Trägerzeitschrift LEBENSLINIEN - mit MENTOR-Infos auf Seite 18
Finden Sie einen Artikel zur Privatschule Mentor auf Seite 18.
Finden Sie einen Artikel zur Privatschule Mentor auf Seite 18.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Nr. 2 / 2014
D O S S I E R
Gesundheit
Gesundheitsmanagement
Arbeitssicherheit
Ernährung
BEM
2
Vorwort
Inhalt
Vorwort
Alte Zeiten
Insel im Land des Vergessens
2
3
4-5
Dossier „Gesundheit“
Mollig? Oder schon zu dick?
Betriebliches
Gesundheitsmanagement (BGM)
Betriebliches
Eingliederungmanagement (BEM)
Hansefit - Fit in den Sommer
Pausenkultur
CONNECT 2014
Geistlicher Impuls
Privatschule Mentor
Roland Kamm
Adressen
Veranstaltungen/ Gottesdienste
Impressum
Jubilare
6-7
8-9
10
11
12-13
14-15
16-17
18
19
20-21
22
23
24
Liebe Leserinnen
und Leser,
das Thema „Gesundheit“ in den Lebenslinien greift eine „Linie“
unseres Lebens auf, die sehr viel zu unserem Wohlbefinden
beiträgt, wenn sie stabil und positiv verläuft. Gleichzeitig ist
zufriedenstellende Gesundheit nur sehr schwer zu verallgemeinern.
Während sich der eine über Schmerzen beklagt, obwohl
sich vom Arzt keine Ursache finden lässt, fühlt sich die andere
„gesund“, obwohl sie zweimal in der Woche zur Dialyse geht…
Allen Aspekten dieses großen Themas in einem kleinen Heft
gerecht zu werden, geht wirklich nicht.
In verschiedenen Artikeln möchten wir dieses Mal gerne darstellen,
wie wir uns als Sozialwerk um die Gesundheit unserer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bemühen. Auch wenn manche
Maßnahmen sogar gesetzlich verankert sind und man sagen
könnte: „Das sind doch Selbstverständlichkeiten!“, wissen wir
alle, dass man Gesundheit nicht verordnen kann, sondern jeder
selbst etwas dafür tun muss.
Ich bin zum Beispiel sehr beeindruckt, wie erfolgreich die ehemalige
norwegische Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland
als Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation die
„Agenda 21“ nutzte: Sie wies auf den Aktionsplan der Vereinten
Nationen für nachhaltige Entwicklung im 21. Jahrhundert
hin, um den globalen Schaden des Tabakkonsums aufzuzeigen
und schlug konkrete Maßnahmen zur Abhilfe vor. Viele von
uns freuen sich über den heute gelebten Nichtraucherschutz in
Deutschland. Daher möchte ich allen Rauchern Mut machen, mit
dem Rauchen aufzuhören - auch nach einem (oder mehreren)
bereits gescheiterten Versuchen. Es ist wichtig, nicht aufzugeben,
sondern ggf. mit Unterstützung einen neuen Anlauf zu
starten. Es lohnt sich!
In diesem Sinne gute Gesundheit und viel Spaß beim Lesen,
Ihr und euer
Dr. Matthias Bonkowski, Vorstand
des Sozialwerks der Freien Christengemeinde Bremen
Alte Zeiten…
Fünf Tagespflegeeinrichtungen unterhält das Sozialwerk der Freien Christengemeinde in Bremen.
Eine davon, die Tagespflege in Grambke, ließ im Juni alte Zeiten wieder aufleben: Gemeinsam
mit den Betreuern der Einrichtung unternahmen die Tagesgäste einen Ausflug ins Teufelsmoor zu
„Tietjens Hütte“.
3
Weite Wiesen, im Wind
wogendes Gras, der Duft von
Blüten und ein laues Sommerlüftchen,
das allen um die Nase
fächelte: ein unvergessliches
Erlebnis wartete auf die Teilnehmer
des Ausflugs der Tagespflege
Grambke. Irgendwie stimmte
an diesem Tag einfach alles.
Bei schönem Wetter und einem
Spaziergang an der Hamme
schwelgten die Senioren in ihren
Erinnerungen.
„Viele unserer Gäste sind früher
schon hier gewesen“, sagt
Annita Hader, Leiterin der Einrichtung.
Gemeinsam mit Familien,
Kindern und Freunden habe man
geangelt und Fisch geräuchert.
Manche hätten Fahrradtouren zu
„Tietjens Hütte“ unternommen.
Spende juleikacard
Eine schöne Zugabe war der Besuch
der Schwalbennester direkt
am Eingang des Lokals. Viele
junge Schwalben reckten gerade
ihre kleinen Köpfe aus dem Nest,
als die Tagesgäste kamen, um
einen Blick auf die Jungvögel zu
erhaschen. Die Freude über die
Neuankömmlinge war groß.
So tauchten an diesem Tag lang
vergessene Erinnerungen bei
dem einen oder anderen wieder
auf, die natürlich auch erzählt
sein wollten. Und so wandelte
sich das staunende Schweigen
der Tagesgäste über die Fülle und
Schönheit der Natur im Teufelsmoor
alsbald in ein fröhliches
Stimmengewirr. Auf der Sonnenterrasse
sitzend, in lustiger
Runde gab es eine Menge zu
erzählen. Alte Zeiten eben …
Was ist BGM?
BGM ist gesundheitsförderliches Gestalten von Arbeit, Organisation
und Verhalten am Arbeitsplatz. Es kommt den Beschäftigten
und dem Unternehmen zu Gute.
Womit beschäftigen wir uns?
Gefährdungsbeurteilung
Arbeitskreise Gesundheit und Arbeitsschutz
•
BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement)
Hansefit
•
Gesundheitstage 2015
Wo sind eure Schnittstellen?
Wir arbeiten zusammen mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit,
der Betriebsärztin und den Vertretern der Vertrauensleute.
Nach außen hin haben wir Kontakt zu unserem Paritätischen
Wohlfahrtsverband. Außerdem arbeiten wir mit Krankenkassen
und unserer Berufsgenossenschaft (BGW) zusammen.
Darüber hinaus organisieren wir mit unseren Partnern Hansefit
und CSV den Betriebssport für das Sozialwerk.
10
Mögliche erforderliche Maßnahmen für Betroffene:
Fähigkeitsprofil des Mitarbeiters
Verringerung der Arbeitszeit
Interner Arbeitsplatzwechsel
Organisierung eines Arbeitsversuchs
Anpassung der Arbeitsaufgaben
Verbesserung der technischen
Ausstattung des Arbeitsplatzes
Reduzierung der Arbeitsbelastung
Interne Qualifizierung
Externe Qualifizierung
Anforderungsprofil für den Arbeitsplatz
Im Sozialwerk erfahren Betroffene Beratung und Hilfe über verschiedene Kanäle: Ansprechpartner für das Erstgespräch
sind neben den Vertrauensleuten auch die Personalabteilung oder die Betriebsärztin Frau Dr. Verena Hartig.
dossier Gesundheit
11
„Den Kopf frei bekommen!“
Ein Hashtag ist ein Schlagwort,
das mittels des Rautenzeichens
als potentieller Suchbegriff in
sozialen Netzwerken wie Twitter
markiert wird.
Nächstenliebe. Denn jeder Mensch
und
Annahme bedingungslosen der
und Biographie und seinem daraus
Prägung
Persönlichkeit, seiner in ist
Empfinden einmalig und unendlich
und
Handeln Denken, entwickelten
wollen wir auch in Zukunft sein. Etwa 150
und
geblieben dennoch wir sind kennt, jeden
Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe.
unsere
besuchen Schüler und Schülerinnen
setzen wir auf eine intensive Betreuung, bei
Lehrern
engagierten mit Klassen kleinen In
der stets Ihr Kind im Mittelpunkt steht.
wertvoll.
MEN-13-003 Flyer RZ.indd 3 10.01.14 14:55
MEN-13-003 Flyer RZ.indd 1 10.01.14 14:55
Jetzt anmelden in Klasse 5, in Klasse 11 oder als Quereinsteiger
Bessere Bildung, bessere Chancen, besser mit
Freien Christengemeinde Bremen e.V.
Sozialwerk der
zum 1988 seit gehören Wir
christlichen Werten verpflichtet. Unsere
Grundsätzen
unseren in sind und
und die besondere Qualität von
miteinander
Umgang unser Philosophie,
verwurzelt im biblischen Grundsatz
fest sind Förderung und Betreuung
in über 50 Jahren als zuverlässige Alternative
Mentor
Privatschule die sich hat Schülern 16
Eine überschaubare Schule, in der jeder
etabliert.
Bildungslandschaft Bremer der in
Im
Mittelpunkt
der Mensch
Gegründet 1961 als „Privatlehrinstitut“ mit
amit aus persönlichen
Potenzialen eine
andfeste Zukunft wird
Bessere
Bildung von
Anfang an ...
stufe ist in einem Modulsystem
s den Schülerinnen und Schülern
gene Schwerpunkte zu setzen
spiel zusätzliche Übungsstunden
n“ oder Vertiefungsstunden in
ern zu belegen.
In unseren kleinen Klassen wird jedes Kind mit
Module ist für alle Schülerinnen
rpflichtend. Das betrifft vor allem
Hauptbezugsperson. Ein „Sitzenbleiben“ gibt es
seinen persönlichen Bedürfnissen und Neigungen,
Lehrer steht
rken und Schwächen wahrgenommen. Für
lichen den Schülerinnen und Schülern, den
Lehrstoff zu vertiefen und Wissenslücken
gezielt zu schließen.
in unserer Oberstufe nicht. Falls in Teilbereichen
größere Defizite bestehen sollten, müssen
nur die entsprechenden Module im nächsten
Schuljahr wiederholt werden.
Gemäß der Prüfungsordnung für staatlich
genehmigte Privatschulen besteht die
Abiturprüfung aus vier mündlichen und vier
Freude am Lernen und eine qualifizierte
Schulbildung gehen Hand in Hand mit
Gesamtschule
Oberstufe
der Entwicklung von Sozialkompetenzen,
Selbstverantwortlichkeit und dem Einüben
Klassen 11 - 13
von friedvollen, intelligenten Konfliktlösungen.
Klassenfahrten, Projektwochen und
Musik-AG, Bibliothek und
m
Klassen 5 - 10
Errichtet anlässlich der Verabschiedung
unseres ehrenamtlichen Beiratsvorsitzenden
Roland Kamm (2003-2014).
Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V.
20. Juni 2014
20
Seelische Gesundheit
Heimstätte am
Grambker See
Hinterm Grambker Dorfe 3
28719 Bremen
Tel: 0421/64900-0
Heimstätte Ohlenhof
Schwarzer Weg 98
28239 Bremen
Tel: 0421/6190-20
Heimstätte am
Oslebshauser Park
Oslebshauser Landstr. 20
28239 Bremen
Tel: 0421/3360-6
Tagespflege Grambke
Ellerbuschort 16
28719 Bremen
Tel: 0421/64900-385
Tagespflege Ohlenhof
Schwarzer Weg 92D
28239 Bremen
Tel: 0421/6190-186
Tagespflege Vegesack
Zur Vegesacker Fähre 49
28757 Bremen
Tel: 0421/95997-95
Tagespflege Neustadt
Große Johannisstr. 131-139
28199 Bremen
Tel: 0421/506090
Seniorenwohnanlage
am Grambker See
Ellerbuschort 12
28719 Bremen
Tel: 0421/64900-331
Seniorenwohnanlage
am Oslebshauser Park
Oslebshauser Landstr. 18
28239 Bremen
Tel: 0421/3360-742
Seniorenwohnanlage
Neustadt
Große Johannisstr. 131-147
28199 Bremen
Tel: 0421/64900-331
Seniorenwohnanlage
Ohlenhof
Humannstr. 69
28239 Bremen
Tel: 0421/6190-269
Haus Noah
Ellerbuschort 15
28719 Bremen
Tel: 0421/64900-392
Haus Abraham
Schwarzer Weg 92
28239 Bremen
Tel: 0421/6190-220
Wohnheim
Hinterm Grambker Dorfe 2
28719 Bremen
Tel: 0421/64900-350
Gerontopsychiatrie
Heimstätte Ohlenhof
Schwarzer Weg 98
28239 Bremen
Tel: 0421/6190-210
Betreutes Wohnen
Kirchheide 18
28757 Bremen
Tel: 0421/661330
Tagesstätte Nord
Kirchheide 23
28757 Bremen
Tel: 0421/661366
Tagespflege Oslebshausen
Oslebshauser Landstr. 18
28239 Bremen
Tel: 0421/3360-750
Geschäftsleitung
Ellerbuschort 12
28719 Bremen
Tel: 0421/64900-0
Fax: 0421/64900-380
www.sozialwerk-bremen.de
21
Kinder, Jugend
& Familien Arbeitsförderung Glaube & Leben
Pastoren:
Martin Courier, Christian Schwarz (vorne), Uli Schulte, Andrea Hammer
Privatschule Mentor gGmbH
Schwarzer Weg 96
28239 Bremen
Tel: 0421/6190-121
Flambacher Mühle
Flambacher Mühle 1
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel: 05323/9820-0
Haus Narnia
Schwarzer Weg 96A
28239 Bremen
Tel: 0421/6190-120
Haus ELFA
Schwarzer Weg 96C
28239 Bremen
Tel: 0421/6190-130
Haus 7Land
Ellerbuschort 8
28719 Bremen
Tel: 0421/64900-325
Haus Zwergensee
Ellerbuschort 10
28719 Bremen
Tel: 0421/64900-347
Arche West
Schwarzer Weg 96
28239 Bremen
Tel: 0421/6190-118
FamilienZeitRaum
Große Johannisstraße 141-147
28199 Bremen
Tel: 0421/1633 93-13
Fax: 0421/1633 93-22
Christlicher Sportverein CSV
Schwarzer Weg 94A
28239 Bremen
Tel: 0421/6190-150
Fax: 0421/6190-154
ArBiS GmbH
Schwarzer Weg 92
28239 Bremen
Tel: 0421/6190-170
Bäckerei
Tel: 0421/6190-174
Werkstätten für
Ergotherapie und
Beschäftigung (WeBeSo)
Schwarzer Weg 92-94
28239 Bremen
Tel: 0421/6190-180
- Druck & Papier
Tel: 0421/6190-190
- Holzwerkstatt
Tel: 0421/6190-181
- Hofcafé
Tel: 0421/6190-179
- Projektwerkstatt
Ellerbuschort 12
28719 Bremen
Tel: 0421/64900-344
- Floristikwerkstatt
Grambker Dorfstr. 35B
28719 Bremen
Tel: 0421/64900-390
- Praxis für ambulante
Ergotherapie Gröpelingen
Schwarzer Weg 92A
28239 Bremen
Tel: 0421/6190-184
- Praxis für ambulante
Ergotherapie Vegesack
Kirchheide 18
28757 Bremen
Tel: 0421/6595-633
Seelsorgeabteilung
Ellerbuschort 12
28719 Bremen
Tel: 0421/64900-395
Gebets- und Fastenzentrum
Schwarzer Weg 96 C
28239 Bremen
Tel: 0421/6190-281
Fax: 0421/64900-380
Zentralverwaltung
Grambker Heerstr. 49
28719 Bremen
Tel: 0421/64900-0
Fax: 0421/64900-370
Koordination
für Freiwilligenarbeit
Maria Kurpjuhn
Schwarzer Weg 98
28239 Bremen
Tel: 0421/6190-268
Sprechzeiten:
montags 10.00 -12.00 Uhr
donnerstags 9.00 -11.00 Uhr
Kleiderkammer & Teestube
Maria Kurpjuhn
Schwarzer Weg 96C
28239 Bremen
Tel: 0421/6190-268
Öffnungszeiten:
Kleiderausgabe: Mittwoch -
Freitag: 15.00 - 16.30 Uhr
Teestube: Dienstag - Freitag:
15.00 - 16.30 Uhr
info@sozialwerk-bremen.de
22
Regelmäßige Veranstaltungen im Sozialwerk
Seniorentreff Oslebshausen
vorletzter Freitag im Monat,
15.30 Uhr in der Heimstätte am
Oslebshauser Park
Seniorentreff Grambke
jeden 3. Mittwoch im Monat,
15.30 Uhr im Bauernhaus
am Grambker See (Ellerbuschort 12)
Seniorentreff Neustadt
jeden 2. Mittwoch im Monat,
15.30 Uhr im Johannis Zentrum
Neustadt
(Große Johannisstraße 141-147)
Weitere Infos gibt es im Internet
unter www.sozialwerk-bremen.de
oder telefonisch unter der
Nummer: 0421/ 64900-332
Ansprechpartner:
Martin Courier
Andrea Hammer
Weitere Termine
Am 26.07.2014, 14.00 -17.00 Uhr
Sommerfest für Jung und Alt
Bauernhaus am Grambker See
Ellerbuschort 12
28719 Bremen
Gottesdienste der Gemeinden im BFP*
Bremen-Obervieland
Freie Christengemeinde Bremen
Am Mohrenshof 1
28277 Bremen
Tel: 0421/80940-0
Fax: 0421/80940-10
E-Mail: fcbremen@bfp.de
Web: www.fcbremen.de
Pastor: Andreas Sommer
Gottesdienst: Sonntag, 10.00 Uhr
Bremen-Neustadt
Freie Christengemeinde Ecclesia
Große Johannisstr. 141
28199 Bremen
Tel: 04242/77044
Web: www.ecclesia-bremen.de
Pastor: Heinrich Zelmer
Gottesdienst: Sonntag, 10.00 Uhr
Bremen-Gröpelingen
„Haus der Begegnung“ Christengemeinde
Schwarzer Weg 92 / 28239 Bremen
Tel: 0421/ 5785598
Fax: 0421/ 9877789
E-Mail: info@hausderbegegnung.net
Web: www.hausderbegegnung.net
Pastor: Samuel D. Friesen
Gottesdienst : Sonntag, 10.00 Uhr
Bremen-Oslebshausen
Freie Christengemeinde
Bremen-Oslebshausen
Oslebshauser Landstr. 18
28239 Bremen
Tel: 0421/64900-395
Fax: 0421/64900-380
E-Mail: m.courier@sozialwerk-bremen.de
Pastor: Martin Courier
Bremen-Grohn
Freie Christengemeinde Bremen-Nord
„Agape“
Schönebecker Str. 15
28759 Bremen
Tel: 0421/621060
Fax: 0421/623090
E-Mail: fcg_agape@t-online.de
Web: www.fcg-agape.de
Pastor: Rolf Matthäus
Gottesdienst: Sonntag, 10.00 Uhr
Bremen-Rönnebeck
Gemeindezentrum „Arche“
Dillener Str. 96
28777 Bremen
Tel: 0421/603785
Fax: 0421/603785
E-Mail: matthias@arche-hb.de
Pastor: Matthias Wolf
Gottesdienst: Sonntag, 10.00 Uhr
* Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden
Das Sozialwerk der
Freien Christengemeinde
23
Impressum
Herausgeber
Sozialwerk der Freien
Christengemeinde Bremen e.V.
Ellerbuschort 12
28719 Bremen
Tel: 0421/64900-0
Fax: 0421/64900-380
E-Mail: info@sozialwerk-bremen.de
Web: www.sozialwerk-bremen.de
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33HAN
IBAN: DE24 2512 0510 0007 4013 00
Redaktion
Redaktionsleitung: Heike Hoenig
Texte: Heike Hoenig
Tel.: 0421/64900-335
Fax: 0421/64900-380
E-Mail: h.hoenig@sozialwerk-bremen.de
Mitarbeit bei der Ausgabe:
Manfred Wolbert, Anja Siegmann,
Gabi Hansmeyer, Matthias Kahl
Gestaltung
Layout: Nana Gondlach
Fotos: Heike Hoenig,
Nana Gondlach, fotolia
Druck &
Verarbeitung
WILLERSDRUCK GmbH & Co. KG,
Oldenburg
WeBeSo - Papier & Druck, Bremen
Auflage: 2000
Erscheint: zweimal jährlich
Das Sozialwerk der Freien
Christengemeinde Bremen e.V.
ist ein christlicher Träger mit den
Schwerpunkten in der Seniorenarbeit,
der Unterstützung von
Menschen mit psychischen Erkrankungen,
der Arbeitsförderung sowie
der Kinder- und Jugendhilfe.
Unser Motto
Der biblische Auftrag „Nehmt
einander an, wie Christus euch
angenommen hat“ motiviert uns,
Menschen zu helfen, sich ihre körperlichen,
emotionalen, sozialen
und spirituellen Grundbedürfnisse
zu erfüllen. Die Unterstützung der
Eigenständigkeit und die positive
Gestaltung von Beziehungen spielen
hierbei eine wichtige Rolle.
Das Sozialwerk wurde 1979 gegründet
und hat seinen Ursprung
in der Freien Christengemeinde
Bremen, einem Mitglied im Bund
Freikirchlicher Pfingstgemeinden
(BFP), der in Deutschland eine
Körperschaft des öffentlichen
Rechts ist.
Wir sind als eingetragener Verein
ein gemeinnütziger Träger der
Freien Wohlfahrtspflege und
Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Unser Emblem
Das Emblem des Sozialwerkes
besteht aus drei Kreisen, die die
ganzheitliche Betreuung und Pflege
nach Geist, Seele und Körper
symbolisieren.
Durch die Überschneidung der
Kreise ergeben sich drei Fische.
Der Fisch ist seit mehr als 2000
Jahren das Zeichen der Christen
und soll hier auf unsere christlich
orientierte Arbeit hinweisen.
Das Dreieck in der Mitte steht
für das Symbol der Dreieinigkeit
Gottes (Vater, Sohn und Heiliger
Geist).
Wir
helfen
Menschen.