Namibias Süden - Outdoor Adventure
Namibias Süden - Outdoor Adventure
Namibias Süden - Outdoor Adventure
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Zelt Lodge Safari
Namibias Süden
14 volle Tage / 13 Nächte ab / bis Windhoek
N a m i b
W ü s t e
Etoscha NP
WINDHOEK
Solitaire
Naukluft NP
Sossusvlei
Kgalagadi Transfrontier NP
Mata Mata
Lüderitz
Aus
Fish River
Canyon NP
ZL-II:
Der Süden Namibias besticht hauptsächlich durch seine Landschaften. Man sagt, der Fishriver Canyon
sei weltweit der Spektakulärste, aber in jedem Fall der Größte nach dem Grand Canyon in den
USA. Die Wüstenregionen der Namib, die höchsten Dünen der Welt, das Sossusvlei – Natur, die
süchtig macht!
Damit der Aspekt der Wildbeobachtungen nicht zu kurz kommt, haben wir einen Abstecher über das
Mata Mata Gate / Namibia in den Kgalagadi Transfrontier Nationalpark / Südafrika eingeplant.
Auch wenn der Süden Namibias nicht so populär ist wie der Norden, ist diese Safari wirklich
abwechslungsreich gestaltet und auch im ersten Halbjahr empfehlenswert, da sich die Tiere zu großen
Wildherden zusammenschließen, Junge haben, das Raubwild eine reich gedeckte Kalahari vorfindet
und die Wüste blüht! Die Landschaft ist in der zweiten Jahreshälfte karger, aber der Wildreichtum
bleibt nach wie vor beeindruckend.
Highlights:
min. 6 - max. 10 Gäste, ein 4x4 Geländewagen
Windhoeker Pension/Stadtrundgang – Missionskirche Hoachanas – Kalahari Landschaft – Mata-
Mata – Kgalagadi Transfrontier Park/Pirschfahrten – Mesosaurus Fossil Park – Fishriver Canyon
(Hobas) – Klein Aus Vista/Wanderung – Lüderitz Bucht – Geisterstadt Kolmannskoppe – Burg
Duwiseb – Tiras Berge – Sossusvlei Dünen – Sesriem Canyon/Wanderung – Naukluft Nationalpark/
Wanderung – Remhoogte Pass – Windhoek
Mahlzeiten: 14x F= Frühstück, 9x M= rustikale Brotzeit, 9x A= Abendessen. Wo keine Mahlzeiten
angegeben sind, gibt es ein Restaurant/Shop.
Unterkünfte: 7x Ü im Doppelzelt (Z), 2x Ü Hotel-Pension (P), 4x Ü Gästefarm/Lodge (G)
Unsere Igluzelte mit moskitosicherem Innenzelt haben die Maße: L 2,10m – B 2,10m – H 1,30m
Sanitäranlagen wie ausgeschrieben.
Termine & Preis: p.P. / EUR 2.449,--
01.Mrz (Sa) – 14.Mrz (Fr) 2014 15.Nov (Sa) – 28.Nov (Fr) 2014
12.Apr (Sa) – 25.Apr (Fr) 2014
07.Jun (Sa) – 20.Jun (Fr) 2014 07.Mrz (Sa) – 20.Mrz (Fr) 2015
04.Okt (Sa) – 17.Okt (Fr) 2014
Extra Einzelzeltanmietung pro Tour: p.P. / EUR 50,--
Einzelzimmerzuschlag für 6 Nächte: p.P. / EUR 120,--
26
Ausführliche Tourenbeschreibung
Tag 1: Bis mittags Abholung vom Flughafen Windhoek.
Bei früher Anreise mit Air Namibia stoppen wir auf
dem Weg nach Windhoek erst auf einer Wildfarm zum
Brunch. Auf diesem Gelände sind große Herden von
Springböcken, Gnus, Blessböcken und Strauße zu sehen.
Bei Ankunft am Vormittag mit anderen Fluggesellschaften
fahren wir gleich weiter nach Windhoek. Nachmittags
lernen wir die Hauptstadt näher kennen. Am Abend
kehren wir in ein uriges, namibianisches Steakhouse
ein. Danach sinken wir in der netten Pension in die
Federn. F (P) (50 km)
Tag 2: Auf guter Asphaltstraße fahren wir bis Kalkrand.
Hier verlassen wir den Asphalt, die Strecke führt durch
rote Kalaharidünen nach Hoachanas, dem traditionellen
Zentrum der Namas, wo wir die zweitälteste
Missionskirche Namibias finden. Mit etwas Glück
kann man eine Chorprobe der Namas miterleben. Am
Nachmittag erreichen wir die Anib Lodge, wo wir in einer
typischen Kalaharilandschaft unsere Zelte aufschlagen.
(S.v.= Sanitäranlagen vorhanden) F (Z) (330 km)
Tag 3: Eine gut ausgebaute Schotterstraße führt uns
entlang des Auob Reviers. Die Landschaft wechselt
zwischen roten Kalaharidünen und Kalkgestein. Am
Nachmittag errichten wir die Zelte auf einer Gästefarm,
die nur noch wenige Kilometer vom Mata Mata Gate
entfernt ist. Von unserem Camp aus kann man schöne
Wanderungen entlang des Auob Riviers unternehmen.
(S.v.) F/M/A (Z) (280 km)
Tag 4: Nach ca. 40 km Fahrt erreichen wir durch
das Mata Mata Gate den Kgalagadi Transfrontier
Nationalpark. Dieser ist ein Musterbeispiel für eine
typische Kalahari Landschaft: rote, mit Gras bewachsene
Dünen, weite Buschsavannen und in den Flußläufen
hohe Kameldornbäume oder andere Akazienarten. Hier
sind riesige Herden Flächenwild wie Springböcke, Oryx,
Zebras, Gnus und Giraffen anzutreffen. Bei so reich
gedeckter Tafel können auch Raubtiere wie die Kalahari-
Löwen oder Geparden nicht weit sein. Wir schlagen
unsere Zelte für zwei Nächte in dem Camp unmittelbar
bei Mata Mata (S.v) auf. Von hier aus haben wir eine gute
Ausgangsbasis für Pirschfahrten durch den Nationalpark.
F/M/A (Z) (100 km)
Tag 5: In den Morgenstunden und am späten Nachmittag
unternehmen wir Pirschfahrten durch den Nationalpark.
Erfahrungsgemäß hat man zu diesen Tageszeiten die
beste Chance für Wildbeobachtungen und auch das beste
Fotolicht. Die Mittagsstunden verbringen wir im Camp.
(S.v.) F/M/A (Z) (80 km)
Tag 6: Wir verlassen den Kgalagadi Transfrontier
Nationalpark bei Mata Mata und fahren in Richtung
Keetmanshoop. Am frühen Nachmittag treffen wir beim
Mesosaurus Fossilpark ein, wo einige Kilometer vom
Haupthaus entfernt und gut versteckt, unsere rustikalen
Bungalows zu finden sind. Hier können wir zwischen
den zahlreichen Köcherbäumen umher wandern und
eine sagenhafte Sonnenuntergangstimmung genießen.
F/M/A (G) (220 km)
Tag 7: Nach dem Frühstück führt uns der Farmeigentümer
zu einer Stelle, an der versteinerte Mesosaurier
zu finden sind und erklärt uns die prähistorischen
Abläufe zu deren Entstehung. Anschließend fahren
wir nach Keetmanshoop, wo wir die Vorräte
auffüllen. Von dort aus geht die Reise weiter nach
Süden in Richtung Fishriver Canyon. In der Nähe
27
des Canyons schlagen wir unsere Zelte im Schatten der
Kameldornbäume auf. (S.v.) F/M/A (Z) (200 km)
Tag 8: Am Vormittag fahren wir zum Fishriver Canyon,
dem zweitgrößten Canyon der Welt nach dem Grand
Canyon (USA). Insgesamt ist der Fishriver Canyon
161 km lang, bis zu 27 km breit und 549 m tief. Von
verschiedenen Aussichtspunkten aus werden wir dieses
Naturphänomen in Augenschein nehmen. Danach geht
die Safari weiter nach Klein Aus Vista, wo wir am Fuße
der Aus-Berge in schönen Bungalows übernachten. F/M
(L) (340 km)
Tag 9: Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir
nach Lüderitz. Mit großer Wahrscheinlichkeit können
wir die hier ansässigen Wildpferde beobachten, die
während der Kolonialzeit entlaufen sind und sich
mittlerweile den Erfordernissen der Wüste ganz
ausgezeichnet angepasst haben. Gegen Mittag erreichen
wir die Stadt, so dass am Nachmittag noch Zeit für einen
Abstecher zum Leuchtturm und zur Diaz Spitze bleibt.
Da es an der Küste oftmals kühl und feucht ist, werden
wir für Lüderitz eine feste Unterkunft wählen und das
Lagerfeuer gegen ein gutes Restaurant eintauschen.
F (P) (170 km)
Tag 10: Wenige Kilometer außerhalb von Lüderitz liegt
die Geisterstadt Kolmanskoppe, die ihre Blütezeit in der
Ära des großen Diamantenrausches in dem ehemaligen
Deutsch–Südwest-Afrika erlebt hatte. Heute hat sich
zwar die Namibwüste einen großen Teil der Gebäude
wieder zurückgeholt, aber der Hauch einer kolonialen
Diamantenstadt ist immer noch zu spüren. In den
Tirasbergen finden wir eine einmalige Landschaft und
einen schönen Platz zum campen. (S.v.) F/M/A (Z)
(200 km)
Tag 11: Parallel zu den Dünen der Namib geht die
Fahrt nach Norden. Am Vormittag besichtigen wir das
Wüstenschloss Duwisib. Etwa zur Mittagszeit treffen wir
beim Camp Sesriem ein. Am Nachmittag unternehmen
wir eine ca. einstündige Wanderung durch den Sesriem
Canyon. (S.v.) F/M/A (Z) (330 km)
Tag 12: Sehr zur Freude aller Frühaufsteher werden wir
ca. eine Stunde vor Sonnenaufgang aus den Federn
springen und hinein in die Wüste fahren, solange es
noch kühl ist. Wir fahren 60 km bis zum zum Sossusvlei
und bewundern den einmaligen Sonnenaufgang inmitten
der sagenhaften Dünenlandschaft. Die Sandmassen
türmen sich bis zu 300m Höhe und der Wind gibt ihnen
immer wieder neue, surrealistisch wirkende Formen.
Anschließend fahren wir in die Naukluftberge, wo wir für
zwei Nächte auf einer familiären Gästefarm beherbergt
werden. F/A (G) (240 km)
Tag 13: Dieses einmalige Naukluft Gebirgsmassiv ist es
wert näher erforscht zu werden! Am Vormittag planen
wir eine Halbtageswanderung. Diese führt uns erst
auf das Plateau, danach folgt der Abstieg durch eine
wildromantische Schlucht (ca. 5 Std. Wanderzeit).
Sie sollten trittsicher und schwindelfrei sein, aber es
lohnt sich! Am Nachmittag spazieren wir in eine nahe
gelegene Schlucht, wo uns die Wassergumpen zum
Baden einladen. F/M/A (G) (60 km)
Tag 14: Die heutige Etappe führt uns über den
kurvenreichen Remhoogte Pass zurück nach Windhoek.
Dort kommen wir am frühen Nachmittag an und ein
Rückflug am Abend wäre möglich. F (220 km)