19.10.2014 Aufrufe

KONSUM ALTGLAS

KONSUM ALTGLAS

KONSUM ALTGLAS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIDAKTISCHE<br />

UMSETZUNG<br />

<strong>KONSUM</strong> <strong>ALTGLAS</strong><br />

© NÖ Abfallverband<br />

ALTERSGRUPPE<br />

6-10<br />

In Altglascontainern haben<br />

Metallverschlüsse nichts verloren.<br />

Folgende Punkte sollten dabei geklärt werden:<br />

■ Was gehört alles zum Altglas? Hohlgläser,<br />

z. B. Konservengläser, Einwegflaschen, Kleingläser<br />

■ Was gehört nicht zum Altglas? Fensterglas, Spiegelglas, Windschutzscheiben,<br />

Porzellan, Glühbirnen, Leuchtstoffröhren<br />

■ Worauf muss geachtet werden? Es gibt Container für Buntglas und für Weißglas,<br />

Kapseln und Verschlüsse vom Glas trennen.<br />

Um den Kindern die besprochenen Produkte zu verdeutlichen, kann man verschiedene<br />

ausgeschnittene Produkte folieren und danach auf der Rückseite mit einem<br />

Magnet versehen. So lassen sich die entstandenen Kärtchen dann auf die Tafel heften.<br />

MUSIZIEREN MIT BEFÜLLTEN GLÄSERN<br />

Die Kinder können versuchen, mit<br />

den Gläsern verschiedene Töne zu<br />

erzeugen.<br />

Auch mit einem Stäbchen<br />

kann man ganz vorsichtig<br />

gegen das Glas schlagen,<br />

dadurch entstehen auch<br />

schöne Klänge.<br />

ORT: Klasse.<br />

ZEITAUFWAND: ca. 30 Minuten.<br />

MATERIALIEN: Rotweingläser, Wasser.<br />

KOSTEN: keine.<br />

UMSETZUNG: Die Gläser nebeneinander aufstellen. Nun gießt man in jedes<br />

davon unterschiedlich viel Wasser ein. Jetzt befeuchtet man seinen Finger etwas und<br />

fährt damit langsam den Rand des Glases entlang. Mit der anderen Hand hält man<br />

unten das Glas fest, damit es nicht verrutscht.Vielleicht klappt es nicht beim ersten<br />

Mal, einen Ton zu erzeugen. Einfach weiterprobieren und man wird merken, wie schön<br />

das Glas „singt“. Macht man dasselbe bei einem anderen Glas, so hört man entweder<br />

einen tieferen oder höheren Ton.<br />

Erklärung: Fährt man mit angefeuchtetem Finger über einen Glasrand, fängt das Glas<br />

an zu schwingen und ein Ton entsteht. Je nachdem, wie viel Wasser sich in einem Glas<br />

befindet, entsteht ein anderer Ton. Füllt man viel Wasser ein, hört man einen tiefen<br />

Ton. Füllt man wenig Wasser ein, erklingt ein hoher Ton. Wenn man die Gläser so<br />

befüllt, dass man eine Tonleiter erhält, können die Kinder versuchen, eine bekannte,<br />

leichte Melodie nachzuspielen. „Alle meine Entchen“ gehört sicher zu den bekanntesten<br />

Kinderliedern und<br />

kann mit ein bisschen<br />

Fingerspitzengefühl leicht<br />

nachgespielt werden.<br />

<strong>KONSUM</strong><br />

<strong>ALTGLAS</strong><br />

7.7<br />

ÖKO<br />

LOG NIEDERÖSTERREICH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!