03.11.2012 Aufrufe

St. Georg - und Geschichtskontor

St. Georg - und Geschichtskontor

St. Georg - und Geschichtskontor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kiek mol<br />

<strong>St</strong>adtteilr<strong>und</strong>gänge<br />

erarbeitet <strong>und</strong> angeboten von<br />

Hamburger Geschichtswerkstätten<br />

2006<br />

erscheint seit 17 Jahren


Liebe Hamburgerinnen <strong>und</strong> Hamburger,<br />

„Grabe, wo du stehst“ ist ein altes Motiv der<br />

Geschichtswerkstätten in Hamburg <strong>und</strong> sie demonstrieren<br />

mit dem vorliegenden Programm für das Jahr<br />

2006 auf phantasievolle Art <strong>und</strong> Weise, welch Reichtum<br />

befördert werden kann, wenn es gelingt, die Geschichte<br />

eines Quartiers mit Zeitzeugen lebendig zu gestalten<br />

<strong>und</strong> sie nachwachsenden Generationen zu vermitteln.<br />

Hamburg bietet bekanntermaßen einen reichhaltigen<br />

F<strong>und</strong>us für Entdeckungen vor der Haustür, weil es<br />

außerordentlich stark durch die vitale Vielfalt von<br />

insgesamt 104 <strong>St</strong>adtteilen geprägt ist.<br />

Ich freue mich sehr über das beständige Engagement<br />

der Hamburger Geschichtswerkstätten in unserer <strong>St</strong>adt.<br />

Sie sind unverzichtbarer Bestandteil einer lebendigen<br />

<strong>St</strong>adtteilkultur. Die <strong>St</strong>ärkung von Geschichtsbewusstsein<br />

<strong>und</strong> lokaler Öffentlichkeit zur Identifikation mit<br />

dem <strong>St</strong>adtteil ist mir ein wichtiges Anliegen.<br />

<strong>St</strong>adtteilkulturarbeit ist lebendiger Motor für <strong>St</strong>adtteilentwicklung<br />

/ Quartiersentwicklung <strong>und</strong> trägt zur<br />

<strong>St</strong>abilisierung einer kulturellen Infrastruktur für<br />

unterschiedliche kulturelle Milieus bei. Ich danke<br />

allen Aktiven, die zum anregenden Programm<br />

in 2006 beitragen.<br />

Viel Spaß bei den Entdeckungen in Ihrem<br />

nachbarschaftlichen Umfeld.<br />

Prof. Dr. Karin v. Welck<br />

- Kultursenatorin -<br />

Impressum<br />

Herausgegeben von den Hamburger<br />

Geschichtswerkstätten<br />

Gestaltung: Harald Ehlers<br />

Satz: Druckwerkstatt Ottensen<br />

Geisinger &Meine GmbH<br />

Druck: Druckerei Zollenspieker<br />

Kollektiv GmbH<br />

Anzeigen: Geschichtswerkstatt Barmbek<br />

040 / 29 31 07


Barmbek<br />

Geschichtswerkstatt Barmbek e.V.<br />

Wiesendamm 25 / 22305 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 29 31 07 / Fax: 040 / 29 52 16<br />

E-Mail: geschichtswerkstattbarmbek@alice-dsl.de<br />

Internet: www.geschichtswerkstatt-barmbek.de<br />

Öffnungszeit: Mi. 14 - 19 Uhr, sonst nach Vereinbarung<br />

Telefonisch: mindestens Di.-Do. 12- 16 Uhr<br />

Auf den Spuren der „Bertinis“ – Ein literarischer Spaziergang<br />

Treff: Hufner- Ecke Hellbrookstraße, vor ALDI<br />

Sa., 20. Mai, 14 Uhr<br />

Sa., 19. August, 14 Uhr<br />

Vom Wiesengr<strong>und</strong> zum Industriegürtel – Der Osterbekkanal<br />

Die große Geschichtsr<strong>und</strong>fahrt über Osterbek-, <strong>St</strong>ichkanal,<br />

<strong>St</strong>adtparksee, Goldbekkanal, Rondeelteich, Alster, Langen<br />

Zug mit dem Dampfschiff <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> ( in Zusammenarbeit mit<br />

dem Verein Alsterdampfschifffahrt e.V.)<br />

Treff: Anleger des Museums der Arbeit am Osterbekweg<br />

Di., 30. Mai, 18 Uhr<br />

Di., 22. August, 18 Uhr<br />

Vorherige Anmeldung in der Werkstatt erforderlich.<br />

Kosten: 13,– e<br />

„Komm zurück, Natur!“<br />

Ein Grenzgang am Eilbek, mit Besteigung des Turms<br />

der Versöhnungskirche<br />

Treff: Eilbektal Ecke Maxstraße<br />

Sa., 10. Juni, 14 Uhr<br />

Kinos, Kneipen, „Kaffee König“ – Wie die Barmbeker/innen<br />

sich vergnügen <strong>und</strong> vergnügten.<br />

Treff: Gensler- Ecke Fuhlsbüttler <strong>St</strong>raße, vor Block House<br />

Sa., 26. August, 14 Uhr<br />

Menschenumschlagplatz oder Schlagader<br />

des <strong>St</strong>adtteillebens? ( Zukunft des Barmbeker Bahnhofs )<br />

Treff: Bahnhof Barmbek, Ausgang Wiesendamm<br />

Ecke Fuhlsbüttler <strong>St</strong>raße<br />

Di., 29. August, 18 Uhr<br />

Das war „Barmbek basch“ – Vom Leben des Proletariats<br />

zwischen der Vogelweide <strong>und</strong> der Uhlenhorst<br />

Treff: Dehnhaide Ecke Vogelweide (Nähe U-Bahn Dehnhaide)<br />

Sa., 2. September, 14 Uhr<br />

Pavillonsystem ade – 90 Jahre Barmbeker Krankenhaus.<br />

Geschichte <strong>und</strong> Zukunft<br />

Treff: Bus-Haltestelle Fuhlsbüttler <strong>St</strong>r./Elligersweg (stadteinwärts)<br />

Sa., 9. September, 14 Uhr<br />

Für geschlossene Gruppen auf Bestellung bieten wir an:<br />

1. Schumachers „Freiluftvolkshaus“–<br />

Geschichte des <strong>St</strong>adtparks<br />

Treff: U-Bahnhof Saarlandstraße


2. Leben unterm Backsteinkleid –<br />

100 Jahre Wohnungsbau <strong>und</strong> Wohnen in Barmbek- Nord<br />

Treff: Bus-Haltestelle Fuhlsbüttler-/Hebebrandstr. (stadteinwärts)<br />

3. Kirchenbau in Barmbek – mit gemeindegeschichtlichem<br />

oder architekturgeschichtlichem Schwerpunkt.<br />

Alle Spaziergänge: Kosten 4,– e<br />

Honorar für bestellte Führungen muss ausgehandelt werden.<br />

Bergedorf<br />

Kultur- & <strong>Geschichtskontor</strong><br />

der Initiative zur Erhaltung historischer Bauten e.V.<br />

Reetwerder 17 / 21029 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 721 28 23 - Fax: 040 / 724 43 42<br />

E-Mail: geschichtskontor@hansenet.de<br />

Internet: www.geschichts-kontor.de<br />

Öffnungszeiten: Mi.10 -20 Uhr, Fr. 10 -16 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Boberger Dünen<br />

Historischer R<strong>und</strong>gang durch das Dünengelände<br />

Treff: Naturschutzinformationshaus „Boberger Niederung”,<br />

Bohberger Furt 50<br />

So., 23. April, 14 Uhr<br />

So., 24. September, 14 Uhr<br />

Kosten: 4,– e<br />

Bergedorf – Altes neu entdeckt<br />

R<strong>und</strong>gang zur Entstehungsgeschichte, Entwicklungsgeschichte<br />

<strong>und</strong> Industriegeschichte Bergedorfs.<br />

Treff: S-Bahn Bergedorf, Ausgang Bergedorf<br />

So., 18. Juni, 14 Uhr (telefonische Anmeldung erforderlich)<br />

Kosten: 4,– e<br />

Zur Geschichte von Sande <strong>und</strong> Lohbrügge<br />

Sande – Industriestandort <strong>und</strong> Arbeitersiedlung an der<br />

Grenze zu Bergedorf – <strong>und</strong> das altstormarnsche Dorf<br />

Lohbrügge wachsen zusammen.<br />

Treff: S-Bahn Bergedorf, Ausgang Lohbrügge<br />

So., 20. August, 14 Uhr (telefonische Anmeldung erforderlich)<br />

Kosten: 4,– e<br />

Lohbrügge – Vom Bauerndorf zum Wohnstadtteil<br />

R<strong>und</strong>gang zur Entwicklung Lohbrügges im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

<strong>und</strong> zur Entstehung der Großwohnsiedlung Lohbrügge-Nord.<br />

Treff: <strong>St</strong>adtteilkulturzentrum LOLA, Lohbrügger Landstraße 8<br />

So., 17. Sep., 14 Uhr (telefonische Anmeldung erforderlich)<br />

Kosten: 4,– e<br />

Mit dem Rad durch die Vierlande<br />

Radtour u.a. zum Freilichtmuseum Rieckhaus, zum<br />

Zollenspieker Fährhaus <strong>und</strong> zu den letzten Bahnhöfen der<br />

ehemaligen Vierländer Eisenbahn.<br />

Treff: S-Bahn Bergedorf, Ausgang Bergedorf<br />

Termin im September, bitte telefonisch erfragen<br />

Dauer ca. 7 <strong>St</strong><strong>und</strong>en, Kosten: 10,– e


Bramfeld<br />

<strong>St</strong>adtteilarchiv Bramfeld e.V.<br />

Bramfelder Chaussee 25 / 22177 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 691 51 21<br />

E-Mail: <strong>St</strong>adtteilarchiv-Bramfeld@t-online.de<br />

Internet: www.<strong>St</strong>adtteilarchiv-Bramfeld.de<br />

Öffnungszeiten: Di, Do 10-13 Uhr, Mi 16-18.30 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Die Touren dauern ca. 2 <strong>St</strong><strong>und</strong>en, die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 4,– e (Kinder 1,– e ) Voranmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Alle R<strong>und</strong>gänge bieten wir nach Terminabsprache auch<br />

als Führungen für geschlossene Gruppen an. Der Preis<br />

beträgt dann 60,– e, Schulklassen ermäßigt 30,– e.<br />

Weitere R<strong>und</strong>gänge bieten wir auf Anfrage an, z.B.:<br />

Auf den Spuren der braunen Vergangenheit in Bramfeld,<br />

Bramfeld – Kinderfre<strong>und</strong>lich <strong>und</strong> umweltgerecht?<br />

Durch das grüne Alt-<strong>St</strong>eilshoop<br />

Bei dem R<strong>und</strong>gang auf den Spuren der ehemaligen<br />

Bauernhöfe berichten wir über die Geschichte <strong>und</strong> die<br />

Entwicklung des Dorfes zur Vorstadt.<br />

Treff: <strong>St</strong>eilshooper <strong>St</strong>raße/Schwarzer Weg (Bus 277 bis<br />

Schwarzer Weg )<br />

Sa., 29. April, 16 Uhr (Spaziergang)<br />

Auf der Grenze – Südlicher Bereich<br />

Um <strong>St</strong>eilshoop <strong>und</strong> an Barmbeks Nordgrenze zur Seebek<br />

<strong>und</strong> Osterbek<br />

Treff: Ecke Fabriciusstraße / Bramfelder Redder<br />

Sa., 27. Mai, 16 Uhr ( Radtour)<br />

Kinder entdecken Bramfeld – Kinder entdecken Geschichte<br />

Kinder zwischen 8 <strong>und</strong> 13 Jahren erfahren etwas über das<br />

ehemalige Dorf <strong>und</strong> darüber, wie Kinder früher lebten; mit<br />

vielen Bildern <strong>und</strong> Gegenständen aus der Bramfelder<br />

Vergangenheit.<br />

Treff: Ecke Fabriciusstraße / Bramfelder Redder<br />

Do., 27. Juli, 10 Uhr (Spaziergang)<br />

So., 6. August, 15 Uhr (Spaziergang)<br />

Di., 15. August, 10 Uhr (Spaziergang)<br />

R<strong>und</strong> um den Bramfelder Dorfkern<br />

Wir erklären, wie das Dorf Bramfeld entstanden ist <strong>und</strong><br />

schließlich Hamburger <strong>St</strong>adtteil wurde, <strong>und</strong> zeigen markante<br />

Orte <strong>und</strong> Gebäude bzw. Fotos davon.<br />

Treff: Restaurant Diamanti am Bramfelder Dorfplatz.<br />

(Busse 8, 37, 118, 173, 277 bis Dorfplatz )<br />

Sa., 17. Juni, 16 Uhr ( Spaziergang)<br />

Bramfelds Grün – Nördlicher Teil<br />

Vom Bramfelder See über Grootmoor zur Ökosiedlung<br />

Braamwisch<br />

Treff: Ecke Fabriciusstraße / Bramfelder Redder<br />

Sa., 26. August, 16 Uhr (Radtour)


Zukunft Bramfeld<br />

Kulturinsel, Ortskernumgestaltung <strong>und</strong> Neugestaltung des<br />

Marktplatzes – wir berichten über den aktuellen <strong>St</strong>and <strong>und</strong><br />

die Geschichte.<br />

Treff: Restaurant Diamanti am Bramfelder Dorfplatz.<br />

(Busse 8, 37, 118, 173, 277 bis Dorfplatz<br />

Sa., 9. September, 16 Uhr (Spaziergang)<br />

Dulsberg<br />

Geschichtsgruppe Dulsberg e.V.<br />

Dulsberg-Süd 12 / 22049 Hamburg / Tel.: 040 / 695 45 91<br />

E-Mail: geschichtsgruppe-dulsberg@hamburg.de<br />

Internet: www.geschichtsgruppe-dulsberg.hamburg.de<br />

Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung<br />

Vom „roten Konsum“ zur Ladenpassage<br />

Wandel des Einzelhandels <strong>und</strong> der Versorgung der Bewohner<br />

des Dulsberg-Geländes<br />

Treff: S-Bahnhof Friedrichsberg<br />

So., 26. März, 15 Uhr Sa., 9. September, 15 Uhr<br />

<strong>St</strong>reifzug durch ein Arbeiterwohnquartier der zwanziger Jahre<br />

Planung <strong>und</strong> Realität einer Schumacherschen Mustersiedlung<br />

Treff: <strong>St</strong>raßburger Platz<br />

Sa., 29. April, 15 Uhr Sa., 19. August, 15 Uhr<br />

Die grünen Innenhöfe der Dulsberg-Siedlung<br />

<strong>St</strong>adt- <strong>und</strong> Landschaftsplanung im Wandel der<br />

Nutzungsgewohnheiten<br />

Treff: <strong>St</strong>raßburger Platz<br />

Sa., 27. Mai, 15 Uhr<br />

Entlang der Dulsberger Grenze – Fahrradr<strong>und</strong>fahrt<br />

Treff: <strong>St</strong>raßburger Platz<br />

Sa., 10. Juni, 15 Uhr<br />

Dulsberger Figuren – Skulpturen im öffentlichen Raum<br />

Treff: S-Bahn Friedrichsberg<br />

Sa., 9. September, 11 Uhr<br />

Teilnehmerbeitrag je Verantstaltung 3,– e<br />

Eimsbüttel<br />

Galerie Morgenland e.V. / Geschichtswerkstatt Eimsbüttel<br />

Sillemstraße 79 /20257 Hamburg /Tel./Fax: 040 /490 46 22<br />

E-Mail: gweims@t-online.de<br />

Internet: www.galerie-morgenland.de<br />

Öffnungszeiten: Di. u. Mi. 13 - 18 Uhr<br />

Großbürgerliches Wohnviertel des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

<strong>und</strong> moderne <strong>St</strong>adtplanung – wie verträgt sich das ?<br />

Ein Spaziergang durch das Milieuschutzgebiet Harvestehude<br />

Treff: U-Bahnhof Klosterstern, Ausgang Eppendorfer Baum<br />

So., 9. April, 15 Uhr<br />

So., 15. Oktober, 15 Uhr


Grenzsteine zwischen Hamburg <strong>und</strong> Preußen<br />

Ein Spaziergang entlang der ehemaligen hamburgischpreußischen<br />

Grenze<br />

Teil I: Vom Eimsbütteler Marktplatz zum Schulterblatt<br />

Treff: Eimsbütteler Marktplatz Ecke Faberstraße/Rellinger <strong>St</strong>r.<br />

Mi., 17. Mai, 18 Uhr<br />

Teil II: Vom Eimsbütteler Marktplatz zum Lokstedter <strong>St</strong>eindamm<br />

Treff: Eimsbütteler Marktplatz Ecke Faberstraße/Rellinger <strong>St</strong>r.<br />

Mi., 24. Mai, 18 Uhr<br />

Teil I <strong>und</strong> II (Fahrradtour)<br />

Treff: Ecke Altonaer <strong>St</strong>raße/Schulterblatt, vor der Apotheke<br />

Sa., 24. Juni, 15 Uhr<br />

Zur Historie der öffentlichen Parks in Harvestehude<br />

Teil I: Der Innocentiapark – Oase der Ruhe <strong>und</strong> Erholung für<br />

Hamburger Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger nach englischem Vorbild<br />

Treff: U-Bahnhof Hoheluftchaussee<br />

So., 30. April, 15 Uhr<br />

Sa., 1. Juli, 15 Uhr<br />

Teil II: Der Eichenpark – Ort der Inspiration für Nonnen <strong>und</strong><br />

Dichter an der Alster<br />

Treff: U-Bahnhof Klosterstern, Ausgang Rothenbaumchaussee<br />

So., 14. Mai, 15 Uhr<br />

Sa., 15. Juli, 15 Uhr<br />

Teil III: Der Bolivarpark <strong>und</strong> <strong>St</strong>. Nikolai am Klosterstern –<br />

Verkehrs-Kunst, Kirche <strong>und</strong> Konsulate in enger Nachbarschaft<br />

Treff: U-Bahnhof Klosterstern, Ausgang Rothenbaumchaussee<br />

Mo., 5. Juni, 15 Uhr<br />

Sa., 29. Juli, 15 Uhr<br />

Teil IV: Das Alstervorland – Garten-Kunst <strong>und</strong> Alsterblick für alle<br />

Treff: vor dem Fähranleger Rabenstraße, Ecke Alsterufer /<br />

Alte Rabenstraße<br />

So., 18. Juni, 15 Uhr<br />

Sa., 19. August, 15 Uhr<br />

Der Isebek – Leben am Lauf eines verschw<strong>und</strong>enen Baches<br />

in Eimsbüttel-Süd, Hoheluft <strong>und</strong> Harvestehude<br />

Teil I: Von Altona zum Eimsbütteler Weidenstieg<br />

Treff: S-Bahnhof Holstenstraße, Ausgang <strong>St</strong>resemannstraße<br />

Sa., 6. Mai, 15 Uhr<br />

Sa., 8. Juli, 15 Uhr<br />

Teil II: Am Kanal – vom Weidenstieg zur Hoheluftchaussee<br />

Treff: U-Bahnhof Christuskirche<br />

Sa., 20. Mai, 15 Uhr<br />

Sa., 22. Juli, 15 Uhr<br />

Teil III: Am Kanal in Harvestehude – großbürgerliches Wohnen<br />

auf ehemaligem Klostergr<strong>und</strong><br />

Treff: U-Bahnhof Hoheluftchaussee<br />

Sa., 10. Juni, 15 Uhr<br />

Sa., 5. August, 15 Uhr


Der Sola Bona Park – Kleinod an der historischen Dorfgrenze<br />

von <strong>St</strong>ellingen <strong>und</strong> Eidelstedt mit wechselvoller Geschichte<br />

Treff: Kieler <strong>St</strong>raße, Bus 183, Haltestelle Reichsbahnstraße<br />

Do., 25. Mai, 15 Uhr<br />

So., 1. Oktober, 15 Uhr<br />

„Von den grauen Vorstadtslums zur modernen <strong>St</strong>adt<br />

im Grünen“<br />

Die Geschichte der öffentlichen Grünanlagen<br />

im <strong>St</strong>adtteil Eimsbüttel<br />

Teil I: Der Eimsbütteler Park – von der Oase in der gründerzeitlichen<br />

<strong>St</strong>einwüste zum Projekt der Bürgerinitiative Weiherpark<br />

Treff: Ecke Im Gehölz/Am Weiher, vor dem Michaeliskrankenhaus,<br />

Metrobus 4, Haltestelle Schulweg<br />

Sa., 17. Juni, 15 Uhr<br />

Teil II: Wehbers Park – von der „vorbildlichen<br />

Volkserholungsstätte“ aus den 1920er Jahren zum<br />

Hamburg-Haus Eimsbüttel<br />

Treff: U-Bahnhof Emilienstraße<br />

Sa., 26. August, 15 Uhr<br />

Teil III: Der Unna-Park – von der Unna-Klinik zum Grünzug<br />

der 1950er Jahre<br />

Treff: U-Bahnhof Emilienstraße<br />

Sa., 9. September, 15 Uhr<br />

Die ehemalige Einkaufsstraße Eimsbütteler Chaussee - an<br />

den Rand gedrängt durch die städtebauliche Entwicklung<br />

nach 1945 ?<br />

Treff: U-Bahnhof Emilienstraße<br />

So., 4. Juni, 15 Uhr<br />

So., 10. September, 15 Uhr<br />

Wo die Wespen stachen, die Veilchen blühten<br />

<strong>und</strong> Rot-Weiß die Meisterfarben waren<br />

Eine historische Pilgertour zu Eimsbüttels Bolzpätzen<br />

Treff: Ecke Osterstraße/Heußweg (Karstadt)<br />

So., 11. Juni, 11 Uhr<br />

Laubhütten hinterm Haus – Tannenbäume in den <strong>St</strong>raßen<br />

Ein historischer R<strong>und</strong>gang durch das Grindelviertel<br />

Treff: Abaton-Kino, Allendeplatz<br />

So., 27. August, 11 Uhr<br />

Jüdisches Leben im südöstlichen Eimsbüttel<br />

R<strong>und</strong>gang durch das Viertel zwischen Bogenstraße, Schlump,<br />

Hohe Weide <strong>und</strong> Schäferkampsallee<br />

Treff: Kreuzung Grindelberg/Schlump, vor der Rosenapotheke,<br />

Metrobus 5, Haltestelle Grindelberg/Bezirksamt Eimsbüttel<br />

So., 17. September, 11 Uhr<br />

Jenseits der alten <strong>St</strong>adtgrenze: Der Reiz des Disparaten<br />

Ein Spaziergang durch das Grenzgebiet <strong>St</strong>ellingen-<br />

Langenfelde/Lokstedt<br />

Treff: U-Bahnhof Lutterothstraße, Ausgang Hagenbeckstraße<br />

Sa., 2. September, 15 Uhr<br />

Kosten für alle R<strong>und</strong>gänge: 4 e


Eppendorf<br />

<strong>St</strong>adtteilarchiv Eppendorf<br />

Martinistraße 40 (Hinterhof ) / 20251 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 480 47 87 / Fax: 040 / 46 31 06<br />

E-Mail: <strong>St</strong>adtteilarchiv.Eppendorf@web.de<br />

Öffnungszeit: Di. 15.30 - 18 Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Auf den Spuren von Wolfgang Borchert<br />

Ein literarischer Spaziergang<br />

Treff: Tarpenbekstraße 82 (Geburtshaus)<br />

So., 14. Mai, 14 Uhr<br />

So., 17. September, 14 Uhr<br />

Dauer ca. 2 <strong>St</strong>d.<br />

Jüdische Spuren in Eppendorf<br />

Treff: U-Bahnhof Kellinghusenstraße / Ausgang Goernestraße<br />

So., 2. Juli, 15 Uhr<br />

So., 3. September, 15 Uhr<br />

Dauer ca. 2 <strong>St</strong>d.<br />

Wohnstifte in Eppendorf<br />

Zur Geschichte der Wohltätigkeit<br />

Treff: Kulturhaus Eppendorf – Martinistraße 40<br />

So., 11. Juni, 15 Uhr<br />

Mi., 13. September, 17 Uhr<br />

Dauer ca. 1,5 <strong>St</strong>d.<br />

Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg<br />

Ein R<strong>und</strong>gang zu drei Bauwerken in Eppendorf<br />

Treff: Tarpenbekstraße 68<br />

So., 5. November, 14 Uhr<br />

Dauer ca. 2,5 <strong>St</strong>d. – Telefonische Anmeldung erforderlich<br />

Unterirdischer Luftschutzbunker Tarpenbekstraße<br />

Die „Subbühne“ – ein anderes Mahnmal für<br />

Wolfgang Borchert<br />

Besichtigung <strong>und</strong> Führung<br />

Treff: Tarpenbekstraße 68<br />

Di., 24. Oktober, 18.30 Uhr<br />

Di., 14. November, 18.30 Uhr<br />

Dauer: ca. 1 <strong>St</strong>d.<br />

Termine für Schulklassen nach Vereinbarung<br />

„Ein Garten“<br />

Historischer Spaziergang zum Garten der Familie de l’Aigle<br />

Treff: Kulturhaus Eppendorf – Martinistraße 40<br />

So., 7. Mai, 15 Uhr<br />

Mi., 2. August, 17 Uhr<br />

Dauer ca. 1,5 <strong>St</strong>d.<br />

Die Hoheluftchaussee<br />

Ackerland, Villenviertel, Einkaufsstraße<br />

Treff: Hoheluftchaussee Ecke Martinistraße<br />

So., 27. August, 15 Uhr<br />

So., 15. Oktober, 15 Uhr<br />

Dauer ca. 2 <strong>St</strong>d.


Kostenbeitrag für alle R<strong>und</strong>gänge 4,- e pro Person.<br />

Einige R<strong>und</strong>gänge können Sie auch für Ihren Betriebsausflug<br />

oder Ihre Geburtstagsfeier buchen.<br />

Der Preis beträgt dann 100,- e.<br />

Fuhlsbüttel<br />

Willi-Bredel-Gesellschaft Geschichtswerkstatt e.V.<br />

Im Grünen Gr<strong>und</strong>e 1c / 22337 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 59 11 07 / Fax: 040 / 59 13 58<br />

E-Mail: Willi-Bredel-Gesellschaft@t-online.de<br />

Internet: www.bredelgesellschaft.de<br />

Öffnungszeiten: Di. 15 - 18 Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Verfolgung <strong>und</strong> Widerstand in Hamburg 1933 - 1945<br />

Fahrradr<strong>und</strong>fahrt über den Ohlsdorfer Friedhof<br />

Treff: Bahnhof Ohlsdorf, Ausgang Fuhlsbüttler <strong>St</strong>raße<br />

So., 23. April, 10 Uhr<br />

So., 11. Juni, 10 Uhr<br />

So., 20. August, 10 Uhr<br />

Begleitung: Herbert Diercks,Teilnehmergebühr 5,– e (erm.3,–e)<br />

Literatur, Kunst <strong>und</strong> Kultur 1933 -1945<br />

Literarischer Spaziergang über den Ohlsdorfer Friedhof<br />

Treff: Bahnhof Ohlsdorf, Ausgang Fuhlsbüttler <strong>St</strong>raße<br />

So., 7. Mai, 10 Uhr<br />

So., 3. September, 10 Uhr<br />

Begleitung: Michael Grill <strong>und</strong> Herbert Diercks<br />

Teilnehmergebühr 5,– e (erm.3,– e)<br />

Klein Borstel in der NS-Zeit<br />

R<strong>und</strong>gang durch das Klein Borsteler Ortszentrum zu Kirchen<strong>und</strong><br />

Baugeschichte, Wiederstand <strong>und</strong> Verfolgung<br />

Treff: S-Bahnhof Kornweg<br />

So., 14. Mai, 15 Uhr<br />

Begleitung: Klaus Timm Teilnehmergebühr 4,– e<br />

Widerstand <strong>und</strong> Verfolgung jüdischer Mitbürger in Hamburg<br />

R<strong>und</strong>gang mit Dr. Michael Halévy über den Jüdischen<br />

Friedhof Ilandkoppel<br />

Treff: Bahnhof Ohlsdorf, Ausgang Fuhlsbüttler <strong>St</strong>raße<br />

So., 17. September, 15 Uhr<br />

Dauer 2 <strong>St</strong>d., Teilnehmergebühr 4,– e<br />

Führung durch die Ausstellung Zwangsarbeit in Hamburg<br />

Die Willi-Bredel-Gesellschaft hat die letzten weitgehend im<br />

Originalzustand erhaltenen Zwangsarbeiterbaracken Hamburgs<br />

vor dem Abriss gerettet <strong>und</strong> dort eine anschauliche<br />

Dauerausstellung über Zwangsarbeit eingerichtet. Themen:<br />

Entstehung des Lagers, Wohnsituation <strong>und</strong> Lebensbedingungen,<br />

Rekrutierung der Zwangsarbeiter, die Firma Kowahl &<br />

Bruns <strong>und</strong> Tarnarbeiten am Flughafen, Misshandlungen.<br />

Ort: Zwangsarbeiterlager, Wilhelm-Raabe-Weg 23<br />

( Nähe Flughafen )<br />

Termine: Sonntags 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August,<br />

3. September, 10. September, 1. Oktober, 5. November.<br />

Jeweils 14 bis 16 Uhr


Hamm<br />

<strong>St</strong>adtteilarchiv Hamm<br />

Carl-Petersen-<strong>St</strong>raße 76 / 20535 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 251 39 27 / Fax: 040 / 251 89 41<br />

E-Mail: stadtteilarchiv@hh-hamm.de<br />

Internet: www.hh-hamm.de<br />

Öffnungszeiten: Di. 10 - 12 Uhr <strong>und</strong> 17 -19 Uhr<br />

Do. 10 - 12 Uhr<br />

Barkassenfahrten durch die Wasserstraßen<br />

von Hamm <strong>und</strong> Hammerbrook mit Erläuterungen <strong>und</strong> historischen<br />

Fotos (Brandshofer Schleuse, Bille, Hochwasserbassin,<br />

Mittelkanal, erste Hammerbrookschleuse, Südkanal,<br />

Rückerskanal, Billerhuder Insel, Tiefstackschleuse)<br />

Fr., 19. Mai, 15-18 Uhr<br />

Fr., 2. Juni, 17-20 Uhr<br />

Fr., 7 Juli, 15-18 Uhr<br />

Fr., 11. August, 17-20 Uhr<br />

Fr., 1. September, 16-19 Uhr<br />

Fr., 29. September, 15-18 Uhr<br />

Fr., 6. Oktober, 14-17 Uhr<br />

Treff: <strong>St</strong>. Pauli Landungsbrücken. Vor dem Büro von Barkassen-<br />

Meyer. Vorverkauf im <strong>St</strong>adtteilarchiv Hamm, Tel. 251 39 27,<br />

Carl-Petersen-<strong>St</strong>raße 76, Nähe U-Bahnhof Burgstraße, 10,– e .<br />

Auf den Spuren Fritz Schumachers in Hamm-Nord<br />

Ein von Fritz Schumacher Ende der 20er Jahre konzipiertes<br />

Wohngebiet. Mit Besichtigung der Schule Griesstraße.<br />

Treff: U-Bahnhof Rauhes Haus, Ausgang Ostseite, beim<br />

„nackter Mann”<br />

Mi., 17. Mai, 17.30 Uhr<br />

In Oben-Hamm hieß früher die Carl-Petersen-<strong>St</strong>raße<br />

Mittelstraße<br />

Treff: U-Bahnhof Hammer Kirche, Nordseite, auf dem<br />

Geesthang<br />

So., 21. Mai, 16 Uhr<br />

So., 24. September, 16 Uhr<br />

Wohnen im Wandel. Der Hammer Osten<br />

Treff: U-Bahnhof Rauhes Haus, Ostseite, beim „nackten Mann”<br />

So., 28. Mai, 16 Uhr<br />

Ein Kleinod zwischen Backsteinen: Der Hammer Park<br />

Treff: Eingang in der <strong>St</strong>raße Fahrenkamp, Nähe S-Bahnhof<br />

Hasselbrook<br />

Sa., 10. Juni, 15 Uhr<br />

Was ist aus Rothenburgsort geworden?!<br />

R<strong>und</strong> um den Röhrendamm<br />

westlich des Billhorner Deichs (in Zusammenarbeit mit<br />

der <strong>St</strong>adtteil-Initiative Hamburgs Wilder Osten )<br />

Treff: Kreuzung Marckmannstraße <strong>und</strong> Billhorner Deich,<br />

Ostseite. Nähe S-Bahnhof Rothenburgsort<br />

So., 16. Juli, 16 Uhr


Was ist aus Rothenburgsort geworden?!<br />

Der „Billwerder Ausschlag”<br />

östlich des Billhorner Deichs (in Zusammenarbeit mit<br />

der <strong>St</strong>adtteil-Initiative Hamburgs Wilder Osten)<br />

Treff: Kreuzung Marckmannstraße <strong>und</strong> Billhorner Deich,<br />

Ostseite. Nähe S-Bahnhof Rothenburgsort<br />

Mi., 19. Juli, 18 Uhr<br />

Auf den Spuren der Kindheit von Arno Schmidt in Unten-Hamm<br />

Treff: U-Bahnhof Hammer Kirche, Südseite Tunnelausgang,<br />

Ecke Hammer Landstraße / Rumpffsweg<br />

Freitag, 25. August, 17 Uhr<br />

Der Hammer Friedhof von 1693 – 1. Teil:<br />

Begräbnisplatz bedeutender Frauen <strong>und</strong> Männer des<br />

18. <strong>und</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>erts (in Zusammenarbeit mit<br />

Dr. Rita Bake <strong>und</strong> dem Rauhen Haus)<br />

Treff: U-Bahnhof Hammer Kirche, Nordseite<br />

So., 27. August, 16 Uhr<br />

Der Hammer Friedhof von 1693 – 2. Teil:<br />

Begräbnisplatz der Pastoren der Dreifaltigkeitskirche (in Zusammenarbeit<br />

mit der Kirchengemeinde zu Hamburg-Hamm)<br />

Treff: U-Bahnhof Hammer Kirche, Nordseite<br />

Mi., 30. August, 18 Uhr<br />

Das einst bürgerliche Hamm zwischen Vorortsbahn<br />

<strong>und</strong> Mittelstraße<br />

Treff: Litfaßsäule Hammer <strong>St</strong>eindamm Ecke Marienthaler <strong>St</strong>r.<br />

Nähe S-Bahnhof Hasselbrook<br />

So., 3. September, 16 Uhr<br />

Sakralbauten in Hamm<br />

(in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde zu<br />

Hamburg-Hamm)<br />

Treff: U-Bahnhof Hammer Kirche, Nordseite<br />

Mi., 6. September, 18 Uhr<br />

Hamm-Süd: Einst lebendiges Quartier –<br />

dann etwas vernachlässigt – <strong>und</strong> in Zukunft ?<br />

Treff: Braune Brücke/Aschberg, Bus 112 u. 130<br />

Mi., 13. September, 17 Uhr<br />

Auf dem Geesthang in Hamm-Nord –<br />

Von der Güterumgehungsbahn zur Burgstraße<br />

Treff: U-Bahnhof Rauhes Haus, Ausgang Ostseite,<br />

beim „nackten Mann”.<br />

Fr., 22. September, 17 Uhr<br />

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Hamm<br />

(in Zusammenarbeit mit der Gruppe<br />

„Hamm zeigt Zivilcourage”)<br />

Treff: Hammer Landstraße Ecke Diagonalstraße,<br />

Nähe U-Bahnhof Hammer Kirche<br />

So., 8. Oktober, 15 Uhr<br />

R<strong>und</strong>gänge kosten 3,- e, Barkassenfahrten 10,- e.<br />

Für Gruppen sind gesonderte Veranstaltungen möglich.


Horn<br />

Geschichtswerkstatt Horn im Gemeindehaus<br />

der Martinskirche / Bei der Martinskirche 2<br />

22111 Hamburg / Tel.: 040 / 65 90 14 44<br />

E-Mail: geschichtswerkstatt.horn@hamburg.de<br />

Internet: www.geschichtswerkstatt-horn.de<br />

Mitarbeitertreffen: letzten Mittwoch im Monat (außer<br />

in den Sommerferien <strong>und</strong> im Dezember) 19.30-21Uhr<br />

Offenes Archiv: 2. Mi. im geraden Monat 18 -21Uhr<br />

Links <strong>und</strong> rechts vom Bauerberg – 700 Jahre Horn<br />

Treff: Haspa-Filiale Horner Landstraße Ecke Bauerberg<br />

Sa., 10. Juni, 15 Uhr<br />

Sa., 9. September, 15 Uhr<br />

So., 10. September, 11 Uhr<br />

Bitte beachten Sie auch die Anzeige<br />

„<strong>St</strong>adtfestival 700 Jahre Horn”<br />

Jarrestadt<br />

Jarrestadt-Archiv<br />

Wiesendamm 123 /22303 Hamburg/Tel./Fax 040 /2791817<br />

E-Mail: info@jarrestadt-archiv.de<br />

Internet: www.jarrestadt-archiv.de<br />

Öffnungszeiten: Nur nach telefonischer Vereinbarung.<br />

„<strong>St</strong>olpersteine in Winterhude – Lebensgeschichten<br />

aus der Nachbarschaft“<br />

R<strong>und</strong>gang in Zusammenarbeit mit der AnwohnerInnen-<br />

Initiative Jarrestadt:<br />

Treff: Goldbekufer (Südseite), Ecke Barmbeker <strong>St</strong>raße<br />

Um Spenden für weitere <strong>St</strong>olpersteine wird gebeten.<br />

So., 17. September, 14 Uhr<br />

Weitere Termine <strong>und</strong> Veranstaltungen werden über die<br />

Presse <strong>und</strong> unter „Aktuelles” auf unserer Homepage<br />

www.jarrestadt-archiv.de veröffentlicht.<br />

Wir führen auf Anfrage auch R<strong>und</strong>gänge <strong>und</strong> Vorträge<br />

für Gruppen <strong>und</strong> Schulklassen durch.


Ottensen<br />

<strong>St</strong>adtteilarchiv Ottensen e.V.<br />

In der ehemaligen Ottensener Drahtstifte-Fabrik<br />

Zeißstraße 28 (Hinterhaus) / 22765 Hamburg-Altona<br />

Tel.: 040 / 390 36 66 - Fax: 040 / 39 61 74<br />

E-Mail: <strong>St</strong>adtteilarchiv.Ottensen@t-online.de<br />

Internet: www.<strong>St</strong>adtteilarchiv-Ottensen.de<br />

Öffnungszeiten: Di. - Do. 9.30 - 13 Uhr<br />

Di. u. Mi. 14 -16.30 Uhr<br />

Do. 14 -19 Uhr<br />

Die Zeugen der industriellen Vergangenheit<br />

Fabrikarchitektur <strong>und</strong> Fabrikumnutzung in Ottensen<br />

Treff: <strong>St</strong>adtteilarchiv Ottensen, Zeißstraße 28<br />

So., 12. März, 11 Uhr<br />

Die Sache mit dem Glasstreit – Neue Architektur in Neumühlen<br />

Ein Klärungsversuch am Elbwanderweg<br />

Treff: Lawaetz - Haus: Neumühlen 16 -20<br />

So., 19. März, 11 Uhr<br />

Gustav Oelsner als Bausenator von Altona 1924 -1933<br />

Besichtigung beispielhafter Lösungen im Wohnungsbau<br />

der 1920er Jahre in Ottensen <strong>und</strong> Bahrenfeld<br />

Treff: „Salon”, Thomasstraße 5<br />

So., 2. April, 11 Uhr<br />

So., 11. Juni, 11 Uhr<br />

„Fenster zu – es wird geschossen!“<br />

Die „Eroberung der <strong>St</strong>raße” durch die Nationalsozialisten<br />

zu Beginn der 1930er Jahre <strong>und</strong> die Folgen<br />

Treff: Alma-Wartenberg-Platz<br />

So., 2. April, 15 Uhr<br />

So., 29. Oktober, 11 Uhr<br />

Die Große Elbstraße <strong>und</strong> ihre Architektur<br />

Von Pfeffersäcken, Fischhandel, Fährterminal <strong>und</strong> dem,<br />

was noch kommt<br />

Treff: Kaistraße Ecke Elbberg<br />

So., 9. April, 11 Uhr<br />

Spurensuche berühmter Dichter in Ottensen<br />

Heinrich Heine, Friedrich G. Klopstock, Otto Ernst <strong>und</strong> ihre<br />

Beziehung zu Ottensen<br />

Treff: Altonaer Rathaus, Haupteingang/ Reiterdenkmal<br />

So., 23. April, 11 Uhr<br />

Die Max-Brauer-Allee – Eine <strong>St</strong>raße erzählt die Geschichte(n)<br />

der <strong>St</strong>adterweiterung <strong>und</strong> Verkehrsentwicklung Altonas<br />

Teil I: Zwischen Goetheallee <strong>und</strong> Holstenstraße<br />

Eine neue Allee für Wohnstifte <strong>und</strong> Krankenpflege,<br />

Gerichtsbarkeit <strong>und</strong> Bildung<br />

Treff: Bahnhof Altona, vor dem DB-Reisezentrum, Ausgang<br />

Max-Brauer-Allee<br />

So, 23. April, 15 Uhr<br />

So, 2. Juli, 15 Uhr


Teil II: Zwischen Holstenstraße <strong>und</strong> Schulterblatt<br />

Von Kirche <strong>und</strong> Kinos, von einem verschw<strong>und</strong>enen Bahnhof<br />

<strong>und</strong> von Wohnprojekten<br />

Treff: Holstenstraße Ecke Max-Brauer-Allee, vor der Apotheke<br />

(Buslinien 20, 115, 183)<br />

So, 7. Mai, 15 Uhr<br />

So, 16. Juli, 15 Uhr<br />

Teil III: Zwischen Bahnhof Altona <strong>und</strong> Rathaus<br />

In immer neuer Gestalt: Das Zentrum Altonas im Wechsel der<br />

Regierungsformen <strong>und</strong> der Verkehrsentwicklung<br />

Treff: Bahnhof Altona, vor dem DB-Reisezentrum,<br />

Ausgang Max-Brauer-Allee<br />

So, 21. Mai, 15 Uhr<br />

So, 30. Juli, 15 Uhr<br />

Dänische Herrschaft <strong>und</strong> Aufklärung in Altona 1640-1864<br />

Treff: Bahnhof Altona/ Ausgang Ottenser Hauptstraße<br />

So., 7. Mai, 11 Uhr<br />

Architektur in Ottensen<br />

Malerische Hinterhöfe, schicke Lofts <strong>und</strong> neues Wohnen:<br />

Ein <strong>St</strong>reifzug zu aktueller <strong>und</strong> historischer Baukunst<br />

Treff: Kleine Rainstraße 44 / „Kastanienhof”<br />

So., 14. Mai, 11 Uhr<br />

Grüne Oasen im dichtbebauten Norden Altonas<br />

Teil I: Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord<br />

Der Alsenpark, das Arbeitsamt <strong>und</strong> beispielhafter<br />

Wohnungsbau aus den 1920er Jahren<br />

Treff: S-Bahnhof Holstenstraße, Ausgang <strong>St</strong>resemannstraße<br />

So, 28. Mai, 15 Uhr<br />

So, 27. August, 15 Uhr<br />

Teil II: Vom Ort der Toten zum denkmalgeschützten<br />

Park für die Lebenden<br />

Die Verwandlung des ehemaligen Friedhofs Norderreihe<br />

zum Wohlerspark<br />

Treff: Holstenstraße Ecke Max-Brauer-Allee, vor der HASPA<br />

(Buslinien 115, 20, 183)<br />

So, 11. Juni, 15 Uhr<br />

So, 13. August, 15 Uhr<br />

Der Altonaer Volkspark zur Zeit der Fußball WM<br />

Vom Haupteingang bis zu Uwes Fuß<br />

Treff: Haupteingang Volkspark, August- Kirch-<strong>St</strong>raße<br />

So., 25. Juni, 11 Uhr<br />

Kneipen, Tanzpaläste <strong>und</strong> politische Versammlungsorte<br />

Lokalgeschichte von Lokal zu Lokal<br />

Treff: Ottenser Marktplatz<br />

So., 20. August, 11 Uhr


Gesichter des Neuen:<br />

„Neues Altona” – 1919 <strong>und</strong> „Neu-Altona” – 1958<br />

Zwischen dem Platz der Republik <strong>und</strong> der Neuen<br />

Großen Bergstraße<br />

Treff: Museumstraße / Eingang „Altonaer Theater”<br />

So., 3. September, 11 Uhr<br />

So., 15. Oktober, 11 Uhr<br />

Totenkult <strong>und</strong> frische Luft für Altona – Die Friedhöfe<br />

in der Bahrenfelder Feldmark<br />

Teil I: Der evangelische Friedhof Am Diebsteich –<br />

Ort der konfessionellen Toleranz<br />

Begräbnisplatz auch für Katholiken, Reformierte <strong>und</strong><br />

Roma <strong>und</strong> Sinti<br />

Treff: Haupteingang Friedhof, Am Diebsteich 4<br />

( Nähe S-Bahnhof Diebsteich)<br />

So, 3. September, 15 Uhr<br />

Teil II: Der evangelische Friedhof Am Bornkamp<br />

Ein Landschaftspark mit Birkenallee für die Verstorbenen<br />

Treff: Haupteingang Friedhof, Ruhrstraße Ecke Holstenkamp<br />

(Bus 288, Haltestelle Ruhrstraße)<br />

So, 17. September, 15 Uhr<br />

Teil III: Jüdischer Friedhof <strong>und</strong> Mennonitenfriedhof<br />

Zeugnisse von Glaubensfreiheit <strong>und</strong> wirtschaftlichem<br />

Aufschwung Altonas<br />

Treff: Bornkampsweg Ecke Holstenkamp (Bus 288, Haltestelle<br />

Regerstraße-Ost)<br />

So, 8. Oktober, 15 Uhr<br />

Teil IV: Der evangelische Waldfriedhof Am Holstenkamp<br />

Letzte Ruhe unter Bäumen <strong>und</strong> im Kolumbarium – neue<br />

Grabkulturen für Ottensen seit 1889<br />

Treff: Haupteingang Friedhof, Holstenkamp<br />

(Bus 288, Haltestelle Holstenkamp)<br />

So, 22. Oktober, 15 Uhr<br />

Die Arnoldstraße – Eine <strong>St</strong>raße im schönsten Gebiet Ottensens<br />

Wohnen, Arbeit, Freizeit im Wandel<br />

Treff: Arnoldstraße Ecke Bahrenfelder <strong>St</strong>raße<br />

So., 10. September, 11 Uhr<br />

Das kommt mir dänisch vor: Ottensen 1640 - 1864<br />

Treff: Altonaer Rathaus / Platz der Republik<br />

So., 24. September, 11 Uhr<br />

Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik<br />

Industriekultur <strong>und</strong> <strong>St</strong>adtteilgeschichte mit Vorführung der<br />

denkmalgerecht restaurierten Maschinen<br />

Treff: <strong>St</strong>adtteilarchiv Ottensen, Zeißstraße 28<br />

So., 3. Dezember, 16 Uhr<br />

Kosten für alle R<strong>und</strong>gänge 6,- e (4,- e ermäßigt ). Alle diese<br />

R<strong>und</strong>gänge sowie solche zu weiteren Themen können auch<br />

nach Vereinbarung für Gruppen durchgeführt werden.


<strong>St</strong>. <strong>Georg</strong><br />

Geschichtswerkstatt <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> e.V.<br />

<strong>St</strong>adtteilbüro Hansaplatz 9 / 20099 Hamburg<br />

Internet: www.gw-stgeorg.de<br />

Öffnungszeit: Do. 17-19 Uhr<br />

Kontakt über Michael Joho / Tel. 040 /28037 31<br />

Auf den Spuren der <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong>er Religions-<br />

<strong>und</strong> Kirchengeschichte<br />

Treff: Eingang Dreieinigkeitskirche,<br />

<strong>St</strong>. <strong>Georg</strong>s Kirchhof Ecke Koppel<br />

Mi., 12. April, 16.30 Uhr<br />

Di., 15. August, 16.30 Uhr<br />

Internationales Flair <strong>St</strong>.<strong>Georg</strong> ? – Spurensuche Migration<br />

Treff: Geschichtswerkstatt-<strong>St</strong>adtteilbüro, Hansaplatz 9<br />

Do., 15. Juni, 17.30 Uhr<br />

Mi., 30. August, 17.30 Uhr<br />

R<strong>und</strong>(gang) um den Hauptbahnhof – zum 100. Geburtstag<br />

des Hamburger „Centralbahnhofs”<br />

Treff: Eingang Deutsches Schauspielhaus, Kirchenallee 39<br />

Do., 31. August, 17.30 Uhr<br />

Mo., 9. Oktober, 17.30 Uhr<br />

R<strong>und</strong>(gang) ums Gewerkschaftshaus – zwischen<br />

dem Arbeiterviertel Hammerbrook <strong>und</strong> der „geistigen<br />

Waffenschmiede des Proletariats“ ( Bebel )<br />

Treff: Eingang Gewerkschaftshaus, Besenbinderhof 60<br />

Di., 10. Oktober, 17.30 Uhr<br />

Mi., 8. November, 16.30 Uhr ( ! )<br />

TeilnehmerInnenbeitrag: 5,– e (ermäßigt 3 e )<br />

<strong>St</strong>. Pauli<br />

<strong>St</strong>. Pauli-Archiv e.V.<br />

Wohlwillstraße 28 / 20359 Hamburg<br />

Tel. 040 / 319 47 72 - Fax 040 / 317 50 12<br />

E-Mail: st.pauli-archiv@web.de<br />

Internet: www.st-pauli-archiv.de<br />

Öffnungszeit: Mo. 17 - 19 Uhr <strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Branntwein, Bibeln <strong>und</strong> Bananen<br />

Hamburgs Kolonialgeschichte I:<br />

Von der Börse zur Speicherstadt<br />

Treff: vor dem Haupteingang des Rathauses<br />

(in Kooperation mit Werkstatt 3 e.V., Hafengruppe)<br />

Sa., 6. Mai, 14.30 Uhr<br />

Sa., 19. August, 14.30 Uhr<br />

Sa., 7. Oktober, 14.30 Uhr


Zwischen Völkerschau <strong>und</strong> Tropeninstitut<br />

Hamburgs Kolonialgeschichte II: Am Hafenrand<br />

zwischen <strong>St</strong>. Pauli <strong>und</strong> Neustadt<br />

Treff: <strong>St</strong>. Pauli-Landungsbrücken, Uhrturm<br />

(in Kooperation mit Werkstatt 3 e.V., Hafengruppe)<br />

Sa., 22. April, 14.30 Uhr<br />

Sa., 23. September, 14.30 Uhr<br />

Daheim in der Fremde<br />

Einwanderung in <strong>St</strong>. Pauli <strong>und</strong> Altona<br />

Treff: Hauptkirche <strong>St</strong>. Trinitatis Altona, Kirchenstraße<br />

(in Kooperation mit Werkstatt 3 e.V.)<br />

Sa., 20. Mai, 15 Uhr<br />

Sa., 12. August, 15 Uhr<br />

<strong>St</strong>. Pauli von A - Z<br />

Geschichte <strong>und</strong> Gegenwart eines einzigartigen <strong>St</strong>adtteils<br />

Treff: <strong>St</strong>. Pauli-Archiv, Wohlwillstraße 28<br />

So., 11. Juni, 11 Uhr<br />

So., 10. September, 11 Uhr<br />

Nur noch Messe, Mode <strong>und</strong> Moneten ????<br />

Wohnen <strong>und</strong> Arbeiten im Karolinenviertel<br />

Treff: U-Bahn Messehallen, Ausgang Karolinenstraße<br />

So., 2. April, 11 Uhr<br />

So., 21. Mai, 11 Uhr<br />

So., 27. August, 15 Uhr<br />

So., 17. September, 15 Uhr<br />

Faust auf der Reeperbahn<br />

Theatergeschichte <strong>St</strong>. Paulis von 1840 bis heute<br />

Treff: Spielbudenplatz, vor dem Operetten-Theater<br />

So., 25. Juni, 15 Uhr<br />

So., 24. September, 15 Uhr<br />

<strong>St</strong>. Lustig <strong>und</strong> <strong>St</strong>. Liederlich<br />

Vorder- <strong>und</strong> Hintergründiges entlang der Reeperbahn<br />

Treff: U-Bahn <strong>St</strong>. Pauli, Ausgang Millerntorplatz<br />

So., 14. Mai, 11 Uhr<br />

So., 2. Juli, 11 Uhr<br />

„ ... <strong>und</strong> abends in die Flora“<br />

Aktuelles <strong>und</strong> Historisches zwischen Wasserturm,<br />

Schlachthof <strong>und</strong> Flora<br />

Treff: S-Bahn <strong>St</strong>ernschanze, Ausgang Schanzenstraße<br />

So., 9. April, 15 Uhr<br />

So., 20. August, 15 Uhr<br />

So., 8. Oktober, 15 Uhr<br />

Von Werftarbeit zur Werbung<br />

<strong>St</strong>ädtebaulicher Wandel in <strong>St</strong>. Pauli -Süd<br />

Treff: Schmidt’s Tivoli am Spielbudenplatz<br />

So., 23. April, 11 Uhr<br />

So., 28. Mai, 11 Uhr<br />

Kosten für alle R<strong>und</strong>gänge: 6,- e (erm. 4,- e ) – Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich! Neben den festen Terminen werden alle<br />

R<strong>und</strong>gänge – bei Bedarf auch zu anderen Themen – auch<br />

nach Vereinbarung durchgeführt.


Veddel<br />

<strong>St</strong>adtteilarchiv Veddel<br />

Immanuelstieg 5 / 20539 Hamburg<br />

Tel.: 040 /73 09 16 28<br />

E-Mail: archiv@veddel-aktiv.de<br />

Internet: www.veddel.aktiv.de<br />

Öffnungszeiten: Mi. 16-18 Uhr u. Do. 10 -14 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

R<strong>und</strong> um die Insel<br />

<strong>St</strong>adtteilspaziergänge mit wechselnden Schwerpunkten:<br />

Geschichte, Architektur, Quartiersentwicklung<br />

Treff: <strong>St</strong>adtteilladen Immanuelstieg 5 Ecke Veddeler Brückenstr.<br />

Thema <strong>und</strong> Zeit bitte telefonisch erfragen ( 040/78 58 42 )<br />

oder unter www.veddel-aktiv.de Dauer: 2 <strong>St</strong>d., Kosten: 4,– e<br />

Wilhelmsburg<br />

Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg in der<br />

Honigfabrik-Kommunikationszentrum<br />

Industriestraße 125 / 21107 Hamburg<br />

Tel.: 040 /42 10 39 15 - Fax: 040 /42 10 39 17<br />

E-Mail: markertm@honigfabrik.de<br />

Öffnungszeiten: Di. 15 -19 Uhr u. Do. 14 -16 Uhr<br />

Hafenfahrten der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen<br />

in Kooperation mit den „<strong>St</strong>romablesern“:<br />

Hafen, Nachtseits<br />

Hamburg schläft wenig. Der Hafen gar nicht. Maschinen<br />

brauchen keinen Schlaf. Und die Menschen? Nirgends. Unsichtbar.<br />

Scheinwerfer, unzählig, verdoppeln sich im Wasserspiegel.<br />

Mitten hinein fährt unsere Barkasse <strong>und</strong> Sie hören<br />

Geschichten <strong>und</strong> Gedichte vom Meer, von Menschen, von<br />

Maschinen im Dunklen, bei Nacht, vom Hafen, im Hafen, –<br />

nachseits.<br />

Fr., 17. Februar, 18.30 Uhr <strong>und</strong> So., 12. November, 17.00 Uhr<br />

Wer entkommt braucht Glück<br />

Hamburg war vor 100 Jahren ein wichtiger Umschlagplatz für<br />

Menschen, die ihre Heimat verlassen hatten, um ein besseres<br />

Leben jenseits des großen Teichs zu suchen. Sie hatten Angst,<br />

Sehnsucht <strong>und</strong> Heimweh im Herzen... An ihr Schicksal wollen<br />

wir erinnern, indem wir lustige, auch ernste <strong>und</strong> kaum bekannte<br />

Geschichten <strong>und</strong> Gedichte zum Thema Auswanderung<br />

lesen. Los geht es am Nachmittag. Zwei <strong>St</strong><strong>und</strong>en fahren<br />

wir mit der Barkasse Uwe durch enge Kanäle, ganz nah<br />

vorbei an den Resten der alten Auswandererbaracken <strong>und</strong><br />

auf der großen Elbe. Zur blauen <strong>St</strong><strong>und</strong>e zwischen Tag <strong>und</strong><br />

Dämmerung kehren wir zurück zum Anleger Vorsetzen.<br />

Fr., 31. März, 17.00 Uhr <strong>und</strong> Fr., 1. September, 18.00 Uhr<br />

Alle Fahrten ab Anleger „Vorsetzen” direkt U-Bahn Baumwall.<br />

Anmeldung über die Geschichtswerkstatt oder über die<br />

Buchhandlung Seitenweise, Tel. 20 12 03.


Motorbarkasse „Aue“<br />

Ein <strong>St</strong>ück Alsterdampfer-Geschichte<br />

wird wieder erlebbar.<br />

Die 1926 auf der Werft von Johann<br />

Oelkers gebaute <strong>und</strong> unter Denkmalschutz<br />

gestellte Motorbarkasse „Aue“ wurde von<br />

„Jugend in Arbeit“ für die<br />

ATG Alster-Touristik GmbH originalgetreu<br />

restauriert. Wiederinfahrtsetzung war 2004.<br />

Klein aber fein – mit 15,95 m Länge<br />

<strong>und</strong> 28 Sitzplätzen ist die „Aue“ das richtige<br />

Schiff für kleinere Gruppen.<br />

Die Alsterschiffahrt wird seit über 20 Jahren durch die Volksfürsorge Versicherungsgruppe gefördert


VSA: <strong>St</strong>adtteil-Geschichten<br />

Das Lebensbild<br />

der Sozialistin<br />

<strong>und</strong> Antifaschistin<br />

Gerda Ahrens<br />

(1914-2000)<br />

152 Seiten; Fotos<br />

<strong>und</strong> Dokumente;<br />

€ 12.80; ISBN<br />

3-89965-162-6<br />

Im Buchhandel oder direkt bei VSA, <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong>s Kirchhof 6, 20099 Hamburg<br />

Mehr infos unter www.vsa-verlag.de –> Gesamtprogramm –> Hamburg<br />

����������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

������������������������������������<br />

Ein Lese-Bilder-<br />

Buch zu 125<br />

Jahren <strong>St</strong>adtteilgeschichte<br />

160 Seiten;<br />

Hardcover; Großformat;<br />

Fotos;<br />

€ 19.80; ISBN<br />

3-89965-161-8<br />

������������������������������������<br />

��������������������� ��� € ���� �������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������������������������������������


THALIA THEATER 2005.2006<br />

DIE PREMIEREN BIS ZUM SOMMER<br />

Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare<br />

Premiere 25. Februar 2006, Thalia Theater<br />

Rose Bernd von Gerhart Hauptmann<br />

Premiere 11. März 2006, Thalia Theater<br />

Die schmutzigen Hände von Jean-Paul Sartre<br />

Premiere 22. April 2006, Thalia Theater<br />

Viel Lärm um Nichts von William Shakespeare<br />

Premiere 17. Juni 2006, Thalia im Zelt in der Hafencity<br />

Autorentheatertage Hamburg 2006<br />

Mit Gastspielen, Lesungen, Diskussionen <strong>und</strong> der Langen Nacht<br />

23. Mai bis 9. Juni 2006, Thalia Theater <strong>und</strong> Thalia Gaußstraße<br />

KARTEN: TELEFON 040.32 81 44 44, WWW.THALIA-THEATER.DE


Neugierde <strong>und</strong><br />

Begeisterung.<br />

Bernd Neukirchner, Ausrüstungs-Experte bei Globetrotter Ausrüstung,<br />

erk<strong>und</strong>et den Corcovado Nationalpark in Costa Rica.<br />

Ganz gleich, ob Sie einen Trip nach Costa<br />

Rica oder eine Kanutour auf der Alster<br />

planen – bei uns im Wiesendamm finden Sie<br />

nicht nur das größte Outdoor-Angebot Hamburgs,<br />

sondern auch über 60 Ausrüstungs-Experten, die<br />

mit Neugierde <strong>und</strong> Begeisterung stets neue Ziele<br />

draußen in der Natur suchen!<br />

Globetrotter Ausrüstung<br />

Wiesendamm 1, 22305 Hamburg<br />

Telefon: 040/29 12 23<br />

shop-hamburg@globetrotter.de<br />

Mo. bis Fr.: 10.00 – 20.00 Uhr<br />

Sa.: 9.00 – 20.00 Uhr<br />

Über<br />

20.000<br />

Ausrüstungsideen<br />

HAMBURG BERLIN DRESDEN FRANKFURT BONN KÖLN<br />

Foto: Bernd Neukirchner MAM<br />

Foto: Holde Schneider

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!