Jahresprogramm 2011 Informationen - Ambulanter Hospiz- und ...
Jahresprogramm 2011 Informationen - Ambulanter Hospiz- und ...
Jahresprogramm 2011 Informationen - Ambulanter Hospiz- und ...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Ambulanter</strong> <strong>Hospiz</strong>- <strong>und</strong><br />
Palliativ-Beratungsdienst<br />
Lippe e.V.<br />
Leopoldstraße 16 – 32756 Detmold<br />
Telefon 05231-962800<br />
<strong>Jahresprogramm</strong><br />
<strong>2011</strong> <strong>Informationen</strong><br />
Beratung<br />
Vorträge<br />
Kurse
Offene Abende in Detmold<br />
Donnerstag 24. Februar <strong>2011</strong> – 19.30 Uhr<br />
Benefizveranstaltung des Soroptimist Club<br />
International Deutschland anlässlich des Tages<br />
der Kinderhospizarbeit »Oskar <strong>und</strong> die Dame in<br />
Rosa« (Theaterstück)<br />
Veranstaltungsort: Detmolder Sommertheater,<br />
Neustadt 24, Detmold<br />
Eintritt: 15 €<br />
Mittwoch 18. Mai <strong>2011</strong> – 19 Uhr<br />
»Sterben will ich Zuhause« – Unterstützungsmöglichkeiten<br />
für schwerstkranke Menschen<br />
<strong>und</strong> ihre Familien in Lippe<br />
Vertreter aus Medizin, Pflege <strong>und</strong> <strong>Hospiz</strong>dienst<br />
Veranstaltungsort: Haus der Immobilie,<br />
Bismarckstraße 10, Detmold<br />
Eintritt frei<br />
Donnerstag 15. September <strong>2011</strong> – 19.30 Uhr<br />
Lesung: »Willkommen <strong>und</strong> Abschied«<br />
Inge-Lore Brakemeier<br />
Veranstaltungsort: Cafe Unerwartet<br />
im Detmolder Bahnhof<br />
Eintritt frei<br />
Offener Abend in Lemgo<br />
Donnerstag 10. November <strong>2011</strong> – 19 Uhr<br />
»Demenzkranke Menschen wertschätzend<br />
begleiten«<br />
Peter Wendt<br />
Veranstaltungsort: Sparkasse Lemgo,<br />
Mittelstraße 73 - 79, Lemgo<br />
Eintritt frei
Offene Abende in Bad Salzuflen<br />
Dienstag 22. Februar <strong>2011</strong> – 19.30 Uhr<br />
»Der Schmerz kommt <strong>und</strong> geht noch lange« –<br />
Wege durch die Trauer<br />
Uwe Wiemann / Ellen Puls<br />
Veranstaltungsort: Gelbe Schule,<br />
Martin-Luther-Straße 2, Bad Salzuflen<br />
Eintritt frei<br />
Dienstag 19. Juli <strong>2011</strong> – 19.30 Uhr<br />
»Schmerzbegrenzung am Lebensende«<br />
Dr. med. Anke Zachäus<br />
Veranstaltungsort: Gelbe Schule,<br />
Martin-Luther-Straße 2, Bad Salzuflen<br />
Eintritt frei<br />
Offene Abende / Jubiläum im Extertal<br />
Dienstag 12. April <strong>2011</strong> – 19 Uhr<br />
»Das Grabmal als Trauerhilfe«<br />
Caro Engels<br />
Veranstaltungsort: Großer Saal<br />
des Gemeindehauses der Evangelischen Kirche,<br />
Mittelstraße 43, Extertal-Bösingfeld<br />
Eintritt frei<br />
Dienstag 18. Oktober <strong>2011</strong> – 19 Uhr<br />
»Homöopathie in der Sterbebegleitung«<br />
Hartmut Neumann<br />
Veranstaltungsort: Großer Saal<br />
des Gemeindehauses der Evangelischen Kirche<br />
Mittelstraße 43, Extertal-Bösingfeld<br />
Eintritt frei<br />
10jähriges Jubiläum der Regionalgruppe Extertal<br />
Freitag, 6. Mai <strong>2011</strong> – 18 Uhr<br />
Veranstaltungsort: Kulturschuppen, am Bahnhof<br />
in Barntrup
Gr<strong>und</strong>kurs: Sterbende begleiten<br />
Ziel des Gr<strong>und</strong>kurses ist es, die TeilnehmerInnen<br />
für den eigenen Lebensweg, für Krankheit, Sterben,<br />
Tod, Abschied <strong>und</strong> Trauer zu sensibilisieren.<br />
In <strong>2011</strong> werden 3 Gr<strong>und</strong>kurse (in Detmold,<br />
Kalletal <strong>und</strong> Bad Salzuflen) angeboten.<br />
Nähere <strong>Informationen</strong> <strong>und</strong> genaue Termine<br />
bitte in den <strong>Hospiz</strong>-Beratungsstellen erfragen!<br />
Der Gr<strong>und</strong>kurs eignet sich nicht für Menschen,<br />
die gerade akut eigene Trauer verarbeiten.<br />
Für sie bieten wir Trauergruppen an.<br />
(siehe Rückseite)<br />
Ambulante Kinderhospizarbeit<br />
Im Vordergr<strong>und</strong> steht die Unterstützung,<br />
Beratung <strong>und</strong> Begleitung von schwerstkranken<br />
Kindern <strong>und</strong> ihren Familien in der letzten<br />
Lebensphase.<br />
Ehrenamtliche Begleiterinnen <strong>und</strong> Begleiter<br />
besuchen die erkrankten Kinder, ihre<br />
Geschwister <strong>und</strong> Eltern regelmäßig in ihrem<br />
gewohnten Umfeld zu Hause. Ziel ist eine<br />
Entlastung <strong>und</strong> Stärkung der Familie.<br />
In der Beratung betroffener Familien geht es<br />
vor allem darum, über weitere Unterstützungsmöglichkeiten<br />
<strong>und</strong> ergänzende Hilfen für<br />
das gesamte Familiensystem zu informieren.<br />
Telefon 05231-962800<br />
In der Kindertrauergruppe »Sonnenstrahl«<br />
haben Kinder die Möglichkeit, in einem<br />
geschützten Raum ihrer Trauer Ausdruck zu<br />
geben <strong>und</strong> Unterstützung zu erfahren.<br />
Elisabeth Eberlein – Telefon 05231-26351
Gruppen für trauernde Erwachsene<br />
Auf den Verlust eines Menschen reagieren wir<br />
alle auf ganz unterschiedliche Weise. In der<br />
Gruppe können Sie mit anderen Trauernden<br />
● von Ihrer Trauer erzählen<br />
● Begleitung <strong>und</strong> gegenseitige Unterstützung<br />
erfahren<br />
● mit anderen einen neuen Weg in die Zukunft<br />
suchen <strong>und</strong><br />
● sich in Ihrem Schmerz geborgen fühlen.<br />
Ansprechpartnerin der offenen Gruppen,<br />
der Trauergruppe für junge Witwen <strong>und</strong><br />
der verwaisten Eltern:<br />
Helga Becker, Tel. 05231-39133<br />
Offenes Trauercafé in Lemgo:<br />
jeden 3. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr<br />
Stefanie Bebermeier – Telefon 0 52 61 -77 73 83<br />
Offenes Trauercafé in Detmold:<br />
Jeden 4. Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr<br />
Helga Becker – Telefon 05231-39133<br />
Beratung zur Patientenverfügung<br />
An jedem ersten Donnerstag im Monat<br />
zwischen 10 <strong>und</strong> 12 Uhr können Sie sich<br />
in der <strong>Hospiz</strong>beratungsstelle in Detmold –<br />
Leopoldstraße 16 – kostenfrei über die<br />
Patientenverfügung informieren <strong>und</strong> beraten<br />
lassen.<br />
Telefon 05231-962800
Vortrags- <strong>und</strong> Fortbildungsangebote<br />
auf Nachfrage<br />
Neben Vortragsangeboten bieten wir auch<br />
Fortbildungsveranstaltungen zu verschiedenen<br />
Themen um Tod, Sterben <strong>und</strong> Trauer an.<br />
Mögliche Themen:<br />
● Leben begleiten bis zuletzt<br />
● Kommunikation mit Schwerstkranken<br />
● Erfahrungen mit der Patientenverfügung<br />
● Hilfreiches Verhalten am Krankenbett<br />
● Kinder trauern anders<br />
● Wenn Trauer uns berührt.<br />
Weitere Themen über Sterben, Tod <strong>und</strong> Trauer<br />
können erfragt werden.<br />
Wie Sie uns erreichen können …<br />
DETMOLD<br />
LEMGO<br />
BAD SALZUFLEN<br />
EXTERTAL<br />
<strong>Ambulanter</strong> <strong>Hospiz</strong>- <strong>und</strong> Palliativ-<br />
Beratungsdienst Lippe e.V.<br />
Leopoldstraße 16 – 32756 Detmold<br />
Telefon 05231-962800<br />
Fax 05231-962801<br />
Kramerstraße 10 – 32657 Lemgo<br />
Telefon 0 52 61 -77 73 83<br />
Fax 05261-668477<br />
Wenkenstraße 63<br />
32105 Bad Salzuflen<br />
Telefon 05222-3639310<br />
Fax 05222-3639315<br />
Regionalgruppe Extertal<br />
Telefon 0 52 62 - 99 55 58<br />
Fax 05231-962801<br />
e-mail: info@hospiz-lippe.de<br />
Internet: www.hospiz-lippe.de