ALBRECHT INGENIEURBÜRO GMBH
ALBRECHT INGENIEURBÜRO GMBH
ALBRECHT INGENIEURBÜRO GMBH
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>ALBRECHT</strong> <strong>INGENIEURBÜRO</strong> <strong>GMBH</strong><br />
Ingenieurvermessung - Siedlungswasserwirtschaft - Kommunaler Tiefbau - Verkehrswegebau - Allg. Ingenieurbau
<strong>ALBRECHT</strong> <strong>INGENIEURBÜRO</strong> <strong>GMBH</strong><br />
Ingenieurvermessung - Siedlungswasserwirtschaft - Kommunaler Tiefbau - Verkehrswegebau - Allg. Ingenieurbau
PORTRAIT<br />
Verantwortung zu übernehmen, in einer Zeit<br />
die immer schnelllebiger und reizüberfluteter<br />
wird, bedeutet schnell und zuverlässig handeln<br />
zu können. Unsere Leistungen prägen<br />
das Stadtbild und die Versorgungsstruktur<br />
und müssen stets durchdacht und ausgereift<br />
sein. Darin spiegelt sich unser Können und<br />
unsere Zuverlässigkeit wider.<br />
Geschäftsführer<br />
Dipl.-Ing. N. Albrecht<br />
ERFAHRUNG<br />
Die Albrecht Ingenieurbüro GmbH entstand im Jahre 2007 aus<br />
dem Einzelunternehmen Ingenieurbüro Albrecht, welches im Jahre<br />
1989 von Herrn Dipl.-Ing. N. Albrecht gegründet wurde.<br />
Derzeit beschäftigt das Unternehmen 10 Mitarbeiter, davon 4<br />
Ingenieure.<br />
Seit über 20 Jahren beraten wir öffentliche Auftraggeber bei der<br />
Umsetzung schwieriger und alltäglicher Aufgaben.<br />
Sei es bei der Erstellung von Studien oder bei der Bearbeitung<br />
der klassischen Leistungsphasen der HOAI, wir arbeiten eng mit<br />
unseren Auftraggebern zusammen und übernehmen alle nötigen<br />
Schritte um das Gelingen eines Bauvorhabens zu sichern.<br />
Von dem ersten Gedanken bis zur baureifen Ausführung arbeiten<br />
wir dank unserer Erfahrung schnell, zeitgemäß und zuverlässig.<br />
Gründung: 1989<br />
(als GmbH 2007)<br />
Mitarbeiter: 10<br />
davon: 4 Ingenieure<br />
11 moderne Arbeitsplätze<br />
Software: AutoCad Civil3d<br />
und Vestra seven<br />
Tachymeter, Nivelliergerät
KOMPETENZ<br />
Als Ingenieurbüro für Bauwesen sehen wir uns als Generalisten<br />
aller das Bauwesen betreffender Fragen.<br />
Beginnend bei den Ingenieurleistungen auf dem Gebiet der Objektplanung<br />
für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, sowie<br />
Leistungen auf den Fachgebieten Bauüberwachung und Bauoberleitung.<br />
Unser Ziel ist es mit Fachkompetenz und Erfahrung ein<br />
starker Partner für unsere Auftraggeber zu sein.<br />
UNSERE PROJEKTE<br />
Nachhaltig zu planen und zu bauen bedeutet die ökologischen und<br />
ökonomischen Aspekte eines jeden Projektes genau zu kennen und<br />
im richtigen Kontext einzusetzen.<br />
Die Grundlagenplanung, eine fundierte Entwurfsplanung sowie<br />
eine detailierte Ausführungsplanung ermöglichen eine qualitativ<br />
hochwertige Ausführung. Alle Leistungsphasen der HOAI bilden<br />
gemeinsam den Rahmen, ein Projekt nachhaltig und gut zu realisieren.<br />
Im Nachfolgenden sind ausgewählte Projekte aufgeführt, welche einen<br />
Überblick über unser Leistungsspektrum erlauben.
VERKEHRSWEGEBAU<br />
VERKEHRSWEGEBAU
VERKEHRSWEGEBAU<br />
„Das Verkehrsbauwesen (auch als Verkehrswegebau bezeichnet) als Spezialbereich des Bauingenieurwesens<br />
bzw. der Verkehrswissenschaften behandelt die Planung und den Entwurf, die Konstruktion, die Instandsetzung<br />
und Erhaltung sowie die Sanierung oder den Abbruch der baulichen Anlagen des Verkehrswesens<br />
(Verkehrsinfrastruktur),...“ (Quelle: Wikipedia)<br />
NEU- UND UMGESTALTUNG:<br />
- Umgestaltung der Grundelbachstr. / Grundelbachplatz in Weinheim,<br />
550.000,00 €, 2011, Stadt Weinheim<br />
-Kreisverkehrsplatz Walldorfer Str., Wiesloch, Straßenbau, 600.000,00 €, 2011,<br />
Stadt Wiesloch, Tiefbauamt<br />
-Neugestaltung Staatsbahnhof Wiesloch-Walldorf, 1.000.000,00 €, 2011, Stadt Wiesloch, Tiefbauamt<br />
-Neugestaltung des Friedrichsplatzes in St. Ilgen<br />
Trinkwasserleitung und Straßenbau, 600.000,00 €, 2009, Stadt Leimen, Tiefbauamt<br />
-Kreisverkehrsplatz „Neues Burgenviertel“, Straßenbau, 1.000.000,00 €, 2008, Stadt Weinheim<br />
-Freibadparkplatz Leimen, Straßenbau und geschlossene Kanalsanierung,<br />
360.000,00 €, 2008, Stadt Leimen, Tiefbauamt<br />
-Busbahnhof St. Ilgen, Straßenbau, 200.000,00 €, 2008, Stadt Leimen, Tiefbauamt<br />
-Kreisverkehrsplatz L 630/Weidweg, Außenradius 14 m, 262.000.00 €, 2001, Gemeinde Brühl
NEUBAUGEBIETE:<br />
- Erschliessung „Am Sägewerk“<br />
Kanalbau, Trinkwaser- und Nahwärmeversorgung,<br />
Straßenbau, 2010,Baufinanz Leimen<br />
- Erschliessung Wohngebiet Hintere Lisgewann II<br />
Kanalbau, Regenwasserbehandlung,<br />
Trinkwasserversorgung und Straßenbau,<br />
1.200.000,00 €, 2009, Baufinanz Leimen<br />
- Erschließung Neubaugebiet „Repsäcker“<br />
incl. Anbindung über Kreisverkehrsplatz,<br />
Kanalbau, Straßenbau, Trinkwasserversorgung und<br />
allgemeine Koordination,<br />
1.060.000,00 €, 2006, Wüstenrot<br />
- Erschließung Interkommunaler Gewerbepark<br />
Eberbach-Schönbrunn,<br />
Kanalisation Trinkwasserversorgung und<br />
Straßenbau, 2.000.000,00 €, 2004, Stadt Eberbach<br />
- Erschließung Baugebiet Südhang Alter Berg,<br />
Nußloch, 900.000.00 €, 2000, Gemeinde Nußloch<br />
- Erschließung Baugebiet Bahnhof II, Leimen<br />
5.400.000.00 €, 2000, Städt. Wohnungs- und<br />
Grundstücksgesellschaft<br />
- Erschließung Wohngebiet Hintere Lisgewann,<br />
Kanalisation Trinkwasserversorgung und<br />
Straßenbau,<br />
- Erschließung Wohngebiet Rohrlach,<br />
Kanalbau, Regenwasserbehandlung,<br />
Trinkwasserversorgung und Straßenbau,<br />
720.000,00 €, Baufinanz Leimen
STRASSENAUSBAU:<br />
- Ausbau der Schubertstr., Eppelheim<br />
Kanalbau, Trinkwasserversorgung, Straßenbau, 1.410.000,00 €,<br />
2011, Stadt Eppelheim<br />
- Ausbau der Bahnhofstr., Leimen-St. Ilgen,<br />
Kanalbau, Trinkwasserversorgung, Straßenbau, 1.700.000,00 €,<br />
2011, Stadt Leimen, Tiefbauamt, Eigenbetriebe<br />
Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung,<br />
Trinkwasserverband Untere Hardt<br />
- Ausbau der Beethovenstr., Eppelheim<br />
Kanalsanierung, Trinkwasserversorgung, Straßenbau,<br />
650.000,00 €, 2011, Stadt Eppelheim<br />
- Ausbau der Friedrich-Ebert-Str.<br />
Kanalsanierung, Trinkwasserleitung und Straßenbau,<br />
500.000,00 €, 2009, Stadt Eppelheim<br />
- Ausbau der Goethestraße<br />
Kanalsanierung, Trinkwasserleitung und Straßenbau,<br />
660.000,00 €, 2009, Stadt Eppelheim<br />
- Ausbau der Christophstr.<br />
Trinkwasserleitung und Straßenbau, 510.000,00 €,<br />
2008, Stadt Eppelheim
WASSERBAU<br />
WASSERBAU<br />
0 + 06<br />
0 + 04<br />
0 + 03<br />
Detail B<br />
0 + 019.60 (C-C)<br />
Zeichenerklärung<br />
Detail A<br />
0 + 02.60 (B-B)<br />
Detail A
Wir beschäftigen uns mit Aufgaben des Gewässerbaus (Renaturierung), des Hochwasserschutzes, des landwirtschaftlichen<br />
Wasserbaus und der Siedlungswasserwirtschaft, wobei diese die Wasserversorgung (z. B. mit<br />
Trinkwasser) und die Abwasserentsorgung und -behandlung umfasst.<br />
HOCHWASSERSCHUTZ:<br />
WASSERBAU<br />
-Hochwasserrückhaltebecken 3 in Wiesl.-Baiertal,<br />
1.500.000,00 €, 2008, Abwasser- und Hochwasserschutzverband Wiesloch<br />
-Hochwasserrückhaltebecken 1 in Leimen - Gauangelloch,<br />
1.240.000,00 €, 2008, Abwasser- und Hochwasserschutzverband Wiesloch<br />
-Hochwasserrückhaltebecken 7 in Wiesl.-Baiertal, 1.300.000,00 €, 2007,<br />
Abwasser- und Hochwasserschutzverband Wiesloch<br />
-Hochwasserrückhaltebecken 2 in Wiesl.-Schatthsn., 1.150.000,00 €, 2005,<br />
Abwasser- und Hochwasserschutzverband Wiesloch<br />
-Hochwasserregelung am Leimbach-Oberlauf<br />
Planung und Bau von 8 Hochwasserrückhaltebecken, Anteil Vorplanung 100 %,<br />
Anteil Ausführungsplanung und Bauüberwachung 50 %,<br />
12.000.000,00 €, 2004, Abwasser- und Hochwasserschutzverband Wiesloch
WASSERBEHANDLUNG:<br />
- Regenwasserbehandlung Leimen,<br />
2 RÜBs, 1 RRB, 1 Hebewerk<br />
12.000.000,00 €, 2008, Abwasserverband Untere Hardt<br />
- Kläranlage Eberbach,<br />
Konstr. Ingenieurbau, Hochbau, Straßenbau,<br />
10.000.000,00 €, 2007, Stadt Eberbach<br />
RENATURIERUNG:<br />
-Renaturierung des Holderbachs,<br />
Gemarkung Unterdielbach, Baulänge ca. 360 m,<br />
200.000.00 €, 2002, Stadt Eberbach<br />
- Renaturierung, Kolbsche Mühle, Elsenz
TRINKWASSER:<br />
- TW-Noteinspeisung Eppelheim, 130.000,00 €, 2006, Stadt Eppelheim<br />
- Chloranlage Wasserwerk Eppelheim, 35.000,00 €, 2006, Stadt Eppelheim<br />
- Sanierung Trinkwasserförderleitung 1, Planung und Ausführungsüberwachung,<br />
ca. 700 lfm Inliner DN 300 in vorh. AZ Leitung DN 500, 200.000,00 €, 2004, Stadt Eppelheim<br />
- Trinkwasserförderleitung 2, 210.000,00 €, 2002, Stadt Eppelheim<br />
- Sanierung Trinkwasser-Hochbehälter, Sensbachtal<br />
- Erneuerung der Trinkwasserversorgung in Sensbachtal, Trinkwasserleitung<br />
DN 150: 1.300 m, Wasseraufbereitung, Pumpwerke
VERSICKERUNG:<br />
- Erschliessung Wohngebiet Hintere Lisgewann II,<br />
Kanalbau, Regenwasserbehandlung (Versickerungsanlage), Trinkwasserversorgung und Straßenbau,<br />
1.200.000,00 €, 2009, Baufinanz Leimen<br />
- Dreifeldhalle<br />
- Repsäcker<br />
- Erschließung Einkaufsmarkt mit Versickerung
KANALBAU KANALBAU
DRUCKLEITUNGEN:<br />
KANALBAU<br />
Kanalbaumaßnahmen im innerstädtischen Bereich erfordern besondere Planungserfahrung<br />
bei den unterschiedlichsten Bauverfahren. So sind verkehrstechnischen,<br />
ökonomischen, ökologischen und infrastrukturellen Aspekt besonders zu beachten.<br />
Auf Grund der oft schwierigen Randbedingungen werden Spezialverfahren im Tiefbau<br />
notwendig.<br />
- Kanalisation Neurottsiedlung, ca. 1900 m Druckleitung, 80 m Vortrieb Stahlrohr DN 200 im Pressbohrverfahren,<br />
300 m Vortrieb im Spülbohrverfahren, Pumpwerk,<br />
500.000,00 €, 2011, Abwasserzweckverband Heidelberg<br />
- Kanalisation Kirchheimer Höfe, ca. 1100 m Kanalbau DN 200, 1 Pumpwerk,<br />
650.000,00 €, 2009, Abwasserzweckverband Heidelberg<br />
- Kanalisation Landschadhöfe<br />
ca. 1200 m Kanalbau DN 200, Tiefe bis 5,5 m, 750 m Druckleitung, 205 m DA 160,<br />
Vortrieb im Spülbohrverfahren, Pumpwerk,<br />
850.000,00 €, 2009, Abwasserzweckverband Heidelberg<br />
- Druckentwässerung Aussiedlerhöfe Östringen, Verlegung durch Einpflügen,<br />
1.400.000,00 €, 2008, Stadtwerke Östringen
STAURAUMKANÄLE:<br />
- Kanalisation Hauptsammler Neckar /Hebewerk 2, ca.330 m DN 1000, Rohrbrücke DN 1000, L = 22 m<br />
Schneckenpumpwerk H = 8,5 m, Schneckenlänge 14 m, 1.020.000.00 €, 2001, Stadt Eberbach<br />
-Kanalisation Hauptsammler Neckaranlage, ca. 100 m DN 1600, ca. 420 m DN 1200<br />
924.000.00 €, 2000, Stadt Eberbach<br />
- Kanalisation Seestr., ca. 300 m, DN 2600, Eppelheim<br />
ROHRVORTRIEB MIT TEILSCHNITTMASCHINE:<br />
- Heidelberg, Hauptsammelkanal West, 1. BA<br />
ca. 250 m DN 2600, Rohrvortrieb, Gruben bis 16 m<br />
3.500.000,00 €, 2009, Abwasserzweckverband Heidelberg
BERECHNUNGEN:<br />
- Gesamtkanalisationsentwurf Baiertal/Schatthausen, 2005, Stadt Wiesloch<br />
- Entwässerungsplanung Heidelberger Druckmaschinen<br />
Hydrodynamische Berechnung mit Langzeitsimulation der Entwässerungsein<br />
richtungen eines Werksgeländes unter Beachtung begrenzter Einleitwassermen<br />
gen in die Vorflut. 2004, Heidelberger Druckmaschinen AG, Wiesloch<br />
- Gesamtkanalisationsentwurf Gauangelloch<br />
Hydrodynamisch-instationäre Kanalnetzberechnung<br />
2003, Stadtwerke Leimen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung<br />
- Gesamtkanalisationsentwurf Leimen / St. Ilgen<br />
Hydrodynamisch-instationäre Kanalnetzberechnung, 2003<br />
- Gesamtkanalisationsentwurf Eppelheim<br />
Hydrodynamisch-instationäre Kanalnetzberechnung, 2001, Stadt Eppelheim<br />
- Schmutzfrachtberechnung Entlastungsanlagen<br />
Gesamteinzugsgebiet Kläranlage Eberbach, 49 Entlastungsanlagen,<br />
2001, Stadt Eberbach<br />
- Gesamtkanalisationsentwurf Nußloch<br />
Hydrodynamisch-instationäre Kanalnetzberechnung, 2000, Gemeinde Nußloch
INGENIEURBAUWERKE:<br />
- Lärmschutzwände Bgm.-Lingg-Str., Leimen, Höhe bis 5,5 m,<br />
Ausführung in Stahlbetonbauweise mit Acrylglaselementen, Sandsteinverblendmauerwerk,<br />
900.000,00 €, 2010, Stadt Leimen, Tiefbauamt<br />
- Einhausung der L 3257, Tunnelbauwerk in offener Bauweise incl. Anbindung an das<br />
bestehende Verkehrsnetz, 5.000.000.00 €, 2008, Stadt Weinheim<br />
- Kläranlage Eberbach<br />
Konstr. Ingenieurbau, Hochbau, Straßenbau,10.000.000,00 €, 2007, Stadt Eberbach<br />
- Brücke über den Leimbach, Nussloch<br />
Brückenbauarbeiten, 250.000.00 €, 1996, Gemeinde Nußloch<br />
- Brücke über den Landgraben, 2011, Leimen, St. Ilgen
REFERENZLISTE<br />
Kreisverkehrsplatz L 594/ K 4256, Nussloch, Kanalbau und Straßenbau, 350.000,00 €, Gemeinde Nußloch<br />
Erschliessung Gewerbegebiet „Nord“ , Nussloch, Kanalisation und Straßenbau, 600.000,00 €, Gemeinde Nußloch<br />
Kanalisation „Sinsheimer Straße, Nussloch, 120.000,00 €, Gemeinde Nußloch<br />
Brücke über den Leimbach, Nussloch Brückenbauarbeiten, 250.000,00 €, Gemeinde Nußloch<br />
Erschliessung Baugebiet „Ortskern“ , Nussloch, Kanalisation und Straßenbau, 300.000,00 €, Gemeinde Nußloch<br />
Kanalisation Seestraße, Eppelheim, ca.350 m Vortrieb DN 2600, 960.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Ausbau der Hauptstraße, Eppelheim, Kanalisation, Trinkwasserversorgung, 1.100.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Ausbau der Erzberger Straße, Kanalbau, Trinkwasserleitung, Straßenausbau, 695.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Kanalisation Hauptsammler Neckaranlage, 924.000,00 €, Stadt Eberbach<br />
Erschließung Baugebiet Bahnhof II, Leimen, 5.400.000,00 €, Städt. Wohnungs- und Grundstücksgesellschaft<br />
Erschließung Baugebiet Südhang Alter Berg, Nußloch, Kanalisation, Straßenbau, 900.000,00 €, Gemeinde Nußloch<br />
Omnibusbahnhof Leimen-St. Ilgen, Omnibusbahnhof mit Park-and Ride-Plätzen, 650.000,00 €, Stadt Leimen<br />
Gesamtkanalisationsentwurf Nußloch, Hydrodynamisch-instationäre Kanalnetzberechnung, Gemeinde Nußloch<br />
Gesamtkanalisationsentwurf Eberbach-Pleutersbach, Hydrodyn.-instat. Kanalnetzberechnung, Stadt Eberbach<br />
Gesamtkanalisationsentwurf Eberbach-Igelsbach, Hydrodyn.-instationäre Kanalnetzberechnung, Stadt Eberbach<br />
Ausbau der Blumenstraße/Haydnstr. /A.-Ziegelmüller-Straße, Kanalsanierung, Trinkwasserversorgung und Straßenbau,<br />
250.000,00 €, Gemeinde Nußloch<br />
Schmutzfrachtberechnung Entlastungsanlagen Gesamteinzugsgebiet Kläranlage Eberbach, 49 Entlastungsanlagen,<br />
Stadt Eberbach<br />
Ausbau der Handelsstraße, Industriestraße, 430.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Kanalisation Hauptsammler Neckar /Hebewerk 2, Rohrbrücke DN 1000, L = 22 m, Schneckenpumpwerk H = 8,5<br />
m, Schneckenlänge 14 m, 1.020.000,00 €, Stadt Eberbach<br />
Ausbau der Kirchheimer Straße, Kanalbau, Trinkwasserleitung, Straßenbau, 641.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Ausbau der Albert-Schweitzer-Str. 1. BA, Kanalbau, Trinkwasserleitung, Straßenbau, 605.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Ausbau der Schulstraße, Trinkwasserleitung, Straßenbau, 546.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Kreisverkehrsplatz L 630/Weidweg, Außenradius 14 m, 262.000,00 €, Gemeinde Brühl
Ausbau der Friedrichstraße, Brühl, Geschäftsstraße, ca. 3.200 m², 341.000,00 €, Gemeinde Brühl<br />
Gesamtkanalisationsentwurf Eppelheim, Hydrodynamisch-instationäre Kanalnetzberechnung, Stadt Eppelheim<br />
Ausbau der Schwetzinger Straße, Wiesloch, Straßenausbau Ortdurchfahrt, 250.000,00 €, Stadt Wiesloch<br />
Trinkwasserförderleitung 2, 210.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Pumpenerneuerung im Wasserwerk Eppelheim, Erneuerung von 5 Druckerhöhungspumpen incl. Rohrbau,<br />
215.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Kanalisation Goethestr. / Burgstr. Nußloch, 1.215.000,00 €, Gemeinde Nußloch<br />
Erneuerung der Trinkwasserversorgung in Sensbachtal, Trinkwasserleitung, Wasseraufbereitung, Pumpwerke,<br />
572.000,00 €, Gemeinde Sensbachtal<br />
Kreisverkehrsplatz Alte Heerstr./Parkstr., Außenradius 36 m, 400.000,00 €, Stadt Wiesloch<br />
Renaturierung des Holderbachs, Gemarkung Unterdielbach, Baulänge ca. 360 m, 200.000,00 €, Stadt Eberbach<br />
Trinkwasserversorgung R.-Wild-Straße, 560.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Ausbau der Mozartstraße, Trinkwasserleitung, 120.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Ausbau der Albert-Schweitzer-Str. 2. BA, Kanalbau, Trinkwasserleitung, Straßenbau, 630.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Kanalisation Westsammler Leimen, ca. 440 m DN 2200, Vortrieb ca. 40 m DN 2200, 689.000,00 €, Stadtwerke Leimen,<br />
Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung<br />
Kanalisation Alte Heerstr., Stadt Wiesloch, 230.000,00 €, Stadt Wiesloch<br />
Gesamtkanalisationsentwurf Leimen / St. Ilgen, Hydrodynamisch-instationäre Kanalnetzberechnung, Stadtwerke<br />
Leimen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung<br />
Schmutzfrachtberechnung Entlastungsanlagen Leimen, St.-Ilgen, Gauangelloch, Stadtwerke Leimen, Eigenbetrieb<br />
Abwasserbeseitigung<br />
Gesamtkanalisationsentwurf Gauangelloch, Hydrodynamisch-instationäre Kanalnetzberechnung, Stadtwerke Leimen,<br />
Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung<br />
Hochwasserregelung am Leimbach-Oberlauf; Planung und Bau von 8 Hochwasserrückhaltebecken Anteil Vorplanung<br />
100 %, Anteil Ausführungsplanung und Bauüberwachung 50 %, 12.000.000,00 €, Abwasser- und Hochwasserschutzverband<br />
Wiesloch, (z. Zt. In Bearbeitung)<br />
Entwässerungsplanung Heidelberger Druckmaschinen, Hydrodynamische Berechnung mit Langzeitsimulation der<br />
Entwässerungseinrichtungen eines Werksgeländes unter Beachtung begrenzter Einleitwassermengen in die Vorflut.<br />
Heidelberger Druckmaschinen AG, Wiesloch
Sanierung Trinkwasserförderleitung 1, ca. 700 lfm Inliner DN 300 in vorh. AZ Leitung DN 500, 200.000,00 €, Stadt<br />
Eppelheim<br />
Erschließung Interkommunaler Gewerbepark Eberbach-Schönbrunn, Kanalisation, Trinkwasserversorgung und<br />
Straßenbau, 2.000.000,00 €, Stadt Eberbach<br />
Kreisverkehrsplatz „Neues Burgenviertel“, Vorentwurf Straßenbau, 300.000,00 €, Stadt Weinheim<br />
Umverlegung der L 3257, incl. Untertunnelung, Vorentwurf Straßenbau, Stadt Weinheim<br />
P+R-Anlage in Leimen-St. Ilgen, 130.000,00 €, Stadt Leimen<br />
Hochwasserrückhaltebecken 2 in Wiesl.-Schatthsn., 1.150.000,00 €, Abwasser- und Hochwasserschutzverband<br />
Wiesloch<br />
Ausbau Schützenstr. / H.Löns-Str. in Leimen- St. Ilgen, Kanalbau, TW-Versorgung, Straßenbau, 1.025.000,00 €,<br />
Stadtwerke Leimen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung<br />
Gesamtkanalisationsentwurf Baiertal/Schatthausen, Stadt Wiesloch<br />
Ausbau der R.-Diesel-Straße in Eppelheim, Kanalbau, TW-Leitung, Straßenbau, 600.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Ausbau „Am Hang“ Kanalbau, Trinkwasserversorgung und Straßenbau, 400.000,00 €, Stadt Leimen<br />
Erschließung Neubaugebiet „Repsäcker“, incl. Anbindung über Kreisverkehrsplatz, Kanalbau, Straßenbau, Trinkwasserversorgung<br />
und allgemeine Koordination, 1.060.000,00 €, Wüstenrot<br />
Ausbau Heidelberger Straße in Nußloch, Kanalbau, TW-Leitung, 910.000,00 €, Gemeinde Nußloch<br />
Chloranlage Wasserwerk Eppelheim, 35.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
TW-Noteinspeisung Eppelheim, 130.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Ausbau der Friedrichstraße in Eberbach, 500.000,00 €, Stadt Eberbach<br />
Julius-Becker-Straße in Leimen-St. Ilgen, Kanalbau, 320.000,00 €, Stadtwerke Leimen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung<br />
Knotenausbau L 594 in Eppelheim, 200.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Dr.-Haselmannweg Eppelheim, Kanalbau, TW-Versorgung, Straßenbau, 250.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Kläranlage Eberbach, Konstr. Ingenieurbau, Hochbau, Straßenbau, 10.000.000,00 €, Stadt Eberbach<br />
Kanalisation Scheffelstr.-/R.-Wild-Str. , ca. 1200 m DN 1400 - DN 2000, Rohrvortrieb, 4.640.000,00 €, Abwasserzweckverband<br />
Heidelberg<br />
Ausbau der Christophstraße in Eppelheim, 500.000,00 €, Stadt Eppelheim
Ausbau der Loppengasse in Nußloch, Kanalsanierung, Straßenbau, 415.000,00 €, Gemeinde Nußloch<br />
Burgstraße / Sinsheimer Str. in Nußloch, Kanalbau, Straßenbau, 745.000,00 €, Gemeinde Nußloch<br />
Hochwasserrückhaltebecken 7 in Wiesl.-Baiertal, 1.300.000,00 €, Abwasser- und Hochwasserschutzverband Wiesloch<br />
Nördl. Hauptstraße in Weinheim, Kanalbau, Straßenbau, 1.450.000,00 €, Stadt Weinheim<br />
Sanierung des Adenauerplatzes in Wiesloch, 510.000,00 €, Stadt Wiesloch<br />
Ausbau der Tinqueux-Allee, Straßenbau, 200.000,00 €, Stadt Leimen<br />
Ausbau der Senefelder Str., Kanalbau mit Rechteckprofil DN 1750/2500, Trinkwasserversorgung und Straßenausbau,<br />
550.000,00 €, Stadt Leimen<br />
Erschliessung Wohngebiet Rohrlach, Kanalbau, Regenwasserbehandlung (Retentionsbodenfilter), Trinkwasserversorgung<br />
und Straßenbau, 720.000,00 €, Baufinanz Leimen<br />
Regenwasserbahndlung Leimen, 2 RÜBs, 1 RRB, 1 Hebewerk, 12.000.000,00 €, Abwasserverband Untere Hardt<br />
Gesamtkanalisationsentwurf Lindach (Eberbach), Stadt Eberbach<br />
Hochwasserrückhaltebecken 1 in Leimen - Gauangelloch, 1.240.000,00 €, Abwasser- und Hochwasserschutzverband<br />
Wiesloch<br />
Hochwasserrückhaltebecken 3 in Wiesl.-Baiertal, 1.500.000,00 €, Abwasser- und Hochwasserschutzverband Wiesloch<br />
Druckentwässerung Aussiedlerhöfe Östringen, 1.400.000,00 €, Stadtwerke Östringen<br />
Verlegung 20 kV-Kabel Östringen, Station Finkenweg bis Station Siedlung Odenheim, 170.000,00 €, EnBW, RZ Nordbaden<br />
Busbahnhof St. Ilgen, Straßenbau, 200.000,00 €, Stadt Leimen<br />
Freibadparkplatz Leimen, Straßenbau, 360.000,00 €, Stadt Leimen<br />
Frh.-v.-Wambold-Str., Trinkwasserversorgung, 210.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Kreisverkehrsplatz „Neues Burgenviertel“, Straßenbau 1.000.000,00 €, Stadt Weinheim<br />
Einhausung der L 3257, Tunnelbauwerk in offener Bauweise incl. Anbindung an das bestehende Verkehrsnetz,<br />
5.000.000,00 €, Stadt Weinheim<br />
Erschliessungsstraße Schlossbergterrasse, Kanalbau und Straßenbau, 100.000,00 €, Familienheim Mannheim
Ausbau der Werderstr./Brahmsstr. , Trinkwasserleitung und Straßenbau, 360.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Ausbau der Dr.-Emil-König-Str. , Trinkwasserleitung und Straßenbau, 250.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Ausbau der Christophstr., Trinkwasserleitung und Straßenbau, 510.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Hauptsammelkanal West, 1. BA, ca. 300 m DN 2600, Rohrvortrieb, Gruben bis 16 m, 3.500.000,00 €, Abwasserzweckverband<br />
Heidelberg<br />
Kanalisation Kirchheimer Höfe, ca. 1100 m Kanalbau DN 200, 1 Pumpwerk, 650.000,00 €, Abwasserzweckverband<br />
Heidelberg<br />
Ausbau der Goethestraße, Kanalsanierung, Trinkwasserleitung und Straßenbau, 660.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Wohncontaineranlage Eppelheim, Kanalbau, Trinkwasserversorgung, Straßenbau und E-Vers., 80.000,00 €, Stadt<br />
Eppelheim<br />
Ausbau der Friedrich-Ebert-Str., Kanalsanierung, Trinkwasserleitung und Straßenbau, 500.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Erschliessung Wohngebiet Hintere Lisgewann II, Kanalbau, Regenwasserbehandlung (Versickerungsanlage), Trinkwasserversorgung<br />
und Straßenbau, 1.200.000,00 €, Baufinanz Leimen<br />
Neugestaltung des Friedrichsplatzes in St. Ilgen Trinkwasserleitung und Straßenbau, 600.000,00 €, Stadt Leimen<br />
Kanalisation Landschadhöfe, Kanalbau, Vortrieb im Spülbohrverfahren, Pumpwerk, 850.000,00 €, Abwasserzweckverband<br />
Heidelberg<br />
Lärmschutzwände Bgm.-Lingg-Str., Leimen, Höhe bis 5,5 m, Ausführung in Stahlbetonbauweise mit Acrylglaselementen,<br />
Sandsteinverblendmauerwerk, 900.000,00 €, Stadt Leimen<br />
Nahwärmeversorgung Hoffenheim, Trassierung und Bestandspläne, BioEnergie Hoffenheim<br />
Nahwärmeversorgung Eutingen-Rohrdorf, Trassierung und Bestandspläne, BioEnergie Rohrdorf GmbH<br />
Kanalisation Neurottsiedlung, Vortrieb im Pressbohrverfahren, Vortrieb im Spülbohrverfahren, Pumpwerk,<br />
500.000,00 €, Abwasserzweckverband Heidelberg<br />
Andernosanlage in Nußloch, Rhein-Neckar-Kreis, Kanalbau, Trinkwasserversorgung, Straßenbau, 300.000,00 €,<br />
Inwo-Bau GmbH<br />
Erschliessung „Am Sägewerk“, Kanalbau, Trinkwaserversorgung, Nahwärmeversorgung, Straßenbau, Baufinanz<br />
Leimen, Herr Kern<br />
Neugestaltung Staatsbahnhof Wiesloch-Walldorf, 1.000.000,00 €, Stadt Wiesloch
Ausbau der Beethovenstr. Eppelheim, Kanalsanierung, Trinkwasserversorgung, Straßenbau, 650.000,00 €, Stadt<br />
Eppelheim<br />
Ausbau der Bahnhofstr. , Leimen-St. Ilgen, Kanalbau, Trinkwasserversorgung, Straßenbau, 1.700.000,00 €, Stadt<br />
Leimen, Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, Trinkwasserverband Untere Hardt<br />
Ausbau der Schubertstr. , Eppelheim, Kanalbau, Trinkwasserversorgung, Straßenbau, 1.410.000,00 €, Stadt Eppelheim<br />
Kreisverkehrsplatz Walldorfer Str. in Wiesloch, Straßenbau, 600.000,00 €, Stadt Wiesloch<br />
Ausbau der Seestr. In Eppelheim, Kanalsanierung, Erneuerung der Trinkwasserleitung, Straßenbau, 310.000,00 €,<br />
Stadt Eppelheim<br />
Umgestaltung der Grundelbachstr. / Grundelbachplatz in Weinheim, 550.000,00 €, Stadt Weinheim<br />
Ausbau Obere Erschliessungsstraße auf vorhandener Tunneldecke (Kanalbau und Straßenbau), 300.000,00 €, Familienheim<br />
Mannheim<br />
Heidelberg, im August 2011<br />
Aufgestellt: Albrecht Ingenieurbüro GmbH, Im Buschgewann 25, 69123 Heidelberg
<strong>ALBRECHT</strong> <strong>INGENIEURBÜRO</strong> <strong>GMBH</strong><br />
IM BUSCHGEWANN 25<br />
69123 HEIDELBERG<br />
TEL.: 06221/700305<br />
FAX: 06221/700461<br />
E-MAIL: EMAIL@INGBUERO-<strong>ALBRECHT</strong>.DE<br />
LAYOUT UND GRAFIK.<br />
R. AMBIEL