deutsch Download PDF - DU Diederichs Projektmanagement AG ...
deutsch Download PDF - DU Diederichs Projektmanagement AG ...
deutsch Download PDF - DU Diederichs Projektmanagement AG ...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Von Anfang an ...<br />
1
Von der Idee ...<br />
3
... bis zur Umsetzung<br />
Unsere Leistungen<br />
Projektentwicklung<br />
<strong>Projektmanagement</strong><br />
Projektleitung/-steuerung<br />
Projektcontrolling<br />
Generalplanung<br />
Schulungen<br />
Mediation<br />
Konfliktmanagement<br />
Gutachten<br />
Facility Management<br />
„Aus Erfahrung wird man klug.“<br />
Stimmt! Als Unternehmen der ersten<br />
Stunde ist <strong>DU</strong> <strong>Diederichs</strong> seit 1978 im<br />
Projekt ma na ge ment aktiv. In dieser<br />
Zeit haben wir fundierte Erfahrungen<br />
gesammelt, die Branche maßgeblich<br />
mitgeprägt und uns fortlaufend weiterentwickelt<br />
– für uns und unsere<br />
Kunden.<br />
Von der Projektent wicklung über das<br />
<strong>Projektmanagement</strong> bis zum Facility<br />
Management reichen die Leistungen,<br />
die wir heute erbringen. Neben der<br />
Erfah rung sind es vor allem ein hoher<br />
Quali täts anspruch, eine straffe Organi -<br />
sation und offene Kommuni ka tion, die<br />
unsere Projekte zum Erfolg führen. So<br />
haben wir 1995 als einer der Ersten in<br />
der Branche ein ISO-zertifiziertes Quali -<br />
täts manage ment-System eingeführt,<br />
das Abläufe strukturiert, optimiert und<br />
die Zufrieden heit unserer Kunden zum<br />
obersten Ziel erklärt.<br />
Das internetbasierte Projektinformationssystem<br />
<strong>DU</strong>-PRINS fördert Transpa<br />
renz, präzise Kommunikation und<br />
rechtssichere Doku men tation in jeder<br />
Projekt phase. Ob Sie Unterstützung in<br />
der Projekt steuerung, eine erfahrene<br />
Projekt leitung, eine umfassende Exper -<br />
tise im Wettbewerbsma na ge ment oder<br />
grundsätzlich eine Bauherren unterstüt -<br />
zung suchen: Wir sind für Sie da und<br />
machen Ihre Ziele zu unseren Zielen.<br />
Beisheim Center am Potsdamer Platz, Berlin<br />
Bauherr: Immago <strong>AG</strong>, Baar/Schweiz<br />
Generalplanung/Objektüberwachung: Intertec Ingenieurgesellschaft Hochbau mbH, Berlin<br />
Architekten: Hilmer-Sattler-Albrecht, Prof. Bernd Albers, Modersohn & Freiesleben, David Chipperfield<br />
Nutzung: The Ritz-Carlton Hotel, Marriott Hotel, exklusive Luxuswohnungen und Büroflächen<br />
Kosten: ca. 385 Mio. € brutto<br />
Termine: 2000 bis 2004<br />
Leistungen: Projektcontrolling in allen vier Handlungsbereichen<br />
5
Von Prozessschritten ...<br />
7
... bis zum Projektziel<br />
Unsere Leistungen<br />
Übergeordnetes <strong>Projektmanagement</strong><br />
Organisationsmanagement<br />
Vertragsmanagement<br />
Koordination von Planungsbeteiligten<br />
Kostenplanung/-steuerung und<br />
-controlling<br />
Claim und Anti Claim Management<br />
Kapazitätsplanung<br />
Terminplanung/-steuerung und<br />
-controlling<br />
Qualitätssicherung und<br />
-überwachung<br />
Bis zum Ziel alles geben! Ein Pluspunkt<br />
für Sie ist die aktive Einbindung unserer<br />
Vor stände und Prokuristen ins operative<br />
Geschäft. Sie stehen Ihnen neben unseren<br />
erfahrenen Projektleitern auch als<br />
Ansprechpartner zur Verfügung und<br />
sichern damit die <strong>DU</strong>-Qualität.<br />
Klare Strukturen und flache Hierarchien<br />
sind weitere Erfolgsfaktoren. Alle Pro -<br />
jekt teams sind transparent und schlank<br />
aufgebaut. Gleiches gilt für unsere fest<br />
definierten Kommunikationswege und<br />
Orga nisations strukturen. Kurzum: Bei uns<br />
weiß die linke Hand, was die rechte tut,<br />
jederzeit. Bundesweit beweisen wir mit<br />
unseren Standorten täglich Kundennähe,<br />
verfügen über kompetente Netzwerke<br />
und sind so am Puls des Geschehens.<br />
Ebenso viel Einsatz zeigen unsere Mitar -<br />
beiter bei Fort- und Weiterbildun gen in<br />
Bereichen wie Bauwirtschaft, EDV/IT,<br />
Management und Recht.<br />
Nach dem Motto „Nachdenken ist gut –<br />
Vorausdenken ist besser“ schauen wir<br />
neugierig über den Tellerrand, kombinieren<br />
Erfahrung und aktuelle Forschung<br />
und stellen so den Erfolg Ihres Projekts<br />
sicher – vom ersten Schritt bis zum Ziel.<br />
Goethe-Universität, Frankfurt<br />
Bauherr: Goethe-Universität, Frankfurt am Main<br />
Architekten: Thomas Müller Ivan Reimann, Berlin; Ferdinand Heide Architekten, Frankfurt am Main; Kleihues + Kleihues,<br />
Dülmen; WES und Partner Landschaftsarchitekten, Hamburg; TOPOS Landschaftsarchitekten, Berlin; Gerber Architekten,<br />
Dortmund; Weinmiller Architekten, Berlin; ArGe Architekten Harter + Kanzler, Broghammer, Jana, Wohleber, Waldkirch;<br />
Baufrösche Architekten, Kassel; Mayer Architekt, Wien; Wagner Architekt, Darmstadt<br />
Nutzung: Universität<br />
Gesamtentwicklungsfläche: ca. 96 ha<br />
Kosten: 1,1 Mrd. € brutto<br />
Termine: 2004 bis 2015<br />
Leistungen: Prozesslenkung, übergreifendes <strong>Projektmanagement</strong>, Projektcontrolling<br />
9
Von der Terminplanung ...<br />
11
... bis zum Termincontrolling<br />
Unsere Leistungen<br />
Ablaufsteuerung<br />
Abweichungsanalysen<br />
Dokumentenmanagement<br />
GP-Koordinationsleistungen<br />
Organisations-/Projekthandbücher<br />
Projektinformationssysteme<br />
Vergabekonzepte<br />
Flächenentwicklung und -recycling<br />
Portfolioanalysen<br />
Zeit ist Geld – wir haben beides fest<br />
im Blick! Ein strukturiertes Termin- und<br />
Kapazi tätsmanagement sichert Ihnen<br />
Planungs- und Kostensicherheit, auch<br />
bei komplexen Projekten.<br />
Wichtige Bausteine sind die langjährige<br />
Erfahrung und das Fachwissen unserer<br />
Projekt manager. Als Spezialisten unterschiedlichster<br />
Fachrichtungen – vom<br />
Archi tek ten über Bauingenieure und<br />
Fachpla ner bis zum Wirtschaftsingenieur<br />
– sind sie mit allen Planungs- und<br />
Bauab läufen theoretisch und vor allem<br />
praktisch bestens vertraut. Sie beurteilen<br />
Termine und Kapazitäten zuverlässig<br />
und sorgen für die reibungslose Integra -<br />
tion sämtlicher Planungs- und Bau pro -<br />
zesse. Gemeinsam mit allen Pro jekt betei<br />
ligten entsteht ein strukturierter, verbindlicher<br />
Terminplan, der Ihre Vorga ben<br />
optimal umsetzt.<br />
Bei uns wissen Sie immer, woran Sie<br />
gerade sind. Denn wir informieren Sie<br />
regelmäßig über den Pro jekt fortschritt,<br />
decken potenzielle Abweichungen und<br />
Risiken frühzeitig auf und entwickeln bei<br />
Bedarf gangbare Alternativen. Übersichtliche<br />
und bewertete Soll-Ist-Ver gleiche<br />
geben Ihnen jederzeit Aus kunft über den<br />
aktuellen Stand Ihres Projekts.<br />
Staatstheater Darmstadt<br />
Bauherr: Hessisches Baumanagement, Regionalniederlassung Süd<br />
Architekt: Lederer, Rognarsdóttir, Oei, Stuttgart<br />
BGF: ca. 37.000 m 2<br />
Kosten: ca. 70 Mio. € brutto<br />
Termine: 2000 bis 2008<br />
Leistungen: Projektleitung/-steuerung, Begleitung von Machbarkeitsstudien, Nutzerbedarfsprogramm, VOF-Auswahlverfahren<br />
13
Von der Kostenermittlung ...<br />
15
... bis zur Kostenoptimierung<br />
Unsere Leistungen<br />
Machbarkeitsstudien<br />
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen<br />
Mittelverwendungsnachweise<br />
Projektbuchhaltung<br />
Flexibilitätskonzepte<br />
Risikomanagement<br />
Nutzerbedarfsprogramme<br />
Nutzungskonzepte<br />
Vermarktungskonzepte<br />
Städtische Galerie im Lenbachhaus, München<br />
Bauherr: Landeshauptstadt München, Baureferat Hochbau 1<br />
Architekt: Foster and Partners, Berlin<br />
BGF: ca. 11.670 m 2<br />
Kosten: ca. 57 Mio. € brutto<br />
Termine: 2003 bis 2012<br />
Leistungen: Kostenplanung, Terminplanung<br />
Kosten sind ein sensibles Thema. Schön,<br />
wenn Sie einen Partner haben, mit dem<br />
Sie 100%ig rechnen können. Ob Investor,<br />
Kapitalanleger, Betreiber oder Bauherr:<br />
Durch eine intelligente Kostensteuerung<br />
über alle Planungs- und Bauphasen legt<br />
<strong>DU</strong> <strong>Diederichs</strong> den Grundstein für optimale<br />
Renditen und verlässliche Wirt -<br />
schaftspläne.<br />
Wir gewährleisten Kostentransparenz in<br />
jeder Projektphase. Fundierte Markt -<br />
kennt nisse und Praxisnähe ermöglichen<br />
Progno sen, auf die Sie sich verlassen<br />
können. So sind Sie gegen böse Überraschungen<br />
gewappnet. Anstatt Kosten<br />
schönzurechnen, entwickeln wir im<br />
konstruktiven Dialog mit allen Projekt -<br />
beteiligten realistische Kostenpläne und<br />
erarbeiten qualitativ hochwertige und<br />
nachhaltige Lösungen, um Ihr Budget<br />
einzuhalten. Bei der Berechnung setzen<br />
wir auf handelsübliche Programme oder<br />
entwickeln für Sie individuelle <strong>DU</strong>-Daten -<br />
banken. Transparent und übersichtlich<br />
informiert der <strong>DU</strong>-Kostenbericht über<br />
den aktuellen Status quo und warnt<br />
frühzeitig vor möglichen Risiken.<br />
Wir denken noch weiter! Die Energieund<br />
Baunutzungskosten von Immobilien<br />
sind ein wichtiges Zukunftsthema. Des -<br />
halb sind wir einer der Initiatoren und<br />
Gründungsmitglieder der Deutschen<br />
Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V.<br />
(DGNB), beraten Sie umfassend zu ressourcen-<br />
und umweltschonenden Bau -<br />
pro jekten und auditieren Ihre Projekte<br />
zur Zertifizierung nach LEED- und DGNB-<br />
Standards.<br />
17
Von der Projektentwicklung ...<br />
19
... bis zum Facility Management<br />
Unsere Leistungen<br />
PPP-Verfahren (technische und<br />
wirtschaftliche Beratung)<br />
Investorenausschreibungen<br />
Kaufmännische und technische<br />
Immobilienbewertung<br />
Baunutzungskostenoptimierung<br />
Mietermanagement/<br />
-koordination<br />
Nachhaltigkeitskonzepte/<br />
-beratung<br />
Städtebauliche Beratung<br />
VOF-Auswahlverfahren<br />
Wettbewerbsmanagement<br />
TowerVisions, Berlin<br />
Bauherr: Planufaktur GmbH<br />
Architekt: Milan Pitlach, Schanghai<br />
BGF: ca. 2.500 m 2<br />
Kosten: ca. 7 Mio. € brutto<br />
Termine: 2006 bis 2009<br />
Leistungen: Projektentwicklung<br />
Für uns ist <strong>Projektmanagement</strong> ein ganzheitlicher<br />
Prozess, der den Lebenszyklus<br />
einer Immobilie komplett abbildet – von<br />
der ersten Idee bis zur Umsetzung und<br />
auch einer späteren Revitalisierung. Schon<br />
früh unterstützen wir Sie durch Machbar -<br />
keitsstudien und Nutzungskonzepte, führen<br />
für Sie Architekten wettbe werbe oder<br />
VOF-Verfahren durch und begleiten<br />
Raumord nungsverfahren oder die Ent -<br />
wicklung städtebaulicher Konzepte.<br />
Ausgewählte Projektentwicklungen spiegeln<br />
unsere Vision von nachhaltigem,<br />
ethisch verantwortungsvollem Bauen<br />
wider. Zur Vermarktung und für den<br />
Mieter ausbau arbeiten wir mit flexiblen,<br />
virtuell begehbaren 3-D-Modellen, die<br />
webbasiert per Internet jederzeit erlebbar<br />
sind. Bei PPP-Projekten erbringen wir seit<br />
Jahren technische und wirtschaftliche<br />
Bera tungs leistungen für unsere Kunden.<br />
Ein besonderes Anlie gen ist dabei die<br />
Schaffung von besonders schlan ken<br />
und damit auch sehr nachhaltigen<br />
Vertrags- und Projekt struk turen.<br />
Für Investitionssicherheit sorgt unsere<br />
technische Immobilienbe wertung <strong>DU</strong>-<br />
TimB. Dabei prüfen unsere Experten die<br />
technischen Gegebenheiten der Immobilie<br />
und legen Anforderungen fest, die<br />
auch in Zukunft den wirtschaftlichen<br />
und nachhaltigen Betrieb sicherstellen.<br />
Facility Manage ment Consulting und<br />
Controlling runden unser Leistungsportfolio<br />
ab. So ist Ihre Immobilie von A bis<br />
Z in guten Händen.<br />
21
...bis 2008.<br />
Von 1978 ...<br />
23
... bis übermorgen<br />
Chronik<br />
1978 in München gegründet<br />
1985 Umwandlung zur GmbH<br />
1990 Wuppertal wird selbstständiger<br />
Standort und Firmensitz<br />
1992 Standorte in Berlin und Bonn<br />
1996 Berlin wird Firmensitz mit<br />
Niederlassungen in Wuppertal<br />
und Bonn<br />
2000 Weitere Niederlassungen in<br />
Darmstadt und München<br />
2002 Überführung zur <strong>DU</strong> <strong>Diederichs</strong><br />
<strong>Projektmanagement</strong><br />
<strong>AG</strong> & Co. KG<br />
2004 Eröffnung eines neuen<br />
Projekt büros in Frankfurt<br />
am Main<br />
2006 Eröffnung eines neuen<br />
Projekt büros in Hamburg<br />
2008 Jubiläum: 30 Jahre<br />
<strong>DU</strong> <strong>Diederichs</strong><br />
In über drei Jahrzehnten durften wir für<br />
nam hafte Auftraggeber und mit renom -<br />
mierten Architekten komplexe und preisgekrönte<br />
Projekte steuern und realisieren.<br />
Gleichzeitig haben wir die Projekt -<br />
management-Branche wesentlich mitgeprägt.<br />
Das Leistungsbild für Projekt -<br />
steuerung geht auf das Engagement<br />
unseres Gründers und Aufsichtsratsvorsitzenden<br />
Prof. Dr.-Ing. Claus Jürgen<br />
<strong>Diederichs</strong> zurück. Wissenschaftliche<br />
Arbeiten und die Ent wicklung neuer Stu -<br />
diengänge setzen wegweisende Akzente<br />
in der Branche. Mit Lehrtätig keiten unserer<br />
Geschäfts füh rung und Mitarbeiter an<br />
Universitäten und Hochschulen zur Wis -<br />
sens vermittlung werden wir unserer<br />
sozialen und gesellschaftlichen Verant -<br />
wortung gerecht und setzen früh auf die<br />
Förderung von qualifizierten Nachwuchs -<br />
kräften. Doch wir ruhen uns nicht auf<br />
unseren Lorbeeren aus, sondern entwickeln<br />
uns kontinuierlich weiter. Das<br />
Ge schäft wird internationaler, die Ge -<br />
schäfts felder weiten sich aus. Der Markt<br />
fragt verstärkt Gutachten, Bewertungen<br />
und Schulungen an. In der Projektent -<br />
wicklung beschreiten wir neue Wege<br />
und nutzen die virtuelle Second-Life-Welt<br />
als zukunftsweisende Entwick lungs platt -<br />
form. Ebenso innovativ sind wir in der<br />
strategischen Ausrichtung und bei der<br />
Revitalisie rung und Umnutzung von<br />
bestehenden Immobilien in hochwertige<br />
Wohn- und Gewerberäume.<br />
Sie sehen: Der Wandel hat Tradition.<br />
Was bleibt, ist die Unabhängigkeit von<br />
<strong>DU</strong> <strong>Diederichs</strong>. Das Stammkapital ist<br />
zu 100 % beim Vorstand. Damit können<br />
Sie von uns auch in Zukunft absolute<br />
Neutralität und Ehrlichkeit erwarten.<br />
Darauf können Sie sich verlassen!<br />
Der Vorstand von <strong>DU</strong> <strong>Diederichs</strong> (von links nach rechts):<br />
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dietmar Botter, Dipl.-Ing. Architekt Ralph Bode, Dipl.-Ing. Architekt Bernd Bötzel,<br />
Dipl.-Ing. Thomas Hausmann, Dipl.-Ing. Heiko Windhorst, Dipl.-Ing. Werner Schneider<br />
25
Von der Erfahrung ...<br />
Zu der Entscheidung, sich selbstständig<br />
zu machen, gehören zunächst Mut<br />
und Selbstvertrauen in die eigene Fach -<br />
kunde, Erfahrung, Leistungsfähigkeit<br />
und Zuver lässigkeit sowie die Bereitschaft,<br />
zusätzlich zu der Verantwortung als<br />
Geschäftsführer auch Inhaberverantwortung<br />
zu übernehmen.<br />
Kundenkontakte führen zu den ersten Aufträgen und diese wiederum<br />
dazu, Mitarbeiter und Partner zu gewinnen, die sich durch hohe<br />
fach liche und persönliche Qualifikation mit Methoden- und Sozial -<br />
kom petenz auszeichnen und auch mit der Unternehmens philosophie<br />
identifizieren.<br />
Absolventen in zwei Jahren einen deutlichen Erfahrungsvorsprung<br />
in technischer, wirtschaftlicher, rechtlicher, ökologischer, management-<br />
und verhaltensbezogener Hinsicht und sorgen damit für hochgradige<br />
(Nachwuchs-)Füh rungskräfte.<br />
Partner wurden 1993 die Herren Werner Schneider und Heiko<br />
Windhorst, 2002 die Herren Bernd Bötzel, Dietmar Botter und<br />
Thomas Hausmann und im Jahre 2009 Herr Ralph Bode. Die<br />
durch schnittliche Betriebszugehörigkeit der inzwischen über 140<br />
Mitarbeiter (Stand Mai 2009) beträgt 5,5 Jahre, das Durchschnitts -<br />
alter liegt bei 33,4 Jahren.<br />
Das Auftragsvolumen besteht langjährig zu etwa 65 % aus<br />
Anschlussaufträgen und zu 35 % aus Neukundenaufträgen.<br />
Am 1. Oktober 1978 war es in München so weit. BMW und die<br />
Landeshauptstadt München zählten zu den ersten Auftraggebern.<br />
Der Ruf an die Universität Wuppertal 1981 bewirkte die Gründung<br />
von Niederlassungen und Projektbüros in Wuppertal und Bonn. Die<br />
Wiedervereinigung ermöglichte die Niederlassung in Berlin, die<br />
1996 Hauptsitz wurde.<br />
Die Gründung des DVP 1984 und dessen Leitung als 1. Vorsit zen der<br />
(1990 – 2004) und aus der Lehre und Forschung entwickelte Buch -<br />
veröffentlichungen trugen maßgeblich zur Weiterentwicklung und<br />
Professionalisierung des <strong>Projektmanagement</strong>s bei.<br />
Das Vertrauen der Kunden, die Professionalität und der Teamgeist<br />
der Mitarbeiter, die konkrete Mitarbeit der Vorstände als Partner<br />
mit Inhaberverantwortung in den Projekten und das offene Ver -<br />
hältnis zwischen Aufsichts-/Beirat, Vorständen und Mitarbeitern<br />
waren bestimmend für den bisherigen Erfolg von <strong>DU</strong> <strong>Diederichs</strong><br />
Projek tmanagement in den vergangenen 30 Jahren. Dass dies<br />
in den nächsten Jahrzehnten so bleibt, darauf vertraue ich!<br />
Eichenau, im Mai 2009<br />
Die Vorbereitung, Gründung und Leitung (2003 – 2006) des berufsbegleitenden,<br />
interdisziplinären und international akkreditierten<br />
Masterstudienganges für Immobilien- und Bau manage ment (Real<br />
Estate Management + Construction Project Management) an den<br />
Universitäten Wuppertal und Reading (UK) verschaffen seither den<br />
Prof. Dr.-Ing. C. J. <strong>Diederichs</strong><br />
Aufsichts- und Beiratsvorsitzender<br />
26
... bis zum Vertrauen<br />
Was sagen Kunden und ein objektives Zertifizierungsinstitut zur<br />
Arbeitsweise von <strong>DU</strong> <strong>Diederichs</strong>?<br />
„30 Jahre lang hat <strong>DU</strong> <strong>Diederichs</strong> Kompetenz bei der Umset zung<br />
und Steuerung von Projekten bewiesen. Insbesondere auch bei<br />
Kulturprojekten mit ihren sehr speziellen Anforderungen – wie dem<br />
Jüdischen Museum hier in München oder auch dem Kultur zentrum<br />
am Gasteig – konnte <strong>DU</strong> <strong>Diederichs</strong> auf der langjährigen Erfahrung<br />
ihres Hauses aufbauen. Das Jüdische Museum ist integ raler Bestand -<br />
teil des architektonischen Konzeptes, dessen ideelle Grund idee der<br />
Offenheit ich Ihnen schildern durfte. Ich darf daher der <strong>DU</strong> <strong>Diederichs</strong><br />
<strong>Projektmanagement</strong> für ihr Engagement zur Ver wirklichung dieser<br />
schönen Idee danken.“<br />
„Nach nur 18-monatiger Konzeptionierungs-, Ausschreibungs-,<br />
Planungs- und Bauzeit wurden die Gebäude termingerecht fertiggestellt,<br />
2 Monate später waren auch die Einrichtungen und<br />
Ausstattungen des 4-Sterne-Hotels eingebaut. Damit wurden alle<br />
Termine punktgenau eingehalten. Ebenso wurden die in der<br />
Startphase des Projektes von <strong>DU</strong> ermittelten und genehmigten<br />
Kosten eingehalten. Auch qualitativ wurde das Projekt ein außerordentlicher<br />
Erfolg! Während der Fußballweltmeisterschaft 2006<br />
war die spanische Fußballnationalmannschaft Gast der Sport schule<br />
Kaiserau, danach folgten zahlreiche andere prominente Besuche,<br />
u. a. der brasilianischen und der <strong>deutsch</strong>en Nationalmannschaften.<br />
Von allen Gästen werden immer wieder Ausstattung, Qualität und<br />
Design des Sporthotels gelobt.“<br />
Projekt: Jüdisches Museum, München<br />
Quelle: Auszug aus einer Rede von Charlotte Knobloch, Präsidentin<br />
des Zentralrates der Juden in Deutschland, anlässlich der<br />
Jubiläumsveranstaltung „30 Jahre <strong>DU</strong> <strong>Diederichs</strong>“ in München.<br />
Projekt: SportCentrum Kamen-Kaiserau, Kamen<br />
Quelle: Auszug aus einem Brief des Fußball- und<br />
Leichtathletikverbandes Westfalen e. V.<br />
„Es ist den Mitarbeitern bewusst, dass die Zufriedenheit der<br />
Auftraggeber ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist. Die Kompetenz der<br />
Mitarbeiter konnte als sehr hoch festgestellt werden. Die<br />
Identifikation … mit der Philosophie und den Zielen des<br />
Unternehmens ist … unvermindert sehr ausgeprägt.“<br />
DQS GmbH, Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von<br />
Managementsystemen, Frankfurt a. M.<br />
Quelle: Auszug aus dem DQS-Prüfbericht vom Dezember 2006<br />
27
Referenzen (Auszug, Stand 05/2009)<br />
Büro und Verwaltung<br />
LACES, Marketing and Operations Module, Herzogenaurach<br />
Auftraggeber: adidas <strong>AG</strong> Herzogenaurach<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Justizbehörden Kassel<br />
Auftraggeber: Hessisches Baumanagement Kassel<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Dienstgebäude und Hauptzentrale des BND, Berlin<br />
Auftraggeber: BBR – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Berlin<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
LDS – Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik, Düsseldorf<br />
Auftraggeber: BLB – Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Düsseldorf<br />
Leistung: Projektcontrolling<br />
Hauptverwaltung Barmenia Versicherungen, Wuppertal<br />
Auftraggeber: Barmenia Krankenversicherung a. G.<br />
Leistung: Projektsteuerung, Projektcontrolling<br />
Justiz- und Verwaltungszentrum Wiesbaden<br />
Auftraggeber: Land Hessen und Landeshauptstadt Wiesbaden<br />
Leistung: PPP-Vergabe, Projektcontrolling<br />
BMWi – Bundesministerium für Wirtschaft, Berlin<br />
Auftraggeber: BBR – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Berlin<br />
Leistung: Projektsteuerung, Projektcontrolling<br />
Hauptverwaltung der E.ON <strong>AG</strong>, Düsseldorf<br />
Auftraggeber: E.ON <strong>AG</strong><br />
Leistung: Koordination der Bauherreneigenleistung,<br />
Mängelcontrolling, Konflikt- und Änderungsmanagement<br />
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin<br />
Auftraggeber: BBR – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Berlin<br />
Leistung: Projektentwicklung, Projektleitung, Projektsteuerung,<br />
VOF-Auswahlverfahren<br />
Otto-Braun-Straße 27/28, Berlin<br />
Auftraggeber: BIM – Berliner Immobilienmanagement Gesellschaft mbH<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Straße, Bonn<br />
Auftraggeber: BBR – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Bonn<br />
Leistung: Projektcontrolling, VOF-Auswahlverfahren<br />
BMWi – Bundesministerium für Wirtschaft, Bonn<br />
Auftraggeber: BBR – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Bonn<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Bürogebäude Rheinstraße, Krefeld<br />
Auftraggeber: Sparkasse Krefeld und West<strong>deutsch</strong>e Zeitung<br />
Leistung: Projektleitung und -steuerung<br />
Generalsanierung der Deutschen Botschaft in Wien<br />
Auftraggeber: BBR – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Bonn<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
28
Referenzen (Auszug, Stand 05/2009)<br />
Bildung, Wissenschaft und Forschung<br />
Grundinstandsetzung Staatsbibliothek Unter den Linden, Berlin<br />
Auftraggeber: BBR – Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Berlin<br />
Leistung: Projektsteuerung, VOF-Auswahlverfahren<br />
Erziehungs- und Sprachwissenschaften, Universität Kassel<br />
Auftraggeber: Hessisches Baumanagement Kassel<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Werkzeugmaschinenlabor RWTH Aachen<br />
Auftraggeber: BLB – Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Excellenzcluster Makromolekulare Komplexe Frankfurt a. M.<br />
Auftraggeber: Goethe-Universität Frankfurt a. M.<br />
vertreten durch das HBM Frankfurt<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Berufskolleg Eschweiler und Kreishaus Aachen<br />
Auftraggeber: Kreis Aachen – Amt für Kreisplanung und<br />
<strong>Projektmanagement</strong><br />
Leistung: PPP-Vergabe<br />
Universitätszentrum Darmstadt<br />
Auftraggeber: Technische Universität Darmstadt<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Kleintier- und Vogelklinik der Uni Gießen<br />
Auftraggeber: Hessisches Baumanagement Gießen<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Hochschule für Gestaltung Offenbach<br />
Auftraggeber: Land Hessen<br />
Leistung: <strong>Projektmanagement</strong><br />
Grundschule Gebelestraße, München<br />
Auftraggeber: Landeshauptstadt München<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Hochschule für Musik des Saarlandes<br />
Auftraggeber: Saarland<br />
Leistung: Projektentwicklung und -steuerung<br />
Integrierte Gesamtschule Barsbüttel<br />
Auftraggeber: Gemeinde Barsbüttel<br />
Leistung: Projektsteuerung, Projektcontrolling<br />
Hochschule Wiesbaden<br />
Auftraggeber: Land Hessen<br />
Leistung: <strong>Projektmanagement</strong><br />
Internationale Schule am Rhein in Neuss<br />
Auftraggeber: Internationale Schule am Rhein<br />
Leistung: PPP-Vergabe, Projektcontrolling<br />
Forschungsanstalt Geisenheim<br />
Auftraggeber: Land Hessen<br />
Leistung: <strong>Projektmanagement</strong><br />
28 a
Gesundheit<br />
Universitätsklinikum Essen, Medizinisches Zentrum<br />
Auftraggeber: BLB – Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg<br />
Leistung: Termin- und Kostensteuerung<br />
Seniorenzentrum, Monschau<br />
Auftraggeber: Maria-Hilf-Stift Monschau<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Alten- und Pflegeheime der Münchenstift GmbH, München<br />
Auftraggeber: Münchenstift GmbH<br />
Leistung: Projektcontrolling<br />
Alten- und Pflegeheime Bürgerheim, München<br />
Auftraggeber: Münchenstift GmbH<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Altenwohnanlage, Lünen<br />
Auftraggeber: LWSG – Lünener Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft mbH<br />
Leistung: Projektleitung, Projektsteuerung<br />
Versorgungszentrum für Senioren, China<br />
Auftraggeber: <strong>DU</strong> <strong>Diederichs</strong> <strong>Projektmanagement</strong><br />
Leistung: Projektentwicklung<br />
Schlosspark-Klinik, Berlin-Charlottenburg<br />
Auftraggeber: Imperial Finanz GmbH & Co. Schlosspark-Klinik<br />
Leistung: Projektcontrolling<br />
Altenwohnanlage und Pflegeheim, Lüdenscheid<br />
Auftraggeber: Lüdenscheider Wohnstätten <strong>AG</strong><br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
St. Josef Krankenhaus, Wuppertal<br />
Auftraggeber: Zentrum für Orthopädie und Rheumatologie<br />
Leistung: Projektleitung, Projektsteuerung<br />
Seniorenwohnheim, Speicher<br />
Auftraggeber: Deutsche Provinz der Franziskanerinnen vom Heiligen Josef<br />
Leistung: Ausschreibung und Vergabe, Projektcontrolling<br />
Klinikum Neuperlach, München<br />
Auftraggeber: Städtisches Klinikum München GmbH<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Facharztzentrum MediPlus, Hilden<br />
Auftraggeber: St.-Josefs-Krankenhaus GmbH<br />
Leistung: Projektsteuerung
Theater, Museen und Festspielhäuser<br />
Staatstheater Darmstadt<br />
Auftraggeber: Hessisches Baumanagement Darmstadt<br />
Leistung: Projektleitung und -steuerung, VOF-Auswahlverfahren<br />
Westfälisches Museum für Archäologie, Herne<br />
Auftraggeber: LWL – Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
museum kunst palast, Düsseldorf<br />
Auftraggeber: Stiftung museum kunst palast<br />
Leistung: Projektleitung und -steuerung<br />
Bürgerhaus Velbert Langenberg<br />
Auftraggeber: Stadt Velbert<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Kammerspiele München<br />
Auftraggeber: Landeshauptstadt München<br />
Leistung: Projektcontrolling<br />
Lenbachgalerie München<br />
Auftraggeber: Landeshauptstadt München<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Staatstheater Kassel<br />
Auftraggeber: Hessisches Baumanagement Kassel<br />
Leistung: Projektsteuerung, VOF-Auswahlverfahren<br />
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Münster<br />
Auftraggeber: LWL – Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Ständehaus Düsseldorf (K21)<br />
Auftraggeber: BLB – Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Düsseldorf<br />
Leistung: Projektsteuerung, VOF-Auswahlverfahren<br />
Jüdisches Museum München<br />
Auftraggeber: Landeshauptstadt München<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Ruhrfestspielhaus, Recklinghausen<br />
Auftraggeber: Stadt Recklinghausen<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Emil Schumacher Museum und Osthaus Museum Hagen<br />
Auftraggeber: Stadt Hagen<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Schloss Wilhelmshöhe, Kassel<br />
Auftraggeber: Hessisches Baumanagement Kassel<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Pfalzbau Ludwigshafen<br />
Auftraggeber: Stadt Ludwigshafen am Rhein<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
29
Referenzen (Auszug, Stand 05/2009)<br />
Handel und Gewerbe<br />
Beisheim Center am Potsdamer Platz, Berlin<br />
Auftraggeber: IMM<strong>AG</strong>O <strong>AG</strong><br />
Leistung: Projektcontrolling<br />
Marriott Hotel am Potsdamer Platz, Berlin<br />
Auftraggeber: IMM<strong>AG</strong>O <strong>AG</strong><br />
Leistung: Projektcontrolling<br />
The Ritz-Carlton Hotel am Potsdamer Platz, Berlin<br />
Auftraggeber: IMM<strong>AG</strong>O <strong>AG</strong><br />
Leistung: Projektcontrolling<br />
SportCentrum und Sporthotel in Kamen-Kaiserau<br />
Auftraggeber: Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen e. V.<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Upper Eastside Berlin<br />
Auftraggeber: ME<strong>AG</strong> MUNICH ERGO AssetManagement GmbH<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
The Cube, Lehrter Stadtquartier MK9 Berlin<br />
Auftraggeber: Vivico Real Estate GmbH<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Portfolioanalyse für 120 Objekte – bundesweit<br />
Auftraggeber: DEVAL entwickeln und planen<br />
Leistung: Technische Immobilienbewertung<br />
Citibank Duisburg<br />
Auftraggeber: Citibank Privatkunden <strong>AG</strong> & Co. KgaA<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
MicroElectronicCentrum, Duisburg<br />
Auftraggeber: Gesellschaft für Technologieförderung<br />
und Beratung mbH (GTT)<br />
Leistung: Projektleitung, Projektsteuerung<br />
KPM-Quartier, Berlin-Charlottenburg<br />
Auftraggeber: Bavaria Objekt- und Baubetreuung GmbH<br />
Leistung: Projektsteuerung, VOF-Auswahlverfahren, GP-Auslobung<br />
Eichplatz Jena<br />
Auftraggeber: Kommunale Immobilien Jena<br />
Leistung: Machbarkeitsstudie<br />
TowerVisions, Berlin<br />
Auftraggeber: Planufaktur GmbH<br />
Leistung: Projektentwicklung<br />
Immobilienportfolioanalyse für die Treuhandverwaltung IGEMET GmbH<br />
Auftraggeber: Treuhandverwaltung IGEMET Frankfurt<br />
Leistung: Technische Immobilienbewertung, Baubetreuung<br />
30
Industrie, Umwelt und Infrastruktur<br />
Liegenschaft Goethe-Universität, Frankfurt a. M.<br />
Auftraggeber: Goethe-Universität<br />
Leistung: Prozesslenkung, Projektleitung, Projektcontrolling<br />
Deutsche Bahn Projektbau<br />
Auftraggeber: DB Projekt Verkehrsbau GmbH<br />
Leistung: Projektcontrolling<br />
Hochschulentwicklungs- und Umbauprogramm<br />
Heureka Nord und Süd, Hessen<br />
Auftraggeber: Land Hessen<br />
Leistung: Übergeordnetes <strong>Projektmanagement</strong><br />
Arche Botanica, Leipzig<br />
Auftraggeber: archeBotanica Ltd.<br />
Leistung: Projektentwicklung<br />
Hauptstraßenzug, Neuss<br />
Auftraggeber: Stadtwerke Neuss<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Kläranlage Dorsten<br />
Auftraggeber: Lippeverband Essen<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
Müllheizkraftwerk Iserlohn<br />
Auftraggeber: AMK Abfallentsorgungsgesellschaft<br />
des Märkischen Kreises, Iserlohn<br />
Leistung: Projektsteuerung, Projektcontrolling<br />
Innenstadt Witten<br />
Auftraggeber: Stadt Witten<br />
Leistung: Projektleitung, Projektsteuerung<br />
Erhöhung des Rheindeiches, Mehrum<br />
Auftraggeber: Deichverband Mehrum<br />
Leistung: VOF-Auswahlverfahren<br />
Theaterplatz Krefeld<br />
Auftraggeber: Stadt Krefeld<br />
Leistung: Projektentwicklung, PPP-Vergabe<br />
Berthold-Beitz-Boulevard, Essen<br />
Auftraggeber: Stadt Essen<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
St.-Jakobs-Platz München<br />
Auftraggeber: Landeshauptstadt München<br />
Leistung: Projektsteuerung, Projektkoordination<br />
Grundwasserstands- und Vorfluterregelung Dorsten und Voerde<br />
Auftraggeber: Lippeverband Essen<br />
Leistung: Projektsteuerung<br />
German Town China<br />
Auftraggeber: Heka International<br />
Leistung: Marketingmanagement<br />
31
Veröffentlichungen (Auszug, Stand 05/2009)<br />
Lakenbrink, S., Dr. Köster Verlag, 2009<br />
Zertifizierung von Bestandsgebäuden – Untersuchung der<br />
Neubauzertifizierung „Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen” auf die<br />
Anwendbarkeit auf Bestandsgebäude<br />
<strong>Diederichs</strong>, C. J./Streckel, S., C. H, Beck, München – Frankfurt/Main –<br />
Berlin, 2009<br />
Beurteilung gestörter Bauabläufe – Anteile der Verursachung durch<br />
Auftraggeber und Auftragnehmer<br />
Bötzel, B., Hirner, S., DSSW-Sammelband, DSSW-Schriften 62, Berlin, 2008<br />
Nutzungsmischung als Schlüsselfaktor innerstädtischer<br />
Projektentwicklung – Akteure, Instrumente und Auswirkungen im Lichte<br />
von Praxisbeispielen<br />
<strong>Diederichs</strong>, C. J./Schneider, W., Bundesanzeiger-Verlag, Köln, 2006<br />
Interdisziplinäre Leistungen zur Wertoptimierung von Bestandsimmobilien<br />
Bötzel, B., DVP-Verlag, Berlin, 2006<br />
Beisheim-Center am Potsdamer Platz – Projektcontrolling bei Fast-track-<br />
Projekten als Beitrag zur Festschrift Prof. Dr.-Ing. C.J. <strong>Diederichs</strong><br />
Persönlichkeiten<br />
<strong>Diederichs</strong>, C.J., Springer Verlag, Berlin-Heidelberg, Köln, 2006<br />
Immobilienmanagement im Lebenszyklus – Projektentwicklung,<br />
<strong>Projektmanagement</strong>, Facility Management, Immobilienbewertung<br />
<strong>Diederichs</strong>, C. J., Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg, 2006<br />
Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute 2 – erweiterte Auflage<br />
<strong>Diederichs</strong>, C. J., WEKA-Baufachverlage GmbH, Augsburg, 2008<br />
Kommentar zu § 31 HOAI, in: Hartmann, R. (Hrsg.): Die neue<br />
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)<br />
<strong>Diederichs</strong>, C. J., Bauverlag, Gütersloh, 2008<br />
Due Diligence in der Immobilienwirtschaft – Zielsetzung und Tipps<br />
<strong>Diederichs</strong>, C. J./Schneider, W., Bundesanzeiger-Verlag, Köln, 2005<br />
<strong>Projektmanagement</strong> in der Bau- und Immobilienwirtschaft<br />
Kummert, Seilheimer, Schneider, DVP-Verlag, Wuppertal, 2005<br />
Intelligente Substanzbewertung als Erfolgsfaktor für die Entwicklung<br />
von öffentlichen Immobilienbeständen<br />
<strong>Diederichs</strong>, C. J., Bauverlag, Gütersloh, 2008<br />
<strong>Projektmanagement</strong>-Leistungen für PPP-Hochbauprojekte<br />
Bötzel, B., DVP-Verlag, Berlin, 2008<br />
Anforderungen und Strukturen der Nachhaltigkeitszertifizierung in<br />
Bestand und Neubau „Nachhaltige Architektur – monetärer Mehrwert?!“<br />
Schneider, W., DVP-Verlag, Berlin, 2007<br />
Neuste Entwicklungen des <strong>Projektmanagement</strong>s – strategische<br />
Auswirkungen aus DIN 276, 277 und AHO<br />
32<br />
Eschenbruch/Windhorst/Röwekamp/Vogt,<br />
Bundesanzeiger-Verlag, Köln, 2004<br />
Bauen und Finanzieren aus einer Hand – schlanke und erprobte<br />
Realisierungsmodelle für kommunale Neubau- und Sanierungsprojekte<br />
Schneider, W., DVP-Verlag, Wuppertal, 2003<br />
Alternative Honorarmodelle für das Bauprojektmanagement<br />
Schneider, W., DVP-Verlag, Wuppertal, 2002<br />
EDV-basierte Projektkoordination und -kooperation am Beispiel eines<br />
Modernisierungsprojektes des Landes Hessen
<strong>DU</strong>-Leistungen<br />
Ablaufsteuerung<br />
Abweichungsanalysen<br />
Anti Claim Management<br />
Baubetreuung und Controlling<br />
Baunutzungskostenoptimierung<br />
Claim Management<br />
Controlling<br />
Dokumentenmanagement<br />
Due Diligence<br />
Facility Management<br />
Flächenentwicklung<br />
Flexibilitätskonzepte<br />
Generalplanung<br />
GP-Koordinationsleistungen<br />
Gutachten<br />
Inbetriebnahmen<br />
Investorenausschreibungen<br />
Kapazitätsplanung<br />
Kaufmännische Immobilienbewertung<br />
Konfliktmanagement<br />
Koordination von Planungsbeteiligten<br />
Kostenkontrolle<br />
Kostenplanung<br />
Machbarkeitsstudien<br />
Marketingmanagement<br />
Mahn- und Verzugswesen<br />
Mediation<br />
Mietermanagement/-koordination<br />
Mittelverwendungsnachweise<br />
Nachhaltigkeitskonzepte<br />
Nachtragsmanagement<br />
Nutzerbedarfsprogramme<br />
Nutzungskonzepte<br />
Organisations-/Projekthandbücher<br />
Organisationsmanagement<br />
Portfolioanalysen<br />
PPP-Verfahren (technische und wirtschaftliche Beratung)<br />
Präsentationen<br />
Projektbuchhaltung<br />
Projektentwicklung<br />
Projektinformationssysteme<br />
Projektleitung<br />
<strong>Projektmanagement</strong><br />
Projektsteuerung<br />
Qualitätssicherung<br />
Qualitätsüberwachung<br />
Risikomanagement<br />
Schulungen<br />
Städtebauliche Beratung<br />
Technische Immobilienbewertung<br />
Termincontrolling<br />
Terminplanung/-steuerung<br />
Vergabekonzepte<br />
Vermarktungskonzepte<br />
Vertragsmanagement<br />
VOF-Auswahlverfahren<br />
Wettbewerbsmanagement<br />
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen<br />
Zertifizierung/Auditierung nach DGNB und LEED<br />
33
Mitgliedschaften<br />
Impressum<br />
Deutscher Verband der Projektmanager in der Bau- und<br />
Immobilienwirtschaft e. V. (DVP)<br />
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB)<br />
Initiator und Gründungsmitglied<br />
Deutsche Gesellschaft für <strong>Projektmanagement</strong> e. V. (GPM)<br />
Bundesverband Public Private Partnership e. V. (BPPP)<br />
Public Private Partnership in Hessen e. V.<br />
Verband Beratender Ingenieure (VBI)<br />
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen<br />
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen<br />
Architektenkammer Berlin<br />
<strong>DU</strong> <strong>Diederichs</strong> <strong>Projektmanagement</strong> <strong>AG</strong> & Co. KG<br />
Bildnachweis<br />
S.1 ME<strong>AG</strong><br />
S. 2 Jens Schulze, 01Bilder.de<br />
S. 4, 4a Beisheim Center<br />
S. 6 photocase<br />
S. 8 Barbara Staubach mit freundlicher Genehmigung<br />
des Hessischen Baumanagements<br />
S. 10 Günter Lintl<br />
S. 12, 12a Barbara Aumüller<br />
S. 14 getty images<br />
S. 16 Städtische Galerie im Lenbachhaus, München<br />
S. 18 getty images<br />
S. 20 Planufaktur<br />
S. 22 getty images<br />
S. 24, 26 Günter Lintl<br />
S. 36 ME<strong>AG</strong><br />
Konzeption und Gestaltung<br />
www.immotional.de<br />
34
Kontakt<br />
Berlin<br />
Firmensitz<br />
Haus Dorotheenstadt<br />
Universitätsstraße 2-3a<br />
10117 Berlin<br />
Tel. +49 (0) 30.212 338.0<br />
Fax +49 (0) 30.212 338.22<br />
Wuppertal Laurentiusstraße 21<br />
42103 Wuppertal<br />
Tel. +49 (0) 202.2 45 71.0<br />
Fax +49 (0) 202.2 45 71.45<br />
München Brienner Straße 44<br />
80333 München<br />
Tel. +49 (0) 89.76 754.825<br />
Fax +49 (0) 89.76 754.827<br />
Hamburg Jakobikirchhof 9<br />
20095 Hamburg<br />
Tel. +49 (0) 40.30 087.217<br />
Fax +49 (0) 40.30 087.218<br />
Bonn Franz-Lohe-Straße 17<br />
53129 Bonn<br />
Tel. +49 (0) 228.24 98 27.00<br />
Fax +49 (0) 228.24 98 27.29<br />
Darmstadt Schleiermacherstraße 2<br />
64283 Darmstadt<br />
Tel. +49 (0) 6151.273 090.0<br />
Fax +49 (0) 6151.273 090.2<br />
www.du-diederichs.de<br />
info@du-diederichs.de<br />
35
42<br />
... bis zum Ziel