TSG Reutlingen Black Eagles vs. Mad Dogs Mannheim 09.10.2014
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
2
d
Inhalt
Eiszeit 2014/15 INHALT/IMPRESSUM/TABELLE
3
Aktuelle Tabelle ................................ 3
Vorwort ............................................ 4
In Gedenken an Karl Fritz .................. 4
Sicht des Trainers ............................ 6
DEL NEWS .............. 7
Der heutige Gegner ........................... 8
Unsere Torhüter .............................. 9
Unsere Verteidiger .....................10+11
Mannschaftsfoto ............................. 12
Unsere Stürmer ......................... 13-15
...... 16
Betreuer und Ordner ....................... 16
Unsere Jugend................................ 18
Spielpaln Jugend ............................ 19
Schiedsrichterzeichen ..................... 20
Scorerliste...................................... 21
..... 22
. 22
Impressum
Herausgeber:
TSG Reutlingen e.V., Abt. Eishockey,
Ringelbachstrasse 96/1, 72762 Reutlingen
Redaktion:
Olav Schnier (V.i.S.d.P)
Druck:
SCHNIER Elektrostatik GmbH
(Konica Minolta bizhub C253)
Das Copyright für den Inhalt und die
Gestaltung der EisZeit liegt bei der
Redaktion. Wiedergabe, auch
auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung.
Tabelle (Stand 09.11.2014)
Platz Team Spiele Siege Tore Diff Punkte
1 1.CfR Pforzheim 3 3 22 7 9
2 FSV Schwenningen 4 2 44 29 6
3 EKU Mannheim 3 2 17 8 6
4 TSG Reutlingen 2 2 10 7 6
5 EC Eisbaren Balingen 2 1 18 11 3
6 MERC-Eishockey MA. 2 1 7 5 3
7 ESG Esslingen 3 1 15 1 3
8 Stuttgarter EC 1b 2 0 4 -11 0
9 EKU Mannheim 1b 3 0 1 -44 0
4
Vorwort Eiszeit 2014/15
Vorwort vom Spartenleiter
Es zeugt von einer tollen Leistung der
TSG Black Eagles und ihres Trainers,
dass in der letzten Saison das Wunschziel
erreicht und die Saison mit dem 3.
Platz hervorragend abgeschlossen
werden konnte.
Die Eishockey-Abteilung der TSG
Reutlingen ist auch zu Beginn der
aktuellen Wintersaison gut aufgestellt.
Die Black Eagles können weiterhin
sowohl auf ihre erfahrenen Spieler als
auch auf ihren langjährigen Trainer
Hans Krüger zurückgreifen.
Im Nachwuchsbereich konnte in dieser
Spielzeit der erfahrene Trainer Günter
Schmidt mit seinem Trainerteam neu
verpflichtet werden. Und im organisatorischen
Bereich sind auch in der
kommenden Saison die Aufgaben auf
viele Köpfe verteilt.
Die sportlichen Erfolge der Black
Eagles und das stetig wachsende
Angebot im Nachwuchsbereich zeugen
auch von der guten Zusammenarbeit in
der Abteilung Eishockey die Kleinen
stehen hinter ihren Großen und die
Großen unterstützen ihren Nachwuchs.
Nicht vergessen möchte ich alle unsere
Unterstützer und Sponsoren, die den
aufwändigen Eishockey-Sport in dieser
Dimension ermöglichen.
Ich freue mich auf diesen Winter und
auf viele erfolgreiche Spiele bei klein
und groß.
Jochen Reinmuth, Spartenleiter
Stabiler Kader
spannende Spiele
so wollen die TSG Black Eagles in die
Eishockey-Saison 2014 / 2015 starten.
Unser Landesliga-Team ist weitgehend
gleich geblieben, die erfolgreichen
Spieler der vergangenen Saison sind
auch in der kommenden Saison auf dem
Eis. Unterstützung bekommt die
Mannschaft in dieser Saison durch die
zwei Neu-zugänge Philipp Klaas und
Dennis Kramer. Philipp Klaas ist
gebürtiger Dortmunder und durchlief
alle Jugendmannschaften bis zur
Junioren-Bundesliga des EHC
Dortmund. Anschließend spielte Klaas
in der Regionalliga NRW. Der gelernte
Wirt-schaftsingenieur ist aufgrund
seines Berufes nach Tübingen gezogen
und wir freuen uns sehr, dass er sich
den Black Eagles angeschlossen hat.
Der 24 jährige Dennis Kramer kam
über die Stationen CfR Pforzheim und
EC Bad Kissinger Wölfe zu den Black
Eagles. Wir freuen uns sehr, dass auch
er die Schlittschuhe für die Black
Eagles schnürt. Beide Neuzugänge
werden der Mannschaft spielerisch und
charakterlich weiterhelfen. Darüber
hinaus wird sich die physische Qualität
des Teams erhöhen.
Das sehr fair geführte Vorbereitungsspiel
in Herrischried zeigte das
Potential des Teams, ging allerdings
wegen einiger fehlender Stammspieler
verloren. Die Ansätze sind vielversprechend
und die Mannschaft geht -
mit großem Elan in die ersten Spiele.
Unser Trainer Hans Krüger hat uns
trotz sommerlicher Temperaturen in
den ersten Trainingswochen auf dem
Eis gut eingestellt, so dass wir gleich
gegen die ersten Gegner auch die
ersten Punkte einspielen möchten.
Nach dem hart erkämpften 3. Platz in
der vergangenen Saison wollen wir
auch in der aktuellen Spielzeit unsere
Leistung abrufen und streben in der
Runde, in der erneut sehr starken
Mannschaften vertreten sind, wieder
einen Platz im oberen Tabellendrittel
an. Wir freuen uns in den nächsten
Wochen auf viele spannende und
erfolgreiche Partien und vor allem
natürlich auf unsere treuen Fans in der
Reutlinger Eishalle.
Matthias Schreiber, Leitung 1. Mannschaft
6
SICHT DES TRAINERS Eiszeit 2014/15
BLACK EAGLES AUF
Liebe Gönner und Interessierte des
Reutlinger Eishockeys - Liebe Fans,
nachdem die Sommermonate von den
Spielern der ersten Mannschaft in
Sachen Fitness und Kondition
individuell genutzt wurden, ging es ab
dem 26. September 2014 wieder aufs
Eis. Die ersten Trainingseinheiten
wurden von den Teammitgliedern rege
wahrgenommen, wollte man doch zum
ersten Leistungstest in Herrischried
nicht einbrechen. Erwartungsgemäß
taten sich in dieser ersten Trainingsphase
der Saison diverse konditionelle
und technische Defizite auf, so dass hier
der Trainingsplan sofort darauf
ausgerichtet wurde und künftig noch
viele Dinge intensiv in Angriff
genommen werden müssen. In Sachen
Einsatz und Kampfgeist zeigten die
Jungs aber von Anfang an ein
großartiges Engagement, so dass
offensichtlich ist, mit welch hoher
Motivation und Spaß am Eishockey alle
Beteiligten bei der Sache sind.
Motivation und Teamgeist wird wieder
die Stärke unserer Mannschaft
ausmachen. So wurden in der letzten
Saison schon verloren geglaubte
Partien - durch unbändigen Siegeswillen
und unschlagbaren Kampfgeist
erfolgreich für die TSG herumgebogen.
Schwere Auswärtsspiele wie in
Schwenningen wurden mit einem
schwach besetzten Kader durch
Spielwitz und guter Moral deutlich für
sich entschieden. Zusammen mit
stetiger Konditionsverbesserung und
dem kontinuierlichen Ausbau von
technischen Fähigkeiten zeigte sich
somit im Verlauf der Saison 13/14, dass
das Team der BLACK EAGLES - trotz
oft dünner Spielerdecke - mit den
besten Mannschaften der Landesliga
Baden-Württemberg durchaus Schritt
halten konnte. Der dritte Platz im
Tableau war somit absolut verdient und
macht uns stolz!
Daran anzuknüpfen, ist das Ziel für die
neue Saison. Wir möchten mit unserer
Mannschaft den Fans in den
Heimspielen spannendes Eishockey
präsentieren und uns dabei dauerhaft
im oberen Tabellendrittel der Liga
etablieren. Dabei zählen wir ebenso auf
nachgerückte Nachwuchsspieler wie
auch auf potenzialstarke Neuzugänge.
Mit PHILIPP KLAAS aus Dortmund
haben wir z. B. einen lauf- und
kampfstarken Allrounder gewonnen,
der das Adler-Team in einigen
Belangen nachhaltig unterstützen kann
und auch für das eine oder andere Tor
gut sein wird. Weitere Neuzugänge
haben sich angekündigt, die im Laufe
der nächsten Wochen ein Probetraining
bei den BLACK EAGLES absolvieren
möchten. Wir werden zu gegebener Zeit
berichten.
Grundsätzlich vertraue ich auf das
nach wie vor - vielversprechende
spielerisch und kämpferische Potenzial
der BLACK EAGLES, was es gilt, nun
abzurufen und effektiv zu nutzen. Somit
versprechen wir uns, mit dem
derzeitigen Mix aus Nachwuchs- und
Leistungsspielern, auch in der aktuellen
Spielzeit, ein bedeutendes Wörtchen in
der Liga mit zu reden. Doch es wird kein
Selbstläufer. Mit drei Mannheimer
Mannschaften, den routinierten Teams
des FSV Schwenningen und der ESG
Esslingen, dem Derby-Dauerkonkurrent
aus Balingen, dem Überraschungspaket
Stuttgart 1b und den immens an
Selbstbewusstsein gewonnenen Bisons
aus Pforzheim stehen uns Gegner mit
hohem Spielerpotenzial und teilweise
stattlichen finanziellen Budgets
gegenüber.
Mit einem vollzähligen Kader, weiterem
konsequenten Training und dem Black
Eagles eigenen Kampfgeist werden wir
in der kommenden Saison wieder tolles
Eishockey in Reutlingen bieten können.
Denn die letzte Saison bewies, dass dies
eine Mannschaft ist, in der jeder
einzelne Spieler mit großem
Engagement für seinen Sport, mit viel
Siegeswillen, mit einem
außerordentlichen Ausmaß an
Kameradschaft und mit hoher
Eigenverantwortung sich für sein Team
mit einbringt.
- greifen wir an!!!
Ich freue mich, mit dieser Mannschaft
wieder in eine weitere Eishockey-
Saison der TSG Reutlingen zu starten.
Auch wenn es neben vielen Highlights
manche Enttäuschung im Laufe der
nächsten Monate geben kann, bauen
wir auf die Unterstützung des
Reutlinger Publikums und auf Euch
Fans!
Wir danken Euch für Eure Treue!
Ice Hockey
Coach
im Oktober 2014
Eiszeit 2014/15 DEL NEWS
7
Tabelle Hauptrunde
Platz Mannschaft Spiele Siege Punkte Siege% Tore G-Tore Strafen
1 Adler Mannheim 16 13 39 81% 61 32 202
2 EHC Red Bull München 17 10 35 69% 56 39 227
3 Grizzly Adams Wolfsburg 18 8 31 57% 64 51 198
4 ERC Ingolstadt 16 10 30 63% 60 56 260
5 Iserlohn Roosters 16 8 29 60% 50 36 155
6 Hamburg Freezers 16 9 28 58% 57 44 269
7 Augsburger Panther 17 8 27 53% 48 50 334
8 Krefeld Pinguine 17 6 26 51% 51 52 258
9 Düsseldorfer EG 18 6 24 44% 53 61 280
10 Thomas Sabo Ice Tigers 17 6 22 43% 50 56 206
11 Eisbären Berlin 15 6 21 47% 44 43 156
12 Schwenninger Wild Wings 17 5 17 33% 41 61 286
13 Kölner Haie 16 3 13 27% 36 53 306
14 Straubing Tigers 18 2 9 17% 32 69 312
Spieltag 15 + 16
Fr., 31.10.2014 EHC Red Bull München Krefeld Pinguine 15 4 - 5 SO
Fr., 31.10.2014 Straubing Tigers Eisbären Berlin 15 5 - 3
Fr., 31.10.2014 Schwenninger Wild Wings Grizzly Adams Wolfsburg 15 1 - 9
Fr., 31.10.2014 Iserlohn Roosters Kölner Haie 15 4 - 1
Fr., 31.10.2014 Hamburg Freezers Augsburger Panther 15 4 - 0
Fr., 31.10.2014 ERC Ingolstadt Düsseldorfer EG 15 5 - 4
So., 02.11.2014 Hamburg Freezers Düsseldorfer EG 16 2 - 4
So., 02.11.2014 Adler Mannheim Straubing Tigers 16 4 - 0
So., 02.11.2014 Krefeld Pinguine Iserlohn Roosters 16 1 - 4
So., 02.11.2014 Grizzly Adams Wolfsburg Kölner Haie 16 3 - 0
So., 02.11.2014 ERC Ingolstadt Thomas Sabo Ice Tigers 16 6 - 0
So., 02.11.2014 Augsburger Panther Schwenninger Wild Wings 16 4 - 0
So., 02.11.2014 Eisbären Berlin EHC Red Bull München 16 2 - 3
8 DER HEUTIGE GEGNER Eiszeit 2014/15
Unser heutiger Gegner MADDOGS MANNHEIM
Aufstellung
Nr. Name Possition Jahrg. S Tore Assists Scores +/-
#1 Jandura, Philipp Torwart 1984 p2 0 0 0 0
#30 Spang, Alexander Torwart 1992 i1 0 0 0 0
e
#2 Jandura, Marcel Verteidigung 1990 2 0 0 0 0
l
#7 Sofian, Udo Verteidigung 2 1 3 4 0
#20 Fuchs, Sebastian Verteidigung 1983 2 0 2 2 0
#25 Steinel, Tobias Verteidigung 1988 2 1 0 1 0
#39 Wagner, Mario Verteidigung 1992 2 0 0 0 0
#54 Umbach, Peter Verteidigung 1992 2 1 0 1 0
#21 Marhöfer, Patrick Sturm/Verteid 1987 1 0 0 0 0
#3 Demel, Markus . Sturm 0
#8 Schreyer, Claudio Sturm 1992 2 4 6 10 0
#12 Hohmann, Pascal Sturm 1987 2 0 0 0 0
#15 Hübner, Manuel Sturm 1993 0
#17 Viola, Jan Sturm 1984 2 0 0 0 0
#18 Semlow, Marcus Sturm 1982 2 4 2 6 0
#19 Steinke, Daniel Sturm 1983 2 1 2 3 0
#23 Parejo, Adrian Sturm 1984 1 3 0 3 0
#28 Neumaier, Kevin Sturm 1991 2 0 2 2 0
#33 Jandura, Fabian Sturm 1993 2 0 1 1 0
Spiele der Maddogs bisher:
04/10/2014 Eissportzentrum Waldau Stuttgarter EC 1b EKU Mannheim 2 : 9
12/10/2014 St. MaurHalle - Pforzheim 1.CfR Pforzheim EKU Mannheim 7 : 6
01/11/2014 SAP Arena Mannheim EKU Mannheim - MERC Mannheim 2 : 0
Vorbericht EKU Mannheim
Nach geglücktem Heimauftakt empfangen die TSG Black Eagles Reutlingen am Sonntag die erste
Mannschaft des EKU Mannheim auf eigenem Eis. Die Badener sind zwar der knappe Absteiger aus
der höheren Baden-Württemberg-Liga, dürften aber nichts an ihrer Spielstärke eingebüßt haben, die
ihnen die Saison zuvor den Aufstieg beschert hat. Mit ebenfalls sechs Punkten ist der EKU direkter
Tabellenkonkurrent, sodass die Black Eagles auf eine enge Partie hoffen. Nicht mehr für die Black
Eagles auflaufen wird Stürmer Lasse Arnold, der eine neue sportliche Herausforderung beim
Ligakonkurrenten Eisbären Balingen sucht..
Eiszeit 2014/15 UNSERE TORHÜTER
9
UJör
23 Manuel Rogge
Geb: 19.08.76 Tübingen
Gr./Gew.: 1,80m / 78kg
Beruf: Rechtsanwalt
Familienst.: ledig
Hobbys: Mountainbike
Saisonziel(e): Oberes Tabellendrittel
29 Torsten Hummel
Geb: 11.07.1977
Gr./Gew.: 1,67m / 71 kg
Beruf: Industriemechaniker
Familienst.: verheiratet
Hobbys: Eishockey, Jet-Modellflug
Saisonziel(e): sich immer zu verbessern
96 Andreas Räth
Geb: 02.01.90
Gr./Gew.: 1,87m / 82kg
Beruf: Finanzassistent
Familienst.: Single
Hobbys: Handball
Saisonziel(e): Obere Plätze in der Saison
10
UNSERE VERTEIDIGER Eiszeit 2014/15
Geb: 19.12.83
Gr./Gew.: 1,75m/75kg
Beruf: Bauarbeiter
Familienst.: verheiratet, 1Kind
Hobbys: Angeln, Eishockey
12 Jan Eliewsky
Geb: 04.10.89
Gr./Gew.: 1,86m/81kg
Beruf: KFZ Mechatroniker
Familienst.: verliebt
Hobbys: Inline, Radfahren, Autos
Saisonziel: unter die ersten 3 kommen
16 Dennis Deglhofer
Geb: 08.02.1979
Gr./Gew.: 1, 85m / 8kg
Beruf: Aussendienst
Familienst.: verheiratet, 3Kinder
Hobbys: Fischen, x-box
Saisonziel(e): gute Saison, n paar Tore
20 Dominique Tilgner
Geb.: 06.07.1980
Gr./Gew.: 1,76m / 67kg
Beruf: CNC- Maschinenbediener
Familienst.: Single
Hobbys: Inlinehockey, x-box
Saisonziel(e): Platz 1-4
24 Ulli Schweigert
Geb: 12.09.1979
Gr./Gew.: 1,80m / 87kg
Beruf: Disponent / Einkäufer
Familienst.: vergeben, 2 Kinder
Hobbys: Meine Kinder, Inlinehockey
Saisonziel(e): Verletzungsfreie Saison
26 Martin Schafroth
Geb: 01.04.1990 Kempten
Gr./Gew.: 1,88m / 92kg
Beruf: Student
Familienst.: Single
Hobbys: Capoeira
Saisonziel(e): gute Saison
89 Sven Zinkora
Geb.: 09.07.1989
Gr./Gew.: 1,91m/102kg
Beruf: KFZ-Werksstattleiter
Familienst.: ledig
Hobbys: Shoppen, Eishockey
Saisonziel(e) oberes drittel in der Tab.
Eiszeit 2014/15 UNSERE STÜRMER
11
4 Matthew Lewis (Killer)
Geb:
19.04.1977 Belleville,
Kanada
Gr./Gew.: 1,82m / 80 kg
Beruf: Ingenieur
Familienst.: Married
Hobbys: Hockey
Saisonziel(e): Wieder Fit werden
9 Marc Welsch
Geb:
27.12.88 Reutlingen
Gr./Gew.: 1,76m / 85kg
Beruf: Schüler
Familienst.: ledig
Hobbys: Eishockey, Tennis
Saisonziel(e):
10 Reinhold Bechthold
Geb.: 03.08.1993
Gr./Gew.: 1,86m / 79kg
Beruf: Fachkraft für Lagerlogistik
Familienst.:
Hobbys: Eishockey
Saisonziel(e) Oberste Tabellenplätze
Eiszeit 2014/15 UNSERE STÜRMER
13
13 Maximilian Enz
Geb.: 10.03.1983
Gr./Gew.: 1,86m/94kg
Beruf: Bauunternehmer
Familienst.: ledig
Hobbys: Ponny reiten
Saisonziel(e) unter die ersten 3 kommen
14 Matthias Schreiber
Geb:
14.03.1987 Reutlingen
Gr./Gew.: 1,84m / 78kg
Beruf: Student
Familienst.: ledig
Hobbys: Skifahren, Fußball
Saisonziel(e): Unter die ersten 3 kommen
17 Jörg Müller
Geb.:
Gr./Gew.:
Beruf:
Familienst.:
Hobbys:
Saisonziel(e)
14
UNSERE STÜRMER Eiszeit 2014/15
21 Tobija Feierabend
Geb:
25.04.83 Reutlingen
Gr./Gew.: 1,80m / 84kg
Beruf: Industriemechaniker
Familienst.: ledig
Hobbys: Inline- / Eishockey
Saisonziel(e): gute Spiele
27 Marsel Wörner
Geb:
06.02.1990 Stuttgart
Gr./Gew.: 1,78m / 71kg
Beruf: Werkstudent LTG AG
Familienst.: ledig
Hobbys: Sport
Saisonziel(e): Erfolgreiche Saison
28 Christoph Schreiber
Geb:
16.01.86 Reutlingen
Gr./Gew.: 1,86m / 77kg
Beruf: Student
Familienst.: ledig
Hobbys: Skifahren
Saisonziel(e): Habe keine Ziele
44 Valentin Weymann
Geb: 12.11.1991
Gr./Gew.: 1,76m / 90kg
Beruf: HEP-Assistent
Familienst.: ledig
Hobbys: Kochen, Snowboarden
Saisonziel(e): Spaß haben
60 Nico Erdmann
Geb: 16.11.1997
Gr./Gew.: 1,93m / 92kg
Beruf: Azubi Metallbauer
Familienst.: ledig
Hobbys: Eishockey
Saisonziel(e):
66 Philipp Seidemann
Geb:
18.05.72 Stuttgart
Gr./Gew.: 1,88 m, 85 Kg
Beruf: Selbsständig
Familienst.: verheiratet 2 Kinder
Hobbys: Skifahren, Imkern
Saisonziel(e): eine Saison die Spaß macht
74 Dominique Ernst
Geb.: 05.08.1992
Gr./Gew.: 1,87m/92kg
Beruf: Maler & Lackierer
Familienst.: ledig
Hobbys: schwimmen, Football
Saisonziel(e): Aufstieg & erfolgr. Saison
Eiszeit 2014/15 UNSERE STÜRMER
15
68 Philipp Klaas
Geb.: 24.28.1983
Gr./Gew.: 1,88m / 83kg
Beruf: Wirtschaftsing. Maschinenbau
Familienst.: ledig
Hobbys: Alle Wintersportarten, Reisen,
Brasilien
Saisonziel(e):
86 Willi Bauer
Geb.: 23.02.1996
Gr./Gew.: 1,78m / 87kg
Beruf: Schüler
Familienst.: Vergeben
Hobbys: Motorrad fahren
Saisonziel(e): Oberes Tabellendrittel
87 Denis Kramer
Geb: 26.05.1990
Gr./Gew.: 1.87m / 90kg
Beruf: Polizeibeamter
Familienst.: ledig
Hobbys: Fitness, Joggen, Eishockey
Saisonziel(e): Alle Zähne drin behalten
16
TRAINER / BETREUER Eiszeit 2014/15
Hans Krüger
[Trainer]
Geb: 07.11.1952 Dresden
Gr./Gew.: 1,81m / 82 kg
Beruf: Elektroniker
Familienst.: vergeben, 2 Kinder
Manuela Lehmann
[Betreuer]
Geb: 21.12.1970
Beruf: Leitung Hauswirtschaft
Familienst.: Vergeben und glücklich
Hobbys: 3 Kinder, schwimmen
Robby Sopcic
[Ordner/Betreuer]
Geb: 19.05.73
Beruf: KFZ Mechaniker
Familienst.: Vergeben
Hobbys: Motorrad fahren, Autos,
Fußball
Eishockey
Eiszeit 2013/14
17
Manuela Lehmann
[Betreuer]
Geb: 21.12.1970
Beruf: Leitung Hauswirtschaft
Familienst.: Vergeben und glücklich
Hobbys: 3 Kinder, schwimmen
Robby Sopcic
[Ordner/Betreuer]
Geb: 19.05.73
Beruf: KFZ Mechaniker
Familienst.:
Hobbys:
Vergeben
Motorrad fahren, Autos, Fußball
Eishockey
Finanz- und Versicherungsmakler
Thomas Breuer
Dorfstr. 30
72141 Walddorfhäslach
Fon +49 (0) 7127/580 776
Fax +49 (0) 7127/180 490
Thomas.Breuer@financeplanplus.de
18
BLACK EAGLES JUNIOR Eiszeit 2014/15
TSG Black Eagles junior
der Nachwuchs gibt Gas
Auch diese Saison ist mit ihnen zu
rechnen...
Das letzte Aufbäumen des Sommers ist
vorüber, und die Temperaturen lassen
an Wintersport und Eishalle denken.
Doch die TSG Black Eagles junior sind
schon voll dabei, haben die ersten
Ligaspiele bereits bei sommerlichen
Außentemperaturen Anfang Oktober
absolviert.
Nachdem die Kooperation mit dem EC
Eisbären Balingen in der vergangenen
Saison in einigen Altersklassen erfolgreich
war, entschied sich das neu
formierte Team der Jugendleitung um
Olav Schnier in dieser Saison, die
Zusammenarbeit fortzusetzen und mit
zwei Mannschaften im EBW-Spielbetrieb
anzutreten. So starten in der
Spielzeit 2014 / 2015 ein Knabenteam
(Jg. 2001 / 2002) und ein Kleinschülerteam
(Jg. 2003 / 2004) als
Spielgemeinschaft der TSG Reutlingen
und der EC Eisbären Balingen. Dabei
spielen die Knaben unter Balinger
Federführung und in Balinger Trikots
gegen Mannschaften aus Pforzheim,
Heilbronn, Villingen-Schwenningen und
Bietigheim. Die Kleinschüler verantwortet
die TSG Reutlingen und stellt
entsprechend die Trikots, ihre Gegner
kommen aus Freiburg, Frankfurt,
Mannheim, Ravensburg, Pforzheim und
Zweibrücken.
Die jüngsten Spielerinnen und Spieler
(Jahrgänge 2004 und jünger) werden
auch diese Saison an Kids-Cup-
Turnieren der Nachwuchs-Hockey-Liga
(NHL) teilnehmen, um auf diese Art und
Weise Spielerfahrung zu sammeln.
Auch diese Mannschaft wird als Spielgemeinschaft
mit dem EC Eisbären
Balingen gebildet.
Einen Zugewinn konnte die TSG Reutlingen
im Trainerteam verzeichnen.
Neben Helga Pfeiffer, Klaus Kirschbaum
und Paul Michel, die bereits in
der letzten Saison als Trainer und
Übungsleiter zur Verfügung standen,
wurden Günter Schmidt und Joas
Feierabend als lizensierte Trainer sowie
Dominik Schmidt neu hinzugewonnen.
Die Zielsetzung im Nachwuchsbereich
bleibt auch in dieser Saison wie gehabt.
Nach wie vor sollen die Spielerinnen
und Spieler angesichts der knappen
Trainingszeiten dennoch möglichst
altersgerecht ausgebildet werden. Die
Kooperation mit Balingen und die Teilnahme
am EBW-Spielbetrieb bedeutet
deutlich mehr Spielpraxis für die jungen
Nachwuchstalente. Die besten ihrer
Altersklassen haben die Möglichkeit, in
die baden-württembergischen Auswahlwahlmannschaften
zu kommen u.
dort ihre Fertigkeiten in zusätzlichen
Trainingseinheiten zu verbessern. Aktuell
wurden zwei Balinger Spieler aus
dem Knaben-Team in die Auswahl
berufen.
Erfolgreich verläuft weiterhin die
Zusammenarbeit der TSG Black Eagles
junior mit den TSG Black Eagles: Die
älteren Jugendspieler werden durch
Trainer Hans Krüger in das Team der in
der Landesliga spielenden Senioren
integriert. Und in den kommenden
Jahren soll noch mehr Nachwuchs aus
den eigenen Reihen in die Mannschaft
der Black Eagles heranwachsen.
Informationen
www.tsg-reutlingen.de/eishockey
eishockey-jugend@tsg-reutlingen.de
Spielberichte
Die ersten Spiele der drei Teams
verliefen durchwachsen. Während die
Knaben zwar gegen die Heilbronner
Jungfalken eine deutliche Niederlage
hinnehmen mussten (0:18), konnten sie
das Spiel gegen Pforzheim gewinnen
und auswärts in Schwenningen mit
einer äußerst knappen 5:7-Niederlage
gegen starke Wild Wings ein deutliches
Zeichen setzen und ließen mit Toren
von Tom Holocher (2), Darren Veihelmann,
Jan Föst und Erik Hänsel sowie
einem gewonnenen letzten Drittel
aufhorchen.
Die Kleinschüler kämpften in ihren
Begegnungen aufopferungsvoll, waren
aber gegen die übermächtigen Gegner
aus Mannheim, Frankfurt und
Zweibrücken mehr oder weniger
chancenlos. Einzig gegen die Hornets
aus Zweibrücken konnte das neu
formierte Team das Spiel phasenweise
ausgeglichen gestalten. Die jungen
Kuvencracks erspieltensich einige
Torchancen und kamen so verdient zu
ihrem Ehrentreffer durch Darren
Veihelmann auf Zuspiel von Linus
Kerner.
Mit einem hervorragenden vierten Platz
bei sechs teilnehmenden Teams beim
Kids-Cup-Turnier in Waldbronn startete
die jüngste Mannschaft in die Saison.
Nach einer Niederlage gegen Hügelsheim
(2:6) gewann das von den starken
Leistungen der Goalies Joris Baumeister
und Leon Schmeisser angetriebene
Team gegen Waldbronn mit 4:2. Gegen
Wiesloch bewies die Mannschaft Moral,
kämpfte sich nach einem 0:3-Rückstand
auf 3:3 heran, musste aber dann
angesichts der schwindenden Kräfte im
dritten aufeinanderfolgenden Spiel eine
3:6-Niederlage hinnehmen. Gegen den
späteren Turniersieger Viernheim stand
es aufgrund der körperlichen und
spielerischen Unterlegenheit am Ende
1:13. Torschützen waren Arthur Michel
(5), Linus Kerner (3) und Yannick Dobler
(1).
Text: Carola Reinmuth
Trainingszeiten:
Montag, 17.15 18.30 Uhr
(Mannschaftstraining)
Donnerstag, 16.30 17.15 Uhr
(Laufschule Anfänger/Schnupperkurs)
Donnerstag, 17.15 18.45 Uhr
(Mannschaftstraining)
Heiß auf Eis?
Der Schnupperkurs hat
begonnen!
Donnerstags von 16:30 bis 17:15
6X Eishockeyluft schnuppern
Anmeldung:
15 Minuten vor dem
Schnupperkurs bei den Trainern in
der Eishalle.
Ausrüstung:
der Eishalle ausgeliehen werden.
Knie- und Ellbogenschützer sowie
einen Fahrradhelm bitte
mitbringen!
Versuch es einfach mal!
Kids Cup
Spielgemainschaft
TSG RT / EC BL
Knaben Spielgemeinschaft EC Balingen / TSG Reutlingen
Kleinschüler Spielgemeinschaft TSG Reutlingen / EC Balingen
Eiszeit 2014/15 SPIELTERMINE JUGEND
19
-
- -
-
-
-
-
-
-
20
SCHIEDSRICHTERZEICHEN Eiszeit 2014/15
Handpass Puck im Tor Behinderung Disziplinarstrafe
Check geg d Kopf Bandencheck Stockcheck Ellbogencheck
Check von hinten Haken Halten Stockendenstoss
Kniecheck Check gegen das Knie Beinstellen Stockschlag
Unkorr. Körperangriff Auszeit Sechs Spieler Penalty
Scorerliste
Eiszeit 2014/15 SCORERLISTE
21
Rang
Nr Vorname Name Spiele Tore 1. Ass. 2. Ass. Pkt. Str.
1 20 Dominique Tilgner 2 3 2 5 2
2 68 Philipp Klaas 2 2 2 1 5 14
3 24 Ulli Schweigert 2 2 1 1 4
4 14 Matthias Schreiber 2 1 2 3 2
5 5 Marcin Trybus 2 1 1 2 4
6 26 Martin Schafroth 2 1 1 2
7 28 Christoph Schreiber 2 1 1
7 10 Reinhold Bechthold 2 1 1 4
7 13 Maximilian Enz 2 1 1
8 4 Matthew Lewis 2 6
8 16 Dennis Deglhofer 1
8 21 Tobija Feierabend 2
8 74 Dominique Ernst 2
8 86 Willi Bauer 1
8 87 Denis Kramer 1 2
8 89 Sven Zinkora 2 2
8 91 Lasse Arnold 1
8 23 Manuel Rogge 2
8 96 Andreas Räth 2
1 Thorsten Hummel
9 Marc Welsch
12 Jan Eliewsky
17 Jörg Müller
44 Valentin Weymann
60 Nico Erdmann
66 Philipp Seidemann
22
SPIELPLAN Eiszeit 2013/14
Spielplan
Ergebnisse
Tag Datum Uhrzeit Heim Auswärts Ergebnis Info
So 19.10.2014 14:00 EHC Herrischried Black Eagles 5 : 8 Testspiel
Fr 24.10.2014 20:00 Stuttgart EC 1b Black Eagles 2 : 6 Liga
So 26.10.2014 19:15 Black Eagles ESG Esslingen 4 : 1 Liga
So 09.11.2014 19:15 Black Eagles Mad Dogs Mannheim Liga
So 16.11.2014 18:30 Pforzheim Black Eagles Liga
So 23.11.2014 19:15 Black Eagles Stuttgart EC 1b Liga
Sa 29.11.2014 20:00 Mad Dogs Mannheim Black Eagles Liga
So 07.12.2014 19:15 Black Eagles FSV Schwenningen Liga
So 21.12.2014 19:15 Alpdream Team RT Black Eagles FS
Sa 17.01.2015 20:00 Mad Dogs Mannheim Balck Eagles Liga
Sa 24.01.2015 19:45 Eisbären Balingen Black Eagles Liga
So 01.02.2015 19:15 Black Eagles Pforzheim Liga
So 15.02.2015 19:15 Black Eagles Mad Dogs Mannheim Liga
Sa 21.02.2015 20:00 FSV Schwenningen Black Eagles Liga
So 01.03.2015 19:15 Black Eagles Eisbären Balingen Liga
Sa 14.03.2015 17:45 ESG Esslingen Black Eagles Liga
So 15.03.2015 19:15 Black Eagles MERC/Eppelheim Liga
Sa 21.03.2015 20:00 Mad Dogs Mannheim Black Eagles Liga
Stuttgart 1b : EKU Mannheim 2 : 9 Schwenningen : EKU Mannheim 1b 23 :0
EKU Mannheim 1b : Schwenningen 1 : 16 Pforzheim : EKU Mannheim 7 : 6
MERC Mannheim : Schwenningen 7 : 3 Schwenningen : Pforzheim 2 : 7
Stuttgart 1b : Reutlingen 2 : 6 Reutlingen : Esslingen 4 : 1
EKU Mannheim : MERC Mannheim 2 : 0 Balingen : EKU Mannheim 1b 16:0
Pforzheim : Esslingen 8 : 7 Esslingen : Balingen 7 : 2
Eiszeit 2013/14 ERGEBNISSE DER LANDESLIGA
23
24
Autor: Manuel Rogge
Bilder: Jo Baur