02.11.2014 Aufrufe

Event-Magazin mit Regional-Tipp | Ausgabe 13. | November 2014

Event-Magazin erscheint gemeinsam mit dem Regional-Tipp als Dual/Wendemagazin und berichtet über außergewöhnliche Menschen und Projekte sowie Gesundheit, Lifestyle und Events im Südosten Österreichs

Event-Magazin erscheint gemeinsam mit dem Regional-Tipp als Dual/Wendemagazin und berichtet über außergewöhnliche Menschen und Projekte sowie Gesundheit, Lifestyle und Events im Südosten Österreichs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAGAZIN 13 / <strong>November</strong> <strong>2014</strong><br />

RM 13A039769K<br />

Österreichische Post AG<br />

Postentgelt bar bezahlt<br />

Verlagspostamt<br />

8344 Bad Gleichenberg<br />

Kostenlos an 54.855 Haushalte<br />

Teile Bezirk Südoststeiermark, Weiz<br />

Hartberg-Fürstenfeld, Jennersdorf<br />

www.event-magazin.at<br />

Foto: Ludwig Rusch, Background <strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong><br />

INTERVIEW<br />

PAULPIZZERA<br />

VORSTELLUNG<br />

TEXTILDRUCKSTEPAR<br />

BODYART<br />

SCHÜRFRECHTTATTOO<br />

Freitag,<br />

7. Nov. <strong>2014</strong><br />

18.00–22.00 Uhr


2 EDITORIAL www.event-magazin.at<br />

INHALT<br />

03<br />

04<br />

06<br />

09<br />

10<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Unternehmenspotrait |<br />

Tattoo-Studio „Schürfrecht“<br />

Interview |<br />

Paul Pizzera<br />

Unternehmensportrait |<br />

Stepar Stick- und Textildrucke<br />

Interview |<br />

Erich Fuchs<br />

Nightlife |<br />

Fotoreporter unterwegs<br />

Alles für ein <strong>Event</strong> |<br />

Speeddating<br />

<strong>Event</strong>kalender |<br />

Top-<strong>Event</strong>s in der Region<br />

Liebe Leserin,<br />

lieber Leser!<br />

Der gebürtige Feldbacher Erich Fuchs ist seit knapp<br />

30 Jahren Journalist und Moderator und für mich<br />

eine strahlende Figur am Medienhimmel. Dabei<br />

glänzt er vor allem wegen seiner Begeisterung<br />

und seinem Know-how. Für unsere Leser ließ<br />

er seine Karriere Revue passieren und erklärte<br />

die Hintergründe seiner beruflichen Ambitionen.<br />

Für mich war das Treffen geprägt von Bewunderung und Motivation. Ich<br />

persönlich finde seinen Einsatz erstaunlich! > Interview „Erich Fuchs“, 9. 8<br />

Auch vorstellen darf ich den begnadeten Newcomer-Kabarettisten<br />

Paul Pizzera, den wir für ein lustiges Gespräch vor seinem Auftritt im<br />

Rahmen der Langen Nacht des Kabarett in Bruck an der Mur treffen<br />

durften. Um es <strong>mit</strong> Pizzeras Worten zu formulieren: Es war eine<br />

„Fetzengaude“! Lesen Sie vom gewitzten „Adonis <strong>mit</strong> der roten Gitarre“<br />

und nutzen Sie die Gelegenheit ihn auch einmal live bei einem seiner<br />

genialen Auftritte zu erleben! > Titel-Interview „Paul Pizzera“, S. 4-5<br />

Weil wir uns langsam Gedanken über die Weihnachtsgeschenke machen<br />

sollten, möchte ich all jenen, die ein besonderes Geschenk suchen, die<br />

Stick- und Werbetextildruckfirma Stepar in Studenzen ans Herz legen.<br />

Hier finden nicht nur Künstler, Vereine und Firmen das Passende, auch<br />

Privatpersonen können bei Stepar einzigartige Geschenke für ihre<br />

Liebsten anfertigen lassen. > Stick- und Werbetextildruck Stepar, S. 6-7<br />

Wie immer wünsche ich Ihnen viel Spaß und Vergnügen bei den bevorstehenden<br />

<strong>Event</strong>s und wünsche Ihnen in diesem Sinne einen schönen <strong>November</strong>!<br />

Daniela Gether<br />

Redakteurin<br />

daniela.gether@event-magazin.at<br />

IMPRESSUM •• Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: S & W <strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong> GmbH, Villa D‘Orsay, Kirchenweg<br />

2/11, 8344 Bad Gleichenberg • Geschäftsführung: Silvia Konrath, Wolfgang Fischer • Firmenbuch Nr: 401557a • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:<br />

ATU 68160526 • Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H. Wienerstraße 80<br />

A-3580 Horn • Redaktionssitz: Villa D‘Orsay, Kirchenweg 2/11, 8344 Bad Gleichenberg • Telefon: 0664/355 13 41 •<br />

E-Mail: office@event-magazin.at • Offenlegung gem. §25 MedienG online unter www.event-magazin.at/impressum<br />

Gedruckte Auflage: 55.000 (laut Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H.) • Verbreitete Auflage: 54.855 (Verlagsangabe)•<br />

Verbreitungsgebiet: Teile Bezirk Südoststeiermark, Jennersdorf, Weiz, Hartberg-Fürstenfeld.<br />

Anzeigen- und Medienberatung: Silvia Konrath, silvia.konrath@event-magazin.at | Mag. Mateja Mocnik,<br />

mateja.mocnik@event-magazin.at | Sarah Plaschg, sarah.plaschg@event-magazin.at• Redaktion, Fotos, Layout:<br />

Daniela Gether, daniela.gether@event-magazin.at • Medienberatung, Fotos, Grafik & Layout: Wolfgang Fischer,<br />

wolfgang.fischer@event-magazin.at • Datenanlieferung: daten@event-magazin.at •<br />

Bei redaktionellen Einsendungen (Artikel und Fotos) wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt<br />

keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Ankündigungen, Empfehlungen sowie sonstige Beiträge und Berichte,<br />

für deren Veröffentlichung ein Entgelt geleistet wird, sind als “Anzeige”, „Werbung“, „entgeltliche Einschaltung“ gekennzeichnet.<br />

Zur besseren Lesbarkeit wird in Beiträgen oft nur die männliche Form verwendet. Gemeint sind natürlich beide Geschlechter.


HIGHEST<br />

QUALITY<br />

Since 2013<br />

TRASHPOLKA<br />

Tattoos machen das Leben bunt. Bei der typgerechten Beratung<br />

für Motive, die gerne in sichtbarer Erinnerung bleiben, setzt das<br />

Studio von „Schürfrecht“ auf Fantasie und Fachwissen.<br />

FEMININ REALISTIC<br />

NEWSCHOOL<br />

ROMANTIC<br />

CELTIC<br />

D<br />

as Tattoo-Studio von „Schürfrecht“<br />

gleicht einem Künstler-<br />

Atelier. Und von Künstlern ist<br />

bei diesen Tattoo-Artists auch<br />

zu sprechen. Vor einem Jahr haben Marion<br />

Frühwirth und Thomas Sommer das Studio<br />

gemeinsam eröffnet. Das neue Mitglied im<br />

Bunde ist Daniel Andrä. Er wird von Marion<br />

und Tom in den höchsten Tönen für sein<br />

„unglaublich kreatives Potential“ gelobt.<br />

Ein Blick auf die Skizzen und Arbeiten in<br />

die Kojen von jedem einzelnen reicht, um<br />

ins Staunen zu geraten. Die Ideen und die<br />

bunte Vielfalt gehen richtig unter die Haut.<br />

Von Schriftzügen, bis hin zur Königsdisziplin<br />

Während Schriftzüge (Namen oder Sprüche),<br />

Blumen- und Romantic-Motive die<br />

Damen begeistern, wählen die Herren<br />

vorzugsweise Geometric-, Realistic-,<br />

Trash-Polka, Bio-Mechanic-, New- und<br />

Old-School-Motive als bleibende Erinnerungen.<br />

„Meistens arbeiten wir nach<br />

selbstentworfenen Vorlagen oder fertigen<br />

gemeinsam <strong>mit</strong> den Kunden das persönliche<br />

Tattoo an“, so Marion. Tom bringt viel<br />

Erfahrung in das Studio ein. Nach mehrjähriger<br />

Arbeit in einem renommierten Studio<br />

beherrscht er die Königsdisziplin des<br />

Tätowierens perfekt: Portraits und Realistic-Motive.<br />

„Hier kann der kleinste Fehler<br />

im Schatten ein Gesicht entfremden,<br />

deshalb muss man hier besonders genau<br />

arbeiten“, erklärt er. Marion, die Spezialistin<br />

für romantisch-verspielte und feminine<br />

Motive zeigt sich bei ihrer Arbeit ebenso<br />

beherzt. So schürft man im Studio gerne<br />

so lange nach Ideen, bis das Goldrichtige<br />

gefunden ist. „Durch die verschiedenen<br />

kreativen Zugänge ergänzen wir uns zu einem<br />

sehr vielseitigen Team“, so Marion.<br />

Cover-ups boomen<br />

„Cover-up“ - so<br />

nennt man die<br />

Umgestaltung von<br />

Tattoos, bei denen<br />

„gepfuscht“ wurde<br />

(siehe Foto), die<br />

nicht mehr zeitgemäß<br />

sind („Arschgeweih“)<br />

oder die einen neuen Pepp<br />

bekommen sollen. Das Team fürs Feine<br />

verschönert nicht nur, sondern zeigt sich<br />

auch sehr verantwortungsvoll im Hinblick<br />

auf Hygienebestimmungen und Beratung,<br />

insbesondere bei Jugendlichen. „Die Haut<br />

ist nach den Sitzungen wund und es kann<br />

bei unsachgemäßer Behandlung schnell zu<br />

Entzündungen kommen, weshalb wir auf<br />

die ordentliche Vor- und Nachbetreuung<br />

großen Wert legen“, betont Tom.<br />

GEOMETRIC<br />

REALISTIC<br />

Marburgerstr. 87, 8435 Wagna<br />

Tel.: +43 (0) 345272271<br />

E-mail: schuerfrecht@gmx.at<br />

www.schürfrecht.at<br />

ALLGEMEINE TIPPS<br />

für die Wahl eines Studios<br />

1. Auf Sauberkeit und Hygiene<br />

im Studio achten<br />

2. Arbeiten des Tätowierers<br />

begutachten und sich über dessen<br />

Qualifikationen informieren<br />

3. Nimmt sich der Tätowierer bei<br />

Bedarf ausführlich Zeit für<br />

eine gewissenhafte Beratung?


IM INTERVIEW MIT PAUL PIZZERA<br />

Der Adonis<br />

<strong>mit</strong> der roten<br />

Gitarre<br />

WIR VERSTEHEN DAS G‘RISS UM IHN! DER 25-JÄHRIGE<br />

PAUL PIZZERA AUS DEUTSCHLANDSBERG STRAHLT PUREN<br />

OPTIMISMUS AUS. ER IST EIN FUNKELNDER STERN AM<br />

ÖSTERREICHISCHEN KABARETT-HIMMEL.<br />

IN UNSEREM INTERVIEW SCHEINT AUCH DER (UNGENIERT<br />

EHRLICHE) ROMANTIKER UND PHILOSOPH DURCH.<br />

EVENT-MAGAZIN: Um dir <strong>mit</strong> voller Absicht nahe zu treten: Du<br />

schaust aus wie ein Adonis, hast Humor, bist gescheit und<br />

scheinst ein lieber Kerl zu sein. Bist du schon vergeben?<br />

Paul Pizzera: Nein, ich bin nicht vergeben. Es war noch<br />

nicht die Richtige dabei...<br />

Wie soll sie sein? Ich bin ein romantischer Typ, also ich hätte<br />

schon gerne was in dieser Richtung. Das <strong>mit</strong> „Adonis“<br />

ist zwar lieb, aber ich glaube, es hat eher da<strong>mit</strong> zu tun,<br />

dass ich bekannter geworden bin. Bühne macht einfach<br />

sexy. Aber danke auf jeden Fall, ich zwinge dich nicht, das<br />

rauszunehmen...<br />

Foto: Ludwig Rusch<br />

Du bist sehr direkt und schießt auch sehr viel Privates raus,<br />

zum Beispiel im Stück „Beziehungsalltag“. Hattest du nicht<br />

Angst, deine damalige Freundin zu kränken? Nein, ich habe<br />

es <strong>mit</strong> ihr gemeinsam <strong>mit</strong> meiner Freundin erarbeitet. Ich<br />

wollte ein Lied schreiben, das einfängt, wie es in einer Beziehung<br />

wirklich ist. Und deshalb hab ich zu ihr gesagt:<br />

‚Bitte sag mir ganz ehrlich, was dir in letzter Zeit negativ<br />

aufgefallen ist.’ Und dann hat sie zum Beispiel gesagt<br />

„Also, es ist mir aufgefallen, du hast das letzte Mal nicht<br />

Hände gewaschen, nach dem Klo gehen.“ Sie hat das alles<br />

nicht persönlich genommen. Und es ist gut, dass sich<br />

Menschen nicht so wichtig nehmen. Das ist ein fiktionaler<br />

Rahmen und natürlich alles übertrieben. Im Theater ruft ja<br />

auch keiner die Polizei, wenn jemand stirbt.<br />

Nicht nur die Damenwelt liegt dir zu füßen, auch die Männer<br />

sagen, du bist ein cooler Typ. Warum kommst du so gut an? Ich<br />

bin authentisch. Ich bin auf der Bühne gleich wie privat. Die<br />

Authentizität ist wichtig für die Leute.<br />

War dein Germanistikstudium für die Kabarett-Bühne von Vorteil?<br />

Gar nicht! Das war so ein Fail, unfassbar! Ich habe<br />

mich drei Wochen, bevor ich angefangen habe zu studieren,<br />

für Germanistik entschieden, weil ich immer gern


www.event-magazin.at<br />

INTERVIEW PAUL PIZZERA<br />

5<br />

gelesen und geschrieben habe. Als Rettungsschirm habe<br />

ich dann noch Philosophie dran gehängt; da<strong>mit</strong> ich fix<br />

einen Job kriege und am Arbeitsmarkt eine Waffe bin.<br />

Deutsch und Philosophie – da rennen’s dir nach! (lacht)<br />

Als Newcomer auf der Kabarett-Bühne bist du eine echte Rakete!<br />

Deine Shows sind bis Jahresende ausverkauft. Wie kam es<br />

zu deinem Einstieg in die Welt des Kabaretts? Ich habe angefangen<br />

im Theatercafé in Graz zu arbeiten. Was den Dual-<br />

Effekt hatte, dass ich zum Einen Geld verdient habe und<br />

zum Anderen in der Nacht arbeitete und das Geld nicht<br />

ausgeben konnte. So habe ich extrem viele Kabarettprogramme<br />

gesehen und viele Leute, die mir extrem getaugt<br />

haben. Ich dachte „Oida, wie geil ist des, wenn da eine<br />

Person oben steht und 100 Leute lachen.“ Ich wollte wissen,<br />

wie das funktioniert, habe mir alles angeschaut, um<br />

dieses Phänomen – einer steht, die anderen lachen – zu<br />

verstehen. Dann habe ich mir irgendwann gedacht: Das<br />

kann ich auch. Und ich habe immer gerne Gitarre gespielt,<br />

nur nicht besonders gut. Ich kann auch nicht so gut singen,<br />

also dachte ich, die Texte müssen lustig sein. Dann habe<br />

ich bei Wettbewerben <strong>mit</strong>gemacht, alles gewonnen und<br />

dann ist der Andi Peichl (Regisseur) dahergekommen und<br />

hat gesagt „Oida, da müssen wir was draus machen“. Seitdem<br />

bin ich glücklich. Ich habe saumäßiges Glück gehabt,<br />

dass ich so weggestartet bin. Jetzt heißt es am Ball und am<br />

Boden bleiben, dann kann nicht viel passieren.<br />

Als Kabarettist muss man ein guter Beobachter sein. Was amüsiert<br />

dich am meisten an den Menschen? Wenn sie unbewusst<br />

ehrlich zu sich selbst sind. Also, wenn sie einfach sie sind.<br />

Das ist herrlich! (lacht) Diese Altagssachen z.B. wenn man<br />

aus einer zugeschraubten Flasche trinken will...<br />

Warum fiel die Instrumentenwahl auf die Gitarre? Wir waren<br />

bei einem Schulausflug in Cannes. Da war ein Typ <strong>mit</strong> Gitarre<br />

dabei und der ist wie der Teufel bei den Mädls angekommen.<br />

Also dachte ich, das ist eine Investition wert!<br />

„Im Theater<br />

ruft ja<br />

auch keiner<br />

die Polizei,<br />

wenn einer<br />

stirbt.“<br />

Paul Pizzera<br />

Kabarett kann ein guter Zugang sein, um ernste Themen aufzugreifen.<br />

Da bin ich ganz bei dir. Ohne Tragik, keine Komik.<br />

Du hast Mut. Inwiefern? Du sagst, was du dir denkst und bietest<br />

so Angriffsflächen. Ab dem Moment, ab dem du dich auf eine<br />

Bühne stellst, hast du das immer. Und es gibt immer welche,<br />

die dich nicht mögen. Das ist halt so. Es wäre das Gleiche,<br />

wenn sich ein Fußballspieler gemobbt fühlt, wenn die<br />

Fans „Du Arschloch“ schreien. Da<strong>mit</strong> muss man klarkommen.<br />

Jeder, der was Negatives über mich sagen möchte,<br />

den lade ich ein, mir die Hand zu geben, <strong>mit</strong> mir eine zu<br />

rauchen und er wird feststellen, dass ich kein Arschloch bin.<br />

Natürlich sind es oft Hawis, die sagen: „Jetz glaubst du<br />

bist was Besonderes, ha?“ Und ich antworte: „Nein, aber<br />

anscheinend du, sonst würdest du mich nicht darauf anreden.“<br />

Immer dagegen schießen? Nein. Ich weiß, ich werde glücklich<br />

sterben.<br />

Ist Zufriedenheit ein guter Anfang für Glück? Zufrieden bin ich<br />

nie. Wenn du dich auf die Bühne stellst, hast du immer einen<br />

Schatten, du willst Anerkennung. Das hat irgendwie nix<br />

<strong>mit</strong> Mut zu tun, das ist purer Egoismus. Egoisten sind wir<br />

alle durch die Bank. Du willst ja auch nachher sagen: geiles<br />

Interview, richtig fett!<br />

„Sex, Drugs, Kleinkunst“ – so der Titel deines aktuellen Programmes.<br />

Worum geht es? Es geht um einen Jungen, der sich<br />

vehement dagegen wehrt, erwachsen zu werden. Und um<br />

meinen großen Bruder, der in der Stadt auf Mädlfang geht.<br />

Ist der Junge in der Blüte seines Lebens? Na! Eher die verwelkende<br />

Gladiole... Es sind halt wirklich 2 mal 45 Minuten voll<br />

aufs Maul und alles was geht. Es ist einfach schön, wenn<br />

sich die Leute abschießen und danach happy rausgehen.<br />

Klingt nach der schönsten Zeit deines Lebens. Ich hoffe, es<br />

dauert noch ein bisserl!<br />

Ich habe ein sehr nettes Interview von dir zur Bettelthematik<br />

gelesen... Verfolgst du weiterhin sozial-politische Diskurse<br />

in deinen Programmen? Ja. Auch die Ausländerthematik<br />

ist mir wichtig und kommt vor. Ich sage mal, wenn<br />

du die Möglichkeit hast, dass dir die Leute zuhören,<br />

dann solltest du schon auch eine Message <strong>mit</strong>geben.<br />

Konkurrenz ist für dich eine Triebfeder? Absolut. Der Punkt ist<br />

nur, man sollte sich vorbehaltlos für andere freuen können.<br />

Es wird kritisch, wenn du jemanden etwas nicht gönnen<br />

kannst, dann wird es zu Neid. Klar, es ist immer leichter,<br />

jemanden etwas zu gönnen, wenn es einem selbst gut geht.<br />

Ich hatte halt das Schwein, dass es bei mir gleich von Anfang<br />

an gut gegangen ist und ich keine fünf Programme<br />

gebraucht habe, bis es angelaufen ist.<br />

Bist du noch in Grazer Szenelokalen anzutreffen, wie früher?<br />

Ich bin auf alle Fälle noch der Paul, den du zu später Stunde<br />

stark illuminiert antreffen wirst, wenn ich am nächsten Tag<br />

frei habe. Ich glaube, es ist ein offenes Geheimnis, dass ich<br />

kein Kind von Traurigkeit bin. Und solange es geht, warum<br />

nicht? Wenn ich <strong>mit</strong> einem Euro plus auf dem Konto von<br />

der Welt abtrete, habe ich in meinen Augen schon verloren.<br />

Paul, ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg - beruflich, wie privat.<br />

Danke für das Interview.


6 www.event-magazin.at<br />

Vom Entwurf zum<br />

persönlichen Geschenk:<br />

Kein Stich wird dem<br />

Zufall überlassen.<br />

Was haben<br />

der Red<br />

Bull Ring in<br />

Spielberg, der Telekom-Anbieter<br />

A1 und<br />

die Wiener Philharmoniker<br />

gemeinsam?<br />

Sie alle lassen jegliche<br />

Stickereien bei Stepar<br />

Stickerei & Werbetextil<br />

Design in Studenzen<br />

herstellen. „Egal was unsere geschäftlichen<br />

und privaten Kunden besticken, gravieren<br />

oder bedrucken lassen möchten, wir übernehmen<br />

jede Veredelung von Materialien <strong>mit</strong><br />

meisterhafter Technik“, so Michael Stepar, der<br />

vor zehn Jahren das Unternehmen gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> seiner Frau Elisabeth gegründet hat.<br />

Besondere Unikate für Einzelne und Großkunden<br />

Nicht nur große Firmen, auch Klein- und<br />

Mittelbetriebe, Vereine und Veranstalter sowie<br />

Privatpersonen haben die Möglichkeit<br />

verschiedensten Textilien und Materialien<br />

<strong>mit</strong> einem Stick oder <strong>mit</strong> Drucken zu veredeln.<br />

„Wir produzieren die Stickarbeiten<br />

direkt in Studenzen. Dies macht uns zu einem<br />

zuverlässigen Partner <strong>mit</strong> tollem Preis-<br />

Stick- und<br />

Werbetextildrucke<br />

Maßgefertigte Unikate für<br />

Künstler, ganze Berufsbranchen<br />

und als sehr persönliches Geschenk.<br />

MEISTERLICHE<br />

Leistungs-Verhältnis“, so Michael Stepar.<br />

Fortschrittliche Technologie <strong>mit</strong> modernsten<br />

Stickmaschinen sowie die neueste Designsoftware<br />

garantieren eine erstklassige Arbeit.<br />

Über 10.000 Textilartikel im Angebot<br />

Verschiedenste Textilien - angefangen von<br />

Seide bis zum Leder - können veredelt werden.<br />

Gefragt ist die hochwertige Arbeit der<br />

Firma Stepar nicht nur bei heimischen Trachtenkollektionen,<br />

sondern auch bei Arbeitsund<br />

Businessbekleidung, da diese spezielle<br />

Standards wie Feuerschutz aufweisen<br />

muss. So sind neben der Firma Hiebaum<br />

auch die Florianis der Feuerwehr treue Kunden,<br />

ebenso wie Piloten diverser Luftlinien.<br />

Auch namhafte Künstler haben Stepar für<br />

Fotos: <strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong><br />

TRADITION IN AKTION: 3 Brauchtumsvereine stellen sich vor<br />

Foto: KK Foto: Daniel Wiedner Foto: <strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong><br />

Die „Fürsten Teufel“ sind ein Perchtenverein aus<br />

der Thermenhauptstadt Fürstenfeld. Dieser wurde<br />

auf Initiative von Manuel Hluszik im Winter 2013<br />

gegründet. Bisweilen sind es offiziell 15 Mitglieder.<br />

Die Masken, die sie tragen, fallen in die Kategorie<br />

„Rettenbacher“ und „Metzger“. Das Ziegenfell, das<br />

sie überstreifen, stammt aus der Gerberei Koch! Eine<br />

Besonderheit ist, dass sie die einzige Perchtengruppe<br />

in Fürstenfeld sind. Die „Fürsten Teufel“ dürfen<br />

offiziell das Wappen der Stadt Fürstenfeld im Logo<br />

<strong>mit</strong>einbeziehen und vertreten diese. Es geht den<br />

„Teufeln“ darum, das Brauchtum in die Thermenhauptstadt<br />

zu bringen und aufrecht zu erhalten.<br />

Anzeige<br />

Der Krampus- und Brauchtumsverein „Bärnbacher<br />

Bergteifl“ wurde 2008 vom Obmann Markus Picknitter<br />

gegründet. Der Verein zählt zurzeit rund 20<br />

aktive Mitglieder, <strong>mit</strong> Krampussen, dem Tafelträger,<br />

einem Nikolaus, dem Fotograf und den Begleitpersonen<br />

wie Tod, Engerl und Teiferl. Die Bärnbacher<br />

Bergteifl kommen - wie der Name schon sagt - aus<br />

der Region Bärnbach in der Weststeiermark. Sie haben<br />

diesen Verein gegründet, um das Brauchtum in<br />

unserer Region aufrecht zu erhalten.<br />

Kontakt Obm. Markus Picknitter, Tel.: 0664/36 46 304, Mail:<br />

baernbacher-bergteifl@gmx.net, www.baernbacher-bergteifl.at<br />

Anzeige<br />

Der Krampusverein „Stollenknechte Jennersdorf“<br />

wurde 2011 beim „Zusammensitzen unter Freunden“,<br />

in der Werkstatt des jetzigen Obmannes Michael<br />

Deutsch, gegründet. Der Verein zählt aktuell<br />

19 Mitglieder. Die Besonderheit der „Stollenknechte“<br />

ist, dass sie komplett einheitlich bei den Läufen auftreten<br />

- sei es <strong>mit</strong> Fell und Maske oder in der Vereinskleidung.<br />

Sie sind wegen der großen Begeisterung<br />

am Brauch als Krampusverein aktiv - <strong>mit</strong> allen<br />

Facetten, die dazugehören: die Vorbereitung vor der<br />

Saison, die vielen verschiedenen Läufe, das Treffen<br />

anderer Krampuskollegen, das gemeinsame Feiern<br />

und Zusammensitzen nach den Veranstaltungen.<br />

Anzeige


„Veredelte Kleidung<br />

für Betriebe,<br />

Vereine, Veranstalter<br />

sowie Privatpersonen<br />

- wir<br />

bieten eine tolles<br />

Preis-/Leistungs-<br />

Verhältnis.“<br />

Michael Stepar<br />

sich entdeckt. Neben dem Stickverfahren<br />

und der Gravur werden viele weitere moderne<br />

Drucktechniken angeboten, um Werbe<strong>mit</strong>tel<br />

professionell zu gestalten. Musiker<br />

wie Claudia Jung, Nik P., Andreas Gabalier<br />

oder die Grabenlandbuam u.v.m. lassen ihren<br />

Merchandise von Michael Stepar gestalten.<br />

Immer gefragter werden besondere Einzelstücke.<br />

Ob als Give-away für Hochzeit,<br />

Weihnachten oder zum Geburtstag: Die Lasertechnologie<br />

ermöglicht eine individuelle<br />

Gestaltung auf Oberflächen wie Metall, Glas,<br />

Leder, Kunststoff, Marmor u.v.m. Binnen 10<br />

Tagen können Kunden ihre Wunschidee in<br />

Händen halten. Wiederbestellungen sind in 5<br />

Tagen lieferbar und für Expresskunden ist die<br />

Überraschung in nur 24 Stunden möglich!<br />

Stick & Werbetextil I Multimedia & Technik<br />

8322 Studenzen 159<br />

Tel. und Fax: 03115/22 712<br />

E-Mail: office@stepar.com<br />

Web: www.stepar.com<br />

Anzeige


8 STICKEREI www.event-magazin.at<br />

DANCING-STARS HAUTNAH<br />

BALÁZS EKKER UND ALICE GUSCHELBAUER - BEKANNT AUS DER<br />

ORF-SHOW „DANCING STARS“ - GASTIEREN IN GLEISDORF. BEI<br />

EINEM WORKSHOP GEBEN SIE TANZFREUDIGEN TEILNEHMERN<br />

TIPPS FÜR DEN SCHWUNGVOLLEN STEP AUF DEM TANZPARKETT.<br />

„Ohne ihn wäre Dancing Stars langweilig“,<br />

dieser Meinung sind auch<br />

Stermann und Grissemann. Balázs<br />

Ekker ist ein wichtiger Bestandteil<br />

der ORF Erfolgssendung - zuerst als<br />

Profitänzer und nun als Juror <strong>mit</strong> spitzer<br />

Zunge. Was viele nicht wissen:<br />

Balázs ist Welt- und Europameister<br />

im Mambo, österreichischer Meister<br />

in lateinamerikanischen Tänzen<br />

und war 15. der Professional Finalist<br />

der World Masters 2001. Gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> seiner Tanzpartnerin und<br />

Ehefrau Alice Guschelbauer leitet er<br />

seit 2003 ein Tanzstudio und Veranstaltungszentrum<br />

in Györ, Ungarn.<br />

Karibisches (Tanz-)Flair<br />

Für alle Tanzfreudigen ein <strong>Tipp</strong>: Balázs<br />

und Alice geben sich ein Stelldichein<br />

und kommen nach Gleisdorf<br />

ins forumKloster! Ab dem 8. <strong>November</strong><br />

unterrichten sie die Teilnehmer<br />

am Tanzworkshop in karibischen<br />

Tänzen wie Salsa, Mambo, Bachata,<br />

uvm. Insgesamt werden acht Einheiten<br />

zu je zwei Stunden (120 Minuten)<br />

getanzt und dies einmal pro Monat.<br />

Selbst das Tanzbein schwingen!<br />

„Wir pflegen eine jahrelange Freundschaft<br />

zu Balázs und Alice, und möchten<br />

nun interessierten Personen aus<br />

der Region die Möglichkeit geben, <strong>mit</strong><br />

den Profis zu tanzen, diese hautnah<br />

zu erleben und von ihnen zu lernen“,<br />

so Margit und Johnnes Derler, die<br />

Ansprechpartner für die Workshops.<br />

TANZWORKSHOPS<br />

<strong>mit</strong><br />

Balázs & Alice<br />

Die Termine:<br />

08.Nov. <strong>2014</strong> (Pfarrzentrum)<br />

<strong>13.</strong> Dez. <strong>2014</strong> (forumKloster)<br />

17. Jän. 2015 (forumKloster)<br />

14. Feb. 2015 (forumKloster)<br />

21. Mär. 2015 (forumKloster)<br />

11. Apr. 2015 (forumKloster)<br />

09. Mai 2015 (forumKloster)<br />

30. Mai 2015 (forumKloster)<br />

Anmeldung ab sofort:<br />

Telefon: 0664/34 85 290<br />

E-Mail: margit.derler@nsn-int.com<br />

Foto: KK<br />

TANZBEIN - Balázs und Alice<br />

geben <strong>Tipp</strong>s für den perfekten<br />

Auftritt am Parkett.<br />

Anzeige


www.event-magazin.at<br />

XX<br />

9<br />

MIKRO-Kosmos<br />

Als Bühnenmensch und Journalist<br />

geht er nie ohne Mikrofon<br />

außer Haus. ORF-Moderator<br />

Erich Fuchs trägt sein Herz<br />

auf der Zunge. Das schätzen<br />

seine Hörer bei Radio Steiermark<br />

und seine Promi-Freunde.<br />

Bald packt der gebürtige<br />

Feldbacher wieder die Koffer:<br />

die nächste Fanreise steht an.<br />

Und es gibt noch Plätze!<br />

Ihr erstes Geld haben Sie als Post-Angestellter<br />

verdient. Dann landeten Sie bei Ö3. Wie kam das?<br />

Ich wollte schon <strong>mit</strong> 10 Jahren Moderator<br />

werden. Nur dann bin ich ein bisschen vom<br />

Weg abgekommen, habe die HAK gemacht<br />

und wurde bei der Post angestellt. Neben<br />

meinem Job habe ich aber immer für <strong>Regional</strong>zeitungen<br />

geschrieben. Dadurch kam es zu<br />

einem Interview <strong>mit</strong> einem Ö3-Moderator der<br />

anscheinend so beeindruckt war, dass er mir<br />

einen Job in der Ö3-Lehrredaktion angeboten<br />

hat. Ich habe alles hingeworfen - zum Schock<br />

meiner Eltern - und bin nach Wien gegangen.<br />

Bald darauf sind Sie im ORF-Landesstudio in Graz<br />

und da<strong>mit</strong> wieder in der Steiermark gelandet.<br />

Als die <strong>Regional</strong>isierung des ORF <strong>mit</strong> „Steiermark<br />

Heute“ kam, hat man einen Südoststeirer<br />

gesucht. Das hat genau gepasst. So bin ich<br />

1988 ins Radio Steiermark Landesstudio gewechselt.<br />

Radio oder Fernsehen? Wo liegt Ihre Faszination?<br />

Radio ist lebendiger, weil es genau in der Sekunde<br />

passiert. Fernsehen ist zeitversetzt, außer<br />

es ist eine Live-Sendung. Der Live-Effekt<br />

im Radio ist für mich spannender und herausfordernder,<br />

denn man muss <strong>mit</strong> der Sprache<br />

Bilder erzeugen. Man ist dem Hörer so auch<br />

viel näher als dem Zuschauer. Das ist wirklich<br />

ein sehr intimes Verhältnis.<br />

Was ist Ihnen in dieser nahbaren, beruflichen<br />

Beziehung als Moderator besonders wichtig?<br />

Wir von Radio Steiermark sind für unsere Hörer<br />

lebensbegleitend. Seit Jahren moderiere ich<br />

am Heiligen Abend und da spürst du es sehr<br />

intensiv. Die Menschen nehmen einen wirklich<br />

als Freund an. Ich habe das Gefühl, da kann<br />

ich was tun und bewegen, da kann ich helfen.<br />

Immer mehr Journalisten treten neben der Informationsweitergabe<br />

persönlich in Interaktion. Gut so?<br />

Diese Nähe ist das Um und Auf. So kommt<br />

man auch leichter zu Geschichten, die nicht<br />

gestelzt oder konstruiert sind. Wenn man<br />

darüber berichtet, was wirklich<br />

passiert, erzeugt man auch das<br />

größtmögliche Interesse.<br />

Gibt es auch Bereiche in der journalistischen<br />

Arbeit, bei denen man<br />

heutzutage nachschärfen müsste?<br />

Ich sehe Probleme in der Strukturentwicklung.<br />

Überall wird gespart<br />

und die Journalisten kommen<br />

nicht mehr raus aus den<br />

Redaktionen. So wird zu viel am<br />

Telefon und über das Internet gemacht.<br />

Das ist schade. Ich habe<br />

Erich Fuchs<br />

das Glück, dass ich beim ORF mehr Möglichkeiten<br />

habe. Ich habe mein Mikrofon deshalb<br />

immer dabei und fahre zu den Leuten raus.<br />

„Weil plötzlich<br />

so viele Leute da<br />

waren konnte die<br />

Bim nicht mehr<br />

fahren und der<br />

Verkehr ist komplett<br />

zusammengebrochen.“<br />

Auch Promis schätzen Ihre Art und machen gern<br />

bei Ihren Aktionen <strong>mit</strong>, wie letztens ins Graz...<br />

Natürlich rühren aus 27 Jahren viele Freundschaften.<br />

Ich habe jungen Künstlern genauso<br />

den roten Teppich gelegt, wie etablierten. Da<br />

ist die Rede von Helene Fischer, <strong>mit</strong> der ich<br />

durchs Land gezogen bin, Semino Rossi oder<br />

DJ Ötzi. Heute verbindet uns eine Freundschaft.<br />

Erst kürzlich hatte ich eine Live-Radiosendung<br />

in der Herrengasse in Graz und<br />

ich wusste, viele sind grad auf dem Weg zu<br />

einem Konzert in der Stadthalle. Ich habe Semino<br />

Rossi, Nik P. und Fantasy angerufen und<br />

gesagt: „Kommt zu mir in die Herrengasse, es<br />

gibt Sturm und Kastanien.“ Sie sind wirklich<br />

gekommen! Und weil plötzlich so viele Leute<br />

da waren, konnte die Bim nicht mehr fahren<br />

und der Verkehr ist zusammengebrochen...<br />

Sowas nenne ich Live-Radio! Bei Ihren Tanzpartys<br />

(u.a. am 8.11. in Söchau) drehen<br />

Sie auch selbst wieder als DJ<br />

auf. Macht‘s noch immer Spaß?<br />

Ich bin ein leidenschaftlicher<br />

DJ und meine Generation<br />

liebt es zu tanzen. Der Schlager<br />

boomt und da<strong>mit</strong> sind<br />

die Tanzpartys zum echten<br />

Renner geworden. Musik verbindet<br />

und ich bin so froh,<br />

dass ich <strong>mit</strong> dieser Generation<br />

auch ein Publikum habe,<br />

das die Partys auch dementsprechend<br />

gerne annimmt.<br />

Diese Art der Begeisterung zeigt sich auch bei Ihren<br />

jährlichen Fanreisen. Wo geht es heuer hin?<br />

Es ist uns diesmal gelungen, <strong>mit</strong> tollen Künstlern<br />

an den Gardasee zu fahren und in die historische<br />

Arena Verona, wo einst „Romeo und<br />

Julia“ spielte. Normalerweise sind da nur die<br />

ganz Großen. Wir kriegen diese Arena für einen<br />

Tag! Insgesamt sind wir vier Tage unterwegs,<br />

von 17.-20. September 2015. Es wird<br />

auch eine Überraschung geben, aber da will<br />

ich noch nicht verraten...<br />

Mehr Infos zur Fanreise <strong>mit</strong> Hansi Hinterseer, Rosanna<br />

Rocci, den Amigos, Andy Borg, den Kastelruther Spatzen<br />

u.v.m, von 17. bis 20. Sept. 2015, unter 03385/21045 und<br />

www.sunlife.at, Preis: All inclusive: 369,-


10 NIGHTLIFE www.event-magazin.at<br />

NightLIFE REPORTERUNTERWEGS<br />

alle Fotos kostenlos zum Download!<br />

www.event-magazin.at<br />

JAZZliebe in Weiz und Fehring.<br />

Derzeit touren Weltklasse-Musiker<br />

durch die Region. Sie alle<br />

haben feinste Jazz-Gattungen<br />

im Gepäck. So der österreichische<br />

Ausnahmemusiker Karlheinz<br />

Miklin, der seit 1984 als<br />

Saxophonist und Komponist<br />

Karlheinz Miklin <strong>mit</strong> argentinischen<br />

Musikern durch Europa<br />

und Südamerika tourt. Die Begegnung<br />

lateinamerikanischer<br />

Rhythmen <strong>mit</strong> der Klangwelt<br />

des österreichischen Musikers<br />

gab es auch im Kleinen Kultursaal<br />

in Fehring und im Kulturhaus<br />

in Weiz zu erleben.<br />

Infos zum <strong>November</strong>-Programm der JAZZliebe auf www.event-magazin.at<br />

WM-Sounds in Deutsch Kaltenbrunn. Anständig<br />

gefeiert wurde das Italia Paket<br />

von WM-Sounds in der Vereinshalle von<br />

Deutsch Kaltenbrunn. Mit dabei war<br />

der Star-DJ Ivan Fillini, der natürlich für<br />

jede Menge coole Musik sorgte. Mit der<br />

Video-Show und dem Photo-Corner, die<br />

immer dabei sind, wurde als Highlight<br />

auch eine Reise zum Snow Break Europe<br />

verlost. Der Gewinnerin war Nico Wister<br />

aus Übersbach.<br />

Bockbieranstich in St. Stefan im Rosental. Das bunt gemischte<br />

Publikum sagte O‘zapft is‘ bei Musik von den<br />

Jungen Paldauern auf der Hauptbühne und dem Starlite<br />

DJ-Team in der großen Disco.<br />

Christa Fartek in Feldbach. „Du<br />

bist so intensiv“ - so der Titel<br />

des abendfüllende Solokonzerts<br />

von Christa Fartek im<br />

Volkshaus. Ihr selbstkomponierteer<br />

Mix aus Schlager,<br />

Pop und Country begeisterte.<br />

Oktoberfest im Gernots in Jennersdorf.<br />

Zünftige Musi, fesche Dirndl und Buam<br />

in Lederhosen beherrschten beim Oktoberfest<br />

das Gernots in Jennersdorf. Die<br />

Wuppa waren vertreten und haben unplugged<br />

die Stimmung bis zum Anschlag<br />

hochgepegelt.<br />

Lange Einkaufsnacht, Gleisdorf strahlt<br />

Über 60 Geschäfte halten zur Langen Einkaufsnacht am 07. <strong>November</strong><br />

ihre Türen bis 22.00 Uhr geöffnet und laden herzlich zum Bummeln und Flanieren<br />

ein. Bei buntem Rahmenprogramm lebt die Solarstadt auf und wird<br />

zum Treffpunkt für Shoppingfans und Nachtschwärmer. Ihre Einkäufe tragen<br />

die BesucherInnen im bereits zur Tradition gewordenen Einkaufsnacht-<br />

Sackerl – selbstverständlich wieder in einer neuen Farbe – nach Hause.<br />

Trachtenpärchen präsentieren den ganzen Abend über die neue Gleisdorf-Tracht<br />

und verteilen kleine Geschenke und Gewinnkarten, <strong>mit</strong> denen die BesucherInnen die<br />

Chance auf eines der wunderbaren Stücke aus der Trachtenkollektion haben.<br />

Freude und leuchtende Augen sind den BesucherInnen der Gleisdorfer Einkaufsnacht<br />

immer ins Gesicht geschrieben. Dieses Mal leuchtet auch der Gleisdorfer Hauptplatz: Um einen Euro kann man eine Lichtertüte<br />

samt Teelicht kaufen und diese am Hautplatz aufstellen. Das erhellt nicht nur das Stadtzentrum, sondern auch die Herzen. Denn pro<br />

verkaufte Lichtertüte legt die Stadtgemeinde Gleisdorf einen weiteren Euro drauf. Der gesamte Erlös kommt einer wohltätigen Organisation<br />

zugute. Weitere Lichtblicke sind die Feuershow samt spektakulärem Feuerwerk um 19.00 Uhr im GEZ und um 20.30 Uhr am<br />

Hauptplatz sowie die Ausstellung „Menschenbilder“, ebenfalls am Hauptplatz. Und wer sich bequem von Geschäft zu Geschäft oder<br />

im Umkreis von 4 km nach Hause kutschieren lassen möchte, kann sich unter 03112/53 35 das kostenlose Einkaufsnacht-Taxi rufen.<br />

Traditionsgemäß läutet der Faschingsverein zur Einkaufsnacht die fünfte Jahreszeit ein, diesmal um 18.00 Uhr vor dem Café Columbia<br />

unter dem Motto „Narrenwechsel“. Die Lange Einkaufsnacht in Gleisdorf - immer ein Erlebnis!


11<br />

DAYLIFE REPORTERUNTERWEGS<br />

Schatzi-Eröffnung in Fürstenfeld. Bei der<br />

Eröffnung des neuen Schatzi im Industriezentrum<br />

in Fürstenfeld ging die Post<br />

ab. Mit dem Club Magic nebenan auf<br />

zwei Ebenen getanzt, geflirtet und gefeiert.<br />

Schon ab kommender Woche geht<br />

es ab Donnerstag wieder <strong>mit</strong> Vollgas ins<br />

Wochenende. Und am <strong>13.</strong> <strong>November</strong> erwartet<br />

<strong>mit</strong> DJ und Entertainer Erich Fuchs<br />

das nächste fulminante Live-Erlebnis.<br />

Tanzabend <strong>mit</strong> Willi Gabalier im „das EISENBERG“.<br />

Im Hotel-Restaurant „das Eisenberg“ in St. Martin/Raab<br />

kam man <strong>mit</strong> ORF-Dancing Star Willi Gabalier und Partnerin<br />

in den Tanzgenuss der besonderen Art. Eisenberg-<br />

Geschäftsführerin Friederike Vass und Marketing-Lady<br />

Michaela Eibel-Lenane machten den tollen Abend möglich.<br />

Ein Galadinner erwartete die Gäste im Anschluss.<br />

Wandertag des TUS Fehring. Trotz kühlen<br />

Wetters stürzten sich die Damen<br />

des Turn- und Sportvereines Fehring<br />

ins Wandervergnügen. Zur Stärkung<br />

gab es für alle Teilnehmer eine kräftige,<br />

warme Suppe und Deftiges.<br />

Nach dem aktiven Tag, durfte man<br />

dann auch ohne schlechtes Gewissen<br />

von den Mehlspeisen naschen.<br />

Julia Biel im Forum Kloster in Gleisdorf. Die<br />

britische Singer/Songwriterin Julia Biel<br />

brachte als Sängerin und Multiinstrumentalistin<br />

ihr großes Klangrepertoire bei<br />

ihrem Auftritt in Gleisdorf auf die Bühne<br />

des forum Kloster. Das Publikum hielt bei<br />

ihren sublimen Liedern den Atem.<br />

Star Wars Read Day in Fürstenfeld. Im Grabher-Haus hatte<br />

die 501st Legion, (die originalgetreue, von George<br />

Lucas autorisierte) Star Wars-Truppe ihren Auftritt. Verbunden<br />

war der Besuch <strong>mit</strong> einer Kinderlese-Aktion der<br />

Stadtbücherei und themenbezogenem Bastel-Spaß.


12 www.event-magazin.at<br />

ALLESFÜREINEVENT<br />

KÜNSTLER, BANDS, DJ‘S & VERANSTALTUNGSTECHNIK<br />

entgeltliche Einschaltungen<br />

Hier suchen<br />

• Veranstalter<br />

• Maturaballklassen<br />

• Agenturen<br />

• Firmenchefs<br />

• Vereine<br />

• Privatpersonen...<br />

ALLEINUNTERHALTER<br />

DER FLAMINGO<br />

Tanz- und Unterhaltungsmusik<br />

Kontakt: Johann Glauninger<br />

Tel.: 03115/27 78<br />

johann@aon.at<br />

FEUERWERK<br />

Kontakt: Erich Weninger<br />

Tel: 03151/26 05<br />

Mobil: 0664/16 09 981<br />

info@profi-feuerwerk.at<br />

www.profi-feuerwerk.at<br />

HOCHZEITSPLANUNG<br />

Kontakt: Silvia Konrath<br />

Tel: 0664/990 86 88<br />

office@weddingplaner4you.com<br />

www.weddingplaner4you.com<br />

HOCHZEITS DJ<br />

Kontakt: Marco Stix<br />

Tel: 0664 / 22 63 459<br />

office@derhochzeitsdj.at<br />

www.derhochzeitsdj.at<br />

MOBILE DISCO<br />

DISCO ON TOUR<br />

Kontakt: Manfred Feiler<br />

office@disco-on-tour.at<br />

Tel: 0664/352 12 05<br />

www.disco-on-tour.at<br />

...nach<br />

• Bands<br />

• Mobilen Diskotheken<br />

• Künstlern<br />

• Alleinunterhaltern<br />

• Veranstaltungstechnik<br />

• und vielem mehr<br />

GT-SOUND MOBILDISCO<br />

Kontakt: Wolfgang Gallowitsch<br />

Tel: 0664/121 70 95<br />

office@gt-sound.at<br />

www.gt-sound.at<br />

STARLITE DJ-TEAM<br />

Kontakt: Markus Marbler<br />

Tel: 0664/549 95 64<br />

markus.marbler@starlite-djteam.at<br />

www.starlite-djteam.at<br />

Kontakt: Ing. Markus Weiss<br />

Tel: 0664/260 19 55<br />

info@wm-sounds.at<br />

www.wm-sounds.at<br />

Alle Dienstleister<br />

auch online<br />

www.event-magazin.at<br />

EFFEKTGERÄTE<br />

VERANSTALTUNGS-<br />

TECHNIK<br />

ZELTVERLEIH<br />

www.zeltrauch.at<br />

SICHERHEITSDIENST<br />

FILM & VIDEOTECHNIK<br />

NEU!<br />

ALLE DIENSLEISTER JETZT AUCH ONLINE<br />

www.event-magazin.at<br />

Sie wollen im nächsten<br />

<strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong> erscheinen?<br />

Kontaktieren Sie uns jetzt!<br />

Silvia Konrath<br />

Herausgeberin<br />

0664/355 13 41<br />

Mag. Mateja Mocnik<br />

Medienberatung<br />

0664/278 39 63<br />

Sarah Plaschg<br />

Medienberatung<br />

0664/361 46 66


13 www.event-magazin.at<br />

Single ?<br />

Laut Statistik Austria waren es im Jahr 2013 597.000 männliche und 762.300<br />

weibliche Singles in Österreich.Viele davon sind aber unfreiwillig Single.<br />

Grafik: Elitepartner.at<br />

Der Frage nach den „10 Gründen fürs Singlesein“ ging „Elitepartner“ nach. Dazu hat die<br />

Partnerver<strong>mit</strong>tlungsagentur 4.147 Singles befragt.<br />

Möglichkeiten, um neue<br />

Leute kennenzulernen:<br />

1. Im Internet. Auf www.bestesingleboerse.at<br />

finden Sie Datingportale,<br />

auch Chatanbieter<br />

wie www.superchat.at bieten tolle<br />

Möglichkeiten online nette Menschen<br />

kennenzulernen.<br />

2. Menschen in meiner<br />

Umgebung kennenlernen<br />

z.B. über Kontaktanzeigen in Zeitungen/<strong>Magazin</strong>en<br />

oder beim Singlewandern<br />

(www.singlewandern.<br />

at). Auch Speeddating kann Spaß<br />

machen, <strong>mit</strong> folgenden Vorteilen:<br />

man trifft viele Singles in kurzer Zeit<br />

und kann sich auf Augenhöhe ein<br />

Bild machen und Gefühle persönlich<br />

spielen lassen. Für alle, die so<br />

etwas einmal versuchen wollen, gibt<br />

es die Website www.singlespeeddating.at.<br />

Unter 0664 / 391 30 40<br />

kann man sich für ein regionales<br />

Speeddating anmelden.<br />

3. Outen Sie sich als Single<br />

Zeigen Sie Ihre Aufgeschlossenheit<br />

als Single <strong>mit</strong> Single‘s Diamond<br />

(singles-diamond.com).<br />

Hier tragen Singles eine Anstecknadel<br />

oder einen Sticker, um so<br />

als Single erkannt zu werden und<br />

womöglich leichter ins Gespräch<br />

zu kommen.<br />

Das Wichtigste ist: TUN SIE ET-<br />

WAS, wenn Sie nicht mehr alleine<br />

sein möchten! Es kommt niemand<br />

bei Ihnen zu Hause vorbei, um Sie<br />

zu finden. Sie müssen selbst aktiv<br />

werden! Folgen Sie der Stimme<br />

Ihres Herzens und hören Sie nicht<br />

darauf, was andere sagen. Es ist<br />

Ihr Leben und Sie haben ein Anrecht<br />

auf persönliches Glück!


MAGAZIN 13 / <strong>November</strong> <strong>2014</strong> | <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong> | <strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong> | RM 13A039769K | Österreichische Post AG | Postentgelt bar bezahlt | Verlagspostamt 8344 Bad Gleichenberg | Kostenlos an 54.855 Haushalte<br />

KOSTENLOS an 54.855 Haushalte | FELDBACH | FÜRSTENFELD | JENNERSDORF | BAD GLEICHENBERG | BAD RADKERSBURG | GNAS | KIRCHBACH | KIRCHBERG | GLEISDORF uvm.<br />

Foto: <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong>


2 EDITORIAL www.regional-tipp.at<br />

TOPSTORIES<br />

Titel-Interview<br />

Wissbegierig.<br />

Sie ist das neue Gesicht von<br />

Z I U I G in Feldbach: Yvonne<br />

Sammer. Im Interview sprachen<br />

wir <strong>mit</strong> ihr über die Rolle als<br />

Unternehmsentwicklerin.<br />

Seiten 4 - 5<br />

In die Ferne schweifen oder „Homing“?<br />

Weihnachts-Markt<br />

Besinnlich.<br />

Der Duft von Glühwein und<br />

Lebkuchen... Wir präsentieren<br />

Weihnachtsmärkte und<br />

-ausstellungen in der Region.<br />

Seiten 12 - 13<br />

Nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

1./2. Dezember<br />

Shopping-Guide<br />

Kauflustig.<br />

„Flanieren und RADieren“ - wir<br />

waren in Bad Radkersburg und<br />

haben Shopping-Hot-Spots<br />

gesucht und gefunden.<br />

Seiten 8 - 10<br />

Kulinarik-<strong>Tipp</strong><br />

Überrascht.<br />

Kennen Sie „Das Nico´s“ in<br />

Gniebing? Unbedingt hinfahren<br />

und sich kulinarisch verwöhnen<br />

lassen! Was es dort Leckeres<br />

gibt, lesen Sie auf Seite 13<br />

Anzeigenschluss<br />

19. <strong>November</strong><br />

Waren Sie heuer schon auf Urlaub? Gerade zurück<br />

und gut erholt? Oder pfeifen Sie vorerst mal aufs<br />

Kofferpacken? Es ist schon interessant, was Herr und<br />

Frau Österreicher dazu motiviert auf Urlaub zu fahren...<br />

Im Mittelalter hieß Urlaub „Urloup“ und bedeutete so<br />

viel wie „Erlaubnis“. Um diese mussten Ritter ihren<br />

Lehensherr bitten, wenn sie in die Schlacht ziehen<br />

wollten. Heutzutage brauchen wir diese Erlaubnis<br />

nicht. Wir sind gewillt, das „Schlachtfeld“ für meist<br />

25 Tage im Jahr zu verlassen. Auf die Frage, welche<br />

Reisemotive bis 2020 zunehmen würden, führten<br />

80 Prozent der Befragten „Gegensteuern gegen<br />

Arbeitsstress“ an (Quelle: Reisestudie der Europäischen<br />

Reiseversicherung 2013). Urlaub <strong>mit</strong> Zusatznutzen<br />

ist also zu Recht im Trend! Der Angebotsfokus ist auf<br />

„neue Kraft für den Alltag und Job tanken“ gerichtet.<br />

„Ein Stück des Weges liegt hinter dir, ein anderes<br />

Stück hast du noch vor dir. Wenn du verweilst,<br />

dann nur, um dich zu stärken, aber nicht, um<br />

aufzugeben“, so ein Zitat von Augustinus von Thagaste.<br />

Ich werde mich im heurigen Winter da<strong>mit</strong> stärken,<br />

indem ich regionale Weihnachtsmärkte und<br />

-ausstellungen besuche, flaniere & RADiere und ein<br />

tolles Essen <strong>mit</strong> einem guten Glas Wein genieße.<br />

Ob Winterurlaub in der Skiarena Nassfeld Hermagor,<br />

der Besuch eines regionalen Adventmarktes oder<br />

„Homing and Couching“ – in unserem <strong>Magazin</strong> finden<br />

Sie tolle Ideen für die Freizeitgestaltung. Egal wofür<br />

Sie sich entscheiden – ich wünsche Ihnen auf jeden<br />

Fall eine wunderschöne vorweihnachtliche Zeit.<br />

Sie wollen im nächsten <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong> erscheinen?<br />

Kontaktieren Sie uns jetzt!<br />

Silvia Konrath<br />

Herausgeberin<br />

0664/355 13 41<br />

Mag. Mateja Mocnik<br />

Medienberatung<br />

0664/278 39 63<br />

Sarah Plaschg<br />

Medienberatung<br />

0664/361 46 66<br />

Ihre<br />

Silvia Konrath<br />

Herausgeberin und Medienberatung


4 INTERVIEW MIT YVONNE SAMMER www.regional-tipp.at<br />

Es gibt unzählige<br />

Experten, wenn es darum<br />

geht, unternehmerischen<br />

Erfolg zu erklären. Dabei<br />

gehen die Meinungen oftmals<br />

weit auseinander.<br />

Yvonne Sammer,<br />

Unternehmensentwicklerin<br />

von Z|U|G in Feldbach und<br />

Fürstenfeld erklärt,<br />

dass für Unternehmer<br />

Teamgeist gefragt ist<br />

und rät zum unternehmerische<br />

Zusammenspiel<br />

in der Region.<br />

Interview: Daniela Gether<br />

>> Es stellt sich<br />

immer heraus,<br />

dass Menschen<br />

mehr verbindet,<br />

als sie trennt.<br />

Z | U | G<br />

Was steckt hinter dem Konzept<br />

Z|U|G und für wen ist es gedacht?<br />

Yvonne Sammer: Z|U|G ist das erste<br />

Zentrum für nachhaltige Unternehmensentwicklung<br />

in der Gruppe.<br />

Wir arbeiten nach der Methode<br />

BiG (Besser in der Gruppe, Billiger<br />

in der Gruppe) und nach dem<br />

BeziehungsFlow-Prinzip. Z|U|G<br />

ist dabei eine leistbare und effiziente<br />

Unterstützung für kleine und<br />

<strong>mit</strong>telständische Betriebe, um sich<br />

einfach und erfolgreich weiterzuentwickeln.<br />

Interessant ist Z|U|G<br />

insbesondere für jene, die sich<br />

als „selbst- & ständig arbeitend“<br />

sehen und diesen Zustand verändern<br />

möchten, hin zu mehr Lebensqualität<br />

und zu mehr Ertrag.<br />

Hier treffen sich Unternehmer aus<br />

verschiedensten Branchen ohne<br />

Wettbewerbsdenken?<br />

Yvonne Sammer: Ja, es geht darum,<br />

dass sich Unternehmer aus der Region<br />

kennenlernen, sich vernetzen,<br />

sich gegenseitig <strong>Tipp</strong>s geben und<br />

Erfahrungen austauschen. Dies findet<br />

vor allem am Marktplatz und in<br />

den BiG Modulen statt. Dabei stellt<br />

sich immer heraus, dass Menschen<br />

mehr verbindet, als sie trennt.<br />

Auch wenn sie aus der gleichen<br />

Branche sind, können gerade sie,<br />

weil sie die gleichen Erfahrungen<br />

haben, sich gegenseitig am besten<br />

unterstützen. So kann es auch zu<br />

neuen Kooperationen kommen.<br />

Welche Rolle spielen Sie als „Unternehmensentwicklerin“<br />

in dieser<br />

Gruppendynamik und was grenzt<br />

Sie von einer „Unternehmensberaterin“<br />

ab?<br />

Yvonne Sammer: Ein Unternehmensberater<br />

bietet anderen Unternehmen<br />

seine Beratung als Dienstleistung<br />

an. Meine Aufgabe ist es,<br />

Das erste Zentrum für nachhaltige<br />

Unternehmensentwicklung<br />

in der Gruppe<br />

den Marktplatz und die Module zu<br />

leiten und die Unternehmer zu unterstützen,<br />

sich in der Gruppe weiterzuentwickeln<br />

und so Lösungen<br />

für ihren Erfolg selbst zu erarbeiten.<br />

Wo liegen die größten Herausforderungen<br />

für Unternehmer?<br />

Yvonne Sammer: Es ist interessant:<br />

Die Mitglieder haben durch<br />

die Bank die gleichen Themen.<br />

Wo sind meine Kunden und wie<br />

komme ich zu meinen Kunden?<br />

Da gilt es dann genau hinzuschauen.<br />

Wie ist die Strategie, die Positionierung<br />

und der Marktauftritt<br />

der Produkte? Die Mitglieder unterstützen<br />

sich durch Kontakte,<br />

Informationen und Zusammenarbeit.<br />

Auch hilfreich ist die Erkenntnis:<br />

Dem geht es ja genauso!<br />

Das kenne ich als Mama. Da bin<br />

ich manchmal beruhigt, wenn an-<br />

Spezialitäten aus<br />

dem Steinofen<br />

Gasthaus-Pizzeria Ajda verwöhnt<br />

seine Gäste <strong>mit</strong> im Steinofen<br />

gebackenen Köstlichkeiten.<br />

Haben Sie schon einmal Fisch,<br />

der im Steinofen gebacken wurde,<br />

gekostet? Eine Köstlichkeit! Aber<br />

auch die traditionelle Pizza ist einen<br />

(kulinarischen) Besuch im<br />

Gasthaus Ajda wert. Ein Leckerbissen<br />

ist die Pizza Olimpica oder<br />

die Pizza Panonia, welche bei der<br />

ersten Pizza-Olympiade in Italien<br />

serviert wurde (Rezept und Zutaten<br />

sind geschützt). Überzeugen Sie<br />

sich selbst und probieren die meistverkaufte<br />

Pizza im Gasthaus Ajda!<br />

Ein weiteres Highlight ist die regionale<br />

Küche <strong>mit</strong> Wildgerichten.<br />

Rindergulasch, Wildbraten, Wildeintopf<br />

und frisch gebackenes Brot<br />

lassen Kulinariker-Herzen höher<br />

schlagen. Zum Nachtisch kredenzt<br />

man im Ajda herrlichen Kuchen,<br />

und das zu niedrigen Preisen.<br />

Gruppen herzlich willkommen<br />

120 Sitzplätze bieten auch größeren<br />

Gruppen für Geburtstage und<br />

Weihnachtsfeiern viel Platz zum<br />

genussvollen Stärken.<br />

Anzeige<br />

Foto: KK<br />

Konnte die Jury überzeugen: Pizza Panonia bei<br />

der 1. Pizza-Olympiade in Italien.<br />

Kontakt:<br />

Gostilna Ajda<br />

9261 Cankova 33, Slowenien<br />

4km von Bad Radkersburg, 800m von der Grenze<br />

Tel.: 00386 2540 1378<br />

Mobil 00386 31 692 500<br />

E-Mail: info@gostisce-ajda-bagola.si<br />

Öffnungszeiten<br />

Di bis Sa 10.00 - 22.00<br />

So 10.00 - 21.00<br />

Montag geschlossen


www.regional-tipp.at<br />

INTERVIEW MIT YVONNE SAMMER<br />

5<br />

dere Mütter <strong>mit</strong> den gleichen Herausforderungen<br />

konfrontiert sind.<br />

Sehen Sie als Mutter Parallelen<br />

zum Unternehmer-Status?<br />

Yvonne Sammer: Ich sehe eine entscheidende<br />

Parallele. Ich bin alleinerziehende<br />

Mutter und ich hätte es<br />

ganz schwer ohne das gute Netzwerk<br />

durch meine große Familie.<br />

Bei Z|U|G ist es so ähnlich. Gerade<br />

das Netzwerk bietet eine perfekte<br />

Unterstützung für den Einzelnen.<br />

Wie setzt Z|U|G den Hebel für den<br />

Erfolg an?<br />

Yvonne Sammer: Wir bauen auf<br />

drei Säulen auf: den Marktplatz, die<br />

BiG-Module und den Erfahrungsaustausch<br />

in der Gruppe. Da passiert<br />

das Netzwerken und die Arbeit<br />

am eigenen unternehmerischen<br />

Konzept. Das ist ganz wichtig, weil<br />

viele im Alltag und aktiven Tun<br />

vergessen, auf wesentliche Themen<br />

zu achten: Passt die Homepage zu<br />

meiner Positionierung? Wie schaut<br />

meine Visitenkarte aus? Habe ich<br />

überhaupt eine? Vielen Unternehmern<br />

fällt es schwer, sich in<br />

30 Sekunden zu präsentieren. Das<br />

ist reine Übungssache und gehört<br />

zur Positionierung. Im Grunde<br />

soll jeder lernen, als Unternehmer<br />

aufzutreten und sein Unternehmen<br />

zu lenken und zu führen.<br />

Ist es tatsächlich so, dass es für<br />

enorme Entwicklungen oft nur an<br />

simplen Maßnahmen fehlt?<br />

Yvonne Sammer: Da kann man<br />

niemandem einen Vorwurf<br />

machen, denn wo lernt und<br />

übt man beispielsweise die<br />

richtige Präsentation des eigenen<br />

Unternehmens?<br />

Welche Inhalte werden behandelt<br />

und muss man Vorkenntnisse<br />

<strong>mit</strong>bringen?<br />

Yvonne Sammer: Nein. In<br />

den Modulen, die einen<br />

Workshop-ähnlichen Charakter<br />

aufweisen, arbeitet jeder<br />

Unternehmer an seinem<br />

eigenen Konzept und geht<br />

am Ende immer <strong>mit</strong> einer<br />

neuen Maßnahme für die<br />

nächsten wichtigen Schritte<br />

hinaus. Ein weiterer wichtiger<br />

Teil ist der Know-how-<br />

Transfer <strong>mit</strong> Modul-Inhalten<br />

wie „Erfolgreich Verkaufen“,<br />

„Effizientes Marketing <strong>mit</strong> kleinem<br />

Budget“ oder der Fragestellung<br />

„Kann mein Unternehmen eine<br />

Marke sein?“ uvm.<br />

Ausgehend von der Ist-/Soll-Analyse,<br />

wie verläuft die Umsetzung?<br />

Yvonne Sammer: Für den Erfahrungsaustausch<br />

in der Gruppe sollte<br />

man sich sich öffnen, auch für<br />

Kritik und Feedback. Gerade dabei<br />

wird der Unternehmer auf Vieles<br />

aufmerksam. Aber in Wirklichkeit<br />

ist der Unternehmer selbst der Experte<br />

des eigenen Unternehmens,<br />

weil man sich schon jahrelang da<strong>mit</strong><br />

beschäftigt hat. Die Maßnahmen,<br />

die jeder für sich selbst bei<br />

Z|U|G erarbeitet und umsetzt sind<br />

daher auch viel griffiger, als externe<br />

Vorgaben.<br />

Wie sehen Sie das unternehmerische<br />

Potential in der Region?<br />

Yvonne Sammer: Ich sehe bei uns<br />

in der Region ein enorm großes<br />

Potential und ich staune über die<br />

vielen Produkte und Dienstleistungen,<br />

die es gibt. Nicht nur ich, alle<br />

Mitglieder werden bei den Z|U|G-<br />

Modulen darauf aufmerksam. Dadurch<br />

ergeben sich immer wieder<br />

neue Kooperationen. Und das ist<br />

eine besondere Stärke von Z|U|G.<br />

>> In Wirklichkeit<br />

ist der<br />

Unternehmer<br />

selbst der<br />

Experte des<br />

eigenen Unternehmens.<br />

Worauf achten Sie bei Ihrer Rolle?<br />

Yvonne Sammer: Ich sehe Z|U|G<br />

als Chance, auch für mich persönlich,<br />

um offenen Menschen<br />

<strong>mit</strong> Visionen zu begegnen, die<br />

daran interessiert sind, sich erfolgreich<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Wie können Interessierte bei<br />

Z|U|G einsteigen?<br />

Yvonne Sammer: Das „monatliche<br />

Ticket“ kostet 90 Euro. Manchen<br />

Sie einen Stopp am Marktplatz, der<br />

14-tägig stattfindet. Bei einem persönlichen<br />

Treffen schauen wir uns<br />

den optimalen Fahrplan für jeden<br />

Unternehmer an. Ich lade auch<br />

herzlich zur Eröffnungsfeier in<br />

Feldbach am 6. <strong>November</strong> <strong>2014</strong> ein!<br />

Danke für das Gespräch!<br />

Kontakt: Yvonne Sammer<br />

Telefon: 0509/84 8230<br />

E-Mail: suedostoesterreich@z-u-g.com<br />

Steuerfallen für<br />

Unternehmer<br />

Beim Stammtisch der Jungen<br />

Wirtschaft Fürstenfeld<br />

wurde über Steuerfallen<br />

informiert.<br />

Informationsabend der JW Fürstenfeld.<br />

Foto: KK<br />

Die Junge Wirtschaft Fürstenfeld<br />

lud zum Unternehmer-Stammtisch<br />

im Fürstenbräu. Jürgen Ritter und<br />

Rainer Trinkl von der Wesonig +<br />

Partner Steuerberatung GmbH klärten<br />

die Teilnehmer über Steuerfallen<br />

auf und gaben wertvolle <strong>Tipp</strong>s.<br />

Günther Gölles, Obmann der JW<br />

Fürstenfeld, freute sich über die rege<br />

Teilnahme am Informationsabend.<br />

Im Anschluss wurden die neuesten<br />

Innovationen der Wirtschaftskammer<br />

diskutiert und beim Beisammensitzen<br />

wurde genetzwerkt.


6 ENERGIEEFFIZIENZ www.regional-tipp.at<br />

Foto: Mobilitätszentrum „Graf Carello GmbH“<br />

ENERGIEEFFIZIENZ<br />

IMVORMARSCH<br />

DAS STEIRISCHE UNTERNEHMEN „GRAF CARELLO“ KONNTE SICH KÜRZLICH IM INTERNATIONALEN<br />

WETTBEWERB ALS ENERGIE-CHAMPION DER KLEIN- UND MITTELBETRIEBE DURCHSETZEN.<br />

Das für die Herstellung der kleinen<br />

führerscheinfreien Elektrofahrzeuge<br />

bekannte Unternehmen „Graf<br />

Carello“ aus Nestelbach bei Ilz wurde<br />

diesmal für seine Energieeffizienz<br />

international geehrt.<br />

Das EU-Projekt ERASME<br />

Im Rahmen des EU-Projektes<br />

„ERASME“ wurden seitens des<br />

„RUN Gründer- und Servicezentrums<br />

Fürstenfeld“ unter Geschäftsführer<br />

Ludwig Ems 52 Klein- und<br />

Mittelbetriebe betreffend Energieeffizienz<br />

betreut und 18 Energieauditoren<br />

und -berater ausgebildet.<br />

Als bestes österreichisches Anwendungsbeispiel<br />

wurde „Graf Carello“<br />

ausgewählt, um Österreich im EUweiten<br />

Wettbewerb zu vertreten.<br />

Einsparungspotenziale<br />

Das Ziel des Projektes war es aufzuzeigen,<br />

welche Möglichkeiten<br />

es für Klein- und Mittelbetriebe<br />

gibt, den Betrieb umweltfreundlich<br />

und energieeffizient auszustatten<br />

und da<strong>mit</strong> langfristig Energie<br />

Anzeige<br />

zu sparen sowie Stromkosten zu<br />

senken. „Seit Beginn unserer Arbeit<br />

im Jahr 2000 setzen wir auf<br />

die Chancen und Möglichkeiten<br />

der kleinen und <strong>mit</strong>tleren Unternehmen<br />

– Österreich hat sehr gute<br />

Betriebe, viele davon aus der Steiermark“,<br />

berichtete Ludwig Ems.<br />

Foto: KK<br />

Die regionalen Finalisten der Länder<br />

Italien, Österreich, Deutschland,<br />

Tschechien, Polen, Ungarn<br />

und Kroatien wurden nach<br />

Brüssel, dem Sitz der Europäischen<br />

Kommission, geladen.<br />

Die fachkundige Jury entschied<br />

sich für Österreich <strong>mit</strong> der Firma<br />

„Graf Carello“ am ersten<br />

Platz ex aequo <strong>mit</strong> dem Unternehmen<br />

„Zarri“ aus Italien.<br />

Österreich als Vorreiter<br />

„Wir waren uns eines guten Ergebnisses<br />

sicher“, bestätigt der<br />

Energieauditor Werner Erhart.<br />

Der Geschäftsführer von<br />

„GREEN TECH Solutions<br />

„Energie- und Umweltfreundlichkeit<br />

ist der richtige Weg<br />

für die Zukunft.“<br />

GF RUN Dr. Ludwig Ems<br />

GmbH“ betreute das Unternehmen<br />

„Graf Carello“ erfolgreich<br />

auf dem Weg zur Nachhaltigkeit.<br />

Seither verfügt „Graf Carello“ derzeit<br />

über eine Photovoltaikanlage<br />

<strong>mit</strong> einer Jahresproduktion<br />

von 68.000 kwh, die weitgehend<br />

als Prozess-Energie durch das<br />

Unternehmen verbraucht wird.<br />

„Unser Ziel ist, den eigenen Stromverbrauch<br />

auf 35.000 kWh pro<br />

Jahr zu senken, da<strong>mit</strong> wir für<br />

unser weiteres Wachstum ausreichend<br />

Energiereserven haben“,<br />

erklärt Ronald Schittl, Geschäftsführer<br />

von „Graf Carello“.<br />

Weitere Erfolgskriterien waren die<br />

Ausstattung der Büroräume <strong>mit</strong> Infrarotpanelen<br />

zur energiesparenden<br />

Heizung sowie eine Umstellung der<br />

Produktionshallen und Teile der<br />

Büroräume auf LED-Beleuchtung.<br />

Auch ein Teil der Fenster wurde<br />

bereits <strong>mit</strong> neuen Isolierglasfenstern<br />

ausgestattet und die Fuhrparkflotte<br />

ist großteils auf EURO-<br />

5-Norm umgestellt. „Firmenintern<br />

bzw. für den Nahverkehr werden<br />

natürlich ausschließlich unsere firmeneigenen<br />

Elektro-Transporter<br />

genutzt“, bestätigt Ronald Schittl.<br />

So geht Österreich <strong>mit</strong> dem innovativen<br />

Unternehmen „Graf Carello“<br />

als gutes Beispiel für Energie- und<br />

Umweltfreundlichkeit europaweit<br />

voran. „Das ist der richtige Weg für<br />

die Zukunft!“, ist sich Ludwig Ems<br />

sicher.


www.regional-tipp.at<br />

ENERGIEEFFIZIENZ<br />

7<br />

ENERGIEEFFIZIENZ IM FOKUS<br />

IHRHAUS! IHRBETRIEB! IHREENERGIE!<br />

Angesichts der Abhängigkeitsdiskussion<br />

(am<br />

Beispiel russisches Gas<br />

über die Ukraine) sowie des Gesinnungswandels<br />

in der Atompolitik<br />

zeichnet sich der langfristige<br />

Anstieg der Stromkosten deutlich<br />

ab“, so Werner Erhart, Geschäftsführer<br />

der GREEN TECH<br />

Solutions GmbH in Fürstenfeld.<br />

„Wer rechtzeitig auf diese Veränderung<br />

reagiert, handelt nicht<br />

nur umweltbewusst, sondern auch<br />

wirtschaftlich clever.“<br />

Die Energieversorgung ganz oder<br />

teilweise auf Photovoltaik und an-<br />

Anzeige<br />

dere erneuerbare Energiequellen<br />

umzurüsten, ist in jedem Fall eine<br />

lohnende Investition. Da die Sonne<br />

ohne Einschränkung allen gehört,<br />

wird man unabhängiger von fossilen<br />

Brennstoffen und deren unkalkulierbaren<br />

Preisschwankungen.<br />

„Als Ihr eigener Energieproduzent<br />

senken Sie so Ihre Kosten deutlich<br />

und machen <strong>mit</strong> attraktiven<br />

und sicheren jährlichen Renditen<br />

ein gutes Geschäft“, so Erhart.<br />

Erneuerbare Energien sind gefragt<br />

GREEN TECH zeichnet sich durch<br />

langjährige Erfahrung im Bereich<br />

Foto: KK<br />

Dr. Ludwig Ems und Dipl.-Ing. Werner Erhart am Dach einer aktuellen PV-Installation.<br />

der erneuerbaren Energie aus<br />

und liefert individuelle Komplettlösungen.<br />

So werden in unserer<br />

Region 22 Photovoltaik-Anlagen<br />

<strong>mit</strong> insgesamt 1.500 kWp errichtet.<br />

Die komplette Entwicklung<br />

sowie die Baubegleitung werden<br />

von GREEN TECH umgesetzt.<br />

Im Rahmen der dabei erforderlichen<br />

Ausschreibung wurden Preiseinsparungen<br />

bis zu 40 Prozent<br />

erzielt! Beim Einkauf wurden insbesondere<br />

auf Top-Qualität und<br />

Gewährleistungen geachtet. Erhart<br />

führt weiters ins Treffen: „Mit diesen<br />

Preisreduktionen sind trotz<br />

Förderungsrücknahme weiterhin<br />

attraktive Renditen erzielbar.“<br />

Kontakt:<br />

GREEN TECH Solutions GmbH<br />

Buchwaldstraße 27<br />

8280 Fürstenfeld<br />

Tel.: 03382/54 32 12 56<br />

E-Mail: office@greentechsolutions.at<br />

Web: www.greentechsolutions.at


8 SHOPPING-GUIDE www.regional-tipp.at<br />

Flanieren & RADieren<br />

Das besondere Thermalwasser spüren, den herrlichen Park<br />

genießen und durch die historische Stadt schlendern –<br />

in Bad Radkersburg finden Besucher wahres Herbstglück!<br />

Den Stress einmal hinter sich<br />

lassen und die Zeit genießen...<br />

Unter diesem Aspekt lädt das<br />

Wirtschaftsforum Bad Radkersburg<br />

zum weihnachtlichen<br />

„Flanieren & RADieren“. Besucher<br />

haben am 7. <strong>November</strong> und<br />

5. Dezember die Möglichkeit, bis<br />

19 Uhr durch die Innenstadtgeschäfte<br />

zu schlendern. Für das<br />

kulinarische Wohl wird gesorgt.<br />

Natürlich darf auch die musikalische<br />

Umrahmung nicht fehlen.<br />

Weihnachtliches Shoppen<br />

Wir haben bereits im Vorfeld<br />

einige Innenstadt-Betriebe besucht<br />

und einen Shopping-Guide<br />

für Sie zusammengestellt.<br />

Unser Model Kerstin Kohlmaier<br />

(22) aus Schützing hatte sichtlich<br />

Spaß dabei, sich einkleiden<br />

und verwöhnen zu lassen.<br />

<strong>Tipp</strong>: Nehmen auch Sie sich<br />

Zeit und besuchen „Flanieren &<br />

RADieren in Bad Radkersburg.<br />

In freier (Fashion-)Wildbahn<br />

Wir begaben uns auf die Jagd nach den Trends der heurigen Herbst- und Winter-<br />

Saison und wurden im HOT FOX Fashion Store fündig!<br />

Charakteristisch für die Herbst/<br />

Winter-Kollektion <strong>2014</strong>/15 sind<br />

figurbetonte Schnitte. Für den<br />

strahlenden Auftritt sorgen Gold-<br />

Applikationen. Der Renner sind<br />

Schuhe <strong>mit</strong> Nagelabsatz und Plateau!<br />

(Let´s) Rock-Chic Look<br />

Punkig, rockig, unangepasst... aber<br />

immer sexy und sogar elegant. Lederröcke<br />

und -hosen sowie Jacken<br />

(natürlich aus Kunstleder!) gehören<br />

zur aktuellen Saison wie Brad Pitt zu<br />

Angelina Jolie. Große Ringe, Statement-Ketten<br />

und glamouröse Armbänder<br />

dürfen wild gemixt werden.<br />

onen angesehen haben. Kombiniert<br />

<strong>mit</strong> Farben wie Rot oder Schwarz<br />

sowie einer Blue-Jeans ist der Animal-Print<br />

immer ein Hingucker.<br />

Begeben auch Sie sich auf die Fashion-Jagd,<br />

statten HOT FOX einen<br />

Besuch ab und lassen sich stylen!<br />

Kontakt:<br />

HOT FOX Fashion Store<br />

Langgasse 37<br />

8490 Bad Radkersburg<br />

Tel.: 0664/27 127 83<br />

Web: www.hot-fox.eu<br />

Gesucht und gefunden:<br />

Fashion-Hot-Spots.<br />

Fotos: <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong><br />

Gut getarnt<br />

Sind Sie schon einmal einem Leoparden<br />

begegnet? Ganz bestimmt sogar,<br />

wenn Sie sich die aktuellen Kollekti-<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Do 10.00-12.00 Uhr<br />

und 16.00-19.00 Uhr<br />

Fr 10.00-12.00 Uhr, 16.00-21.00 Uhr<br />

Sa 9.00-12.00 Uhr<br />

Doppelseite Anzeige


www.regional-tipp.at<br />

SHOPPING-GUIDE<br />

9<br />

Der Zeit voraus<br />

Uhren sind nicht nur Zeitanzeiger<br />

- sie prägen das Styling.<br />

Bei Uhrmachermeisterin Maria<br />

Hollerer werden Fashionistas<br />

auf jeden Fall fündig! Trendige<br />

Uhrenmarken und Schmuck,<br />

wie fein gearbeitete Engelsrufer,<br />

findet man im Sortiment.<br />

Goldene, glückliche Zeiten<br />

Das weibliche Handgelenk<br />

schmückt man aktuell, neben Uhren,<br />

<strong>mit</strong> Armbändern aus Tahiti-<br />

Zuchtperlen <strong>mit</strong> Brillanten und<br />

Weißgold. Hollerer bietet weiters<br />

eine große Auswahl an Trauringen!<br />

Kontakt:<br />

Uhrmachermeister Hollerer<br />

Hauptplatz 24<br />

8490 Bad Radkersburg<br />

Tel.: 03476/24 16<br />

E-Mail: juwelierhollerer@hotmail.com<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi, Do, Fr<br />

8.00-12.15 Uhr und 15.00-18.00 Uhr<br />

Di 8.00-12.15 Uhr, Sa 9.00-12.00 Uhr<br />

Den Blickkontakt halten<br />

Liebe auf den ersten Blick bei<br />

den Brillen von Optik Geissler.<br />

„Hoher Tragekomfort hat bei uns<br />

höchste Priorität“, so Christian<br />

Geissler, Inhaber von Optik<br />

Geissler. Die modischen Fassungen<br />

der Saison dürfen wuchtiger<br />

sein. Auf Grund der Fertigung aus<br />

Kunststoff sind diese jedoch sehr<br />

leicht und angenehm zu tragen.<br />

Durchblick behalten<br />

„Wir bieten unseren Kunden die<br />

neuesten Trends an Brillen.“ Hier<br />

findet man Top-Marken wie Tommy<br />

Hilfiger, Ray Ban, Joop, Davidoff<br />

und Boss. Das reichhaltige Sortiment<br />

bietet jedoch auch modisch<br />

kostengünstigere Modelle.<br />

Trendsetter <strong>mit</strong> Wohlfühlfaktor<br />

vulcanobeauty nutzt die neuesten Methoden der Beauty-Branche.<br />

Seit 11 Jahren verwöhnt Doris<br />

Elisabeth Engel, Inhaberin von<br />

vulcanobeauty, ihre Besucher.<br />

Gemeinsam <strong>mit</strong> den bestens ausgebildeten<br />

Mitarbeitern nutzt sie<br />

die neuesten Innovationen des<br />

aktuellen Schönheitsmarktes.<br />

Das Repertoire reicht von Energieund<br />

Schlankheitsbehandlungen<br />

bis<br />

hin zu Kosmetikanwendungen.<br />

„Lassen<br />

Sie sich verwöhnen<br />

und genießen Sie<br />

eine Hot-Stone Behandlung<br />

oder eine<br />

Aromatherapie.<br />

„Eine Besonderheit<br />

ist die Energiearbeit<br />

nach Carissa zur Chakren-Harmonisierung“,<br />

so die<br />

Inhaberin. Sehr beliebt ist vulcanobeauty<br />

auch in Sachen Pedi- und<br />

Maniküre. „Wir haben Kunden aus<br />

Tulln, die uns regelmäßig besuchen,<br />

weil wir so exakt arbeiten.“<br />

Im Walzerschritt<br />

Die Ballsaison steht vor der Tür!<br />

„Dem Alltag entfliehen<br />

bei vulcanobeauty.<br />

Lassen Sie sich hegen<br />

und pflegen, genießen<br />

Sie den Augenblick.“<br />

Doris Elisabeth Engel,<br />

Inhaberin vulcanobeauty<br />

Neben der richtigen Robe ist auch<br />

das Make-up entscheidend für den<br />

Wow-Effekt. „Wir arbeiten nur <strong>mit</strong><br />

hochwertigen Produkten von Sofri,<br />

alessandro, Gehwol, Biotec, Golden<br />

Eye Kosmetik und Arabesque. Es ist<br />

mir ein besonderes Anliegen, dass<br />

unsere Kunden nur die besten Produkte<br />

bekommen!“<br />

Hot & New<br />

Neu im Angebot<br />

ist ein Nagelstudio,<br />

Schröpfen, Permanent-Make-up<br />

sowie<br />

die dauerhafte<br />

Haarentferung <strong>mit</strong>tels<br />

CPL XLight,<br />

eine schmerzfreie<br />

Behandlung<br />

<strong>mit</strong> Lichtimpulsen zur<br />

dauerhaften Entfernung von<br />

Haaren und Hautproblemen.<br />

Kennen Sie Kryolipolyse? „Bei dieser<br />

Behandlung werden ca. 20% der<br />

Fettzellen abbgebaut. Diese überschüssigen<br />

Zellen werden über die<br />

Lymphe ausgeschieden“, erklärt uns<br />

die Expertin Doris Elisabeth Engel.<br />

Individuelle Beratung<br />

hat Priorität.<br />

Kontakt:<br />

Optik Geissler<br />

Hauptplatz 20<br />

8490 Bad Radkersburg<br />

Tel.: 03476/200 36<br />

E-Mail: optik.geissler@gmx.at<br />

Web: www.optik-geissler.at<br />

8490 Bad Radkersburg<br />

Theatergasse 1<br />

www.vulcanobeauty.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Termin unter 03476/41 555<br />

Fotos: <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong>


10 SHOPPING-GUIDE www.regional-tipp.at<br />

Der Herbst treibt es bunt<br />

Romantisch, verspielt und kosmopolitisch -<br />

so zeigen sich die Business- und Freizeitlooks<br />

für junge Ladys und reife Damen.<br />

Businessoutfits für den Herbst/Winter dürfen<br />

wieder farbig sein. Beige und Creme sind die<br />

Töne, die <strong>mit</strong> den knalligen Trendfarben wie Königsblau<br />

und Weinrot kombiniert werden können,<br />

ohne dass es zu bunt und aufdringlich wirkt.<br />

Businesslooks von Elisa Cavaletti liegen im Trend.<br />

Ein Must-have für kalte Tage ist die Baskenmütze!<br />

Klassische Konstraste: „Black & White“<br />

Immer im Trend liegen schnittige schwarz-weiße<br />

Ensembles. Um das kleine Schwarze kann sich<br />

dabei eine schnittige Jacke <strong>mit</strong> Trendmustern.<br />

Die Boutique Helleis führt dabei auch exklusive<br />

Designer-Mode von Chalou und Lebek für große<br />

Größen bis Nummer 52.<br />

Fotos: <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong><br />

Kontakt:<br />

Helleis Moden<br />

Langgasase 35<br />

8490 Bad Radkersburg<br />

Tel.: 03476/38 66<br />

Schmökern in hipper Atmosphäre<br />

Bücherwürmer und Konzertliebhaber aufgepasst: Café LINDA ist immer einen Besuch wert!<br />

Ein gutes Buch in der Hand, eine Tasse Kaffee genießen und das in wunderschön restaurierten Räumlichkeiten<br />

- diese gemütliche Atmosphäre finden Sie im Café LINDA. Hier werden Besucher zu Philosophen, Literaten<br />

sowie Romantikern und sinnieren bei einem Glas Prosecco über die Liebe und das Leben.<br />

Kontakt:<br />

LINDA - Buch Café Wein<br />

Hauptplatz 2-4<br />

8490 Bad Radkersburg<br />

Tel.: 03476/410 66<br />

E-Mail: linda@buchundgeschenk.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Mi 9.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr<br />

Do - Fr 9.00-12.30 Uhr und 16.00-23.00 Uhr<br />

Sa 9.00-<strong>13.</strong>00 Uhr und 17.00-23.00 Uhr<br />

Doppelseitige Anzeige


www.regional-tipp.at 11<br />

Strahlen am Tunnelende: Veranstalter Karl Puntigam <strong>mit</strong> Luca Hänni und Radio<br />

Steiermark-Moderator Erich Fuchs strahlten über den Erfolg für „Licht ins Dunkel“.<br />

Über 7.000 Euro konnten an einem Abend gesammelt werden. Renate Remta-Grieshofer<br />

(Mitte) verdoppelte die beachtliche Summe kurzentschlossen auf 15.000 Euro!<br />

Sneakers für 2700 Euro<br />

unter dem Hammer!<br />

Der 20-jährige Schweizer Luca Hänni („Deutschland sucht<br />

den Superstar“-Gewinner 2012, Musiker und Model) sorgte<br />

<strong>mit</strong> seinem Auftritt beim Tunnelfest in Gniebing für kreischende<br />

Fans und hohe Spendensummen.<br />

Wie gefällt dir die Idee einer Benefiz-Veranstaltung im Tunnel?<br />

Luca Hänni: Als ich davon erfahren habe, dachte ich: In einem<br />

Tunnel?! Aber ich bin echt beeindruckt! Ich hätte mir nicht<br />

gedacht, dass da so ein cooles Konzert auf mich zukommt.<br />

Wie kam es zu deinem Gastspiel in Gniebing?<br />

Luca Hänni: 2013 war ich bei einer Charity-Gala von Frau Renate<br />

Remta-Grieshofer in Bad Radkersburg. Wir haben uns gleich gut<br />

verstanden und heuer wurde ich von ihr wieder eingeladen! Zu<br />

meiner großen Freude bin ich nun auch im Ehrenko<strong>mit</strong>ee des<br />

von ihr gegründeten Vereins für Kinder <strong>mit</strong> Bewegungsstörungen<br />

(www.auch-ich-will-gehen.at). So kam es zum Kontakt für<br />

dieses Konzert.<br />

Deine Schuhe sind eben um sagenhafte 2700 Euro für die ORF-<br />

Aktion „Licht ins Dunkel“ ersteigert worden. Was sagst du dazu?<br />

Luca Hänni: Das ist eine große Ehre für mich. So zu spenden ist<br />

wirklich cool! Ich unterstütze so was gerne <strong>mit</strong> meinem Namen.<br />

Hatten die Schuhe einen besonderen Stellenwert für dich?<br />

Luca Hänni: Ja, ich habe sie bei meiner letzten Tour getragen.<br />

Von Castingshow-Shootingstars hört man ja, sie würden im<br />

Show-biz bald verglühen. Wie geht es dem Newcomer Luca Hänni<br />

heute, der 2012 ,‚Deutschland sucht den Superstar“ gewonnen<br />

hat und für die Musik seinen Beruf als Maurer aufgegeben hat?<br />

Luca Hänni: Wir sind gut unterwegs. Im April 2015 bringen wir<br />

das 4. Studioalbum heraus. Mit<br />

dem 3. haben wir Gold gemacht.<br />

Ich bin total froh, dass ich von<br />

allen Seiten so unterstützt werde,<br />

deshalb will ich weiterhin<br />

Vollgas geben!<br />

Dürfen wir deinen Fans hier in<br />

Gniebing etwas ausrichten?<br />

Ja, ihr seid die Besten! Ihr habt<br />

den Tunnel echt gerockt! Danke!<br />

Mehr Fotos auf<br />

www. event-magazin.at<br />

lädt zu Besinnlichkeit <strong>mit</strong> Kulinarik<br />

Samstag, 22. <strong>November</strong> <strong>2014</strong>, ab 11 Uhr<br />

Eröffnung der großen Weihnachtsausstellung im Altstadthaus<br />

Besucher finden Dekoration & Accessoires, Christbaumkugeln<br />

aus Muranoglas, italienische Krippen u.v.m.<br />

Freuen Sie sich auf ein<br />

tolles Rahmenprogramm<br />

und Aktionen!<br />

Ausstellungsdauer:<br />

bis 28. Dezember <strong>2014</strong>.<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch<br />

von 17 bis 23 h, Donnerstag<br />

bis Samstag von 11<br />

bis 23 h und am Sonntag<br />

von 11 bis 17 h.<br />

Donnerstag, 25. Dezember <strong>2014</strong>, 11 bis 16 Uhr<br />

Mediterraner Christtagsbrunch<br />

Begrenzte Platzanzahl - Tischreservierung erforderlich!<br />

Sonntag, 28. Dezember <strong>2014</strong>, 11 bis 15 Uhr<br />

Gemeinsames Einstimmen auf den Jahreswechsel<br />

Begrenzte Platzanzahl - Tischreservierung erforderlich!<br />

TIPP:<br />

Das Altstadthaus ist ein<br />

stimmiger Ort für Weihnachtsfeiern<br />

<strong>mit</strong> bis zu 40 Personen -<br />

auch außerhalb der<br />

regulären Öffnungszeiten.<br />

KONTAKT<br />

Das Altstadthaus<br />

Enoteca & Laden, Restaurant<br />

Hauptplatz 19<br />

8490 Bad Radkersburg,<br />

Tel.: 03476/20 271<br />

info@das-altstadthaus.at<br />

www.das-altstadthaus.at<br />

Öffnungszeiten<br />

Das Altstadthaus<br />

Mittwoch 17 - 23 Uhr<br />

Donnerstag - Samstag 11 - 23 Uhr<br />

Sonntag 11 - 17 Uhr<br />

Durchgehend warme Küche!


12 WEIHNACHTSMÄRKTE<br />

Zauberhafter<br />

Thermenadvent<br />

Die historische Weihnachtsstadt Bad<br />

Radkersburg präsentiert sich besinnlich.<br />

Ein Adventdorf in der historischen Altstadt: Bad Radkersburg<br />

ist komplett in weihnachtliche Atmosphäre<br />

eingehüllt. Hütten <strong>mit</strong> Bastelarbeiten, Kunsthandwerk<br />

aus Filz und Ton, Glühwein und vieles mehr laden zu<br />

einem sinnlichen Erlebnis für Groß und Klein ein. Der<br />

Eislaufplatz und Kutschfahrten sorgen ebenso für große<br />

Augen wie die Weihnachtsbäckerei. Unterhalten werden<br />

Sie <strong>mit</strong> stimmungsvoller Live-Musik (Sa 16 - 18 Uhr,<br />

So 15 – 17 Uhr).<br />

Foto: KK<br />

Oase der Ruhe und Besinnlichkeit<br />

Der hell beleuchtete Christbaum, Lebkuchenduft und stimmungsvolle Bläsermusik kündigen es schon von weitem an: das Adventdorf vor der Renaissancekulisse<br />

des Bad Radkersburger Hauptplatzes. Die Wege zur Parktherme säumen Sterne und Klanginstallationen. Besuchen Sie das Adventdorf von<br />

29. <strong>November</strong> bis 21. Dezember an jedem Freitag von 14 - 20 Uhr (ausgenommen 5. Dezember), Samstag 10 - 20 Uhr, Sonn- und Feiertag 11 - 20 Uhr.<br />

Veranstaltungstipp: Thermenadvent Bad Radkersburg:<br />

8. Dez.: 15.00 Uhr Fackelwanderung, Treffpunkt Hauptplatz<br />

<strong>13.</strong> Dez.: 19.45 Uhr Lesung Frank Hoffmann & Christmas Brass, ZEHNERHAUS<br />

20. Dez.: 19.45 Uhr, Betty O „besinnlich beschwinglich beflügelt“, ZEHNERHAUS<br />

Adventstadtführungen<br />

jeden Freitag um 15 Uhr<br />

<strong>mit</strong> Besuch des Adventdorfes.<br />

Infos und Kartenvorverkauf:<br />

Gästeinfo Bad Radkersburg<br />

Tel.: 03476/25 45<br />

info@badradkersburg.at<br />

www.badradkersburg.at<br />

Foto: KK<br />

Weizer Weihnacht<br />

Stimmungsvoll beleuchtet präsentiert sich auch heuer<br />

wieder die Weizer Altstadt in der Adventzeit.<br />

Die Weihnachtszeit <strong>mit</strong> ihrer besinnlichen<br />

und festlichen Atmosphäre<br />

nähert sich <strong>mit</strong> großen<br />

Schritten. Die Stadtmarketing KG<br />

hat sich auch heuer wieder ein tolles<br />

Weihnachtsprogramm einfallen<br />

lassen, um den Advent für die Besucher<br />

noch schöner zu gestalten.<br />

Freude auf das Christkind<br />

Am 29. <strong>November</strong> beginnt die<br />

„Weizer Weihnacht“ <strong>mit</strong> Spiel und<br />

Spaß für alle beim LEGO-Tag. An<br />

den vier Adventwochenenden gibt<br />

es weitere Highlights wie den Besuch<br />

des Nikolaus, einen Perchtenlauf<br />

sowie den Christkindlmarkt.<br />

Und wie sagt schon ein Kindergedicht:<br />

„Erst eins, dann zwei, dann<br />

drei, dann vier - dann steht das<br />

Christkind vor der Tür!“<br />

Rahmenprogramm:<br />

29. Nov.: 1. Adventsamstag<br />

ab 9 Uhr LEGO-Tag im Jazzkeller<br />

14 und 15 Uhr Weihnachtsdrache<br />

6. Dez.: 2. Adventsamstag<br />

15 Uhr Besuch vom Nikolaus<br />

16 Uhr Perchtenlauf<br />

17 Uhr SUPERNOVA Feuershow<br />

17.30 Uhr Perchtenspiel<br />

7. Dez.: Christkindlmarkt<br />

8. Dez.: Advent-Einkaufstag<br />

<strong>13.</strong> Dez.: 3. Adventsamstag<br />

ab 15 Uhr „Wünsche ans Christkind“<br />

15 und 16 Uhr Puppentheater „Kekskomplott“<br />

von Stefan Karch<br />

im Jazzkeller<br />

ab 17 Uhr CD-Präsentation „Morning<br />

Songs“ von Wolfgang Sang<br />

20. Dez.: 4. Adventsamstag<br />

14 Uhr Auftritt von Chören<br />

ab 16.30 Uhr Christkindlspiel<br />

Messe der Generationen<br />

Die Weizer Weihnachtsmesse in den Hallen der Offenburgergasse<br />

in Weiz als stimmiger Auftakt zur Weizer Weihnacht<br />

Weihnachten ist für viele die schönste<br />

Zeit des Jahres. Ein Besuch auf der<br />

Weizer Weihnachtsmesse stimmt<br />

uns sicher darauf ein:<br />

Kastanien, Punsch, Geschichten vom<br />

Weihnachtsmann oder Keksebacken<br />

wecken auch bei den großen Besuchern<br />

Kindheitserinnerungen.<br />

Eintritt<br />

frei!<br />

Ein tolles Bühnenprogramm rundet<br />

die Veranstaltung ab.<br />

Nähere Infos:<br />

Einkaufsstadt Weiz<br />

Tel: 03172/3790-14<br />

E-Mail:verein@einkaufsstadt-weiz.at<br />

Web: www.einkaufsstadt-weiz.at<br />

Samstag von<br />

13 - 15 Uhr<br />

Messe<br />

der Generationen<br />

21. – 23. <strong>November</strong> <strong>2014</strong>


www.regional-tipp.at<br />

WEIHNACHTSMÄRKTE<br />

13<br />

Foto: KK<br />

Advent-Einstimmung in Kornberg<br />

Am 8. <strong>November</strong> <strong>2014</strong> eröffnet um 15 Uhr die kunsthandwerkliche<br />

Weihnachtsausstellung auf Schloss Kornberg.<br />

Die Natur ist die unübertroffene, geschmackvollste<br />

und kreativste „Designerin“ aller Zeiten.<br />

Getreu diesem Motto wird bei der „Weihnachtsausstellung<br />

auf Schloss Kornberg“ ein<br />

Zeichen gesetzt: Weg von oft geschmackloser<br />

industrieller Massenproduktion. Jeder, der<br />

traditionelle Handwerkskunst schätzt, freut<br />

sich über die Vielfalt an schöpferischen Ideen,<br />

Sorgfalt und Liebe zum Detail für den<br />

steirischen oder auch den eleganten modernen<br />

Christbaum, der sich heuer in Glas<br />

<strong>mit</strong> Silber präsentiert. Neu ist in diesem<br />

Jahr eine sehr edle Kombination von Creme<br />

<strong>mit</strong> Braun, zumeist aus Naturmaterialien.<br />

Seit <strong>mit</strong>tlerweile 33 Jahren bemühen sich<br />

die Veranstalter sehr, in den wunderschönen<br />

Gewölberäumen des Schlosses <strong>mit</strong> aufwendiger<br />

Dekoration und ausgesuchtem Handwerk<br />

fern der städtischen Hektik eine ganz<br />

besondere Adventstimmung zu zaubern.<br />

Mit der Kreativität von 73 Ausstellern sollte<br />

es nicht schwer fallen die ganz persönlichen<br />

Geschenks- und Dekorationsideen zu finden.<br />

Weihnachtliches Rahmenprogramm:<br />

9. Nov. Kettensägen-Schnitzen<br />

16. Nov. Glasmalerei auf Christbaumkugeln<br />

23. Nov. Glassterne in Tiffany<br />

30. Nov. Traditionelles Korbflechten<br />

6. Dez. Schaufilzen für Kinder<br />

7. Dez. Filzwerkstätte für Kinder<br />

14. Dez. Glasmalerei auf Christbaumkugeln<br />

Weihnachtsausstellung<br />

auf Schloss Kornberg<br />

Täglich von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet<br />

(auch an Sonn- und Feiertagen)<br />

Informationen unter 03152/41 68<br />

EINTRITT FREI!<br />

Foto: Shutterstock<br />

Weihnachtlicher Schmankerlwirt<br />

Der Dorfwirt Lenz-Riegler in Unterlamm bietet einen<br />

großzügigen Rahmen für gelungene Weihnachtsfeiern.<br />

Was herzliche Gastlichkeit bedeutet,<br />

lernen Sie beim Dorfwirt Lenz-<br />

Riegler kennen! Der Familienbetrieb<br />

besteht schon seit dem Jahr<br />

1889 und bietet den idealen Rahmen<br />

für Weihnachtsfeiern. „Genießen<br />

Sie kulinarische Köstlichkeiten<br />

aus der Region in gemütlicher<br />

Atmosphäre. Und das bei einem<br />

sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis“,<br />

so Alfred Lenz-Riegler.<br />

Anzeige<br />

Doppelseitige Anzeige<br />

Weihnachtlich feiern<br />

„Wir kochen für unsere Gäste traditionelle<br />

Hausmannskost und kreative<br />

Schmankerl der Saison. Dazu<br />

servieren wir gezapftes Schankbier<br />

und ausgezeichnete Weine aus der<br />

Südosteiermark.“ Der neu gestaltete<br />

Speisesaal für bis zu 120 Gäste<br />

bietet großzügige Möglichkeiten<br />

für Feierlichkeiten aller Art.<br />

Kontakt:<br />

Dorfwirt Lenz-Riegler<br />

Tel.: 03155/82 03<br />

E-Mail: info@lenz-riegler.at<br />

Web: www.lenz-riegler.at<br />

Adventzauber in Jennersdorf<br />

Zum 5. Mal findet am Rathausplatz der Weihnachtsmarkt<br />

statt. Dieser wird heuer um einige Hütten erweitert.<br />

Am 29. <strong>November</strong> beginnt der<br />

„Jennersdorfer Adventzauber“<br />

beim großen Lichterbaumentzünden.<br />

Bis 23. Dezember können<br />

sich die Besucher an jedem Freitag<br />

und Samstag ab 10 Uhr, Sonnund<br />

Feiertagen ab 14 Uhr auf<br />

die Weihnachtszeit einstimmen.<br />

Der Nikolaus kommt<br />

Ein weiteres Highlight ist der traditionelle<br />

Nikolausnach<strong>mit</strong>tag<br />

der Feuerwehr am 30. <strong>November</strong>,<br />

Auftritte der Stadtkapelle Jennersdorf<br />

und der Jagdhornbläser,<br />

Gesangseinlagen der Musik- und<br />

Volksschule sowie ein Auftritt des<br />

Opernsängers Derrick Ballard.<br />

Für das leibliche Wohl wird <strong>mit</strong><br />

kulinarischen Schmankerln, Glühwein,<br />

Punsch und Tee gesorgt.<br />

Foto: KK<br />

Vielfältiges Programm<br />

Im heurigen Jahr werden sich<br />

22 Vereine aus der Stadtgemeinde<br />

beteiligen. Weitere Aussteller<br />

präsentieren in ihren liebevoll<br />

dekorierten Verkaufshütten Weihnachtsschmuck,<br />

Gestecke, Spezialitäten<br />

aus der Region uvm.<br />

Fotograf Jean van Lülik wird<br />

sich wieder an einem Nach<strong>mit</strong>tag<br />

Zeit nehmen und Weihnachtsfotos<br />

für die ganze Familie<br />

(gegen eine freie Spende) machen.<br />

Adventzauber für Kids<br />

Naürlich gibt es neben dem Nikolausbesuch<br />

ein tolles Rahmenprogramm<br />

für Kinder: Prominente<br />

Besucher lesen Geschichten, Lebkuchen<br />

wird gebacken, Spiele gespielt<br />

und gebastelt.


14 BALL-SPEZIAL<br />

GLEICHENBERGHALLE<br />

DIE neue BALL-Location der Region<br />

Foto: <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong><br />

www.gleichenberg-halle.at<br />

DIE GRÖSSTE UND ZUGLEICH MODERNSTE BALL- UND VERANSTALTUNGSHALLE DER<br />

SÜDOSTSTEIERMARK IST DERZEIT DIE GLEICHENBERGHALLE IN BAD GLEICHENBERG.<br />

Foto: KK<br />

BALLMODE<br />

ATEMBERAUBEND<br />

Das Modehaus Hufnagl in Bad<br />

Gleichenberg bietet eine außergewöhnliche<br />

Auswahl an Ballmode.<br />

Rund 1.000 Ballkleider und festliche Anzüge <strong>mit</strong> allen<br />

passenden Accessoires für Damen und Herren sowie ein<br />

Rundum-Service machen einen Besuch im Modehaus<br />

Hufnagl zu einem Erlebnis.<br />

Kontakt: Modehaus Hufnagl<br />

Grazer Straße 84 I 8344 Bad Gleichenberg<br />

Telefon: 03159/22 17<br />

Web: www.brautmoden.at I E-Mail: info@brautmoden.at<br />

Viele Großveranstaltungen wurden<br />

in der Gleichenberghalle schon<br />

durchgeführt. Vom „Musikantenstadl“,<br />

„Oberkrainerfestival“, „Klingendes<br />

Österreich“ bis zum Konzert <strong>mit</strong><br />

Udo Jürgens reicht hier die Palette. Bis<br />

zu 4.000 Sitzplätze sind bei Konzerten in<br />

dieser einzigartigen Halle möglich.<br />

Zunehmender Beliebtheit erfreut sich die<br />

Gleichenberghalle in den letzten Jahren<br />

als besonderer Veranstaltungsort für<br />

große Bälle. Mittlerweile finden viele Maturbälle<br />

in der Gleichenberghalle statt.<br />

Eine Veranstaltungsebene, optimale<br />

Akustikverhältnisse, gepflegtes Ambiente,<br />

professionelle Betreuung von<br />

Ballveranstaltern, neueste Technik- und<br />

Tonausstattung sowie eine Riesenbühne<br />

sind die Vorzüge der Gleichenberghalle.<br />

Veranstaltungen bereits ab 300 Personen<br />

sind durch eine mobile Abtrennung<br />

möglich.<br />

Kontakt:<br />

Web: www.gleichenberg-halle.at<br />

Foto: KK<br />

„Alle waren<br />

begeistert vom<br />

Ambiente.“<br />

Dr. Eduard Fasching<br />

Eduard Fasching, Direktor des BORG<br />

Radkersburg, zeigt sich begeistert vom<br />

Maturaball seiner SchülerInnen in der<br />

Gleichenberghalle: „Es war keine leichte<br />

Entscheidung für die MaturantInnen,<br />

ihren Ball außerhalb von Bad Radkersburg<br />

zu veranstalten. In einer Schule ist<br />

es <strong>mit</strong>tlerweile – nicht zuletzt auf Grund<br />

von Auflagen – beinahe unmöglich geworden,<br />

solche Großveranstaltungen<br />

abzuwickeln. Die Gleichenberghalle ist<br />

mehr als eine optimale Ersatzlösung<br />

für den Maturaball unserer Schüler<br />

und Schülerinnen. Alle waren begeistert<br />

vom Ambiente und dem Flair der<br />

Gleichenberghalle.“<br />

BALLFRISURENUNDMAKE-UP<br />

Eleganz pur - unter diesem Motto steht die Ballsaison <strong>2014</strong>/15. Die<br />

Hochsteckfrisur, im Speziellen der Dutt, sorgt auf jeder Party für einen<br />

Hingucker. Dezente Schönheit liegt im Trend! Mit Nude-Make-up üben<br />

Sie sich in edler Zurückhaltung. <strong>Tipp</strong>: Der Eyeliner präsentiert sich<br />

schwungvoll in Gold, Blau oder Mauve.<br />

Fotos: Shutterstock<br />

Entscheidend ist auch das „Darunter“: Bei Hautexpertin und Anti-Age-Spezialistin Elfi Fink steht die<br />

Hautgesundheit im Mittelpunkt. Unreine Haut, Pigmentflecken, große Poren und Narben gehören der Vergangenheit<br />

an. Skinalyzer, eine exakte Hautmessung <strong>mit</strong> Behandlungskonzept und Pflegeplan, sind bei<br />

Kosmetik Elfi möglich. Für reife Haut gibt es Anti–Age-Konzepte sowie dauerhafte Haarentfernung von<br />

lästigen Haaren. Besuchen Sie Expertin Efli Fink - denn es gibt für alles eine Lösung!<br />

Kontakt: Kosmetikstudio Elfi Fink I Ringstraße 78 I 8344 Bad Gleichenberg<br />

Tel.: 03159/28 36 I E-Mail: kosmetik.elfi.fink@speed.at I Web: www.kosmetik-elfi-fink.at<br />

Ganzseitige Anzeige


www.regional-tipp.at<br />

KULINARIK-TIPP<br />

15<br />

Über den Tellerrand hinaus<br />

„Das Nico’s“ in Gniebing sorgt für etliche Überraschungen.<br />

„Wir kochen<br />

ausschließlich <strong>mit</strong><br />

frischen Zutaten.<br />

Bei der Zubereitung<br />

kann man uns<br />

gern zuschauen.“<br />

WOLFGANG LESCHNIK<br />

Im Vorbeifahren, direkt an der<br />

Gniebinger Durchzugsstraße, ist<br />

es schon etliche Male aufgefallen.<br />

Ein Truckerstopp? Könnte auch<br />

eine großangelegte Würstelbude sein...<br />

Dieses Image passt aber ganz und gar<br />

nicht zu „Das Nico‘s“,<br />

wie wir feststellten! Hier<br />

wird weit mehr geboten,<br />

als Imbisse. Wir kehren<br />

ein und sind bereits eingangs<br />

überrascht vom<br />

detailverliebt gestalteten<br />

Gästebereich und fühlen<br />

uns auf Anhieb wohl, die<br />

vielen Holzverkleidungen<br />

sorgen für ein bodenständig einladendes,<br />

warmes Ambiente. Wir nehmen Platz<br />

und öffnen die dicke Speisekarte. Spätestens<br />

hier passiert er, der Blick über den<br />

eigenen Tellerrand: „Das Nico‘s“ glänzt<br />

<strong>mit</strong> einer Vielzahl an heimischen Spezialitäten<br />

in raffinierten Kombinationen.<br />

Wolfgang Leschnik ist seit knapp fünf<br />

Jahren Küchenchef von „Das Nico‘s“ und<br />

klärt auf: „Wir sind eine gute, steirische<br />

Gaststätte. Besucher finden bei uns gut<br />

bürgerliche Hausmannskost. Dabei kochen<br />

wir ausschließlich <strong>mit</strong> frischen Zutaten.“<br />

Davon überzeugen können sich die<br />

Besucher als Zaungäste. Die Zubereitung<br />

erfolgt nämlich in einer Schauküche, so<br />

hat jeder Gast die Möglichkeit,<br />

dem Küchenchef über<br />

die Schulter zu schauen.<br />

Das Zusehen regt den Gaumen<br />

und zum Staunen an.<br />

Es dampft, brutzelt und<br />

Wolfgang Leschnik erweist<br />

sich als flinker Könner, während<br />

er den angenehmen<br />

Küchenduft im Gästezimmer<br />

verbreitet. Nach kurzer Zeit wird angerichtet,<br />

wir kosten: Köstlich! Wobei, das<br />

war nun nicht mehr allzu überraschend...<br />

Den Gaumen erfreut „Das Nico‘s“ täglich.<br />

Mit Frühstück, Mittag- und Abendessen<br />

erwartet die Besucher von 10 bis 22 Uhr<br />

durchgehend ein kulinarisches Vergnügen.<br />

Für den Schmaus am Sonntag empfiehlt<br />

es sich vorher anzurufen und einen<br />

Tisch zu reservieren.<br />

„Kulinarikuss - Catering <strong>mit</strong> Herz“, so<br />

das Motto des mobilen Service von<br />

Nico‘s, das <strong>mit</strong> einer großen Auswahl<br />

an herzhaften Speisen begeistert. Von<br />

kleinen Geburtstagsfeiern bis hin zu<br />

Großevents <strong>mit</strong> bis zu 250 Personen -<br />

Kulinarikuss ist flexibel. Gern gebucht<br />

wird das Catering auch für Weihnachts-<br />

und Firmenfeiern oder andere<br />

besondere Anlässe, wie heuer beim<br />

Gastauftritt der Fernsehköche „Andi<br />

und Alex“ im Zentrum Feldbach.<br />

Kontakt<br />

Nico’s Grill<br />

Gniebing 286<br />

8330 Feldbach<br />

Tel.: 03152/20 834<br />

Web: www.nicos-grill.at<br />

Schweinsmedaillons<br />

<strong>mit</strong> Bandnudeln auf Gorgonzolasoße<br />

Fotos: <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong><br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!