19.10.2014 Aufrufe

LEBENSRAUM REGENWALD

LEBENSRAUM REGENWALD

LEBENSRAUM REGENWALD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>LEBENSRAUM</strong><br />

<strong>REGENWALD</strong><br />

EINFÜHRUNG<br />

ALTERSGRUPPE<br />

6-10<br />

„Der Amazonas wird niemals von Menschen beherrschbar sein. Er wird von vier Brüdern<br />

regiert: dem Wald, dem Fluss, dem Regen und der Erde. Wenn einer dieser Brüder<br />

stirbt, werden alle sterben, und der Amazonas stirbt ebenso.“ (Indianisches Sprichwort)<br />

Regenwald fasziniert. Er ist geheimnisvoll und voller Wunder. Und vielleicht auch<br />

ein wenig unheimlich. Unser Wald bietet für Kinder jede Menge Interessantes zu<br />

entdecken; doch im Regenwald ist alles, was wir von unserem Wald her kennen,<br />

noch um ein Vielfaches vorhanden. Er ist exotisch und viele Pflanzen und Tiere<br />

wirken wie der Fantasie entsprungen:Tiere in den schillerndsten Farben, in den raffiniertesten<br />

Formen, von teils bizarrem Aussehen, mächtige Baumstämme und<br />

Wurzeln, dicke Lianen, leise schleichende oder grell kreischende Tiere, die ihn<br />

bevölkern.<br />

Und – anders als bei uns – gibt es im Regenwald Menschen, die dort leben. Sie<br />

halten sich nicht nur im Wald auf, um dort spazierenzugehen oder um dort für eine<br />

bestimmte Zeit ihren Beruf auszuüben, wie beispielsweise der Förster. Sondern es<br />

handelt sich um Menschen, die im Wald aufgewachsen sind – seit vielen<br />

Generationen. Sie wissen genau Bescheid um den Nutzen und die Gefahren des<br />

Waldes, leben von ihm und mit ihm. Für sie löst ein Eingriff oder gar die<br />

Zerstörung des Regenwaldes mehr als Bedauern um eine verlorene Schönheit<br />

aus, sondern sie verlieren damit ihre Existenzgrundlage. Stirbt der Wald, sterben<br />

auch seine Menschen.<br />

Die Kreisläufe zwischen Mensch,Tier und Pflanze funktionieren perfekt. Und damit<br />

wird auch klar, wie schnell das Ganze aus den Fugen gerät, wenn auch nur ein Glied<br />

des Ökosystems beeinträchtigt wird und wie unersetzbar es verloren geht, wenn<br />

man es zerstört. Die Diskrepanz zwischen der Dauer der Entwicklung des<br />

Ökosystems Regenwald und der Schnelligkeit seiner Zerstörung ist besonders krass.<br />

Der Regenwald hat seinen Namen verdient. Es regnet sehr viel. Die Trockenzeiten in<br />

den tropischen Regenwäldern dauern höchstens ein paar Wochen, in den<br />

Monsunwäldern Asiens hingegen mehrere Monate. Als tropischer Regenwald<br />

wird der immergrüne Waldgürtel um den Äquator herum bezeichnet. Manche dieser<br />

Wälder gibt es schon seit 100 Millionen Jahren. Regenwälder sind meist<br />

Urwälder, d. h. von Forstkultur und geregelter Nutzung unberührter Wald.<br />

Regenwald wird oft mit „Dschungel“ gleichgesetzt, was nicht wirklich gerechtfertigt<br />

ist, denn „Dschungel“ kommt vom indischen „Jangal“, was soviel wie „undurchdringlicher<br />

Wald“ bedeutet. Regenwald ist allerdings nur zum kleinen Teil wirklich<br />

Der Regenwald – einer der wertvollsten<br />

Schätze unserer Erde.<br />

Der Regenwald ist Heimat für unzählige<br />

Tierarten. Vor allem in den<br />

Baumkronen geht es lebhaft zu.<br />

Die Vielfalt an Farben und Formen<br />

der Pflanzen- und Tierwelt im<br />

Regenwald lässt keinen<br />

Menschen unbeeindruckt.<br />

<strong>LEBENSRAUM</strong><br />

<strong>REGENWALD</strong><br />

7


EINFÜHRUNG<br />

<strong>LEBENSRAUM</strong> <strong>REGENWALD</strong><br />

ALTERSGRUPPE<br />

6-10<br />

ZUSAMMENFASSUNG: Der Regenwald hat viele Beinamen,<br />

mit denen man versucht, die weltweite Bedeutung deutlich zu machen:<br />

Gewächshaus, Apotheke, Genbibliothek, grüne Lunge u.a.m. Lebensraum ist der<br />

Regenwald nicht nur für Pflanzen und Tiere, sondern auch für Menschen. Alle<br />

hängen miteinander auf vielfältige und ausgeklügelte Weise zusammen. Deshalb<br />

bedeutet die Zerstörung auch nur eines Teils in diesem System den Niedergang<br />

vieler anderer. Sein Reichtum an Tieren, Pflanzen und Rohstoffen bringt ihm viel<br />

Bewunderung ein, aber auch eine massive Bedrohung.<br />

Der Regenwald ist in großer Gefahr<br />

– doch es gibt noch eine Chance.<br />

undurchdringlich. In der Bodenregion ist es so düster, dass<br />

nur wenig gedeiht, was einem den Weg verstellen könnte.<br />

Der Regenwald ist großteils noch unerforscht, daher schwankt das vorhandene<br />

Datenmaterial erheblich. Die Hälfte bis zwei Drittel der irdischen Tier- und<br />

Pflanzenwelt sollen im Regenwald beheimatet sein. Die Erforschung der Baumkronen<br />

seit den 1970er-Jahren bedeutete einen wesentlichen Fortschritt für die Wissenschaft.<br />

Wer vom Regenwald spricht, kommt leider nicht umhin, auch von seiner Bedrohung<br />

und Zerstörung zu sprechen. Die Regenwälder gehören zu den bedrohtesten<br />

Lebensräumen der Erde.<br />

Das Kapitel soll dafür sensibilisieren, was wir, die weit weg vom Regenwald leben, mit<br />

ihm überhaupt zu tun haben. Und warum uns nicht egal sein sollte, was mit ihm passiert.<br />

Welchen Anteil haben unsere Staaten bzw. unsere Lebensweise an der<br />

Zerstörung des Regenwaldes, welche Produkte unseres<br />

täglichen Lebens kommen aus dem<br />

Regenwald, und welche<br />

Möglichkeiten gibt es,<br />

die Waldvölker in<br />

der Verteidigung<br />

ihres Lebensraumes<br />

zu<br />

unterstützen?<br />

<strong>LEBENSRAUM</strong><br />

<strong>REGENWALD</strong><br />

7 ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!