Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Deutschland w 2,95 • Österreich v 3,40 • Schweiz SFR 6,00
BeNeLux v 3,50 • Frankreich • v 4,40 • Italien v 3,50 • Tschechien Kč 84
Ungarn Ft 1180 • Slowakei v 3,95 • Slowenien v 3,40 • Estland v 3,70
Heft60
nd
Tolle Ideen für Familie & Kindergarten
10 Jahre
nd
Gewinne ein großes
Paket von
Happy
Winter
Total tolle
Geschenk-Ideen
für Mama und Papa
und alle,
die du lieb hast!
UNSER SPECIAL:
Heft im Heft
16 Seiten
extra !
4 196265 302952
6 0
*vom öste reichischen Importeur preisgebunden
Liebe kleine & große Bastlerinnen & Bastler,
freut euch auf eine große Auswahl an
tollen Bastelideen zum Thema Winter
& Weihnachten. Hier kann gebastelt,
gehäkelt, gebacken, genäht,
gefaltet oder modelliert werden. Für
die kuschelige Winterzeit erwartet
euch eine tolle Elch-Verkleidung,
niedliche Tassenwärmer, Fensterbilder und
Windlichter, Eiskristalle am Fenster und eine
Pinguin-Jutetasche. Für die Vorweihnachtszeit
gibt es Baum,- Tisch- und Fensterdeko,
einen Adventskranz und einen super süßen
Adventskalender mit niedlichen Waldtieren,
aber auch viele schöne Geschenkideen zum
Weihnachtsfest. Beim Durchblicker findet ihr
eine ausführliche Häkelanleitungen mit passenden
Illustrationen und in der Kinderküche
warten leckere Keks-Rezepte aus dem
Zwergenstübchen auf euch. Natürlich gibt es
bei unserem Malwettbewerb wieder viele tolle
Preise zu gewinnen!
Ich wünsche euch eine wunderschöne
Winterzeit.
Handarbeiten
für Kids:
Tolle Elch-Verkleidung
Tassenwärmer
47
10 Impressum
42 Herstellernachweis
Bastel-
Spaß
Fensterbild
33
10 Jahre
nd
2
21
Jeden Monat ein Gratis-Download!
Anlässlich des Jubiläums schenken wir euch von April bis September jeden
Monat eine Bastelanleitung als Gratis-Download. Außerdem warten interessante
Informationen über die Zeitschrift „Basteln mit Kindern“, Gewinnspiele
und vieles mehr auf euch.
Beim aktuellen Gewinnspiel könnt ihr 5 x das
Buch "Basteln mit Naturmaterial"- Für kleine
Hände- von unserer Autorin/Redakteurin
Andrea Küssner-Neubert gewinnen!
Schaut doch einfach mal vorbei unter:
www.shop.oz-verlag.de/bk-jubi
Abenteuer Natur
Auf zum schönsten Spielplatz der Welt!
In der Natur gibt’s so viel, mit dem sich Schönes basteln lässt: Aus Walnüssen
werden Krokodile, aus Blättern Schmetterlinge und der Maiskolben wird zum
flinken Flitzer!
im Wald, am Wegesrand, auf der Wiese oder im Garten zu finden sind. Einfache
inspirieren zu eigenen Ideen.
Worauf noch warten? Raus in die Natur, Fundstücke sammeln und losbasteln!
Dieses Buch zeigt, passend zu jeder Jahreszeit, Bastelideen aus Fundstücken, die
Anleitungen, Fotos und fröhliche I lustrationen erleichtern das Nacharbeiten und
ISBN 978-3-8388-3533-4
Art.-Nr. CV3533
€ (D) 9,99 / € (A) 10,30*
CV3533
Andrea Küssner-Neubert Für kleine Hände
Basteln mit Naturmaterial
Für kleine Hände
Für Kinder
ab 5 Jahren
Andrea Küssner-Neubert
Basteln mit
Naturmaterial
INHALT
Tolle Geschenke
Das und vieles mehr
findet Ihr in diesem Heft
Häkel-
Grundkurs
22
13
Stroh-
Sterne
5
Geschenkpapier
Bilderhalter
17
26
Leckere Rezepte
Super toller
Malwettbewerb:
Viele tolle
Preise:
1
Preis
2
Preis
"Mein Lieblingstier"
36
-Tierarztpraxis
inkl. 6
Zubehör-Sets
Idee & Realisation: Manuela Franke
Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.
So wird’s gemacht:
Geschenkverpackung
„Nikolaus“
1. Für den Weihnachtsmannkörper
eine Schachtel aus Variokarton
„Stern“ anfertigen. Die Motivteile
nach der Vorlage aus Fotokarton
zuschneiden. Mit dem Motivstanzer
Sterne vorbereiten.
2. Mit dem Gelmalstift Schattierungen
auf den Stiefelsohlen aufrei-
ben und mit rotem Deco Painter die
Fersenkanten uns Striche aufzeich-
nen. Die Bartkonturen mit blauem
Buntstift ziehen und den Mund in
Braun aufmalen. Mit Deco Paintern
die Augen gestalten. Einzelteile vom
Kopf zusammenkleben und den Rand
mit dem Snow-Pen verzieren.
3. Chenilledraht (30 cm) für die Beine
waagerecht an der Faltstelle in die
Schachtel kleben. Stiefel und Sterne
an den Enden fixieren. Die Schachtel
an den Seiten zusammenkleben
(oben zum Befüllen nur zufalten).
4. An den Seiten mit der Nadel
Löcher stechen, Chenilledraht (2 x
15 cm) für die Arme einstecken und
im Innern fixieren. Hände anbrin-
gen. Den Kopf, die Knöpfe und
den Stern ankleben. Satinband zum
Aufhängen ergänzen.
5. Für die längliche Schachtel
ebenfalls Variokarton „Stern verwenden.
Einen gewellten Kreis
ausstanzen. Aus rotem und weißem
Chenilledraht (je 15 cm)
Zuckerstangen biegen und alles
zusammen, mit einer gebundenen
Schleife auf die Schachtel kleben.
4
Von
vom
Drauß'
Walde
Der Nikolaus ist schon früh durch den Winterwald
gestampft um den Kindern pünktlich eine Nikloausüberraschung
zu bringen. Wenn Weihnachtsbaum und
Weihnachtsmann weiter so plaudern könnte es allerdings
zum Weihnachtsfest etwas knapp werden.
Material
• Schablone „Schachtel“ (Karen
Marie Klip) • Kunststoff-Knöpfe-
Box • Chenilledraht in Weiß, Rot,
Grün (alles VBS Hobby) • Motivstanzer
„Stern“, klein • Snow-Pen
• Satinband in Dunkelgrün (0,5 cm)
• Fotokarton in Weiß, Beige, Rot,
Grün (alles Rayher) • Variokarton
„Sterne“ in Rot, „Streifen“ in Grün
(Heyda) • Motivstanzer „Kreis,
gewellt“, groß (Ludwig Bähr)
• Marabu-Deco Painter in Weiß,
Rot, Schwarz • Buntstifte • Gelmalstift
in Grün (alles STAEDTLER)
• Dicke Stopfnadel • Schere • Falzbein
• Bleistift • UHU Bastelkleber
Material
• Acrylfarbe „Patio Paint“
in Rot, Grün • Fotokarton
in Hautfarbe, Beige, Gelb,
Rot, Hellgrün, Dunkelgrün
• Motivstanzer „Stern“,
klein • Snow-Pen • Pompon
in Weiß (Ø 1cm)
• Messingdraht • Glitter-
Liner in Rot (alles Rayher)
• Kunststoff-Knöpfe-Box
• Pinsel • Buntstift in
Rosa, Braun (alles VBS
Hobby) • Marabu-Deco
Painter in Weiß, Schwarz
• Eierpappe • Schere
• Bleistift • Kleine Zange
• Kleiner Seitenschneider
• UHU Bastelkleber
• Klebeband
tolle
Geschenk-
Idee
So wird’s
gemacht:
Niedliche Bilderhalter
1. Aus der Eierpackung zwei
„Spitzen“ herausschneiden und
mit Acrylfarbe bemalen.
2. Nach der Vorlage die Motivteile
aus Fotokarton den und einen Stern ausstanzen.
Rotes Wangenrouge
zuschnei-
im Gesicht aufreiben,
Ohrenkonturen und Mund mit
Braun aufmalen und die Augen
mit den Deco Paintern ten. Die Nase ankleben.
gestal-
3. Reichlich Snow-Pen bei der
roten „Spitze“ auftragen, das
Gesicht auflegen und andrücken.
Gut trocknen lassen.
Hände, Knopf und Pompon als
Mützenzipfel ankleben.
4. Nase, Hände und Stern
für den Tannenbaum an der
grünen „Spitze“ ankleben.
Das Gesicht aufmalen und
Glitzer-Punkte verteilen.
Trocknen lassen.
5. Messingdraht
(je 15 cm) mit dem
Seitenschneider zuschneiden
und mit der Zange spiralförmig
biegen. Draht in die
„Spitzen“ stecken und evtl. im
Innern mit Klebefilm fixieren.
Idee & Realisation: Manuela Franke
Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.
Fröhlicher
Schneemann
Da staunen Schneemann und Vogel aber nicht schlecht. Anstatt
Schneeflocken fallen Sterne vom Himmel, die in den allerschönsten
Farben leuchten. Da bekommt man einfach gute Laune.
Material
• 4 Bierfilze, rund • Mucki-Bastelfarbe
in Weiß, Gelb (alles C.Kreul)
• Tonkarton in Weiß, Orange, Rot
• Transparentpapier-Faltblätter
(alles buttinette) • Knöpfe, Designer
Signalfarben (1,8 cm)
(Stampin`UP!) • Kleine Aststücke
• Marabu-Deco Painter in Weiß,
Schwarz • Zirkel • Bleistift
• Schere • UHU Bastelkleber
So wird’s gemacht:
Schneemann und Wintervogel
1. Den Zirkel auf 3,8 cm und dann auf
4 cm Breite einstellen und je einen
Kreis auf einen Bierfilz zeichnen. Auf
einen anderen Bierfilz den Vogelkörper
aufzeichnen, alle drei Motive ausschneiden.
2. Die zugeschnittenen Kreise und
einen ganzen Bierfilz mit Hilfe des Fingers
mit weißer Bastelfarbe bestempeln.
Für den Vogelkörper gelbe Farbe
verwenden. Farbe gut durchtrocknen
lassen.
3. Motivteile nach der Vorlage aus
Tonkarton zuschneiden. Kleine Sterne
auf dem Schal aufmalen. Alle Teile der
Abbildung entsprechend zusammen
kleben und die restlichen
Zeichnungen ergänzen. Kleine
Aststücke als Arme und Füße
an der Rückseite
fixieren.
4. Drei verschiedene
Faltsterne anfertigen,
dazu das Transparentpapier,
in der Größe
von 8 x 6 cm
zuschneiden,
nach der
Skizze falten
und zusammenkleben.
Pro Stern werden acht
Sternspitzen benötigt.
Zum Schluss je einen
Knopf ankleben.
1 2 3
4 5 6
6
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.
7
Große Versammlung
Alle Freunde haben sich heute im
Tannenwald versammelt um für dich
kleine Überraschungen vorzubereiten.
Idee & Realisation: Valeska Wombacher
8
So wird’s gemacht:
Adventskalender „Waldtiere“
1. Papprollen und Kegel mit weißer
Acrylfarbe grundieren. Nach dem
Trocknen der Abbildung entsprechend
farblich gestalten. Pappkegel-
Bäume mit Glitter Glue und das Reh
mit weißen Deco Painter-Punkten
verzieren.
2. Den Rand an einer Seite der Papprolle
mit Klebstoff bestreichen, auf
farblich passenden Fotokarton
kleben und nach dem Trocknen die
Form ausschneiden. Für den Fuchs
und den Waschbären die Füße nach
der Vorlage zuschneiden, Zeichnungen
aufmalen und ebenfalls an die
Rollen kleben.
3. Den oberen Papprollenrand an
der Vorder- und Rückseite nach
unten knicken, so dass daraus die
Spitzohren entstehen. Die Einzelteile
aus Fotokarton anfertigen und die
Zeichnungen aufmalen. Für die Augen
der Eule mit dem Zirkel weiße Kreise
(Ø 3 cm) anfertigen.
4. Mit den Motivstanzern oder Ausstechförmchen
verschiedene Sterne,
Kreise, Herzen usw. für die Zahlenschilder
vorbereiten und die Moosgummi-Zahlen
von 1- 24 aufkleben.
Zuerst die Zahlenschilder und dann
die Motivteile an die Papprollen kleben.
Kleine Überraschungen in den
Tieren einfüllen oder unter den Bäumen
platzieren.
Der neue Katalog ist da!
Sofort ONLINE blättern unter:
www.junghanswolle.de/kataloge
Oder gratis anfordern!
0241-109271*
0810-9000687**
0848-801012
* Festnetz: max. 0,14 €/Min. -
Mobilfunk: max. 0,42 €/Min.
** 12 Cent/Min. a.d. Festnetz
www.junghanswolle.de • www.junghanswolle.at • www.junghanswolle.ch
Die Vorlagen findest du
auf den Seiten 24/25.
Super
Faltsc
schnitt
Deutschland w 2,50 • Öste reich u 2,90 • Schweiz SFR 5,00 • Estland u 3,10 • Italien u 2,95 • Frankreich u 3,50 • BeNeLux u 3,00 • Tschechien Kč 74 • Slowakei u 3,50 • Slowenien u 2,90 • Ungarn Ft 990
Nr. 17
...erhalten Sie
z.B. in folgenden
Fachgeschäften:
• Toller Ostertischschmuck
• Geschenkideen zum Muttertag
• Dekoratives fürs Fenster
FS14017_TI_CS3.indd 1 11/21/13 7:01:06 PM
• Alle Motivvorlagen
in
Originalgröße
4x im Jahr
für nur
2,50
(D)
Weitere Infos unter:
www.shop.oz-verlag.de
Die Zeitschrift „Super Faltschnitt-Spaß“ erscheint bei OZ-Verlags-GmbH, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Die Zeitschrift „Super Faltschnitt-Spaß“ erscheint bei
OZ-Verlags-GmbH, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Dein Bastelfreund
Lornsenstr. 119
22869 Schenefeld
Kunst & Kreativ
Lutteranger 2
37073 Göttingen
Vowinckel Bastlerbedarf
Kleiner Hirschgraben 14
60311 Frankfurt
Internet:
www.bügelperlen.de
Hotline:
0 52 61/94 41 90
Material
• Papprollen (z.B. Toilettenpapier) • Pappmachè-
Kegel (Ø 7 x 13,5 cm) • Acrylfarbe „Hobby Color“
in Weiß, Orange, Pink, Lila, Bordeaux, verschiedene
Grün- und Brauntöne • Pinsel (alles VBS Hobby)
• Glitter Glue metallic in Rot, Hellgrün, Dunkelgrün
• Scrapbooking-Papier „Vitage“ in Pink (alles
Rayher) • Fotokarton-Mixpack (buttinette) • Motivstanzer
oder Ausstechförmchen in verschiedenen
Größen nach Wahl (ca. 2,5 cm) • Schere,
Zirkel, Bleistift, Buntstifte • Marabu-Deco Painter
in Weiß, Rosa, Schwarz • UHU-Alleskleber
Basteln und
Dekorieren
Special
❤ D I E N E U E L U S T A M S E L B E R M A C H E N ❤
mit Stil und
Fantasie 4x
4,80
natürlich
romantisch
verspielt
www.shop.oz-verlag.de
DIE NEUE LUST AM SELBERMACHEN
D I E N E U E L U S T A M S E L B E R M A C H E N
im Jahr für je nur
(D) Euro
Papierkunst-Blüten
Osterüberraschung für Sie!
Gewinnen Sie einen Familienaufenthalt
im Europa-Park im Wert
von 600 €!
Das Extra
HEFT im
HEFT
gratis für Sie!
LC 447
für Sie
entdeckt!
KLEINE
OSTERIDEEN
+ 16 Seiten EXTRA
Osterspezial für Sie
Deutschland € 4,80 • Schweiz SFR 9,60 • Frankreich € 6,10
Öste reich € 5,60 • Italien € 5,70 • BeNeLux € 5,70 • Estland € 5,90 • Norwegen NOK 89
Slowakei € 5,90 • Slowenien € 5,60 • Tschechien Kč 134 • Ungarn Ft 1870
Alte Färbetechniken
Die Zeitschrift Lena Creativ erscheint bei OZ-Verlags-GmbH,
Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
LC447_TI_CS5.indd 1 11/27/13 3:23 PM
Impressum
nd
erscheint in der OZ-Verlags-GmbH
Römerstraße 90, D-79618 Rheinfelden
www.oz-verlag.de
Tel.: 07623/964-0
Herausgeber: H. & E. Medweth
Geschäftsführung/
Verlagsleitung: Sandra Linsin
Programmleitung: Sylvia Tarnowski
Redaktion: Andrea Küssner-Neubert
Objektkoordination: Christine Müller
Text: Andrea Küssner-Neubert
Fotos: Fotostudio 57, H. Mareth
Styling: Ulrike Harter
Illustrationen: Kristiana Heinemann
Layout: WS-Linke, Karlsruhe
Marketingleitung: Gabriela Schwald
Vertriebsleitung: Bernd Mantay
Fax: 07623/964-159
Vertrieb: BPV Medien Vertrieb
GmbH & Co. KG
Römerstraße 90
79618 Rheinfelden
www.bpv-medien.com
Anzeigenleitung: Diana Schatz
Anzeigenverkauf: Veronika Mainka
anzeigen@oz-verlag.de
Heftbestellung: 07623 / 964-155
bestellservice@oz-verlag.de
Service-Hotline: Fax: 07623 / 964 64 449
service-hotline@oz-verlag.de
Druck: OZ Druck & Medien GmbH
Rheinfelden
© 2014 by OZ-Verlags-GmbH/Rheinfelden.
Printed in Germany.
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen
un ter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist
un tersagt. Für unverlangte Einsendungen von Fotos,
Zeichnungen und Manuskripten übernehmen Verlag
und Redaktion keinerlei Haftung. Alle Anleitungen
ohne Gewähr. Die veröffentlichten Modelle wurden
von Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt und
geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht übernommen.
Redaktion und Verlag können für even tuell auftretende
Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.
Basteln mit Kindern erscheint 4 mal pro Jahr. Der
Jahresabopreis beträgt 11,80 F / 17,80 F im Ausland
weitere Auslandspreise auf Anfrage.
Aboservice: Aboservice, Römerstraße 90, 79618
Rheinfelden, Tel.: 07623/964-156, Fax.: -451,
E-Mail: abo@oz-verlag.de
Einzelbestellservice: OZ-Bestellservice,
Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, Tel.:
07623/964-155, Fax: -451, E-Mail: bestellservice@
oz-verlag.de; www.shop.oz-verlag.de. Bei einer
Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in
Höhe von F (D) 2,20. Ausland auf Anfrage.
Oh,
niedlich!
Einfach die Filzteile zusammennähen, restliche
Materialien ankleben und schon ist sie fertig.
Wäre das nicht eine tolle Idee für eure nächste
Geburtstagsparty? Danach dürfen die Gäste
die Eule als Erinnerung mitnehmen.
material
• Bastelfilz in Lila, Hellblau,
Hellgrün, Braun • Satinkordel
in Lila (2 mm) • Satinband
in Rosa (5 mm) • Moosgummirest
in Orange • Wackelaugen
(Ø 2,5 cm) • Moosgummi-Stanzteile-Mischung
„Kreis“ (Ø 1 cm) • Füllwatte
• Chenilledraht in Gelb (alles
OPITEC) • Pappe für Schablonen
• Dicke Nähnadel • Stecknadeln
• Kugelschreiber
• Schere • UHU Alleskleber
wie
So wird’s gemacht:
Anhänger „Filz-Eule
1. Aus Pappe die Schablonen nach der
Vorlage anfertigen. Diese auf Bastelfilz
der jeweiligen Farbe auflegen, mit
Kugelschreiber übertragen und ausschneiden.
Den Schnabel aus Moosgummi
vorbereiten.
2. Beide Körperteile passgenau aufeinander
legen und mit Stecknadeln
fixieren. Den Eulenkörper mit
Hilfe der dicken Nähnadel und der
Satinkordel am Rand entlang zusammennähen.
Dabei am Bauch zuerst
eine ca. 4 cm große Öffnung stehen
lassen. Füllwatte einfüllen und dann
die Öffnung zunähen.
3. Die Filz- und Moosgummiteile
der Abbildung entsprechend an den
Körper kleben und die Wackelaugen
ergänzen.
4. Chenilledraht, 2 x 6 cm, in „Zacken“
knicken und auf den Bauch kleben. An
der Rückseite das Satinband (16 cm),
als Aufhänger anbringen.
Tipp
Dieses niedliche Modell gibt es auch als
Näh-Set „Eule“ im Fachhandel oder unter
www.coppenrath.de
Neben der Eule sind auch das Näh-Set
„Wal“, „Elefant“ und „Vögelchen“ erhältlich.
10
Idee: Coppenrath Verlag, Realisation: Andrea Küssner-Neubert
Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24/25.
11
Frohe
Weihnachten
Es ist doch viel schöner, wenn ihr eure Weihnachtsgrüße auf einer selbstgebastelten
Karte verschickt. Oder ihr verpackt eure Weihnachtsüberraschung im selbstbedrucktem
Papier ein. Das kommt nicht nur gut an, sondern macht auch noch viel Spaß.
So wird’s gemacht:
Weihnachtskarte
1. Den Rand von der Doppelkarte
mit Hilfe des Zeigefingers kunterbunt
mit Schulmalfarbe bestempeln
und trocknen lassen.
2. Hellblauen Tonkarton (12,5 cm
x 8,5 cm) mit der Wellenschere
zuschneiden. Mit Bleistift einen
Tannenbaum aufzeichnen.
3. Den Baum und den Baumstamm
mit Hilfe der Wattestäbchen mit
MATERIAL
• Doppelkarte in Weiß (DIN A6)
• Reliefsticker „Stern“ in Silber
• Tonkarton in Hellblau • Motivschere
„Wellen“ • Pompons
in Rot (0,7 cm) (alles VBS
Hobby) • Noris Club farbe in Weiß, Gelb, Orange,
Schulmal-
Rot, Hautfarbe, Hellgrün,
Hellblau, Braun (STAEDTLER)
• Marabu-Deco Painter in
Weiß, Braun, Schwarz • stäbchen • Bleistift • Schere
Watte-
• UHU Bastelkleber
Schulmalfarbe bestempeln. Den
Elch-Kopf mit dem Zeigefinger in
Hautfarbe aufstempeln und mit dem
Wattestäbchen die Ohren ergänzen.
Für die Elchhände den kleinen
Finger zum Stempeln verwenden.
4. Das Elch-Geweih und die Augen
mit den Deco Paintern gestalten
und einen Pompon als Nase ankleben.
Reliefsticker verteilen und
den gestalteten Tonkarton auf die
Doppelkarte kleben.
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
12
So wird’s gemacht:
Geschenkpapier
1. Packpapier in der benötigten
Größe für das Paket und für den
Geschenkanhänger (5,5 x 7 cm)
zuschneiden. Papier glatt auf den
Tisch legen und am Rand mit
Klebefilm fixieren.
2. Mit dem Zeigefinger verschiedenfarbige
Elch-Gesichter
aufstempeln. Mit den Wattestäbchen
die Ohren in Hautfarbe
ergänzen.
3. Nach dem Trocknen das
Geweih, die Augen, die Blumen
und die grünen Muster mit den
Deco Paintern aufzeichnen.
tolle
Geschenk-
Idee
Idee und Realisation: Andrea Küssner-Neubert
4. Packpapier wieder vom Tisch
lösen und das Geschenk damit verpacken.
Mit Geschenkband umwickeln
und die Pompons als Nasen
ankleben.
5. Packpapier für den Geschenkanhänger
am Rand mit der Motivschere
verzieren. Tonkarton (14 x
5,5 cm) in der Mitte knicken, Packpapier
aufkleben. Mit dem Locher
ein Loch ausstanzen und Satinband
einfädeln.
Material
• Packpapier in Natur • Tonkarton in Weiß (alles OPITEC) •
Satinband in Rot (0,3 cm) • Pompons in Rot (0,7 cm) (alles
Rayher) • Noris Club Schulmalfarbe in Weiß, Hautfarbe,
Rot, Hellgrün, Hellblau (STAEDTLER) • Geschenkband
„Fischgrätmuster“ in Chili (1,9 cm) (Stampin`UP!) • Marabu-
Deco Painter in Weiß, Rosa, Rot, Hellgrün, Braun, Schwarz •
Wattestäbchen • Locher • Motivschere „Zacken“ • Schere •
Klebefilm • UHU Bastelkleber
13
Niedlicher
Pinguin
Unser Gewinnerkind konnte sich nach der begegnung als Erinnerung diese tolle Tasche basteln.
Pinguin-
Wenn ihr auch gerne so eine haben wollt, findet ihr die
Anleitung dazu hier. Worauf wartet ihr noch?
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
So wird’s gemacht:
Jutetasche „Pinguin“
1. Die Baumwolltasche waschen,
trocknen und glatt bügeln.
2. Motivteile nach der Vorlage mit
Kugelschreiber auf Bastelfilz der
jeweiligen Farbe übertragen. Für den
schwarzen Filz den weißen Buntstift
verwenden. Alle Einzelteile ausschneiden.
3. Karoband zuschneiden (13 cm
lang). Mit dem Locher zwei Kreise
aus weißem Filz ausstanzen. Alle Motivteile
der Abbildung entsprechen
anordnen und zusammenkleben.
4. Die Klarsichtfolie in die Tasche
schieben um ein Durchdrucken des
Klebstoffs zu vermeiden. Den Pinguin
und die Filz-Buchstaben auf der
Tasche auflegen und ankleben. Nach
dem Trocknen die Folie wieder entfernen.
Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24/25.
Material
• Baumwolltasche mit langen
Henkeln in Weiß (38 x 42 cm)
• Bastelfilz in Weiß, Rosa,
Orange, Schwarz • Filz-Buchstaben
(4 cm) • Karoband in
Rot/Weiß (2,5 cm) (alles Rayher)
• Klarsichtfolie (Din A3)
• Locher • Kugelschreiber
• Buntstift in Weiß • Schere
• UHU Alleskleber
14
Bericht zum Jubiläumsgewinnspiel
„10 Jahre Basteln mit Kindern“
10 Jahre
nd
Herzlichen
Glückwunsch der
Gewinnerin Gina-Maria Stubl
Unten links Gina-Maria Strubl (10 Jahre), unten rechts Freundin
Lena, oben die Eltern von Gina-Maria.
Ein tierisch toller Tag
im Erlebniszoo-Hannover!
„Auf ins Abenteuer“ hieß es für
die Gewinnerin Gina-Maria, die bei
strahlendem Sonnenschein mit ihrer
Freundin Lena und ihren Eltern zum
Erlebnis-Zoo Hannover angereist ist um sich dort mit
der Redakteurin der Zeitschrift „Basteln mit Kindern“
Andrea Küssner-Neubert zu treffen.
Zuerst wurden von der Mitarbeiterin vom Erlebnis-Zoo Hannover Dr.
Simone Hagenmayer herzlich in Empfang genommen und mit einer liebevollen
und kompetenten Führung durch einen Teil der sieben einzigartigen
Erlebniswelten bis zur Kanadalandschaft Yukon Bay begleitet, wo uns die
Tierpflegerin Melanie Ehlermann bereits mit ihren Brillenpinguinen erwartete.
Hier gab es für Gina-Maria und Lena eine unvergessliche Tierbegegnung
mit Pinguin Sigrid, Angela, Fred, Helmut, William und noch vielen, vielen
Freunden. Sie durften die Pinguine streicheln, füttern und sie beim Schwimmen
beobachten. Nebenbei erfuhren Sie viel Interessantes über diese niedlichen Tiere. Z. B. dass die Pinguine sich
an das Leben im Wasser perfekt angepasst haben. Ihre „Flügel“ haben sich zu Flossen
umgebildet, die sie mit ihren starken Brustmuskeln schnell bewegen können, Schwanz
und Füße dienen als Steuerruder. Ihr weißer Bauch dient ihnen als Tarnung im Wasser.
An Land sehen Pinguine immer ein wenig tollpatschig aus, Pinguine lieben es gesellig.
Nach diesem tollen Ereignis ging es weiter in den „Captain`s Room“. Hier erwartete
die Mädchen ein Bastelangebot mit der Redakteurin der Zeitschrift „Basteln mit Kindern“
Andrea Küssner-Neubert. Mit viel Spaß und vielen kreativen Ideen wurden hier tolle Pinguin-
Jutetaschen angefertigt, die danach noch mit leckerem Proviant für den Erlebnistag im Zoo
gefüllt wurden. Außerdem gab es noch ein Tagebuch um die tollen Erlebnisse fest zu halten.
Es gab noch so viel zu entdecken, denn der Erlebnis-Zoo Hannover präsentiert über 2.000 Tiere
in Szenarien, die ihren natürlichen Lebensräumen mit großer Detailliebe nachempfunden sind. Mit
einer Bootsfahrt über den Sambesi scheinen Flusspferde, Nashörner, Flamingos und Giraffen zum
Greifen nah. Panoramafenster ermöglichen den Blick auf Eisbären, Pinguine und Robben unter
Wasser. Im Kinderparadies Mullewapp heißt es „Bahn frei Kartoffelbrei“ auf den drei rasanten,
bis zu 70 m langen Rodelbahnen. Im Elefantenkindergarten stellen die fünf Elefantenkinder den
Dschungelpalast gehörig auf den Kopf.
Für uns alle war es ein Erlebnis, welches wir so schnell nicht wieder vergessen werden. Wenn ihr
noch mehr über den Erlebnis-Zoo Hannover erfahren wollt, schaut doch mal unter www.zoohannover.de
Aus zeitlichen Gründen war es leider nicht möglich die ebenfalls gewonnene Übernachtung im „WYNDHAM
Hannover Atrium“ am selben Tag anzutreten. Aber das holt die Familie Strubl in nächster Zeit nach. Was sie dort
noch alles erwartet könnt ihr euch gerne www.wyndhamhannover.com anschauen.
15
material
• 2 Korkenrindenscheiben (ca.
16 x 10 cm) • Kleine Astscheibe,
oval (ca. 5 x 3 cm) • Moos in
Grün • Holzspulen (3 cm)
• Holzkugeln (2,5 cm, 1,5 cm)
• Wolle „Boston Style“ in Rot,
Grün • Wollreste in Braun,
Schwarz • Bastelfilz in Weiß,
Rot, Grün (alles OPITEC) • Decorlack
Acryl in Pfirsich, Rot
• Deco Painter in Weiß, Gelb,
Schwarz (0,8 mm) (alles Marabu)
• Kokosnuss • Walnussschalenhälfte
• Zapfen • Kleine
Steine • Stroh oder Heu • Stabile
Pappe • Handsäge • Schleifpapier
• Wattestäbchen • Pinsel
• Schere • UHU Alleskleber
• Heißkleber
So wird’s gemacht:
Kokosnuss-Krippe
1. Ca. ¼ von der Kokosnuss gerade
absägen (Erwachsener). Die Kokosnuss
leeren, waschen und trocknen
lassen. Den Rand evtl. etwas glatt
schmirgeln.
2. Holzkugeln mit pfirsichfarbenem
Lack bepinseln und
Heilige
Nacht
Maria und Josef stehen an der Krippe und freuen
sich über die Geburt des Chriskindes. Schaut mal,
überall erleuchten bunte Sterne den Himmel.
mit dem Wattestäbchen rote Wangen
auftupfen. Die Gesichter mit den
Deco Paintern aufmalen. Holzkugeln
auf die Holzspulen kleben.
3. Wolle „Boston Style“ um die
Spulen wickeln. Wollreste als Haare
auf die Kugel kleben. Bastelfilz (9 x
6 cm) für Maria und Josef am Kopf
fixieren, etwas zusammenraffen und
als Umhang festkleben. Den Kopf
vom Jesuskind in weißem Bastelfilz
(5 x 7 cm) einschlagen und in die
Walsnussschale kleben.
4. Korkenrindenscheiben auf einem
Stück von der stabilen Pappe zusammenkleben.
Kokosnuss und Moos
aufkleben. Kokosnuss mit Stroh auslegen.
Ebenso etwas Stroh vor der
Kokosnuss anbringen. Die Figuren
der Abbildung entsprechend anordnen
und festkleben. Zapfen und
Steine ergänzen.
5. Die Astscheibe mit weißem Lack
bemalen und nach dem Trocknen
eine gelbe Sternschnuppe aufmalen.
Die Astscheibe an der Kokosnuss
befestigen.
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
16
Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24/25.
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
material
• Designerpapier im Set,
Signalfarben (Stampin`UP!)
• Strohhalme, gebleicht
(Rayher) • Zirkel • Bleistift
• Klebefilm
So wird’s gemacht:
Stroh-Sterne
1. Den Zirkel auf 5 cm Breite einstellen,
einen Kreis auf das Designerpapier
zeichnen und ausschneiden.
2. Den Kreis zum Halbkreis
und dann über die lange Seite zum
Viertelkreis falten. Nun die oben
liegende rechte Kante nach links
falten, wenden und die linke Kante
nach rechts falten, so dass daraus ein
„Tortenstück“ entsteht.
3. Auf das „Tortenstück“ eine
Mustervorlage auflegen, mit Bleistift
übertragen, ausschneiden und
auffalten. Je Muster zwei Sterne in
unterschiedlichem Designerpapier
anfertigen.
4. Die Strohhalme nach Wunsch
durch die Löcher stecken, entsprechend
kürzen und mit den Fingern
flach drücken. Sterne mit Klebefilmröllchen
am Fenster andrücken.
Tipps für Kids
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr auch
andere Sternmuster ausprobieren.
17
Idee & Realisation: Valeska Wombacher
Advent,
Advent…
18
Material
• Rindenkranz (Ø 30 cm) • 4 Stumpenkerzen
in Altrot (Ø 5 x 10 cm)
• Karoband in Rot/Weiß (0,6 cm,
2,5 cm) (alles VBS Hobby) • Satinband
in Weiß, Rot, Braun (0,6 cm)
• Kerzenhalter mit Nageldorn in
Natur (Ø 5,5 cm) • Filzsterne in Rot
• Karotten aus Watte (1,8 cm)
• Holzkugeln, halbgebohrt (Ø 3 cm,
3,5 cm) • Halbperlen in Schwarz
(0,8 mm) • Holzperlen in Rot (1 cm,
1,2 cm) • Filzreste (alles Rayher)
• Holzspulen-Set • Holzsterne-Set
(alles OPITEC) • Velourszylinder (Ø
2,5 x 3 cm) • Plastikzylinder (Ø 2 x
1,5 cm) • Wackelaugen, oval (Ø 0,8 cm,
1 cm) • Acrylfarbe in Weiß, Hellbraun,
Dunkelbraun • Pinsel (alles
buttinette) • Marabu-Deco Painter
in Schwarz • Buntstiftkrümel in Rot
• Schere • UHU-Alleskleber •
Heißkleber
An jedem Adventssonntag zünden wir ein Lichtlein
an und fiebern voller Spannung dem Weihnachtsfest
entgegen. Diese niedlichen Gesellen helfen euch
dabei dass die Wartezeit nicht zu lang wird.
So wird’s gemacht:
Adventskranz
1. Holzspulen und Holzkugeln
mit Acrylfarbe bemalen, trocknen
lassen und zusammenkleben.
2. Für die Rentiere Geweih und
Ohren aus Filz entwerfen. Rote
Holzperlen halbieren und zusammen
mit den Wackelaugen im
Gesicht ankleben.
3. Braunes Satinband um die
Holzspule wickeln. Filzteile ankleben.
Karoband um den Hals legen
und eine Schleife binden.
4. Beim Schneemann die Spule
mit weißem Satinband umwickeln.
Halbperlen als Augen und Knöpfe
ankleben. Buntstiftkrümel als
Wangen aufreiben. Karotte als
Nase anbringen und den Zylinder
ergänzen. Mund mit dem Deco
Painter aufmalen und Satinband
als Schal anknoten.
5. Die Kerzenhalter mit den
Nageldornen in den Rindenkranz
stecken, evtl. mit Heißkleber fixieren.
Holzspulen-Figuren, Sterne
und gebundene Karoschleifen der
Abbildung entsprechend oder
nach Wunsch am Kranz anordnen
und festkleben. Die Kerzen auf
die Halter stecken.
Basteln
macht schlau!
Schulen Sie feinmotorische Fähigkeiten,
Ausdauer, Sauberkeit, Ordnung, Kreativität
und Fantasie
Für Schlaufüchse!
4 Ausgaben
für nur 11, 80 €
+1 Ausgabe
gratis!
Basteln mit Kindern erscheint bei der OZ-Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Bozidar Luzanin, Sandra Linsin,
Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRB 412580
Einfach online abonnieren unter: www.shop.oz-verlag.de/abo
Ihre Top-
Abo-Vorteile:
● ✔
● ✔
● ✔
Sie erhalten
1 Ausgabe
gratis!
Keine Ausgabe
verpassen!
Portofrei
bequem nach
Hause!
JA, senden Sie mir bitte die nächsten 4 Ausgaben Basteln mit Kindern für nur 11,80 €
■✘ plus 1 Ausgabe gratis zu.
Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Basteln mit Kindern weiterhin zum jeweils aktuellen Jahresabopreis von
derzeit 11,80 € (4 Ausgaben). Dann kann ich den Bezug jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Dieses Angebot
gilt nur in Deutschland. Auslandspreise auf Anfrage.
| | | | | | | | |
Name/Vorname
Geburtsdatum
Straße
| | | | | |
PLZ
Ort
Telefonnummer
■ Ich bezahle bequem durch Bankeinzug
E-Mail
Hausnummer
Geldinstitut
| | | | | | | | |
Bankleitzahl
Kontonummer
■ JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten!
■ Ich bezahle per Rechnung
■ JA, ich bin damit einverstanden, dass mich die OZ-Verlags-GmbH und verbundene Unternehmen schriftlich, telefonisch oder per E-Mail über interessante
Angebote zu Medienprodukten informieren. Mein Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden (z.B. per E-Mail an abo@oz-verlag.de).
✘
Datum Unterschrift des Abonnenten 2719
Coupon ausfüllen und
an diese Adresse senden:
Kundenservice
Basteln mit Kindern
Römerstraße 90
79618 Rheinfelden
@ abo@oz-verlag.de
✆ 07623-96 41 56
07623-96 44 51
Vertrauensgarantie:
Sie können die Bestellung innerhalb von vier
Wochen schriftlich ohne Angabe von Gründen
bei der OZ-Verlags-GmbH, Kundenservice,
Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden in Textform
(z.B. E-Mail, Brief, Fax) widerrufen. Zur
Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige
Absendung des Widerrufs (Die Frist beginnt
mit dem Bestelldatum).
Coole Ideen
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
Bastelt euch doch ganz einfach eine lustige Elch-Verkleidung. Dann macht
ihr davon ein Foto, bastelt euch deinen passenden Bilderrahmen und
schon ist euer ganz besonderes Weihnachtsgeschenk für die Omi fertig.
tolle
Geschenk-
Idee
Material
• Modellierfilz in Hautfarbe,
Braun, Grün • Satinband in
Rot (0,3 cm) (alles Rayher)
• Kleine Astscheiben (OPITEC)
• Karoband in Braun (2,5 cm)
• Klöppelspitze in Weiß (1 cm)
• Acrylfarbe „Hobby Color“ in
Weiß, Hautfarbe • Pinsel (alles
VBS Hobby) • Stabile Pappe
(z.B. Karton) • Lineal • Kugelschreiber
• Cuttermesser
• Schere • UHU Alleskleber
So wird’s gemacht:
Bilderrahmen „Elch“
1. Zwei Mal die stabile Pappe
in der Größe von 24 x 24 cm
zuschneiden. Beim Vorderteil
ein Rechteck (15 x 15 cm) mit
dem Cuttermesser (Erwachsener)
herausschneiden.
2. Das Vorderteil mit hautfarbener
und das Rückenteil mit
weißer Acrylfarbe bemalen
und gut trocknen lassen.
3. Der Abbildung entsprechend
Karoband, Klöppelspitze
und Satinband
aufkleben.
4. Motivteile aus Modellierfilz
zuschneiden und
am Rahmen ankleben.
Die Pompons auf den
Ilexzweigen ergänzen.
Ebenso die Holzscheiben
befestigen.
5. Das Foto hinter die
Öffnung kleben und
beide Rahmenteile
passgenau zusammenkleben.
Die Vorlagen findest du
auf den Seiten 24/25.
20
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24/25.
Material
• Haarreif (OPITEC) • Modellierfilz
in Hautfarbe, Braun,
Grün (Rayher) • Karoband in
Braun (1 cm) • Pompons in
Rot (0,6 cm) (alles VBS Hobby)
• Kugelschreiber • Schere
• UHU Alleskleber
So wird’s gemacht:
Tolle Elch-Verkleidung
1. Das Karoband an einem Ende
vom Haarreif ankleben. Die Innenfläche
vom Haarreif nach und nach
mit Klebstoff bestreichen und den
Haarreif komplett mit dem Karoband
umwickeln. Das andere Ende ebenfalls
fixieren.
2. Die Motivteile nach der Vorlage mit
Kugelschreiber auf Modellierfilz übertragen
und ausschneiden.
3. Die Einzelteile der Abbildung entsprechend
an den Haarreif kleben und
die Pompons am Ilexzweig ergänzen.
21
Tolle Sachen zum
Spielen und Entdecken!
„Einfache Häkelanleitung“
Heute habe ich Besuch bekommen von meinen Freunden „Lissi und Lukas“. Sie erklären
euch, wie man Häkeln lernen kann. Holt euch schnell eine Häkelnadel und Wolle und schon
kann es losgehen!
Euer Durchblicker
Luftmaschen
So wird‘s gemacht:
1. Führe den Faden hinter dem kleinen Finger entlang, dann vor
den Ring- und Mittelfinger und lege eine Schlaufe um Zeigefinger
und Daumen. Führe die Nadel durch die Daumenschlaufe und
greife den Faden mit der Nadel, der vom Zeigefinger kommt.
2. Zieh den Faden der vom Zeigefinger kommt, durch die
Daumenschlinge und lass dabei den Daumen aus der Schlinge
rutschen. Zieh den Faden etwas, bis die Schlinge locker auf der
Nadel sitzt. Die erste Luftmasche ist fertig!
3. Halte die Schlinge unterhalb der Nadel fest. Geh nun mit
der Nadel von vorne nach hinten unter dem Faden durch,
sodass er sich um die Nadel legt. Greif den Faden wieder
mit einem Haken und zieh ihn durch die Schlinge. Zieh auch
diese Luftmasche etwas zusammen.
4. Häkle nun so viele Maschen, wie du für deine Arbeit benötigst.
Achte darauf, dass alle Maschen gleichgroß werden. Häkle nun
noch eine weitere Masche (Wendeluftmasche).
22
Feste Maschen
So wird‘s gemacht:
1. Stich mit der Nadelspitze in die zweite Luftmasche und zieh
den Faden durch diese Masche durch, nun hast du zwei Schlingen
auf der Nadel.
2. Hol den Faden und zieh ihn durch beide Schlingen. Die erste
„Feste Masche“ ist fertig! Stich jetzt in die nächste Luftmasche
ein, hol wieder eine Schlaufe durch und zieh den Faden durch
beide Schlingen. Häkle bis zum Ende der Reihe so weiter.
3. Dreh dein gehäkeltes Werk um. Mach nun wieder eine Wendeluftmasche,
damit die Kante später gerade wird und häkele wie
oben beschrieben die zweite Reihe. Das wiederholst du, bis deine
Arbeit die gewünschte Länge erreicht hat.
4. Schneid den Faden so ab, dass noch etwa 20 cm überstehen.
Jetzt ziehst du diesen Faden mit einer Nadel durch die letzte
Schlinge und vernähst Anfang- und Endfaden.
BuchTipp
„Häkeln mit Lissi und Lukas“
Von Ute Staudacher
Erschienen im OZ creativ.
ISBN 978-3-838831718
61 Seiten, 26,6 x 20 x 1,2 cm, gebundene Ausgabe,
€ 9,95
Häkeln lernen geht ratz-fatz: Dazu brauchst du nur die richtige Nadel und Wolle; alles andere zeigen
dir die schlaue Lissi und der freche Drache Lukas. Stück für Stück erklären dir die Beiden, wie Häkeln
geht. Dabei helfen viele Zeichnungen und haufenweise lustige Sprüche. Ein Armband, eine Türschild
mit Namen drauf, ein Nerz, um Bälle oder andere Schätze aufzubewahren, lustige Tiere zum Anstecken
und vieles mehr. Du wirst sehen: Häkeln ist cool, super einfach und die selbstgemachten Sachen
machen Laune! Los geht`s! Viel Spaß!
www.oz-verlag.de
Auszug aus dem Buch „Lissi und Lukas“, OZ creativ
23
Vorlagen
Hinweise zur Benutzung des Vorlagebogens:
= Schnittlinie
…………………… = darunterliegende
Schnittlinie
– – – – – – – – – – – = Faltlinie
Geschenkverpackung
"Nikolaus", S.4
Niedliche Bilderhalter, S.5
2 x
Weihnachtsmann-Dose, S.45
2 x
2 x
4 x
2 x
2 x
4 x
Jutetasche "Pinguin", S.14
Anhänger "Filz-Eule", S.10
2 x
2 – 3 x
2 x
2 x
2 x
2 x
2 x
ca. 24 x
2 x
24
Tolle Elch-Verkleidung, S21
Bilderrahmen "Elch", S.20
Adventskalender "Waldtiere", S.8
Schneemann und
Wintervogel, S.6
Schneegestöber, S.40
Stroh-
Sterne, S.17
Kunterbunter
Baumanhänger, S.32
Seidenpapier-
Engel, S.44
ca. 24 x
Türkranz "Elch", S.41
Rindenscheiben-Fensterbild, S.33
25
Hmmm, wie das duftet
im Zwergenstübchen!
26
Zutaten: • 250 g Butter • 250 g Zucker
• 6 Eier • 250 g gemahlene Haselnüsse
• 250 g geriebene Schokolade • 1/2 Teelöffel
Zimt • 75 g Mehl • 25 g Speisestärke • 1
Messerspitze Backpulver • Puderzucker
So wird’s gemacht:
Nuss-Gebäck
1. Butter schaumig schlagen. Abwechselnd Zucker
und Eier dazugeben. Danach Haselnüsse, Schokolade,
Zimt sowie das mit Speisestärke und Backpulver vermischte
Mehl unterrühren.
2. Den Teig auf ein mit Back-Trennpapier ausgelegtes
Backblech streichen (ca. 2 cm dick).
3. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwas 15
Minuten backen, anschließend in Quadrate schneiden.
4. Nach dem Auskühlen Puderzucker über das Nuss-
Gebäck stäuben, evtl. vorher eine Stern-Schablone
auflegen.
BuchTipp
Zwergenstübchen
„Weihnachtsbäckerei“
Elke & Timo Schuster, Illustrationen Margret Hoss
Erschienen im Kaufmann Verlag.
ISBN 978-3-780620064
64 Seiten, 30,2 x 21,2 x 1,2 cm, gebundene Ausgabe,
€ 9,95
In der Weihnachtsbäckerei finden sich die köstlichsten Plätzchen und Weihnachtskuchenrezepte
der Zwerge: Süße Zwergen-Brezeln, Nuss-Gebäck,
Kirschkugeln, Apfel-Marmeladen-Kuchen, Zwergenstübchens Advents-
Quiche und vieles mehr. Köstliche Rezepte für die Weihnachtszeit, raffiniert
und einfach nachzubacken zugleich. Aufwändig und liebevoll illustriert.
So wird’s gemacht:
Bunte Plätzchen
1. Butter schaumig schlagen. Löffelweise Zucker, sowie
Vanillezucker zufügen, cremig rühren. Mehl, Speisestärke
und Backpulver dazugeben, alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Anschließend etwa 2 Stunden kalt stellen.
2. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswellen. Nun
verschiedene Plätzchen ausstechen, diese auf ein mit Back-
Trennpapier ausgelegtes Backblech setzen.
3. Eigelb, Sahne verquirlen, die Plätzchen damit
bestreichen und zum Schluss beliebig
dekorieren.
4. Im Backofen bei 175 Grad ca.
15 Minuten backen.
Zutaten: • 200 g Butter • 180 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker • 300 g
Mehl • 50 g Speisestärke • 1 Teelöffel
Backpulver • 1 Eigelb • 1 Esslöffel Sahne
• Verschiedene Ausstechförmchen
• Streusel zum Verzieren
Rezepte aus dem Buch Zwergenstübchen „Weihnachtsbäckerei“ Kaufmann Verlag
27
PIN
„Naturmaterial sammeln“
N
* Keine Zweige oder Äste von Sträuchern und Bäumen abreißen, sondern nur abgefallene
Naturmaterialien verwenden.
Einfach den Boden absuchen, dort lässt
sich so allerhand finden.
Monsterhafte
Geburtstagsgrüße
Mit dem Stempelset „Little Buddy Birthday“
von Stampin`UP! lassen sich kinderleicht süße
Leckereien verzieren. Dazu das kleine Monster
und den Luftballon auf einen Farbkarton stempeln,
ausmalen und zurechtschneiden. Anschließend das
WAND
WAND
Nikolaus und
(B)Engelchen
von efco
Schnell und einfach lässt sich
Moosgummi tapen, kleben,
fönen, modellieren und bemalen.
Die neuen Glitter Moosgummiplatten
in Gelb und
Orange sowie auch die Sortiment
Erweiterung durch die
Oberflächentextur „Velvet“
geben ein optisches und haptisches
Erlebnis rund um das
vielseitige Bastelmaterial Moosgummi.
Diese niedlichen
Figuren aus Moosgummi und
teilbarer Kunststoffkugel als
Basis eignen sich hervorragend
dazu, kleine Präsente in ihrem
Bauch zu verstauen. Mehr Infos
unter www.efco.de
28
passende Designpapier mit der Kreisstanze ausstanzen.
Übereinander auf einen Lolly kleben
und einen Stempelspruch ergänzen. Mit dem im
Set enthaltenen Gürteltier, dem Tukan und der
Torte entstehen außerdem Einladungen, Tischdekorationen
und süße Geschenke für die Feier
mit Kleinen. www.stampinup.com
Tipp:
„Naturmaterial trocknen und aufbewahren“
* Das gesammelte Material sortieren, evtl. etwas
säubern und auf Zeitungspapier ausbreiten. Die
Teile nicht übereinander legen, sonst schimmeln
sie.
* Zum Pressen die Blätter und Blüten ohne
Überlappung zwischen Zeitungspapier legen, mit
Büchern oder Katalogen beschweren und einige
Tage trocknen lassen.
Das Rainbow Loom Fieber ist ausgebrochen!
Rainbow Loom® ist ein Spielzeug, das Kinder
im Alter von 7-12 Jahren begeistert und ihr kreatives
Potenzial weckt. Kids werden zu Designern
ihres eigenen Modeschmucks.
Rainbow
Loom® zieht Kinder und Erwachsene gleichermaßen
in seinen Bann.
Rainbow Loom® ist der
Spielzeug-Hit des Jahres 2013
in den USA. Es wurde im Februar
Loom® zieht Kinder und Erwachsene glei- in New York u. a. zum „Toy of the Year 2014“
in New York u. a. zum „Toy of the Year 2014“
gewählt. www.rainbowloom.de
Kreativität &
Spielspaß in Einem
Stoffmalstifte
JAVANA texi
mäx SUNNY
Kneten-härten-spielen- so
einfach war der Weg zum
eigenen Spielzeug noch nie.
Durch das Weltall düsen,
mit dem Pony über Felder
jagen oder als Ritter eine
Prinzessin
retten. Mit der ofenhärtenden
Modelliermasse FIMO kids und den „form & play“
Sets von STAEDTLER können Kinder jetzt spielend leicht
ihr Spielzeug zum Leben erwecken. Die ausführliche Anleitung
hilft den Kindern dabei Schritt- für -Schritt zum Erfolg.
Erhältlich in 3 verschiedenen Schwierigkeitsstufen und 10
unterschiedlichen Themenwelten. www.staedtler.de
Jetzt noch mehr Malspaß auf Textilien! Mit den
robusten Stoffmalstiften für helle Stoffe von
C.Kreul bringt das Malen auf T-Shirts, Turnschuhen,
Sweat-Shirts oder Taschen doppelt so viel Spaß. Die
Stoffmalstifte sind mit einer unempfindlichen Spitze
ausgestattet und daher ideal für Kinderhände. Einfach
aufmalen, trocknen lassen und fertig. Nach 24
Stunden ist die Farbe fixiert. Durch Bügeln kann die
Fixierung beschleunigt werden. Textilien bis 60 °C
waschbar. Die Farben sind auf Wasserbasis hergestellt,
lösungsmittelfrei und lichtbeständig.
www.c-kreul.de
29 29
Tipps für Kids
Eine ausführliche Häkelanleitung
findet ihr beim
„Durchblicker“.
Idee & Realisation: Valeska Wombacher
30
Mollig warm!
Diese tolle Mütze mit passendem Schal könnt ihr ganz einfach selber
häkeln. Das ist genau das Richtige für die kalte Winterzeit. Ich glaube da
wird der Weihnachtsmann sogar ein wenig neidisch, wenn er das sieht.
So wird’s gemacht:
Mütze & Schal
Schal
1. 1. Reihe: Mit dem roten Garn 3
Luftmaschen (LM) häkeln, wenden und
in der 2. LM die erste feste Masche
(FM) häkeln. In dieser LM noch eine
zweite FM häkeln und die Reihe mit
einer weiteren FM beenden.
2. – 13. Reihe: In die erste Masche 2
FM häkeln, bis zum Ende der Reihe
weiterhäkeln und in der letzten Masche
wieder zwei FM häkeln, so werden zwei
in jeder Reihe 2 Maschen zugenommen.
Ab 14. Reihe: Ohne Zunahme weiterhäkeln,
bis der Schal die gewünscht
Länge erreicht hat. Den Faden vernähen.
2. Mit dem Fransengarn ca. 2 cm
anhäkeln. Faden vernähen. Den Schal
mit Fransengarn umhäkeln.
3. 20 cm lange Fransen vom Fransengarn
zuschneiden und mit der Häkelnadel
am Schalende anknüpfen. Mit dem
Pompon-Maker nach der Packungsanleitung
einen Pompon (Ø 5,5 cm) anfertigen
und an der Schalspitze annähen.
Mütze
1. 1. – 4. Reihe: Wie unter Punkt 1
beim Schal beschrieben, häkeln und je
am Anfang und am Ende eine Masche
zunehmen.
Ab 5. Reihe: Nur noch jeweils am Reihenanfang
eine Masche zunehmen. So
lange weiterhäkeln, bis die Mütze den
gewünschten Kopfumfang erreicht hat.
Material
• 3-4 x Woll Butt „Versailes“
in Rot (je 50 g) • 1x Woll Butt
„Versailes“ in Weiß (50 g)
• 1x Wolle „Brazilia“ in Weiß
• Häkelnadel (3-3,5) (alles
buttinette) • Pompon-Maker
(VBS Hobby) • Stopfnadel
• Schere
Dann ca. 3 cm Fransengarn anhäkeln.
2. Das entstandene Mützendreieck
auf Links in der Mitte falten und an
den langen Seiten zusammennähen.
3. Mütze umdrehen. Mit dem Pompon-
Maker einen Pompon (Ø 5,5 cm) anfertigen
und an der Mützenspitze annähen.
31
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24/25.
32
material
• Astscheiben (ca. 9 x 4,5 cm)
• Acrylfarben-Set „Martha
Stewart“ • Dünner Pinsel (alles
OPITEC) • Tonkarton in Hellgrün
• Kopierpapier (oder Blaupapier)
• Verschiedene Decobänder
• Satinbänder in versch. Farben
(0,3 cm) • Acrylfarbe „Hobby
Color“ in Weiß, Hautfarbe (alles
VBS Hobby) • Stabile Pappe
• Marabu-Deco Painter in
Schwarz, Weiß und Farben
nach Wahl (1-2 mm, 0,8 mm)
• Wattestäbchen • Bleistift
• Stoffschere „Zacken“
• Schere • UHU Bastelkleber
Tierisch tolle
Fensterdeko
Es müssen ja nicht immer Sterne, Engel oder
Weihnachtsmänner als Deko herhalten. Wie wäre es denn
mal mit den niedlichen Waldtieren, die machen sich doch
auch ganz prima in deinem Fenster.
So wird’s gemacht:
Kunterbunte Baumanhänger
Holzanhänger
1. Die Holzscheiben mit hautfarbener
Acrylfarbe grundieren und
trocknen lassen. Die Motive vom
Vorlagebogen mit Kopierpapier auf
die Baumscheiben übertragen.
2. Die einzelnen Innenflächen nacheinander
mit Acrylfarbe (dünner Pinsel)
oder mit Deco Paintern ausmalen,
dabei die Farben immer erst antrocknen
lassen. Die Muster mit den Deco
Paintern ergänzen und die Gesichter
vervollständigen. Wangen mit dem
Wattestäbchen auftupfen.
3. Die Konturen mit Schwarz umran-
MATERIAL
• Rindenscheibe (ca. 17 x 9 cm) • Bildaufhänger • Acrylfarben-Set
„Martha Stewart“ • Dünner Pinsel (alles OPITEC) • Acrylfarbe
„Hobby Color“ in Weiß, Hautfarbe • Decoband in Rot/Weiß nach
Wahl • Kopierpapier (alles VBS Hobby) • Marabu-Deco Painter
in Weiß, Schwarz und Farben nach Wahl (1-2 mm, 0,8 mm) •
Wattestäbchen • Stoffschere „Zacken • Schere • Bleistift • UHU
Alleskleber
Die Vorlagen findest du
auf den Seiten 24/25.
Tipps für Kids
Falls ihr größere Astscheiben
habt, könnt ihr die Vorlagen
dazu vergrößern.
den. Satinband
zum Aufhängen
an der Rückseite
festkleben.
Tannenbäume
1. Den Baum
aus stabiler Pappe
zuschneiden. Den
Baumstamm aus
Tonkarton vorbereiten.
2. Den Baum mit verschiedenen
Decobändern bekleben,
dabei den Rand mit der geraden oder
der Zackenschere abschneiden.
3. Zum Schluss den Baumstamm
fixieren und Satinband zum Aufhängen
an der Rückseite ankleben.
So wird’s gemacht:
Rindenscheiben-Fensterbild
1. Die Rindenscheibe mit hautfarbenem
Acryllack grundieren und
trocknen lassen. Das Motiv vom
Vorlagebogen mit Kopierpapier auf
die Rindenscheibe übertragen.
2. Die einzelnen Innenflächen nacheinander
mit Acrylfarbe (dünner Pinsel)
oder mit Deco Paintern ausmalen,
dabei die Farben immer erst antrocknen
lassen. Die Muster mit den
Deco Paintern ergänzen und die
Gesichter vervollständigen. Wangen
mit dem Wattestäbchen auftupfen.
3. Die Konturen mit Schwarz umranden.
Bildaufhänger und Decoband
zum Aufhängen an der Rückseite
festkleben.
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
33
Herzliche
Begrüßung
tolle
Geschenk-
Idee
Schick herausgeputzt und
kuschelig warm angezogen
begrüßt der kleine Schneemann
deine lieben Freunde an
der Türe. Und damit ihm die
Zeit nicht zu lang wird, zählt er
fleißig die Schneeflocken, die
vom Himmel fallen.
So wird’s gemacht:
Willkommen!
1. Kunststoff-Kugel gründlich mit Geschirrspülmittel
abwaschen, damit diese
zum Bemalen fettfrei ist. Mit weißem
Acryllack bemalen und rosafarbene Wangen
auftupfen. Aus orangefarbenem Filz
eine ovale Nase entwerfen und diese
an die Kugel kleben. Augen und Mund
aufmalen.
2. An der oberen Eispitze mit dem
Handbohrer ein Loch für den Kopf
bohren und den Kopf mit Heißkleber
(Erwachsener) darauf festkleben.
3. Den schmalen Strickschlauch als Schal
um den Hals knoten und die Enden als
Schutz vor dem Ausfransen mit Knoten
sichern. Aus dem breiten Strickschlauch
die Mütze zuschneiden, an einer Seite den
Rand einrollen und am Kopf festkleben. Das
offene Ende mit dem Garn verschließen.
4. Aus rotem Filz zwei Handschuhe entwerfen,
diese am Ei ankleben und die
Knöpfe ergänzen. Den Buchenstab in die
Öffnung vom Ei stecken und Naturbast als
Schleife daran befestigen.
5. Snowpen auf Mütze, Nase und Handschuhe
auftragen und gut trocknen lassen.
Idee & Realisation: Manuela Franke
34
material
• Strickschlauch in Rot/Weiß (2,2 cm,
6 cm) • Textilfilz in Orange, Rot (4 mm)
• Kunststoff-Ei mit Stutzen (15 cm)
• Kunststoff-Kugel mit Stutzen (Ø 8 cm)
• Buchenrundstab (Ø 8 mm) (alles VBS
Hobby) • Naturbast • Snowpen • Garn
in Rot/Weiß (Ø 1 mm) (alles Rayher)
• Kastanienbohrer oder kleiner Handbohrer
• Pinsel • Schere • UHU Alleskleber
• Heißkleber
Ihr Kreativ-Buch
Einfach im OZ Shop bestell en!
CV 3543 € (D) 12,99
64 Seiten, 23 x 23 cm, Hardcover
CV 3539 € (D) 9,99
48 Seiten, 17 x 22 cm, Softcover
CV 3536 € (D) 12,99
64 Seiten, 23 x 23 cm, Hardcover
CV 3534 € (D) 7,99
32 Seiten, DIN A5, Softcover
CV 3540 € (D) 9,99
80 Seiten, 20 x 27 cm, Hardcover
CV 3542 € (D) 7,99
32 Seiten, DIN A5, Softcover
www.shop.oz-verlag.de
OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von
€ (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von € (D) 20,- entfallen diese Kosten
(Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung.
Jetzt telefonisch
bestellen
+49 (0) 76 23 964-155
Fax
0 76 23/96 44 51
E-Mail
bestellservice@oz-verlag.de
Unverbindliches Angebot, nur solange der Vorrat reicht
Super toller
Malwettbewerb:
„Mein Lieblingstier“
Alle Kinder lieben Tiere! Hast du auch ein eigenes Haustier oder
wünschst du dir eines? Welches ist dein Lieblingstier? Male ein
buntes Bild und nimm an der Verlosung vieler toller Preise teil.
Du kannst dazu Bunt- und Filzstifte, Wasser und Fingerfarbe,
Stempel, Aufkleber usw. verwenden.
Gewinne die komplette Spielwelt
1„Tierarztpraxis“ von
Preis
Die Preise
Enthalten sind 7 tolle Sets: • Tierarztpraxis mit Gehegen • Tierpflegestation mit Freigehege
• Tierärztin mit PKW • Operationssaal • Röntgentierarzt mit Appaloosa • Schild-
krötengehege • Katzenfamilie mit Körbchen.
Sprechstunde in der PLAYMOBIL-
Tierarztpraxis: In der Tierarztpraxis von Playmobil können
kleine Tierfreunde kranken Vierbeinern auf die Pfoten
helfen. Die Tierärztin verarztet Bello & Co. in der von zwei
Seiten bespielbaren Praxis und im Anschluss dürfen sich
die Patienten in den variablen Tiergehegen erholen. Sechs
attraktive Zubehörsets begeistern Nachwuchstierärzte: Im
reichlich ausgestatteten Operationssaal heilen Wunden wie
von Zauberhand und auch bei der liebevollen Pflege in der
Tierpflegestation mit Freigehegen fällt das Gesundwerden
leicht. Geht ein Notruf ein, helfen die Tierärztin mit PKW und
der Röntgentierarzt kranken Tieren im Stall und auf der Weide.
Mit dem umfangreichen Zubehör, selbstklebenden Pflastern
und Verbandsmaterial garantiert die neue Tierarztpraxis tierischen
lange anhaltenden Spielspaß.
Mehr Infos findet ihr unter
www.playmobil.de
©Playmobil
Riesengroßes Schulranzenset
„Prinzessinnen“ + Puzzle
2
Preis
Alle Nachwuchs Prinzessinnen durften im
letzten Jahr bei einem Voting ihre Lieblingsprinzessin
von Disney wählen. Mit der
Kampagne „Komm in meine Welt“ geht es
auch in diesem Jahr weiter, hier gibt es verschiedene
Welten von Rapunzel, Arielle, Cinderella, Belle
& Co zu entdecken. Passend hierzu kannst du ein tolles
Schulranzenset von Undercover sowie ein Puzzle von
Ravensburger gewinnen.
www.scooli.com, www.ravensburger.de
36
Freizeitrucksack FIT-Z
Rucksack „light“ von Jako-o für Freizeit, Sport &
Spaß. Haupt- mit separatem Netzfach, Frontfach
mit Organizer-Unterleilung und Netzfach,
Reißverschlussfach, Netz-Seitentaschen mit
Gummizug. Verstellbare Träger und Hüftgurt,
Rücken gepolstert. www.jako-o.de
Wir gratulieren den Gewinnern
des Malwettbewerbs zum Thema
„Auf dem Bauernhof“
Alle Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt.
Einige Gewinner-Modelle könnt ihr
hier auf dieser Seite bewundern:
3-6 Preis
7-11Preis
Stoffmalstifte JAVANA texi mäx SUNNY
Mit den robusten Stoffmalstiften für helle Stoffe von
C.Kreul bringt das Malen auf T-Shirts, Turnschuhen,
Sweat-Shirts oder Taschen doppelt so viel Spaß! Das tolle
XXL-Pack mit 18 Farben lässt keine Farbwünsche offen.
Auch Neonfarben sind dabei! www.c-kreul.de
Rainbow Loom® StarterSets
Hier ist alles dabei was du für coole Armbänder
und Ringe brauchst! 1x Loom, 1x Mini-Loom,
1x Haken mit Steckeinsatz- öffner, 600 bunte
Gummibänder, 24 C-Clips. www.rainbowloom.de
12-16 Preis
1. Platz: Antonia Clara Ferdinand,
56335 Neuhäusel, 12 Jahre
17-21 Preis
Schmucksets von FIMO kids
Mit der weichen FIMO kids Modelliermasse der „create &
play“ Sets von STAEDTLER basteln kleine Fashionistas
ihren Schmuck selbst. Im Set „Flowers“ findet ihr 4
FIMO kids Blöcke, 25 Perlen, eine Kordel für Armband
und Kette, ein Modellierstab. www.staedtler.de
Reisezeit mit Astrid Lindgren
Ab in den Urlaub mit Pippi, Michel und Lotta geht’s auf der
DVD von
Studio 100 in den 5 liebevoll ausgewählten Episoden.
Auch aus nicht so sonnigen Tagen machen die kleinen Helden
der Erfolgsautorin Astrid Lindgren ganz sicher ein besonderes
Urlaubserlebnis.
www.studio100.de
22-24 Preis
3. Platz: Leonie Köbler,
A-5165 Berndorf,
9 Jahre
2. Platz: Angelina Tushi,
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm,
11 Jahre
Und das musst du tun:
Du malst ein Bild zum Thema „Mein Lieblingstier“ nicht größer als
DINA 4. Auf der Rückseite schreibst du deinen Namen, deine Adresse
und dein Geburtsdatum. Das Bild steckst du in einen großen frankierten
Briefumschlag und schickst es an:
OZ- Verlags- GmbH
„Gewinnspiel BK 060“
Römerstraße 90
79618 Rheinfelden
Einsendeschluss ist der
24.11.2014
Die Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können alle Kinder bis zum 12. Lebensjahr. Nur ausreichend frankierte
Briefe und rückseitig beschriftete Bilder nehmen an der Verlosung teil.
Eine Rücksendung der Arbeiten ist leider nicht möglich. Die Gewinner werden
schriftlich benachrichtigt. Einige Gewinner-Bilder werden in der Ausgabe BK
062 veröffentlicht. Nicht teilnehmen können Mitarbeiter des OZ- Verlages und
deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
37 37
Niedliche
Weihnachtsdeko
Kinder lieben es mit Naturmaterialien zu basteln. Und gerade zur Weihnachtszeit
macht sich das auch besonders gut. Wie wäre es mit dem kleinen Eichhörnchen
als Tischlicht oder den goldigen Wintervögeln als Baumanhänger?
So wird’s gemacht:
Tischlicht „Eichhörnchen“
1. Die Baumscheibe mit Rot, den
großen Zapfen mit Weiß und die
Holzkugeln mit Braun bepinseln. Evtl.
noch eine zweite Schicht auftragen
und gut trocknen lassen. Die Zeichnungen
im Gesicht mit den Deco
Paintern gestalten.
2. Aus Bastelfilz zwei Rechtecke (2 x
1 cm) zuschneiden. Die Längsseiten
abrunden und an einer Spitze zusam-
menkleben. Holzkugel auf den Zapfen
kleben und die Ohren anbringen.
3. Für den Schwanz zwei Chenilledrahtstücke
(45 cm) miteinander
verdrehen, mittig knicken und erneut
verdrehen. Schneckenartig zusammenrollen
und am Zapfen ankleben.
4. Für Arme und Beine je zwei Chenilledrahtstücke
(6 cm) miteinander
verdrehen, für Hand und Fuß eine
kleine Schlaufe biegen und ebenfalls
an den Zapfen kleben. Das Teelicht
mit der Klöppelspitze umkleben.
5. Moos auf der Holzscheibe befestigen.
Eichhörnchen und Teelichtglas
darauf befestigen und die Naturmaterialien
fixieren.
material
• Baumscheibe (Ø 18 cm) • Moos
(alles OPITEC) • Bastelfilz in
Braun • Chenilledraht in Braun
• Holzkugel (Ø 3 cm) • Teelichtglas
• Klöppelspitze in Weiß
(1 cm) (alles VBS Hobby) • Eicheln
• Großer Zapfen (ca. 6
cm) • Kleine Zapfen • Decorlack
Acryl in Weiß, Rot, Braun
• Pinsel • Deco Painter in Weiß,
Schwarz (alles Marabu) • UHU
Alleskleber • Evtl. Heißkleber
Idee & Realisation: Petra Giraud
38
material
• Flauschfedern in Weiß • Steckdraht
(0,6 mm) • Schmuckzange
• Perlonfaden • Snow-Pen
• Garn in Rot/Weiß (1 mm)
(alles Rayher) • Filzkugel in Rot
(1,5 cm) • Strickschlauch in
Rot/Weiß (2,2 cm) • Kastanienbohrer
• Fotokarton in Gelb
(alles VBS Hobby) • Marabu-
Deco Painter in Weiß, Schwarz
• Gelmalstift in Pink (STAEDTLER)
• Walnüsse • Zange • Schere
• Cuttermesser • UHU Alleskleber
oder Heißkleber
So wird’s gemacht:
Baumschmuck „Wintervögel“
1. Filzkugel mit dem Cuttermesser
halbieren (Erwachsener). Ein Stück
Draht halbrund biegen und als Kopfhörer
der Abbildung entsprechend
mit den Kugelhälften an die Walnuss
kleben.
2. Strickschlauch in gewünschter
Länge zuschneiden, etwas umkrempeln
und an eine Walnuss kleben.
Mit Garn zusammenknoten und eine
Schleife binden.
3. Mit dem Gelmalstift die Wangen
aufreiben und mit den Deco Paintern
die Augen aufmalen.
4. Schnäbel aus Fotokarton entwerfen
und ankleben. Schmuckfedern als
Flügel anbringen. Snow-Pen auf den
Mützenrändern und Ohrenwärmern
auftragen und trocknen lassen.
5. Draht (pro Fuß 3 x 10 cm) der
Abbildung entsprechend als Füße
biegen. Mit dem Kastanienbohrer
kleine Löcher in die Walnuss bohren
und die Füße einstecken, evtl. mit
Klebstoff fixieren. Perlonfaden zum
Aufhängen anbringen.
Idee & Realisation: Manuela Franke
39
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24/25.
Wir lieben den
Winter
Ist es nicht traumhaft schön, wenn die Schneeflocken vom Himmel fallen und den
Garten in ein Winterwunderland verwandeln? Aber auch wenn es mal nicht schneit, braucht
ihr darauf nicht verzichten, dann bastelt ihr euch einfach diese tolle Winterdeko.
40
material
• Hama Bügelperlen Geschenkpackung
„Weihnachten“ (Dan
Import) • Tonpapier in Weiß
• Transparentpapier in Weiß
(buttinette) • Perlonfaden
• Klebefilm • Bleistift • Schere
• Zirkel • Bügeleisen
So wird’s gemacht:
Schneegestöber
1. Nach der Packungsanleitung verschiedene
Schneekristalle stecken und
mit dem Bügeleisen schmelzen. Nach
dem Abkühlen von der Steckplatte
lösen und Perlonfäden anknoten.
2. Zirkel auf 5 cm Breite einstellen,
einen Kreis auf Tonpapier zeichnen
und ausschneiden.
3. Den Kreis zur Hälfte falten. Dann
den entstandenen Halbkreis noch einmal
zur Hälfte falten und dann noch
einmal halbieren, so dass daraus ein
„Tortenstück“ entsteht.
4. Eine der Vorlagen auf dem „Tortenstück“
auflegen, mit Bleistift übertragen,
ausschneiden und auffalten. Verschiedene
Schneekristalle aus Tonpapier
und Transparentpapier anfertigen.
5. Die Papier-Sterne mit Klebefilmröllchen
an der Fensterscheibe andrücken.
Die Bügelperlen-Sterne am
Perlonfaden davor hängen.
So wird’s gemacht:
Türkranz „Elch“
1. Nach der Packungsanleitung fünf
Schneekristalle aus Bügelperlen stecken
und mit dem Bügeleisen schmelzen.
Ebenso einen Elch anfertigen.
2. Zirkel auf 15 cm Breite einstellen und
einen Kreis auf die stabile Pappe zeichnen.
Nun den Zirkel auf 10 cm Breite
einstellen und in die Mitte einen kleinen
Kreis zeichnen.
3. Den so entstandenen Ring ausschneiden
und mit grüner Farbe bemalen.
4. Nach der Vorlage ja ca. 24 Blätter in
Dunkelgrün und Hellgrün zuschneiden
und die Blattmaserungen aufmalen.
5. Den Kreis rundherum mit den Blättern
bekleben. Danach die Schneekristalle
und die Pompons verteilt ankleben.
6. Elch an ein Stück Perlonfaden knoten
und in den Ring hängen. Satinband zum
Aufhängen ergänzen.
MATERIAL
• Hama Bügelperlen Geschenkpackung
„Weihnachten“
(Dan Import) • Stabile
Pappe (z.B. Graupappe) • Tonkarton
in Hellgrün, Dunkelgrün
• Perlonfaden • Pompons
in Orange (1 cm), Lilatöne
(1,5 cm) • Satinband
in Lila (0,3 cm) (alles Rayher)
• Marabu- Decorlack
Acryl in Hellgrün • Pinsel
• Zirkel • Buntstift in Hellgrün,
Dunkelgrün • Bleistift
• Schere • UHU Alleskleber
• Bügeleisen
Filz for Fun!
Basteln mit Filz
Diese niedlichen Eskimos lassen
sich schnell und einfach mit Filzwolle
von efco gestalten. Hübsch
dekoriert mit Kunstfell und bunter
Pompon-Mischung ein winterlich
warmer Blickfang für die Home-
Deko.
Die Vorlagen findest du
auf den Seiten 24/25.
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
Bastelanleitung unter: www.efco.de,
Rubrik Bastelanleitungen
Unsere efco Hobbyprodukte finden
Sie im gut sortierten Fachgeschäft!
Online-Partnershops finden Sie auf:
www.efco.de
unter Einkaufsmöglichkeiten
41
Es weihnachtet
sehr
Überall werden Häuser geschmückt, Plätzchen gebacken und Geschenke verpackt.
Auch ihr könnt eine tolle Weihnachtsstimmung in eure Stube zaubern, bastelt euch einfach
diesen kleinen Weihnachtsbaum und verziert ihn mit niedlichen FIMO-Motiven.
Material
• FIMO kids in verschiedenen
Farben • FIMO-Modellierwerkzeug
(alles STAEDTLER) • Aststücke
(ca. Ø 2,5 cm) • Baumscheibe
(ca. Ø 9 cm) • Bierfilz,
rund • Tonkarton in Weiß • Bastelfilz
in Hellgrün, Dunkelgrün
(alles OPITEC) • Kugelschreiber
• Zirkel • Backpapier • UHU
Alleskleber oder Heißkleber
So wird’s gemacht:
Mein kleiner Weihnachtsbaum
1. Den Zirkel auf 15 cm Breite einstellen,
einen Kreis auf weißen Tonkarton
zeichnen und ausschneiden.
Auf dem Kreis die Hälfte markieren.
Von einer Hälfte wieder die Hälfte
markieren und diesen ¼ Kreis
abschneiden. Den restlichen ¾ Kreis
zu einem „Spitzhut“ zusammenkleben.
2. Am unteren Rand im Abstand von
ca. 0,5 cm, 0,5 cm tiefe Schlitze einschneiden.
Diese nach innen Knicken,
mit Klebstoff bestreichen und den
„Spitzhut“ auf den Bierfilz kleben.
Nach dem Trocknen Überstehendes
der Form folgen abschneiden.
3. Den Baum mit hellgrünem Bastelfilz
bekleben, hierzu ebenfalls einen
¾ Kreis in der gleichen Größe verwenden.
Den Baum auf hellgrünem
Bastelfilz stellen und mit Kugelschreiber
umzeichnen. Den Kreis
ausschneiden und damit das Bierfilz
bekleben.
4. Nun den Zirkel auf 10 cm Breite
einstellen und einen dunkelgrünen
¾ Kreis anfertigen. Den Rand etwas
wellig schneiden und um den Baum
kleben. Danach aus hellgrünem Filz
noch einen ¾ Kreis ergänzen (Zirkelbreite
5 cm). Darauf achten, dass
die Klebenaht immer hinten liegt.
Aststücke als Baumstamm anbringen
und diesen auf die Baumscheibe
kleben.
5. Aus FIMO kids einen gelben Stern
modellieren. Die Eule, den Nikolausstiefel,
den Tannenbaum und die
Zuckerstange je drei Mal nach der
Abbildung modellieren.
6. Drei unterschiedliche Geschenke
formen und diese nach Wunsch verzieren.
Aus allen verwendeten Farben
kleine Weihnachtskugeln rollen.
7. Die FIMO-Teile auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Backblech legen
und nach Packungsangabe im Backofen
aushärten. Nach dem Auskühlen
die Einzelteile an den „Weihnachtsbaum“
kleben und die Geschenke
fixieren.
HerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweis
42
• Bayer & Schneider GmbH & Co. KG, Wollhauserstr. 60-62, 74072 Heilbronn, www.heyda.de • Buntpapierfabrik Ludwig Bähr GmbH & Co. KG, Sanderhäuser Straße 29, 34123 Kassel, www.ludwigbaehr.de
• buttinette Textil-Versandhaus, Industriestraße 22, 86637 Wertingen, www.buttinette.com • Christophorus Verlag GmbH & Co. KG, Schnewlinstraße 6, 79098 Freiburg, www.christophorus-verlag.de, www.oz-verlag.
de • Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG, Hafenweg 30, 48155 Münster, www.coppenrath.de • C. Kreul GmbH & Co. KG, Carl-Kreul-Straße 2, 91352 Hallerndorf, www.c-kreul.de • DanImport, Peter Reineke. e.K,
Liemer Weg 59, 32657 Lemgo, www.hama.dk • Erlebniszoo-Hannover, Adenauerallee 3, 30175 Hannover, www.zoo-hannover.de • Hobbygross Erler GmbH, Efco Produkte, Große Ahlmühle 10, 76865 Rohrbach,
www.efco.de • Jako-o GmbH, www.jako-o.de, Tel.: 09564/9291111 • Marabu GmbH & Co. KG, Fritz-Lieken-Straße 7-9, 74321 Bietigheim-Bissingen, www.marabu.de • Deutschland: OPITEC Handels GmbH,
Hohlweg 1, 97232 Giebelstadt, www.opitec.com,; Österreich: OPITEC Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH, Hannakstraße 7, 5023 Salzburg; Schweiz: OPITEC Schweiz AG, H. Pestalozzistraße 1, 1707
Freiburg; Italien: OPITEC Italia Srl, Tinneweg 9, I-39043 Klausen/Südtirol • OZ-Creativ- OZ-Verlags GmbH, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, www.oz-verlag.de • Playmobil- Geobra Brandstätter GmbH
& Co. KG, Brandstätterstr. 2-10, 90513 Zirndorf, www.playmobil.de • RAINBOWLOOM Handels GmbH, Altes Schloss 1/2/7, A-2361 Laxenburg, www.rainbowloom.de • Rayher Hobby GmbH, Fockestraße 15,
88471 Laupheim, www.rayher-hobby.de • Ravensburger, www.ravensburger.de • STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG, Moosäckerstraße 3, 90427 Nürnberg, www.staedtler.de • Stampin`UP! Deutschland GmbH,
Herriotstraße 1, 60528 Frankfurt am Main, www.stampinup.com • Studio 100 Media GmbH, Nymphenburger Str. 82, 80636 München, www.studio100.de • UHU GmbH & Co. KG, 77813 Bühl (Baden), www.uhu.de
• Undercover, www.scooli.com • VBS Hobby Service GmbH, Justus-von-Liebig Str. 8, 27270 Verden, www.vbs-hobby.com • Verlag Ernst Kaufmann GmbH, Alleestr. 2, 77933 Lahr, www.
kaufmann-verlag.de
tolle
Geschenk-
Idee
Tipps für Kids
Heißkleber und Backofen
bitte nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen verwenden.
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
43
Frohe
Weihnachten
So wird’s gemacht:
Seidenpapier-Engel
1. Je Pompon acht Lagen
Seidenpapier (17,5 x 12 cm)
aufeinander legen. Alle Lagen
zusammen an der langen Seite
ziehharmonikaartig falten und
in der Mitte mit Garn (ca.
50 cm) zusammenbinden.
2. Die Ecken rund oder im
Zickzack abschneiden. Vorsichtig
alle einzelnen Lagen
vom Seidenpapier auseinanderziehen.
Das Garn nicht
abschneiden, es wird später
zum Aufhängen verwendet.
3. Nach der Vorlage die
einzelnen Motivteile der
Engel und der Anhänger aus
Tonkarton der jeweiligen
Farbe zuschneiden und die
Einzelteile zusammenkleben.
Sterne ausstanzen. Die
Zeichnungen mit Buntstiften
und Deco Paintern gestalten.
Mit den Gelmalstiften die
Ränder schattieren.
4. Die Engelsköpfe an die
Pompons kleben und die
Federn als Flügel ergänzen.
Die Lebkuchenteile mit dem
Snowpen verzieren und
trocknen lassen. Garn zum
Aufhängen zukonten.
Idee & Realisation: Manuela Franke
44
Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24/25
Alle Kinder lieben es den Weihnachtsbaum mit
zu schmücken. Und am Schönsten ist es doch mit
selbstgebastelten Anhängern. Wie wäre es mit diesen
süßen Engeln? Schaut mal, wie begeistert der
Weihnachtsmann über diese Baumdeko ist.
MATERIAL
• Garn in Rot, Rot/Weiß (1 mm)
• Flauschfedern in Weiß • Snowpen
• Motivstanzer „Stern“,
klein • Glitzerkarton in Gold
• Fotokarton in Hautfarbe,
Beige, Braun, Terrakotta, Zitron,
Sonnengelb, Grün • Tonkarton
„Streifen“ in Rot/Weiß
• Glitter-Liner in Rot (alles
Rayher) • Seidenpapier in Weiß,
Rot, Grün (Heyda) • Marabu-
Deco Painter in Weiß, Rot,
Schwarz • Gelmalstift in Weiß,
Orange, Pink • Buntstift in
Orange, Braun (STAEDTLER)
• Bleistift • Schere • UHU
Bastelkleber
So wird’s gemacht:
Weihnachtsmann-Dose
1. Dose und Deckel mit Sprühlack
(2-3 Schichten) farblich gestalten.
Nach dem Trocknen die Ränder mit
Washi-Tape umkleben.
2. Mit dem Cutter seitlich zwei kleine
Schlitze für die Ohren in das Styropor-Ei
schneiden. Das Ei mit Hautfarbe
bemalen und Pink als Wangenrouge
auftupfen. Nach dem Trocknen die Augen
mit den Deco Paintern aufmalen.
3. Nach der Vorlage die Motivteile
aus Tonkarton zuschneiden. 4 rote
Tonkartonstreifen (je 1,5 cm x 20 cm)
zuschneiden und daraus zwei Hexentreppen
falten. Handschuhe an den
Enden ankleben. Zweige bündeln, mit
Naturbast zusammenbinden und an
einem Handschuh fixieren.
4. Die Ohren mit etwas Klebstoff
in die Schlitze stecken. Aus Vlies ein
Dreieck schneiden und zusammen
mit der Nase im Gesicht ankleben.
Die Mütze ergänzen.
5. Draht (5 cm) in der Mitte knicken
und mit der geschlossenen Seite
unten in das Ei stecken. Mit der spitzen
Schere ein kleines Loch in den
Deckel bohren, Drahtenden hindurch
schieben und im Innern auseinander
biegen. Evtl. mit Klebstoff fixieren.
Die Hand mit dem Reisigzweig an
der Dose ankleben. Das Säckchen
mit einer Überraschung füllen.
material
• Styropor-Ei (10 cm) • Naturbast
• Washi Tape „ Nordisch“
• Stoff-Säckchen „Patchwork“
• Steckdraht • Nadelfilz-Vlies in
Weiß • Filznadel (alles Rayher)
• Weihnachtsmütze (8 cm)
• Fotokarton in Beige, Rot, Grün
• Kunststoff-Knöpfe-Box • Edding-
Permanent Spray in Verkehrsrot,
seidenmatt (alles VBS Hobby)
• Marabu-Decormatt Acryl in
Weiß, Pink, Schwarz • Getrocknete
Zweige (evtl. Reisig) • Cap-
puccino-Dose • Bleistift • Schere
• Cuttermesser • UHU Bastelkleber
• Heißkleber
Tipps für Kids
Cuttermesser und Heißkleber
nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen verwenden.
Idee & Realisation: Manuela Franke
Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24/25
45
In der warmen
Nach einem Nachmittag
auf der Rodelbahn oder
nach einer Schneeballschlacht
gibt es doch
nicht Schöneres als sich
danach bei Tee und selbstgebackenen
Keksen wieder
aufzuwärmen. Damit
der Tee schön lange
warm hält könnt ihr
euch diese lustige
Tassenwärmer häkeln.
Tipps für Kids
Eine ausführliche Häkelanleitung
findet ihr beim „Durchblicker“.
So wird’s gemacht:
Tassenwärmer „Eichhörnchen &
Fuchs“
1. 20 Luftmaschen anschlagen und
60 Reihen feste Maschen häkeln.
Faden vernähen.
2. An den linken Ecken je eine
Holzperle annähen. Elastikkordel
(12 cm) doppelt legen und an den
rechten Ecken anknoten.
3. Der Abbildung entsprechend
einen braunen Fuchskopf und
Schwanz aus Bastelfilz entwerfen.
Für das Eichhörnchen einen orangefarbenen
Kopf und Schwanz, sowie
eine weiße Schnauze und Schwanzspitze
zuschneiden und zusammenkleben.
4. Die Rundperlen
als Augen und
Nase annähen und
schwarze Muster
aufnähen. Die Filzteile
mit dem Textilkleber
auf den Tassenwärmer
kleben.
Material
• Baumwollgarn in Gelb, Grün • Nähgarn in Schwarz
• Elastikkordel in Weiß • Textilkleber (alles buttinette)
• Bastelfilz in Weiß, Orange, Braun • Holzperlen in Gelb,
Grün (0,8 cm) • Rundperlen in Schwarz (0,3 cm,
0,4 cm) (alles Rayher) • Tassen (ca. Ø 7cm x 9 cm)
• Häkelnadel (2,5) • Nähnadel • Schere
46
Stube
tolle
Geschenk-
Idee
Idee & Realisation: Petra Giraud
Mehr Spaß beim
im nächsten Heft:
Basteln mit Kindernn
BK 61 Frühling
Mit großem Malwettbewerb
und tollen Preisen
Ab 02.01.2015 im Handel
47
Die Lust am Backen
BACKEN
Nr. 5/2014 Deutschland € 2,95
Österreich € 3,40 • Schweiz SFR 6,00 • BeNeLux € 3,50 • Italien € 3,50 • Frankreich € 3,90
Plätzchen
Süß & allerfeinst!
4 198530 602958
0 5
erscheint bei der OZ-Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Bozidar Luzanin, Sandra Linsin,
Backen leicht gemacht erscheint erscheint bei bei der der OZ-Verlags-GmbH, OZ-Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Geschäftsführer: Bozidar Bozidar Luzanin, Luzanin, Sandra Sandra Linsin, Linsin,
Die Zeitschrift Lena Lena Creativ Creativ erscheinen erscheinen bei bei OZ-Verlags-GmbH OZ-Verlags-GmbH Römerstraße Römerstraße 90, 90, 79618 79618 Rheinfelden Rheinfelden
erscheinen bei OZ-Verlags-GmbH Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Lena Creativ erscheinen bei OZ-Verlags-GmbH Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Römerstraße Römerstraße 90, 90, 79618 79618 Rheinfelden, Rheinfelden, Handelsregister: Handelsregister: Freiburg Freiburg i. i. BR., BR., HRB HRB 412580
412580
Backen leicht gemacht
5Grundteige
schrittweise erklärt – für ein gutes Gelingen
Best.-Nr. BL 267
Ab dem 03.09.2014
im Zeitschriftenhandel
oder unter
www.shop.oz-verlag.de
erhältlich
BL14005_Titel.indd 1 16.07.14 13:27
1
2
3
3
1
2
1
2
Stelle den Loom so vor dich hin das der
rote Pfeil von dir weg zeigt.
Spanne 1 goldenes Gummiband vom
1. Stift rechts zum 2. Stift rechts.
3
4
Nimm 3 goldene Bänder und spanne alle
drei gleichzeitig vom 2. Stift rechts auf den
3. Stift rechts.
3 rote Bänder vom 3. auf den 4. Stift rechts.
6
5
7
Schritt 3 und 4 wiederholst du bis zum
vorletzten Stift des Looms.
Zum Schluss nimmst du 1 rotes Band.
Wickel es viermal um den letzten Stift den
du für die Gummibänder verwendet hast.
8
Drehe den Loom um, der Pfeil zeigt jetzt
auf dich.
Nimm alle 3 goldenen Bänder vom ersten Stift auf
den Haken und loome sie auf den nächsten Stift.
Das wiederholst du wieder bis zum vorletzten Stift.
9
10
Spanne das unterste goldene Band auf
den letzten Stift.
11
Nimm das untere Band vom letzten Stift auf
den Haken und ziehe es durch das obere
Band. Jetzt kannst du das Band vom letzten
Stift nehmen und den Knoten festziehen.
12
Ziehe alle Bänder vorsichtig vom Loom ab.
Nimm die Zuckerstange so in die Hand, dass
die Schlaufe oben ist. Nun fahre mit dem Haken
durch die ersten roten Gummibänder (durch 1
Schlaufe) und ziehe die Schlaufe durch.
13
14
Drehe die Zuckerstange so, dass die Schlaufe
links liegt. Fahre mit dem Haken durch die
nächsten roten Gummibänder darunter,
diesmal aber genau durch die Mitte.
Jetzt nimmst du noch 1 goldenes Gummiband
und ziehst es bis zur Hälfte durch die Schlaufe
und nimmst das andere Ende mit auf den Haken.
Dann zieh die eine Schlaufe durch die andere auf
dem Haken und zieh den Knoten gut zu.
2
1
1
2
3
3
1
2
3
Stecke den Loom so um, dass die
drei vordersten Stifte in einer Reihe
sind. Achte darauf, dass der rote
Pfeil von dir weg zeigt.
2 rote der vom 1. auf den
Gummibän-
2. Stift rechts.
Wiederhole Schritt 2 bis zum
6. Stift.
4
5
6
2 rote Bänder vom 1. Stift
rechts diagonal auf den 2.
Stift in der Mitte.
2 rote Bänder vom 2. Stift in
der Mitte diagonal auf den
3. Stift links.
2 rote Bänder vom 2. auf den 3. Stift in
der Mitte. Wiederhole das bis zum 6. Stift
in der Mitte.
7
8
9
2 rote Bänder vom 3.
auf den 4. Stift links.
Wiederhole das bis
zum 6. Stift links.
2 weiße Bänder vom
6. Stift links auf den 6.
Stift in der Mitte und von
rechts in die Mitte.
Wickel 1 weißes Band auf den 6. Stift
rechts.
13
10
11
12
Spanne den „Bommel“
auf den 1. Stift rechts.
Wiederhole Schritt 9 in
der Mitte und links.
1 rotes Band doppelt vom
2. Stift rechts zum 2. Stift in
der Mitte.
Wickel 1 weißes Band 3 mal auf den Haken
und noch 1 weißes Band 3 mal auf den Haken.
Nimm 1 weißes Band auf den Haken auf und
schiebe die „Bommel“ darauf.
14
15
16
17
1 rotes Band vom 3. Stift
links zum 3. Stift rechts.
18
Wiederhole Schritt 14 in
Reihe 4 und 5.
19
Drehe den Loom um,
der Pfeil zeigt auf dich.
20
Loome die 2 obersten Bänder
vom 1. Stift in der Mitte nach
links und die nächsten zwei
nach rechts.
Loome die gesamte mittlere Reihe bis zum
vorletzten Stift.
21
Wiederhole Schritt 18 in
der linken Reihe bis zum
„Bommel“.
22
Die rechte Reihe loomst du bis zum
vorvorletzten Stift und dann weiter
diagonal bis zum „Bommel“.
23
Steck deinen Haken in den letzten Stift.
Nimm 1 weißes Gummiband, zieh es
bis zur Hälfte durch die Bänder auf
dem Stift und nimm das zweite Ende
wieder auf den Haken.
Zieh die vordere Schlaufe
durch die Hintere und zieh
den Knoten fest.
Jetzt kannst du die
Nikolausmütze vorsichtig
vom Loom abziehen.
1
2
3
3
2
1
1
2
3
4
Stecke den Loom so um,
dass die drei vordersten
Stifte in einer Reihe sind. Der
rote Pfeil zeigt von dir weg.
Spanne 1 rotes
Gummiband vom
1. auf den 2. Stift
rechts.
1 grünes Band vom 2. Stift
rechts diagonal auf den 3.
Stift in der Mitte.
1 grünes Band vom 2.
auf den 3. Stift rechts.
5
6
7
8
1 grünes und 1 rotes
Band vom 3. auf den
4. Stift in der Mitte.
1 grünes und 1 rotes
Band vom 3. auf den
4. Stift rechts.
2 grüne Bänder vom
4. Stift in der Mitte
diagonal auf den 5.
Stift links.
2 grüne Bänder vom
4. auf den 5. Stift in
der Mitte und vom 4.
auf den 5. Stift rechts.
9
10
11
12
13
1 grünes und 1 rotes
Band vom 5. auf den 6.
Stift links, dasselbe in
der Mitte und rechts.
2 grüne Bänder vom
6. auf den 7. Stift. links,
in der Mitte und rechts.
Wiederhole
Schritt 9 vom
7. auf den 8.
Stift.
1 grünes Band vom 8. Stift
links auf den 8. Stift in der
Mitte und von der Mitte
nach rechts.
1 grünes Band
vom 7. Stift links
auf den 7. Stift
rechts.
14
15
16
17
18
Wiederhole
Schritt 13 in
Reihe 5 und 6.
19
1 grünes Band
doppelt vom 4. Stift
in der Mitte auf den
4. Stift rechts.
20
Wiederhole
Schritt 15
am 3. Stift.
2 braune Bänder
vom 8. auf den 9.
Stift in der Mitte.
21
Wickel 1 braunes Band viermal um den
Haken. Nimm 1 braunes Band auf den
Haken und zieh das Gewickelte darauf.
So entsteht ein „Bommel“. Nimm die
Schlaufen auf den Haken.
22 23
Spanne das Band
mit dem „Bommel“
auf den 9. Stift
in der Mitte. Der
„Bommel“ zeigt
von dir weg.
Wiederhole Schritt 18 mit
grünen Bändern und spanne
den „Bommel“ auf den 8. Stift
rechts, der „Bommel“ zeigt
nach außen. Und noch einen
Bommel auf den 8. Stift links.
Drehe deinen
Loom um, der
rote Pfeil zeigt
auf dich.
Nimm die untersten
2 Bänder vom
1. Stift und loome
sie auf den 2. Stift
in der Mitte.
Loome das unterste
Band vom 2. Stift in
der Mitte auf den 2.
Stift links und von der
Mitte nach rechts.
24
25
26
27
28
Die untersten 2 Bänder vom
2. auf den 3. Stift links, in der
Mitte und rechts.
29
Wiederhole Schritt
24 in Reihe 3 und 4.
30
Loome das Band vom
5. Stift rechts auf den
6. Stift in der Mitte.
31
Loome die 2 untersten
Bänder vom 5. auf den 6.
Stift in der Mitte und vom
5. auf den 6. Stift links.
32
Wiederhole
Schritt 27
in Reihe 6.
Das unterste grüne Band vom
7. Stift in der Mitte diagonal auf
den 8. Stift links und vom 7. auf
den 8. Stift links.
Das rote Band
vom 8. auf den
9. Stift links.
Ziehe am 9. Stift die untere durch
die obere Schlaufe. Nimm das Band
vom Stift und zieh den Knoten fest.
Jetzt kannst du den
ganzen Christbaum
vom Loom ziehen.
1
2
2
3
3
1
1
2
3
Stelle den Loom so vor
dich hin das der rote Pfeil
von dir weg zeigt.
4
1 braunes Band doppelt vom 1.
zum 2. Stift. Das wiederholst du
bis zum 5. Stift.
5
6
1 weißes Band doppelt vom 5. auf
den 6. Stift und vom 6. auf den 7. Stift.
7
8
Nimm 1 schwarzes Band
und wickel es fünfmal um
den 7. Stift.
Drehe deinen Loom
um, der rote Pfeil
zeigt auf dich.
9
Beginne am 1. Stift vor
dir. Nimm die 2 unteren
(weißen) Bänder auf
den Haken und loome
sie auf den 2. Stift.
10
Wiederhole den 6. Schritt
bis zum letzten Stift des
Looms.
11
Hole die beiden Schlaufen
am letzten Stift des Looms
auf den Haken und ziehe alles
vom Loom. Schiebe es auf den
zweiten Haken (Haltehaken).
Wiederhole Schritt 1
bis 8 noch 3mal.
Drehe den Loom um,
der rote Pfeil zeigt von
dir weg.
2 braune Bänder vom
1. zum 2. Stift rechts,
in der Mitte und links.
12
13
14
15
2 weiße Bänder vom
2. auf den 3. Stift auf
allen 3 Bahnen.
17
2 braune Bänder vom
3. Stift links diagonal auf
den 4. Stift in der Mitte.
2 braune Bänder vom
3. auf den 4. Stift in
der Mitte.
2 braune Bänder vom 3.
Stift rechts diagonal auf
den 4. Stift in der Mitte.
16
18
19
3 braune Bänder vom
4. auf den 5. Stift in der
Mitte.
20
2 braune Bänder vom 5. Stift
in der Mitte diagonal auf den
5. Stift rechts.
21
2 braune Bänder vom
5. auf den 6. Stift rechts.
22
Wiederhole Schritt 18
bis zum 8. Stift rechts.
23
Wiederhole Schritt 18 bis
zum 9. Stift in der Mitte.
24
25
Wiederhole die Schritte
17, 18 und 19 auf der
linken Seite.
2 braune Bänder vom
9. Stift in der Mitte
diagonal auf den 8. Stift
links und rechts.
26
Wickel ein braunes
Gummiband dreimal um
den 9. Stift in der Mitte.
27
Drehe den Loom
um, der rote Pfeil
zeigt auf dich.
1 braunes Band doppelt vom
1. Stift links über den 2. Stift in
der Mitte zum 1. Stift rechts.
(Dabei entsteht ein Dreieck)
Ein Dreieck mit einem
braunen Band in Reihe 2.
Wiederhole Schritt 26
in Reihe 3.
28 29 30
Nimm den Haltehaken
und ziehe die ersten 4
Schlaufen über den 1.
Stift rechts.
Nimm immer 4 Schlaufen und
spanne sie über den 1. Stift
links, den 3. Stift rechts und
den 3. Stift links. Drehe die
Beine nach außen.
Wickel 1 rotes Band viermal um
den Haltehaken. Nimm 2 braune
Bänder auf den Haken und ziehe
das Gewickelte darauf und nimm
die andere Schlaufe auf den Haken.
31
32
33
34
Nimm 1 braunes Band auf
den Haken und schiebe
die Schlaufen darauf.
Spanne eine Schlaufe
auf den 6. Stift rechts und eine
auf den 6. Stift links. Schiebe
den „Bommel“ in die Mitte.
Nimm das Band zwischen
dem „Bommel“ auf den
Haken und spanne es über
den 7. Stift in der Mitte.
Wickel 1 schwarzes
Band 4 mal um den 7.
Stift links und rechts.
35
36
37
38
1 weißes Band vom 7. Stift
links über den 8. Stift in der
Mitte zum 7. Stift rechts.
39
Jetzt nimm alle schwarzen
Bänder auf der rechten Seite
auf den Haken und ziehe sie
über das weiße Band.
40
Wiederhole Schritt 36 auf
der linken Seite.
41
Loome vom 1. Stift in der
Mitte zum 1. Stift links,
rechts und in die Mitte.
42
Loome die linke Seite bis
zum 4. Stift und vom 4. Stift
links diagonal auf den 5. Stift
in der Mitte (immer 2 Bänder)
43
Loome die Mitte bis zum
5. Stift.
44
Wiederhole Schritt 39
auf der rechen Seite.
45
Die untersten 3 Bänder
vom 5. auf den 6. Stift in
der Mitte.
Vom 6. Stift in der Mitte diagonal zum 7.
Stift links und rechts und vom 6. zum 7.
Stift in der Mitte (immer 2 Bänder)
46
Loome alle 3
Bahnen bis
zum Ende.
Nimm 1 goldenes Band und spanne es auf
einen Stift. Nimm das Band mit deinen Fingern
vorne zusammen und wickel es einmal um den
nächsten Stift.
47 48 49
Fahre mit dem Haken unter das Band
beim umwickelten Stift und nimm die
Schlaufe auf den Haken. Ziehe die
Schlaufe durch das gewickelte Band.
So bekommst du einen kleinen Knoten.
Wiederhole Schritt
45 und 46 dreimal
damit du insgesamt
4 Bänder mit Knoten
hast.
Schiebe die rechte
Schlaufe von hinten durch
Lege 2 dieser Bänder mit die beiden Schlaufen in
den großen Schlaufen der Mitte und ziehe den
übereinander. Auf einer Knoten fest. Wiederhole
Seite steht der Knoten mit die Schritte 47-49 mit den
der kleinen Schlaufe weg. anderen beiden Schlaufen.
50
51
52
Hänge 1 braunes Band in die
Mitte der verknoteten Bänder.
Und verknote die beiden
Schlaufen miteinander.
Nimm die anderen verknoteten
Bänder und mach das gleiche wie in
Schritt 50 auf der anderen Seite des
braunen Bandes.
Loome alle Bänder vom 8. Stift
links auf den 9. Stift in der Mitte
und alle vom 8. Stift rechts
auf den 9. Stift in der Mitte.
53
54
55
Fahre mit dem Haken durch den
9. Stift in der Mitte. Nimm das
„Geweih“ am braunen Band auf
den Haken und ziehe es durch alle
Bänder.
Ohren und Schwanz
1
2
Zieh das „Geweih“ durch die Schlaufe
auf dem Haken und zieh es fest.
3
Jetzt kannst du dein Rentier
vorsichtig vom Loom ziehen.
4
Wickel 1 braunes
Gummi band 4 mal
um einen Stift.
Fahre mit deinem Haken in
den Stift, nimm 1 braunes
Band auf den Haken auf und
ziehe es durch. Nimm die
Schlaufe auf den Haken auf.
Ziehe die vordere
Schlaufe durch die hintere
Schlaufe am Haken
damit ein Knoten ent-
steht und ziehe ihn fest.
7 8
Wiederhole Schritt 1 bis
3 noch einmal.
5 6
Für den Schwanz
wiederholst du
auch Schritt 1 bis 3.
Nimm für das Band
in Schritt 1 aber
diesmal ein weißes
Gummiband. Für
Schritt 2 wieder ein
braunes Band.
Um den Schwanz am Körper
anzubringen fährst du mit dem
Haken durch die Gummibänder
am Rücken des Rentiers, an der
Stelle wo du ihn haben möchtest.
Nimm die braune Schlaufe
auf den Haken und ziehe sie
durch. Dann noch die Schlaufe
über den Schwanz ziehen.
Für die Ohren fahre mit dem Haken
durch die Seite des Kopfes
und durch das braune Band auf
dem das Geweih hängt. Nimm
wieder die Schlaufe des Ohrs auf
den Haken und ziehe es durch.
Und wie beim Schwanz ziehst du
die Schlaufe über das Ohr.
9
Wiederhole
Schritt 7 auf der
anderen Seite
des Kopfes.
Wir gratulieren dir!!!!
Das ist ein sehr schweres Rainbow Loom Motiv. Gib
nicht auf wenn es beim ersten Mal nicht gleich klappen
sollte. Mit ein bisschen Übung klappt es ganz sicher!
“
1
2
3
3
2
1
1
2
3
4
5
Stelle den
Loom so vor
dich hin, dass
der Pfeil von
dir weg zeigt.
6
2 weiße Bänder
vom 1. auf den
2. Stift links und
rechts.
7
2 weiße Bänder
vom 2. Stift rechts
diagonal zum 3. Stift
in der Mitte und vom
2. Stift links zum 3.
Stift in der Mitte.
2 weiße Bänder vom
1. zum 2. Stift in der
Mitte und vom 2. zum
3. Stift in der Mitte.
8
Spanne 1 weißes Band zu
einem Dreieck, vom 2. Stift
rechts über den 2. Stift in
der Mitte zum 2. Stift links.
9
Wickel 1 weißes Band mal um den Haken. Nimm
vier-
1 weißes Band doppelt und
ziehe den „Bommel“ vom
Haken darüber.
Spanne den „Bommel“ auf
den 3. Stift in der Mitte. Der
„Bommel“ zeigt nach oben.
Hänge 1 orangenes Band auf
den Haken. Ziehe ein zweites
orangenes Band durch und nimm
die zweite Schlaufe auch auf den
Haken.
Ziehe diese
Schlaufe durch die
zweite auf dem Haken
dann sind die
Bänder verknüpft.
10
11
12
13
Wickel 2 orangene Bänder
gleichzeitig viermal auf
den Haken. Wickel noch 1
orangenes Band viermal
auf den Haken.
14
Nimm die verknoteten Bänder und halte den
Knopf zwischen den Fingern. Nimm beide fen auf den Haken und ziehe alle „Bommel“ auf
die Schlaufe (ziehe sie bis zum Knoten) Behalte
die Schlaufen auf dem Schlau-
Haken
15
Drehe den
Loom um,
der Pfeil
zeigt auf
dich.
16 17
Loome die obersten 2
Bänder vom 1. auf den
2. Stift in der Mitte, nach
rechts und links.
Nimm die obersten 4 Bänder Bringe die Schlaufen wieder
vom 2. Stift auf den Haken
und schiebe die orangenen
Schlaufen darüber.
18
Bringe die Schlaufen wieder
auf den 2. Stift. Die Nase
zeigt nach oben.
19 20
Loome weiter vom 2.
auf den 3. Stift in der
Mitte
Vom 1. auf den 2.
Stift rechts und
links.
21
Ziehe alles vom Loom, nimm
dabei die Schlaufen von den
letzten 3 Stiften auf deinen
Haltehaken auf.
23
22
Drehe den Loom um,
der Pfeil zeigt von dir
weg und beginne mit
dem Unterkiefer.
Spanne 1 weißes Band
vom 1. zum 2. Stift
rechts und links.
24
1 weißes Band vom 2. Stift
rechts diagonal zum 3.
Stift in der Mitte und von
links diagonal in die Mitte.
25
26
1 weißes Band vom 4. Stift
links zum 5. Stift in der Mitte
und von rechts in die Mitte.
1 weißes Band vom 4. Stift
1 weißes Band vom 2.
zum 3. und vom 3. zum
4. Stift links und rechts.
27
1 weißes Band vom 3.
zum 4. und vom 4. zum
5. Stift in der Mitte.
28
Wickel 1 weißes Band
zweimal um den 4. Stift
links und rechts und um
den 5. Stift in der Mitte.
(Halteband)
29
1 doppeltes weißes Band
vom 4. Stift rechts über
den 4. Stift in der Mitte
zum 4. Stift links. (Dreieck)
Drehe den Loom um, der rote
Pfeil zeigt auf dich.
Stecke den Haken in den ersten Stift
in der Mitte. Fahre unter das band“ und loome das oberste Band
„Halteauf
den 2. Stift in der Mitte.
Vom 2. auf
den 3. Stift
in der Mitte.
30
31
32 33
Vom 3. Stift in der Mitte
diagonal auf den 3. Stift
rechts und links.
Vom 1. Stift in der
Mitte diagonal auf
den 2. Stift rechts
und links.
Loome die rechte und Ziehe alles bis zum 4. Stift links
die linke Seite gerade und rechts vom Loom. Nimm
bis zum Ende.
die Schlaufen vom Loom auf
den Haltehaken auf.
34
35
36
37
38
Drehe den Loom
um, der Pfeil zeigt
von dir weg.
2 weiße Bänder vom
1. zum 2. Stift in der
Mitte und vom 1. Stift
in der Mitte zum 1.
Stift links und rechts.
1 weißes Band
vom 1. zum 2.
Stift links und
rechts.
3 weiße Bänder vom 2. zum
3. Stift und vom 3. zum 4.
Stift links und rechts.
1 weißes Band vom
4. zum 5. Stift links
und rechts.
39
40
41
42
1 weißes Band vom 5. Stift
rechts diagonal zum 6.
Stift in der Mitte und vom
5. Stift links diagonal zum
6. Stift in der Mitte.
3 weiße Bänder vom 2.
zum 3. Stift in der Mitte.
1 weißes und 2 schwarze
Bänder vom 3. zum 4. und
vom 4. zum 5. Stift in der Mitte.
2 weiße Bänder
vom 5. zum 6.
Stift in der Mitte.
43
44
45
46
Wickel 1 weißes Band
dreimal um den 6. Stift
in der Mitte und drehe
den Loom um.
1 weißes und
1 schwarzes
Band vom 5.
Stift rechts zum
5. Stift links.
2 weiße Bänder vom
2. Stift rechts über
den 3. Stift in der
Mitte zum 2. Stift
links (Dreieck).
Wickel 1 schwarzes Band viermal um
den Haken. Wiederhole das noch einmal.
Nimm 1 weißes Band auf den Haken und
ziehe die „Bommel“ darauf.
47
48
49
50
Spanne eine Schlaufe auf
den 4. Stift rechts und eine
auf den 4. Stift links.
Teile die „Bommel“,
einen links und einen
rechts vom Stift in der
Mitte.
Fahre mit dem Haken unter das
Halteband am 1. Stift in der Mitte
und loome die nächsten 2 Bänder
auf den 2. Stift in der Mitte.
Loome in der Mitte
weiter bis zum 4.
Stift.
51
52
53 54
Spanne die ersten beiden
Schlaufen des Unterkiefers
von dem Haltehaken
über den 3. Stift links und
die nächsten beiden über
den 3. Stift rechts.
Auf dem geloomten Stück das du gerade auf
die Stifte gespannt hast sind unten rechts
2 Schlaufen. Die spannst du auf den 1. Stift
rechts. Wiederhole das auf der linken Seite.
Spanne die 2
Schlaufen in
der Mitte unten
über den 1. Stift
in der Mitte.
Loome das vorletzte
Band vom 1. Stift
in der Mitte zum 1.
Stift links und das
unterste Band zum
1. Stift rechts.
56
55
57 58
Loome die rechte und
die linke Seite bis zum
3. Stift.
Nimm deinen Haltehaken und spanne die
ersten 4 Schlaufen auf den 3. Stift rechts,
die nächsten 4 Schlaufen auf den 4. Stift in
der Mitte und die nächsten 4 Schlaufen auf
den 3. Stift links. Die orangenen Gummibänder
zeigen nach oben.
Die untersten 3
Schlaufen vom
3. auf den 4. Stift
rechts und links.
Vom 4. auf den 5. Stift
rechts und vom 5. Stift
rechts diagonal auf
den 6. Stift in der Mitte.
59
60 61
62
Wiederhole
Schritt 58
auf der
rechten
Seite.
Vom 4. auf den 5. und
vom 5. auf den 6. Stift
in der Mitte.
Fahre mit dem Haken in den 6. Stift in
der Mitte. Nimm 2 schwarze Bänder
und ziehe sie durch alle Bänder am
Stift. Nimm die Schlaufen auf den
Haken und ziehe sie durch die Schlaufen
die schon am Haken sind. Ziehe den
Knoten fest.
Jetzt kannst du deinen
Olaf vom Loom ziehen
und noch ein wenig
zurecht zupfen.
Mit allen Anhängern in diesem Heft kannst du dir ganz leicht dein
ganz persönliches Weihnachtsarmband zusammen stellen. Du kannst
verschiedene Anhänger nehmen oder aber auch ein Armband machen
an das du nur die Nikolausmütze hängst. Das bleibt ganz dir überlassen.
Suche dir ganz einfach ein Armband deiner Wahl auf unserer Homepage
unter www.rainbowloom.de aus. Dort findest du viele Anleitungen zu tollen
Armbändern.
Wir haben hier ein Fischgrätarmband in den schönen Weihnachtsfarben
rot und grün gemacht, um darauf unsere Anhänger zu befestigen.
Und so geht’s:
Wickle die Schlaufe von deinem Anhänger um das Armband und fädle
danach den Anhänger durch die Schlaufe. Ziehe den so entstandenen
Knoten fest. Schon ist dein cooles Weihnachtsarmband fertig.
Bei allen Anleitungen hast du einen QR-Code dabei über den du direkt
zum Anleitungsvideo auf unserer Website kommst. Bei den schwierigen
Motiven wie dem süßen Rentier oder dem coolen Olaf-Anhänger ist es
sicher leichter, wenn du dir das Video dazu anschaust – die sind für
Loom-Profis.
www
Video-
Anleitungen
Bist du schon Clubmitglied? Nein? Gehe einfach auf unsere Website
www.rainbowloom.de und melde dich doch gleich an. Es erwarten dich
spannende Events, jede Menge Anleitungen und immer wieder tolle
Überraschungen. Du hast außerdem die Möglichkeit deine eigenen
Anleitungsvideos oder Fotos von deinen tollen Kreationen hochzuladen.
www.rainbowloom.de
service@rainbowloom.de
/RainbowLoomFieber