Weinhaus Frank - Genuss und Lebensfreude
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
genuss und lebensfreude
Weinhaus Frank
Liebe Weinfreunde,
es gibt vie le Mög lich kei ten ei nen Wein zu
ge nie ßen: Beim Abend es sen mit gu ten
Freun den, auf ei ner Hoch zeits fei er mit
der neu en Fa mi lie oder zu zweit in ro manti
scher At mo sphä re. Un se re Wei ne und
Sek te sind ein Ga rant für Ge nuss in ganz
be son de ren Mo men ten.
Manch mal ist es aber auch der Wein, der
ei nen Mo ment zu et was ganz Be son derem
wer den lässt.
Unser Familienbetrieb ist seit dem
18. Jahr hun dert dem Wein ver bun den.
Die se lan ge Tra di ti on über mit telt un s seit
Ge ne ra tio nen ei ne ganz be son de re Wertschät
zung, durch die wir mit Span nung
und Lei den schaft erleben, wie die Na tur
uns je des Jahr aufs neue ein Ge schenk
macht.
Wir, Ro bert und Karl-Heinz Frank, möchten,
dass Sie an die sem Ge schenk teil haben
und laden Sie zu einer kleinen Entdeckungsreise
„durch“ unser Weinhaus
ein.
Karl-Heinz und Robert Frank
Wir wün schen Ih nen da bei viel Spaß!
Weinhaus Frank
Tradition
„Heut Da to den 9. Au gust 1716 ist der ehr sa me Hanns Jürg Frank gebür
tig aus der Stadt Kit zin gen bey dem ehr sa men Bütt ner hand werk
in der Stadt Hom burg er schie nen mit der An er bo tung ein Mit meister
da selbsten bey ih nen zu wer den, wel ches dann auch ge sche hen“
Dies ist noch heu te im al ten Meis ter buch der Bütt ner zunft zu le sen.
Bis heu te wa ren al le Nach kom men dem
Wein ver bun den und fer tig ten hand werkli
che Fäs ser aus hei mi scher Spes sar teiche.
Bütt ner wa ren da mals aber nicht nur
für die Fass her stel lung zu stän dig, sondern
auch für den Aus bau und Pfl e ge der
Wei ne.
Sein Wis sen über Holz fäs ser über gab er
stolz und mit stren ger Hand ger ne an viele
Lehr lin ge wei ter. Der Han del mit Wein
wur de aber nie au ßer Acht ge las sen. Unser
Va ter Franz Frank (jun.) bau te die sen
ste tig aus, bis zur Fass her stel lung im mer
we ni ger Zeit üb rig blieb.
Im Jah re 1979 wur de das letz te gro ße
Holz faß mit 3900 Li ter In halt ge fer tigt.
Von nun an wid me te sich Franz Frank
(jun.) ganz dem Han del mit Wein und legte
den ent schei den den Grund stein für unser
heu ti ges Wein gut.
Un ser Groß va ter Franz Frank (sen.) baute
dann in Leng furt, der „Hoch burg“ der
Kü fer im Land kreis, die Bütt ne rei ste tig
aus. Tra di tio nel le Holz fäs ser bis zu ei ner
Grö ße von ca. 3600 Li ter wur den her gestellt
und in ganz Deutsch land, ja so gar
bis nach Ame ri ka ver trie ben. Noch heu te
sind in vie len Kel lern nam haf ter Wein güter
Holz fäs ser aus un se rer Werk statt in
Ge brauch.
Auch wir stie gen in die Fuß stap fen unse
rer Vor fah ren: Al ler dings er lern ten
wir nicht den Be ruf des Holz kü fers sondern
den des Wein kü fers (zu stän dig
für den Wein aus bau) bei ei nem frü heren
Lehr ling un se res Groß va ters - voller
Stolz und mit der glei chen stren gen
Hand.
Weinhaus Frank
Aus Tradition wird Leidenschaft
Im Jahr 1989 kauf te un ser Va ter Franz
Frank den ers ten Wein berg in der Hombur
ger Edel frau und legt damit den Grundstein
für unser Weingut.
Be fl ü gelt durch die Fas zi na ti on des Weinaus
baus, dem Spiel der Na tur und die
Freu de im Wein berg zu ar bei ten, er wei terten
wir bis heu te un se re Reb fl ä che ste tig.
Heute verarbeiten wir Lesegut aus al len
um lie gen den La gen von fast 20 Hekt ar
Reb fl ä che. Da bei ge hen wir ver ant wortungs
be wusst mit der Na tur um.
Das Ver ständ nis für die Tier- und Pfl anzen
welt las sen wir nicht au ßer Acht. Wir
wol len Hand in Hand mit der Na tur wirken.
Bö den, un ser be son de res Kli ma, ge prägt
durch den Main, und na tür lich die Menschen
die mit Er fah rung, Wis sen und Hinga
be sorg sam die Re ben pfl e gen - all dies
macht un se ren Wein zu ei nem Er leb nis.
Onlinetipp:
Besuchen Sie unsere Internetseite und erfahren Sie
mehr über unsere Weinbergslagen, Rebsorten und
natürlich unsere Weinspezialitäten!
www.weinhaus-frank.de
Unsere Weinbergslagen
Lengfurter Oberrot
Im Jah re 1421 ur kund lich er wähnt ist die La ge je doch deut lich äl ter.
Am gan zen Berg sind noch al te Wein berg s mau ern, ver steckt in dichten
He cken, zu fi n den. Die Geo lo gie ist ein zig ar tig. Die Ba sis bil det
der Röt quar zit, ein ca. 5 m mäch ti ges Sand stein pa ket.
Lengfurter Alter Berg
Ei ne al te tra di ti ons rei che La ge di rekt im An schluss des Hom bur ger
Kall muths. Hier wa ren auch die al ten Fel sen kel ler der Leng fur ter Winzer
un ter ge bracht. Er ist mit sei nen knapp 3 ha ei ne der kleins ten
Ein zel la gen Fran kens.
Homburger Edelfrau
Be nannt nach den ed len Da men, die da mals das Hom bur ger Schloß
be wohn ten. Die Süd west la ge mit über 65 % Hang nei gung ist un se re
steils te Weinbergslage und sehr mü he voll zu pfl e gen.
Homburger Kallmuth
Schon Goe the hat die Wei ne des Kall muths ge lobt. Er ist ei ne der
be rühm tes ten und bes ten La gen Fran kens. Ty pi sche Fran ken wei ne
von be son de rer Gü te wach sen in ein zig ar ti gem Ter ro ir auf Mu schelkalk
bo den.
Erlenbacher Krähenschnabel
Tra di ti ons reich ist der Krä hen schna bel. Di rekt ne ben Markt hei den feld
fü gen sich die sanf ten Reb hän ge in die Land schaft ein. Der leich te
Mu schel kalk bo den brin gt leich te, aro ma ti sche Wei ne von in di vi du ellem
Cha rak ter her vor.
Marktheidenfelder Kreuzberg
In ei nem wind ge schütz ten Sei ten tal am Fu ße der Kreuz berg ka pel le
be fi n det sich die Wein bergs la ge Markt hei den fel der Kreuz berg. Umringt
von ei ner in tak ten Na tur land schaft ge dei hen hier in ei nem beson
de ren Klein kli ma die Weine des „Hädefelder“ Kreuzberges.
Dertinger Mandelberg
Zwi schen Main und Tau ber, im Grenz ge biet von Fran ken zu Ba den
fügt sich ma le risch der Man del berg ein. Sanf te Hän ge be stockt mit
Re ben, in der Pe ri phe rie schö ne Mi schwäl der und der Aus blick zeichnen
die se La ge aus.
Aus Leidenschaft wird Genuss
Fein ab ge stimmt auf Jahr gang, La ge und
Reb sor te: Die Pfl e ge und der Ausbau un-
serer Weinspezialitäten er folgt nicht nach
ei nem be stimm ten Sche ma, denn Wein
ist das Er geb nis viel fäl ti ger Pro zes se der
Na tur, für je de La ge und Reb sor te un terschied
lich!
Die He fe ist nun ver ant wort lich für die
Ent ste hung des Wei nes. Die se ver ar beitet
den na tür li chen Zu cker und bil det daraus
Al ko hol. Die ser Vor gang wird stän dig
über wacht! Mehr mals täg lich wer den die
Wei ne mit fei ner Zun ge kri tisch ver kos tet.
Dies be ginnt schon im Wein berg wäh rend
des gan zen Jah res. Der Hö he punkt ist die
Le se. Un se re fach kun di gen Ern te hel fer
le sen nur ge sun de, voll aus ge reif te Trau-
ben, wel che dann be hut sam auf un se re
Kel ter ge bracht wer den.
Nach Be en di gung der Gä rung setzt sich
die He fe am Fass bo den ab. Wir er mög lichen
dem Jung wein ei nen mög lichst langen
He fe kon takt, denn dies wirkt sich posi
tiv auf die Wein qua li tät aus. Aber auch
hier wird in di vi du ell ent schie den, die Eigen
art der Wei ne wird be rück sich tigt.
Durch neue Kel ter me tho den ge win nen wir
scho nend den köst li chen Trau ben saft. Wir
ar bei ten mit ge rin gem Press druck, nicht
der letz te Trop fen wird aus ge drückt, die
Qual ti tät hat auch hier obers te Prio ri tät!
Mit viel Ru he wird sich der Wein am En de
ent wi ckeln und rei fen. Das Ter ro ir un se rer
La gen wird sich in je dem Wein wie der -
fi nden.
Eau de vie - Lebenswasser
Seit Jahr hun der ten ist der Mensch auf
der Su che nach dem ewi gen Le ben.
Die Al che mis ten der Vor zeit tüf tel ten
ge dul dig mit ih ren Al am bic cha ren tais
(al ter tüm li che De sti lier ge rä te) am Eau
de vie - dem Le bens was ser.
Den Zau ber der Un sterb lich keit er rei chen
wir zwar heu te noch im mer nicht, las sen
Sie sich aber ein fach von der In di vi dua li tät
un se rer Edel brän de ver zau bern.
So un ver wech sel bar wie die frän ki sche
Land schaft, so un ver wech sel bar sind unse
re Edel brän de. Schon bei der Aus wahl
des Obs tes ge hen wir kei ne Kom pro mis se
ein. Aus schließ lich voll rei fe, son nen verwöhn
te Früch te fi n den den Weg zu uns.
Das aus ge such te Obst wird leicht gequetscht
in Fäs ser ge füllt - die sen Vor gang
nennt man das Ein mai schen. Scho nend
bil den nun die He fen aus dem fruch teige
nen Zu cker den Al ko hol. Nach dem das
Obst ver go ren ist, wird es in un se re kupfer
ne Brenn bla se ge füllt und er hitzt. Die
Kunst be steht nun dar in, mit Fin ger spitzen
ge fühl das sort en ty pi sche Aro ma und
den Al ko hol be hut sam aus der Mai sche
zu lo cken.
In di vi du ell nach der Art des De stil la tes
wird die Ge bin de art und die La ger zeit
ge wählt. Min des tens 24 Mo na te, manche
auch 8 oder mehr Jah re, dür fen die
Brän de in tra di tio nel len Stein zeug krü gen,
Glas bal lons oder in selbst ge fer tig ten Eichen
holz fäs sern in Ru he rei fen.
Un ter gro ßer Sorg falt wird der Vor- und
Nach lauf ab ge trennt. Denn nur der Mit tellauf,
das Herz stück, ver spricht das pu re
Ge schmacks er leb nis!
Und so ist der Ge nuss un se rer Haus brän de eben doch ei ne...
Zauberei !
Die via publica
Weinbau wird in Lengfurt seit mehr 1.000
Jahren betrieben – bedingt durch die guten
Böden und Lagen wurde der Weinanbau
so intensiv betrieben, dass bis zu
120 ha mit Reben bestockt waren. Lengfurt
war die größte Weinbaugemeinde im
weiten Umkreis und war schon damals
bekannt für seine guten Weine.
Der Wein wurde allerdings nicht
von den Lengfurtern alleine getrunken. Er
wurde ins weite Land hinaus verkauft und
dafür war eine gut entwickelte Infrastruktur
wichtig.
Die via publica überquerte in Lengfurt
den Main und führte direkt an der Weinbergslage
Lengfurter Oberrot vorbei.
Viele bekannte Persönlichkeiten passierten
auf dieser Straße Lengfurt
und genossen den hiesigen Wein.
Unter ihnen war im Jahre 1712
Kaiser Karl VI und im Jahre 1812
Napoleon.
Vielleicht war der gute Lengfurter Wein
ein Grund für diese Reisen?
Zum einen wurde der Main als Schifffahrtsstraße
genutzt, zum anderen
transportierte man den Wein auf dem
Landweg. Eine der ersten urkundlich erwähnten
Straßen durch den Spessart
war die via publica. Diese alte kaiserliche
Reichsstraße war die Verbindung
zwischen Brüssel und Prag. Erstmals erwähnt
im Jahre 839 in einem Diplom Kaiser
Ludwigs des Frommen.
In Erinnerung an diesen bedeutenden
Fernweg gibt es seit dem Jahrgang 2010
den via publica Wein. Gewachsen auf historischem
Weinbergsboden direkt neben
der via publica.
Weinhaus Frank
Erlebnisweinberg Oberrot
Eine Rebe gedeiht nur in den schönsten Lagen! Der Leng fur ter Ober rot zählt
zwei fels frei zu ei ner solch traum haf ten Ge gend.
Durch sei ne ex po nier te La ge hoch über
dem Main ge nießt man ei nen be ein drucken
den Aus blick ins wei te Main tal.
Im Jahr 2002 ent schlos sen wir uns, die ses
al te Reb land wie der neu zu be sto cken.
In spi riert durch den zau ber haf ten Aus blick
war die Idee ge bo ren, ein Wein berg haus,
mas siv aus Bunt sand stein ge mau ert, zu
er rich ten. In die sem Haus, bei schö nem
Wet ter na tür lich auch da vor, prä sen tie ren
wir dem Wein lieb ha ber bei Ver kos tung
un se re Wei ne.
Un se re Vi si on ist es, den Wein da zu genie
ßen, wo er wächst, denn hier wird die
Le bens qua li tät spür bar.
Um sich am Oberrot besonders wohl zu
fühlen, sind viele individuelle Attraktionen
gestaltet. Jedes Jahr kommen neue Elemente
hinzu, welche den Charme dieser
Lage ausmachen. Lassen Sie sich einfach
überraschen!
Be reits jetzt ge dei hen über 30 ver schiede
ne Ro sen sor ten, ei ne statt li che Anzahl
von Cle ma tis ar ten und vie le Kräu ter,
Sträu cher und Bus char ten am Lengfurter
Oberrot.
Der Ober rot hält ne ben den Re ben, dem
größ ten Schatz, vie le wei te re klei ne
Schät ze für Sie be reit. Zwei fels oh ne zählt
der be ein dru cken de Aus blick da zu. Lengfurt,
das Klos ter Trie fen stein oder Hom-
burg schei nen zum Grei fen nah.
Am Platz neben dem Weinberghaus ist
un se re Leng fur ter Geo lo gie dar ge stellt.
Im un te ren Be reich gro ße Bunt sand-
stein-Find lin ge, im obe ren Teil fl oss die
Er fah rung al ter Hand werks kunst im Tro-
cken mau er stein bau aus Mu schel kalk
ein. An ge hei men Or ten ha ben wir ver-
schie de ne Ober rot-Wei ne und viel fäl ti ge
In for ma tio nen aus dem Jahr der Er richtung
ein ge mau ert, um der Nachwelt in-
teressante Informationen zu hinterlassen.
Be weis für die al te Wein kul tur und die
Hand werks kunst un se rer Vor fah ren ist die
jahr hun der te al te Tro cken stein mau er, die
wir am Ober rot ent deck ten. Ein Ge heimfach
in die ser Mau er ver spricht auch an
hei ßen Ta gen küh len Wein und ver rät uns,
dass auch un se re Vor fah ren Ih re Schät ze
am Ober rot zu ver ste cken wuss ten.
Der Lengfurter Oberrot wird auch in den
nächsten Jahren weiter zum Erlebnisweinberg
ausgebaut, um mit unseren
Gästen die Liebe zur Natur und die faszination
Weinbau zu teilen.
Dieser Platz ist in jedem Jahr der Mittel-
punkt des Weinfestes am Oberrot.
Besuchen Sie unseren Erlebnisweinberg
bei unserem jährlichen Weinfest
im August oder bei einer Weinprobe im
Weinberghaus.
Wir freuen uns auf Sie!
Erlebnisweinberg Oberrot
Weinhaus Frank
Weinfest am Oberrot
Dort, wo der Wein wächst, genießt man
ihn auf eine ganz besonders schöne
Art und Weise.
Um dies mit Ihnen erleben, genießen und
feiern zu können, laden wir Sie alljährlich
im August zu unserem Weinfest am
Lengfurter Oberrot ein. Die Einzigartigkeit
unseres Erlebnisweinbergs, ausgezeichnete
Speisen regionaler Gastronomie und
natürlich unsere Weinspezialitäten lassen
dieses Weinfest zu einem tollen Erlebnis
werden.
Umrahmt von musikalischer Unterhaltung
laden wir Sie dazu ein, mit uns zu
feiern. Ob beim unbeschwerten Feiern
am Abend, bei einem gemütlichen Frühschoppen
am Sonntag Vormittag oder zu
nachmittäglichem Kaffee und Kuchen:
Das Weinfest am Oberrot hält für jeden
etwas bereit.
Erleben Sie hautnah die Faszination des
Erlebnisweinbergs Oberrot in geselliger
Runde mit einzigartigen Weinen.
Onlinetipp:
Viele Bilder und weitere Informationen
zum kommenden Weinfest fi nden
Sie auf unserer Internetseite. Dort können
Sie sich auch in den Infoservice eintragen
und werden somit per E-Mail z. B. auch
über das Programm des nächsten Weinfestes
informiert.
www.weinhaus-frank.de
In der Nacht des Weinfestes, wenn die Reben schon schlafen,
erwacht der Oberrot zum Leben und versprüht einen
einmaligen, ganz besonderen Zauber.
Weinhaus Frank
Genießen im Weinberg
Bei einer moderierten Weinprobe
Mit ei nem stan des ge mä ßen Sekt-Empfang
be grü ßen wir Sie bei ei ner Wein pro-
be in un se rem Wein berg haus.
Unvergessliche Momente
Sie möch ten mit Fa mi lie, Freunden oder
Geschäftspartnern ei ne mo de rier te Weinpro
be in un se rem Wein berg haus am
Lengfurter Oberrot bu chen? Rufen Sie
uns einfach an und sprechen Sie mit uns
über Wünsche und Ideen:
Tel.: +49 (0)9395 266
Ei ne mo de rier te Wein ver kos tung bei uns
be deu tet auch, das wir Sie in vie le Geheim
nis se ein füh ren, Ih nen die Ge schichte
und Ent ste hung un se rer Wei ne so erklä
ren, dass auch „Nicht-Wein ex per ten“
voll auf Ih re Kos ten kom men.
Gemeinsam mit unseren Gastronomie
Partnern kümmern wir uns für Sie natürlich
auch um die passenden Speisen für
einen unvergesslichen Abend, bei dem
keine Wünsche offen bleiben.
Sie er le ben in un se rem Wein berg haus einen
ge sel li gen Abend in mit ten ei ner fas zinie
ren den Um ge bung, an den Sie sich mit
Sicherheit oft und gerne erinnern.
Weinhaus Frank
Unser Weinverkauf
Wei ne, Brän de und an spre chend de korier
te Ge schenkar ti kel für je den An lass
fin den Sie in un se rem La den ge schäft
in Trie fen stein-Leng furt.
Wir be ra ten Sie ger ne bei der Aus wahl
Ih res Wei nes und ge ben Ih nen na tür lich
auch die Mög lich kei ten un se re Kost barkei
ten vor dem Kauf ein mal zu pro bie ren.
Wir le gen be son de ren Wert auf kun denfreund
li che Öff nungs zei ten. So kön nen
Be rufs tä ti ge wäh rend der Mit tags pau se,
vor bzw. nach der Ar beit und so gar am
Wo chen en de bei uns ein kau fen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weinhaus Frank
Ju li us-Le ber-Str. 3
D-97855 Trie fen stein-Leng furt
Te le fon: +49(0)9395 266
Te le fax: +49(0)9395 8008
Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
Samstag
08.00-19.00 Uhr
08.00-17.00 Uhr
Sonntags ist unser Weinverkauf nach
telefonischer Vereinbarung geöffnet.
... oder bestellen Sie online!
www.weinhaus-frank.de
Weinhaus Frank GbR
Robert & Karl-Heinz Frank
Julius-Leber Str. 3
D-97855 Triefenstein-Lengfurt
Tel.: +49(0)9395 266
Fax: +49(0)9395 8008
weinhaus@weinhaus-frank.de
www.weinhaus-frank.de
© 2013 Weinhaus Frank GbR
Druck u. Gestaltung:
macmyday.de | Freitag & Ziegler
Rosengasse 10 | 97070 Würzburg I kontakt@macmyday.de
Fotos: Dominic Ziegler, Benedict Rottmann, Manfred Eizenhöfer