16.11.2014 Aufrufe

Das Super-Stadion. Kommission wählte einstimmig. - Klagenfurt

Das Super-Stadion. Kommission wählte einstimmig. - Klagenfurt

Das Super-Stadion. Kommission wählte einstimmig. - Klagenfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 188 / 10. März ‘05<br />

Reportage<br />

Fastenzeit: Kirchenaltäre<br />

verdecken Fastentücher<br />

Vorhänge, die in der vorösterlichen<br />

Fastenzeit den<br />

Altar verhüllen (nachgewiesen<br />

seit dem 10. Jahrhundert),<br />

werden als symbolischer<br />

Ausdruck der<br />

Trennung der büßenden<br />

Sünder von der Kirche interpretiert.<br />

Durch das „Fasten der Augen“<br />

soll das Schöne und Trostspendende<br />

dem Gläubigen kurzfristig<br />

entzogen und die Konzentration<br />

auf das Leiden Christi gelenkt<br />

werden. Mit dem Sieg<br />

Christi über Tod und Vernichtung<br />

in der Osternacht werden<br />

die Fastentücher wieder entfernt.<br />

Gemalte Fastentücher, oft auch<br />

als Hungertücher bezeichnet,<br />

fanden besonders in Österreich<br />

Verbreitung, während in<br />

Deutschland bestickte Fastentücher<br />

bevorzugt wurden.<br />

Eines der künstlerisch wertvollsten<br />

Fastentücher Österreichs ist<br />

das von Konrad von Friesach<br />

geschaffene Gurker Fastentuch<br />

(es entstand 1458). Gleichzeitig<br />

ist es das größte und älteste von<br />

neun in Kärnten vollständig erhaltenen<br />

Fastentüchern.<br />

Auch das im Museum für Volkskunde<br />

in Wien aufbewahrte Fastentuch<br />

(aus dem Jahr 1640)<br />

stammt vermutlich aus Kärnten.<br />

Mit der Zeit der Aufklärung endete<br />

die Herstellung kunstvoller<br />

Fastentücher.<br />

Domkirche<br />

Eine 35 Meter lange, elf Meter<br />

breite und acht Meter hohe<br />

Stoff-Installation von Armin<br />

Guerino läßt derzeit die barocke<br />

Pracht im <strong>Klagenfurt</strong>er Dom<br />

verschwinden und sorgt für „optische<br />

Enthaltsamkeit. Während<br />

der 40-tägigen Fastenzeit und<br />

der 50-tägigen Osterzeit wird in<br />

den Sonntagsgottesdiensten<br />

ausschließlich Musik aus der<br />

Zeit nach 1950 zu hören sein.<br />

BIS zum Gründonnerstag lädt wieder das Fastentuch<br />

(Foto oben) in der Kirche St. Martin in<br />

<strong>Klagenfurt</strong> zum Verweilen, Betrachten und Besinnen<br />

ein. Die Kirche ist den ganzen Tag bis zur<br />

Abendmesse geöffnet. Zu empfehlen ist ein Besuch<br />

an einem sonnigen Vormittag oder zu den<br />

heiligen Messen (wochentags außer Freitag um<br />

18 Uhr, Sonntag 7 und 10 Uhr, Ausnahme am<br />

ersten Freitag im Monat, da wird auch am<br />

Abend eine Messe gelesen).<br />

Foto: Cech<br />

DIESES Fastentuch (Foto links) ist auch heuer<br />

in der Christkönigskirche am Lendkanal zu sehen.<br />

<strong>Das</strong> Fastentuch stammt von einem unbekannten<br />

Künstler aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.<br />

Er bemühte sich, auch die Architektur<br />

der Renaissance festzuhalten. Seit 20 Jahren<br />

ist das Schmuckstück in <strong>Klagenfurt</strong>, es<br />

kommt aus der Kirche Maria am Bichl bei Spittal/Drau.<br />

In der Christkönigskirche ist jeden<br />

Sonntag um 10 Uhr die heilige Messe, während<br />

der Bürozeiten ist ein Besuch jederzeit möglich<br />

(über das Diözesanhaus, Tarviser Straße 30).<br />

Foto: Puch<br />

Die Stadtzeitung mit amtlichen Nachrichten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!