mosel riesling grand prix - Zellerland.de
mosel riesling grand prix - Zellerland.de
mosel riesling grand prix - Zellerland.de
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
AUSSCHREIBUNG
MOSEL RIESLING GRAND PRIX
Die Stadt Zell (Mosel) und die Zeller Land Tourismus GmbH veranstalten mit
Unterstützung des Moselwein e.V. am Samstag, 09. November 2013, in der
Stadthalle Zell (Mosel) den zweiten Mosel Riesling Grand Prix.
In einer Publikumsprobe werden in drei Kategorien je acht Rieslingweine aus dem
Weinanbaugebiet Mosel vom Publikum verdeckt verkostet und bewertet.
Für die Sieger in jeder Kategorie ist ein Preisgeld von je 1.000 Euro ausgesetzt, zur
Verfügung gestellt von der Volks- und Raiffeisenbank Zeller Land.
Die Weine für den Mosel Grand Prix werden in einer Auswahlprobe von einer
Fachjury ausgewählt.
Alle Weinerzeuger und –vermarkter sowie Kommunen oder
Weingüterorganisationen sind aufgerufen, ihre besten Weine der u.g. Kategorien
für diese Auswahlprobe einzureichen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmer
verpflichten sich für den Fall, dass ihr Wein ausgewählt wird, diesen mit einem
Preisnachlass von 50 % für den Mosel Riesling Grand Prix zur Verfügung zu stellen.
Von jedem ausgewählten Wein werden voraussichtlich 60 Flaschen zu den
genannten Bedingungen durch die Veranstalter eingekauft.
Die Einreichung der Proben (je 2 Probeflaschen) mit vollständig ausgefülltem
Anmeldebogen können zwischen 12. bis 30. August 2013 bei einer der
Annahmestellen der Landwirtschaftskammer Trier/Wittlich/Koblenz, erfolgen. Der
Karton ist zu bezeichnen mit „Mosel Riesling Grand Prix“. Später eingehende
Proben/ Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Erzeuger/Vermarkter der ausgewählten Weine werden durch die Zeller Land
Tourismus GmbH benachrichtigt.
In folgenden Kategorien können Proben eingereicht werden:
1. 2012 Riesling trocken
2. 2012 Riesling halbtrocken/feinherb
Qualitäts- und Prädikatsweine der Rebsorte
Riesling (Jahrgang 2012) aus dem
Anbaugebiet Mosel, die die gesetzlichen
Voraussetzungen für die Verwendung der
Bezeichnung „trocken“ erfüllen
Qualitäts- und Prädikatsweine der Rebsorte
Riesling (Jahrgang 2012) aus dem
Anbaugebiet Mosel, die einen max.
Restzuckergehalt von 26 g nicht
überschreiten.
3. 2012 Riesling fruchtsüß
Qualitäts- und Prädikatsweine der Rebsorte
Riesling (Jahrgang 2012) aus dem
Anbaugebiet Mosel, die einen max.
Restzuckergehalt von 80 g nicht
überschreiten.
MOSEL RIESLING GRAND PRIX 2013
Anmeldebogen
Probe Nr.
Kategorie Nr.
Zu jeder Probe nachstehende Angaben ausfüllen und dem Wein beifügen! Bitte je Probe zwei
Flaschen!
Jahrgang:
Weinbezeichnung (z.B. Lagenname
und/oder andere Bezeichnungen wie
Großes Gewächs, Riesling S,
„Blauschiefer“, „Classic“ etc.)
Qualitätsstufe:
Geschmacksangabe :
Bemerkungen/Spezifikationen:
Ökowein, Barrique,
Kammerpreismünze, Medaillen etc.
AP-Nummer
Alkoholgehalt (% vol.):
Säure (g/l):
Restzucker (g/l):
Endverbraucherpreis
(inkl. MwSt:):
EINREICHER:
Weingut/Vorname/Name:
Straße:
PLZ, Ort:
Tel:
Fax:
E-Mail:
Internet:
Datum und Unterschrift: