13.11.2014 Aufrufe

Download - Luzerner Kantonal-Blasmusikverband

Download - Luzerner Kantonal-Blasmusikverband

Download - Luzerner Kantonal-Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Liebe Freunde der Blasmusik<br />

Über fünfzig junge Talente der <strong>Luzerner</strong><br />

Blasmusik vereinen sich bereits<br />

zum zweiten Mal zum <strong>Luzerner</strong><br />

Jugendblasorchester (LJBO).<br />

Vom 8. bis 14. Oktober studieren<br />

die Musikanten/-innen unter der<br />

bewährten Leitung von Thomas<br />

Ludescher (A) ein interessantes<br />

Konzertprogramm ein.<br />

Das LJBO wurde im letzten Jahr<br />

auf Initiative des <strong>Luzerner</strong> Kanto-<br />

l<br />

nal-<strong>Blasmusikverband</strong>es gegründet<br />

und steht unter seinem Patronat.<br />

Die neu ins Leben gerufene<br />

Lagerwoche in den Herbstferien<br />

hat die Aufgabe, junge, talentierte<br />

Holz- und Blechbläser/-innen sowie<br />

Schlagzeuger/-innen zu fördern und<br />

ihnen eine Plattform für gemeinsame<br />

Auftritte zu bieten.<br />

Mit dem LJBO soll die Motivation<br />

und die Vernetzung unter den Jugendlichen<br />

gefördert werden. Zudem<br />

werden die Teilnehmenden<br />

neue Inputs in ihre Stammvereine<br />

bringen.<br />

Unterstützen Sie dieses Projekt und<br />

beehren Sie uns mit Ihrem Besuch<br />

an einem unserer Konzerte. Wir<br />

sind überzeugt, Ihnen einen unterhaltenden<br />

Konzertabend zu präsentieren.<br />

OK <strong>Luzerner</strong> Jugendblasorchester<br />

Gastdirigent<br />

Thomas Ludescher<br />

Thomas Ludescher lebt in Österreich.<br />

Er studierte Trompete, Musikpädagogik,<br />

Komposition und Blasorchesterleitung<br />

am Landeskonservatorium<br />

Vorarlberg, an der Musikuniversität<br />

Wien und an der Musikhochschule<br />

Augsburg. Er feierte<br />

1996 die Sponsion zum „Magister<br />

artium“.<br />

Er besuchte Meisterkurse bei Bernard<br />

Haitink, Carlos Trikolidis und<br />

Andreas Spörri (Dirigieren), Ed de<br />

Boer, Johan de Meij und Alfred Reed<br />

(Komposition und Instrumentation).<br />

Bei Andreas Spörri - international<br />

tätiger Orchesterdirigent - besucht<br />

er regelmäßig Privatunterricht.<br />

Beim internationalen Dirigentenwettbewerb<br />

„PRIX CREDIT SUISSE“<br />

im April 2005 gewann er den ersten<br />

Preis.<br />

Thomas Ludescher ist Leiter des<br />

Studienganges „Blasorchesterleitung“<br />

am Vorarlberger und Tiroler<br />

Landeskonservatorium, Lehrbeauftragter<br />

für „Blasorchesterleitung“<br />

am Leopold Mozart Zentrum der<br />

Universität Augsburg und Assistent<br />

von Prof. Maurice Hamers.<br />

Er ist Dirigent und künstlerischer<br />

Leiter des international bekannten<br />

„Sinfonischen Blasorchester Vorarlberg“<br />

und des Fanfareorchesters<br />

„West Austrian Wings“.<br />

Als Dirigent leitet er mehrere Projektorchester<br />

und ist als Gastdirigent,<br />

Dozent und Juror international tätig.<br />

Aufträge führten ihn nach China,<br />

Spanien, Norwegen, Deutschland,<br />

Italien, Holland, Schweiz, …<br />

Website: www.windmaker.at<br />

Registerleiter<br />

Flöte/Piccolo<br />

Karin Halter, Giswil<br />

Oboe/Englischhorn<br />

Kazuo Watanabe, Luzern<br />

Klarinette<br />

Rolf Stirnemann, Beromünster<br />

Saxophon<br />

Sandro Blank, Luzern<br />

Tiefes Holz<br />

Franz Grimm, Sursee<br />

Trompete/Cornet<br />

Mario Schubiger, Schwarzenberg<br />

Posaune<br />

Manuel Imhof, Ebikon<br />

Horn<br />

Simone Wettenschwiler, Emmen<br />

Tiefes Blech<br />

Michael Müller, Bern<br />

Percussion<br />

Silvio Wey, Emmen<br />

bo<br />

Besetzung<br />

Flöte/Piccolo<br />

Melanie Koch, Schüpfheim<br />

Angela Stocker, Eschenbach<br />

Sonja Wyss, Sempach-Station<br />

Doris Pfrunder, Weggis<br />

Manuela Wicki, Marbach<br />

Kathrin Frei, Wilihof<br />

Rahel Baumann, Sempach<br />

Florence Egli, Nottwil<br />

Carol Bucheli, Oberkirch<br />

Oboe<br />

Franz Duss, Escholzmatt<br />

Lea Schwarzentruber, Triengen<br />

Fagott<br />

Fabian Grimm, Sursee<br />

Kilian Müller, Schüpfheim<br />

Annina Käch, Emmenbrücke<br />

Bassklarinette<br />

Patrick Geisseler, Buttisholz<br />

Chantal Bucheli, Oberkirch<br />

Klarinette<br />

Janine Bühler, Grosswangen<br />

Sandra Fries, Neuenkirch<br />

Antonia Muff, Sempach<br />

Eveline Zemp, Wolhusen<br />

Flavia Gisler, Bürglen<br />

Melanie Zemp, Wolhusen<br />

Alexandra Wieser, Eich<br />

Andreas Maeder, Oberkirch<br />

Elina Lombriser, Udligenswil<br />

Lorena Alessandri, Schüpfheim<br />

Saxophon<br />

Christina Hermann, Hellbühl<br />

Tabea Estermann, Sigigen<br />

Tobias Schnider, Beromünster<br />

Nicolas Zemp, Wolhusen<br />

Anja Amrein, Malters<br />

Cyrill Leutwiler, Hildisrieden<br />

Roger Arnold, Herlisberg<br />

Trompete/Cornet<br />

Martin Käch, Emmenbrücke<br />

Séline Vogel, Malters<br />

Jonas Ulrich, Altdorf<br />

Louis Schnurrenberger, Hildisrieden<br />

Michael Vogel, Escholzmatt<br />

Marcel Lang, Hellbühl<br />

Jonas Lisibach, Hellbühl<br />

Seline Achermann, Hellbühl<br />

Horn<br />

Silja Grimm, Sursee<br />

Damian Ehrler, Triengen<br />

Posaune<br />

Marco Fuchs, Römerswil<br />

Roman Ehrler, Triengen<br />

Iwan Troxler, Schlierbach<br />

Euphonium<br />

Dario Zwyer, Erstfeld<br />

Andreas Weber, Wilihof<br />

Markus Rebsamen, Emmenbrücke<br />

Tuba<br />

Tim Kiser, Kulmerau<br />

Manuel Hurschler, Willisau<br />

Kontrabass<br />

Andrea Knapp, Kriens<br />

Percussion<br />

Fabian Aregger, Rotkreuz<br />

Jenny Furrer, Ruswil<br />

Martin Illi, Wilihof<br />

Stand 30. August 2011


l<br />

bo<br />

Piet Swerts<br />

Daniele Carnevali<br />

Nigel Hess<br />

Johan de Meij<br />

l<br />

Albert Benz<br />

Serge Lancen<br />

arr. Desire Dondeyne<br />

F.J. Martinez Gallego<br />

Nigel Hess<br />

Martenizza<br />

Frühlingsouverture<br />

Garden Suite<br />

Der Gärtner<br />

Ameisenmarsch<br />

Schildkrötespaziergang<br />

Gartendüfte<br />

Schmetterling<br />

Insektentanz<br />

Das prunkvolle Tor<br />

aus „East Coast Pictures“<br />

The Catskills<br />

The Wind in the Willows<br />

The River<br />

Ratty and Mole<br />

Mister Toad<br />

The Return of Ulysses<br />

• • •<br />

<strong>Luzerner</strong> Musikanten<br />

Manhattan Symphony<br />

1. Arrivée a Manhattan<br />

2. Le Central Park<br />

3. Harlem<br />

4. Broadway<br />

5. Rockefeller Building<br />

Amigas de „La Armonica“<br />

Paso Doble<br />

aus „East Coast Pictures“<br />

New York<br />

Patronat<br />

<strong>Luzerner</strong><br />

<strong>Kantonal</strong>-<strong>Blasmusikverband</strong><br />

Gegründet 1982<br />

Organisation<br />

Das <strong>Luzerner</strong> Jugendblasorchester<br />

LJBO wird durch ein sechsköpiges<br />

Organsiationskommitee geleitet:<br />

Martin Donzé<br />

Franz Grimm<br />

Pirmin Hodel<br />

Muriel Morger<br />

Thomas Odermatt<br />

David Oggier<br />

Lagerwoche 2012<br />

Die Lagerwoche indet vom 6.–13.<br />

Oktober 2012 im Melchtal statt.<br />

Sponsoren - Konzertveranstalter<br />

Wir freuen uns über Sponsoren und<br />

mögliche Konzertveranstalter.<br />

Kontakt<br />

<strong>Luzerner</strong> Jugendblasorchester<br />

Franz Grimm<br />

Seeblickstrasse 4<br />

6210 Sursee<br />

041 921 95 41<br />

e-Mail<br />

franz.grimm@bluewin.ch<br />

Das <strong>Luzerner</strong> Jugendblasorchester<br />

wird von diversen Stiftungen und<br />

Sponsoren, die nicht speziell aufgeführt<br />

werden wollen, unterstützt.<br />

Wir danken allen recht herzlich.<br />

Elektro-, Licht- und IT-Dienstleistungen<br />

bo<br />

luzerner jugendblasorchester<br />

Gastdirigent<br />

Thomas Ludescher<br />

Konzertabende<br />

Ebikon - Pfarreiheim<br />

Freitag 14. Oktober 2011 - 20.00<br />

Nottwil - Aula Paraplegikerzentrum<br />

Samstag 15. Oktober 2011 - 20.00<br />

Eintritt<br />

Jugendliche bis 16 Jahre gratis<br />

Erwachsene Fr. 15.00


l<br />

bo<br />

luzerner jugendblasorchester<br />

Gastdirigent<br />

Thomas Ludescher<br />

Konzertabende<br />

Ebikon - Pfarreiheim<br />

Freitag 14. Oktober 2011 - 20.00<br />

Nottwil - Aula Paraplegikerzentrum<br />

Samstag 15. Oktober 2011 - 20.00<br />

Patronat<br />

<strong>Luzerner</strong> <strong>Kantonal</strong>-<strong>Blasmusikverband</strong><br />

Eintritt<br />

Jugendliche bis 16 Jahre gratis<br />

Erwachsene Fr. 15.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!