Begabtenförderung
Tanz Thurgau
auf Sekundarschulstufe I
Schule und Tanz verbinden
Tänzerisches Talent entfalten
Wege für die Zukunft planen
Verband Musikschulen Thurgau
www.musikthurgau.ch
Begabtenförderung Tanz Thurgau
An der Sekundarschule Weinfelden kannst du als
Tanztalent den Schulunterricht mit individuellem
Stundenplan besuchen, wirst dabei schulisch
entlastet und trainierst täglich im Programm der
Begabtenförderung Tanz Thurgau in der Tanzabteilung
der Musikschule Weinfelden.
Schule und Tanz verbinden
Tänzerisches Talent entfalten
Wege für die Zukunft planen
Tagesablauf
Unsere Tanztalente sind den ganzen Tag in der Sekundar- und
Musikschule, bzw. der Tanzschule in Weinfelden. Du triffst
somit auf neue Freundinnen und Freunde aus dem ganzen Kanton,
welche ähnliche Interessen am Tanzen wie du haben,
sei es Ballett oder Contemporary Dance.
Neben dem Schulunterricht wirst du verschiedene Tanzstunden
besuchen. Du hast Gelegenheit, intensiv deiner tänzerischen
Begabung nachzugehen. Wenn du aufgrund deines Tanztrainings
Lektionen in der Sekundarschule nicht besuchen kannst,
holst du in den Freistunden den entsprechenden Schulstoff im
betreuten Förderzentrum individuell und flexibel nach.
Förderprogramm Tanz
Das Förderprogramm umfasst im Klassischen Tanz 4–5 Lektionen
Ballettunterricht zu 75 bis 90 Minuten pro Woche. In
Zusatzfächern erfolgt das tägliche Tanztraining im Umfang
von 8–12 Lektionen zu 60 bis 90 Minuten in der Förderklasse
und den Open Classes der Musikschule Weinfelden.
Die Zusatzfächer setzen sich aus Modernem und Zeitgenössischem
Tanz zusammen. Total sind im Hauptfach und den Zusatzfächern
mindestens 12 Lektionen obliga torisch. Ab 14 Jahren
sind 16–18 Lektionen empfehlenswert. Der Stundenplan an
der Sekundarschule ermöglicht dir eine Entlastung von sechs
Lektionen pro Woche.
Solltest du dich für die Kunstrichtung Musicaldarstellerin
oder -darsteller entscheiden, so werden Schauspielunterricht
und Sologesang ebenfalls als Zusatzfächer gezählt.
Dein Tanzprogramm wird individuell auf dich abgestimmt
und du wirst von der Leitung der Tanzabteilung intensiv beraten
und betreut.
Monatlich wirst du zudem von einem spezialisierten Physiotherapeuten,
im Bedarfsfall auch von einem Sportarzt be -
treut. In jedem Schuljahr fallen mindestens drei halbtägige
Kurse mit Musik- und Tanzgeschichte sowie Anatomie und
Ernährungslehre an, die jeweils an einem Samstag durch ge -
führt werden.
In den Ferien oder an Wochenenden belegst du im zweiten und
dritten Ausbildungsjahr Tanzworkshops und Kurse an weiterführenden
Tanzschulen der Berufsausbildung, um eine geeignete
Ausbildungsstätte zu finden und den Horizont zu erweitern.
Dabei stehen Angebote von «Danse Suisse», dem Berufsverband
der Schweizer Tanzschaffenden im Zentrum. Im Bedarfsfall
hilft dir die Leitung Tanz aber auch beim Zugang zu Workshops
und Ferienkursen ausserhalb der Schweiz.
Eignungsabklärung
Vor dem Eintritt in die Begabtenförderungen Tanz Thurgau musst
du eine Eignungsabklärung absolvieren.
An der tänzerischen Eignungsabklärung werden verschiedene
Teilbereiche abgeklärt:
– Technische Fähigkeiten in den Grundlagen des Klassischen
Tanzes (Körperhaltung, Präzision im Ausführen der Übungen,
Kraft und Beweglichkeit)
– Rhythmische Präzision und Koordination
– Körperliche Eignung für den Tanz (Zuzug von Physiotherapeut
und Sportarzt)
– Disziplin, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
– Konzentration und Ausdauer
– Rasche Auffassungsgabe, Begeisterungsfähigkeit und
persönliche Ausstrahlung
Die tänzerische Eignungsabklärung erfolgt einzeln sowie zusätzlich
in einem gemeinsamen Training in Kleingruppen und findet ohne
deine Eltern statt.
Im Gespräch mit dir werden deine Motivation, das Umfeld, die
Beweggründe usw. diskutiert. Zu diesem Gespräch sind deine
Eltern selbstverständlich zugelassen, ist doch ihre mentale Unterstützung
für deine tänzerische Zukunft wichtig.
Nach Abschluss der Eignungsabklärungen wird der Entscheid dir
und deinen Eltern schriftlich mitgeteilt.
Kosten
Die Kosten für den Klassischen Tanzunterricht betragen pro
Semester Fr. 1 600.–. Die Auslagen für Mittagessen und Reise
müssen durch deine Eltern finanziert werden. Dazu kommen
allfällige Kosten für Studientage, Workshops usw.
Der Besuch der Zusatzfächer und Workshops am Samstag ist
kostenlos, d.h. du hast als Tanztalent somit freien Zugang
zur Förderklasse und zum gesamten Tanz angebot der Musikschule
Weinfelden, inkl. Schauspielunter richt für Musicaldarstellerinnen
und –darsteller. Die Sologesangsstunden können
bei den Gesangslehrpersonen der Musikschule Wein felden
integriert im Schulstundenplan der Sekundarschule in Freistunden
besucht werden, sind aber kostenpflichtig.
Stipendien
Über einen möglichen Besuch der Begabtenförderung Tanz
Thurgau sollen nicht die Kosten entscheiden. Falls nötig, können
die Eltern ein Stipendiengesuch an den Verband Musikschulen
Thurgau, c/o Musikschule Weinfelden, Ringstrasse 4, 8570 Weinfelden,
richten.
Informationsabend
Für die Begabtenförderung Tanz Thurgau findet jeweils
jährlich ein Informationsabend statt. Weitere Details sind
unter www.musikthurgau.ch zu finden.
Informationen | Anmeldung
Informationen
Falls du weitere Auskünfte zur Begabtenförderung Tanz Thurgau
möchtest, darfst du dich bei folgenden Personen oder Stellen
melden:
Verband Musikschulen Thurgau
Andreas Schweizer, Präsident
Telefon 071 626 20 10
E-Mail a.schweizer@musikthurgau.ch
Website www.musikthurgau.ch
Musikschule Weinfelden
Joëlle Neagu, Leitung Tanz
Telefon 076 405 52 03
E-Mail j.neagu@musikalis.ch
Sekundarschule Weinfelden
Telefon 071 622 33 10
E-Mail sekretariat@schuleweinfelden.ch
Anmeldung
Die Anmeldung zum Eignungstest Tanz sendest du bitte bis
spätestens Ende März an unten stehende Adresse. Das Anmeldeformular
findest du auf www.musikthurgau.ch oder du
kannst es bei folgender Adresse bestellen:
Verband Musikschulen Thurgau
Ringstrasse 4
8570 Weinfelden
Telefon 071 626 20 10
E-Mail info@musikthurgau.ch
Website www.musikthurgau.ch