UM DeM eigenen DenKen eine neUe riChTUng ZU geben brAUChT ...
Unsere Coachingfelder
Unser Vorgehen
Persönliche und /oder berufliche Krisen (Einzelcoaching)
Management und Führung
Teamentwicklung
1. Ein erstes Kennenlernen in einem vertraulichen Rahmen:
• Vorstellungen austauschen und Ziele eruieren.
• Übereinkommen besprechen und abschließen.
• Coachingort nach Absprache.
Karriereplanung
Marketing- / Innovationsworkshops
Unsere Philosophie
Es gibt keine gedanklichen Schranken oder Tabus.
Gedacht und ausgesprochen werden
darf alles, was dem Coachee oder Team
weiter helfen könnte.
Alles Gesprochene bleibt selbstverständlich höchst
vertraulich.
Am Ende steht die Entscheidung, mit der alle Akteure
zufrieden sind!
2. Durchführung der vereinbarten Coachingsitzungen:
• Reflektionen der jeweils vorangegangenen Arbeitsergebnisse
aus der letzen Sitzung bilden die Grundlage
für die nächsten Treffen. Dies liefert sehr rasche
Ergebnisse, die sukzessive angegangen werden können.
• Der Coachee erhält in der Regel nach jeder Sitzung eine
oder mehrere Hausaufgaben, die er bearbeiten sollte.
• Sind vorläufige Ziele ausgearbeitet, wird der Coachee
eigene Meilensteine zur Erreichung derselben festlegen
und umsetzen sowie die Ergebnisse in den folgenden
Sitzungen präsentieren und reflektieren.
3. Den Abschluss des Coachings bildet ein festes Gerüst:
• Ein oder höchstens zwei umsetzbare Ziele und
dazu gehörende Meilensteine, denen der Coachee
nun selbstständig folgen kann.
Personal und
Business Coaching
Am Ende
steht meine
Entscheidung
mit der ich
zufrieden bin und
mein neuer Weg
den ich nun
beruhigt und
gestärkt
beschreiten
kann
• Der Coach übergibt dem Coachee eine Dokumentation
des Coaching-Prozesses.
Ende des Coachings heißt nicht zwangsläufig, dass es nicht
miteinander weitergehen kann. Der weitere Prozess ist ein offener
und jederzeit verlängerbar.
Silke & Thomas Schwan
Margarete-Gutöhrlein-Straße 13 . D-74638 Waldenburg
Telefon +49 (0)171 6525226
schwan@t-zwei.net . www.t-zwei.net
© factum | adp . Neuenstein
Um dem
eigenen
Denken
eine neue
Richtung
zu geben
braucht man
manchmal
AnstöSSe
von einem
AuSSenstehenden
training zu zweit,
was bedeutet das für mich?
Wir begleiten sie beim hinschauen
Ich bin der Coachee, der andere ist der Coach. Es gilt das
Vertrauens-Prinzip auf gleicher Augen-Höhe und auf der
Grundlage gleicher Werte.
Ich will über Veränderungen in meinem Leben nachdenken.
Der Coach versucht, dies mit mir gemeinsam zu analysieren
und zu reflektieren.
Ich bin ehrlich, authentisch und transparent. Das Gesprochene
bleibt streng vertraulich.
Ich will mit Hilfe des Coachs die für mich beste Lösung
erarbeiten.
Silke Schwan . coach
SKILLS
Diplom-Haushaltsökonomin
Staatlich anerkannte Erzieherin
Systemisches Coaching
Werdegang
Fachbereichsleitung JUH Landesverband
Seniorberaterin für Management und Organisation
Hausleitung Albert-Schweitzer-Kinderdorf
Personal und Business Coach
Meine AufgabeN!
Ich suche Lösungen für meine privaten und /oder
beruflichen Herausforderungen.
Ich finde neue Denkansätze.
Ich erarbeite Strategien zusammen mit meinem Coach.
Ich setze die Lösungen mit Hilfe meiner Ressourcen.
mein Ziel!
Am Ende steht meine Entscheidung, für meinen neuen Weg.
Thomas Schwan . coach
SKILLS
Studium der Germanistik,
Psychologie, Theaterwissenschaft (M.A.)
Staatlich geprüfter Sozialbetreuer
Sozialwirt IHK
Klientenzentrierter Gesprächs berater
Systemisches Coaching
Werdegang
Kreisvorstand JUH
Landesgeschäftsführer, Berufsverband
Manager Märkte Europa, Sanitätshausholding
Vorstand Marketing, Unternehmensberatung
Personal und Business Coach
Ich finde
neue Ideen
und
Denkansätze
um wieder
mehr Orientierung
im Leben
zu haben