02.11.2012 Aufrufe

Flaschenweine - Pfalzer Residenz Weinstube

Flaschenweine - Pfalzer Residenz Weinstube

Flaschenweine - Pfalzer Residenz Weinstube

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu unserer Weinkarte<br />

Weinkenner wissen: Das Weinerlebnis hängt wesentlich von der Rebsorte, vom<br />

Jahrgang, von der Weinberglage und nicht zuletzt vom Ausbau des Weines ab.<br />

Im offenen Ausschrank interessiert meist neben dem Jahrgang die Rebsorte. Auf den<br />

ersten Seiten in unserer Schoppenweinkarte haben wir deshalb, geordnet nach dem<br />

Weinausbau lieblich – halbtrocken – trocken die Rebsorten in den Vordergrund gestellt.<br />

Im Anschluss an die Schoppenweinkarte präsentieren wir in wechselnder Folge Pfälzer<br />

Prädikatsweingüter mit ihren jeweiligen Philosophien und einem Querschnitt ihrer<br />

Weine: Dank bester Ausbildung einer neuen, ehrgeizigen Winzergeneration, verbunden<br />

mit Liebe zum Naturprodukt Wein, rückt mehr und mehr das Können des Winzers, des<br />

Kellermeisters und mit ihnen das Weingut in den Blickpunkt des interessierten<br />

Weintrinkers. So haben bereits eine ganze Reihe Pfälzer Betriebe im nationalen und<br />

internationalen Vergleich Spitzenplätze erobert. Wir sind stolz, dass viele dieser<br />

Weingüter seit langem auf unserer Weinkarte, selbst im offenen Ausschank vertreten<br />

sind.<br />

Auch unsere Flaschenweinkarte im Anschluss daran haben wir, geordnet nach dem<br />

Weinausbau trocken – halbtrocken – lieblich/mild die Weinrebe an die erste Stelle<br />

gestellt. Sie sind dem Winzer oft wichtiger als die Lage. Angegebene Lagenamen<br />

stehen, soweit sie der Winzer angegeben hat, bei dem jeweiligen Wein.<br />

Genießen Sie unsere Weine, die wir Ihnen gut temperiert<br />

servieren. Die Weine der Pfälzer Prädikatsweingüter<br />

erhalten Sie in besonderen Gläsern, Rotweine dekantieren<br />

wir auf Wunsch für Sie.<br />

Schoppenweine servieren wir auf Wunsch auch in der 0,25 l -Karaffe.<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer


Offene Weißweine<br />

mild/lieblich<br />

0,10 0,25 1,0 l<br />

1 07er Müller-Thurgau und Kerner Qualitätswein<br />

gefällig, harmonisch<br />

Schloss Ludwigshöhe<br />

Winzergenossenschaft Edenkoben, Edenkoben<br />

Alk. 11,1% vol., RZ 20,2 g/l, Säure 5,8 g/l 1,50 2,80 10,00<br />

6 06er Morio-Muskat Qualitätswein<br />

dezentes Sortenbukett, blumig<br />

Dürkheimer Feuerberg<br />

Goldene Kammerpreismünze 1,90 3,50 12,50<br />

Weingut Hanewald-Schwerdt, Bad-Dürkheim-Leistadt<br />

Alk. 10,1% vol., RZ 32,5 g/l, Säure 7,1 g/l<br />

9 06er Gewürztraminer Kabinett<br />

feiner Rosenduft, würzig<br />

Dürkheimer Feuerberg 2,60 4,80 17,30<br />

Weingut Hanewald-Schwerdt, Bad Dürkheim-Leistadt<br />

Alk. 10,5 % vol., RZ 34,6 g/l, Säure 4,8 g/l<br />

10 05er Riesling Kabinett<br />

fruchtig, harmonisch<br />

„vom Kalkboden“ 2,80 4,90 17,60<br />

VDP-Weingut Karl Schäfer, Bad Dürkheim<br />

Alk. 10,5 % vol., RZ 34,6 g/l, Säure 4,8 g/l<br />

halbtrocken<br />

2 06er Müller-Thurgau Qualitätswein<br />

frisch, feine Blume<br />

Zeller Königsweg 1,90 3,60 13,00<br />

Weingut Schwan, Zellertal-Niefernheim<br />

Alk. 11,5% vol., RZ 12,1 g/l, Säure 6,0 g/l<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer


Offene Weißweine<br />

halbtrocken<br />

0,10 0,25 1,0 l<br />

4 05er Kerner Qualitätswein<br />

duftig, gefällig<br />

Gimmeldinger Meerspinne<br />

Winzergenossenschaft Weinbiet eG, Neustadt-Mußbach Wstr.<br />

Alk. 13,5% vol., RZ 13,9 g/l, Säure 5,8 g/l<br />

2,00 3,70 13,30<br />

7 07er Riesling Qualitätswein<br />

fruchtig, rassig<br />

Wachenheimer Bischofsgarten 2,30 4,30 15,50<br />

Wachtenburg Winzer eG, Wachenheim/Weinstraße<br />

Alk. 11,5% vol., RZ 16,5 g/l, Säure 7,8 g/l<br />

trocken<br />

3 05er Silvaner Qualitätswein<br />

saftig, gehaltvoll<br />

Wachtenburg 2,00 3,70 13,30<br />

Wachtenburg Winzer eG, Wachenheim/Wstr.<br />

Alk. 12,0% vol., RZ 6,1 g/l, Säure 4,9 g/l<br />

3a 07er Silvaner und Müller-Thurgau Qualitätswein<br />

herzhaft, durchgegoren<br />

Maikammer Mandelhöhe 1,90 3,50 12,50<br />

Weingut Franz Bibus, Maikammer<br />

Alk. 12,0% vol., RZ 3,5 g/l, Säure 6,5 g/l<br />

5 06er Weißer Burgunder Qualitätswein<br />

klare Frucht, angenehme Säure<br />

Maikammer Mandelhöhe<br />

Weingut Gerhard Hauck, Maikammer-Alsterweiler 2,20 4,00 14,40<br />

Alk. 13,0% vol., RZ 5,1 g/l, Säure 6,5 g/l<br />

5a 06er Riesling Qualitätswein<br />

fruchtig, rassig<br />

Maikammer Mandelhöhe 2,30 4,10 14,80<br />

Weingut Altes Schlösschen, St. Martin<br />

Alk. 12,0 % vol., RZ 2,0 g/l, Säure 7,5 g/l<br />

8 06er Riesling Qualitätswein<br />

elegant, reif<br />

Gewachsen im Höllenpfad 2,50 4,70 17,00<br />

Weingut Fluch-Gaul, Grünstadt-Sausenheim<br />

Alk. 12,0% vol., RZ 7,0 g/l, Säure 6,7 g/l<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer


Offene Rotweine<br />

halbtrocken<br />

Offene Weißherbste<br />

mild/lieblich<br />

0,10 0,25 1,0 l<br />

13 06er Portugieser Weißherbst Qualitätswein<br />

anregend, süffig, frisch<br />

Grünstadter Höllenpfad 2,20 3,90 14,10<br />

Weingut Schenk-Siebert, Sausenheim<br />

Alk. 12 % vol., RZ 19,6 g/l, Säure 5,9 g/l<br />

trocken<br />

13a 06er Dornfelder Rosé Qualitätswein<br />

ausgeprägte Frucht, nachhaltig<br />

Zeller Königsweg 2,20 4.00 14,40<br />

Weingut Schwan, Fam. Himmel, Zellertal-Niefernheim<br />

Alk. 12,0% vol., RZ 3,4 g/l, Säure 6,9 g/l<br />

14 05er Blauer Portugieser Qualitätswein<br />

fruchtbetont, junge Tannine<br />

Maikammer Mandelhöhe 2,40 4,30 15,50<br />

Weinkellerei August Ziegler, Maikammer<br />

Alk. 12,0 % vol., RZ 13,3 g/l, Säure 4,9 g/l<br />

trocken<br />

14a 06er Portugieser Qualitätswein<br />

kräftig, ausdrucksvoll<br />

Dürkheimer Feuerberg 2,40 4,30 15,50<br />

Weingut Hanewald-Schwerdt, Bad Dürkheim-Leistadt<br />

Alk. 12,8 % vol., RZ 5,7 g/l, Säure 4,4 g/l<br />

15 05er St. Laurent Qualitätswein<br />

körperreich, artig<br />

Wachtenburg Winzer eG, Wachenheim/Weinstr.<br />

Alk. 12,5 % vol., RZ 5,9 g/l, Säure 5,0 g/l<br />

2,70 5,00 18,10<br />

16 05er Spätburgunder Qualitätswein<br />

typisches Waldbeeraroma, leicht nussig<br />

Gimmeldinger Meerspinne 2,70 5,00 18,10<br />

Winzergenossenschaft Weinbiet eG, Neustadt-Mußbach/Wstr.<br />

Alk. 13,0% vol., RZ 4,1 g/l, Säure 4,0 g/l<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer


Pfälzer Prädikatsweingüter<br />

Weingut Bernhart / Schweigen-Rechtenbach<br />

Mitglied im Verband deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter<br />

Klassisch trocken gilt beim Weingut Bernhart in Schweigen als Normalfall – mit<br />

Ausnahme von den edelsüßen Raritäten. Schweigen liegt am südlichen Beginn der<br />

Deutschen Weinstraße an der Grenze zum Elsaß, dort, wo der Pfälzer Wald in die<br />

Nordvogesen und in die Rheinebene übergeht.<br />

Frisch, lebendig, elegant mit klarer Frucht und mineralischer Würze sind die<br />

Weißweine; dabei reicht das Spektrum vom leichten Kabinettwein bis hin zur<br />

gehaltvollen Chardonnay Spätlese aus dem Barrique.<br />

Die Roten erfahren grundsätzlich Holzkontakt entweder im großen Holzfass oder als<br />

Selektionsweine im kleinen Barrique. Sie sollen weich und rund mit elegantem<br />

Gerbstoffgerüst, gezähmten Tanninen und langem Nachhall dem Gaumen<br />

schmeicheln.<br />

2007 Gault Millau Deutschland: … richtig gut sind schon seit Jahren die Rotweine,<br />

vor allem der Spätburgunder ... Mit ihrem zimtig-weichen Stil haben sie einen ganz<br />

eigenen Charakter und brachten in 2004 drei Abfüllungen von hervorragender<br />

Qualität …<br />

2007 Gerhard Eichelmann Deutschlands Weine: … Spätburgunder und St. Laurent<br />

faszinieren... Die Weißweine haben zugelegt, der Spätburgunder „Rädling“ gehört zu<br />

den schönsten Pinots Deutschlands …<br />

Renate Frank, Redaktion „essen & trinken“: …herrlich weicher, runder<br />

Spätburgunder vom Feinsten; wie es sein muss aus besten Lagen, wenig Ertrag und<br />

von alten Reben …<br />

Stuart Pigott, Die führenden Winzer und Spitzenweine Deutschlands: … Einige<br />

Weine spielen in einer höheren Liga; die beeindruckendsten werden in neuen<br />

Barriques ausgebaut und die Bernharts scheinen für diesen Stil einen siebten Sinn zu<br />

besitzen …<br />

www.weingut-bernhard.de<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer<br />

0,75 l<br />

WB01 05er Grauburgunder Kabinett trocken<br />

Kalkboden, mineralischer, nussiger Burgunder, trocken<br />

Schweigener Sonnenberg 17,00<br />

Alk. 13,1 % vol., RZ 2,2 g/l, Säure 6,0 g/l


WB02 05er Weißburgunder Spätlese trocken<br />

Voll ausgereifter Burgundertyp, Birnen, Mirabelle,<br />

kräftiger Wein mit weicher Säure<br />

Schweigener Sonnenberg 25,50<br />

Alk. 14,2 % vol., RZ 4,9 g/l, Säure 5,9 g/l<br />

WB03 05er Weißburgunder Großes Gewächs „Rädling“<br />

intensiver Wein, reife Frucht nach Mirabell,<br />

Banane aber auch Nuss, Mineralität, tolles Säurespiel<br />

Schweigener Sonnenberg 54,50<br />

Alk. 14,3 % vol., RZ 3,2 g/l, Säure 5,7 g/l<br />

WB04 04er Spätburgunder „S“ trocken<br />

Kalkboden, würzig, zimtige Beerennote,<br />

18 Monate Barriqueausbau (ca. 50 % Neuholzanteil),<br />

weiche Tannine<br />

Schweigener Sonnenberg 54,50<br />

Alk. 13,3 % vol., RZ 0,6 g/l, Säure 5,1 g/l<br />

WB05 04er Spätburgunder „R“ trocken<br />

Kalkmergel, 18 Monate im neuen Barrique,<br />

reife Frucht nach dunklen Früchten, Zimt,<br />

feste, gut eingebundene Tannine<br />

Schweigener Sonnenberg 70,00<br />

Alk. 13,5 % vol., RZ 0,7 g/l, Säure 5,0 g/l<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer


Weingut Koehler-Ruprecht/<br />

Kallstadt<br />

Mitglied im Verband deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter<br />

Das Weingut Koehler-Ruprecht in Kallstadt betreibt den ganz traditionellen<br />

Weinausbau in klassischen Holzfässern von 300 l, 600 l und 1200 l (Stückfass). Die<br />

Traubenauslese geschieht ausschließlich von Hand zu einem sehr späten<br />

Lesezeitpunkt, um von der Natur ausgereifte Früchte zu erhalten. Die Moste werden<br />

nur mit der traubeneigenen Hefe langsam und schonend vergoren.<br />

Die großen Rieslinge kommen aus dem Kallstadter „Saumagen“, einer Lage mit<br />

wenig elegantem Namen, aber großem Potenzial. Die Römer hatten an diesem Hang<br />

Kalkstein gebrochen. Der antike Steinbruch hat im Laufe der Jahrhunderte die Form<br />

eines gigantischen Saumagens angenommen, jener rustikalen Pfälzer Spezialität.<br />

Im „Saumagen“ steht neben dem Riesling auch Spätburgunder. Beide Sorten machen<br />

mit 74 % den Hauptanteil der Rebsorten des Weingutes aus.<br />

Seit 1988 wird ein Teil der Weine in neuen kleinen Eichenholzfässern, franz.<br />

Herkunft, den sog. Barriques, ausgebaut. Diese Weine werden durch das Philippi-<br />

Label von den traditionell ausgebauten Koehler-Ruprecht-Weinen unterschieden. Als<br />

Grundlage für diese „Tafelweine“ werden nur vollreife Trauben im gehobenen<br />

Prädikatsweinbereich verwendet, die nach einer 18-monatigen Reifephase abgefüllt<br />

werden. Tel.: 06322/1829<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer<br />

0,75 l<br />

KR01 04er Gewürztraminer Spätlese<br />

sehr sauberer Rosenduft, kombiniert mit einer erdigen<br />

Frucht, machen diesen Gewürztraminer zu einem<br />

anregenden Aperitifwein mit dezenter Restsüße<br />

Kallstadter Steinacker 30,00<br />

Alk. 12,5 % vol., RZ 10,3 g/l, Säure 5,0 g/l<br />

KR02 02er Riesling Spätlese trocken<br />

würzige, mineralische Note gepaart mit herrlich eleganter Frucht,<br />

die an Grapefruit und Pfirsich erinnert<br />

Kallstadter Saumagen 33,00<br />

Alk. 12,5 % vol., RZ 1,5 g/l, Säure 6,9 g/l Ausgetrunken<br />

KR03 01er Riesling Spätlese trocken „R“<br />

Riesling aus dem mineralreichen, kalkhaltigen Weinboden des<br />

Kallstadter Saumagen, konzentrierte Frucht, kraftvoll mit<br />

fülliger Länge<br />

Kallstadter Saumagen 50,00<br />

Alk. 13,0 % vol., RZ 5,2 g/l, Säure 6,9 g/l Ausgetrunken


KR04 00er Philippi Spätburgunder Tafelwein „S“<br />

Spätburgunder mit hellem Rubinrot und dezenten Röst-<br />

und Fruchtaromen, die schön harmonisch gereiften Gerbstoffe<br />

lassen diesen mittelkräftigen Pinot Noir zur Trinkreife kommen<br />

Alk. 13,0 % vol., RZ 0,5 g/l, Säure 5,8 g/l<br />

KR05 01er Philippi Spätburgunder Tafelwein<br />

eindringliche Spätburgunder-Frucht mit kräftiger Würze<br />

nach Vanille und Beerenfrüchten, etwas rauchiger und komplexer<br />

Pinot Noir mit zupackenden Holzaromen der Barriquefässer<br />

Alk. 13,0 % vol., RZ 0,1 g/l, Säure 5,3 g/l<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer<br />

46,00<br />

66,00


Weingut Karl Schaefer/<br />

Bad Dürkheim<br />

Mitglied im Verband deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter<br />

Seit seiner Gründung im Jahr 1843 befindet sich das Weingut Karl Schaefer / Bad<br />

Dürkheim in Familienbesitz, heute in fünfter Generation.<br />

Die Weine des Guts stammen aus Lagen in Ungstein, Bad Dürkheim, Wachenheim<br />

und Forst. Gut ein Drittel der Anbaufläche besteht aus Weinterrassen auf Sandsteinmauern.<br />

Das Weingut steht für traditionell im Holzfass gemachte Rieslinge, die sich durch<br />

eine eigene, auf Reife ausgelegte Stilistik, hervortun …. Konsequenterweise werden<br />

im Weingut Karl Schaefer auch die Bemühungen verstärkt, mit spontaner Vergärung<br />

zu arbeiten, sehr gut gelungen sind aber auch die restsüßen Exemplare. Allen voran,<br />

die Spätlese „Schöne Anna“, die nur in besonderen Jahren aus den besten Parzellen<br />

des Dürkheimer Spielbergs gelesen wird. Die „Schöne Anna“ geht auf einen Vorfahr<br />

zurück, der diesen Wein einer von ihm verehrten jungen Dame widmete. Und schön<br />

ist die „Schöne Anna“ tatsächlich, die mit eindringlichen Fruchtaromen, floralen<br />

Noten und einer stoffig-dichten Mineralik mit schönem Nachhall glänzt.<br />

Jens Kallfels, www.riesling.de<br />

www.weingutschaefer.de<br />

0,75 l<br />

KS01 06er Riesling Kabinett trocken<br />

klassischer trockener Riesling mit dezenter Frucht<br />

Dürkheimer Fuchsmantel<br />

Alk. 12,2 % vol., RZ 7,0 g/l, Säure 7,3 g/l Ausgetrunken<br />

22,00<br />

KS02 05er Riesling trocken<br />

feine Würze, mineralisch<br />

Terrassen 26,00<br />

Alk. 11,5 % vol., RZ 5,8 g/l, Säure 7,0 g/l<br />

KS03 06er Riesling Spätlese trocken<br />

elegante, dichte und nachhaltige Spätlese<br />

Wachenheimer Gerümpel 36,00<br />

Alk. 12,5 % vol., RZ 5,4 g/l, Säure 6,8 g/l<br />

KS04 06er Riesling trocken<br />

markanter Riesling mit feiner Mineralität und Frucht<br />

Forster Pechstein „Großes Gewächs“ 65,00<br />

Alk. 13,0 % vol., RZ 4,1 g/l, Säure 7,4 g/l<br />

KS05 04er Riesling Spätlese<br />

viel Frucht, harmonisches Süße-Säure-Spiel<br />

„Schöne Anna“ Dürkheimer Spielberg 33,00<br />

Alk. 9,7 % vol., RZ 83,7 g/l, Säure 6,4 g/l<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer


<strong>Flaschenweine</strong> - Weißherbste<br />

trocken<br />

0,75 l<br />

17 06er Jülg’s Rosé Kabinett<br />

fruchtig, ausgewogen<br />

Schweigener Sonnenberg<br />

Weingut Jülg,, Schweigen/Südpfalz<br />

Alk. 13,0% vol., RZ 0,8 g/l, Säure 6,2 g/l<br />

17,90<br />

lieblich<br />

18 05er Spätburgunder Weißherbst Kabinett<br />

zarter, feiner Duft<br />

Kirchheimer Schwarzerde 17,00<br />

Winzergenossenschaft Herxheim, Herxheim am Berg eG<br />

Alk. 11,0% vol., RZ 28,3 g/l, Säure 6,5 g/l<br />

<strong>Flaschenweine</strong> - rot<br />

trocken<br />

19 05er Portugieser Qualitätswein<br />

kräftig, nachhaltig<br />

Wachenheimer Bischofsgarten<br />

Wachtenburg Winzer eG, Wachenheim 9,70<br />

Alk. 12,8% vol., RZ 5,2 g/l, Säure 3,7 g/l<br />

21 04er Spätburgunder Qualitätswein<br />

fruchtiger, samtiger Rotwein<br />

Gewachsen im Sonnenberg 14,30<br />

Weinhof Scheu, Schweigen<br />

Alk. 13,5% vol., RZ 0,8 g/l, Säure 5,1 g/l<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer


<strong>Flaschenweine</strong> – rot<br />

trocken<br />

22 06er Regent Qualitätswein<br />

kräftig, körperreich<br />

König Ludwig I. Edition 12,20<br />

Winzergenossenschaft Edenkoben, Edenkoben<br />

Alk. 12,0% vol.; RZ 5,6 g/l, Säure 4,5 g/l<br />

23 04er Regent Qualitätswein<br />

kräftig, nachhaltig, im Holzfass gereift<br />

Leistadter Herrenmorgen<br />

Silberne Kammerpreismünze 15,90<br />

Weingut Hanewald-Schwerdt, Bad Dürkheim-Leistadt<br />

Alk. 13,4% vol.; RZ 5,0 g/l, Säure 4,6 g/l<br />

<strong>Flaschenweine</strong> – weiß<br />

trocken<br />

25 05er Weißburgunder Qualitätswein<br />

eleganter, duftiger Burgunder<br />

Gewachsen im Sonnenberg<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer<br />

0,75 l<br />

0,75 l<br />

Weinhof Scheu, Schweigen 13,30<br />

Alk. 12,6% vol, RZ 3,7 g/l, Säure 6,1 g/l.<br />

26 05er Weißburgunder Qualitätswein<br />

reif, elegant<br />

Wachenheimer Mandelgarten<br />

Silberne Kammerpreismünze 12,50<br />

Weingut Hanewald-Schwerdt, Bad Dürkheim-Leistadt<br />

Alk. 13,0% vol., RZ 6,9 g/l, Säure 6,2 g/l<br />

27 05er Riesling Kabinett<br />

fruchtig, prägnante Säure<br />

Gewachsen im Münzberg 21,20<br />

VDP-Weingut Münzberg, Landau Godramstein<br />

Alk. 12,0% vol., RZ 6,0 g/l, Säure 7,4 g/l


<strong>Flaschenweine</strong> – weiß<br />

trocken<br />

0,75 l<br />

28 04er Riesling Spätlese<br />

intensive Mineralität und extreme Tiefe,<br />

frische Säure und seidige Textur,<br />

92 Punkte Robert Parker’s „The Wine Advocate“<br />

Königsbacher IDIG<br />

VDP-Weingut A. Christmann, Gimmeldingen<br />

Alk. 13,5% vol., RZ 6,8 g/l, Säure 7,4 g/l<br />

69,00<br />

29 04er Gewürztraminer Spätlese<br />

feinste Säurestruktur, viel Eleganz, Tiefe und Finesse<br />

Schweigener Sonnenberg<br />

VDP-Weingut Friedrich Becker, Schweigen 37,00<br />

Alk. 13,5% vol., RZ 5,1 g/l, Säure 3,9 g/l<br />

31 05er Silvaner Qualitätswein<br />

vollmundig, saftig<br />

St. Martiner Baron<br />

Silberne Kammerpreismünze 20,30<br />

Weingut Aloisiushof, St. Martin<br />

Alk. 13,4% vol., RZ 8,7 g/l, Säure 6,7 g/l<br />

32 05er Riesling Spätlese<br />

feinste Rieslingaromen, schöne Harmonie<br />

St. Martiner Baron<br />

Silberne Kammerpreismünze 36,20<br />

Weingut Aloisiushof, St. Martin<br />

Alk. 13,6% vol., RZ 7,0 g/l, Säure 8,2 g/l<br />

33 06er Riesling Kabinett<br />

fruchtig. markant<br />

Birkweiler Mandelberg<br />

Silberne Kammerpreismünze 15,20<br />

Weingut Graßmück, Birkweiler<br />

Alk. 12,0% vol., RZ 8,6 g/l, Säure 7,2 g/l<br />

34 03er Gewürztraminer Spätlese<br />

würzig, bukettreich<br />

Schweigener Sonnenberg 22,80<br />

Weingut Beck, Schweigen a. d. Weinstraße<br />

Alk. 10,5% vol., RZ 5,8 g/l, Säure 5,8 g/l<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer


<strong>Flaschenweine</strong> – weiß<br />

trocken<br />

35 02er Riesling Kabinett<br />

gefällig<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer<br />

0,75 l<br />

Maikammer Heiligenberg 19,70<br />

Weingut Ullrichshof, Fam. Faubel, Maikammer<br />

Alk. 12,0% vol., RZ 8,0 g/l, Säure 8,2 g/l<br />

36 04er Riesling<br />

elegantes Bukett, Rosenduft, moderate Säure<br />

Schweigener Sonnenberg<br />

VDP-Weingut Friedrich Becker, Schweigen 48,00<br />

Alk. 13,0% vol., RZ 6,8 g/l, Säure 3,9 g/l<br />

37 06er Weißburgunder Kabinett<br />

nachhaltig, reif<br />

Birkweiler Rosenberg 15,30<br />

Weingut Graßmück, Birkweiler/Weinstr.<br />

Alk. 13,0% vol., RZ 7,5 g/l, Säure 6,1 g/l<br />

38 06er Scheurebe Qualitätswein<br />

duftig, exotisch, feiner Schmelz<br />

Haardt 25,00<br />

Weingut Ed. Weegmüller, Neustadt-Haardt<br />

Alk. 12,0 % vol., RZ 6,8 g/l, Säure 5,5 g/l<br />

39 05er Gewürztraminer Spätlese<br />

blumig, Rosenduft, besondere Spezialität<br />

Friedelsheimer Bischofsgarten 27,00<br />

Weinbau der Lebenshilfe e. V., Bad Dürkheim<br />

Alk. 12,5 % vol., RZ 2,8 g/l, Säure 3,1 g/l<br />

39a 03er Weißer Burgunder Spätlese<br />

„Großes Gewächs“, Pinot Blanc<br />

cremiger Geschmack, von Kalkböden geprägt<br />

Schlangenpfiff 44,60<br />

VDP-Weingut Münzberg, Godramstein<br />

Alk. 12,5% vol., RZ 8,5 g/l, Säure 8,2 g/l


<strong>Flaschenweine</strong> – weiß<br />

halbtrocken<br />

40 93er Ruländer Spätlese<br />

Walsheimer Silberberg<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer<br />

0,75 l<br />

Goldene Kammerpreismünze 50,00<br />

Weingut Heinz Pfaffmann, Walsheim<br />

Alk. 15.0% vol.<br />

43 06er Riesling Kabinett<br />

nachhaltig, reif<br />

Deidesheimer Paradiesgarten<br />

Goldene Kammerpreismünze 18,10<br />

Weingut Jul. Ferd. Kimich, Fam. Arnold, Deidesheim<br />

Alk. 10,9% vol., RZ 15,7 g/l, Säure 6,7 g/l l<br />

44 02er Gewürztraminer Spätlese<br />

feines Rosenbukett, füllig<br />

Gutsabfüllung 35,40<br />

Weingut Ökonomierat Rebholz, Siebeldingen/Pfalz<br />

Alk. 12,5% vol., RZ 15,5 g/l, Säure 7,6 g/l l<br />

45 05er Gelber Muskateller Spätlese<br />

würzig, feinartig<br />

Haardter Herrenletten 17,40<br />

Weingut Probsthof, R. Zimmermann, Haardt a. d. Weinstraße<br />

Alk. 12,5% vol., RZ 24,9 g/l, Säure 6,9 g/l l<br />

47 05er Gewürztraminer Spätlese<br />

feinherb, Rosenduft<br />

gewachsen im Sonnenberg 25,80<br />

Weingut Scheu, Schweigen-Rechtenbach<br />

Alk. 14,5% vol., RZ 7,1 g/l, Säure 4,1 g/l<br />

48 02er Weißer Burgunder Spätlese<br />

edel, nachhaltige Frucht<br />

Diedesfelder Ölgässel 15,90<br />

Weingut Ökonomierat Isler, Neustadt a. d. Wein<br />

Alk. 12,5% vol., RZ 13,0 g/l, Säure 8,7 g/l


<strong>Flaschenweine</strong> – weiß<br />

halbtrocken<br />

49 06er Riesling Spätlese<br />

nachhaltig, reif<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer<br />

0,75 l<br />

Gimmeldinger Meerspinne 15,10<br />

Winzergenossenschaft Weinbiet, Neustadt-Mussbach/Weinstr.<br />

Alk. 10,5% vol., RZ 15,0 g/l, Säure 7,5 g/l<br />

mild/lieblich<br />

53 04er Gewürztraminer Auslese<br />

ausgeprägtes Sortenbukett, nachhaltig, voller Harmonie<br />

Goldener Preis DLG 45,50<br />

Siegerwein 2005 beim Traminer-Wettstreit<br />

Weingut Aloisiushof, St. Martin/Weinstraße<br />

Alk. 11,0% vol., RZ 58,3 g/l, Säure 5,7 g/l<br />

59 02er Rieslaner Auslese 0,375 l<br />

Zitrus-Pfirsichdurft, klare süße Frucht<br />

Concours Mondial de Bruxelles 2005: Große Goldmedaille<br />

Mußbacher Eselshaut 65,00<br />

VDP-Weingut Müller-Catoir, Haardt<br />

Alk. 9,0% vol., RZ 120,5 g/l, Säure 8,5 g/l<br />

60 90er Riesling Kabinett 0,75 l<br />

edel<br />

Deidesheimer Leinhöhle<br />

Bronzene Kammerpreismünze 29,50<br />

Weingut Michael Wahl,, Deidesheim<br />

Alk. 9,5% vol.<br />

62 06er Muskateller Qualitätswein<br />

dezente Sortenart, mild<br />

Dürkheimer Hochbenn 19,40<br />

VDP-Weingut Karl Schaefer, Bad Dürkheim/Weinstr.<br />

Alk. 9,5% vol., RZ 42,9 g/l, Säure 7,6 g/l<br />

63 03er Morio Muskat Auslese<br />

exotisch, fruchtig<br />

Gleisweiler Hölle 39,50<br />

VDP-Weingut Theo Minges, Flemlingen<br />

Alk. 10,5% vol., RZ 5,8 g/l, Säure 4,5 g/l


<strong>Flaschenweine</strong> – weiß<br />

edelsüß<br />

0,375 l<br />

64 00er Riesling Eiswein<br />

feine Frucht, edle Süße<br />

Dürkheimer Spielberg 46,00<br />

VDP-Weingut Karl Schaefer, Bad Dürkheim<br />

Alk. 10,0% vol., RZ 140,6 g/l, Säure 11,0 g/l<br />

66 01er Riesling Eiswein<br />

feine Fruchtsäure, konzentrierte Geschmacksfülle<br />

Schweigener Sonnenberg 80,5<br />

Weingut Jülg, Schweigen<br />

Alk. 10,5% vol., RZ 165,0 g/l, Säure 9,6 g/l<br />

67 99er Riesling Eiswein<br />

große Fülle, feine Edelsüße u. Eleganz<br />

Birkweiler Kastanienbusch 58,70<br />

Weingut Ludwig Graßmück, Birkweiler<br />

Alk. 10,0% vol., RZ 207,4 g/l, Säure 8,6 g/l<br />

68 90er Huxelrebe Trockenbeerenauslese<br />

vollendet, hochedel, eine Besonderheit<br />

Grünstadter Bergel 36,30<br />

Weingut Siebert, Grünstadt an der Weinstraße<br />

Alk. 9,0% vol., RZ 232,0 g/l, Säure 8,3 g/l<br />

69 94er Huxelrebe Trockenbeerenauslese<br />

hochfeines Spitzengewächs mit feiner Honigsüße<br />

Kallstadter Steinacker 35,80<br />

Weingut Eduard Schuster, Kallstadt<br />

Alk. 11,0% vol., RZ 156,0 g/l, Säure 17,3 g/l Ausgetrunken<br />

70 03er Riesling Beerenauslese<br />

reife Rieslingfrucht, feine Honignote, elegant<br />

Schweigener Sonnenberg 29,40<br />

Weinhof Scheu, Schweigen-Rechtenbach<br />

Alk. 8,5% vol., RZ 196,1 g/l, Säure 8,9 g/l<br />

71 05er Rieslaner Beerenauslese<br />

opulent, prägnante Säure, elegante Fruchtsüße<br />

Forster Stift 77,00<br />

Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim<br />

Alk. 9,0% vol., RZ 217,3 g/l, Säure 7,9 g/l<br />

72 99er Ortega Trockenbeerauslese<br />

feiner Rosinenduft, große Reife<br />

Maikammer Mandelhöhe<br />

Goldene Kammerpreismünze 26,00<br />

Weingut Hubert Müller, Maikammer/Wstr.<br />

Alk. 11,0% vol., RZ 123,8 g/l, Säure 7,8 g/l Ausgetrunken<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer


Raritäten<br />

aus unserem Weinkeller<br />

R1 1971er Huxelrebe Trockenbeerauslese, edelsüß 0,35 l 179,00<br />

Gimmeldinger Biengarten<br />

Weingut Ludwig Ohler, Gimmeldingen a. d. Weinstraße<br />

R2 1976er Ehrenfelser Beerenauslese, edelsüß 0,75 l 94,00<br />

Deidesheimer Kieselberg<br />

VDP-Weingut Dr. v. Bassermann-Jordan, Deidesheim<br />

R3 1991er Riesling Spätlese, lieblich 0,75 l 55,00<br />

Ungsteiner Herrenberg<br />

Goldene Kammerpreismünze<br />

Weingut Pfeffingen Fuhrmann-Eymael, Bad Dürkheim<br />

R4 1982er Ruländer Kabinett, lieblich 0,70 l 34,00<br />

Sausenheimer Hütt<br />

Bronzene Kammerpreismünze<br />

Weingut Fluch-Gaul, Grünstadt-Sausenheim/Weinstraße<br />

R5 1983er Silvaner Spätlese, lieblich 0,70 l 39,00<br />

St. Martiner Baron<br />

Winzerverein Ritter von Dalberg, St. Martin<br />

R6 2003er Riesling Kabinett, trocken 0,75 l 48,00<br />

Ruppertsberger Nussbien<br />

VDP-Weingut Josef Biffar, Deidesheim a. d. Weinstraße<br />

R7 1992er Weißburgunder Trockenbeerauslese, edelsüß 0,50 l 44,00<br />

Haardter Herzog<br />

Silberner Preis DLG<br />

Weingut K. H. Kaub, Neustadt-Haardt a. d. Weinstraße<br />

R8 2000er Weißburgunder Spätlese, trocken 0,75 l 48,00<br />

Kirrweiler Mandelberg<br />

VDP-Weingut Bergdolt, Neustadt-Duttweiler<br />

R9 1992er Riesling Spätlese trocken 0,75 l 58,00<br />

Birkweiler Kastanienbusch<br />

Weingut Ludwig Graßmück, Birkweiler/Weinstraße<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer


Sekt und Perlwein<br />

Hausmarke Sekt<br />

0,75 l<br />

80 Pfälzer <strong>Residenz</strong> <strong>Weinstube</strong> Sekt<br />

trocken<br />

Kurpfalz Sektkellerei AG, Speyer<br />

19,00<br />

Winzersekt<br />

0,75 l<br />

81 Weißer Burgunder<br />

brut 37,90<br />

Goldene Kammerpreismünze<br />

Wein- und Sektgut, Wilhelmshof, Siebeldingen<br />

82 Dornfelder Roter Sekt<br />

brut 29,30<br />

Weingut Lidy, Frankweiler a. d. Weinstraße<br />

Sekt<br />

0,75 l<br />

83 Riesling Pfalz<br />

trocken 27,20<br />

Sektkellerei Schloss Wachenheim<br />

84 Cremant Pfalz<br />

brut 32,30<br />

Sektkellerei Schloss Wachenheim<br />

0,20 l<br />

85 Riesling<br />

trocken 4,00<br />

Kurpfalz Sektkellerei, Speyer<br />

Perlwein<br />

0,75 l<br />

88 Paradiesecco weiß<br />

trocken 16,40<br />

Winzerverein Deidesheim<br />

90 Paradiesecco rosé<br />

lieblich 16,40<br />

Winzerverein Deidesheim<br />

„Resi“ Pokal<br />

(kalte Ente)<br />

0,25 Ltr. Wein und 0,75 Ltr. Sekt nach Ihrer Wahl, dazu Zitronenscheiben,<br />

serviert im großen Römer<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer<br />

1,0 l


Warme Getränke<br />

Weinschorle<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer<br />

0,25 0,5 l<br />

Weinschorle „lieblich“ 2,50 3,50<br />

Weinschorle „trocken“ 2,80 3,90<br />

Weißherbstschorle 3,00 3,90<br />

Rieslingschorle 3,40 4,50<br />

Rotweinschorle 2,90 4,10<br />

Spirituosen<br />

2 cl<br />

Pfälzer Weinbrand V.V.S.O.P. 3,60<br />

Weinspezialitäten Pfalz, Neustadt<br />

Bärwelsteener (Pfälzer Kräuterlikör) 3,80<br />

Jean Bechthold, Bad Bergzabern<br />

Trapp Bitter (Pfälzer Magen-Kräuter-Bitter) 3,40<br />

Jean Bechthold, Bad Bergzabern<br />

Gewürztraminer Tresterbrand 3,60<br />

Weingut Altes Schlösschen, St. Martin<br />

Weinhefebrand 3,60<br />

Weingut Franz bibus, Maikammer<br />

Tasse Kaffee 2,10 Milchkaffee 2,90<br />

Haferl Kaffee 2,60 Latte Macchiato 3,10<br />

Espresso 2,10 Haferl Tee (Schwarz, Kräuter) 2,00<br />

Cappuccino 2,80 Original Pfälzer Glühwein 0,2 l 3,10<br />

Alkoholfreie Getränke<br />

0,25 0,5 0,75 l<br />

Siegsdorfer Petrusquelle Sprudel 2,10 3,00 4,30<br />

Adelholzener Classic 2,10 3,00 4,30<br />

Staatlich Fachingen 2,10<br />

Traubensaftschorle 2,20 3,60<br />

Apfelsaftschorle 2,00 3,40<br />

Pfälzer Traubensaft, rot oder weiß 2,20<br />

Fruchtsäfte „Neu’s“ Freinsheim<br />

Pfälzer Apfelsaft 2,00<br />

Fruchtsäfte „Neu’s“ Freinsheim<br />

0,33 l<br />

Bionade (Holunder oder Ingwer-Orange) (1, 3, 7, 9) 2,80


Charakterisierung der Weine<br />

artig: Wein zeigt typische Eigenschaften einer Rebsorte und Herkunft<br />

Blume: Geruchseindruck des Weines<br />

Bukett: besonders reiche Blume<br />

duftig: von nur zarter und feiner Blume<br />

edel: vornehmer Wein von großer Reife und feiner Art<br />

elegant: harmonische, ausgewogene Weine mit feiner Art<br />

Firne: alter Wein, der nicht mehr jugendlich und spritzig ist<br />

fruchtig: Wein, bei dem ein Obstgeschmack, z.B. Pfirsich, Mandeln, Nuß spürbar ist<br />

Fülle: vollmundig, körperreich<br />

gefällig: ansprechender, nicht zu schwerer Wein<br />

groß: Wein, der alle Eigenschaften in besonders schöner und harmonischer Art zeigt<br />

harmonisch: alle Geschmacksanteile des Weines sind gut aufeinander abgestimmt<br />

herzhaft: kräftiger, kerniger Wein<br />

kernig: nerviger, körperreicher Wein<br />

Körper: Wein mit hohem Extraktgehalt und angenehmer Fülle und Art<br />

kräftig: Wein mit besonders nachhaltigem, betontem Geschmack<br />

lieblich: leichte, angenehme Weine mit einer harmonischen Süße<br />

mild: säurearmer Wein von schöner Art<br />

nervig: besonders säurebetont, extraktreich<br />

rassig: herzhafter, lebendiger Wein mit angenehmer Säure<br />

reif: Weine aus gut gereiften Trauben und Weine, die durch Faß-oder<br />

Flaschenreife voll entwickelt sind<br />

rund: harmonischer Wein mit vollem Geschmack<br />

saftig: ein vollmundiger, fruchtiger Wein<br />

samtig: harmonische, elegante Rotweine, deren Zusammenspiel von Alkohol und<br />

Extrakt einen "samtartigen" Eindruck entstehen lassen<br />

Spiel: nuancenreicher Wein von höherer Qualitätsstufe<br />

spritzig: frische, meist junge Weine mit natürlicher Kohlensäure<br />

stahlig: herzhafter, von kräftiger, meist bodenbedingter Fruchtsäure gezeichneter Wein<br />

Süße: zeigt sich in den verschiedensten Arten: kann mostig und plump sein<br />

bis zur Edelsüße bei Spitzenweinen<br />

voll: Wein mit höherem Glycerin-, Extrakt und Alkoholgehalt<br />

wuchtig: schwerer, voller Wein<br />

würzig: Wein mit besonders ausgeprägtem Geruch und Geschmack<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer


Zur Geschichte der PFÄLZER RESIDENZ WEINSTUBE:<br />

Die PFÄLZER RESIDENZ WEINSTUBE befindet sich seit 1950 in der ehemaligen herzoglichen/<br />

kurfürstlichen <strong>Residenz</strong> Maximilians I. Eröffnet wurde sie (nach einem Provisorium in der Neuen<br />

Sammlung im Nationalmuseum) im heute so genannten Einsäulensaal, der früheren<br />

Hartschierwache (Hartschiere = Leibwache der bayerischen Könige). Von dieser Hartschierwache<br />

gibt es ein farbenprächtiges Ölbild, das der Maler Max Slevogt 1910 gemalt hat. Es befindet sich in<br />

der Slevogt-Galerie im Schloss „Villa Ludwigshöhe“ bei Edenkoben in der Pfalz und ist in unserer<br />

Festschrift „Die Pfälzer in Bayern“ abgebildet (Preis 17,90 €).<br />

Als der Einsäulensaal nicht mehr ausreichend Platz bot, zog die <strong>Weinstube</strong> 1970 in den<br />

Viersäulensaal, auch Pfalzgrafensaal genannt, um. Zusätzlich erhielt sie weitere Räume im<br />

Anschluss an den Pfalzgrafensaal und im Obergeschoss und dazu den über 350 Jahre alten<br />

Gewölbekeller, in dem bis zu 70.000 Flaschen Wein gelagert werden.<br />

Seit 1996 kann die <strong>Weinstube</strong> während der warmen Jahreszeit in der <strong>Residenz</strong>straße eine<br />

Freischankfläche und seit dem Jahr 2000 einen Wirtsgarten im Kaiserhof betreiben.<br />

Erstmals 1998 und seitdem alljährlich veranstaltet die <strong>Weinstube</strong> in der ersten vollen Augustwoche<br />

ihr Großes Pfälzer Weinfest mit Musik und Probierständen Pfälzer Winzer.<br />

Verantwortlich für die <strong>Weinstube</strong> zeichnet die Vorstandschaft des Landesverbandes der Pfälzer in<br />

Bayern e.V. Mit der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen als<br />

Hauseigentümer besteht ein langfristiger Mietvertrag. Geleitet wird die <strong>Weinstube</strong> von der<br />

Geschäftsführung, die über einen Mitarbeiterstab von mehr als 50 Personen verfügt.<br />

Geöffnet ist die PFÄLZER RESIDENZ WEINSTUBE täglich von 10.00 bis 00.30 Uhr.<br />

Angeboten werden ausschließlich Qualitäts- und Prädikatsweine aus den besten Lagen des<br />

Weinanbaugebietes Pfalz. Die reichhaltige Speisekarte enthält u.a. typische Spezialitäten aus der<br />

Pfalz.<br />

Aus den Erträgen der <strong>Weinstube</strong> wird die Bayern-Pfalz-Stiftung finanziert. Diese Stiftung<br />

unterstützt bedürftige junge Menschen, die aus der ehemals bayerischen Pfalz und den<br />

saarländischen Landkreisen St. Ingbert und Homburg stammen und in Bayern eine Ausbildung<br />

betreiben. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten hierzu entnehmen Sie bitte unserem<br />

Internetauftritt.<br />

Dem Landesverband der Pfälzer in Bayern gehören derzeit rund 500 Mitglieder, überwiegend aus<br />

der Region München, an. Hinzu kommen, als korporative Mitglieder, in mehreren Städten Bayerns<br />

Rheinpfälzer Vereine, die z.T. schon um die hundert Jahre bestehen.<br />

Mitglieder des Landesverbandes der Pfälzer in Bayern können Pfälzer werden, die in Bayern ihren<br />

Wohnsitz haben, ebenso ihre Ehepartner und Kinder. Aufnahmeanträge gibt es im Büro der<br />

<strong>Weinstube</strong>, sie können auch über www.bayernpfalz.de aus dem Internet gedruckt werden. Im<br />

Jahresbeitrag ist der Bezug der vom Landesverband herausgegebenen Zeitschrift „Die Pfalz“<br />

inbegriffen.<br />

Landesverband der Pfälzer in Bayern e.V.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer


Das Buch zur Pfälzer <strong>Residenz</strong> <strong>Weinstube</strong> und<br />

zum Landesverband der Pfälzer in Bayern:<br />

Die Pfälzer in Bayern<br />

Chronik einer lebendigen Beziehung<br />

Eine Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum der PFÄLZER RESIDENZ WEINSTUBE<br />

Mit wertvollen historischen und aktuellen Einblicken in die Geschichte und<br />

Philosophie einer<br />

der schönsten Gaststätten in München<br />

NEU verbilligter Preis: 10,- Euro<br />

Im Büro der Pfälzer <strong>Residenz</strong> <strong>Weinstube</strong> erhältlich.<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer


Die Pfälzer <strong>Residenz</strong> <strong>Weinstube</strong><br />

Ihr Lokal für alle Tage<br />

Ob Sie bei uns gemütlich Ihren Pfälzer Schoppen trinken wollen,<br />

oder mit Ihrer Familie, Ihren Freunden oder Bekannten feiern wollen, wir bieten Ihnen für jeden<br />

Anlass den richtigen Rahmen.<br />

Wir arrangieren Ihr Fest, von der Dekoration bis zur Menükarte,<br />

vermitteln Musikdarbietungen sowie auch Alleinunterhalter.<br />

Alles wird für Sie vorbereitet, damit Sie sich von<br />

A-nfang bis Z-apfenstreich<br />

Bei uns wohl fühlen.<br />

Gerne stellen wir Ihnen Speisefolge, Menüvorschläge oder Bankette zusammen<br />

und beraten Sie ausführlich.<br />

Natürlich werden wir alles versuchen,<br />

um Ihre Wünsche zu verwirklichen.<br />

An Räumlichkeiten können wir Ihnen zur Verfügung stellen:<br />

Komtureistube max. 80 Personen<br />

Bayern-Pfalz-Stube max. 48 Personen<br />

Domstube max. 40 Personen<br />

Winzerstube max. 40 Personen<br />

Bei der alleinigen Nutzung (ohne Verzehr) eines Raumes berechnen wir eine Raummiete.<br />

Der Pfälzer <strong>Residenz</strong> <strong>Weinstube</strong>n-Partyservice steht Ihnen für Festlichkeiten ab 20 Personen<br />

im sowie außer Haus zur Verfügung<br />

Anfragen dazu richten Sie bitte an<br />

unsere Geschäftsführerin Frau Ruth Schmitt oder<br />

Herrn Ralf Bremer: 089/ 225628.<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer


Hausordnung<br />

Wir sind täglich von 10.00 bis 00.30 Uhr durchgehend für Sie da.<br />

Getränke servieren wir Ihnen bis 24.00 Uhr, warme Küche bis 23.00 Uhr, kalte Küche bis 23.30 Uhr<br />

Bitte bringen Sie keine Speisen zum Verzehr mit in die <strong>Weinstube</strong>.<br />

Bitte belegen Sie keine Sitzplätze oder Fensternischen mit Kleidungsstücken oder anderen<br />

Gegenständen.<br />

Durch die Belegung der Fensternischen wird die automatische Be- und Entlüftung<br />

unterbrochen und gestört.<br />

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir reservierte Plätze freigeben, die 15 Minuten nach<br />

der vereinbarten Zeit nicht eingenommen wurden.<br />

Unseren Bedienungen ist es gestattet, Getränke oder Speisen sofort zu kassieren.<br />

Unsere Mitarbeiter sind stets bemüht, Ihren Wünschen gerecht zu werden.<br />

Sollte es trotzdem zu Beanstandungen kommen, wenden Sie sich bitte an:<br />

Frau Ruth Schmitt, Geschäftsführerin: 089/225628<br />

Wir danken Ihnen für Ihren Besuch.<br />

Zum Ausschank kommen ausschließlich Qualitäts- und Prädikatsweine<br />

aus den besten Lagen der Pfalz.<br />

Alle unsere Weine, ausgenommen die der VdP-Karte, bieten wir im Straßenverkauf an.<br />

Auf Wunsch reichen wir Ihnen zu allen unseren Weinen unser Hausbrot kostenlos an.<br />

Alle unsere Pfälzer Produkte beziehen wir aus renommierten Betrieben in der Pfalz.<br />

Die Preise verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Mehrwert- und Sektsteuer sowie des Bedienungsgeldes.<br />

Für Garderobe können wir leider keine Haftung übernehmen.<br />

Die PFÄLZER RESIDENZ WEINSTUBE wird vom Landesverband der Pfälzer in Bayern e.V. geführt und<br />

ist Sitz der Weinbruderschaft der Pfalz, Großkomturei München.<br />

Aus Erträgen der PFÄLZER RESIDENZ WEINSTUBE finanziert der Landesverband der Pfälzer<br />

die gemeinnützige„B a y e r n P f a l z S t i f t u n g“<br />

Spenden-Konto Nr. 41 318 155 bei der HypoVereinsbank München, BLZ 700 202 70<br />

Auf Wunsch wird eine Spendenquittung erstellt.<br />

Alle unsere Weine auch zum Mitnehmen – zum halben Flaschenpreis, 10% Rabatt ab 3 Flaschen – Fragen Sie Ihre Bedienung!<br />

05/08/06 *= nur nach Befragen des Arztes<br />

Sämtliche Weine tragen die amtlichen Prüfnummern; Endpreis = inkl. Bedienungsgeld und gesetzliche Mehrwertsteuer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!