03.11.2014 Aufrufe

Sommer 2010.indd - Die Christengemeinschaft

Sommer 2010.indd - Die Christengemeinschaft

Sommer 2010.indd - Die Christengemeinschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Die</strong><br />

<strong>Christengemeinschaft</strong><br />

lädt ein<br />

Stuttgart<br />

<strong>Sommer</strong> 2010


WAS WILL DIE CHRISTENGEMEINSCHAFT?<br />

Ein erster Hinweis<br />

Begründung<br />

Nach der Katastrophe des Ersten Weltkrieges (1914–18) suchten<br />

viele Menschen nach Wegen geistiger bzw. religiöser Erneuerung,<br />

auch in Kreisen der christlichen Kirchen. <strong>Die</strong> Frage nach<br />

zeitgemäßen Formen des religiösen Lebens bewegte eine Gruppe<br />

meist junger Theologen, die dem bekannten protestantischen<br />

Pfarrer Friedrich Rittelmeyer (1872-1938) nahestanden. Sie<br />

wandten sich mit dieser Frage an Rudolf Steiner (1861-1925),<br />

den Begründer der modernen Geisteswissenschaft (Anthroposophie).<br />

<strong>Die</strong>ser hatte schon auf vielen Gebieten des kulturellen und<br />

sozialen Lebens erneuernde Impulse geben können. So wurde<br />

er auch zum Ratgeber und „Geburtshelfer“ einer Bewegung für<br />

religiöse Erneuerung. Sie wurde 1922 in Dornach/Schweiz begründet<br />

und nannte sich „<strong>Die</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong>“.<br />

Merkmale<br />

Ihre wesentlichen Merkmale sind:<br />

- ein aus spirituellen Quellen erneuerter Kultus<br />

- ein vertieftes Verständnis der Evangelien und der christlichen<br />

Heilswahrheiten durch die Anthroposophie<br />

- das gleichberechtigte Priestertum der Frau<br />

- die völlige, auch wirtschaftliche Unabhängigkeit der Bewegung.<br />

Der neue Gottesdienst<br />

Der Gottesdienst der <strong>Christengemeinschaft</strong> heißt: die Menschenweihehandlung.<br />

Der ungewohnte Name sagt aus: als heutige<br />

Menschen sind wir erst unterwegs zu uns selbst. Um im vollen<br />

Sinn Mensch zu werden, bedürfen wir der Menschen-Weihe,<br />

die uns Christus - der Gott, der selbst Mensch war und so die<br />

Bestimmung des Menschen erfüllte - geben kann. <strong>Die</strong> Menschen -<br />

weihehandlung gipfelt im Sakrament der Kommunion.<br />

Erneuerte Sakramente<br />

In der <strong>Christengemeinschaft</strong> werden mit neuen Ritualen sieben<br />

Sakramente vollzogen, die das Menschenleben von der Geburt<br />

bis zum Sterben begleiten: die Taufe, die Konfirmation, die<br />

Kommunion (Abendmahl), die Beichte (in einer völlig neuen<br />

Intention!), die Trauung, die Letzte Ölung. Das siebente Sakrament,<br />

die Priesterweihe, ist denen vorbehalten, die selbst die<br />

Vollmacht zum Vollzug der Sakramente erlangen möchten.


Bekenntnis<br />

In den zwölf Sätzen des Credo (Bekenntnis) der <strong>Christengemeinschaft</strong><br />

werden die christlichen Heilswahrheiten nicht als<br />

verpflichtende Glaubensartikel („Ich glaube an ...“), sondern als<br />

zum Besinnen einladende Aussagen dargeboten. Jeder kann sie<br />

sich frei zu eigen machen (Bekenntnisfreiheit).<br />

Mitgliedschaft<br />

Der Eintritt als Mitglied geschieht im Erwachsenenalter durch<br />

den freien, individuellen Entschluss. Das Mitglied ist bereit, mitverantwortlich<br />

die Existenz der Bewegung zu ermöglichen. Finanziell<br />

existiert die <strong>Christengemeinschaft</strong> ausschließlich durch<br />

freiwillige Zuwendungen ihrer Mitglieder und Freunde.<br />

Weitere Auskunft geben gern die Pfarrer der Stuttgarter Gemeinden.


GEMEINDE STUTTGART-MITTE<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung:<br />

sonntags 10:00<br />

montags 8:00<br />

dienstags 8:00<br />

mittwochs 9:00<br />

donnerstags 8:00<br />

freitags 8:00<br />

samstags 9:00<br />

Kinderhüten: Sonntags während der Menschenweihehandlung<br />

um 10:00 Uhr nach Absprache mit Fr. Petersen (außer in den<br />

Schulferien)<br />

<strong>Die</strong> Sonntagshandlung für die Kinder: Neu! Änderung der Zeit<br />

11:30 Uhr<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

im Haus Morgenstern, Gänsheidestraße 100, 70186 Stuttgart<br />

(Tel.:16 40-3)<br />

jeden zweiten und letzten Sonntag im Monat um 10:00 Uhr,<br />

an den übrigen Wochenenden samstags 10:00 Uhr.<br />

Keine regulären Menschenweihehandlungen im August. Am<br />

So., 12.9. erste Weihehandlung nach den Ferien.<br />

JOHANNI<br />

Do<br />

So<br />

Do<br />

Do<br />

Do<br />

24.6. <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung am Johannitag<br />

10:00<br />

27.6. Johannifest in Kleinhohenheim<br />

16:00 (Einladung liegt aus)<br />

Judentum und Islam<br />

6 Veranstaltungen im Juli<br />

1.7. I. Besuch der Stuttgarter Synagoge<br />

15:30 Firnhaberstr. 9, mit Rahel Dror und Marc Jungermann<br />

(Nähe Forum 3, S-u. U-Bahn: Rotebühlplatz.<br />

Alle Teilnehmer benötigen Ihren Personalausweis;<br />

männliche Teilnehmer bringen außerdem bitte eine<br />

Mütze mit.)<br />

1.7. II. <strong>Die</strong> Geschichte der Juden - in biblischer,<br />

19:30 historischer und gegenwärtiger Zeit<br />

Vortrag<br />

Marc Jungermann<br />

8.7. III. Alltag und Schabbat, Jahresfeste und<br />

19:30 Lebensgang<br />

Vortrag<br />

Marc Jungermann


Sa<br />

Do<br />

Sa<br />

Do<br />

Sa<br />

So<br />

Stuttgart-Mitte<br />

10.7. KONZERT mit Barbara KOLBEN - Viola<br />

19:30 und Christoph WEBER - Klavier<br />

Werke von: Henry Eccles, Robert Schumann, Marin<br />

Marais, Gabriel Fauré u. a.<br />

15.7. IV. „In Gottes Willen ergeben“: Der Islam<br />

19:30 Mohammed, die Verbreitung und Spaltung seiner<br />

Religion, der Gottesstaat Iran und die globale<br />

Dynamik der jüngsten Weltreligion<br />

Vortrag<br />

Marc Jungermann<br />

17.7. Nachmittag für die Älteren der Gemeinde<br />

16:00 Gesprächskreis mit Kaffee<br />

22.7. V. „<strong>Die</strong> fünf Grundpfeiler des Islam“ und weitere<br />

19:30 Gebote<br />

<strong>Die</strong> Stellung der Frau<br />

Vortrag von Marc Jungermann<br />

24.7. VI. Besuch der DITIB-Moschee in Feuerbach,<br />

11:00 Mauserstr. 19 mit Cäcilia Demir-Schmitt<br />

und Marc Jungermann<br />

(U5/U15: Borsigstr., S-Bahn: Feuerbach)<br />

25.7. Andrew Dewar<br />

20:00 Orgelkonzert mit Werken von Bach, Buxtehude,<br />

Boyce (Sinfonie Nr. 4 F Dur für Orgel bearbeitet von<br />

Arthur Hutchings) u.a.<br />

29.7.-12.8. Wanderung im Tessin<br />

mit Marc Jungermann und Johannes Roth für<br />

Jugendliche aus Stuttgart und Kassel<br />

SOMMERREIHE<br />

der Stuttgarter Gemeinden<br />

6 Vorträge jeweils um 20:00 Uhr<br />

Do<br />

Do<br />

5.8. Schicksalsmuster in zwischenmenschlichen<br />

20:00 Beziehungen<br />

Eine phänomenologische Betrachtung.<br />

Vortrag<br />

Armen Tougu<br />

12.8. Rudolf Steiners Philosophie der Freiheit und die<br />

20:00 Erneuerung des Christentums<br />

Vortrag<br />

Alfred Wohlfeil


Do<br />

Stuttgart-Mitte<br />

19.8. „<strong>Die</strong> Friedenskraft der Welt“<br />

20:00 Der Weg der Erlösung nach Lukas<br />

Vortrag<br />

Fabian Hog<br />

Sa<br />

21.8. Nachmittag für die Älteren der Gemeinde<br />

16:00 Mit Kaffee und Musik.<br />

Thema: <strong>Die</strong> sieben Planetenmetalle in der Natur<br />

Vortrag<br />

Christian Thomas<br />

25.8.-9.9. Zeltlager für Kinder und Jugendliche<br />

auf dem Mathislehof im Schwarzwald<br />

mit Marc Jungermann<br />

Do<br />

Do<br />

Do<br />

So<br />

Do<br />

Sa<br />

Do<br />

26.8. Armut - Keuschheit - Gehorsam<br />

20:00 Das Entstehen der großen christlichen Mönchsideale<br />

und ihre Verwandlung in die Gegenwart<br />

Vortrag<br />

Christian Thomas<br />

2.9. 100 Jahre Blauer Reiter<br />

20:00 Vortrag Irmgard Bauer<br />

9.9. Was ist Glück?<br />

20:00 Vortrag Michael Debus<br />

12.9. Feierliches Beisammensein in der Cafeteria<br />

11:00 nach der Menschenweihehandlung<br />

Anlässlich des 60. Geburtstags von Alfred Wohlfeil<br />

16.9. Gründungsereignisse für ein Christentum der<br />

19:30 Gegenwart und Zukunft<br />

In Anknüpfung an den 16.9.1922<br />

Vortrag<br />

Martin Merckens<br />

18.9. Nachmittag für die Älteren der Gemeinde<br />

16:00 Gesprächskreis mit Kaffee<br />

23.9. Armenien, Land der „Steine“ und früh-<br />

19:30 christlichen Klöster<br />

Reisebericht mit Lichtbildern Hinrich Witt und<br />

Rosine Maas<br />

VORBLICK<br />

Michaelitagung der Region Württemberg vom<br />

15.-17. 10.<br />

Siehe Ankündigung hinten im Heft


Weiteres Gemeindeleben<br />

Stuttgart-Mitte<br />

Sozialkreis für alle Fragen, die soziale Hilfe betreffen.<br />

Bitte wenden Sie sich an: Birgit Schulz Tel.: 78 78 493<br />

Der Chor der <strong>Christengemeinschaft</strong> unter der Leitung von<br />

Jitka Koželuhová übt montags 19:30-21:30 (Tel.: 310 23 92)<br />

Arbeitskreis zum Johannesevangelium mit Marc Jungermann:<br />

dienstags 19:30 - 21:00 am 14.9., 28.9., 12.10., 26.10.<br />

Evangelien-Malkurs Vertiefung der Evangelieninhalte durch<br />

künstlerisches Gestalten und Bildbetrachtungen mit Malen<br />

und Zeichnen mit Mechthild Quecke (Tel.: 24 78 51)<br />

donnerstags 16:30 am 10. u. 24.6., 8. u. 22.7., 23. 9.<br />

samstags 10:00 am 19. 6.; 3. u. 24.7. , 25.9., 9.10.<br />

Der Festeskreis befasst sich mit der Gestaltung der Jahresfeste<br />

und trifft sich 4 mal im Jahr nach Absprache. Auskunft bei<br />

Marc Jungermann.<br />

Totengedenken zweimal pro Monat, Auskunft Mechthild<br />

Quecke (Tel.: 24 78 51)<br />

Konfirmandenunterricht mit Marc Jungermann:<br />

bis Juli dienstags, 14:30 - 16:00 Uhr; im neuen Schuljahr:<br />

mittwochs, 14:30-16:00 Uhr<br />

Jugendkreis mit Marc Jungermann (außer in den Schulferien)<br />

mittwochs 17:00 bis 20:00 h im Gewölbekeller<br />

Musikerarbeit: Auskunft Jitka Koželuhová (Tel.: 310 23 92)<br />

Der Gemeindekreis trifft sich regelmäßig, Anfragen an<br />

Helmut Lindheimer (Tel.: 256 08 53)<br />

Bezirksabende finden statt in<br />

Fellbach/Waiblingen mit Alfred Wohlfeil.<br />

Auskunft bei Herrn Wanner Tel.: 07151 - 5 39 01<br />

Veranstaltungen im Haus Morgenstern:<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

jeweils am 2. und letzten Sonntag im Monat, sonst samstags<br />

- immer um 10:00


Stuttgart-Mitte<br />

Lese- u. Gesprächskreis für Mitarbeiter, Interessierte und die<br />

Gemeinde 14-tägig, Thema: Das Christentum als mystische<br />

Tatsache (Rudolf Steiner, GA-Band 8)<br />

Auskunft bei Martin Merckens (Tel.: 262 20 44) oder im Haus<br />

Morgenstern (Tel.: 16403)<br />

Anschrift von Kirche und Gemeindehaus Stuttgart-Mitte<br />

Werfmershalde 19, 70190 Stuttgart;<br />

Homepage: www.christengemeinschaft.com/mitte<br />

Tel.: 285 80 80; Fax: 285 90 90<br />

Telefonzeiten: Mo-Fr, nach Möglichkeit 9:00-11:30<br />

Anschriften der Pfarrer<br />

- Sprechzeiten nach Vereinbarung -<br />

Marc Jungermann, Bachstr. 35, 72660 Beuren<br />

Tel. und Fax: 07025/ 91 26 94<br />

Tel./AB in der Gemeinde: 0711-907 12 626<br />

Martin Merckens, Schellbergstr. 34, 70188 Stuttgart<br />

martin@merckens.de, Tel.: 262 20 44, Fax: 72 23 71 47<br />

Alfred Wohlfeil, Werfmershalde 4, 70190 Stuttgart<br />

Tel.: 262 56 46; alwohl@gmx.de<br />

Stephan Meyer, Spittlerstraße 17, 70190 Stuttgart<br />

Mitglied im Siebenerkreis, Tel.: 262 15 83 / Fax: 262 15 86<br />

Christian Thomas, Bauschweg 6, 70188 Stuttgart<br />

Lenker im Ruhestand Tel.: 28 65 488 / Fax: 28 59 428<br />

Anschrift der Gemeindehelferin:<br />

Marion Petersen, Staibenäcker 17, 70188 Stuttgart<br />

Tel.: 26 72 78<br />

Anschrift der Kantorin:<br />

Jitka Koželuhová, Friedrich-Zundel-Str. 53, 70619 Stuttgart<br />

Tel. und Fax: 310 23 92<br />

Konto der Gemeinde Stuttgart-Mitte:<br />

GLS Gemeinschaftsbank e.G. 72 568 500 (BLZ 430 609 67)


GEMEINDE STUTTGART-MÖHRINGEN<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung:<br />

sonntag- und feiertags 10:00<br />

mittwochs 9:00<br />

freitags 6:45 nicht vom 30.7.–10.9.<br />

Sonntagshandlung für die Kinder: 9:15<br />

Kinderbetreuung während der Weihehandlung<br />

immer am 1. Sonntag im Monat, sonst auf Anfrage<br />

<strong>Die</strong> Kirche ist in der Regel mittwochs 9:00– 11:00 geöffnet.<br />

So<br />

27.6. Kammerkonzert<br />

18:00 mit dem Amati-Ensemble<br />

Christus und der Jahreslauf<br />

Vorträge jeweils donnerstags 20:00 Uhr<br />

Do 01.07. Johannes der Täufer<br />

Fabian Hog<br />

Do 08.07. <strong>Die</strong> <strong>Sommer</strong>-Natur<br />

Andreas Höying<br />

Do 15.07. Christus im <strong>Sommer</strong>leben der Erde Michael Debus<br />

Do<br />

So<br />

Do<br />

So<br />

Do<br />

1.7. Johannes der Täufer<br />

20:00 Fabian Hog<br />

4.7. Gemeinde im Gespräch<br />

11:20 Aus der Arbeit des Frauenkreises<br />

8.7. <strong>Die</strong> <strong>Sommer</strong>-Natur<br />

20:00 Andreas Höying<br />

11.7. Jugendchorkonzert<br />

11:15 im Rahmen einer Jahresarbeit von Jonathan<br />

-12:00 Bartlewski<br />

Werke von Heinrich Schütz,<br />

Carl Philipp Emanuel Bach u.a.<br />

15.7. Christus im <strong>Sommer</strong>leben der Erde<br />

20:00 Michael Debus


Do<br />

So<br />

Stuttgart-Möhringen<br />

22.7. Aktuelle Zeitfragen<br />

„<strong>Die</strong> neue Beziehung von Mensch und Natur“<br />

Konrad Graul, Gutenzell<br />

25.7. Gemeindesingen<br />

11:20 mit Christian Giersch<br />

29.7. – 9.9. <strong>Sommer</strong>programm der Stuttgarter Gemeinden<br />

(Siehe Programm Stuttgart Mitte)<br />

So<br />

5.9. Versuche zum Vaterunser<br />

11:20 Ausstellungseröffnung mit Bildern von<br />

Hilde Sandberger<br />

Sa<br />

18.9. Schillertag in Möhringen<br />

Das Jubiläumsjahr ist längst vorbei, aber dem<br />

Sprachgenius Schiller kann man sich nicht oft<br />

genug nähern.<br />

16:00 Schillers Vermächtnis an die Menschheit<br />

Vortrag vonVeronika Hillebrand, Germanistin,<br />

frühere Leiterin des Jugendseminars<br />

17:30 Szenische Übungen zu Schillergestalten<br />

Seminarstunde mit Gesine Hannemann,<br />

Schauspielerin<br />

Sprachliches Üben an einer Schillerballade<br />

mit Heide Mende-Kurz, Sprachgestalterin,<br />

Schauspielerin<br />

18:45 Abendpause mit kleinem Imbiss<br />

20:00 „…und wär‘s auch eine Feuerflocke Wahrheit<br />

nur …“<br />

Sprachlich-dramatische Aufführung<br />

Szenen aus Demetrius, <strong>Die</strong> Räuber, Kabale und<br />

Liebe, Don Carlos<br />

Sprecher: Heide Mende-Kurz und Rainer Weigand<br />

Musikalische Sequenzen: Christian Giersch, Leier<br />

Um Spenden zur Deckung der Unkosten wird<br />

herzlich gebeten.<br />

Telefonische Anmeldung bei Katrin Ellger,<br />

Tel. 780 06 15 wäre hilfreich.<br />

So<br />

19.9. Gemeindesingen<br />

11:10 mit Christian Giersch


Do<br />

Stuttgart-Möhringen<br />

Stuttgart-Mitte<br />

23.9. Aktuelle Zeitfragen<br />

20:00 Ist „Kulturkrankheit, Kulturtod“ (Rudolf Steiner)<br />

heute schon eine Wirklichkeit? Wo liegen unsere<br />

Aufgaben?<br />

Michael Debus<br />

Vorblick Michaeli:<br />

Mi 29.9.<br />

9:00 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung zu Michaeli<br />

Do<br />

30.9. „Wenn unsere Seelenaugen zu schauen<br />

20:00 beginnen“<br />

Predigt zu Michaeli<br />

Fabian Hog<br />

Möglichkeit zum gemeinsamen Kaffee<br />

mittwochs nach der Weihehandlung<br />

Arbeitskreise:<br />

Das Johannes-Evangelium<br />

Wiederbeginn nach den Ferien 21.9.<br />

dienstags 20:00<br />

Jugendkreis<br />

freitags 16:00-18:00<br />

Fabian Hog<br />

Fabian Hog<br />

Gestaltung der Jahresfeste Auskunft: F. Hog Tel. 227 26 68<br />

Sozialkreis<br />

Anfragen u. Auskunft: E. Klühspies Tel. 780 40 21<br />

Gemeindekreis zweimonatlich<br />

Auskunft: G. Seeger Tel. 74 32 43<br />

Wirtschaftskreis: monatlich<br />

Auskunft: Bernhard Ladurner Tel. 656 20 254<br />

Dorfgemeinschaft Tennental, 75392 Deckenpfronn:<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung samstags 9 Uhr<br />

am 10.7. und 2.10. (Da die Termine kurzfristig wechseln<br />

können, Auskunft durch Familie Dackweiler,<br />

Tel. 07056 – 926 303)


Stuttgart-Möhringen<br />

Anschrift der Gemeinde Stuttgart-Möhringen<br />

Sindelbachstraße 18, 70567 Stuttgart, Tel.: 780 14 38<br />

Fax: 912 636 42<br />

E-Mail: cgmoehringen@arcor.de<br />

www.christengemeinschaft.org/moehringen<br />

Haltestelle: Vaihinger Straße U3, U5, U6, U8<br />

Gemeindebüro: Frau Seeger, in der Regel mittwochs 9-11:00<br />

Anschriften der Pfarrer<br />

- Sprechzeiten nach Vereinbarung -<br />

Michael Debus, Schellbergstr. 34 Tel.: 13 203 071<br />

70188 Stuttgart Fax: 13 203 074<br />

debus.m@gmx.de<br />

Fabian Hog, Elfenstr. 32, 70567 Stuttgart Tel. u. Fax:<br />

22 72 668<br />

fabian.hog@gmx.de<br />

Konto der Gemeinde Stuttgart-Möhringen:<br />

GLS Gemeinschaftsbank eG 63 806 300 BLZ 430 609 67<br />

<strong>Die</strong> Parkplätze der Kirche bitte bei Bedarf für Gehbehinderte<br />

und Ältere freilassen!


GEMEINDE STUTTGART-NORD<br />

Menschenweihehandlung:<br />

sonntags 9:30<br />

mittwochs 8:15 (nicht vom 4.8. bis 8.9.)<br />

Sonntagshandlung für die Kinder: 9:00<br />

In den Gemeinderäumen sind Bilder von Christiane Lesch<br />

ausgestellt<br />

Sa 19.6. Brotbacktag<br />

ab 10:00 siehe Gemeindebrief<br />

So<br />

So<br />

Do<br />

So<br />

27.6. Johannigärtlein<br />

15:30 für Kinder ab 3 Jahren<br />

4.7. <strong>Sommer</strong>fest<br />

10:45 siehe Gemeindebrief<br />

15.7. <strong>Die</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong> in Russland und in<br />

20:00 der Ukraine<br />

Betrachtung<br />

<strong>Die</strong>ter Hornemann<br />

18.7. <strong>Die</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong> in Portugal<br />

9:30 <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung auf Portugiesisch<br />

10:45 Betrachtung João Torunsky<br />

Sa 24.7. Brotbacktag<br />

ab 10:00 siehe Gemeindebrief<br />

Do<br />

So<br />

29.7. Er muss wachsen – ich muss abnehmen!<br />

20:00 <strong>Sommer</strong>zeit – Johannistimmung<br />

12.9. Begegnung mit Vicke von Behr<br />

10:45 Erzoberlenker der <strong>Christengemeinschaft</strong><br />

Weiteres Gemeindeleben<br />

Das Lukasevangelium<br />

Gesprächskreis, mittwochs 9:15-10:00, Barbara Wagler<br />

(nicht in den Schulferien)


Motive aus dem Alten Testament<br />

Der Gesprächskreis findet in diesem Programm nicht statt<br />

<strong>Die</strong> Apokalypse<br />

Gesprächskreis in Weilimdorf, montags 20:00<br />

nach Vereinbarung, João Torunsky<br />

Auskunft: Frau Schweizer (Tel: 071 56 / 48 02 10)<br />

Gemeindechor<br />

freitags 20:00, nach Vereinbarung.<br />

Anschriften der Pfarrer<br />

Barbara Wagler,<br />

erreichbar über die Anschrift der Gemeinde<br />

João Torunsky, Feuerbacher Heide 46, 70192 Stuttgart<br />

Tel: 257 98 06, Fax: 259 19 97,<br />

jtorunsky@gmail.com<br />

Georg Dreißig, Urachstraße 41, 70190 Stuttgart<br />

Helga Totzeck i.R., Kremmlerstraße 50, 70597 Stuttgart<br />

Tel: 719 45 96<br />

Gemeindehelferin:<br />

Heide Brüsch, Tel: 290913<br />

Anschrift der Gemeinde<br />

Feuerbacher Heide 46, 70192 Stuttgart<br />

Tel.: 27392121, Fax: 2591997<br />

<strong>Die</strong> Gemeinde finanziert sich durch<br />

Spenden ihrer Mitglieder und Freunde.<br />

Bankverbindung der Gemeinde Stuttgart-Nord<br />

GLS Gemeinschaftsbank eG<br />

Kontonummer: 63 796 800 - BLZ: 430 609 67<br />

Informationen im Internet:<br />

viktor-koechl-haus.de<br />

Stuttgart-Nord


GEMEINDE STUTTGART-SILLENBUCH<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung:<br />

sonntags 10:00<br />

dienstags 8:00<br />

mittwochs 7:00<br />

donnerstags 9:00<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung findet in der Zeit vom 26. Juli bis 11.<br />

September nur Sonntags und Donnerstags statt<br />

Sonntagshandlung für die Kinder: <strong>Die</strong> Sonntagshandlung<br />

findet letztmalig am 25. Juli und erstmalig wieder am 12.<br />

September statt.<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung im Nikolaus-Cusanus-Haus:<br />

an jedem 1. und 3. Sonntag<br />

sowie am 2. und 4. Samstag im Monat 9:45<br />

Siehe auch unter:<br />

Veranstaltungen im Nikolaus-Cusanus-Haus<br />

Do<br />

Do<br />

10.6 Gemeindeabend mit Synodenbericht<br />

20:00<br />

17.6. Der Wiederkommende in der Malerei<br />

20:00 des 20. Jh. Irmgard Bauer<br />

Do<br />

JOHANNI<br />

24.6. Abendpredigt zu Johanni<br />

20:00 Und vergib uns unsere Schulden<br />

Armen Tõugu<br />

Sa<br />

Do<br />

26.6. Fortsetzung der Arbeit an der<br />

10:00 Apokalypse des Johannes Armen Tõugu<br />

1.7. Zwangsgedanken in der Gegenwart<br />

20:00 Armen Tõugu<br />

Do 8.7. Aus der Mitarbeit in sieben Gemeinden –<br />

20:00 Ein Rückblick Lothar Peinemann<br />

Do<br />

15.7. Schicksalszusammenhänge und Geldfragen I<br />

20:00 Armen Tougu


Do<br />

Stuttgart-Sillenbuch<br />

22.7. Schicksalszusammenhänge und Geldfragen II<br />

20.00 Armen Tougu<br />

SOMMER<br />

Ab 29.7 <strong>Sommer</strong>reihe der Stuttgarter Gemeinden<br />

20:00 Siehe Programm Stuttgart-Mitte<br />

HERBST<br />

Do<br />

Do<br />

16.9. Was begeisterte die Gründer der Christen-<br />

20:00 gemeinschaft?<br />

Dargestellt an den Schicksalen von Martha<br />

Heimeran und Alfred Heidenreich<br />

Vortrag<br />

Michael Heidenreich<br />

23.9. Ernte des <strong>Sommer</strong>s<br />

20:00 Reise-Erlebnisberichte aus der Gemeinde<br />

Verschiedenes<br />

Synoptische Evangelienarbeit<br />

mit Irmgard Bauer und Lothar Peinemann<br />

donnerstags 10:00 Uhr – nicht im August<br />

Wahrnehmungsübungen der Menschenweihehandlung<br />

mit Armen Tõugu, sonntags 11:30 Uhr - nicht im August<br />

Arbeitskreis: <strong>Die</strong> unbekannten Jahre Jesu – Arbeit an den<br />

Vorträgen Rudolf Steiners, Das Fünfte Evangelium: freitags<br />

11.6, 9.7, 3.9., 20:00 h mit Irmgard Bauer<br />

<strong>Die</strong> Schule des Denkens und Fühlens mit Armen Tõugu,<br />

montags 20:00 – nicht im August<br />

Gestaltung der Jahresfeste: Termine zu erfragen bei Irmgard<br />

Bauer


Stuttgart-Sillenbuch<br />

Konfirmandenunterricht: mit twochs 16 : 45 Uhr, Armen Tõugu<br />

Gemeinde-Begegnung mit Kaffee sonntags nach der<br />

Weihehandlung am 11.7. und 12.9.<br />

Offene Kirche montags 16:00 – 18:00 Uhr - nicht im August<br />

Nikolaus-Cusanus-Haus, Törlesäckerstr. 9<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung:<br />

Sonntag 9:45 Uhr, am 20.6., 4.7., 18.,7., 8.8., 22.8. und 5.9.<br />

Samstag 9:45 Uhr, am 26.6., 10.7., 24.7, 31.7., 14.8., 28.8.<br />

und 11.9.<br />

Arbeitskreis für Heimbewohner: Evangelium und Sakrament,<br />

montags 14-täglich, 16:30<br />

Auskunft: Ellen Schalk, Tel. 45 83-673<br />

Bürozeiten: <strong>Die</strong>nstag: 9:00 – 11:30<br />

Donnerstag: 14:30 - 17:00<br />

Anschriften der Pfarrer:<br />

Sabine Silberhorn-Bäuerle, Egelhaafstr. 12, 70565 Stuttgart,<br />

Tel.: 0711 / 74 18 64<br />

Irmgard Bauer, Tuttlinger Straße 27, 70619 Stuttgart<br />

Tel.: 47 21 52<br />

Fax: 253 82 09<br />

Lothar Peinemann, Mandarinenweg 5, 70619 Stuttgart<br />

Pfarrer im Ruhestand Tel.: 479 22 74<br />

Armen Tougu, Friedrich-Zundel-Str. 53, 70619 Stuttgart<br />

Tel.: 91 48 06 70<br />

Mobil: 0176-20461019<br />

E-Mail: armen.tougu@gmail.com<br />

Konten der Gemeinde Sillenbuch-Riedenberg<br />

Dresdner Bank Stuttgart 2 530 302 (BLZ 600 800 00)<br />

BW-Bank 2 272 362 (BLZ 600 501 01<br />

GLS Gemeinschaftsbank eG 7001 877 500 (BLZ 430 609 67)


GEMEINDE FILDERSTADT-AICHTAL<br />

Gottesdienste im Festsaal der Filderklinik, Bonlanden,<br />

Im Haberschlai 7 – 4. Ebene<br />

<strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

sonn- und feiertags 10:00<br />

am 20. 6., 4. 7., 18. 7., 12. 9., 26. 9.<br />

sonn- und feiertags 8:30 am 13. 6., 24. 6., 27. 6., 11. 7.,<br />

25. 7., 19. 9.<br />

mittwochs 8:30 am 16. 6., 30. 6., 7. 7., 14. 7., 21. 7.<br />

während der <strong>Sommer</strong>ferien samstags 10:00<br />

am 7. 8., 21. 8., 4. 9..<br />

<strong>Die</strong> Sonntagshandlung für die Kinder<br />

sonn- und feiertags 9:15 am 20. 6., 4. 7., 18. 7., 12. 9.,<br />

26. 9.<br />

JOHANNI<br />

Do<br />

24.6. <strong>Die</strong> Menschenweihehandlung<br />

8:30<br />

Mo<br />

28.6. Anrufung des Täufers im <strong>Sommer</strong><br />

20:00 Abend zur Johanniepistel mit Eurythmie und<br />

und kultischer Lesung (Festsaal)<br />

Sa<br />

Do<br />

3.7. Lebensgemeinschaft und Trauung<br />

20:15 Abend zur Vorbereitung der Hochzeit am 4.7.<br />

(Festsaal)<br />

8.7. Begleiten und Entlassen<br />

20:00 Elternabend der Konfirmanden 2011<br />

(Novalisraum)<br />

Verschiedenes<br />

Kultus und Apokalypse<br />

Gesprächskreis zur Menschenweihehandlung<br />

montags, 20:00 im Novalisraum, Neubau Filderklinik,<br />

5. Ebene (nicht in den Schulferien) R. M. Rumpf<br />

Ministrantenkurs nach Vereinbarung,<br />

Auskunft R. M. Rumpf


Filderstadt-Aichtal<br />

Gemeinde Filderstadt-Aichtal<br />

c/o Filderklinik, Im Haberschlai 7,<br />

70794 Filderstadt-Bonlanden<br />

Veranstaltungsorte: Festsaal der Filderklinik, 4. Ebene,<br />

Novalisraum, Neubau Filderklinik, 5. Ebene<br />

Anschrift des Pfarrers<br />

– Sprechzeiten nach Vereinbarung –<br />

Reinhard Martin Rumpf, Gastäckerstraße 32,<br />

70794 Filderstadt Tel. und Fax: 77 44 45<br />

E-Mail: klinikseelsorge-cg@filderklinik.de<br />

Konto der Gemeinde Filderstadt-Aichtal<br />

GLS Bank 66 601 300, BLZ 430 609 67<br />

SOZIALWERK IN BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Anschrift: Werfmershalde 19, 70190 Stuttgart Tel.: 286 57 01<br />

Konten des Sozialwerkes<br />

Nicht für Spenden und Beiträge an die Gemeinden!<br />

GLS Gemeinschaftsbank e.G. 71 547 900 (BLZ 430 609 67)<br />

Bank für Sozialwirtschaft Stuttgart 7 755 500 (BLZ 601 205 00)


Filderstadt-Aichtal<br />

Gemeinde Filderstadt-Aichtal<br />

c/o Filderklinik, Im Haberschlai 7,<br />

70794 Filderstadt-Bonlanden<br />

Veranstaltungsorte: Festsaal der Filderklinik, 4. Ebene,<br />

Novalisraum, Neubau Filderklinik, 5. Ebene<br />

Anschrift des Pfarrers<br />

– Sprechzeiten nach Vereinbarung –<br />

Reinhard Martin Rumpf, Gastäckerstraße 32,<br />

70794 Filderstadt Tel. und Fax: 77 44 45<br />

E-Mail: klinikseelsorge-cg@filderklinik.de<br />

Konto der Gemeinde Filderstadt-Aichtal<br />

GLS Bank 66 601 300, BLZ 430 609 67<br />

SOZIALWERK IN BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Anschrift: Werfmershalde 19, 70190 Stuttgart Tel.: 286 57 01<br />

Konten des Sozialwerkes<br />

Nicht für Spenden und Beiträge an die Gemeinden!<br />

GLS Gemeinschaftsbank e.G. 71 547 900 (BLZ 430 609 67)<br />

Bank für Sozialwirtschaft Stuttgart 7 755 500 (BLZ 601 205 00)


Filderstadt-Aichtal<br />

Gemeinde Filderstadt-Aichtal<br />

c/o Filderklinik, Im Haberschlai 7,<br />

70794 Filderstadt-Bonlanden<br />

Veranstaltungsorte: Festsaal der Filderklinik, 4. Ebene,<br />

Novalisraum, Neubau Filderklinik, 5. Ebene<br />

Anschrift des Pfarrers<br />

– Sprechzeiten nach Vereinbarung –<br />

Reinhard Martin Rumpf, Gastäckerstraße 32,<br />

70794 Filderstadt Tel. und Fax: 77 44 45<br />

E-Mail: klinikseelsorge-cg@filderklinik.de<br />

Konto der Gemeinde Filderstadt-Aichtal<br />

GLS Bank 66 601 300, BLZ 430 609 67<br />

SOZIALWERK IN BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Anschrift: Werfmershalde 19, 70190 Stuttgart Tel.: 286 57 01<br />

Konten des Sozialwerkes<br />

Nicht für Spenden und Beiträge an die Gemeinden!<br />

GLS Gemeinschaftsbank e.G. 71 547 900 (BLZ 430 609 67)<br />

Bank für Sozialwirtschaft Stuttgart 7 755 500 (BLZ 601 205 00)


Stuttgart-Mitte<br />

<strong>Die</strong> <strong>Christengemeinschaft</strong><br />

BEWEGUNG FÜR RELIGIÖSE ERNEUERUNG<br />

Gemeinde Mitte<br />

Werfmershalde 19<br />

70190 Stuttgart<br />

Tel.: 285 80 80, Fax: 285 90 90<br />

Gemeinde Möhringen<br />

Sindelbachstraße 18,<br />

70567 Stuttgart<br />

Tel.: 780 14 38, Fax: 91 26 36 24<br />

Gemeinde Nord<br />

Feuerbacher Heide 46,<br />

70192 Stuttgart<br />

Tel.: 27 39 21 21, Fax: 259 19 97<br />

Gemeinde Sillenbuch<br />

Schemppstraße 50,<br />

70619 Stuttgart<br />

Tel.: 47 24 73, Fax: 253 82 09<br />

Gemeinde Filderstadt-Aichtal<br />

Filderklinik, Im Haberschlai 7<br />

70794 Filderstadt-Bonlanden<br />

Tel. und Fax: 77 44 45<br />

(Festsaal: 4. Ebene<br />

Novalisraum: Neubau 5. Ebene)<br />

Gestaltung des Umschlagmotivs: Frithjof Altemüller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!