00 und 14.30 - 18.30 Uhr,<br />
Sa 10 - 14 Uhr, montags geschlossen.<br />
FEUERWEAR – EINSATZ<br />
IN SACHEN LIFESTYLE!<br />
Das Kölner Mode Label produziert unter der<br />
Modemarke Feuerwear® Taschen, Gürtel &<br />
Portemonnaies aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch.<br />
Jedes Feuerwear Produkt ist ein Unikat<br />
und hat seine eigene, individuelle Geschichte.<br />
Denn bevor sie verarbeitet werden, haben<br />
die Feuerwehrschläuche viele Jahre gemeinsam<br />
mit Feuerwehrleuten Leben gerettet.<br />
HÄNDLER: Wohngut in Kleve<br />
www.feuerwear.de<br />
89
LIFESTYLE+FASHION<br />
»ES GIBT<br />
NICHTS WAS<br />
WIR NICHT<br />
FÜR SIE<br />
BESORGEN<br />
KÖNNEN!«<br />
90
Dirk Schönicke ist der Juwelier in Bocholt,<br />
wo Kunden in Sachen Schmuck und Uhren<br />
optimal beraten werden.<br />
Wer die 100 Quadratmeter großen Geschäftsräume<br />
des Juweliergeschäftes in der Bocholter<br />
Neustraße betritt wird nett, freundlich und kompetent<br />
beraten. Dass nicht nur der Verkauf im<br />
Mittelpunkt steht, sondern auch Beratung und<br />
Service, dafür sorgt Mutter Ursula Schönicke,<br />
Lebensgefährtin Susanne Meyer und zwei weitere<br />
Mitarbeiterinnen. Im Haus integriert ist eine<br />
eigene Goldschmiede, worin nicht nur Neuanfertigungen,<br />
sondern auch Umarbeitungen und<br />
Servicearbeiten ausgeführt werden.<br />
Juwelier und Inhaber des Geschäftes ist der<br />
43-jährige Dirk Schönicke, der mit 16 Jahren<br />
im elterlichen Betrieb in Oberhausen eine Ausbildung<br />
zum Goldschmied machte und diese<br />
1988 erfolgreich abschloss. 1991 legte er vor<br />
der Handwerkskammer Münster seine Meisterprüfung<br />
als zweitjüngster Meister Deutschlands<br />
ab. Seitdem ist Dirk Schönicke als „Goldschmiedemeister“<br />
in der Branche am Markt.<br />
1996 entschloss er sich in Bocholt sein Glück<br />
zu versuchen und eröffnete ein Uhren- und<br />
Schmuckfachgeschäft im Herzen der Bocholter<br />
Innenstadt: Juwelier Schönicke. Der Familienbetrieb<br />
fasste schnell Fuß, die Geschäfte liefen<br />
91
LIFESTYLE+FASHION<br />
gut an. Inzwischen ist Dirk Schönicke bereits<br />
das 15. Jahr mit seinem Geschäft an der Neustraße,<br />
außerdem Mitglied im Vorstand der Bocholter<br />
Werbegemeinschaft und Sprecher der<br />
Interessengemeinschaft „Neustrasse“.<br />
Im Laufe der Jahre hat Dirk Schönicke seine<br />
Leidenschaft für hochwertige Uhren entwickelt.<br />
Und so verkauft er inzwischen exklusiv<br />
in Bocholt die Marken Omega, Breitling, Ebel,<br />
Tag-Heuer, Schoeffel Perlen und hochwertigen<br />
Schmuck wie z.B. die Marke Cablecar. Zudem<br />
finden die Kunden auch trendige Modemarken<br />
wie Thomas Sabo, Joop, Armani, Fossil,<br />
Esprit, DKNY und <strong>No</strong>mination im Uhren- und<br />
Schmuckgeschäft der Familie Schönicke.<br />
Die Öffnungszeiten:<br />
mo - fr: 9.30 bis 19.00 Uhr,<br />
sa: 9.30 bis 18.00 Uhr<br />
Juwelier Schönicke GbR<br />
Neustraße 7<br />
46399 Bocholt<br />
Tel.: 02871 / 81 38<br />
Fax: 02871 / 99 19 62<br />
kontakt@juwelier-schoenicke.de<br />
WEITERE INFORMATIONEN UNTER WWW.JUWELIER-SCHOENICKE.DE<br />
92
GEORGE CLOONEY’S CHOICE.<br />
www.omegawatches.de
www.niekjansenmode.nl
Niek Jansen Mode hat alles<br />
im Haus, um Sie von Kopf bis<br />
Fuß einzukleiden. Wir nehmen<br />
uns Zeit zu schauen, welcher<br />
Stil und welche Kombinationen<br />
am besten zu Ihnen passen. An<br />
unserer Kaffeetafel kommen Sie<br />
zur Ruhe und können die neuesten<br />
Kollektionen in Modezeitschriften<br />
anschauen. Möchten<br />
Sie lieber erleben, was wir im<br />
Hause haben? Dann sind unsere<br />
Models das Richtige für Sie.<br />
Sechs mal im Jahr präsentieren<br />
sie die neueste Mode – von Größe<br />
36 bis 48.<br />
Maryse Jansen, Inhaberin<br />
Niek Jansen Mode heeft alles<br />
in huis om u van top tot teen<br />
te kleden, waarbij we de tijd nemen<br />
om te kijken welke stijl bij<br />
u past en welke combinaties u<br />
kunt maken. Aan onze ruime<br />
koffietafel komt u even lekker<br />
tot rust en doet u nieuwe ideeën<br />
op in onze uitgebreide collectie<br />
modebladen. Ziet u liever live<br />
wat we in huis hebben? Dan<br />
zijn onze modeflitsen iets voor<br />
u. Hierbij tonen mannequins zes<br />
keer per jaar in een ongedwongen<br />
sfeer de nieuwste collecties<br />
– van maat 36 tot en met 48.<br />
Maryse Jansen, eigenaresse
LIFESTYLE+FASHION<br />
LICHTDESIGN DAUM KG<br />
Multimedia-Architektur bedeutet, die gesamte Technik im Haus bequem und zentral<br />
steuerbar zu machen – aber dennoch unsichtbar zu halten!<br />
Die Lichtdesign Daum KG aus Bocholt realisiert<br />
innovative Technik- und Bedienkonzepte<br />
für Kunden aus ganz Deutschland und Europa.<br />
Aus der Licht- und Leuchtenwelt kommend, hat<br />
das Bocholter Unternehmen bereits seit Jahren<br />
das komplexere Themenfeld „Planung und<br />
Steuerung von Lichtsystemen“ in seinen Fokus<br />
genommen. Daraus ergab sich für Firmenchef<br />
Dirk-Martin Daum die weitere Spezialisierung<br />
auf das Zukunftsthema „Multimedia-Architektur“<br />
– Das automatisierte Haus: komplexe, alle<br />
Bereiche des Hauses vernetzende Steuerungssysteme.<br />
Bedient werden können alle Preissegmente,<br />
den Anspruch setzt der Kunde selbst.<br />
ZENTRALE STEUERUNG DER<br />
HAUSTECHNIK MACHT DAS LEBEN<br />
KOMFORTABEL<br />
Daum bietet innovativen Homekomfort, der<br />
gleichermaßen auch in Firmenräumlichkeiten<br />
sein Zuhause finden kann. Der Komfort besteht<br />
darin, die verschiedenen technischen Bereiche,<br />
Systeme und Geräte eines Hauses zentral<br />
über ein einheitliches Bediensystem zu steuern<br />
– angefangen bei der Unterhaltungselektronik<br />
(Fernseher, HiFi-Anlage, Beamer etc.) über<br />
Haushaltsgeräte, Heizung, Garagentor und Videoüberwachung,<br />
auch aus der Ferne. Für den<br />
Anwender wird alles einfacher, übersichtlicher,<br />
zielgerichteter – und somit komfortabler. Die<br />
Bedienung des Systems erfolgt über ein einziges,<br />
anwenderfreundliches Bedienpanel beziehungsweise<br />
über mehrere Panels gleicher Art,<br />
die fest montiert oder mobil an verschiedenen<br />
100
FREIZEIT+TOURISMUS
LIFESTYLE+FASHION<br />
Stellen zur Verfügung stehen. Die einzelnen<br />
Komponenten lassen sich auch, je nach Kundenwunsch,<br />
an klassischen Positionen (wie<br />
etwa Wandschalter für Licht) regeln.<br />
Bei bestehenden Bauten wird über das vorhandene<br />
System und über die verschiedenen vorhandenen<br />
Komponenten ein neues, übergreifendes<br />
Steuerungssystem aufgesetzt, das nicht<br />
nur in der Lage ist, die einzelnen Bereiche anzusprechen,<br />
sondern das auch jede nur denkbare<br />
Verknüpfung herstellen kann.<br />
Bei der praktischen Umsetzung kooperiert<br />
Dirk-Martin Daum dann mit den Haustechnikern<br />
seiner Kunden. „Meist ist es der Elektriker<br />
vor Ort, der sich nach unseren Plänen um das<br />
Verlegen der notwendigen Kabel und die Hardware<br />
kümmert. Unsere Arbeit als Multimediabzw.<br />
Multitechnik-Innenarchitekten besteht<br />
primär in der Konzeption, Beschaffung der<br />
Spezialkomponenten sowie in der gesamten<br />
Implementierung auf der Ebene des Systems,<br />
sprich der Vernetzung und der Softwareanpassung“,<br />
sagt Daum. Ein wichtiges Kriterium für<br />
Gebäudesystemintegrator Dirk-Martin Daum<br />
ist die Einfachheit für den Anwender. „Unsere<br />
Lösungen bieten ein absolut einheitliches System.<br />
Die Bedienung der Panels ist sehr einfach,<br />
vielfach dialogisch und selbsterklärend.“<br />
NEUSTE ENTWICKLUNG<br />
Die neueste Entwicklung sind batterielose und<br />
wartungsfreie Funkelemente, ideal zum Nachrüsten.<br />
Sie sind kostengünstig und somit auch<br />
für Mietwohnungen sehr lohnend, da man sie<br />
beim Auszug einfach mitnehmen und wiederverwenden<br />
kann. Außerdem kann auf intelligente<br />
Art und Weise Energie gespart werden.<br />
102
Wenn z.B. ein Fenster offen ist, schaltet sich<br />
die Heizung automatisch aus oder das Licht<br />
schaltet sich aus, wenn keine Person mehr im<br />
Raum ist. Standby-Geräte können komplett<br />
abschaltet werden, und es gibt eine sicherheitsrelevante<br />
Simulation von Anwesenheit<br />
der Bewohner. Außerdem schalten sich alle<br />
Verbrauchsstellen bei Abwesenheit der Bewohner<br />
selbsttätig ab. Besser kann man den<br />
neuerlichen Ansprüchen vom verantwortungsbewussten<br />
Umgang mit Energie nicht gerecht<br />
werden.<br />
Öffnungszeiten<br />
(Zentrale Dinxperloer Straße):<br />
Montag: 14.30 - 18.00 Uhr<br />
Dienstag bis Freitag:<br />
9.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr<br />
Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr<br />
Auch individuelle Termine und Beratung<br />
sind nach Absprache möglich.<br />
103
LIFESTYLE+FASHION<br />
MULTIMEDIA-ARCHITEKTUR – TECHNIK, DIE FÜR DAS AUGE VERSCHWINDET<br />
Ob Licht, Musikanlage, Fernseher, Heizung, Alarmanlage, Garagentor… alles bequem, zentral und<br />
elegant über ein Fernsteuerungssystem der modernsten Art steuern.<br />
LICHT Elegant, edel, ausgefallen, hochwertig – Licht kann in vielen Formen schön sein. Das<br />
Thema Licht gehört in seiner ganzen Vielfalt und Komplexität zu den Kernkompetenzen der Lichtdesign<br />
Daum KG – ob direkt für Privat- oder Firmenkunden oder in Kooperation mit Architekten und<br />
Planern.<br />
HOMEKOMFORT DER EXTRAKLASSE Ob bei bestehenden Objekten oder bei Neubauten:<br />
Mit nahezu unsichtbaren Steuerungslösungen sorgt Lichtdesign Daum für einen Homekomfort der<br />
Extraklasse – sowohl in punkto Bedienkomfort und Einfachheit wie auch bei Funktionalität und Sicherheit!<br />
Über die zentrale Steuerung („Bedienpanels“) hat der User immer und überall alles sicher<br />
und bequem im Griff.<br />
(BE)LEUCHTENDE BEISPIELE Ob komplette Beleuchtungskonzepte für Räume, Wohnungen<br />
und Gebäude (inkl. Umsetzung) oder die gezielte Auswahl von hochwertigen Beleuchtungssystemen:<br />
Bei Daum Lichtdesign finden Sie die kompetente Beratung, die diesen hochkomplexen Systemen<br />
gerecht wird; für ein umfangreiches Beratungsgespräch empfehlen wir eine Terminvereinbarung.<br />
LICHTDESIGN DAUM KG<br />
Geschäftsführer: Dirk-Martin Daum<br />
Email: info@daumlicht.de, Web: www.daumlicht.de<br />
Dinxperloer Str. 311, 46399 Bocholt (NRW)<br />
Tel: (0049) 02871 - 22 07 01, Fax: (0049) 02871 - 22 07 03<br />
105
LIFESTYLE+FASHION<br />
Zwei Wisseler entdecken eine Marktlücke<br />
GESCHÄFTSIDEE MIT<br />
STARKER STRAHLKRAFT<br />
In Kalkar-Wissel, mitten in einem idyllischen<br />
Wohngebiet, liegen zwei Bauernhöfe auf denen<br />
früher Tabak angebaut wurde. Seit mehr als 30<br />
Jahren wohnt hier das Ehepaar Tineke und André<br />
Soet-Groothuizen, das ihr Anwesen mit allen<br />
Nebengebäuden liebevoll renoviert hat. Vor<br />
zwölf Jahren hatte das kreative Paar eine Ge-<br />
schäftsidee mit besonders starker Strahlkraft.<br />
Die Hobby-Designer erschufen ungewöhnliche<br />
Lampen mit Mosaiken aus Kunstharz, die den<br />
Geschmack so vieler Menschen trafen, dass<br />
ihre Lampen mittlerweile in der ganzen Welt<br />
leuchten. So zum Beispiel in einem Ferien-Resort<br />
in Marokko, im Clubmed in Italien, in Bars,<br />
106
Cafes, Restaurants in Portugal, Manila, Lyon<br />
und Frankfurt, auf Kreuzfahrtschiffen, im Casino<br />
in Rotterdam und auf dem Hochglanzpapier<br />
der Zeitschrift „Schöner Wohnen“. Außerdem<br />
in vielen, vielen Privathäusern, Büros und Praxen<br />
– und selbstverständlich weit verbreitet am<br />
<strong>Niederrhein</strong>.<br />
KUNSTOBJEKTE DIE<br />
ATMOSPHÄRE SCHAFFEN<br />
Die handgefertigten Mosaik-Lampen von<br />
Stretch sind Kunstobjekte, die auch unbeleuchtet<br />
wirken, nicht nur eine wunderbar warme<br />
Atmosphäre schaffen, sondern auch schöne<br />
Akzente in jedes Ambiente setzen.<br />
Entworfen werden die Lampen in Wissel, angefertigt<br />
werden sie in Asien. Per Container kommen<br />
die Waren über Rotterdam nach Kalkar.<br />
Das Hauptgeschäft läuft dann via Internet (www.<br />
stretch-handelsgmbh.de), wo alle 170 Modelle<br />
mit Preisen von 40 bis 1.000 Euro angeschaut<br />
und bestellt werden können. Seit einigen Jahren<br />
haben die Soet-Groothuizens aber auch an<br />
ihrem Firmensitz in Wissel einen „Showroom“<br />
eingerichtet. Die Stücke werden in den restau-
LIFESTYLE+FASHION<br />
rierten Räumlichkeiten des ehemaligen Tabakbauernhofs<br />
präsentiert und entfalten hier ihre<br />
ganze Schönheit. Bereits im Eingangsbereich<br />
kann man die ersten Objekte bewundern. Aus<br />
Glasfaser-Mosaiksteinen gefertigt, erwarten<br />
den Besucher große Wandobjekte, Stehlampen<br />
und individuell gestaltete Vasen. Die Farben und<br />
Formen sind individuell, jede Lampe ist ein Einzelstück<br />
und alle Lampen werden exklusiv für<br />
Stretch produziert.<br />
Der Besuch auf dem Hof macht Lust auf mehr<br />
und lässt sich wunderbar mit einem Tagesausflug<br />
in die schöne Stadt Kalkar verbinden. Einen<br />
ersten Eindruck bekommt man auf der ansprechend<br />
gestalteten Website, wo eine Panorama-<br />
Kamera den Interessierten einen Überblick über<br />
die Produktpalette verschafft.<br />
Tineke & André Soet-Groothuizen<br />
Stretch Handels GmbH<br />
Friedrich-Ebert-Straße 29<br />
47546 Kalkar-Wissel<br />
Tel: 02824 - 97 639-0<br />
Fax: 02824 - 97 639-20<br />
Mail: info@stretch-handelsgmbh.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr,<br />
Samstag: 10 bis 13 Uhr<br />
oder nach Terminvereinbarung.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.stretch-handelsgmbh.de
Ihr Gastgeber: Frank Ligensa<br />
Mühlenstege 8<br />
47546 Kalkar<br />
Information & Reservierung unter:<br />
Fon: +49 (0) 2824 – 93230<br />
restaurant@kalkarermuehle.de<br />
Wir bieten Ihnen …<br />
ein gemütliches Restaurant in<br />
historischem Mühlengemäuer<br />
und eine idyllische Außengastronomie!<br />
unser „Mühlenbier“ aus der<br />
eigenen Hausbrauerei!<br />
individuell buchbare<br />
Frühstücks-Buffets ab<br />
15 Personen!<br />
Platz für Ihre individuelle Feier<br />
mit bis zu 100 Personen!<br />
unterhaltsame Musik- und<br />
Themenabende!
RESTAURANTS<br />
CAFÉS<br />
Erhohlung spüren, sich wohl fühlen und Freizeit genießen…<br />
Den Weg zu einer Auswahl an kulinarischen Freuden in fester und<br />
flüssiger Form für Leckerschmecker präsentieren wir Ihnen auf<br />
den folgenden Seiten.<br />
T R E N D G U I D E
WER?<br />
Franz Sanders, 47 Jahre, Klever<br />
Unternehmer.<br />
WAS?<br />
T42. Stylisches Ambiente, entspannte<br />
Atmosphäre. Die kreative Küche<br />
bietet ausgewählte Köstlichkeiten<br />
vom Früh-stück bis zu mediterranen<br />
Kleinigkeiten, und am Nachmittag<br />
gibt’s original italieni-schen Kuchen.<br />
Hier können unser Gäste ausruhen<br />
und auftanken, entspannen und<br />
entwickeln, plaudern und plauschen<br />
– dazu eine Kaffeespezialität, einen<br />
Cocktail oder ein Glas Wein…<br />
WO?<br />
Kleve, Tiergartenstraße 42.
WANN?<br />
„<strong>No</strong>rmalerweise haben wir Donnerstags von 9<br />
bis 21 Uhr, Freitags und Samstags von 9 bis 22<br />
Uhr und Sonntags von 9 bis 20 Uhr geöffnet.<br />
Neu: Seit April sind wir auch schon Mittwochs<br />
für unsere Gäste da – von 13 bis 20 Uhr.“<br />
WARUM?<br />
„Von Kindesbeinen an interessiere ich mich für<br />
Cafés, Restaurants und Hotels. Sobald ich in<br />
einer anderen Stadt bin, gehe ich auf Erkundungstour.<br />
Mit dem T42 habe ich mir einen<br />
Kindheitstraum erfüllt.“ Das im Juli letzten Jahres<br />
eröffnete T42 ist genau das geworden, was<br />
Franz Sanders immer gewollt hat: Ein außergewöhnliches<br />
Café, mit selbst gebauter Inneneinrichtung,<br />
Kronleuchtern an der Decke und<br />
vor allem – begeisterten Kunden. „Der Start ist<br />
geglückt“, sagt der Gastronom, der eigentlich<br />
Uhrmacher ist und sein Geschäft an der Großen<br />
Straße in Kleve hat. „Unsere Gäste und<br />
auch wir sind voll zufrieden! Darüber freue ich<br />
mich wirklich sehr.“<br />
WIE?<br />
„Fast ein Jahr lang habe ich das komplette Untergeschoss<br />
der Villa – bestehend aus einem<br />
Bar-, Café- und Lounge-Bereich, einem Wintergarten<br />
sowie einer Küche – umgebaut. Neu<br />
ist der dunkle Holzboden, alles andere wurde<br />
aufwendig restauriert. Einem Oldtimer legt man<br />
schließlich keine neuen Felgen auf.“ Beim Interieur<br />
dagegen ließ er seinen persönlichen Geschmack<br />
und sein handwerkliches Geschick<br />
walten. „Es ist modern, streng und gradlinig“,<br />
sagt Sanders, der die Inneneinrichtung nicht<br />
nur selbst entworfen, sondern auch selbst gefertigt<br />
hat. Die Wände sind weiß und champagnerfarben,<br />
die Tische aus Glas, die Sessel rot<br />
Im Untergeschoss der Villa an der Tiergartenstraße befindet sich das T42 !!!<br />
114
und die Hocker schwarz. In den Sesseln sitzt<br />
es sich überraschend bequem, ein ausladendes<br />
Sofa im Hinterzimmer bietet den Gästen<br />
die Möglichkeit zu chillen, kleinere Gruppen<br />
können sich im Wintergarten etwas abschotten,<br />
und von dort bietet sich dann der Blick<br />
in einen Klever Garten, wie es ihn vermutlich<br />
auch nur noch hier gibt – mit knorrigen Bäumen,<br />
moosbewachsenen Skulpturen, einem<br />
plätschernden Brunnen, umrankten Säulen<br />
und ein paar locker verstreuten Sitzgruppen.<br />
Man gewinnt einen Eindruck, wie Kleve als<br />
Kurstadt damals ausgesehen haben muss.<br />
WEITER?<br />
LADIES EVENING IM T42<br />
„Freundinnen treffen sich, haben viel zu erzählen<br />
– und das stundenlang – möchten gemeinsame<br />
Zeit genießen… Seit April können Sie das<br />
jeden Freitagabend ab 18 Uhr im Rahmen des<br />
Ladies Evening bei uns tun – stundenlang und<br />
dabei die Zeit vergessen. Sie genießen den Mädels-Abend<br />
im stylischen Ambiente bei gutem<br />
Essen und dem neuen T42-Cocktail – und können<br />
sich darüber hinaus auf eine kleine Überraschung<br />
freuen.“<br />
ITALIENISCHER ABEND IM T42<br />
„Mit Beginn des schönen Wetters und somit der<br />
herrlichen Gartensaison können unsere Gäste<br />
Abende der besonderen Art genießen. Seit<br />
April gibt es jeden Samstagabend ab 18 Uhr<br />
ein Stück Italien im T42. Dann verführen wir die<br />
Sinne unserer Gäste mit italienischen Köstlichkeiten<br />
und italienischem Wein. La dolce vita ist<br />
an lauen Abenden besonders schön in unserem<br />
weitläufigen Garten zu genießen.“<br />
""" Franz Sanders und Angelika Bartzik<br />
116
Öffnungszeiten:<br />
Mi. 13.00 - 20.00 Uhr<br />
Do. 9.00 - 21.00 Uhr<br />
Fr. & Sa. 9.00 -22.00 Uhr<br />
So. 9.00 - 20.00 Uhr<br />
Das T42 ist eine Oase für die Sinne, ein Ort des Genusses, der Begegnung und der<br />
Freude. Klassizistische Architektur gepaart mit modernem Ambiente und der einzigartige<br />
Garten in einer der schönsten Klever Straßen schaffen ein modernes Gesamterlebnis<br />
der Extraklasse.<br />
■ Kaffeebar ■ Lounge ■ Garten<br />
■ Frühstück<br />
■ italienische Kuchenspezialitäten<br />
■ Paninis & Pasta<br />
■ Flammkuchen<br />
■ Weine & Cocktails<br />
T42 · Tiergartenstraße 42 · D-47533 Kleve<br />
Tel. +49 2821 4609557 · www.t42-cafe.de
RESTAURANTS+CAFES<br />
EIN PAAR STUNDEN<br />
URLAUB…<br />
Kulinarische und kulturelle Leckerbissen in mediterraner Atmosphäre –<br />
die angesagte Location für Ihr Event.<br />
Auf dem Anwesen der Winzerfamilie Kloster-Kraul<br />
in Hamminkeln-Wertherbruch gibt es nicht nur<br />
gute Weine zu kaufen und zu verkosten, sondern<br />
auch schöne Abende, kulturelles Programm, ein<br />
Weinfreilichtmuseum, einen Weingarten und viel<br />
Wissenswertes rund um den Wein.<br />
GENUSS-ALLIANZEN…<br />
Mit den beliebten Genuss-Allianzen lädt das<br />
Familienunternehmen Kloster-Kraul seine Gäste<br />
regelmäßig zu einem Kurzurlaub in die „niederrheinische<br />
Toscana“ ein. Bei den mehrmals im<br />
Monat stattfindenden unterschiedlichen Themenabenden<br />
begrüßt die Winzerfamilie ihre<br />
Gäste ab 19.30 Uhr, sofern die Veranstaltung<br />
auf einen Sonntag fällt, ist das Anwesen bereits<br />
ab 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen sowie Flammkuchen<br />
und Wein, für die Gäste geöffnet. Drei<br />
bis fünf Veranstaltungen finden jeden Monat<br />
an festgelegten Terminen statt – eine vorherige<br />
Anmeldung ist empfehlenswert. Mal ist ein musikalischer<br />
Abend geplant, mal ein Weinseminar<br />
oder es gibt Gaumenfreuden aus der Küche,<br />
einen Kochkurs bei leckerem Wein oder kabarettistische<br />
Einlagen… Bei allen Veranstaltungen<br />
stehen Musik, Wein und Essen an oberster<br />
Stelle und bereiten den Gästen Genuss pur für<br />
alle (Geschmacks)Sinne.<br />
Alle Termine des Jahres findet man auf der<br />
Homepage unter www.kloster-kraul.de.<br />
118
RESTAURANTS+CAFES<br />
WEINERLEBNISSEMINARE…<br />
In der liebevoll eingerichteten Weinstube, sowie<br />
dem von mediterranem Flair geprägten Garten<br />
bringt Familie Kloster-Kraul ein Stück südländischer<br />
Lebensqualität in den Alltag. Hier macht<br />
man Kurzurlaub in der niederrheinischen Toskana<br />
und erfährt im Rahmen von Weinseminaren<br />
authentisch etwas über deutschen Wein und<br />
seine Geschichte. Im Rahmen ihrer Weinschule<br />
führt die Winzerfamilie ihre Gäste auf verständliche<br />
Art und Weise durch Ihr ganz individuelles<br />
Weinevent. In den Seminaren erleben Gäste die<br />
Weintraubenentwicklung vom Rebstock bis zum<br />
vollendeten Trinkgenuss. Bei der Weinverkostung<br />
erfahren sie von Eckhard Kloster hintergründiges,<br />
tiefgründiges sowie interessantes über gesundheitliche<br />
Aspekte von Wein und Säften. Zur<br />
Verkostung kommen Weine aus verschiedenen<br />
deutschen Anbaugebieten. Dazu werden weintypische<br />
Speisen wie Flammkuchen und eine Winzervesper<br />
mit regionalen Köstlichkeiten gereicht.<br />
Winzer Eckard Kloster versteht sein Handwerk<br />
aber auch seine rhetorischen Künste. So wird<br />
kein Weinabend langweilig, denn er verziert sein<br />
Wissen mit guten Pointen und vielen Anekdoten<br />
für die Gäste. Die „Weinschule“ dauert ca. 2,5<br />
Weinseminar bei Kloster-Kraul<br />
Heike und Eckhard Kloster-Kraul<br />
120
Stunden und ist an 365 Tagen im Jahr buchbar.<br />
Auf Anfrage wird das Seminar übrigens in englisch,<br />
holländisch oder polnisch gehalten.<br />
AUSSERDEM Bei Interesse können Weinerlebnis-Seminare<br />
nicht nur auf dem Anwesen<br />
der Familie Kloster-Kraul, sondern auch bei<br />
Ihnen zu Hause stattfinden.<br />
Der 4.000 qm große Garten der Familie Kloster<br />
Kraul beherbergt das Wein-Freilicht-Museum.<br />
Hier kann man antike Gerätschaften, mit denen<br />
vor 50 bis 100 Jahren Wein ohne große<br />
technische Errungenschaften bereitet wurde,<br />
bestaunen. Unter Rebpergolen oder in der Kloster-Kraulschen<br />
Allee mit wunderschönen Amberbäumen<br />
sitzend, kann man die Ruhe genießen<br />
und sich von der Welt des Weins faszinieren<br />
lassen. Geöffnet ist das Wein-Freilicht-Museum<br />
von Mai bis Ende September – in den Ferien nur<br />
nach Voranmeldung. Auch Führungen für Gruppen<br />
sind nach Absprache gerne möglich.<br />
Ahr und Baden aus. Hier werden Kunden selbst<br />
erzeugte Weine aus dem eigenen Weingut in<br />
Rheinhessen, deutsche Spitzenweine anderer<br />
Weinbaugebiete, Perlweine, Sekte, Brände und<br />
Liköre, ausgesuchte Essige und Öle und kulinarische<br />
Spezialitäten angeboten. Außerdem<br />
findet man individuelle Geschenke rund um das<br />
Thema Wein. Die Öffnungszeiten des Weinkontors<br />
und für den Weinverkauf sind: Montag,<br />
Mittwoch und Freitag von 16 bis 19 Uhr, Donnerstag<br />
von 18 bis 21 Uhr und an anderen Wochentagen,<br />
in den Ferien und zu anderen Uhrzeiten<br />
nach telefonischer Terminvereinbarung.<br />
Im Garten, wo sich auch das Wein-Freilicht-Museum<br />
befindet<br />
Das Weinkontor der Winzerfamilie zeichnet sich<br />
durch die ausschließliche Repräsentanz deutscher<br />
Weine aus den Anbaugebieten Rheinhessen,<br />
Mosel, Nahe, Württemberg, Sachsen,<br />
121
RESTAURANTS+CAFES<br />
TEAMBUILDING SCHMACKHAFT<br />
VERFEINERN<br />
Unter professioneller Anleitung kochen, was<br />
das Zeug hält: Mit bis zu 10 Teilnehmern erfahren<br />
Sie Essenzielles über Vorbereitung, Zuberei-<br />
122
Teamleiter begleiten das Team zum Mittagstisch<br />
oder zum Abendessen. Selbstverständlich<br />
erfahren Sie auch Grundlegendes zum Thema<br />
Wein – auch in praktischer Anwendung. Auf alle<br />
Fälle ist dieses Angebot eine gute Möglichkeit,<br />
Ihre Kollegen noch besser ins Team Ihrer Firma<br />
zu integrieren.<br />
Sollte man etwas zu feiern haben, kann man<br />
dies natürlich auch direkt beim Winzer tun,<br />
denn das einmalig schöne, mediterrane Anwesen<br />
und die Weinstube bieten ein stilvolles Ambiente<br />
für private Festivitäten. Ob bei Hochzeit,<br />
Geburtstag oder Betriebsfeier – Kloster-Kraul<br />
bringt die Gäste zum Schwärmen…<br />
Betriebsferien: 24.07. bis 31.07.2011 und<br />
14.08. bis 31.08.2011<br />
tung und das Kochen. Im Anschluss sind, auf<br />
besonderen Wunsch, auch die Partner geladen,<br />
sich am gedeckten Tisch niederzulassen. Zwei<br />
Kloster Kraul<br />
Hölzerweg 5a<br />
46499 Hamminkeln-Wertherbruch<br />
Tel.: 0 28 73 - 91 94 44<br />
Fax: 0 28 73 - 94 92 69<br />
Internet: www.kloster-kraul.de<br />
E-Mail: info@kloster-kraul.de<br />
123
HAGSCHE STR. 71 47533 KLEVE T 02821/7113931 F 02821/7113932
RESTAURANTS+CAFES<br />
WILLKOMMEN IM<br />
SAMOCCA KAFFEERÖSTEREI – CAFE – DELI<br />
Menschen mit Behinderungen können im Rahmen ihrer Fähigkeiten großartiges<br />
leisten – zum Beispiel im hochwertigen Dienstleistungsbereich. Mit dem Samocca<br />
in Kleve sind alternative Arbeitsplätze für Menschen mit Handicaps entstanden. Der<br />
Erfolg von Samocca bestätigt sich jeden Tag aufs Neue…<br />
DIE RÖSTEREI<br />
Samocca verbindet in einzigartiger Weise die<br />
Herstellung eines hochwertigen Produktes – vor<br />
den Augen der Konsumenten – mit der Möglichkeit<br />
an Ort und Stelle zu genießen. In stimmiger,<br />
mit viel Liebe zum Detail gestalteter Atmosphäre,<br />
bieten wir dem Gast alle Möglichkeiten<br />
zur Entspannung an. Zusätzlich bieten kulturelle<br />
Veranstaltungen (fragen Sie nach unserem Veranstaltungskalender),<br />
von der Literaturlesung,<br />
über die Kunstausstellung bis hin zum musikalischen<br />
Event und den Schauröstungen interessante<br />
Freizeitalternativen.<br />
DER SPEZIALITÄTENKAFFEE<br />
Insgesamt werden 8 sortenreine Kaffees aus<br />
verschiedenen Anbaugebieten der Welt, sowie<br />
zwei hauseigene Mischungen geröstet. Jede<br />
dieser Kaffeesorten kann auf Wunsch als einzelne<br />
Tasse gebrüht, als ganze Bohne oder<br />
frisch gemahlen für den Hausverzehr erworben<br />
werden. Die Röstung des grünen Rohkaffees<br />
erfolgt nach der aufwändigen Methode traditioneller<br />
Kaffeemanufakturen in so genannten<br />
Trommelröstmaschinen. Nach Absprache bietet<br />
das Samocca Gruppenführungen und Schauröstungen<br />
an.<br />
125
RESTAURANTS+CAFES<br />
DIE DELIS<br />
Deli steht sowohl als Abkürzung für „delicious“<br />
als auch für die durchweg frische und hochwertige<br />
Qualität sowie das gute Preis-Leistungsverhältnis.<br />
Als typischer Vertreter der amerikanischen<br />
Delis kann wohl der „Bagel“ angeführt<br />
werden. Das kreisrunde, koschere Gebäck mit<br />
dem Loch in der Mitte wurde bereits im 17.<br />
Jahrhundert von einem jüdischen Bäcker in<br />
Wien erfunden. Als Anfang des 20. Jahrhunderts<br />
viele Juden nach Amerika auswanderten,<br />
nahmen sie ihre Essgewohnheiten mit. Nach Ihren<br />
Wünschen belegt, mit frischen Zutaten vom<br />
ortsansässigen Einzelhandel, setzt der Bagel<br />
nun im Samocca seine Siegeszug fort.<br />
GÖNNEN SIE SICH EINE KLEINE<br />
AUSZEIT. SEIEN SIE UNSER GAST!<br />
Öffnungszeiten:<br />
montags bis freitags von 9:30 bis 18:00 Uhr<br />
samstags und sonntags von 9:30 bis 17:00 Uhr<br />
Samocca<br />
Hagsche Straße 71<br />
47533 Kleve<br />
Tel: 02821 / 7113931<br />
Fax 02821 / 7113932<br />
samocca@haus-freudenberg-gmbh.de<br />
www.samocca-kleve.de<br />
126
DAS PROJEKT „SAMOCCA“<br />
basiert auf einem Franchise-Vertrag zwischen<br />
der Samariterstiftung Neresheim<br />
(Baden-Württemberg) und der Haus<br />
Freudenberg GmbH und bildet die partnerschaftliche<br />
Basis für ein einheitliches<br />
Vertriebssystem und ein abgestimmtes<br />
Marketing. Weiterer Kooperationspartner<br />
ist der Verein Lebenshilfe Kleverland als<br />
Errichter und Vermieter der Räumlichkeiten.<br />
Haus Freudenberg stellte Ende 2010<br />
in ihren 9 Niederlassungen für über 1.700<br />
behinderte Menschen einen Arbeitsplatz<br />
zur Verfügung. Die Werkstätten halten ein<br />
breit gefächertes Angebot in unterschiedlichen<br />
Arbeitsbereichen vor, so dass die<br />
Beschäftigten jeweils ihren behinderungsbedingten<br />
Einschränkungen entsprechend<br />
integriert und gefördert werden<br />
können. Weitere Informationen unter:<br />
WWW.HAUS-FREUDENBERG.DE
Rheinpromenade 18<br />
46446 Emmerich<br />
Fon 02822 - 10187
RESTAURANTS+CAFES<br />
DER ITALIENER<br />
Das Restaurant La Taverna liegt wunderschön an der Emmericher Rheinpromenade<br />
Angefangen hatte alles 1983, als die Brüder<br />
Maurizio und Marcello Caramuscio aus dem italienischen<br />
Lecce an den <strong>Niederrhein</strong> kamen und<br />
zunächst in der Fährstraße ein italienisches Restaurant<br />
eröffneten. Schnell ergab es sich, dass<br />
„man“ zu den Caramuscios ging, nicht nur wegen<br />
des guten Essens, sondern auch, weil man<br />
dort immer jemanden traf, sich irgendwo dazu<br />
setzte und später oft noch weiter zog – meist<br />
mit mindestens einem der beiden Brüder in der<br />
Runde. Marcello und Maurizio, die mit Ihren<br />
Frauen Mariella und Elke sowie inzwischen den<br />
Kindern Alessio und Giuliano das Restaurant als<br />
Familienunternehmen betreiben, waren von Beginn<br />
an in die Emmericher Szene integriert und<br />
– früher wahrscheinlich mehr als heute – auch<br />
beim Feiern nicht abgeneigt. Seit 1997 haben<br />
die Caramuscios ihr Restaurant an der schönen<br />
– damals neu gestalteten – Rheinpromenade<br />
mit direktem Blick von drinnen und draußen<br />
auf den Rhein. Nicht verwunderlich, dass die<br />
windgeschützten Außenplätze an der Promenade,<br />
von denen man beim Essen die Schiffe auf<br />
dem Rhein beobachtet, sehr begehrt sind. In ihrem<br />
Restaurant sind die Caramuscios und ihre<br />
Mitarbeiter bis spät in die Nacht für Ihre Gäste<br />
da, wobei diese aus einer großen Auswahl an<br />
schmackhaften Köstlichkeiten, angefangen bei<br />
typisch italienischen Antipasti, über Salate, Pasta<br />
und Pizza bis hin zu Pesce und Carne das<br />
herrliche Essen genießen können.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di-Fr 12.00 - 14.30 und 18.00 - 24.00 Uhr<br />
Sa 18.00 - 24.00 und So 12.00 - 22.30 Uhr<br />
Mo Ruhetag
FREIZEIT+TOURISMUS<br />
Über 5.000 Weine<br />
aus Europa und Übersee<br />
Als einer der größten deutschen Online-Shops für Weinliebhaber führen wir nicht nur die<br />
neuesten und angesagtesten Weine, sondern auch die Klassiker. Egal ob Neuigkeiten aus<br />
Deutschland, dem Bordelais, aus der Toskana oder dem Piemont – mit unserem Newsletter<br />
informieren wir Sie laufend über interessante News aus der Welt der Weine. Überzeugen Sie<br />
sich selbst und registrieren sich für unseren Newsletter.<br />
www.c-und-d.de<br />
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH<br />
Giesdorfer Allee 103 l Friedrichshof l 50997 Köln<br />
Telefon +49 (0) 22 36 / 89 02 40 l info@c-und-d.de<br />
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH
WEINEMPFEHLUNG<br />
ut Schneider<br />
2010ER SAUVIGNON BLANC KAITUI VOM<br />
WEINGUT SCHNEIDER<br />
RESTAURANTS+CAFES<br />
Nur<br />
9,95 €<br />
Das Highlight 2011 für laue Sommerabende und Freunde des Sauvignon Blanc: KAITUI<br />
vom Weingut Schneider. Das mittlerweile weit über die Grenzen der Pfalz bekannte<br />
Weingut Schneider erobert mit seinem 2010er KAITUI ein weiteres Mal den Markt.<br />
Peer Dörpinghaus, Geschäftsführer der C&D<br />
Weinhandelsgesellschaft, über diesen besonderen<br />
Wein: „Der KAITUI begeistert mit einer<br />
puristischen Frucht, wie sie ihresgleichen<br />
sucht. Eine hinreißende Symbiose von Aromen<br />
der Stachelbeere vermischt mit feinen Citrustönen“,<br />
schwärmt Dörpinghaus. Und nicht<br />
nur er: Stuart Pigott, Experte für deutschen<br />
Wein, schreibt: „Bei einem begabten Winzer<br />
wie Markus Schneider ist ein Edelstahltank wie<br />
das Netz eines Schmetterlingssammlers. Er<br />
erhascht damit Weinaromen.“ Für den Sauvignon<br />
Blanc verwendet der Pfälzer kühle und<br />
bestens versorgte Kalksteinböden aus hohen<br />
Lagen als Basis. Diese beeinflussen die exotische<br />
Fruchtprägung und Anlehnung an die<br />
neuseeländische Interpretation enorm. Der<br />
Standort und kerngesundes, in verschiedenen<br />
Reifephasen geerntetes Lesegut, ist hier<br />
der höchst wirksame Schlüssel zum Erfolg.<br />
In Neuseeland, der Heimat des Sauvignon<br />
Blanc, ist KAITUI die maorische Übersetzung<br />
für Schneider. Ein Wein also, mit dem er sich<br />
selbst ein Denkmal gesetzt hat.<br />
131
Alle Unterkünften am <strong>Niederrhein</strong> legen besonderen Wert auf Qualität.<br />
Der Qualitätsanspruch - ServiceQualität Deutschland in NRW<br />
- gilt für Hotels, gemütliche Gasthöfe und Pensionen, zertifizierte<br />
Ferienwohnungen, aber auch für Bauernhöfe mit dem Bett im Heu<br />
oder Jugendherbergen.<br />
T R E N D G U I D E<br />
HOTEL<br />
UNTERKUNFT
BED & BREAKFAST IM<br />
HOTEL+UNTERKUNFT<br />
Schlosshotel<br />
H a u s<br />
G r i e t h<br />
Mit der Fähre über den Rhein schippern, im Liegestuhl Ruhe und Natur geniessen und<br />
dabei den Flug der Wildgänse beobachten, im Sommer auf der Terrasse frühstücken<br />
und dabei die Schiffe beobachten oder im kleinen Saal vor dem Kamin ein Buch lesen…<br />
Das schöne „Haus Grieth“ liegt im gleichnamigen<br />
Ort, einem kleinen Stadtteil von Kalkar.<br />
Gäste des „bed & breakfast“ Hotels übernachten<br />
in einem ehemaligen Grafenschloss und genießen<br />
nicht nur einen traumhaft schönen Rheinblick.<br />
Denn durch das Schlosshotel weht der<br />
Duft der alten Zeit: Ritter Wilhelm, Graf Adolf,<br />
Herzog Johann II., Knappe Arnt Snoeck und<br />
Heinrich Lancelot – jene Männer gingen einst hier<br />
am Rheindeich ein und aus. Nach den früheren<br />
Herren hat Hausherrin Katja Hell ihre 6 Zimmer<br />
im über 700 Jahre alten Gebäude benannt.<br />
135
HOTEL+UNTERKUNFT<br />
Mit nur 21 Jahren wagte sie vor 2 Jahren als<br />
Pächterin ihrer Eltern den Schritt in die Selbstständigkeit.<br />
Als Familie Hell im Jahr 2003 das<br />
Anwesen an der Schlossstraße erwarb, gab es<br />
viel zu tun. Denn bevor „Haus Grieth“ zu dem<br />
werden konnte, was es nun ist, war viel Aufbauarbeit<br />
von Nöten. Das denkmalgeschützte<br />
Haus wurde mit Unterstützung von Architekten<br />
professionell umgebaut und die Zimmer neu<br />
ausgerichtet. Zudem wurde die Innenausstattung<br />
gekonnt ausgewählt, so dass ein passend<br />
barocker altmodischer Stil einzog. All dies stand<br />
im Einklang mit den Auflagen des Denkmalschutzes.<br />
Inzwischen stehen 6 liebevoll eingerichtete<br />
Doppelzimmer mit eigenem Bad, TV,<br />
Internetanschluss und Telefon zur Verfügung.<br />
Eines der Zimmer hat sogar eine eigene Küche.<br />
Nur wenige 100 Meter entfernt ist das elterlich<br />
geführte Café-Restaurant „de Deich Gräf“, wo<br />
man köstliche Fischgerichte oder auch nur Kaffee<br />
und Kuchen genießen kann.<br />
Viele Gäste kommen vom ‚Rheinradweg’ –<br />
der von der Schweiz bis in die Niederlande führt<br />
– direkt am Haus Grieth vorbei und bleiben ein<br />
paar Nächte, weil sie es hier so schön finden.<br />
Oder die Gäste reisen mit dem Auto an und ha-<br />
ben ein Rad im Gepäck, mit dem sie dann jeden<br />
Tag eine andere <strong>Niederrhein</strong>-Radtour unternehmen.<br />
Praktisch: die Fähranlegestelle für eine<br />
Rheinüberfahrt ist direkt vor der Türe. Natürlich<br />
gibt es auch Stammgäste, wie z. B. Geschäftsleute<br />
oder kleine Gruppen, die gleich das ganze<br />
Haus für Familientreffen oder -feiern buchen.<br />
Katja Hell selbst kümmert sich um die Betreuung<br />
ihrer Gäste, das Frühstück, die Zimmer<br />
und Verwaltung – also alles aus einer Hand.<br />
Steter Fleiß war und ist notwendig, den schnell<br />
wechselnden Tagesablauf zu koordinieren und<br />
zu meistern. Nicht selten steht sie bereits um<br />
6.00 Uhr auf, damit ihre Gäste ab 7.00 Uhr das<br />
frische Frühstück genießen können. Die nötige<br />
Erfahrung im gastronomischen Bereich konnte<br />
die gelernte Kauffrau, die zuvor ihr Fachabitur<br />
in Wirtschaft und Verwaltung machte, im elterlichen<br />
Restaurant „de Deich Gräf“ sammeln.<br />
Wer im Schlosshotel – das insgesamt<br />
14 Übernachtungsgästen Platz bietet – Station<br />
macht, kann seine freie Lebenszeit herrlich<br />
gestalten: Wanderungen, Radtouren und<br />
Exkursionen zu den Wildgänsen erfreuen den<br />
Landschaftsliebhaber, während Golfspieler von<br />
136
den verschiedenen Golfplätzen in unmittelbarer<br />
Nähe profitieren. Gut und schnell erreichbar sind<br />
die Städte Kalkar, Kleve, Emmerich und Xanten,<br />
und für einen Ausflug in die benachbarten Niederlande<br />
ist man auch nur 15 km unterwegs.<br />
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung sind u.<br />
a. Schloß Moyland, Museum Kurhaus Kleve,<br />
Städtisches Musem Kalkar, Rheinpromenade<br />
in Emmerich und Rees, Archäologischer Park<br />
Xanten, Wisseler See und das Römermuseum<br />
in Xanten.<br />
Der Preis für eine Übernachtung im Schlosshotel<br />
inklusiv Frühstück kostet im Doppelzimmer<br />
pro Person 48 Euro. Wer länger bleibt, zahlt weniger.<br />
Kleine Gesellschaften bis zu 28 Personen<br />
können den Saal auch für Feierlichkeiten oder<br />
eine Rittertafel buchen.<br />
Schlosshotel "Haus Grieth"<br />
Katja Hell<br />
Schlossstraße 19<br />
47546 Kalkar-Grieth<br />
Tel: 02824-97 63 557<br />
e-mail: haus-grieth@t-online.de<br />
www.haus-grieth.de<br />
137
DIE SEELE ERFRISCHEN<br />
GEWINNEN SIE EIN<br />
WELLNESSWOCHENENDE<br />
FÜR 2 PERSONEN<br />
Mitmachen unter:<br />
www.trendguide.info<br />
Die Printmagazine - <strong>Trendguide</strong> <strong>Niederrhein</strong><br />
Das Waldhotel Tannenhäuschen erfüllt nicht<br />
nur Ihr Anliegen nach genußvoller Entspannung,<br />
sondern gleichzeitig die strengen Angebots- &<br />
Qualitätsmaßstäbe der Wellness-Hotels-Deutschland.<br />
Im 5.300 qm großem „Aqua-Silva” verwöhnen<br />
wir Sie mit einem großen Aktiv-Pool, einem<br />
Whirlpool-Solebecken, Licht-Sanarium, Infrarot-<br />
Sauna, Tepidarium, Duft-Dampfbad und Refugium,<br />
Blockbohlensauna „Majava”, original finnischen<br />
Ruusu-Sauna, Maa-Sauna und einem Valo-Bad im<br />
Saunapark mit großem Ruheraum, Tauchbecken<br />
und Schwalldusche. Solarium, Fitness-, Gymnastik-<br />
& Meditationsräume mit professioneller<br />
Betreuung schaffen Ihnen vielfältige Möglichkeiten<br />
zum körperlichen & seelischen Wohlgefühl. Die<br />
exklusive Schönheits-Oase ist spezialisiert auf jede<br />
Art von Gesichts- und Ganzkörperanwendungen<br />
für Damen und Herren.
DEN TAG ERLEBEN, DIE NACHT GENIESSEN<br />
Im eleganten Parkrestaurant und im „Hetzels“<br />
verwöhnen wir Sie mit einer international ausgezeichneten<br />
Küchen- und Serviceleistung. Lassen<br />
Sie den Abend ausklingen bei Cocktails und guter<br />
Musik im „19zwo“. Das Literatur-Café oder das<br />
Wellness-Bistro offerieren erfrischende Angebote<br />
in gemütlicher Umgebung. Die Sonnenterrasse<br />
lädt zu einem duftenden Kaffee ein.<br />
Ob in den großzügigen, 2010 renovierten Parkzimmern<br />
mit Balkon, individuell ausgestattet und<br />
durch einen direkten Zugang mit dem Wellness-<br />
Bereich verbunden, in den Gartenzimmern,<br />
den 8 Juniorsuiten, den Appartements, 22<br />
Kronenzimmern oder der großen Preussen-<br />
/ Hochzeitssuite – immer wohnen Sie in<br />
dem Ambiente und genießen den Charme eines<br />
gewachsenen, fürsorglich gepflegten Waldhotels.<br />
Und das mit allem denkbaren modernen Komfort<br />
vom Whirlpool in den Baumkronen bis hin zum<br />
DSL-Anschluss für Geschäftsreisende, stilvoll und<br />
liebenswert eingerichtet.<br />
So wird Ihre Übernachtung zur Erholung und Ihr<br />
Aufenthalt während des Tages zur Oase beschaulicher<br />
Ruhe umgeben von einer prächtigen Natur.<br />
WHT Betriebs GmbH & Co.KG<br />
Am Tannenhäuschen 7<br />
D - 46487 Wesel<br />
Telefon: (+49) (0)281 9669 - 0<br />
Telefax: (+49) (0)281 9669 - 99<br />
info@tannenhaeuschen.de<br />
www.tannenhaeuschen.de
Bildung erhalten Studenten aus aller Welt an der internationalen<br />
Hochschule Rhein-Waal, die am <strong>Niederrhein</strong> mit den Standorten<br />
Kleve und Kamp-Lintfort Wissen vermittelt. Für die Kunst am <strong>Niederrhein</strong><br />
steht der über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte<br />
Emmericher Maler Hein Driessen.<br />
T R E N D G U I D E<br />
BILDUNG<br />
KUNST
KUNST+BILDUNG<br />
DEUTSCHLANDS SCHÖNSTE<br />
RHEINPROMENADE<br />
Erschöpft lässt sie sich in den Strandkorb plumpsen, streckt die Beine aus und nimmt<br />
einen kräftigen Schluck aus dem Wasserglas. Die Sonne scheint ihr ins Gesicht, über<br />
ihrem Kopf segelt eine Möwe im lauen Lüftchen.<br />
Die Touristin, die es sich hier bequem gemacht<br />
hat, sitzt nicht etwa am <strong>No</strong>rdseestrand oder<br />
brutzelt in der Mittelmeersonne. Die Dame genießt<br />
die Zeit am <strong>Niederrhein</strong>, genauer gesagt:<br />
in Emmerich. Aushängeschild und beliebtes<br />
Ausflugsziel der Stadt Emmerich ist die 2007<br />
neu gestaltete Rheinpromenade, von der man<br />
einen wunderschönen Blick auf den Fluss und<br />
die Stadt hat.<br />
Die letzte Rheinstadt vor den Niederlanden kann<br />
sich mit einer der schönsten Rheinpromenaden<br />
und der längsten Hängebrücke Deutschlands<br />
rühmen – 1965 wurde die 1.228 Meter lange<br />
Brücke übrigens für den Verkehr freigegeben.<br />
Die Gastronomische Meile der Promenade mit<br />
ihren vielen Restaurants und Cafés lädt zum<br />
Verweilen ein. Der Sandstrand am West-Ende<br />
der Promenade lässt <strong>No</strong>rdseegefühle aufkommen<br />
und der Rheinpark am Ost-Ende fungiert<br />
als grüne Lunge. Sobald die Sommersaison<br />
im April mit den ersten warmen Sonnenstrahlen<br />
beginnt, herrscht reges Treiben. Die großen<br />
Flaggen werden gehisst, die Sonnenschirme<br />
aufgestellt und die Strandkörbe laden zum Entspannen<br />
ein.<br />
HOCHWASSERSCHUTZ SEIT NEUGE-<br />
STALTUNG DER RHEINPROMENADE<br />
Der Fluss ist die Lebensader der Stadt. Der<br />
Rhein brachte Emmerich über die Jahrhunderte<br />
hinweg Wohlstand. Und er brachte Unglück und<br />
Gefahr – immer dann, wenn der Fluss über die<br />
142
Ufer stieg. Emmerichs Nähe zum Rhein war Segen<br />
und Fluch zugleich. Die Zeiten, in denen der<br />
Strom die gesamte Stadt überflutet hat, sind in<br />
Emmerich aber lange vorbei. Eine neue Schutzmauer<br />
in Höhe von bis zu 18 Metern soll nun<br />
das Hochwasser abwehren. Steigen die Fluten<br />
noch weiter, können Helfer innerhalb weniger<br />
Stunden eine mobile Wand von 1,10 Metern auf<br />
den festen Hochwasserschutz montieren.<br />
Hinter der Schutzmauer haben die Emmericher<br />
eine der schönsten, längsten und modernsten<br />
Promenaden am unteren <strong>Niederrhein</strong> gebaut.<br />
Gut zu wissen: Direkt auf der Promenade wurde<br />
ein Info-Center für Touristen eingerichtet. Gerne<br />
arbeitet man dort individuelle Programme für<br />
Sie aus.<br />
infoCenterEmerich<br />
Rheinpromenade 27<br />
46446 Emmerich am Rhein<br />
Telefon: 02822 941040<br />
Telefax: 02822 941020<br />
infoCenter@Stadt-Emmerich.de<br />
www.emmerich.de<br />
143
KUNST+BILDUNG<br />
HEIN DRIESSEN<br />
Der bekannte Maler und Emmericher hat sein Atelier an der Rheinpromenade<br />
Der freischaffende Künstler Hein Driessen wurde<br />
am 2. Oktober 1932 in Emmerich geboren<br />
und studierte an der Hochschule für bildende<br />
Kunst (Folkwang) in Essen. Feder-, Tusche-,<br />
Bleistift-, Kohle- und Rötelzeichnungen gehören<br />
ebenso zu seinem Repertoire, wie Aquarelle,<br />
Ölgemälde, Bildhauerei, Kunst am Bau, Fotografie<br />
und Gebrauchsgrafik. Bereits im Alter von<br />
23 Jahren wurde er mit dem Bundespreis der<br />
Werkschulen Deutschlands ausgezeichnet. Seit<br />
über 50 Jahren lebt er schon von der Kunst; seit<br />
1995 betreibt Hein Driessen das „Atelier an der<br />
Rheinpromenade“ in Emmerich. Als zweite Heimat<br />
hat er sich die Baleareninsel Mallorca auserkoren<br />
und pendelt zwischen den unterschiedlichen<br />
Welten. Seine Werke zeigen sowohl die<br />
Rheinauen, Bauernhäuser und Kopfweiden des<br />
<strong>Niederrhein</strong>s als auch die roten Klatschmohnfelder,<br />
knorrige Olivenbäume und bunte Blumenwiesen<br />
Mallorcas.<br />
Der Standort seines Ateliers ist gut gewählt,<br />
liegt es doch hier in der ersten Reihe mit Blick<br />
auf den Rhein und die Rheinbrücke. Gleich nebenan<br />
befindet sich die Kleine Kunsthalle, in der<br />
ein riesiger Fundus an Aquarellen, Ölgemälden<br />
und Grafiken zu finden ist. Hier kann man nach<br />
Herzenslust stöbern. In der Kleinen Kunsthalle<br />
sind zudem die Arbeiten ausgestellt, die aktuell<br />
im Online-Shop (www.hein-driessen.de – Bildergalerie)<br />
angeboten werden.<br />
Gegenüber vom Atelier steht die in Bronze<br />
gegossene Hanns Dieter Hüsch-Weide, die<br />
der Künstler zusammen mit vielen Bewunderern<br />
dem wohl berühmtesten Kabarettisten<br />
vom <strong>Niederrhein</strong> gewidmet und gestiftet hat.<br />
Hüsch und Driessen waren gute Freunde. Der<br />
Kabarettist aus Moers, der von 1925 bis 2005<br />
am <strong>Niederrhein</strong> lebte, war oft in Emmerich<br />
und engagierte sich dort z. B. für das Na-<br />
144
KUNST+BILDUNG<br />
turschutzgebiet „Hetter“. Zum Gedenken an<br />
Hüsch, der 2005 starb, hat Hein Driessen vor<br />
seinem Atelier die „Hüsch-Weide“ geschaffen,<br />
die ein Symbol der Verbundenheit der beiden<br />
Künstler ist.<br />
NIEDERRHEINISCHER MALLORQUINER<br />
ODER MALLORQUINISCHER NIEDER-<br />
RHEINER?<br />
Hein Driessen an seinem "Indoor-Arbeitsplatz" in<br />
Emmerich. Unten: Bronzene Kopfweide zum Gedenken<br />
an den Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch.<br />
Der <strong>Niederrhein</strong> mit seiner rauen Schönheit ist<br />
die Heimat des Malers, aber auch die Sonneninsel<br />
Mallorca, wo ihn das Licht des Südens<br />
zu neuen Ideen inspiriert, ist ihm ans Herz gewachsen.<br />
Als kultureller Botschafter betreibt<br />
Hein Driessen seit 38 Jahren eine Galerie im<br />
romantischen Hafen von Cala Figuera. Dort<br />
verbringt er genauso viel Zeit, wie in seiner<br />
Heimatstadt Emmerich. Das Atelier Sirena ist<br />
mittlerweile ein Geheimtipp für Mallorcareisende<br />
und zum Anziehungspunkt für Kunstliebhaber<br />
und Touristen geworden. Im Dumont<br />
Reise-Taschenbuch „Mallorca“ wird wie folgt<br />
auf das Atelier in Cala Figuera hingewiesen:<br />
„Ansprechendere Souvenirs als seine Aquarelle,<br />
Drucke und Ölgemälde lassen sich auf ganz<br />
Mallorca schwerlich finden.“<br />
146
Schon in den 70er Jahren fiel Driessen auf der<br />
Insel als Künstler auf, allerdings mit etwas schrilleren<br />
Unternehmungen als heute. Damals sorgte<br />
er mit Happenings und seinen so genannten<br />
Gips Ins für Aufsehen. Seit 1971 lebt und arbeitet<br />
Driessen ungefähr die Hälfte des Jahres auf<br />
Mallorca, eine Bereicherung, auf die er nicht<br />
mehr verzichten möchte. Ist Hein Driessen nun<br />
ein niederrheinischer Mallorquiner oder ein mallorquinischer<br />
<strong>Niederrhein</strong>er? Weder noch. Er<br />
hat sein „festes Standbein“ am <strong>Niederrhein</strong> und<br />
sein „zauberhaftes Spielbein“ auf Mallorca. Er ist<br />
ein Pendler zwischen den wabernden Herbst-<br />
Nebeln der rauen Schönheit seiner Heimatlandschaft<br />
und dem bunt-sprühenden mediterranen<br />
Leben der Sonneninsel, wo ihn das Licht des<br />
Südens fasziniert.<br />
HEIN DRIESSEN, EIN PENDLER IN<br />
SACHEN KUNST<br />
Driessen-Freund Hanns Dieter Hüsch in Tusche.<br />
Ob in Emmerich oder auf Mallorca – wild wuchernd,<br />
so hat der Maler die Natur am liebsten.<br />
Beim Anblick von Bäumen, Blumen, Büschen,<br />
Wiesen und Feldern, die der ordnenden Menschenhand<br />
widerstanden haben, freut er sich:<br />
„Wunderbar, hier wächst alles so, wie der liebe<br />
147
KUNST+BILDUNG<br />
Gott es will!“ Im selben Augenblick greift er zum<br />
Papier und lässt Rohrfeder, Bleistift oder Aquarellpinsel<br />
darüber huschen oder bannt die Motive<br />
mit Ölfarben auf Leinwand. Die beiden Welten, in<br />
denen er lebt, spiegeln sich immer wieder in seinen<br />
Bildern: Bauernhäuser, Aalfischer und urige<br />
Kopfweiden stehen für den <strong>Niederrhein</strong>, kräftig<br />
rote Klatschmohnfelder, knorrige Olivenbäume<br />
und hellbunte Blumenwiesen für Mallorca.<br />
WUSSTEN SIE •••<br />
••• dass Hein Driessen im Jahr 1972 das Weltjugendlager<br />
bei den Olympischen Spielen in<br />
München gestaltet und organisiert hat?<br />
••• dass er 1996 im Auftrag des Bundesverteidigungsministeriums<br />
mit dem Segelschulschiff<br />
Gorch Fock reiste um Fotos, Aquarelle und<br />
Zeichnungen zu erstellen?<br />
••• dass er 1999 den “<strong>Niederrhein</strong>ischen Malergarten”<br />
für die Landesgartenschau in Oberhausen<br />
entwarf und gestaltete?<br />
Außerdem hat Hein Driessen eine Vielzahl von<br />
öffentlichen und privaten Aufträgen zu Kunst am<br />
AKTUELLE AUSSTELLUNGEN:<br />
Sommergalerie in der Clörather Mühle,<br />
Viersen:<br />
27. August bis 25. September<br />
Mit im Boot ist die Klever Künstlerin<br />
Marianne Tönnissen<br />
Vernissage: 27. August um 15.00 Uhr<br />
Rheinmuseum Emmerich:<br />
Ölbilder, Aquarelle und Zeichnungen<br />
3. Juni bis 2. September 2011<br />
148
Bau in Form von Keramiken, Plastiken und Mosaiken<br />
ausgeführt: Keramiken für die Kirche in<br />
Krefeld-Traar, das Altenheim in Rees, die Stadtsparkasse<br />
Emmerich-Rees, Mosaiken in Xanten,<br />
Wesel und Emmerich, Plastiken u. a. in Emmerich,<br />
Wesel, Meerhoog und Neuss, Gestaltung<br />
eines Kindergartens in Cala Santanyi…<br />
Anlässlich der 750 Jahr Feier der Stadt Emmerich<br />
entwarf er die Stadtfahne für den Festumzug<br />
und die Bürgermeisterkette. Er ließ nach seinem<br />
Entwurf den „Größten Eimer der Welt“ (Symbol<br />
des Stadtwappens) bauen, der als Wahrzeichen<br />
der Stadt Emmerich am Eingang des Zollhafens<br />
aufgestellt wurde.<br />
In zahlreichen Fernsehsendungen von RTL,<br />
ZDF, ARD und WDR sind übrigens Dokumentationen<br />
über den Künstler erschienen: Bilderbuch<br />
Deutschland, Drehscheibe Deutschland,<br />
Mittwoch´s in, RTL Wetterkarte, Hier und Heute,<br />
Das andere Mallorca, Mittwochs live aus Mallorca,<br />
Mosaik und Wunderschönes NRW. Redakteure<br />
waren u. a.: Manfred Breuckmann,<br />
Rolf Kiefer, Tina Kohaus, Werner Raeune, H.<br />
Schirmer, Ursula Vossen, Bernd Müller und Tamina<br />
Kallert.<br />
Ein Besuch auf seiner Homepage www.heindriessen.de<br />
ist sehr lohnenswert, da sie schön<br />
gestaltet ist, ausführliche Informationen über den<br />
Künstler, seine Werke, Ausstellungen, die beiden<br />
Ateliers usw. parat hat. Wirklich lohnenswert!<br />
Atelier an der Rheinpromenade<br />
Rheinpromenade 19-21<br />
46446 Emmerich<br />
Tel.: +49 (0) 2822 10 976<br />
Fax: +49 (0) 2822 45966<br />
Atelier Sirena, Cala Figuera<br />
Calle Virgen del Carmen 31<br />
07650 Cala Figuera (Santanyi), Mallorca<br />
Tel.: +34 (0) 97 16 45 261<br />
Fax: +34 (0) 97 16 45 261<br />
www.hein-driessen.de<br />
Atelier in Emmerich…<br />
… und auf Mallorca<br />
149
KUNST+BILDUNG<br />
HOCHSCHULE<br />
RHEIN-WAAL
INNOVATIV, INTERDISZIPLINÄR UND INTERNATIONAL<br />
Die neue Hochschule Rhein-Waal ist aus einem von der nordrhein-westfälischen Landesregierung<br />
im Mai 2008 ausgeschriebenen Wettbewerb zur Gründung neuer Fachhochschulstandorte<br />
in NRW hervorgegangen. Den Zuschlag zur Gründung einer bipolaren<br />
Hochschule haben schließlich die Standorte Kleve und Kamp-Lintfort bekommen.<br />
Der Neubau des<br />
Campus in Kamp-<br />
Lintfort, wo die<br />
Bauarbeiten bis<br />
2014 abgeschlossen<br />
sein sollen.
KUNST+BILDUNG<br />
ERSTE STUDIENGÄNGE SEIT<br />
2009 AM START<br />
Im Mai 2009 war es dann soweit: die Hochschule<br />
Rhein-Waal wurde offiziell gegründet,<br />
mit Frau Prof. Dr. Marie-Louise Klotz als Präsidentin<br />
und Herrn Dr. Martin Goch als Vizepräsidenten<br />
für den Bereich Wirtschafts- und<br />
Personalverwaltung. Bereits zum Wintersemester<br />
2009/10 konnte die Hochschule an<br />
den Standorten Kleve, Kamp-Lintfort und dem<br />
Interims-Campus Emmerich mit den ersten<br />
Studiengängen in den Fakultäten Life Sciences,<br />
Gesellschaft und Ökonomie, Technologie<br />
und Bionik und Kommunikation und Umwelt<br />
starten. In diesem rasanten Tempo hat sich die<br />
Hochschule bis heute wei-terentwickelt. Inzwischen<br />
werden insgesamt 20 Bachelorstudiengänge<br />
und 3 Masterstudiengänge angeboten.<br />
Für die Zukunft sind noch weitere Studiengänge<br />
geplant: bis 2013 wird das Angebot der Hochschule<br />
auf insgesamt 29 Bachelor- und 5 Masterstudiengänge<br />
ausgeweitet. Die Hochschule<br />
bietet naturwissenschaftlich, wirtschaftswissenschaftlich<br />
und technisch aber auch gesellschaftswissenschaftlich<br />
sowie gesundheitswissenschaftlich<br />
ausgerichtete Bachelor- und<br />
Masterstudiengänge. In allen Studiengängen<br />
werden betriebswirtschaftliche und juristische<br />
Grundlagen sowie die sogenannten Soft-Skills<br />
wie Präsentation und Kommunikation, Projektmanagement,<br />
soziale und interkulturelle<br />
Kompetenz etc. vermittelt. Ziel dieser interdis-<br />
152
ziplinären Ausbildung ist es die Anforderungen<br />
von Gesellschaft und Industrie an zukünftige<br />
Absolventen möglichst passgenau zu erfüllen.<br />
Diese Zielsetzung zeigt sich ebenfalls in der internationalen<br />
Ausrichtung der Hochschule: der<br />
Großteil (70%) der Studiengänge wird bereits<br />
Der Campus<br />
in Kleve, der<br />
bis Ende 2012<br />
fertiggestellt<br />
sein soll.
KUNST+BILDUNG<br />
in Englischer Sprache angeboten, was die<br />
Hochschule auch für ausländische Studierende<br />
und internationale Wirtschaftskooperationen<br />
interessant macht. Die ersten Erfolge dieses<br />
Konzeptes zeigen sich schon heute: 100<br />
von den insgesamt 600 eingeschriebenen<br />
Studenten an der Hochschule Rhein-Waal<br />
kommen aus dem Ausland, verteilt auf 20<br />
verschiedene Nationen. Ein Großteil der Studiengänge<br />
wird neben dem Vollzeitstudium<br />
auch als duales (Kombination zwischen Berufsausbildung<br />
und Studium) oder berufsbegleitendes<br />
Studium angeboten, um noch eine<br />
stärkere Verknüpfung zwischen Ausbildung,<br />
Praxis und Wissenschaft herzustellen.<br />
STUDIENPLÄTZE FÜR BIS ZU<br />
5.000 STUDENTEN<br />
Mit dem Neubau eines Campus auf dem<br />
ehemaligen Hafengelände an der Sproy sowie<br />
eines Campus in Kamp-Lintfort, werden<br />
Studienplätze für bis zu 5000 Studierende<br />
geschaffen. Die passende Infrastruktur bietet<br />
einen idealen Studienstandort: neben Hörsälen<br />
sind Labore, Hallen für den Maschinenbau,<br />
eine Mensa sowie Studentenwohnheime geplant.<br />
Die Bauarbeiten werden bis Herbst 2012<br />
in Kleve und Frühjahr 2014 in Kamp-Lintfort<br />
abgeschlossen sein.<br />
WICHTIG: VERKNÜPFUNG VON<br />
AUSBILDUNG, PRAXIS UND<br />
WISSENSCHAFT<br />
Gerade dieser Aspekt ist sehr wichtig für die<br />
nationale und internationale Wirtschaft. So<br />
bestehen bereits vielfältige Kontakte zwischen<br />
der Hochschule und lokalen, nationalen und<br />
internationalen Wirtschaftsunternehmen aus<br />
den Bereichen Chemie, Energie, Landwirtschaft,<br />
Biotechnologie etc.<br />
Hochschule Rhein-Waal<br />
Landwehr 4<br />
47533 Kleve<br />
Telefon: +49 2821 806 73 - 0<br />
Telefax: +49 2821 806 73 - 160<br />
154
www.hochschule-rhein-waal.de
Was brauchen Sie für Ihr Geschäft?<br />
Lehnen Sie sich zurück!<br />
Wir zeigen Ihnen, was eine bessere<br />
Kommunikation für Sie tun kann!<br />
TK-Anlagen<br />
Sicherheitssysteme<br />
Mobilfunk<br />
T. 0800 9688000
Business Class Communication<br />
Wir liefern Technik und Service auf<br />
höchstem Niveau. Wir planen und<br />
projektieren, finanzieren und installieren,<br />
warten und betreuen.<br />
Wir möchten Ihr Systempartner sein.<br />
Wir liefern Technik und Service auf höchstem<br />
Niveau. Wir planen und projektieren, finanzieren<br />
und installieren, warten und betreuen.<br />
Wir möchten Ihr Systempartner sein.<br />
www.phonepoint.de
VOM NIEDERRHEIN IN DIE WELT
Anzeige<br />
TRENDGUIDE entführt Sie auf unterhaltsame Weise zu den schönsten Destinationen Europas.<br />
Lassen Sie sich ein wenig verzaubern vom Flair der Cote d´Azur, von Münchens Lifestyle oder<br />
Kitzbühels noblem Ambiente. Edles Design, handliches Format und nützliche Infos warten im<br />
TRENDGUIDE auf Sie - natürlich kostenlos. Im Netz können Sie sich jederzeit alle bisher erschienenen<br />
Ausgaben unter www.trendguide.info anschauen.<br />
WWW.TRENDGUIDE.INFO
TRENDGUIDE DIGITAL EDITION<br />
TRENDGUIDE VIELFALT:<br />
Bestes Infotainment bietet<br />
Ihnen TRENDGUIDE auch<br />
auf digitalen Medien wie Internet,<br />
Mobil & Co. Im Netz<br />
können Sie sich kostenlos<br />
alle Ausgaben anschauen<br />
und die Vielfalt beliebter<br />
Regionen wie München,<br />
Cannes oder Kitzbühel<br />
auf eine ganze neue Art<br />
entdecken.<br />
TRENDGUIDE MOBIL &<br />
DIGITAL Mit den Apps<br />
sind Sie immer bestens<br />
informiert. Sie suchen<br />
einen trendigen Shop, ein<br />
angesagtes Event oder ein<br />
gutes Restaurant? Erleben<br />
Sie ein neues Lesevergnügen<br />
im i-Magazin mit<br />
Videos, Musik und noch<br />
mehr tollen Bildern. Mit<br />
den Mobile Apps liefern<br />
wir Ihnen die besten Tipps<br />
und Trends auf Ihr Handy.<br />
Kostenlos natürlich…<br />
GRATIS IM<br />
iTUNES STORE<br />
160
JETZT MITMACHEN UNTER<br />
WWW.TRENDGUIDE.INFO<br />
3 iPADS ZU GEWINNEN<br />
ENTDECKEN SIE JEDEN<br />
MONAT DIE WELT<br />
WWW.REISEMAGAZIN.COM<br />
MEHR INFORMATIONEN UNTER<br />
WWW.TRENDGUIDE.INFO<br />
161
ADRESSEN<br />
FREIZEIT<br />
<strong>Niederrhein</strong> Tourismus GmbH<br />
Willy-Brandt-Ring 13 | 41747 Viersen<br />
T 021628 17903 | www.niederrhein-tourismus.de<br />
InfoCenter Emmerich<br />
Rheinpromenade 27 | 46446 Emmerich a.Rhein<br />
T 02822 931040 | www.emmerich.de<br />
Kleve Marketing GmbH & Co. KG<br />
Werftstraße 1 | 47533 Kleve<br />
T 02821 895090 | www.kleve-tourismus.de<br />
Stadtmarketing Bocholt<br />
St.-Georg-Platz 15 | 46399 Bocholt<br />
T 02871 2949330<br />
www.stadtmarketing-bocholt.de<br />
TOURISMUS<br />
Wunderland Kalkar<br />
Griether Strasse 110-120 | 47546 Kalkar<br />
T 02824 9100<br />
www.wunderlandkalkar.eu<br />
<strong>Niederrhein</strong> Kanu | Ulrich Sander<br />
Blatehof 23 | 47665 Sonsbeck<br />
T 02838 779060 | www.niederrhein-kanu.de<br />
SPORT<br />
WELLNESS<br />
Ritterburg Räck<br />
Valerie & Thomas Räck<br />
Haus Donk 2 D | 47918 Tönisvorst<br />
T 0800 4009009 | www.ritterburg.de<br />
Gochness | Gocher Bädergesellschaft mbH<br />
Kranenburger Str. 20 | 47574 Goch<br />
T 02827 9200 - 0 | www.gochness.de<br />
Inselbad Bahia<br />
Hemdener Weg 169 | 46399 Bocholt<br />
Hotline: 92871 27266-0 | www.bahia.de<br />
EMBRICANA Freizeit- und Sport GmbH<br />
<strong>No</strong>llenburger Weg 34<br />
46446 Emmerich am Rhein<br />
T 02822 91421 -0 | www.embricana.de<br />
162
See Park Janssen<br />
Danziger Straße 5 | 47608 Geldern<br />
T 02831 9290 | www.seepark.de<br />
Allround Sports<br />
Tichelstraße 9 | 47533 Kleve<br />
T 02821 13303 - 0<br />
www.allround-sports.de<br />
Haar & Kosmetik<br />
Ruth <strong>No</strong>wark<br />
<strong>No</strong>rdstraße 50 | 46399 Bocholt<br />
T 02871 181965 | www.ruthnowark.com<br />
Orange Door<br />
Gabriela Rüdiger<br />
Ostring 96 | 47574 Goch<br />
T 02823 4198022<br />
Heilpraktikerin Monika de Lange<br />
Praxisgemeinschaft für Naturheilkunde<br />
Ernährungsberatung nach den 5 Elementen<br />
T 02821 7119656<br />
www.naturheilkunde-in-kleve.de<br />
Mühlenhof Golf & Country Club e.V.<br />
Greilack 29 | 47546 Kalkar-Niedermörmter<br />
T 02824 924092 | www.muehlenhof.net<br />
Schloss Moyland Golfresort GmbH<br />
Moyländer Allee 10 | 47551 Bedburg - Hau<br />
T 02824 95250 | www.golfpark-moyland.de<br />
Land-Golf Club Schloss Moyland<br />
Moyländer Allee 1 | 47511 Bedburg-Hau<br />
T 02824 4749 | www.landgolfclub.de<br />
Golfclub Borgees e.V.<br />
Abergsweg 30 | 46446 Emmerich am Rhein<br />
T 02822 92710 | www.golfclub-borghees.de<br />
Golfclub Wasserburg Anholt e.V.<br />
Schloss 3 | 46419 Isselburg-Anholt<br />
T 02874 915120 | www.golfclub-anholt.de<br />
Golfclub Schloss Haag<br />
Bartelter Weg 8 | 47608 Geldern<br />
T 02831 94777 | www.gc-schloss-haag.de<br />
163
FASHION<br />
Meyer Potz<br />
Grosse Straße 64 | 47533 Kleve<br />
T 02821 28533 | www.meyer-potz.de<br />
Pure | Rosi Hermsen<br />
Tiergarten Straße 6 | 47533 Kleve<br />
T 02821 21866<br />
Anna Hoffs<br />
<strong>No</strong>rdstrasse 24-30 | 46399 Bocholt<br />
T 02871 182333 | www.annahoffs.de<br />
Marc Cain Store Bocholt<br />
<strong>No</strong>rdstraße 24 | 46533 Bocholt<br />
T 02871 182333<br />
GANT Store Bocholt<br />
<strong>No</strong>rdstraße 33<br />
T 02871 998675<br />
Niek Jansen Mode<br />
Oranjestraat 1 | 6942 BD Didam<br />
T 0031 316 221215<br />
www.niekjansenmode.nl<br />
LIFESTYLE<br />
Villa Belriguardo<br />
Tiergartenstr. 39 | 47533 Kleve<br />
T 02821 26362<br />
www.belriguardo.de<br />
Froschkönig | Exklusive Kindermoden<br />
Große Straße 77 | 47533 Kleve<br />
T 02821 9722411<br />
Haffke Fashion<br />
Neustraße 21 | 46399 Bocholt<br />
T 02871 15267<br />
www.haffkefashion.de<br />
KIESOW bags and travel<br />
Große Straße 57 | 47533 Kleve<br />
T 02821 23409 | www.kiesow-kleve.de<br />
Juwelier Schönicke<br />
Neustraße 7 | 46399 Bocholt<br />
T 02871 8138<br />
www.juwelier-schoenicke.de<br />
LICHTDESIGN DAUM KG<br />
Dinxperloer Str 311 | 46399 Bocholt<br />
T 02871 220701<br />
www.daumlicht.de<br />
164
Stretch Light & More<br />
Tineke & André Soet-Groothuizen<br />
Friedrich-Ebert-Strasse 29<br />
47546 Kalkar-Wissel<br />
T 02824 97639-0<br />
www.stretch-handelsgmbh.de<br />
WOHNGUT!<br />
Birgit Ludolph & Lisa van Rennings<br />
Herzogstrasse 6 | 47533 Kleve<br />
T 02821 7609808 | www.wohngut-cleve.de<br />
SHOPPING ARKADEN<br />
Berliner Platz 2 | 46395 Bocholt<br />
Info-Point: 02871 994817<br />
www.arkaden-bocholt.de<br />
CAFES<br />
T42 - Café<br />
Tiergartenstr. 42 | 47533 Kleve<br />
T 02821 4609557<br />
RESTAURANTS<br />
Brauhaus Kalkarer Mühle<br />
Mühlenstege 8 | 47546 Kalkar<br />
T 02824 93230 | www.kalkarermuehle.de<br />
Fährhaus Bislich<br />
Marwick 26 | 46487 Wesel<br />
T 02859 9010276 | www.faehrhaus-bislich.de<br />
Gildenkamer<br />
Kirchplatz 2 | 47546 Kalkar<br />
T 02824 4221 | www.gildenkamer.de<br />
La Taverna<br />
Rheinpromenade 18 | 46446 Emmerich<br />
T 02822 10187<br />
Inges Bodega<br />
Großer Markt 12 | 47533 Kleve<br />
T 02821 13213<br />
Café Samocca<br />
Hagsche Straße 71 | 47533 Kleve<br />
T 02821 7113931 | www.samocca-kleve.de<br />
Meier's Restaurant<br />
Markt 14 | 47546 Kalkar<br />
T 02824 3277 | www.meiers-restaurant.de<br />
Inselgasthof-Nass<br />
Grietherort 1 | 46459 Rees<br />
T 2851 6324 | www.inselgasthof-nass.de<br />
165
Landhaus drei Raben<br />
Reeserward 5 | 46459 Rees<br />
T 02851 1852<br />
HOTEL<br />
UNTERKUNFT<br />
The Rilano Hotel Cleve<br />
Tichelstraße 11 | 47533 Kleve<br />
T 02821 7170 | www.rilano-cleve.com<br />
Schlosshotel Haus Grieth<br />
Katja Hell<br />
Schloßstr. 19 | 47546 Kalkar-Grieth<br />
T 02824 9763557 | www.haus-grieth.de<br />
Hotel Residenz<br />
Kaiser-Wilhelm Straße 32 | 46395 Bocholt<br />
T 02871 9975 - 0 | www.hotelresidenz.de<br />
Parkhotel Wasserburg Anholt<br />
Klever Straße | 46419 Isselburg-Anholt<br />
T 02874 4590 | www.schloss-anholt.de<br />
MEZZO restaurant & kamers<br />
Hooglandseweg 6 | 7047 CN BRAAMT<br />
T 0031 314 651452 | www.mezzoweb.nl<br />
Landgut Voshövel<br />
Am Voshövel 1 | 46514 Schermbeck<br />
T 02856 91400 | www.Landhotel.de<br />
Waldhotel Tannenhäuschen Wesel<br />
Am Tannenhäuschen 7| 46487 Wesel<br />
T 0281 9669 - 0 | www.tannenhaeuschen.de<br />
DIES<br />
DAS<br />
Wochenmarkt Kleve<br />
Marktplatz an der Linde:<br />
Dienstags, donnerstags und samstags:<br />
01. April bis 30. September: 07.00 - 13.00 Uhr<br />
01. Oktober bis 31. März: 08.00 - 13.00 Uhr<br />
Fußgängerzone Kavarinerstraße<br />
Jeden Mittwoch:<br />
01. April bis 30. September: 07.00 - 13.00 Uhr<br />
01. Oktober bis 31. März: 08.00 - 13.00 Uhr<br />
Wochenmarkt Goch<br />
Dienstags und freitags: 7.00 - 13.00 Uhr<br />
Wochenmarkt Bocholt<br />
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr.<br />
Samstags ist der Markt bis 14 Uhr geöffnet.<br />
166
Abendmarkt wöchentlich am Donnerstag von<br />
15.00 - 20.00 Uhr Platz vor dem Historischen<br />
Rathaus<br />
Kloster Kraul<br />
Hölzerweg 5a<br />
46499 Hamminkeln-Wertherbruch<br />
T 02873 91 9444 | www.kloster-kraul.de<br />
Tierhotel Binnenheide<br />
Familie Hoffs<br />
Binnenheide 7 | 46397 Bocholt<br />
T 02871 33030<br />
www.tierhotel-binnenheide.de<br />
Für Angaben in Kundenanzeigen, redaktionellen Beiträgen<br />
sowie Adressen und Telefonnummern wird nicht gehaftet.<br />
Autohaus Minrath GmbH & Co. KG<br />
Rheinberger Strasse 46 / 61 | 47441 Moers<br />
T 02841 145-0 | www.minrath.de<br />
NOTIZEN<br />
SONSTIGES<br />
Zahnarztpraxis<br />
Drs. Maarten Dirkx<br />
Tiergartenstrasse 40 | 47533 Kleve<br />
T 02821 23520 | www.zahnarzt-dirkx.de<br />
C&D Weinhandelsgesellschaft mbH<br />
Friedrichshof<br />
Giesdorfer Allee 103 | 50977 Köln<br />
T 02236 890240 | www.c-und-d.de<br />
Hochschule Rhein-Waal<br />
Landwehr 4 | 47533 Kleve<br />
T 02821 80673-0<br />
www.hochschule-rhein-waal.de<br />
167
IMPRESSUM<br />
Herausgeber: G-publishing GmbH in Lizenz der trendguide media Gmbh + Co KG, 80469 München, Fraunhoferstr. 11a,<br />
www.trendguide.info | Geschäftsführung: Anna Elisabeth Gassner<br />
Mitherausgeber/Partner und für den Inhalt verantwortlich: Korinna Evers, Firma Konzept, evers@trendguide.info,<br />
Katja Meenen, Meenen Unternehmenskommunikation, meenen@trendguide.info<br />
Redaktion: Katja Meenen<br />
Grafik & Gestaltung: Daniela Gulle, Korinna Evers, www.grafikgulle.de<br />
Titelbild: Daniela Gulle<br />
Anzeigenverkauf und Projektmanagement: Katja Meenen, Korinna Evers<br />
Fotos: Kloster-Kraul, Uli Gerritzen, Anna Hoffs, Stretch, Samocca, Räck, Hochschule Rhein-Waal, Stadtmarketing Bocholt,<br />
Allround Sports, La Taverna, Ralf Daute/Franz Sanders, infoCenter Emmerich, agenturberns.de, Ralf van de Sand,<br />
Jens Koch, Gabriel Merz, ARD/Thorsten Jander, Lichtdesign Daum, Fotolia (S.46,47,48,128), shutterstock (Titel,S.14,25,44,111),<br />
iStock (S.14,57,83,90,133,141), Marianne Tönnissen, Hein Driessen, Feuerwear<br />
Druck: Bosch-Druck, Landshut<br />
Für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Angaben in Kundenanzeigen, Preisen, redaktionelle Inhalte sowie Adressen und Telefonnummern<br />
wird nicht gehaftet. Es gelten die AGBs Stand 10/2010 unter www.trendguide.info. Dieses Werk ist urheberrechtlich<br />
geschützt. Veröffentlichungen – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />
Copyright <strong>Trendguide</strong> <strong>Niederrhein</strong>:<br />
DIE NÄCHSTE AUSGABE DES TRENDGUIDE NIEDERRHEIN ERSCHEINT IM FRÜHJAHR 2012. SIE MÖCHTEN EINE ANZEIGE<br />
IM TRENDGUIDE NIEDERRHEIN 2012 SCHALTEN? UNSERE MEDIADATEN FINDEN SIE UNTER WWW.TRENDGUIDE.INFO IM<br />
INTERNET ODER ERHALTEN SIE AUF ANFRAGE BEI EVERS@TRENDGUIDE.INFO UND MEENEN@TRENDGUIDE.INFO.<br />
168
Broschüren Anzeigen Flyer Corporate Design Visitenkarten<br />
Briefbögen Kataloge Prospekte Editorial Design Illustration<br />
Webdesign Messeauftritt Werbeservice. Erfahrung und<br />
Kreativität – alles aus einer Hand. www.grafikgulle.de<br />
fon: 02828-928602<br />
mobil: 01636051169<br />
email: konzept-evers@t-online.de<br />
Individuelle Gestaltung der Kommunikationsmittel<br />
Konzeption I Satz I Layout I Druckvorstufe I Reinzeichnungen<br />
Beratung • Öffentlichkeitsarbeit • Redaktion • Text<br />
interne und externe Kommunikation<br />
www.meenenkommunikation.de
80$! 70!/22 $2"<br />
(,663-0650+0!#1 #0!!<br />
#06 &$!#6/’41 #0! 06<br />
+$!"06)%22"1 $2" -)0$-0!#*<br />
GOETHE
IHR URLAUB ZWISCHENDURCH!<br />
CAFÉ . RESTAURANT . EVENTS<br />
Thomas und Antje Brdaric .Marwick 26 . 46487 Wesel-Bislich<br />
Fon 02859.9010276 .www.faehrhaus-bislich.de
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!<br />
<strong>No</strong>rdstraße 24–30<br />
46399 Bocholt<br />
www.annahoffs.de