08.11.2014 Aufrufe

Das FamilienMagazin - Herbstausgabe

Das FamilienMagazin •ist IHR Magazin für alle Eltern, Großeltern, Erzieher, Pädagogen, Kinder & Jugendliche aus Neumünster und Umgebung •ist gratis und über Kindergärten, Einzelhandel, Krankenkassen, Kliniken, Freizeiteinrichtungen etc. erhältlich •bietet viele interessante Themenschwerpunkte rund um das Thema Kinder & Familie, Familienpolitik, beantwortet Eltern- und Kinderfragen, unterhält eine eigene Kinderredaktion, bietet einen Familienveranstaltungskalender, einen Familienmarktplatz und vieles Interessantes mehr •enthält zahlreiche Reportagen aus der Lebenswelt von Familien •bietet Qualität. Sowohl bei der den Themenschwerpunkten, als auch bei unseren Serviceangeboten. Diese Qualität garantiert eine hohe Leser-Blatt-Bindung, zielgruppengerecht, ohne Streuverluste auf Ihre Werbung abgestimmt •Gibt es als Print- und Onlinausgabe

Das FamilienMagazin

•ist IHR Magazin für alle Eltern, Großeltern, Erzieher, Pädagogen, Kinder & Jugendliche aus Neumünster und Umgebung


•ist gratis und über Kindergärten, Einzelhandel, Krankenkassen, Kliniken, Freizeiteinrichtungen etc. erhältlich


•bietet viele interessante Themenschwerpunkte rund um das Thema Kinder & Familie, Familienpolitik, beantwortet Eltern- und Kinderfragen, unterhält eine eigene Kinderredaktion, bietet einen Familienveranstaltungskalender, einen Familienmarktplatz und vieles Interessantes mehr


•enthält zahlreiche Reportagen aus der Lebenswelt von Familien


•bietet Qualität. Sowohl bei der den Themenschwerpunkten, als auch bei unseren Serviceangeboten. Diese Qualität garantiert eine hohe Leser-Blatt-Bindung, zielgruppengerecht, ohne Streuverluste auf Ihre Werbung abgestimmt


•Gibt es als Print- und Onlinausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Ausgabe 3 | Herbst 2014<br />

<strong>FamilienMagazin</strong><br />

DAS<br />

Ihr Gratis-Magazin für die ganze Familie<br />

Gratis<br />

zum<br />

Mitnehmen<br />

UNSERE<br />

TOPTHEMEN:<br />

Gesunde<br />

Ernährung<br />

Tipps und tolle Aktionen<br />

Kinderarmut<br />

Die Kindertafel<br />

Neumünster<br />

Und außerdem:<br />

Backen<br />

mit<br />

Bernd<br />

Kürbisbrot -<br />

herrlich frisch<br />

Wohnen für Hilfe<br />

Dachsanierung<br />

Gewinnen Sie 5x2 Freikarten<br />

für die Nordbau<br />

und mehr!


NEUMÜNSTER<br />

Sale<br />

%<br />

Schulte Laminat<br />

200V Stab Plus<br />

Ahorn Markant Landhausdiele<br />

mit 4-seitiger V-Fuge<br />

10,5 mm stark<br />

Nutzungsklasse 32<br />

inkl. Akustikunterlage<br />

inkl. Aktionsfußleiste<br />

vorher 32,45 €/qm<br />

Sale<br />

Preis15, 95 €/qm<br />

Schulte Laminat<br />

200V Stab Plus<br />

Eiche Rustikal Landhausdiele<br />

mit 4-seitiger V-Fuge<br />

10,5 mm stark<br />

Nutzungsklasse 32<br />

inkl. Akustikunterlage<br />

inkl. Aktionsfußleiste<br />

vorher 32,45 €/qm<br />

Sale<br />

Preis15, 95 €/qm<br />

Schulte Laminat<br />

200V Diele Plus<br />

Eiche braun Landhausdiele<br />

2,05 Meter lang, 2-seitige V-Fuge<br />

11,5 mm stark<br />

Nutzungsklasse 32<br />

inkl. Akustikunterlage<br />

inkl. Aktionsfußleiste<br />

vorher 39,45 €/qm<br />

Sale<br />

Preis22, 95 €/qm<br />

Angebot vom 01.- 30. September 2014. Technische Änderungen, drucktechnische Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise verstehen sich in Euro, inkl. gesetz. MwSt. Alle Angebote solange der Vorrat reicht.<br />

Neumünster • Fehmarnstr. 14 • Tel. 0 43 21 - 25 17 110 • www.knutzen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09.00 - 19.00 Uhr • Sa.: 09.00 - 16.00 Uhr


.......................................................................... EDITORIAL | INHALT<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Inhalt<br />

wir alle wünschen uns ein<br />

gesundes und langes Leben.<br />

Vielen ist durchaus bewusst,<br />

dass eine gesunde Ernährung<br />

wesentlich zur Gesundheit<br />

beiträgt. Im Beruf bleibt eine<br />

gesunde Ernährung leider<br />

häufig auf der Strecke. Aber<br />

ist eine gesunde Ernährung<br />

wirklich so zeitaufwendig? Eine<br />

ausgewogene Ernährung ist<br />

bei Kindern die Grundlage für<br />

die körperliche und geistige<br />

Entwicklung. Doch viele Kinder<br />

gehen heutzutage schon ohne<br />

Frühstück aus dem Haus. In<br />

unserem Topthema.“ Wie<br />

wichtig ist gesunde Ernährung“<br />

stellen wir Menschen und Aktionen zu diesem Thema vor.<br />

In Deutschland lebt mittlerweile jedes fünfte Kind in Armut. In<br />

Neumünster sogar jedes dritte Kind. Wie gut, dass es da die<br />

Kindertafel und Ihre ehrenamtlichen Helfer gibt.<br />

Haben Sie mal vom Pomarium Anglicum gehört? Auf Seite 24<br />

erfahren Sie, was sich dahinter verbirgt.<br />

Eigentlich trafen wir Marisa auf einen Kaffee und wollten uns mit<br />

ihr über ihren interessanten Blog unterhalten. Dabei entstand<br />

nicht nur ein interessantes Interview, sondern auch die Idee<br />

einer Zusammenarbeit. Und so ist Marisa ab der Winterausgabe<br />

mit Baby, Kind & Meer auch bei uns im Magazin zu finden.<br />

Bei diesen und all den anderen Themen in diesem Magazin wünsche<br />

ich Ihnen viel Spaß beim Lesen!<br />

Ihre<br />

P.S. Wir freuen uns über einen regen Meinungsaustausch und<br />

nehmen, Kritik und Anregungen gerne entgegen: lesermeinung@<br />

das-familienmagazin.de<br />

Notfall- und Servicenummern auf einen Blick<br />

Kurz notiert<br />

Wissenswertes kurz und knapp........................................................S. 4<br />

Vater & Kind<br />

Die neue Vätergeneration..........................................................................S. 5<br />

Unsere Topthemen<br />

Gesunde Ernährung...............................................................................S. 6 - 9<br />

Kinderarmut.....................................................................................................S. 18<br />

Lesen/Sehen/Hören<br />

Buchvorstellungen.........................................................................................S.12<br />

Medienvorstellung.........................................................................................S.13<br />

Familie & Freizeit<br />

Kennen Sie das Pomarium Anglicum.................................................S. 24<br />

Veranstaltungen......................................................................................S. 25-27<br />

Familie & Soziales<br />

Tag der Pflege ................................................................................................S. 15<br />

Rätselspaß & Co<br />

Sudoku und Schwedenrätsel................................................................. S. 20<br />

Kindergartengewinnspiel..........................................................................S. 10<br />

Gewinnspiel Smarties.................................................................................S. 17<br />

Repot-Minis<br />

Unsere Kinderredaktion.............................................................................S.19<br />

Backen mit Bernd<br />

Frisches Kürbisbrot......................................................................................S. 21<br />

Wieso/Weshalb/Warum<br />

Wie kommt die Farbe auf die Smarties...................................S. 22-23<br />

Generation<br />

Auf einen Kaffee............................................................................................ S.11<br />

Zu jung für ein Testament?....................................................................... S.14<br />

Familie & Schule<br />

Lernschwäche erkennen..........................................................................S. 20<br />

Familie & Wohnen<br />

Wohnen für Hilfe ........................................................................................S. 30<br />

Energetische Dachsanierung ..........................................................S. 31-32<br />

K o l u m n e<br />

Pedis Welt.........................................................................................................S. 33<br />

Verschiedenes<br />

Impressionen Holstenköste....................................................................S. 28<br />

Impressum / Kulturtipp<br />

Unser Kulturtipp...........................................................................................S. 34<br />

Polizei Notruf 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsdienst 112<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Giftnotrufzentrale Nord 24 h 0551 - 19240<br />

Notruf und Beratung für vergewaltigte Mädchen und Frauen und Frauen gegen Gewalt e.V. 04321-42303<br />

Kinder- und Jugendtelefon – Die Nummer gegen Kummer (freecall)<br />

Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr | Samstag von 14 bis 20 Uhr<br />

Elterntelefon (freecall)<br />

Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr | Dienstag und Donnerstag von 17 bis 20 Uhr<br />

116111 oder<br />

0800 111 0 333<br />

0800 111 0 550<br />

Autonomes Frauenhaus Neumünster | Beratung und Zuflucht | Tag und Nacht erreichbar 04321 46 7 33<br />

Zentrale Notaufnahme des FEK 04321 405-4754<br />

Klinik Klosterstraße 04321 9276-0<br />

pro familia/AWO Neumünster 2 52 71 90<br />

Zahnärztlicher Notdienst 5995<br />

<strong>FamilienMagazin</strong> | 3


KURZ NOTIERT ....................................................................................<br />

Smarties Kreativpakete gewinnen und<br />

Fantasietiere erfinden!<br />

Die Marke Smarties ruft Eltern<br />

auf, gemeinsam mit ihren<br />

Kindern Fantasietiere zu<br />

erfinden und diese bis zum<br />

31.12.2014 an das Smarties<br />

Abenteuerland zu schicken.<br />

Unter allen Einsendungen eines<br />

Monats wird jeweils ein<br />

Fantasietier ausgelost, das als<br />

exklusives Stofftier professionell angefertigt wird. Die schönsten<br />

Einsendungen, von den Kindern gemalt, gebastelt oder geknetet,<br />

gewinnen einen Platz im Smarties Fantasietier-Musical-Workshop.<br />

Sie möchten mitmachen? Wir verlosen zur Inspiration 3<br />

Kreativpakete bestehend aus einem kunterbunten Kinderrucksack<br />

von Skip Hop, einem Bastelmix mit 1.000 Einzelteilen und<br />

einer Smarties Überraschung im Wert von je ca. 50 Euro. Teilnahme<br />

unter www.smarties.de.<br />

Angebote für jedes Alter<br />

Die Ev. Familienbildungsstätte<br />

Neumünster möchte mit Ihrem<br />

neuen Programm noch stärker<br />

alle Generationen ansprechen.<br />

Neben Neumünster und Bad<br />

Bramstedt ist auch Bordesholm<br />

als Standort hinzugekommen. Ein<br />

neu gestalteter Internetauftritt erleichtert<br />

die Onlinebuchung. Auf<br />

die gewandelte Rolle der Väter<br />

in der Begleitung ihrer Kinder hat<br />

die FBS mit mehreren Angeboten<br />

reagiert. Am 2. September startet<br />

die Reihe „Väter im Wandel der<br />

Zeiten – praktisches Erleben“, bei dem neben gemeinsamen<br />

Geländespielen mit den Kindern auch Raum für den Austausch<br />

der Väter untereinander über ihre Erfahrungen sein soll.<br />

Einen guten Start in das Vaterdasein bieten schon die Kurse „Babymassage<br />

für Väter“; Start am 1. November und das Papa-Kind-<br />

Turnen; Start am 6. September<br />

Anmeldungen unter: www.fbs-neumuenster.de<br />

Aktionstage - Demokratie stärken<br />

Erstmals wird es in Schleswig-Holstein am 18. und 19. September<br />

in Neumünster Aktionstage unter dem Motto „Demokratie<br />

stärken“ geben. Die Organisation liegt in den Händen des Vereins<br />

für Toleranz & Zivilcourage in Neumünster unter Federführung<br />

von Christine Hankel. Aufklärung, Information, Mitmachaktionen,<br />

Diskussionen, Beratung füllen ein zweitägiges Programm, das unter<br />

anderem auch Anregungen für gesellschaftliche Partizipation<br />

liefern soll. Die Referenten und Anbieter von Workshops kommen<br />

aus dem gesamten Bundesgebiet. Angesprochen sind junge<br />

Menschen, Schulen, Auszubildende, Studierende, aber auch alle,<br />

die sich im Alltag in Sozialarbeit, Erziehung und Pädagogik mit<br />

dem Themenfeld auseinandersetzen. Die Aktionstage haben somit<br />

gleichsam den Charakter einer Plattform für Fachpublikum<br />

wie für die interessierte Öffentlichkeit.<br />

Infos unter: www.demokratietage.de<br />

4 | <strong>FamilienMagazin</strong><br />

Mehr<br />

Generationen<br />

Haus<br />

Volkshaus Neumünster<br />

Evangelische<br />

Familienbildungsstätten<br />

Neumünster | Bad Bramstedt | Bordesholm<br />

Programm 2014 /2015<br />

Große Fledermausexkursion<br />

Am 19. September führt das Fledermauszentrum Noctalis in<br />

Neumünster eine Exkursion mit dem Fledermausdetektor durch.<br />

So können die Teilnehmer die Fledermäuse in ihrer unmittelbaren<br />

Nachbarschaft erleben. Die Kosten dieser Exkursion betragen<br />

für Erwachsene 5,00 EUR und für Kinder und Jugendliche bis 14<br />

Jahren 3,00 Euro. Anmeldung und weitere Infos unter: 04551 -<br />

80820 oder www.noctalis.de<br />

„Eltern zu sein, ist sehr schön,…<br />

…aber manchmal auch ganz schön schwierig.“ Mit dem Titel<br />

„Starke Eltern – Starke Kinder“ (DKSB) mit je acht Terminen<br />

starten am 2. Und 19. September zwei Elternkurse. Diese werden<br />

durch das Landesprogramm „Schutzengel vor Ort“ und die<br />

Stadt Neumünster finanziert. Deshalb freuen wir uns, dass wir<br />

diese beiden Kurse in unserer Einrichtung für Eltern kostenlos<br />

anbieten können“, erklärt Franka Jahn, Koordinatorin des Familienzentrums.<br />

In den Kursen werden theoretischer Hintergrund,<br />

Tipps und Tricks vermittelt, um das Zusammenleben in der Familie<br />

zu erleichtern. Zusätzlich gibt es viele Gelegenheiten zum<br />

Austausch mit anderen Eltern.<br />

Weitere Information und Anmeldung bei Franka Jahn im Familienzentrum<br />

Schwedenhaus, Meßtorffweg 4, 24534 Neumünster,<br />

Telefon 04321 - 333957 oder unter kita.schwedenhaus@neumuenster.de.<br />

Babymassage für Väter<br />

Berührt und gestreichelt zu werden ist ein Urbedürfnis für jedes<br />

Baby. Über den unmittelbaren Hautkontakt erfährt ein Baby<br />

viel Geborgenheit und lernt seine körperlichen Grenzen besser<br />

kennen. Gleichzeitig wird der Tastsinn angeregt, sich weiter auszubilden.<br />

Diese spezielle Art des Berührens fördert nicht nur<br />

die Beziehung zwischen Vater und Kind, sondern beeinflusst die<br />

gesamte Entwicklung. Die Babys sind ausgeglichener, weinen weniger,<br />

schlafen besser, die Körperabwehr wird angeregt und die<br />

Eigenwahrnehmung des Babys verbessert sich. Der Kursbeginn<br />

ist am 01. November von 10.00 bis 11.30 Uhr und kostet 5,00<br />

Euro.<br />

Infos und Anmeldung unter: 04321 – 25 05 402 oder www.fbsneumuenster.de<br />

Kinder sind wunderbar!<br />

„Unterstützen statt Erziehen“ in seinem Vortrag erläutert Dozent<br />

Dr. Hubertus von Schoenebeck seine Sicht der Kindererziehung.<br />

„Ich begegne meinen Kindern auf gleicher Augenhöhe…“<br />

Bei ihm sind Menschen Menschen – von Anfang an – Personen<br />

mit ihrer eigenen Sicht der Dinge. <strong>Das</strong> fordert natürlich heraus,<br />

aber darauf lässt er sich ein. Und bewirkt damit nicht Chaos,<br />

sondern Harmonie. Auch im Konflikt, denn Würde hat wieder<br />

den gleichen Wert. Daraus folgt, sich nichts von den Kindern<br />

gefallen zu lassen, sie aber nicht zu bedrängen mit Sätzen wie:“<br />

Sieh das ein! Ich habe Recht!“ Liebe zum Kind, so ist Hubertus<br />

von Schoenebeck fest überzeugt, kann sich nur wirklich entfalten,<br />

wenn wir uns gestatten, uns selbst zu lieben so wie wir sind. So<br />

lassen sich die vielen Alltagsprobleme unkonventionell und effektiv<br />

angehen. Im Anschluss an diesen Vortrag besteht die Möglichkeit<br />

für einen regen Austausch. Der Vortrag findet am 04.<br />

November von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in der Volkshochschule<br />

Neumünster statt. Die Kosten: 8,80 Euro. Anmeldung unter:<br />

04321 – 707 690 oder www.vhs-neumuenster.de


.................................................................................. VATER & KIND<br />

Eine neue Vätergeneration<br />

verändert die Gesellschaft<br />

Seit Einführung des neuen Elterngeldes hat sich die Zahl der<br />

Väter, die in Elternzeit gehen, mehr als verfünffacht. Somit hat<br />

das Gesetz eine wichtige Voraussetzung für mehr „Männer in<br />

Familien“ geschaffen. Die neue Vätergeneration begnügt sich<br />

nicht mehr allein mit der Rolle des Ernährers, wenn diese auch<br />

weiterhin wichtig bleibt. Stattdessen definiert sie ihre Vaterrolle<br />

wesentlich vielfältiger. Damit wächst nicht nur der Einfluss des<br />

Vaters auf die kindliche Erziehung. Auch die Anforderungen,<br />

denen die modernen Väter gegenüber stehen, werden<br />

komplexer. Unternehmen sollten sich daher bemühen, ihre<br />

Kultur väterfreundlicher zu gestalten und Verständnis dafür zu<br />

zeigen, dass Vatersein heute mehr bedeutet, als „Brot verdienen“.<br />

Immer mehr Väter sind mit Leib und Seele Vater und möchten<br />

maßgeblich an der Entwicklung ihres Kindes teilnehmen und<br />

beitragen. So stellte unlängst eine Studie der Väter gGmbH<br />

folgende Ergebnisse Ihrer Studie vor:<br />

1. Wertewandel: Männer sind bei Geburtsvorbereitungskursen,<br />

im Kreißsaal dabei oder nehmen Elternzeit. Sie kümmern sich<br />

aktiver und intensiver als frühere Vätergenerationen um ihre<br />

Kinder.<br />

2. Vielfalt Vaterschaft: Die neue Vätergeneration begnügt sich<br />

nicht mehr allein mit der Rolle des Ernährers, auch wenn diese<br />

weiterhin wichtig bleibt. Damit wächst nicht nur der Einfluss des<br />

Vaters auf die kindliche Erziehung.<br />

3. Fehlende Vorbilder: Bei der Neugestaltung ihrer Vaterrolle<br />

sind die modernen Väter mehr oder weniger auf sich allein<br />

gestellt, da sie häufig weder in der eigenen Familie noch im<br />

beruflichen Umfeld auf entsprechendes Erfahrungswissen<br />

zurückgreifen können.<br />

4. „Stolzer Allroundpapa“ statt „Softi“: Männlichkeit wird neu<br />

interpretiert Die Mehrheit der befragten Väter sieht sich durch<br />

das „moderne Vatersein“ in ihrer Identität eher gestärkt und<br />

bestätigt als eingeschränkt.<br />

5. Rolle rückwärts: Väter sind zum Teil „moderner“ als Mütter<br />

Auch für viele Frauen ist das zunehmende familiale Engagement<br />

von Vätern neu.<br />

6. Geld ist nicht alles: Der moderne Vater plant die Karriere<br />

rund ums Kind, statt das Leben um den Beruf und die Karriere<br />

herumzubauen.<br />

7. Umdenken bei Unternehmen: Väterfreundlichkeit wird zum<br />

wichtigen Wettbewerbsfaktor Immer mehr Betriebe führen<br />

familien- und väterfreundliche Maßnahmen ein und ziehen<br />

eine positive Bilanz. Nicht zuletzt aufgrund des demografischen<br />

Wandels, sind die Unternehmen gut beraten, die modernen<br />

Väter als Mitarbeiter zu binden und eine langfristige und<br />

vertrauensvolle Beziehung zu ihnen aufzubauen.<br />

<strong>Das</strong> Väter-Buch<br />

Was macht einen guten Vater aus? Wie lassen<br />

sich Beruf und Elternschaft unter einen<br />

Hut bringen? Werdende und frisch gebackene<br />

Papas beschäftigen viele Fragen.<br />

Volker Baisch und Bernd Neumann – selbst<br />

Väter von insgesamt neun Kindern – kennen<br />

sich im Papa-Kosmos bestens aus. Sie<br />

vermitteln das nötige Hintergrundwissen,<br />

gehen auf die häufigsten Ängste ein und zeigen, wie sich Probleme<br />

lösen lassen – egal, ob man(n) sich mehr Zeit für sich selbst<br />

wünscht oder fürchtet, als engagierter Vater im Kollegenkreis<br />

nicht mehr ernst genommen zu werden. Undogmatisch, humorvoll<br />

und praxisnah – ein Buch, das Mut und Lust macht auf die<br />

schönste Aufgabe der Welt!<br />

Ein Buch für Männer, die gute Väter werden wollen / von Bernd<br />

Neumann und Volker Baisch / Verlag Knaur Ratgeber / ISBN 978<br />

3 426 644829 / EUR 16,95<br />

Väter aufgepasst!<br />

Endlich gibt es ein perfektes Bastelbuch<br />

für kreative Väter und<br />

Jungs. Mit Schere und Klebstoff<br />

bauen sich die kleinen und großen<br />

Autofans eine spektakuläre<br />

Rennbahn, freche Flitzer und<br />

kühne Rennfahrer. Vordrucke<br />

helfen beim Ausschneiden, Falten<br />

und Kleben, und alles kann<br />

bunt bemalt werden. Lange Geraden,<br />

scharfe Kurven und tückische<br />

Hinternisse lassen jedes<br />

Rennen zu einem kleinen Abenteuer<br />

werden. Ein rasanter Spielspaß mit Kreativitätsgarantie!<br />

<strong>Das</strong> rekordverdächtige Bastelbuch von Stefan Pertschi ist für<br />

Kinder ab 5 Jahren geeignet! Erschienen im Oetinger Verlag /<br />

EUR 9,95 / ISBN-13: 978-3-7891-8548-9<br />

<strong>FamilienMagazin</strong> | 5


TOPTHEMA ..............................................................................<br />

Wie wichtig ist gesunde Ernährung?<br />

Jeder von uns wünscht sich ein langes und gesundes Leben. Aber Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit. Beste Grundlage für die<br />

Gesundheit ist ein aktiver und gesunder Lebensstil. Eine gesunde Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Gerade in den letzten<br />

Jahren ist das Gesundheits- und Ernährungsbewusstsein der Deutschen gewachsen.<br />

Viele jedoch wissen gar nicht, welche Gesundmacher in unserer<br />

Nahrung stecken und welche Bausteine wichtige Energie liefert.<br />

Zudem ist Essen nicht nur eine Geschmackssache. Auch das<br />

soziale und kulturelle Umfeld prägt die Ernährung. Greifen<br />

Kinder und Jugendliche wie selbstverständlich zu gesunden<br />

Lebensmitteln, muss man sich im Erwachsenenalter weniger<br />

Sorgen über die Gesundheit machen. Eltern, LehrerInnen und<br />

ErzieherInnen sind wichtige Vorbilder. Ein obstreiches Frühstück,<br />

Vollkornbrote für<br />

#Vitamine<br />

Vitamine sind Stoffe, die der Körper<br />

zur Aufrechterhaltung lebenswichtiger<br />

Funktionen benötigt. Die meisten<br />

Vitamine kann der Körper nicht selbst<br />

herstellen, sie müssen daher über die<br />

Nahrung zugeführt werden.<br />

die Schulpausen,<br />

Mineralwasser statt<br />

zuckersüße Säfte<br />

oder Limonaden,<br />

Bananen statt<br />

Schokoriegel – wer<br />

so den Speisplan<br />

prägt, legt den<br />

Grundstein für ein<br />

gesundes Leben.<br />

Denn die Grundlage<br />

für die körperliche<br />

und geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist eine<br />

ausgewogene Ernährung. Neben dem Kindergarten und der<br />

Schule können Kinder und Jugendliche in der Familie am besten<br />

lernen, was zu einer ausgewogene Ernährung dazu gehört.<br />

Grundlegende Gewohnheiten und Einstellungen entwickeln<br />

sich schon in der frühen Kindheit und bleiben meist ein Leben<br />

lang bestehen. Vermittelt Familie Freude und Spaß an gesunder<br />

Ernährung, setzen sie damit einen optimalen Rahmen für eine<br />

gesunde Lebensweise.<br />

Der Müsli Tag in der Vicelinschule<br />

Auch in der Schule lässt sich dies fortsetzen. <strong>Das</strong> zeigt das<br />

Beispiel „Müsli-Projekt“ an der Vicelinschule Neumünster. Die<br />

Idee zu diesem Projekt entstand im Sommer 2008. Ziel und<br />

Arbeitsthema dieser Aktion: „Essen macht Freude“. Rohkost &<br />

gesunde Ernährung standen auf dem Plan. <strong>Das</strong> Konzept wurde<br />

von LehrerInnen der Vicelinschule und der Ernährungsberaterin<br />

Astrid Franke ausgearbeitet, begleitet und ausgewertet wurde<br />

es durch die Fachhochschule Flensburg. „Kinder der gesamten<br />

Schule (1. bis 4. Klasse) nehmen daran teil. Jeden letzten<br />

Donnerstag im Monat findet der Müsli–Tag statt. <strong>Das</strong> Projekt<br />

wurde fachübergreifend von den Lehrern erarbeitet. Zum<br />

Beispiel wurde im Werkunterricht etwas jahreszeitlich zum<br />

Thema Müsli und gemeinsames Frühstück hergestellt.“ erklärt<br />

Ursula Cimbal, Ernährungs-Servicekraft bei Edeka Meyer´s.<br />

„Essen soll Freude machen!“ unter diesem Leitsatz waren alle<br />

eingeladen Verhaltensregeln für das gemeinsame Frühstück<br />

auszuarbeiten. „Als Ansatz zum richtigen Essen, zeigte ein Schüler<br />

6 | <strong>FamilienMagazin</strong>


.............................................................................. TOPTHEMA<br />

beispielsweise wie man nicht essen soll “ erklärt Frau Cimbal weiter. Gemeinsam und<br />

bewusst, statt allein und nebenbei. Die Zutaten für das gemeinsame Müslifrühstück bringt<br />

Sponsor Edeka Meyer´s. <strong>Das</strong> ist neben Haferflocken, Rosinen, Mandeln, Joghurt und Milch<br />

für alle, auch frisches Obst. „Am Anfang hatten die Kinder ein Problem, dass es keinen<br />

Zucker gab. Mittlerweile spielt Zucker keine Rolle mehr“ erinnert sich die Ernährungs-<br />

Servicekraft von Edeka Meyer´s. Als Zuckerersatz dienen Rosinen und Bananen. Seit<br />

sechs Jahren wird klassenweise gepackt. Die Kinder bereiten das Müsli gemeinsam in<br />

der „Müslistunde“ zu. Obst gibt es der<br />

Jahreszeit entsprechend. Aber die Banane<br />

als Zucker und Energielieferant ist immer<br />

dabei. Ziel dieses Projektes ist es zu zeigen,<br />

wie gut ein Müsli mit natürlichen Zutaten<br />

schmeckt. Nur aus Grundnahrungsmitteln<br />

zusammengestellt ist dieses Müsli sogar<br />

viel preiswerter als das fertige Müsli. Eine<br />

Portion liegt bei umgerechnet gerade mal<br />

60 Cent für ein vollwertiges Frühstück pro<br />

Kind. Jan Meifert von Edeka Meyer´s wünscht sich, dass der Müsli–Tag auch weiterhin<br />

Bestand hat. Edeka Meyer´s trägt so, zumindest an einem Tag, zu einem vollwertigen,<br />

leckeren, gesunden und günstigen Frühstück der Schulkinder bei.<br />

Essen in der Schule muss nicht langweilig sein, aber durchaus gesund<br />

Thomas Hildebrandt von der Kochschule Hildebrandt bietet in Schulkantinen „Cooles<br />

Essen für clevere Kids“ an.<br />

Mit den Schülern für die Schüler lautet seine Devise. So gibt es regelmäßig einen<br />

Kantinenausschuss aus Schülern, Eltern und Lehrervertreter, die sich in regelmäßigen<br />

Abständen treffen. Zudem gibt es einen Wettbewerb für neue Gerichte.<br />

#Tomaten<br />

<strong>Das</strong> in den Tomaten hoch dosierte Lycopin<br />

fängt die freien Radikalen im Körper ab und<br />

wirkt so Zellschädigung entgegen. Wer viel<br />

Tomate isst, vermindert das Schlaganfallrisiko.“<br />

#Kürbis<br />

„Der Alleskönner Kürbis ist reich an Kalium,<br />

Vitamin C, Beta Carotin und Vitamin A<br />

zudem ist er mit nur 25 Kalorien auf 100<br />

Gramm und einem Wasser Gehalt von<br />

90 Prozent kalorienarm und gesund.“<br />

„Die Schüler können ein Gericht<br />

vorschlagen. Liegt es innerhalb der<br />

Kalkulation, ist es „gesund“ und wird<br />

es mindestens 80 Mal gebucht, erhält<br />

dieser Schüler 20 Euro auf seine<br />

Essenskarte gutgeschrieben.“ erklärt<br />

uns Thomas Hildebrandt. Eine weitere<br />

Aktion ist die Woche des Jahrgangs.<br />

Hier erarbeiten Teilnehmer eines<br />

Jahrgangs das Essen für eine Woche. Dabei lernen sie nicht nur die Herkunft der Waren<br />

kennen, sondern neben der Zubereitung auch noch die Kalkulation für das Essen. Die<br />

Schüler identifizieren sich dadurch mit dem Produkt.<br />

59. NordBau<br />

Termin: 10.09.14 - 14.09.14<br />

Halle: alle Hallen und Außengelände<br />

Mach Kunst – Kunstausstellung<br />

im Rahmen des Kunstfleckens<br />

Termin: 14.09.14<br />

Halle: Passage der Stadthalle<br />

Flohmarkt<br />

Termin: 28.09.14<br />

Halle: Außengelände der Holstenhallen<br />

Parentum – Elternabend zur Berufswahl<br />

Termin: 01.10.14<br />

Halle: Festsaal der Stadthalle<br />

In bed with space<br />

Termin: 02.10.14<br />

Halle: Festsaal der Stadthalle<br />

Rinderauktion<br />

Termin: 09.10.14 + 06.11.14<br />

Halle: Auktionshalle<br />

Internationaler Trakehner Hengstmarkt<br />

Termin: 16.10.14 - 19.10.14<br />

Halle: Halle 1<br />

Holstein International Amateur Reitturnier<br />

Termin: 23.10.14 - 26.10.14<br />

Halle: Halle 1<br />

Neumünsters Längste Nacht 2014<br />

Termin: 25.10.14<br />

Halle: Stadthalle Neumünster<br />

Briefmarkengroßtauschtag<br />

Termin: 26.10.14<br />

Halle: Festsaal der Stadthalle<br />

Hallenflohmarkt<br />

Termin: 26.10.14 + 23.11.14<br />

Halle: Holstenhalle 5 + Halle 1+2<br />

Holsteiner Pferdetage<br />

Termin: 30.10.14 - 01.11.14<br />

Halle: Halle 1<br />

Gesund & Aktiv Schleswig-Holstein<br />

Termin: 08.11.14 - 09.11.14<br />

Halle: Holstenhalle 5<br />

Ausbildungsmesse<br />

Termin: 20.11.14<br />

Halle: Holstenhalle 4<br />

Landesgeflügelschau 2014<br />

Termin: 22.11.14 - 23.11.14<br />

Halle: Holstenhalle 5<br />

Weitere Informationen<br />

fi nden Sie unter<br />

www.holstenhallen.de<br />

<strong>FamilienMagazin</strong> | 7<br />

www.s2ds.de; Foto © NordBau


DISKUSSION ..............................................................................<br />

„Wir sind keine Gesundheitsfanatiker“ klärt uns Thomas<br />

Hildebrandt weiter auf. „was nützt es, wenn wir nur gesunde<br />

Sachen anbieten und keiner kommt?“ Aber ein richtiger Umgang<br />

mit dem Essen sei wichtig. So gibt es zwar Cola, allerdings nur<br />

light für 1,20 Euro, Mineralwasser aus dem Wasserspender<br />

kostenlos.<br />

8 | <strong>FamilienMagazin</strong><br />

Guten Appetit.<br />

Geben wir zu wenig Geld für gutes Essen aus?<br />

Selbstverständlich<br />

gibt es in Allerdings bemängelt Thomas Hildebrandt, dass häufig mehr<br />

#Banane<br />

den von Thomas Geld in Markenklamotte und Handy der Kinder investiert<br />

Die gelben Bananen enthalten die meisten<br />

Vitamine sowie leicht verdauliche<br />

... und zum Hildebrandt ge- werde als beim Schulessen. Geben wir wirklich mehr Geld für<br />

Frühstück nehme<br />

führte Schulkantinen<br />

Gerichte wie Ist es denn so schwierig und aufwendig, sich gut und gesund<br />

Luxusartikel aus, als uns den Luxus guten Essens zu gönnen?<br />

Kohlenhydrate. Die braunen Bananen<br />

verlieren hingegen bereits wieder die<br />

Currywurst, Pizza, zu ernähren? <strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong> fragte bei Gastronom Oliver<br />

wichtigen Vitamine. In 100 Gramm<br />

Lasagne, Pasta und Auch (Inhaber des Restaurant L.O.K.S.) nach:<br />

Banane stecken<br />

ich 20 Gramm<br />

meine Kohlenhydrate,<br />

1,2 Gramm Eiweiß sowie 1,8<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>:<br />

Schnitzel. Aber diese<br />

werden gesund<br />

mit!<br />

Gramm Ballaststoffe. Wie wichtig ist für Sie<br />

...<br />

Die und<br />

Banane gilt<br />

zum gekocht: Puten-<br />

Frühstück persönlich gesunde<br />

nehme<br />

als guter Energielieferant.<br />

wurst, Currysauce<br />

... und zum Frühstück Ernährung?<br />

selber gekocht, Kartoffel-Wedges<br />

statt Pommes aus der Tüte, Vollkornpasta statt Oliver Auch: Gesunde<br />

nehme<br />

Papp-Pasta, Ernährung ist mir<br />

Puten- statt Schweineschnitzel.<br />

meine „Und“ so Thomas<br />

Familie wichtig, denn sie ist<br />

mit!<br />

Hildebrandt weiter „wir lassen probieren. Gibt es ein Gericht,<br />

dass der Schüler nicht kennt,<br />

meine bekommt er einen Löffel zum<br />

Familie Probieren.“<br />

und Fitness die<br />

neben der Bewegung<br />

... und zum Frühstück nehme<br />

mit!<br />

Grundlage für einen<br />

Thomas Hildebrandt betreibt nicht einfach nur die Schulkantinen,<br />

ich meine Familie mit!<br />

gesunden Körper.<br />

er bietet Kochkurse für interessierte Schüler und Schülerinnen<br />

an, macht Exkursionen in der Lebensmittelkunde, begleitet <strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>:<br />

Schulprojekte, holt Ernährungsberater in die Schulen und Welche Rolle spielen<br />

Nahrungs- und<br />

Lebensmittel für eine<br />

... und zum Frühstück nehme<br />

gesunde Ernährung?<br />

... ich und meine zum Familie Frühstück mit!<br />

nehme<br />

ich meine Familie mit!<br />

... und zum Frühstück nehme<br />

ich meine Familie mit!<br />

Wir Kinder zahlen im Bistrorant im TierPark Neumünster<br />

nur 8,- Euro, unsere kleinen Geschwister bis 4 Jahren<br />

nur 4,- Euro, und können sonntags und an Feiertagen<br />

von 9-11.30 Uhr so viel wir möchten vom extra leckeren<br />

Kinderbuffet Guten Appetit. nehmen. Die Großen bezahlen<br />

13,90 Euro und essen von ihrem eigenen Buffet.<br />

Und das Beste:<br />

Alle Preise beinhalten ebenfalls den Eintritt in den Tier-<br />

Park. Wir Kinder Am besten zahlen eure im Eltern Bistrorant reservieren im ant TierPark einen Neumünster Tisch damit<br />

nur 8,- Euro, im unsere T<br />

es<br />

ierPark<br />

keine kleinen Tränen<br />

Neu Geschwister mün<br />

gibt.<br />

ste r bis 4 Jahren<br />

Wir nur Kinder 4,- Euro, zahlen und im können Bistrorant sonntags im TierPark und an Neumünster<br />

Feiertagen<br />

von nur 9-11.30 8,- Geerdtsstraße Euro, Uhr unsere so 100 viel kleinen wir . Telefon möchten Geschwister 04321/909-909<br />

vom extra bis 4 leckeren Jahren<br />

nur 4,- Kinderbuffet Euro, Guten und können Appetit. nehmen. sonntags Die Großen und bezahlen an Feiertagen<br />

von 13,90 9-11.30 Euro Uhr und so viel essen wir von möchten ihrem vom eigenen extra Buffet. leckeren<br />

Kinderbuffet Guten Appetit. nehmen. Und das Die Beste: Großen bezahlen<br />

Alle 13,90 Preise Euro beinhalten und essen ebenfalls von ihrem den Eintritt eigenen in Buffet. den Tier-<br />

Park. Am besten Bistro eure Und Eltern das reservieren Beste: ant einen Tisch damit<br />

Alle Preise beinhalten im T<br />

es<br />

ierPark<br />

keine ebenfalls Tränen<br />

Neuden mün<br />

gibt. Eintritt ste r in den Tier-<br />

Park. Am besten Bistro eure Eltern reservieren ant einen Tisch damit<br />

im T<br />

es<br />

ierPark<br />

keine Tränen<br />

Neu mün<br />

gibt.<br />

Geerdtsstraße Guten 100 Appetit. . Telefon 04321/909-909<br />

ste r<br />

... und zum Frühstück nehme<br />

... ich und meine zum Familie Frühstück mit!<br />

nehme<br />

ich meine Familie mit!<br />

r<br />

r<br />

r<br />

r<br />

Bistro ant<br />

Geerdtsstraße 100 . Telefon 04321/909-909<br />

im T ierPark Neu mün ste r<br />

Geerdtsstraße 100 . Telefon 04321/909-909<br />

Guten Appetit.<br />

r<br />

Guten Appetit.<br />

Oliver Auch: Naturnahe<br />

Produkte, die nicht aus<br />

der Fabrik kommen, sondern vom Bauern um die Ecke kommen<br />

sind ein wichtiger Baustein in der gesunden Ernährung.<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>: Welche Lebensmittel oder Nahrungsmittel<br />

sind wichtig für ein gesundes Leben? Und welche Rolle spielen<br />

Sie bei Krankheiten?<br />

Oliver Auch: Frische und abwechslungsreiche Kost ist eine gute<br />

Basis. Bestimmte Obst- und Gemüsesorten und frische Kräuter<br />

können Krankheiten wie Krebs verhindern. <strong>Das</strong> sollte man wissen<br />

sich entsprechend ernähren.<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>: Ist es schwierig und zeitaufwendig sich<br />

gesund zu ernähren?<br />

Oliver Auch:<br />

Nein. Frische<br />

Nahrungsmittel<br />

sind zwar etwas<br />

aufwendiger in der<br />

Zubereitung. Der<br />

Aufwand lohnt<br />

sich jedoch, wenn<br />

man das Ergebnis<br />

auf dem Teller hat.<br />

#Lebensmittel<br />

Lebensmittel sind Stoffe, die dazu bestimmt<br />

sind, im unverarbeiteten, zubereiteten oder<br />

verarbeiteten Zustand vom Menschen verzehrt<br />

zu werden. Ausgenommen sind Stoffe,<br />

die überwiegend dazu bestimmt sind, zu<br />

anderen Zwecken als zur Ernährung oder<br />

zum Genuss verzehrt zu werden.<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>: Ernähren Sie sich gesund Herr Auch?<br />

Oliver Auch: Ja! Ich achte auf eine abwechslungsreiche<br />

Zusammenstellung in der Ernährung. <strong>Das</strong> heißt nicht, dass ich<br />

Bistro<br />

nicht auch mal sündige.<br />

ant<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>: Können Sie uns ein Lieblingsrezept<br />

Guten Appetit. verraten bei dem gesunde Ernährung eine wichtige Rolle spielt?<br />

Guten Appetit.<br />

bezieht die Industrie mit ein. Schulleitung und Lehrkräfte sind<br />

Teil des Konzepts. Und die Mannschaft stimmt. Die Lehrer essen<br />

mit den Schülern und eine Lehrerbetreuung ist immer mit in der<br />

Kantine. Die Schüler dürfen in Ruhe essen, auch wenn sie notfalls<br />

etwas später zum Unterricht kommen.<br />

r<br />

im T ierPark Neu mün ste r


.............................................................................. DISKUSSION<br />

Oliver Auch: Frisches Wokgemüse mit Dorschfilet. Einfach verschiedene<br />

Gemüsesorten kurz und heiß im Wok schwenken und<br />

abschrecken. Dorschfilet im Dampf garen und auf dem Gemüse<br />

servieren.<br />

#Nahrungsmittel<br />

Zu den Nahrungsmitteln werden all die Lebensmittel gezählt, die<br />

wir vorwiegend wegen ihrer Nährstoffe verzehren. Diese sollen<br />

uns die Energie spenden, die wir benötigen, um alle Körperfunktionen<br />

aufrecht zu halten, um uns bewegen und auch umdenken<br />

zu können. Aber sie sollen auch Bau-, Wirk- und Reglerstoffe,<br />

wie Vitamine, Mineralstoffe oder Spurenelemente liefern.<br />

Typische Nahrungsmittel sind: Getreide und Getreideprodukte,<br />

Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch und deren Produkte, Milch<br />

und Milchprodukte<br />

Im Interview mit Oliver Auch lernen wir, dass die richtige Auswahl<br />

von Lebensmitteln und der vernünftige Umgang mit ihnen dafür<br />

sorgen, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu stärken.<br />

Die Schwierigkeit beim ernährungsbewussten Umgang ist, die<br />

Unwissenheit. Nicht immer wissen wir, welche Gesundmacher<br />

in unserer Nahrung stecken und welche Bausteine wichtige<br />

Energie liefert. Die wesentliche Funktion von Ernährung<br />

ist die Bereitstellung von Energie und lebensnotwendigen<br />

Körperbausteinen. Sie hat großen Einfluss auf den Stoffwechsel<br />

und das Immunsystem. Unser Ernährungsverhalten beeinflusst<br />

also maßgeblich unsere Gesundheit, die Vorbeugung und den<br />

Verlauf von Erkrankungen. Vielleicht sollte man das beim Kauf<br />

des neusten Handys oder der zwölften Bluse bedenken. Und<br />

auch bei der Frage nach dem angemessenen Preis für ein<br />

Schulessen der Kinder berücksichtigen.<br />

Stärken Sie Ihre Kinder in einem gesunden Essverhalten<br />

Es ist wichtig, Kinder in einem gesunden Essverhalten zu<br />

bestärken, denn durch uns lernen sie. Setzen Sie deshalb mehr<br />

Gemüse, Vollkornbrot und Kartoffeln auf den Speisplan. Geben<br />

Sie Rohkost statt Süßigkeiten mit in die Schule. Natürlich wäre<br />

es falsch, Süßigkeiten und Fast Food generell zu verbieten, aber<br />

in Grenzen und wohl dosiert. Süßes sollte auf keinen Fall vor den<br />

Mahlzeiten gegessen werden oder gar eine Mahlzeit ersetzen.<br />

#Apfel<br />

„Über 30 Vitamine und Spurenelemente, 100 bis 180 Milligramm<br />

Kalium und viele andere wertvolle Mineralstoffe wie<br />

Phosphor, Kalzium, Magnesium oder Eisen trägt ein durchschnittlich<br />

großer Apfel in und unter seiner Schale. Dabei<br />

besteht er zu 85 Prozent aus Wasser und hat nur rund 60<br />

Kilokalorien. Er ist gut zu Zähnen und Darm, Trauben- und<br />

Fruchtzucker liefern schnell Energie.“<br />

Und mal ehrlich: Wie sieht es bei Ihnen im Job aus mit<br />

gesunder Ernährung?<br />

Gönnen Sie sich eine richtige Mittagspause und nehmen sich<br />

Zeit Ihr Essen zu genießen? Verlieren Sie schnell den Überblick,<br />

wie viel Sie tatsächlich gegessen haben und naschen Sie auch<br />

eher, als sich Rohkost mit ins Büro zu nehmen? Leserin Claudia<br />

Reimers aus Bönebüttel stand uns Rede und Antwort:<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>: Wie wichtig ist Ihnen eine gesunde<br />

Ernährung?<br />

Claudia Reimers: Kochen und auch Backen ist für mich zur Leiden-<br />

schaft geworden. Ich beschäftige mich viel mit Lebensmitteln, sehe<br />

mir Reportagen an, gehe gerne auf Wochenmärkte. Qualität geht<br />

bei mir vor Quantität. Ich muss nicht jeden Tag Fleisch essen, aber<br />

wenn Fleisch bei uns auf den Teller kommt, dann von guter Qualität.<br />

Für Obst und Gemüse gilt dies natürlich auch.<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>: Inwieweit ernähren Sie sich gesund?<br />

Claudia Reimers: Eine<br />

gesunde Ernährung<br />

ist mir sehr wichtig. Ich<br />

versuche mit saisonalen,<br />

guten regionalen<br />

Produkten zu kochen.<br />

Marmelade wird selber<br />

eingekocht, dann weiß<br />

ich auch was drin ist.<br />

Auf „Schicki-Micki-<br />

#Genussmittel<br />

Genussmittel sind Lebensmittel, auf<br />

die wir nicht angewiesen sind. Trotzdem<br />

sind sie bei uns Menschen sehr<br />

beliebt, da sie oft nicht nur Genuss<br />

vermitteln, sondern auch eine anregende<br />

Wirkung.<br />

Zutaten“ kann ich verzichten und auch auf Fertigprodukte verzichte<br />

ich weitgehend. Frische Kräuter kommen direkt aus unserem<br />

Garten.<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>: Kochen Sie mit Grundnahrungsmitteln<br />

oder greifen Sie doch eher zum Fertigprodukt?<br />

Claudia Reimers: Es kommt auch mal eine Fertigpizza auf den<br />

Tisch, aber das ist eher die große Ausnahme. Ich lasse mich gerne<br />

durch Kochforen im Internet inspirieren, durch Kochzeitschriften<br />

oder aus unseren vielen Kochbüchern und probiere gerne auch<br />

mal ungewöhnliche neue Rezepte aus. Zum Beispiel meine Ebereschen-Marmelade.<br />

das Ergebnis war toll!<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>: Im Beruf: Nehmen Sie sich genügend Zeit<br />

zum Essen oder erledigen Sie das eher nebenbei?<br />

Claudia Reimers: Ich hätte gerne mehr Zeit zum Kochen. <strong>Das</strong><br />

tägliche Kochen kommt berufsbedingt unter der Woche zu kurz.<br />

Da kommt es schon mal vor, dass mal ein Brot nebenbei gegessen<br />

wird.<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>: Wie wichtig ist Ihnen die gemeinsame<br />

Mahlzeit mit der Familie?<br />

Claudia Reimer: Ich halte das gemeinsames Kochen und Essen<br />

mit der Familie für das Beste, um zu einem gelungenen Familienleben<br />

beizutragen und die Zeit, die man dann miteinander verbringt,<br />

wertschätze ich sehr. in der Woche bleibt dafür nicht so viel Zeit,<br />

aber die holen wir am Wochenende nach.<br />

<strong>Das</strong> Apfelbuch Schleswig-Holstein<br />

Sorten - Geschichten - Rezepte<br />

Apfelgeschichten aus Schleswig-<br />

Holstein sowie 47 Apfelrezepte, die<br />

zum Backen und Kochen inspirieren. Für<br />

wahre Apfelfreunde ein absolutes Muss,<br />

für alle anderen ein wirklich köstliches<br />

Buch.<br />

Wachholtz Verlag / 108 Seiten / 22,5 x 22,5 cm<br />

ISBN: 978-3-5290-5774-8 / Euro 9,90<br />

Wir verlosen 2 Exemplare<br />

Wie viele Apfelsorten gibt es ca. in Deutschland?<br />

Ihre Antwort an: <strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>, Hasenredder 83b, 24620 Bönebüttel<br />

oder per Mail an: lesermeinung@das-familienmagazin | Stichwort:<br />

Buchgewinnspiel – Apfel | Die Gewinner werden mittels Los ermittelt.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 20. Oktober<br />

<strong>FamilienMagazin</strong> | 9


Gib Inklusion eine Chance<br />

Großes Kindergartengewinnspiel<br />

Mitmachen und Gewinnen!<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong> möchte zu einer<br />

Gesellschaft beitragen, die tolerant,<br />

lebendig und verantwortungsbewusst<br />

ist. In der Menschen mit Behinderung<br />

von Anfang an mit in den Alltag eingebunden<br />

werden.<br />

Ihr Kindergarten kann noch ein Spielgeräte für draußen gebrauchen?<br />

In Ihrem Kindergarten wird Inkluision aktiv gelebt oder spielerisch gelehrt?<br />

Dann machen Sie mit beim <strong>FamilienMagazin</strong>-Kindergartengewinnspiel!<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

Sie möchten am Gewinnspiel teilnehmen?<br />

Jeder Kindergarten aus dem Verteilgebiet kann mitmachen.<br />

Schicken Sie uns dazu Ihren Beitrag zum Thema Inklusion im Kindergarten zu. <strong>Das</strong> kann in Form<br />

von gemalten Kinderbildern sein, einer Geschichte, eines Theaterstück oder Videofilms oder ein<br />

aktives Beispiel für gelebte Inklusion in Form von einer Fotoreportage. Der Fantasie der Kinder<br />

und Kindergärten sind keine Grenzen gesetzt. Wir lassen uns gerne überraschen!<br />

Einsendeschluss ist der 30.09.2014<br />

Wir freuen uns auf interessante, tolle und kreative Einsendungen<br />

Der Gewinn: ein Spielgeräte der Firma Wicky Spielgeräte im Wert von 500,00 Euro<br />

Senden Sie uns Ihre Einsendungen bitte an:<br />

<strong>Das</strong> Familienmagazin Verlag • Hasenredder 83b • 24620 Bönebüttel<br />

Stichwort: Gib Inklusion eine Chance-Gewinnspiel


.............................................................................. FAMILIE & MEDIEN<br />

Auf einen Kaffee mit…<br />

… Marisa Hart, Mutter zweier Kinder. Im Juli 2012 gründete sie ihren Familienblog „Baby, Kind & Meer“. Innerhalb kürzester Zeit<br />

wurde Marisa zur Vollzeitbloggerin.<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>: Du bist Bloggerin. Wie bist Du dazu<br />

gekommen?<br />

Marisa Hart: Ich habe eigentlich schon immer geschrieben. Kurzromane<br />

und Geschichten, dann wurde ich Mutter und hatte nicht<br />

mehr so die Zeit, um Bücher zu schreiben. Im Internet habe ich<br />

einige Blogs entdeckt. Und dann fing ich an, einen eigenen Blog zu<br />

schreiben. Am Anfang ohne Ziel und Plan, nur so aus Spaß. Aber<br />

irgendwie war das, als würde man in den Wald schreien, ohne eine<br />

Antwort zu bekommen. Ich hab mit Verlosungen angefangen. Die<br />

Sachen habe ich anfangs selber gekauft. Die erste Verlosung war<br />

ein Steiff-Tier. Schnell hatte ich Hundert Freunde.<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>: Über was hast Du in deinem Blog<br />

angefangen zu schreiben?<br />

Marisa Hart: Ich habe Produkte vorgestellt. Zum Beispiel Krabbeldecken,<br />

die ich toll fand. Und über Ideen zum Basteln und viel<br />

Persönliches so aus dem Alltag einer Mutter. <strong>Das</strong><br />

hab ich drei bis viermal die Woche gemacht. <strong>Das</strong><br />

ist dann wie in so einer Daily Soap. Ich bin ein sehr<br />

offener Mensch. Habe auch schon mal bei „Ein<br />

Perfektes Dinner“ mitgemacht. Und ich habe viele<br />

Bilder reingestellt. Anfangs war das eine Wochenendredaktion.<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>: Hast Du bei so viel Offenheit<br />

keine Angst, wenn Du Bilder und privates von Dir<br />

und den Kindern veröffentlichst?<br />

Marisa Hart (ernst): Vor einem halben Jahr wurde<br />

ich akut bedroht. Ich wurde als Rabenmutter betitelt<br />

und es schaukelte sich hoch im Netz. Ich habe dazu gelernt,<br />

veröffentliche keine Gesichter mehr von meinen Kindern. Die Aufnahmen<br />

entstehen spielerisch, aus der jeweiligen Situation heraus<br />

und sind weder gestellt, noch müssen die Kinder dafür stundenlang<br />

Posen. Ich hab schon überlegt, das ganz persönliche rauszunehmen,<br />

aber letztendlich macht das den Blog aus.<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>: Wie bist Du an Werbepartner gekommen?<br />

Marisa Hart: Ich habe bei „Haba“ angefragt, weil ich die Sachen<br />

toll fand. Da war ich noch ganz klein und am Anfang. Die haben<br />

mir das Gewünschte geschickt, ich habe es ausprobiert und<br />

vorgestellt. Mittlerweile kommen viele Firmen auf mich zu. Ich frage<br />

aber nach wie vor selber bei Firmen an, die ich gerne in meinem<br />

Blog vorstellen möchte. Was ich nicht vorstellen möchte, stelle ich<br />

auch nicht vor. Es passiert durchaus, dass ich Sachen wieder zurück<br />

schicke von denen ich nicht überzeugt bin.<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>: Kann man süchtig werden<br />

zu bloggen?<br />

Marisa Hart (lacht): Ja, schon. Einfach damit<br />

aufhören, könnte ich jetzt nicht. <strong>Das</strong> Bloggen ist<br />

abwechslungsreich. Ein Hobby, welches mir viel Freude<br />

macht. Der Verantwortung meinen LeserInnen<br />

gegenüber bin ich mir durchaus bewusst.<br />

<strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>: Was sind Deine<br />

Lieblingsorte?<br />

Marisa Hart: Ich liebe Kiel und die Probstei. Hier<br />

bin ich am allerliebsten.<br />

Ab Dezember auch regelmässig im <strong>FamilienMagazin</strong><br />

<strong>FamilienMagazin</strong> | 11


LESEN | SEHEN | HÖREN .................................................................<br />

Buchvorstellungen<br />

Buchtipp<br />

Ursuppenprinz<br />

Von Christina Ebertz mit Illustrationen von Daniel Napp<br />

Beltz & Gelberg Verlag Euro 12,95<br />

Ab 9 Jahre<br />

In Doros Familie sind alle, aber wirklich alle superschlau: Mama ist Chemikerin und<br />

kurz davor zu beweisen, wie die Welt wirklich entstanden ist, Papa macht in Sachen<br />

Mathematik keiner was vor, ihre Brüder, die pfiffigen Zwillinge, sind so schlau, dass<br />

sie eine Klasse nach der anderen überspringen dürfen. Nur Doro hat beim Lernen<br />

Schwierigkeiten, ihr Kopf ist eine leere Blase und jeder Schultag eine Qual. Kein<br />

Wunder, dass Doro gern mal schwänzt und ihre Zeit lieber im Museum verbringt.<br />

Bei einem dieser Museumsbesuche findet sie auf dem Gemälde des Prinzen Maximillian<br />

ein Haar, steckt es ein und nimmt es mit nach Hause.<br />

Ihre Mutter hat inzwischen ihr Experiment mit nach Hause gebracht: eine Ursuppe<br />

in der sie Leben nachweisen will. Und da kommt Doro eine Idee. Die Suppe glitzert<br />

genauso toll wie das Haar. Was wäre, ja was wäre, wenn Doro das Haar einfach in<br />

die Suppe geben würde? Gedacht – getan und für Doro beginnt ein unglaubliches<br />

Abenteuer. Denn irgendwas passiert mit der Suppe ihrer Mutter und ein richtiger<br />

Prinz wirbelt Doros Leben nun ganz schön durcheinander....<br />

Ein herrlicher Lesespaß bei dem man immer wieder laut lachen muss!<br />

Tina Krauskopf<br />

Buchhandlung Lübbert<br />

Kreative Kinderküche!<br />

In der Küche geht’s rund! Mit der Küchenbande zusammen wird eifrig, gerührt,<br />

geschält, geschnippelt und auch hübsch verpackt und dekoriert. Neben<br />

Rezeptideen für lecker Gekochtes und Gebackenes, sowie gesunde<br />

Snacks für zwischendurch, werden den kleinen Köchen Grundtechniken einfach<br />

erklärt. Im einmaligen Pia-Deges-Stil wird das Küchenerlebnis zu einem<br />

kunterbunten Abenteuer, in dem bereits die Kleinsten zu großen Küchechefs<br />

werden. Ein kunterbuntes Küchenerlebnis für Klein und Groß!<br />

TOPP im frechverlag / 96 Seiten / 22,2 x 23,5 cm / Hardcover gebunden /<br />

ISBN 978-3-7724-5956-6 / Euro 14,99 / ab 3 Jahre<br />

Erlebe den Herbst<br />

Dieses tolle Bastelbuch zeigt den Herbst von seiner schönsten Seite. Lustige Kastanienmännchen,<br />

leuchtende Laternen, gruselige Schreckgestalten oder fröhlich,<br />

bunte Fensterbilder. Vielfältige Projekte für die ganze Familie – aus Papier, Holz,<br />

Naturmaterial, Filz und – sogar mit allerlei Rezepten. Detaillierte Vorlagen und<br />

ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen garantieren gutes Gelingen.<br />

TOPP im frechverlag / 143 Seiten / 21 x 28 cm / Hardcover gebunden /<br />

ISBN 978-3-7724-5868-2 / Euro 9,99 / für die ganze Familie<br />

12 | <strong>FamilienMagazin</strong>


................................................................... LESEN | SEHEN | HÖREN<br />

Unser besonderer Redaktionstipp!<br />

Bekas – emotionaler Roadmovie<br />

Ab 5. Spetmber im Handel<br />

<strong>Das</strong> Leben der beiden kurdischen Weisen Zana (7) und Dana<br />

(10) ist im Irak der 1990er Jahre nicht leicht. Eines Tages sehen<br />

sie von einem Dach ein paar Szenen aus dem Film „Superman“.<br />

Von da an wird Amerika zur „Stadt ihrer Träume“. Bald darauf<br />

beschließen sie, in die USA zu reisen, Superman zu suchen und<br />

ihn zu bitten, all ihre Probleme zu lösen und alle Bösen, allen<br />

voran Saddam Hussein, zu bestrafen. Um eine solche Reise zu<br />

wagen, braucht man Pässe und viel Geld. Die Situation scheint<br />

aussichtslos. Schließlich machen sich Dana und Zana auf dem<br />

Rücken eines Esels namens „Michael Jackson“ mit einer Landkarte,<br />

einem wertlosen Medaillon, Brot und Wasser auf den Weg. Die<br />

staubige, triste Straße zur Grenze birgt jedoch Hindernisse und<br />

Gefahren, die die Beziehung der Brüder auf eine harte Probe<br />

stellt. Werden die beiden einen Weg über die strengbewachte<br />

Landesgrenze finden und ihren Traum verwirklichen können?<br />

Ein emotionales Roadmovie und die packende Geschichte<br />

zweier Brüder, die mit aller Kraft und Fantasie ihren Träumen<br />

folgen. Der Debütfilm des irakischstämmigen Regisseurs Karzan<br />

Kader wurde u. a. auf dem Dubai International Film Festival 2012<br />

mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.<br />

Genre: Drama / ab dem 05.09.2014 im Handel / FSK ab 6 Jahre<br />

/ Bewertung: sehr sehenswert<br />

Schlau geschaut<br />

Wissen spaßig und spannend vermitteln, das wollen Beni Weber und Woozli, das<br />

zottelige Beuteltier. In der DVD Folge 3 geht es um das Thema: Mensch und Fliegen.<br />

<strong>Das</strong> Duo beantwortet interessante Fragen wie: Warum können Vögel fliegen? Wie<br />

funktionieren menschliche Muskeln? Warum haben wir verschiedene Augenfarben?<br />

Oder warum heißt der Regenwald eigentlich Regenwald?<br />

Wissenschaftlich fundierte Antworten werden dabei von Beni vereinfacht<br />

dargestellt, sein Freund Woozli ist für die kreativen Lösungen zuständig. Eine DVD<br />

bei der nicht nur Kinder schlau werden!<br />

Genre: Kindervideo / seit dem 21.02.2014 im Handel / FSK ab 0 Jahre / EUR 11,99<br />

Bewertung: lehrreich<br />

Der kleine Prinz<br />

Der Planet ohne Zukunft<br />

Der kleine Prinz und Fuchs landen auf dem Planeten der Okidier, da erfahren<br />

sie, dass der Planet sich kurz vor dem Zusammenprall mit einem Meteoriten<br />

befindet. Nur der Häuptling, der die magische Fähigkeit, den Meteoriten<br />

mit Hilfe eines Energiestrahls umzulenken verfügt, kann helfen. Doch ist verschwunden.<br />

Der kleine Prinz und Fuchs versprechen den Häuptling zu suchen.<br />

Doch kurz vor dem großen Aufbruch, bittet die Frau vom Häuptlings, Orisha,<br />

den kleinen Prinzen um einen seltsamen Gefallen …<br />

seit dem 15.08.2014 im Handel / erschienen bei Edel:Kids /<br />

ISBN-13: 4029759095392 / EUR 7,99<br />

<strong>FamilienMagazin</strong> | 13


GENERATIONEN ......................................................................................<br />

Zu jung für ein Testament?<br />

Zugegeben, wenn man jung ist, will man das Leben in vollen Zügen genießen. Wer will sich da Gedanken über den eigenen Tod machen.<br />

Auch, wenn man von Jahr zu Jahr älter wird, scheint der Tod doch in weiter Ferne. Alt sind immer nur die anderen. Aber der Tod kann<br />

auch unerwartet kommen. Plötzlich, nicht vorhersehbar, durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit.<br />

Wann ist also der richtige Zeitpunkt sein Testament zu<br />

machen?<br />

In einem Testament geht es nicht allein darum, sein Vermögen<br />

zu verteilen, vielmehr geht es darum, seine eigenen Wünsche<br />

zu formulieren. Wie wünsche ich mir meine Beerdigung, welche<br />

Lieder sollen bei der Trauerfeier gespielt werden, welcher<br />

Blumenschmuck soll das Grab schmücken, wie soll meine<br />

Todesanzeige aussehen? Dies und weiteres darf in der letzten<br />

Botschaften stehen. <strong>Das</strong> Testament ist also etwas, dass ich<br />

gestalte für die letzte Feier, das letzte Beisammensein. Ist es nicht<br />

gut zu wissen, dass diese Dinge in die richtigen Hände kommen?<br />

Ein Testament vermeidet oft Streitigkeiten<br />

Ein weiterer Grund für ein Testament ist, Streitigkeiten bei den<br />

Verbliebenden zu vermeiden. Es ist ein Irrglaube zu denken, der<br />

Ehegatte erbt alles, während der Rest der Familie leer ausgeht.<br />

Denn hat der Verstorbene Geschwister, gehören die ebenfalls<br />

zur Erbengemeinschaft. Auch sie haben ein Recht auf das<br />

Vermögen des Toten.<br />

Keine Verwandte, Freunde – wer erbt dann?<br />

Hat der Verstorbene keine Verwandte oder Freunde, fällt das<br />

Vermögen an den Staat. Schade, vielleicht wäre es in einer<br />

Stiftung oder einem gemeinnützigen Verein besser aufgehoben,<br />

der es im Sinne des Verstorbenen einsetzt. Wie verfasse ich<br />

mein Testament?<br />

<strong>Das</strong> Testament kann handschriftlich verfasst werden, sollte aber<br />

von einem Notar oder Fachanwalt für Erbrecht noch einmal<br />

angeschaut werden. Denn das Erbrecht enthält viele Fallstricke.<br />

Für einen Laien nicht immer sichtbar. Und – das beste Testament<br />

nützt nichts, wenn es nicht gefunden wird. Deshalb ist es gut,<br />

es beim zuständigen Nachlassgericht zu hinterlegen. Und es<br />

sollte regelmäßig überprüft werden, da sich Familien- und<br />

Vermögensverhältnisse ändern können.<br />

Vermachen und vererben<br />

Vermachen und vererben ist nicht dasselbe. Wer zum Erben<br />

bestimmt wird, der übernimmt nicht nur das Vermögen,<br />

sondern auch Verbindlichkeiten und Schulden. Geht es nur<br />

um einen bestimmten Geldbetrag, eine Immobilie oder einen<br />

Kunstgegenstand ist das Vermächtnis der einfachste Weg. Auch<br />

hier sollte man sich fachlich beraten lassen.<br />

<strong>Das</strong> Apfelbaum – Prinzip<br />

Die eigenen Werte über den Tod hinaus weitergeben, mit dem<br />

Erbe eine guten Zweck unterstützen, Bleibendes schaffen, das<br />

immer wieder Früchte trägt, ist der Leitgedanke des Apfelbaum<br />

– Prinzip.<br />

Weitere Informationen hierzu: www.mein-erbe-tut-gutes.de<br />

Wer trägt die Kosten meiner Bestattung?<br />

Ein wichtiger Aspekt für die „eigene“ Beerdigung sind die Kosten<br />

der Bestattung. Auch hier kann frühzeitig Vorsorge getroffen<br />

werden. Der Weg zum örtlichen Bestatter hat also auch<br />

keineswegs etwas mit dem Alter zu tun.<br />

Letztendlich geht es bei der Formulierung des letzten Willens<br />

um die Verteilung von Liebe und Wertschätzung nach dem<br />

eigenen Tod. Und das hat doch etwas Lebensbejahendes.<br />

Seit 1687<br />

in Neumünster<br />

Ein Bestattungsvorsorgevertrag<br />

schafft Sicherheit<br />

für Sie und Ihre<br />

Angehörigen.<br />

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin,<br />

wir nehmen uns Zeit für Sie:<br />

Telefon (0 43 21) 9 27 70.<br />

Plöner Str. 108 · Neumünster · www.selck.de<br />

Paul ist Tod<br />

Witwengeschichten<br />

In „Paul ist Tod“ lässt Regine Schneider<br />

25 Witwen zu Wort kommen und<br />

zeigt damit, was ihnen alles widerfährt,<br />

wenn sie ihren Partner verlieren. Für<br />

die meisten Frauen ist der Tod des<br />

Ehegatten ein Schock. Er erschüttert<br />

ihre Existenz. Daneben wirft er aber<br />

ganz alltägliche profane Fragen auf: Was<br />

gebe ich mit in den Sarg? Die Reizwäsche, die er so mochte oder<br />

den Auspuff seiner Harley? Auf die Bestattung folgt Leere. Der<br />

Alltag der Witwe verändert sich schlagartig: allein einschlafen,<br />

wach werden, allein zum Elternabend, Veranstaltungen, einsame<br />

Tage an denen der Schmerz aufflammt. Aber er gibt auch<br />

Freiheiten: laut fluchen, den Hund mit ins Bett nehmen, die<br />

Lieblingssendung gucken, die Fingernägel grün lackieren.<br />

Dieser ganz normale Witwen-Wahnsinn ist nicht nur traurig,<br />

sondern auch oft ziemlich schräg, herzergreifend, böse, kurios,<br />

empörend und auf jeden Fall zutiefst menschlich.<br />

Osburg Verlag / 237 Seiten / gebunden mit Schutzumschlag /<br />

ISBN 978-3-95510-057-5 / Euro 19,99<br />

14 | <strong>FamilienMagazin</strong>


............................................................................ FAMILIE & SOZIALES<br />

Internationalen<br />

Tag der Pflege<br />

Die Begründerin der systematischen Krankenpflege Florence<br />

Nightingale wurde am 12. Mai 1820 geboren. Sie wird mit dem<br />

internationalen Tag der Pflege geehrt. Der Berufsverband Pflegeberufe<br />

nahm 2014 diesen Tag zum Anlass, um auf die Bedeutung<br />

der Pflegekräfte für Gesundheit und Wohlbefinden in der<br />

Bevölkerung hinzuweisen. WIR ARBEITEN Jetzt in Zeiten MIT des Mangels zeigt sich<br />

deutlich, wie wichtig die professionelle Pflege für das deutsche<br />

Gesundheitswesen ist. Pflege ·Krankenhäusern<br />

ist unverzichtbar für Gesundheit<br />

und Wohlbefinden der Bevölkerung. Wenn wir es nicht schaffen,<br />

·Arztpraxen<br />

die Tätigkeit in einem Pflegeberuf so zu gestalten, dass sich junge<br />

Menschen dafür entscheiden ·Seniorenbüros und die bereits Ausgebildeten<br />

lange und motiviert im Beruf ·Gesundheitsämtern<br />

bleiben, werden Gesundheitsreformbemühungen<br />

verpuffen“, sagte dazu jüngst DBfK-Präsidentin<br />

Prof. Christel Bienstein. „Beruflich Pflegende sind die größte<br />

tig.<br />

·Pflegeberatungsstellen<br />

pfleger Gruppe der im Gesundheitssystem Beschäftigten. Sie haben den<br />

unmittelbarsten Kontakt zu den Menschen, die Hilfe brauchen.<br />

lege<br />

Oft sind sie die einzigen Ansprechpartner, wenn Unterstützung<br />

rzt, erforderlich wird. Pflegefachpersonen tragen deshalb eine große<br />

Verantwortung, ihre Wir wichtige sind Mitglied Rolle im verdient Berufsverband gute Arbeitsbedingungen,<br />

Respekt und Wertschätzung.“<br />

für private<br />

Alten-und Krankenpflege.<br />

Aber bei aller Wertschätzung für das Pflegefachpersonal, sollten<br />

die Zupflegenden nicht vergessen werden. Sie brauche nicht nur<br />

eine optimale Krankenpflege, VERMITTLUNG sondern VON auch Zuwendung und<br />

Zeit. Pflege muss wieder menschlicher, respektvoller und liebevoller<br />

werden.<br />

· Essen auf Rädern<br />

In Neumünster findet der Tag · der Krankengymnastik<br />

Pflege am 13. September auf<br />

dem Großflecken statt. <strong>Das</strong> diesjährige Motto: „Selbstbestimmtes<br />

Leben und Wohnen im Alter“.<br />

· Ergotherapie<br />

· Hausnotruf<br />

Die Pflegeheime und Pflegedienste in Neumünster, zusammen<br />

mit dem FEK und dem Pflegestützpunkt, · Logopädieinformieren Besuchern<br />

von 10 bis 14 Uhr über die Möglichkeiten · Pflegehilfsmittel des Lebens, Wohnen<br />

und der Betreuungsmöglichkeiten im Alter.<br />

· Fußpflege<br />

· Friseur<br />

Zu Besuch beim Pflegedienst<br />

Jahnecke und Bock<br />

Der ambulante Pflegedienst Jahnecke & Bock ist seit 2001 anerkannter<br />

Pflegedienst. Vor drei Jahren übernahm Michael Bock<br />

das Unternehmen. Mittlerweile ist der Pflegedienst Marktführer<br />

in Einfeld-Tungendorf und hat 60 Angestellte. Der Pflegedienst<br />

übernimmt auch die ambulante Pflege im angrenzenden<br />

Wohnpark Tannhof. Im Gespräch mit Michael und Heidrun Bock<br />

wird schnell klar, sie sind mit Herzblut dabei. „Der Pflegeberuf<br />

ist ein knallharter Job, leider nicht gut bezahlt, aber ungeheuer<br />

wichtig“ gibt Michael Bock zu. Er selbst versucht bis zu 10%<br />

selber auszubilden, aber ist der Schulplatz bereits besetzt, muss<br />

der Auszubildende 300 Euro Schulgeld selber zahlen. Ungelernte<br />

Altenpflegehelfer findet man unter den Angestellten nicht.<br />

„Man hat den Menschen gegenüber eine Verantwortung, nicht<br />

nur im Pflegedienst, auch im Wohnpark. Hier werden die Menschen<br />

liebevoll wie in einer Familie betreut. Denn nicht nur die<br />

Pflege ist wichtig. Sondern die ganzheitliche Betreuung. Dazu gehören<br />

das Gespräch und die Unterhaltung, wie beispielsweise<br />

ein Spaziergang mit den Bewohnern. Schließlich bekommen wir<br />

viel von den Bewohnern zurück“ erklärt uns Heidrun Bock. Was<br />

mir bei meinem Rundgang durch das Haus und den Wohnpark<br />

auffällt, es wird viel gelacht. „Seit 2007 ist auch nicht ein Gast aus<br />

Unzufriedenheit ausgezogen. Und die Verbindung von ambulantem<br />

Pflegedienst im Wohnpark ist optimal, da die Kunden auch<br />

manchmal zu Bewohnern werden“ erfahre ich im weiteren Gespräch<br />

mit Familie Bock. „ Bei uns können die Bewohner bis zum<br />

Schluss bleiben, selbst wenn, sie von Pflegestufe 1 in Pflegestufe<br />

2 wechseln. Der Pflegedienst im Wohnpark werden als Familienbetrieb<br />

geführt. Heidrun Bock als Mutter des Hauses, „Vater“<br />

Michael ist für das Kaufmännische zuständig. Auch die Kinder<br />

sind mittlerweile im Unternehmen integriert. So studiert der<br />

Sohn Gesundheits- und Sozialmanagement, während die Tochter<br />

als examinierte Altenpflegerin im Unternehmen arbeitet.<br />

AMBULANTER<br />

Jahnecke & Bock<br />

PFLEGEDIENST<br />

Unser ambulanter Pflegedienst ist seit dem 01.01.2001<br />

in Neumünster und Umgebung als anerkannter<br />

ambulanter Pflegedienst tätig. Wir beschäftigen<br />

Krankenschwestern, Altenpfleger und Pflegehelfer, die<br />

für Sie qualifizierte Pflege in enger Zusammenarbeit mit<br />

Ihrem Hausarzt, bei Ihnen zu Hause erbringen.<br />

Kieler Straße 452 - 24536 Neumünster<br />

Telefon: (04321) 95580<br />

E - Mail: jahnecke-bock@wohnpark-tannhof.de<br />

www. wohnpark-tannhof.de<br />

<strong>FamilienMagazin</strong> | 15


FAMILIENFREIZEIT ..........................................................................<br />

Rätselspaß<br />

mit dem <strong>FamilienMagazin</strong><br />

Sudoku<br />

<strong>Das</strong> Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9<br />

aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und<br />

in jedem 3x3 Quadrat dürfen die Zahlen 1<br />

bis 9 nur einmal vorkommen. Viel Spaß!<br />

1 6 2 5 8<br />

4 9 5 1<br />

1 4 7<br />

9 8 5 2 4 3<br />

4 6 3 5<br />

2 5 6 8 4<br />

8 4 5 1<br />

5 3 7 9<br />

6 4 9 1 7 5<br />

02 / Kategorie: mittel<br />

© www.raetselschmiede.de<br />

karibischer<br />

Tanz<br />

klösterliches<br />

Stift<br />

Darstellung<br />

der<br />

Erde<br />

asiat.<br />

Staatenverbund<br />

(Abk.)<br />

Zweirad<br />

(Kw.)<br />

dennoch<br />

Jugendlicher<br />

(Kw.)<br />

grüner<br />

Pflanzenfarbstoff<br />

männlicher<br />

Artikel<br />

4<br />

7<br />

8<br />

6<br />

Auflösung:<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GRASSAU<br />

Ihr Spezialist für den Weg in die Selbständigkeit<br />

Aufbau von Businessplänen<br />

Fördermittelberatung<br />

Finanzierungsberatung<br />

Erstgespräch kostenfrei.<br />

Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.<br />

klaus.grassau@t-online.de<br />

KfW Berater ID 26408<br />

Ammoniakverbindung<br />

1 6 7 3 2 5 9 4 8<br />

2 4 9 6 7 8 5 3 1<br />

Osteuropäerin<br />

8 5 3 1 9 4 6 2 7<br />

Ost-<br />

9 8 5 euro-<br />

2 4 7 3 1 6<br />

päer<br />

4 1 6 8 3 9<br />

5<br />

2 7 5<br />

3 7 2 5 1 6 8 9 4<br />

Rufname Gewalt-<br />

der<br />

7 9 8Designe-<br />

rin Joop<br />

schaft<br />

herr-<br />

4 5 3 1 6 2<br />

5 3 1 7 6 2 4 8 9<br />

6 2 4 9 8 1 7 5 3<br />

Inventar<br />

der Woh-<br />

1 3<br />

nung<br />

2<br />

verbannen<br />

Gutschein<br />

Klebstoff<br />

Spaltwerkzeug<br />

afrikanische<br />

Kuhantilope<br />

erklärender<br />

Text zu<br />

Bildern<br />

Landwirtschaftsgerät<br />

Shops,<br />

Geschäfte<br />

Wortende:<br />

Insel<br />

US-<br />

Bundesstaat<br />

9<br />

Figur der<br />

‚Sesamstraße‘<br />

Symbolfigur<br />

Frankreichs<br />

musikalischer<br />

Halbton<br />

leichtathletische<br />

Disziplin<br />

ein<br />

Längenmaß<br />

(Abk.)<br />

englisch:<br />

jung<br />

französisches<br />

Adelsprädikat<br />

Ort am<br />

Schwarzwasser<br />

dt. Komponist<br />

† 1983<br />

poetisch<br />

verhüllend:<br />

Tod<br />

unnahbar,<br />

abweisend<br />

ein<br />

Raubvogel<br />

genmanipulierte<br />

Wesen<br />

Steuer<br />

im MA.<br />

Schwefelsäure<br />

tropisches<br />

Edelholz<br />

ostasiatisches<br />

Laubholz<br />

Eigentümer<br />

Frauenkurzname<br />

kleiner<br />

südam.<br />

Raubfisch<br />

amerikanischer<br />

Prärieindianer<br />

Warneinrichtung<br />

am<br />

Auto<br />

aus<br />

Ton<br />

Hilfszeitwort<br />

bereitwillig<br />

US-<br />

Agrarstaat<br />

Skatausdruck<br />

Hima-<br />

laja-<br />

Bewohner<br />

spanisch:<br />

Insel<br />

Metropole<br />

am<br />

Tiber<br />

wenig<br />

zerkleinert<br />

Initialen<br />

Stallones<br />

dänischer<br />

Märchendichter<br />

empfehlenswert<br />

Indianerstamm<br />

in Nordamerika<br />

www.raetselschmiede.de<br />

H<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

16 | <strong>FamilienMagazin</strong>


............................................................................... FAMILIENFREIZEIT<br />

<strong>FamilienMagazin</strong> | 17


TOPTHEMA ..............................................................................<br />

Kinderarmut in Neumünster<br />

In Neumünster ist mittlerweile jedes dritte Kind von Kinderarmut betroffen. <strong>Das</strong> ist jedes dritte Kind zu viel. Kinderarmut ist vielschichtig<br />

und zeigt sich in den unterschiedlichsten Facetten. Es fehlt an Geld, Kleidung, akzeptablen Wohnverhältnissen, Essen und<br />

Schulmaterial. Eben an dem Nötigsten. Laut einem Bericht vom Spiegel im Januar gibt die Familienpolitik mehr als 200 Milliarden Euro<br />

in Deutschland aus. Trotzdem gibt es arme Kinder. Wie kann das sein? Nach Meinung von Experten, so der Spiegel weiter, werden die<br />

Milliarden ungerecht eingesetzt. Etwa beim Kindergeld. Denn egal, ob man Millionär oder Aufstocker ist, immer gibt es dieselbe Summe.<br />

Da die Familienpolitik anscheinend nicht die richtigen Instrumente<br />

gegen Kinderarmut bedient, ist es gut, dass es viele regionale<br />

und private Organisationen gibt. So etwa die Kindertafel in Neumünster.<br />

Seit 2007 gibt es sie. Im Ein-Zimmer-Haus in der Kieler<br />

Straße bekommen Kinder nach der Schule eine warme Mahlzeit,<br />

Hilfe bei den Hausaufgaben und können an verschiedenen Freizeitaktivitäten<br />

teilnehmen. „Frau Susanne Krebs ist Projektleiterin<br />

und leitet die Kindertafel“, erklärt uns Christina Arpe von der<br />

Neumünsteraner Tafel e.V. Obwohl die Kindertafel offiziell erst<br />

ab 12 Uhr aufmacht, kommen viele Kinder schon zwischen 11<br />

und 11.30 Uhr. Die Kinder kommen aus den unterschiedlichsten<br />

Stadtteilen, die meisten jedoch aus dem Vicelinviertel. <strong>Das</strong>s die<br />

Kinder in den bedürftigen Familien nicht ausreichend ernährt<br />

werden, liegt oft auch daran, dass diese nicht kochen können.<br />

Ein echtes Bildungsdefizit. Deshalb hat die Neumünsteraner Tafel<br />

vor einiger Zeit für die Eltern einen Kochkurs angeboten. „Kinder<br />

türkischstämmiger Familien seien oft besser versorgt. Denn<br />

die gemeinsame Mahlzeit hat hier einen hohen Stellenwert. Leider<br />

sind diese Kinder aber oft nicht richtig integriert“ beklagt<br />

Christina Arpe. Die Stadt stellt das Ein-Zimmer-Haus zur Verfügung,<br />

ansonsten erhält die Kindertafel jedoch keine Fördergelder<br />

durch die Stadt. „ Aber“ freut sich die Vorsitzende der Tafel<br />

„es gibt viele Privatleute und Unternehmen die sich engagieren<br />

und spenden.“<br />

So haben Bankangestellte einer Bank kürzlich erst den Spielplatz<br />

gesäubert, die Holzspielgeräte lasiert, den Zaun gesteckt<br />

und die Schaukel angemalt. Insgesamt 14 Angestellte waren an<br />

dieser tollen Aktion beteiligt. Anschließend gab es einen gemeinsamen<br />

Grillabend. „Denn“ und das ist der Vorsitzenden wichtig<br />

„die Kindertafel möchte nicht nur warme Mahlzeiten verteilen,<br />

sondern auch hungrige Seelen heilen.“ Dazu gehören neben viel<br />

Zuwendung, die Zeit zuzuhören und Fragen zu beantworten,<br />

auch Grenzen zu setzen und Regeln lernen. „Deshalb gibt es bei<br />

den Ausflügen „Benimmregeln“. Die werden überwiegend von<br />

den Kindern eingehalten. Schließlich wollen sie ja beim nächsten<br />

Ausflug mit dabei sein“ erzählt Christiane Arpe uns zum Schluss.<br />

Die Kindertafel ist für Kinder von 4 -14 Jahren und unter der<br />

Telefonnummer: 04321 – 8535855 von 12 bis 17 Uhr zu erreichen.<br />

Sie wollen die Kindertafel unterstützen? Dann spenden Sie: Neben<br />

Lebensmittel, Kleider- und Spielzeugspenden werden auch<br />

Geldspenden benötigt.<br />

Die Spendenkonten:<br />

Volksbank Neumünster e.G.<br />

BIC: GENODEF1NMS<br />

IBAN: DE29 212 900 160 093 715 671<br />

Sparkasse Südholstein<br />

IBAN: DE40 230 510 300 000 379 999<br />

BIC: NOLADE21SHO<br />

Spendenbescheinigung wird ausgestellt.<br />

Weitere Informationen, auch über Mitgliedschaften erhalten<br />

Sie unter: www.tafel-nms.de<br />

18 | <strong>FamilienMagazin</strong>


............................................................................... Die ReporterMinis<br />

Der Bärenmann in Kamtschatka<br />

Kürzlich sah ich eine sehr interessante Reportage im Fernsehen.<br />

Von der möchte ich euch erzählen:<br />

Charly Russel ist Bärenexperte aus Kanada und möchte das<br />

Vorurteil, Bären seien zu gefährlich für den Menschen, widerlegen.<br />

Bären können sehr gefährlich sein, doch meistens ist unsere<br />

Angst größer als die Gefahr. Charly Russel ging nach Kamtschatka,<br />

um Bären großzuziehen. Er war der erste Ausländer in<br />

Kamtschatka. Als er drei Grizzli–Bären auswildert, werden sie<br />

erschossen. Er findet zwei Bärenwaisen in einem Zoo, eingeengt<br />

in einem kleinen Käfig. Mit ihnen geht er nach Kamtschatka<br />

zurück und zieht sie erneut auf. Die jungen Bären verbringen die<br />

ersten 10 Monate in einem großen Gehege mit Unterstand. Er<br />

nennt sie Andy und Mellis. Charly Russel geht täglich mit den<br />

kleinen Bären spazieren. Es ist erstaunlich, wie sie ihn akzeptieren<br />

und als Ersatzmutter ansehen. Wenn sie zu Charlys Hütte<br />

zurückkommen, ist Fütterungszeit. Zweimal am Tag gibt es eine<br />

Mischung aus Sonnenblumenkernen, Haferflocken und Halwa -<br />

eine Art Süßspeise. <strong>Das</strong> Futter ist wichtig für die jungen Bären,<br />

damit sie groß und stark werden.<br />

Bärenkinder lernen von ihrer Mutter. Gut, dass Charlies Jungen<br />

selber herausfinden, welche Pflanzen man essen kann und welche<br />

nicht. Nicht alles ist Spiel und Spaß. Die jungen Bärenmännchen<br />

werden immer wieder auf sich allein gestellt. Beispielsweise,<br />

wenn ein großes Bärenmännchen kommt. Einige der großen<br />

Bären haben sich darauf spezialisiert, junge Bären zu töten und<br />

zu fressen.<br />

Als Charly sich gerade an die Arbeit mit den jungen Bären gewöhnt<br />

hat, bemerkt er einen fremden Bären, der um das Gehege<br />

herumschleicht. Später sieht er, es ist nicht nur ein Bär, es sind<br />

zwei. Charly ist überrascht, aber dann entdeckt er blaue Marken<br />

am Ohr der Bären. Es sind Bud und Sky, die Charly im Jahr zuvor<br />

aufgezogen hat.<br />

Als Andy und Mellis in die Pubertät kommen, wird es schwer sie<br />

zu kontrollieren. Von jetzt an können sie selbst entscheiden, ob<br />

sie kommen oder gehen wollen. Sie merken nicht einmal, dass<br />

Charly sie jetzt alleine lässt. Eines Tages kehren sie nicht zurück.<br />

Der Bärenmann Charly macht sich Sorgen. Er geht sie suchen.<br />

Sie scheinen weit weggegangen zu sein. Als sie am nächsten<br />

Morgen immer noch nicht da sind, nimmt Charly, Bud und Sky<br />

mit um nach Andy und Mellis zu suchen. Er gibt nicht auf. Und<br />

entdeckt, sie sind Richtung See unterwegs. Dort, wo sich der<br />

Bärenkiller herumtreibt. Er fährt mit einem Boot zu einer Insel<br />

im See, findet die Bären und bringt sie zu seiner Hütte.<br />

Einige Zeit später wildert Charly die Bären Andy und Mellis aus.<br />

Sie tobten am Ufer und bemerkten das große Bärenmännchen<br />

nicht. Andy kann entkommen, aber für Mellis ist das Leben nun<br />

zu Ende.<br />

#Kamtschatka ist eine Halbinsel im ostasiatischen Teil Russlands.<br />

1996 wurde die Vulkanregion von Kamtschatka, die<br />

größtenteils als Naturpark ausgewiesen ist, von der UNESCO<br />

zum Weltnaturerbe erklärt.<br />

Der #Grizzlybär ist eine Unterart der Braunbären.<br />

Name: Jonna<br />

Alter: 10 Jahre<br />

Schule: 5 Klasse<br />

IGS Brachenfeld<br />

Hobbys: Pfadfinder,Fußball<br />

und Cajon.<br />

Ich habe mich für die<br />

Report-Minis angemeldet,<br />

weil ich sehr gerne schreibe.<br />

<strong>FamilienMagazin</strong> | 19


FAMILIE & SCHULE ...................................................................................<br />

Die meisten Kinder freuen sich auf die Schule<br />

Wenn sie ins Schulalter kommen, haben die meisten Kinder das Bedürfnis, etwas zu leisten und zu lernen. Sie sind wissbegierig und<br />

freuen sich auf die Schule. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, Spaß am Lernen zu finden.<br />

Verzögerungen in der geistigen Entwicklung<br />

Jedes Kind entwickelt seine geistigen Fähigkeiten auf seine Weise<br />

und in seinem eigenen Tempo. Es können sich jedoch auch<br />

deutliche Verzögerungen zeigen. Oft sind es Schwächen in anderen<br />

Entwicklungsbereichen, welche die Lernfähigkeit des Kindes<br />

beeinträchtigen. Bei manchen Kindern können auch genetische<br />

Ursachen oder eine organisch bedingte Schädigung des Gehirns<br />

in unterschiedlichem Maße die geistige Entwicklung beeinträchtigen.<br />

..<br />

. .<br />

Frühe Hinweise auf schulische Lernstörungen<br />

Verzögerungen und auffällige Schwächen in bestimmten Entwicklungsbereichen,<br />

wie zum Beispiel in der motorischen und in der<br />

sprachlichen Entwicklung, können frühe Hinweise auf spätere Lernstörungen<br />

in der Schule sein. Wenn sie nicht erkannt werden, können<br />

sie dazu führen, dass ein Kind später in der Schule in ernste<br />

Schwierigkeiten beim Erlernen von Lesen, Schreiben oder Rechnen<br />

gerät. Werden zum Beispiel oft geübte Wörter immer wieder falsch<br />

geschrieben oder das Kind kann sich nicht lange gut konzentrieren,<br />

könnte eine Lernschwäche der Grund sein. Ein solches Kind verliert<br />

schnell die Motivation. Wenn solche Schwächen jedoch frühzeitig<br />

erkannt und abgeklärt werden, bestehen gute Chancen, mit Hilfe<br />

einer gezielten Förderung die Ursachen einer Lernstörung anzugehen<br />

und die Auffälligkeiten zu vermindern oder zu beheben.<br />

neueroffnung<br />

Ergotherapie<br />

Die zustehende Individualisierung der<br />

schulischen Anforderung auf das Wahrnehmungsprofil<br />

ist im Schulalltag bei<br />

überfüllten Klassen oft nicht möglich.<br />

<strong>Das</strong> führt bei manchen Kindern zu wahrnehmungsbedingte<br />

Lernprobleme.<br />

Um Ihnen den Schulalltag zu erleichtern,<br />

bekommen die Kinder in der Ergotherapie<br />

Wahrnehmungstraining. Zusätzlich können sich das Verhalten,<br />

die Konzentration und Aufmerksamkeit, sowie die durch<br />

die Ergotherapie verändern.<br />

Ich arbeite mit dem Marburger Konzentrationstraining®<br />

(MKT) konzipiert für Kinder und Jugendliche, die in der Schule<br />

leicht ablenkbar sind und bei den Hausaufgaben Probleme<br />

haben und an Kinder im Kindergarten.Verschiedene Bereiche<br />

werden trainiert:<br />

Entspannung<br />

Entspannung ist eine Voraussetzung für Konzentration. Für viele<br />

Kinder ist es sehr schwierig, zur Ruhe zu kommen. Mit Hilfe von<br />

Fantasiereisen lernen sie sich hier systematisch zu entspannen.<br />

Reflexiver Arbeitsstil<br />

Wie finde ich heraus, wie eine Aufgabe geht? Wie gebe ich<br />

mir selbst die richtigen Anweisungen zur Lösung? Wie stelle<br />

ich fest, ob ich alles richtig gemacht habe? Impulsiv arbeitende<br />

Kinder lernen, sich zu bremsen und zu kontrollieren, trödelige<br />

Kinder lernen, Schritt für Schritt weiterzuarbeiten.<br />

Selbstbewusstsein<br />

Viele unserer Trainingskinder erleben im Alltag ständig Misserfolge.<br />

Im MKT lernen sie, Probleme selbstständig anzugehen,<br />

ein Fehler keine Katastrophe ist (man kann ihn ja verbessern)<br />

und dass sie vieles schon ganz gut können. Auf diese Weise<br />

wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt.<br />

Training endlich aller Sinnewieder mitten im Leben<br />

Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken. Wer mit allen Sinnen lernen<br />

kann, der lernt durch mehr. bewegte Wahrnehmung Therapie und Gedächtnis werden<br />

in spielerischen Übungen trainiert.<br />

selbständiger im Alltag<br />

Motivation<br />

<strong>Das</strong> Training aktiver macht den durch meisten gezieltes Kindern Spaß, Training weil sie Erfolgserlebnisse<br />

haben und belohnt werden. Sie geben sich Mühe<br />

und lernen vieles, was sie sonst nicht einmal versucht hätten.<br />

Ergotherapie<br />

Kuhberg 32 ·24534 Neumünster<br />

Infos und Termine unter: 04321- 93 44 670<br />

mail: kontakt@ergotherapieamkuhberg.de<br />

www.ergotherapieamkuhberg.de<br />

20 | <strong>FamilienMagazin</strong>


............................................................................. BACKEN MIT BERND<br />

Backen mit Bernd<br />

Zutaten:<br />

1,5 kg frischen Kürbis<br />

50g Wasser<br />

1 Tl Salz<br />

100g Butter<br />

750g Mehl Type 550!<br />

70g Hefe<br />

50g Mich<br />

150g Zucker<br />

Zubereitung:<br />

Arbeitszeit: ca. 40 Minuten<br />

Backzeit: ca. 45 Minuten<br />

Teigruhe: 45 Minuten<br />

Schwierigkeitsgrad: mittlere<br />

Schwierigkeit<br />

Frisch gebackenes Kürbisbrot – herrlich!<br />

Backanleitung:<br />

Den Kürbis schälen, vierteln<br />

und entkernen.<br />

600g Fruchtfleisch in Würfel<br />

schneiden und mit dem<br />

Wasser in einem Topf ca. 10<br />

Minuten weich kochen bis<br />

das Wasser und das Kürbisfleisch<br />

leicht eingekocht sind<br />

<strong>Das</strong> weichgekochte Kürbisfleisch<br />

anschließend in einer<br />

Schüssel geben, Salz und Butter<br />

hinzufügen und mit dem<br />

Pürierstab pürieren<br />

Die Hefe in der Milch auflösen, anschließend zusammen mit Mehl und Zucker zum<br />

Kürbispüree geben und die Masse zu einem Teig kneten. Der Teig muss leicht zu kneten<br />

sein<br />

Den fertigen Teig mit einem Küchentuch abdecken und<br />

45 Minuten ruhen lassen<br />

Eine viereckige Kuchenform einfetten und den Teig hineingeben.<br />

Mit dem Messer 2 x den Teig in der Mitte einschneiden<br />

und mit Wasser mittels Pinsel bestreichen<br />

Bei 150 Grad Umluft ca. 45 Minuten backen, wer möchte<br />

kann nach der Hälfte den Teig mit Kürbiskernen bestreuen<br />

Guten Appetit! Schmeckt herrlich mit Marmelade<br />

Der Tipp vom Bäckermeister:<br />

Ist der Teig zu fest, können Sie ihn mit einem kleinen<br />

Schuss Milch weicher machen<br />

Wir freuen uns auch über Ihre Backergebnisse! Schicken Sie<br />

uns gerne ein Foto an: lesermeinung@das-familienmagazin.de<br />

Sie haben ein tolles Plätzchenrezept?<br />

Dann schicken Sie uns auch das.<br />

<strong>FamilienMagazin</strong> | 21


WIESO | WESHALB | WARUM .................................................................<br />

Wie kommt die bunte Farbe auf die Smarties und was<br />

hat die Waschmaschine damit zu tun?<br />

Als Kind habe ich oft die „Sendung mit der Maus“ geschaut. Oft habe ich mir vorgestellt, ich schicke eine ganz tolle Frage an den Sender<br />

und darf dann der Frage auf den Grund gehen. Nun bin ich zwar schon erwachsen und schaue die Sendung nicht mehr, aber im Mai<br />

dieses Jahres durfte ich das Nestlé Werk in Hamburg besuchen.<br />

Wer kennt sie nicht die bunten Smarties?<br />

Auch mich begleiten die bunten<br />

Schokolinsen seit frühester Kindheit. Und<br />

so war ich neugierig, wie eigentlich die<br />

bunte Farbe auf die Smarties kommt?<br />

Was eine Waschmaschine damit zu tun<br />

hat? Und was das eigentlich für Farbe<br />

ist auf diesen leckeren Naschereien?<br />

Gerne bin ich der Einladung von Nestlé<br />

das Produktionswerk in Hamburg zu<br />

besichtigen gefolgt. Hier konnte ich nun<br />

endlich einigen Kindheitsfragen auf den<br />

Grund gehen.<br />

Gleich zu Anfang stellte ich dem<br />

Qualitätsmanagement meine erste<br />

Frage: „ Wieso sind die Farben seit<br />

einigen Jahren anders als zu meiner<br />

Kindheit?“ <strong>Das</strong> Qualitätsmanagement<br />

von Nestlé erklärte mir: „Seit dem<br />

Jahr 2007 werden unsere Smarties<br />

ausschließlich mit Lebensmittelfarben<br />

gefärbt. Wir verwenden keine künstlichen<br />

Farbstoffe oder künstliche Aromen<br />

und keine Konservierungsstoffe!“ Ich<br />

erfuhr, dass für die Farben Frucht- und<br />

Pflanzenkonzentrate wie Distel, Rettich,<br />

schwarze Karotte, Zitrone, Hibiskus und<br />

die Spirulina-Alge verwendet werden.<br />

Und dann machten wir uns endlich auf<br />

den Weg ins eigentliche Werk und ich<br />

konnte hautnah den Produktionsablauf<br />

der kleinen bunten Smarties verfolgen: Als<br />

22 | <strong>FamilienMagazin</strong>


................................................................... WIESO | WESHALB | WARUM<br />

erstes werden die Kakaobohnen geröstet und kleingemahlen.<br />

Dann kommen Milchpulver und Zucker hinzu. Die Masse wird<br />

nun zerrieben und erwärmt. Diese Schokomasse wird dann<br />

durch zwei Walzen gegeneinander gedrückt. So entstehen<br />

die Schokoladenteppiche, die schon die typische Form der<br />

Smarties haben. Damit sich die eigentliche Schokolinse vom<br />

Teppich löst, laufen die Walzen durch einen Schüttelbehälter,<br />

über eine sogenannte Produktionsstraße kommen sie dann<br />

in verschiedenen Trommeln. Diese Trommeln sehen aus wie<br />

riesige Waschmaschinen und hier erhalten die Smarties ihre<br />

Farbe. Jede Waschmaschine eine Farbe. Sechs Farben, also sechs<br />

Waschmaschinen. Erst einmal aber werden zu den nackten<br />

Schokolinsen durch Düsen Stärke, Mehl und eine flüssige<br />

Zuckerlösung hinzugefügt. Durch das Drehen der Trommeln<br />

werden die Schokolinsen mit dieser Grundierung ummantelt.<br />

Quasi wie das Ei, das die Panade beim Schnitzel halten soll. Dann<br />

wird in jede Trommel eine Farbe auf die Linse gesprüht. Da<br />

sich die Trommeln immer noch drehen, erhält die Schokolinse<br />

von allen Seiten gleich viel Farbe. Und damit die Smarties<br />

ihren typischen Glanz erhalten, werden sie anschließend mit<br />

Bienenwachs poliert. Bevor die Smarties nun bunt gemischt,<br />

abgefüllt und verpackt werden, müssen sie allerdings erst durch<br />

die Qualitätskontrolle.<br />

Dabei werden Aussehen, Farbe, zarter Knusperschmelz,<br />

Form und so weiter kontrolliert. Erst wenn die Smarties allen<br />

Anforderungen genügen, werden sie gemischt und in die<br />

unterschiedlichen Verpackungen abgefüllt. Und das ergibt viele,<br />

viele bunte und leckere Smarties.<br />

Ich danke allen Beteiligten der Firma Nestlé für diesen super<br />

tollen Tag, die umfassende Betreuung und die leckeren<br />

Probierpackungen. Ihr habt mir meinen Kindheitstraum erfüllt!<br />

<strong>FamilienMagazin</strong> | 23


FAMILIENFREIZEIT ..........................................................................<br />

Pomarium Anglicum<br />

Juwel von Kirchwerder, Weigels Zinszahler, Perle von Angeln<br />

hinter diesen klangvollen Namen verbergen sich keine reichen<br />

Herrschaften, sondern heimische Apfelsorten. In Deutschland<br />

gibt es ca. 1.600 Apfelsorten. Wer sich für die spannende Geschichte<br />

des Apfels interessiert, der sollte das Pomarium Anglicum,<br />

das alten Obstmuseum in Winderrattfeld bei Sörup besuchen.<br />

Bereits 1987 hat der Promologe Meinof Hammerschmidt<br />

angefangen alte Obstsorten zu sammeln. In seinem alten Obstmuseum<br />

nimmt er uns mit auf die Reise des Apfels durch die<br />

Zeit. Vom chinesischen Hochgebirge über den Kloster- und<br />

Burggraben bis in den Barock- sowie im Bauern- und Bürgergarten<br />

begegnet uns der Apfel im 20. Jahrhundert. Von 1. August<br />

bis 19. Oktober, wenn die Früchte im Laub verführerisch leuchten,<br />

ist das lebende Obstmuseum „Pomarium Anglicum“ für die<br />

Öffentlichkeit geöffnet. Bei Führungen werden zu vielen Sorten<br />

Geschichten oder Anekdoten über den Apfel erzählt. Wie die<br />

Geschichte von „Stina Lohmann“. Dieser feste süß-säuerlich<br />

schmeckende Apfel wurde nach einer Frau aus Kellinghusen benannt,<br />

die Ende des 19. Jahrhunderts noch im Frühjahr Äpfel an<br />

Kinder und Bedürftige verschenken konnte, wenn alle anderen<br />

Äpfel schon längst verrottet waren. Nach jeder Führung wird ein<br />

vielfältiges Obstbuffet angeboten und überrascht die Besucher<br />

mit dem unterschiedlichen Geschmack der Früchte. So mancher<br />

findet so seinen Kindheitsapfel wieder, wenn Duft und Geschmack<br />

alte Erinnerungen wachrufen. Führungen bietet Meinolf<br />

Hammerschmidt für Gruppen ab 15 Personen an.<br />

Geöffnet ist das alte Obstmuseum jeden Freitag, Samstag und<br />

Sonntag von 11-17 Uhr, der Eintritt kostet 5,00 Euro, Kinder haben<br />

freien Eintritt. Hunde können nicht mitgenommen werden.<br />

Sie finden das Museum im Waldweg 2, 24966 Sörup, Ortsteil<br />

Winterrattfeld. www.alte-obstsorten.de<br />

Übrigens der Angelner Apfeltag ist am 28. September von 11<br />

bis 17 Uhr!<br />

DEIN APFEL, DEIN SAFT.<br />

WIR MACHEN WAS DRAUS!<br />

Bring uns deine reifen Äpfel<br />

und wir füllen in unserer<br />

mobilen Mosterei Saft ab, den<br />

du gleich mitnehmen kannst.<br />

Vom 15. September<br />

bis Mitte November<br />

Donnerstags 9–18 Uhr<br />

OBSTHOF LIENAU<br />

Bergstraße 1, 23843 Neritz<br />

AM 4. UND 5. OKTOBER<br />

BEIM HERBSTFEST AUF DEM<br />

PFLANZENHOF PAULWITZ!<br />

NORDERDORFKAMP 22, NEUMÜNSTER<br />

www.richies-mosterei.de<br />

Möllner Mosterei seit 1946<br />

24 | <strong>FamilienMagazin</strong>


............................................................................... VERANSTALTUNGEN<br />

September<br />

Donnerstag, 4. September<br />

65. Norla Verbrauchermesse<br />

Eröffnung der Fach- und Verbrauchermesse,<br />

Sonderausstellung „Landwirtschaft früher und<br />

heute“; Oldtimer und viele interessante Sonderschauen,<br />

tolles Kinderprogramm, Beginn: 9<br />

bis 18 Uhr<br />

Freitag, 5. September<br />

65. Norla Verbrauchermesse<br />

„Die junge Norla“ mit Informationen über<br />

Ausbildungsbildungsberufe und Studienmöglichkeiten,<br />

regionale Spezialitäten, Waldcafé, Gartentipps<br />

uvm., tolles Kinderprogramm, Beginn: 9<br />

bis 18 Uhr<br />

Freitag, 5. September<br />

Art-Tour auf dem Kunstflecken<br />

Der Festival-Auftrakt<br />

Flanieren Sie mit zur Kunst und erleben Sie die<br />

starke Soulstimme aus Frankreich<br />

Kunstflecken<br />

<strong>Das</strong> Besondere am Alltäglichen<br />

Swen Kählert<br />

Präsentiert seine Intervention, die sich mit dem<br />

Thema Verkehr auseinander setzt. Treffpunkt<br />

um 19 Uhr, Ecke Brausbude / Ecke Karstadt<br />

Sonnabend, 6. September<br />

65. Norla Verbrauchermesse<br />

11 IG Shetlandponystutenschau, „Der echte<br />

Norden“ Deiche und Salzwiesen, Vorsorgevollmacht<br />

und Patientenverfügung, Gartentipps<br />

uvm., tolles Kinderprogramm, Beginn: 9 bis 18<br />

Uhr<br />

Sonnabend, 6. September<br />

BaDaBoom – Straßenmusikfestival<br />

Ein besonderes Highlight für Neumünster und<br />

Musikliebhaber<br />

Lassen Sie Ihre Ohren spazieren gehen, von 11<br />

bis 17 Uhr klingt die Innenstadt ganz besonders,<br />

Eintritt frei, www.ba-da-boom.de<br />

Tag der Jungen Brieffreunde<br />

Die Jungen Briefmarkenfreunde und das Erlebnisteam<br />

der Post veranstalten diesen Tag<br />

zum 125-jährigen Jubiläum der freiwilligen<br />

Feuerwehr Boostedt, am Dorfring 37 im Dorfgemeinschaftshaus<br />

„Hof Lübbe“<br />

Sonnabend, 6. September<br />

A Cappella am Werk<br />

Sieben Jungs aus New York, mehr braucht es<br />

nicht für einen Höhenflug in den A Cappella<br />

Himmel<br />

20 Uhr, Theater, Stadthalle, Eintritt 35,-/ 31,-/<br />

27,- sowie 32,-/ 28,-/ 24,- ermäßigt<br />

Sonntag, 7. September<br />

65. Norla Verbrauchermesse<br />

Wettbewerb im Wechsel der Motorsägenkette,<br />

Landfrauen: modern – vernetzt – online, Live<br />

melken uvm., tolles Kinderprogramm, Beginn: 9<br />

bis 18 Uhr<br />

Sonntag, 7. September<br />

Anwohner-Flohmarkt<br />

Der Straßen Feld-,Pommern-, Schlesien-,<br />

Westpreußen- und Ostpreußenstr. Ab 9 Uhr in<br />

Boostedt<br />

Sonntag, 7. September<br />

Konzert: Herbstmosaik<br />

Klavierduomit dem Ehepaar Irina und Arnold<br />

Nevolovitsch aus Lübeck, mehrfach ausgezeichnet,<br />

spielen Werke von Johann Sebastian Bach,<br />

Händel, Dvorak, Johann Strauss, Richard Strauss,<br />

Ponchielli, Brahms, Saint-Saens und Kompositionen<br />

von Arnold Nevolovitsch<br />

19 Uhr,Caspar-von-Saldern-Haus, Eintritt 10,-/<br />

7,- ermäßigt In Kooperation mit Caspar-von-<br />

Saldern-Haus<br />

Sonntag, 7. September<br />

Jahresfest Rickling<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst, ab 11.30 bis 16.30<br />

Uhr buntes Programm: Live-Musik, Kleinkunst,<br />

Tombola, Info-Rallye, Kinderunterhaltung uvm.<br />

www.landesverein.de<br />

Sonntag, 7. September<br />

Kabarett am Werk - Django Asül: Paradigma<br />

Django Asül, deutsches Kind türkischer Eltern,<br />

Meister des verbalen Floretts und einer „der<br />

wertvollsten Offensivspieler des bayerischen<br />

Politkabaretts“ 20.00 Uhr, Werkhalle, Eintritt<br />

15,-/ 12,- ermäßigt, gefördert durch SWN<br />

Mittwoch, 10. September<br />

44.NordBau<br />

Eröffnung der größte Baumesse Norddeutschlands,<br />

Holstenhallen Neumünster, Beginn: 10<br />

Uhr<br />

Mittwoch, 10. September<br />

Axel Prahl und das Inselorchester<br />

Vom ersten Takt an ist klar: Hier steht ein Vollblutmusiker<br />

auf der Bühne. Nach ausverkauften<br />

Konzerten beim Schleswig-Holstein-Musikfestival<br />

haben Sie Gelegenheit, den Sänger Axel<br />

Prahl mit seinem neunköpfigen Inselorchester<br />

live in Neumünster zu erleben!<br />

20 Uhr, Theater, Stadthalle Eintritt 39,-/ 35,- /<br />

31,- sowie 36,-/ 32,- / 28,- ermäßigt<br />

Familien mit Kind Erwachsene Senioren Kitas & Schulen Alle<br />

<strong>FamilienMagazin</strong> | 25


VERANSTALTUNGEN ..........................................................................<br />

Donnerstag, 11. September<br />

44.NordBau<br />

Die größte Baumesse Norddeutschlands, Holstenhallen<br />

Neumünster, Beginn: 10 Uhr<br />

Donnerstag, 11. September<br />

Flecken-Donner: Rock - Michael Schulte und<br />

MeinTon<br />

Eine musikalische Frischzellenkur verspricht dieses<br />

Doppelkonzert zu werden.<br />

19 Uhr, Werkhalle, Eintritt 8,- , unbestuhlt, gefördert<br />

durch antares<br />

Freitag, 12. September<br />

44.NordBau<br />

Die größte Baumesse Norddeutschlands, Holstenhallen<br />

Neumünster, Beginn: 10 Uhr<br />

Sonnabend, 13. September<br />

44.NordBau<br />

Die größte Baumesse Norddeutschlands, Holstenhallen<br />

Neumünster, Beginn: 10 Uhr<br />

Sonnabend, 13. September<br />

Fledermausmusical<br />

Ein Waldtheater für Kinder, Beginn: 16 Uhr, Anmeldung<br />

erforderlich, Erlebnisald Trappenkamp,<br />

Tel.: 04328 – 170 480<br />

Sonnabend, 13. September<br />

Jazz am Werk<br />

Omar Sosa featuring Joo Kraus und Gustavo<br />

Ovalles<br />

Der kubanische Pianist ist ein musikalischer<br />

Kosmos für sich. Spielend vereint er Salsa, Soul,<br />

Funk, Merengue mit klassischer Musik, Latin Jazz<br />

bis hin zu Hip Hop. Ein wahrer Tausendsassa<br />

voller übersprühender Energie. Ein Gipfeltreffen<br />

der Extraklasse!<br />

20 Uhr, Werkhalle Eintritt 22,-/ 19,- ermäßigt,<br />

gefördert durch WoBau<br />

Sonntag, 14. September<br />

44.NordBau<br />

Die größte Baumesse Norddeutschlands, Holstenhallen<br />

Neumünster, Beginn: 10 Uhr<br />

Riesen Floh- und Trödelmarkt<br />

Auf dem Messegelände Rendburg-Süd, Beginn:<br />

9 bis 16 Uhr<br />

Donnerstag, 18. September<br />

Aktionstage<br />

„Demokratie stärken“ im Kiek in Neumünster<br />

ab 10.30 Uhr, Gartenstr. für Schüler, Auszubildende,<br />

Pädagogen, Sozialarbeiter etc.<br />

Donnerstag, 18. September<br />

Flecken-Donner: Poetry Slam mit Harry Baker<br />

Der Kunstflecken-Slam hat Kultcharakter. Auch<br />

in diesem Jahr treffen hier einige der besten<br />

deutschen Slam-Poeten auf Profis und Newcomer<br />

aus Schleswig-Holstein.<br />

19 Uhr, Werkhalle, Eintritt 5,-, in Kooperation<br />

mit assemble ART<br />

Hier könnte Ihre<br />

ANZEIGE<br />

stehen.<br />

Freitag, 19. September<br />

Aktionstage<br />

„Demokratie stärken“ im Kiek in Neumünster<br />

ab 10 Uhr, Gartenstr. für Schüler, Auszubildende,<br />

Pädagogen, Sozialarbeiter etc.<br />

Freitag, 19. September<br />

Chic Gamine - Beinahe A Cappella<br />

Beinahe A Cappella – so lässt sich die außergewöhnliche<br />

Besetzung der kanadischen Band<br />

Chic Gamine beschreiben Mit ihrem einzigartigen<br />

Stil zwischen Nouveau-Pop und Vintage<br />

Soul haben sie in Kanada und den USA bereits<br />

eine große Fangemeinde gewonnen.<br />

20 Uhr, Werkhalle, Eintritt 15,-/ 12,- ermäßigt,<br />

unbestuhlt, gefördert durch FEK MED<br />

Sonnabend, 20. September<br />

Ein Tag für Hunde<br />

Viele Aktionen für Vierbeiner, Erlebniswald<br />

Trappenkamp<br />

Sonnabend, 20. September<br />

Ndidi O. Dark Swings<br />

Ohren und Augen auf, von dieser Frau werden<br />

Sie in Zukunft vermutlich noch einiges hören!<br />

Ndidis Stimme sorgt für Gänsehautmomente.<br />

Alles fließt harmonisch zusammen, wenn die<br />

junge, charismatische Frau zu singen beginnt.<br />

20 Uhr, Werkhalle, Eintritt 15,-/ 12,- ermäßigt,<br />

gefördert durch Danfoss Power Solutions<br />

Sonntag, 21. September<br />

Haydn: Die Schöpfung<br />

Der Bachchor Neumünster unter Leitung von<br />

Dr. Karsten Lüdtke bringt mit Joseph Haydns<br />

Schöpfung eines der bekanntesten Oratorien<br />

der Musikgeschichte zur Aufführung. Verstärkt<br />

werden die Chorsänger durch das Orchester<br />

Accademia Filarmonica Köln. 19 Uhr, Vicelinkirche,<br />

Eintritt 25,-/ 21,-/ 18,-/ 12,- sowie 11,-/ 10,-<br />

/ 9,-/ 6,- ermäßigt, Veranstalter: Vicelingemeinde<br />

Sonntag, 21. September<br />

NDR 1 Welle Nord: Platt live!<br />

6. Plattdeutsches Musikfest<br />

Als besonderer Gast hat sich der Geschichtenerzähler<br />

Matthias Stührwoldt angekündigt.<br />

20 Uhr, Werkhalle, Eintritt 15,-/ 12,- ermäßigt<br />

Oktober<br />

Freitag, 3. Oktober<br />

Herbstmarkt<br />

Der Pflanzenhof Paulwitz lädt zum Stöbern, Finden<br />

und Beraten ein, Kaffee und Kuchen, Mobile<br />

Mosterei uvm. Beginn: 8 bis 18 Uhr, Pflanzenhof<br />

Paulwitz, Norderdorfkamp 26, Neumünster,<br />

www-pflanzenhof-paulwitz.de<br />

Familien mit Kind Erwachsene Senioren Kitas & Schulen Alle<br />

26 | <strong>FamilienMagazin</strong>


............................................................................... VERANSTALTUNGEN<br />

Sonnabend, 4. Oktober<br />

Herbstmarkt<br />

Der Pflanzenhof Paulwitz lädt zum Stöbern, Finden<br />

und Beraten ein, Kaffee und Kuchen, Mobile<br />

Mosterei uvm. Beginn: 8 bis 18 Uhr, Pflanzenhof<br />

Paulwitz, Norderdorfkamp 26, Neumünster,<br />

www-pflanzenhof-paulwitz.de<br />

Ihr Veranstaltungshinweis<br />

soll in unserer nächsten Ausgabe auch hier erscheinen?<br />

Dann schreiben Sie uns bitte eine eMail an<br />

termine@das-familienmagazin.de<br />

mit allen Infos zu Ihrer Veranstaltung.<br />

Sonntag 5. Oktober<br />

Herbstmarkt<br />

Der Pflanzenhof Paulwitz lädt zum Stöbern,<br />

Finden und Beraten ein, Kaffee und Kuchen,<br />

Mobile Mosterei uvm. Beginn: 9.30 bis 16 Uhr,<br />

Pflanzenhof Paulwitz, Norderdorfkamp 26,<br />

Neumünster, www-pflanzenhof-paulwitz.de<br />

Sonnabend 4. Oktober<br />

Tierspuren richtig deuten<br />

Eine Fährtenwanderung, Anmeldung erforderlich,<br />

Erlebniswald Trappenkamp, Tel.: 04328<br />

– 170 480<br />

Sonntag 5. Oktober<br />

Erntedankfest<br />

Herbstlich geschmückte Erntewagen fahren<br />

in einer Prozession zum Museumshof. www.<br />

museumshof-lehnsan.de<br />

Sonntag 19. Oktober<br />

Apfeltag mit Bauernmarkt<br />

Welcher Apfel ist das? Alle Fragen rund um den<br />

Apfel beantwortet Ihnen ein Pomologe. Wählen<br />

Sie aus einer Vielzahl von Apfelsorten den<br />

Leckersten aus. www.museumshof-lehnsan.de<br />

Kastanien – Tauschtag<br />

Ab 13 Uhr werden gesammelte Eicheln und<br />

Kastanien gegen Gutscheine für den Waldladen<br />

getauscht, Erlebniswald Trappenkamp<br />

Sonnabend 25. Oktober<br />

Schlittenhunderennen<br />

Erleben Sie über 30 Gespanne mit 400 Hunden<br />

beim größten rennen Norddeutschlands,<br />

Beginn: 13 Uhr, Erlebniswald Trappenkamp, Tel.:<br />

04328 – 170 480<br />

Sonntag 26. Oktober<br />

Schlittenhunderennen<br />

Erleben Sie über 30 Gespanne mit 400 Hunden<br />

beim größten rennen Norddeutschlands,<br />

Beginn: 13 Uhr, Erlebniswald Trappenkamp, Tel.:<br />

04328 – 170 480<br />

November<br />

Sonnabend, 8. November<br />

Gesund + Aktiv<br />

Schleswig-Holsteins Gesundheitsmesse, Holstenhallen<br />

Neumünster, Halle , Gesund vom<br />

Kind bis zum Senior, Beginn: 10 bis 17 Uhr, großes<br />

Rahmenprogramm<br />

Sonnabend, 8. November<br />

Martinsmarkt im Museumshof Lehnsahn<br />

Laufen Sie mit beim Laternelaufen durch die<br />

Felder, lassen Sie Drachen steigen, backen Sie<br />

Stockbrot oder genießen Se die Feuershow bei<br />

einem Becher Glühwein. Infos: www.museumshof-lehnsan.de<br />

Sonntag, 9. November<br />

Gesund + Aktiv<br />

Schleswig-Holsteins Gesundheitsmesse, Holstenhallen<br />

Neumünster, Halle , Gesund vom<br />

Kind bis zum Senior, Beginn: 10 bis 17 Uhr, großes<br />

Rahmenprogramm<br />

Mittwoch, 12. November<br />

St. Martins-Sitzkissenkonzert<br />

Um 17 Uhr findet das Konzert im Caspernvon-Saldern-Haus<br />

statt. Ab 18 Uhr Laternenumzug<br />

angeführt vom Mädchenmusikzug<br />

Neumünster<br />

Sonnabend, 8. November<br />

Adventswerkstatt<br />

Wald macht kreativ, mit Kinderbetreuung, Beginn:<br />

15 Uhr, Anmeldung erforderlich; Kosten:<br />

25 € Erwachsene/Kinder: 15 € inkl. Eintritt +<br />

Material, Erlebniswald Trappenkamp, Tel.: 04328<br />

– 170 480<br />

Angebote für Schulen<br />

Donnerstag, 11 September<br />

SchülerTag auf der NordBau<br />

nordjob-Bau, Holstenhallen Neumünster, von<br />

9 bis 15 Uhr, Bauberufe sind vielseitig, modern<br />

und zukunftsorientiert<br />

Besucht uns auch auf Facebook<br />

www.facebook.com/dasfamilienmagazin.nms<br />

Familien mit Kind Erwachsene Senioren Kitas & Schulen Alle<br />

<strong>FamilienMagazin</strong> | 27


VERSCHIEDENES ..........................................................................<br />

Wir sagen Danke<br />

Auf der Köste war das <strong>FamilienMagazin</strong> mit einem Stand und<br />

vielen Aktionen im Zelt des Tourismusmanagment vertreten. Besonders<br />

beliebt war die Kinderschminkaktion. Eva Fishler hatte<br />

nicht nur ein kreatives Händchen, sondern konnte gleich einen<br />

keinen Fankreis ihr eigen nennen. Viele Kinder kamen am zweiten<br />

Tag wieder. Einige sogar noch mit etwas Restschminke vom<br />

Vortag. Wir sagen Danke! Bei Eva Fishler, der Stadt Neumünster,<br />

Cynthia Wester, bei unseren Lesern für den Zuspruch und die<br />

netten Gesprächen und bei den kleinen Elfen Spidermans, Prinzessinen,<br />

Tigern, Katzen & Co. Es war schön mit Euch!<br />

Gewinnerin der Aktion:<br />

„Bemal mir eine Tüte“<br />

Gemeinsam mit der Buchhandlung Lübbert, Dirk Döring-Hanek<br />

und Tina Krauskopf, startete das Familienmagazin auf der Holstenköste<br />

die Aktion: Bemal mir eine Tüte – und mach aus dieser<br />

eine Büchertüte.<br />

Viele haben mitgemacht. Ob Klein, ob Groß. Eifrig wurden am<br />

Stand des <strong>FamilienMagazin</strong>s die Tüten bemalt. Selbst von den<br />

ganz Kleinsten. Jede Tüte ein Unikat. Im Anschluss an die Köste<br />

konnte man die bemalten Tüten in der Buchhandlung Lübbert<br />

anschauen und bewerten. Auch über facebook konnte gevotet<br />

werden. So gewann Claudia Ramforth aus Neumünster mit Ihrer<br />

Tüte, gab aber den Gewinn an Ihren Enkel Brandon (6 Jahre)<br />

ab. Brandon war mächtig aufgeregt und freute sich riesig über<br />

das schöne Buch. Dirk Döring-Hanek hatte für den Kleinen eine<br />

weitere Überraschung eine Trinkflasche, ein Armband der Drei<br />

Fragezeichen und tolle Aufkleber kamen in die Tüte. Omas Tüte<br />

durfte Brandon selbstverständlich auch mit nach Hause nehmen.<br />

Damit Claudia Ramforth nicht ganz leer ausging, spendete das<br />

<strong>FamilienMagazin</strong> kurzerhand ein Buch im Wert von 20 Euro.<br />

Nach wie vor bietet die Buchhandlung Lübbert in der Mühlenbrücke<br />

1c in Neumünster das Bemalen der Tüten an. Und das<br />

nicht nur für Kinder, sondern nun auch für Senioren. Viele tolle<br />

Bücher bekommt man in der Buchhandlung übrigens auch noch.<br />

28 | <strong>FamilienMagazin</strong>


............................................................................... FAMILIENFREIZEIT<br />

Was sc henke ic h IH M?<br />

W as schenke ic h IHR?<br />

Wie gestalte ich meine<br />

Wei hnac htsfeier?<br />

Unser Tip:<br />

Verschenken Sie zu den Festtagen, zum Geburtstag<br />

oder einfach einmal zwischendurch einen hochwertigen Gutschein.<br />

Unsere Klassiker und neue Geschenkideen:<br />

„GANS“ - SCHÖNER ABEND<br />

mit einem leckeren Menü zur Eröffnung der Saison<br />

und Musik, Döntjes und Geschichten von und<br />

mit Addi Kahl, bekannt aus Funk und TV unter<br />

dem Motto:<br />

Hoch & Platt - für jeden was!<br />

Freitag, 14. November 2014,<br />

19.00 - 23.00 Uhr<br />

32,50 € / Person<br />

(inklusive Menü und Programm)<br />

DIE WEIHNACHTSSHOW<br />

mit Instant Impro und dem Lüdemann Theater<br />

Extra aus Bremerhaven kommt diese spritzige<br />

Truppe nun schon im dritten Jahr ins „Prisma“.<br />

<strong>Das</strong> Trio spielt für Sie, was SIE sehen wollen:<br />

Comedy und Theater auf Zuruf - Lacher garantiert.<br />

Begleitet wird der amüsante Abend von einem<br />

weihnachtlichen Menü.<br />

Freitag, 19. Dezember 2014,<br />

19.30 Uhr<br />

39,50 € / Person (inklusive Menü und Programm)<br />

NIKOLAUS TRIFFT „MAMMA MIA“<br />

Ein Musical Dinner - erstmalig in Neumünster.<br />

Unter anderem auch mit Auszügen aus Starlight Express,<br />

Grease, Saturday Night Fever und dem Phantom<br />

der Oper...<br />

Kulinarische Abwechslung mit einem 3-Gang-Menü<br />

Samstag, 6. Dezember 2014,<br />

ab 19.00 Uhr<br />

69,00 € / Person<br />

(inklusive Menü, Aperitif und Künstlerprogramm)<br />

DAT BLAUE BAND<br />

und andere Geschichten von und mit<br />

Matthias Stührwoldt.<br />

Mit seinem eigenen Charme, witzigen Pointen rund ums<br />

bäuerliche Leben und natürlich einer schönen Bescherung<br />

zur Weihnachtszeit gibt der Autor tiefe Einblicke ins<br />

Landleben. Ein regionales, weihnachtliches Menü darf<br />

natürlich auch nicht fehlen...<br />

Samstag, 20. Dezember 2014,<br />

19.30 Uhr<br />

29,00 € / Person (inklusive Autorenlesung und Menü)<br />

BAUSTELLE WEIHNACHTEN<br />

Die Comedy Weihnachtsshow<br />

- nicht immer ernst gemeint, aber mit Weitblick, Wortwitz<br />

und Jonglage wird auch dieses Problem gelöst.<br />

Ein unterhaltsamer Abend mit einem winterlichen Menü<br />

Freitag, 12. Dezember 2014,<br />

19.30 Uhr<br />

Preis 38,50 € / Person<br />

(inklusive Menü (Hauptgang satt) und Programm)<br />

NACHTKOCHKURS<br />

nur für Männer - ein kühles Bier und ein heißer Ofen!<br />

Die Nacht nur für Männer am Herd und ganz viel Spaß mit unserem pfiffigen<br />

Küchenteam. Und garantiert - zu Hause werden Sie dann auch mal Lust<br />

haben, den Ofen anzuheizen...<br />

Samstag, 10. Januar 2015,<br />

22.00 - 1.00 Uhr<br />

Preis 72,00 € / Person (Kochkurs, inklusive Essen und 2 großen Pils)<br />

Weitere Veranstaltungen und Informationen finden Sie unter:<br />

www.hotel-prisma.de<br />

Alle Veranstaltungen<br />

nur mit Reservierung:<br />

Tel.: 04321-904-150<br />

Max Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster · Tel. 04321-9040 · Fax: 04321-904444<br />

e-mail: info@hotel-prisma.bestwestern.de · www.hotel-prisma.de<br />

<strong>FamilienMagazin</strong> | 29


FAMILIE & WOHNEN ...................................................................<br />

Wohnen über den<br />

Dächern der Stadt<br />

Mit neuen Messehallen zeigt sich in diesem Jahr die größte Kompaktmesse<br />

des Bauens im nördlichen Europa. Die 59. NordBau<br />

in Neumünster. Neu auch - die Messe findet von Mittwoch bis<br />

Sonntag statt. Zwei Topthemen erwartet die Besucher unter anderem:<br />

Baumaschinen und der Dachgeschoss – Ausbau.<br />

Die Sonderschauen und Seminare zum Thema: „ Dach, Holzbau<br />

- Dachgeschoss-Ausbau“ werden nicht nur bei den Bauhandwerkern,<br />

Ingenieuren und Architekten Beachtung finden, gerade<br />

für die Immobilienbesitzer dürfte dies ein äußerst interessantes<br />

Thema sein. Eigenheim- und Immobilienbesitzer in den Städten<br />

sowie Wohnungsunternehmen, die mehr Wohnraum benötigen,<br />

an die Altersvorsorge durch Wertsteigerung und an zusätzliche<br />

Mieteinnahmen denken, werden auf der Messe Ideen, Umsetzbarkeit<br />

und Berechnung erfahren.<br />

Gezeigt werden Dachgeschoss Ausbauten: vorher – nachher mit<br />

Muster-Dachgeschoss-Zimmer, Dacheindeckung, Dachaufstockung<br />

und Dachbalkon. Firmen stellen zu diesem Thema Dachfenster<br />

– Lösungen vor, beraten über Dachgeschoss – Dämmung.<br />

Architekten und Ingenieure geben Informationen für Ausbau-<br />

„Träume“. Die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen zeigt<br />

Beispiel-Berechnungen zur Rentabilität und Wohngesundheit.<br />

Wohnen für Hilfe<br />

<strong>Das</strong> preisgekrönte Projekt für Studenten und Vermieter „Wohnen<br />

für Hilfe“ ist ebenfalls ein interessantes Thema der diesjährigen<br />

NordBau. Was genau verbirgt sich hinter diesem Projekt?<br />

Der Leitgedanke: Alleinstehende ältere Menschen vermieten<br />

Wohnraum und nehmen für die Überlassung keine Miete, sondern<br />

Hilfe in Anspruch. Diese Hilfeleistungen fallen unterschiedlich<br />

aus: Hilfe im Haushalt, Gartenpflege, Einkäufe, gemeinsame<br />

Spaziergänge oder Unternehmungen. Individuelle Vereinbarungen<br />

bei diesem Projekt sind nicht ausgeschlossen. Ausgenommen<br />

– Pflegeleistungen jeglicher Art. Die einzigen Kosten, die<br />

der Mieter trägt, sind Nebenkosten wie Gas, Wasser und Strom.<br />

Auch Familien können von diesem Projekt profitieren. Neben<br />

der Hilfe im Haushalt, die die Familie entlastet, können Hausausgaben<br />

betreut oder Kinder beaufsichtigt werden. Den aus dem<br />

Ausland kommenden Studierenden kann durch dieses weltweite<br />

Projekt eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft gelingen.<br />

Es findet ein interessanter Erfahrungsaustausch zwischen Generationen<br />

und unterschiedlichsten Nationalitäten statt. Sprachkenntnisse<br />

der ausländisch Studierenden werden erweitert.<br />

Fazit: <strong>Das</strong> Projekt „Hilfe für Wohnen“ steigert in besonderer<br />

Weise die Wohn- und Lebensqualität der Senioren, Familien<br />

und der Studenten durch das Zusammenleben, das Knüpfen<br />

neuer Kontakte, das Geben und Nehmen von Hilfe und der<br />

Unterstützung.<br />

Unter: www.wohnenfuerhilfe.info erfährt man nicht nur welche<br />

Städte sich an diesem Projekt beteiligen, sondern auch welche<br />

Länder.<br />

Besuchen Sie<br />

uns auf der<br />

Halle 5 | Stand 5222<br />

14<br />

Bitte direkt anfordern unter:<br />

www.cjwigger.de<br />

Welche Vorteile birgt dieses Projekt?<br />

Zu Beginn und im Verlauf des Studiums sehen sich Studierende<br />

mit vielen Schwierigkeiten und Hindernissen konfrontiert. Die<br />

häufigsten Fragen die sich stellen: „Wo werde ich während des<br />

Studiums wohnen? Wie bekomme ich ein Zimmer? Wie kann<br />

ich mein Studium finanzieren?“<br />

Älteren Menschen, deren Zuhause im Laufe der Jahre möglicherweise<br />

zu groß geworden ist, denen die Bewältigung des Alltags<br />

nicht mehr leicht fällt, bieten junge Menschen Wohnraum<br />

an. Im Gegenzug erhalten sie nicht nur Hilfe und Unterstützung<br />

im Alltag, sondern auch Gesellschaft.<br />

<strong>Das</strong> Projekt legt für das Zusammenleben bestimmte Regeln fest,<br />

die in einem Vertrag schriftlich festgehalten werden. Folgende<br />

Faustregel kann man dabei anwenden: Pro m² bezogener Wohnraum<br />

hat der „Mieter“ eine Stunde Hilfe im Monat zu leisten.<br />

Baustoffe • Baumärkte • Fliesen<br />

NEUMÜNSTER • BORDESHOLM<br />

BORNHÖVED • EUTIN • HITZHUSEN<br />

www.cjwigger.de<br />

Die Baufibel<br />

das große<br />

Nachschlagewerk<br />

für Bauherren &<br />

Modernisierer<br />

30 | <strong>FamilienMagazin</strong>


................................................................... FAMILIE & WOHNEN<br />

Neuer Wohnraum unterm Dach<br />

Die Funktionen des Daches haben sich im Laufe der Zeit geändert.<br />

Dachräume lassen sich heute wirtschaftlich nutzen, schaffen<br />

neue Räume oder gar eine ganze Wohnung. Ein Dachausbau<br />

dient jedoch nicht nur der Wertsteigerung. Er wirkt sich auch<br />

auf die Energiekosten des gesamten Hauses aus. Wärmeverluste<br />

gehören der Vergangenheit an, Heizkosten werden gespart<br />

und ein wohngesundes Raumklima geschaffen. Moderne<br />

Dachfenster versprechen zudem einen Wohnkomfort für jeden<br />

Wir verlosen 5 x2 Freikarten<br />

für die 59. Nordbau 2014.<br />

Beantworten Sie dazu folgende Frage: Wie heißt das preisgekrönte<br />

Projekt für Studenten und Vermieter?<br />

Ihre Antwort bitte per Postkarte an: <strong>Das</strong> <strong>FamilienMagazin</strong>, Hasenredder 83b, 24620<br />

Bönebüttel oder schicken eine Mail an: lesermeinung@das-familienmagazin.de<br />

Geschmack, hier bleiben keine Wünsche offen. Im Bereich Dachfenster<br />

gibt es heute für jede Einbausituation Lösungen. Und<br />

auch im Bereich Dachziegel werden neue Maßstäbe gesetzt. Viele<br />

Farbtöne sind zu den traditionellen Dachziegel im Laufe der<br />

Jahre hinzugekommen. Auf der NordBau 2014 zeigen Industrie,<br />

Dachdecker und Zimmerer, wie sich die Funktion des Daches<br />

verändert hat und was alles für ein wohngesundes Wohnbewusstsein<br />

machbar ist.<br />

Boden-Träume erleben!<br />

z.B.<br />

Laminat<br />

Langdiele<br />

12 mm, Nutzungsklasse 33<br />

19,95<br />

€/m 2<br />

© Antrey – Fotolia.com<br />

Wir machen<br />

das Dach ...<br />

... ganz nach Ihren<br />

individuellen Wünschen<br />

und Vorstellungen<br />

Besuchen Sie<br />

uns auch auf der<br />

Wir fertigen Steil- und Flachdächer von z. B. Ein- und<br />

Mehrfamilienhäusern, Wohnblöcken, Geschäftshäusern,<br />

Gewerbebetrieben, Villen oder Garagen.<br />

Von der Unterstützung bei Bauanträgen, über die Konstruktion<br />

und Planung bis zur Umsetzung und Fertigung – egal<br />

wie Ihr Anliegen lautet, als Dachdecker, Zimmerer und<br />

Bauklempner decken wir das komplette Spektrum rund um‘s<br />

Dach ab – erfahren, innovativ und fair.<br />

Hüttenkamp 6a l 24536 Neumünster<br />

Tel. 04321 8514501 l info@dachdeckerei-kraushaar.de<br />

www.dachdeckerei-kraushaar.de<br />

Parkett • Massivholz • Vinyl • Kork<br />

HolzLand Greve<br />

GmbH & Co. KG<br />

Freesenburg 1<br />

24537 Neumünster<br />

Tel. 0 43 21/94 71-0<br />

greve@holzland.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 7.00–18.30 Uhr<br />

Sa 9.00–15.00 Uhr<br />

www.holzland-greve.de<br />

<strong>FamilienMagazin</strong> | 31


FAMILIE & WOHNEN ...................................................................<br />

-Anzeige-<br />

-Anzeigemassa<br />

haus bietet Lifestyle für alle Lebensalter<br />

für das Technikpaket entscheidet, erhält die Ausstattung mit modernster<br />

Energiespartechnik und macht sich den Weg frei für<br />

den Markenkeller zum Jubiläumspreis von 9.999 Euro. Zudem<br />

bietet das LIFESTYLE 1, wie alle anderen Aktionshäuser auch,<br />

höhere Wände für mehr Freiraum, die inkludierte Architektenleistung<br />

sowie den massa Vierfach-Schutz für sicheres Bauen, in<br />

dem alle notwendigen Versicherungen für eine sorglose Bauphase<br />

komplett enthalten sind.<br />

Lifestyle ist keine Frage des Alters, sondern Ausdruck des inneren<br />

Lebensgefühls. Deutschlands führender Ausbauhaushersteller<br />

massa haus macht deshalb ganz bewusst Menschen aller<br />

Lebensphasen und Wohnvorstellungen attraktive Angebote. Die<br />

aktuelle „33 x Lifestyle-Wohnen“-Aktion umfasst flexible Einfamilienhäuser<br />

für junge Familien, Mehrgenerationenwohnen nach<br />

individuellen Bedürfnissen und chice Bungalows für Baufamilien<br />

mit dem zukunftsgerechten Wunsch nach ebenerdigem und<br />

komfortablen Wohlfühlwohnen aus der LIFESTYLE-Serie. Die<br />

Aktion zum Vorzugspreis umfasst neben dem umfangreichen<br />

Technikpaket auch den Keller.<br />

Am Beispiel des LIFESTYLE 1-Haustyps aus der Aktion – mit viel<br />

Planungs- und Gestaltungspielraum für persönliche Vorstellungen<br />

– heißt das konkret: 133 qm Nettogrundfläche (nach DIN<br />

277) in individueller und moderner Architektur bei mehrfach<br />

zertifizierter Bau- und Materialqualität für 76.499 Euro. Wer sich<br />

Den Weg ins eigene Haus maßgeschneidert gehen<br />

<strong>Das</strong> eigene Haus stellt nach wie vor eine der sichersten und<br />

werthaltigsten Investitionen und Altersvorsorgebausteine dar.<br />

Die 33 LIFESTYLE-Varianten der massa haus-Aktion bilden dabei<br />

die komplette Bandbreite moderner Wohnwünsche ab. In<br />

limitierter Auflage und nur im auf wenige Wochen begrenzten<br />

Aktionszeitraum profitieren Bauinteressierte von den zahlreichen<br />

Extras des Technikpakets zum Sonderpreis von 53.490<br />

Euro: <strong>Das</strong> Dämm- und Beplankungsmaterial, das Elektroinstallationsmaterial,<br />

die Buchenholztreppe sowie die Sanitär- und<br />

Heizungsausstattung inklusive kontrollierter Be- und Entlüftung<br />

sind darin vollständig enthalten.<br />

INFOS / KONTAKT<br />

Öffnungszeiten:Täglich von 10 bis 18 Uhr.<br />

Auch an Sonn- und Feiertagen.<br />

Musterhaus Neumünster<br />

Haart 192 / 192a / 192b<br />

24539 Neumünster<br />

Telefon: (0 43 21) 60 28 78 0<br />

Fax: (0 43 21) 60 28 78 14<br />

-Anzeige-<br />

Neueröffnung nach Umbau<br />

Familien aufgepasst! Am 04. September startet die große<br />

Neueröffnung nach dem Umbau in hagebaumarkt in der Boostedter<br />

Straße. <strong>Das</strong> 58 köpfige hagebaumarkt Team hat neben<br />

dem laufenden Betrieb in den letzten Monaten den Komplett-<br />

Umbau gemeistert.<br />

<strong>Das</strong> wollen wir mit Ihnen feiern. Eröffnungs-Schnäppchen rund<br />

um das gesamte Baumarkt-Sortiment, Snacks & Getränke und<br />

die ein oder andere Überraschung hat das Team vorbereitet.<br />

Vorbeischauen lohnt sich also!<br />

www.cjwigger.de<br />

Der Meisterbetrieb Mirko Runow ist in Sachen Holzbau und<br />

Dachdeckerei ein kompetenter Ansprechpartner.<br />

„Jeden Tag arbeite ich als Dachdeckermeister noch selbst auf<br />

meinen Baustellen mit, hierdurch trage ich die Verantwortung<br />

für die Qualität und Pünktlichkeit der Firma“, erklärt Mirko Runow.<br />

Als Innungsbetrieb mit gelebter Tradition ist es für die Dachdeckerei<br />

Mirko Runow selbstverständlich mit Premiumpartnern<br />

Bereich Dachziegel und im Bereich Dachausbau - Dachfenster<br />

zusammenzuarbeiten Durch Erneuerung der Dämmung wird<br />

ein wohngesundes Raumklima zu geringen Heizkosten gewährleistet<br />

Ihr besonderer Vorteil: Wärmeverluste gehören der Vergangenheit<br />

an und Heizkosten werden gespart. Mirko Runow<br />

und sein Team versprechen bei der energetischen Dachsanierung<br />

werden Wünsche und Ansprüche zur Zufriedenheit erfüllt.<br />

Selbst im Bereich Dachfenster hält er für jeden Geschmack und<br />

jede Situation eine Lösung parat.<br />

Die Dachdeckerei Mirko Runow bietet: Komplettdächer, Dachdeckerarbeiten,<br />

Zimmerarbeiten, Bauklempnerei, Innenausbauten<br />

sowie Fassadenverkleidung und berät sie gerne in allen Fragen:<br />

Holzbau & Dachdeckerei Mirko Runow<br />

Wieselweg 3, 24620 Bönebüttel<br />

Tel: 04321 – 301 103<br />

www.mirko-runow.de<br />

32 | <strong>FamilienMagazin</strong>


................................................................................... KO L U M N E<br />

Goldener Herbst<br />

Ich muss gestehen, es ist mir diesmal etwas schwer gefallen, über<br />

die schöne Jahreszeit, den Herbst, zu schreiben.<br />

Normalerweise fallen mir schon die ersten Sätze ein, wenn die<br />

vorherige Ausgabe in den Druck geht.<br />

Obwohl, eigentlich wundert es mich nicht. Ich hatte Urlaub und<br />

das Wetter war in diesem Sommer wirklich teilweise subtropisch.<br />

Viele fanden das natürlich spitze. Ich allerdings war froh, als<br />

die Temperaturen wieder purzelten. Ich mag das Mittelmaß, so<br />

24 Grad. Die Luft ist angenehm und nicht jede Tätigkeit treibt<br />

einem gleich den Schweiß auf die Stirn. Aber was ich wirklich<br />

sehr mag - ist ein schöner Herbst. So in der Art „Spätsommer“.<br />

In unserem schönen Schleswig-Holstein haben uns die Jahreszeiten<br />

schon des Öfteren einen Streich gespielt. Auch auf den<br />

Winter war kein Verlass.<br />

Aber dieses Jahr soll kommen der schöne Herbst. Mit all seinen<br />

goldenen Farben und mit reichlich Sonnenschein. Wie schön<br />

dann die Natur aussieht. Alles hat eine angenehme Frische und<br />

es gibt dann nicht Schöneres als einen Spaziergang.<br />

Ich empfinde auch die Menschen viel freundlicher und die Autofahrer<br />

verlieren ihre Hektik. Gar nicht zu vergleichen mit genervten<br />

Autofahrern an einem heißen Sommertag.<br />

Meine Kinder wurden beide im September geboren! Ich erinnere<br />

mich noch genau wie es war, mit dem Kinderwagen spazieren<br />

zu gehen und die schöne Herbstluft zu genießen.<br />

Als Jugendliche liebte ich die Laternenumzüge. Mit meiner Clique<br />

hab ich damals so richtig „Rämmi Dämmi“ gemacht. Wir<br />

hatten Fackeln dabei und irgendjemand aus der Clique spielte<br />

immer beim Musikzug mit.<br />

Ich freue mich auch heute noch, wenn bei uns in der Straße<br />

der Laternenumzug vorbei marschiert. Ich sehe wie glücklich die<br />

Kinder sind und wie stolz sie ihre Laternen halten. Hier sind sie<br />

alle gleich, es wird kein Unterschied gemacht. Allen bringt der<br />

Umzug gleichermaßen Freude. Und ich hoffe, liebe Leserinnen<br />

und Leser, Sie machen auch dieses Jahr Ihren Kindern oder Enkeln<br />

diese Freude und nehmen fleißig an den Umzügen teil.<br />

Und dann folgt auch schon Halloween. An „Süßes oder Saures“<br />

erfreut sich jedes Kind. Ein Kostüm muss nicht aufwendig sein.<br />

Und da es ja in den letzten Jahren auch bei uns immer beliebter<br />

wurde, können sich alle Kinder über eine gefüllte Tasche mit Leckereien<br />

erfreuen. Wie wir sehen, bedarf es nicht immer „Großes“<br />

um Kinder glücklich zu machen.<br />

So meine Lieben, ich freue mich auf die kommende Jahreszeit,<br />

mit all seinen Annehmlichkeiten und natürlich auf viele Gerichte.<br />

Die dann erst wieder so richtig lecker schmecken. Wie zum<br />

Beispiel Kürbis- und Kohlsuppe, überhaupt Kohlgerichte in den<br />

verschiedensten Variationen. Eben alles was im Sommer viel zu<br />

deftig ist. Und das Schöne daran ist, es muss dann gar nicht teuer<br />

sein, um gut zu werden!<br />

In diesem Sinne<br />

Schöne Herbsttage, bis bald, wenn der Winter naht…<br />

Eure<br />

<strong>FamilienMagazin</strong> | 33


5 3 7 9<br />

6 4 9 1 7 5<br />

KULTURTIPP ............................................................................................<br />

02 / Kategorie: mittel<br />

Auflösungen unserer Rätselseite:<br />

Auflösung:<br />

1 6 7 3 2 5 9 4 8<br />

2 4 9 6 7 8 5 3 1<br />

8 5 3 1 9 4 6 2 7<br />

9 8 5 2 4 7 3 1 6<br />

4 1 6 8 3 9 2 7 5<br />

3 7 2 5 1 6 8 9 4<br />

7 9 8 4 5 3 1 6 2<br />

5 3 1 7 6 2 4 8 9<br />

6 2 4 9 8 1 7 5 3<br />

© www.ra<br />

ikaer<br />

e-<br />

ner<br />

-<br />

cham<br />

aus<br />

Ton<br />

Osteuropäer<br />

BaDaBoom! 2014<br />

Norddeutschlands größtes Straßenmusikfest am 6. September<br />

Rufname Gewalt-<br />

Am Samstag, der 6. September, zeigt sich Neumünster wieder von<br />

seiner besten Designerin<br />

sich Joop<br />

schaft<br />

herr-<br />

- der musikalischen - Seite. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren<br />

Solisten, Bands, Chöre und Orchester beim größten<br />

Straßenmusikspektakel Norddeutschlands „BaDaBoom!“<br />

bereits zum sechsten Mal. Diesmal fällt das einzigartige Festival<br />

zwar etwas kleiner aus als noch im Vorjahr, da die Großbaustelle<br />

rund um den Bahnhof und die Vorarbeiten für den Kindertag<br />

am Sonntag Hilfszeitwort<br />

die Organisatoren Stefan Back, Arne Gloe, Marco<br />

die bespielbaren Flächen stark einschränken. Dennoch<br />

haben<br />

Ramforth und Jens Sauerbrey in intensiver Zusammenarbeit mit<br />

der Stadt eine Lösung gefunden, die sowohl die Interessen empfeh-<br />

der<br />

Musiker als auch den wichtigen Aspekt der Sicherheit lens-<br />

wert<br />

der Gäste<br />

und Einwohner unserer Stadt berücksichtigen.<br />

Für die 10 vorbereiteten Spielorte rund um Großflecken, Kleinflecken,<br />

Fürsthof, bereit-<br />

Holstenstraße, Lütjenstraße und Gänsemarkt<br />

spanisch:<br />

Indianerstamm<br />

haben sich willig 52 Bands angemeldet. Wie in Nordamerika<br />

warmen Essen im<br />

immer versorgt das<br />

Insel<br />

BaDaBoom!-Team alle Musiker mit einem<br />

Ammo-<br />

KDW am US- Waschpohl, wo auch ab 20 Uhr die große Aftershowniak-<br />

Party starten wird.<br />

verbin-<br />

dung Durch die staat erstmals durchgeführte landesweite Plakatierung für<br />

Agrar-<br />

das Festival rechnen die Macher mit einem neuen Besucherrekord<br />

von bis zu 30.000 Gästen, nach den ca. 15.000 im vergangenen<br />

Jahr. Unternehmen, die an einer Partnerschaft mit „Ba-<br />

DaBoom!“ interessiert sind und das enorme 2Potenzial dieser<br />

Veranstaltung Skat-erkennen, sind den Teilnehmern und Organisatoren<br />

willkommen. Alle Infos zum<br />

Initialen<br />

aus-<br />

druck und Kontaktaufnahme finden sich auf der Internet-<br />

Festival, zu Bands, Anmeldung,<br />

Stallones<br />

Spielorten<br />

seite des Festivals www.ba-da-boom.de .<br />

34 | <strong>FamilienMagazin</strong><br />

Hima-<br />

laja-<br />

Bewohner<br />

wenig<br />

zerkleinert<br />

5<br />

dänischer<br />

Märchendichter<br />

Osteuropäerin<br />

G<br />

A<br />

M<br />

T<br />

C<br />

D<br />

C<br />

A<br />

L<br />

Y<br />

P<br />

S<br />

O<br />

A<br />

E<br />

C<br />

H<br />

T<br />

E<br />

N<br />

B<br />

O<br />

N<br />

E<br />

P<br />

B<br />

E<br />

I<br />

L<br />

R<br />

T<br />

B<br />

L<br />

A<br />

E<br />

D<br />

E<br />

N<br />

O<br />

G<br />

L<br />

H<br />

E<br />

U<br />

W<br />

E<br />

N<br />

D<br />

E<br />

R<br />

E<br />

R<br />

N<br />

I<br />

E<br />

HALLOWEEN<br />

C<br />

I<br />

S<br />

I<br />

Y<br />

O<br />

U<br />

N<br />

G<br />

M<br />

M<br />

P<br />

D<br />

E<br />

W<br />

D<br />

A<br />

H<br />

E<br />

I<br />

N<br />

E<br />

R<br />

E<br />

Y<br />

A<br />

D<br />

E<br />

I<br />

S<br />

I<br />

G<br />

K<br />

L<br />

O<br />

N<br />

E<br />

Impressum<br />

<strong>Das</strong> Familienmagazin Verlag UG (haftungsbeschränkt)<br />

Hasenredder 83b, 24620 Bönebüttel, Telefon: +49 4321 9639757<br />

E-Mail: info@das-familienmagazin.de, www.das-familienmagazin.de<br />

Geschäftsführung Natascha Klein<br />

Redaktion Natascha Klein, Kolumne: Petra Celik Telefon: 04321 / 96 39 757<br />

E-Mail: redaktion@das-familienmagazin.de<br />

Anzeigen Kontakt: Natascha Klein, Telefon: 04321 / 96 39 757<br />

Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste - gültig seit 1. Januar 2014<br />

Layout, Grafik & Satz Natascha Klein, Jens Sauerbrey<br />

Druck Druckzentrum Neumünster<br />

Auflage 10.000 Exemplare<br />

Erscheinungsweise Mindestens 4 Ausgaben pro Jahr<br />

Vertrieb Eigenvertrieb über Verteilerstellen<br />

Veranstaltungskalender Die Aufnahme von Angeboten und Terminhinweisen<br />

ist in der Veranstaltungsübersicht kostenlos. Es besteht kein Rechtsanspruch auf<br />

Veröffentlichung und keine Gewähr für Vollständig- und Richtigkeit der Angaben.<br />

Für Fehler im Text oder Nichtgelingen wird keine Haftung übernommen.<br />

Rechtliche Hinweise Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen<br />

und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.<br />

Texte und Bilder dieser Ausgabe - Copyright Natascha Klein, Jens Sauerbrey, fotolia<br />

Titelfotografie fotolia<br />

T<br />

E<br />

A<br />

K<br />

U<br />

L<br />

L<br />

A<br />

S<br />

E<br />

N<br />

E<br />

B<br />

P<br />

A<br />

N<br />

I<br />

H<br />

U<br />

P<br />

E<br />

I<br />

R<br />

D<br />

E<br />

N<br />

A<br />

M<br />

I<br />

D<br />

I<br />

L<br />

H<br />

J<br />

G<br />

U<br />

R<br />

E<br />

N<br />

E<br />

P<br />

A<br />

L<br />

E<br />

S<br />

E<br />

I<br />

S<br />

L<br />

A<br />

G<br />

R<br />

O<br />

B<br />

T<br />

E<br />

R<br />

R<br />

O<br />

R<br />

N<br />

R<br />

E<br />

L<br />

E<br />

T<br />

T<br />

I<br />

N<br />

W<br />

A<br />

S<br />

H<br />

O<br />

A<br />

N<br />

D<br />

E<br />

R<br />

S<br />

E<br />

N<br />

R<br />

A<br />

T<br />

S<br />

A<br />

M


Kaufen, wo<br />

es wächst -<br />

aus der Region<br />

für die Region<br />

Herzlich Willkommen auf dem Planzenhof Paulwitz in Neumünster - im Herzen Schleswig-Holsteins<br />

Herbstmarkt<br />

vom 3. - 5. Oktober<br />

Wir freuen uns<br />

auf Sie.<br />

Norderdorfkamp 22,<br />

24536 Neumünster<br />

Tel: 04321 31521<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.- Fr.: 8-18 Uhr,<br />

Sa: 8-16 Uhr,<br />

So: 9:30-12 Uhr<br />

Weitere Termine finden Sie unter www.pflanzenhof-paulwitz.de, info@pflanzenhof-paulwitz.de


33 Jubiläums-Kracher ...<br />

Musterhaus Neumünster<br />

Haart 192 / 192a / 192b<br />

24539 Neumünster<br />

Telefon: (0 43 21) 60 28 78 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!