29.10.2014 Aufrufe

tadt gespräche - Stadtgespräche Rostock

tadt gespräche - Stadtgespräche Rostock

tadt gespräche - Stadtgespräche Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wurde die universitäre Ausbildung in den USA nachhaltig von den Anforderungen der Industrie<br />

geprägt. Die Ansozialisierung Humboldtscher Ideale dauerte den Industrielenkern jedoch<br />

schlicht zu lange, ebenso wie die komplexe Reifeprüfung als Nachweis derselben.<br />

Nicht zuletzt teilen amerikanische Universitäten die Grundregel mit der Industrie, dass ihre<br />

Leistung durch die Produktion innerhalb einer bestimmten Zeitspanne definiert wird, und<br />

dass sie sich im gnadenlosen Konkurrenzkampf bewähren müssen.<br />

Universität und Ausbildungsmarkt<br />

Die Diskussion, was die hehren Vorbilder der amerikanischen Eliteuniversitäten zu diesen<br />

macht, soll hier nicht begonnen werden. Nur soviel: Der entscheidende Mechanismus der<br />

Bildung einer „kognitiven Elite“ ist die offen sozialdarwinistische Selektion von Bewerbern,<br />

die sich entweder durch extreme Leistungsfähigkeit und -bereitschaft, oder aber durch hohe<br />

Finanzkraft auszeichnen. Die vermittelten Fähigkeiten der Harvard-, Yale-, MIT-, und anderen<br />

Elitestudenten unterscheiden sich nicht ungeheuerlich von denen anderer, wohl aber ihre<br />

Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das umstrittene Buch „The Bell Curve“ der Eliteprofessoren<br />

Richard Herrnstein und Charles Murray deckt diese Zusammenhänge für die USA<br />

auf. Die Autoren machen klar, dass mit der „Vermarktung“ der US-amerikanischen Gesellschaft<br />

gerade die Ausbildung ein immer höher gehandeltes Produkt wurde. Die meisten<br />

amerikanischen Universitäten funktionieren wie Unternehmen. Sie unterliegen, genau wie<br />

andere Produzenten, den Zwängen des Marktes, werden an ihren Produkten gemessen, und<br />

müssen langfristige Strategien entwickeln, um sich auf dem Bildungsmarkt zu behaupten. Eine<br />

davon, aber auch nur eine, ist die Strategie der Eliteuniversität. Teure Ausbildungen, große<br />

Mengen eingeworbener Drittmittel, enge Verflechtung mit der Industrie, harte Selektion<br />

der BewerberInnnen, und die gezielte Vergabe von Stipendien an hochbegabte StudentInnnen<br />

gehören zu den Elitestrategien. Daran hat sich mit der Globalisierung des Ausbildungsmarktes<br />

nur soviel geändert, dass diese Strategien noch einmal verschärft wurden. Längst hat<br />

die amerikanische Mittelklasse schwere Konkurrenz durch die ebenfalls zahlungskräftigen,<br />

aber leistungsbereiteren indischen, chinesischen oder japanischen Oberschichten bekommmen.<br />

Von daher geht die deutsche Diskussion um steuerlich finanzierte Forschungs-Eliten besinnnungslos<br />

am Problem vorbei, wenn sie das Thema der Studienfinanzierung, also der Studiengebühren,<br />

ausklammert. Ohne Studiengebühren wird es weder Eliteuniversitäten noch<br />

Lehruniversitäten geben - ohne Studiengebühren wird der deutsche Ausbildungsmarkt von<br />

der globalen Moderne abgekoppelt. Von daher ist es lächerlich, dass sich die HMT <strong>Rostock</strong><br />

mit der großen Zahl internationaler Studenten schmückt. Tatsächlich werden dort die Eliten<br />

für den koreanischen Heiratsmarkt auf Kosten des deutschen Steuerzahlers ausgebildet.<br />

Provinz als Chance<br />

Die meisten der englischen, französischen, und amerikanischen Eliteuniversitäten sind lang<br />

etablierte Einrichtungen und liegen in der Nähe großer Städte und industrieller Ballungszentren.<br />

Doch der amerikanische Ausbildungsmarkt besteht nicht nur aus Eliteschmieden.<br />

Daneben gibt es eine große Anzahl von Universitäten, die nicht in der Mitte, wohl aber am<br />

Rand des Ausbildungsmarktes überleben, aus dem einfachen Grund, weil sie keine Eliteuniversitäten<br />

sind. Diese Universitäten sind die sogenannten Lehruniversitäten, und werden entweder<br />

staatlich oder privat finanziert. Ebenso wie die Eliteuniversitäten entwickeln sie Strategien,<br />

um ihren Stand auf dem Bildungsmarkt zu verteidigen. Vor allem gehört dazu die<br />

Konzentration auf den Lehrbetrieb, die über die Stellenvergabe durchgesetzt wird. Professsoren,<br />

die sich an diese Universitäten bewerben, müssen vor allem ihre Lehrkompetenz unter<br />

Beweis stellen. Dafür fügen sie ihren Bewerbungen die Evaluationen ihrer Vorlesungen<br />

bei, die von den Studenten am Ende jeden Semesters anonym ausgefüllt werden. Forschung<br />

und Drittmitteleinwerbungen sind willkommen, stehen aber nicht im Fokus des akademischen<br />

Geschäftes. Die Reputation dieser Universitäten als Stätten solider Lehre reicht aus,<br />

um ihnen große Studentenzahlen und damit ein gesichertes Einkommen zu sichern. Ebenso<br />

bemühen sich diese Universitäten all jene Studenten zu immatrikulieren, die sich leistungsmäßig<br />

qualifizieren und gesicherte Ansprüche auf Stipendien haben. Die Stipendien-<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!