Weitere Informationen zum Mensa- und ... - STG Segeberg
Weitere Informationen zum Mensa- und ... - STG Segeberg
Weitere Informationen zum Mensa- und ... - STG Segeberg
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Das Team
• Herr Kleine
• Frau Flebbe
• Frau Tensfeldt
• Frau Hebel
• Frau Latza
• Schüler-Team „OGS“
Frau Tensfeldt ist Koordinatorin des
Offenen Ganztagbetriebs am STG und
Ansprechpartnerin bei Fragen aller Art.
Sie wird unterstützt von Herrn Kleine und
Frau Flebbe. Frau Tensfeldt organisiert
auch den Verkauf der Essensmarken.
Frau Hebel wird wie gewohnt die
Cafeteria leiten. In der Zeit von 13:00
Uhr bis 13:30 Uhr übernimmt Frau Hebel
gemeinsam mit Frau Latza die
Essensausgabe. In dieser Zeit findet kein
Warenverkauf statt.
Während der Mittagszeit von 13:00 bis
13:30 Uhr übernehmen Schülerinnen und
Schüler der Oberstufe in
orangefarbenen T-Shirts die Aufsicht in
der Cafeteria.
.
Das Angebot
• belegte Brötchen,
Laugenbrötchen und
Croissants
• heiße und kalte Getränke
• Milch und Kakao
• Trinkjoghurts und Müsliriegel
• Obst
Der Mittagstisch
• Mittagsangebot im Rahmen des
Offenen Ganztags in der Zeit von
13:00 Uhr – 13:30 Uhr
• Anbieter:
Norddeutsche Catering-Services
aus Bad Oldesloe
• Angebot von 2 Menüs + Kaltgetränk
• Bei Bedarf: Vegetarisches Menü
• Kosten pro Menü: 2,90 €
• Essensausgabe über Essensmarken
• Erwerb der Essensmarken bei Frau
Tensfeldt im Glaskasten (Neubau)
von Montag bis Donnerstag in der 2.
großen Pause (11:10 Uhr – 11:25 Uhr)
• Spätester Zeitpunkt für den Kauf
der Essensmarken: zwei Tage
vorher
Der Ablauf
Ein reibungsloser Ablauf des Cafeteria –
Betriebes inklusive der Essensausgabe
während der Mittagszeit kann nur
funktionieren, wenn alle Schülerinnen und
Schüler rücksichtsvoll miteinander
umgehen.
Danke
Dank sagen möchte ich Herrn Kleine, Frau
Flebbe und Frau Tensfeldt, die ganz viel
Zeit und Arbeit investiert haben, um das
Projekt einer Mittagsversorgung im
Rahmen der Offenen Ganztagsschule am
Städtischen Gymnasium anzuschieben.
Unsere Cafeteria
Dazu gehört, dass nicht gedrängelt oder
geschubst wird, alle sich um Sauberkeit
bemühen und die Regeln unserer
Hausordnung eingehalten werden.
Damit all das gut funktioniert, werden
Oberstufenschülerinnen und –schüler die
Aufsicht übernehmen. Diese Schüler sind
an ihren orangefarbenen T-Shirts zu
erkennen.
Alle Schülerinnen und Schüler haben den
Anweisungen dieser Aufsichten Folge zu
leisten, damit ein reibungsloser Ablauf
des Mittagsbetriebes in der Cafeteria
möglich ist.
Wir stehen erst am Anfang und müssen
uns zunächst mit den räumlichen
Gegebenheiten arrangieren.
Falls sich herausstellen sollte, dass es an
der einen oder anderen Stelle zu
Verbesserungsmöglichkeiten kommen
muss, werden wir uns selbstverständlich
bemühen, diese in Angriff zu nehmen.
Zunächst einmal wünsche ich uns allen
jedoch einen guten Start und freue mich
über konstruktive Unterstützung!
Frank Ulrich Bähr
Schulleiter
stellt sich vor!