19.10.2014 Aufrufe

Fragebogen - Lebensmittel im Müll - Lebensministerium

Fragebogen - Lebensmittel im Müll - Lebensministerium

Fragebogen - Lebensmittel im Müll - Lebensministerium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Arbeitsblatt Sekundarstufe 1/2<br />

© Robert Polster<br />

<strong>Lebensmittel</strong> <strong>im</strong> müll<br />

<strong>Fragebogen</strong><br />

LOS GEHT’S!<br />

Macht eine Umfrage unter Erwachsenen und MitschülerInnen.<br />

Fragt auch eure LehrerInnen!<br />

Manche Leute werden vielleicht einen roten Kopf bekommen.<br />

Andere verlegen werden. Einige könnten herumreden.<br />

Hand auf’s Herz: Ich habe mich auch ein wenig ertappt gefühlt, als Nora mir die Fragen<br />

gestellt hat. <strong>Lebensmittel</strong> wegwerfen, das machen die meisten Leute. Die Fragen sind gut,<br />

um darüber nachzudenken, was wir besser machen können.<br />

Wertet die Umfragebögen dann so aus:<br />

• Welche <strong>Lebensmittel</strong> werden am meisten weggeworfen?<br />

• Warum werden <strong>Lebensmittel</strong> manchmal zu Abfall?<br />

• Wie oft/wie viel wird weggeworfen?<br />

• Und wie/wo werden die <strong>Lebensmittel</strong> entsorgt?<br />

Was würdet ihr den Menschen empfehlen, damit in Zukunft weniger <strong>Lebensmittel</strong> weggeworfen<br />

werden?<br />

• Passiert es, dass Sie <strong>Lebensmittel</strong> wegwerfen?<br />

o<br />

o<br />

Ja<br />

Nein<br />

• Wenn ja: Um welche <strong>Lebensmittel</strong> handelt es sich hauptsächlich?<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Speisereste vom Teller<br />

Speisereste aus den Töpfen (weil zu viel gekocht wurde)<br />

Verdorbene <strong>Lebensmittel</strong><br />

Abgelaufene <strong>Lebensmittel</strong><br />

<strong>Lebensmittel</strong>, die zwar noch gut sind, aber nicht verbraucht wurden.<br />

Sonstiges: _____________________________________________________________________<br />

• Wie oft passiert es, dass Sie <strong>Lebensmittel</strong> wegwerfen?<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Täglich<br />

Zwe<strong>im</strong>al pro Woche oder öfter<br />

Max<strong>im</strong>al einmal pro Woche<br />

Höchstens alle zwei Wochen<br />

Seltener<br />

Eine Initiative des <strong>Lebensministerium</strong>s


Arbeitsblatt Sekundarstufe 2/2<br />

<strong>Lebensmittel</strong> <strong>im</strong> müll<br />

<strong>Fragebogen</strong><br />

• Warum werfen Sie <strong>Lebensmittel</strong> weg?<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Zu viel gekocht<br />

Verdorben, weil falsch gelagert wurde<br />

Verdorben, weil zu viel gekauft wurde<br />

Weil sie nicht verbraucht wurden<br />

Sonstiges: ____________________________________________________________________<br />

• Wie entsorgen Sie die <strong>Lebensmittel</strong>?<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Komposthaufen oder Biotonne<br />

Restmüll<br />

Sonstiges: ____________________________________________________________________<br />

Eine Initiative des <strong>Lebensministerium</strong>s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!