Regelungstechnik in der elektrischen Energieversorgung
Regelungstechnik in der elektrischen Energieversorgung
Regelungstechnik in der elektrischen Energieversorgung
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik<br />
Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht<br />
Anwendungsfach<br />
„<strong>Regelungstechnik</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>elektrischen</strong><br />
<strong>Energieversorgung</strong>“<br />
Dipl.-Ing. F. Gutekunst<br />
Abteilung Stromerzeugung und Automatisierungstechnik<br />
Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK)<br />
12. Juli 2013
Regelungstechnische Aufgaben im<br />
Netz<br />
2
Frequenzsynchrone Verbundnetze im<br />
Netzgebiet <strong>der</strong> ENTSO-E<br />
ENTSO-E RG CE<br />
(Regional Group Cont<strong>in</strong>ental Europe)<br />
weitere synchron<br />
angeschlossene Teilnetze<br />
Kont<strong>in</strong>entaleuropäisches<br />
Verbundsystem<br />
(frequenzsynchron)<br />
ENTSO-E RG NORDIC<br />
(Regional Group Nordic)<br />
ENTSO-E RG BALTIC<br />
(Regional Group Baltic)<br />
Inselnetze<br />
(teilweise mittels HGÜs an<br />
Verbundnetze gekoppelt)<br />
TR<br />
Quelle: www.entsoe.eu<br />
3
Frequenz f [Hz]<br />
Frequenzmessung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Türkei am 29.09.2010<br />
49,97<br />
49,96<br />
49,95<br />
49,94<br />
49,93<br />
49,92<br />
49,91<br />
49,9<br />
49,89<br />
Türkei,Diyarbakir<br />
20:06:20 20:06:25 20:06:30 20:06:35 20:06:40 20:06:45 20:06:50 20:06:55<br />
Zeit t [hh:mm:ss] UTC<br />
4
RMS Spannungssignal [V]<br />
RMS Spannungsmessungen – Stuttgart<br />
260<br />
Spannungsverlauf <strong>in</strong> Stuttgart, Deutschland<br />
56 o N<br />
250<br />
54 o N<br />
240<br />
230<br />
52 o N<br />
220<br />
50 o N<br />
210<br />
48 o N<br />
Stuttgart<br />
200<br />
190<br />
46 o N<br />
6 o E 8 o E<br />
10 o E 12 o E 14 o E 16 o E<br />
180<br />
10/10 10/11 10/12 10/13 10/14 10/15 10/16 10/17<br />
Datum [Monat/Tag]<br />
Frequenz und Spannung s<strong>in</strong>d dynamische Größen und müssen <strong>in</strong><br />
gewissen Grenz gehalten werden<br />
• Messung <strong>in</strong> Stuttgart: Relativ konstante Spannung<br />
• Ger<strong>in</strong>ge Schwankung des Tagesmittelwertes<br />
5
Regelungstechnische Aufgaben im Netz<br />
• Im Kont<strong>in</strong>entaleuropäischen Verbundsystem beträgt die Sollfrequenz f soll = 50 Hz<br />
• Die Netzfrequenz f ist e<strong>in</strong> Indikator für das Leistungsgleichgewicht<br />
• Bei konstanter Netzfrequenz<br />
Erzeugung und Verbrauch im Gleichgewicht<br />
• Steigt die Netzfrequenz<br />
Erzeugung ist GRÖSSER als Verbrauch<br />
• S<strong>in</strong>kt die Netzfrequenz<br />
Erzeugung ist KLEINER als Verbrauch<br />
Leistungs-/Frequenzregelung<br />
• Leistungstransporte und Netzdynamik wirken sich zudem auf die Spannungen<br />
auf den verschiedenen Netzebenen aus<br />
Spannungs-/Bl<strong>in</strong>dleistungsregelung<br />
6
Messtechnische Aufgaben im Netz<br />
7
Messanlage<br />
Verbundnetzweites Messsystem des IFK<br />
Aktuelle Messstandorte<br />
TAM<br />
Türkei<br />
ENTSO-E RG CE<br />
8
Modellierung und Regelung von<br />
Kraftwerken / Erzeugungsanlagen<br />
9
Dampferzeuger – Modellierung und Regelung<br />
Frischlüfter<br />
Brennstoff-zufuhr<br />
c O<br />
2<br />
m R<br />
w 4<br />
R<br />
Dp<br />
F<br />
w 3<br />
R<br />
R<br />
R<br />
R<br />
w 2<br />
m L<br />
m B<br />
L B<br />
L<br />
p D<br />
ZÜ 2<br />
ZÜ 1<br />
ÜH 3<br />
ÜH 2<br />
470°<br />
C<br />
ÜH<br />
1<br />
m W<br />
Elektrofilter<br />
Saugzuggebläse<br />
270°<br />
C<br />
HD-<br />
Vorwärmerkette<br />
580°<br />
C<br />
555°<br />
C<br />
496°<br />
C<br />
ÜH2<br />
w 6<br />
VD<br />
w 8<br />
m E3<br />
w 7<br />
m E2<br />
R<br />
m E1<br />
ECO<br />
D<br />
p ÜH1<br />
ÜH1<br />
R<br />
h ÜH1<br />
50<br />
bar<br />
R<br />
51<br />
bar<br />
260<br />
bar<br />
R<br />
R<br />
R<br />
w 5<br />
f<br />
f Soll - 100<br />
<br />
m T<br />
HD<br />
MD/<br />
ND<br />
m Ent<br />
30°<br />
C<br />
Speisewasserbehälter<br />
R<br />
0,044<br />
bar<br />
P G,Ziel<br />
w 1<br />
G<br />
P G<br />
Kondensator<br />
Kondensatpumpe<br />
ND-<br />
Vorwärmerkette<br />
Schnittstelle<br />
Kraftwerk - Netz<br />
Begrenzung<br />
10
Alles nur fossil?<br />
Regelungskonzept e<strong>in</strong>es CSP - Kraftwerks<br />
11
Erneuerbare Energien<br />
12
Leistung [GW]<br />
Stromerzeugung aus W<strong>in</strong>d und Solar <strong>in</strong><br />
Deutschland im März 2011<br />
30<br />
28<br />
26<br />
24<br />
22<br />
20<br />
E<strong>in</strong>speisung<br />
PV<br />
W<strong>in</strong>d<br />
Summe<br />
18<br />
16<br />
14<br />
12<br />
10<br />
8<br />
6<br />
4<br />
2<br />
0<br />
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31<br />
Tag<br />
• W<strong>in</strong>dkraft : Installierte Leistung Ende 2010 > 27 GW<br />
• Photovoltaik: Installierte Leistung Ende 2010 > 17 GW<br />
13
Leistung [GW]<br />
Zukünftige Stromerzeugung<br />
90<br />
80<br />
70<br />
60<br />
50<br />
40<br />
30<br />
20<br />
10<br />
0<br />
Kraftwerkse<strong>in</strong>satz im Jahr 2022<br />
-10<br />
26.03/22 27.03 28.03 29.03 30.03 31.03 01.04<br />
Datum<br />
• Beispiel: Kraftwerkse<strong>in</strong>satz im März 2022<br />
• Auswirkungen auf die Kraftwerke<br />
Braunkohle<br />
Ste<strong>in</strong>kohle<br />
Erdgas GuD<br />
Pumpspeicher<br />
W<strong>in</strong>d<br />
Solar<br />
Wasser<br />
Biomasse<br />
Gesamtlast<br />
Residuallast
Heutige Anfor<strong>der</strong>ungen an fossile<br />
Kraftwerksblöcke<br />
<br />
<br />
*<br />
% G<br />
100<br />
80<br />
60<br />
40<br />
20.03.2004<br />
0:00 12:00 24:00 Uhrzeit<br />
P 15<br />
• Früher: Meist konstante Erzeugung über den ganzen Tag<br />
• Heute: Meist mehrere Lastwechselvorgänge über den gesamten<br />
Leistungsbereich im Laufe e<strong>in</strong>es Tages
Leistung [GW]<br />
Zukünftige Stromerzeugung<br />
90<br />
80<br />
70<br />
60<br />
50<br />
40<br />
30<br />
20<br />
10<br />
0<br />
Kraftwerkse<strong>in</strong>satz im Jahr 2022<br />
-10<br />
26.03/22 27.03 28.03 29.03 30.03 31.03 01.04<br />
Datum<br />
• Beispiel: Kraftwerkse<strong>in</strong>satz im März 2022<br />
• Auswirkungen auf die Kraftwerke<br />
• Auswirkungen auf das Übertragungsnetz<br />
• Betrachtung von Netzengpässen zwischen 20 Regionen<br />
Braunkohle<br />
Ste<strong>in</strong>kohle<br />
Erdgas GuD<br />
Pumpspeicher<br />
W<strong>in</strong>d<br />
Solar<br />
Wasser<br />
Biomasse<br />
Gesamtlast<br />
Residuallast
PTDF basierte Engpassbetrachtung<br />
Lastflüsse <strong>in</strong> MW bei Schwachw<strong>in</strong>d / hoher PV-E<strong>in</strong>speisung<br />
(26. März 2022, 13:20)<br />
Lastflüsse <strong>in</strong> MW bei Starkw<strong>in</strong>d / ger<strong>in</strong>ger PV-E<strong>in</strong>speisung<br />
(31. März 2022, 7:25)<br />
482<br />
449<br />
527<br />
218<br />
606<br />
101<br />
430<br />
965<br />
1802 3522<br />
646<br />
537<br />
659<br />
218<br />
238<br />
581<br />
1121<br />
776 203<br />
160<br />
162<br />
277<br />
782<br />
288<br />
1118<br />
1168<br />
469 125 874<br />
1097<br />
242<br />
770<br />
854<br />
1169<br />
278<br />
582<br />
864<br />
1199<br />
1300<br />
2663<br />
208<br />
129<br />
115<br />
243<br />
2497<br />
1198<br />
2645 1289<br />
703<br />
345<br />
440<br />
1386<br />
547<br />
230<br />
3696 3154<br />
716<br />
4553<br />
1891<br />
2618<br />
386<br />
2934<br />
3062<br />
328<br />
6172<br />
1226<br />
149<br />
3943<br />
1152<br />
1725<br />
375<br />
1615<br />
1060<br />
277<br />
1547<br />
412<br />
2346<br />
262<br />
176 655<br />
283<br />
1021<br />
1052<br />
105<br />
1386<br />
17
Anwendungsfach<br />
18
Überblick <strong>der</strong> Pflicht- und Wahlmodule<br />
Pflichtmodul (6 LP):<br />
Regelung von Kraftwerken und Netzen (Gutekunst, IFK)<br />
Wahlmodule (6LP):<br />
Elektrische Energienetze I (Tenbohlen,IEH)<br />
Energie- und Umwelttechnik (Scheffknecht, IFK)<br />
Energiesysteme I (Voß, IER)<br />
Grundlagen <strong>der</strong> thermischen Strömungsmasch<strong>in</strong>en (Mayer, ITSM)<br />
Grundlagen W<strong>in</strong>denergie (Lange, SWE)<br />
Hydraulische Strömungsmasch<strong>in</strong>en <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wasserkraft (Riedelbauch, IHS)<br />
Photovoltaik I (Werner, IPE)<br />
19
Im Rahmen des Anwendungsfachs<br />
Exkursion:<br />
Besichtigung:<br />
Netzleitwarte <strong>der</strong> TransnetBW GmbH <strong>in</strong><br />
Wendl<strong>in</strong>gen, <strong>in</strong>kl. Besichtigung des Umspannwerks<br />
Heizkraftwerk des Campus Vaih<strong>in</strong>gen<br />
Gastvorlesungen (Vorträge <strong>der</strong> letzten Jahre):<br />
S. Wachtel (GE) –<br />
Netz<strong>in</strong>tegration von W<strong>in</strong>denergie<br />
K. Wendelberger (Siemens PG) –<br />
Verfahrens- und <strong>Regelungstechnik</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kraftwerks-Leittechnik<br />
W. Satt<strong>in</strong>ger (Swissgrid) –<br />
Netzbetrieb im Zentrum Europas<br />
T. Benz (ABB) –<br />
Hochspannungsgleichstromübertragung – Grundlagen und Anwendung<br />
H. Maier (enolcon) –<br />
Regelungstechnische Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> CSP-Kraftwerken<br />
20
Anwendungsfach: „<strong>Regelungstechnik</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />
<strong>elektrischen</strong> <strong>Energieversorgung</strong>“<br />
Kontakt:<br />
Dipl.-Ing. Florian Gutekunst<br />
Tel.: 0711 685-65580<br />
E-Mail: florian.gutekunst@ifk.uni-stuttgart.de<br />
21