07.11.2014 Aufrufe

Kinderkulturtage Wiesbaden 2012 - Wiesbadenaktuell

Kinderkulturtage Wiesbaden 2012 - Wiesbadenaktuell

Kinderkulturtage Wiesbaden 2012 - Wiesbadenaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nr.<br />

134<br />

Mo 24.09. bis Sa 06.10.<strong>2012</strong><br />

Vorverkauf ab 10.09.<strong>2012</strong><br />

verschiedene<br />

Veranstaltungsorte<br />

Info: 0611 31-3015<br />

kinderkultur@wiesbaden.de<br />

www.wiandyou.de (Kinderportal)


LANDESHAUPTSTADT<br />

Kinder- & Familienfest zum<br />

KOSTENFREI<br />

SONNTAG, 23.09.12 · 13 – 18 UHR<br />

SCHLOSSPLATZ WIESBADEN<br />

.....................................................<br />

MOTTO: KINDER BRAUCHEN ZEIT!<br />

info: Tel. 0611 31-3015<br />

kinderkultur@wiesbaden.de<br />

www.wiandyou.de<br />

In Kooperation mit<br />

www.wiesbaden.de<br />

Ausstellen in der KinderKunstGalerie<br />

Die KinderKunstGalerie lässt der Kreativität von Kindern<br />

freien Raum und ist vor allem ein Ort, an dem Kinder<br />

ihre Kunstwerke ausstellen können.<br />

Alle <strong>Wiesbaden</strong>er Kindertagesstätten, Schulen und<br />

Kindergruppen können kostenlos in der KinderKunst-<br />

Galerie, Dotzheimer Str. 99, ihre Werke der Öffentlichkeit<br />

präsentieren. Wir organisieren hierfür die Vernissage,<br />

inkl. Einladungskarten und kleinen Snacks.<br />

informationen:<br />

Amt für Soziale Arbeit · Tel.: 0611 31-3465<br />

Email: kinderkunstgalerie@wiesbaden.de<br />

www.wiandyou.de (Kinderportal)


vorwort<br />

03<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern,<br />

um in Kindern ein lebenslanges Interesse und<br />

Verständnis für Kultur – ob Theater, Zirkus,<br />

Kunst oder Musik – zu wecken, ist es wichtig,<br />

dass Kindern die Möglichkeit geboten wird<br />

hiermit früh in Kontakt zu kommen. Bei den<br />

<strong>Wiesbaden</strong>er KinderKulturTagen können<br />

sich deshalb bereits Kinder ab 3 Jahren bei<br />

einem Besuch mit unterschiedlichen Ausdrucksformen<br />

auseinandersetzen, neue<br />

visuelle und akustische Eindrücke sammeln,<br />

sich begeistern, freuen, mitfühlen, erleben<br />

und staunen. Als Kindertagesstättengruppe<br />

und Schulklasse oder mit Eltern, Großeltern,<br />

Freunden und Geschwistern, der Besuch einer<br />

Aufführung im Rahmen der KinderKulturTage<br />

schafft ein gemeinsames Erlebnis.<br />

Ob mit Puppen oder Schauspielern, es werden<br />

Themen wie Freundschaft, Angst, Einsamkeit<br />

und Glück aufgegriffen und kindgerecht<br />

vermittelt. Das Stück „Max der Kugelkäfer“<br />

vom Mapili Theater handelt beispielsweise<br />

davon, seinen eigenen Weg zu gehen und<br />

nicht aufzugeben.<br />

Besonders spannend ist es, neben der<br />

Aufführung als solches, auch einmal einen<br />

neuen Ort zu besuchen, der das ganze Jahr<br />

über sicher noch vieles mehr zu bieten hat.<br />

Die Aufführungen finden an insgesamt 10<br />

verschiedenen Veranstaltungsorten, verteilt<br />

auf das <strong>Wiesbaden</strong>er Stadtgebiet, statt. Zum<br />

ersten Mal machen die KinderKulturTage in<br />

diesem Jahr in <strong>Wiesbaden</strong>-Erbenheim im<br />

Gemeindehaus der Ev. Paulusgemeinde halt.<br />

Los geht es am 24.09.<strong>2012</strong> mit der szenischen<br />

Lesung „Wickie“ mit anschließendem Kunstangebot<br />

in der KinderKunstGalerie.<br />

Höhepunkte der 2-wöchigen Veranstaltung<br />

sind unter anderem das Stück „Die Olchis“,<br />

nach den bekannten Büchern von Erhard Dietl<br />

sowie die Aufführung „Der Grüffelo“, beides<br />

gespielt vom marotte Theater aus Karlsruhe.<br />

Nach dem großartigen Erfolg und dem verdienten<br />

Publikumspreis der KinderKulturTage<br />

2011 präsentiert das Hohenloher Figurentheater<br />

sein Stück „Schaf Ahoi“ für Kinder<br />

ab 3 Jahre erneut in <strong>Wiesbaden</strong>. In diesem<br />

Jahr vereinen sich außerdem die Reihe „Die<br />

Kinderbühne“ und die KinderKulturTage<br />

miteinander und konnten so als Abschluss,<br />

am Samstag, 06.10.<strong>2012</strong> „Herrn Müller und<br />

seine Gitarre“ nach <strong>Wiesbaden</strong> einladen. Es<br />

verspricht, ein grandioses Kinderkonzert zu<br />

werden.<br />

Ich wünsche allen großen und kleinen<br />

Besucherinnen und Besuchern einen unvergesslichen<br />

Einblick in die zauberhafte Welt<br />

von Theater, Musik, Zirkus und Kunst im Rahmen<br />

der <strong>Wiesbaden</strong>er KinderKulturTage <strong>2012</strong>.<br />

Axel Imholz<br />

Stadtrat


04<br />

informationen + vorverkauf<br />

!<br />

infos zu den kinderkulturtagen<br />

(kein kartenverkauf)<br />

tel.: 0611 31-3015, fax: 0611 31-3952<br />

e-mail: kinderkultur@wiesbaden.de<br />

internet: www.wiandyou.de -> Kinderportal<br />

kartenvorverkauf:<br />

Verwaltungszentrum, Amt für Soziale Arbeit, Konradinerallee 11<br />

(ÖPNV: Bushaltestelle Weidenbornstraße, Linien 3, 6, 33)<br />

Mo, 10. 09. 12 – Fr, 21. 09. 12<br />

Mo, 24. 09. 12 – Fr, 05. 10. 12<br />

öffnungszeiten:<br />

Montag, Donnerstag und Freitag<br />

Dienstag und Mittwoch<br />

Eingang B, Amt für Soziale Arbeit<br />

2. Stock, Zimmer 2.240<br />

2. Stock, Zimmer 2.218<br />

8 – 12 Uhr<br />

12 – 18 Uhr<br />

karten an der tageskasse<br />

Soweit noch vorhanden, können Karten auch an der Tageskasse gekauft werden.<br />

Die Tageskasse öffnet 30 Minuten vor Beginn der Vorstellungen.<br />

eintrittspreise theater, zirkus und kinderkonzert<br />

Die Karten kosten für alle Vorstellungen 4,– EUR pro Person. Bei Vorlage der<br />

Familienkarte reduziert sich der Preis auf 2,– EUR. Es ist nur Barzahlung möglich.<br />

eintrittspreis lesung, inkl. kreativangebot<br />

Die Karten für die Wickie-Lesung, am 24.09. kosten 3,- EUR pro Kind,<br />

mit Familienkarte 1,50 EUR. Für Erwachsene ist die Lesung kostenlos.<br />

veranstaltungsorte:<br />

Die unterschiedlichen Veranstaltungsorte finden Sie unter den Vorstellungen sowie<br />

in der Übersicht auf der Rückseite. Informationen zur Barrierefreiheit sind auf dem<br />

Kinderportal unter www.wiandyou.de veröffentlicht.


informationen<br />

05<br />

altersangaben: Das Mindestalter bezeichnet das Alter ab dem die Kinder<br />

der Handlung folgen können. Die Vorstellung ist natürlich auch für ältere Kinder<br />

und Erwachsene zu empfehlen. Um jüngere Kinder nicht zu überfordern und um<br />

Störungen und Unruhe zu vermeiden, müssen deshalb die Altersangaben unbedingt<br />

eingehalten werden. Ein Besuch mit jüngeren Kindern ist nicht möglich.<br />

theaterkarten für kindergruppen:<br />

Für die Vorstellungen um 10:00 Uhr können <strong>Wiesbaden</strong>er Kindertagesstätten und<br />

Schulen Karten vorbestellen.<br />

Vorbestellungen sind ab Mittwoch, 29.08.<strong>2012</strong>, 9:00 Uhr per Telefon, Fax oder Email<br />

möglich. (Bitte beachten Sie, dass Bestellungen vor dem 29.08.12 nicht angenommen<br />

werden können.)<br />

Die Karten müssen bis spätestens Mittwoch, 12.09.<strong>2012</strong> abgeholt werden!<br />

Kartentelefon: 0611 31-3465, Fax: 0611 31-3952, Email: kinderkultur@wiesbaden.de<br />

publikumspreis:<br />

Alle Zuschauerinnen und Zuschauer können durch Abgabe einer Stimmkarte die<br />

Theatervorstellungen bewerten. Die Vorstellung mit den besten Bewertungen erhält<br />

den Publikumspreis der <strong>Wiesbaden</strong>er KinderKulturTage <strong>2012</strong> – den KinderKulturKönig.<br />

Die Stimmkarten werden vor den Vorstellungen herausgegeben.<br />

näheres zu den veranstaltungen:<br />

Ausführliche Beschreibungen der einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf dem<br />

Kinderportal unter www.wiandyou.de.<br />

Impressum KinderKulturTage <strong>2012</strong>: da+dort, wi&you, Ausgabe Nr. 134, 3/<strong>2012</strong>, Herausgeber: Magistrat der<br />

Landeshauptstadt <strong>Wiesbaden</strong>, Anschrift: Amt für Soziale Arbeit, wi&you, Konradinerallee 11, 65189 <strong>Wiesbaden</strong>,<br />

Tel.: 0611 31-3015, Fax: 0611 31-3952 E-Mail: kinderkultur@wiesbaden.de, Redaktion, Programm und Organisation:<br />

Agathe Komor, Suse Aslanian, Madeleine Noll – in Kooperation mit: STZ Wellritzhof, STZ Gräselberg, STZ Klarenthal,<br />

STZ Schelmengraben, KiJuZ Biebrich und KiJuZ AKK in der Reduit Gestaltung und Illustration: 99° <strong>Wiesbaden</strong>,<br />

Druck: Lauck GmbH Druckprodukte und mehr, da+dort im Internet: www.wiandyou.de (Kinderportal)


06<br />

lesung<br />

MO 24.09.<br />

zeit 10 und 16 Uhr<br />

alter 4 – 11 Jahre<br />

dauer Lesung +<br />

Kreativangebot<br />

ca. 70 Minuten<br />

.......................................<br />

ort KinderKunstGalerie<br />

Dotzheimer Str. 99<br />

65199 <strong>Wiesbaden</strong><br />

öpnv Haltestelle Loreleiring,<br />

Linien 4, 17, 18, 23,<br />

24, 27, 45, 47<br />

Hinweis: Kinder werden betreut,<br />

Teilnahme von Eltern beim<br />

Kreativangebot nicht notwendig<br />

wickie<br />

zu Gast in der KinderKunstGalerie<br />

..............................................<br />

Wickie, der schlaue Wikingerjunge,<br />

liest euch aus seinen abenteuerreichen<br />

Büchern vor. Kommt und<br />

erlebt wie Wickie auf weite Reisen geht und mit schlauen<br />

Ideen viele gefährliche Situationen rettet.<br />

Im Anschluss an die Lesung können alle Kinder farbenprächtige<br />

Bilder an Staffeleien malen und witzige Tonfiguren<br />

erstellen – vielleicht steht Wickie dabei ja Modell?<br />

Es liest: Jule Pater<br />

...................................................................................................................................<br />

theater<br />

noah und der<br />

grosse regen<br />

...................................................................................................................................<br />

DI 25.09.<br />

zeit 10 und 16 Uhr<br />

alter 4 – 10 Jahre<br />

dauer 60 Minuten<br />

.......................................<br />

ort Stadtteilzentrum<br />

Klarenthal Geschwister-<br />

Scholl-Str. 10a<br />

65197 <strong>Wiesbaden</strong><br />

öpnv Haltestelle Heinz-Ranly-<br />

Str., Linie 14, Haltestelle<br />

Klosterweg, Linie 17<br />

die stromer theater<br />

.......................................................................<br />

Warum wollte Gott eigentlich noch einmal von vorne<br />

anfangen? Wie groß muss ein Schiff für alle Tiere der<br />

Welt sein? Würdet ihr auch die Spinnen retten? Wie roch<br />

es eigentlich nach Wochen auf der Arche Noah? Warum<br />

konnten die Quilks nicht gerettet werden?<br />

In „Noah und der große Regen“ wird die Geschichte der<br />

Arche Noah kurzweilig und spannend mit Musik in Szene<br />

gesetzt. Ein streitlustiges Paar wechselt zwischen Erzählerrollen,<br />

Gott, dem Ehepaar Noah und etlichen Tieren.<br />

Die lustvolle und nachdenkliche Erzählung der biblischen<br />

Geschichte wäre ohne Wasser kaum denkbar, oder?


theater<br />

07<br />

die kleine hexe<br />

L’UNA Theater<br />

...........................................<br />

Im Theaterstück zur beliebten<br />

Geschichte von Otfried Preussler<br />

sind alle dabei: vom gutmütigen Raben Abraxas bis hin<br />

zur giftigen Muhme Rumpumpel. Hinterhältig hat sie<br />

dafür gesorgt, dass die kleine Hexe nicht beim Walpurgisfest<br />

der Großen dabei sein darf. Doch die kleine Hexe<br />

ist nicht auf den Kopf gefallen... Begleitet sie durch<br />

abenteuerliche Episoden in ihrem Hexenhaus, im Wald,<br />

beim Schützenfest und natürlich auf dem Blocksberg<br />

und seht selbst, wie es ihr gelingt eine wirklich gute<br />

Hexe zu werden.<br />

MI 26.09.<br />

zeit 10 und 16 Uhr<br />

alter 4 /5 – 10 Jahre<br />

dauer 55 Minuten<br />

.......................................<br />

ort Stadtteilzentrum<br />

Schelmengraben<br />

Hans-Böckler-Str. 5-7,<br />

65199 <strong>Wiesbaden</strong><br />

öpnv Haltestelle<br />

Stephan-Born-Str.,<br />

Linien<br />

24, 27, 47<br />

(Sieger des Publikumpreises<br />

2009)<br />

...................................................................................................................................<br />

schaf ahoi<br />

Hohenloher Figurentheater<br />

....................................<br />

Auf einer kleinen Insel in der Nordsee lebt das eigentlich<br />

ganz normale Jungschaf Berthold und seine Mutter. Doch<br />

leider passt eine Mutter viel zu sehr auf ihren Sohn auf.<br />

Berthold wird bald von den anderen Jungschafen als<br />

„Muttersöhnchen“ verspottet, das man bei einer abenteuerlichen<br />

Flucht ans Festland nicht gebrauchen kann.<br />

Doch ob die Ausreißer wirklich auf Bertholds Wissen über<br />

das Meer, den Wind und das Schafleben im Allgemeinen<br />

verzichten können, wird sich noch herausstellen…<br />

(Sieger des Publikumspreises 2011)<br />

DO 27.09.<br />

zeit 10 und 16 Uhr<br />

alter 3 – 7 Jahre<br />

dauer 40 Minuten<br />

.......................................<br />

ort Hilde-Müller-Haus<br />

Wallufer Platz 2<br />

65197 <strong>Wiesbaden</strong><br />

öpnv Haltestelle -<br />

Schiersteiner Str.,<br />

Linien 1, 5, 8, 15


08<br />

FR 28.09.<br />

zeit 10 und 16 Uhr<br />

alter 5 - 10 Jahre<br />

dauer 58 Minuten<br />

.......................................<br />

ort Kinderzentrum<br />

Wellritzhof,<br />

Wellritzstr. 21<br />

(im Innenhof)<br />

65183 <strong>Wiesbaden</strong><br />

öpnv Haltestelle<br />

Michelsberg,<br />

Linien 3, 6, 33<br />

Haltestelle<br />

Sedanplatz,<br />

Linie 1<br />

dschungel<br />

im labor<br />

theaterkiste<br />

von und mit Clown Otsch<br />

............................................<br />

Fasziniert von der wunderbaren<br />

Welt des Regenwalds, untersucht der leicht<br />

verrückte Professor Otsch den Erfindungsreichtum der<br />

Pflanzen. Um seinen Zuschauern während seines<br />

„Vortrages“ sinnliche und bleibende Eindrücke über den<br />

Lebensraum Dschungel zu vermitteln, bringt Professor<br />

Otsch die Formen- und Farbenwelt der Urwaldpflanzen<br />

auf die Bühne.Mit Wasser wird gemalt, Blütenschaum<br />

schwebt durch den Raum und man staunt über den<br />

jammernden Wachstum der „Osch vulgaris“.<br />

...................................................................................................................................<br />

MO 01.10.<br />

zeit 10, 11:30<br />

und 16 Uhr<br />

alter 5 – 9 Jahre<br />

dauer 50 Minuten<br />

.......................................<br />

ort Kinder- und Jugendzentrum<br />

AKK in der<br />

Reduit, Am Rheinufer<br />

55252 Mainz-Kastel<br />

öpnv Haltestelle Brückenkopf,<br />

Linie 6<br />

Haltestelle Kastel<br />

Bahnhof, Linie 28,<br />

S-Bahnlinie S1, S9<br />

die olchis<br />

marotte Figurentheater<br />

...............................<br />

Die Olchis stinken,<br />

können sich nicht benehmen,<br />

und leben im Dreck. Am liebsten<br />

essen sie Stinkesuppe und alte Latschen. Olchi-Forscherin<br />

Frau Dr. Brausewein-Semmel beobachtet das rege Treiben<br />

der Olchi-Familie auf ihrem Müllberg: Olchi-Opa baut<br />

mit Enkel einen Teufelfurzmuffler, Olchi-Oma feiert ihren<br />

865. Geburtstag, während Olchi-Vater in seiner Sperrmüll<br />

Zeitung liest. Als plötzlich ein blauer Olchi auftaucht<br />

und alles aufräumt, ist die Idylle vorbei…


theater<br />

09<br />

kotzmotz der zauberer<br />

Sterntaler Puppenbühne<br />

.......................................................................<br />

Wenn der Zauberer Kotzmotz tobt und wütet, halten<br />

alle Tiere im Wald den Atem an und verstecken sich.<br />

Nur ein kleiner, zerzauster Hase lässt sich nicht beeindrucken<br />

und landet unversehens vor dem Haus des<br />

Zauberers. Wird es ihm gelingen,<br />

dem Magier zu widerstehen und<br />

seiner rasenden Tobsucht etwas<br />

entgegenzusetzen?<br />

Eine Geschichte über Angst,<br />

Wut, Einsamkeit und Freundschaft,<br />

erzählt mit viel Humor.<br />

abenteuer artistik<br />

Flambolino – <strong>Wiesbaden</strong>er Kinderzirkus<br />

.......................................................................<br />

DI 02.10.<br />

zeit 9, 11 und 16 Uhr<br />

alter 7 – 12 Jahre<br />

dauer 60 Minuten<br />

.......................................<br />

ort Stadtteilzentrum<br />

Gräselberg,<br />

Villacher Straße 3<br />

65187 <strong>Wiesbaden</strong><br />

öpnv Haltestelle Wörther-<br />

See-Str., Linien 15, 39<br />

...................................................................................................................................<br />

Die Artisten von Flambolino – dem <strong>Wiesbaden</strong>er Kinderzirkus,<br />

suchen immer nach neuen Abenteuern. In ihrem<br />

letzten Programm waren sie auf einem Piratenschiff<br />

unterwegs und sind z. B. auf der Reling und auf Kanonenkugeln<br />

balanciert und haben beim Kochen die Äpfel<br />

jongliert. Wo spielt ihre abenteuerliche Geschichte<br />

diesmal? Vielleicht im Weltraum –<br />

mal schauen was die Artisten<br />

auf anderen Planeten so<br />

treiben. Kommt ihr mit?<br />

Info zu den Shows und Zirkuskursen<br />

auf: www.zirkus-wiesbaden.de<br />

zirkus<br />

MI 03.10.<br />

zeit 11 Uhr<br />

alter 3 – 99 Jahre<br />

dauer 60 Minuten<br />

.......................................<br />

ort Kinderzentrum Wellritzhof,<br />

Wellritzstr. 21<br />

(im Innenhof)<br />

65183 <strong>Wiesbaden</strong><br />

öpnv Haltestelle Michelsberg,<br />

Linien 3, 6, 33<br />

Haltestelle Sedanplatz,<br />

Linie 1


10<br />

zirkus<br />

MI 03.10.<br />

zeit 16 Uhr<br />

alter 5 - 99 Jahre<br />

dauer 80 Minuten<br />

.......................................<br />

ort Kinderzentrum Wellritzhof,<br />

Wellritzstr. 21<br />

(im Innenhof)<br />

65183 <strong>Wiesbaden</strong><br />

öpnv Haltestelle Michelsberg,<br />

Linien 3, 6, 33<br />

Haltestelle Sedanplatz,<br />

Linie 1<br />

theater<br />

DO 04.10.<br />

zeit 10, 11:30 und 16 Uhr<br />

alter 3 – 7 Jahre<br />

dauer 45 Minuten<br />

.......................................<br />

ort Kinder- und Jugendzentrum<br />

Biebrich<br />

Bunsenstraße 6<br />

65203 <strong>Wiesbaden</strong><br />

öpnv Haltestelle Heppenheimer<br />

Str., Linien 3<br />

Haltestelle Robert-<br />

Krekel-Anlage,<br />

Linien 4, 14, 38, 39<br />

in 80 minuten<br />

um die welt<br />

Flambolé -<br />

<strong>Wiesbaden</strong>er Jugendzirkus<br />

................................................<br />

Flambolé – der <strong>Wiesbaden</strong>er Jugendzirkus entführt sein<br />

Publikum auf eine turbulente Reise um die Welt.<br />

Dabei begegnet der Zuschauer Jongleuren in Paris,<br />

Tanzakrobaten in Argentinien und findet sich eine<br />

knappe Stunde später in Russland wieder, bei einer<br />

atemberaubenden Rola-Bola Balance.<br />

Die Flugreise wird zum Drahtseilakt und bei der notwendigen<br />

Zwischenlandung im Dschungel ist das Chaos<br />

vorprogrammiert.<br />

Info zu den Shows und Zirkuskursen<br />

auf:www.zirkus-wiesbaden.de<br />

...................................................................................................................................<br />

der grüffelo<br />

marotte Figurentheater<br />

.....................................<br />

Der große Wald ist voller<br />

Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen<br />

starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet<br />

man sich eben einen. So wie die kleine Maus, die jedem,<br />

der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo<br />

droht. Dabei gibt`s Grüffelos<br />

gar nicht. Oder doch?


theater<br />

11<br />

max der<br />

kugelkäfer<br />

Mapili Theater<br />

.......................................................................<br />

Max, der Kugelkäfer<br />

hat eine Kugel gerollt.<br />

Nicht irgendeine Kugel, sondern eine ganz besondere<br />

Mistkugel. Diese Kugel sieht nicht nur gut aus, nein, sie<br />

klingt auch gut. Denn Max ist Trommler und auf der<br />

Suche nach jemandem, mit dem er Musik machen kann.<br />

Das aber ist gar nicht so einfach. Mist ist nicht jedermanns<br />

Sache und für Max beginnt eine Suche<br />

voller Abenteuer…<br />

herr müller<br />

und seine gitarre<br />

.................................................<br />

Herr Müller präsentiert ein Konzert mit großem Unterhaltungswert<br />

und Mitmach-Garantie. Zu „Im Popcorntopf<br />

ist der Teufel los“ dürfen die Kinder wie wild durch die<br />

Gegend hüpfen, sie packen ein Gespenst aus, turnen mit<br />

der Marionette Friedrich und ein Kind darf die E-Gitarre<br />

vorstellen. Echt heiß wird es in den Songs „Disko-Fieber“<br />

und „Superhelden“ und<br />

spätestens mit der<br />

Rettung eines kleinen<br />

Fohlens werden Mädchen-<br />

Herzen gebrochen.<br />

FR 05.10.<br />

zeit 10 und 16 Uhr<br />

alter 4 – 9 Jahre<br />

dauer 40 Minuten<br />

.......................................<br />

ort Gemeindehaus der<br />

ev. Paulusgemeinde<br />

Erbenheim<br />

Lilienthalstr. 15<br />

65205 <strong>Wiesbaden</strong><br />

öpnv Haltestelle<br />

Wandersmannstraße,<br />

Linien 5, 15<br />

konzert<br />

...................................................................................................................................<br />

SA 06.10.<br />

zeit 15 Uhr<br />

alter 3 – 10 Jahre<br />

dauer 45 Minuten<br />

.......................................<br />

ort Kinderhaus<br />

<strong>Wiesbaden</strong> e. V.<br />

am Elsässer Platz<br />

Klarenthaler Str. 25<br />

65197 <strong>Wiesbaden</strong><br />

öpnv Haltestelle Elsässer<br />

Platz, Linie 14


programmübersicht<br />

kinder kultur tage <strong>2012</strong><br />

24.09. – 06.10.<strong>2012</strong><br />

datum ort uhrzeit veranstaltung alter<br />

MO KinderKunstGalerie 10 + 16 Uhr KinderBuchLesung „Wickie“ 4 – 11 Jahre<br />

24.09 und Kreativangebot<br />

............................................................................................................................................<br />

DI STZ Klarenthal 10 + 16 Uhr Noah und der große Regen 4 – 10 Jahre<br />

25.09<br />

............................................................................................................................................<br />

MI STZ Schelmengraben 10 + 16 Uhr Die kleine Hexe 4/5 –<br />

26.09 10 Jahre<br />

............................................................................................................................................<br />

DO Hilde-Müller-Haus 10 + 16 Uhr Schaf Ahoi 3 – 7 Jahre<br />

27.09<br />

............................................................................................................................................<br />

FR KiZ Wellritzhof 10 + 16 Uhr Dschungel im Labor 5 – 10 Jahre<br />

28.09<br />

............................................................................................................................................<br />

MO Kinder- und Jugend- 10, 11:30 + Die Olchis 5 – 9 Jahre<br />

01.10 zentrum AKK Reduit 16 Uhr<br />

............................................................................................................................................<br />

DI STZ Gräselberg 9, 11 + 16 Uhr Kotzmotz der Zauberer 7 – 12 Jahre<br />

02.10<br />

............................................................................................................................................<br />

MI KiZ Wellritzhof 11 Uhr <strong>Wiesbaden</strong>er Kinderzirkus 3 – 99 Jahre<br />

03.10<br />

16 Uhr <strong>Wiesbaden</strong>er Jugendzirkus 5 – 99 Jahre<br />

............................................................................................................................................<br />

DO Kinder- und Jugend- 10, 11:30 + Der Grüffelo 3 – 7 Jahre<br />

04.10 zentrum Biebrich 16 Uhr<br />

............................................................................................................................................<br />

FR Gemeindehaus 10 + 16 Uhr Max der Kugelkäfer 4 – 9 Jahre<br />

05.10 Ev. Paulusgemeinde<br />

Erbenheim<br />

............................................................................................................................................<br />

FR Kinderhaus am 15 Uhr Herr Müller und seine Gitarre 3 – 10 Jahre<br />

05.10 Elsässer P latz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!