Bad Laer - GROTEVERLAG
Bad Laer - GROTEVERLAG
Bad Laer - GROTEVERLAG
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
NEUES AUS DEM HERZEN VON
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.groteverlag.de
2–6 Gemeinde-Infos
6+7 Veranstaltungen
8–13 Bad Laer Touristik
14+15 Schützenfeste im Mai
15 Kleinanzeigen
16–18 Gesundheitszentrum
& SoleVital
19–32 Von den Vereinen
33 Aktuelles
33 Sport-News
34+35 Kindergärten
35–38 Kirchen-Nachrichten
38 Notdienste
Grosses Gewinnspiel –
Machen Sie mit! Seite 26
Sternfahrt zum
Dreiländereck Seite 5
„Fit am Ball Africa“
Seite 6
Schützenfeste
im Mai Seiten 14+15
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Mai 2010
Gemeinde-Infos
Eröffnung der Badesaison
am 1. Mai 2010
Von vielen Schwimm- und Badegenussbegeisterten
sehnsüchtig erwartet,
startet Anfang Mai die Badesaison
im Sole-Freibad Bad Laer.
Auf mehreren tausend Quadratmetern
Liegefläche des Sole-Freibades
findet jeder Besucher seinen
Lieblingsplatz. Im letzten Jahr präsentierte
sich das traditionsreiche
Bad mit einer neuen Attraktion.
Der neue Sole-Pavillon verbreitete
mit seinen Schwarzdornwänden
Gradierwerks-Atmosphäre. Die
integrierte Sole-Dusche bietet mit
unbehandelter 7,2%-iger Natursole
gesunde Erfrischung.
Das mit 27 Grad angenehm temperierte
Sole-Wasser bietet ungetrübten
Badespaß für die ganze
Familie. Die 2,50 m breite Rutsche,
der Wildbach, die Sprudeldüsen
und Wasserschütten bereichern
das Angebot im Schwimmer- und
Nichtschwimmerbecken. Natürlich
ist mit einem Kinderbecken an die
jüngsten Besucher gedacht.
Das Sole-Freibad wird aus einer
eigenen Solequelle mit bis zu 2,5
%-ige Sole gespeist. Für sportliche
Abwechslung sorgen vier Beachvolleyballfelder
– und das auch
zu später Stunde. Schließlich sind
zwei Felder mit einer Flutlichtanlage
ausgestattet. Auf ein breites
Angebot können die Besucher im
BAD LAER AKTUELL
Cafè und Bistro „Soleperle“ zurückgreifen.
Das Sole-Freibad ist montags bis
freitags von 6 bis 20 Uhr, samstags,
sonntags und feiertags von 7
bis 19 Uhr geöffnet.
Nähere Informationen: Bad Laer
Touristik GmbH, Glandorfer Straße
5, 49196 Bad Laer, Telefon: 05424
/ 2911-88.
Preise
Einzelkarten
• Erwachsene 3,50 €
• Kurgäste, Studenten,
Schwerbehinderte (100%) 3,00 €
• Kinder (4 Jahre – 18 Jahre) 2,00 €
Zehnerkarten
• Erwachsene 30,00 €
• Schüler, Studenten,
Schwerbehinderte (100%) 25,00 €
• Kinder (ab 4 Jahre) 18,00 €
Saisonkarten
• Erwachsene 80,00 €
• Kurgäste, Schüler, Studenten,
Schwerbehinderte (100%) 55,00 €
• 1. Kind (ab 4 Jahre) 38,00 €
• 2. Kind (ab 4 Jahre) 15,00 €
• ab 3. Kind 0,00 €
• Familienkarten (Ehepaare mit mind.
einem Kind) 115,00 €
• Familienkarten (Alleinerziehende
mit mind. einem Kind) 85,00 €
Mini-Golf
• Erwachsene 1,00 €
• Kinder 0,50 €
Bei uns Führerschein Klasse B mit 17!
Anmelden mit 16 ½ Jahren
Theorieprüfung mit 16 ¾ Jahren
4 Wochen vor dem 17. Geburtstag
die praktische Prüfung
Unterricht und Anmeldung: Mo+Do 19.30–21.00 Uhr
Kesselstraße 10 · 49196 Bad Laer
Bundesumweltministerium
fördert Heizgutachten
Das Bundesumweltministerium
(BMU) fördert noch bis Ende 2010
die Heizspiegelkampagne – ein
Angebot für Mieter und Hauseigentümer
für eine kostenlose Heizkostenanalyse.
Die gemeinnützige
Beratungsgesellschaft co2online
ist Projektträger und wird von „Klimawandel“
und Kommen“ (KuK)
unterstützt. Das Heizgutachten
liefert Mietern und Eigentümern
Hinweise auf den energetischen
Gebäudezustand und gibt ggf.
Modernisierungsempfehlungen.
Damit ist das Heizgutachten eine
direkte Möglichkeit zur Thematisierung
des Energieverbrauchs in
den privaten Haushalten.
Zeitzeugen erinnern sich –
„So entstehen Sagen“
von Ludwig Wahlmeyer
Es war vor gut 75 Jahren, als in der
Laerer Volksschule alte heimische
Sagen durchgenommen wurden.
Und dazu hatte sich Lehrer Merse,
ein engagierter Lokalpatriot und
Kenner der Laerer Geschichte, etwas
Besonderes einfallen lassen,
das einigen seiner Schüler von damals
bis heute in bester Erinnerung
geblieben ist. In einer schnelllebigen
Zeit wie heute will das schon
etwas heißen.
Im Deutschunterricht hatte man
die Laerer Teufelssagen gelesen
und besprochen. Um den Kindern
nun eindringlich vor Augen bzw.
vor Ohren zu führen, wie Sagen
entstehen können, verlegte Lehrer
Merse danach den weitern Unterricht
kurzerhand nach draußen
gleichsam an den Ort des Geschehens.
Er ging dazu mit den Kindern
von der Volksschule am Thieplatz
über Kirchhofsburg und Schweinegasse
bis zum Rand der Springmeyerschen
Wiese, wo heute der
Kurpark beginnt. Hier ließ er die
Schüler warten und mit eigenen
Sinnen selbstständig erfahren, wie
die alte Laerer Glockensage entstand.
Dazu ließ er vom Küster die Glocken
im Laerer Kirchtum in Gang
setzen, sodass ihr Geläut von der
Kirche gut hörbar für die Schüler
herüberklang, die dabei eine interessante
Entdeckung machten, auf
die es Lehrer Merse schließlich ankam:
Hinter sich hörten die Schüler
das Glockengeläut vom Kirchturm
herüberschallen. Doch was war
das? Wenn man genau hinhörte,
Wie können Sie ein kostenloses
Heizgutachten anfordern?
• Der Gutschein für das Heizgutachten
kann über die Internetseite
www.kuk-nds.de heruntergeladen
werden.
• Die Haushalte füllen den Gutschein
selbst aus und schicken ihn
mit einer Kopie der Heizkostenabrechnung
bzw. der Rechnung des
Energielieferanten an co2online
gGmbH, Stichwort „Aktion Niedersachsen“,
Postfach 110247,
10832 Berlin.
• Nach 8 – 12 Wochen erhalten
die Haushalte ein kostenloses
Heizgutachten per Post.
Infos: www.heizspiegel.de
so läutete es auch in Springmeyers
Wäldchen an der Solequelle
vernehmbar. Denn hier brach sich
der Glockenklang und schallte als
Echo zurück zu den aufmerksamen
Schülern. Sagen ranken sich häufig
um ein unerklärliches Phänomen.
Hier findet sich sinnlich fassbar
eine natürliche Erklärung. Das Echo
inspirierte einst die Menschen zur
sagenumwobenen Vorstellung von
Glocken in Springmeyers Kolk.
„So entstehen Sagen“, lautete
damals Lehrer Merses knapper
Kommentar, bis heute unvergessen.
„Der Rest ist menschliche
Fantasie.“
Als Zeitzeugen erinnern sich Marga
Schowe und Bernhard Glied.
Ihnen gilt ein besonderer Dank
für die Erinnerung an die Schulzeit
und an die Entstehung der Laerer
Teufelssage, die sie vor 75 Jahren
bei Lehrer Merse kennen lernten.
StonieS –
wetterfeste Steinfiguren
germany in
für garten
& Terrasse made
IngrId Berdelmann
Bachstraße 20 · 49525 lengerich
Telefon 0 54 81 / 8 40 63
Für Sie geöffnet: mo., do. + Fr. von 15
bis 19 Uhr und nach telef. Vereinbarung
2. integrative
Benefiz-Radtour
im Südkreis am 29. Mai 2010 –„Ein bewegtes
Miteinander“ findet seine Wiederholung
Start ist um 13 Uhr am Jazz-Club
Dissen/Bad Rothenfelde. Weitere
Etappenstopps sind Hilter, Bad
Iburg, Glandorf, Bad Laer. Die
Radler werden gegen 17.00 Uhr in
Bad Laer erwartet und werden von
Bürgermeister Richard und seinen
Stellvertretern Peter Zieger und Dr.
Rolf Westheider begrüßt. Die Radtour
wird gegen 18 Uhr am Jazz-
Club abgeschlossen sein.
Dort erwarten Sie dann gute Musik,
Getränke und Deftiges vom
Grill. Diesmal bekommen wir Verstärkung
vom VFL Osnabrück. Joe
Enochs wird am Start dabei sein.
Er bietet von 11.30 - 12.30 Uhr
am Dissener Bahnhof Torwandschießen
an. Außerdem wird Joe
Enochs bestimmt Zeit für einen
Plausch und für ein Autogramm
haben.
Eingeladen zum Mitfahren sind
alle, die Spaß am Radfahren haben.
Besonders geeignet ist die
Tour für Kinder und Jugendliche,
Konfirmanden, Familien mit Kin-
dern, rüstige Senioren und Menschen
mit Behinderung. Niemand
soll überfordert werden. Der
Spaßfaktor steht im Vordergrund.
Ein vorzeitiges Aussteigen ist an jeder
Etappe möglich. Einsteiger sind
an jeder Etappe willkommen, eine
kurze Anmeldung beim Organisationsteam
ist ausreichend.
Für Menschen mit Handicap stehen
Spezialfahrräder kostenlos zur
Verfügung. Melden Sie sich hierzu
bei Frau Hildebrandt, Telefon:
05401/896996. Die Tour ist eine
Sponsorenfahrt. Der Erlös kommt
zwei Projekten zugute. Der Mindesteinsatz
je Etappe beträgt 3,- €
und sollte über Sponsoren finanziert
werden.
Die Unterlagen dazu können den
Homepages
www.jes-projekt.de
www.jes-projekt.de
www.bad-laer.de/magazin/
artikel.de oder
www.hauptsache-mensch.de
heruntergeladen oder angefordert
werden.
,,Erfolgreich werben
Thema: Rund ums Wohnen
Lust auf
Farbe?
Adidas Water Grip
erhältlich in rot, grün, blau,
lila, orange und bordeaux
,,
Sonderseiten im Juni!
59,95
NeueröffNuNg
Capri
eiscafé - Pizzeria
Original Italienisches Eis
Thieplatz 2 · 49196 Bad Laer
Wir freuen uns
auf Ihren Besuch.
Franco Covone
Alles „Rund ums Wohnen“ kann in den Juni-Ausgaben vorgestellt werden.
Darunter fallen auch die Bereiche: Renovieren, Planen, Bauen.
Wir freuen uns auf Ihre Anzeigen und PR-Texte:
GROTEDRUCK, Gerh.-Hauptmann-Str. 6, 49186 Bad Iburg,
E-Mail: grote-druck@web.de
Informationen erhalten Sie gerne unter Tel. 05403 731912.
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
d
Hundebestandsaufnahme
Die Gemeinde weist darauf hin, dass
für das Halten von Hunden, die älter
als 3 Monate sind, Hundesteuer zu
zahlen ist. Gemäß § 3 der Hundesteuersatzung
der Gemeinde Bad
Laer wird die Steuer nach Anzahl der
gehaltenen Hunde bemessen.
Sie beträgt jährlich:
a) für den ersten Hund: 54,00 €
b) für den zweiten Hund: 72,00 €
c) für jeden weiteren Hund: 90,00 €
d) ermäßigte Hunde (Bsp. Jagdgebrauchshunde)
27,00 €
Es gibt noch einige Hundehalter, die
ihre Hunde bisher nicht angemeldet
haben. Im Interesse der vielen Hun-
BAD LAER AKTUELL
dehalter, die ihre Tiere korrekt melden
und die Hundesteuer ordnungsgemäß
entrichten, wird die Gemeinde
Bad Laer demnächst entsprechende
Kontrollen durchführen. Eine Mitarbeiterin
wird die Haushalte aufsuchen
und sie befragen. Wir bitten Sie um
Verständnis für diese Aktion.
Falls Sie einen oder mehrere Hunde
halten und diesen/ diese bisher nicht
zur Hundesteuer angemeldet haben,
sind Sie verpflichtet, dieses unverzüglich
nachzuholen. Eine verspätete
oder unterlassene Anmeldung
Ihres Hundes stellte eine Ordnungswidrigkeit
nach § 18 Abs. 2 Nr. 2 des
Nds. Kommunalabgabengesetzes
dar und führt zur Einleitung eines
Bußgeldverfahrens.
• Verstöße gegen die gesetzlichen
Bestimmungen können mit einem
Bußgeld geahndet werden.
• Außerdem ist eine Steuerveranlagung
rückwirkend für 4 Jahre möglich.
Über alle Grenzen hinweg
Auf 152 abwechslungsreichen
Kilometern bietet die neue
Grenzgängerroute Teuto-Ems
ab Mai 2010 ein grenzenloses
Radelvergnügen für die ganze
Familie. Es geht durch die herrliche
Münsterländer Parklandschaft,
• Liegen Hinweise auf die Haltung
eines nicht gemeldeten Hundes vor,
müssen sie mit Nachkontrollen der
Gemeinde rechnen.
Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit,
Ihren Hund bzw. Ihre Hunde anzumelden:
Frau Wilmes, Telefon
05424/2911-22.
durch das Osnabrücker
Land
mit seinen vielen
Heilbädern bis
hinein nach Ostwestfalen. Wie es
der Name der Route schon verrät,
überqueren Sie während Ihrer Fahrt
außergewöhnlich viele Grenzen.
Ob Landkreisgrenzen, die Landesgrenze
zwischen Niedersachsen
und Nordrhein-Westfalen oder
eine historisch bedeutende Konfessionsgrenze.
Sie erleben grenzenloses
Radelvergnügen und die interessante
und abwechslungsreiche
Kultur und Historie der Region. Die
gesamte Route ist einheitlich in beide
Richtungen ausgeschildert.Für
diejenigen Radler, denen der 152
km Rundkurs zu lang ist, können
auch drei Abschnitte (ca. 66 km,
ca. 55 km und ca. 56 km) befahren
werden. Mit Hilfe zweier Verbindungsstrecken
bietet sich Ihnen so
die Möglichkeit, Ihre Route individuell
zu gestalten.
Gönnen Sie sich eine erholsame
Pause an einen der zahlreichen neu
errichteten Rastplätze oder machen
Sie Rast in den lebendigen Städten
und Dörfern entlang der Strecke. In
rustikalen Bauernhofcafés und gemütlichen
Landgasthöfen können
Sie sich mit leckeren Spezialitäten
aus der Region verwöhnen lassen.
Ein Besuch bei den vielen Hofläden
entlang der Route, bietet die
Möglichkeit den Proviantkorb mit
frischen und regionalen Köstlichkeiten
aufzufüllen und den typisch
frischen Geschmack der Region zu
erleben. Ob Spargel, Schinken, Erdbeeren
oder andere Köstlichkeiten,
ein Besuch bei den zahlreichen Direktvermarktern
lohnt sich.
Sternfahrt zum
Dreiländereck
am 08. Mai 2010 zur feierlichen
Eröffnung der Grenzgängerroute
Teuto-Ems
Zu einer besonderen Fahrradtour
lädt am Samstag, 08. Mai 2010, die
Gemeinde Bad Laer anlässlich der Eröffnung
der Grenzgängerroute Teuto-Ems
ein. Ziel dieser gemeinsamen
Sternfahrt aus zwölf Städten und
Gemeinden ist das Dreiländereck
zwischen Bad Laer, Füchtorf, und
Versmold. Ab 15.00 Uhr wird hier die
neue Fahrradroute eingeweiht.
Im Rahmen der Grenzgängerroute
Teuto-Ems werden erstmals die
niedersächsischen Gemeinden Dissen,
Bad Rothenfelde, Hilter, Bad
Laer, Bad Iburg und Glandorf mit
den westfälischen Kommunen Borgholzhausen,
Versmold, Warendorf,
Sassenberg, Ostbevern und Lienen
touristisch verbunden. Ab Mai 2010
verläuft die Strecke auf verkehrsarmen,
idyllischen Wegen zwischen
Teutoburger Wald und Ems und lädt
zu einem grenzenlosen Radelvergnügen
ein.
Nach einer gemeinsamen Fahrt im
Sattel erwartet Sie am Dreiländereck
ein abwechslungsreiches Programm
sowie die Möglichkeit, sich mit Ge-
tränken und leckeren Spargelpfannkuchen
zu stärken. Radeln Sie im
Anschluss gemeinsam mit den zwölf
Bürgermeistern der Städte und Gemeinden
nach Glandorf. Schlendern
Sie über den dort stattfindenden Maimarkt
und besuchen Sie den Stand
der Grenzgängerroute Teuto-Ems.
Start der Radtour ist um 14.30 Uhr
am Rathaus Bad Laer. Die Strecke
zum Dreiländereck beträgt etwa 5
Kilometer. Die Rückfahrt vom Dreiländereck
oder auch vom Maimarkt
in Glandorf erfolgt individuell. Ein
Freizeitbus mit Fahrradanhänger
der Stadtwerke Osnabrück fährt
am späten Nachmittag zurück zum
Dreiländereck. Die Plätze im Bus sind
allerdings begrenzt. Alle Radler, die
unterwegs zu uns stoßen möchten,
sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Infos: www.grenzgaengerroute.de
und bei der Bad Laer Touristik
GmbH, Tel.: 05424/2911-88.
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
„Fit am Ball Africa“
„Eine Afrikareise“ durch Deutschland
Die Geschwister-Scholl-Schule in Bad Laer
sammelt Spenden für Schulen und deren
Kinder in Afrika.
„Fit am Ball Africa“ ist ein Projekt,
das von der Sporthochschule Köln
ins Leben gerufen wurde, um Spenden
für Schulen und Bildungseinrichtungen
in Afrika zu sammeln. Es
handelt sich dabei um eine 100-tägige
Staffelreise, bei der Vertreter der
Sporthochschule Köln die Silhouette
von Afrika „nachreisen“: von Dakar
(Köln) bis Kapstadt (Stuttgart), von
Djibouti (Erfurt/Weimar) über Tunis
(Bielefeld) und Agadir (Gelsenkirche)
zurück nach Dakar. Insgesamt
werden 100 Orte angesteuert, wobei
Bad Laer (stellvertretend für
Algier) der nördlichste Ort ist, der
besucht wird – und der einzige im
Raum Weser-Ems.
Bis zur Eröffnung der Fußball-WM
2010 in Südafrika am 11. Juni
2010 sollen mindestens eine Million
Euro Spenden für Schulen und
Bildungseinrichtungen in Afrika
gesammelt werden. Die Dribbel-
Spenden kommen Schul- und Bildungsprojekten
in elf afrikanischen
Ländern zugute. Kontakte zu Schulen
und Bildungseinrichtungen in
Afrika werden vermittelt; im Zentrum
steht somit nicht nur eine Rekord-Spendensumme,
erzielt durch
freiwilligen Schulsport, sondern unter
dem Motto „Freunde gesucht!“
vor allem das Ziel nachhaltiger Partnerschaften
zwischen deutschen
„Fit am Ball“-Schulen sowie Schulen
und Bildungsprojekten in Afrika.
Alle Schülerinnen und Schüler der
Geschwister-Scholl-Schule und die
3. und 4. Klassen der Grundschule
Am Salzbach lassen sich am 19.
Mai ihre Leistung durch Spenden
von Verwandten, Freunden und
BAD LAER AKTUELL
Kartenvorverkauf
in in der der Touristinformation
Touristinformation
Vom 23. April bis zum 17. Oktober 2010
wird in Bad Essen die niedersächsische
Landesgartenschau blühen. Genießen
Sie ein Bad im Blütenmeer:
Weitere Infos unter www.landesgartenschau-badessen.de.
Förderer Sponsoren
Medienpartner
Wir wünschen
Ihnen viel Spaß!
Kartenvorverkauf in der Bad Laer Touristik GmbH
Telefon 0 54 24 / 29 11-88
Fahren Sie mit uns im bequemen Reisebus zur Landesgartenschau:
Tagesfahrt donnerstags:
29. April · 27. Mai · 24. Juni · 29. Juli · 26. August · 23. September · 7. Oktober
Zusätzliche Termine für Gruppen nach Vereinbarung möglich!
Die Veranstaltungen im
M A i 2010
Sa. 01. 09.00 – 18.00 Uhr Verkaufsausstellung bis 02.05.10
Herr Bertram: Schmuck aus idar-Oberstein
SoleVItal/Wintergarten
10.30 Uhr Maisingen mit dem MGV Teutonia Müschen
Thieplatz
15.30 Uhr Musikalische Unterhaltung, Thieplatz
Bekannten pro gedribbelte Runde
honorieren. Aber auch der SV Bad
Laer, die Kindergärten und viele
andere Gruppierungen nehmen teil
und unterstützen die gute Sache. So. 02. 10.00 - 12.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
Damit das ehrgeizige Projekt ein vol-
15.30 Uhr Kurkonzert mit dem Wallenhorster
Blasorchester, Thieplatz
ler Erfolg wird, organisiert die Schule
in Zusammenarbeit mit dem SV Bad
Mo. 03. 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung v. Diözesanmuseum:
Laer und dem Bürgermeisterbüro
„Wir hatten auch einen Russen“
SoleVital / Wintergarten
sowie tatkräftiger
Unterstützung
13.00 Uhr Kurbusfahrt: Landesgartenschau Bad Essen
durch Helmut Buschmeyer vom Abholung nach Vereinbarung
Niedersächsischen Fußballverband
14.00 Uhr Geführte Wanderung, Thieplatz / Brunnen
einen zweitägigen Spendenlauf auf
14.00 Uhr Kurbusfahrt nach Bad Rothenfelde
der historischen Acht im Ortszent- Abholung nach Vereinbarung
rum, an dem jeder teilnehmen kann.
16.00 Uhr Gästebegrüßung, Rathaus / Sitzungssaal
Alle Bürger, Vereine und Firmen sind
19.00 Uhr Skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
herzlich eingeladen
„Fit am Ball Afri- Di. 04. 09.00 - 18.00 Uhr Verkaufsausstellung bis 07.05.10
ka“ zu unterstützen!
Frau Schroeter: Tuch mit dem Klick,
Besuchen Sie den Ponchitas und Tunikas, SoleVital/Wintergarten
Spendenlauf am
14.00 Uhr Geführte Radwanderung, Thieplatz / Brunnen
Dienstag, 18. Mai, in der Zeit
14.30 Uhr Führung durch das Gesundheitszentrum,
von 16 bis 21 Uhr oder am Mitt-
Abholung nach Vereinbarung
woch, 19. Mai, von 9 bis 12 Uhr.
(inkl. Kaffeetrinken 4,00 €)
Ein Rahmenprogramm wird ge-
19.30 Uhr Konzert mit Magdalena & Gottfried Keding,
boten und die Teilnehmer können
Ev. Dreifaltigkeitskirche
viele interessante Preise gewinnen.
Informationen erhalten Sie bei der
Mi. 05. 10.00 Uhr
14.00 Uhr
Ortsführung, Thieplatz / Brunnen
Kurbusfahrt ins Blaue,
Gemeinde Bad Laer, Tel. 05424-
Abholung nach Vereinbarung
291111, und unter www.fitam-
15.00 - 17.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
ball-africa.de. Sammeln alle „Fit
am Ball Africa“-Teilnehmer eine
Million Euro bis zum Start der Fußball-WM
2010, dann ist der Dribbel-
15.00 - 17.00 Uhr Öffnung des Lehrbienenstandes,
Lehrbienenstand am Blomberg
15.30 - 17.00 Uhr Musikalische Unterhaltung,
(witterungsabhängig) Thieplatz
19.00 Uhr Führung entlang der liegenden Acht auf
Spendenrekord geschafft und alle,
dem historischen Pfad Bad Laer,
die mitgemacht haben, dürfen sich
ab Heimatmuseum, Kesselstr. 4
offiziell Weltmeister nennen!
PS.: Paten werden den ersten Startschuss
abgeben (die erste Zusage
kam von Uwe Brunn), der Menschenkicker,
ein „Lattenkracher-
Wettbewerb“ und Getränke- und
Imbissstände sind weitere Angebote,
über die ´weter in der Tagespresse
informiert wird.
Do. 06. 13.45 Uhr Busausflugsfahrt nach Venne /Waffelfabrik, ZOB
19.00 Uhr Skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Fr. 07. 14.00 Uhr Kurbusfahrt im Wechsel: Telgte / Warendorf,
Abholung nach Vereinbarung
Sa. 08. 08.00 - 12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
08.30 - 18.00 Uhr Wellnesstag im SoleVital, SoleVital
Schützenfest Hardensetten
Hardensetten / Plengemeyer
So. 09. 10.00 - 12.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
Mo. 10. 09.00 - 18.00 Uhr Verkaufsausstellung bis 12.05.10
Frau Klemme: handgearbeitete Filztaschen,
Pantoffeln, Glasperlenketten und Socken
Wintergarten / SoleVItal
13.00 Uhr Kurbusfahrt: Landesgartenschau Bad Essen,
Abholung nach Vereinbarung
14.00 Uhr Geführte Wanderung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt nach Bad Rothenfelde,
Abholung nach Vereinbarung
Unsere nächsten Erscheinungstermine
Ausgabe Juni 2010
Bad Laer 25. Mai
Anzeigen- & Redaktionsschluss: 10. Mai
Bad iburg 26. Mai
Anzeigen- & Redaktionsschluss: 10. Mail
Bad Rothenfelde 28. Mai
Anzeigen- & Redaktionsschluss: 18. Mai
Telefon 05403/731912 · info@groteverlag.de
16.00 Uhr Gästebegrüßung, Rathaus / Sitzungssaal
19.00 Uhr Skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Schützenfest Hardensetten
Hardensetten / Plengemeyer
Di. 11. 14.00 Uhr Geführte Radwanderung, Thieplatz / Brunnen
19.30 Uhr Bunter Abend mit der Trachtentanzgruppe
Remsede, Haus des Gastes / Blombergklinik
Mi. 12. 10.00 Uhr Ortsführung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt ins Blaue,
Abholung nach Vereinbarung
15.00 - 17.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
15.30 -17.00 Musikalische Unterhaltung,
(witterungsabhängig) Thieplatz
Do. 13. 15.30 Uhr Kurkonzert mit dem Musikverein Lienen,
Thieplatz
Maikirmes, Osninggelände
Fr. 14. 14.00 Uhr Kurbusfahrt im Wechsel: Telgte / Warendorf,
Abholung nach Vereinbarung
Sa. 15. 08.00 - 12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
Maikirmes, Osninggelände
So. 16. 10.00 - 12.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
15.30 Uhr Kurkonzert mit dem Spielleuteorchester
TuS Osnabrück, Thieplatz
Maikirmes, Osninggelände
Mo. 17. 09.00 - 18.00 Uhr Verkaufsausstellung bis 21.05.10
Frau Benten: Schmuck aus Muscheln,
Glas, Bernstein, Korallen, Lava u.v.m.
Herr Kronshage: Spielzeug und
Spiele aus Holz, Wintergarten / SoleVital
13.00 Uhr Kurbusfahrt: Landesgartenschau Bad Essen,
Abholung nach Vereinbarung
14.00 Uhr Geführte Wanderung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt nach Bad Rothenfelde,
Abholung nach Vereinbarung
16.00 Uhr Gästebegrüßung, Rathaus / Sitzungssaal
19.00 Uhr Skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Di. 18. 14.00 Uhr Geführte Radwanderung, Thieplatz / Brunnen
14.30 Uhr Führung durch das Gesundheitszentrum
(inkl. Kaffeetrinken 4,00 €)
Abholung nach Vereinbarung
19.30 Uhr Konzert mit dem Männergesangsverein
Teutonia Müschen,
Haus des Gastes / Blombergklinik
Mi. 19. 10.00 Uhr Ortsführung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt ins Blaue,
Abholung nach Vereinbarung
15.00 - 17.00 Uhr Öffnung des Lehrbienenstandes,
Lehrbienenstand am Blomberg
15.00 - 17.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
15.30 - 17.00 Uhr Musikalische Unterhaltung,
(witterungsabhängig), Thieplatz
Do. 20. 13.45 Uhr Busausflugsfahrt nach Ostbevern - Loburg,
ZOB
Fr. 21. 14.00 Uhr Kurbusfahrt im Wechsel: Telgte /
Warendorf, Abholung nach Vereinbarung
Sa. 22. 08.00 - 12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
17.00 Uhr Pfingstgottesdienst, St. Antonius-Haus Remsede
So. 23. 10.00 - 12.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
Pfingsten 15.30 Uhr Kurkonzert mit den Borgloher
Dorfmusikanten, Thieplatz
Schützenfest Westerwiede
Schützenverein Westerwiede
Mo. 24. Schützenfest Westerwiede
Schützenverein Westerwiede
Di. 25. 14.00 Uhr Geführte Radwanderung, Thieplatz / Brunnen
19.30 Uhr Konzert mit dem Nordwestdeutschen Kammerensemble,
Haus des Gastes / Blombergklinik
Mi. 26. 10.00 Uhr Ortsführung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt ins Blaue,
Abholung nach Vereinbarung
15.00 - 17.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
15.30 - 17.00 Uhr Musikalische Unterhaltung,
(witterungsabhängig), Thieplatz
Do. 27. 09.00 – 18.00 Uhr Verkaufsausstellung bis 28.05.10
Schwestern vom Guten Hirten,
Wintergarten / SoleVital
09.45 Uhr Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach
Bad Essen, ZOB
Fr. 28. 14.00 Uhr Kurbusfahrt im Wechsel: Telgte /
Warendorf, Abholung nach Vereinbarung
Sa. 29. 09.00 – 18.00 Uhr Verkaufsausstellung bis 30.05.10
Herr Bertram: Schmuck aus idar-Oberstein,
Wintergarten / SoleVital
08.00 - 12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
07.45 Uhr Tagesfahrt: „Rhein-Express“ Bad Laer -
Königswinter (historische Dampflokfahrt), Bahnhof
Schützenfest Remsede
Schützenverein Remsede
So. 30. 10.00 - 12.00 Uhr Heimatmuseum, Kesselstraße 4
ab 14.00 Uhr Gemeindefest der Ev. Kirche,
Ev. Dreifaltigkeitskirche
15.30 Uhr Kurkonzert mit dem Seniorenorchester
Freckenhorst, Ev. Dreifaltigkeitskirche
Schützenfest Remsede
Schützenverein Remsede
Mo. 31. 13.00 Uhr Kurbusfahrt: Landesgartenschau Bad Essen,
Abholung nach Vereinbarung
14.00 Uhr Geführte Wanderung, Thieplatz / Brunnen
14.00 Uhr Kurbusfahrt nach Bad Rothenfelde,
Abholung nach Vereinbarung
16.00 Uhr Gästebegrüßung, Rathaussaal / Sitzungssaal
19.00 Uhr Skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Schützenfest Remsede
Schützenverein Remsede
Bad Laer Touristik GmbH – Glandorfer Str. 5 – 49196 Bad Laer – Tel.: 05424 / 29 11 88
Internet: www.bad-laer.de - E-mail: touristinfo@bad-laer.de
Jeden 1. Sonntag im Monat Sonntagsbüffet
Spargelplatte für 2 Personen
zum Sattessen!
Füchtorfer Stangenspargel
kleine Schnitzelchen, Rührei, Kartoffeln,
Knochenschinken und Kochschinken,
zerlassene Butter und Sauce Hollandaise
zum Preis von 16,50 € pro Person
Abends und Sonntagmittag
Mittags in der Woche nach Absprache
- Montag Ruhetag -
www.hotel-storck.de | Bad Laer | Paulbrink 4 | Tel. 0 54 24 - 90 08
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Bad Laer Touristik
Per Pedale ins Grüne
Immer neue Wege, abseits der üblichen
Radrouten werden von den
Radwanderführern der Bad Laer
Touristik zu neuen Touren zusammengestellt.
So erschließen sich
selbst erfahrenen Radfahrern neue
Blickwinkel in die schöne Region. Erleben
Sie unseren Kurort mit seiner
einzigartigen Umgebung und Pflanzenvielfalt
von Ihrem Fahrrad aus.
Die geführten Radwanderungen
führen abseits der Hauptwege durch
schöne Landschaften und meist
flaches Land. Die Touren sind für jeden
zu schaffen, denn die fachkundige
und freundliche Leitung stellt
sich spontan auf die Teilnehmer
ein. „Radeln für Jedermann“ lautet
Die Natur hat den Blütenteppich
ausgebreitet. Es ist geradezu zwingend,
nach draußen zu gehen
und sich die Naturpracht unserer
Wälder anzusehen. Eine sehr gute
Gelegenheit dazu bieten Ihnen die
„Geführten Wanderungen“ der
Bad Laer Touristik. In der Gruppe
macht es allemal mehr Spaß als
alleine, die wunderschöne Umgebung
von Bad Laer zu erkunden.
Alle Wanderlustigen treffen sich
montags um 14.00 Uhr am Thieplatz
in Bad Laer. Der Wanderobolus
beträgt 1,00 €. Für Kurkar-
BAD LAER AKTUELL
das Motto. Treff ist jeden Dienstag
um 14.00 Uhr am Thieplatz in Bad
Laer. Die Radtouren dauern ca.
2 ½ Stunden und kosten 1,00 €.
Für Kurkarteninhaber / GästeCard
sind die Touren kostenlos. Gruppen
werden gebeten, sich vorher
in der Bad Laer Touristik anzumelden.
Selbstverständlich können die
Kurzentschlossenen aber auch ohne
Voranmeldung an der Tour teilnehmen.
Die Radeltickets gibt es auch
im Zehnerpack.
Informationen erteilt die Bad Laer
Touristik GmbH, 0 54 24 / 291188.
Radeltermine Mai:
04.05.2010, 11.05.2010,
18.05.2010, 25.05.2010
Die Wanderschuhe an und los...
teninhaber ist die
Wanderung wie
immer kostenfrei.
Bitte denken Sie an
bequemes Schuhwerk!
Dann steht
Ihnen nichts mehr im
Wege, die Natur von ihrer schönsten
Seite kennen zu lernen.
Wandertermine Mai:
03.05.2010, 10.05.2010,
17.05.2010, 31.05.2010
Weitere Informationen erteilt die
Bad Laer Touristik GmbH, Telefon
0 54 24 / 291188.
Veraufsausstellungen im Mai
01.- 02. Herr Bertram
Schmuckvariationen mit Edelsteinen, Glasperlen
04.-07. Frau Schroeter
Tücher mit dem Klick, Ponchitas und Tunikas
10.-12. Frau Klemme
Filztaschen u. Pantoffeln, Socken, Glasperlenketten
17.-21. Frau Benten
Schmuck aus Muscheln, Glas, Bernstein, Korallen
17.-21. Herr Kronshage
Spielzeug und Spiele aus Holz
27.-28. Schwestern vom Guten Hirten
handgewebte Taschen, Etuis, kunstgewerbliche
Artikel aus Thailand, Ecuador, Peru und Paraguay
29.-30. Herr Bertram
Schmuckvariationen aus idar-Oberstein
Unsere Ausstellungen finden von 9.00 Uhr bis
18.00 Uhr im Wintergarten des SoleVital statt.
Gästebegrüssung im Rathaussaal
Jeden Montag um 16.00 Uhr werden die Besucher und Gäste Bad
Laers im Ratssaal des Rathauses empfangen und willkommen geheißen.
Die Gäste dürfen sich nicht nur auf eine Film-Präsentation des
Ortes und viele Tipps und Informationen rund um den Ort freuen,
sondern sie erhalten auch ein Willkommensgeschenk - ein bleibendes
Andenken an Bad Laer.
Die nächsten Termine: 03. Mai, 10. Mai, 17. Mai, 31. Mai
Kommen Sie mit:
Beliebte Bustouren
Interessante Ausflugsziele steuert der
Ausflugsfahrtenbus der Bad Laer Touristik
GmbH auch im Monat Mai an. Gäste und
Bürger haben die Gelegenheit, bei den begleiteten
Busfahrten in einem bequemen Reisebus die Region besser kennen
zu lernen. „Jedermann“ ist dazu herzlich eingeladen. Wie gewohnt
startet donnerstags ab dem ZOB (Zentral-Omnibus-Bahnhof) in Bad Laer
ein großer Bus mit immer wechselndem Reiseziel. Natürlich haben Sie
auch die Möglichkeit in Bad Rothenfelde oder Bad Iburg zuzusteigen.
n 06. Mai: Busausflugsfahrt nach Venne mit Waffelfabrik
Abfahrt: 13.45 Uhr - p.P. 10,90 € / mit Kurkarte 9,90 €
Venne liegt am Rande der Wiehengebirgskette. In nordwestlicher Richtung
schließt sich das Venner Moor an. Der Ort hat sich bewusst den
dörflichen Charakter erhalten. Sehenswert ist die Mühle, die gegebenenfalls
besichtigt werden kann und besonders auch die evang. Walburgis-
Kirche. Sie wurde 1847 fertiggestellt. An gleicher Stelle stand zuvor die
erste Kirche in Venne, die 1289 geweiht wurde, und aus der die Altargeräte
und der Kronleuchter stammen. Von der Mühleninsel führt ein Wanderweg
den Mühlbach entlang, der zugleich ein Teilstück des Arminius-
Weges ist. Nach 2,5 km mündet der „Fließgewässer-Lehrpfad“ in den
Knostweg. Das Bauernhof-Cafe`“Darpvenner Diele“ lädt zu Kaffee und
Kuchen ein. Wer nicht laufen möchte, kann mit dem Bus dorthin fahren.
In der Waffelfabrik Meyer werden die meisten uns bekannten Eiswaffeln
hergestellt. Sie ist die größte Waffelfabrik Europas.
n 20. Mai : Fahrt nach Ostbevern-Lohburg
Abfahrt: 13.45 Uhr - p.P. 10,90 € / mit Kurkarte 9,90 €
Von Bad Laer über Bad Iburg fahren wir ins benachbarte Münsterland
über Lienen nach Ostbevern. Im Schlosspark der Loburg, einem imposanten
Barockschloss, können wir die üppigen Rhododendren bewundern.
Nach der Besichtigung der Schlosskapelle ist eine Einkehr im Heidehotel
„Waldhütte“ vorgesehen, wo wir uns zu günstigen Preisen bei
Kaffee und Kuchen stärken können.
n 27. Mai: Tagesfahrt zur Landesgartenschau Bad Essen
Abfahrt: 9.45 Uhr - p.P. inkl. Busfahrt und Eintritt 25,50 € /
mit Kurkarte 24,00 €
Bis zum 17. Oktober 2010 wird in Bad Essen die niedersächsische Landesgartenschau
blühen. Die Sehenswürdigkeiten der Gemeinde wurden
harmonisch in das Gartenschaukonzept eingebettet, die weitläufigen
Kur- und Themengärten modernisiert und um farbige Schau- und Themengärten
erweitert. Entlang des Kanalufers schaffen attraktive Fuß- u.
Radwege neue Verbindungen zwischen Bad Essen, Ortsteil Lockhausen
und dem Gartenparadies Schloss Ippenburg. Bad Essener Bürger, Künstler
und Gärtner aus unserem Land engagieren sich für Kultur, Umwelt, Gesundheit
und zeigen typische Bad Essener Gastfreundschaft.
Anmeldungen sind bis zum Vortag 11.00 Uhr in der Bad Laer Touristik
GmbH möglich. Die Busfahrten finden bei einer Mindestteilnehmerzahl
von 20 Personen statt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Bad
Laer Touristik GmbH, Tel.: 05424/291188.
Auftakt zum 1. Mai
Am 01. Mai 2010 sind Sie herzlich zur „Bunten musikalischen
Unterhaltung“ von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
auf dem Bad Laerer Thieplatz eingeladen.
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Unterwegs mit dem Kurbus
Termine und Ziele der Kurbusfahrten:
Montag: Abfahrt: 13.00 Uhr – Fahrt zur Landesgartenschau
Abfahrt: 14.00 Uhr – Fahrt nach Bad Rothenfelde
Mittwoch: Abfahrt: 14.00 Uhr – Fahrt ins Blaue
Freitag: Abfahrt: 14.00 Uhr – Kurbusfahrt im Wechsel Telgte /
Warendorf
Bitte um vorherige Anmeldung in der Bad Laer Touristik GmbH,
Glandorfer Straße 5, Telefon 05424/2911-88.
Historischer Pfad
„Auf der liegenden Acht durch 1000 Jahre Bad Laer“
Der historische Rundgang besteht
aus 20 Stationen. Er beginnt und
endet am Wahrzeichen Bad Laers,
dem romanischen Kirchturm, und
umfasst im Wesentlichen die Kirchhofsburg
und den Thieplatz. Er
umreißt damit die für den Ortskern
charakteristische Siedlungsform
eines Doppelrundlings in der Form
einer liegenden Acht. Die Bildtafeln
an Hauswänden und an Stahlstelen
bieten interessierten Bad Laerer
In der Freizeitsaison vom 01. Mai
– 03. Oktober fahren die Freizeit-
Busse immer sonn- und feiertags
vom Hauptbahnhof in Osnabrück
aus zu vielen interessanten Zielen
der Region. Egal, ob mit oder ohne
Fahrrad, alleine oder mit der Familie:
Mit den vier FreizeitBussen
kann man wandern, radeln, bummeln
oder einfach nur entspannen.
Ausgestattet mit Fahrradanhängern
für je 20 Räder durchstreifen
sie Wald- und Wiesenlandschaften
des südlichen Osnabrücker Landes
und des benachbarten Nordrhein-
Westfalen und bringen Jung und
Alt in die idyllischen Orte Bad
Laer, Bad Iburg, Glandorf, Holperdorp
und Lienen. Hier erhält der
Fahrgast bei Vorlage der unterschiedlichen
FreizeitBus-Coupons
bei kulturellen, touristischen und
gastronomischen Partnern verschiedene
Vergünstigungen.
Neben dem FreizeitBuss „Teuto-
Region“ gibt es die FreizeitBusse
„Varus-Region“, „Dümmer“ und
„Tecklenburg“, mit denen sich die
schönsten Seiten des Osnabrücker
und Tecklenburger Landes und des
Dümmerlandes entdecken lassen.
Die Tagestickets zum Preis von
5,90 Euro und die Gutscheinhefte
erhalten die Fahrgäste beim
Busfahrer. Mit dem Ticket kann
ein Kind bis 14 Jahre kostenfrei
mitfahren. Fahrradtickets sind für
1,70 Euro pro Rad erhältlich. Um
Bürgern und Gästen in kompakter
Form aufschlussreiche Informationen
zur Geschichte, Architektur
und Alltagskultur des Ortes in
deutscher und englischer Sprache.
Nach der großen Beteiligung am
Eröffnungsrundgang im April bietet
Ludwig Wahlmeyer am Mittwoch,
05. Mai 2010, 19.00
Uhr, eine weitere öffentliche Führung
an. Treffpunkt ist im Heimatmuseum,
Kesselstraße 4
Mit dem Bus das Osnabrücker Land
entdecken
VOS-FreizeitBusse bringen Wanderer und Radler an ihr Ziel
zu gewährleisten, dass alle Räder
befördert werden können, sollten
sich Interessierte im Vorfeld unter
0541/2002-2211 anmelden.
Raus mit
Moos + Filz
Verleih und
Verkauf
Wolf UV 32 B
Der Benzin-Vertikutierer für mittlere
und große Flächen. Da kann Ihr
Rasen wieder aufatmen.
Außerdem im Programm
l Rasenmäher,
Motor und Elektro
l Dünger für Garten,
Blumen und Rasen
l Torf, Rindenmulch
l Blumenerde
l Gartengeräte
Der Fachmarkt für Profis
und Heimwerker
Baustoffhandel und Baumarkt
Heideweg 7 · 49196 Bad Laer
Telefon 0 54 24 / 91 41
Telefax 0 54 24 / 81 33
E-Mail: info@lintker-baustoffe.de
www.lintker-baustoffe.de
„Stadt“-bummel mal historisch
Jeden Mittwoch begleiten wir Sie
auf einem Streifzug durch die Bad
Laerer Ortsgeschichte.
Besuchen Sie mit uns bei der nächsten
Führung durch den Ort die
prägnanten historischen Standorte
und Plätze. Bei einer ca. 1 - 1½-
stündigen Ortsführung erfahren
Sie so manch kuriose Anekdote.
Die Bad Laer Touristik bietet die
nächste Führung am Mittwoch,
05. Mai, 10.00 Uhr, an. Treffpunkt
ist der Thieplatz / Brunnen.
Konzerte
Mit Gedichten und Liedern zum
Mai und zur Liebe sind Magdalene
Keding (Gesang) und Gottfried
Keding (Klavier) aus Osnabrück
am 04. Mai wieder zu Gast in Bad
Laer. Neben volkstümlichen Maienliedern
werden unter anderem
auch Ausschnitte aus den Zyklen
„Frauenliebe und Leben“ (Worte:
Adalbert von Chamisso) und
„Dichterliebe“ (Worte: Heinrich
Das international renommierte
Nordwestdeutsche Kammerensemble
mit Inge Sauer – Klavier,
Hansdieter Meier – Violine, Gunilt
Gehl – Viola und Hans Meier – Violoncello
konnte erneut von der
Bad Laer Touristik für ein buntes
und abwechslungsreiches Konzert
im Haus des Gastes gewonnen
werden. Die durch CDs, Rundfunk
und TV bekannten Vollblutmusiker
und „Botschafter deutscher
Musik“ garantieren einen musikalischen
Hochgenuss für die ganze
Familie.
Wo immer sie auftreten – ob in Toronto,
Philadelphia, Miami, St. Petersburg,
auf dem Kreuzfahrtschiff
„Finnjet“ oder in europäischen
Konzertsälen – überall werden die
Musiker des NORDWESTDEUT-
SCHEN KAMMERENSEMBLES
von Publikum und Presse gelobt
und gefeiert. Auch Rundfunk- und
Fernsehsendungen bei deutschen
und ausländischen Sendern, z.B.
Radio Telefis Eirean (Dublin), Indiana
Broadcasting Coopr., Rundfunk
Buffalo, New York, ARD-Nachtkonzert,
St. Petersburg-Kanal 5,
Jeder ist herzlich eingeladen, an
den Ortsführungen teilzunehmen.
Der Kostenbeitrag beträgt für die
Einzelperson 2,00 € und für Kurkarteninhaber
1,50 €. Gruppen
erhalten einen Gruppenpreis. Für
Gruppen werden nach Absprache
auch andere Termine ermöglicht.
Weitere Informationen erhalten Sie
bei der Bad Laer Touristik GmbH,
Tel.: 05424-291188.
Termine:
05.05., 12.05., 19.05., 26.05.
Grüss Gott, du schöner Maien
Heine), vertont von Robert Schumann,
zu hören sein. Das Musikerehepaar
Keding ist in Osnabrück
und Umgebung bekannt und freut
sich auf den Abend in Bad Laer.
Ort: Evangelische Kirche, Beginn
19.30 Uhr.
Weitere Informationen erhalten Sie
bei der Bad Laer Touristik GmbH,
Tel.:05424-291188.
Festliches Konzert am 25.05.2010
Ein Highlight mit dem Nordwestdeutschen Kammerensemble
NDR, WDR, Österreich. Rundfunk
(Salzburg) etc. sowie international
im Handel erhältliche CDs belegen
die Qualität des Ensembles.
Es erklingen zunächst klassischromantische
Highlights z.B. von
Mozart und Schumann. Fetzige,
heitere und stimmungsvolle Salonmusik
mit Swing, Csardas, Boogie
und Evergreens wird im zweiten
Teil mit Charme und Pfiff präsentiert
und begeistert nicht nur Klassikfreunde.
Der sichtbare Spaß der
Musiker und launige Moderation
lassen den Funken schnell überspringen.
Das Konzert am Dienstag, 25.
Mai, beginnt um 19.30 Uhr.
Informationen erhalten Sie: Bad
Laer Touristik GmbH, Glandorfer
Str. 5, Telefon: 05424 / 291188.
Husqvarna CT 131
Leistungsstarker Leistungsstarker Gartentraktor mit integrierter
mit integrierter Sammelvorrichtung, Sammelvorrich- 107 cm
Schnittbreite, kräftiger Kawasaki V-Twin
tung, 94 cm Schnittbreite, kräf-
OHV-Motor und hebelgesteuertem Hydrostatikgetriebe.tiger
Briggs + Stratton Motor
und Schaltgetriebe.
€ 3.999,ab
1.799,00 €
Ihr Fachhändler vor Ort:
Poggemann GmbH
WWW.HUSQVARNA.DE
Landtechnik · MetaLLbau
Niedersachsenstraße 1
49186 Bad Iburg-Sentrup
Tel. 0 54 03 / 7 31 40
www.poggemann-gmbh.de
Musik und Tanz
in den Frühling
Bunter Abend mit der
Volkstanzgruppe Remsede
Einen unterhaltsamen Abend mit
Musik und Tanz bietet die Volkstanzgruppe
Remsede ihren Gästen
am Dienstag, 11. Mai 2010,
um 19.30 Uhr im Bad Laerer Haus
des Gastes. Das Publikum darf sich
auf ein abwechslungsreiches Programm
mit traditionellen Volkstänzen
aus dem In- und Ausland, aber
auch auf moderne Folklore-Tänze
freuen. Unterbrochen werden die
Tanzdarbietungen durch lustige
Geschichten und gemeinsames
Singen mit den Gästen. Die Volkstanzgruppe
freut sich auf Ihren
Besuch und wünscht schon jetzt
einen vergnüglichen Abend.
Und noch ein kleiner Hinweis an
alle „Einheimischen“: Da sich die
Volkstanzgruppe gern vergrößern
möchte, sind weitere Mitglieder
stets willkommen. Die aktiven
Frauen sind im Alter von 40 bis 60
Jahren und kommen aus verschiedenen
Gemeinden der Umgebung.
www.contitech.de/aam
Kfz-Meisterbetrieb
Münsterstr. 45
49186 Bad Iburg
Tel. 0 54 03 / 3 63
10 BAD LAER AKTUELL
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS 11
Aktionsmodell
Effizient und
vielseitig.
Husqvarna CTH 150 Twin
Interessentinnen erhalten nähere
Auskünfte unter den Rufnummern
05424/38001 und 05424/3256.
Weitere Informationen erhalten Sie
in der Bad Laer Touristik GmbH,
Telefon: 05424 / 291188.
Kostenlos feiern – KLJB zahlt bei
Scheunenparty das Eintrittsgeld
zurück
Die Katholische Landjugend Bad Laer wird nach dem Erfolg des letzten
Jahres auch in diesem Jahr bei der Scheunenparty auf dem Hof Rosengarten
am 05.06. das Projekt „Gib – Get it back“ durchführen.
Als ein Projekt im Rahmen von Alkoholprävention und in Zusammenarbeit
mit dem Caritasverband der Diözese Osnabrück, der Polizei Bad
Laer und der katholischen Kirchengemeinde, zahlt die Landjugend allen
Jugendlichen, die auf der Scheunenparty keinen Alkohol trinken
oder kontrolliert mit Alkohol umgehen, das Eintrittsgeld in Höhe von
6,- € zurück!
Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre haben die Möglichkeit, freiwillig
beim Verlassen der Party einen Alkoholtest zu machen. Dabei muss der
Wert bei unter 16-jährigen 0,0 ‰ anzeigen, bei 16- und 17-jährigen
Ihr Kontakt:
Hagedorn KFZ-Meisterbetrieb
Mustermannstr. 34
00000 Musterhausen
Tel.: 0000 123 456
www.hagedorn-kfz.de
ContiTech Antriebssysteme GmbH
D-30165 Hannover
E-Mail aam@ptg.contitech.de
unter 0,5 ‰ betragen. Wenn das erfüllt ist, gibt es das Eintrittsgeld erstattet!
Zusätzlich gibt es auf der Party einen Stand mit Informationen
rund um den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol.
www.contitech.de/aam
Damit Sie nicht
auf der Strecke bleiben!
Behalten Sie den Zahnriemen Ihres Autos im Auge – sicherheitshalber.
Denn im Falle eines Falles droht ein teurer Motorschaden.
Entscheiden Sie sich deshalb rechtzeitig für den richtigen Ersatz:
für das CONTI SYNCHROBELT ® Zahnriemen KIT.
Qualität, die führende Automobilhersteller bevorzugen.
Fragen Sie Ihren Werkstattmeister.
• Kfz-Reparaturen
• Kfz-Elektrik
• Inspektions-Service
• Bremsen-Service
• Klima-Service
• Reifen-Service inkl. Einlagerung
• HU und AU (TÜV/DEKRA) täglich
Behalten Sie den Zahnriemen Ihres Autos im Auge
– sicherheitshalber. Denn im Falle eines Falles
droht ein teurer Motorschaden. Entscheiden Sie
sich deshalb rechtzeitig für den richtigen Ersatz:
für das CONTI SYNCHROBELT ® Zahnriemen KIT.
Qualität, die führende Automobilhersteller
bevorzugen.
Fragen Sie uns.
Autohaus Hage
Autohaus Hagedorn
Kfz-Meiste
Frühlingskonzert
mit dem Seniorenorchester der LVHS Freckenhorst
unter dem Motto „Swing und Sing im Frühling“
Unter der neuen Leiterin Brigitte
Stumpf-Gieselmann wird das Seniorenorchester
der LVHS Freckenhorst
am Sonntag, 30. Mai 2010, um
15.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche
in Bad Laer ein erfrischendes
Frühlingsprogramm präsentieren.
Im ersten Teil werden Swing-Stücke
von George Gershwin und Frank
Sinatra zu hören sein, u. a. mit
„Strangers in the Night“ und „Summertime“.
Im zweiten Teil geht es
um bekannte Frühlingsmelodien,
u.a. mit Mai-Liedern zum Mitsingen
„Wenn der weiße Flieder wieder
blüht“ oder „Wochenend und Sonnenschein“.
Sie sind herzlich dazu
eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Das Orchester wurde 1995 von fünf
interessierten Hobby-Musikerinnen
gegründet. Die Musikgruppe wuchs
und wurde als Halbjahreskurs schnell
So lautet das Motto des musikalischen
Abends im Haus des Gastes
– Blomberg-Klinik in Bad Laer am
18. Mai 2010 um 19.30 Uhr.
Der MGV „Teutonia Müschen“
unter der Leitung von Olga Dahlke
möchte mit einem Ausschnitt aus
seinem umfangreichen Repertoire
diesen Abend für Sie gestalten.
Doch nicht nur Chorgesang wird zu
hören sein, auch die gute Laune darf
nicht fehlen. Lassen Sie sich überraschen.
Als Solisten hören Sie Theo
Geers. Durch das Programm wird
Helmut Weller führen.
Der MGV „Teutonia Müschen“
ist bekannt im Osnabrücker Land
durch Auftritte in Kurkliniken, aber
auch durch Beteiligung an Veran-
zu einer festen Institution innerhalb
der LVHS. Mittlerweile musizieren
etwa 25 Frauen und Männer im Alter
von 59 bis 86 Jahren regelmäßig
14-tägig freitags vormittags. Seit Januar
2010 spielt das Orchester unter
der Leitung der Musiktherapeutin
und Dirigentin Brigitte Stumpf-Gieselmann.
In einer bunten instrumentalen
Besetzung werden alte und
neue Schlager, beliebte Melodien
und Evergreens, Swing, Klassik und
auch Volksweisen gespielt. Immer
wieder gibt es Gelegenheit zu Auftritten
in Altenheimen, bei Kurkonzerten
oder privaten Feiern.
Mitmachen kann jeder, der über
Grundkenntnisse an seinem Instrument
und Notenkenntnisse verfügt.
Kontakt: 02582 / 996 38 38.
Weitere Infos: Bad Laer Touristik
GmbH, Tel. 05424 / 291188.
„Chormusik und gute Laune“
mit dem MGV „Teutonia Müschen“
staltungen der Gemeinde wie Maisingen
und anderen festlichen Gelegenheiten.
Wer sich für Chorgesang interessiert,
ist herzlich eingeladen, beim
MGV „Teutonia Müschen“ mitzumachen.
Eine ausgebildete Stimme
ist nicht erforderlich, nur die Freude
am Gesang ist wichtig.
Auch Kurgäste sind immer willkommen,
in der Zeit ihres Kuraufenthaltes
in Bad Laer beim MGV „Teutonia
Müschen“ mitzusingen.
Wir treffen uns jeden Donnerstag
zur Probe im Vereinslokal „Schützenhaus“
Müschen.
Kommen - Singen - Mitmachen
Info: Bad Laer Touristik GmbH, Telefon:
05424 / 291188.
OPEN STAGE am 19.06.2010
beim 14. Bad Laer für Genießer
Zeigt uns was ihr könnt!
Ausschreibung
Die Gastronomen des 14. „Bad
Laer für Genießer“ planen für den
19.06.2010, ab 16:00 Uhr eine
„OPEN STAGE“ als Wettbewerb
in verschiedenen Kategorien. Die
OPEN STAGE bietet Laien, Anfän-
Zeigt uns was ihr könnt!
gern und Profis die Möglichkeit, ihre
Talente zu präsentieren. Das Konzept
beruht auf einer Offenen Bühne,
wie es sie in jeder großen Stadt
anmelden und vorstellen.
gibt. Hier kann jeder auftreten.
Anders als bei den meisten Offenen
Bühnen müssen sich die Künstler
bei unserer Talent-Bühne allerdings
vorher anmelden bzw. erstattet werden. und vorstellen.
Jeder Künstler / Gruppe / Act hat
ca. 15 - 30 kreativen Minuten Bewerbung „Stage-Time“.
per Email oder Post an:
In dieser Zeit muss er nicht nur das
Jessika Busch
Publikum Schollhof überzeugen, 1, 49201 Dissen a.T.W. sondern
Tel.: 05421-932-438
auch unsere Jury, die den Gewinner
Email: jb@holliewald.de
letztendlich Web: wählt. www.holliewald.de Je nach Teilnahme
wird in verschiedenen Kategorien
bewertet, so dass sowohl ein
muskalischer als auch ein visueller
Act als Gewinner hervorgehen
Highlights des Festes:
könnte. Außer 19.06.2010 natürlich – Open Stage ab Ruhm, 16:00 Uhr Ehre
und Applaus bekommt jeder Gewinner
einen Siegerpokal und hat
zusätzlich die Chance auf eine kostenlose
CD- bzw. DVD-Produktion.
Mindestalter 14 Jahre! Für Getränke
ist natürlich gesorgt. Gagen können
leider nicht übernommen bzw. erstattet
werden.
Jeder der glaubt, etwas Besonderes
in Richtung Musik oder Show zu
können, kann sich mit einer kreativen
Bewerbung bis spätestens
31.05.2010 wenden an:
HOLLIEWALD - kreative events…
individuell gestaltet. Jessika Busch,
Schollhof 1, 49201 Dissen a.T.W.,
Tel.: 05421-932-438, Email: jb@
holliewald.de, Web: www.holliewald.de
Bad Laer für Genießer = Ein Fest für
die Sinne – genüssliche Stunden unter
freiem Himmel. Nach Herzenslust
schlemmen heißt es in diesem
Jahr schon zum 14. Mal. Allerhand
kulinarische Genüsse und dazu die
richtige Portion Ohrenschmaus werden
wieder pünktlich zum Bad Laerer
Schlemmerwochenende „Bad
Laer für Genießer“ vom 19. bis 20.
Juni 2010 serviert. Gastronomen
aus der Region und die Bad Laerer
Touristik GmbH laden alle Genießerfreunde
herzlich auf den Bad Laerer
Thieplatz ein, um zu zeigen, welche
köstlichen Gerichte sich aus den
heimischen Fleisch- sowie Gemüse-
und Obstsorten zaubern lassen.
Highlights des Festes:
19.06. Open Stage
ab 16:00 Uhr
20.06. Kochen der Bürgermeister
ab 11:00 Uhr
Die Gastronomen des 14. Bad Laer für Genießer* planen für den 19.06.2010,ab 16:00 Uhr eine
„Open Stage“ als Wettbewerb in verschiedenen Kategorien. Die OPEN STAGE bietet Laien, Anfängern
und Profis die Möglichkeit ihre Talente zu präsentieren. Das Konzept beruht auf einer Offenen
Bühne, wie es sie in jeder großen Stadt gibt. Hier kann jeder, der möchte auftreten. Anders als bei
den meisten Offenen Bühnen müssen sich die Künstler bei unserer Talent Bühne allerdings vorher
Jeder Künstler / Gruppe / Act hat ca. 15 - 30 Minuten „Stage-Time“. In dieser Zeit muss er das
Publikum überzeugen, denn jeder Zuschauer bekommt an der Bühne einen Stimmzettel. Am Ende
der einzelnen Shows wählt das Publikum den Sieger jeder Kategorie. Außer natürlich Ruhm, Ehre und
Applaus bekommt jeder Gewinner einen Siegerpokal.
Mindestalter 14 Jahre! Für Getränke ist natürlich gesorgt. Gagen können leider nicht übernommen
Jeder der glaubt, etwas Besonderes in Richtung Musik oder Show zu können, kann sich mit einer
HOLLIEWALD - kreative events…individuell gestaltet.
*Bad Laer für Genießer = Ein Fest für die Sinne – genüssliche Stunden unter freiem Himmel. Nach Herzenslust
schlemmen heißt es in diesem Jahr schon zum 14. Mal. Allerhand kulinarische Genüsse und dazu die richtige
Portion Ohrenschmaus werden wieder pünktlich zum Bad Laerer Schlemmerwochenende „Bad Laer für
Genießer“ vom 19. bis 20. Juni 2010 serviert. Gastronomen aus der Region und die Bad Laerer Touristik GmbH
laden alle Genießerfreunde herzlich auf den Bad Laerer Thieplatz ein, um zu zeigen, welche köstlichen Gerichte
sich aus den heimischen Fleisch- sowie Gemüse- und Obstsorten zaubern lassen.
20.06.2010 – Kochen der Bürgermeister ab 11:00 Uhr
Foto: Achim Köpp
Ein Fest für die Sinne – genüssliche Stunden unter freiem Himmel
14. Bad Laer für Geniesser
mit Bürgermeister-Kochduell
Das Gourmet-Wochenende „Bad
Laer für Genießer“ verwöhnt die Besucher
des Sole-Heilbades vom 19.
bis 20. Juni mit fantasievollen Kreationen
für jeden Gaumen. Exquisite
Speisen aus Topf und Pfanne laden
unter freiem Himmel zum Schlemmen
und Genießen ein.
Dieses Fest, welches seinen Ursprunggedanken
im Projekt „Ökologischer
Kurort“ fand, findet nun
schon zum 14. Mal statt. Das Besondere
daran ist auch das einmalige
Ambiente, das Kochen und
Speisen unter freiem Himmel direkt
auf dem Bad Laerer Thieplatz – der
„guten Stube“ des Ortes.
Der kulinarische Gaumenkitzel wird
an diesem Wochenende wieder bei
so manchem Genießer im Vordergrund
stehen, denn die heimischen
Gastronomen tischen wieder die
raffiniertesten Köstlichkeiten auf.
Vielseitigkeit und Einfallsreichtum
der Köche verspricht die Speisekarte.
Zu den ausgewählten Menüs wie
zum Beispiel Wolfsbarschmedaillon
auf einem Bett mediterraner Gemüsen
mit Kaviarbutter und Risotto
oder Pfeffersteak vom Galloway an
gartenfrischen Salaten mit Senfhonigdressing
und Serviettenknödelecken,
Crema Catalana an frischem
Erdbeerbouquet mit Eierlikörsahne
werden die entsprechenden Weine
und Cocktails gereicht. Natürlich
finden auch die kleinen Gäste in
der Vielfalt der Angebote eigens
zubereitete Kindergerichte. Eine Caféteria
wartet mit frischem Erdbeerkuchen
zur Kaffeezeit auf. Appetit
bekommen? Dann nichts wie hin
zum Bad Laerer Thieplatz. Schon
heiß erwartet von den Genießerfreunden
nicht nur aus dem Osnabrücker
Land, sondern auch von den
Leckermäulern aus der umliegenden
Region NRW´s. Am Sonntag ab
11.00 Uhr treten die Bürgermeister
aus den umliegenden Gemeinden
Niedersachsens und Nordreinwestfalens
zum großen Kochduell an.
Dabei werden nicht nur Ländergrenzen
überschritten.
Am Samstag wird von 15.00 Uhr bis
22 Uhr gekocht, während am Sonntag
die Schlemmerzeit von 11.00
Uhr bis 21.00 Uhr ist. Neben dem
lukullischen Vergnügen bietet ein
breitgefächertes Programm kleinen
wie großen Besuchern viel Musik,
Spiel, Spaß, Comedy und Unterhaltung.
Neu in diesem Jahr ist die
Präsentation von Talenten auf einer
OPEN STAGE am Samstagabend.
Die Wettbewerbsgewinner haben
am Sonntag nochmals die Gelegenheit
aufzutreten.
Wer vor oder nach dem Schlemmen
Lust zum Bummeln hat, den lädt die
Bad Laerer INFO-Werbegemeinschaft
zum verkaufsoffenen Sonntag
ein.
Weitere Informationen: Bad Laer
Touristik GmbH, Glandorfer Str. 5,
Tel.: 05424 / 291188.
Mitwirkende &
Partner 2010
• Gasthaus Plengemeyer
• Haus Große Kettler Schepers
• Restaurant „Bodega“
im Campotel
• Westerwieder Bauernstuben
• Landidyll Hotel „Zum Freden“
• Fleischerei-Partyservice Gemke
• Landhaus Meyer
zum Alten Borgloh
• Willys Getränkewelt
• HOLLIEWALD
• Beate Hauptstein, Thermomix
• Bad Laer Touristik GmbH
1 BAD LAER AKTUELL
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS 1
Schützenfeste im Mai Viel Spaß!
Bürgerschützenfestsaison startet
vom 8. bis 10. Mai 2010
in Hardensetten / Winkelsetten
Endlich ist es wieder soweit! Nach
einem Jahrhundertwinter freuen
sich alle auf den Frühling und auf
die Schützenfeste im Schützenkreis
Iburg. Sie starten wieder in eine
neue Saison. Gefeiert wird nach uralter
Tradion auf dem Festplatz bei
der Festwirtsfamilie Plengemeyer in
Hardensetten.
Los geht’s am Samstag, 08.05.10,
um 19.00 Uhr mit dem Antreten auf
dem Betriebsgelände der Firma NZR
Knemeyer. Nach einem kurzen Umtrunk
beginnt der Umzug durch die
Siedlung zum Festplatz. Für Marschmusik
sorgen die Musikkapelle Bad
Laer und der Spielmannszug Glandorf
/ Schierloh. Um ca. 20.30 Uhr
schließt sich die große Schützenfestparty
mit DJ Holger an. Der Eintritt
ist an allen Abenden frei.
Nach einem sicherlich schönen
Abend treffen sich alle Schützenformationen
am Sonntag, 09.05.10, um
13.00 Uhr auf dem Adlerhof Thies.
Dort werden auch alle Kutschen des
Königsthrones und des Kinderschützenthrones
eintreffen. Um 14.00
Uhr setzt sich der Festumzug mit
den prächtig geschmückten Kutschen
und der Musikkapelle Bad
Laer sowie dem Spielmannszug
Glandorf / Schierloh zum Festplatz
Plengemeyer in Bewegung.
Am Sonntag haben die Kinder
ihren großen Tag, denn für alle
Kinder gibt es im Eingangsbereich
zum Festplatz die so beliebten
süßen Tüten mit vielen Überraschungen.
Auf dem Festplatz
sind das „ Fliegerkarusell“, eine
Schießbude, ein Lebkuchenstand
und Wissmanns Grillspezialitäten
aufgebaut. Auf die Kinderbelustigung
dürfen sich alle Kinder
freuen. Die Kinder werden am
Sonntagnachmittag ihren König
ausschießen. Wer wird Nachfolger
von Daniel Kampwerth und
Lena Vedder? Darauf wird schon
mit Spannung gewartet. Aber
nicht nur die Kinder schießen ihren
Vogel aus, auch die Erwachsenen.
Nach der feierlichen Kaffeetafel
im festlich geschmückten
Festsaal werden König Daniel I.
Hehmann und Sandra II. Hothnaier
das große Königschießen eröffnen.
Am frühen Abend um 18.30 Uhr
wird der neue Kinderschützenkönig
mit seiner Königin und dem
Hofsaat proklamiert. Zur Unterhaltung
spielt am Nachmittag und
zur Krönung die Musikkapelle Bad
Laer. Der Spielmannszug Glandorf
/ Schierloh gibt ein Platzkonzert in
Plengemeyers Sommergarten.
Höhepunkt eines jeden Schützenfestes
ist die feierliche Inthronisierung
des neuen Königpaares am
Montag, 10.05.10, um 19.00 Uhr.
Danach beginnt die große Schützenfestparty
mit der Tanzkapelle
Sky Riders. Die beliebten Ständchen
spielen wie immer die Musikkkapelle
und der Spielmannszug
Bad Laer. Horrido!
Kinderschützenfest in Westerwiede
An den Pfingsttagen ist es wieder
soweit: Der amtierende Kinderschützenkönig
Fabian Scheckelhoff
und seine Königin Lea Kreyenbaum
samt Hofstaat laden alle Schützenschwestern
und Schützenbrüder,
alle Gäste aus den Nachbarvereinen
und besonders alle Kinder
auch im Namen des Vorstandes
herzlich zum Schützenfest 2010 in
Westerwiede ein.
Am Pfingstsonntag, 23. Mai
2010, beginnen wir mit dem
Schützenball ab 20.00 Uhr in den
Westerwieder Bauernstuben, unterhalten
von den „Skyriders“. Der
amtierende Kinderthron, seine Eltern
und der Vorstand freuen sich,
viele Abordnungen der Nachbarvereine
begrüßen zu können.
Am Pfingstmontag, 24.Mai
2010, startet der große Schütze-
numzug mit Trecker und Wagen
durch die Bauernschaft Westerwiede.
Nach der Begrüßung auf
dem Hofe Aulenbrock beginnen
wir ab 12.30 Uhr das Königspaar,
die Ehrendamen und Ehrenherren
mit dem Umzug abzuholen.
Gegen 15.30 Uhr erreichen wir
den Festplatz bei den Westerwieder
Bauernstuben. Dort werden
wir viele schöne Stunden bei Kaffee
und Kuchen, musikalisch begleitet
von der Musikkapelle Bad
Laer verleben.
Die Kinder erwarten wieder ein
buntes Programm, besonders im
Wettstreit um die Königswürde.
Nach der Proklamation des neuen
Hofstaates gegen 19.00 Uhr
lassen wir das Kinderschützenfest
im gemütlichen Beisammensein
ausklingen.
Wir wünschen
allen Schützen
ein gutes Gelingen!
Bielefelder Straße 4
49196 Bad Laer
Tel. 0 54 24 / 7 07 10
Uhren · Optik · Schmuck
Parkring 8
49219 Glandorf
Tel. 0 54 26 / 80 68 56
Schützenfestvorfeier in Remsede
Vom 29.- 31.05. feiert der Remseder
Schützenverein sein diesjähriges
Schützenfest. Auch dieses
Jahr ließ es sich der Schützenverein
nicht nehmen, einen Showgast ins
Südbachtal zu laden: „Jürgen“, bekannt
aus dem Big Brother-Container,
wird am Samstagabend ganz
unter dem Motto „Schlaflos in
Remsede“ für Partystimmung bis
in die Morgenstunden sorgen.
Der Startschuss fällt mit der diesjährigen
Schützenfestvorfeier am
24.05.2010. Antreten ist für alle
Schützenschwestern und -brüder
um 17.00 Uhr im Dorf. Von dort
aus geht es mit Begleitung durch
den Musikzug der freiwilligen Feuerwehr
Glane ins Südbachtal.
Der amtierende Schützenthron
lädt hierzu recht herzlich ein. Wir
freuen uns auf Euer Kommen!
www.westerwieder-bauernstuben.de
Unsere neue Gartenterrasse ist fertig!!
1. Mai, sowie Muttertag
Festtagsfamilienbüfett
mit reichlich taufrischem Stangenspargel
und vielen anderen Leckereien
Im Mai und Juni täglich viele
leckere Gerichte mit frischem „Bio-Spargel“
auch täglich Spargel zum Sattessen
mit allen passenden Beilagen
Jeden Mittwoch bieten wir zusätzlich
unser großes Spargelbüffet
mit vielen raffinierten Variationen an.
Pfingsten Westerwieder-Kinderschützenfest
So. Tanz mit der Top Band Fantasy-music
Mo. ab14.30 Kinderspass, Platzkonzert,
Königsschießen, Dämmerschoppen…
Wir freuen uns auf ihren Besuch !
Kleinanzeigen
per Telefon 05403/731912 oder
per E-Mail: info@groteverlag.de
Erfahrene, kundenfreundliche Frau (Vorruhestand) sucht Job
auf 400 €-Basis in Bereich Textil – Home-Accessoires – Empfang.
Telefon 0 54 24 / 13 61
Weinberger Dienstleistungen: Haus- und Objektbetreuung,
Raumausstattung, Bodenbeläge, Instandhaltung und Reparaturarbeiten,
Trockenbau. Telefon 01 62 / 1 03 80 61
Sonnenbank „Saunalux“ für Hotel u. Pensionen, Austellungstück,
30 Röhren, 3 Gesichtsbräuner u. Körperlüftung. 400 V. 4,6 KW.
Münzautomat m. Münzen. Abroller m. Folie. 4.890,00 €, jetzt 2.100
€. Ratenzahlung oder Vermietung möglich. Tel. 0 54 03 / 78 11 89
Entspannung für Schwangere – ab 28.05. findet „Autogenes
Training für Schwangere“ in Bad Iburg statt. Infos unter www.entspannungsseminare-herrmann.de
oder 05406-602458.
Waschmaschinen-Reparaturservice vor Ort mit Garantie und
Ersatzteilen. Alle Marken: AEG, BOSCH, SIEMENS, MIELE.BECO usw.
– Spülmaschinen, Herde, Trockner. Telefon 01 70 / 1 12 82 35
Wunderschönes Singlehaus mit Ausbaumöglichkeit zum Einfamilienhaus
in traumhafter Lage in Bad Laer zu verkaufen. BJ 1999, Grdst.
718 qm, Wfl. 90 qm, 2 Garagen; KP 219.000,00 €
P&K immobilien, Tel: 0541/4067100, www.puk-immobilien.de
Wohngeld- und Nebenkostenabrechnungen kompetent und
zuverlässig!
Elisabeth Holm, Tel. 0 54 03 / 79 40 94 od. 01 71 / 4 70 53 75
Die Wela-Verkaufsstelle, Messeprodukte, Neuheiten.
www.hvke.de: Hausverkauf montags von 16.00-19.00 Uhr
Jeden 1.u.3. Mittwochnachmittag Wochenmarkt Bad Iburg 14-18 Uhr
Jeden 1.u.3. Freitagnachmittag Wochenmarkt GM-Hütte (Parkplatz)
Jeden 1.u.3. Mittwochmorgen Wochenmarkt Lengerich
H. Kern, Hagen, Wegbreehe 5, Tel.: 0 54 01 / 9 99 29
Entspannung für Senioren – ab 31.05. findet „Autogenes
Training für Senioren“ in Bad Iburg statt. Infos unter www.
entspannungsseminare-herrmann.de oder 05406-602458.
„Helianthus Heilkundezentrum“ in Belm/Vehrte lädt Sie herzlich
ein zu einem: Info-Abend zur Heilpraktikerausbildung am Mi., den
26. Mai 2010, um 19.30 Uhr. Vorabinformationen oder eine Wegbeschreibung
finden Sie unter www.heilkunde-helianthus.de
Weinberger Dienstleistungen: Baumfällerarbeiten inkl. Entwurzelung,
Heckenschnitt, Vertikutier- und Mäharbeiten, Gartenpflege,
Terrassenreinigung. Telefon 01 62 / 1 03 80 61
Waschmaschinenreparatur mit Ersatzteilen sofort vor Ort.
Repariere sofort vor Ort alle Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschinen,
Herde und Kühlschränke aller Hersteller. Telefon 01 70 / 1 12 82 35.
Kleinküche gepflegt, Edelstahl-Spüle, Armatur, Kühlschrank, 2
Platten, mit Umschrank Buche hell. 105 x 70 cm, 200 cm hoch, mit
Einlegeböden. 390 €. Telefon 05403 / 78 11 89
Großes Frühstücksbuffet im „Alten Gasthaus Fischer-Eymann“
jeden Sonntag ab 9.00 Uhr, Reservierung erbeten unter 05403
311 – info@fischer-eymann.de oder www.fischer-eymann.de
Weinberger Dienstleistungen: Lastentaxi, Umzüge, Entrümpelungen.
Sichere und zuverlässige Transporte. Telefon 01 62 / 1 03 80 61
Vortrag – „Autogenes Training für Senioren“ am 10.05. um
10 Uhr im Gesundheitszentrum Bad Iburg. Infos unter www.entspannungsseminare-herrmann.de
oder 05406-602458.
Suche dringend einen Verfuger für unseren Anbau. Bitte melden
unter 0 54 24 / 39 88 92
Meister-Reparaturdienst für Waschmaschinen, Spülmaschinen,
Trockner, Herde, aller Marken u. Hersteller vor Ort sofort und preiswert.
Telefon 01 70 / 1 12 82 35.
Küche, Ausstellungsstück ohne Elektrogeräte, ca. 300 cm,
30/60 teilbar, geo.-grau, Alu mit Keramikspüle u. Herd, Besteckschubk.,
Abfalls. dreifach, Flaschenschr., Hängeschr. m. Jalousie,
Rückwandverkl. + Sockel Alu. Ansetztisch m. Säule. kompl. 1.300 €.
Telefon 0 54 03/ 78 11 89
Vortrag – „Autogenes Training für Schwangere“ am 11.05.
um 19 Uhr im Gesundheitszentrum Bad Iburg. Infos unter www.entspannungsseminare-herrmann.de
oder 05406-602458.
Ponyreiten für Kinder, stundenweise, in Begleitung der Eltern.
Ponyhof Hartmann, Bad Laer, Anmeldung unter Tel. 0 54 26 / 6 66
Bad Laer: Schöne, helle 4ZKB, Südbalkon, Abstellraum, Garage,
Kellerraum, 105 qm, zu vermieten. Tel. 05424/3173
1 BAD LAER AKTUELL
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS 1
Herzlich willkommen!
Infos & Tischreservierungen
unter Tel. 0 54 24 / 94 02
Inhaber Familie Schowe
In den Höfen 3 · Bad Laer
Unser kulinarischer Kalender
Gesundheitszentrum
& SoleVital Bad Laer
Heilsam und duftend:
SANICARE zeigt Apothekergarten
auf der Landesgartenschau (23.4.-17.10.2010)
Die Verwendung von Heilpflanzen
in der Medizin und in der Arzneimitteltherapie
hat eine jahrhundertealte
Tradition. Für den Anbau
waren früher vor allem die Klöster
bekannt. Die Heilpflanzenkunde
erlebte in den letzten Jahren eine
Renaissance: Immer mehr Menschen
vertrauen auf die Heilkraft
der Pflanzen.
SANICARE präsentiert auf der
Landesgartenschau in Bad Essen
einen von dem Bad Rothenfelder
Unternehmen Meyer zu Hörste
entworfenen Apothekergarten.
Der Besuch ist nicht nur für Pflanzenkenner
und –liebhaber interessant.
In dem Garten gibt es viele
Heilkräuter und –pflanzen zu entdecken.
Von Lavendel über Gingko
bis hin zu Herzspannkraut und
Katzenminze: Die niedersächsische
Versandapotheke zeigt auf dem
Gelände von Schloss Ippenburg
knapp 60 verschiedene Heilpflanzen
und ihre Wirkung bzw. Anwendungsgebiete.
Der auf 100 Quadratmetern an-
gelegte Garten ist in sieben Beete
unterteilt, die nach Indikationen
gegliedert sind:
M a gen- / Da r m b e s c hwe rden,
Durchfall, Appetitlosigkeit
Venenerkrankungen, Durchblutung,
Herz und Kreislauf
Leber & Galle
Niere, Blase & Harnwege
Husten, Erkältung & Bronchitis
Nervosität & Einschlafstörungen
Frauenleiden
Die Landesgartenschau ist vom
23. April bis zum 17. Oktober 2010
täglich von 9.00 – 19.00 Uhr geöffnet.
www.landesgartenschau-badessen.de
www.sanicare.de“ www.sanicare.de
Alters- und Pflegevorsorge
bequem
kombinieren.
Kommen Sie bei uns vorbei.
N. Wechelmann A. Wechelmann-Uhlen
F. Exner Ch. Hartung
VGH Vertretung
Norbert Wechelmann e. K.
Kesselstr. 11 • 49196 Bad Laer
Tel. 05424 70000 • Fax 05424 8952
Oststr. 1 • 49176 Hilter
Tel. 05424 226880 • Fax 05424 804299
www.vgh.de/norbert.wechelmann
norbert.wechelmann@vgh.de
1 BAD LAER AKTUELL
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS 1
Neues
Modell!
Rasenmähen
leicht gemacht.
HUSQVARNA LC 53 e
Ergonomisch gestalteter,eleistungsstarker
und einfach zu bedienender
Antriebsmäher. Wählen Sie das für
Sie passende Mähsystem - Grasfangbox,
BioClip odereHeckauswurf.
Antriebsmäher - Schnittbreite 53 cm
€ 749
Ihr Fachhändler vor Ort:
Poggemann GmbH
Landtechnik · MetaLLbau
Niedersachsenstraße 1
WWW.HUSQVARNA.DE
49186 Bad Iburg-Sentrup
Tel. 0 54 03 / 7 31 40
www.poggemann-gmbh.de
© fotolia.com
Neue Zufahrt
zum SoleVital
Im April wurde gebaggert und gepflastert.
Nun ist es geschafft. Eine
neue und verbreiterte Zuwegung
zum SoleVital wurde geschaffen.
Hier erwarten den Gast jetzt 2 Behindertenparkplätze
vor dem Eingang.
Zudem gibt es eine Ein- und
Ausfahrt mit Wendemöglichkeit.
Restaurant - Hotel - Partyservice
***
Altes Gasthaus Fischer-Eymann
Zeit für Spargel !
Termine der Spargelbuffets unter:
- www.fischer-eymann.de -
Schloßstraße 1 49186 Bad Iburg
Telefon: 05403/311 und 79350
E-Mail: info@fischer-eymann.de
Abend der Harmonie
im Sole-Therapiebad
Am Donnerstag, 27. Mai
2010, kann sich der Gast im Sole-
Therapiebad Bad Laer auf einen
besonderen Abend freuen. Ab
18.30 Uhr werden die Düsen und
das Sportprogramm ausgeschaltet
und ein Abend voller Harmonie
beginnt. Unterwasserscheinwerfer
tauchen den Badebereich in stimmungsvolles
Licht, von Entspannungsmusik
untermalt. Das Team
der Physikalischen Therapie bietet
zehnminütige Schnuppermas-
sagen zum Preis von 2,00 € an.
Außerdem werden Maibowle und
kleine Snacks gereicht. Wer sich
zwischendurch noch einmal richtig
aufwärmen möchte, dem steht an
diesem Abend die Infrarotkabine
kostenlos zur Verfügung. Der Eintrittspreis
für den Harmonieabend
beträgt 5,80 €.
Nähere Informationen erteilt die
Rezeption im SoleVital, Remseder
Str. 5, 49196 Bad Laer unter Tel.:
05424/808-860.
Öffnungszeiten am 01. Mai
und Christi Himmelfahrt
in Sole-Therapiebad und Sauna
Das Sole-Therapiebad und die Sauna im SoleVital sind an den Mai-Feiertagen
wie folgt geöffnet:
Samstag, 01.05.2010
07.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sole-Therapiebad
10.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sauna, gemischt
Donnerstag, 13.05.2010
07.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sole-Therapiebad
10.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sauna, gemischt
Ausstellung „Auch wir hatten einen
Russen…“ im SoleVital
In der Zeit vom 03. Mai bis 28.
Juni 2010 zeigt das SoleVital
die Wanderausstellung „Auch wir
hatten einen Russen …“. Der Titel
dieser Ausstellung über „Zwangsarbeit
und katholische Kirche im
Bistum Osnabrück“ präsentiert
die Ergebnisse einer mehrjährigen
Spurensuche des Bistumsarchivs.
Im Jahr 2000 hatten die deutschen
Bischöfe entschieden, die in der
katholischen Kirche beschäftigten
Zwangsarbeiter selbst zu ermitteln
und aus einem eigenen mit 5 Millionen
DM ausgestatteten Fonds
zu entschädigen. Für das Bistums
Osnabrück konnten insgesamt 97
Zwangsarbeiter identifiziert werden,
die in 18 Einrichtungen vorwiegend
im Osnabrücker Land und
im Emsland tätig waren.
Im Zuge der Nachforschungen des
Bistumsarchivs entstand auch die
bemerkenswerte Ausstellung „Auch
wir hatten einen Russen …“ Auf insgesamt
21 Tafeln wird neben dem
Einsatz der Zwangsarbeiter auch
deren medizinische Versorgung
in den katholischen Krankenhäusern
thematisiert. Darüber hinaus
ergaben sich viele Grauzonen, in
denen Zwangsarbeiter neben der
eigentlichen Arbeit in kirchlichen
Einrichtungen aushalfen und
dort zusätzlich versorgt wurden.
Schließlich betreuten Geistliche,
bisweilen über die einschlägigen
gesetzlichen Regelungen hinaus,
katholische Zwangsarbeiter seelsorgerisch
und spendeten ihnen
Trost und Hilfe.
Eröffnet wird die Ausstellung am
Montag, 03. Mai 2010, um
19.00 Uhr im Wintergarten des
SoleVital. Nähere Informationen
unter Tel.: 05424/808-860.
Transfer zur Landesgartenschau
Wer die Landesgartenschau in
Bad Essen (23.04. bis 17.10.2010)
ohne eigenen PKW besuchen
möchte, kann jeweils montags
den Bad Laerer Kurbus nutzen.
Um 13.00 Uhr starten die Fahrten,
zurück geht es um 18.00 Uhr. Der
Fahrpreis beträgt 12,00 € zzgl.
Eintritt zur Landesgartenschau.
Eine Mindesteilnehmerzahl von
fünf Personen ist erforderlich.
Informationen und Anmeldung
bei Marita Maibaum, Tel.:
0173/7644931.
Flohmarkt
„Rund um‘s Kind“
Samstag, 29.05.2010
10.00 – 16.00 Uhr
Gesundheitszentrum Bad Laer
Grüner Weg 1, 49196 Bad Laer
Standgebühr:
Erwachsene: 3 Euro (Tapeziertisch bis 3 m)
Kinder: 1,50 Euro (auf Decke)
Um vorherige Anmeldung wird gebeten:
SANICARE-Juniortreff (Tel. 05424 / 801-244)
Christine Döpke (Tel. 05424 / 644696) abends
Gesundheitszentrum Bad Laer e.V.
Grüner Weg 1, Bad Laer – Infos/Anmeldung unter Telefon 05424/801-234
Mittwoch, 19.05., 15:00-18:00 Uhr, Kochnachmittag für Kinder
Leckere Sommergerichte mit Quark, Joghurt & Co.
Mit Quark und Joghurt lassen sich nicht nur leckere Nachspeisen zubereiten,
sondern auch Aufläufe, Pfannkuchen, Gebäck und Herzhaftes.
Wir bereiten wieder viele Leckerein zu und genießen sie anschließend in gemütlicher
Runde.
Der Kurs richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 10 Jahren.
Bringt bitte eine Schürze und Behälter für Reste mit.
Andrea Riesopp, Dipl. Oecotrophologin, Ernährungsberaterin
Ort: Süderbergschule, Natruper Str. 7, 49176 Hilter
Gebühr: 10,00 €
Begrenzte Teilnehmerzahl, Ermäßigung nicht möglich!
Mindestteilnehmer-Zahl: 8
Um eine schriftliche Anmeldung bis zum 12.05.10 wird gebeten.
Donnerstag, 27.05.10, 19:30 Uhr, Vortrag
Endlich Ruhe im Bauch! – richtig umgehen mit Laktose, Fruktose, Sorbit
Wenn unser Bauch mit uns spricht und es ein gutes „Bauchgefühl“ gibt, geht
es uns gut. Tumult im Bauch hingegen führt häufig dazu, dass wir uns nicht
wohl fühlen, wir verunsichert sind, was wir essen können und was nicht. Vor
dem Hintergrund neuer Zusammensetzungen von fertigen Lebensmitteln und
steigender Außer-Haus-Verpflegung wird die Situation nicht einfacher. Vermehrt
erhalten Menschen aufgrund verbesserter Diagnostik die Information,
dass Laktose (Milchzucker), Fruktose (Fruchtzucker) und/oder der Zuckeraustauschstoff
Sorbit die Ursache sein können. In diesem Vortrag erfahren
Sie, wie Sie sich trotz der Unverträglichkeit genussvoll und gesund ernähren
können, welche Lebensmittel Sie bedenkenlos einkaufen können und welche
Sie besser im Regal stehen lassen sollten.
insa Raabe-Jost, Dipl. Oecotrophologin, Ernährungsberatung und
Ernährungstherapie
Ort: Gesundheitszentrum Bad Laer – Gebühr: 3,- €
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie sich einer Selbsthilfegruppe anschließen
oder eine gründen möchten.
Montag, 31.05.10, 17:00-20:30 Uhr, Kochkurs
„Fleischlos Glücklich!“ – Vegetarischer Kochkurs
Raffinierte Gerichte zubereiten ganz ohne Fleisch? Lassen Sie Gemüse und
Co. die Hauptrolle auf Ihrem Teller spielen. Die Zeit des verstaubten Images
der Vegetarier ist glücklicherweise vorbei. Entdecken Sie die Vielfalt vegetarischer
Köstlichkeiten und verbinden Sie einfach Gesundheitsbewusstsein
und Genuss.
Bitte Schürze und Restedose mitbringen.
Jutta Lange, Dipl. Oecotrophologin
Ort: Süderbergschule, Natruper Straße 7, 49176 Hilter
Gebühr: 18,- € incl. Lebensmittelumlage
Begrenzte Teilnehmerzahl! Mindestteilnehmer-Zahl 10
Um eine schriftliche Anmeldung bis zum 25.05.10 wird gebeten.
Von den Vereinen
Imkerei ist mehr als ein Hobby
Ein faszinierender Einblick in die Welt der insekten
Bis Ende Juli 2010 finden im Schulungsraum
des Lehrbienenstandes
- hinter dem Schützenhaus Bad
Laer und der Grillhütte gelegen -
Bienenhaltungslehrgänge statt.
Im schönen Fachwerkgebäude befindet
sich die Ausstellung „Imkerliche
Utensilien“ mit Informationen
„Rund um die Bienen“.
Referenten sind: Maria Rieken, Vitus
Mannel, Walter Auge, Heinrich
Timmer und Siegfried Schünke.
Nicht jeder, der sich für das eine
StonieS –
wetterfeste Steinfiguren
für
garten & Terrasse
made in germany
IngrId Berdelmann
Bachstraße 20 · 49525 lengerich
Telefon 0 54 81 / 8 40 63
Für Sie geöffnet: mo., do. + Fr. von 15
bis 19 Uhr und nach telef. Vereinbarung
oder andere Thema interessiert,
muss Imker werden. Man kann sich
bestimmte Themen aussuchen und
ganz unverbindlich teilnehmen.
TERMiNE
08. Mai 2010
von 9.00 Uhr – 16.15 Uhr
Führung und Betreuung des
Bienenvolkes
• Schwarmverhütung und
Jungvolkbildung
• Hygiene und Sauberkeit am
Bienenstand
• Biologische Varroabekämpfung
• Das Wandern mit den Bienen
• Besichtigung einer vorbildlich
geführten Imkerei
Weitere Lehrgänge:
05. Juni, 12. Juni und
17. Juli 2010
Anmeldungen bei:
Walter Auge (Telefon: 05424 /
39333 email: walter.auge@web.de
Siegfried Schünke (Telefon:
05422 / 42484 emal: siegfried.
schuenke@osnanet.de
Lehrgangsgebühren: keine
&
n Allpresan Skin Cair „Feuchtigkeitspflege“
Aktiv- Schaum- Creme, Feuchtigkeitspflege mit hochwertigem Olivenöl
200 ml statt 14,95 € 12,99 €
n Artdeco Nagellack „Ceramic Nail Lacquer“
verschiedene Farben statt 7,50 € Jetzt 5,99 €
n Maria Galland Reisegrößen
- Reinigungsfluid 85 oder Tonic 86B, 50ml jetzt 15,90 €
- Maske 92 jetzt 12,50 €
- Peeling 41 jetzt 8,90 €
- Lifting-Creme 250
je 20 ml
jetzt 15,90 €
n Kosmetik-Behandlung „Frühlingserwachen“
Intensive Feuchtigkeitsbehandlung für Frische, Spannkraft und
jugendliches Aussehen. Dauer 60 Minuten 39,00 €
Sanicare KoSmetiK & WellneSS im Gesundheitszentrum
Grüner Weg 1 · 49196 Bad Laer · Tel. 0 54 24 / 801-165
Sanicare KoSmetiK & WellneSS im Solevital
Remseder Str. 5 · 49196 Bad Laer · Tel. 0 54 24 / 808-867
Kommen Sie entspannt und schön durch den Frühling!
n Allpresan Skin Cair „Body Intense“
Aktiv- Schaum- Crème, Feuchtigkeitspflege mit hochwertigem Olivenöl
n Komplettpaket Ayurveda-Rückenmassage
3 Anwendungen zu 30 Min. 79,00 €
200 ml statt 16,95 € jetzt 14,99 € n Komplettpaket Ayurveda-Ganzkörperölmassage
3 Anwendungen zu 75 Min. 135,00 €
n Original Thalasso Körperbehandlungen
Ein erfrischendes Vergnügen mit einem Meersalzpeeling und einer
wohltuend kräftigenden Ganzkörpermassage. Dauer ca. 75 Min. 49,00 €
n Maria Galland Luxusbehandlung
Strahlend schön durch die luxuriösen Wirkstoffe mit feinsten Goldpartikeln
und hochwertigen Kaviarprodukten.
Verjüngt die Haut sichtbar und sorgt für höchste Regeneration.
Dauer: ca. 90 Min. statt 89,00 Euro jetzt 79,00 €
Außerdem 10 % Rabatt auf alle Artikel der Maria Galland Kosmetik,
ausgenommen die Reisegrössen.
Jetzt neu im SoleVital montags,
mittwochs und freitags
Podologie & kosmetische
Fusspflege!
Alle Preise gültig
bis 30. Mai 2010
1 BAD LAER AKTUELL
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS 1
Tradition seit 1833
Natruper Str. 2 · Hilter • Tel. 05424/3174 • www.gut-gereinigt.de
l Textilreinigung l Heißmangel
l Oberbettenwäsche l Lederreinigung
l Teppichreinigung l Änderungsschneiderei
Unsere Annahmestelle in Bad Laer:
Raumausstattung Bühren · Kurze Straße 2
Der Hofgarten Boymann informiert
Samstag, 8. Mai 2010, 14:00 – 17:00 Uhr
Maiglöckchen und Violen –„Ein Geschenk für Dich“
Praxisseminar
Blumen zu verschenken ist eine liebevolle Geste, die zu vielen
Gelegenheiten ein Lächeln auf die Gesichter schreibt. Nach
Herzenslust können Sie an diesem Nachmittag in frühlingshaften
Blüten und Maiengrün schwelgen und kleine Blumengeschenke
– nicht nur zum Muttertag – zusammenstellen. Oft sind es nur ganz
einfache Handgriffe, kleine Tipps und Tricks, die unter Ihren Händen
zauberhafte Arrangements entstehen lassen. Kinder sind zu dieser
Veranstaltung herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Rosenschere und
ggf. Handschuhe und Schürze.
Referentin: Elisabeth Harting
Kosten: Erw. 12,00 E, Kinder 5,00 E zzgl. 20,00 Euro Material
Bitte mitbringen: Rosenschere, Handschuhe, ggf. Klebepistole
infos & Anmeldung: Telefon 0 54 03 / 73 22 0
Osnabrücker Wanderverein
lädt zum Wandern ein
Pfingstmontag, 24. Mai
Treffpunkt „Gartenrestaurant
„Knollmeyers Mühle“ im Nettetal,
Wallenhorst – OT-Rulle
Bei allen Wanderungen fährt ein
Transfer-Bus um 8.30 Uhr vom
Kollegienwall Osnabrück zum
Startpunkt. Die Wanderstrecken
sind jeweils ca. 16 km lang. Treffpunkt
ist um 9.00 Uhr am Zielort
der Wanderung, wo auch Parkmöglichkeiten
für PKW-Fahrer
sind. Von dort geht es mit einem
Shuttle-Bus an den Start. Am Zielort
besteht die Möglichkeit zur
Einkehr.
Alle Wanderfreunde sind herzlich
willkommen.
Anmeldungen bis drei Tage vor der
Wanderung bei Hubert Wegmann
Tel. 0541-441876, E-Mail: hubert.
wegmann@osnanet.de
Rosengarten
Landtechnik
Bad Laer-Müschen
Telefon 0 54 24 / 92 62
Aktuell
HONDA-
RAseNMäHeR
Gewerbepark 15 · 49143 Bissendorf · Tel.: 05402/6428-0 · www.schriewer.de
Blutspende trifft Leseförderung
Was haben Blutspende und Leseförderung für die Kleinsten
miteinander zutun? in Bad Laer-Remsede eine ganze Menge.
„Schon seit mehr als 20 Jahren
unterstützt der Blutspendedienst
in Remsede mit den Einnahmen,
die er für jeden Spender des DRK
erhält, besondere Maßnahmen
von Gruppen und Vereinen in
Remsede. Wir haben beschlossen,
dass das Geld aus unserer ehrenamtlichen
Arbeit grundsätzlich
im Ort bleiben soll, “so Herbert
Rosemann vom Blutspendedienst
in Remsede. Nach der letzten
Blutspende profitierte das Projekt
„Los lesen“ der Bücherei Remsede
von der Spende. Somit konnte die
Erweiterung der „Bücherschatzkiste“
mit Pappbilderbüchern ermöglicht
werden. Inspiriert von den
Babybüchertreffs des im Landkreis
Osnabrück agierenden Projektes
„Los lesen“ haben die Mitarbeiterinnen
der Bücherei Gudrun Többe
und Oksana Reda eine eigene
Gruppe in Remsede gegründet.
Das professionelle Team verspricht
mit Klassikern und Neuerscheinungen
– wie z,B. „Die kleine
Die Blutspende ist ein unschätzbarer
Dienst, mit dem Spenderinnen und
Spender schwerstkranken Patienten
zur Gesundung verhelfen oder
Leben ermöglichen. Blutspender
erbringen freiwillig eine wichtige
Leistung für die Gemeinschaft. Die
unentgeltliche Blutspende beim
Deutschen Roten Kreuz sichert seit
1952 die Versorgung der Patienten,
die auf Transfusionen von Blutpräparaten
angewiesen sind.
Das Deutsche Rote Kreuz benötigt
über 15.000 Blutspenden, um den
Tagesbedarf zu decken. Die Sorge
um das Wohl der Spenderinnen
und Spender gehört deshalb eben-
Termine Aktive Senioren
Loslesen!
..
Leseforderung von Anfang an
..
Ein Projekt der Bibliotheken in der Region Osnabruck
Raupe Nimmersatt“ oder „Vom
Kopf bis zu den Zehen“ – garantiert
spannende und aufregende
Lesestunden für die kleinsten Büchereibesucher
ab 1 Jahr.
Die „Bücherbabies“ treffen sich an
jedem ersten und dritten Dienstag
im Monat von 9.00 Uhr bis 10.00
Uhr in den Räumen des Sankt
Antoniushauses in Remsede. Interessierte
Eltern sind immer herzlich
willkommen.
Kontakt: Gudrun Többe, Tel.:
05424/ 213972 oder unter: www.
loslesen-osnabrueck.de.
Die Blutspende – eine der grössten
Bürgerinitiativen so zu den Aufgaben der DRK-Blut-
spendedienste wie der Schutz der
Empfänger von Blutspräparaten vor
Infektionen und anderen Nachteilen,
die mit der Tranfusion von Blut
verbunden sein können.
In den langen Wintermonaten ist
die Spenderzahl teils kräftig zurückgegangen.
Deshalb bitten wir alle
Gemeindemitglieder von 18 bis 65
bzw. 68 Jahren herzlich, den nächsten
Blutspendetermin vorzumerken
und am Freitag, 14. Mai 2010,
von 15.30 – 20.00 Uhr in der Grundschule
am Salzbach, Mühlenstraße,
49196 Bad Laer Blut zu spenden.
04. Mai bis 10.05.2010 Freizeit in Rietberg
11. Mai Maisingen (mit Alfons Lemper)
25. Mai Besuch der Landesgartenschau in Bad Essen
Ferien am 14. Mai und am 25. Mai 2010
Die Kfd Bad Laer imformiert
Termine im Mai
08. Mai Radtour der Gruppe „Chancen im Älterwerden“
14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus
14. Mai Blutspende Grundschule am Salzbach
18. Mai Maiandacht
anschl. Spargelessen (nur nach vorheriger Anmeldung)
26. Mai Draisinenfahrt im Hasetal
Abfahrt um 13:00 Uhr vom ZOB
Kochen mit Hubert
Bei Hubert Schowe in den Westerwieder
Bauernstuben zu Gast zu sein,
das ist immer wieder etwas Besonderes,
ist er doch ein leidenschaftlicher
Koch und ein hervorragender Küchenchef.
Die Mitglieder der Katholischen
Frauengemeinschaft Bad Laer
gingen einen Schritt weiter. Sie besuchten
den Könner in seinem Reich,
der Restaurantküche, um gemeinsam
mit ihm ein raffiniertes Menü zu
realisieren.
Ein Voraustrupp hatte einige Zeit
zuvor die Menüfolge mit Hubert
Schowe abgesprochen. Als es dann
soweit war, begrüßte der seine Gäste
mit einem Glas Prosecco. Dann teilten
die Frauen sich in vier Gruppen
auf, für jeden Gang eine. Mit Rat
und Tat unterstützt vom Chef, zwei
Köchen und einem Lehrling ging die
Arbeit bei einem Gläschen Sekt oder
Wein flott voran.
Zum Essen trafen weitere Gäste ein,
auch für sie gab es ein Glas Prosecco.
Nach der Vorspeise in der Gaststube
versammelte sich die Gesellschaft
noch einmal um den Herd, um eine
raffinierte Erbsensuppe zu kosten.
Dann ging es weiter in der Gaststube,
wo Hubert Schowe jeden Gang
BETONWERK MULCKHUYSE
• PFLASTERARBEITEN
• MINIBAGGERARBEITEN
• ERDARBEITEN
Wir beraten sie
auch gerne am
2. Mai auf der
Gewerbeausstellung
in Borgloh
und am 8.+9. Mai
auf dem Glandorfer
Maimarkt
Kleinkläranlagen aller Art
• BERATUNG
• EINBAU
• NACHRÜSTUNG
• SANIERUNG
• ANTRAGSTELLUNG
• KOSTENGÜNSTIGE WARTUNGSVERTRÜGE
Auf dem Haarkamp 4 · 49219 Glandorf · Tel.: (0 54 26) 45 90 · Fax: 32 92
Alles für Ihre Rosen
und Ihren Rasen!
Schöne Rosen, schöner Rasen…
… aber wie?
Wir beraten Sie gerne!
Ihr Fachmarkt für Tier und Garten
Bielefelder Str. 15 · 49196 Bad Laer · Tel. 0 54 24 / 3 96 55 83
noch einmal kurz erläuterte, den die
jeweilige Zubetreitungsgruppe dekorativ
angerichtet auf den Tellern
servierte.
Es ging schon auf 1 Uhr in der Nacht
zu, als Huberts Mutter Elisabeth
Schowe zum Abschluss einen Obstler
ausschenkte. Was hat denn nun
am besten gemundet? „Einfach alles,“
so eine Teilnehmerin, „sogar die
Erbsensuppe war unglaublich.“ „Wir
haben ganz viel gelacht,“ erinnert sie
sich an den Abend. Der ist übrigens
Die SteuerprofiS
für Arbeitnehmer und
rentner
vollkommen neu im kfd-Programm.
So gut, wie er angekommen ist, dürften
aber viele Teilnehmer insgeheim
auf eine Neuauflage von „Kochen
mit Hubert“ hoffen.
Ihre Beratungsstellen - zertifiziert nach dIn 77700:
UrSUla lojewSkI · Quellgrund 7 · 49214 Bad rothenfelde
Telefon 0 54 24 / 22 19 406 · e-mail: ursula.lojewski@vlh.de
jörg eUSTergerlIng · kirchstraße 5 · 49186 Bad Iburg-glane
Telefon 0 54 03 / 72 45 610 · email: joerg.eustergerling@vlh.de
0 BAD LAER AKTUELL
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS 1
Gas- und
Wasserinstallation
Öl- und Gasfeuerung
Elektroinstallation
Brennwerttechnik
Wasseraufbereitung
Photovoltaikanlagen
Solaranlage
Bauklempnerei
B ä d e r s t u d i O
BAD LAER AKTUELL
Ludwig Abeln
Heideweg 26 · 49196 Bad Laer
Tel. 0 54 24/21 38 10
Internet: www.abeln-haustechnik.de
E-Mail: abeln@abeln-haustechnik.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9-12 und 14-18 Uhr,
Sa. 9-13 Uhr
und nach Vereinbarung
Vorstand wurde in seinem Amt
bestätigt
Jahreshauptversammlung des MGV Teutonia Müschen 2010
– Ein fester kultureller Bestandteil
Traditionell mit einem gemeinsamen
Chorlied und einem
schmackhaften Essen begann
die Jahreshauptversammlung des
MGV Teutonia Müschen im Jahre
des 111-jährigen Bestehens.
Erster Vorsitzender Franz-Josef
Buschmeyer hieß dazu neben der
Chorleiterin Olga Dahlke und dem
Ehrenvorsitzenden Helmut Weller
eine Vielzahl aktiver Sänger willkommen.
In seinem Jahresrückblick berichtete
der Vorsitzende von den verschiedenen
Aktivitäten des Männergesangvereins.
Mit Auftritten
zu unterschiedlichen Anlässen
trug der Gesangverein aktiv zum
kulturellen Leben in Bad Laer und
der Umgebung bei. Besonders die
Feierlichkeiten zum 110-jährigen
Jubiläum des Vereins sind noch
in guter Erinnerung. Mit einem
Festhochamt in der St. Marien-
Kirche erfreute der MGV die Besucher.
Das Jubiläumskonzert mit
den einheimischen Chören und
mit Unterstützung der Musikkapelle
Bad Laer im vollbesetzten
Saal Plengemeyer wurde begeistert
aufgenommen. Aus Spenden
und Geschenken konnte der MGV
Teutonia Müschen einen stolzen
Betrag von 600 Euro an das Kinderhilfswerk
der UNICEF übergeben.
Für die rege Teilnahme an den
Veranstaltungen und den Übungsabenden
bedankt sich der erste
Vorsitzende bei allen Sängern und
der Chorleiterin.
Die Finanzlage des Vereins stellte
Kassierer Hans Hundelt dar. Für
die ordnungsgemäße Kassenführung
erteilte die Versammlung ihm
und dem Vorstand Entlastung. Die
turnusgemäßen Vorstandswahlen
brachten folgendes Ergebnis: Für
weitere drei Jahre wurden 1. Vorsitzender
Franz-Josef Buschmeyer,
1. Kassierer Hans Hundelt und
1.Schriftführer Torsten Dimek erneut
gewählt.
Für ihre langjährige Verbundenheit
mit dem Chorgesang wurde Alfred
Schlingmann ausgezeichnet. Aus
den Händen von Helmut Weller,
stellvertretender Vorsitzender des
Kreischorverbandes Osnabrücker
Land, erhielt der erster Tenor vom
Deutschen Chorverband eine Urkunde
mit Ehrennadel für 60 Jahre
aktive Mitgliedschaft im Chor. Im
Schmerz und Psyche
„Ich hab‘s doch im Kreuz und nicht im Kopf“, „Ich bilde mir die Schmerzen
doch nicht ein“, solche Gedanken werden häufig von Patienten mit anhaltenden
bzw. chronischen Schmerzen geäußert.
Im Vortrag sollen viele Fragen aufgegriffen und Teile der Psychologischen
Schmerztherapie dargestellt werden. Es werden Risikofaktoren der Entstehung
chronischer Schmerzen genannt, mögliche Behandlungen dargestellt
und erste Ansätze zur Selbsthilfe aufgezeigt.
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 04.05.2010, um 19
Uhr im Vortragsraum der Dörenberg-Klinik. Der Referent ist der Diplom-
Psychologe und Psychotherapeut Ulrich Daumann aus der Psychologischen
Abteilung der Dörenberg-Klinik. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ausblick auf die Aktivitäten im
Jahresverlauf hob der erste Vorsitzende
die Teilnahme am Kreissängerfest
in Glane und das gemeinsame
Singen mit Chören der
Sängergruppe Teutoburger Wald
bei der Landesgartenschau in Bad
Essen hervor.
Auch soll in diesem Jahr wieder
ein Tagesausflug gemeinsam mit
den Sängern des MGV Bad Rothenfelde
und allen Sängerfrauen
ins Ammerland bzw. zu den Rhododendronparks
in Westerstede
unternommen werden.
Ein drängendes Problem des
Chores ist der Nachwuchsmangel.
Interessierte Sänger sind jederzeit
herzlich willkommen, jeden Donnerstag
von 20.15 bis 22 Uhr an
den Übungsabenden des Chores
im Schützenhaus in Müschen teilzunehmen.
Auf dem Foto sind zu sehen:
v.l. Alfred Schlingmann (Jubilar),
Franz-Josef Buschmeyer
(1.Vorsitzender MGV Teutonia
Müschen), Helmut Weller
(stellv. Vorsitzender des
Kreischorverbandes Osnabrücker
Land)
Damen-Mokassin-
Slipper
Solange Vorrat reicht!
Schuhfabrik
Schlingmann
Laerer Str. 12 · 48336 F·chtorf
Telefon 0 54 26 / 22 79
www.schuhshop.de
·ffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9-12 und 13.30-18 Uhr
Landfleischerei
49, 90 €
Bei uns finden Sie alles Fleischige
zu Spargel und für die Grillsaison!
Maibaum-Aufstellen
des MGV Teutonia Müschen
Am Samstag, 01. Mai 2010,
findet ab 10.30 Uhr auf dem Thieplatz
in Bad Laer ein Frühlingskonzert
des MGV Teutonia Müschen
statt. Nach alter Tradition wird an
diesem Tag unter Mithilfe der Freiwilligen
Feuerwehr Bad Laer der
Maibaum aufgestellt.
Der Mai- und Handwerksbaum
wird mit einem bunt geschmückten
Maikranz verziert. Der eigentliche
„Stamm“ hat seinen Platz
schon seit vielen Jahren auf dem
Thieplatz und stellt die altertümlichen
Embleme der Handwerke
dar, die in der Gemeinde Bad Laer
ausgeführt wurden/werden.
Alle Bürger und Gäste des Kurortes
sind hierzu recht herzlich eingeladen.
Für die musikalische Untermalung
sorgt der MGV Teutonia
unter der Leitung von K.F.Wilken.
Zum Programm an diesem Tag ge-
hört auch eine Einlage der Volkstanzgruppe
Bad Laer unter der Leitung
von Maria Niehoff. Für das
leibliche Wohl ist gesorgt.
Frühjahrsputz im
Versicherungsordner
Jahresanfang: Die richtige Zeit um zu
prüfen, ob der Versicherungsumfang
bei Hausrat-Police oder Kranken-Tagegeld
noch den aktuellen Gegebenheiten
und Bedürfnissen entspricht.
Wer mit der Riester-Rente vorsorgt,
sollte Veränderungen bei Einkommen
oder Kinderzahl dem Versicherer melden.
Erster Kassensturz des Jahres
Die ersten Tage und Wochen des neuen
Jahres hinterlassen bei den meisten
einen tiefen Eindruck – auf dem Kontoauszug.
Jährlich fällige Mitgliedschaftsgebühren
werden jetzt abgebucht,
die Kfz-Steuer, Versicherungsbeiträge.
Viele dürfen sich jedoch
auch über eine höhere Summe beim
Gehaltseingang freuen oder über die
schönen neuen Dinge, die gerade erst
der Weihnachtsmann gebracht hat. In
jedem Fall bietet der erste Kassensturz
des Jahres die praktische Gelegenheit,
auch die Versicherungsverträge mal
unter die Lupe zu nehmen und sie an
aktuelle Gegebenheiten und Bedürfnisse
anzupassen.
Richtig riestern
So sollte, der nun mehr verdient,
auch daran denken, die Beiträge zur
staatlich geförderten Altersvorsorge
(Riester-Rente) anzupassen. Um
2008 die Grundzulage von 154 Euro
und die weitere Zulage von 300 Euro
je Kind zu erhalten, müssen Riester-
Kunden vier Prozent ihres rentenversicherungspflichtigenVorjahreseinkommens
abzüglich der individuellen
Grund- und Kinderzulage in den Vertrag
einbezahlen.
Die Anpassung der Beiträge von drei
Prozent im vergangenen auf vier Prozent
in diesem Jahr (“Riester-Stufen”)
findet zwar automatisch statt – Gehalts-
oder Tariferhöhungen muss
Bad Iburg / Osnabrück
am medicos.Osnabrück
Ausbildung
zum Physiotherapeuten(m/w)
im modernen Reha-Zentrum
des OS-Martiniviertels
Info: 0541/404130
www.prof-grewe-schule.de
info@prof-grewe-schule.de
Weidenstraße 2-4
49080 Osnabrück
PR-Text
jeder Kunde jedoch von sich aus melden.
Anderenfalls geht möglicherweise
bei der Zulage oder den Steuervorteilen
bares Geld verloren. Und das ist
gar nicht selten:
Die Allianz Lebensversicherung ermittelte
im Vorjahr, dass von den Kunden,
die für 2006 eine Zulage beantragt
hatten, nur rund 60 Prozent die
volle Zulage, ein Drittel eine gekürzte
Zulage und fünf Prozent gar keine Zulage
erhielten. Kunden der Allianz erhalten
in der Regel noch im Januar einen
Erhebungsbogen zugeschickt, in
dem persönliche Daten korrigiert und
beispielsweise Veränderungen beim
Vorjahreseinkommen eingetragen
werden können. Nach Rücksendung
des Bogens passt der Versicherer dann
gegebenenfalls den Beitrag an, damit
der Kunde in den Genuss der vollen
Zulagenhöhe kommen kann.
im Krankheitsfall versorgt
Ähnlich verhält es sich beim Thema
Krankentagegeld: Die für Selbstständige
essentielle – aber selbstverständlich
auch für Angestellte interessante
- Versicherung sorgt dafür, dass bei
Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit
oder Unfall ab einem festgelegten
Zeitpunkt ein Krankentagegeld in
vereinbarter Höhe ausgezahlt wird. Ist
die entsprechende Summe zu niedrig
angesetzt und entspricht nicht mehr
der aktuellen Lebenssituation, wird es
finanziell schnell eng, denn Krankheit
bedeutet Verdienstausfall.
Aber auch Arbeitnehmer sollten bei
der Durchsicht ihrer Versicherungsordner
prüfen, ob ihre Absicherung
für den Krankheitsfall noch optimiert
werden kann – beziehungsweise ob
Sparpotenzial besteht. So gehen die
gesetzlichen Krankenkassen in Folge
der Gesundheitsreform von weiter
deutlich steigenden Beitragssätzen
aus. Arbeitnehmer, die drei Kalenderjahre
hintereinander mit regelmäßigen
Jahresarbeitsentgelt über der
im jeweiligen Kalenderjahr gültigen
Versicherungspflichtgrenze (derzeit
48.150 Euro) liegen, können in die
Private Krankenversicherung (PKV)
wechseln.
Und dabei zahlt der PKV-Versicherte
nur für die Leistungen, die er auch absichern
will:
Während die gesetzlichen Krankenversicherer
ihre Beiträge ausschließlich
anhand des Einkommens berechnen,
kommt es bei der Privaten in erster Linie
auf den gewählten Versicherungsumfang
sowie den Gesundheitszustand
des Versicherungsnehmers bei
Vertragsabschluss an. Gesundheitsbewusstes
Verhalten belohnt die Allianz
RUB_90_ich_4c.qxp 09.04.2010 16:22 Uhr Seite 1
Vermittlung durch:
Marc Gode, Generalvertretung
Einsteinstr. 15 a, D-49196 Bad Laer
marc.gode@allianz.de, www.allianz.gode.de
Tel. 0 54 24.64 46 22, Fax 0 54 24.64 46 21
Sie wollen rundum
abgesichert sein?
Richtig vorsorgen ist gar nicht so schwer.
Vorausgesetzt, Sie nehmen sich die Zeit und
werden gut beraten. Lassen Sie uns Ihre Fragen
doch ausführlich und in aller Ruhe besprechen.
Hoffentlich Allianz.
sogar mit ihrem BONUS-Programm:
Privat Vollversicherte können bis zu
30 Prozent ihrer gezahlten Beiträge
zurück erhalten, wenn sie vier Jahre
in Folge keine Leistungen in Anspruch
nehmen.
Schönes sichern
Sobald die Vorsorge für’s Alter und
den Krankheitsfall auf den aktuellen
Stand gebracht ist, lohnt auch ein
Blick in die Hausrat-Police: Wer zu
Weihnachten reich beschenkt wurde
oder sich selbst eine teure Anschaffung
geleistet hat – zum Beispiel einen
Im Anschluss an die Kolpingmesse
trafen sich am Sonntag, 14.
März 2010, die Mitglieder der
Kolpingsfamilie Bad Laer zur Mitgliederversammlung.
Dabei wurde
im Pfarrheim neben den Rechenschaftsberichten
der Vorstandsmitglieder
Rückblick gehalten auf
das vergangene Jahr. Neben der
bereits seit vielen Jahren erfolg-
PC, eine Kamera oder einen edlen
Drahtesel – sollte nachsehen, ob diese
Wertgegenstände auch in der bestehenden
Versicherung inkludiert sind.
Bei technischen Geräten ist an Überspannungsschäden
durch Gewitter
zu denken; Fahrräder wiederum sind
nicht automatisch im Versicherungsumfang
enthalten. Bei der Überprüfung
der Dokumente oder bei Fragen
zum individuellen Absicherungsbedarf
bieten selbstverständlich Ihr
Allianz Vertreter vor Ort Marc Gode
tatkräftige Unterstützung.
Mitgliederversammlung
der Kolpingsfamilie Bad Laer
Wäschemarkt
strickwaren nachtwäsche
reich durchgeführten Giro de Bad
Laer konnten zahlreiche Veranstaltungen,
wie eine Maitour nach
Stolzenau/Wesel, eine Nachtwächtertour
in Münster, eine Radwanderung
an der Mecklenburgischen
Seenplatte und einiges mehr angeboten
werden. Die Gestaltung und
Durchführung der Karnevalssitzung,
der Altkleidersammlung und
im Mai
6,–
He.-Achselhemd Feinripp
He.-Slip Feinripp
Da.-Achselhemd mit Spitze
Da.-Pagenschlüpfer
€
5,– €
6,– €
4,– €
Da.-Slip €
3,–
HeimsatH-Hundorf
Paulbrink 6, Bad Laer
tel. 0 54 24 / 91 52
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Wohngefühl fängt bei den Füßen an!
eines Doppelkopfturniers waren
weitere Schwerpunkte des Jahresprogramms.
Im Rahmen der turnusgemäßen
Vorstandswahlen wurden folgende
Personen im Amt bestätigt bzw.
mit neuen Aufgaben betraut:
Bernhard Aulenbrock (1. Vorsitzender)
Willi Landwehr (2. Vorsitzender)
Willy Käuper (Vizepräses)
Andrea Nonte (2. Schriftführerin)
Willi Beermann (stellvertretende
Leitung Gruppe Erwachsene)
Franz Gode (2. Kassenprüfer).
Renate Hiltermann schied nach
mehr als 20 Jahren Vorstandsarbeit
auf eigenen Wunsch aus dem
Vorstand aus.
Auch in diesem Jahr stehen neben
den üblichen Terminen zahlreiche
interessante Aktionen an. Willy
Käuper verwies besonders auf die
Radwanderung vom 28.08 –
04.09.2010 auf dem Elberadweg
von Magdeburg nach Hamburg
sowie auf die geplante Romfahrt
zum 20. Jahrestag der Seligspre-
F u ß b ö d e n z u m W o h l f ü h l e n
Telefon: 0 54 03 / 79 35 37
Spargel & Erdbeerhof
RichtER
BAD LAER AKTUELL
Dieter Bäumler
chung Adolf Kolpings im Oktober
2011.
Am 29.05.2010 wird eine Bustour
mit Besichtigung der Tatico
Kaffeerösterei ins Sauerland mit
folgendem Ablauf durchgeführt:
n Abfahrt um 7.30 Uhr vom ZOB
aus Bad Laer
n 10.30 Uhr Besuch und Besichtigung
der Kaffeerösterei Langen in
Medebach, die uns den bekannten
TATICO-Kaffee aus Mexico liefert
und 13.00 Uhr Mittagessen in
einem Lokal in Medebach.
n Um 14.30 Uhr Besichtigung des
Schwerspatmuseums in Medebach-Dreislar.
Wir werfen einen
Blick in die 230-jährige Bergbaugeschichte
Dreislars.
n 16.15 Uhr Antritt der Rückreise
und um 19.00 Uhr Eintreffen in
Bad Laer.
Die Kosten für Busfahrt, Eintrittsgelder
und Mittagessen werden
ca. 35 €, für Kinder und Jugendliche
ca. 25 € betragen.
Anmeldungen bitte bei Bernhard
Aulenbrock (Tel. 05424/ 8615).
Termine der Kolpingsfamilie im Mai
09. Mai Männerwallfahrt nach Rulle
12. Mai Maigang gemeinsam mit der Kolpingsfamilie Remsede
12. 16. Mai 2. Ökumenischer Kirchentag in München
29. Mai Bustour ins Sauerland
mit Besichtigung der TATICO-Kaffeerösterei
06. Juni 32. Giro de Bad Laer
13.30 Uhr Fahrrad-Orientierungsfahrt für Jung und Alt
Erntefrisch
direkt vom
Produzenten auf
den Tisch
Warendorfer Straße 40
49196 Bad Laer
Telefon (0 54 24 ) 77 34
E-Mail: info@spargelhof-richter.de
Gerne unterbreiten wir Ihnen
ein kostenloses Angebot!
Fliesenfachgeschäft
und Verlegebetrieb
Hölscher Hölscher &&
Krützmann
49186 Bad Iburg-Glane · Uhlenkampstraße 9
Tel. 0 54 03 / 16 57 und 50 60 · Fax 0 54 03 / 92 70
PR-Text
2855 Euro Spende für
Behindertenfreizeitgruppe Glane
Am Freitag, 16. April, konnten die
Geschäftsführer der Firma Hölscher
& Krützmann GmbH Fliesenfachgeschäft
und Verlegebetrieb
eine Spende in Höhe von 2855
Euro an den Leiter der Behindertenfreizeitgruppe
Glane, Ansgar
Buchholz, überreichen.
Die Firma Hölscher und Krützmann
hatte am 1. April 2010 ihr
20-jähriges Firmenjubiläum in lockerer
Atmosphäre mit Geschäftspartnern,
Familie, Freunden und
Bekannten gefeiert.
Statt Geschenken wurde an diesem
Abend um eine Spende für
die Behindertenfreizeitgruppe
Glane gebeten. Dort werden seit
mehr als 30 Jahren Behinderte aus
Glane/Iburg und Umgebung ehrenamtlich
in ihrer Freizeit betreut.
Den Geschäftsführern und ihren
Frauen war es ein besonderes
Anliegen hier im Heimatort diese
Gruppe um Ansgar Buchholz mit
ihrem Spendenaufruf zu unterstützen.
Charms-Anhänger
jetzt aktuell
zur Kommunion
Viele
Baby G-
Uhren
zur Auswahl!
Uhren · Optik · Schmuck
Bielefelder Straße 4
49196 Bad Laer
Tel. 0 54 24 / 7 07 10
Parkring 8
49219 Glandorf
Tel. 0 54 26 / 80 68 56
Ein Tag in der Tagespflege Bad Laer
Im Rahmen eines sozialen Projektes
ihrer Schule haben drei Schülerinnen
aus Borgloh und Bad Laer die Tagespflege
in Bad Laer besucht. Einen
Tag in einer Tagespflege zu erleben
und mitzugestalten, das war ihre
Aufgabe.
Am Morgen nahmen die Schülerinnen
am gemeinsamen Frühstück
der Tagespflege-Gäste teil, um sich
bekannt zu machen. Dabei wurden
die Tagespflege-Gäste von den
Schülerinnen überrascht, die einen
Ausflug in das nahe gelegene Heimatmuseum
geplant und organisiert
hatten. In dem Museum wurde alles
über die einstige Herstellung von
Leinen dargestellt: vom Anbau von
Flachs bis hin zum fertigen Stoff.
Viele Tagespflege-Gäste konnten
sich noch sehr gut an den Rechen
und an das Schiffchen sowie an das
Bleichen von Leinen erinnern. Auch
die im Museum befindliche historische
Küche fand großen Anklang,
besonders bei den Damen, die sich
noch sehr genau an das ständige
Säubern und Scheuern der Kochmaschine
erinnern konnten.
Zurück in der Tagespflege Bad Laer
wurde gemeinsam zu Mittag ge-
www.tischlereifreuer.de
Michael Freuer
Tischlermeister · Gebäudeenergieberater
Osnabrücker Str. 46 · 49186 Bad Iburg
Tel. 05403 / 6734 · Fax 0 54 03 / 726736
Aktiv gegen Übergewicht
Lokales Trainer-Ärzte-Team bringt
fachübergreifendes M.O.B.I.L.I.S.-
Abnehmprogramm in Melle und
Bad Rothenfelde an den Start. Nur
15 Teilnahmeplätze vorhanden.
Schlankwerden und Schlankbleiben
ist Schwerstarbeit. Das wissen viele
stark übergewichtige Erwachsene
mit langer Diätkarriere aus eigener
leidvoller Erfahrung. Herkömmliche
Abnehmbemühungen bringen oft
wenig und anfänglich purzelnden
Pfunden folgt nicht selten eine noch
größere Gewichtszunahme.
Diesen Teufelskreis können Betroffene
mit Hilfe des interdisziplinären
Schulungsprogramms
M.O.B.I.L.I.S. seit nun mehr sechs
Jahren erfolgreich durchbrechen.
Die bundesweite Initiative der Uniklinik
Freiburg und der Deutschen
Sporthochschule Köln ist keine neue
Super-Diät und verspricht keine
Wunder. M.O.B.I.L.I.S. verlangt ein
hohes Maß an Eigeninitiative und
gessen. Bei einer Tasse Kaffee und
frisch gebackenen Waffeln wurden
die Tagesgäste nochmals von den
Schülerinnen überrascht. Die Mädchen
ließen den Vormittag durch
Fotos Revue passieren, die sie mit
Hilfe von Laptop und Beamer an die
Wand projizierten. Die Tagespflege-
Gäste waren begeistert und würdigten
mit viel Dank die gut durchdachte
Planung und Durchführung
des Projekttages.
Herzliche Umarmungen und gute
Wünsche für die Zukunft beendeten
den Projekttag. „Mir hat die lockere
Art der Mädchen sehr gut gefallen,“
sagte ein Gast der Tagespflege. „Ich
werde mich gern an diesen Tag erinnern.“
Und das Pflegeteam würde
sich freuen, wieder einmal von
Schülern und Schülerinnen zu einem
Projekttag besucht zu werden.
l Energieausweis nach EnEV
l Gebäudeenergieberatung
l energieeffiziente
Modernisierung
l Innenausbau / Möbel
l Praxiseinrichtungen
l Parkettböden
l Umzugshilfe
l Küchenmontagen
setzt – mit viel Bewegung, gesunder
Ernährung und einem gezielten
Verhaltenstraining – auf eine dauerhafte
Lebensstiländerung.
Für den Sommer 2010 ist der Start
einer 1. M.O.B.I.L.I.S.-Gruppe in
Melle und Bad Rothenfelde geplant.
Ein hoch qualifiziertes Trainer-Ärzte-
Team steht bereit.
Die BARMER GEK als Deutschlands
größte Krankenkasse erstattet ihren
Versicherten fast 90 Prozent der
Schulungskosten – regelmäßige Teilnahme
vorausgesetzt.
Das M.O.B.I.L.I.S.-Konzept richtet
sich an Erwachsene mit starkem
Übergewicht (BMI 30-40 kg/m2
bzw. 20-60 % Übergewicht (z.B.
165cm + 110kg)) und mindestens
einem begleitenden Risikofaktor (z.
B. Diabetes mellitus Typ 2, Fettstoffwechselstörungen
oder Bluthochdruck).
Interessenten können sich bei
Dr. med. E. Hunke unter Tel.
www.fleischerei-beermann.de
Wir empfehlen:
Beermann`s Grillpaket:
500 g Nackensteak, mariniert
500 g Schnippelfleisch,
herzhaft gewürzt
500 g Bauchscheiben, mager
500 g Spear Rips
5 Stück Bratwurst,
nach neuer Rezeptur
Im Paket:
ges. 2,5 kg bestes Grillfleisch
für nur € 13,00
Immer schnell zur Stelle!
Entsorgung
von Bauabfällen
und Wertstoffen
(
0 54 03 /
26 81
Landfleischerei
Grillsaison 2010
Alte Poststraße 6
49196 Bad Laer
Tel. 05424 9191
Frankfurter Str. 39
49214 Bad Rothenfelde
Tel. 05424 1514
05422/3024 oder direkt bei der
M.O.B.I.L.I.S.-Zentrale (Uniklinik
Freiburg) unter Tel. 0761/503910
bewerben bzw. vormerken lassen.
Am 9. Mai
ist
Bis 29. Mai samstags
bis 16 Uhr geöffnet
Osningweg 3
49186 Bad Iburg
Schnitzel, Steaks,
frisches Kalbfleisch
und verschiedene
Sorten Schinken
für Sie
im Angebot!
Weitere Informationen und die
Möglichkeit zur Online-Bewerbung
gibt es auch im Internet unter:
www.mobilis-programm.de.
Alfons Schulke
Am Hakentempel 30 · 49186 Bad Iburg
Muttertag!
Tel. 0 54 03 / 17 19
Fax 0 54 03 / 50 28
www.itm-hutzel.de · info@itm-hutzel.de
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Skulpturen-Wochen 2010
Vom 21. Mai bis 5. Juni 2010 findet die Internationale Skulpturen-
Woche in Dissen auf dem zentral gelegenen Rathausplatz statt. Fünf
Künstler aus dem In- und Ausland stellen aus Holz und Stein Kunstwerke
her, die dann als Dauerleihgabe im Stadtgebiet verbleiben.
Während der 14 Tage dauernden Aktion kann man live den Entstehungsprozess
der fünf Künstwerke zu dem Thema „Umschwung“ erleben.
Die teilnehmenden Künstler sind:
Floris Brasser, Niederlande l Martina Kreitmeier, Deutschland
Christian Ruckdeschel, Deutschland l Andreas Schmotz, Deutschland
Bettina Tonjer, Norwegen
Die Skulpturen-Wochen werden von einem kleinen Kulturprogramm
begleitet.
Brockmeyers Gartentipp
Jetzt den Sommer pflanzen
Neue Trends für Beet und Balkon
Jetzt ist es Zeit, die Balkonkästen
und Pflanzkübel aus dem Keller zu
holen und zu bepflanzen. Auch die
Beete im Garten können in diesen
Tagen mit neuen Gewächsen versehen
werden, damit sie im Sommer
in voller Pracht erstrahlen. Für die
richtige Sommerstimmung sorgen
bunte Blütenpflanzen. Zahlreiche
neue Züchtungen bekannter Arten
und aktuelle Trend-Pflanzen geben
Ihrem Garten, Ihrer Terrasse und
Ihrem Balkon das gewisse Etwas.
Vor kurzem noch ein Geheimtipp,
jetzt ein Renner sind Dipladenien.
Die erfüllen gleich mehrere Aufgaben
im Garten: Mit ihren farbenprächtigen
Blüten setzen sie bunte
Akzente. Die rankenden Pflanzen
können als Sicht- oder Windschutz
dienen, denn sie wachsen
sehr schnell. Zudem gibt es pflegeleichte
Arten, die sich auch bei
Garten-Anfängern wohlfühlen.
Weitere Farbtupfer im Garten setzen
Margeriten, die es nicht nur
mit den klassischen weißen Blüten,
sondern auch als rosafarbene,
rote und gelbe Varianten gibt. Als
Bäumchen oder Büsche wachsen
sie entweder im Kübel oder im
Beet. Wenn Sie Margeriten in einen
Topf pflanzen, darf das Gefäß
keinesfalls zu klein sein. Nur dann
BAD LAER AKTUELL
PR-Text
Rankende Blütenpracht: Die Dipladenie
ist eine der Trend-Pflanzen
des kommenden Sommers.
haben die Wurzeln ausreichend
Platz, sich zu entwickeln und die
Pflanze mit Nährstoffen zu versorgen.
Die Margeriten danken es
mit einem langen Leben und vielen
Blüten.
Neues gibt es auch bei den Klassikern
für den Balkon: Aktuelle
Geranien-Züchtungen bringen frische
Farben in die Blumenkästen;
ebenso wie Süßkartoffeln, deren
buntes Laub tolle Akzente setzt
und zudem noch hängend wächst.
Zum Schluss noch ein grundsätzlicher
Tipp für Pflanzen in Balkonkästen
und Kübeln: Noch kann es
nachts empfindlich kalt werden.
Deshalb sollten die die Pflanzen
bei Frostgefahr abgedeckt werden.
Am besten eignet sich ein Vlies.
Das schützt vor Schäden durch
Minusgrade.
Brockmeyers Veranstaltungskalender: Mai 2010
15.05.10 Brockmeyers Gärtnerapotheke
10 – 16 Uhr Fachberater von Celaflor beantworten alle
Fragen zum Thema Pflanzenschutz.
15.05.10 Brockmeyers Vitamin-Tankstelle
11 Uhr Die Kräuterfee gibt Tipps rund um gesunde Kräuter.
15.05.10 Verborgene Schätze im Schatten!
Unser Funkienzüchter zeigt Ihnen die Vielfalt
dieser Schattenstaude.
22.05.10 Fit im Schnitt!
Bringen Sie Ihren Buchsbaum in Form.
29.05.10 Die Königin des Gartens!
Tipps und Kniffe bei der Rosenpflege – präsentiert vom
weltweit bedeutendsten Rosenzüchter Kordes.
Frühling lässt sein blaues Band…
Die Natur grünt und blüht. Alles drängt zum Durchbruch.
Auch im Theater Osnabrück ist der Monat Mai bunt,
abwechslungsreich, energiegeladen.
Gestartet wird in den Wonnemonat
gleich mit einem der beliebtesten
Musicals, der musikalischen
Komödie von Samuel und Bella
Spewack KiSS ME, KATE. Kein
Geringerer als Cole Porter verfasste
die Gesangstexte und komponierte
die Musik. U.a. schuf er
solche ‚Ohrwürmer’ wie „Schlag
nach bei Shakespeare“ und „Wunderbar,
wunderbar dieser Duft von
Deinem Haar…“. Vorlage zu der
musikalischen Bühnenfassung war
Shakespeares „Der widerspenstigen
Zähmung“. Erleben Sie in
einem Feuerwerk der Gefühle ab
2. Mai das großartige Musical auf
der Osnabrücker Bühne im Theater
am Domhof. Ein Wiedersehen
mit Publikumslieblingen wie Oliver
Meskendahl und Eva Schneidereit
ist garantiert!
Am 16. Mai startet dann das
Schauspiel mit einer Uraufführung
durch. David Richter und Dirk Laucke
erzählen in „Start- und Landebahn“
die Geschichte von Darius,
der in Kursdorf lebt. Kursdorf ist
ein kleines ausgestorbenes Kaff,
das eingeschlossen zwischen einer
Start- und Landebahn eines Flughafens,
einer Autobahn und einer
ICE-Strecke liegt. Diese Geschichte
wäre aber keine richtige Geschichte,
wenn da nicht noch die Frau
vom Check-Inn Jenny in das Leben
des Gepäckträgers Darius treten
würde … Dirk Laucke ist als Autor
in Osnabrück kein Unbekannter.
Er erhielt bereits zahlreiche Einladungen
zu Festivals und Preise.
Unser großes
Gewinnspiel
Das Osnabrücker Schauspielensemble
war mit Lauckes Uraufführungsstück
„alter ford escort dunkelblau“
u.a. zu den Theatertagen
nach Mülheim eingeladen.
Ab 22. Mai gibt es heißes italienisches
Flair auf der Osnabrücker
Bühne zu erleben. Frauen warten
ungeduldig auf die Rückkehr ihrer
Männer, die Fischer. Ein junger
Bootsmann lümmelt herum.
Ein Wort gibt das andere. Und
plötzlich ist er da: der „Krach in
Chiozza“(Komödie von Carlo
Goldoni). Eine interessante Inszenierung
mit erster Lust auf Urlaub?
Cornelia Crombholz, Regisseurin
an überregional bedeutenden
Theatern, dem Publikum hier u.a.
durch Tschechows „Kirschgarten“
bekannt, errang unlängst mit dieser
Osnabrücker Inszenierung
beim virtuellen Theatertreffen der
„nachtkritik“ den dritten Platz.
Ein Wald, ein Park, ein Flussbett.
Natur weckt auch Bilder in den
Köpfen, Assoziationen und Emotionen
im Herzen. Alles passend
zum Frühling. „Dance for nature“
setzt Kräfte frei. Diese
EiNTRiTTSKARTEN
ZU GEWiNNEN!
Wir verlosen unter allen „aktuell“-Lesern:
2 x 2 Eintrittskarten
für das Musical „Kiss me, Kate“
am Pfingstmontag, 24. Mai 2010, Beginn: 19.30 Uhr
Kartenabholung bis 19.00 Uhr an der Abendkasse
im Theater Osnabrück, Domhof 10/11
Bitte rufen Sie am Freitag, dem 7. Mai 2010, um 12.00 Uhr
in unserer Redaktion unter dem Motto „KiSS ME, KATE“
an.
Machen Sie mit!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
GEWiNN-HOTLiNE: 0 54 03 - 73 19 12
Viel Spaß und Glück wünscht ihnen
ihr GROTE-VERLAG
werden gebündelt von der Choreografin
Antje Rose, den Theaterpädagogen
sowie professionellen
Tänzern. 50 Jugendliche haben 10
Monate lang die Natur erobert,
geforscht, probiert. Nun heißt
es ‚Farbe bekennen’. Die jungen
Tänzer sind zwischen 13 und 18
Jahren und ab 29. Mai stellen
sie ihre persönlichen Erfahrungen
mit Natur und Umwelt tänzerisch
auf die Bühne des emma-theater.
Ein solches Tanzprojekt (ähnlich
…We Came for You
Zurzeit findet das alljährliche Frühlingsfest
in Sentrup statt. Am 30.
April wird in diesem Jahr ganz im
Stil bekannter Hits der Rock- und
Popgeschichte mit der Coverband
„Back to he Roots“ in den Mai getanzt.
An diesem Abend ist auch die
Zeltaufteilung anders als gewöhnlich.
Verschiedene Bereiche, wie das
Bierzelt oder eine Cocktailbar laden
zum Verweilen ein.
Das Programm am ersten Mai beginnt
mit einer Kaffeetafel mit le-
„Rhythm is it“), gefördert durch
die Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(DBU) und in Kooperation mit
der Niedersächsischen Auslandsgesellschaft,
das gab es in Osnabrück
noch nie!
Generalversammlung des Land-
Frauenvereins Bad Laer - Remsede
Am 18. März trafen sich die Land-
Frauen im Hause Große-Kettler
zur Generalversammlung. Nach
einem interessanten Vortrag von
Frau Hinrichsmeyer zum Thema
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
standen Neuwahlen
an. Als langjährige Vorstandsmitglieder
standen Rosalia Ströher
und Antonia Schulte im Hof nicht
mehr zur Verfügung. Antonia
Schulte im Hof wurde mit viel
Beifall und einem Blumenstrauß
durch die Vorsitzende des Vereins,
Paula Buschkotte, verabschiedet.
Der neue (und zum Großteil alte)
Vorstand setzt sich nun zusammen
aus: Marlies Pille, Marianne Wahlmeyer,
Anni vor der Landwehr,
Jutta Bartelt, Annette Kemnade,
Elisabeth Heringhaus, Hildegard
Glosemeyer, Christel Stertenbrink,
Eva Dieckmeyer und Paula Buschkotte.
Auf dem Foto unten fehlt
Maria Peters.
In den Wintermonaten treffen wir
uns einmal im Monat zu verschiedenen
Veranstaltungen. Außerdem
werden Fahrten unternommen. Ab
Mai steht die Sommerpause an, die
durch eine Fahrradtour unterbrochen
wird. Gäste und neue Mitglieder sind
immer herzlich willkommen.
…unter diesem Motto feiern BACK TO THE ROOTS in Sentrup
den Tanz in den Mai
ckerem Kuchen, vom Wanderverein
Teutoburg Sentrup e.V. selbst organisiert.
Auch an diesem Nachmittag kommen
die Kinder wieder auf ihre Kosten.
Ein Clown sorgt für fröhliche
Gesichter, und jedes Kind darf sich
über ein kleines Präsent freuen.
Am späteren Nachmittag gibt es
dann bei der Kindertombola tolle
Preise zu gewinnen. Der Gewinner
des Hauptpreises kann sich über
einen multifunktionalen Kickertisch
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Dialysezentrum in Bad Rothenfelde
Zivildienstleistende / TeilnehmerInnen am
Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)
Wir bieten Ihnen eine angenehme Arbeitsatmosphäre in
einem freundlichen Team, individuelle Einarbeitung sowie
ein interessantes Tätigkeits-Spektrum.
Wenn Sie gerne im Team arbeiten und Sie der Umgang mit
chronisch Kranken als Herausforderung reizt, senden Sie
Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die unten genannte
Adresse. Sollten Sie vorab Fragen haben, können Sie
sich auch gerne telefonisch bei der Zentrumsleitung
erkundigen.
PHV – Dialysezentrum Bad Rothenfelde
Bachstraße 8 – 10, 49214 Bad Rothenfelde
Frau Anke Freudenthal, ☎ 05424/64709830
freuen. Bei den Erwachsenen wird
die Tombola dieses Jahr ein luftiger
Hauptpreis einen Gewinner finden.
Er gewinnt eine Fahrt im Heißluftballon.
An allen Tagen ist die Feldmann-
Raupe auf dem Festplatz, die schon
in den 50er Jahren der Kirmeshit
war.
Ob Diskofeeling in Zeltatmosphäre
auf der Springparty, schwelgen in
alten Zeiten auf dem Tanz in den
Mai oder schöne Familiennachmittage
– für alle kann es nur heißen:
auf nach Sentrup!
ConCordia ServiCe-Büro
JoSef WeSting
Versicherungen ∙ Finanzieren ∙ Bausparen
l Bedarfsgerechte Sicherheitslösungen
l Individuelle Beratung
l Schnelle Schadenshilfe
Müschener Straße 32 ∙ 49196 Bad Laer
Tel. 05424 I 8811 ∙ Fax 05424 I 298002
josef.westing@concordia.de
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Mobil sein und flexibel bleiben
Mit dem Auto-Kredit vario der Sparkasse Osnabrück!
Der Wunsch nach einem eigenen
Auto steht auch nach der „Abwrackprämie“
bei vielen Bürgerinnen und
Bürgern ganz weit oben auf der Liste
– egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen.
Diesen Traum kurzfristig zu
verwirklichen und dabei flexibel zu
bleiben, das ist die Herausforderung.
Denn wer sich ein Auto anschafft,
setzt auf Mobilität und will
nicht gleichzeitig den eigenen finanziellen
Spielraum für die nächsten
Jahre einschränken! Die Sparkasse
Osnabrück stellt mit ihrem Auto-
Kredit vario jetzt ein Angebot für die
private Autofinanzierung vor, das
Einsteigen und los -
mit dem Sparkassen-Auto-Kredit*
Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung.
BAD LAER AKTUELL
PR-Text
gleich drei
interessante
O p t i o n e n
bereitstellt.
Bei diesem
K r e d i t m o -
dell wird
im Vorfeld
eine übers
c h a u b a r e
Grundlaufzeit für die Finanzierung
vereinbart, nach der die Kunden
zwischen drei attraktiven Anschlussalternativen
wählen können: 1. Sie
lassen das Fahrzeug zu einer vorher
festgelegten „Schlussrate“ - ohne
Hotel - Restaurant
Wiemann-Sander
Kirchstr. 7 · 49186 Bad Iburg-Glane · Tel. 0 54 03 / 24 75
www.wiemann-sander.de
• Familienbüffet
zum Sattessen für nur 12,50 €
am Sa., 1. Mai 2010 sowie
Pfingstsonntag, 23. Mai 2010
• Genießer-Frühstücksbüffet
zum Muttertag (9. Mai) sowie am 6. 6.
• Hotel – Restaurant – Partyservice
• Dienstags Ruhetag
Unsere Empfehlung
zur Spargelzeit:
Spargeltoast „Walliser Art“
mit gekochtem Schinken, Tomaten
und Käse überbacken nur 9,80 €
... und viele andere leckere
Spargel-Variationen!
LEcKErE FIScHMEnüS
am 13. Juni 2010
Unser renovierter Festsaal ist ideal für Ihre Hochzeits-, Familien-, Vereins- oder
Betriebsfeier für bis zu 150 Personen.
Für bis zu 50 Personen empfehlen wir unsere stilvolle Niedersachsenstube.
zusätzliche Kosten! - direkt vor ihrer
Haustür abholen. Die Höhe dieser
Sparkassen-Finanzgruppe
Machen Sie Sie Ihren Ihren Wunsch zur zur Wirklichkeit. Der Der Sparkassen-Privatkredit Sparkassen-Auto-Kredit ist ist die die clevere clevere Finanzierung für für Autos,
Ihren Möbel, Traumwagen. Reisen und Mit vieles günstigen mehr. Mit Zinsen, günstigen kleinen Zinsen, Raten kleinen und einer Raten schnellen und einer Bearbeitung schnellen gehen Bearbeitung Ihre
gehen Wünsche Ihre Träume leichter leichter in Erfüllung. in Erfüllung. Weitere Infos Informationen in Ihrer Geschäftsstelle erhalten Sie und in Ihrer unter Filiale www.sparkasse.de. und Vermögensbe- Wenn’s
um treuung Geld geht und unter – Sparkasse. www.sparkasse-osnabrueck.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse Osnabrück.
* Ihren Vertrag schließen Sie mit der Deutschen Leasing Finance GmbH, einem Verbundpartner in der Sparkassen-Finanzgruppe.
Rate orientiert sich am Restwert des
Fahrzeugs* und wird von der Sparkasse
garantiert. 2. Sie lösen den
Kredit durch Zahlung der Schlussrate
ab und erwerben das Fahrzeug.
3. Sie zahlen die vorher vereinbarten
Raten weiter bis zur vollständigen
Tilgung - wie beim klassischen Kredit.
„Auf diesem Weg sichern sich unsere
Kunden gleich zu Beginn beste
Konditionen und legen sich erst
später auf die Gestaltung des Endes
der Kreditlaufzeit fest, je nach ihrer
persönlichen Situation!“, bringt
Thomas Werner, Leiter der Sparkassenfiliale
Glane, die Argumente
auf den Punkt. Darüber hinaus legt
die Sparkasse bei diesem Angebot
gleich von Anfang an richtiges Tempo
bei der Kreditentscheidung vor:
Sind alle Unterlagen vorhanden,
kann der Vertrag innerhalb eines
Tages geschlossen und das Geld
ausgezahlt werden – ein wichtiger
Pluspunkt, wenn jemand z. B. nach
einem Unfall schnell und unbürokratisch
ein Ersatzfahrzeug braucht.
Autokäufer profitieren mit dem
Auto-Kredit vario also gleich von
einem ganzen Bündel an Vorteilen:
Niedrige monatliche Raten durch die
vorab festgelegte Schlussrate, Null-
Risiko durch die Rückgabeoption
zum garantierten Abschlagsbetrag
oder Weiterfinanzierung auf dem
gewohnt niedrigen Ratenniveau.
„Diese Konditionen machen unser
Angebot einzigartig. Beim Neuwagenkauf
tritt der Kunde von Anfang
an als Barzahler bei seinem Händler
auf – und beim Gebrauchtwagenkauf
wissen die Kunden schon vom
ersten Tag an, dass sie ihr Fahrzeug
ohne Wagnis wieder loswerden!“,
betont Thomas Werner. Wer jetzt in
puncto Autokauf durchstarten will,
erhält weitere Informationen in allen
Filialen der Sparkasse Osnabrück.
* Sofern das Fahrzeug nicht älter
als 7 Jahre ist und eine Gesamtfahrleistung
von 140 000 km nicht
übersteigt.
„Jeder Mensch hat etwas,
das ihn antreibt“
... so lautet der Slogan der Volksbank
und das ist inzwischen auch
das Motto der beiden Hobbybiker
Andreas Paul und Johannes
Schwöppe.
Die beiden starten am 17. Juli diesen
Jahres zum härtesten Mountainbikemarathon
der Welt und messen
sich dort mit den Profis.
Dafür muss man aber nicht nur
sportlich gut gerüstet, sondern vor
allem auch gut ausgerüstet sein. Die
Idee, die Volksbank als Sponsor zu
gewinnen, kam eher zufällig.
„Jeder Mensch hat etwas, das ihn
antreibt“ – so läuft der Werbespot
der Volksbank regelmäßig durchs
Fernsehen. Der Slogan passt so gut
zu uns, dachte Andreas Paul, dass
er direkt einen Termin mit Werner
Pabst vom Vorstand der Volksbank
vereinbarte.
Und der ließ sich nicht lange bitten.
Überzeugt vom sportlichen Ehrgeiz
der beiden Bad Laerer und angetan
von dem Gedanken, damit auch
den Verein „Lernen fürs Leben“
und somit Hilfsprojekte in Afrika für
Kinder und Jugendliche zu unterstützen,
sagte er den beiden direkt
das Sponsering der Fahrergarnituren
wie Hosen, Helme und Trikots zu.
Die Volksbank Bad Laer ist nicht
nur begeistert vom Engagement der
beiden, sondern möchte mit dem
Sponsering auch andere motivieren.
etwas zu bewegen. Nämlich Menschen,
die den Mut haben, sich Ziele
zu setzen. Dafür macht die Volkbank
den Weg frei.
Somit wird man die beiden ehrgeizigen
Sportler in den nächsten Wochen
des öfteren mit ihren Räder
K a m m e r m u s i K
ü b e r 3 0 J a h r e
im
Sonntag, 9. Mai
18 Uhr im Rittersaal
des Iburger Schlosses
„Atos Trio“
1. Preisträger beim „Melbourne
Intern. Chamber Competition für
Klavier-Trio u. Streichquartett“
Annette von Hehn, Violine
Stefan Heinemyer, Violoncello
Thomas Hoppe, Klavier
L. v. Beethoven: Trio Es-Dur op. 70/2, J.
Turina: Trio Nr. 2 h-Moll, D. Schostakowitsch:
Trio Nr. 2 e-Moll op. 67
Vorverkauf:
Tourist-Information Bad Iburg,
Schloßstraße 20, Tel. 796780
und orange-blauen Trikots sowie
dem Volksbank Logo die Wälder der
Gegend durchkreuzen sehen. Denn
das Training bestimmt inzwischen
jede Minute der Freizeit. Es ist nicht
immer einfach, zwischen Beruf und
Familie die Trainingseinheiten von
derzeit mindestens zwölf Stunden
wöchentlich zu absolvieren.
Aber „Jeder Mensch hat etwas, das
ihn antreibt“. Uns treibt der sportliche
Ehrgeiz an, den Marathon als
„Finisher“ zu bestehen und vor
allem ordentlich Spendengelder einzufahren,
berichtet Andreas Paul.
Denn die beiden Sportler suchen
Sponsoren, die bereit sind, pro gefahrenen
Kilometer einen selbst gewählten
Betrag zu spenden. Die Erlöse
gehen an den gemeinnützigen
Verein „Lernen fürs Leben e. V.“,
der Bildungsprojekte für junge Menschen
in Afrika unterstützt. „Jeder
Kilometer, den wir schaffen, zählt
– nicht nur für uns“, so berichtet Johannes
Schwöppe . Ziel der Förderprojekte
ist es, Menschen in der 3.
Welt, insbesondere Kinder und Jugendliche,
durch Hilfe zur Selbsthilfe
zu unterstützen. Das Thema Bildung
steht im Vordergrund. Denn nur so
ist eine nachhaltige und greifbare
Verbesserung der Lebenssituation
junger Menschen möglich. Bereits
gut 1.000 € zeigt das Spendenbarometer
an. Aber das reicht den beiden
Hobbybikern noch lange nicht. Wer
innerhalb von acht Tagesetappen
mit zeitlichen Limits 600 Kilometer
zurücklegt und dabei über 20.000
Höhenmeter bewältigt, der hat auch
bei den erwarteten Spendengeldern
größere Ziele.
Infos: www.lernen-fuers-leben.de
Interessierte Sponsoren können sich
gerne bei Andreas Paul melden:
Telefon: (054 24) 22 47 60
eMail: andreas.paul@osnanet.
La Bello
die mobile 4 Pfoten-Pflege
Fachgerechte
Komplettpflege
zu Top-Preisen
waschen, scheren,
schneiden, fönen
Krallen & Ohren-Pflege
Ich komme zu Ihnen !
Tommy Jaud
“Hummeldumm”
- Roman -
„Sitzreihe 12 war die letzte, die
zwischen Tortellini und Hühnchen
wählen durfte. Ich saß in Reihe 13.
Schon auf den Hinflug hätte mit klar
sein können, dass der Jahresurlaub
zum Albtraum wird.“
Wer an allem schuld ist, ist für
Matze sowieso klar: seine Freundin
Sina. Während er in endlosen Verhandlungen
die neue Eigentumswohnung
klargemacht hat, sollte sie
einfach nur „irgendwas“ buchen.
Hat sie auch. Doch musste dieses
„irgendwas“ ausgerechnet eine
zweiwöchige Gruppenreise durch
Namibia sein, ein Land, in dem jede
hüftkranke Schildkröte schneller ist
als das Internet? Was hat er denn
verbrochen, dass man ihn nun täglich
in einen Kleinbus voller Bekloppter
sperrt, um ihn dann zu österrei-
www.la-bello.net
Daniela Rudolph
( 0 54 24 - 22 19 803
Mobil: 0157 - 73 88 5005
Kath. öffentliche Bücherei Remsede
chischen Schlagern über afrikanische
Schotterpisten zu rütteln? Und warum
stolpert er bei minus zwei Grad
in einem albernen Wanderhut über
die Dünen der Kalahari, statt auf
Mallorca ein Bierchen zu schlürfen?
Als Matze dann noch daran erinnert
wird, dass die sicher geglaubte
Wohnung an andere Käufer geht,
wenn er nicht sofort die fünftausend
Euro Reservierungsgebühr überweist,
hat er gleich noch drei neue
Probleme: Das nächste Internetcafé
ist fünftausend Kilometer entfernt,
der Handyakku plattgedaddelt und
das einzige Ladegerät fest in österreichischer
Hand.
„Ich drücke meine Nase ans Busfenster
und blicke hinaus ins weite
Land. Die Namibier winken uns zu
und lachen. Klar lachen sie, sie sind
ja frei. Wir nicht. Wir sind die in
Blech gepackte Rache für die deutsche
Kolonialzeit.“
Ideal für Feste und
Familienfeiern bis 40 Pers.
Termine für RITTeReSSen auf Anfrage
Am Freitag, 30. 4. & Samstag, 1.Mai,
eröffnung unseres BIeRgARTenS
mit grillen!
Bei grillwetter jeden Freitag
ab 18:00 Uhr Bar-B-Q für nur 9,50 €
Jeden Tag von 20:00 bis 21:00 Uhr
„Happy Hour“ – Cocktails zum 1/2 Preis!
Landhaus Meyer zum Alten Borgloh
Iburger Straße 23 · 49196 Bad Laer
Tel. 0 54 24 / 29 21-0 · Fax 29 21 55
www.hotel-mzab.de
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Meine große Tierbibliothek
„Die Schnecke“
- Kindersachbuch -
Wozu brauchen Schnecken Fühler?
Warum sind diese Tiere so schleimig?
Haben Schnecken eigentlich
Zähne? Und warum trägt die Schnecke
ihr Haus immer mit sich herum?
Diese und weitere Fragen werden in
dem Band „Die Schnecke“ aus der
beliebten Reihe „Meine große Tierbibliothek“
beantwortet. Kindgerecht
wird erklärt, was eine Schnecke
alles frisst, wie sie sich fortpflanzt,
warum sie Sommerruhe hält oder
wie man diese Tiere schonend aus
dem Gemüsebeet entfernen kann.
„Meine große Tierbibliothek“ ist
eine Sachbuchreihe für Kinder ab 4
Jahren.
Außerdem bei uns die Titel „Das
Eichhörnchen„, „Der Marienkäfer„
und „Der Regenwurm„!
Die Kath. öffentliche Bücherei
Remsede im St. Antoniushaus
ist geöffnet:
Sonntag von 10.30 bis 12.00 Uhr
Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr
Jägerschaft Osnabrück-Land
Jägerprüfung 2010
Der von der Jägerschaft Osanbrück-Land
durchgeführte Lehrgang
zur Vorbereitung auf die
Jägerprüfung ist für fast alle
Teilnehmer erfolgreich zu Ende
gegangen. Auch die letzte Hürde,
die mündlich/praktische Prüfung,
wurde von ihnen mit teilweise
hervorragenden Leistungen gemeistert.
In den Räumen des Gasthauses
Wiemann-Sander fand die
feierliche Übergabe der Urkunden
durch den 1.Vorsitzenden der Jägerschaft
Osnabrück-Land, Hans-
Joachim Nieberg, statt. Bereits im
Dezember hatten die Teilnehmer
die Schießprüfung mit sehr guten
Ergebnissen absolviert. Danach
konnten sie sich ganz auf die theo-
Die Jungjäger mit den Ausbildern und Prüfern
retische Ausbildung konzentrieren.
Die Ausbilder Reinhard Korbel,
Theo Otten, Udo Del Fiol, Wilfried
Hoffmeier und Hans Eickhorst vermittelten
ihnen das für die Jagd
notwendige umfangreiche Wissen
in den Fächern Tierkunde, Jagdbetrieb,
Naturschutz, Jagdhundewesen,
Wildkrankheiten, Jagdwaffen
und Jagdrecht. Die Teilnehmer
hatten einen lehrreichen und interessanten
Kurs, bei dem auch
der Spaß nicht zu kurz kam. Die
Prüfer konnten feststellen, dass
es den Ausbildern wieder sehr gut
gelungen war, das nötige Wissen
zu vermitteln. Hans-Joachim Nieberg
wünschte den Teilnehmern
ein erfolgreiches Umsetzen des
Erlernten bei der Jagd.
Bürgerschützenverein Müschen
01.05. Maitreiben auf dem Schützenplatz
02.05. Übungsschießen von 10 - 13 Uhr
10.05. Teilnahme am Königsball beim BSV Hardensetten
– Winkelsetten; 19.30 Uhr Busabfahrt von den
gewohnten Haltestellen
16.05. Übungsschießen von 10 - 13 Uhr
16.05. 3. Bevercup des Ortsrates Müschen
ab 11.00 Uhr auf dem Schützenplatz
28.05. Platzpflege ab 17 Uhr
30.05. Großes Frühstücksbuffet um 9.30 Uhr im Schützenhaus
(Voranmeldungen über Listenaushang im Schützenhaus
erbeten)
31.05. bis 05.06. Vereinspokalschießen
mit Super Cup Wertung
Old- und Youngtimer treffen sich im
Ortskern von Glandorf
Das Old- u. Youngtimertreffen findet
am 09. Mai 2010, ab 10:00
Uhr im „Herzen“ von Glandorf
statt.
Die Youngtimer Freunde Osnabrück-Land
haben sich auch in
diesem Jahr in Zusammenarbeit mit
dem Malteser Hilfsdienst Glandorf
und der Fa. Mercedes Erpenbeck
entschieden, das im Laufe der letzten
12 Jahre mit stetig steigenden
Teilnehmern u. interessierten Gästen
etablierte Oldi-Treffen im Ortskern,
rund um den Thie und in der
Osnabrücker Straße zu veranstalten.
(Bilder der letzten Veranstaltungen
unter www.yfol.de)
Laut Sabine Michalick, Mercedes
Erpenbeck, und Jürgen Bott,
Youngtimer-Freunde, wird am 09.
Mai im Herzen von Glandorf ein
„rollendes Museum“ präsentiert.
Auf dem Thie werden die ankommenden
„Schätzchen“ wie in den
vergangenen Jahren fachkundig
vorgestellt. Hier werden wir dann
auch wieder hören: „Kuck mal,
so einen hatten wir vor 25 Jahren
auch“, oder „Den wollte ich als Jugendlicher
auch haben“, „Boh, dass
es so alte Autos hier zu sehen gibt,
klasse!“ so Bott über die erstaunten
Besucher und ergänzt: „Das Treffen
lebt von der Vielfältigkeit der
Fahrzeuge und unterscheidet sich
so von reinen „Markentreffen“.
In Glandorf sehen wir vom BMW
über Ford, Opel, Mercedes, VW,
Audi, NSU auch einige „Exoten“.
Das meinen wir mit ‚rollendem
Museum‘.“
„Wir werden auch in diesem Jahr
Fahrzeughistorien sehen. So werden
sich die Ford-Freunde auf dem
großen Parkplatz in der Osnabrücker
Straße treffen. Gleich gegenüber
in der Laerschen Straße wird
sich die Opel-Historie bei Opel-
Händler Kahle und auf dem Gelände
der Fa. Mercedes Erpenbeck die
Mercedes-Historie präsentieren.“
Wie in den letzten Jahren wird der
Malteser Hilfsdienst mit seinen ehrenamtlichen
Helfern die Besucher
mit einer Cafeteria und anderen
Leckereien verwöhnen. „Der First
Responder und die anderen ehrenamtlichen
Tätigkeiten verschlingen
jährlich etliche Euro´s“, weiß Dirk
Landwehr im MHD-Geschäftsbericht
zu berichten.
Zeitgleich findet auf dem Parkring
der Glandorfer Maimarkt statt.
Unter dem Motto „Bauen und
Leben“ präsentieren sich Glandorfer
Handwerksbetriebe im Messezelt
und im Außenbereich.
Die Glandorfer Einzelhandelsgeschäfte
öffnen Ihre Türen zum Stöbern
und halten interessante Sonderangebote
bereit. Der Ortskern
ist für Fahrzeuge bis Baujahr 1985
(Old- u. Youngtimer) reserviert.
Wer sich für automobile „Schätzchen“
interessiert, ist herzlich eingeladen,
die Youngtimer Freunde
an ihrem regelmäßigen Stammtisch
zu besuchen. Dieser findet jeden 1.
Freitag des Monats in der Gaststätte
„Cafe del Mar“, Osnabrücker
Straße / Ecke Laersche Strasse in
Glandorf statt. Ab 20 Uhr werden
dort Erfahrungen ausgetauscht und
Termine weitergegeben, vor allem
aber wird über die Autos „geklönt“.
Infos: Jürgen Bott, 0172/5632121
oder 05426/748, und bei Eva u.
Kai Haß, 0541/8005210, sowie
unter www.yfol.de.
Die Veranstalter freuen sich, Sie am
09. Mai 2010 in Glandorf begrüßen
zu dürfen.
Franz-Josef Buschmeyer
Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister
Gas- und Wasserinstallateurmeister
Iburger Straße 20 · 49196 Bad Laer
Telefon 0 54 24 / 29 80 45 · Fax 0 54 24 / 29 80 48
E-Mail: info@Buschmeyer-Bad-Laer.de
Vom Kaufhaus Blase
zur Kur-Apotheke
40 Jahre im Dienst der Gesundheit
Die Kur-Apotheke feiert im Mai ihren
40. Geburtstag und schaut auf
eine interessante, wechselvolle Geschichte
zurück. Den Stein ins Rollen
brachte der Zahnarzt Heinrich
Mönter-Meyer im Jahre 1969: Er
hörte, dass in Bad Laer eine zweite
Apotheke eröffnet werden sollte
und schmiedete Pläne. Er sprach mit
seinem Neffen Johannes Mönter,
seinerzeit Pharmaziestudent in Erlangen,
und schaute nach passenden
Standorten. Das Kaufhaus Blase am
Thieplatz, in dem es früher von der
Aussteuer bis zur Wäscheklammer
alles zu kaufen gab, stand vor der
Schließung und schien als Standort
mitten im Ortskern ideal. Elisabeth
Abrahamczik und Ingeborg Blase,
die beiden Töchter von Frau Änne
Blase, griffen die Idee, ihre Räumlichkeiten
für eine Apotheke zu nutzen,
gerne auf.
Das Haus wurde umgebaut und die
Kur-Apotheke am 1. Mai 1970 von
Apotheker Friedrich Feldmann eröffnet.
Im September 1970 begann Marlies
Feldhaus aus Visbek hier ihr zweijähriges
Praktikum. Friedrich Feldmann
betrieb die Apotheke bis 1975 und
ging dann nach Hagen in Westfalen,
wo er bis zu seinem wohlverdienten
Ruhestand die Jupiter-Apotheke betrieb.
Johannes Mönter übernahm
die Kur-Apotheke und Marlies
Mönter, geborene Feldhaus, arbeitete
bis Studienbeginn 1976 als Vorexaminierte
mit.
Niemand hätte damals gedacht, wie
erfolgreich sich alles weiterentwickeln
sollte.
Im Jahr 1981 kaufte Johannes
Mönter die Elch-Apotheke an der
Bielefelder Straße und übergab die
Kur-Apotheke an seine Ehefrau
Marlies, die sie dann bis 1998 betrieb.
Ein Ortswechsel fand außerdem
statt: Die Kur-Apotheke zog für fast
10 Jahre an die Glandorfer Str.4,
während das Ehepaar Mönter die
Räume am Thieplatz vorübergehend
für ein neues Reformhaus und
Sanitätshaus nutzten.
l Dacheindeckungen
l Fassadenverkleidungen
l Zimmerarbeiten
www.dach-daelken.de
l Flachdachabdichtungen
l Klempnerarbeiten
l Denkmalpflege
Warendorfer Straße 36 · 49196 Bad Laer
Telefon 0 54 24 / 7 04 00 · Telefax 0 54 24 / 7 04 01
Im Zuge des Wachstums des Gesundheitszentrums
zogen die Geschäfte
an den Grünen Weg um.
Da die Räumlichkeiten der Elch-Apotheke
aufgrund der expandierenden
Klinikversorgung aus allen Nähten
platzten, eröffnete Johannes
Mönter 1998 die Sanicare-Apotheke
mit großem Logistikbereich.
Weil zu dem damaligen Zeitpunkt
laut Apothekenrecht ein Apotheker
lediglich eine Apotheke besitzen
durfte, übergab der Pharmazeut
die Elch-Apotheke an seine Ehefrau,
die wiederum ihre Kur-Apotheke an
Apotheker Dirk Meyer verkaufte.
Dirk Meyer, der lange Jahre in einem
Herstellungsbetrieb gearbeitet hatte,
wünschte sich, sich beruflich
wieder zu verändern, und ging in die
Industrie zurück.
Da man eine Apotheke mitten im
Ortskern unbedingt erhalten wollte,
schloss Marlies Mönter die Elch
Apotheke zum 1. Mai 1999 und
übernahm wiederum die Kur-Apotheke,
die im Frühjahr 2002 wieder
an den Thieplatz zurückzog.
Heute ist die Kur-Apotheke feste
Anlaufstelle für die Patienten der
Region. Im Juli 2008 wurde sie
als „Babyfreundliche Apotheke“
zertifiziert und ist spezialisiert auf
die Belange Schwangerer, stillender
Frauen und Babys.
Inhaberin Marlies Mönter und ihre
9 Mitarbeiterinnen fühlen sich aber
nicht nur für diesen Kundenkreis zuständig.
Sie kümmern sich um die
Patienten und Kunden jeden Alters.
Zum breiten Spektrum an Serviceleistungen
zählen z. B. Wasseruntersuchungen
, Blutuntersuchungen wie
Blutzuckerlangzeitwert HbA1c , differenzierte
Cholesterinmessungen,
Harnsäurewerte, Venenmessungen,
das Anmessen von Kompressionsstrümpfen
und das Verblistern von
Medikamenten für Chronisch Kranke.
Regelmäßige Informationsangebote
zu verschiedenen Themen wie
beispielsweise Kosmetik, Arthrose,
Hebammenschulungen runden das
Angebotsspektrum ab.
Heilkräuter zum Anfassen: Mit der
Präsentation eines eigenen Apothekergartens
auf der Ippenburg während
der Landesgartenschau erfüllte
sich Marlies Mönter einen langgehegten
Traum. Denn als Pflanzenliebhaberin
vertraut sie neben der
guten schulmedizinischen Versorgung
auf die Heilkräfte der Natur
und möchte verhindern, dass sie in
Vergessenheit geraten.
Das gesamte Team bedankt sich
bei allen Ärzten, Patienten und Geschäftspartnern
für die gute Zusammenarbeit
und freut sich auf viele
weitere Jahre.
0 BAD LAER AKTUELL
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS 1
PR-Text
8. Mai 2010 um 20 Uhr
Schräglage
Jazzband Hamm
Diese Formation gibt es seit 2003. PETER KRÄMER
– Trompete – und sieben weitere Musiker sowie
eine Sängerin schafften es in kürzester Zeit, über
ihre Heimat, dem Westerwald, hinaus bekannt zu
werden und sich einen Namen zu schaffen.
Selten sind inzwischen Musiker, die mit solchem
Herzblut bei der Sache sind. Liebe zum Jazz und
echte Spielfreude!
Die Stilrichtung der Band ist vornehmlich Jazz zwischen
Dixieland und Swing. Besetzung und Erfahrung
geben ihr aber die Möglichkeit, vielfältig zu
variieren. Jedoch stehen Spaß und das Ziel, „den
Funken zum Publikum überspringen zu lassen“ im
Vordergrund.
Karten im Vorverkauf erhältlich bei:
Kur- und Touristik GmbH, Bad Rothenfelde, Am Kurpark 12, Tel. (0 54 24) 22 18 - 268
Sparkasse Dissen, Große Straße, Telefon (0 54 21) 94 98 01
Kartenreservierung telefonisch oder per Fax rund um die Uhr unter 05421 2863
(mit Anrufbeantworter). E-Mail: kartenvorbestellung@jazz-club-dissen.de
Verlängerte Freiluftsaison
Im Freien entspannen, ob bei
Sonne, Wind oder Regen – wer
wünscht sich das nicht? Ein schönes
Glashaus zaubert aus der Terrasse
einen geschützten „Wohlfühlort“
und bringt das ganze
Jahr über den Urlaub direkt ans
Haus. Es bietet perfekten Schutz
auch bei ungemütlichen Witterungen
und macht das Leben an
der frischen Luft zum alltäglichen
Vergnügen. Besonders beliebt sind
die filigranen Glashäuser vom Hersteller
Solarlux. Sie sind zeitlos im
Design und fügen sich aufgrund
ihrer schlanken Konstruktion aus
Aluminium oder Holz/Aluminium
harmonisch in die Architektur
eines jeden Hauses ein. Material,
Farbe, Form und Größe können
dabei ganz individuell bestimmt
werden.
Das Besondere am Solarlux-Glashaus
ist, dass es bei schönem Wetter
rundherum geöffnet werden
kann. Möglich machen dies senkrechte,
bewegliche Glaselemente,
die mit wenigen Handgriffen bequem
zusammengeschoben und
seitlich geparkt werden können.
So wird das Glashaus im Nu zu
einem vollständig geöffneten Freisitz.
Ebenso flexibel kann auf unterschiedliche
Wetterbedingungen
reagiert werden. Um beispielsweise
eine Windböe auszusperren, kann
eine einzelne Seite des Glashauses
schnell geschlossen werden. Bei
ungemütlichem Regenwetter oder
kühlen Frühjahrs- und Herbstabenden
entsteht bei allseitig geschlossener
Verglasung ein behaglicher
und wettergeschützter
Raum. So kann die Freiluftsaison
bereits in den frühen Monaten des
Jahres begonnen und dann sogar
„Glück ab und Gut Land“
... hieß es an einem herrlichen
Frühlingsabend im
April. Christina Sandkämper
gewann beim Winterball
des Schützenvereins
Hardensetten/ Winkelsetten
den Hauptgewinn der
Tombola: Eine Fahrt mit
dem Heißluftballon. Zusammen
mit ihrem Freund
Andree Schaiper und dem
amtierenden Königspaar
Daniel Hehmann und Sandra Hothnaier
sowie Hofdame Kerstin Richter
hoben sie mit dem Ballonteam Bad
Iburg vom Hof Hothnaier ab und
fuhren dem Sonnenuntergang Richtung
Glandorf entgegen. Nach ca.
90 Minuten landeten sie sicher auf
BAD LAER AKTUELL
PR-Text
im Glashaus von Solarlux kann
man nicht nur an sonnigen Tagen
gemütlich beisammen sein.
Wenn´s draußen unangenehm
wird, bieten die geschlossenen
Glaselemente angenehmen Witterungsschutz.
bis in den späten Herbst verlängert
werden.
Das Solarlux-Glashaus ist die optimale
Lösung, um sich dauerhaft
einen Lieblingsplatz im Freien zu
schaffen – ob für laue Abende
im Garten oder die sommerliche
Grillparty mit Freunden. Und
auch ein plötzlich aufkommender
Wind oder Wolkenbruch kann
den gemütlichen Aufenthalt an
der frischen Luft dann nicht mehr
trüben.
Tipps und Anregungen finden Sie
unter www.solarlux.de oder
direkt in unserer 2.000 m² großen
Ausstellung im Gewerbepark Bissendorf.
Besuchen Sie uns!
SOLARLUX
Aluminium Systeme GmbH
Gewerbepark 9-11, Bissendorf
Fon 0 54 02 - 400 - 0
einem Getreidefeld in Averfehrden.
Nachdem der Ballon in kürzester
Zeit wieder zusammengelegt war,
folgte die Taufe der Passagiere. Auf
der anschließenden Heimfahrt wurde
noch ausgiebig über das unvergessliche
Erlebnis geschwärmt.
Die Osnabrücker Märchenfrauen
„Wenn der Haussegen... “
Märchen über Paare und
andere Lebensgemeinschaften
Über die Liebe und ihre Tücken im
alltäglichen Zusammenleben erzählen
die Osnabrücker Märchenfrauen
in ihrem neuen Programm
„Wenn der Haussegen...“. In anschaulichen,
unterhaltsamen, aber
auch nachdenklich stimmenden
Geschichten erlebt der Märchenheld,
dass Liebe nicht immer dahin
fällt, wo sie soll. Dass Mann und
Frau viel falsch machen, aber auch
wieder zusammenfinden können
und dass es so manch ein Rezept
für ein glückliches Miteinander geben
kann.
Wie gewohnt wird dem Publikum
ein stimmungsvoller Abend mit
Livemusik geboten.
Mongolfiade in Telgte
Die nächsten Aufführungen:
25.05. Auf der Kulturbühne der
Tischlerei Haunhorst, Hermann-
Müller-Str.3 in Gmhütte.
01.06. Im Steinwerk an der
Rolandsmauer 23a in Osnabrück.
Beginn: jeweils 20.00 Uhr
Eintritt: 9,- €
Kartenreservierungen unter Tel.
05401 – 5050 oder unter www.
os-maerchenfrauen.de
MHZ Insektenschutz – Neue Gewebe,
auch speziell für Allergiker
MHZ erweitert das Insektenschutz-Sortiment
um zwei neue
Gewebe:
Mit Polltec für mehr Lebensqualität:
ein spezielles Pollen- und
Insektenschutzgewebe mit einer
geprüften Pollenschutzwirkung
von über 99% gegen Birken- und
Gräserpollen und zu 90% gegen
Brennessel- und Ambrosiapollen
ist der neue Star beim MHZ
Insektenschutz. Im Vergleich zu
herkömmlichen Pollenschutzgeweben
wurde das mit ECARF-Siegel
ausgezeichnete Polltecgewebe
in der Licht- und Luftdurchlässigkeit
sowie in der Durchsicht durch
ein innovatives Maschenkonzept
stark verbessert. Durch die Widerstandsfähigkeit,
UV-Stabilisierung
und der verbesserten Licht- und
Luftdurchlässigkeit ist das Gewebe
ganzjährig nutzbar.
PR-Text
Ein weiteres Highlight ist das Transparenzgewebe
V4A. Es überzeugt
durch seine fast Unsichtbarkeit
und stark verbesserten Luftdurchlässigkeit.
Hohe Witterungsbeständigkeit
und UV-Stabilität
durch die Verwendung einer V4A-
Edelstahlspeziallegierung werten
das Gewebe auf. Die elastische
Wirkung des Gewebes minimiert
eine Dellenbildung.
Es berät Sie gerne Ihr MHZ-Fachhändler
Raumausstattung Bühren
in Bad Laer, Tel. 0 54 24 / 87 86.
1. und 2. Mai 2010
jeweils ab 17.30 Uhr auf der Planwiese in Telgte
Allein der Anblick vieler bunter Ballons am Himmel ist ein Ereignis. Das Teilnehmerfeld
besteht aus ca. 15 – 20 Heißluft-/Modell- und Motivballonen, die jeweils gegen
17.30 Uhr in den Himmel emporsteigen. Die Zuschauer können das Schauspiel
hautnah erleben. Beim Aufrüsten werden die großen Ballonhüllen mit heißer Luft
gefüllt, von vielen Helferhänden gehalten und entschweben schließlich fauchend
vor den Augen der Zuschauer. Man kann auch selbst im Ballonkorb stehen und
eine unvergessliche Fahrt über den Wolken erleben, zum Sonderpreis von 150 €
p. P. und Fahrt am 1. oder 2. Mai. Auskünfte und Buchung bei der Stadttouristik
Telgte. – Das Thema „Montgolfiade hautnah“ beinhaltet auch der Sonntagsspaziergang
am 2. Mai. Neben der Geschichte der Telgter Montgolfiade, dem Ballonfahren
selbst und dem Veranstaltungsareal Planwiese wird auch Gelegenheit
geboten, einmal selbst in den Ballonkorb zu steigen. Die Führung startet um 16 Uhr
am Stadtausrufer, Marktplatz Telgte, und endet auf der Planwiese. Von dort aus
kann der Start der Ballone am Sonntag beobachtet werden kann. Die Kosten liegen
bei 4,00 € für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen. Eine
Anmeldung ist erforderlich. Infos & Anmeldung: 02504/ 690100
Aktuelles
Erholung für die Atemwege
TerraPol-SalzGrotten in Bad Rothenfelde
feiern fünfjähriges Jubiläum. – Jetzt noch schöner,
noch größer und noch interessanter!
„Die Zutaten für Ihre Gesundheit
und Ihr Wohlbefinden, die Kristallsalz
und Totes-Meersalz heißen,
finden Sie in unseren Salzgrotten
bereit.“
Vor fünf Jahren sind die ersten
Grotten in Bad Rothenfelde im
Kurmittelhaus eröffnet und neben
den großen Gradierwerken zu
einem unbestrittenen Publikumsmagnet
geworden.
Nach der erfolgreichen Eröffnung
hat die Firma TerraPol, der diese
Einrichtung gehört, weitere Salzgrotten
in Bad Salzuflen, im Kurgastzentrum
in Düsseldorf, in der
Münstertherme und im Februar
2008 eine weitere an der Brunnenallee
in Bad Wildungen eröffnet.
Gedacht sind die Salzgrotten für
alle Menschen, die nicht nur nach
einer alternativen Entspannung
suchen, sondern auch an akuten
oder chronischen Entzündungen
der oberen und unteren Atemwege
leiden, als auch mit chronischen
Hauterkrankungen zu kämpfen
haben. Bei Personen mit Kreislaufstörungen
wurden ebenfalls positive
Effekte erzielt.
In den TerraPol-SalzGrotten wird
ökologisch reine Luft als Reproduktion
des Mikroklimas eines
Salzbergwerkes erzeugt. Den Besucher
erwarten im Kurmittehaus,
wo sich die Grotten befinden,
zwei Räume, in denen der Boden
dick mit grobkörnigem Meersalz
– u.a. vom Toten Meer – bedeckt
ist, während sich an den Wänden
große Salzkristalle aus Pakistan,
von den Ausläufern des Himalaya
türmen. Angenehme Entspannungsmusik
sowie (nach dem Umbau
vor zwei Wochen) ein großes
und zwei kleinere Gradierwerke
PR-Text
schaffen in den Grotten eine einzigartige
Atmosphäre, die nicht
nur in den kalten Herbst-und Wintermonaten
als Vorbeugung und
Linderung von Erkältungskrankheiten
empfehlenswert ist.
Seit fünf Jahren arbeitet die Firma
TerraPol eng zusammen mit vielen
Kliniken, Medizinern und mit dem
Medizinischen Zentrum für Gesundheit
in Bad Lippspringe, wo
2004 die erste TerraPol-Salzgrotte
entstanden ist.
Besonders eng und vertrauensvoll
entwickelt hat sich in Bad Rothenfelde
die Kooperation mit Sabine
Schulte vom Stadtmarketing und
dem Bürgermeister Klaus Rehkämper
für die sich auf diesem
Wege die Inhaber der Salzgrotten
herzlich bedanken möchten. Wir
danken auch Günter Rolf und der
gesamten Kur und Touristik GmbH
sowie der Gemeindeverwaltung
für die großzügige Unterstützung,
die wir von Anfang an genießen
durften. Nicht zu vergessen ist
auch ein großes Engagement unserer
Filialleiterin Barbara Bücker
und allen Mitarbeiterinnen. Wir
bedanken uns auch für die gute
Zusammenarbeit mit vielen Pensionen
und Hotels vor Ort.
Jubiläums-Preisaktion
(vom 02. bis 09. Mai 2010)
Eintritt: 7,00 €, 5-er Karte: 30,00 €,
10-er Karte 56,00 €
Sonntags: Zwei Personen
zum Preis von einer!
Am 01. Mai 2010 von 10.00 bis
16.00 Uhr Tag der offenen Tür.
An diesem Tag bieten wir Ihnen
kostenlose „Probesitzungen“ an.
ACHTUNG! An alle Pressewarte
Machen Sie die Aktivitäten ihres Vereins bekannt!
Schicken Sie bitte jeweils bis zum 12. eines Monats Ihre Berichte und
Fotos an die Redaktion:
Gemeinde Bad Laer boymann@bad-laer.de
Sport-News
Fussball für Jung und Alt
am 16. Mai in Müschen
Fußball für alle interessierten Hobbyfussballer
findet am 16. Mai auf
dem Schützenplatz in Müschen
statt. An diesem Tag soll der Spaß
im Vordergrund stehen, das Ergebnis
ist hierbei nicht ganz so
wichtig. Auf zwei Spielfeldern ermitteln
die Kinder, Jugendlichen
und Erwachsenen ab 11.00 Uhr
den Sieger beim 3. Bever-Cup.
Erstmals nehmen in diesem Jahr
auch Mannschaften – bei den Jugendlichen
und Erwachsenen – am
Turnier teil. Etliche Gruppen aus
Bad Laer und Umgebung haben
sich bereits angemeldet. Weitere
Anmeldungen sind noch bis zum
9. Mai möglich. Dieses gilt natürlich
auch für die kleinen Kicker, die
hoffentlich wieder in großer Zahl
dabei sind. Auch für die jüngsten
Besucher ist an diesem Tag
gesorgt. Auf der Hüpfburg der
Sparkasse Osnabrück können sie
sich richtig austoben. Speisen und
Getränke stehen bereit. Weitere
Informationen und Anmeldezettel
stellt der Ortsrat Müschen, der
auch in diesem Jahr das Turnier
ausrichtet, auf der Internetseite
des VfB Müschen www.vfb-mueschen.de
zur Verfügung.
im letzten Jahr trafen die Thekenmannschaften Unverfehrt und Bevermann
aufeinander – in diesem Jahr sind sie hoffentlich wieder dabei
Polenfahrt 2010
SV Bad Laer meets Krakau
Die Fußballabteilung des SV Bad
Laer fährt vom 21. Juli bis 26.
Juli 2010 zu einem Trainingslager
bzw. einer großen gemeinsamen
Mannschaftsfahrt nach Krakau/
Polen. Alle Herrenfußballer plus A-
Jugend sowie Fans und Neugierige
können mitfahren. Wir wohnen
im 3-Sterne Hotel Artur in Krakau
www.hotelartur.pl
Die Fahrt kostet 219 Euro. Um
frühzeitig planen zu können, benötigen
wir eine verbindliche Zusage
bis zum 09. Mai 2010.
Anmeldung bei: Tamara und
Anton Reckwerth, Peter Hülsmann
und den jeweiligen Trainer.
informationsabend:
Montag, 17. Mai 2010, um 20
Uhr im Hotel Große-Kettler
Caritasverband
für die Stadt
und den Landkreis
Osnabrück
Johannisstr. 91 · 49074 Osnabrück
Tel. 0541/341-431 · Fax 0541/341-9431
E-Mail: BZerhusen@caritas-os.de
Ihre Ansprechpartnerin für Dissen und
Umgebung: Frau Barbara Zerhusen, Dipl.
Sozialpäd./arb.
l Beratung bei Kuren für Mütter,
Mütter / Väter und Kinder, Kinder
und Jugendliche, Senioren
l Beratung in sozialen Fragen, wie
familiären Sorgen, Krankheit und
anderen Belastungssituationen
Sprechstundentermine 2010
gibt es in Dissen im Rathaus, Beratungszimmer
im Erdgeschoss, jeweils einmal
monatlich freitags von 9.30 bis 11.00
Uhr: 28. Mai 2010
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Kindergärten
Ev. luth. Arche Noah Kindergarten
An die Schaufeln fertig los, das Generationentreffen
und vor allem Kuchen backen
Endlich wieder schaufeln
Hallo Ihr,
hier ist wieder Euer
Maulwurf.
Nach einem langen
Winter endlich wieder
im Sandkasten
spielen, die Frühlingssonne genießen
und sich mit allen anderen
Kindern draußen treffen, das haben
die Kinder der Arche in den
letzten Tagen sehr genossen.
Die Passions- und Osterzeit wurde
aus den verschiedensten Gegebenheiten
doch eher in den Räumen
der Arche erlebt. Die Kinder
bastelten Geschenke für ihre Gäste
zum Generationentreffen
und übten für die Darbietung eines
kleines Theaterstücks oder -spiels.
Nicht nur ich, der Maulwurf, fieberte
dem Besuch seiner Oma entgegen.
Bei einem gemeinsamen
Essen und der anschließenden
Aufführung in der Kindergartengruppe
konnten Enkel, Nichten
und Neffen den Gästen ihren
Kindergarten, die Arche, präsentieren.
In diesem Jahr kamen die
Großeltern aus ganz Deutschland
angereist und nutzten die nahen
Ostertage zu einem längeren Besuch
bei den Familien. Es ist nicht
selbstverständlich, Oma und Opa
gleich nebenan zu haben, umso intensiver
gestalten sich die Besuche,
weiß der Maulwurf zu berichten.
Generationentreffen
BAD LAER AKTUELL
Das Generationentreffen auf der
Arche ist mittlerweile traditionell
und für alle ein besonderes, jährlich
wiederkehrendes Ereignis. Das
Team der Arche arbeitet ja stetig
an der Qualität der pädagogischen
Begleitung – Qualitätsentwicklung
nennt sich das. Eine sehr hartnäckig
anhaftende Eigenschaft der
Erzieherinnen ist, alles Bewährte
kontinuierlich weiterzuführen.
Gerade in den Zeiten der großen
Bildungsdiskussion und der damit
verbundenen intensiven Aufgaben
für die pädagogische Arbeit müssen
Schwerpunkte gesetzt werden.
So hat sich die Arche entschieden,
das Generationentreffen für jedes
zweite Jahr zu planen und durchzuführen.
Meine Oma ist damit
einverstanden und kommt auch
gerne im übernächsten Jahr wieder
auf die Arche.
Schon Wochen vor dem Osterfest
liefen die kreativen, musischen,
und religionspädagogischen Aktivitäten
der Kinder auf Hochtouren.
Welche Techniken die Erzieherinnen
beim Eierauspusten entwickeln
und ausfeilen, erstaunt mich
immer wieder. Die Luftpumpe ist
eins der begehrtesten Werkzeuge
zu dieser Zeit. Hoppelhase Hans ist
von den Kindern zum „beliebtesten
Liedgut Ostern 2010“ erwählt
worden und der Tassenkuchen
Kuchen backen ... und rühren, rühren, rühren
das meist verwendete Rezept für
Hasen, Lämmer und Osterkuchen.
Zur Kindergartenandacht standen
die Ostersymbole und deren
Bedeutung im Mittelpunkt. Am
Dienstag nach Ostern konnten
die Kinder nicht nur den Hasenspuren
folgen und ihre gefüllten
Osterkörbchen finden, auch hoben
sich die Vereinbarungen zum
gemeinsamen Verzicht, ich nenne
das Fasten, wieder auf. So konnte
in der gelben, grünen und blauen
Gruppe auch die Empore wieder
Haus für Kinder und
Familien Kindergarten /
Kinderkrippe St. Marien
Fit in den Frühling!
Unter diesem Motto starteten die
Krippenkinder mit ihren Müttern
an einem Nachmittag in die neue
Jahreszeit.
Fit durch Bewegung! Damit begann
der erste Teil des Wohlfühlprogramms
in der Turnhalle. Es ist
ein Riesenspaß mit Mama zu rennen,
über unterschiedliche Hürden
zu klettern, den Ball zu fangen und
über Hindernisse zu balancieren.
Nach einer kurzen Pause auf
Mamas Bauch schloss sich ein
Wellnessprogramm mit einer ganz
besonderen Handmassage an. Die
Krippenkinder übernahmen die
Pflege, Massage und das Lackieren
der Nägel in einem wunderschönen,
frühlingstypischen knallrot.
Bei Kaffee und Kuchen gab es Gelegenheit,
ein wenig zu plaudern
bespielt werden und in der lila
Gruppe ist Süßes in Maßen wieder
erlaubt.
Habe ich schon erzählt, dass ich in
diesem Jahr mit auf die 2. Familienfreizeit
nach Spiekeroog fahre?
Nun muss ich schnell den Koffer
packen und am Freitag geht es
los.
Ahoi und bis bald
Euer Maulwurf und
das Arche Noah KiGa-Team
und den Nachmittag ausklingen zu
lassen.
Für die kleinen Naturfreunde ging
das Frühlingsprogramm weiter, in
dem sie einige Spaziergänge unternammen,
auf denen es viel zu
entdecken gab.
Es ist so schön, im Turtlebus zu sitzen
und durch die Sonne zu fahren
und die Nase kitzeln zu lassen.
St. Antonius
Kindergarten
Remsede
Viele Aktionen fanden in den letzten
Wochen im St.Antonius Kindergarten
statt.
So hatten wir den „Rollenden
Zoo“ zu Besuch, der Kinder in
Kontakt mit Tieren bringt, damit
sie sie schätzen und schützen lernen.
Das Anfassen war natürlich
erlaubt, und das Berühren eines
Stachelschweins, eines Affen oder
eines Stinktieres und sogar einer
Schlange ist eben nichts Alltägliches.
Es war ein tolles Erlebnis,
wovon die Kinder noch lange erzählen
werden.
Für die Vorschulkinder war Herr
Burry von der Polizei bei uns im
Kindergarten. Um den Kindern
richtiges Verhalten im Straßenverkehr
zu vermitteln, sprach
Herr Bury von der Polizei gezielt
die Schulanfänger an. Neben den
Themen „Überqueren einer Straße“,
„Verhalten an Ampeln und an
Zebrastreifen“ ging er aber auch
impressionen St. Josef Kindergarten
eine Oase zum Wohlfühlen für Familien
auf das Verhalten „Was muss man
tun, wenn man von einer fremden
Person angesprochen wird“ ein.
Außerdem fand ein Erste Hilfe
Kurs statt. Die Kinder lernten
Pflaster und Verband anzulegen
und übten die stabile Seitenlage.
So werden die Kinder spielerisch
an die Grundbegriffe der Ersten
Hilfe herangeführt.
Kirchen-Nachrichten
Ev.-Lutherische
Dreifaltigkeitskirche
Bad Laer
Martin Luther-Straße 1
So sind wir erreichbar:
Pastor Reinhard Keding
Droste-Hülshoff-Weg 5, Tel.: 05424 – 225803
E-Mail: reinhard.keding@
kirchenkreis-georgsmarienhuette.de
Kindergarten “Arche Noah” Ursula Mühlinghaus (Leiterin)
Telefon: 7619, Fax 644945
E-Mail: ev.arche-noah-kiga@t-online.de
Büro Margret Stolle, Do 8.00 –12.00 Uhr,
Mi 14.30 –17.30 Uhr
Telefon: 05424 – 8391, Fax 800828
E-Mail: kg.bad-laer@
kirchenkreis-georgsmarienhuette.,de
Ökumenischer Chor Elisabeth Eichholz,
Telefon: 05424 - 298181
Frauenkreis Gertrud Tiemann,
Telefon 05424 -7924
Krabbelgruppen Carola Scholz, Bad Laer, Telefon: 05424 -360900
thorsten.scholz@osnanet.de
Wir laden Sie zu folgenden Gottesdiensten herzlich ein
Sonntag, 02. Mai Kantate
10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Keding
Kripplein Christi Glandorf
Sonntag, 09. Mai Rogate
10.15 Uhr Gottesdienst, Frau Dr. Köhler, Holte
Dreifaltigkeitskirche Bad Laer
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
Donnerstag, 13. Mai Himmelfahrt
10.15 Uhr Regionaler Gottesdienst an der Alten Zeche Hilter -
Mitfahrgelegenheit – Bitte Hinweise in der Zeitung beachten
Sonntag, 16. Mai Exaudi
10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Keding
Sonntag, 23. Mai Pfingsten
10.15 Uhr Festgottesdienst mit Taufen, Pastor Keding
Dreifaltigkeitskirche Bad Laer
Montag, 24. Mai Pfingstmontag
11.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst, Pastor Keding, Pastor Müller,
im Schulhof der Ludwig Windhorst Schule
bei regnerischem Wetter in der Aula
Mittwoch, 26. Mai
19. 30 Uhr ökumenische Taize- Andacht mit anschließendem
ökumenischen Abend mit Berichten über die Gemeindefahrt
und dem ökumensichen Kirchentag, St. Elisabethhaus
Sonntag, 30. Mai Trinitatis
14.00 Uhr Familiengottesdienst zu Beginn des Gemeindefestes Thema:
Hille Hilfsbereit bei Herrn Glücklich, Pastor Keding,
Dreifaltigkeitskirche Bad Laer
Namibia im Fokus
Am Samstag, 08. Mai, findet in Dissen ein Gospelworkshop mit Micha
Keding statt. Gospelchöre aus unserem Kirchenkreis sowie einzelne Gäste
nehmen daran Teil. 130 Sangesfreudige haben sich angemeldet. Um 18.00
Uhr findet ein Benefizkonzert zu Gunsten eines Umweltprojektes in Namiba
statt. Der Chor wird das Eingeübte vortragen, und die Evamaria Keding &
Band wird den größeren Teil des Konzertes bestreiten. Karten gibt es im Vorverkauf
im Gemeindebüro oder bei Pastor Keding und an der Abendkasse:
Erwachsene: 12 Euro, Schüler und Studenten 8 Euro. Einlass ist ab 17.15 Uhr
Konzerte mit den Bridge Walker aus Namibia
Seit 120 Jahren pflegt die Evangelische Studentengemeinde Oldenburg einen
intensiven Kontakt mit einem Chor aus Namibia. Die Bridge Walker waren
auf Einladung von Pastor Keding auch schon zwei Mal in Bad Laer und
haben viele Menschen begeistert. In diesem Jahr sind sie wieder zu Gast in
Deutschland und werden auch beim ökumenischen Kirchentag in München
zu hören sein.
Am Sonntag, 09. Mai (Muttertag) werden sie im Gottesdienst in der
evangelischen Kirche in Holte um 9.30 Uhr singen und den Gottesdienst gestalten.
Pastor Keding ist dort als Gastprediger eingeladen, weil er seit vielen
Jahren diese Partnerschaft begleitet hat. Den Gottesdienst in Bad Laer hält
dann Pastorin Dr. Wiebke Köhler.
Ökumenischer Arbeitskreis in Glandorf
Auch in Glandorf hat sich inzwischen ein ökumenischer Arbeitskreis gebildet.
Im ersten Gespräch wurde überlegt, was beide Kirchengemeinden zusammen
tun können und wollen.
Der Weltgebetstag Anfang März und die Herbergssuche in der Adventszeit
haben inzwischen schon Tradition. Überlegt wird, Taize Gottesdienste und
Tauferinnerungsfest gemeinsam zu planen. In diesem Jahr planen wir einen
Ökumenischen Gottesdienst am 24. Mai (Pfingstmontag) um 11.00 Uhr im
Innenhof der Ludwig Windhorst Schule.
Achten Sie auf weitere Informationen in der Zeitung
BAD LAER AKTUELL
Der ökumenische Abend in Bad Laer
Der ökumenische Arbeitskreis hat wieder einen gemeinsamen Abend vorbereitet.
Am Mittwoch, 26. Mai, um 19.30 Uhr beginnt er mit einer
ökumenischen Taize – Andacht in der Kapelle des St. Elisabeth Hauses. Anschließend
sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Informationen
über die Gemeindefahrt „via sacra“ nach Böhmen Oberlausitz
und über Erfahrungen beim ökumenischen Kirchentag in München werden
ausgetauscht. Aus beiden Gemeinden fahren Gemeindeglieder mit und werden
berichten.
Fahrradralley zu Gunsten „JES“ und „Hauptsache Mensch“
Zum zweiten Mal wird es eine Fahrradralley im Südkreis geben, den die Verantwortlichen
(für die schulnahe Jugendarbeit Pastor Anderson Kopp und
für die Aktion „Hauptsache Mensch“ Diakon Astrid Hildebrandt) vorbereiten.
Los geht es in Dissen/Rothenfelde am Bahnhof und dort endet die
Ralley auch mit einem gemütlichen Abschluss. Hilter, Bad Iburg und Bad Laer
werden „angefahren“. Überall gibt es Pausen und Erfrischungen. Sehr schön
ist es, dass viele Schulklassen in dieses Projekt mit eingestiegen sind. In Bad
Laer wird die Gruppe gegen 17.00 Uhr erwartet und dort vom Bürgermeister
und Pastor begrüßt. (Siehe auch Seite 3)
Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde
Traditionell findet das Gemeindefest immer am Sonntag Trinitatis mit einem
Gottesdienst um 14.00 Uhr statt. In diesem Jahr am 30. Mai.
Wir feiern einen Familiengottesdienst zum Thema Hille Hilfsbereit bei Herrn
Glücklich. Im Anschluss daran ist die Kaffeetafel gedeckt.
Das Freckenhorster Seniorenorchester wird im Rahmen des Angebotes der
Touristik Bad Laer ab 15.30 Uhr in der Kirche spielen.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Angedacht
Die Symbole kennen sie wahrscheinlich! Die
Flammen des Feuers, die Wellen des Wasser
und die Friedenstaube. Eines der großen Feste
der Kirche soll symbolisch angedeutet werden.
Ein Fest, mit dem viele gar nicht mehr viel anfangen
können, außer dass sie froh sind, wieder
einen extra Feiertag zu bekommen. Es ist das
Pfingstfest. Jene merkwürdige Geschichte wird
da erzählt, dass bei einer großen Versammlung
zum Erntedankfest die Menschen Feuerzungen
über ihren Köpfen spürten. Alle verstanden sich alle konnten etwas von der
Erfahrung mit Gott erzählen. Petrus deutet das Geschehen und predigt, und
eine große Menschenmenge wird von der christlichen Botschaft überzeugt.
„Geburtstag der Kirche“, sagen wir. Der von Jesus versprochene Heiligen
Geistes kommt über die Menschen .Damals bei seiner Taufe , hatten die
Menschen , die dabei standen auch etwas gesehen und gehört; „der Geist
Gottes wie eine Taube „ kommt herab .
Ich muss gestehen, dass ich die Geschichte von dem Pfingstwunder und seinem
Bild von Zungen wie Feuer nie richtig verstanden habe. Es sind alles
Bilder für Neuanfang. Und so verstehe ich das Pfingstfest. Gott beginnt mit
seinem Evangelium eine neue Geschichte.
Eine gute Nachricht beginnt sich auszubreiten, weil Menschen verstehen,
was die Jünger erlebt haben. Weil Menschen glauben können, obwohl sie
nicht wie die Jünger gesehen und miterlebt haben wie das mit Jesus ist..
Die Wahrheit Gottes wird lebendig, wie ein Feuer. In der Taufe haben die
Christen dann die Erfahrung weitergegeben, dass Gott ein JA zu ihnen spricht
und der Beginn des Lebens als Christ
und Christin wird in diesem Ereignis
gefeiert.
Die Taube mit dem Ölzweig kommt
zur Arche Noah zurück und der
vorsichtige Noah t nach weiteren
sieben Tagen glauben konnte, dass
die schreckliche Flut ein Ende hatte,
dankt Gott für die Errettung und bekommt
die Gewissheit, dass Gott die
Telefon 0 54 24 / 3 84 89
Bad Rothenfelde · Bad Laer · Bad Iburg
www.bestattungen-schlingmann.de
Erde nicht zerstören will.
Ebenso eine Neuanfang-Geschichte.
Neuanfänge kann man natürlich
historisch, erinnernd betrachten!
Besuchen Sie Deutschlands größte
Grabmalausstellung in Warendorf,
Splieterstr. 41 · Tel. 02581/3076
Aber das bringt keine Veränderung. Neuanfänge müssen also immer neu
anfangen, brauchen immer die Begeisterung der ersten Stunde, den Blick für
Visionen, die entfesselten Herzen.
Das könnte Pfingsten sein: wenn wir neu anfangen können!
Neu anfangen zu glauben
Neu anfangen der Gerechtigkeit eine Chance zu geben
Neu anfangen zu lieben
Neu anfangen der christlichen Gemeinschaft seine Gabe zu geben
Neu anfangen mit der Teilnahme am Leben der Kirche
Neu anfangen zu hoffen, wo Verzweiflung eine Wohnung im Geist und in
der Seele gesucht hat
Das alles gelingt nicht aus eigener Kraft.
Das alles aber kann geschenkt werden durch die Kraft Gott.
Das alles kann der Heilige Geist (eben der Geist, der aus Gott zu uns kommt)
bewirken.
So wünsche ich Ihnen gesegnete Pfingsterlebnisse.
Ihr Reinhard Keding
Pastor der evangelischen Kirchengemeinde Bad Laer /Glandorf
Gemeindeverbund der Kirchengemeinden
„Mariae Geburt“ – Bad Laer
„St. Antonius“ – Remsede
www.katholisch-in-bad-laer-und-remsede.de
KATH. KiRCHENGEMEiNDE
»MARiAE GEBURT«
49196 Bad Laer, Am Kirchplatz 2
Tel. 05424 / 8098-0, Fax 8098-29
mariaegeburt-badlaer@osnanet.de
• Gottesdienste
Wochenende: 18.00 Uhr Vorabendmesse
08.00 Uhr Heilige Messe
10.15 Uhr Hochamt bzw.
Familiengottesdienst
Werktags: Montag 08.30 Uhr
Dienstag 14.30 Uhr
Mittwoch 19.30 Uhr
Donnerstag 08.30 Uhr
(Frauenmesse)
Freitag: 07.15 Uhr
KATH. KiRCHENGEMEiNDE
»ST. ANTONiUS«
49196 Bad Laer, Hauptstraße 46
Tel. 05424 / 37166, Fax 37166
Pfarramt-Remsede@gmx.de
• Gottesdienst
Wochenende:
17.00 Uhr Vorabendmesse
09.00 Uhr Hochamt
Werktags:
Dienstag: 09.00 Uhr
Heilige Messe
Mittwoch: 10.00 Uhr
Heilige Messe
(St. Antoniushaus)
Pfarrer Benno Hermes Am Kirchplatz 2, Tel. 8098-25
Pastor Heinrich van Nahmen Am Kirchplatz 3, Tel. 644612
Diakon Matthias Beering Mozartstraße 27, Tel. 7922
Gemeinde-Assistent Thomas Steinkamp Treffpunkt, Remsede, Tel. 293700
Tauftermine Mai/Juni in Bad Laer „Mariae Geburt“
Sonntag, 02. Mai um 11:30 Uhr
Sonntag, 16. Mai um 15:00 Uhr
Sonntag, 06. Juni um 11:30 Uhr
Sonntag, 20. Juni um 15:00 Uhr
Die Termine für Taufen in der St. Antonius Gemeinde in Remsede können
mit Pastor Hermes (Tel. 05424/8098-25) abgesprochen werden.
Kinder- und Familiengottesdienste
Für die Kinder im Kindergartenalter und die Kinder des 1. und 2. Schuljahres
finden am Sonntag, 09. Mai, die Kinderkirche und der Kindergottesdienst
statt. Die Gottesdienste beginnen um 10:15 Uhr im Pfarrheim
GRABMALE
Erlesene Auswahl von über 1500 Grabmalen
auf 10.000 qm Ausstellungsfläche.
Lieferung im Umkreis von 100 km ohne Aufpreis.
Kostenlosen Katalog anfordern!
Am Sonntag, 30. Mai, sind alle Familien mit ihren Kindern herzlich
eingeladen zum Familiengottesdienst um 10:15 Uhr in der Kirche in Bad
Laer.
Erstkommunion in Remsede und Bad Laer
Die Erstkommunionfeier in der St. Antonius-Gemeinde Remsede ist am
Sonntag, 09. Mai, um 09:30 Uhr. Dort werden 11 Kinder die Erstkommunion
empfangen.
In der St. Marien-Gemeinde Bad Laer wird wegen der großen Zahl der
Kinder (61) die Erstkommunion wieder in zwei festlichen Gottesdiensten
gefeiert.
Am Fest „Christi Himmelfahrt“ (13. Mai) und am darauf folgenden
Sonntag (16. Mai) gehen die Kinder zur ersten Heiligen Kommunion.
Die Gottesdienste beginnen jeweils um 09:30 Uhr. Das Hochamt (um
10:15 Uhr) fällt an diesen Tagen aus.
Maiandachten
Der Mai ist in unserer Gemeinde Mariä Geburt wieder ein besonderer
Monat. Jeden Dienstag wird um 19:30 Uhr an verschiedenen Orten der
Gemeinde eine Maiandacht gefeiert, und zwar am
04. Mai bei Familie Wilkenshoff, Linnenkamp
11. Mai Marienkindergarten, Müschener Straße
18. Mai bei Fam. Josef Beermann in Müschen (Brook 1)
25. Mai bei Familie Mönter-Meyer, Winkelsetten
Wir laden zur Mitfeier der Maiandachten ganz herzlich ein.
Hochfest Pfingsten
Das Pfingstfest feiern die beiden Gemeinden
Mariä Geburt und St. Antonius
gemeinsam. Am Samstag, 22. Mai,
wird um 17:00 Uhr im Park des St. Antonius-Hauses
in Remsede ein feierlicher
Pfingstgottesdienst gefeiert, der von der
Musikkapelle Wellendorf mitgestaltet
wird. Nach dem Hochamt ist im Park ein gemütliches Zusammensein.
Für Speisen und Getränke ist gesorgt; für die Kinder ist Unterhaltung und
Spiel vorbereitet.
Wegen der gemeinsamen Pfingstfeier wird in Bad Laer am Pfingstsamstag
keine Vorabendmesse gefeiert. Um 16:30 Uhr gibt es die Möglichkeit
vom Kirchplatz in Bad Laer mit Kleinbussen nach Remsede zu fahren.
Nach dem Gottesdienst ist auch für die Rückfahrt gesorgt.
Am Pfingstsonntag, 23. Mai, fällt in St. Antonius Remsede der Gottesdienst
um 09:00 Uhr aus, in der Kirche in Bad Laer werden um 08:00
Uhr und 10:15 Uhr festliche Pfingstgottesdienste gefeiert. Nachmittags
um 15:00 Uhr findet dort die traditionelle „Laersche Vesper“ statt.
Am Pfingstmontag (24. Mai) gilt die normale Gottesdienstordnung wie an
Sonntagen (09:00 Uhr in Remsede, 08:00 Uhr und 10:15 Uhr in Bad Laer).
Zeltlager und Mädchenfreizeit
Die Anmeldungen für die diesjährige Mädchenfreizeit (22.07.
– 01.08. in Drewer bei Rüthen/Sauerland) und das Jungenzeltlager
(22. – 31.07. am Diemelsee im Sauerland) liegen ab sofort
in der Kirche und im Pfarrheim zur Mitnahme aus. Die Flyer stehen auch
im Internet (www.kalare.de) zum Download.
Küche auf dem Weg nach Litauen
Den Kindern im Kinderheim in Pagegiai (Litauen) wird das Essen in Zukunft
hoffentlich noch besser schmecken. Eine generalüberholte Küche wurde
vom Arbeitskreis Litauenhilfe der Katholischen Kirchengemeinde Mariae Geburt
Bad Laer erworben
und Anfang April auf den
Weg nach Litauen gegeben.
Das Gewicht der
Geräte war schon enorm:
Ohne Gabelstapler wäre
das Beladen des Fahrzeugs
nicht möglich gewesen.
Per LKW ging es
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
nach Kiel und von dort per Fähre nach Klaipeda. Von Klaipeda sind es dann
noch einmal 90 Kilometer bis nach Pagegiai. Ein Elektroherd mit Großkochfeld
und Arbeitstisch sowie ein Kombidämpfer sorgen jetzt für eine Erneuerung
der dortigen Küche. Ein besonderer Dank geht an die Musikkapelle Bad
Laer und alle weiteren Spender, die den Kauf der Geräte ermöglicht haben.
Aus Litauen gab es von der dortigen Heimleiterin Elena Putiene jedenfalls die
Rückmeldung, dass alle Geräte gut angekommen sind und nunmehr installiert
werden. Auch von ihr ein herzliches Dankeschön!
Gemeinsam auf dem Kalvarienberg
Das Beten des Kreuzweges führte am Karfreitag die Gemeindemitglieder aus
Bad Laer und Glandorf auf den Laerschen Loh. Für Ulrich Müller, seit Mitte
letzten Jahres Pastor in Glandorf, war es eine neue Erfahrung. „Ich bin positiv
überrascht, wie viele Menschen an diesem Kreuzweg teilnehmen. Es ist
schon beeindruckend, mit welcher
inneren Anteilnahme die Menschen
dabei sind “, so Pastor Müller. Und
eines macht ihm Mut für die Zukunft:
„So viele Kinder hier zu sehen
ist einfach schön“.
iMPRESSUM
Herausgeber:
Gerhart-Hauptmann-Str. 6, 49186 Bad Iburg
Fon 0 54 03 - 73 19 12, Fax 0 54 03 - 73 19 20
badlaer@groteverlag.de, www.groteverlag.de
Redaktion: Herausgeber-Redaktion: Iris Dirkers (id)
Ortsredaktion Gemeinde:
boymann@bad-laer.de
Ortsredaktion Bad Laer Touristik GmbH:
richeling@bad-laer.de
Verantwortlich für Gemeindemitteilungen:
Gemeinde Bad Laer
Anzeigen-Annahme: INFO Bad Laer, Josef Westing,
Fon 0 54 24 - 88 11, Fax 0 54 24 - 29 80 02
GROTEVERLAG, Iris Dirkers
Fon 0 54 03 - 73 19 12, Fax 0 54 03 - 73 19 20
Anzeigenpreisliste: 01/10
Kleinanzeigen: GROTEDRUCK, Gerhart-Hauptmann-Str. 6,
49186 Bad Iburg, 49196 Bad Laer
Fon 0 54 03 - 73 19 12, Fax 0 54 03 - 73 19 20
badlaer@groteverlag.de
Erscheinungsweise: monatlich in der letzten Woche des Vormonats
Redaktionsschluss: jeweils der 12. des Vormonats
Anzeigenschluss: jeweils der 12. des Vormonats
Verteilung: kostenlos an Haushalte in Bad Laer, Müschen,
Remsede, Westerwiede, Bad Iburg-Sentrup,
Sassenberg-Füchtorf, Glandorf-Schierloh,
Hilter-Stapelheide, Versmold-Loxten
Gesamtauflage: 6695 Exemplare
BAD LAER AKTUELL
Tauferinnerungsfeier – Das
Wasser des Lebens
Am 21. März kamen viele Eltern
mit ihren Kindern, die im Jahr 2009
in den katholischen Kirchen Mariä
Geburt oder St. Antonius getauft
wurden, zu einer Tauferinnerungsfeier
in die Kirche nach Bad Laer.
Beim einführenden Wortgottesdienst
stand das Element „Wasser“
im Mittelpunkt. In Erinnerung an
die Taufe von Jesus im Jordan und
an die eigene Taufe zeichneten die
Eltern ihren Kindern und sich gegenseitig
mit gesegnetem Wasser
ein Kreuzzeichen auf die Stirn und
sprachen: „Zur Erinnerung an Deine
Taufe segne ich Dich im Namen
des Vaters und des Sohnes und des
Heiligen Geistes.“
Im Anschluss an diese Feier waren
die Eltern mit ihren Kindern ins
Pfarrheim eingeladen, wo sich bei
Kaffee und Kuchen ausgetauscht
und geklönt werden konnte.
Für die Kleinen war eine Spielecke
eingerichtet.
Auch konnten sich die jungen Eltern
mit Anregungen und Wünschen
für die Arbeit in den Kirchengemeinden
an Pfarrgemeinderatsmitglieder
wenden.
Notdienste
h a u t Ä r z t l i c h e r
NotdieNstplaN
26. 04. bis 02. 05. 2010
Dr. Kaschinski, Meller Str. 2,
Osnabrück, Tel. 0178/4226533
03.05. bis 09. 05. 2010
Dr. Doebbeling
Engelgarten 3, Melle
Tel. 0 54 22/1 04 67 00
10. 05. bis 16. 05. 2010
Dr. Niebrügge
Möserstr. 52-54, Osnabrück
Tel. 0541/2023800
17. 05. bis 23. 05. 2010
Dr. Wustlich
Große Str. 28, Wallenhorst
Tel. 0 54 07 / 86 01 46
24. 05. bis 30. 05. 2010
Dr. Wölbling
Parkstr. 35-37, Bad Rothenfelde
0 172 / 5235560
Sa. 7.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr
sowie am folgenden
Mi. 13.00 Uhr bis Do. 7.00 Uhr
Feiertage 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr am
folgenden Tag
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Ä r z t l i c h e r
NotdieNstplaN
Z e n t r a l e R u f n u m m e r :
0 5 4 1 / 9 6 1 1 1 1
Der Bereitschaftsdienst
steht für akute, jedoch nicht lebensbedrohliche
Behandlungen zur
Verfügung:
Mo., Di., Do. 18–8 Uhr
Mittwoch, Freitag 13–8 Uhr
Sa., So., Feiertag
Sprechstunden
Notdienst-Ambulanz
8–8 Uhr
Bischofsstr. 28, Osnabrück:
Mo., Di., Do. 19–23 Uhr
Mittwoch 13–23 Uhr
Freitag 17–23 Uhr
Sa., So., Feiertag 8–23 Uhr
Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen
rufen Sie bitte den
Rettungsdienst unter ☎ 112 an.
NotdieNstplaN
01.05.
02.05.
03.05.
04.05.
05.05.
06.05.
07.05.
08.05.
09.05.
10.05.
11.05.
12.05.
13.05.
14.05.
15.05.
16.05.
H
G
F
i
K
L
M
N
O
P
A
B
C
D
E
F
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo.
17.05.
18.05.
19.05.
20.05.
21.05.
22.05.
23.05.
24.05.
25.05.
26.05.
27.05.
28.05.
29.05.
30.05.
31.05.
G
H
i
K
L
M
N
O
P
A
B
C
D
E
F
Der Notdienst beginnt jeweils um
8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des
folgenden Tages.
A Stadt-Apotheke
49201 Dissen, Große Straße 53
Telefon 0 54 21/2216
B Hirsch-Apotheke
49186 Bad Iburg, Schlossstraße 16
Telefon 0 54 03/7 37 00
C Apotheke am Kurpark
49214 Bad Rothenfelde, Am Kurpark 7
Telefon 0 54 24/214 60
D Kur-Apotheke
49196 Bad Laer, Thieplatz 3
Telefon 0 54 24/2264940
E Teutonia-Apotheke
49176 Hilter, Biefefelder Straße 9
Telefon 0 54 24/2315-0
F Adler-Apotheke
49219 Glandorf, Münsterstrasse 17
Telefon 0 54 26/9 4710
G Mauritius-Apotheke
49201 Dissen, Große Straße 25
Telefon 0 54 21/20 50
H Nikolaus-Apotheke
49186 Bad Iburg, Große Straße 18
Telefon 0 54 03/18 98
i Osning-Apotheke
Bad Rothenfelde, Osnabrücker Str. 5
Telefon 0 54 24/214 80
K Sanicare-Apotheke
49196 Bad Laer, Grüner Weg 1
Telefon 0 54 24/80 12 70
L Apotheke am Kirchplatz
49176 Hilter, Münsterstraße 6
Telefon 0 54 24/3 73 77
M Johannis-Apotheke
49219 Glandorf, Münsterstraße 17
Telefon 0 54 26/2012
N Süderberg-Apotheke
49201 Dissen, Große Straße 47
Telefon 0 54 21/43 43
O Mühlentor-Apotheke
49186 Bad Iburg, Mühlentor 3
Telefon 0 54 03/7 37 80
P Bad-Apotheke
Bad Rothenfelde, Frankfurter Str. 29
Telefon 0 54 24/21 92 00
Apotheken
Kur-Apotheke, M. Mönter
Am Thieplatz 3 Tel. 80 11 81
Sanicare-Apotheke
Grüner Weg 1 Tel. 80 12 70
Autohaus
Dreckmann GmbH
Glandorfer Str. 5a Tel. 29 81 00
Baustoffe/Dachdecker/Fensterbau
B. Lintker GmbH
Heideweg 7 Tel. 91 41
Dach Dälken,
Warendorfer Str. 36 Tel. 70 400
Pott GmbH,
Heideweg 12 Tel. 22 17-0
Bettenstudio
Heimsath-Hundorf
Paulbrink 6 Tel. 91 52
Blumen & Kunstgewerbe
Blumen Meyer
Warendorfer Str. 5 Tel. 22 59 99
Buchhandlung/Bürobedarf
Eugen Bilik, Buch und Papier
Paulbrink 10a Tel. 92 32
caravans / Wohnwagen
Pott GmbH,
Heideweg 12 Tel. 22 17-0
computer- & netzwerktechnik
System Media Shop Tel. 39 85 99
Warendorfer Straße 12
Drogerie / Foto
Josef Steinkamp
Bielefelder Str. 2 Tel. 7 01 32
Mit unserem besonderen Geschenkgutschein
Bei uns finden Sie immer etwas :
✓für jeden Geschmack ✓für jeden Anlass
Qualität & Service sind unsere Stärken!
INFO
DIe WeRBeGeMeINscHAFt
w w w . b a d l a e r - i n f o . d e
Lassen Sie Träume
nicht einfach zerplatzen ...
erfüllen Sie sie!
Hier stimmen Preis, Leistung und Qualität.
Hier werden Sie freundlich und fachkundig beraten.
Hier bekommen Sie immer einen Parkplatz.
Hier können Sie Ihren Einkauf mit froher Einkehr verbinden.
Fleischerei und Partyservice
Anton Gemke, Partyservice
Warendorfer Str. 3 Tel. 91 90
Heinz-Jörg Lauhoff
Glandorfer Str. 3 Tel. 92 76
H. Beermann, Partyservice
Alte Poststr. 6 Tel. 91 91
Getränkemarkt
M. Hehmann
Glandorfer Str. 34 Tel. 80 36 13
W. Oberhülsmann
Iburger Str. 9 Tel. 92 13
Up de Heuchte 5 Tel. 80 95 59
Haushalts- und Spielwaren
Honerkamp
Iburger Str. 5 Tel. 7 07 07
Konditorei / café
Café Aschenberg
Thieplatz 10 Tel. 91 70
Peter Dodt
Paulbrink 9 Tel. 91 42
Kosmetik
Kosmetikpraxis, M. Mönter
Grüner Weg 1 Tel. 80 11 65
Kurbetrieb
Bad Laer Touristik GmbH
Glandorfer Str. 5 Tel. 29 11 88
Maler- und Bastelbedarf
Josef Eichholz
Up de Heuchte 2 Tel. 29 80 11
Heinrich Holkenbrink
Warendorfer Str. 5 Tel. 92 49
Mode- und Textilwaren
Marlies-Mode
Thieplatz 14 Tel. 96 77
Schwöppe Moden
Iburger Str. 7 Tel. 92 77
Optik, Uhren und Schmuck
Knemeyer
Bielefelder Str. 4 Tel. 7 07 10
Pensionen und Ferienhotels
Ferienhotel Haus Becker
Am Thieplatz 13 Tel. 22 11-0
Mönter-Meyer
Winkelsettener Ring 7 Tel. 91 76
Haus Große Kettler-Schepers
Bahnhofstr. 11 (Am Kurpark) Tel. 80 70
Landhaus Meyer zum Alten Borgloh
Iburger Str. 23 Tel. 29 21-0
Postagentur
Honerkamp
Iburger Str. 5 Tel. 7 07 07
radio und Fernsehen
Hans Eickhorst
Warendorfer Str. 2 Tel. 92 24
raumausstattung
Bühren, Gardinen
Kurze Str. 2 Tel. 87 86
reisebüro
Reisestudio Bad Laer
Paulbrink 4 Tel. 79 45
restaurants
Gasthof Plengemeyer
Glandorfer Str. 27 Tel. 2 91 00
Westerwieder Bauernstuben
In den Höfen 3 Tel. 94 02
INFO
Die Werbegemeinschaft
Nur erhältlich im SoLEViTAL,
Remseder Straße 5.
Sanitär, Elektro und Heizung
Abeln Haustechnik
Heideweg 26 Tel. 21 38 10
Honerkamp Haustechnik
Iburger Str. 5 Tel. 7 07 07
Otte Haustechnik GmbH
Warendorfer Str. 12 Tel. 29 13-0
Torsten Hölscher & Daniel Schlüter GBR
Weststr. 1 Tel. 97 97
Sanitäts- und reformhaus
Sanicare-Homecare
Grüner Weg 1 Tel. 80 12 12
Reformhaus Bad Laer
Grüner Weg 1 Tel. 80 11 62
Schuhmoden
Heinrich Kälker – Sport u. Mode
Iburger Str. 4 Tel. 91 71
Sonderpostenmarkt
Thomas Philipps
Bielefelder Str. 42 Tel. 22 47 37
Tankstelle und reparaturen
Heinz Poppe
Bielefelder Str. 11 Tel. 93 52
Versicherungen
Josef Westing – Concordia
Müschener Str. 32 Tel. 88 11
Marc Gode – Allianz
Einsteinstr. 15a Tel. 64 46 22
Wochenmarkt
Samstags von 8.00 bis 12.30 Uhr
auf dem Sparkassenvorplatz
mit
Landwirt Pille Obst & Gemüse
Bäckerei Volkmann Backwaren
Fa. Kretschmann ital. Spezialitäten
Fa. Eisenbach Bio-Obst & Gemüse
Rüdigers Räucherei Fisch (auch Do.)
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS