03.11.2012 Aufrufe

Kasseler Sparkasse Geschäftsbericht 2006 10. Geschäftsjahr

Kasseler Sparkasse Geschäftsbericht 2006 10. Geschäftsjahr

Kasseler Sparkasse Geschäftsbericht 2006 10. Geschäftsjahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

ersten Halbjahr <strong>2006</strong> bei den deutschen<br />

Banken weiterhin auf recht hohem<br />

Niveau. Im Mittel konnten die<br />

deutschen Banken ihre Eigen- und<br />

Kernkapitalquoten im abgelaufenen<br />

Jahr spürbar verbessern. Die mit der<br />

Bilanzsumme gewichteten Mittelwerte<br />

von Eigen- und Kernkapitalquote wurden,<br />

getragen durch eine große Anzahl<br />

von Instituten, innerhalb dieses Jahres<br />

gesteigert.<br />

Im Bereich der Marktrisiken sind die<br />

deutschen Banken etwas höhere Positionen<br />

eingegangen. Die Kreditbanken<br />

haben – vor allem im ersten Quartal<br />

<strong>2006</strong> – ihr Aktienkursrisiko gesteigert.<br />

Die kleineren und mittleren Banken zeigen<br />

ein erhöhtes Zinsänderungsrisiko,<br />

weil sie vor dem Hintergrund der flacher<br />

gewordenen Zinsstrukturkurve die<br />

durchschnittliche Laufzeit ihrer Aktiva<br />

verlängert haben.<br />

Die Ertragslage im deutschen Bankensystem<br />

hat sich deutlich verbessert. Die<br />

durchschnittliche Eigenkapitalrentabilität<br />

(vor Steuern) stieg im Jahr 2005<br />

auf rund 12,7 % nach 4, 2 % im Jahr<br />

2004. Zwar zeigt sich dieser Trend auch<br />

bei den im Verbund organisierten <strong>Sparkasse</strong>n<br />

und Genossenschaftsbanken,<br />

sie bleiben jedoch hinter den international<br />

tätigen Banken zurück. Da die<br />

genannten Bankengruppen große Teile<br />

des Zinsüberschusses aus der Fristentransformation<br />

ziehen, werden die augenblickliche<br />

Entwicklung sowie die<br />

Aussicht für die nächsten Jahre eher<br />

kritisch beurteilt. Zusätzlich ist zu bedenken,<br />

dass das Kerngeschäft dieser<br />

Institute, das Kreditgeschäft im Hypotheken-<br />

und Konsumentengeschäft, von<br />

der Bundesbank als wettbewerbsintensiv<br />

bezeichnet wird. Auch diese Entwicklung<br />

erschwert die Erzielung auskömmlicher<br />

Zinsspannen.<br />

Trotz der insgesamt positiven Ertragsentwicklung,<br />

insbesondere auch getragen<br />

durch geringeren Wertberichtigungsbedarf,<br />

gelang es den deutschen<br />

Banken zuletzt nicht, in der Aufwand/<br />

Ertragsrelation den in den Vorjahren zu<br />

beobachtenden Trend des Aufschliessens<br />

gegenüber den europäischen Mitbewerbern<br />

fortzusetzen.<br />

Fusionen und Übernahmen finden im<br />

deutschen Bankensektor in einem beträchtlichen<br />

Umfang statt. Durch die<br />

Konsolidierungswelle im deutschen<br />

Bankensektor hat sich die Zahl der Kreditinstitute<br />

in den letzten Jahren deutlich<br />

verringert. Dabei lag der Schwerpunkt<br />

bei kleineren und mittleren Instituten<br />

des <strong>Sparkasse</strong>n- und Genossenschaftssektors.<br />

Inzwischen liegen<br />

Konsolidierungsprozesse aber nicht nur<br />

durch Zusammenschlüsse, sondern<br />

auch durch – teilweise bankensektorübergreifende<br />

– Kooperationen vor.<br />

Die besonderen regulatorischen<br />

Anforderungen<br />

Wesentliche Herausforderungen für die<br />

Branche stellen nach wie vor die Anforderungen<br />

im Rahmen des Baseler Akkords<br />

dar. Im Hinblick auf den Umsetzungstermin<br />

1. Januar 2008 sind die<br />

Institute intensiv mit der Umsetzung<br />

der Richtlinien beschäftigt.<br />

Besondere Bedeutung erlangte die<br />

Veröffentlichung der Mindestanforderungen<br />

an das Risikomanagement<br />

(MaRisk) Ende 2005. Die MaRisk stellen<br />

neue Anforderungen, insbesondere in<br />

Bezug auf die Ermittlung der Risikotragfähigkeit<br />

sowie den Umgang mit<br />

operationellen sowie liquiditätsbezogenen<br />

Risiken. Neben der Implementierung<br />

der auf die Eigenkapitalunterlegung<br />

abzielenden Säule I der neuen<br />

Baseler Richtlinien stellt die Umsetzung<br />

der MaRisk für die Institute die zentrale<br />

regulatorische Herausforderung des<br />

Jahres <strong>2006</strong> bzw. 2007 dar.<br />

Zusätzlich kommen erhebliche<br />

Umsetzungsanforderungen über die<br />

per November 2007 zu erfüllenden<br />

Regelungen im Rahmen der MiFID auf<br />

die Kreditinstitute zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!