Bildungsziel und Aufnahmebedingungen 2013/14 (PDF)
Bildungsziel und Aufnahmebedingungen 2013/14 (PDF)
Bildungsziel und Aufnahmebedingungen 2013/14 (PDF)
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Willy-Hellpach-Schule, Römerstr. 77, 69115 Heidelberg
AN ALLE SCHÜLER, DIE 2013 DEN
REALSCHULABSCHLUSS ODER DIE
FACHSCHULREIFE ERWERBEN
UND ALLE GYMNASIASTEN, DIE
2013 IN DIE KLASSE 10 ODER 11 EINES
GYMNASIUMS VERSETZT WERDEN
INFORMATION
Das WIRTSCHAFTSGYMNASIUM HEIDELBERG bietet allen oben genannten Schülern die
Möglichkeit, in drei Jahren DIE ALLGEMEINE HOCHSCHULREIFE zu erwerben.
Sie berechtigt zum Studium an allen Fakultäten aller Universitäten und Hochschulen in der
Bundesrepublik Deutschland.
BILDUNGSZIEL
Das Wirtschaftsgymnasium der Willy-Hellpach-Schule vermittelt neben dem fundierten
Grundwissen der gymnasialen Oberstufe in traditionellen Fächern wie Deutsch,
Geschichte, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Fremdsprachen (Englisch,
Französisch, Russisch, Spanisch) insbesondere Kenntnisse im wirtschaftswissenschaftlichen
Bereich und in Informatik.
Das Fach Volks- und Betriebswirtschaftslehre entspricht in besonderem Maße den
Erfordernissen der heutigen Zeit.
Die Ziele des Wirtschaftsgymnasiums sind:
- die Erlangung der allgemeinen Hochschulreife als Berechtigung
zum Studium an sämtlichen Fakultäten aller Universitäten und
Hochschulen,
- die praxisorientierte Ausbildung zur Vorbereitung für eine
entsprechende berufliche Laufbahn.
Die Schule verfügt über eine umfangreiche Ausstattung im naturwissenschaftlichen Bereich.
Für das Fach Informatik stehen derzeit acht Computerräume mit modernsten Anlagen zur
Verfügung.
AUFNAHMEBEDINGUNGEN
In die Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums können aufgenommen werden:
1. Schüler, die im Abschlusszeugnis (Mittlerer Bildungsabschluss) der
- Realschule
- zweijährigen Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)
- Berufsaufbauschule
- Werkrealschule
einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 aus den Fächern Deutsch, Englisch und
Mathematik und in keinem dieser 3 Fächer die Note mangelhaft haben.
2. Schüler eines Gymnasiums mit dem Versetzungszeugnis in die
Klasse 10 oder in die Klasse 11 eines Gymnasiums.
Eine Aufnahme ist grundsätzlich möglich, wenn der Schüler zu Schuljahresbeginn das 19.
Lebensjahr oder bei Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung das 22. Lebensjahr
noch nicht vollendet hat.
Ein AUSWAHLVERFAHREN
findet statt, wenn nicht alle Bewerber aufgenommen werden können.
Modus:
1. 85 % der Aufzunehmenden: Realschüler; Berufsaufbauschüler,
Werkrealschüler, Berufsfachschüler
2. 15 % der Aufzunehmenden: Gymnasiasten
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGEN
auf eine Dezimale errechneter Durchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik,
Pflichtfremdsprache; bei gleichen Durchschnitten zählt der Durchschnitt aller Fächer mit
Ausnahme von Arbeitsgemeinschaften.