Programm - Ãsterreichische Gesellschaft für Arbeitsmedizin
Programm - Ãsterreichische Gesellschaft für Arbeitsmedizin
Programm - Ãsterreichische Gesellschaft für Arbeitsmedizin
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
JAHRESTAGUNG 2011
DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR ARBEITSMEDIZIN
vom 3. bis 5. November 2011
im Museumsquartier, Halle E
Museumsplatz 1
1070 Wien
Ehrenschutz:
Rudolf Hundstorfer
Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Alois Stöger
Bundesminister für Gesundheit
Michael Häupl
Bürgermeister der Stadt Wien
Eröffnung:
Freitag, 4.November
9.00 - 10.00 LUDWIG TELEKY - Vorlesung
Clemens Sedmak
(Univ.Salzburg, King‘s College London)
Ethik, Gesundheit, Arbeitswelt
10.00 - 10.45 Begrüßung, Eröffnung, Grußworte,
Preisverleihung Egmont Baumgartner-Preis
10.45 – 11.15 Pause, Eröffnung der Fachausstellung
Wissenschaftliches Programm:
Freitag, 4.November
HAUPTTHEMA I: Arbeitsstoffmanagement
Vorsitz:
Ch.Klien, E.Huber
11.15 - 12.00 key note: Grenzwertekonzepte -
Konzepte der Klassifizierung kanzerogener Arbeitsstoffe -
Metalle als Beispiele
(Andrea Hartwig, Karlsruher Institut für Technologie)
12.00 - 12.30 Arbeitsstoffevaluierung - Analyse und Konsequenzen
(Robert Piringer, AUVA Wien)
12.30 - 13.00 Arbeitsstoffevaluierung in KFZ-Betrieben - eine
Inspektionskampagne der Arbeitsinspektion
(Sonja Kapelari, Zentrales Arbeitsinspektorat)
Mittagspause von 13.00 bis 14.00 Uhr
Vorsitz:
M.Neuberger, K.Hochgatterer
14.00 - 14.15 Arbeitshygienische Anwendung von Diffusionssammelröhrchen
- Praxisbericht aus der Arbeitsmedizin
(Erich Pospischil, AMZ Mödling)
14.15 - 14.30 Metallanalytik in der Arbeitsmedizin - von der Probenahme
bis zum Analysenergebnis
(Kurt Leodolter, AUVA Graz)
14.30 - 14.45 Erhöhte Kleinkernrate und Kernanomalien in exfoliierten
Schleimhautzellen bei Kesselschweißern
(Georg Wultsch, AMEZ Graz, et al.)
14.45 - 15.00 Lungenfunktion von staubexponierten ArbeitnehmerInnen
im Längsschnitt
(Hanns Moshammer, MedUni Wien)
15.00 - 15.15 Fallbericht einer Asbestose (Katharina Klien, MedUni Wien)
Pause / Posterpräsentation bis 16.00
Wissenschaftliches Programm:
Freitag, 4. November
HAUPTTHEMA II: Dauer und Flexibilisierung der Arbeitszeit
Vorsitz: J.Godnic-Cvar, E.Pospischil
16.00 - 16.45 key note: Gesundheitliche Effekte langer und flexibler
Arbeitszeiten
(Anna Wirtz, Havard School of Public Health, Boston)
16.45 - 17.15 Arbeitsbelastung und Pausengestaltung im Bauwesen
(Dieter Schlagbauer, TU Graz)
17.15 - 17.30 Der „Fragebogen zur Erfassung erholungsrelevanter Eigenschaften“
als Screening-Instrument in der Erholungsförderung
(Gerhard Blasche, MedUni Wien)
17.30 - 17.45 Quantifizierung von Nachtdienstbelastungen bei Spitalsärztinnen/-ärzten
(Wolf Osterode, MedUni Wien)
17.45 - 18.00 Vom Burnout zur Begeisterung — die Bedeutung (arbeits)-
psychologischer Indikatoren für die Erhaltung der Arbeitsfähigkeit
am Beispiel eines Fenster herstellenden Betriebes
(Andrea Egger, Jasminka Godnic-Cvar, MedUni Wien)
* * *
18.00 Mitgliederversammlung der Österreichischen Gesellschaft
für Arbeitsmedizin mit Neuwahl des Vorstandes
(gesonderte Einladung)
20.00 Gesellschaftsabend (gesonderte Anmeldung)
Wissenschaftliches Programm:
Samstag, 5. November
FREIE VORTRÄGE:
Vorsitz:
K.Leodolter, R.Winker
8.00 - 8.15 Analyse, Maßnahmen und Evaluation psychischer
Fehlbelastungen in der österreichischen Papierindustrie
(Roland Ernst et al., IBG)
8.15 - 8.30 Burnout Risiko in verschiedenen Branchen sowie bei
verschiedenen Berufsgruppen - Analyse der Ergebnisse aus
Befragungen der letzten Jahre
(Regina Nicham et al., IBG)
HAUPTTHEMA III: Arbeitsmedizin im Hotel- und Gastgewerbe
8.30 - 9.15 key note: Präventionsstrategie in Hotel– und Gastgewerbe -
Ziel, Erfahrungen, Erfolge in Deutschland
(Peter Bärenz, BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe)
9.15 - 9.35 Gesundarbeiten im Hotel– und Gastgewerbe - ein Schwerpunkt
der Arbeitsinspektion
(Elsbeth Huber, Zentrales Arbeitsinspektorat)
9.35 - 9.50 Aktiv– und Passivrauchen in der Wiener Gastronomie und deren
Einstellung zum gesetzlichen Nichtraucherschutz
(Kirnbauer AC et al., MedUni Wien)
9.50 - 10.05 Ultrafeinstäube in Wiener Gaststätten
(Armin Schietz et al., MedUni Wien)
Pause bis 10.30
Wissenschaftliches Programm:
Samstag, 5.November
AUVA — FORUM
Vorsitz:
I.Hallström
10.30 - 11.30 Die Abteilung für Berufskrankheiten und Arbeitsmedizin in
Tobelbad - Rehabilitation bei internen Berufskrankheiten
(Angelika Steinort, RK Tobelbad)
FREIE VORTRÄGE:
Vorsitz: G.Fröhlich, S.Seyfriedsberger
11.30 - 11.45 MitarbeiterInnen erleben Häufungen von Krebserkrankungen
in der Kollegenschaft und befürchten einen möglichen
Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz - was ist zu tun, was
kann man tun?
(Erich Pospischil et al., AMZ Mödling)
11.45 - 12.00 Leistungsfähigkeit und Leistungsbeurteilung in der
arbeitsmedizinischen Praxis
(Jasminka Godnic-Cvar et al., MedUni Wien)
12.00 - 12.15 Über die Methode der richtigen Wahl
(Alexander Pilger, MedUni Wien)
12.15 - 12.30 Die Integration psychisch erkrankter Mitarbeiter mittels
Mediation
(Margit Winterleitner)
12.30 - 12.45 Cardio-ankle Vascular Index — eine Methode für die
arbeitsmedizinische Praxis?
(Robert Winker, MedUni Wien, et al.)
12.45 - 13.00 Prävention gegenüber UV-Strahlung in der Landwirtschaft —
Interventionsstudie
(Herbert Rohn, SV der Bauern)
13.00 Ende der Tagung
Posterdarstellungen:
Zusammenhänge von soziodemografischen und Strukturmerkmalen mit
körperlichem und seelischem Wohlbefinden bei Ärztinnen und Ärzten
in Sachsen (Eva Haufe, Klaus Scheuch, TU Dresden)
Ziele der arbeitsmedizinischen Nachbetreuung bei PatientInnen mit
Herzinfarkt (Badr-Eslam Roza, Katharina Klien, Jasminka Godnic-Cvar,
MedUni Wien)
Zytotoxische und genotoxische Effekte von Eisen-Cobalt-Bor Nanopartikel
auf humane Fibroblasten in vitro (Franka Debeljak et al., MedUni Wien)
Bäckerasthma — Theorie und Praxis (Galateja Jordakieva et al., MedUni Wien)
Einsatz von arbeitsmedizinischer Leistungsdiagnostik und arbeitswissenschaftlicher
Erhebungstools bei der Produktentwicklung und Verbesserung —
Präventives Handeln in der Konstruktion (Georg Wultsch, AMEZ Graz, et al.)
Arbeitsmedizinische Aspekte der neuen „Leitlinie Tuberkulose-Umgebungsuntersuchung“
der MA 15 in Wien (Rudolf Rumetshofer, Otto Wagner Spital
Wien)
Mitarbeiter auf Reisen — Tuberkulose und Dienstreisen (Marcel Rowhani,
Rudolf Rumetshofer, Otto Wagner Spital Wien)
Echt stark, Dein Rücken! Rückengesundheit im Betrieb — welche Motivationshilfen
können unterstützen? (Dorothea Haslinger, Physiotherapeutin)
Die Posterpräsentation findet am Freitag, den 4.November
von 15.15 bis 16.00 statt.
Rahmenveranstaltungen:
Donnerstag, 3.November
„AUS DER PRAXIS - FÜR DIE PRAXIS“:
10.00 - 13.00 Workshop I: Chemische Messungen - Möglichkeiten
und Grenzen
(Norbert Hiel, AUVA)
Workshop II:
Mitarbeiter auf Reisen
(Ursula Hollenstein)
14.00 - 17.00 Workshop III: Grundlagen der Chemie für
ArbeitsmedizinerInnen
(Karlheinz Kockert, BG/BRG Wels)
Workshop IV:
Wiedereingliederungsmanagement
(Barbara Haider-Novak, BBRZ)
* * *
14.00 Treffen der Arbeitsgruppe „Arbeitsmedizin im Krankenhaus“
Moderation: Brigitte Schigutt, Rainer Müller
Fortsetzung der Arbeitsgruppentreffen der letzten Jahre
9.00 -17.00 Treffen der Arbeitsgruppe
„Arbeitsmedizinische AssistentInnen“
10.00 „Hilfe, ich bin sprachlos - meine Mitarbeiterin hat Krebs!“
(Manuela Miedler, Lehrerin für GUK)
14.00 „Das kann ins Auge gehen“
(Gregor Hintermayer, KH St.Pölten)
Geschlossene Veranstaltungen (gesonderte Einladung):
16.30 - 17.30 Sitzung der Bundesfachgruppe Arbeitsmedizin
18.00 Sitzung des wissenschaftlichen Beirates der ÖGA
Liste der Vortragenden und Vorsitzenden :
BADR-ESLAM Roza, Dr.
BÄRENZ Peter, Dr.
BLASCHE Gerhard, Dr.
DEBELJAK Franka
EGGER Andrea, Dr.
Institut für Arbeitsmedizin der Medizinischen Universität Wien
BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe, Mannheim
Institut für Umwelthygiene der Medizinischen Universität Wien
Institut für Arbeitsmedizin der Medizinischen Universität Wien
Arbeitspsychologin im Institut für Arbeitsmedizin der Medizinischen
Universität Wien
ERNST Roland, Mag. Gesundheitsökonom, Statistiker und Wirtschaftspsychologe im IBG —
Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement GmbH
FRÖHLICH Gabriele, Dr.
GODNIC-CVAR Jasminka,
Univ.Prof..Dr.
HAIDER-NOVAK Barabara, Mag.
HALLSTRÖM Ingrid, Dr.
HARTWIG Andrea, Prof.Dr.
HASLINGER Dorothea
HAUFE Eva, Dr.
HAYDN Martina
HIEL Norbert, Mag.
HINTERMAYER Gregor, OA Dr.
HOCHGATTERER Karl, Dr.
HOLLENSTEIN Ursula, Univ.Doz.Dr.
HUBER Elsbeth, Dr.
JÄGER Reinhard, Dr.
JORDAKIEVA Galateja, Dr.
KAPELARI Sonja, Dr.
KIRNBAUER AC, cand med.
KLIEN Christine, Dr.
KLIEN Katharina, Dr.
KOCKERT Karlheinz, Prof.Dr.
Arbeitsinspektionsärztin Wien
Leiterin des Instituts für Arbeitsmedizin der Medizinischen
Universität Wien
Arbeits– und Gesundheitspsychologin im BBRZ Wien
AUVA Wien
Institut für Lebensmittelchemie und Toxikologie der Univ. Karlsruhe
Physiotherapeutin ErgoPhysConsult
Institut für Arbeitsmedizin der Techn.Universität Dresden
Landesklinikum St.Pölten
AUVA Wien
Oberarzt an der Abteilung für Augenheilkunde und Orbitachirurgie,
KH St.Pölten
Ärztlicher Leiter des Arbeitsmedizinischen Zentrum Perg GmbH
Reisemedizinisches Zentrum traveldoc.at
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Zentrales Arbeitsinspektorat,
Leiterin der Abteilung Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene
Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin
Leiter des Arbeitsmedizinischen Zentrums AMD Linz
Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin
Institut für Arbeitsmedizin der Medizinischen Universität Wien
Arbeitsinspektionsärztin im ZAI, BMASK
Institut für Umwelthygiene der Medizinischen Universität Wien
Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin
Geschäftsführerin der ameco HEALTH PROFESSIONALS GmbH
Institut für Arbeitsmedizin der Medizinischen Universität Wien
BG/BRG Wels
Liste der Vortragenden und Vorsitzenden :
LEODOLTER Kurt, Dr.
LEODOLTER-DVORAK Monika, Mag.
MIEDLER Manuela
MOSHAMMER Hanns, Dr.
MÜLLER Rainer, em.Univ.Prof.Dr.
NEUBERGER Manfred, Univ.Prof.Dr.
NICHAM Regina, Mag.
OSTERODE Wolf, Univ.Doz.Dr.
PILGER Alexander, Dipl.Ing.
PIRINGER Robert, Dipl.Ing.
POSPISCHIL Erich, Dr.
PÜRGY Reinhild, Mag.
ROHN Herbert, Dr.
ROWHANI Marcel, Dr.
RUMETSHOFER Rudolf, OA Dr.
SCHIETZ Armin, cand.med.
SCHIGUTT Brigitte, Dr.
SCHLAGBAUER Dieter, Dipl.Ing.
SEDMAK Clemens, Univ.Prof. Dr.
SEYFRIEDSBERGER Sabine, Dr.
STEINORT Angelika, Dr.
WINKER Robert, Ass.Prof. Doz. Dr.
WINTERLEITNER Margit, Mag.Dr.
WIRTZ Anna, Dr.phil, Dipl.Psych.
WULTSCH Georg, Dr.
AUVA Graz
Institut für Arbeitsmedizin der Medizinischen Universität Wien
Dipl.Gesundheits– und Krankenschwester, Lehrerin für GUK
Institut für Umwelthygiene der Medizinischen Universität Wien
Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen
Institut für Umwelthygiene der Medizinischen Universität Wien
Leitung Arbeitspsychologie im IBG — Innovatives Betriebliches
Gesundheitsmanagement GmbH
Institut für Arbeitsmedizin der Medizinischen Universität Wien
Institut für Arbeitsmedizin der Medizinischen Universität Wien
AUVA Wien
Ärztlicher Leiter des arbeits– und sozialmedizinischen Zentrums
AMZ Mödling
Zentrales Arbeitsinspektorat
Arbeitsmediziner, Chefarzt der SV der Bauern, Salzburg
I.Interne Lungenabteilung, Otto-Wagner-Spital Wien
Leiter der Tuberkulosestation I.Interne Lungenabteilung, Otto-Wagner-Spital Wien
Institut für Umwelthygiene der Medizinischen Universität Wien
Arbeitsinspektionsärztin
Institut für Baubetrieb, Bauwirtschaft, Projektentwicklung, Projektmanagement
der TU Graz
Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Univ. Salzburg,
Lehrstuhl für Sozialethik am King‘s College London
Ärztliche Leiterin der AMD Linz GmbH
Fachärztin für Innere Medizin, Rehabilitationsklinik Tobelbad der AUVA
Institut für Arbeitsmedizin der Medizinischen Universität Wien
Arbeitsmedizinerin
Research Fellow der Havard School of Public Health, Boston
Ärztlicher Leiter des Arbeitsmedizinischen Zentrums Graz AMEZ
* * *
Liste der Aussteller (Stand Juli 2011)
3M Österreich Brunner-Feldstr. 63
2380 Perchtoldsdorf
AUVA Wien Adalbert-Stifter-Straße 65
1200 Wien
Arbeitsmedizinischer Dienst Linz Kaplanhofstraße 1
GmbH / Labor
4020 Linz
ERGODAT GmbH
PFIZER Corporation Austria
Karlsruher Str. 2c
D 30519 Hannover
Floridsdorfer Hauptstr.1
1210 Wien
SANOFI Pasteur MSD GmbH Campus 21, Europaring F 11/402
2345 Brunn am Gebirge
SCHILLER Handelsges.m.b.H. Kampmüllerweg 24
4040 Linz
Markus SCHONKA
Bahnhofsiedlung 19a
4221 Steyregg
SPIRIG PHARMA GmbH Hauptstraße 77
4040 Linz
TRIAFLEX GmbH Garnisonstr. 3
4020 Linz
VISTEC AG Werner v.Siemensstraße 13
D-82140 Olching
Allgemeine Informationen :
Tagungsleitung:
Tagungsbüro:
Tagungsort:
Dr. Christine Klien (Präsidentin der Österreichischen
Gesellschaft für Arbeitsmedizin)
Dr. Erich Pospischil (Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates)
Sekretariat der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin
A-4020 Linz, Kaplanhofstraße 1
Tel.: +43 (0)732 - 78 15 60 - 89 e-mail: moser@amd.at
Fax.: +43 (0)732 - 78 45 www.gamed.at
Museumsquartier Halle E
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Teilnahmegebühr: bis zum 15. September danach bzw. vor Ort
Mitglieder ÖGA € 130.- € 140.-
Nichtmitglieder € 160.- € 170.-
Unkostenbeitrag workshop € 20.- € 20.-