FamilienMagazin - Sommerausgabe 2014
Das FamilienMagazin •ist IHR Magazin für alle Eltern, Großeltern, Erzieher, Pädagogen, Kinder & Jugendliche aus Neumünster und Umgebung •ist gratis und über Kindergärten, Einzelhandel, Krankenkassen, Kliniken, Freizeiteinrichtungen etc. erhältlich •bietet viele interessante Themenschwerpunkte rund um das Thema Kinder & Familie, Familienpolitik, beantwortet Eltern- und Kinderfragen, unterhält eine eigene Kinderredaktion, bietet einen Familienveranstaltungskalender, einen Familienmarktplatz und vieles Interessantes mehr •enthält zahlreiche Reportagen aus der Lebenswelt von Familien •bietet Qualität. Sowohl bei der den Themenschwerpunkten, als auch bei unseren Serviceangeboten. Diese Qualität garantiert eine hohe Leser-Blatt-Bindung, zielgruppengerecht, ohne Streuverluste auf Ihre Werbung abgestimmt •Gibt es als Print- und Onlinausgabe
Das FamilienMagazin
•ist IHR Magazin für alle Eltern, Großeltern, Erzieher, Pädagogen, Kinder & Jugendliche aus Neumünster und Umgebung
•ist gratis und über Kindergärten, Einzelhandel, Krankenkassen, Kliniken, Freizeiteinrichtungen etc. erhältlich
•bietet viele interessante Themenschwerpunkte rund um das Thema Kinder & Familie, Familienpolitik, beantwortet Eltern- und Kinderfragen, unterhält eine eigene Kinderredaktion, bietet einen Familienveranstaltungskalender, einen Familienmarktplatz und vieles Interessantes mehr
•enthält zahlreiche Reportagen aus der Lebenswelt von Familien
•bietet Qualität. Sowohl bei der den Themenschwerpunkten, als auch bei unseren Serviceangeboten. Diese Qualität garantiert eine hohe Leser-Blatt-Bindung, zielgruppengerecht, ohne Streuverluste auf Ihre Werbung abgestimmt
•Gibt es als Print- und Onlinausgabe
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Ausgabe 2 | Sommer <strong>2014</strong><br />
<strong>FamilienMagazin</strong><br />
DAS<br />
Ihr kostenloses Magazin für die ganze Familie<br />
Kostenlos<br />
und zum<br />
Mitnehmen<br />
UNSERE<br />
TOPTHEMEN:<br />
Familie & Beruf<br />
Mütter diskutieren<br />
Hospiz<br />
Bewegung<br />
Interview mit<br />
Reiner Bublitz<br />
Und außerdem:<br />
Backen<br />
mit<br />
Bernd<br />
Lecker Grillbrote<br />
zum Nachbacken<br />
Familie & Urlaub<br />
Radwandern und mehr ...
300 qm Parkettabteilung<br />
110 qm Musterstudio<br />
Riesen Auswahl an Massivholz Landhausdielen, Fertig-<br />
parkett, Korkparkett, Vinyl, Laminat u.v.m.<br />
Hauseigene Verleger. Beratung und Service bei Ihnen<br />
zu Hause durch geschultes Fachpersonal.<br />
unsere<br />
Marken<br />
Neueröffnung<br />
der Parkettabteilung<br />
NEUMÜNSTER<br />
Eiche 3-Stab,<br />
matt lackiert<br />
statt 29,95<br />
19, 95<br />
pro m²<br />
Schulte Räume<br />
Eiche LHD,<br />
natur geölt<br />
Eröffnungsangebot<br />
nur solange der Vorrat reicht<br />
34, 95<br />
pro m²<br />
Schulte Räume<br />
Eiche LHD,<br />
weiß geölt<br />
Eröffnungsangebot<br />
nur solange der Vorrat reicht<br />
37, 95<br />
pro m²<br />
Alle Angebote gelten vom 01.06. - 30.06.<strong>2014</strong>. Technische Änderungen, drucktechnische Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise verstehen sich in Euro, inkl. gesetz. MwSt. Alle Angebote solange der Vorrat reicht.<br />
Neumünster • Fehmarnstr. 14 • Tel. 0 43 21 - 25 17 110 • www.knutzen.de<br />
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09.00 - 19.00 Uhr • Sa.: 09.00 - 16.00 Uhr
.......................................................................... EDITORIAL | INHALT<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
Inhalt<br />
wir waren gerührt, über soviel<br />
Zuspruch und netten Worten<br />
zu unserer Erstausgabe. Und<br />
auch unsere Rubrik „Backen mit<br />
Bernd“ lud so manchen Leser<br />
zum Nachbacken ein. Klar, dass<br />
wir Ihnen einige der Ergebnisse<br />
in dieser Ausgabe präsentieren.<br />
Nun nahen die Sommerferien<br />
und wir zeigen Ihnen einige<br />
Freizeitmöglichkeiten in und um<br />
Neumünster. Besonders wichtig<br />
war uns dabei Freizeitgestaltung<br />
mit ‚Low Budget‘, also so günstig<br />
wie möglich. Zum Topthema<br />
wählten wir Erfolgsfaktor<br />
Familie - die Vereinbarkeit<br />
von Familie und Beruf. Dazu<br />
baten wir die Diakonie Altholstein zum Gespräch, sprachen<br />
mit zwei Stiftungsmitgliedern und fragten Mütter nach ihrer<br />
Betreuungssituation.<br />
Meinungen unserer LeserInnen<br />
„Moin Moin, ich finde ihr Familien Magazin sehr interessant und<br />
informativ. Wann kommt die nächste Ausgabe raus?“<br />
Simon Ladewig (per Mail)<br />
„…eine wirklich tolle 1. Ausgabe. Besonders- Backen mit Bernd -<br />
Macht weiter so:-„ Ingrid und Dieter Unfug ( per Mail)<br />
Sehr schön geworden;-))))) großes Lob!<br />
Alexandra Lange ( Facebook)<br />
„Das ist ein tolle Idee :) Ich wünsche euch ganz viel Erfolg :)“<br />
Kira Krohn (Facebook)<br />
„Ich bin zwar schon eine „alte“ Mutter und (zum Glück :-D) noch<br />
keine Oma, aber euer Magazin finde ich klasse!“<br />
Sabine Homfeldt (Facebook)<br />
„Bravo und weiterhin viele Ideen für interessante Beiträge.“<br />
Clownin Visionella (Facebook)<br />
Notfall- und Servicenummern auf einen Blick<br />
Kurz notiert<br />
Wissenswertes kurz und knapp........................................................S 4<br />
Mutter & Kind<br />
Hilfetelefon...........................................................................................................S 5<br />
Unsere Topthemen<br />
Vereinbarkeit von Familie & Beruf..................................................S 6 - 9<br />
Die Hospizbewegung..........................................................................S 18-19<br />
Lesen/Sehen/Hören<br />
Buchvorstellungen.........................................................................................S.10<br />
Hörbuchvorstellung......................................................................................S.11<br />
Familie & Freizeit<br />
Sommerferien in Neumünster...................................................... S 12-13<br />
Radwandern.............................................................................................S 14-15<br />
Reiselust im Norden....................................................................................S 16<br />
Veranstaltungen......................................................................................S 25-27<br />
Rätselspaß & Co<br />
Sudoku und Schwedenrätsel.................................................................. S.20<br />
Kindergartengewinnspiel...........................................................................S 21<br />
Backen mit Bernd<br />
Wir backen leckere Grillbrote.......................................................S. 22-23<br />
Wieso/Weshalb/Warum<br />
Warum blinken und funkeln die Sterne...............................................24<br />
Generation<br />
Auf einen Kaffee............................................................................................ S.28<br />
Familie & Erziehung<br />
Wenn Kinder weglaufen...........................................................................S. 30<br />
Familie & Wohnen<br />
Voll im Trend Naturhölzer........................................................................S 31<br />
K o l u m n e<br />
Pedis Welt.........................................................................................................S. 32<br />
Verschiedenes<br />
Bemal mir eine Tüte.....................................................................................S 33<br />
Impressum / Kulturtipp<br />
Unser Kulturtipp...........................................................................................S. 34<br />
Polizei Notruf 110<br />
Feuerwehr 112<br />
Rettungsdienst 112<br />
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117<br />
Giftnotrufzentrale Nord 24 h 0551 - 19240<br />
Notruf und Beratung für vergewaltigte Mädchen und Frauen und Frauen gegen Gewalt e.V. 04321-42303<br />
Kinder- und Jugendtelefon – Die Nummer gegen Kummer (freecall)<br />
Montag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr | Samstag von 14 bis 20 Uhr<br />
Elterntelefon (freecall)<br />
Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr | Dienstag und Donnerstag von 17 bis 20 Uhr<br />
116111 oder<br />
0800 111 0 333<br />
0800 111 0 550<br />
Autonomes Frauenhaus Neumünster | Beratung und Zuflucht | Tag und Nacht erreichbar 04321 46 7 33<br />
Zentrale Notaufnahme des FEK 04321 405-4754<br />
Klinik Klosterstraße 04321 9276-0<br />
pro familia/AWO Neumünster 2 52 71 90<br />
Zahnärztlicher Notdienst 5995<br />
<strong>FamilienMagazin</strong> | 3
KURZ NOTIERT ....................................................................................<br />
Blau ist eine warme Farbe<br />
Mädchen gehen mit Jungs aus – das stellt die 15-jährige Adèle<br />
zunächst nicht in Frage. Doch das ändert sich schlagartig, als<br />
sie Emma trifft. Die Künstlerin mit den blauen Haaren lässt sie<br />
ungeahnte Sehnsüchte entdecken, bringt sie dazu sich selbst zu<br />
finden, als Frau und als Erwachsene. Atemberaubend, intensiv<br />
und hautnah erzählt Abdellatif Kechiche (Couscous mit Fisch)<br />
in BLAU IST EINE WARME FARBE diese universelle Liebesgeschichte.<br />
Mit der Goldenen Palme von Cannes zeichnete Jury-<br />
Präsident Steven Spielberg nicht nur den Film als Meisterwerk<br />
aus, sondern verlieh sie erstmalig auch an die beiden Hauptdarstellerinnen<br />
für ihre grandiose schauspielerische Leistung.<br />
Am 5.Juni und 12. Juni <strong>2014</strong> jeweils 19 Uhr im KDW. Eintritt: 6,-<br />
Tag der offenen Tür<br />
„Arbeit ist Teilhabe“ unter diesem Motto lädt das Lebenshilfswerk<br />
Neumünster am Samstag, den 28. Juni <strong>2014</strong> von 10 bis<br />
16 Uhr ein. An diesen Tag soll die Arbeit von Menschen mit Behinderung<br />
näher gebracht und die anspruchsvollen und vielseitigen<br />
Tätigkeiten aufgezeigt werden. Dafür stehen bis 13 Uhr<br />
die Türen, der verschiedenen Arbeitsbereiche offen, werden<br />
Eigenanfertigungen und die Gärtnerei vorgestellt und zum Verkauf<br />
angeboten. Ab 12.30 beginnt auf dem Festplatz ein buntes<br />
Unterhaltungsprogramm mit Livemusik, Auftritte der Tanz-,<br />
Sing- und Trommelgruppe. Die Agility-Gruppe des VfH Wasbek<br />
präsentiert eine temporeiche Hundesportart für das Team<br />
Mensch und Hund. Mit der Spielstraße „Spiele für Viele“ und<br />
beim Kinderschminken kommen Kinder auf Ihre Kosten. Diverse<br />
kulinarische Leckerbissen von deftiger Erbsensuppe, Grillwürstchen<br />
bis zu Kaffee und Kuchen, Popcorn, Waffeln und Eis runden<br />
die Veranstaltung ab. Dieser abwechslungsreiche Tag soll helfen<br />
Distanzen abzubauen. Ganz im Sinne der Inklusion, jeden Menschen<br />
in seiner Individualität an unserer Gesellschaft in vollem<br />
Umfang teilhaben zu lassen. Ort der Veranstaltung ist die Werkstatt<br />
für Menschen mit Behinderung und Tagesförderstätte in<br />
der Rügenstraße 5-7, 24539 Neumünster, Tel.: 04321 - 87 030<br />
Halbtagesfahrt zum<br />
Botanischen Garten in Kiel<br />
Die Diakonie Altholstein bietet im Juni eine Habtagefahrt in den<br />
Botanischen Garten in Kiel an. In einem der größten Gewächshausanlagen<br />
Norddeutschlands faszinieren Wunderblumen<br />
und Mammutbäume unter rund 14.000 Pflanzenarten aus aller<br />
Welt. Das ansprechende und fachmännisch angelegte Gelände<br />
lädt zu interessanten und erholsamen Spaziergängen ein. Die<br />
Fahrt beginnt mit einer Führung durch den artenreichen Garten.<br />
Vom Restaurant „Fördeblick“ aus präsentiert sich bei Kaffee<br />
und Kuchen der herrliche Blick auf das Wasser der Ostsee mit<br />
den vielen Segelschiffen. Die Halbtagesfahrt nach Kiel findet am<br />
Mittwoch, den 18.06.<strong>2014</strong> von 13 bis 18 Uhr statt. Abfahrt ist<br />
am ZOB Neumünster, Höhe Sozialgebäude. Die Kosten: 39,-<br />
€ incl. Fahrt, Führung sowie Kaffee und Kuchen. Anmeldungen<br />
und Info: Ev. Familienbildungsstätte, Christianstrasse 8 -10, 24534<br />
Neumünster, Tel: 04321 – 250 54 00<br />
Reiner Bublitz & Band live in<br />
der Räucherkate Wattenbek<br />
Zum Auftakt der diesjährigen Sommer-Konzertreihe in der Räucherkate<br />
in Wattenbek bei Bordesholm gastiert am Freitag, den<br />
06. Juni der bekannte Musiker Reiner Bublitz mit seiner Band. Er<br />
präsentiert sein aktuelles Programm „und SO weiter!“<br />
Die deutschsprachigen Eigenkompositionen des Songwriters<br />
haben klar ihre Wurzeln im Folk und Pop, überzeugen mit Melodien,<br />
die direkt ins Ohr gehen und werden mal ganz puristisch,<br />
mal sphärisch weit und mal im satten Brit-Pop Sound<br />
vorgetragen. Mit seiner sechsköpfigen Band versteht es Bublitz,<br />
das Publikum sowohl mit sehr facettenreichen Klängen als auch<br />
mit zum Teil sehr persönlichen, aber auch kritischen Texten zum<br />
Fühlen, zum Denken und zum Mitgrooven einzuladen. Ein bekannter<br />
Radiomoderator sagte über ihn: „ Ein großer deutscher<br />
Songschreiber und Sänger, der Aufsehen erregen wird.“ Bereits<br />
Mitte Juni wird Bublitz zum Hafenfest in Wedel im Vorprogramm<br />
von Laith Al-Deen erneut live zu hören sein. Das Konzert in der<br />
Räucherkate Wattenbek beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19<br />
Uhr. Die begrenzten Sitzplätze sind bitte verbindlich zu reservieren<br />
bei Petra Steffens unter: 0173 -14 74 362.<br />
Vorlesestunden für Kinder im<br />
Alter von 3 und 4 Jahren<br />
Die Kinder- und Jugendbücherei Neumünster bietet in Kooperation<br />
mit der Elly-Heuss-Knapp-Schule Neumünster eine Vorlesestunde<br />
für Kinder im Alter von 3 und 4 Jahren an. Vorgelesen<br />
wird am Mittwoch, 4. Juni <strong>2014</strong> um 15 Uhr das Buch: „ Bauer<br />
Beck fährt weg“ von Christian Tielmann / Daniel Napp: Auch<br />
Landwirte brauchen mal Urlaub - Wohin mit den Tieren, wenn<br />
Bauer Beck in den Urlaub will? Bauer Beck lädt kurzerhand alle<br />
auf seinen Hänger und tuckert los. Vorgelesen wird die Geschichte<br />
von Sabin Stindt und Jana Glaw.<br />
Am Mittwoch, 18. Juni <strong>2014</strong> um 15 Uhr lesen Kyra Steffen und<br />
Svenja Lippold „ Alles vom kleinen Känguru“ von Paul Maar:<br />
Gewitzt und schlau ist das kleine Känguru. Mit seiner Freundin,<br />
der Springmaus, findet es immer wieder überraschende Lösungen:<br />
wie man von einer überfluteten Wiese gerettet werden<br />
kann und einen ausgewachsenen Vogel Strauß nach Hause<br />
bringt. Und schließlich schafft es das kleine Känguru sogar, die<br />
frechen Vögel davon zu überzeugen, dass Mäuse fliegen können!<br />
Beide Termine finden statt in der Stadtbücherei Neumünster,<br />
Wasbeker Str. 14-20, Tel.: 04321 - 407 631<br />
Noch freie Plätze<br />
Der Schnuppergarten ab August <strong>2014</strong> ist für Kinder ab ca. zwei<br />
Jahren gedacht, die noch keinen Kindergartenplatz haben, aber<br />
gern schon erste Spielerfahrungen ohne Eltern machen möchten.<br />
Das Mehrgenerationenhaus hat einen kindgerechten Gruppenraum<br />
und ein großzügiges Außengelände. Die Kinder machen<br />
in verschiedenen Bereichen Erfahren: Umgang mit anderen<br />
Kindern, unterschiedlichen Materialien und Bastelangeboten,<br />
Erlernen von Liedern und Fingerspielen. Es ist eine kleine Gruppe<br />
von insgesamt zehn Kindern. Die Kinder werden von Fachkräften<br />
montags, mittwochs und freitags von 8.30 – 11.30 Uhr<br />
betreut. Anmeldung und Info: Mehrgenerationenhaus Volkshaus<br />
der Diakonie Altholstein, Hürsland 2, 24536 Neumünster,Tel:<br />
04321-265 30 45<br />
4 | <strong>FamilienMagazin</strong>
.................................................................................. MUTTER & KIND<br />
Jetzt wird‘s tierisch!<br />
Der ist nicht nur gesund,<br />
der sieht auch noch gut aus<br />
MK-Cups<br />
Beliebte Motive in diesem Jahr: Eule, Fuchs und Reh. Waldtiere<br />
sind momentan der Renner auf Kleidung, Accessoires & Co.<br />
Demzufolge hat auch der nip First Cup, ein neues niedliches<br />
Waldtiermotiv bekommen. Die verspielten Motive passen perfekt<br />
zur Altersgruppe ab 12 Monate und sind ein Hingucker auf<br />
jedem Spielplatz oder Kindergarten. Der First Cup hat einen<br />
kiefergerechten Soft-Trinkschnabel mit speziellem ACTIFLEX®-<br />
System und Anti-Kolik Ventil. Der extra dicke perfect-fit Dichtring<br />
sorgt für einen optimalen, tropfsicheren Sitz am Flaschenhals.<br />
MK-MissDe<br />
Lange gab es den nip Dentalschnuller „Miss Denti“ in neutraler<br />
Art und zwar schlicht und unbedruckt. Das hat sich jetzt geändert!<br />
Ab sofort ist der Miss Denti in knalligem Blau und schickem<br />
Delphindesign für die Jungen, in zartem Lilaton und dem beliebten<br />
Schmetterlingsdesign für die Mädchen und in zwei Unisex<br />
Dinovarianten in grün-türkis und grün-rot verfügbar. Der sieht<br />
nicht nur gut aus, der ist auch noch gesund! Durch seine patentierten<br />
Flügel hat der Miss Denti eine viel breitere Form als herkömmliche<br />
Schnuller. So soll er das Kind frühzeitig vor Zahn- und<br />
Kieferfehlstellungen schützen.<br />
Neues Gesetz hilft Schwangeren in Not<br />
Seit 1. Mai <strong>2014</strong> ist das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für<br />
Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt in Kraft<br />
getreten. Schwangere in Not haben damit die Möglichkeit, ihr<br />
Kind sicher - und auf Wunsch vertraulich - in einer Klinik oder<br />
bei einer Hebamme auf die Welt zu bringen. „Keine Frau in<br />
Deutschland muss ihr Kind heimlich und alleine zur Welt bringen.<br />
Während der Schwangerschaft und danach werden die Frauen<br />
von den bundesweit rund 1.600 Schwangerschaftsberatungsstellen<br />
beraten, betreut und begleitet. Damit soll verhindert<br />
werden, dass verzweifelte Schwangere ihr Kind heimlich gebären<br />
und möglicherweise sogar aussetzen oder töten.<br />
Das anonyme eingerichtete Hilfetelefon „Schwangere in Not“<br />
unter der Nummer 0800 40 40 020 bietet kostenlose und<br />
qualifizierte Erstberatung. Es ist barrierefrei, mehrsprachig und<br />
vermittelt als 24-Stunden-Lotse rund um die Uhr an Beratungsstellen<br />
vor Ort.<br />
Herzlich Willkommen -<br />
Lilly Charlotte Porsche<br />
Die kleine, süße Lilly Charlotte wurde am 5.Mai <strong>2014</strong> um 10:40<br />
geboren.<br />
Sie wog bei der bei der Geburt 3630 g und war 52 cm groß.<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong> gratuliert den Eltern Jessica & Marcel Porsche<br />
<strong>FamilienMagazin</strong> | 5
DISKUSSION ..............................................................................<br />
Erfolgsfaktor Familie -Vereinbarkeit von Familie & Beruf<br />
Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit Mitarbeiter zu unterstützen. So können die<br />
beruflichen Anforderungen und familiären Verpflichtungen besser miteinander vereinbart werden. Mitarbeiter,<br />
für die das Management von Familie & Beruf keine permanente Stressquelle ist, sind ausgeglichener, motivierter<br />
und leistungsbereiter. Dies ergab auch die neue AOK-Familienstudie.<br />
Im September 2013 wurde, im Auftrag der Wirtschaftsförderung<br />
„Wissensnetz Nord“ der Metropolregion Hamburg, die Stiftung<br />
„Beruf und Familie Neumünster-Segeberg“ gegründet. Dem Ziel<br />
Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Pluspunkt für den Betrieb<br />
und Aushängeschild für die Region verpflichtet, haben Bettina<br />
Niemax und Susanne Harder, von der Diakonie Altholstein, mit<br />
Erfolg bei großen und kleinen Unternehmen in Neumünster und<br />
Kreis Segeberg für die Gründung der Stiftung geworben. Am<br />
27. September 2013 wurde sie mit 13 Gründungsunternehmen<br />
offiziell gegründet.<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong> traf Susanne Harder (Sozialpädagogin) und<br />
Bettina Niemax (Betriebswirtin) um mit ihnen über die von der<br />
Stiftung entwickelten Angebote näher zu durchleuchten.<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Was war die Idee zur Gründung der<br />
Stiftung?<br />
Bettina Niemax: Wir, Frau Harder und ich, hatten uns bereits im<br />
Vorfeld profiliert und einen Namen gemacht. Die Metropolregion<br />
Hamburg, also das „Wissensnetz Nord“ die Wirtschaftsförderer<br />
für das Hamburger Umland und Hamburg, braucht Fachkräfte.<br />
Aus diesem Grund müssen die umliegenden Regionen, durch<br />
den Demographischen Wandel, unterstützt werden.<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Wie wird diese Idee angenommen?<br />
Bettina Niemax: Mittlerweile haben zwölf Unternehmen einen<br />
Nutzungsvertrag mit insgesamt 2.500 Beschäftigten. Da sind<br />
große Unternehmen ebenso dabei wie mittelständische und<br />
kleine Betriebe. Kleine Betriebe haben, für einen kleinen Preis<br />
,eine gut organisierte Notfallbetreuung und können so Ihren<br />
Mitarbeitern eine gute Lösung anbieten.<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Wo findet die Betreuung statt?<br />
Susanne Harder: Das entscheiden die Eltern. Das kann<br />
im Haushalt sein, in einem Betreuungsstützpunkt oder im<br />
Betrieb mit Betreuungskraft. Vorher müssen die Eltern eine<br />
Betreuungsvereinbarung unterschreiben. Es kann sein, dass Kinder<br />
auch nur abgeholt werden müssen. Die Betreuungskernzeiten<br />
sind von 7 bis 20 Uhr, ab 6 Uhr kann angerufen werden. Die<br />
Notfallbetreuung ist für die Eltern der Unternehmen kostenlos!<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Durch wen werden die Kinder betreut?<br />
Susann Harder: Durch Qualifizierte Fachkräfte, Tagesmütter,<br />
Sozialpädagogen und Erzieher. Eltern haben nur dann Vertrauen<br />
in Betreuungsangebot, wenn das Kind qualifiziert betreut wird.<br />
Selbstverständlich lernen Eltern und Kinder an sogenannten<br />
„Kennenlerntagen“ in den Betreuungsstützpunkten das Team<br />
und die Räumlichkeiten vorher kennen.<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Welches sind die weiteren Ziele?<br />
Bettina Niemax: Unser nächstes Ziel ist die Ferienbetreuung, die<br />
Betreuung zu den Rand- und Sonderzeiten und die Betreuung<br />
von pflegebedürftigen Angehörigen.<br />
6 | <strong>FamilienMagazin</strong>
.............................................................................. DISKUSSION<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Besteht durch solche Modelle nicht die Gefahr, dass das<br />
Familienleben und die Familienqualität darunter leiden?<br />
Bettina Niemax und Susanne Harder: Nein, denn hier geht es nicht um die Ausdehnung<br />
der Arbeitszeiten, sondern darum Stresssituationen zu vermeiden. Die Mitarbeiter/innen<br />
sollen keiner Zusatzbelastung hilflos ausgeliefert sein. Hier gilt es Lücken zu schließen,<br />
um schließlich am Ende des Tages entspannt in den Feierabend gehen zu können.<br />
Zu den insgesamt 10 Gründungsmitgliedern gehören auch kleinere Unternehmen aus<br />
Neumünster. Das <strong>FamilienMagazin</strong> möchte zwei von ihnen vorstellen:<br />
UNSERE VORSCHAU<br />
SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
MUSIKFESTIVAL <strong>2014</strong><br />
Max Raabe<br />
und das Palast Orchester<br />
Termin: 07.07.14<br />
Halle: Holstenhalle 5<br />
„Der Gewinn eines<br />
Unternehmens lässt sich nicht<br />
mit Geld messen“<br />
Sebastian Fricke, Werbeagentur in.media GmbH<br />
Piano Battle<br />
Andreas Kern und Paul Cibis<br />
Termin: 06.08.14<br />
Halle: Auktionshalle<br />
West Side Story<br />
Termin: 15.08.14<br />
Halle: Holstenhalle 1<br />
Weitere Informationen<br />
fi nden Sie unter<br />
www.shmf.de<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Herr Fricke, Sie gehören zu den 13 Stiftungsmitgliedern. Was war<br />
ausschlaggebend Stiftungsmitglied zu werden?<br />
Sebastian Fricke: Lange vor Stiftungsgründung fanden bereits die ersten Gespräche<br />
statt und ich als Unternehmer war sofort begeistert und wollte mit den uns möglichen<br />
Beitrag eintreten. Zudem bin ich auch im Stiftungsrat vertreten. Unsere Agentur ist<br />
gesellschaftlich stark aktiv, da war es ein logischer Schritt sich für die Notfallbetreuung<br />
der Kinder meiner Mitarbeiter zu engagieren. Wir verstehen uns schließlich als familiäres<br />
Team.<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Wurde die Notfallbetreuung schon von Mitarbeitern Ihres<br />
Unternehmens in Anspruch genommen?<br />
Sebastian Fricke: Bislang gab es keine Notwendigkeit die Notfallbetreuung in Anspruch<br />
zu nehmen, aber wir hatten auch noch keinen extremen Notfall. Dennoch halten wir<br />
die Stiftung für wichtig und sinnvoll. Allerdings sind wir als Unternehmen auch innerlich<br />
flexibel. So macht es nichts, wenn die Mitarbeiterin mal ihr Kind eine Stunde mitbringt.<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Besteht nicht die Gefahr, dass durch solche Modelle - Vereinbarkeit<br />
von Familie und Beruf, das Familienleben und die Familienqualität leiden?<br />
Sebastian Fricke: Nein, denn das Kind kommt ja nicht in die Notfallbetreuung, wenn es<br />
krank ist. Nach wie vor kann die Mutter oder der Vater dann zu Hause bleiben. Es geht<br />
um Fälle wo die reguläre Betreuung ausfällt, man aber ein Projekt hat, das sich nicht<br />
aufschieben lässt. Das ist für ein kleines Unternehmen eine große Herausforderung,<br />
aber kein unlösbares Problem. Die Frage, wie schaffen wir es die Familie ins Arbeitsleben<br />
einzubeziehen, lässt sich leicht beantworten. Sicherlich muss man finanziellen<br />
Mehraufwand betreiben und eventuell Aushilfen einstellen, aber es hilft unterm Strich<br />
dem Unternehmen. Es ist wichtig sich seiner Familie zu widmen, weil Familie wichtig ist.<br />
Wir mit unserer Agentur sind schon innerlich flexibel. Wenn die Mutter ihr Kind notfalls<br />
mal ein Stunde mitbringt, muss das ein Unternehmen abkönnen. Die Stiftung ist als<br />
Versicherung für den Fall der Fälle.<br />
Hier in Deutschland werden Familienwerte in Unternehmen nicht gelebt, wie<br />
beispielsweise in anderen Ländern. Wir sind eher wirtschaftsorientiert. Unternehmen<br />
müssen umdenken, als einen weiteren Schritt für ein familieneffizientes Unternehmen.<br />
Internationale<br />
Rassehundeausstellung<br />
Termin: 31.05.14 - 01.06.14<br />
Halle: Holstenhallen 1 - 5<br />
Pfi ngstvolksfest<br />
Termin: 08.06.14 - 09.06.14<br />
Halle: Aussengelände Holstenhallen<br />
Holstenköste After Show Party<br />
Termin: 14.06.14<br />
Halle: Festsaal der Stadthalle<br />
NordJob<br />
Termin: 17.06.14 - 18.06.14<br />
Halle: Holstenhalle 4<br />
Flohmarkt<br />
Termin: 13.07.14<br />
Halle: Aussengelände der Holstenhallen<br />
Puppen- und Bärenmarkt<br />
Termin: 13.07.14<br />
Halle: Foyer Nord der Holstenhallen<br />
Flohmarkt<br />
Termin: 10.08.14<br />
Halle: Aussengelände der Holstenhallen<br />
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein<br />
Termin: 23.08.14 - 24.08.14<br />
Halle: Holstenhallen 3-5/Aussengelände<br />
Weitere Informationen<br />
fi nden Sie unter<br />
www.holstenhallen.de<br />
<strong>FamilienMagazin</strong> | 7<br />
www.s2ds.de; Foto © Andrey Volokhatiuk - Fotolia.com
DISKUSSION ..............................................................................<br />
8 | <strong>FamilienMagazin</strong><br />
„Ich persönlich<br />
finde es wichtig<br />
Lösungen zu<br />
finden, die<br />
Familie und<br />
Beruf in Einklang<br />
bringen“<br />
Julia Meindel,<br />
Inhaberin Ring Apotheke<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Frau Meindel, warum sind Sie<br />
Stiftungsmitglied?<br />
Julia Meindel: Ich bin persönlich von dem Thema Familie und<br />
Beruf betroffen. Einige meiner Mitarbeiter/innen haben Kinder.<br />
Und auch in früheren Bewerbungsgesprächen mit Müttern<br />
kamen oft Fragen, nach dem wie und wann muss ich arbeiten.<br />
Das FamilenMagazin: Wie viele Ihrer Mitarbeiter haben Kinder?<br />
Julia Meindel: Drei meiner Mitarbeiterinnen haben Kinder. Zwei<br />
von ihnen davon kleinere Kinder. Ich selbst bin auch Mutter. Und<br />
kenne die Schwierigkeiten bei Vereinbarkeit von Familie und<br />
Beruf. Ich habe nie ganz aufgehört zu arbeiten und bin nur 6<br />
Monate zu Hause geblieben, aber der Abschiedsschmerz war<br />
schon schwer. Ich habe aber immer gern gearbeitet und bin<br />
nun seit zwei Jahren selbstständig. Ich bin nicht alleinerziehend,<br />
sondern verheiratet und habe finanziell und durch unsere große<br />
Wohnung auch das Glück ein Au pair Mädchen zu haben, kenne<br />
die Probleme aber aus der Zeit davor.<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Wurde das Notfallbetreuungsangebot<br />
schon von Mitarbeiterinnen in Anspruch genommen?<br />
Julia Meindel: Bisher gab es keine Situation tatsächlich die Stiftung<br />
in Anspruch zu nehmen. Die Notfallbetreuung soll auch nicht<br />
dazu da sein, um im Krankheitsfall eines Kindes nicht zu Hause<br />
bleiben zu dürfen.<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Besteht nicht die Gefahr, dass durch solche<br />
Modelle - Vereinbarkeit von Familie und Beruf, das Familienleben<br />
und die Familienqualität leiden?<br />
Julia Meindel: Sicherlich müssen Kompromisse gemacht<br />
werden, wenn man den ganzen Tag arbeitet und es kann auch<br />
Familienleben verloren gehen. Dies spricht aber nicht für die<br />
Qualität des Familienlebens. Es gibt so viele verschiedene<br />
Modelle von Familie heutzutage. Wichtig ist, für sich persönlich<br />
die Lösung zu finden, um Familie und Beruf in Einklang zu<br />
bringen. Ich persönlich habe sie gefunden. Und die Stiftung trägt<br />
zum kleinen Teil dazu bei, nicht nur für mich, sondern auch für<br />
meine Mitarbeiter.<br />
Notfallbetreuung sicherlich ein gutes Modell, um im Notfall, dem<br />
Mitarbeiter und dessen Kind ein gutes Gefühl zu geben und<br />
unterstützen zu können. Aber wie sieht es in der Praxis mit der<br />
regulären Betreuung aus? Ist diese immer so gesichert, dass sich<br />
Familie & Beruf tatsächlich vereinbaren lassen? Ist die Realität<br />
nicht eher: Ein neuer Job - aber keine Betreuung für mein Kind!<br />
Sind Arbeitszeiten familienbewusst? Oder wie sieht es aus bei<br />
Alleinerziehenden? Das <strong>FamilienMagazin</strong> fragte bei Müttern aus<br />
Neumünster nach.<br />
Wir befragten: Dorothea Hagen (30 Jahre) verheiratet, 2 Kinder<br />
(Samantha 10 Jahre und Lana 7 Jahre) Restaurantfachkraft aus<br />
Neumünster, Gaby Ludwig (37 Jahre) alleinerziehend, 1 Kind<br />
(Benjamin 4 Jahre alt) bis vor Kurzem als Servicekraft tätig und<br />
Claudia Kanthe (37 Jahre), verheiratet, 1 Kind (Rieke 13 Jahre alt)<br />
Kinderkrankenschwester aus Neumünster.<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Ab wann haben Sie nach der Geburt<br />
wieder angefangen zu arbeiten?<br />
Dorothea Hagen: Nach der zweiten Geburt habe ich schon<br />
nach anderthalb Jahren wieder als Minijoberin angefangen zu<br />
arbeiten.<br />
Claudia Kanthe: Ich habe nach der Elternzeit von drei Jahren<br />
wieder angefangen zu arbeiten.<br />
Gaby Ludwig: Ich habe genau ein Jahr nach Benjamins Geburt<br />
wieder als Teilzeitkraft angefangen zu arbeiten.<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Hatten Sie Schwierigkeiten als Mutter eine<br />
Arbeitsstelle zu finden?<br />
Claudia Kanthe: Nein, aufgrund meiner Ausbildung im<br />
medizinischen Bereich hatte ich keine Probleme eine Arbeitsstelle<br />
in der Altenpflege zu finden.<br />
Gaby Ludwig: Auch ich habe die Arbeitsstelle nach meiner<br />
Elternzeit sofort gefunden. Ich hatte dort schon vor der<br />
Schwangerschaft als Aushilfe gearbeitet.<br />
Dorothea Hagen: Eigentlich hatte ich bislang immer Glück und<br />
schnell etwas gefunden. Ich glaube, dass liegt aber auch daran,<br />
dass ich sehr flexibel bin.<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Wie vereinbaren Sie Berufsleben mit dem<br />
Familienleben?<br />
Dorothea Hagen: Da wir ein Tagesrestaurant sind, haben wir<br />
nicht die typischen Arbeitszeiten. Mal muss ich früh arbeiten, mal<br />
spät und dann auch zu verschiedenen Tagen. Da kann es sein, dass<br />
ich Montag spät arbeite und Dienstag wieder früh und Mittwoch<br />
gar nicht. Dadurch bleibt doch viel Zeit mit den Kindern. An<br />
den freien Tagen wird viel mehr gemeinsam gemacht. Da wird<br />
gemeinsam gebacken, gebastelt und gespielt oder wir machen<br />
Ausflüge. Die Zeit wird intensiver genutzt.<br />
Gaby Ludwig: Da ich bis vor Kurzem nur als Teilzeitkraft tätig war,<br />
ließ sich das Berufsleben mit dem Familienleben gut vereinbaren.<br />
Claudia Kanthe: Das vereinbare ich sehr gut, da ich die<br />
Möglichkeit habe, auf 400 Euro nur im Spätdienst zu arbeiten.<br />
Das sind ungefähr sechs bis sieben Tage im Monat.<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Wie ist Ihr Kind während der Arbeitszeit<br />
betreut?<br />
Gaby Ludwig: Benjamin war bis Zwei in einer Spielgruppe und<br />
danach haben Oma und Opa aufgepasst.<br />
Claudia Kanthe: Da zu meinem Dienstbeginn mein Mann<br />
meistens schon von der Arbeit kam und kommt, mussten und<br />
müssen wir die Großeltern nur in wenigen Ausnahmefällen in<br />
Anspruch nehmen<br />
Dorothea Hagen: Hm, bei mir ist die Betreuung etwas schwierig,<br />
da mein Mann sich momentan im Ausland befindet. Meistens ist<br />
die Oma für meine Kinder da, sie ist zum Glück nicht berufstätig.
.............................................................................. DISKUSSION<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Klappt es mit der Betreuung immer<br />
reibungslos?<br />
Claudia Kanthe: Wenn wir sie brauchten sehr gut. Heute ist meine<br />
Tochter groß genug, um auch mal alleine bleiben zu können.<br />
Dorothea Hagen: Natürlich hat auch die Oma nicht immer Zeit.<br />
Deswegen bin ich umso glücklicher, viele gute Freunde zu haben,<br />
die doch „dann und wann“ mal aushelfen können. Auch bei<br />
Ihnen sind meine Kinder gut betreut und freuen sich auch dort<br />
zu sein. Sollte ich an einem Arbeitstag mal absolut nicht können,<br />
weil ich einen wichtigen Termin mit den Kindern habe, tauschen<br />
nette Kolleginnen und Kollegen mit mir.<br />
Gaby Ludwig: Wie gesagt, bis vor Kurzem war ich als Servicekraft<br />
tätig. Leider musste ich die Stelle aufgeben, da sich in meinem<br />
privaten Umfeld viel verändert hat. Der Vater und die Großeltern<br />
können nicht mehr abends aufpassen und leider hat Benjamin<br />
erst ab August einen Kitaplatz bis 16 Uhr.<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong>: Was machen Sie in Notsituationen, wenn<br />
zum Beispiel Ihr Kind krank ist oder der Chef Überstunden<br />
fordert?<br />
Gaby Ludwig: Da gab es bei meiner alten Arbeitsstellen nie<br />
Probleme und damals konnte man alles in der Familie regeln.<br />
Wenn Benjamin krank war, hatte der Arbeitgeber kein Problem<br />
damit, dass ich zu Hause geblieben bin.<br />
Dorothea Hagen: In solchen Situationen kommt es zum Beispiel<br />
darauf an, ob sie nur leicht verschnupft sind oder dann doch<br />
sehr krank. Bei leichten Sachen schafft es die Oma mit links. Bei<br />
schwereren Erkrankungen, hab ich das Glück einen sehr netten<br />
Chef zu haben, der uns Müttern es ermöglicht ohne Probleme<br />
zu Hause zu bleiben.<br />
Claudia Kanthe: Da kam es tatsächlich schon mal vor, dass ich<br />
umorganisieren musste, hatte aber das Glück, dass ich Oma und<br />
Opa hatte. Meist handelte es sich auch um eine Überbrückung<br />
von ein bis zwei Stunden.<br />
Wie sieht es mit der Vereinbarkeit von Familie &<br />
Beruf bei Ihnen aus?<br />
Ihre Erfahrungen und Ihre Meinungen interessieren:<br />
Schreiben Sie uns! Entweder per Email:<br />
Lesermeinung@das-familienmagazin.de oder per Post:<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong> Verlag, Hasenredder 83b,<br />
24620 Bönebüttel<br />
Tief-/ Hoch-/ Trockenbau<br />
Garten-/ Landschaftsbau<br />
Bauelemente / Holz<br />
Energiefachberatung<br />
Fliesenfachhandel / Verlegung<br />
Baumärkte / Gartencenter<br />
Fachmarkt für Gartentechnik<br />
und Motoristik<br />
Das neue<br />
Gartenjournal<br />
ist da!<br />
Einfach unter<br />
www.cjwigger.de<br />
bestellen.<br />
Baustoffe • Baumärkte • Fliesen<br />
www.cjwigger.de<br />
NEUMÜNSTER (2x) • BORDESHOLM • BORNHÖVED • EUTIN • HITZHUSEN<br />
<strong>FamilienMagazin</strong> | 9<br />
Wigger_Anz_Familienmagazin_105x148,5mm_Juni<strong>2014</strong>.indd 1 26.05.14 11:02
LESEN | SEHEN | HÖREN .................................................................<br />
Buchvorstellungen<br />
Schwupp und weg<br />
Philipp Reeve / Sarah McIntyre<br />
Dressler Verlag – 12,95 €<br />
für unerschrockene Leser ab 8 Jahren Aufgepasst, hier kommt eine herrlich<br />
schräge Reise in noch unbekannte Meeresregionen, die ganz schön anders und<br />
ungeheuer komisch ist!<br />
Olivers Eltern wollen sich nach zehn Jahren Welterforschung in ihrem Haus an der<br />
Küste endlich zur Ruhe setzen. Doch mit der Ruhe ist das so eine Sache: Plötzlich<br />
sind da Inseln, die vorher nicht da waren. Und dann verschwinden auch noch Mr<br />
und Mrs Crisp und mit ihnen auch wieder diese Inseln. Wer hätte gedacht, dass<br />
Oliver jemals auf wandernde Inseln treffen würde. Die Suche nach seinen Eltern<br />
entwickelt sich zu seinem größten Abenteuer und einer aufregenden Reise mit<br />
kurzsichtigen Meerjungfrauen, sprechenden Albatrossen und Schlenderinseln.<br />
Schwupp und weg ist ein herrlich überdrehter Lesespaß mit tollen Illustrationen...<br />
und Seegrasaffen!<br />
Buchtipp<br />
Tina Krauskopf<br />
Buchhandlung Lübbert<br />
Alles ist zum Basteln da – Naturmaterial<br />
Über 200 Ideen für kleine und große Hände / ab<br />
Hier hat Naturmaterial seinen großen Auftritt. Egal, ob Blumen, Blätter, Kastanien<br />
oder Steine – alles ist zum Basteln da! Die erfolgreiche Buchautorin und Designerin<br />
zeigt, wie aus Fundstücken witzige Naturkerlchen und natürliche Dekorationen<br />
entstehen. Von Frühling bis Winter, für alle Jahreszeiten sind hier entzückende Bastelideen<br />
für Klein und Groß dabei. Dank bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitungen,<br />
Vorlagen in Originalgröße und vielen Tipps gelingen die Naturkerlchen ganz einfach.<br />
Dieses tolle Bastelbuch von Pia Pedevilla ist ab dem 14.07.<strong>2014</strong> im Buchhandel erhältlich<br />
144 Seiten / 24,5 x 27 cm / Hardcover gebunden<br />
ISBN 978-3-77224-5742-5 / Euro 19,99<br />
10 | <strong>FamilienMagazin</strong><br />
Gartenbande<br />
Gärtnern und Bastel für kleine Hände / ab 3 Jahre<br />
Ob Rosmarin aus dem Spielzeuglaster-Kräuterbeet oder Gemüse aus dem eigenen Kaufladen:<br />
Das neue Buch „Gartenbande“, aus dem frechverlag, bringt Leben in den Garten:<br />
Nichts wie raus! Umgraben, Buddeln und Gießen mit der selbstgebauten Gießkanne.<br />
Autorin Pia Deges zeigt wie’s geht. Mädels und Jungs erfahren in „Gartenbande“ alles<br />
rund ums Gärtnern.<br />
In vier Kapiteln lernt das junge Gemüse spielerisch, wie aus Samen Keimlinge werden<br />
und wie man die selbst gepflanzten Schätze bis zur Ernte begleitet.<br />
Vom „Kartoffelkindergarten“ bis zum „Regenwurmhotel“<br />
zeigt Pia Deges den kleinen Nachwuchs-Gärtnern, wie<br />
man den Garten und die darin lebenden Pflanzen und Tiere<br />
ganz für sich entdecken kann.<br />
Ab in die Gummistiefel!<br />
96 Seiten / 21,7 x 23 cm / Hardcover<br />
SBN 978-3-7724-5686-2 Topp 5686 / Euro 14,99
................................................................... LESEN | SEHEN | HÖREN<br />
! Unser besonderer Redaktionstipp<br />
Dicke Freunde - Das Hörbuch<br />
Ich gebe es zu, bislang bin ich bei Hörbüchern eher eingeschlafen.<br />
Bis - ja bis ich das Hörbuch „Dicke Freunde“, nach dem<br />
Roman von Stefan Bartels, hörte. Das Besondere an diesem<br />
Hörbuch? Es wird von Christian Ulmen gesprochen. Der erzählt<br />
die Geschichte von Simon, der ausgerechnet an seinem dreißigsten<br />
Geburtstag seine Freundin mit dem Fahrradkurier auf dem<br />
Herrenklo erwischt, so wunderbar herrlich, dass man sofort in<br />
diesen traumhaften Roman abtaucht. Christian Ulmen selbst,<br />
sagt über dieses Buch, dies sei ein wunderbarer Roman über die<br />
Kunst, Gewicht zu verlieren und sich selbst zu gewinnen. Und<br />
so darf man angeregt dabei sein, wenn Simons Freundin statt<br />
sich zu entschuldigen, ihm die Schuld zuweist, er sei zu dick, da<br />
müsse man sich nicht wundern. Christian Ulmen nimmt uns mit<br />
zu Hotte, bei dem Simon Unterschlupf findet, einem Arbeitskollegen,<br />
der noch viel dicker ist als er selbst. Und lässt uns teilhaben,<br />
an dem ambitionierten Plan, der beiden Pfundskerle unter<br />
Mithilfe einer gemeinsamen Freundin, der ihr ganzes Leben auf<br />
den Kopf stellen wird: einer Männerdiät. Christian Ulmen erzählt<br />
so erfrischend und brilliert dabei mit seiner schauspielerischen<br />
Stimmbreite, dass man nicht mehr aufhören möchte zuzuhören.<br />
Dicke Freunde/ gekürzte Lesung / Random House Audio<br />
4 Audio-CDs / Laufzeit: ca. 303 Minuten / ISBN: 978-3-8371-<br />
2526-9 / Euro (D) 14,99<br />
auch als Buch erhältlich<br />
erschienen <strong>2014</strong> /Heyne Verlag / 352 Seiten /Taschenbuch /<br />
ISBN 103-453-43728-4 / Euro (D) 9,99<br />
Sommer im Herzen – ein Hörbuch<br />
Gelesen von Rike Schmidt<br />
Rike Schmidt Tochter eines Psychologen und Psychotherapeutin liest auch dieses<br />
Buch von Mary Kay Andrews. Vielleicht, weil es in der Geschichte um eine<br />
Trennungstherapie geht.<br />
Denn Grace Shanton ist eine erfolgreiche Lifestyle-Bloggerin, bis sie ihren Ehemann<br />
erwischt, wie er sie mit seiner Assistentin betrügt. Daraufhin fährt sie seinen<br />
teuren, heißgeliebten Sportwagen kurzerhand in den Swimmingpool. Kurze<br />
Zeit später passt der Haustürschlüssel nicht mehr, die Kreditkarten sind gesperrt<br />
und ihr Zugang zu Ihrem Blog gelöscht. Sie reicht die Scheidung ein. Der Richter<br />
jedoch verdonnert Grace erst einmal zu einer Trennungsbewältigungstherapie.<br />
Nachdem sich die Therapeutin so seltsam verhält, beschließen die vier anderen<br />
Teilnehmer und Grace ihre eigene Gruppensitzung in der Strandbar „ The<br />
Sandbox“ abzuhalten.<br />
Ein Mann, vier Frauen und eine Bar direkt am Strand: der perfekte Sommerroman<br />
für laue Sommerabende bei einem Glas Wein - große Liebe inklusive!<br />
Fussball Leben – ein Buch zur WM<br />
Das<br />
<strong>FamilienMagazin</strong><br />
18 Sportler über Glaube, Sieg und Niederlage<br />
verlost 2 Exemplare<br />
von Alexander Zöller<br />
Gewinnspiel<br />
18 Fußball-Profis wie David Alaba, Cacau und An welchen Tag findet<br />
Zé Roberto geben in diesem Buch einen persönlichen<br />
Einblick in ihr Leben und ihren Glau-<br />
Ihre Antwort schicken Sie bitte an: Das <strong>FamilienMagazin</strong><br />
das Eröffnungsspiel statt?<br />
ben. Sie erzählen von sehr unterschiedlichen Verlag, Hasenredder 83b, 24620 Bönebüttel oder per<br />
Momenten ihrer Laufbahn. So entsteht das Mail an: lesermeinung@das-familienmagazin, Stichwort:<br />
Bild einer Fußballer-Karriere vom Straßenkicker Buchgewinnspiel „ Fußball Leben“. Die Gewinner<br />
bis zum Cheftrainer.<br />
werden mittels Los ermittelt. Der Rechtsweg<br />
ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist<br />
Kinder ab 10 Jahren, aber auch jugendliche und erwachsene<br />
Fußballfans werden begeistert sein!<br />
der 12. Juni <strong>2014</strong>.<br />
Verlag SCMR Brockhaus / ISBN 978-3-417-28639-7<br />
154 Seiten / 17 x 23 cm / Hardcover gebunden / Euro 12,95<br />
<strong>FamilienMagazin</strong> | 11
FAMILIENFREIZEIT ..........................................................................<br />
Sommerferien - Tipps für Neumünster<br />
Die Sommerferien rücken immer näher. Kaum einer verreist die ganzen sechs Wochen, manche bleiben ganz zu Hause und machen<br />
den berühmten „Urlaub auf Balkonien“. Wir haben hier ein paar Tipps für die Daheimgebliebenen. Und das Beste daran, unsere Tipps<br />
sind für den kleinen Geldbeutel.<br />
Sommer, Sonne, Badespaß<br />
Da gibt es den Bordesholmer und den Einfelder See, aber wie<br />
wäre es mal mit dem Padenstedter Badesee, dem Forellensee<br />
der Freizeitanlage Padenstedt. Der Quell-Badesee gehört zum<br />
Familien-Campingplatz der Familie Bruch, garantiert Schwimmund<br />
Badespaß auf 45.000 Quadratmeter für die ganze Familie<br />
und bietet in diesem Jahr erstmalig das Baden mit dem<br />
Wassertrampolin an. Daneben laden Wasserrutsche, Badeinsel<br />
und zahlreiche Liegeplätze zum perfekten Bade-Sommer-Tag ein.<br />
Kinderspielplatz und Spielhaus mit Rutschen, Schaukeln, Wippen<br />
und vielem mehr lassen keine Kinderwünsche offen. Kostenlose<br />
Parkplätze stehen zur Verfügung, aber auch mit dem Fahrrad ist<br />
man schnell am Badesee. Und wer mag nimmt sein Zelt mit und<br />
bleibt gleich ein paar Tage da. Der Badespaß für die Kleinen gibt<br />
es für nur 2,- Euro und für Erwachsene nur 3,- Euro. Ein kleines<br />
Zelt auf dem Campingplatz gibt es bereits ab 9,- Euro. Also, egal<br />
ob groß oder klein, springt einfach rein. Ihr findet den Badesee<br />
Padenstedt im Humboldredder.<br />
Sind sie schon mal Fahrrad-Draisine gefahren?<br />
Nicht? Dann wird es unbedingt Zeit. Der Verein Draisinen<br />
Freunde Mittelholstein e.V. vermietet Fahrrad-Draisinen zur<br />
Befahrung der alten, stillgelegten Eisenbahnstrecke von Bokhorst<br />
nach Tasdorf, und zurück (12,8 km) oder von Bokhorst nach<br />
Wankendorf und zurück (12,4 km). Für eine Fahrt hin und<br />
zurück nach Wankendorf oder Tasdorf mit kleiner Pause werden<br />
ca. 1,5 Stunden benötigt. Wer es etwas ruhiger und gemütlicher<br />
angehen will, sollte sich zwei Stunden gönnen. Eine Draisine<br />
kann maximal 4 Personen befördern. Vier Draisinen stellt der<br />
gemeinnützige Verein zur Verfügung, so kann eine Gruppe mit<br />
16 Personen sich das Vergnügen gönnen. Einen festen Fahrplan<br />
gibt es nicht.<br />
Die Leihgebühr beträgt für eineinhalb Stunden Draisine fahren<br />
30,- Euro, für zwei Stunden sind es 40,- Euro und für drei<br />
Stunden sind es 45,- Euro. Nähere Infos und Anmeldung unter:<br />
anfrage@draisinefm.de<br />
Ferienspaß mit dem Jugendverband Neumünster<br />
Damit kein Langeweil aufkommt, wenn die Eltern arbeiten, gibt<br />
es auch in diesem Jahr das Ferienspaßprogramm. Dort werden<br />
so tolle Sachen wie: Segeln mit Optimisten, Segelfliegen hautnah<br />
erleben, Badebomben selber basteln, hinter den Kulissen der<br />
Feuerwehr oder das Reh ist nicht von Frau Hirsch angeboten.<br />
Eigentlicher Anmeldeschluss ist bereits am 1. Juli, aber Restplätze<br />
werden bis zum 11. Juli vergeben. Einige Ferienangebote gibt es<br />
bereits ab Null Euro! Schau schnell nach wo noch was frei ist<br />
unter:<br />
www.ferienspass-nms.de<br />
12 | <strong>FamilienMagazin</strong>
............................................................................... FAMILIENFREIZEIT<br />
Der Waldsommer – draußen ist es am schönsten!<br />
Die Sonne, grüne Wiesen und schattiger Wald – was könnte<br />
schöner sein, als ein Tag mit der ganzen Familie im Wald? Und<br />
wenn es dazu noch ein riesiges Freizeitgelände, Wildgehege,<br />
Falknerei und ein Familienrestaurant gibt, ist ein perfekter Tag im<br />
Grünen garantiert. Im Juni und Juli lohnt sich ein Besuch besonders.<br />
Jeden Sonntag gibt es einen großen Kletterspaß auf dem<br />
neuen TeamTower: eine 300 m lange Seilrutsche („Habichtflug“),<br />
ein Kletterkamin oder der „Eichhörnchensprung“ aus 13<br />
m Höhe – ein unvergessliches Erlebnis. Wer möchte, mietet sich<br />
eine Grillhütte oder genießt die große Sonnenterrasse des Familienrestaurants<br />
„Waldküchenmeister“. Täglich um 11 und 15 Uhr<br />
drehen majestätische Adler und pfeilschnelle Falken ihre Runden<br />
und ein Besuch bei den quietschfidelen Frischlingen bringt immer<br />
Spaß (Fütterung: jeweils Sa+ So, 14 Uhr). Also – bis bald im<br />
ErlebnisWald! mehr Infos.: www.forst-sh.de<br />
Urlaub, Hofladen & Kultur<br />
Der HOF SCHNOOR liegt im schönen Ort Padenstedt bei<br />
Neumünster direkt am Ochsenweg.<br />
Im Hofladen „Erntezeit“ erhält man neben Kartoffeln und<br />
Eiern allerlei Produkte aus der Region: Honig & Marmeladen,<br />
Senfspezialitäten, Wildprodukte und vieles mehr aus<br />
heimischen Landen.<br />
Als Gast im „Bed & Breakfast“ lädt Julia Schnoor zum<br />
ländlichen Frühstück im Hofladen ein.<br />
„Oldtimer-Pflügen, Weinabende, Schollenfest oder der<br />
traditionelle Adventsmarkt, Besucher kommen gerne, freuen<br />
sich über die familiäre Atmosphäre und unsere Ideen.“, freut<br />
sich Achim Schnoor. Ab Juni startet HOF SCHNOOR mit<br />
einer neuen Idee:<br />
„Musiksommer auf HOF SCHNOOR“<br />
Jeweils einmal im Monat findet bis August ein musikalischer<br />
Abend oder Nachmittag statt. Den Anfang macht Reiner<br />
Bublitz & Band mit dem Programm „und SO weiter!“ am<br />
21. Juni um 20 Uhr. Karten gibt es direkt im Hofladen oder<br />
telefonisch unter: 04321 / 8514865<br />
ERNTEZEIT auf Hof Schnoor<br />
Poststraße 14 | 24634 Padenstedt<br />
www.facebook.com/hof.schnoorwww.<br />
der waldsommer<br />
falknerei<br />
sonntags:<br />
Direkt an der A21, Abfahrt Daldorf<br />
wird schön<br />
tägl. 11&15 uhr<br />
grillhütten, restaurant<br />
und vieles mehr<br />
klettern<br />
am teamtower<br />
mehr infos im internet: www.forst-sh.de<br />
<strong>FamilienMagazin</strong> | 13
FAMILIENFREIZEIT ..........................................................................<br />
Radwandern in Neumünster und Umgebung<br />
Kennen Sie eigentlich den Ochsenweg? Die Ursprünge des Radfernweges “Ochsenweg” reichen zurück in die Zeit der Kreuzzüge und<br />
Pilgerreisen. Auf dieser historischen Route reisten Wikinger, Pilger, Soldaten, Handwerksburschen, Könige und Bettler und nutzten den<br />
Ochsenweg als allgemeine Handelsroute. Er verband die nördlichen, dänischen Gebiete mit den südlichen Umschlagplätzen und der<br />
Nordseeküste mit ihren Häfen. In Neumünster kreuzte diese Route den im 14. Jahrhundert verlaufenden Handelsweg, die so genannte<br />
“Lübsche Trade”. Radfahrer bekommen heute auf diesem historischen Landweg einen Einblick in die Natur und Kulturhistorie.<br />
Fahrradfahren ist nicht nur ein gesunder Sport und sorgt<br />
für viel Bewegung an der frischen Luft, sondern<br />
macht auch großen Spaß und eignet sich hervorragend<br />
für ausgelassene Ausflüge am<br />
Wochenende oder in den Ferien. Zu<br />
Zweit, als Gruppe oder mit der ganzen<br />
Familie. Wir haben einige Radfahrtouren<br />
für Sie herausgesucht:<br />
Dinner & Bike<br />
Wer Freude am gemeinsamen Erleben<br />
hat für den bietet sich von<br />
bis Oktober die „Tour Classic“ an.<br />
Diese Tour führt um den Einfelder und<br />
den Bordesholmer See und streift das<br />
Südufer des Bothkamper Sees. Die Landschaft<br />
ist sehr abwechslungsreich. Und man<br />
merkt, dass es auch im Land zwischen den<br />
Meeren „auf und ab“ gehen kann! Start für dieses<br />
Dinner-Biking ist das Best Western Hotel Prisma. Schnell ist<br />
14 | <strong>FamilienMagazin</strong><br />
Wer sich<br />
für weitere „Lecker<br />
Radeln um Seen und sanfte<br />
Hügel interessiert“ erhält in der<br />
Touristik-Information nähere Informationen<br />
und erhält auf Wunsch dort<br />
auch einen Flyer über den Ochsenweg.<br />
Tourist-Information und Konzertbüro<br />
Auch & Kneidl, Großflecken 34 a<br />
(Pavillon) · 24534 Neumünster<br />
Tel.: 0 43 21 / 4 32 80<br />
man den städtischen Fahrradwegen „entflogen“ und<br />
gelangt an den Einfelder See, von dort zum angrenzenden<br />
Bordes holmer See, entdeckt<br />
schöne Aussichtspunkte oder be sucht die<br />
Kloster kirche in Bordesholm. Gastfreundschaft,<br />
nicht nur kulinarisch, erfährt man<br />
im Hotel Carstens. Gut gestärkt geht<br />
es auf dem Rad dann weiter über<br />
Schmal stede und Reesdorf nach<br />
Bissee. Hier erwartet der Antikhof<br />
Bissee die Radler mit Kulinarischem<br />
und auch Antikem. Von Bissee führt<br />
der Weg zurück über Großbuchwald<br />
nach Großharrie zum Landgasthof<br />
Langholz und geht dann auf die letzte<br />
Etappe zurück zum BEST WESTERN Hotel<br />
Prisma. Die Stecke beträgt ca. 45 km und<br />
der Preis pro Person: 47,- EUR inkl. Roadbook<br />
und 6-Gänge.Menü.
............................................................................... FAMILIENFREIZEIT<br />
Radtouren am Wochenende<br />
bietet die Ortsgruppe Neumünster des Allgemeinen Deutschen<br />
Fahrrad-Clubs nicht nur Ihren Mitgliedern an. Nichtmitglieder<br />
sind herzlich willkommen und haben die Möglichkeit gegen eine<br />
Spende von 2,- Euro mitzuradeln. Kinder können nur in Begleitung<br />
einer Aufsichtsperson mitfahren. Selbstverständlich setzt<br />
der Verein ein verkehrstüchtiges Fahrrad und die Einhaltung der<br />
Verkehrsregeln voraus.<br />
Eine gemütliche Radtour für die ganze Familie bietet die Melkhus-Tour<br />
am 29. Juni. Bei dieser ruhigen Tour wird dem Melkhus<br />
bei Wrist ein Besuch abgestattet. Es wird empfohlen Kleingeld<br />
mitzunehmen, da dort neben Milchprodukten auch Kaffee und<br />
Kuchen angeboten werden. Die Strecke umfasst ca. 60 km bei<br />
einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h, Start ist um 10<br />
Uhr an der Grundschule Wittorf in der Lindenstraße. Anmeldung<br />
und Info bei Uwe Mohns unter: 04321 / 77027<br />
Die Tour zum Fischerfest der Fischerei & Räucherei Lasner in<br />
Ascheberg am 13. Juli führt gemütlich auf Nebenstrecken mit<br />
zum Teil hügeligem Gelände zum Fischfest. Der dortige Aufenthalt<br />
von 1,5 bis 2 Stunden bietet Gelegenheit zum Essen. Die<br />
Strecke umfasst ca. 70 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit<br />
von 18 km/h, Start ist um 10 Uhr an der Gemeinschaftsschule<br />
Brachenfeld in der Plöner Str. 121. Anmeldung und Info<br />
bei Günther Jans unter: 04321 / 418702<br />
Auf der ebenfalls gemütlichen Tour zum Neversdorfer See am<br />
24. August geht es auf ruhigen Straßen und Wegen, zum Teil<br />
auch unbefestigt, zum See. Dort besteht die Möglichkeit zum<br />
Baden, also Badesachen neben der Verpflegung mitnehmen. Die<br />
Strecke umfasst ca. 80 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit<br />
von 18 km/h, Start ist 10 Uhr an der Grundschule Gadeland<br />
in der Norderstraße. Anmeldung und Info bei Uwe Mohns unter:<br />
Tel.: 04321 / 77027<br />
Die flotte Fahrradtour Schleusentour führt zu historischen<br />
Schleusen am Ring- und Eiderkanal. Verpflegung muss mitgenommen<br />
werden, eine Möglichkeit zur Einkehr besteht am späten<br />
Vormittag. Die Strecke beträgt ca. 110 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit<br />
von 18-20 km/h, Start ist um 9 Uhr an<br />
der Gemeinschaftsschule Brachenfeld in der Plöner Str. 121. Anmeldung<br />
und Info bei Uwe Mohns unter: 04321 / 77027<br />
Auf die andere Tour<br />
Haben Sie schon von der „Tausend-Tannen-Tour“, der „Seen,<br />
sanfte Hügel und weite Horizonte“, der „Auf alten und neuen<br />
Handelswegen“ oder der „Wald und Wiesen Tour“ gehört?<br />
Nicht? Dann wird es unbedingt Zeit. Auf diesen klangvollen<br />
Fahrradtouren erleben Einheimische und Touristen Neumünster<br />
als idealen Ausgangspunkt für Entdeckungsreisen mit dem Rad:<br />
Wälder, Wiesen und Seen mit Rastmöglichkeiten zum Baden,<br />
Grillen oder Minigolfen, Radtouren auf historischen Pfaden oder<br />
durch den „Wilden Westen Neumünsters“ laden facettenreich<br />
zum Entdecken, Erleben und Genießen ein und sind als Tagesausflug<br />
mit der Familie oder ein der Gruppe ein. Nähere Informationen<br />
zu diesen regionalen Routen erhält auf der Internetseite:<br />
www.sh-tourismus.de/de/regionale-radrouten-in-neumuenster<br />
oder in der Touristik Information Neumünster.<br />
-Anzeige-<br />
Puppen –<br />
und Bärenmarkt<br />
im Foyer der Holstenhallen<br />
Sonntag, 13. Juli <strong>2014</strong><br />
von 10– 16 Uhr, Eintritt 4,--€, Kinder frei<br />
Das Zentrum der Puppen – und Bärenwelt ist am 13. Juli Neumünster<br />
– im Foyer- Nord der Holstenhallen.<br />
Alte Puppen aus 2 Jahrhunderten sind ebenso vertreten wie<br />
die Puppenkinder unserer Zeit. Auch für kleine Puppenmütter<br />
ist gesorgt. Freund Teddybär darf natürlich auch nicht fehlen<br />
und ist in vielen Variationen mit von der Partie.<br />
Ein weiteres Highlight sind die sogenannten Rebornbabies : Sie<br />
werden in liebevoller Handarbeit hergestellt und sehen „sehr<br />
echt“ aus.<br />
2 Puppen – und Bärenkliniken sorgen auch in schwierigen<br />
Fällen für „Heilung“. Wer selbst noch ein altes Schätzchen zu<br />
Hause hat, kann es gern auf Wert und Herkunft schätzen lassen.<br />
Zubehör für Puppe und Bär runden das Bild ab.<br />
Puppen - und Bärenmarkt<br />
Holstenhallen, Neumünster<br />
Sonntag, 13. Juli<br />
von 10 – 16 Uhr Eintritt 4,-€, Kinder frei<br />
Markt für alte Puppen, Künstlerpuppen, Rebornbabies,<br />
Teddybären, Zubehör für Puppe und Bär,<br />
Puppen-u. Bärendoktor u.v.a.m.<br />
Info: leokadia.wolfers@t-online.de<br />
oder mobil 0178 5633 5668<br />
<strong>FamilienMagazin</strong> | 15
FAMILIENFREIZEIT ..........................................................................<br />
-Anzeige-<br />
Reiselust im Norden<br />
Exklusive Tagesfahrten mit Möllers Reisedienst<br />
Wir wohnen dort, wo viele andere Menschen ihren Urlaub verbringen, in Schleswig-Holstein, einem wunderschönen Bundesland.<br />
Aber auch unsere Nachbarländer Dänemark, Niedersachsen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern locken mit attraktiven Ausflugszielen,<br />
die Sie mit Möllers Reisedienst auf einer entspannten, dennoch erlebnisreichen Tagesfahrt entdecken können.<br />
Nach Herzenslust speisen<br />
und norddeutsche Delikatessen<br />
genießen können Sie auf<br />
Möllers „Schlemmer-Reisen“.<br />
Gewürzt werden diese kulinarischen<br />
Tagesausflüge mit<br />
dem Erlebnis einzigartiger<br />
Landschaften und malerischer Städte. Ob „Dithmarscher Kohltage“,<br />
eine Kanalfahrt mit<br />
dem Raddampfer „Freya“,<br />
eine „Bärenstarke Beerentour“<br />
in der Lüneburger<br />
Heide, ein „Friesenbuffet“ in<br />
St. Peter Ording, eine „Krabbentour<br />
nach Büsum“ mit<br />
Krabbenschmaus im Muschelsaal oder ein „Adventszauber mit<br />
Gänseschmaus“ im Alten Land oder in Lüneburg – jeder Ausflug<br />
wird zum kulinarischen<br />
Genuss.<br />
Beliebt bei Möllers Reisedienst<br />
sind auch die Tagesfahrten<br />
„Blütenträume“, die<br />
Sie zu den schönsten Gärten<br />
und Events im Norden führen.<br />
Von den „Rosentagen auf<br />
Pellworm“ und der „Seerosenblüte<br />
in Friedrichstadt“ bis zum „Gartenzauber in Jütland“<br />
– erleben Sie ein Farbenrausch der besonderen Art.<br />
Auf weltberühmten Boulevards<br />
flanieren und in den<br />
Zauberecken verträumter<br />
Städte verweilen – das können<br />
Sie zum Beispiel auf der<br />
„Rum – und Zucker-Tour“ in<br />
Flensburg, in Lüneburg auf den Spuren der Telenovela „Rote<br />
Rosen“ oder in der Märchenstadt Kopenhagen.<br />
Und wenn Sie schon immer wissen wollten, warum auf Amrum<br />
die Mäuse blau sind und Manhattan eigentlich auf Föhr<br />
liegt, dann besuchen Sie doch mit Möller diese beiden Zauberinseln<br />
in der Nordsee. Aber auch die Halligen Gröde und<br />
Hooge sowie Sylt, die Königin aller Inseln, versprechen einen<br />
kleinen Traumurlaub für einen Tag.<br />
Unvergesslich bleibt auch ein Ausflug mit Möllers historischen<br />
Oldtimerbussen im Charme der 50 Jahre. Nähere Information<br />
zu den Tagesreisen erhalten Sie unter: Möller´s Reisedienst,<br />
Neumünster, Tel: 04321-93770 (info@moellers-reisedienst.de).<br />
16 | <strong>FamilienMagazin</strong>
............................................................................... FAMILIENFREIZEIT<br />
DINNE R-B I K ING<br />
Mit dem Fahrrad zum Genuss...<br />
Unternehmen Sie eine vergnügliche Fahrradtour von<br />
Restaurant zu Restaurant. Auf Sie wartet ein Tag<br />
voller Erlebnisse - mit Bewegung an der frischen Luft,<br />
kulinarischen Genüssen und herzlicher Bewirtung.<br />
April/Mai bis Oktober, Preis p.P. 47,00 Euro<br />
Wählen Sie Ihre Wunschtour aus:<br />
“Tour Classic”<br />
über Einfelder- und Bordesholmer See, Bordesholm,<br />
Bissee und Großharrie<br />
oder<br />
“Entdeckertour”<br />
über Schülp, Bordesholm, Bordesholmer- und Einfelder<br />
See und Einfeld<br />
Routenbeschreibung, Karte und ein 6-Gänge-Menü<br />
sowie tolle, abwechslungsreiche Wege garantieren<br />
viel Spaß und tolle Erlebnisse. Entdecken Sie Swinggolf...<br />
Noch nie gehört?<br />
Dann lassen Sie sich bei einer Station überraschen...<br />
Gerne<br />
auch als<br />
Verschenkgutschein!<br />
Max Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster · Tel. 04321-9040 · Fax: 04321-904444<br />
e-mail: info@hotel-prisma.bestwestern.de · www.hotel-prisma.de<br />
<strong>FamilienMagazin</strong> | 17
TOPTHEMA ..............................................................................<br />
Hospiz - Begleitung auf dem letzten Weg<br />
hospitium = lat. Herberge<br />
Ab Ende des Vierten Jahrhunderts nach Christus entstanden in<br />
ganz Europa entlang der Pilgerrouten Herbergen. Erst im Laufe<br />
der Zeit hatten diese Herbergen vorrangig die Pflege kranker<br />
Menschen zum Ziel. An diese ‚Herbergen‘ knüpft die moderne<br />
Hospizbewegung an. Sie will Orte schaffen, an denen schwerstkranke<br />
und sterbende Menschen versorgt und begleitet werden<br />
auf ihrem letzten Weg. Um so in Würde am Lebensende Abschied<br />
zu nehmen.<br />
Erst in den 80er Jahren wurden auch in Deutschland die<br />
ersten hospizlichen und palliativen Einrichtungen gegründet.<br />
Motiviert von der Tabuisierung, der häufig unwürdigen<br />
Situation schwerstkranke und sterbender Menschen, wurde die<br />
Hospizbewegung durch den Einsatz vieler Hauptamtlicher und<br />
vieler Bürgerinnen und Bürger in einer Bürgerbewegung getragen.<br />
Eine angemessene Betreuung schwerstkranker Menschen,<br />
die den körperlichen, sozialen, psychischen und spirituellen<br />
Bedürfnissen am Lebensende umfassend Rechnung trägt, aber<br />
auch die Angehörigen und Nahestehenden mit einbezieht, ist<br />
das besondere Kennzeichen der modernen Hospizbewegung.<br />
Ohne bürgerschaftliches Engagement wäre dies nicht möglich.<br />
Gerade heute ist dieses Engagement der Ehrenamtlichen<br />
eine unersetzliche Stütze der Hospizbewegung. Ca. 100.000<br />
Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Deutschland und<br />
leisten so ihren Beitrag nicht an ausgewählten Orten, sondern<br />
dort, wo ein Mensch sterben möchte, ermöglichen ihm dies<br />
und begleiten ihn auf seinem letzten Weg. Sie sind aber ebenso<br />
für die Angehörigen da, spenden Zeit und gehen auf deren<br />
Eine hospizlichen Haltung und die notwendige Qualifizierung<br />
sind die Grundlage für alle ehrenamtliche. Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter. Neben der Sterbebegleitung engagieren sich<br />
viele ehrenamtlich in Vorständen, in der Öffentlichkeitsarbeit,<br />
beraten und unterstützen in Vereinen. Das Tätigkeitsfeld des<br />
ehrenamtlichen Engagements im Hospiz- und Palliativbereich<br />
ist vielfältig und facettenreich und steht vor allem für gelebte<br />
Solidarität mit den schwerstkranker und sterbenden Menschen<br />
in unserer<br />
Kinderhospiz - ein Ort zum Leben und Lachen<br />
Das erste Kinderhospitz in Deutschland wurde im September<br />
1998 in Olpe eröffnet: eine Herberge am Weg der<br />
lebensverkürzend erkrankten Kinder - das „Kinderhospitz<br />
Balthasar“. Es wurde für die betroffenen Familien ein Ort,<br />
zum Leben und Lachen, zum Sterben und Trauern. Ab der<br />
Diagnosestellung einer lebensverkürzenden Erkrankung kann<br />
die ganze Familie in einem stationären Kinderhospiz bei dem<br />
erkrankten Kind eine Atempause einlegen, um wieder Kraft zu<br />
schöpfen für den Alltag zu Hause.<br />
Das erste ambulante Kinderhospiz wurde im Jähr 1999<br />
gegründet. Hier begleiten Kinderhospizmitarbeiterinnen die<br />
Familien in deren häuslichem Umfeld.<br />
Familien im ambulanten Bereich werden nahezu das ganze<br />
Jahr begleitet. Damit eine möglichst lückenlose Unterstützung<br />
gewährleistet werden kann, ist es Ziel jeder Familie zwei<br />
BegleiterInnen zur Verfügung zu stellen. Ein Unterschied<br />
zum stationärem Kinderhospiz liegt darin, dass in stationären<br />
Kinderhospizen die Pflege von Pflegefachkräften übernommen<br />
werden kann, im ambulanten Kindehospizen jedoch nicht.<br />
Hospizbewegung in Neumünster<br />
Die Hospiz-Initiative-Neumünster besteht seit 1996 als<br />
eingetragener Verein. Sie finden den ambulanten Hospiz-Dienst<br />
in der Moltkestr. 8, 24534 Neumünster, Sprechzeiten: Mo. 14-16<br />
Uhr und Mi. 16 bis 18 Uhr. Am 22. Juni findet von 14 bis 16 Uhr<br />
ein „Spaziergang für die Seele statt“. Info unter: 04321 - 333767.<br />
18 | <strong>FamilienMagazin</strong>
.............................................................................. TOPTHEMA<br />
Am 2. Mai <strong>2014</strong> gab der Musiker Reiner Bublitz ein feierliches Benefizkonzert<br />
im Caspern-von-Saldern zu Gunsten eines Hospiz in<br />
Hamburg. Dieser Tag war sein Geburtstag. Das <strong>FamilienMagazin</strong><br />
befragte den Musiker zu den Hintergründen.<br />
<strong>FamilienMagazin</strong>: Herr Bublitz vor Kurzem haben Sie im Casparvon-Saldern<br />
Haus ein Benefizkonzert für einen Hospiz in Hamburg<br />
gegeben. Warum gerade für dieses Hospiz.<br />
Reiner Bublitz: Im Hospiz „Hamburg Leuchtfeuer“ in Altona ist<br />
mein Bruder Dirk am 09. Februar verstorben, nachdem er seine<br />
16 letzten Lebenstage dort bei erstklassiger Betreuung verbringen<br />
durfte. Er war von der Palliativ-Station eines Hamburger<br />
Krankenhauses nach eingehender Beratung und bester Empfehlung<br />
dorthin umgezogen. Zum Großteil finanzieren sich Hospize<br />
durch Spendengelder. Es war sowohl Dirks als auch mein<br />
Wunsch, einen Beitrag zu leisten, und so war dann das Hamburg<br />
Leuchtfeuer, stellvertretend für so viele sehr gute Hospize,<br />
Adressat der Spendengelder. Ein Benefiz-Konzert auch aus dem<br />
Grunde, da eine solche Musik-Veranstaltung ein kleines Mosaiksteinchen<br />
im Rahmen der erforderlichen Öffentlichkeitsarbeit ist,<br />
für dieses Thema und den bestehenden Bedarf zu sensibilisieren.<br />
<strong>FamilienMagazin</strong>: Welche Erfahrung mit der Hospizarbeit haben<br />
Sie gemacht?<br />
Reiner Bublitz: Nachhaltig beeindruckt haben mich die Mitarbeiter<br />
des Hauses, zu denen sowohl mein Bruder als auch ich sehr<br />
schnell ein besonders vertrauensvolles Verhältnis haben aufbauen<br />
können. Wahrscheinlich lag es auch daran, weil sie einem sehr<br />
feinfühlig zur Seite standen, beratend tätig waren, jeden von uns<br />
wahrgenommen haben, aber auch stets ein Kraft spendendes<br />
Lächeln parat hatten, ohne jemals beseelt mit einem Heiligenschein<br />
andächtig umher zu wandeln, allerdings auch niemals nur<br />
professionell routiniert auftraten. Sie haben viele praktische<br />
Tipps gegeben, einem ein wenig die Ängste im Umgang mit dem<br />
Sterbenden nehmen können, sogar viel organisatorische Arbeit<br />
übernommen. Sie haben zu keinem Zeitpunkt die Entscheidung<br />
über das Leben meines Bruders an sich gezogen, sondern sind<br />
voller Respekt gemeinsam mit ihm dem Unausweichlichen begegnet.<br />
Jede anstehende Entscheidung, beispielsweise über die<br />
Vergabe von Schmerzmitteln, haben sie, solange es irgend ging,<br />
mit meinem Bruder persönlich abgestimmt.<br />
<strong>FamilienMagazin</strong>: Welchen Eindruck erweckt ein Hospiz auf Sie?<br />
Reiner Bublitz: Nach meinen Erfahrungen in dieser Hinsicht, die<br />
auch die ersten meines bisherigen Lebens sind, ist ein Hospiz<br />
ein ästhetisch ansprechender, ruhiger, freundlicher Ort voller<br />
Würde, in dem Menschen leben, die sich von uns nur darin unterscheiden,<br />
da sie wissen, dass sie schon bald werden sterben<br />
müssen. Es gibt also keinesfalls einen Anlass zur Berührungsangst.<br />
<strong>FamilienMagazin</strong>: Wie wichtig ist der Hospiz für den Sterbenden<br />
und seine Angehörigen?<br />
Reiner Bublitz: Sehr sehr wichtig! Das Sterben gehört zum Leben<br />
dazu, aber es ist wahrlich eine Ausnahmesituation, die wir<br />
geneigt sind auszublenden, stets in der unbegründeten Hoffnung,<br />
es würde uns nicht betreffen. Der Sterbende verabschiedet sich<br />
„sehenden Auges“ von allem was er hat, nämlich seinem eigenen<br />
Leben. Das ist ein schwerer Weg, auch für die Angehörigen,<br />
die ja unmittelbar ebenfalls mit Leiden und unausweichlichem,<br />
anstehendem Verlust konfrontiert sind. Diesen Weg zu gehen,<br />
und diesen auch mit Leben zu füllen, kann nur mit viel Einfühlungsvermögen,<br />
das ganz individuell auf die Betroffenen abzielt,<br />
und sehr viel Erfahrung würdevoll und voller Respekt begleitet<br />
werden.<br />
<strong>FamilienMagazin</strong>: Kennen Sie die Hospiz Initiative in Neumünster?<br />
Reiner Bublitz: Nein. Ich weiß nur von häuslichen Palliativ-Diensten.<br />
Vielleicht mögen Sie in ihrem Familienmagazin auch darüber<br />
berichten. Ich werde es bestimmt aufmerksam lesen.<br />
Die Geschichte der Hospizbewegung in Deutschland<br />
Die vier Autoren Andreas<br />
Heller, Sabine Pleschberger,<br />
Michaela Fink und Reimer<br />
Gronemeyer zeigen<br />
in Ihrem Buch die lebendige<br />
Geschichte der Hospizbewegung<br />
in Deutschland.<br />
Sie zeigen dabei, wie die<br />
Hospizbewegung auf der<br />
Basis wissenschaftlicher<br />
Forschung entstanden ist,<br />
lassen aber auch Pionierinnen<br />
und Pioniere zu<br />
Wort kommen. So wird<br />
längst Vergangenes wieder<br />
lebendig und gerät<br />
nicht in Vergessenheit. Gut<br />
lesbar bietet dieses Buch<br />
eine unverzichtbare Orientierung<br />
und Inspiration für die Weiterentwicklung hospizlichpallitativer<br />
Arbeit in Deutschland. Für alle Professionellen und<br />
Ehrenamtlichen in diesem Feld stellt es anregend Grundlagen für<br />
die Aus- und Weiterbildung und für alle Interessierten dar. Hier<br />
werden die Anfänge der Hospizbewegung nacherzählt. Dazu haben<br />
die Autoren über 70 Interviews geführt und machen hier<br />
lebendig und spannungsreich das Engagement von Menschen<br />
sichtbar, die Idee eines menschenwürdigen Sterbens Wirklichkeit<br />
werden zu lassen.<br />
Erschienen im der Hospiz Verlag, Hardcover<br />
ISBN: 978-3-941251-53-3<br />
375 Seiten, Preis: 34,90 Euro<br />
<strong>FamilienMagazin</strong> | 19
FAMILIENFREIZEIT ..........................................................................<br />
Sudoku<br />
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9<br />
aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und<br />
in jedem 3x3 Quadrat dürfen die Zahlen 1<br />
bis 9 nur einmal vorkommen. Viel Spaß!<br />
Rätselspaß<br />
mit dem <strong>FamilienMagazin</strong><br />
3 2 8<br />
6 9 5 2<br />
8 5 7<br />
5 3 1<br />
6 9 1<br />
7 4 9<br />
7 2 5<br />
9 7 5 6<br />
1 2 4<br />
01 / Kategorie: mittel<br />
© www.raetselschmiede.de<br />
gottesfürchtig<br />
Putztuch<br />
Stern<br />
in der<br />
‚Leier‘<br />
Kurier<br />
Name<br />
der<br />
Europarakete<br />
lateinisch:<br />
nichts<br />
7<br />
Verdacht<br />
Frauenkurzname<br />
Baumwollsamt<br />
Buchhersteller,<br />
Zeitungsmacher<br />
Harnsäuresalz<br />
poetisch:<br />
Jahre<br />
9<br />
Rufname<br />
von<br />
Capone<br />
blütenlose<br />
Wasserpflanze<br />
französischer<br />
unbest.<br />
Artikel<br />
großer<br />
Durchgang<br />
Kameraobjektiv<br />
(Kw.)<br />
6<br />
Streitmacht<br />
Kleinmalerei<br />
Erzbergwerk<br />
Elektrokardiogramm<br />
(Abk.)<br />
Auflösung:<br />
Kerbtier<br />
Rufname<br />
Laudas<br />
belgische<br />
Landschaft<br />
5 3 1 2 8 7 6 9 4<br />
6 4 7 9 5 3 8 2 1<br />
8 2 9 13<br />
4 6 5 7 3<br />
Wendenfürstin<br />
Früchte-<br />
9 8 5 3 2 1 4 6 7<br />
gruppe<br />
(11. Jh.)<br />
7 6 4 5 9 8 3 1 2<br />
2 1 3 7 6 4 98<br />
5 8<br />
4 7 2 6 3 9 1 8 5<br />
1 9 8 4 7 5japani-<br />
sche<br />
gefallsüchtig<br />
2 3 6<br />
Meile<br />
3 5 6 8 1 2 7 4 9<br />
subarktischer<br />
Hirsch<br />
thailändischer<br />
Ferienort<br />
von<br />
Sinnen<br />
Name<br />
Attilas<br />
in der<br />
Edda<br />
Platzdeckchen<br />
Anfang<br />
Beginn<br />
einer<br />
Jahreszeit<br />
Blasinstrument<br />
Bleichmittel<br />
junge<br />
Zweige<br />
1<br />
Umlaut<br />
Edelgas<br />
Sohn<br />
des<br />
Apollo<br />
Kurort<br />
in Graubünden<br />
Teile der<br />
Fußballschuhe<br />
Schulstr. 56, 24536 Neumünster, täglich bis 22h geöffnet<br />
Telefon-Nr.: 04321 32879<br />
2<br />
Rand<br />
französisch:<br />
Gold<br />
gelb,<br />
bleich<br />
Schiffszubehör<br />
ostafrikanischer<br />
Staat<br />
franz.<br />
Departementhptst.<br />
englische<br />
Biersorte<br />
nordamerikanischer<br />
Indianer<br />
ein<br />
Vorname<br />
Mozarts<br />
alter<br />
Name<br />
von<br />
Thailand<br />
kretischer<br />
Sagenkönig<br />
span.<br />
Appetithäppchen<br />
Windrichtung<br />
5<br />
Abk.:<br />
an der<br />
englisches<br />
Gewicht<br />
(Unze)<br />
4<br />
Ausruf<br />
vor<br />
Schreck<br />
rote<br />
Filzkappe<br />
www.raetselschmiede.de<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />
20 | <strong>FamilienMagazin</strong>
............................................................................... VERANSTALTUNGEN<br />
Gib Inklusion eine Chance<br />
Großes Kindergartengewinnspiel<br />
Mitmachen und Gewinnen!<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong> möchte zu einer<br />
Gesellschaft beitragen, die tolerant,<br />
lebendig und verantwortungsbewusst<br />
ist. In der Menschen mit Behinderung<br />
von Anfang an mit in den Alltag eingebunden<br />
werden.<br />
Ihr Kindergarten kann noch ein Spielgeräte für draußen gebrauchen?<br />
In Ihrem Kindergarten wird Inkluision aktiv gelebt oder spielerisch gelehrt?<br />
Dann machen Sie mit beim <strong>FamilienMagazin</strong>-Kindergartengewinnspiel!<br />
Teilnahmebedingungen:<br />
Sie möchten am Gewinnspiel teilnehmen? Jeder Kindergarten aus Neumünster, Padenstedt, Wasbek,<br />
Boostedt und Bönebüttel kann mitmachen.<br />
Schicken Sie uns dazu Ihren Beitrag zum Thema Inklusion im Kindergarten zu. Das kann in Form<br />
von gemalten Kinderbildern sein, einer Geschichte, eines Theaterstück oder Videofilms oder ein<br />
aktives Beispiel für gelebte Inklusion in Form von einer Fotoreportage. Der Fantasie der Kinder<br />
und Kindergärten sind keine Grenzen gesetzt. Wir lassen uns gerne überraschen!<br />
Einsendeschluss ist der 15.09.<strong>2014</strong><br />
Wir freuen uns auf interessante, tolle und kreative Einsendungen<br />
Der Gewinn: ein Spielgeräte der Firma Wicky Spielgeräte im Wert von 500,00 Euro<br />
Senden Sie uns Ihre Einsendungen bitte an:<br />
Das Familienmagazin Verlag UG • Hasenredder 83b • 24620 Bönebüttel<br />
Stichwort: Gib Inklusion eine Chance-Gewinnspiel<br />
<strong>FamilienMagazin</strong> | 21
BACKEN MIT BERND ............................................................................<br />
Backen mit Bernd<br />
In der letzten Ausgabe von Backen mit Bernd wurde der Hefezopf zu<br />
Ostern vorgestellt. Und unsere LeserInnen haben zu Ostern fleißig<br />
Osterzöpfe von Bäckermeister Bernd nachgebacken. Hier stellen wir<br />
stellvertretend für alle Einsendungen zwei Ergebnisse vor:<br />
„ Der Tipp mit dem Mehl Typ550 war eine Offenbarung“<br />
Andreas Grewe, Bönebüttel<br />
„Ein einfaches Rezept und super lecker!“<br />
Jessica Ohms, Neumünster<br />
Endlich wieder draußen essen!<br />
Grillen und draußen essen<br />
von Claudia Daiber<br />
Sommerzeit ist Grill- und Picknickzeit, dieses Buch weckt die Lust auf das Kochen und<br />
Essen in freier Natur. Mit Kochrezepten und vielen Dekorationsvorschlägen und Veranstaltungstipps<br />
und über 200 Farbfotos ein wunderbares Buch für die Sommerzeit.<br />
174 Seiten, 22,5 x 27,7 cm , Hardcover mit Schutzumschlag,<br />
über 200 Farbfotos, Euro 19,95<br />
ISBN 978-3-9813104-7-4 erschienen im Dort-Hagenhausen-Verlag<br />
22 | <strong>FamilienMagazin</strong>
............................................................................. BACKEN MIT BERND<br />
Wir backen<br />
leckere Grillbrote<br />
Zutaten Grundteig:<br />
• 600g Mehl Typ550<br />
• ca. 380 ml Wasser (warm)<br />
• 30 g Öl<br />
• 1 Würfel Hefe<br />
• 1Tl Salz<br />
• 1 Prise Zucker<br />
Für den Geschmack: 5g Kräuter<br />
der Provence, ½ Paprika,<br />
etwas Streukäse, 40g geröstete<br />
Zwiebeln, 50g Schafskäse,<br />
50g Oliven<br />
Zubereitung:<br />
• Arbeitszeit: ca. 25 Minuten<br />
• Backzeit: ca. 30 Minuten<br />
• Teigruhe ca. 1 Stunde<br />
• Schwierigkeitsgrad:<br />
mittlere Schwierigkeit<br />
Backanleitung:<br />
Die Hefe in einer Schüssel mit dem warmen Wasser verrühren<br />
(geht am besten mit den Fingern).<br />
Die übrigen Zutaten wie Mehl, Öl, Salz und Zucker in eine<br />
Schüssel geben und die mit Wasser angerührte Hefe dazugeben.<br />
Nun mit dem Knethaken der Rührmaschine den Teig kräftig kneten.<br />
Den fertig gekneteten Teig in drei gleich große Teile abwiegen,<br />
mit den Händen rund formen und auf der Arbeitsplatte unter<br />
einem Küchenhandtuch 30 Minuten ruhen lassen.<br />
Die einzelnen runden Teige etwas auseinander kneten und nun<br />
wahlweise die Geschmackszutaten gut einkneten. (dazu die Arbeitsfläche<br />
leicht bemehlen).<br />
Wieder rund formen und weiter 25 Minuten auf der leicht bemehlten<br />
Arbeitsfläche unter dem Küchenhandtuch ruhen lassen<br />
Teig langsam länglich ausrollen (am besten nur mit den Handballen<br />
einer Hand), etwas flach drücken, dann 4-5 mal drehen (Wie<br />
einen Feudel zum Auswringen).<br />
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, gut mit<br />
Wasser bestreichen, je nach Geschmacksrichtung mit Streukäse<br />
bestreuen (Tipp: das Röstbrot nicht mit Wasser bepinseln, aber<br />
oben mit etwas Mehl bestreuen, so bekommt es eine knusprige<br />
Krume.)<br />
Weitere 10 Minuten offen ruhen lassen.<br />
Bei 180 Grad (Umluft) ca. 30 Minuten backen<br />
Fertig ist das leckere Grillbrot – Guten Appetit!<br />
<strong>FamilienMagazin</strong> | 23
WIESO | WESHALB | WARUM .................................................................<br />
Warum blinken und funkeln die Sterne?<br />
An einem Abend im März, gehe ich mit meinem Sohn über den Großflecken. Während wir so reden, schauen wir beide nach oben<br />
zum Himmel und betrachten den wunderschönen Sternenhimmel. Da fragt mich mein Sohn plötzlich: „ Warum blinken und funkeln<br />
eigentlich die Sterne?“ Eine gute Frage denke ich, weiß aber leider keine Antwort darauf. „ Hm, dass kann ich dir leider momentan<br />
nicht beantworten. Aber weißt du was? Dies ist eine so gute Frage, die werde ich dir bald beantworten“ verspreche ich meinem Sohn.<br />
Ich wohne seit frühster Kindheit in Neumünster und jetzt erst,<br />
durch Zufall, erfahre ich von der Sternwarte Neumünster. Denn<br />
während ich auf der Suche nach einer Antwort recherchiere,<br />
erreicht mich eine Email von Marco Ludwig, dem Leiter der vhs-<br />
Sternwarte Neumünster.<br />
Er lädt mich zu sich in die Sternwarte ein. Dort angekommen,<br />
entführt er mich, mit einem Filmbeitrag, in die faszinierende Welt<br />
der Sterne und Kometen. Ich bin begeistert. „Die Bilder, die in<br />
unserem Filmbeitrag gezeigt werden, sind fast alle in Neumünster<br />
aufgenommen. Viele der Fotos sind weltweit veröffentlicht<br />
worden.“ Nun bin ich sprachlos. „Von Neumünster in die weite<br />
Welt“, denke ich und muss lächeln. Wer hätte das gedacht!<br />
Bevor es dann weiter zur Kuppel der Sternwarte geht, will ich<br />
aber vom Sternkiecker Marko Ludwig wissen:<br />
Warum blinken und funkeln denn nun die Sterne?<br />
„Die Sterne blinken und funkeln gar nicht!“ erklärt er mir lächelnd.<br />
„Das Sternenlicht muss die turbulente, sich bewegende Erdatmosphäre<br />
passieren. Erst im letzten Reiseabschnitt des Sternenlichts<br />
entsteht der blinkende und funkelnde Effekt. Nämlich dann,<br />
wenn das Licht, dass zuvor ungehindert die gewaltige Entfernung<br />
durch den Weltraum passiert hat, auf die wabernden Luftschichten<br />
trifft, “ erklärt der Sternenleiter weiter.<br />
„Die Luft hat unterschiedliche Temperaturen, sodass das Sternenlicht,<br />
beim Auftreffen auf die unterschiedlich warmen Luftschichten,<br />
für den Bruchteil einer Sekunde bricht. Da die Luftmassen<br />
sich in ständiger Bewegung befinden, während das Sternenlicht<br />
auf sie trifft, scheint es als beginnen die Sterne zu tanzen<br />
und die Leuchtkraft scheint zu schwanken. Das ist das Blinken<br />
und Funkeln, das wir zu sehen glauben“, beendet Marco Ludwig<br />
seine mir verständliche Erklärung.<br />
Bevor ich meinem Sohn aber seine Frage beantworten kann,<br />
darf ich zum Schluss in die Kuppel, dem Herzstück der Sternenwarte.<br />
Beeindruckend ist das große, schwere Spiegelteleskop schon,<br />
dass dort in der Mitte der Kuppel seinen Platz hat. Und dann<br />
zeigt Marco Ludwig mir noch, wie sich die Kuppel drehen kann.<br />
Ich bin restlos begeistert. Und eines weiß ich genau: Ich komme<br />
wieder, um den Sternen beim Blinken und Funkeln zuzuschauen.<br />
Wer auch einmal einen super Blick auf Neumünsters Sternenhimmel<br />
werfen will, der hat jeden 3. Freitag im Monat ab 19<br />
Uhr Gelegenheit dazu. Dann öffnet die Sternwarte bei klarem<br />
Himmel seine Kuppel für Besucher. Der Eintritt ist frei und es<br />
ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Infos unter: www.<br />
sternwarte-nms.de<br />
Die vhs-Sternwarte ist eine Institution der Volkshochschule<br />
Neumünster und besteht bereits seit 1971. Seitdem finden<br />
hier professionelle Himmelsbeobachtungen, Volkshochschulkurse,<br />
Tagungen und viele andere Aktivitäten rund um das Thema<br />
Astronomie statt. Ehrenamtlich betreut wird sie durch die<br />
Astronomie AG der vhs, deren Mitglieder sich „Sternkieker“<br />
nennen. In ihrer Freizeit kümmern sie sich um den Erhalt der<br />
wertvollen Instrumente, den Ausbau der Sternwarte und gestalten<br />
Führungen und Vorträge für Schulklassen und andere<br />
Besuchergruppen. Ihr Anliegen ist es: Die Faszination an der<br />
Astronomie an die Menschen in und um Neumünster weitergeben.<br />
Astronomie ist nicht nur eine spezielle Naturwissenschaft,<br />
sondern umfasst ein vielfältiges Gebiet, dass die Physik,<br />
Chemie, Mathematik, aber auch die Geschichte, Philosophie<br />
und für einige Menschen sogar die Religion berührt. Es ist die<br />
Wissenschaft, die die Natur mit den Geisteswissenschaften<br />
verbindet und Menschen auf der ganzen Welt gleichermaßen<br />
begeistert.<br />
Förderverein Sternwarte Neumünster<br />
Sparkasse Südholstein<br />
Konto-Nummer: 15189400 BLZ: 230 510 30<br />
IBAN: DE98 2305 1030 0015 1894 00<br />
BIC: NOLADE21SHO<br />
24 | <strong>FamilienMagazin</strong>
............................................................................... VERANSTALTUNGEN<br />
JUNI<br />
Sonntag, 1. Juni<br />
Internationaler Tag der Kinder!<br />
Heute haben alle Kinder im Erlebniswald Trappenkamp<br />
freien Eintritt!<br />
Mittwoch, 4. Juni<br />
Geschichten und mehr…in Kooperation mit<br />
der Elly-Heuss-Knapp Schule Neumünster,<br />
Beginn: 15 Uhr<br />
Bauer Beck fährt weg<br />
Auch Landwirte brauchen mal Urlaub-Wohin<br />
mit den Tieren, wenn Bauer Beck in den<br />
Urlaub will? Er lädt kurzerhand alle auf seinen<br />
Anhänger und tuckert los. Stadtbücherei<br />
Neumünster, ab 5 Jahre, Kosten: 0,50 Euro<br />
Freitag, 6. Juni<br />
Reiner Bublitz & Band<br />
Auf seiner Konzerttour „und so weiter“<br />
wird heute in der Räucherkate Wattenbek<br />
haltgemacht. Konzertbeginn: 20 Uhr,<br />
Kartenreservierung erforderlich bei Petra<br />
Steffens, Tel.: 0173 – 14 74 362<br />
Sonntag, 8. Juni<br />
6 Uhr Morgenpirsch<br />
Mit dem Förster durch den Wald. Anmeldung<br />
erforderlich. Erlebniswald Trappenkamp, Tel.:<br />
04328 – 170 480<br />
Sonntag, 8. Juni<br />
Kutschfahrt<br />
Neumünster auf andere Weise erleben.<br />
Im schönen Zweispänner zeigt Sven Voigt<br />
Gästen bis 12 Personen bei jedem Wetter<br />
mit fachkundigem Stadtführer Interessantes<br />
zu Geschichte und Architektur Neumünsters.<br />
Start jeweils um 13, 14.30 und 16 Uhr. Tickets<br />
u. Info in der Touristik-Information, Großflecken<br />
(Pavillion)/ Auch & Kneidl, Tel.: 04321- 43280<br />
Sonntag, 8. Juni<br />
Pfingstvolksfest<br />
Riesen-Pfingst-Flohmarkt auf dem<br />
Außengelände der Holstenhallen Neumünster,<br />
Eintritt frei<br />
verkaufsoffener Sonntag Neumünster<br />
mit Oldtimer-Treff und Kicker Tunier<br />
Montag, 9. Juni<br />
Pfingstvolksfest<br />
Riesen-Pfingst-Flohmarkt auf dem<br />
Außengelände der Holstenhallen Neumünster,<br />
Eintritt frei<br />
Mittwoch, 11. Juni<br />
Geschichten und mehr… Beginn 15 Uhr<br />
Theo und der Fußballzirkus<br />
Theo, Nils und Henry sind echte Zirkus-<br />
Zauberer:Auf dem Einrad und beim Jonglieren<br />
macht Ihnen keiner so schnell was vor!<br />
Doch dann werden die drei Profis vom FC<br />
Meisterliga herausgefordert. Stadtbücherei<br />
Neumünster, ab 6 Jahren, Kosten 0,50 Euro<br />
Neu! KleineBuchentdecker…in Kooperation<br />
mit der Elly-Heuss-Knapp Schule Neumünster,<br />
Beginn 16 Uhr<br />
Das Schaf Charlotte<br />
Charlotte ist eine kleine Wilde. Sie steigt auf<br />
Bäume, springt über den Wildbach und eines<br />
Tages klettert sie sogar auf den Zackenfelsen<br />
– alles Sachen, die sich für kleine Schafe nicht<br />
gehören. Das finden jedenfalls die großen<br />
Schafe. Stadtbücherei Neumünster, für Kinder<br />
von 3 und 4 Jahren, Kosten 0,50 Euro<br />
Mittwoch, 11. Juni<br />
Lyrik & Textase – U20 – Poetry Slam<br />
Jugendliche präsentieren selbstgeschriebene<br />
Texte auf der Studiobühne, Theater in der<br />
Stadthalle, Kleinflecken 1, Bühneneingang!<br />
Eintritt: 4,- Euro, VVk im Kulturbüro, Kleinflecken<br />
26, Tel.: 04321 – 942 33 16<br />
Donnerstag, 12.Juni<br />
Holstenköste Neumünster<br />
Die Holstenköste ist das Neumünsteraner<br />
Stadtfest für die ganze Familie, 4 Tage volles<br />
Programm, Nähere Infos unter: www.koeste.de<br />
Freitag, 13.Juni<br />
Holstenköste Neumünster<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong> präsentiert sich erstmals<br />
auf der Köste, dem Neumünsteraner Stadtfest<br />
für die ganze Familie, Besuchen Sie uns Höhe<br />
Klatsch Palais. Weitere Infos zum Programm der<br />
Köste unter: www.koeste.de<br />
Samstag, 14.Juni<br />
Holstenköste Neumünster<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong> präsentiert sich erstmals<br />
auf der Köste, dem Neumünsteraner Stadtfest<br />
für die ganze Familie, Besuchen Sie uns Höhe<br />
Klatsch Palais. Weitere Infos zum Programm der<br />
Köste unter: www.koeste.de<br />
Sonntag, 15.Juni<br />
Ab 11 Uhr Waldhonig – ein süßes Geschenk<br />
Schauschleudern mit dem Imker, Erlebniswald<br />
Trappenkamp, Tel.: 04328 – 170 480<br />
Sonntag, 15.Juni<br />
Holstenköste Neumünster<br />
Das <strong>FamilienMagazin</strong> präsentiert sich erstmals<br />
auf der Köste, dem Neumünsteraner Stadtfest<br />
für die ganze Familie, Besuchen Sie uns Höhe<br />
Klatsch Palais. Weitere Infos zum Programm der<br />
Köste unter: www.koeste.de<br />
Dienstag, 17.Juni<br />
Nordjob - Messe<br />
Fachmesse für Ausbildung und Studium,<br />
Holstenhallen Neumünster, Halle 4 von 8.45 bis<br />
14.45, der Eintritt ist frei<br />
Mittwoch, 18. Juni<br />
Nordjob - Messe<br />
Fachmesse für Ausbildung und Studium,<br />
Holstenhallen Neumünster, Halle 4 von 8.45 bis<br />
14.45, der Eintritt ist frei<br />
Geschichten und mehr…mit der Ella-Heuss-<br />
Knapp-Schule Neumünster, Beginn: 15 Uhr<br />
Alles vom kleinen Känguru<br />
Gewitzt und schlau ist das kleine Känguru.<br />
Mit seiner Freundin, der Springmaus, findet es<br />
immer wieder überraschende Lösungen: Wie<br />
Man von einer überfluteten Wiese gerettet<br />
werden kann und einen ausgewachsenen Vogel<br />
Strauß nach Hause bringt. Und schließlich<br />
schafft es das kleine Känguru sogar, die frechen<br />
Vögel davon zu überzeugen, das Mäuse fliegen<br />
können! Stadtbücherei Neumünster, ab 5<br />
Jahren, Kosten: 0,50 Euro<br />
Familien mit Kind Erwachsene Senioren Kitas & Schulen Alle<br />
<strong>FamilienMagazin</strong> | 25
VERANSTALTUNGEN ..........................................................................<br />
Samstag, 21. Juni<br />
Reiner Bublitz & Band<br />
Auf seiner Konzerttour „und so weiter“<br />
wird heute auf Hof Schnoor in Padenstedt<br />
haltgemacht. Konzertbeginn: 20 Uhr,<br />
Kartenreservierung erforderlich bei Julia<br />
Schnoor, Tel.: 04321 – 851 48 65<br />
HOF Urlaub • HOF Laden • HOF Kultur<br />
Mittwoch, 25. Juni<br />
Geschichten und mehr…Beginn 15 Uhr<br />
Die Prinzessin, die Kuh und der Gartenheini<br />
Die Prinzessin ist eine eingebildete und<br />
freche Göre. Der ganze Hofstaat redet ihr<br />
nach der Schnauze, nur der Gärtner, den sie<br />
„Gartenheini“ nennt, sagt ihr die Wahrheit. Und<br />
das passt der Prinzessin natürlich ganz und gar<br />
nicht. Stadtbücherei Neumünster, ab 6 Jahre,<br />
Kosten: 0,50 Euro<br />
Kleine Buchentdecker…Beginn 16 Uhr<br />
Dudu findet einen Freund<br />
Alleine spielen findet Dudu sooo langweilig.<br />
Wenn er doch nur einen richtigen Freund<br />
hätte! Schnell wie ein Känguru müsste er doch<br />
sein oder groß wie ein Elefant. Mit dem könnte<br />
man tolle Sachen machen, träumt Dudu. Aber<br />
glücklicherweise findet man Freunde nicht nur<br />
im Traum. Stadtbücherei Neumünster, Kinder<br />
von 3 und 4 Jahren, Kosten: 0,50 Euro<br />
Samstag, 28. Juni<br />
Tag der offenen Tür – Lebenshilfewerk<br />
Neumünster<br />
10 bis 16 Uhr<br />
Ein abwechslungsreicher Tag mit viel<br />
Programm und kulinarischen Leckereien<br />
wie Grillwürstchen, Kaffee, Kuchen uvm.<br />
Lebenshilfewerk Neumünster, Rügenstr. 5-7,<br />
24539 Neumünster<br />
JULI<br />
Freitag, 4.Juli / aktiven Senioren<br />
19 bis 22 Uhr - Erfrischende Weinreise mit<br />
Sommerlichen Weinen<br />
Eintritt: 20,- Euro (Fahrer 10,- Euro )<br />
KräuterPark Stolpe, Am Pfeifenkopf 9, 24601<br />
Stolpe, Tel.: 04326 – 28 93 90<br />
Sonntag, 6.Juli<br />
14 bis 15 Uhr - Führung durch den<br />
Kräuterpark<br />
Eintritt: 6,- Euro, KräuterPark Stolpe, Am<br />
Pfeifenkopf 9, 24601 Stolpe, Tel.: 04326 – 28<br />
93 90<br />
Montag, 7.Juli / aktive Senioren<br />
Schleswig-Holstein-Musikfestival in<br />
Neumünster<br />
Max Raabe und das Palast Orchester,<br />
Holstenhalle 5, Beginn: 20 Uhr<br />
Samstag, 12.Juli / aktive Senioren<br />
11 bis 16 Uhr - Wilde Kräuter im Sommer:<br />
Kochen, Backen, Genießen mit D. Landermann,<br />
Eintritt: 22,- Euro zzgl. 5,- Euro Material,<br />
KräuterPark Stolpe, Am Pfeifenkopf 9, 24601<br />
Stolpe, Tel.: 04326 – 28 93 90<br />
Sonntag, 13.Juli<br />
Super Riesen Flohmarkt<br />
Auf dem Außengelände der Holstenhallen<br />
Neumünster ,Veranstalter: Gronenberg<br />
10 bis 16 Uhr Puppen und Bärenmarkt<br />
Im Foyer der Holstenhallen Neumünster , Die<br />
Messe für Sammler und Liebhaber, Veranstalter:<br />
Leokadia Wolfers<br />
Sonntag, 13.Juli / aktive Senioren<br />
11 bis 16 Uhr - Wilde Kräuter im Sommer:<br />
Kochen, Backen, Genießen mit D. Landermann,<br />
Eintritt: 22,- Euro zzgl. 5,- Euro Material,<br />
KräuterPark Stolpe, Am Pfeifenkopf 9, 24601<br />
Stolpe, Tel.: 04326 – 28 93 90<br />
Sonntag, 13.Juli / aktive Senioren<br />
14 bis 15:30 Uhr – Mit 80 Pflanzen um die<br />
Welt – Arabien & Afrika<br />
Mit R. Keim, Eintritt: 7,- Euro, KräuterPark<br />
Stolpe, Am Pfeifenkopf 9, 24601 Stolpe, Tel.:<br />
04326 – 28 93 90<br />
Samstag, 19.Juli / aktive Senioren<br />
14 bis 15:30 Uhr – Mit Essbare Blüten<br />
Vortrag von A. Dietz, Eintritt: 7,- Euro,<br />
KräuterPark Stolpe, Am Pfeifenkopf 9, 24601<br />
Stolpe, Tel.: 04326 – 28 93 90<br />
Samstag, 19.Juli<br />
15 bis 18 Uhr – Genussfestival mit dem<br />
Stiftungsland Geniesserland<br />
Kräuterwanderung mit Imbiss aus Stiftungsland<br />
Produkten, Eintritt: 20,- Euro, Kinder: 10,- Euro,<br />
Anmeldung bis 15.Juli, KräuterPark Stolpe, Am<br />
Pfeifenkopf 9, 24601 Stolpe, Tel.: 04326 – 28<br />
93 90<br />
Sonntag, 20.Juli<br />
Ab 11 Uhr Sprechstunde Dr. Wald<br />
Viele Aktionen zum Waldgesundheitstag<br />
mit DRK- Blutspendenaktion. Erlebniswald<br />
Trappenkamp, Tel.: 04328 – 170 480<br />
Samstag, 26.Juli<br />
14 bis 15:30 Uhr – Feng Shui im Garten<br />
Vortrag von A. Hadeler, KräuterPark Stolpe, Am<br />
Pfeifenkopf 9, 24601 Stolpe, Tel.: 04326 – 28<br />
93 90<br />
AUGUST<br />
Sonntag, 3. August<br />
14 bis 15 Uhr - Führung durch den<br />
Kräuterpark<br />
Eintritt: 6,- Euro, KräuterPark Stolpe, Am<br />
Pfeifenkopf 9, 24601 Stolpe, Tel.: 04326 – 28<br />
93 90<br />
Mittwoch, 6 August / aktive Senioren<br />
Schleswig-Holstein-Musikfestival in<br />
Neumünster<br />
Piano Battle, Andreas Kern und Paul Cibis,<br />
Auktionshalle, Beginn: 20 Uhr<br />
Familien mit Kind Erwachsene Senioren Kitas & Schulen Alle<br />
26 | <strong>FamilienMagazin</strong>
............................................................................... VERANSTALTUNGEN<br />
Sonntag, 10.August / aktive Senioren<br />
14 bis 15:30 Uhr – Die Sprache der Organe<br />
Mit C.Trappert, Eintritt: 7,- Euro, KräuterPark<br />
Stolpe, Am Pfeifenkopf 9, 24601 Stolpe, Tel.:<br />
04326 – 28 93 90<br />
Sonntag, 10. August<br />
Super Riesen Flohmarkt<br />
Auf dem Außengelände der Holstenhallen<br />
Neumünster ,Veranstalter: Gronenberg<br />
Freitag, 15. August / aktive Senioren<br />
Schleswig-Holstein-Musikfestival in<br />
Neumünster<br />
West Side Story, Holstenhalle 1, Beginn: 20 Uhr<br />
Samstag, 16. August / aktive Senioren<br />
Schleswig-Holstein-Musikfestival in<br />
Neumünster<br />
West Side Story, Holstenhalle 1, Beginn: 20 Uhr<br />
Samstag, 23.August<br />
Stoffköste Neumünster<br />
Der Stoffmarkt für alle Nähbegeisterten auf<br />
dem Kleinflecken Neumünster Stoffe und<br />
Ideen, Beginn: 10 bis 17 Uhr<br />
Samstag, 23. August / aktive Senioren<br />
Klassiker Tage Schleswig-Holstein<br />
Der Treffpunkt für alle Oldtimerfreunde aus<br />
Norddeutschland und Dänemark<br />
Holstenhalle 3 und 5 und auf dem<br />
Außengelände, Beginn: 10 bis 18 Uhr<br />
Sonntag, 24. August / aktive Senioren<br />
Klassiker Tage Schleswig-Holstein<br />
Der Treffpunkt für alle Oldtimerfreunde aus<br />
Norddeutschland und Dänemark<br />
Holstenhalle 3 und 5 und auf dem<br />
Außengelände, Beginn: 10 bis 18 Uhr<br />
Sonntag, 31.August<br />
16 bis 19 Uhr<br />
So schmeckt der Sommer!<br />
Wir machen einen frischen Salat und grillen<br />
herzhafte Wildspezialitäten von „Feinwild“!<br />
Anmeldung erforderlich! Erlebniswald<br />
Trappenkamp, Tel.: 04328 – 170 480<br />
Außerdem<br />
Tungendorfer Woche vom 26. Juni bis 6.Juli<br />
Stadtteilfest mit buntem<br />
Veranstaltungsprogramm der Feuerwehren,<br />
Kirchen, Stadtteilbeirat und dem Sportverin<br />
SVT<br />
Kieler Woche vom 21. bis 29. Juni<br />
Das größte Sommerfest des Nordens mit<br />
Segelregatta<br />
Angebote für Schulen & Kitas<br />
Nordjob- Messe<br />
am 17. Und 18. Juni<br />
Fachmesse für Ausbildung und Studium,<br />
Holstenhalle Neumünster, Halle 4 von 8.45 bis<br />
14.45, Eintritt ist frei!<br />
Lübecks – Erlebnisstadtführung:<br />
„Willkommen in der sagenhaften Welt<br />
der Hanse u. des Mittelalters!“ Speziell für<br />
Grundschulen; 3.+4.Klasse<br />
Eine besondere Stadtführung für alle Sinne!<br />
Details, Termine u. Preise auf Anfrage: Theater<br />
am Tremser<br />
Zooschule im Tierpark<br />
Hier erfahren Kinder und Jugendliche<br />
vom Kindergarten bis hin zur Oberstufe<br />
Wissenswertes über das Leben und Verhalten<br />
unserer Tiere.<br />
Tierpark Neumünster, Tel. 04321 – 5 14 02<br />
Bis – 15. Oktober<br />
Faszinierende Ausstellung „ Körperwelten“<br />
Schwerpunkt der Ausstellung ist das Herz.<br />
Für Kinder ab 7 Jahren, weitere Infos: www.<br />
koerperwelten.com<br />
Angebote in den Ferien<br />
Blau-Weisse-Burg Wittorf<br />
• 4. Ferienwoche (04.-08. August) Erlebniswoche<br />
– Jeder Tag von 9 bis 17 Uhr<br />
wird zum Erlebnis!<br />
• 5. Ferienwoche (11.-15. August) Kreativwoche<br />
– Jeden Nachmittag von 14<br />
bis 18 Uhr ein anderes kreatives Angebot!<br />
• 6. Ferienwoche (18.-22.August) Action-und<br />
Funwoche – Jeden Nachmittag<br />
von 14 bis 18 Uhr laden wir euch<br />
ein mit uns aktiv zu sein!<br />
Anmeldung und Info: Tel.: 04321 – 81661<br />
Wührensbekweg 37, 24539 Neumünster<br />
www.blau-weisse-burg.de<br />
Ferienstimmung<br />
In den Sommerferien bieten wir kostenlose<br />
Ferienaktionen für die ganze Familie!<br />
Wöchentlich wechselnde Themen wie<br />
Räuberlager, Holzwerkstatt oder das Indianerzelt.<br />
ErlebnisWald Trappenkamp<br />
Tannenhof, 24635 Daldorf<br />
Tel.: 04328 – 170480<br />
www.forst-sh.de<br />
Der ErlebnisWald ist barrierefrei!<br />
Ihr Veranstaltungshinweis<br />
soll in unserer<br />
nächsten Ausgabe<br />
auch hier erscheinen?<br />
Dann schreiben Sie uns<br />
bitte eine eMail an<br />
termine@das-familienmagazin.de<br />
mit allen Infos zu Ihrer Veranstaltung.<br />
Familien mit Kind Erwachsene Senioren Kitas & Schulen Alle<br />
<strong>FamilienMagazin</strong> | 27
FAMILIE & ERZIEHUNG ...........................................................................<br />
Wenn Kinder weglaufen<br />
Oft scheint es für sie der letzte Weg, wenn Kinder oder Jugendliche<br />
ausreißen. Denn ohne Grund läuft kein Kind weg. Häusliche<br />
Gewalt, Streit, eine Trennung der Eltern, Mobbing in der Schule<br />
oder die Angst schlechte Noten nach Hause zu bringen, können<br />
mögliche Gründe dafür sein, dass sich Kinder und Jugendliche<br />
dafür entscheiden, von zu Hause wegzulaufen. Aber auch Themen,<br />
die den Eltern vielleicht unbedeutend erscheinen können<br />
Gründe dafür sein.<br />
In den meisten Fällen kehren die Ausreißer bald wieder nach<br />
Unser Experten-Tipp<br />
Wenn das Kind – freiwillig<br />
oder nicht – wieder nachhause<br />
kommt, ist es für ein<br />
zukünftiges Zusammenleben<br />
ausschlaggebend, dem Kind<br />
keine Vorwürfe zu machen,<br />
sondern zu signalisieren, dass<br />
Sie als Eltern froh sind, dass<br />
Ihr Kind wieder da ist. Das<br />
Kind braucht nun Zuneigung<br />
und Verständnis. Allerdings<br />
ist es später notwendig, das<br />
Gespräch zu suchen, um die<br />
Gründe für das Weglaufen zu<br />
verstehen und vorhandene<br />
Probleme zu lösen.<br />
Wenn Eltern in die solche problematischen<br />
Situationen geraten, ist es oft sehr schwer, diese<br />
allein zu bewältigen. Holen Sie sich Unterstützung und Hilfe!<br />
Beratungsstellen, der Allgemeine Soziale Dienst der Stadt,<br />
Psychologen oder auch private Anbieter können Sie mit verschiedenen<br />
Maßnahmen dabei unterstützen, Ihre Möglichkeiten<br />
im Umgang mit der Situation und mit Ihrem Kind zu<br />
erkennen.<br />
Eine weniger bekannte Maßnahme ist die Konfliktmoderation,<br />
mit deren Hilfe es Ihnen möglich wird, Konflikte in der Familie<br />
aktiv anzugehen, zu klären und konstruktiv zu bearbeiten.<br />
Hause zurück. Wenn Sie befürchten, dass Ihr Kind weggelaufen<br />
ist, empfiehlt es sich zunächst bei Freunden und deren Eltern<br />
nachzufragen, ob diese etwas wissen. Sollten Sie hier keine Hinweise<br />
über den Aufenthaltsort Ihres Kindes ergeben, ist es ratsam,<br />
bei der Polizei eine Vermisstenanzeige aufzugeben.<br />
Wie verhalte ich mich nach der Rückkehr richtig? Unser Expertin<br />
Franka Jahn, staatl. Geprüfte Fachkraft für Dialog und Anleitung<br />
gibt dazu Tipps:<br />
Die Konfliktmoderation unterstützt Eltern und Kinder dabei<br />
miteinander zu reden, sich zu öffnen und die Sichtweise des<br />
anderen zu erfahren. Hier können Sie sich über Wünsche und<br />
Bedürfnisse austauschen und gemeinsame Lösungen entwickeln.<br />
Voraussetzungen dafür ist, dass Eltern und Kinder sich<br />
einig sind, dass ein Konflikt besteht und bereit sind, ihn zu<br />
bearbeiten.<br />
Eine weitere Chance bietet ein Coaching, welches Eltern in<br />
schwierigen familiären Situationen dabei begleitet, Probleme<br />
in der Familie zu betrachten und individuelle Wege und<br />
Lösungen zu entdecken. Hier können Sie sich darauf konzentrieren,<br />
welche Werte und Ziele Sie persönlich mit ihrer<br />
Erziehung verfolgen möchten oder wie sie selbst es schaffen<br />
können, mit problematischen Situationen umzugehen.<br />
Eltern– und Familiensprechstunde<br />
Konfliktmoderation<br />
Familiencoaching • Family-Life-Balance<br />
04321 – 269385 • www.franka-jahn.de<br />
28 | <strong>FamilienMagazin</strong>
................................................................................... GENERATIONEN<br />
Auf einen Kaffee mit…<br />
… mit Marlies Frank ( 65 Jahre) seit 50 Jahren Zahnarzthelferin in Neumünster.<br />
Frau Marlies Frank feierte kürzlich ihr 50-jähriges Arbeitsjubiläum<br />
in ein und derselben Praxis. Laut Bundeszahnärztekammer<br />
gibt es wohl keinen vergleichbaren Fall. Wir trafen Marlies Frank<br />
auf einen Kaffee.<br />
Das Familienmagazin: Frau Frank, war Zahnarzthelferin schon<br />
immer Ihr Berufswunsch?<br />
Marlies Frank: Ja, ich wusste schon als Schulmädchen, der letzten<br />
Klasse, dass ich Zahnarzthelferin werden wollte. Ich hatte viele<br />
Schwierigkeiten einen Ausbildungsplatz zu finden. Eine Ausbildung<br />
konnte man damals erst mit 16 Jahre anfangen und ich war<br />
15 Jahre alt. Viele haben abgelehnt: „Ich sei zu jung!“ Zahnarzt<br />
Harald Wilms konnte ich schließlich überzeugen und er war so<br />
nett sich bei der Zahnärztekammer für mich einzusetzen. Er<br />
bekam eine Sondergenehmigung und ich konnte im April 1964<br />
schließlich meine 2-jährige Ausbildung absolvieren. Ich habe es<br />
bis heute nie bereut. Der Beruf bereitet mir nach wie vor viel<br />
Freude – und ist mein absoluter Traumjob.<br />
Das Familienmagazin: Wie kommt es, dass Sie so lange in einer<br />
Praxis geblieben sind?<br />
Marlies Frank: Ich habe einfach nie an einen Wechsel gedacht. Bis<br />
heute herrscht im Team ein gutes, fast familiäres Arbeitsklima.<br />
Einmal sind wir sogar alle zusammen in die Türkei gereist. Die<br />
Gespräche mit den jungen Kolleginnen halten mich jung, es wird<br />
viel gelacht bei uns und so herrscht bei uns immer eine positive<br />
Grundstimmung.<br />
Das Familienmagazin: Frau Frank, mal ehrlich, haben Sie Angst<br />
vorm Zahnarzt?<br />
Marlis Frank: Nein, ich habe noch nie Angst vorm Zahnarzt gehabt.<br />
Und viele Familien kommen schon in der zweiten oder<br />
dritten Generation. Angstpatienten von sprechen mich noch<br />
heute auf die tolle Betreuung an. Meine ganze Familie geht zu<br />
Dr. Möhl. (Anmerk. Der Redaktion: Dr. Möhl hat 1985 die Praxis<br />
von Dr. Wilms übernommen. Marlies Frank holte den früheren<br />
jungen Assistenzarzt der Praxis zurück von Köln nach Schleswig-<br />
Holstein. )<br />
Das Familienmagazin: Sie arbeiten nun schon 50 Jahre in diesem<br />
Beruf. Wann ist für Sie endgültig Schluss?<br />
Marlies Frank: Dr. Möhl und ich werden die Praxis gemeinsam<br />
in zwei Jahren verlassen. Dann möchte Dr. Möhl in Rente gehen<br />
und solange halte ich ihm die Treue. Ich arbeite heute ausschließlich<br />
in der Verwaltung.<br />
Das Familienmagazin: Haben Sie schon Pläne für die Zeit danach?<br />
Marlies Frank: Ich möchte mich mehr meinen Hobbies widmen.<br />
Ich spiele Tennis, walke, bin sehr gesundheitsbewusst und freue<br />
mich dann spontan Freunde zu treffen oder Sport treiben zu<br />
können. Und ich überlege eventuell ehrenamtlich tätig zu werden.<br />
Vielleicht beim Deutschen Roten Kreuz oder der Tafel.<br />
Das Familienmagazin: Welches sind Ihre Lieblingsplätz in Neumünster?<br />
Marlies Frank: Meine Lieblingsplätze sind der Tierpark und der<br />
Einfelder See.<br />
<strong>FamilienMagazin</strong> | 29
Unser Holz für Ihren schönen Garten!<br />
Jetzt erleben beim Spezialisten für Gartenträume<br />
• Terrassendielen<br />
• Zäune<br />
• Gartenmöbel<br />
z.B.<br />
WPC-<br />
Terrassendiele<br />
3,99<br />
€/lfm<br />
• Gartenbauholz<br />
• Spielgeräte<br />
• Farben & Lasuren<br />
Böden • Fenster & Türen • Wand & Decke • Bauen mit Holz<br />
HolzLand Greve<br />
GmbH & Co. KG<br />
Freesenburg 1<br />
24537 Neumünster<br />
Tel. 0 43 21/94 71-0<br />
greve@holzland.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo - Fr 7.00–18.30 Uhr<br />
Sa 9.00–15.00 Uhr<br />
www.holzland-greve.de
................................................................... FAMILIE & WOHNEN<br />
Eine Terrasse zum Träumen<br />
Was passt besser zur Natur im Garten als eine Terrasse aus<br />
Holz. Die facettenreiche Optik bereitet Behaglichkeit, gleichzeitig<br />
heizen sich Terrassendielen nicht so auf, wie Stein- oder<br />
Bodenfliesen. Beim Kauf sollte man unbedingt auf die Holzqualität<br />
achten. Eine echte Alternative zum dauerhaften, aber aus<br />
ökologischer Sicht, oft bedenklichen Tropenholz sind „HQ“ Terrassendielen.<br />
Die Diele aus Douglasienholz ist ein bewährter<br />
-Anzeige-<br />
Voll im Trend:<br />
Naturholzböden<br />
Den Trend der Zeit im Blick stellt Knutzen Wohnen in Neumünster<br />
jetzt auf guten 300 Quardratmeter Verkaufsfläche Parkett<br />
zur Verfügung. Von klassisch zu modern zu hochrustikal wird<br />
alles angeboten. Momentan bevorzugt sind Landhausdielen im<br />
Bereich Eiche, von weiß geölt bis schwarz kerngeräuchert, von<br />
deutschen und internationalen Herstellern wie Schulte (Laminat,<br />
Kork, Parkett), Wicanders (Parkett, Kork) und der Firma Weiss<br />
aus Österreich. Zudem bietet Knutzen Wohnen bei den Massivhölzern<br />
eine Auswahl an Tropenhölzern an, hat aber auch Bambus<br />
in verschiedenen Farben im Sortiment. Abgerundet wird das<br />
Programm mit den Parkett-Pflegeprodukten der Firma Voca aus<br />
Dänemark. Für Kunden ist der Verleih von Geräten zur Einpflege<br />
selbstverständlich kostenlos. Das kompetente Team steht für<br />
eine Beratung ohne Termin sofort zur Verfügung. Die Beratung<br />
kann aber auch gerne bei Ihnen zu Hause erfolgen. Die hauseigenen<br />
Verleger nehmen bei Ihnen zu Hause Aufmaß und verlegen<br />
fachgerecht. Individuelle Wünsche im Bereich Wohnen wie<br />
Einrichtungsstil oder stilgerechte Farbkombinationen werden in<br />
einer Wohnraumberatung durch das Fachpersonal geklärt. Das<br />
Team von Knutzen Wohnen freut sich auf Ihren Besuch!<br />
Klassiker im niedrigen Preissegment. Neu im WCP-Sortiment<br />
sind extrabreite Dielen, erhältlich als Wendeprofil in zwei verschiedenen<br />
Farben. „HQ“-Thermodielen, Thermo-Esche oder<br />
Thermo-Fichte werden, im gesundheitlich völlig unbedenklichen<br />
Verfahren veredelt, und weisen so höchstmögliche Widerstandswerte<br />
gegen Holz zerstörende Pilze auf. „HQ“ Terrassendielen<br />
erhält man im HolzLand Holzfachhandel.<br />
Knutzen Wohnen GmbH<br />
Fehmarnstr. 14 • 24539 Neumünster<br />
Telefon 04321 – 251 710<br />
www.knutzen.de<br />
<strong>FamilienMagazin</strong> | 31
KO L U M N E ....................................................................................<br />
Die Urlaubszeit naht –<br />
Packt die Badehosen ein!<br />
Der Sommer rückt näher und somit auch die beliebte Haupturlaubszeit<br />
des Jahres. Die Ferien sind bei uns in diesem Jahr<br />
ziemlich spät, dennoch ist rechtzeitiges Planen angesagt. Einige<br />
haben bestimmt schon gebucht und ein schönes Ziel gewählt.<br />
Kinderlose Paare und Singles haben es da auch leicht. – Mit<br />
Kindern sieht es schon etwas anders aus. Die Mütter unserer<br />
schönen Stadt wissen genau wovon ich rede: Mit Jugendlichen<br />
heutzutage zu verreisen, hat sich im Verhältnis zu früher schon<br />
sehr verändert. Oberste Priorität beim Urlaubsziel ist W-LAN<br />
für das beliebte Smartphone. Am liebsten noch eine Spielkonsole<br />
und genügend Games. Wer sich im Urlaub nicht täglich<br />
über einen schlecht gelaunten Teenager ärgern will, muss dies<br />
unbedingt berücksichtigen.<br />
Sind jedoch „Gleichgesinnte“ vor Ort, so kann man durchaus<br />
mit friedlichen Sprösslingen rechnen.<br />
Vorsicht ist jedoch geboten, sollte sich im Urlaub eine Teenager-<br />
Liebe entwickeln. Der daraus eventuell resultierende Liebeskummer<br />
könnte zu Hause die gewonnene Urlaubsentspannung<br />
komplett ruinieren! Wir wissen noch aus eigener Erfahrung, dass<br />
Liebeskummer das Ende der Welt bedeutet<br />
Kleinere Kinder dagegen sind doch eher pflegeleicht. Sie brauchen<br />
noch kein W-LAN und die Gefahr des Verliebens ist eher<br />
gering. Wichtig für die Kleinen sind genügend Bade- oder Spielmöglichkeiten<br />
und natürlich gleichaltrige Spielgefährten. Es ist<br />
doch immer wieder erstaunlich festzustellen, wie gut sich Kinder<br />
sofort verstehen, selbst dann, wenn sie nicht die gleiche Sprache<br />
sprechen oder ein Handicap haben.<br />
Aber wenn wir mal ehrlich sind, bevor es dann losgehen soll,<br />
haben wir Frauen und Mütter doch erst mal richtig viel zu tun.<br />
Der Rest der Familie erwartet saubere Wäsche in Komplettausstattung<br />
und natürlich für jede nur erdenkliche Wetterform!<br />
Die meisten Männer verlassen sich da zu 100 Prozent auf uns<br />
Frauen. Ich habe mir immer eine Liste gemacht, die wurde nach<br />
und nach immer länger. Die Wünsche meiner Kinder für die Urlaubszeit<br />
auch. Es fing an mit neuen Badesachen und hörte mit<br />
neuen Spielsachen für den Strand noch längst nicht auf: T-Shirts,<br />
kurze Hosen, Schuhe… alles sollte möglichst neu gekauft werden.<br />
Mit einigen Abstrichen versuchte ich die Liste abzuarbeiten.<br />
Wenn ich mir Bilder anschaue, als die Kinder noch klein waren,<br />
ertappte ich mich bei dem Gedanken: Wie schön es doch war,<br />
als diese Dinge noch nicht wichtig waren.<br />
Und ich erinnere mich daran, wie schön es war mit meinen<br />
Eltern zum Campingurlaub an die Ostsee zu fahren und wir<br />
hatten, so glaube ich zumindest, nur einen Koffer für alle dabei!<br />
Oder wir blieben zu Haus und machten Ausflüge, grillten oder<br />
gingen im Bad am Stadtwald oder im Einfelder See baden. Auf<br />
jeden Fall hatten wir eine Menge Spaß. Aber so ist es nun mal,<br />
die Zeiten ändern sich.<br />
Sollte die Reise mit dem Auto oder Reisebus erfolgen, muss natürlich<br />
genügend Verpflegung dabei sein. Aber bitte keine „Brote“,<br />
sondern hippe Sandwiches.<br />
Ich bin sicher, liebe Mütter, ihr schafft das und der Rest der Familie<br />
wird Euch dankbar sein, wenn Ihr an alles gedacht habt.<br />
Ich wünsche schöne Urlaubstage und hoffe Ihr erholt Euch gut.<br />
Bis zum beim nächsten Mal in Pedis Welt.<br />
32 | <strong>FamilienMagazin</strong>
............................................................................... VERSCHIEDENES<br />
„Bemal mir eine Tüte“<br />
Unter diesem Motto startete bereits im Herbst 2013 die Buchhandlung<br />
Lübbert eine tolle Mitmach-Aktion. Die Kindertagesstätte<br />
Gartenstadt machte den Anfang und bemalte die ersten<br />
Papiertüten. Die Aktion kam so gut an, dass weitere Kindergärten<br />
und Schulen sich an der Aktion beteiligten. Der „Fantasie<br />
sind dabei keine Grenzen gesetzt. Eine Altersbeschränkung<br />
oder Themenvorgabe zum Bemalen gibt es nicht. Jede Tüte ist<br />
ein Unikat“, verrät uns Tina Krauskopf von der Buchhandlung<br />
Lübbert aus Neumünster. Weit über Hundert Kinder haben bereits<br />
mitgemacht. „Die Kunden sind positiv überrascht, finden<br />
die Kampagne klasse und suchen sich Tüten mittlerweile gezielt<br />
aus“, verrät uns Dirk Döring-Hanek. „Kindergärten, Schulen,<br />
Senioreneinrichtungen oder auch Freizeitgruppen, alle können<br />
mitmachen“.<br />
Auch das <strong>FamilienMagazin</strong> macht nun mit und startet zur Holstenköste<br />
eine gemeinsame weitere Aktion: „Bemal mir eine<br />
Tüte“. Los geht es am 13. Juni am Stand auf der Holstenköste<br />
Höhe Klatsch Palais. Dort können bis zum 15. Juni vor Ort Tüten<br />
bemalt werden. Die schönste bemalte Tüte erhält Ihre Gewinnertüte<br />
- eine Büchertüte. Wer die schönste Tüte gemalt hat,<br />
entscheiden Sie, mittels Voting auf unserer Facebook Seite oder<br />
per Mail: lesermeinung@das-familienmagazin.de, Stichwort: „Bemalte<br />
Tüte“. Das Voting endet am 22. Juni <strong>2014</strong>. Der Gewinner<br />
wird schriftlich benachrichtigt. Wir freuen uns auf Euch und tolle<br />
bemalte Papiertüten!<br />
Unterstützen Sie mit Ihrer Kleinanzeige gute Projekte!<br />
Jeweils 50 Cent gehen von jeder Kleinanzeige gehen an folgende Projekte:<br />
BLAUER ELEFANT Neumünster - www.dksb-nms.de und an EIKA = Einfelder Initiative gegen Kinderarmut<br />
Kleinanzeigen-Coupon für den Marktplatz. Bitte füllen Sie den Coupon aus und senden ihn an: Das Familienmagazin, Hasenredder 83b, 24620 Bönebüttel<br />
oder schreiben Sie uns eine Email: marktplatz@das-familienmagazin.de. Ihre Kleinanzeige erscheint dann in der nächsten Ausgabe nach Eingang. Telefonisch<br />
können wir Ihre Kleinanzeige leider nicht annehmen!<br />
Erste Zeile (fett)<br />
Sonderwünsche bitte ankreuzen<br />
weitere Zeilen<br />
Rahmen<br />
Hintergrundfarbe<br />
Telefon:<br />
(erscheint in der Kleinanzeige)<br />
Name (Auftraggeber) Straße PLZ/Ort:<br />
Kleinanzeigen sind nur bei Bankeinzug möglich!<br />
KontoinhaberIn Kontonummer BLZ Kreditinstitut<br />
• Rechnungen für Kleinanzeigen werden nicht per Post verschickt und nur<br />
auf Wusch per Mail versendet.<br />
• Gewerbliche Dauerkleinanzeigen als Fließtext für alle 4 Ausgaben erhalten<br />
auf die letzte Kleinanzeige 50% Rabatt!<br />
• Alle Preise im Marktplatz verstehen sich inklusiv Mehrwertsteuer.<br />
Unsere Preise: bis 120 Zeichen bis 250 Zeichen<br />
Private Kleinanzeigen: 6,50 € 12,00 €<br />
Vereine, Kindergärten 12,50 € 22,00 €<br />
Gewerbliche Kleinanzeigen 15,00 € 28,00 €<br />
Zuschlag Farbe od. Rahmen 4,50 € 4,50 €<br />
<strong>FamilienMagazin</strong> | 33
9 7 5 6<br />
1 2 4<br />
KULTURTIPP ............................................................................................<br />
01 / Kategorie: mittel<br />
Auflösungen unserer Rätselseite:<br />
Auflösung:<br />
5 3 1 2 8 7 6 9 4<br />
6 4 7 9 5 3 8 2 1<br />
8 2 9 1 4 6 5 7 3<br />
9 8 5 3 2 1 4 6 7<br />
7 6 4 5 9 8 3 1 2<br />
2 1 3 7 6 4 9 5 8<br />
4 7 2 6 3 9 1 8 5<br />
1 9 8 4 7 5 2 3 6<br />
3 5 6 8 1 2 7 4 9<br />
© www.ra<br />
tier<br />
ṙtett.<br />
e<br />
orte<br />
Rufname<br />
Laudas<br />
-<br />
rikaer<br />
belgische<br />
Landschaft<br />
3<br />
Die schöne Krista 8<br />
KRISTA ist mittleren Alters, Mutter dreier Kinder von drei verschiedenen<br />
Vätern, und sieht bezaubernd aus. Ihre Figur, ihre Art<br />
sich zu bewegen, ist von ausgesprochenem Adel: Ausbalanciert,<br />
erhaben, formvollendet und mit japanische<br />
gefallsüchtig<br />
Kuh Deutschlands gewählt wird,<br />
einem eindrucksvollen Euter<br />
gesegnet. Als sie zur schönsten<br />
ändert sich auf einen Schlag ihr Meile Leben. Sie bekommt im Stall ihre<br />
eigene Box.<br />
subarktischer<br />
Momentaufnahmen verfolgt die Kamera Kristas deck-<br />
Weg<br />
Denn jetzt gehört sie zur Weltelite.<br />
Platz-<br />
In dichten<br />
– stets im Hirsch Kontext zum großen Ganzen. Das ist manchmal chen komisch,<br />
manchmal unglaublich, manchmal ein wenig verstörend.<br />
Wir zittern bei den ärztlichen Untersuchungen, helfen beim Besamungsversuch,<br />
leiden mit bei der schweren Kalbung, fiebern<br />
mit bei den Wettbewerben, 5 jubeln beim triumphalen Sieg und<br />
heulen auch kretischer<br />
muhenden Mutter sches …<br />
ein wenig bei der engli-<br />
Trennung des Kälbchens von seiner<br />
protestierend<br />
Sagenkönig<br />
hautnah, dass (Unze) bei aller Bauernhof-Romantik die<br />
Gewicht<br />
Und wir erleben<br />
alter Viehzucht span. ein knallhartes Geschäft ist, bei dem nicht nur kein<br />
Kuhauge trocken bleibt.<br />
Wind-<br />
Name Appetitrichtung<br />
von Diese unterhaltsame häpp-<br />
chen<br />
und anrührende Dokumentation zeigt das<br />
Thailand<br />
KDW in Neumünster am 11., 19. und 26. Juni jeweils<br />
4<br />
um 20 Uhr.<br />
Eine Kinodokumentation der Leipziger Regisseure Antje<br />
rote<br />
Schneider<br />
und Carsten Waldbauer. Produziert von Lichtblick Film Köln<br />
Filzkappe<br />
und Das Kleine Fernsehspiel, Produzent Carl-Ludwig Rettinger,<br />
Redaktion Christian Cloos. Gefördert von Ausruf Film- und Medienstiftung<br />
NRW, Mitteldeutsche Abk.: Medienförderung, vor Nordmedia, Kuratorium<br />
junger deutscher an der Film, Filmbüro Bremen, Schreck Filmförderung<br />
Hamburg Schleswig-Holstein<br />
34 | <strong>FamilienMagazin</strong><br />
thailändischer<br />
Ferienort<br />
Wendenfürstin<br />
(11. Jh.)<br />
Früchtegruppe<br />
von<br />
Sinnen<br />
Name<br />
Attilas<br />
in der<br />
Edda<br />
W<br />
N<br />
S<br />
W<br />
O<br />
G<br />
L<br />
A<br />
E<br />
U<br />
B<br />
I<br />
G<br />
T<br />
R<br />
I<br />
E<br />
B<br />
E<br />
A<br />
R<br />
G<br />
W<br />
O<br />
H<br />
N<br />
A<br />
N<br />
E<br />
O<br />
N<br />
P<br />
I<br />
A<br />
T<br />
I<br />
U<br />
R<br />
A<br />
T<br />
E<br />
T<br />
BRASILIEN<br />
P<br />
A<br />
V<br />
E<br />
L<br />
V<br />
E<br />
T<br />
E<br />
I<br />
F<br />
Impressum<br />
L<br />
E<br />
N<br />
Z<br />
E<br />
A<br />
R<br />
O<br />
S<br />
A<br />
U<br />
N<br />
E<br />
R<br />
K<br />
A<br />
N<br />
T<br />
E<br />
A<br />
L<br />
N<br />
O<br />
R<br />
T<br />
E<br />
L<br />
E<br />
F<br />
A<br />
L<br />
B<br />
O<br />
G<br />
G<br />
A<br />
L<br />
E<br />
Das Familienmagazin Verlag UG (haftungsbeschränkt)<br />
Hasenredder 83b, 24620 Bönebüttel, Telefon: +49 4321 9639757<br />
E-Mail: info@das-familienmagazin.de, www.das-familienmagazin.de<br />
Geschäftsführung Natascha Klein<br />
Redaktion Natascha Klein, Chantal Klock, Telefon: 04321 / 96 39 757<br />
E-Mail: redaktion@das-familienmagazin.de<br />
Anzeigen Kontakt: Natascha Klein, Telefon: 04321 / 96 39 757<br />
Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste - gültig seit 1. Januar <strong>2014</strong><br />
Layout, Grafik & Satz Natascha Klein, Jens Sauerbrey<br />
Druck Liekfeld Druck Neumünster<br />
Auflage 10.000 Exemplare<br />
Erscheinungsweise Mindestens 4 Ausgaben pro Jahr<br />
Vertrieb Eigenvertrieb über Verteilerstellen<br />
Veranstaltungskalender. Die Aufnahme von Angeboten und Terminhinweisen<br />
ist in der Veranstaltungsübersicht kostenlos. Es besteht kein Rechtsanspruch auf<br />
Veröffentlichung und keine Gewähr für Vollständig- und Richtigkeit der Angaben.<br />
Für Fehler im Text oder Nichtgelingen wird keine Haftung übernommen.<br />
Rechtliche Hinweise Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen<br />
und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.<br />
Texte und Bilder dieser Ausgabe - Copyright Natascha Klein, Julia Schnoor,<br />
Reisebüro Möller, Jens Sauerbrey, fotolia<br />
Titelfotografie Jens Sauerbrey<br />
A<br />
R<br />
M<br />
E<br />
E<br />
A<br />
N<br />
K<br />
E<br />
R<br />
E<br />
I<br />
R<br />
A<br />
G<br />
E<br />
N<br />
M<br />
I<br />
N<br />
E<br />
N<br />
A<br />
N<br />
I<br />
K<br />
I<br />
S<br />
I<br />
A<br />
M<br />
F<br />
A<br />
G<br />
N<br />
E<br />
M<br />
T<br />
A<br />
P<br />
A<br />
A<br />
T<br />
S<br />
I<br />
G<br />
R<br />
I<br />
D<br />
O<br />
A<br />
D<br />
P<br />
H<br />
U<br />
K<br />
E<br />
T<br />
E<br />
N<br />
O<br />
U<br />
N<br />
C<br />
E<br />
I<br />
R<br />
R<br />
K<br />
E<br />
R<br />
N<br />
O<br />
B<br />
S<br />
T<br />
H<br />
U<br />
T<br />
A<br />
T<br />
L<br />
I<br />
S<br />
E<br />
T<br />
F<br />
E<br />
S
Kaufen, wo<br />
es wächst -<br />
aus der Region<br />
für die Region<br />
Herzlich Willkommen auf dem Planzenhof Paulwitz in Neumünster - im Herzen Schleswig-Holsteins<br />
Gartencenter<br />
Accessoires<br />
Gartenbau und<br />
Gartengestaltung<br />
Baumschule<br />
Gartentipps<br />
Norderdorfkamp 22,<br />
24536 Neumünster<br />
Tel: 04321 31521<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo.- Fr.: 8-18 Uhr,<br />
Sa: 8-16 Uhr,<br />
So: 9:30-12 Uhr<br />
Weitere Termine finden Sie unter www.pflanzenhof-paulwitz.de, info@pflanzenhof-paulwitz.de
RABATT<br />
COUPON<br />
Willkommen an Bord<br />
beim Reisen und Erleben in der Luxus-Royal Class!<br />
Für alle mehrtägigen Busreisen<br />
erhalten Sie einen „Familien-<br />
Magazin“-Rabatt von 3% (gerundet) auf<br />
den Reisegrundpreis im Doppelzimmer.<br />
Für jede gebuchte Reise kann nur 1 Coupon<br />
eingelöst werden. Eine Barauszahlung<br />
ist ausgeschlossen. Diese Aktion<br />
ist gültig bis zum 30.06.<strong>2014</strong><br />
und gilt nur für Neubuchungen.<br />
Berlin im 5* Hotel Hilton<br />
Exklusives Wohnen in einer Weltstadt!<br />
08.08. – 10.08.<strong>2014</strong> + 19.09. – 21.09.<strong>2014</strong><br />
03.10. – 05.10.<strong>2014</strong> + 28.11. – 30.11.<strong>2014</strong><br />
05.12. – 07.12.<strong>2014</strong><br />
3 Tage REISEPREIS: ab € 199,-<br />
Wunderbarer Spätsommer<br />
im Zillertal<br />
Großes Erlebnisprogramm mit Tiroler Almabtrieb<br />
& 4* Verwöhn-Hotel in Mayrhofen<br />
8 Tage 21.09. – 28.09.<strong>2014</strong><br />
REISEPREIS: € 689,-<br />
Störtebeker-Festspiele auf Rügen<br />
Spektakuläres Open-Air-Theater an der Ostsee<br />
2 Tage 19.07. – 20.07.<strong>2014</strong><br />
REISEPREIS: € 179,-<br />
3 Tage 15.08. – 17.08.<strong>2014</strong><br />
REISEPREIS: € 299,-<br />
Das goldene Prag<br />
4* NH Hotel<br />
28.07. – 31.07.<strong>2014</strong> + 23.10. – 26.10.<strong>2014</strong><br />
4 Tage REISEPREIS: ab € 199,-<br />
Auf Rosen gebettet<br />
Ein Garten – u. Küsten-Traum in Südengland<br />
7 Tage 01.08. – 07.08.<strong>2014</strong><br />
REISEPREIS: € 799,-<br />
Rendezvous in Paris<br />
Kunst & Kultur einer Weltstadt<br />
5 Tage 16.10. – 20.10.<strong>2014</strong><br />
REISEPREIS: € 529,-<br />
Royal London<br />
Mit Schloss Windsor & Hampton Court Palace<br />
TOP 4* Hotel in den Docklands<br />
(Hotel Crowne Plaza) 24.07. – 28.07.<strong>2014</strong><br />
(Hotel Ramada) 16.10. – 20.10.<strong>2014</strong><br />
5 Tage REISEPREIS: ab € 519,-<br />
Wunderwelt der Fjorde<br />
Die Königstour durch Norwegen mit Hurtigruten-Passage<br />
10 Tage 25.07. – 03.08.<strong>2014</strong><br />
REISEPREIS: € 1.489,-<br />
Moselzauber & Weingenuss<br />
Bernkastel-Kues ◊ Cochem<br />
Trier ◊ Luxemburg<br />
5 Tage 01.10. – 05.10.<strong>2014</strong><br />
REISEPREIS: € 419,-<br />
Diese Reisen bilden nur einen sehr kleinen Überblick unserer Reisevielfalt.<br />
Gern senden wir Ihnen kostenlos unseren Reisekatalog <strong>2014</strong> zu.<br />
Möllers Reisedienst • Kieler Straße 319-321 • 24536 Neumünster<br />
Telefon 04321 / 9377-0 • Fax 04321 / 9377-87 • Email info@moellers-reisedienst.de