Die Sonne lacht zum AWO-Frühlingsfest
Bezirksverband Rheinland e.V.
Seniorenzentrum Mayen
„Sterngarten-Echo“
Ausgabe Mai/Juni 2010
Die Sonne lacht
zum AWO-Frühlingsfest
Pünktlich zum Frühlingsfest strahlte die
Sonne durch die Fensterfront im Speisesaal
des AWO Seniorenzentrums in Mayen - und
drinnen strahlten derweil die Gesichter.
Im voll besetzten Sterngarten hatten
sich neben den Bewohnerinnen
und Bewohnern auch zahlreiche
Angehörige eingefunden. Traditionell
präsentierte der AWO
Ortsverein tolle Frühjahrsmode
aus der Kleiderkammer,
diesmal gekonnt moderiert
von Sozialdienstleiterin
Claudia Wieland-Wiederstein.
Bei einem Glas
Bowle wurde zur Musik von
Harald Löb gesungen und
auch für ein gemütliches
Schwätzchen gab es ausreichend
Gelegenheit. Jahreszeitlich
passende Gedichte
und Geschichten sorgten für
die richtige Stimmung und
nicht zuletzt die fröhliche Dekoration
half an diesem Nachmittag,
den hartnäckigen Winter zu vertreiben
und Platz zu machen für den langersehnten
Frühling.
Bei einem Gläschen Bowle ...
Gemeinsam den Frühling begrüßen
Sich verstanden fühlen.
Die Seniorenzentren der
AWO Rheinland
Modenschau der Damen des AWO-Ortsvereins
Persönliches
Herzlich willkommen
Wir konnten als neue Bewohner/
-innen begrüßen:
19.4. Magdalena Bartsch, Zi 3014
29.4. Jakob Breidbach, Zi. 3093
22.4. Anna Gschell, Zi. 3072
1.3. Katharina Kaes, Zi. 1051
3.3. Helga Münzel, Zi. 3077
14.4. Maria Nattermann, Zi. 3075
4.3. Hubertus Prietzel, Zi. 3089
15.4. Elfriede Weckmann, Zi. 3070
12.3. Maria Wershofen, Zi. 1045
Glückwunsch
Geburtstage im Mai:
2.5. Dorothea Arndt, 97 Jahre
3.5. Hildegard Pietsch, 93 Jahre
4.5. Margarete Wolf, 86 Jahre
5.5. Hermann Holzem, 75 Jahre
10.5. Horstmar Kaes, 63 Jahre
Katharina Schäfer, 86 Jahre
11.5. Alfred Bielke, 82 Jahre
18.5. Henriette Dahm, 88 Jahre
21.5. Gerda Bittner, 83 Jahre
Geburtstage im Juni:
1.6. Helga Stenger, 74 Jahre
4.6. Veronika Marmann, 81 Jahre
6.6. Hildegard Freund, 82 Jahre
8.6. Marianne Kröll, 81 Jahre
9.6. Tamara Vertmann, 74 Jahre
14.6. Helene Hümann, 99 Jahre
14.6. Elfriede Weckmann, 88 Jahre
15.6. Alfred Zimmermann, 56 Jahre
16.6. Margret Faber, 75 Jahre
17.6. Luise Meid, 79 Jahre
20.6. Marianne Schmitz, 79 Jahre
20.6. Anni Schröter, 85 Jahre
21.6. Magdalena Bartsch, 77 Jahre
21.6. Margarete Metro, 89 Jahre
23.6. Ingrid Albert, 68 Jahre
25.6. Ernst Breuer, 86 Jahre
26.6. Martha Acht, 98 Jahre
28.6. Elisabeth Kaiser, 88 Jahre
29.6. Elisabeth Maurer, 87 Jahre
30.6. Elisabeth Adams, 86 Jahre
Personelles
Wir begrüßen als neue
Mitarbeiter die
Jahrespraktikantinnen:
Sandra Haardt Virginia Köllegan
WB 3 WB 2
Abschied
Leider sind für immer
von uns gegangen:
Als Praktikantin
im Sozialdienst
bis Ende Juli:
Anne-Maria
Mankart
Wir gratulieren zum 10 jährigen
Dienstjubiläum
Erna Smailow, Küche
Hilde Schmalbach, WB 1
26.2. Gertrud Nürnberg,
73 Jahre
2.3. Anna-Maria Schmitz,
89 Jahre
6.3. Ingetraut Gehlen,
66 Jahre
12.3. Maria Kriechel,
101 Jahre
16.3. Gertrud Albrecht,
94 Jahre
31.3. Maria Kerpen,
84 Jahre
31.3. Elfriede Hahn,
89 Jahre
11.4. Helene Meinhold,
86 Jahre
13.4. Heuwagen Christine,
82 Jahre
20.4. Maria Gyr,
98 Jahre
23.4. Katharina Kröll,
83 Jahre
Aktuelles
Die Sonne lockt
Kaum zeigten sich die ersten Sonnenstrahlen
in diesem Frühling, da wurde die Singrunde
der Ehrenamtlichen unter der Federführung
von Annemarie Hellen nach draußen verlegt.
Auch wenn es im Schatten ein wenig kühl
und in der Sonne ein wenig grell war, so genossen
doch viele die erste laue Frühlingsluft.
Inzwischen laden wieder täglich die Sitzgelegenheiten
vor dem Haus zum Verweilen ein
und die Cafeteria hat ihre Außensaison bereits
eröffnet. Auch im Garten hinter dem
Haus sind bald wieder Stühle und Tische vorhanden.
Der defekte Brunnen ist in Arbeit, allerdings
wird derzeit noch eine Firma für den
fachgerechten Aufbau gesucht.
Frühlingshafter
Dämmerschoppen
Das Thema Frühling stand im Mittelpunkt des
Auftritts der Gruppe „Herbstzeitrosen“. Zweimal
im Jahr erfreuen Heidi Gad, Margret Hildebrand
und Hermine Heyse-Khorassani mit
Gitarre, Flöte, Mundharmonika, Gesang und
Gedichten die Bewohnerinnen und Bewohner
unseres Hauses. Dieses Mal fand ihr Vortrag
im Rahmen des Dämmerschoppens statt.
Böhm Fortbildung
Prüfung erfolgreich: Toni Piazzese (li.), Nina
Irmitter (re.) und Siggi Huying (2.v.re.). Einrichtungsleiter
Carlo Strohe, Pflegedienstleiter
Dieter Saar und Wohnbereichsleitung Nadine
Toplak verfolgten die Abschlusspräsentationen
in Bendorf und gratulierten den
„frisch geböhmten“.
Strahlende Gesichter gab es zum Abschluss
der Böhm Fortbildung für die Betreuungsassistenten
des Mayener AWO Seniorenzentrums.
Alle drei Teilnehmer bestanden die
Ebenfalls erfolgreich absolvierte
die Betreuungsassistentin
Anja Becker
ihre Fortbildung
Aktivitäten · Angebote
7-Tassen-Salat war der Renner
Jeder wurde nach seinen Fähigkeiten
in die Essenszubereitung eingebunden
Selbst gemacht schmeckt immer noch am
besten! Diese Erfahrung machten jetzt auch
einige Bewohner im Wohnbereich 3. Der
selbst zubereitete 7-Tassen-Salat mundete
allen hervorragend. Seit die zusätzlichen
Betreuungskräfte für Menschen mit eingeschränkter
Alltagskompetenz im Haus aktiv
sind, gibt es zahlreiche neue Betreuungsangebote.
Hauswirtschaftliche Aktivitäten sind
nun auch außerhalb des Böhm-Bereichs
möglich. Mit Unterstützung der ehrenamtlichen
Helferinnen Konny und Sonja Weber
wurden an diesem Nachmittag Kartoffeln,
Zwiebeln und Äpfel geschält und dann wie
alle anderen Zutaten in kleine Würfel geschnitten.
Erstaunlich, welche Fähigkeiten
da teilweise wieder zu Tage traten. Aber
auch der Spaß und die Unterhaltung kamen
Gegenseitige Unterstützung ist immer eine
schöne Erfahrung
Akribisch wurden Äpfel und Kartoffeln geschält
nicht zu kurz, denn schließlich war schon
früher die Küche meist ein Ort der Gemeinschaft
und Kommunikation.
Senior Shop
Rechtzeitig zum Saisonbeginn hatte sich wieder mal der
Senior Shop in unserem Haus angekündigt. Das mobile
Bekleidungsfachgeschäft von Heike Kaufmann breitete im
Foyer ein buntes Angebot an Frühlings- und Sommermode
für Damen und Herren aus. Die interessierten Bewohnerinnen
und Bewohner konnten in aller Ruhe anschauen, anhalten
und anprobieren. Den ganzen Nachmittag lang waren auch
Besucher eingeladen, durch die „AWO-Boutique“ zu schlendern
und bei Gefallen das ein oder andere Kleidungsstück für die
wärmere Jahreszeit zu kaufen.
Musical im Sternengarten
„Giant Finn“
So lautet der Titel eines irischen Märchens von Margret Rolf, das als Musical vom
Schulchor „Die Pfefferkörner von St. Veit“ aus Mayen im „Sterngarten“ aufgeführt wurde.
Die musikalische Leitung hatten Ursula Heilmann und Hiltrud Winkel.
Vor dem aufmerksamen Publikum wurde mit gespielten Szenen, Vorträgen und Chorgesang
die Geschichte des größten und stärksten Riesen im Land erzählt. Dieser konnte seine
Macht gegenüber den Herausforderern weniger durch seine Größe und Stärke behaupten,
als eher durch die Klugheit und Raffinesse seiner Ehefrau. Wie schon bei anderen Gelegenheiten
konnte der Schulchor sein Publikum wieder begeistern und die nächste Aufführung
ist – soviel wurde von Frau Heilmann verraten – schon in Vorbereitung.
Sozialdienstleiterin Claudia Wieland-Wiederstein bedankte sich bei den Akteuren
und den Leiterinnen für die gelungene Darbietung und nahm das Angebot für eine
weiteren Auftritt auch im Namen der Bewohnerinnen und Bewohner gerne an.
Termine
Kunst in der AWO
Seit dem 19. April sind die Werke von drei
Mitgliedern der Künstlergemeinschaft Augstmühle
im AWO Seniorenzentrum zu sehen.
Den Verwaltungsflur sowie die Cafeteria haben
Gisela Irmtrud Keiffenheim, Richard
French und Heinrich A. Ellner mit ihren Werken
bestückt. Arbeiten in Acryl finden sich
dabei ebenso wie Aquarelle oder Digital-art
als Druck auf Leinwand. Unterstützt wurden
die Künstler von Tina Weise, die für das Marketing
der Künstlergemeinschaft Augstmühle
zuständig ist. Sie wird künftig die Kunstausstellungen
in der AWO organisieren.
Bis zum 20. Juni 2010 können die Bilder
Ein eingespieltes Team:
v.l.n.r.: Gisela Irmtrud Keiffenheim, Richard French,
Tina Weise, Heinrich A. Ellner
nun angeschaut und bei Interesse auch gekauft
werden. Die angewandte Technik und
der Preis sind bei jedem Bild angegeben. Bei
Fragen wenden Sie sich bitte an den Sozialdienst.
Wahlen
Am Freitag, dem 18. Juni sind die Bewohnerinnen und Bewohner des AWO Seniorenzentrums
zur Wahl des neuen Heimbeirates aufgerufen. In der Zeit von 9-11 Uhr ist
das „Wahllokal“ im Foyer geöffnet. Zusätzlich werden Mitglieder des Wahlausschusses
in den Wohnbereichen unterwegs sein, um dort den weniger mobilen Bewohnern
das Ausfüllen der Wahlzettel zu ermöglichen.
Ebenfalls neu gewählt wird der örtliche Betriebsrat des AWO Seniorenzentrums. Hier
sind die Mitarbeiter wahlberechtigt und können am Mittwoch, den 5. Mai zwischen
10 und 14.30 Uhr ihre Stimmen im Tagesgruppenraum abgeben.
Angehörigenabend
Informationen für Angehörige sowie die Möglichkeit zum Austausch gibt es beim Angehörigenabend
am Montag, dem 28. Juni um 18 Uhr in der Cafeteria.
Sommerfest
Das diesjährige Sommerfest steigt am Freitag, dem 25. Juni um 14.30 Uhr. Getreu
dem Motto „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ ist das Fest im Hof unseres Seniorenzentrums
geplant. Vielleicht hat Petrus ja in diesem Jahr mehr Einsehen als im vergangenen,
als das Fest in den Speisesaal verlegt werden musste. Neben Getränken, Waffeln
und Gegrilltem steht diesmal der Entertainer „Hans Harald - der fröhliche Hesse“
auf dem Programm.
Ausflug
Der Sozialdienst bietet an, im Sommer einen Ausflug für Bewohnerinnen und Bewohner
zu organisieren. Dabei wäre es wichtig zu erfahren, wer an einem Ausflug
teilnehmen möchte und welche Ziele bevorzugt werden. Ist es eher die bewährte
Schiffstour oder aber ein Ziel in der näheren Umgebung, wie beispielsweise der Laacher
See, der Riedener Waldsee oder die Heidsmühle in Manderscheid. Oder haben
Sie weitere Vorschläge? Wer Interesse an einem Ausflug hat, kann sich bis spätestens
10. Juni 2010 bei den Mitarbeitern des Sozialdienstes melden.
Rätselecke
Sich verstanden fühlen.
Die Seniorenzentren der
AWO Rheinland
Ordnen Sie die Laute den entsprechenden Tieren zu.
In der richtigen Reihenfolge ergeben die Buchstaben vor den Lauten das Lösungswort.
1. Schweine L blöken 1 / ___
2. Löwen E zischen 2 / ___
3. Ziegen N schnattern 3 / ___
4. Schlangen H zirpen 4 / ___
5. Grillen U meckern 5 / ___
6. Schafe R brüllen 6 / ___
7. Katzen G gurren 7 / ___
8. Gänse F grunzen 8 / ___
9. Tauben I miauen 9 / ___
Lösung: ________________________________________
Schreiben Sie das Lösungswort auf einen Zettel mit Ihrem Namen und geben diesen beim
Sozialdienst oder im Wohnbereich ab. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir
wieder einen Gutschein für die Cafeteria. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2010.
Glückliche Gewinnerin des letzten Rätsels ist Gertrud Rausch.
Impressum
AWO Seniorenzentrum Mayen
Pfarrer-Winand-Straße 1-3 · 56727 Mayen · Tel. +49 (0)2651 983-3 · Fax +49 (0)2651 983-568
seniorenzentrum.mayen@awo-rhn.de · www.awo-rheinland.de
Redaktion: Carl-Werner Strohe · Michaela Wolff
Texte und Fotos: Michaela Wolff, Hans-Werner Thomalla
Veranstaltungen
montags: 10.45 Gymnastik im Gymnastikraum
15.00 Skat-Spiel (Wohnzimmer im 3. Stock)
dienstags: 10.30 Tischspiele
mittwochs:10:30 Denk– und Ratespaß WB II+III
10:30 Gedächtnistraining WB I (Werkraum EG)
freitags: 18.00 Bingo-Abend (Cafeteria)
Sich verstanden fühlen.
Die Seniorenzentren der
AWO Rheinland
... und zusätzlich noch
im Mai
Montag, 03. Mai
Die Verwaltung ist geschlossen
Mittwoch, 05. Mai
14:30 Geburtstagskaffee für die im
März/April Geborenen
Donnerstag, 06. Mai
15:00 Singen mit Herrn Barz
Freitag, 07. Mai
10:00 Sitzung Heimbeirat
15:00 Lesestunde
Sonntag, 09. Mai
Muttertag
Montag, 10. Mai
10:00 Kath. Messe
Donnerstag, 13. Mai
Christi Himmelfahrt
Dienstag, 18. Mai
10:00 ev. Andacht
Donnerstag, 20. Mai
15:00 Singen mit Herrn Barz
Freitag, 21. Mai
15:00 Lesestunde
Montag, 24. Mai
Pfingstmontag
Dienstag, 25. Mai
15:00 Männerstammtisch
Donnerstag, 27. Mai
15:00 Strickgruppe Weber
im Juni
Dienstag, 01. Juni
Die Verwaltung ist geschlossen
18:00 Dämmerschoppen
Donnerstag, 03. Juni
Fronleichnam
Freitag, 04. Juni
15:00 Lesestunde
Montag, 07. Juni
10:00 Kath. Messe
Mittwoch, 09. Juni
15:00 Singrunde
Donnerstag, 10. Juni
15:00 Strickgruppe Weber
Dienstag, 15. Juni
10:00 ev. Andacht
Donnerstag, 17. Juni
15:00 Singen mit Herrn Barz
Freitag, 18. Juni
09.00 – 11.00 Wahl des Heimbeirats
15:00 Lesestunde
Dienstag, 22. Juni
15:00 Männerstammtisch
Donnerstag, 24. Juni
15:00 Strickgruppe Weber
Freitag, 25. Juni
14:30 Sommerfest für Bewohner
Montag, 28. Juni
18:00 Angehörigen-Abend
Kurzfristige Veranstaltungstermine werden gesondert durch Aushang bekannt gegeben.