05.11.2014 Aufrufe

Mollie Makes 14 weihnachtliche Projekte (Vorschau)

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

13<br />

Weihnachten<br />

kann kommen,<br />

ideen zum<br />

fest<br />

Deutschland € 5,90 | Österreich € 6,80 | BeNeLux € 6,90 | Frankreich € 7,50 | Italien € 6,90 | Estland € 6,80<br />

Slowakei € 7,20 | Slowenien € 6,80 | Ungarn Ft 2200 | Tschechien Kc 174 | Schweiz SFR 11,70<br />

Ausgabe 13/20<strong>14</strong><br />

Hauchzart<br />

Zauberhafte Strickstulpen<br />

aus federleichter Wolle<br />

unkaputtbar<br />

Niedlichen Baumschmuck<br />

aus Filz nähen<br />

WeihnachtsMann<br />

Zwei Geschenk-<strong>Projekte</strong><br />

für Männer zum Fest<br />

Geknookt<br />

Putzige Rentiersäckchen<br />

zum Befüllen und an den<br />

Baum hängen<br />

13<br />

<strong>14</strong><br />

WEIhnachtliche ProjEKTE<br />

Da ist für jeden Geschmack was dabei<br />

1 3<br />

4 192494 805905


2 MOLLIE MAKES 13<br />

Weihnachten<br />

im August


Eigentlich hole ich unsere Weihnachtsdeko<br />

nicht vor dem Totensonntag<br />

aus ihren Kellerboxen<br />

und wenn es in Supermärkten<br />

bereits Anfang September weihnachtlich<br />

wird, finde ich das zu<br />

früh. Weil die<br />

aber<br />

einiges an Vorlauf braucht, bis<br />

ihr sie dann kaufen könnt, war<br />

für mich dekotechnisch in diesem<br />

Jahr bereits ab Anfang August<br />

Weihnachten. Für die putzigen<br />

Rentiersäckchen von Seite<br />

34 wollte ich ein möglichst<br />

<strong>weihnachtliche</strong>s Ambiente zum<br />

Shooting, also stibitzte ich unseren<br />

Nadelbäumen im Garten<br />

ein paar Äste und holte die<br />

Weihnachtsdeko aus dem Keller.<br />

Ich habe mir für diese<br />

auch noch die<br />

kleinen Stoffbäumchen von<br />

Seite 72 ausgedacht, die dank<br />

Tafelfarbe immer wieder neu<br />

beschriftet werden können.<br />

Da konnte ich praktischerweise<br />

die Weihnachtsdeko<br />

dann gleich nochmal nutzen.<br />

Unser Cover-Modell, luftig<br />

zarte Strickstulpen, die sehr<br />

flink gestrickt sind, gibt es<br />

in zwei Varianten ab Seite<br />

<strong>14</strong>. Wer Weihnachtsdeko<br />

gern selber bastelt, für den<br />

sind die zuckersüßen Filz-<br />

Ornamente von Seite 20<br />

bestimmt das Richtige. Oder lieber<br />

festliche Typo-Elemente stricken?<br />

Kein Problem, ab Seite 46 zeigen<br />

wir euch, wie‘s gemacht wird. Wer<br />

seinem Liebsten gern ein selbstgemachtes<br />

Geschenk unters Bäumchen<br />

legen möchte, wir hätten da ab<br />

Seite 29 Vorschläge. Ganz arg verliebt<br />

bin ich in die Stickerei von Seite<br />

42, die Amiee Ray exklusiv für<br />

diese<br />

-Ausgabe für uns<br />

entworfen hat. Das DaWanda-Pro-<br />

jekt hat diesmal der Shop<br />

nicenicenice beigesteuert,<br />

eine Weihnachtsausgabe<br />

ihrer tollen Holz-Tangram-Deko.<br />

Aus<br />

dem<br />

buch haben wir für<br />

-Waldtiereeuch<br />

eine hübsche Anleitung<br />

gemopst, die<br />

ihr ab Seite 51 findet.<br />

Tierisch gut ist auch<br />

der Häkel-Eisbär von<br />

Seite 66. Na dann,<br />

ans Werk! Ich wünsche<br />

euch eine besinnliche<br />

und schöne<br />

Weihnachtszeit.<br />

Festliche Grüße<br />

von eurer<br />

Besucht uns auch unter:<br />

facebook.com/<strong>Mollie</strong>.<strong>Makes</strong>.Germany<br />

Euer Feedback könnt ihr senden an:<br />

molliemakes@oz-verlag.de<br />

13 MOLLIE MAKES 3


INHALT 13/<strong>14</strong><br />

20<br />

Anhängsel<br />

<strong>14</strong><br />

Zarte Strickstulpen<br />

Zusammengestellt<br />

08 MIT LIEBE GEMACHT<br />

Frische Web-Funde<br />

10 IM TREND<br />

Glitzerndes zum Fest<br />

60 NETTES AUS DEM NETZ<br />

Heimeliges für zuhause<br />

74 BUCHVORSTELLUNGEN<br />

Neues aus dem kreativen Blätterwald<br />

78 VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Märkte und Messen für DIY-Fans<br />

79 VORSCHAU<br />

auf das nächste Heft<br />

80 IMRESSUM + VORLAGEN<br />

zum Abzeichnen<br />

Besucht<br />

24 COLETTE BREAM<br />

berichtet über ihren Weg und die Liebe<br />

zum Selbstgemachten<br />

54 SOPHIE HARDING<br />

zeigt in der gemütlichsten Zeit des<br />

Jahres ihr weihnachtlich geschmücktes<br />

Haus<br />

76 MIRA – KLEINE NAHT<br />

GANZ GROSS<br />

In Rostock besuchten wir den<br />

Kreativladen<br />

82 MAKI MAG<br />

Entzückende Anleitungen von Maki aus<br />

dem World Wide Net gefischt |<br />

Weihnachtskalender<br />

13<br />

4 MOLLIE MAKES 13


34<br />

Rentier-Säckchen<br />

29<br />

Männergeschenke<br />

51<br />

Untersetzer<br />

47<br />

Festtagsschrift<br />

Selbstgemacht<br />

06 HÄKELSCHNEEFLOCKE<br />

Filigrane Eiskristalle<br />

47 STRICKSCHRIFTEN<br />

biegen sich mit jedem Wort<br />

51 UNTERSETZER<br />

hübsch bestickt für die warme Teetasse<br />

12 GEFLICKT<br />

Schillernde Ellenbogen<br />

<strong>14</strong> STRICKSTULPEN<br />

in zartem Lochmuster<br />

20 ANHÄNGLICH<br />

niedliche Weihnachtsornamente<br />

29 TABLETHÜLLE<br />

männertauglich im Streifen-Look<br />

50<br />

Tupfensocken<br />

72<br />

Platz-<br />

Bäumchen<br />

63 TROPHÄEN<br />

Ausgestopfte, aber nicht erlegte, sondern genähte<br />

66 EISBÄR<br />

Gehäkeltes Kuscheltier<br />

72 PLATZKÄRTCHEN<br />

mit abwischbarer Textil-Tafelfarbe<br />

32 FLIEGEN<br />

selbstgenäht für den Mann<br />

34 KNOOKING<br />

Rentiersäckchen zum Befüllen<br />

38 TANGRAM<br />

weihnachtlich dekoriert<br />

42<br />

42 WEIHNACHTSSTICKEREI<br />

Rentier, Eichhörnchen und Fuchs<br />

13 MOLLIE MAKES 5


Schneeflocke<br />

In der Natur ist jeder Schneekristall einzigartig.<br />

Wir häkeln uns ein paar gleiche.<br />

Projekt STEPHANIE DOSEN Illustration JOHANNA FRITZ<br />

6 MOLLIE MAKES 13


SO WIRD’S GEMACHT … HÄKEL-SCHNEEFLOCKE<br />

MATERIAL<br />

■ Wolle (50 g/192 m LL)<br />

Weiß mit irisierendem<br />

Faden<br />

■ Häkelnadel Nr. 2,5<br />

■ Wollnadel<br />

ABKÜRZUNGEN<br />

■ fM feste Masche(n)<br />

■ HStb halbe(s) Stäbchen<br />

■ Km Kettmasche(n)<br />

■ Lm Luftmasche(n)<br />

■ M Masche(n)<br />

■ Rd Runde(n)<br />

■ Stb Stäbchen<br />

Entweder als zarte Apllikation aufgenäht<br />

oder als winterliche Kette<br />

aneinandergehäkelt, diese zarten<br />

Flöckchen machen immer was her.<br />

Große Schneeflocke<br />

Anschlag: 6 Lm mit 1 Km in die 1. Lm<br />

zur Rd verbinden.<br />

1. Rd: 3 Lm (= 1. Stb), noch 11 Stb in<br />

den Ring, mit 1 Km in die oberste der 3<br />

Anfangs-Lm zur Rd verbinden = 12 Stb.<br />

2. Rd: 1 Lm, 1 fM in die Verbindungs-<br />

Km, (1 HStb, 2 Stb, 6 Lm, 1 Km in die 5.<br />

Lm ab Nd, * 4 Lm, 1 Km in dieselbe Lm,<br />

ab * noch 1 x wdh, 1 Lm, 2 Stb, 1 HStb)<br />

alle M innerhalb der Klammern in die<br />

nächste M, ** 1 fM in das nächste Stb,<br />

1 x die M in den Klammern arbeiten, ab<br />

** 4 x wdh, 1 Km in die 1. fM = 6 Dreier-<br />

Spitzen.<br />

Entweder Faden abschneiden, durch<br />

die letzte M ziehen und vernähen oder<br />

eine Aufhängeschlaufe häkeln.<br />

Kleine Schneeflocke<br />

Anschlag: 6 Lm mit 1 Km in die 1. Lm<br />

zur Rd verbinden.<br />

1. Rd: 3 Lm (= 1. Stb), noch 11 Stb in<br />

den Ring, mit 1 Km in die oberste der 3<br />

Anfangs-Lm zur Rd verbinden = 12 Stb.<br />

2. Rd: 1 Lm, 1 fM in die Verbindungs-<br />

Km, (1 fM, 4 Lm, 1 Km in die 4. Lm ab<br />

Nadel, * 4 Lm, 1 Km in dieselbe Lm, ab<br />

* noch 1 x wdh, 1 fM) alle M innerhalb<br />

der Klammern in die nächste M, ** 1<br />

fM in das nächste Stb, 1 x die M in den<br />

Klammern arbeiten. Ab ** 4 x wdh, mit<br />

1 Km in die 1. fM zur Rd verbinden = 6<br />

kleine Dreier-Spitzen).<br />

Entweder Faden abschneiden, durch<br />

die letzte M ziehen und vernähen oder<br />

eine Aufhängeschlaufe häkeln.<br />

Aufhängeschlaufe: Nach der letzten<br />

Km der 2. Rd eine Lm-Kette von etwa<br />

15 cm Länge häkeln und mit 1 Km in<br />

die 1. M der Kette beenden. Faden<br />

abschneiden und vernähen.<br />

13 MOLLIE MAKES 7


Kleiner Pingi mit Pudelmütze. Nicht<br />

nur herzallerliebste Puppen gibt es dort,<br />

auch Kunstdrucke, Schreibwaren, Taschen<br />

und Kissen. noodoll.com<br />

Claire von Wolke 9 hat<br />

Knuddeliges fürs Kinderzimmer<br />

und himmlische Mobiles.<br />

Unmöglich, sie nicht zu lieben.<br />

claireoncloud9.etsy.com<br />

STERNEN-<br />

FUNKELN<br />

Weihnachtsgeschenkideen, die<br />

Augen zum Leuchten bringen<br />

Ein stattlicher Sechsender<br />

über dem Kamin macht<br />

die gute Stube erst richtig<br />

behaglich. Da kommt dieser<br />

wie auf Bestellung: entweder<br />

frisch handgestrickt oder im<br />

Komplettpaket zum selbermachen<br />

für die gemütlichsten<br />

Stunden des Tages.<br />

borntoknit.co.uk<br />

Originelle Geschenkanhänger wie am<br />

Schnürchen: mit Miniklammern und Metzgerschnur.<br />

papermash.co.uk<br />

Sorry, Engelchen, aber<br />

in diesem Jahr erklimmt<br />

der herrliche Mops die<br />

Weihnachtsbaumspitze.<br />

Da wo er herkommt,<br />

gibt es noch jede Menge<br />

andere unkonventionelle<br />

Geschenke. Für<br />

Katzenliebhaber gibt es<br />

z. B. auch eine mauzige<br />

Baumspitzenversion.<br />

garudiostudiage.com<br />

Aus einer anderen Galaxie zu uns gebeamt:<br />

Sternzeichentücher, Kissen in Törtchen- oder<br />

Tierform und himmlische Handtaschen. Außerirdisch<br />

gut! starsandtart.com<br />

8 MOLLIE MAKES 13


KREATIVSTUBE<br />

ENTDECKE BEI DAWANDA ALLES FÜR SELBERMACHER UND KREATIVE!<br />

...mit Liebe<br />

handgemacht!<br />

Gewinne<br />

25 x 100 EUR<br />

Einkaufsgutscheine!<br />

Dein Code: MOLLIE20<strong>14</strong><br />

Jetzt einlösen unter:<br />

dawanda.com/losaktion<br />

MIT LIEBE GEMACHT<br />

DaWanda ist der Online-Marktpkatz für Selbstgemachtes und Unikate.<br />

Finde tolle Materialen und einzigartige Geschenkideen für Deine Liebsten!<br />

Credits: Pinnwand von Ahoj-2012, Kissenbezug von LUK SUS organic fair fashion, Ring von Monopolka, Pulswärmer von Plexida, Rucksack von kaliber fashion<br />

www.dawanda.com


NEU! Trends<br />

Die nahenden Festtage<br />

versetzen uns in<br />

GOLDRAUSCH<br />

Glanzstücke, die<br />

festliche Stimmung<br />

verbreiten<br />

01<br />

10 MOLLIE MAKES 13


NEU! Trends<br />

FOTO: VALERIE LLOYD<br />

Im Wald sammeln und mit Glitzer<br />

herausputzen – oder bestellen unter:<br />

smilemercantile.etsy.com<br />

02<br />

03<br />

04<br />

01<br />

Großer Festauftritt: Edel schimmernde<br />

Stoffe offenbaren bei<br />

feierlicher Beleuchtung ihre<br />

ganze Schönheit.<br />

anthropologie.eu<br />

02<br />

Nach den Sternen greifen. Entzückendes<br />

Sterntaler-Mobile<br />

fürs Kinderbettchen.<br />

babyjives.etsy.com<br />

03<br />

Der Oversize-Ring aus funkelndem<br />

Acrylglas ist nur eines der<br />

besonderen Schmuckstücke von<br />

tattydevine.com<br />

04<br />

Baumwolltasche mit typografisch<br />

schönen Botschaften der<br />

Designer Hayley und Lucas.<br />

alphabetbags.com<br />

13 MOLLIE MAKES 11


NEU! Trends<br />

01<br />

05<br />

Zum Fest soll es funkeln –<br />

und das ordentlich! Leanne<br />

Garrity zeigt uns, wie alte<br />

Lieblingsshirts mit abgewetzten<br />

Ellenbogen dank<br />

Aufnähern in Edelsteinoptik<br />

wieder in neuem Glanz erstrahlen.<br />

03<br />

05<br />

02<br />

04<br />

PAILLETTENFLICKEN<br />

Das braucht’s: langärmliges<br />

T-Shirt, flache 6-mm-Pailletten<br />

mit Mittelloch in Silber und<br />

Grau-metallic, ein Stück Filz in<br />

der Farbe des Shirts, Nadel,<br />

Nähgarn, Schere, Stift, ein Stück<br />

Pappe.<br />

01<br />

Die Vorlage von Seite 80<br />

abzeichnen, ausdrucken, auf<br />

den Filz stecken und den Filz<br />

zuschneiden. Die Facetteneinteilung<br />

auf den Filz übertragen.<br />

02<br />

Die Pailletten in Reihen aufnähen,<br />

dabei darauf achten, dass<br />

sie sich überlappen und helle<br />

und dunkle Dreiecke sich abwechseln.<br />

03<br />

Am Reihenende wenden und<br />

in entgegengesetzter Richtung<br />

fortfahren. Die Farbfolge entsprechend<br />

ändern. Auf möglichst<br />

knappe und gleichmäßige Stiche<br />

achten.<br />

04<br />

Bald zeigen sich deutlich die<br />

Dreiecke der Diamantfacetten.<br />

05<br />

Nach der Querlinie die Farbreihenfolge<br />

entsprechend der<br />

Abbildung ändern.<br />

06<br />

Am Ende den Faden auf der<br />

Rückseite verstechen. Am Ärmel<br />

den Ellenbogen markieren. Ein<br />

Stück Pappe in den Ärmel schieben<br />

und den Paillettenflicken auf<br />

die Markierung legen. Mit überwendlichen<br />

Stichen festnähen.<br />

Am anderen Ärmel wiederholen.<br />

06<br />

Leanne Garrity begeistert mit<br />

ihren DIY-Ideen, über die sie<br />

bloggt und die sie unter ihrem<br />

Label Chi Chi anbietet.<br />

chichidee.com<br />

12 MOLLIE MAKES 13


Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden<br />

Tel.: 07623/964 -155<br />

E-Mail: bestellservice@oz-verlag.de<br />

www.shop.oz-verlag.de<br />

STADTMITTE MÜNCHEN<br />

mit Textilgalerie + Ladengeschäft<br />

www.quiltundtextilkunst.de<br />

Scrapabilly bietet Ihnen rund um die Uhr tausende Prod<br />

schöne Papiere, Stanzer, Stempel, Aufkleber, Stanzmasch<br />

von Foto-Alben, Grußkarten und Dekorationen. Besuchen<br />

Anzeigen www.scrapabilly.de<br />

COMMUNITY<br />

BASTELN / DEKORIEREN<br />

ANZEI<br />

Zauberhafte<br />

Näh- und<br />

Bastelprojekte<br />

www.facebook.com/<strong>Mollie</strong>.<strong>Makes</strong>.Germany<br />

must haves<br />

PARACORD UNLIMITED!<br />

Verschiedenste Schnurstärken und Farbvarianten<br />

Sind Sie auf der Suche nach neuen, kreativen Entdeckungen?<br />

Riesiges Angebot an robusten Schnüren zum Knüpfen, Flechten oder Knoten<br />

für Armbänder, Ketten, Haarbänder uvm. Dazu passend breites Angebot<br />

Hier finden Sie trendige Produkte, coole an bunten Klickschnallen. Shops Online-Partnershops und mehr. finden Sie unter:<br />

Viel Spaß beim Stöbern und Surfen. www.efco.de<br />

E<br />

E-M<br />

BESTELLSERVICE<br />

BASTELN / DEKORIEREN<br />

BASTELN COMMUNITY / DEKORIEREN<br />

erscheint 6 x pro Jahr.<br />

Der Jahresabopreis beträgt innerhalb<br />

Deutschlands 35,40 €, außerhalb<br />

Deutschlands 47,40 €.<br />

Aboservice: Aboservice, Römerstraße 90<br />

79618 Rheinfelden, Tel.: 07623/964-156<br />

E-Mail: abo@oz-verlag.de<br />

Einzelbestellservice: OZ-Bestellservice<br />

Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden<br />

Tel.: 07623/964 -155<br />

E-Mail: bestellservice@oz-verlag.de<br />

www.shop.oz-verlag.de<br />

FIMO INSPIRATIONS-APP FÜR BASTELWÜTIGE!<br />

Kostenlos für iPhone, iPod oder iPad und Android<br />

FIMO KREATIVTIPP-APP – Ob Sie alte Kerzenleuchter veredeln, individuellen Schmuck designen<br />

oder originelle Deko-Objekte fertigen wollen: Mit FIMO ist alles möglich. Mit der kostenlosen<br />

FIMO Kreativtipp-App erhalten Sie regelmäßig neue Bastelideen! Viel Spaß beim Modellieren!<br />

www.staedtler.de<br />

Zauberhafte<br />

Näh- und<br />

Bastelprojekte<br />

www.facebook.com/<strong>Mollie</strong>.<strong>Makes</strong>.Germany<br />

MINI KLEBER, MAXI AUFT<br />

Kompaktes Gehäuse, starke Klebekraft, fa<br />

DER KLEBEROLLER PN-SLS VON TOMBOW ist mit einem<br />

das über eine Abrollwalze leicht und gleichmäßig aufgetrage<br />

Kleben von Papier, Pappe, Fotos u.v.m. Handlicher Kleberol<br />

www.tomboweurope.co<br />

BASTELN / DEKORIEREN<br />

MOL_11Mini_Anz20<strong>14</strong>.indd 13<br />

SCRAPABILLY – IHR SCRAPBOOKING SPEZIALIST<br />

Online-Shop - Ladenlokal - Monats-Kits - Ideen-Galerie<br />

Scrapabilly bietet Ihnen rund um die Uhr tausende Produkte zum Thema Scrapbooking:<br />

schöne Papiere, Stanzer, Stempel, Aufkleber, Stanzmaschinen, Washi Tape zum Gestalten<br />

von Foto-Alben, Grußkarten und Dekorationen. Besuchen Sie uns - online oder im Laden!<br />

www.scrapabilly.de<br />

BASTELN / DEKORIEREN<br />

TAFELFARBE FÜR TEXTIL<br />

INNOVATIV, MODERN & VOLL IM TREND<br />

Textiles Design ist längst nicht mehr<br />

nur den Designern vorbehalten.<br />

Mit der Tafelfarbe für Textil präsentiert<br />

RAYHER HOBBY eine Weltneuheit<br />

im DIY-Bereich. Nun lassen sich auch<br />

Textilien in beschreibbare Tafelflächen<br />

verwandeln. Auf Taschen, T-Shirts<br />

oder Base-Caps – die individuellen<br />

Botschaften setzen ein Statement<br />

und verleihen dem Outfit einen<br />

einzigartigen WOW-Effekt.<br />

Einst langweilige Wohnaccessoires wie<br />

Kissen, Tischdecken oder Servietten<br />

werden im Nu zu trendigen Eyecatchern.<br />

www.rayher-hobby.de<br />

COMMUNITY<br />

STOFFE / GARNE<br />

BASTELN / DEKORIEREN<br />

Zauberhafte<br />

Näh- und<br />

Bastelprojekte<br />

www.facebook.com/<strong>Mollie</strong>.<strong>Makes</strong>.Germany<br />

DAS I-TÜPFELCHEN<br />

Patchwork&Stoffideen<br />

u.a. M. Miller, K. Fassett, Riley Blake,<br />

alle Tilda’s, Hilco, Hofius, Rowan-Wolle<br />

Das besondere Stoffgeschäft<br />

in der Koblenzer Altstadt.<br />

www.dasi-tuepfelchenkoblenz.de<br />

SCHNELL UND EINFACH GEMACHT!<br />

Peppige Mode ohne Stricken oder Häkeln<br />

Gestalten Sie schnell und einfach quadratische oder runde Rosetten aus Garn,<br />

Bändern, Jute u.v.m. mit dem Knit-Wit® -Rahmen. Das Set enthält Werkzeug,<br />

Anleitung, DVD und zwei Nadeln. Online-Partnershops finden Sie unter:<br />

www.efco.de/Einkaufsmöglichkeiten/Partnershops


Stulpenliebe<br />

Absolut festtagstauglich sind diese zarten<br />

Strickstulpen. Dank Pailletten im Garn<br />

funkeln und glitzern sie feierlich.<br />

<strong>14</strong> MOLLIE MAKES 13


13 MOLLIE MAKES 15


01<br />

02<br />

03<br />

SO WIRD’S GEMACHT … STRICKSTULPEN MIT BLÜTE<br />

MATERIAL<br />

■ 50 g „Kid Paillettes“<br />

Fb. 320 (silber) oder<br />

Fb. 450 (altrosé)<br />

(42 % Mohair, 40 %<br />

Polyester, 18 % Seide,<br />

LL 25 g = ca. 125 m)<br />

von Schulana<br />

■ 1 Paar Stricknadeln Nr.<br />

4 – 4,5<br />

■ 1 Häkelnadel Nr. 3,5 – 4<br />

MASCHENPROBE<br />

■ Im Pfauenmuster gestrickt<br />

ergeben 12 Maschen<br />

(= 1 Mustersatz)<br />

4,5 cm<br />

GRÖSSE<br />

■ 18,5 cm Handumfang,<br />

ca. 30 cm lang<br />

BLÜTE (2x häkeln)<br />

01<br />

5 Luftmaschen mit der Häkelnadel<br />

anschlagen. In die 1. der<br />

5 Luftmaschen 1 Kettmasche häkeln<br />

und so zum Ring schließen.<br />

1. Runde: 3 Luftmaschen häkeln<br />

(sie ersetzen das 1. Stäbchen der<br />

Runde), 1 Picot (= 3 Luftmaschen<br />

häkeln, dann 1 Kettmasche in die<br />

1. dieser 3 Luftmaschen häkeln),<br />

* 1 Stäbchen um den Luftmaschenring<br />

und 1 Picot häkeln *, von<br />

* bis * noch 10x wiederholen. Zum<br />

Abschluss der Runde 1 Kettmasche<br />

in die oberste der 3 Luftmaschen<br />

des Rundenanfangs häkeln.<br />

02<br />

1 Noppe häkeln wie folgt:<br />

3 Luftmaschen anschlagen. In die<br />

1. der 3 Luftmaschen 7 zusammen<br />

abgemasche Stäbchen häkeln.<br />

Dafür jedes Stäbchen bis auf die<br />

letzte Schlinge abmaschen, dann<br />

mit einem neuen Umschlag alle auf<br />

der Nadel befindlichen Schlingen<br />

zusammen abmaschen. Den Faden<br />

etwas länger abschneiden, so dass<br />

damit später die Noppe und die<br />

Blüte aufgenäht werden können,<br />

und durch die letzte Schlinge ziehen.<br />

Die Noppe schon mal probehalber<br />

auf der Blüte platzieren.<br />

LINKE STULPE<br />

03<br />

49 Maschen anschlagen. Im<br />

Pfauenmuster stricken wie folgt:<br />

1. Reihe (Hinreihe): * 1 Masche<br />

rechts, 1 Umschlag, 4 Maschen<br />

rechts, 1 doppelter Überzug<br />

(= 2 Maschen zusammen wie zum<br />

Rechtsstricken abheben, 1 Masche<br />

rechts stricken und die abgehobenen<br />

Maschen über die gestrickte<br />

Masche ziehen), 4 Maschen rechts,<br />

1 Umschlag *, von * bis * (= 1 Mustersatz)<br />

noch 3x wiederholen, 1<br />

Masche rechts.<br />

2. Reihe (Rückreihe): Alle Maschen<br />

und Umschläge links stricken.<br />

Diese 2 Reihen noch 29x wiederholen.<br />

04<br />

Nächste Reihe (Hinreihe): Alle<br />

Maschen rechts stricken.<br />

Nächste Reihe (Rückreihe): Alle<br />

Maschen rechts stricken.<br />

Die letzten 2 Reihen 1x wiederholen.<br />

Nächste Reihe: Alle Maschen<br />

rechts stricken.<br />

Nächste Reihe: Alle Maschen<br />

rechts abketten.<br />

Die letzte Schlinge mit der Häkelnadel<br />

auffassen und den Faden<br />

nicht abschneiden.<br />

16 MOLLIE MAKES 13


04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

FERTIGSTELLUNG<br />

05<br />

Die Stulpe längs zur Hälfte falten,<br />

so dass die linke Seite außen<br />

liegt und die Seitenkanten genau<br />

aufeinander treffen. Die beiden<br />

Seitenkanten mit festen Maschen<br />

zusammenhäkeln. Dafür die gefaltete<br />

Stulpe so halten, dass der<br />

Anschlagrand links liegt und der<br />

Abkettrand nach rechts zeigt. Nun<br />

* mit der Häkelnadel von rechts<br />

nach links gehend durch beide<br />

Seitenkanten stechen und eine<br />

feste Masche häkeln *.<br />

06<br />

Von * bis * fortlaufend wiederholen<br />

bis 6 cm vor dem Ende der<br />

Seitenkanten. Nun für die Daumenöffnung<br />

die nächsten festen<br />

Maschen nur in die vordere Seitenkante<br />

arbeiten, die Kanten also<br />

nicht zusammenhäkeln. Nach 5 cm<br />

wieder in beide Seitenkanten zusammen<br />

einstechen und den letzten<br />

1 cm wieder mit festen Maschen<br />

zusammenhäkeln. Faden<br />

abschneiden und vernähen.<br />

07<br />

Die Noppe mittig auf die Blüte<br />

legen und beide Teile zusammen<br />

ca. 2 cm vom Anschlagrand entfernt<br />

mittig auf den 3. Mustersatz<br />

der Stulpe nähen.<br />

RECHTE STULPE<br />

Wie die linke Stulpe arbeiten, jedoch<br />

die Blüte mit der Noppe in<br />

der Mitte des 2. Mustersatzes annähen.<br />

13 MOLLIE MAKES 17


SO WIRD’S GEMACHT … STRICKSTULPEN MIT NOPPEN<br />

MATERIAL<br />

■ 25 g „Angora<br />

Fashion“ Fb. 80<br />

(80 % Angora,<br />

20 % Polyamid, LL<br />

25 g = ca. 112 m)<br />

von Schulana<br />

■ 1 Paar Stricknadeln<br />

Nr. 4 – 4,5<br />

■ 1 Häkelnadel<br />

Nr. 3 – 4<br />

MASCHENPROBE<br />

■ Im Pfauenmuster<br />

gestrickt ergeben<br />

12 Maschen (= 1<br />

Mustersatz) 4,5 cm<br />

GRÖSSE<br />

■ 18,5 cm Handumfang,<br />

ca. 21 cm lang<br />

NOPPE (JE STULPE 5X HÄKELN)<br />

1 Noppe häkeln wie folgt: 3 Luftmaschen<br />

anschlagen. In die 1.<br />

der 3 Luftmaschen 7 zusammen<br />

abgemasche Stäbchen häkeln.<br />

Dafür jedes Stäbchen bis auf die<br />

letzte Schlinge abmaschen, dann<br />

mit einem neuen Umschlag alle auf<br />

der Nadel befindlichen Schlingen<br />

zusammen abmaschen. Den Faden<br />

etwas länger abschneiden, so dass<br />

damit später die Noppe aufgenäht<br />

werden kann. Faden durch die<br />

letzte Schlinge ziehen.<br />

LINKE STULPE<br />

49 Maschen anschlagen. Im Pfauenmuster<br />

wie bei den hellgrauen<br />

Stulpen beschrieben stricken. Die<br />

2 Reihen des Pfauenmusters so<br />

lange wiederholen bis das Strickstück<br />

ungefähr 21 cm lang ist.<br />

Nächste Reihe (Hinreihe): Alle<br />

Maschen rechts abketten.<br />

Die letzte Schlinge mit der Häkelnadel<br />

auffassen und den Faden<br />

nicht abschneiden.<br />

FERTIGSTELLUNG<br />

Die Stulpe wie bei den hellgrauen<br />

Stulpen beschrieben längs<br />

zur Hälfte falten und mit festen<br />

Maschen zusammenhäkeln, dabei<br />

wie beschrieben ein Daumenloch<br />

einarbeiten.<br />

Faden abschneiden und vernähen.<br />

5 Noppen in der Mitte des<br />

3. Mustersatzes gleichmäßig verteilt<br />

untereinander aufnähen.<br />

RECHTE STULPE<br />

Wie die linke Stulpe arbeiten,<br />

jedoch die 5 Noppen in der Mitte<br />

des 2. Mustersatzes gleichmäßig<br />

verteilt untereinander aufnähen.<br />

Eine Stulpe kann man bequem an<br />

einem Abend stricken.<br />

18 MOLLIE MAKES 13


OZ SHOP<br />

Ideen für mein Lieblings-Hobby<br />

„Im OZ Shop finde ich<br />

eine Riesen-Auswahl an über<br />

1000 Kreativ-Zeitschriften<br />

und -büchern!“<br />

Downloads<br />

Anleitungen<br />

Videos<br />

Handarbeiten ♥ Basteln ♥ Dekorieren ♥ Malen ♥ Kochen ♥ Backen<br />

Mein Onlineshop: www.shop.oz-verlag.de


Oh,Tannenbaum<br />

Ein bisschen behagliche Nostalgie verbreitet dieser<br />

farbenfrohe Baumschmuck von Samantha Stas<br />

20 MOLLIE MAKES 13


13 MOLLIE MAKES 21


01 02 03<br />

04 05 06<br />

SO WIRD’S GEMACHT… CHRISTBAUMSCHMUCK<br />

MATERIAL<br />

■ Filz und Stoff,<br />

ca. 18 x 10 cm<br />

■ Filzreste<br />

■ Thermofix<br />

■ Stickgarn<br />

■ buntes Küchengarn<br />

■ schmale Zierbänder<br />

■ Perlen und Pailletten<br />

■ Zackenlitze<br />

■ Vlies oder Füllwatte<br />

■ pinke Stoffmalfarbe<br />

■ Trickmarker<br />

■ Textilkleber<br />

Der Duft von Plätzchen zieht<br />

durchs Haus, ein Feuerchen<br />

brennt im Kamin. Bei dieser entzückenden<br />

Deko wird einem warm<br />

ums Herz. Mit Filz oder Stoff aus<br />

der Restekiste ist das Wohnzimmer<br />

im Handumdrehen weihnachtlich<br />

verzaubert.<br />

Rote Christbaumkugel<br />

01 Zwei Kugelhälften mithilfe der<br />

Vorlage auf Seite 80 zuschneiden.<br />

Einen ca. 3 cm breiten Filzstreifen<br />

und obenauf ein Stück Zackenlitze<br />

quer auf die Vorderseite legen; was<br />

rechts und links übersteht, wird<br />

später abgeschnitten. Feststecken.<br />

02 Einmal der Länge nach mitten<br />

durch die Zackenlitze steppen. Die<br />

Kanten des Filzstreifens mit Zickzackstich<br />

am Filz feststeppen.<br />

03 Die rechts und links überstehenden<br />

Enden mit der Kugel bündig<br />

schneiden und mit dem wasserlöslichen<br />

Stift Schneeflocken vorzeichnen.<br />

Alle Verzierungen, besonders<br />

Perlen, müssen so viel Abstand<br />

zum Außenrand haben, dass die<br />

Kugel später am Rand zusammengenäht<br />

werden kann. Die Schneeflocken<br />

mit weißem Stickgarn<br />

sticken. Perlen aufnähen.<br />

04 Eine Lage Watte oder Vlies<br />

(gerade so viel, dass die Kugel<br />

leicht gepolstert wirkt) auf die Kugelrückseite,<br />

d. h. die unverzierte<br />

zweite rote Kugel legen, darauf die<br />

verzierte Kugel mit der schönen<br />

Seite nach oben. Für die Aufhängung<br />

etwa 15 cm Küchengarn am<br />

oberen Ende zwischenfassen.<br />

05 Mit der Maschine zunächst quer<br />

über die Aufhängung steppen.<br />

Für festen Halt mehrmals vor und<br />

zurück darüber nähen. Dann am<br />

Rand entlang beide Kugelhälften<br />

zusammenfügen, dabei die Füllung<br />

flach drücken und aufpassen, dass<br />

sie nicht herausquillt.<br />

06 Perlen oder Pailletten aufnähen<br />

oder -kleben, diesmal können sie<br />

bis an den Rand heranreichen. Die<br />

beiden Abschlussstückchen an Vorder-<br />

und Rückseite der Kugel über<br />

die Befestigungsnaht der Aufhängung<br />

kleben. Ein paar Sekunden<br />

andrücken, bis der Kleber zieht.<br />

22 MOLLIE MAKES 13


Die anderen Kugeln<br />

Für Weihnachtsmann, Rotkehlchen<br />

und Rentier wurde der Filz zum<br />

Applizieren der Motive mit doppelseitig<br />

klebendem Bügelvlies (z. B.<br />

Thermofix von Gütermann SULKY)<br />

und Backpapier darüber aufgebügelt.<br />

Die Teile ausschneiden und<br />

direkt auf die Kugelteile bügeln.<br />

Für den Bauch des Rotkehlchens<br />

wird eine zweite Lage Stoff aufgebügelt.<br />

Für die Bäckchen von<br />

Weihnachtsmann und Rentier<br />

vorsichtig pinke Stoffmalfarbe mit<br />

einem Schwämmchen auftupfen.<br />

Sehr dekorativ sind auch Maschinensteppereien,<br />

wie z. B. an der<br />

blauen Filzkugel auf dem Hauptbild.<br />

Die Stepplinien kann man sich<br />

Vlieseline_Anz_<strong>Mollie</strong><strong>Makes</strong>_210x70_print_Layout 1 30.09.20<strong>14</strong> 16:27 Seite 1<br />

mit wasserlöslichem Stift vorzeichnen.<br />

Die Nähte werden besonders<br />

plastisch, wenn sie nach dem<br />

Zusammenfügen der Kugelhälften<br />

durch alle drei Lagen gesteppt<br />

werden.<br />

Durch Tauschen der Motive und<br />

Farben untereinander, entsteht<br />

individueller Weihnachtsschmuck,<br />

der die Liebe ausstrahlt, mit der er<br />

gemacht wurde.<br />

Samantha Stas<br />

Nach langer Zeit als angestellte Grafikdesignerin<br />

wagte sie die Selbstständigkeit<br />

als ihr der Geschäftspartner<br />

begegnete, der ihre Leidenschaft<br />

für Textiles teilte. Inzwischen ist sie<br />

Mutter und entwirft und gestaltet<br />

von zuhause. Schaut euch die neuen<br />

Arbeiten an unter:<br />

samanthastas.etsy.com<br />

VLIESELINE ® HOT SPOTS<br />

MOTIVTRANSFER AUF TEXTILIEN<br />

Kreieren Sie sich ein Unikat mit „Hot Spots“.<br />

„Hot Spots“ sind kleine Klebepunkte auf Transferpapier, die es erlauben, Motive von unterschiedlichen<br />

Vorlagen (z.B. Fotos, selbstgemalte Bilder, Ausschnitte aus Zeitschriften, Effektfolie etc.) einfach und<br />

haltbar auf Stoff zu übertragen. Sie garantieren dabei eine hervorragende Haftung bei einer Waschbarkeit<br />

bis zu 30°C.<br />

Durch die universelle Einsetzbarkeit sind der Umsetzung Ihrer Kreativität nun keine Grenzen mehr gesetzt.<br />

Mit Vlieseline ® gelingt Ihnen alles sicher und leicht – probieren Sie es aus.<br />

MEHR INFOS & VIDEOS // www.vlieseline.de


NEU! Interview<br />

Wie würdest du kurz deinen Stil beschreiben?<br />

Modern mit einer nostalgischen Note, versehen<br />

mit kleinen Unvollkommenheiten,<br />

einzigartig und einprägsam. Ich versuche,<br />

„allzu Naheliegendes“ zu vermeiden.<br />

Eingeladen bei<br />

COLETTE BREAM<br />

Die Textildesignerin lässt sich für ihre zauberhaften Strickkreationen<br />

von ihrer Kindheit, der Märchenwelt und der Natur inspirieren<br />

Interview: CAROLINE ROWLAND Fotos: COLETTE BREAM<br />

Obwohl Colette Bream schon in jungen<br />

Jahren Nähen und Stricken lernte,<br />

wäre ihr wohl nie in den Sinn gekommen,<br />

es zu ihrem Beruf zu machen. Sie<br />

studierte Ingenieurwesen, zog in die<br />

USA und arbeitete dort als Buchhalterin.<br />

Mit der Geburt ihrer Tochter Skye<br />

sollte sich das ändern. „Beim Spielen<br />

mit den Holzklötzchen meiner Tochter<br />

ploppten plötzlich meine eigenen Kindheitserinnerungen<br />

sehr lebendig auf“,<br />

erzählt sie. „Bilder, wie meine Großmutter<br />

Stoff ausstreicht und ich sie bei ihrer<br />

Arbeit mit Nadel und Faden beobachte,<br />

liefen plötzlich wie im Film vor mir ab.<br />

Ich sah ihre Hände so klar, dass ich sie<br />

hätte zeichnen können. Dieses Gefühl<br />

war für mich überwältigend, ich wollte<br />

es unbedingt festhalten.“<br />

Dieses Schlüsselerlebnis brachte die<br />

Erinnerung zurück, welche Freude<br />

Handarbeiten mit sich bringt und Colette<br />

überdachte ihren/ihre Beruf/ung.<br />

Seitdem hat sie viele bunte Kissen,<br />

gestrickte Kuscheltiere und Bettwäsche<br />

entworfen. Wir haben uns mit ihr unterhalten<br />

und wollten noch mehr über sie<br />

und ihre Arbeit herausfinden.<br />

Wann und wie hast du deine Kreativität<br />

zum Beruf gemacht?<br />

Als ich schwanger wurde, stand für mich<br />

fest, dass ich die ersten Jahre mit meiner<br />

Tochter verbringen wollte. Ich kündigte<br />

meinen Job und stürzte mich ins Abenteuer<br />

Elternschaft. Nach dem Ereignis mit<br />

den Holzklötzchen beschloss ich, Garne,<br />

Nadeln, Stoff und eine Nähmaschine anzuschaffen<br />

und die Kinderzimmerausstattung<br />

selbst zu machen. Was als Zeitvertreib begann,<br />

wurde bald zum Beruf.<br />

Nenne drei deiner Lieblingsblogs.<br />

Wenn ich Zeit habe, lasse ich mich gerne<br />

von creaturecomfortsblog.com inspirieren.<br />

moomah.com hat super Vorschläge für Aktivitäten<br />

mit Kindern und an handmadecharlotte.com<br />

liebe ich die tollen DIY-Ideen.<br />

Wie sieht dein typischer Arbeitstag<br />

aus? Wie bringst du Kreativsein und<br />

Familienleben unter einen Hut?<br />

Da ich alle Produkte selbst entwerfe,<br />

fertige, verpacke und versende, ist gute<br />

Organisation das A und O. Die Menschen<br />

24 MOLLIE MAKES 13


NEU! Interview<br />

„Familienleben erfordert<br />

ebenso Kreativität<br />

wie eine künstlerische<br />

Tätigkeit.“<br />

02<br />

01 03<br />

Und wie läuft der Kreativprozess bei<br />

dir so ab?<br />

Gott sei Dank fliegen mir die Ideen zu. Ich<br />

mache Skizzen auf Notizzetteln, aber ich<br />

habe in der Regel eine klare Vorstellung<br />

davon, wie das Endprodukt aussehen soll.<br />

Ist der erste Versuch nicht gleich ein Vollarbeiten<br />

hart für ihr Geld. Wenn sie davon<br />

etwas für meine Produkte ausgeben, ehrt<br />

mich das und ich möchte meine Kunden<br />

zu 100 Prozent zufriedenstellen.<br />

Ich glaube, dass ein für alle befriedigendes<br />

Familienleben ebenso viel Kreativität<br />

erfordert wie eine künstlerische Tätigkeit.<br />

Sich am Augenblick und der Schönheit<br />

kleiner Dinge zu erfreuen, kann den Alltag<br />

sehr bereichern. Auch wenn ein eigenes<br />

Unternehmen manchmal Arbeit rund um<br />

die Uhr bedeutet, bemühe ich mich, an<br />

erster Stelle Mutter zu sein. Ich frühstücke<br />

jeden Tag mit meiner Tochter, fahre sie zur<br />

Schule und hole sie nachmittags wieder ab,<br />

dann basteln wir oder unternehmen etwas<br />

zusammen – auch wenn es nur zu einem<br />

Spaziergang reicht –, wir genießen die Zeit.<br />

01 Töchterchen Skye<br />

sichert sich alle Prototypen.<br />

Ihre Lieblingsstücke<br />

bevölkern<br />

das Kinderzimmer.<br />

02 Die bemalte<br />

Holztaube – ebenfalls<br />

aus der Werkstatt der<br />

Mama – bewacht die<br />

Schreibtischecke.<br />

03 Das Denk- und<br />

Entspannungseckchen<br />

in Colettes<br />

Arbeitszimmer. Bequemlichkeit<br />

garantiert<br />

das Tulpenkissen<br />

aus der eigenen Produktpalette.<br />

13 MOLLIE MAKES 25


NEU! Interview<br />

02<br />

treffer, gehe ich meist zur nächsten Idee<br />

über. Ich halte meine Kreativität lieber im<br />

Fluss, als dass ich lange an Unausgegorenem<br />

herumdoktere.<br />

01<br />

01 Am handbemalten<br />

Tisch wird gefrühstückt.<br />

Die Teller stammen<br />

von der Künstlerin<br />

Nathalie Lété.<br />

02 Auf der alten Kommode<br />

in Skyes Zimmer<br />

thront stolz ihre<br />

Stoffpuppe auf ihrer<br />

ersten Babydecke.<br />

03 Colette bei der<br />

Arbeit in ihrem ausgebauten<br />

Dach. Hier<br />

findet sie die nötige<br />

Konzentration und<br />

Ruhe für ihre Arbeit.<br />

03<br />

Deine Strickfiguren sind sehr fantasievoll.<br />

Wie kommst du auf diese Ideen?<br />

Alle meine Entwürfe haben einen persönlichen<br />

Bezug und ihre eigene Geschichte.<br />

Beispielsweise geht der Marienkäfer auf<br />

ein Lied von einem Marienkäfer-Picknick<br />

zurück, das mein Mann unserer Tochter oft<br />

vorgesungen hat. Als sie zum ersten Mal einen<br />

Regenbogen sah und ihn fangen wollte<br />

– was natürlich nicht gelang – machte ich<br />

ihr das Regenbogen-Tulpenkissen.<br />

Wir lieben deine Farbkombinationen.<br />

Entwirfst du sie erst auf Papier?<br />

Danke für das Kompliment. Ich schwimme<br />

nicht unbedingt mit den Farbtrends, ich<br />

kombiniere Töne während der Arbeit nach<br />

gefallen. Aus dem Spielen mit den Garnrollen<br />

ergibt sich manchmal durch Zufall<br />

eine Kombination, auf die ich sonst nicht<br />

gekommen wäre.<br />

Die Entscheidung, mich auf nur zwei Farben<br />

pro Strickreihe zu beschränken, hatte<br />

großen Einfluss auf meine Farbkombinationen<br />

und die Entwürfe selbst. Es zwingt<br />

mich zu verstärkter Kreativität und ausgefallenen<br />

Formen, denn große Farbviel-<br />

26 MOLLIE MAKES 13


NEU! Interview<br />

„Ist der erste Versuch<br />

kein Volltreffer, gehe<br />

ich zur nächsten<br />

Idee – das hält die<br />

Kreativität in Fluss.“<br />

02<br />

01<br />

03<br />

falt, um ein Design interessant zu machen,<br />

fällt weg.<br />

Welche Arbeitsgeräte verwendest du?<br />

Ich arbeite mit einer Silver-Reed-Heimstrickmaschine.<br />

Lange habe ich mich gegen<br />

die Verwendung einer Software gesträubt<br />

und meine Muster nur mit Bleistift und<br />

Radiergummi auf Millimeterpapier vorgezeichnet<br />

und dann Pixel für Pixel in eine<br />

altmodische Maschinensteuerung übertragen.<br />

Irgendwann ging die Leseeinheit<br />

kaputt und war nicht mehr lieferbar. Ich<br />

hatte also keine andere Wahl, als auf die<br />

elektronische Steuerung umzusteigen, was<br />

sich jedoch als Segen herausstellte, denn<br />

sie beschleunigt den Prozess vom ersten<br />

Konzept bis zum fertigen Produkt enorm.<br />

Zum Nähen verwende ich eine alte<br />

Singer-Nähmaschine und eine Brother-<br />

Overlock.<br />

Wer oder was inspiriert dich?<br />

Insbesondere meine Tochter Skye, so<br />

wie Kinder ganz allgemein. Die Welt der<br />

Kinder ist voller Wunder, zu denen noch<br />

01 Der Wohnzimmerschrank<br />

kann<br />

die vielen Bücher<br />

kaum noch aufnehmen.<br />

Für Colette<br />

gehören Bücher zu<br />

einem gemütlichen<br />

Zuhause.<br />

02 Zimmerpflanzen<br />

überall im Haus, ob<br />

echt oder gestrickt.<br />

Die Zahlen auf der<br />

Treppe kommen<br />

vom Zählenlernen<br />

der Tochter.<br />

03 Aus dem Fenster<br />

des Dachbodens<br />

schaut man über<br />

große Ahornbäume;<br />

es versorgt das Atelier<br />

mit natürlichem<br />

Licht.<br />

13 MOLLIE MAKES 27


NEU! Interview<br />

02<br />

die Magie der Märchen und Geschichten<br />

hinzukommt. Die Natur ist eine weitere<br />

Inspirationsquelle: ich liebe Gärten und<br />

Pflanzen. Unser Haus ist von hohen, alten<br />

Bäumen umgeben und auf der Wiese gibt<br />

es ab und zu Rehe. Jeden Tag schleicht bei<br />

Sonnenuntergang ein Fuchs durch unseren<br />

Vorgarten. Der Blick aus dem Fenster, bei<br />

einer Tasse Kaffee, ist Inspiration pur.<br />

01<br />

01 Das Esszimmer:<br />

Colettes Mann ist<br />

Musiker. Sein Equipement<br />

stellt eine Dekoration<br />

der besonderen<br />

Art dar.<br />

02 Noch in Arbeit:<br />

wunderschönes Strickporträt<br />

von Frida<br />

Kahlo, was einmal zum<br />

kuscheligen Kissen<br />

wird.<br />

Colette Bream<br />

Als Bäume, Wolken oder Regentropfen<br />

in Gummistiefeln,<br />

kommen Colettes humorvolle<br />

Strickprodukte aus 100 %<br />

Lammwolle daher. Ihre Bettwäsche<br />

aus Bio-Baumwolle<br />

ist ebenso haut- und umweltfreundlich.<br />

Liebevoll gestaltete<br />

Holzspiele und Poster komplettieren<br />

die Produktpallette.<br />

Eine Bereicherung fürs Kinderzimmer.<br />

colettebream.com<br />

Woran arbeitest du derzeit?<br />

Kleine Labels müssen nicht jede Saison<br />

mit neuen Designs aufwarten und alte<br />

vom Markt nehmen, das finde ich sehr<br />

angenehm. Das nimmt Druck von mir und<br />

meinem kreativen Schaffensprozess. Ich<br />

füge meiner Kollektion einfach immer mal<br />

wieder neue Stücke hinzu, je nach Zeit<br />

und Inspiration. Momentan beschäftige<br />

ich mich mit älteren Ideen, die aufgrund<br />

von Zeitmangel nicht über das grobe Skizzenstadium<br />

hinauskamen, das ist auch<br />

sehr spannend, weil man sich ja im Laufe<br />

der Zeit verändert und mehr Erfahrungen<br />

beim Fertigen hat.<br />

Hast du einen guten Rat für andere<br />

Kreative, der dir geholfen hat?<br />

Warte nicht, bis deine Arbeit perfekt ist –<br />

das wird nie der Fall sein. Starte einfach<br />

durch, es gibt nichts zu verlieren.<br />

28 MOLLIE MAKES 13


GUT GEKLEIDET<br />

Den Liebsten zu Weihnachten beschenken ist<br />

nicht immer einfach. Dank Ilaria Chiaratti<br />

und Allison Sadler haben wir Ideen<br />

13 MOLLIE MAKES 29


SO WIRD‘S GEMACHT … TABLET-HÜLLE<br />

MATERIAL<br />

■ Annell Rapido,<br />

100 % Polyacryl, LL<br />

= 133 m/50 g<br />

■ je 1 x Weiß (3260),<br />

Hellgrau (3356),<br />

Dunkelgrau (3357),<br />

Hellgelb (32<strong>14</strong>),<br />

Gelb (3215),<br />

Orange (3221)<br />

■ Häkelnadel Nr. 4<br />

■ Wollnadel<br />

■ Nähnadel<br />

■ Knopf, ca. 25 mm Ø<br />

■ Nähgarn in Knopffarbe<br />

GRÖSSE<br />

■ Die fertige Hülle<br />

misst 20 x 27 cm<br />

MASCHENPROBE<br />

■ 18 M und 11 R =<br />

10 x 10 cm<br />

ABKÜRZUNGEN<br />

■ Hinr Hinreihe<br />

■ Lm Luftmasche(n)<br />

■ M Masche(n)<br />

■ R Reihe(n)<br />

■ Stb Stäbchen<br />

■ wdh wiederholen<br />

FARBFOLGE<br />

1. – 3. R Hellgrau<br />

4. + 5. R Dunkelgrau<br />

6. R Weiß<br />

7. + 8. R Hellgelb<br />

9. – 11. R Gelb<br />

12. + 13. R Orange<br />

<strong>14</strong>. R Hellgrau<br />

15. – 16. R Dunkelgrau<br />

17. – 19. R Weiß<br />

20. + 21. R Hellgelb<br />

22. R Gelb<br />

23. – 25. R Orange<br />

26. + 27. R Hellgrau<br />

28. – 32. R (Rückteil) Hellgrau<br />

Ein prima Geschenk für den TechnikMANN,<br />

was das Tablet stylisch<br />

vor Kratzern und Staub schützt.<br />

Vorderteil<br />

Die Farbfolge der Tabelle entnehmen.<br />

36 Lm anschlagen.<br />

1. R (Rück-R): 1 Stb in die 4. Lm ab<br />

Nadel (die ersten 3 Lm zählen als<br />

1. Stb), weiter je 1 Stb in jede M =<br />

33 M.<br />

2. R (Hin-R): 3 Lm (= 1 Stb), * 3 Stb,<br />

1 Lm, 1 M überspringen, ab * wdh<br />

bis zu den letzten 4 M, 4 Stb.<br />

3. R: Wie 2. R.<br />

4. R: 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb, 1 Lm,<br />

1 M überspringen, * 1 Stb, 1 Stb in<br />

den Lm-Bogen 2 R tiefer, 1 Stb,<br />

1 Lm, 1 M überspringen, ab * wdh<br />

bis zu den letzten 2 M, 2 Stb.<br />

5. R: 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb, 1 Lm,<br />

1 M überspringen, * 3 Stb, 1 Lm,<br />

1 M überspringen, ab * wdh bis zu<br />

den letzten 2 M, 2 Stb.<br />

6. R: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Stb, 1 Stb in<br />

den Lm-Bogen 2 R tiefer, 1 Stb,<br />

1 Lm, 1 M überspringen, ab * wdh<br />

bis zu den letzten 4 M, 1 Stb, 1 Stb<br />

in den Lm-Bogen 2 R tiefer, 2 Stb.<br />

Die 3. – 6. R bilden den Mustersatz<br />

und werden bis einschließlich<br />

26. R wdh.<br />

27. R: 3 Lm (= 1 Stb), 32 Stb. Garn<br />

abschneiden und durchziehen.<br />

Rückteil<br />

Bis einschließlich 26. Reihe wie das<br />

Vorderteil arbeiten.<br />

27. R: 3 Lm (= 1 Stb), 32 Stb.<br />

28. – 30. R: 3 Lm (= 1 Stb), 32 Stb.<br />

31. R: 3 Lm (= 1 Stb), 15 Stb, 2 Lm,<br />

2 M überspringen (= Kopfloch), 15 Stb.<br />

32. R: 3 Lm (= 1 Stb), 32 Stb. Garn<br />

abschneiden und durchziehen.<br />

Fertigstellung<br />

Vorder- und Rückteil links auf links<br />

aufeinander legen und an der linken<br />

oberen Ecke beginnend mit<br />

festen Maschen Seiten und Unterkante<br />

zusammenhäkeln. Mit einer<br />

Reihe fester Maschen die Ober-<br />

30 MOLLIE MAKES 13


kante des Vorderteils, dann zum<br />

Rückteil übergehend die Seiten<br />

und die Oberkante des Umschlags<br />

umhäkeln. Den Knopf am Vorderteil<br />

passend zum Knopfloch annähen.<br />

Ilaria Chiaratti<br />

Die in Italien geborene Wohnstylistin,<br />

die die Idee für die Tablet-Hülle hatte,<br />

gründete ihr Unternehmen IDA Interior<br />

LifeStyle im letzten Jahr. Als freischaffende<br />

Fotografin arbeitet sie, z. B.<br />

oft für die <strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong>. Ihren Blog<br />

gibt es seit 2010. Ihre Häkelkreationen<br />

gibt es hier: idalifestyle.etsy.com<br />

LOOM MAXI –<br />

Das kann jeder!<br />

Kreativ & inspirierend<br />

So schön kann Gestalten mit Wolle sein:<br />

Mit Loom Maxi ist es kinderleicht Schals,<br />

Taschen und Decken anzufertigen.<br />

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Entdecken Sie die kreativen Möglichkeiten.<br />

Alles gelingt.<br />

Lassen Sie sich auf unserer Homepage inspirieren!<br />

Kontakt: info@prym-consumer.com, www.prym-consumer.com


01<br />

02 03<br />

04 05 06<br />

07<br />

SO WIRD‘S GEMACHT … FESTTAGSFLIEGE<br />

MATERIAL<br />

■ etwa 25 x 70 cm<br />

Stoff nach Wunsch<br />

■ Bügeleinlage<br />

■ selbstklebendes<br />

Klettband<br />

Der Mann, der was auf sich hält,<br />

trägt Fliege zum Festtagsanzug.<br />

Je nach Gelegenheit darf sie<br />

bunt und schrill sein – die richtige<br />

Stoffwahl macht‘s möglich. Mehr<br />

Abwechslung gibt es durch das<br />

Variieren der Maße.<br />

01 Den Stoff wie folgt zuschneiden:<br />

2 x für die Fliege: 8,5 x 15 cm,<br />

1 x für den Schleifenring: 7 x 8 cm,<br />

1 x für das Bindeband: 51 x 7 cm,<br />

1 x Bügeleinlage: 6 x 13 cm.<br />

Ein Teil der Fliege mit Bügeleinlage<br />

hinterlegen.<br />

02 Am Bindeband die Längsränder<br />

um 0,5 cm einschlagen und<br />

bügeln.<br />

03 Den Streifen längs in der Mitte<br />

falten und die Kanten aufeinanderlegen<br />

und bügeln.<br />

04 Knappkantig zusammensteppen.<br />

05 Die beiden Fliegenteile mit<br />

einer Nahtzugabe von 1 cm rechts<br />

auf rechts zusammennähen, dabei<br />

eine der Längskanten ca. 2 cm<br />

zum Wenden offen lassen.<br />

06 Die Ecken abschneiden, das Teil<br />

durch die Öffnung wenden, bügeln<br />

und die Öffnung schließen.<br />

07 Den Streifen für den Schleifenring<br />

längs rechts auf rechts falten<br />

und die Kante mit 1 cm Nahtzugabe<br />

zusammennähen, Öffnung<br />

zum Wenden lassen. Auf rechts<br />

wenden und bügeln, dabei die<br />

Naht in der Mitte platzieren. Das<br />

Teil rechts auf rechts zur Schlaufe<br />

legen und zusammennähen.<br />

08 Die Fliege der Länge nach zusammenrollen,<br />

durch die Schlaufe<br />

schieben und vorsichtig wieder<br />

entfalten. Jetzt sieht sie schon wie<br />

eine Schleife aus.<br />

09 Das Bindeband an der Rückseite<br />

durch den Schlaufenring<br />

ziehen.<br />

10 Die offenen Enden 5 mm einschlagen<br />

und mit 3 cm Klettband<br />

überkleben. Dabei beachten,<br />

dass die beiden Gegenstücke<br />

des Klettbands einmal innen und<br />

einmal außen angebracht werden<br />

müssen. Nach dem Aufkleben<br />

festnähen, dabei darauf achten,<br />

dass bei dem Häkchenteil zwischen<br />

den Häkchenreihen genäht<br />

wird, da sich das Nähgarn sonst<br />

sehr schnell darin verheddern und<br />

reißen kann.<br />

32 MOLLIE MAKES 13


Weihnachten<br />

bei stoffe.de<br />

JETZT NEU<br />

Exklusive Markenstoffe wie z.B.<br />

Schöner Wohnen, Tula und viele<br />

weitere jetzt bei uns im Shop.<br />

08 09<br />

09<br />

Allison Sadler<br />

lieferte die Idee für die Fliege. Sie<br />

betreibt in Birmingham zusammen<br />

mit ihrem schneidernden Ehemann<br />

den Lifestyle-Shop People. Am<br />

glücklichsten ist sie, wenn sie neben<br />

Nähkursen, Entwerfen und Bloggen<br />

noch Zeit für ein neues Kleidungsstück<br />

oder Kissen findet.<br />

thepeopleshop.co.uk<br />

Dein 10€<br />

GUTSCHEIN<br />

Gutscheincode: <strong>Mollie</strong>Kreativ<br />

Ab einem Bestellwert von 25€, pro Bestellung<br />

und Kunden nur einmal einlösbar und nicht mit anderen<br />

Gutscheinen kombinierbar. Gültig bis 31.01.2015


34 MOLLIE MAKES 13


Rentier<br />

säckchen<br />

Die flink geknookten Beutelchen können befüllt,<br />

einzeln oder auch in einem größeren<br />

Rudeln aufgehängt werden.<br />

09 MOLLIE MAKES 35<br />

FOTOS + PROJEKT: ANJA BRINKMANN


01 02 03<br />

04 05<br />

SO WIRD‘S GEMACHT ... RENTIERSÄCKCHEN<br />

MATERIAL<br />

■ Trachtenwolle,<br />

63 % Wolle,<br />

37 % Polyacryl,<br />

LL = 185 m/100 g von<br />

Schachenmayr:<br />

je 1 Knäuel Wollweiß,<br />

Holz meliert und<br />

Bieber meliert,<br />

Wollrest in Rot<br />

■ Knookingnadel Nr. 6<br />

■ 80 cm Bändchengarn als<br />

Hilfsfaden<br />

■ Pfeifenputzer in Weiß<br />

■ Filzrest weiß<br />

■ schwarzer Filzstift<br />

Ein Rentiersäckchen ist schnell<br />

fertig, wer Zeit und Muße hat,<br />

macht 24 für einen süßen Weihnachtskalender.<br />

01<br />

Mit der wollweißen Wolle<br />

7 Luftmaschen häkeln. Mit der<br />

2. Masche ab Nadel beginnen.<br />

6 feste Maschen häkeln. Die<br />

gehäkelte Reihe 180 Grad horizontal<br />

drehen und nun 6 feste<br />

Maschen in die Unterseite der<br />

Luftmaschenkette häkeln =<br />

12 Maschen. Es geht in Runden<br />

mit festen Maschen weiter.<br />

1. Runde: 1. Masche verdoppeln<br />

(= 2 feste Maschen in 1 Masche<br />

arbeiten), 4 feste Maschen<br />

häkeln, die nächsten beiden<br />

verdoppeln, 5 feste Maschen<br />

häkeln. = 15 Maschen.<br />

2. Runde: Die ersten beiden<br />

Maschen verdoppeln, 6 feste<br />

Maschen, nächste Masche verdoppeln,<br />

6 feste Maschen häkeln.<br />

= 18 Maschen. Die Runde<br />

mit einer Kettmasche schließen.<br />

Faden abschneiden, Enden vernähen.<br />

02<br />

Den Hilfsfaden bis zur Hälfte<br />

in das Öhr der Knookingnadel<br />

einfädeln. Von vorn in jede<br />

Häkelmasche einstechen, den<br />

braunen Arbeitsfaden jeweils auf<br />

die Nadel nehmen und durch<br />

die Masche ziehen, danach auf<br />

der Nadel belassen. Wenn keine<br />

Maschen mehr auf die Nadel<br />

passen, die vorhandenen auf den<br />

Hilfsfaden schieben. Alle 18 Maschen<br />

aufnehmen.<br />

03<br />

Nun werden rechte Maschen<br />

geknookt: In die Masche von<br />

vorn einstechen, den Arbeitsfaden<br />

aufnehmen und durch die<br />

Masche ziehen, danach auf der<br />

Nadel belassen.<br />

04<br />

Nach frühestens einer Runde<br />

kann der Hilfsfaden immer unterhalb<br />

der letzten Masche vorsichtig<br />

heraus- und anschließend<br />

nachgezogen werden. Insgesamt<br />

10 Runden rechts knooken.<br />

05 Vorsichtig die eine Hälfte des<br />

Hilfsfadens aus der Arbeit herausziehen,<br />

um die Knookingnadel<br />

freizubekommen.<br />

06 Für die Zuziehbändchen<br />

2 x 70 cm Wolle abschneiden.<br />

Einen Fadenanfang irgendwo<br />

festklemmen und die Wolle fest<br />

verdrehen. Die Mitte festhalten,<br />

die beiden Enden fassen und<br />

das Ganze straffziehen, dann die<br />

Mitte vorsichtig loslassen – die<br />

Wolle verzwirbelt sich. Das zweite<br />

Band ebenso anfertigen. Ein<br />

Band ins Öhr der Knookingnadel<br />

einfädeln und oben durch die<br />

Maschen fädeln, in denen noch<br />

der Hilfsfaden drin ist. Hilfsfaden<br />

herausziehen. Das andere Band<br />

gegenläufig durchfädeln. Bandenden<br />

verknoten. Die Fäden<br />

des Säckchens innen vernähen.


06 07 08<br />

09 10 11<br />

addiExpress 210x70:210x70 22.10.2013 10:13 Uhr Seite 1<br />

07<br />

Mit der dunkelbraunen Wolle seitlich in<br />

Höhe der vorletzten Reihe 2 feste Maschen<br />

einhäkeln. Wendeluftmasche, Arbeit wenden,<br />

beide Maschen verdoppeln = 4 Maschen.<br />

Wendeluftmasche, wenden. 1. Masche verdoppeln,<br />

2 feste Maschen, 4. Masche verdoppeln<br />

= 6 Maschen. Wendeluftmasche,<br />

wenden. 1. und 2. Masche zusammenhäkeln,<br />

2 feste Maschen, 5. und 6. Masche zusammenhäkeln<br />

= 4 Maschen. Wendeluftmasche,<br />

wenden. 1. und 2. sowie 3. und 4. Masche<br />

zusammenhäkeln = 2 Maschen. Wendeluftmasche,<br />

wenden. 2 Maschen zusammenhäkeln.<br />

Faden abschneiden, durchziehen<br />

und vernähen.<br />

08<br />

Beim 2. Ohr ebenso verfahren.<br />

09 Den Pfeifenputzer halbieren. Eine Hälfte<br />

durch eine Masche in der letzten geknookten<br />

Reihe neben dem Ohr stecken, wie im Bild<br />

biegen und die drei entstandenen Schlaufen<br />

in sich verdrehen. Andere Seite ebenso.<br />

10<br />

Aus dem roten Wollrest einen kleinen Bommel<br />

herstellen. Wolle um 2 Finger wickeln, in<br />

der Mitte abbinden, die Enden aufschneiden.<br />

Den Bommel auf das Täschchen nähen.<br />

11<br />

Zwei weiße Filzkreise aufkleben und die<br />

Pupillen mit einem schwarzen Stift aufmalen.<br />

Luxus für die Hände • Indulge your hands<br />

mit 46 Nadeln<br />

mit 22 Nadeln<br />

Ideales Weihnachtsgeschenk<br />

Einfach kurbeln statt stricken<br />

Mit Tischklammern zum Befestigen<br />

Einen Schal in 10 Minuten arbeiten<br />

Verschiedene addi-Musterbücher<br />

.com/addinadeln | www.addi.de


WEIHNACHTS<br />

TANGRAM<br />

Katrin vom DaWanda-Shop nicenicenice<br />

zeigt uns, wie eine schlichte Weihnachtsdeko<br />

an die Wand gebracht werden kann.<br />

38 MOLLIE MAKES 13


01<br />

02<br />

03<br />

SO WIRD’S GEMACHT … WEIHNACHTS-TANGRAM<br />

MATERIAL<br />

■ ein leicht rechteckiges<br />

Stück Balsaholz<br />

■ Cutter<br />

■ Geodreieck<br />

■ Bleistift<br />

■ feines Schmirgelpapier<br />

■ Klebepunkte<br />

■ eventuell farbige<br />

Holzbeize<br />

Ein Tangram ist ein chinesisches<br />

Legespiel mit dem man über 1000<br />

verschiedene Figuren legen kann.<br />

01 Das Tangram besteht aus insgesamt<br />

7 Teilen, die man mithilfe der<br />

Vorlage auf das Holz überträgt.<br />

02 Von dem länglichen Stück Balsaholz<br />

misst man am besten zwei<br />

gleich große Quadrate ab, teilt<br />

einfach das eine in zwei gleich<br />

große Dreiecke und das andere<br />

kann man für 5 andere Stücke<br />

nehmen.<br />

03 Mit dem Cutter und mithilfe des<br />

Geodreiecks nun vorsichtig an den<br />

angezeichneten Linien entlangschneiden.<br />

Hierfür am besten<br />

mehrfach mit mittlerem Druck am<br />

Dreieck entlangfahren.<br />

13 MOLLIE MAKES 39


04 05<br />

06<br />

07<br />

SO WIRD’S GEMACHT … WEIHNACHTS-TANGRAM<br />

04 So sollten die fertig zugeschnittenen<br />

Formen nun aussehen.<br />

05 06 Falls doch einige Kanten splittern,<br />

diese mit dem feinen Schleifpapier vorsichtig<br />

glätten.<br />

07 Nun können die einzelnen Holzteile<br />

nach Belieben gebeizt, bemalt oder<br />

beklebt werden.<br />

Klebepunkte auf der Rückseite anbringen<br />

und an die Wand heften. Gut sind<br />

solche, die sich wieder entfernen lassen,<br />

für immer neue Figurenvarianten.<br />

Ihr müsst euch nur für eine Figur entscheiden<br />

oder ihr bringt die Formen frei<br />

an die Wand. Eine kleine Auswahl findet<br />

ihr hier, weitere im Internet.<br />

40 MOLLIE MAKES 13


NICENICENICE<br />

01<br />

01 Neustes Produkt:<br />

die geometrisch gemusterten<br />

nice socks<br />

02 Wimpel-Kette<br />

03 nice diamonds<br />

Kerzenständer<br />

04 nice square<br />

Magnete geometrisch<br />

gemustert<br />

05 Adventskalender<br />

zum selbst befüllen<br />

06 Geschenkpapier<br />

nice color shape<br />

07 bunt lasiertes Holz-<br />

Tangram<br />

02<br />

03<br />

07<br />

04 05<br />

06<br />

Katrin Engel machte ihr Produktdesign-<br />

Diplom an der Fachoberschule für<br />

Gestaltung in Aachen, dort traf sie auch<br />

Jean-Marie Dütz, der sein Diplom in<br />

visueller Kommunikation/Fotografie<br />

machte. Nach dem Studium arbeitete<br />

Katrin als Grafikerin in einem Büro,<br />

was sie aber nicht so richtig ausfüllte.<br />

Sie wollte freier und kreativer arbeiten –<br />

mehr mit ihren eigenen Händen schaffen,<br />

so gründete sie 2009 das Label nicenicenice,<br />

später gesellte sich Jean-Marie dazu.<br />

Auf DaWanda ging es mit selbstgenähten<br />

Schals los, für die Katrin eine Sammelleidenschaft<br />

hegt. Ihre Liebe für geometrische<br />

Formen und satte Farben konnte<br />

sie nun in nicenicenice-Kleinserien ausleben.<br />

Im Shop finden sich Broschen,<br />

Ketten, Papeterieprodukte, Wohnaccessoires<br />

und – ganz neu – Socken. Neben<br />

ihrem DaWanda-Shop sind die beiden<br />

sehr reisefreudig und verkaufen ihre<br />

Produkte auf Designmärkten. Einen ganz<br />

eigenen riefen sie im Winter 20<strong>14</strong> ins<br />

Leben, den handmade circus. In Aachen<br />

haben nun junge Designer und kreative<br />

Selbermacher fernab des Mainstreams<br />

und der Massenware einen tollen Ort,<br />

um ihre Produkte anzubieten. Nächster<br />

Termin ist der 17. + 18. Januar 2015.<br />

nicenicenice<br />

Das Aachner Label wird seit<br />

2009 von Katrin Engel und<br />

Jean-Marie Dütz geführt.<br />

Gemeinsam veranstalten sie<br />

auch den handmadecircus.de.<br />

dawanda.de/shop/nicenicenice


Festtagsstickerei<br />

Aimee Ray hat exklusiv für uns eines<br />

ihrer zauberhaften Weihnachtsmotive<br />

zum Sticken entworfen<br />

42 MOLLIE MAKES 13


13 MOLLIE MAKES 43<br />

ILLUSTRATION STECHPALME: © ISTOCKPHOTO.COM/PROFILE/OKSANCIA


SO WIRD‘S GEMACHT … STICKSTICHE<br />

01 02<br />

KNÖTCHENSTICH<br />

Von unten ausstechen,<br />

den Faden durchziehen,<br />

einmal um die<br />

Nadel wickeln; je öfter<br />

er um die Nadel gewickelt<br />

wird, desto größer<br />

wird der Knoten. Die<br />

Nadel knapp neben der<br />

Ausstichstelle wieder<br />

einstechen, dabei den<br />

Arbeitsfaden spannen.<br />

03 04 05<br />

VORSTICH<br />

Ein Vorstich ist nichts<br />

anderes als ein Heftstich.<br />

Von unten ausstechen<br />

und etwas weiter<br />

links wieder einstechen.<br />

Der Abstand zwischen<br />

den Stichen sollte möglichst<br />

gleichmäßig sein.<br />

SO WIRD‘S GEMACHT … WEIHNACHTSSTICKEREI<br />

MATERIAL<br />

■ Baumwollstoff<br />

■ Stickgarn in<br />

verschiedenen<br />

Farben von<br />

DMC<br />

■ Stickrahmen<br />

■ Sticknadel<br />

■ Schneiderkopierpapier<br />

■ Bleistift<br />

■ Geschenkband<br />

■ Holzkleber<br />

Das Motiv mit Kopierpapier und<br />

Bleistift auf den Stoff übertragen.<br />

Diesen dann fest in den<br />

Stickrahmen einspannen.<br />

01<br />

Tiere und Elemente im Spaltstich,<br />

Vorstich, Rückstich oder<br />

Knötchenstich sticken.<br />

02<br />

Die grünen Blätter im Margeritenstich<br />

sticken.<br />

03<br />

Die roten und rosa Kugeln im<br />

Plattstich arbeiten.<br />

04<br />

Nach dem Besticken den<br />

Stoff nochmals im Rahmen<br />

festziehen. Den überstehenden<br />

Stoff auf ca. 2 cm zurückschneiden.<br />

Mit Holzleim, der auf den<br />

inneren Rahmen aufgetragen<br />

wird, den Stoff festkleben.<br />

05<br />

Wenn der Kleber getrocknet<br />

ist, den äußeren Rahmen abnehmen<br />

und das Geschenkband<br />

straff herumwickeln und ebenfalls<br />

mit Holzleim fixieren. Nach<br />

dem Trocknen, den Rahmen<br />

wieder zusammenbauen, an ein<br />

schönes Plätzchen hängen und<br />

sich daran erfreuen.<br />

Aimee Ray<br />

ist seit sie denken kann<br />

kreativ. Sie probiert<br />

gern Neues aus und<br />

die nächste Idee lauert<br />

an jeder Ecke. Aimee<br />

hat bereits drei Stickbücher<br />

geschrieben.<br />

Mehr von ihr gibt es<br />

auf aimeeray.com oder<br />

littledear.etsy.com.<br />

SPALTSTICH<br />

PLATTSTICH<br />

MARGERITENSTICH<br />

Von unten ausstechen,<br />

den vorhergehenden<br />

Stich mittig mit der Nadel<br />

teilen. Dann etwas<br />

weiter rechts wieder<br />

einstechen.<br />

Von unten aus- und an<br />

der anderen Seite von<br />

oben wieder einstechen.<br />

Die Stiche schön<br />

dicht nebeneinander<br />

arbeiten.<br />

Die Nadel von unten<br />

ausstechen, eine kleine<br />

Schlaufe legen. An der<br />

Ausstichstelle direkt<br />

wieder einstechen und<br />

innerhalb der Schlaufe<br />

ausstechen. Mit einem<br />

Befestigungsstich sichern<br />

und das nächste<br />

Blütenblatt in gleicher<br />

Weise sticken.<br />

44 MOLLIE MAKES 06 13


Hellbraun (DMC 435)<br />

Orange (DMC 922)<br />

Dunkelbraun (DMC 433)<br />

Mittelgrün (DMC 470)<br />

Hellgrün (DMC 472)<br />

Rosa (DMC 760)<br />

Tomatenrot (DMC 4321)<br />

Eisblau (DMC 3813)


DIY Magazin und Community<br />

Ab 30.10.<br />

am Kisok!<br />

geschenk-Abo!<br />

3 Ausgaben<br />

HANDMADE Kultur für 19,50*<br />

www.handmadekultur.de<br />

*inkl. Versandkosten innerhalb Deutschlands. Abo endet automatisch nach der drittenAusgabe.


Wer schreibt, der bleibt. Darum strickt Meredith Crawford<br />

die <strong>weihnachtliche</strong> Botschaft gleich an die Wand<br />

13 MOLLIE MAKES 47


01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

SO WIRD’S GEMACHT … GESTRICKTE BOTSCHAFT<br />

MATERIAL<br />

■ 3 Kleiderbügel aus<br />

Draht<br />

■ Dickes Strickgarn<br />

■ 2 Spielstricknadeln<br />

(mit Doppelspitze)<br />

Nr. 3,5<br />

■ Zange<br />

■ Wollnadel<br />

■ Schere<br />

■ Heißklebepistole<br />

Mit ein bisschen Übung wird aus<br />

einem Drahtkleiderbügel und<br />

Wollresten eine stylische Upcycling-Weihnachtsdekoration.<br />

Mit dieser Technik bringen wir<br />

jedes Wort als gestrickte Wollschnur<br />

an die Wand. Als kleine<br />

Aufwärm übung für die Biegetechnik<br />

eignen sich besonders kürzere<br />

Worte. „Xmas“ wäre zum Beispiel<br />

ein guter Einstieg.<br />

01 Ein Wort in Schönschreibschrift<br />

auf ein Blatt Papier zeichnen<br />

und den Draht nach dieser<br />

Vorlage mit der Zange entsprechend<br />

zurechtbiegen. Mit einem<br />

runden Gegenstand, etwa einem<br />

Besenstil, lassen sich auch Bögen<br />

perfekt gestalten.<br />

02 Nun wird der Draht umstrickt.<br />

Die Strickschnur mit drei Anschlagsmaschen<br />

beginnen. Die<br />

Nadel mit den Maschen vor dem<br />

Draht halten, das Arbeitsgarn<br />

hinten um den Draht führen und<br />

die drei Maschen rechts abstricken.<br />

Die Maschen an das andere<br />

Ende der Nadel schieben und das<br />

Spiel beginnt von vorn.<br />

03 Nach jeder Reihe die Arbeit<br />

ans andere Ende der Nadel<br />

schieben. An manchen Stellen<br />

müssen die Buchstaben auf- und<br />

wieder zurückgebogen werden,<br />

sonst lassen sie sich nicht umstricken.<br />

Erfahrungsgemäß ist dies<br />

aber einfacher, als später den umstrickten<br />

Draht zu biegen.<br />

04 Stellen, an denen sich Buchstabenlinien<br />

kreuzen, zur Stabilisierung<br />

mehrmals mit langen<br />

48 MOLLIE MAKES 13


05 06<br />

Fäden umwickeln. Die Fäden auf<br />

der Rückseite verknoten und die<br />

Enden nach innen ziehen.<br />

05 Für Buchstaben mit einem<br />

Querstrich, wie beim t, ein extra<br />

Stück Draht schneiden und separat<br />

umstricken wie zuvor.<br />

06 Das separate Stück mit Heißkleber<br />

aufkleben.<br />

Als individuelles Geschenk zu<br />

jeder Jahreszeit lässt sich z. B.<br />

zum Geburtstag auch prima der<br />

Namen einer Freundin stricken.<br />

Wem das mit den paar Maschen<br />

und den langen Stricknadeln zu<br />

sperrig ist, der kann auch einfach<br />

den ungebogenen Draht mit einer<br />

Strickliesel umstricken und hinterher<br />

in die entsprechende Form<br />

biegen. Dazu die ersten Maschen<br />

stricklieseln und den Draht durch<br />

das Loch in die Mitte des Stricklieselschlauchs<br />

stecken und dann<br />

weiterarbeiten. Das pfiffige neue<br />

SPLIT-Strickpüppchen von PONY<br />

kann man längs öffnen und so<br />

z. B. auch Kabel mit einem dicken<br />

Stecker umstricken.<br />

Meredith Crawford<br />

Meredith lebt in Dallas,<br />

Texas, und ist, wie man<br />

sieht, begeistert von Wolle<br />

in jeder Form. Soeben<br />

erschien ihr erstes Buch<br />

mit vielen großen und<br />

kleinen Häkelprojekten.<br />

Ihre Liebe zum Stricken,<br />

Häkeln, Sticken, aber<br />

auch zur Fotografie, den<br />

Farben und Frank Sinatra<br />

teilt sie auf ihrem Blog:<br />

onesheepishgirl.blogspot.com<br />

SPLIT SPLIT Strickpüppchen einmalig einmalig und und genial genial<br />

Die neue Die Dimension<br />

neue Dimension<br />

der Kreativität der Kreativität<br />

Kopfhörer, Kopfhörer, Stecker, Stecker, Maus Kabel Maus Kabel ... ...<br />

pfiffig pfiffig umstricken? umstricken? Einfach Einfach das das<br />

Kabel Kabel in eine in Hälfte eine Hälfte legen, legen,<br />

schließen schließen und los und geht’s. los geht’s.<br />

pony@tm-europe.de<br />

pony@tm-europe.de<br />

A registered trade mark of Needle Industries (India) Pvt. Ltd.<br />

Sew<br />

NäN<br />

Eine coole Eine Sache coole Sache – und nur – und nur<br />

mit mit . .<br />

S


Wundervolle<br />

Papier-Ideen<br />

Jetzt<br />

auch<br />

als Abo!<br />

Neu!<br />

PARTYS GESCHENKE WOHNKULTUR GRÜSSEN & VERPACKEN<br />

AUSGABE <strong>14</strong> 002<br />

0 2<br />

4 198752 005902<br />

KO<br />

EN<br />

K<br />

Made in Paper erscheint bei der OZ-Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Bozidar Luzanin, Sandra Linsin,<br />

Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRB 412580<br />

MADE IN PAPER<br />

PARTYS GESCHENKE WOHNKULTUR GRÜSSEN & VERPACKEN MIP <strong>14</strong> 002<br />

KREATIV MIT PAPIER<br />

Weihnachtszeit<br />

Hängende Papierrosetten<br />

Weihnachtliche Blütendeko<br />

Origami-Geschenkschleifen<br />

Festliche Kränze<br />

Ein herzliches<br />

Willkommen für<br />

liebe Gäste<br />

WEIHNACHTEN<br />

NEUE IDEEN ZUM SELBERMACHEN<br />

Deutschland € 5,90<br />

Österreich € 6,80 ● Schweiz SFR 11,70<br />

BeNeLux € 6,90 ● Frankreich € 7,50<br />

Italien € 6,70 ● Tschechien Kč 174<br />

Slowakei € 7,20 ● Slowenien € 6,80<br />

Estland € 6,80 ● Ungarn Ft 2200<br />

Gratis<br />

DESIGN-<br />

PAPIERE ZUM<br />

DOWNLOAD<br />

03.09.<strong>14</strong> 09:08<br />

Ab dem 30.10.<strong>14</strong> im Zeitschriftenhandel<br />

oder unter www.shop.oz-verlag.de erhältlich


Tea- Time<br />

Pause in putziger Gesellschaft:<br />

Bunte Untersetzer mit Tiermotiven<br />

in Reverse-Applikation<br />

COPYRIGHT © COLLINS & BROWN 2013 FOTOS: RACHEL WHITING UND MOLLIE JOHANSON<br />

13 MOLLIE MAKES 51


01 02<br />

05 06<br />

SO WIRD‘S GEMACHT … UNTERSETZER<br />

MATERIAL<br />

■ gemusterter Stoff,<br />

11,5 x <strong>14</strong> cm<br />

■ ungemusterter Stoff,<br />

9 x <strong>14</strong> cm<br />

■ 2 x dunkelbrauner<br />

Filz, je 23 x 12,5 cm<br />

■ Applikationsvlies,<br />

23 x 25,5 cm<br />

■ Stickgarn in Weiß,<br />

Schwarz, Hellbraun,<br />

Dunkelbraun und<br />

Gelb<br />

■ Seidenpapier<br />

■ Sticknadel<br />

■ Schere<br />

FERTIGE GRÖSSE<br />

21,5 x 11,5 cm<br />

Zeit, sich mit einer gemütlichen<br />

Tasse Tee oder einem Glühwein<br />

zurückzulehnen und die ganze<br />

Vorweihnachtshektik draußen<br />

vor der Türe zulassen. Die Untersetzer<br />

mit den vier niedlichen<br />

Waldfreunden sind wie dafür<br />

gemacht. Das Besondere dabei:<br />

Die Motive enstehen hier durch<br />

eine umgekehrte Applikation<br />

also durch das Heraustrennen<br />

des Oberstoffs.<br />

01 Anhand der Vorlagen von<br />

Seite 81 Applikationsvlies für die<br />

beiden Segmente des Untersetzers<br />

zuschneiden. Auf die kleinere<br />

Hälfte den Umriss des gewählten<br />

Tiermotivs spiegelverkehrt<br />

abzeichnen. Das größere Stück<br />

auf den bedruckten Stoff bügeln<br />

und das kleinere auf den ungemusterten,<br />

dabei beachten, dass<br />

die beschichtete Seite zum Stoff<br />

zeigt. Die beiden Stoffsegmente<br />

zuschneiden, dann den Umriss<br />

des Tiers aus dem kleineren Teil<br />

heraustrennen und entfernen.<br />

02 Das Schutzpapier von beiden<br />

Stoffteilen abziehen und sie so<br />

auf den Filz legen, dass die geraden<br />

Seiten mit einem kleinen<br />

Abstand zueinander zeigen.<br />

Dann aufbügeln.<br />

03 Das gewählte Tiermotiv auf<br />

Seidenpapier übertragen und<br />

passgenau auf den Ausschnitt<br />

im Stoff legen. Mit dreifädigem<br />

Stickgarn die kleinen Details<br />

nachsticken.<br />

04 Wir haben die Hasenohren<br />

in Hellbraun und mit Rückstichen,<br />

das „Fell“ mit Vorstichen<br />

gestickt. Plattstich in Weiß füllt<br />

die Nase. Das Rentier bekommt<br />

Augen und Rückenzeichnung<br />

dank weißer Vorstiche. Der Umriss<br />

des Igelgesichts besteht<br />

aus hellbraunen Rückstichen und<br />

die Stacheln aus hellbraunen<br />

Vorstichen. Bei der Eule werden<br />

um die Augen und für die kurzen<br />

Stiche der Brustfedern gelbe<br />

Rückstiche gearbeitet.<br />

05 Die Nasen von Rentier und<br />

Igel sowie alle Augen bestehen<br />

aus Knötchenstichen in Schwarz.<br />

52 MOLLIE MAKES 13


Die herausgetrennten<br />

Tiermotive lassen sich<br />

schön für andere<br />

<strong>Projekte</strong> verwenden.<br />

03<br />

07<br />

Sind alle Stickereien fertig, wird<br />

das Seidenpapier vorsichtig weggerissen.<br />

06 Die Rückseite des bestickten<br />

Filzes mit Applikationsvlies unterbügeln,<br />

dann das zweite Stück<br />

dunkelbraunen Filz dagegen<br />

bügeln. Mit dreifädigem dunkelbraunem<br />

Garn und Vorstichen die<br />

beiden Stoffsegmente umranden.<br />

Die Tierumrisse mit kurzen Vorstichen<br />

absteppen.<br />

07 Den braunen Filz mit etwa<br />

6 mm Abstand zu den Farbflächen<br />

zurückschneiden.<br />

<strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong> Waldtiere<br />

Bezaubernde DIY-<strong>Projekte</strong><br />

aus Wolle, Stoff, Filz &<br />

Papier. OZ creativ, 20<strong>14</strong>,<br />

96 Seiten, 12,99 Euro. Die<br />

beliebtesten Designerinnen<br />

der <strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong> haben<br />

extra für dieses Buch putzige<br />

Waldtiere in unterschiedlichsten<br />

Techniken entworfen<br />

z. B. Hirsch, Fuchs,<br />

Eule, Dachs & Co.<br />

13 MOLLIE MAKES 53


LIVING home tour<br />

Lebhaftes Farbenspiel ist<br />

Weihnachtstradition im<br />

Hause Harding<br />

Inhalt: KATHERINE SORRELL Fotos: POLLY ELTES<br />

Beim Spiel mit Farben und Mustern ist<br />

Sophie Harding in ihrem Element. Die Künstlerin,<br />

Illustratorin und Textildesignerin hat ein<br />

Gespür für Kombinationen, die eine lockerlebendige<br />

Wohlfühl-Atmosphäre erzeugen.<br />

Das zeigt sich besonders an Weihnachten,<br />

wenn sich in einer Ecke Geschenke stapeln,<br />

nach englischer Tradition eine Wäscheleine mit<br />

Weihnachtskarten durch das Reihenhäuschen<br />

in Penzance, Cornwall, spannt und ein Mini-<br />

54 MOLLIE MAKES 13


LIVING home tour<br />

Diese Seite: Sophies Weihnachtsdeko<br />

ist ein lebhafter,<br />

aber stilsicherer Mix aus<br />

Selbstgemachtem, Geschenktem<br />

und Getrödeltem.<br />

Links: Der Esstisch steht im<br />

Mittelpunkt des Geschehens<br />

und wird am Weihnachtstag<br />

aufwändig und mit viel Liebe<br />

dekoriert.<br />

13 MOLLIE MAKES 55


LIVING home tour<br />

01 02<br />

baum im liebevoll handgemachten Christbaumschmuck<br />

festlich strahlt. „Es steht kein großes<br />

Konzept dahinter, wie ich die Dinge kombiniere“,<br />

sagt Sophie, „ich nehme aus meinem Weihnachtskarton,<br />

wonach mir der Sinn steht. Das<br />

wirkt dann immer sehr lebendig.“<br />

Mit gemütlich knisterndem Kamin, funkelnden<br />

Lichterketten und der festlichen Stimmung<br />

gibt das Haus heute ein völlig anderes Bild<br />

ab, als bei Sophies Einzug vor acht Jahren.<br />

„Dieses Haus hatte eine so tolle Ausstrahlung,<br />

dass es Liebe auf den ersten Blick war, obwohl<br />

die Ausstattung alles andere als meinem Geschmack<br />

entsprach.“ Von pfirsichfarbenen Wänden<br />

mussten tonnenweise Strukturputz, eine<br />

gefängnismäßig verbarrikadierte Haustür und<br />

ein das Wohnzimmer verstellender Gaskamin<br />

entsorgt werden. Sophie kleidete das Haus von<br />

unten bis oben in Weiß. Das Ergebnis ist hell<br />

und luftig. Der neutrale Hintergrund ist perfekt<br />

für die Bilder, die fast jede Wand zieren. „Viele<br />

sind meine eigenen, aber es gibt auch Gemälde<br />

meiner Großmutter, Schwester und anderer<br />

Künstler, die ich mag“, sagt Sophie. „Ich habe<br />

ein Faible für Naive Kunst, wegen ihrer Einfachheit<br />

und den fröhlichen Farben.“<br />

Sophies Einrichtung ist bunt gemischt aus<br />

Alt und Neu: Secondhand neben Erbstücken<br />

und einem gelegentlichen Designerstück. Ein<br />

klassischer Eames-Schaukelstuhl steht einträchtig<br />

neben einem bequemen Sofa, dessen<br />

Verschlissenheit sich unter bunten Decken und<br />

einem Stapel Kissen verbirgt, davor ein gemütlicher<br />

Hirtenteppich. Der Schrank mit den<br />

Spreizbeinen war ein Schnäppchen: „Ich liebe<br />

das Stöbern auf Märkten, Auktionen, in Sozialkaufhäusern<br />

und bei Ebay. Im Laufe der Zeit<br />

hat sich von allem ein bisschen angesammelt.“<br />

Die Küchenschränke wurden kürzlich einem<br />

Facelift in kräftigem Rot und Blau unterzogen.<br />

01 Die Küchenfronten<br />

bilden einen auffallenden<br />

Kontrast zu den<br />

weißen Wänden.<br />

02 Das Schränkchen<br />

war ein echter<br />

Schnapp und ist ein<br />

typischer Vertreter der<br />

Sixties.<br />

56 MOLLIE MAKES 13


Diese Seite: Sophie wuchs<br />

am Meer auf. Und lange<br />

vor dem Kauf ihres Cottages<br />

zog es sie immer<br />

wieder wegen des berühmten<br />

Art-Deco-Freibads von<br />

London nach Penzance.<br />

13 MOLLIE MAKES 57


LIVING home tour<br />

01<br />

02<br />

Im Obergeschoss findet sich ein ähnliches<br />

Bild: Vintage-Möbel, gemütliche Decken,<br />

Retro-Nippes und Gemälde. Dazwischen immer<br />

wieder die wunderschönen Stücke aus Sophies<br />

Werkstatt: von Geschirrtüchern, bestickten<br />

und applizierten Kissen bis zu Anhängern<br />

in Form von Engeln, Schneemännern, Herzen,<br />

Vögelchen und putzigen Cottages. „Jedes Jahr<br />

zu Weihnachten veranstalte ich mit meiner<br />

Freundin Vicki hier im Haus einen Kreativmarkt.<br />

Das kommt gut an, jedes Jahr erweitere<br />

ich das Angebot um ein neues Design.“<br />

Trotz allem Drum und Dran, dreht sich<br />

Sophies Weihnachten um die Familie. „Alle<br />

kommen zu Besuch und zum Schluss sind die<br />

Weihnachtsfeiertage eine einzige Kocherei –<br />

zum Glück bin ich Gastgeberin mit Leib und<br />

Seele. Die Küche ist der Dreh- und Angelpunkt<br />

bei den Festlichkeiten. Wir drängen uns dann<br />

alle bei Kerzenschein um den Esstisch, der<br />

natürlich mit einer selbstgemachten Tischdekoration<br />

weihnachtlich herausgeputzt wurde. Am<br />

Nachmittag stehen ein Gang zur Strandpromenade<br />

und ein Drink bei meinem Vater auf dem<br />

Programm. Ich liebe es, wenn an den Feiertagen<br />

das Haus voller Leute und angefüllt ist mit<br />

Lachen und leckeren Weihnachtsdüften.“<br />

01<br />

Stücke aus Sophies<br />

Winterkollektion.<br />

Jedes Jahr lässt sie sich<br />

was Neues einfallen.<br />

02<br />

Sophies 4-jähriger<br />

Sohn Rafferty glaubt<br />

fest an den Weihnachtsmann!<br />

SOPHIE HARDING<br />

studierte an der Londoner University of the Arts Modedesign, als die<br />

Leidenschaft für den Laufsteg verebbte, machte sie sich selbstständig<br />

als freischaffende Künstlerin, Illustratorin und Textildesignerin. Sie<br />

lebt in Cornwall. Ihre Liebe zum Meer drückt sie in Gemälden, Stickereien,<br />

Applikationen und bemalten Strandkieseln aus, die sie auch<br />

verkauft auf. sophieharding.bigcartel.com<br />

58 MOLLIE MAKES 13


Dieses Duo kommt zwar monochrom<br />

daher, wird aber garantiert auch<br />

so noch die graue Vorweihnachtszeit<br />

aufheitern. Der Twinkle Twinkle<br />

Druck von Folly Home (oben rechts)<br />

macht sich prima über dem Bett von<br />

Nachwuchs-Typofans. Das Geschirrtuch<br />

Dandy Deer (oben links) von<br />

Orwell and Goode gibt auch dem Abwasch<br />

ein Hauch von Klasse.<br />

follyhome.co.uk, orwellandgoode.com<br />

NEUES FÜR<br />

SANTA<br />

Stylische Accessoires<br />

für die Festtage.<br />

Für alle, die eine etwas andere<br />

Weihnachtskrippe suchen, ist<br />

diese plakative Lösung vom<br />

DaWanda-Shop kleinHOLZ<br />

genau das Richtige. Das<br />

unbehandelte Buchenholz könnte<br />

man auch noch gut lasieren.<br />

dawanda.de/product/24766125<br />

Die Last-Minute Dekoration<br />

gelingt ganz sicher mit<br />

kleinen Häkelsternen aus der<br />

wunderbaren Aida- und Freccia-Baumwolle<br />

von Anchor.<br />

coatsgmbh.de/Häkeln/Anleitungen<br />

Seit 2009 kombiniert Sara von Simkasol handgezeichnete<br />

Illustrationen mit umweltfreundlichen<br />

Drucktechniken und produziert in Boston besondere<br />

Produkte mit stylischen Hippie-Prints. simkasol.com<br />

Die gemusterten<br />

Stiefel sind zwar nicht<br />

typisch weihnachtlich<br />

rot-weiß aber wir sind<br />

uns sicher, dass dem<br />

lieben Nikolaus gar<br />

nichts anderes übrig<br />

bleibt, als diese<br />

stylischen Teile<br />

mindestens genauso<br />

klassisch zu befüllen.<br />

torimurphy.com<br />

60 MOLLIE MAKES 13


-Wollbänder -<br />

Festlich eingewickelt<br />

Neue, flauschige Bänder in 11 attraktiven,<br />

trendigen Farben zum Basteln und Dekorieren.<br />

100% Wolle garantiert.<br />

FOTO: JOHANNA FRITZ<br />

Illustratives Nähmaterial<br />

Beim Anblick ihrer bezaubernden Illustrationen auf unserer<br />

Seite 6/7 geraten wir bei jeder Ausgabe in Verzückung.<br />

Da hat uns der Weihnachtsmann doch glatt einen Wunsch<br />

von den Augen abgelesen. Johanna Fritz hat für farbenmix<br />

Webbänder entworfen, die passenden Stickdateien gibt es bei<br />

kunterbuntdesign. Wer in diesem Winter auf johanna-fritz.de<br />

vorbeischaut, wird bald noch mehr bestaunen können…<br />

BLOGS/Mein Mädchenkram<br />

In dieser Ausgabe unseres LIEBlingsblogs möchten wir euch<br />

Sarah vorstellen. Auf ihrem Blog mein Mädchenkram zeigt sie<br />

neben ihren wunderschön komponierten Nähwerken oder<br />

kleinen DIYs, die sie immer stimmungsvoll in Szene setzt,<br />

auch viele leckere vegane Rezepte, weil ihr das besonders am<br />

Herzen liegt. mein-maedchenkram.de<br />

Unsere efco Hobbyprodukte finden<br />

Sie im gut sortierten Fachgeschäft!<br />

Online-Partnershops finden Sie unter:<br />

www.efco.de/Einkaufsmöglichkeiten


Naschkatzen<br />

Neu!<br />

01<br />

mag.<br />

Backen Dekorieren Glücklich sein!<br />

NEU!<br />

BACKEN DEKORIEREN GLÜCKLICH SEIN!<br />

Zauberhafte<br />

BACKPRODUKTE<br />

präsentiert von<br />

Und die tolle<br />

Erfolgsstory<br />

von „Das CupCake“<br />

TRENDY<br />

Tupfenkuchen<br />

SWEET-BAKERY<br />

AusgeFUCHSt<br />

Plätzchenbacken<br />

ON THE BLOG<br />

DAYlicious-Team<br />

SWEET & EASY<br />

Enie backt!<br />

aufgepasst!<br />

• • • • •<br />

Deutschland € 5,90 Österreich € 6,80 BeNeLux € 6,90 Frankreich € 7,50 Italien € 6,90 Schweiz SFR 11,70<br />

POP UP Tearoom Party<br />

im „Rosa Haus“ und<br />

du bist dabei<br />

4 198788 205901<br />

Ausgabe 1/20<strong>14</strong><br />

mag.<br />

0 1<br />

Süßholzraspeln<br />

Zu Besuch bei<br />

Fräulein Klein<br />

Wow,<br />

mach<br />

mit!<br />

GEWINNSPIEL<br />

GEWINNSPIEL<br />

sweetmag. erscheint bei der OZ-Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Bozidar Luzanin, Sandra Linsin, Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRB 412580<br />

Sweetmag_Titel.indd 1 03.09.<strong>14</strong> 11:47<br />

Ab 22.10.<strong>14</strong> im Zeitschriftenhandel<br />

oder unter www.shop.oz-verlag.de erhältlich


Weihnachten schwingt<br />

seinen Zauberstab über<br />

diese Welt und siehe da:<br />

Alles ist weicher<br />

und schöner.<br />

Norman Vincent Peale<br />

ILLUSTRATION: © WWW.ISTOCKPHOTO.COM/NENILKIME<br />

13 MOLLIE MAKES 63


01<br />

02 03<br />

06 07 08<br />

SO WIRD’S GEMACHT … RENTIERPORTRÄT<br />

MATERIAL<br />

■ 1 ovaler oder rechteckigen<br />

Bilderrahmen<br />

■ Hintergrundstoff in<br />

Größe des Rahmens<br />

plus 2,5 cm Rand<br />

■ 2 x Stoff in Größe<br />

des Elchkopfs<br />

■ Füllwatte<br />

■ kontrastfarbenes<br />

Stickgarn<br />

■ Klebeband<br />

■ Textilkleber<br />

■ Garn oder Stoffstreifen<br />

zum Dekorieren<br />

des Bilderrahmens<br />

„Auf einer Waldlichtung habe ich<br />

ein Rudel Rentiere beobachtet“,<br />

erzählt Kirsty Anderson über ihr<br />

Projekt, „und hier habe ich sie porträtiert.“<br />

So ein Rentiergeweih selberzumachen,<br />

das sieht aufwändig<br />

aus, ist es aber nicht und Materialien<br />

und Farben geben Gelegenheit,<br />

in eigenen Ideen zu schwelgen.<br />

Kleiner Tipp: dichtgewebte, wenig<br />

ausfransende Stoffe verwenden.<br />

Rentierkopf<br />

01 Den Bilderrahmen auseinandernehmen;<br />

das Glas wird nicht gebraucht.<br />

Den Rahmen mit farbigen<br />

Stoffstreifen oder Garn schön<br />

dicht umwickeln.<br />

02 Den Hintergrundstoff anhand<br />

der Abdeckplatte des Rahmens<br />

zuschneiden, dabei 2,5 cm rundherum<br />

für die Montage zugeben.<br />

03 Die Vorlage von Seite 81 auf die<br />

Rückseite des Hintergrundstoffs<br />

übertragen. Für Vorder- und Rückseite<br />

des plastisch ausgearbeiteten<br />

Rentierkopfs die Vorlage 2 x auf<br />

Stoff übertragen und ausschneiden.<br />

Beide Teile links auf links zusammenstecken.<br />

04 Im Rückstich mit andersfarbigem<br />

Stickgarn knappkantig zusammennähen.<br />

05 06 Während des Nähens fertige<br />

Abschnitte mit Watte ausstopfen,<br />

an engen Stellen mit einem spitzen<br />

Gegenstand nachhelfen.<br />

In den Rahmen passen<br />

07 Den Hintergrundstoff nach Lust<br />

und Laune mit Stickmustern füllen.<br />

Den Rentierkopf mittig darauf<br />

platzieren und mit Heftstichen am<br />

Hintergrundstoff befestigen.<br />

08 Den Rentierkopf und den Stoff<br />

über die Abdeckplatte des Rahmens<br />

legen und den Zwischenraum<br />

mit Watte ausfüllen.<br />

09 Den überstehenden Stoffrand<br />

in Falten gelegt um die Platte<br />

schlagen und mit Klebeband oder<br />

Kleber darauf fixieren. Richtig<br />

ordentlich wird das Ergebnis, wenn<br />

man die Rückseite mit einem zusätzlichen<br />

Stück Stoff abdeckt. An<br />

die Wand hängen und – fertig!<br />

64 MOLLIE MAKES 13


Ruhesteinstr. 522<br />

72270 Baiersbronn; 07449-913420<br />

Lagerverkauf nach Absprache<br />

Bei uns findet ihr alles rund ums Nähen.<br />

-Kinder-, Damenstoffe, Tildastoffe, Westfalenstoffe,<br />

gewachste Stoffe, Wollfilz,...<br />

-Schnittmuster, Bastelpackungen, Zubehör<br />

...also ein reichhaltiges Angebot.<br />

Neugierig? Dann schaut doch einfach mal<br />

in unseren Shop: www.tipp-tapp-stoffe.de<br />

oder auf allen Stoffmarkt-Holland Märkten.<br />

04 05<br />

09<br />

Kirsty Anderson<br />

schafft aus Stoffen, die<br />

eine Geschichte erzählen,<br />

einzigartige Textilkunst in<br />

der Form von Objekten,<br />

Wandschmuck, Wohnaccessoires<br />

oder Kleidung.<br />

Ihre Inspiration<br />

schöpft sie aus Sagen,<br />

Träumen, der Tierwelt<br />

oder gesammelten Andenken.<br />

Mehr von ihr zum<br />

Kennenlernen und Nachmachen<br />

gibt es in den<br />

Büchern „The State of<br />

Craft“ und „Craftydermy“<br />

sowie auf ihrer Webseite<br />

awoodentree.com<br />

Die Zeitschrift „Die kleine Diana“ erscheint bei<br />

OZ-Verlags-GmbH, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden<br />

Für‘s Sonnenbad:<br />

Häkelbikini<br />

mit Blüten<br />

Pimp your bike!<br />

Häkelsommer<br />

KD<strong>14</strong>007_Cover_k5.indd 1 23.05.<strong>14</strong> 16:08<br />

Nr. 07 20<strong>14</strong><br />

Deutschland € 2,50<br />

Öste reich € 2,90<br />

BeNeLux € 3,00<br />

Schweiz SFR 5,00<br />

Italien € 2,90<br />

Slowenien € 2,90<br />

Ungarn Ft 950<br />

Tschechien Kc 72,00<br />

Slowakei € 3,30<br />

Estland € 3,00<br />

NACH LUST & LAUNE<br />

HÄKELN<br />

Die kleine Diana erscheint 10 x pro Jahr<br />

ab sofort bei Ihrem Zeitschriftenhändler<br />

www.shop.oz-verlag.de<br />

Serie Torino<br />

www.westfalenstoffe.de<br />

Mach Dir Dein<br />

eigenes Label<br />

Online<br />

entwerfen<br />

und bestellen.<br />

TEDDY<br />

JONAS<br />

www.DORTEX.de<br />

KATI


In einem Land<br />

aus Eis und<br />

Schnee<br />

träumt der putzige Eisbär von einem ganz dicken Fisch.<br />

Vielleicht bekommt er den ja vom Weihnachtsmann<br />

66 MOLLIE MAKES 13


13 MOLLIE MAKES 67


SO WIRD’S GEMACHT … EISBÄR<br />

MATERIAL<br />

■ Toft DK Yarn,<br />

100 % Alpaka,<br />

LL = 230 m/100 g, 1<br />

Knäuel in Cream,<br />

ein Rest in Schwarz<br />

■ Häkelnadel Nr. 3<br />

■ Bastelwatte<br />

■ Wollnadel<br />

■ Maschenmarkierer<br />

■ 1 Zweig, ca. 18 cm<br />

lang<br />

GRÖSSE<br />

Der Bär hat etwa eine<br />

Länge von<br />

20 cm.<br />

ABKÜRZUNGEN<br />

■ fM feste Masche(n)<br />

■ Lm Luftmasche(n)<br />

■ M Masche(n)<br />

■ Rd Runde(n)<br />

■ zus zusammen<br />

■ 1 Abnahme = 2 fM<br />

zus abmaschen<br />

MASCHENPROBE<br />

6 M und 7 Rd fM =<br />

3 x 3 cm. Um nicht zu<br />

locker oder zu fest zu<br />

arbeiten, die Nadelstärke<br />

anpassen, um<br />

die Maschenprobe zu<br />

erreichen.<br />

Egal in welchem Zimmer er sitzt,<br />

man fühlt sich gleich warmherzig<br />

begrüßt – auch wenn es sich um<br />

einen Eisbären handelt. Sogar für<br />

Häkel-Anfänger ist dieser kleine<br />

Bär an wenigen Abenden zu schaffen<br />

und das superweiche Alpakagarn<br />

ist Streicheleinheit für die Hände.<br />

Ein tolles Weihnachtsgeschenk<br />

an uns selbst oder die Liebsten.<br />

Hinweise zur Konstruktion<br />

Alle Teile werden in fortlaufenden<br />

Spiralrunden gearbeitet. Alle Einzelteile<br />

separat anfertigen und<br />

gleich zusammenfügen. Daher ist<br />

die Reihenfolge wichtig.<br />

Körper<br />

Von unten zum Hals hin arbeiten.<br />

6 fM in einen Fadenring häkeln.<br />

1. Rd: (2 fM in die nächste M)<br />

6 x = 12 M.<br />

2. Rd: (1 fM, 2 fM in die nächste<br />

M) 6 x = 18 M.<br />

3. Rd: (2 fM, 2 fM in die nächste<br />

M) 6 x = 24 M.<br />

4. Rd: (3 fM, 2 fM in die nächste<br />

M) 6 x = 30 M.<br />

5. Rd: (4 fM, 2 fM in die nächste<br />

M) 6 x = 36 M.<br />

6. Rd: (5 fM, 2 fM in die nächste<br />

M) 6 x = 42 M.<br />

7. Rd: (6 fM, 2 fM in die nächste<br />

M) 6 x = 48 M.<br />

8. – 12. Rd: fM.<br />

13. Rd: 30 fM, (4 fM, 1 Abnahme)<br />

68 MOLLIE MAKES 13


3 x = 45 M.<br />

<strong>14</strong>. Rd: FM.<br />

15. Rd: (1 fM, 1 Abnahme) 15 x =<br />

30 M.<br />

16. – 20. Rd: FM.<br />

21. Rd: (3 fM, 1 Abnahme) 6 x =<br />

24 M.<br />

22. – 26. Rd: FM.<br />

27. Rd: (2 fM, 1 Abnahme) 6 x =<br />

18 M.<br />

28. Rd: FM.<br />

29. Rd: (1 Abnahme) 9 x = 9 M.<br />

Mit Bastelwatte ausstopfen. Faden<br />

abschneiden, durch die M fädeln<br />

und zus-ziehen. Faden vernähen.<br />

Beine (4x)<br />

Von den Tatzen aufwärts arbeiten.<br />

6 fM in einen Fadenring häkeln.<br />

1. Rd: (2 fM in die nächste M) 6 x<br />

= 12 M.<br />

2. Rd: (1 fM, 2 fM in die nächste<br />

M) 6 x = 18 M.<br />

3. – 6. Rd: FM.<br />

7. Rd: (1 fM, 1 Abnahme) 6 x =<br />

12 M (Tatzenende).<br />

8. – 22. Rd: FM.<br />

Nur die Tatzen mit Watte ausstopfen,<br />

dann am Körper festnähen.<br />

Kopf<br />

Von hinten nach vorn zur Nase<br />

arbeiten. Wie den Körper bis einschließlich<br />

5. Rd arbeiten.<br />

6. Rd: (5 fM, 2 fM in die nächste<br />

M) 6 x = 42 M.<br />

7. – 11. Rd: FM.<br />

12. Rd: (5 fM, 1 Abnahme) 6 x =<br />

36 M.<br />

13. – 15. Rd: FM.<br />

16. Rd: 10 fM, (2 fM, 1 Abnahme)<br />

4 x, 10 fM = 32 M.<br />

17. Rd: 8 fM, (2 fM, 1 Abnahme)<br />

4 x, 8 fM = 28 M.<br />

18. Rd: 6 fM, (2 fM, 1 Abnahme)<br />

4 x, 6 fM = 24 M.<br />

19. Rd: 4 fM, (2 fM, 1 Abnahme)<br />

4 x, 4 fM = 20 M.<br />

20. Rd: 4 fM, (1 fM, 1 Abnahme)<br />

4 x, 4 fM = 16 M.<br />

21. Rd: FM.<br />

22. Rd: 4 fM, (1 Abnahme) 4 x,<br />

4 fM = 12 M.<br />

13 MOLLIE MAKES 69


SO WIRD’S GEMACHT … EISBÄR<br />

Ausstopfen und fortsetzen.<br />

23. Rd: (Mit 1 fM 2 zus) 6 x = 6 M.<br />

Faden abschneiden, durch die<br />

M fädeln und zus-ziehen. Faden<br />

vernähen.<br />

Kopf an den Körper nähen.<br />

Ohren (2 x)<br />

6 fM in einen Fadenring häkeln.<br />

1. Rd: (2 fM in die nächste M) 6 x<br />

= 12 M.<br />

2. – 5. Rd: FM.<br />

6. Rd: (1 Abnahme) 6 x = 6 M.<br />

Faden abschneiden, durch die M<br />

fädeln und die M zus-ziehen.<br />

Ohren in der Mitte falten und an<br />

den Kopf nähen.<br />

Schwanz<br />

6 fM in einen Fadenring häkeln.<br />

1. Rd: (2 fM in die nächste M) 6 x<br />

= 12 M.<br />

2. – 3. Rd: FM.<br />

4. Rd: (1 Abnahme) 6 x = 6 M.<br />

5. Rd: (1 Abnahme) 3 x = 3 M.<br />

Faden abschneiden, durch die M<br />

fädeln und die M zus-ziehen.<br />

Schwanz in der Mitte falten und<br />

hinten am Körper festnähen.<br />

Fisch<br />

6 fM in einen Fadenring häkeln.<br />

1. Rd: (2 fM in die nächste M) 6 x<br />

= 12 M.<br />

5 Lm, mit 1 fM in die 1. Lm zurückstechen,<br />

2 fM, dann 5 Lm, mit<br />

1 fM in die 1. Lm zurückstechen.<br />

Garn abschneiden, Fäden vernähen.<br />

Fertigstellung<br />

Mit schwarzem Garn Nase und<br />

Augen aufsticken. An einem für<br />

die Angelrute geeigneten Zweig<br />

ein Stück Faden befestigen und<br />

daran den Fisch knüpfen.<br />

70 MOLLIE MAKES 13


Ideen Ideen einfach einfach formen!<br />

Festlicher Festlicher Weihnachtsschmuck<br />

für glanzvolle für glanzvolle Momente Momente – –<br />

Selbst Selbst gemacht gemacht mit FIMO! mit FIMO!<br />

Kerry Lord<br />

hat die englische Luxusgarn-Marke<br />

Toft ins Leben gerufen,<br />

die seit 2006 internationales<br />

Ansehen genießt. Die Garne<br />

stammen von einer Farm mit<br />

mehr als 200 Alpakas (toftyarns.<br />

com). Die kuscheligen Tiere inspirieren<br />

Kerry immer wieder<br />

zu Ideen für neue Häkeltiere. 40<br />

davon hat sie in ihrem E-Book<br />

Edward’s Menagerie versammelt,<br />

etliche ihrer wollig-weichen<br />

Häkeltiere bevölkern ihren Blog.<br />

toftalpaca.blogspot.co.uk.<br />

Anleitungen Anleitungen und Ideen und Ideen<br />

als App oder als App unter oder unter<br />

www.staedtler.de www.staedtler.de


72 MOLLIE MAKES 13<br />

AufgeTAFELt<br />

Namensbäumchen, die dank Tafelfarbe<br />

für Textilien immer wieder neu<br />

beschriftet werden können.<br />

FOTOS + PROJEKT: ANJA BRINKMANN


01 02<br />

03 04 05<br />

SO WIRD’S GEMACHT … NAMENSBÄUMCHEN<br />

MATERIAL:<br />

■ Textil-Tafelfarbe<br />

■ Stoffmalfarbe in Weiß<br />

■ Blockwallah-Stempel<br />

Schneeflocken<br />

■ Fabric Tape<br />

Alles von RAYHER HOBBY<br />

■ Stoff in Leinenoptik<br />

■ Stupfenpinsel<br />

■ Füllwatte<br />

■ Mini-Bommelborte<br />

■ Kreide<br />

■ Nähnadel<br />

■ Nähgarn<br />

■ Schere<br />

Dieses Jahr kann beim Weihnachtsessen<br />

mit tollen wiederbeschreibbaren<br />

„Platzkärtchen“<br />

aufgetrumpft werden.<br />

01 Den gewaschenen und gebügelten<br />

Stoff auf eine Unterlage<br />

zum Bestempeln legen. Die<br />

Textilfarbe in einen Deckel oder<br />

Ähnliches drücken. Mit dem Stupfenpinsel<br />

die Textilfarbe auf den<br />

Holzstempel übertragen und den<br />

Stoff bestempeln. Verschiedene<br />

Schneeflocken machen das Muster<br />

abwechslungsreicher. Nachdem<br />

die Textilfarbe getrocknet<br />

ist, den Stoff bügelfixieren.<br />

Nach den Vorlagen von Seite<br />

81 die jeweilige Bäumchen- und<br />

Bodenvorlage inklusive Markierungen<br />

auf die Stoffrückseite<br />

übertragen und ausschneiden.<br />

02 Die Bäumchenfläche auf der<br />

Unterlage platzieren und mit der<br />

Textil-Tafelfarbe Ornamente oder<br />

Streifen aufmalen. Antrocknen<br />

lassen und für eine bessere Deckung<br />

nochmals nachmalen.<br />

03 Zum Durchtrocknen – am besten<br />

über Nacht – aufhängen. Nach<br />

Packungsanweisung bügelfixieren.<br />

Verzierungen, wie das Fabric Tape<br />

oder Mini-Bommelborte, aufnähen.<br />

Bäumchen mittig rechts auf<br />

rechts falten, entlang der Längsmarkierung<br />

am Rand beide Lagen<br />

im Geradstich zusammennähen.<br />

Nahtzugabe auf 4 mm zurückschneiden,<br />

die Spitze anschrägen.<br />

04 Die Markierungen von Bäumchen<br />

und Boden passgenau aufeinanderlegen<br />

und beide Teile mithilfe<br />

von Stecknadeln gegen Verrutschen<br />

beim Nähen sichern. Mit<br />

5 mm Abstand zum Rand zusammennähen,<br />

eine ca. 4 cm große<br />

Wendeöffnung lassen. Das Bäumchen<br />

wenden und die Spitze vorsichtig<br />

ausstülpen. Mit Füllwatte<br />

schön fest ausstopfen. Die Wendeöffnung<br />

von Hand im Matratzenstich<br />

schließen.<br />

05 Nun kann die Tafelfläche mit<br />

Kreide beschriftet werden z. B.<br />

mit Namen, Ornamenten oder<br />

der Menüfolge des Weihnachtsessens.<br />

Um die Kreide zu entfernen,<br />

einfach mit einem feuchten<br />

Tuch darüberwischen oder das<br />

ganze Bäumchen waschen,<br />

die Farbe<br />

hält Waschen<br />

bis<br />

40 °C<br />

aus.


KREATIVbücher<br />

Früher hatten wir noch Fotoalben. Heute,<br />

wo alles digital geknipst und gespeichert<br />

wird, haben wir irre viele Fotos, aber kaum<br />

noch welche physisch vorliegen. Mithilfe<br />

von Courtney Cerritis tollem Buch können<br />

wir unsere Fotos oder kopierte Skizzen und<br />

Zeichnungen mit einer der vier ausführlich<br />

beschriebenen Transfertechniken in spannende<br />

<strong>Projekte</strong> verwandeln. Da gibt es z. B.<br />

Riesen-Polaroids auf Leinwand, Magnete,<br />

Stoffwimpel oder Skizzenbücher. Vor den<br />

Seiten mit Vorlagen werden hinten im Buch<br />

noch 12 Künstler mit ihren Mixed-Media-<br />

Werken vorgestellt. Sehr inspirierend.<br />

Paketband hielten wir bis jetzt für klebrige<br />

Langweiler – völlig zu Unrecht, wie wir<br />

nach diesem Buch einräumen müssen, ein<br />

tolles Transfertool. Wir starten gleich mit<br />

den Windlichtgläsern im Vintage-Look.<br />

Die Vorweihnachtszeit ist ja schon stressig<br />

genug, da wollen wir nicht tagelang<br />

Deko basteln oder Süßes backen. Wie<br />

gut, dass die stylischen und leckeren <strong>Projekte</strong><br />

aus Hanna Erhorns und Clara<br />

Morings neuem Buch mit übersichtlichem<br />

Material- und Zeitaufwand zu wuppen<br />

sind. Das Buch ist übersichtlich in die<br />

vier Kategorien Vorfreuen, Dekorieren,<br />

Schenken und Naschen eingeteilt.<br />

Die garantiert nadelfreie Deko-Tanne á<br />

la minute muss dieses Jahr unbedingt her.<br />

Hanna Erhorn, Clara Moring<br />

Weihnachten mit Liebe handgemacht<br />

Backen | Basteln | Dekorieren<br />

BLV Buchverlag<br />

<strong>14</strong>4 Seiten, gebunden, € [D] 19,99<br />

ISBN: 978-3-8354-1301-6<br />

Courtney Cerruti<br />

Bildtransfer<br />

Materialien, Techniken und <strong>Projekte</strong><br />

Haupt Verlag<br />

<strong>14</strong>4 Seiten, gebunden, € [D] 24,90<br />

ISBN: 978-3-258-60109-0<br />

Wegen ihrer klaren Formen und hübschen Muster<br />

lieben wir Kleidung im japanischen Stil. In diesem<br />

Buch werden aus sechs Grundschnitten durch pfiffige<br />

Abwandlungen 23 verschiedene Kleidungsstücke, wie<br />

Tops, Blusen, Tuniken, Kleider, Hosen oder Jacken.<br />

Die in Farbigkeit, Detail und Blickwinkel reduzierten<br />

Projektaufmacherfotos sehen sehr schön aus und machen<br />

Lust, die Sachen nachzuarbeiten. Die einzelnen<br />

<strong>Projekte</strong> werden auf schwarz-weißen Seiten anhand<br />

von Illustrationen und knappen Beschreibungen<br />

erklärt; man sollte etwas Erfahrung im Nähen haben.<br />

Schnittmusterbögen liegen dem Buch in Originalgröße<br />

bei, sollten aber zur besseren Übersicht in der entsprechenden<br />

Größe vor dem Übertragen farbig nachgezeichnet<br />

werden. Wer größer als 1,60 m ist, muss<br />

allerdings die Schnitte in der Länge anpassen.<br />

Wir werden gleich mal checken, ob die Liberty-Stoff-<br />

Vorräte noch für die Tunika mit kleiner Kragenrüsche<br />

reichen. Die hätten wir nämlich sehr gern – sofort!<br />

Yoshiko Tsukiori<br />

Japanisches Modedesign zum Selbernähen<br />

Kleider, Tops und Hosen<br />

Stiebner<br />

88 Seiten mit 2 Schnittmusterbögen,<br />

broschiert, € [D] 19,90<br />

ISBN: 978-3-8307-09<strong>14</strong>-5<br />

74 MOLLIE MAKES 13


KREATIV bücher<br />

Neben der Schauspielerei und dem Synchronisieren<br />

ist Sabine Bohlmanns zweite große<br />

Leidenschaft das Handarbeiten. Nun hat sie<br />

ein Upcycling-Buch geschrieben, was mit<br />

vielen hübschen Ideen, wie man aus alten<br />

ausgedienten Dingen wieder schöne mit einer<br />

neuen Aufgabe macht, aufwartet. Dabei gibt<br />

es jeweils zehn Dinge aus Tüten, Jeans,<br />

Dosen, Geschirr, Büchern, Kleiderbügeln<br />

und Stühlen. Kleine feine <strong>Projekte</strong>, mit denen<br />

man auch gut ältere Kinder für das Thema<br />

Upcycling begeistern kann.<br />

Die Dinge aus alten Büchern haben es uns<br />

besonders angetan, das Buchbord werden wir<br />

nach dem nächsten Flohmarktbesuch bauen.<br />

Winterzeit ist Mützenzeit. Weil wir aber<br />

keinen ganzen Winter an einer Mütze<br />

stricken oder häkeln möchten, kommt uns<br />

dieses kleine Buch mit 17 verschiedenen<br />

Mützenmodellen sehr gelegen. Anfänger<br />

sollten die meisten Modelle gut auf Anhieb<br />

nacharbeiten können.<br />

Auch wenn wir für die Eulen-Mütze<br />

vielleicht schon zwei Tage zu alt sind,<br />

ist die so niedlich, dass wir sie unbedingt<br />

nacharbeiten müssen. Vielleicht kriegt sie<br />

ja auch die Nichte zu Weihnachten.<br />

A. Diepolder, B. Rath-Israel,<br />

E. Reith, S. Schidelko<br />

Mützen to go<br />

schnell gehäkelt & gestrickt<br />

OZ creativ<br />

64 Seiten, broschiert, € [D] 9,99<br />

ISBN: 978-3-8410-6302-1<br />

Sabine Bohlmann<br />

Aus Alt mach Schön<br />

Kreatives Upcycling<br />

Dorling Kindersley Verlag<br />

<strong>14</strong>4 Seiten, gebunden, € [D] 12,95<br />

ISBN: 978-3-8310-2682-1<br />

Wenn es um Ratgeber in den Bereichen Kochen, Garten<br />

oder Haustiere geht, haben sicher viele von euch<br />

Bücher von GU im Regal zu stehen. Brandneu sind<br />

nun die Kreativ-Ratgeber. In Zusammenarbeit mit<br />

DaWanda entstanden bereits zwei Bücher in diesem<br />

neuen Kreativbereich. Ganz frisch sind vier Grundlagentitel<br />

zu je einer der Techniken Häkeln, Nähen,<br />

Sticken und Stricken erschienen, für die Blogger und<br />

DaWanda-Shopbetreiber (z. B. Andrea Müller von<br />

jolijou) als Autoren verpflichtet wurden. In den sehr<br />

schön gestalteten Büchern werden viele Basics mithilfe<br />

von Illustrationen und Texten anschaulich erklärt. Als<br />

besonderes Bonbon gibt es die kostenlose Kreativ-Plus-<br />

App fürs Smartphone oder Tablet, in der nach dem<br />

Scannen gekennzeichneter Bilder kleine Videos mit<br />

Techniken oder Kniffen, Downloads von Schnittmustern<br />

oder DaWanda-Shops mit dem benötigten Material<br />

aufploppen. Eine tolle Verquickung von analogen<br />

und digitalen Inhalten. Sehr gut für Anfänger geeignet.<br />

Im Stickbuch gibt es neben den Grundlagen 15 kleine<br />

und große <strong>Projekte</strong>, hauptsächlich zum Aufhübschen<br />

von fertigen Dingen, z. B. Pulli, Notizheft, Schuhe,<br />

Decke, Beutel oder Kosmetiktäschchen.<br />

Die im Kreuzstich bestickte Porzellanschale müssen wir<br />

unbedingt haben, aber mit eigenem Motiv. Wie das<br />

geht, wird praktischerweise auch gleich erklärt.<br />

Anja Brinkmann<br />

Sticken<br />

so einfach geht‘s<br />

GU-Verlag<br />

64 Seiten + kostenlose App mit Videos zu allen<br />

Grundtechniken, broschiert, € [D] 8,99<br />

ISBN: 978-3-83384-235-1<br />

13 MOLLIE MAKES 75


SHOPS besucht<br />

01<br />

mira – kleine Naht ganz groß<br />

Hoch im Norden liegt dieser sympathische Laden<br />

Fotos: MIRELLA WEHMER<br />

Man kann die Seeluft schon schnuppern, wenn<br />

man vor der Tür steht. Kein Wunder – nur ein<br />

paar Straßen vom Laden entfernt befindet sich<br />

das Ufer der Unterwarnow, die wenig später<br />

in die Ostsee mündet. Die Schaufenster lassen<br />

schon einen Blick in den bunt gefüllten Laden<br />

erhaschen, Genaueres erfuhren wir bei einem<br />

Schnack mit Mira, der Chefin.<br />

Wie kam es zu „mira – kleine Naht<br />

ganz groß“?<br />

2008 suchte ich ein Kleid für meine kleine<br />

Tochter. Da ich nichts fand, was meinen<br />

Vorstellungen entsprach, schnappte ich mir<br />

meine Nähmaschine und aus einer roten<br />

Pünktchen-Kinderbettwäsche nähte ich<br />

mein erstes Kleid. Danach ging alles ganz<br />

schnell. Ich nähte für Freunde und Bekannte,<br />

verkaufte auf Märkten und hatte dann<br />

keinen Platz mehr – ein Laden musste her.<br />

Da die Ladenfläche für mich allein zu groß<br />

war, musste noch mit Fremdware aufgestockt<br />

werden, z. B. skandinavische Kinderkleidung<br />

und Stoffe. Seit knapp einem<br />

Jahr haben wir erweitert und verkaufen nun<br />

auch viele tolle Sachen für Erwachsene in<br />

einem kleinen Laden gleich um die Ecke.<br />

Seit wann gibt es den Laden?<br />

Eröffnet habe ich im April 2009. Damals<br />

noch ganz alleine. Heute sind wir insgesamt<br />

9 mira-Mädels auf 160 und 50 qm.<br />

Was hast du alles im Sortiment?<br />

Oh je, wo fange ich da an? Natürlich viele<br />

wunderschöne Stoffe wie z. B. Jersey,<br />

Fleece, Sweat, Baumwolle, Leinen für<br />

Kleidung, Taschen, Patchwork, Dekoideen.<br />

Außerdem Bänder, Borten, Applikationen,<br />

Knöpfe, Schnallen, Schnittmuster, Zeitschriften<br />

und alles, was man sonst noch<br />

zum Nähen so braucht.<br />

Im Kinderbereich skandinavische und<br />

deutsche Kindermode-Labels, bevorzugt<br />

bunt und funktional, viele davon auch aus<br />

Organic Cotton mit GOTS-Zertifikat wie<br />

z. B. Maxomorra, Green Cotton, Loud +<br />

Proud, PurePure, Elkline, Smafolk. Für die<br />

Großen gibt es Sachen von Labels wie UVR<br />

Berlin, King Louie, Mademoiselle YéYé,<br />

Danefae, Braintree, Froy & Dind. Außerdem<br />

tolle Taschen und Schnickedöns.<br />

Was ist euer tollstes Produkt?<br />

Für mich persönlich die japanischen<br />

Kokka-Stoffe, dicht gefolgt von klein gemusterten<br />

Jerseys in Petrol.<br />

Wie wählst du eure Produkte aus?<br />

Meist höre ich nur auf meinen Bauch und<br />

meinen Geschmack. Meine Mädels dürfen<br />

natürlich auch mit entscheiden, wenn sie<br />

wollen. Das treibt mich manchmal in den<br />

Entscheidungswahnsinn.<br />

Wie sieht deine Kundschaft aus?<br />

Die Kunden kommen von überall her:<br />

Schülerinnen, Studententinnen, junge<br />

Mütter, Großeltern und auch mal Männer.<br />

Wie laufen die Nähkurse ab?<br />

Die maximal vier Teilnehmerinnen nähen<br />

meistens das, was sie sich wünschen. Es<br />

gibt kein spezielles Thema, sondern vier<br />

individuelle <strong>Projekte</strong> pro Kurs. Die Kurse<br />

gehen drei Stunden und sind frei buchbar.<br />

Wir beraten gern, helfen bei der Idee<br />

und Stoffauswahl. Weil die Kurse schnell<br />

ausgebucht sind, sollte man sich vorher<br />

anmelden. Besonders beliebt sind unsere<br />

Schüler-Nähmirakel immer samstags.<br />

Wie sieht dein Arbeitstag aus?<br />

Gegen 8 komme ich an, schneide Stoffbestellungen<br />

ab und suche bestellte Produkte<br />

für unseren Onlineshop zusammen. Gegen<br />

02<br />

03<br />

76 MOLLIE MAKES 13


01 Der Laden von<br />

außen. 02 Ein prall<br />

gefülltes Stoffregal.<br />

03 Die Kinderkleidungsecke<br />

04 Mira<br />

in Action. 05 Die<br />

freundlich helle<br />

Kursecke. 06 Farbenfrohe<br />

Stoffschätze.<br />

07 Noch mehr<br />

Stoffregale. Und die<br />

Kinderecke dahinter<br />

luschert hervor.<br />

08 Schnickedöns.<br />

09 Das Kurzwarenregal.<br />

04 05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

9 Uhr kommen meine Mädels und kümmern<br />

sich um die Läden: aufräumen, Waren nachlegen,<br />

Schaufenster dekorieren, saugen, tttwischen,<br />

lüften. Beim gemeinsamen Kaffee kurz<br />

vor 10 wird noch mal Wichtiges besprochen,<br />

gequasselt und gelacht. 10 Uhr öffnen wir die<br />

Türen. Bis in den Abend wird beraten, abgeschnitten,<br />

probiert, genäht, fotografiert, Ware<br />

erfasst, Lieferungen kontrolliert, verkauft,<br />

telefoniert, Ware geordert, Papierkram und<br />

Einkäufe erledigt, Rechnungen bezahlt, Marketing<br />

gemacht, manchmal geärgert, aber zu<br />

99 Prozent gefreut und gelacht. 18 Uhr dann<br />

Läden zu, Abrechnung, Auswertung, ab nach<br />

Hause zu den Kindern.<br />

Danach sitze ich oft noch am Rechner und<br />

erledige das, was am Tage übrig blieb.<br />

Bist du im Laden kreativ oder zuhause?<br />

Oft kommen mir im Laden viele Ideen, die ich<br />

leider nur sehr selten umsetzen kann, weil mir<br />

die Zeit fehlt. Das finde ich sehr schade. Zum<br />

Glück machen die Mädels mit und so entstehen<br />

immer wieder neue schöne <strong>Projekte</strong>.<br />

Was sind die Pläne für die Zukunft?<br />

Ich wünsche mir, dass die Mädels und ich<br />

weiter so viel Spaß zusammen haben. Das<br />

zeichnet uns aus, das spüren unsere Kunden.<br />

Außerdem müssen mehr Kurzwaren her,<br />

mehr Stoffe, mehr Bänder, mehr Schnittmuster<br />

und vor allem: mehr Platz. Wir wollen<br />

mehr auf Messen ausstellen, unseren Onlineshop<br />

weiter ausbauen, unseren Kundinnen<br />

weiterhin ein durchdachtes Sortiment bieten<br />

und eigene Produkte entwickeln und ich<br />

möchte unbedingt wieder öfter nähen.<br />

ADRESSBUCH<br />

MIRA – KLEINE NAHT<br />

GANZ GROSS<br />

Neue Werderstraße 4<br />

18057 Rostock<br />

www.made-by-mira.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag 10 – 18 Uhr<br />

Samstag 10 – 13 Uhr


KREATIVtermine<br />

NOVEMBER MESSEN<br />

30. Oktober bis 2. November 20<strong>14</strong><br />

Kreativ Welt<br />

Frankfurt, Messegelände, Halle 1, Ludwig-Ehrhard-Anlage 1<br />

http://www.kreativ-welt-messe.de<br />

<strong>14</strong>. bis 16. November 20<strong>14</strong><br />

Kreativ Tage Berlin<br />

Berlin, Messe Berlin, Messedamm 22<br />

http://www.kreativ-tage-berlin.de<br />

20. bis 23. November 20<strong>14</strong><br />

Kreativ- und Bastelwelt<br />

Stuttgart, Messe Stuttgart<br />

http://www.messe-stuttgart.de/kreativ<br />

NOVEMBER MÄRKTE<br />

1. bis 2. November 20<strong>14</strong><br />

Designgift Hamburg<br />

Hamburg, Cruise Center Altona, Van-der-Smissen-Straße 5<br />

http://www.designgift.de<br />

1. bis 2. November 20<strong>14</strong><br />

Kreativmarkt Cottbus<br />

Cottbus, Messe, Vorparkstraße 3<br />

http://www.kreativmaerkte.de<br />

2. November 20<strong>14</strong><br />

hello handmade Markt<br />

Hamburg, Kampnagel, Jarrestraße 20<br />

http://www.hello-handmade.com<br />

8. bis 9. November 20<strong>14</strong><br />

dilly dally<br />

Regensburg, RT-Halle, Schopperplatz 6<br />

http://www.dillydally-designmarkt.de<br />

8. bis 9. November 20<strong>14</strong><br />

Stijl DesignMarkt<br />

Nürnberg, Gelände auf AEG, Muggenhofer Straße 132 – 135<br />

http://stijlmesse.de<br />

11. November 20<strong>14</strong><br />

Werdenfelser Design-Gipfl<br />

Garmisch-Partenkirchen, Kongresshaus, Richard-Strauss-Platz 1<br />

bit.ly/WerdenfelserDesignGipfl<br />

15. bis16. November 20<strong>14</strong><br />

Heldenmarkt Berlin<br />

Berlin, Postbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8<br />

http://www.heldenmarkt.de<br />

15. November 20<strong>14</strong><br />

Frauen Sache<br />

Hannover, SofaLoft, Jordanstraße 26<br />

http://frauen-sache.net<br />

21. bis 23. November 20<strong>14</strong><br />

Blickfang Zürich (CH)<br />

Zürich, Kongresshaus, Gotthardstraße 5<br />

http://blickfang.com/blickfang/messe/zürich<br />

22. November 20<strong>14</strong><br />

Selbstgmacht - die kreative Dult<br />

München, Hofbräukeller, Innere Wiener Straße 19<br />

http://selbstgmacht.de<br />

22. November 20<strong>14</strong><br />

Weihnachtskoffermarkt Kölliken (CH)<br />

Kölliken; Mehrzweckhalle, Bergstraße 4<br />

http://glanz-werk.ch<br />

29. bis 30. November 20<strong>14</strong><br />

WinterYard<br />

Bochum, Rotunde, Konrad-Adenauer-Platz 3<br />

http://www.yard-designmarkt.de<br />

DEZEMBER MÄRKTE<br />

5. bis 7. Dezember 20<strong>14</strong><br />

Sterntaler Weihnachtsmarkt<br />

Trier, Zurlaubener Ufer<br />

www.kultur-karawane.de<br />

7. Dezember 20<strong>14</strong><br />

Japandult<br />

München, Glockenbachwerkstatt, Blumenstraße 7<br />

http://japandult.de<br />

7. Dezember 20<strong>14</strong><br />

eigenART Bremen<br />

Bremen, Schuppen Eins, Konsul-Smidt-Straße 20 – 26<br />

http://www.deine-eigenart.de<br />

6. bis 7. Dezember 20<strong>14</strong><br />

Stilecht Dresden<br />

Dresden, Hauptbahnhof, Wiener Platz 4<br />

http://www.stilecht-dresden.de<br />

13. bis <strong>14</strong>. Dezember 20<strong>14</strong><br />

Designachten<br />

Hannover, SofaLoft, Jordanstraße 26<br />

http://www.designachten.com<br />

13. bis <strong>14</strong>. Dezember 20<strong>14</strong><br />

Claus. Der Markt der schönen Dinge<br />

Mönchengladbach, Am Nordpark 299<br />

http://www.mein-claus.de<br />

20. bis 21. Dezember 20<strong>14</strong><br />

HOLY.SHIT.SHOPPING<br />

Stuttgart, Phoenixhalle am Römerkastell, Naststraße 43 – 45<br />

http://www.holyshitshopping.de<br />

78 MOLLIE MAKES 13


VORschau<br />

VORSCHAU <strong>14</strong>/15<br />

Wärmflaschen-<br />

Eisbär<br />

Gewebter Wandbehang<br />

Kissenrunde<br />

Noppendecke<br />

Bommelkette<br />

KUSCHELIG WARM<br />

wird‘s mit diesem Eisbär.<br />

WANDBEHANG<br />

Wollreste stylisch verwerten.<br />

GUT GEPOLSTERT<br />

Kunterbunte runde Kissen, machen im<br />

Winter richtig gute Laune.<br />

HÄKELPUPPE<br />

Die Haare dieses Fräuleins haben‘s<br />

schlängelnd in sich.<br />

GENOPPT<br />

Die erhabenen Kreise dieser Häkeldecke<br />

machen sie zu einem echten Hingucker.<br />

BEBOMMELT<br />

Zackige Dreiecke treffen am Hals auf<br />

flauschige Bommeln.<br />

Medusa-<br />

Häkel -<br />

puppe<br />

<strong>14</strong><br />

ERSCHEINT<br />

AM 02.01.2015<br />

13 MOLLIE MAKES 79


PAILLETTEN-EDELSTEIN<br />

SEITE 12<br />

AUF 200 % VERGRÖSSERN<br />

TANGRAM<br />

SEITE 38 – 40<br />

AUF 250 % VERGRÖSSERN<br />

Ausgabe 13/20<strong>14</strong><br />

erscheint in der OZ-Verlags-GmbH<br />

Römerstraße 90, D–79618 Rheinfelden<br />

www.oz-verlag.de, Tel.: 0 76 23/9 64-0<br />

Herausgeber: H. + E. Medweth<br />

Geschäftsführung/Verlagsleitung: Sandra Linsin<br />

Programmleitung: Sylvia Tarnowski<br />

Redaktion: Anja Brinkmann<br />

Objektkoordination: Christine Müller<br />

E-Mail: molliemakes@oz-verlag.de<br />

Übersetzung: Lina Feske<br />

Schlussredaktion: Maria Böhly<br />

Layout: Anja Brinkmann<br />

Marketingleitung: Gabriela Schwald<br />

Vertriebsleitung: Bernd Mantay<br />

Fax: 0 76 23/9 64-159<br />

Vertrieb: BPV Medien Vertrieb<br />

GmbH & Co. KG<br />

Römerstraße 90<br />

D–79618 Rheinfelden<br />

Internet: www.bpv-medien.com<br />

Anzeigenleitung: Diana Schatz<br />

Anzeigenverkauf: Iris Frisch<br />

E-Mail: anzeigen@oz-verlag.de<br />

Heftbestellung:: 0 76 23/9 64–155<br />

bestellservice@oz-verlag.de<br />

Service-Hotline:: Fax: 0 76 23/9 64 64-449<br />

service-hotline@oz-verlag.de<br />

Druck: Körner Druck GmbH & Co.KG<br />

Gutenbergstraße 10<br />

71069 Sindelfingen<br />

FILZANHÄNGER<br />

SEITE 18 – 21<br />

AUF 200 % VERGRÖSSERN<br />

Basis runde<br />

Weihnachtskugel<br />

2 x<br />

© 20<strong>14</strong> by Future Publishing Ltd, ein Unternehmen<br />

der Future PLC Gruppe, UK200. Printed in Germany.<br />

Future Publishing Limited (company number 2008885) is registered in England and<br />

Wales. The registered office of Future Publishing Limited is at Beauford Court, 30 Monmouth<br />

Street, Bath BA1 2BW.<br />

Die aus der englischen Originalausgabe stammenden Beiträge wurden<br />

ent nommen und übersetzt aus den Originalausgaben „<strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong>“<br />

Nr. 33, 34 & 35 und unterstehen dem Copyright und der<br />

Lizenz von Future Publishing Ltd, einem Unternehmen der Future PLC<br />

Gruppe, UK200. Zusätzliche Information über die englische Ausgabe<br />

„<strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong>“ sowie weitere Zeitschriften, die bei der Future PLC<br />

Gruppe erscheinen, erhalten Sie im Internet unter http://www.futureplc.com.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz,<br />

gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt.<br />

Für unverlangte Einsendungen von Fotos, Zeichnungen und Manuskripten<br />

übernehmen Verlag und Redaktion keinerlei Haftung.<br />

Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffentlichten Modelle wurden von<br />

Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt und geprüft. Eine Garantie wird<br />

jedoch nicht übernommen. Redaktion und Verlag können für eventuell<br />

auftretende Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.<br />

Aboservice Deutschland und Schweiz:<br />

Aboservice, Römerstraße 90, D-79618 Rheinfelden,<br />

Tel.: 0 76 23/9 64-156, Fax.: -451, E-Mail: abo@oz-verlag.de<br />

<strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong> erscheint 6 Mal pro Jahr. Der Jahresabopreis beträgt<br />

innerhalb Deutschlands € 35,40, außerhalb Deutschlands € 47,40.<br />

Einzelbestellservice Deutschland und Schweiz:<br />

OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, D-79618 Rheinfelden,<br />

Tel.: 0 76 23/9 64-155, Fax: -255, E-Mail: bestellservice@oz-verlag.de;<br />

www.shop.oz-verlag.de. Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten<br />

in Höhe von € (D) 2,20. Ausland auf Anfrage.<br />

Abo- und Einzelbestellservice Österreich:<br />

Valora Services Austria GmbH, Abteilung Leserservice,<br />

St. Leonharder Straße 10, A-5081 Anif/Salzburg,<br />

Tel.: 0 62 46/8 82-5381, Fax: -5299.<br />

E-Mail: welcome@leserservice.at. Bei Einzelbestellungen<br />

zzgl. Versandkosten.<br />

Vertrieb Österreich: Valora Services Austria GmbH,<br />

St. Leonharder Straße 10, A-5081 Anif/Salzburg,<br />

Tel.: 0 62 46/8 82-0, www.valoraservices.at<br />

Basis zapfenförmige<br />

Weihnachtskugel<br />

2 x<br />

Vögelchen<br />

1 x<br />

Kugelkappe<br />

2 x<br />

Unterteil<br />

Vogelkugel<br />

1 x<br />

Oberteil<br />

Vogelkugel<br />

1 x<br />

Basis<br />

Vogelkugel<br />

2 x<br />

Weihnachtsmanngesicht<br />

1 x<br />

Weihnachtsmannhut<br />

1 x<br />

Weihnachtsmannbart<br />

1 x<br />

Rentier<br />

1 x<br />

80 MOLLIE MAKES 13


C<br />

GEWEIHRAHMEN<br />

SEITE 62 – 65<br />

AUF 200 % VERGRÖSSERN<br />

PLATZSETS<br />

SEITE 50 – 53<br />

AUF 200 % VERGRÖSSERN<br />

MAKES<br />

Wildkopf<br />

2 x<br />

Vorlagen in Originalgröße auch unter:<br />

www.shop.oz-verlag.de/mollie-vorlagen<br />

Ihr könnt auch einfach den nebenstehenden<br />

QR-Code mit einem entsprechend ausgerüsteten<br />

Smartphone einlesen und gelangt<br />

automatisch auf die Downloadseite.<br />

PLATZBÄUMCHEN<br />

SEITE 72 – 73<br />

AUF 200 % VERGRÖSSERN<br />

D<br />

A<br />

B<br />

<strong>14</strong> cm Höhe<br />

16 cm Höhe<br />

18 cm Höhe<br />

A<br />

D<br />

B<br />

C<br />

13 MOLLIE MAKES 81


Ich habe schon einige Adventskalender gebastelt,<br />

die meist aber nur so lange hielten, bis das<br />

letzte Türchen geöffnet wurde. Ich suchte nach<br />

einem wiederbefüllbaren Adventskalender im<br />

klassisch <strong>weihnachtliche</strong>n Look, der auch noch<br />

platzsparend fürs nächste Jahr verstaut werden<br />

kann. Da ich gleich loslegen wollte, musste eine<br />

digital abrufbare Variante her. Auf purlbee.com,<br />

der Inspirationsseite des großartigen New Yorker<br />

Handarbeitsladens Purl Soho, fand ich ihn,<br />

diesen stilvollen Adventskalender aus Wollfilz.<br />

Man kann ihn als PDF-Download bestellen,<br />

zuhause ausdrucken und gleich loslegen: bit.ly/<br />

purlsoho_calendar. (In <strong>Mollie</strong> 05/2013 habe ich<br />

schonmal über den Laden und das tolle Sortiment<br />

dort berichet.)<br />

FOTOS: WWW.PURLSOHO.COM<br />

82 MOLLIE MAKES 13


Ihr Lieben,<br />

wer unsere <strong>Mollie</strong> MAKES bis jetzt noch nicht<br />

abonniert hat, sollte das flink tun! 6 x im Jahr<br />

flattern euch nämlich nicht nur tolle DIY-<strong>Projekte</strong><br />

ins Haus, allen neuen Abonnentinnen winken<br />

zusätzlich das Stampin‘ Up! Set und<br />

der <strong>Mollie</strong> MAKES Kalender 2015!<br />

Macht‘s hübsch!<br />

Eure<br />

Gratis<br />

für alle Neu-Abonnentinnen<br />

Wir schenken dir zu<br />

deinem <strong>Mollie</strong> MAKES<br />

Jahresabonnement das<br />

exklusive Bastelpaket<br />

von Stampin‘ Up! im<br />

Wert von 50 Euro. Das<br />

Bastelpaket beinhaltet<br />

das gepunktete Kartenset<br />

„Goldstücke“ für<br />

8 Karten, 20 Farbkartons<br />

in 5 verschiedenen<br />

Trendfarben, 6 Blumenstempel<br />

aus dem Set<br />

„Petite Petals“ und ein schwarzes Stempelkissen. Damit kannst<br />

du sofort loslegen und bezaubernde Dank- und Grußkarten<br />

einfach selbst gestalten.<br />

Weitere Informationen findest du<br />

unter www.stampinup.de<br />

6 Hefte <strong>Mollie</strong> MAKES für 35,40 Euro,<br />

das Stampin‘ Up! Set und den <strong>Mollie</strong> MAKES Kalender 2015*<br />

jetzt gleich online bestellen:<br />

www.mollie-makes.de/abo<br />

Oder anrufen unter 07623-96 41 56<br />

*Das Angebot gilt nur für Deutschland und solange der Vorrat reicht.<br />

<strong>Mollie</strong> MAKES erscheint bei der OZ-Verlags-GmbH, Geschäftsführer:<br />

Bozidar Luzanin, Sandra Linsin, Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden,<br />

Handelsregister: Freiburg i. BR., HRB 412580<br />

Dein <strong>Mollie</strong> MAKES<br />

Kalender 2015!<br />

Alle, die bis zum 30. November bestellen, erhalten<br />

zusätzlich garantiert den <strong>Mollie</strong> MAKES<br />

Kalender 2015. Bei<br />

späterer Bestellung:<br />

solange der Vorrat<br />

reicht. Auslieferung<br />

der Kalender zusammen<br />

mit Heft-Nr. <strong>14</strong>,<br />

Ende Dezember. Die<br />

Kalendergestaltung<br />

kann von der Abbildung<br />

abweichen.<br />

MOL 3069/3070 | N 213


CMYK / .eps Facebook “f” Logo CMYK CMYK / .eps<br />

cebook Facebook “f” Logo“f” Logo / CMYK .eps / .eps Facebook Facebook “f” Logo“f” Logo CMYK / CMYK .eps / .eps

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!