Netnographie - Klaus Janowitz
Netnographie - Klaus Janowitz
Netnographie - Klaus Janowitz
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Netnographie</strong><br />
Ethnographische Methoden im Internet und posttraditionelle<br />
Vergemeinschaftungen<br />
1 <strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln
2<br />
<strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln<br />
Ethnographische<br />
Methoden<br />
entstammen der kulturanthropologischen<br />
Feldforschung<br />
(Malinowski, Mead)<br />
grundsätzlich innerhalb<br />
des natural settings einer<br />
sozialen Gruppe
3<br />
<strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln<br />
In der Soziologie<br />
Anwendung auf Teilkulturen<br />
oder Teilsysteme innerhalb<br />
der eigenen Gesellschaft.<br />
Ethnographie verschafft<br />
einen umfassenden Einblick in<br />
Alltagsleben und Lebensstil-<br />
mit allen Stategien des<br />
Überlebens, Symbolen und<br />
Ritualen<br />
Planung<br />
Vorverständnis<br />
Sammeln von Material<br />
teilnehmende Beobachtung<br />
sonstige Quellen<br />
Interpretation<br />
Darstellung der Ergebnisse<br />
(nach R. Girtler)
4<br />
<strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln<br />
Ethnographische<br />
Methoden in der<br />
Marktforschung:<br />
Menschen, wie sie<br />
Marken, Produkte oder<br />
Dienstleistungen<br />
in ihrer natürlichen<br />
Umwelt tatsächlich nutzen.<br />
Brand Communities,<br />
Consumer Tribes
5<br />
<strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln<br />
Teilnehmende<br />
Beobachtung - offen<br />
oder verdeckt<br />
Interviews,<br />
Dokumentenanalyse,<br />
Video, Fotografie<br />
Sammlung<br />
unterschiedlichster<br />
Informationen<br />
„methodologischer<br />
Cocktail“
6<br />
<strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln<br />
<strong>Netnographie</strong><br />
an das Internet angepasste<br />
Form ethnographischer<br />
Feldforschung – ein Cocktail<br />
von Methoden<br />
Anwendung auf Online-<br />
Kulturen und Communities:<br />
The Field behind the Screen<br />
deterritoriale<br />
Vergemeinschaftung
Leitmedium Internet<br />
Teilhabe an Kommunikationsnetzwerken ermöglicht deterritoriale<br />
Vergemeinschaftungen<br />
7 <strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln
8<br />
<strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln<br />
Online-Kulturen sind<br />
soziale Welten,<br />
vielfältig verschränkt<br />
mit Offline-<br />
Gemeinschaften, so<br />
besteht Bedarf an<br />
einer Kombination von<br />
Online-und Offline<br />
Forschung:<br />
Blended Ethnography/<br />
Netnography
9<br />
Methodenmix:<br />
Hermeneutische Interpretation und<br />
Analyse von Daten<br />
Teilnehmende Beobachtung,<br />
Surveys, Interviews, Dokumenteanalyse<br />
(Text, Bild, Ton, Video)<br />
Einsatz von QDA-Software – ab einer bestimmten<br />
Größe<br />
Data Mining:<br />
Erkennen von Mustern und Regeln in sehr<br />
großen Datenmengen<br />
<strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln<br />
1. Schaffung eines kulturellen<br />
Zugangs<br />
2. Erfassung und Analyse von<br />
Datenmaterial<br />
3. Beachtung der<br />
Forschungsethik (informed<br />
consent)<br />
4. Gewährung eines<br />
kulturellen Feedback
10<br />
10<br />
Netzwerkgesellschaft<br />
<strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln<br />
Vorherrschende<br />
Organisationsform<br />
sind Netzwerke<br />
Social Network<br />
Analysis:<br />
Datensätze als<br />
Kombination von<br />
Knoten und<br />
Verbindungen -<br />
Analyse von<br />
Linknetzwerken,<br />
sozialen Netzwerken.<br />
Google Ad Sense
11<br />
myspace<br />
<strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln<br />
Fan-Communities<br />
zählten zu den ersten<br />
deterritorialen<br />
Vergemeinschaftungen,<br />
die in den 90er Jahren<br />
das damals noch Neue<br />
Medium Internet für<br />
sich nutzten<br />
Beispiel: Die (online-)<br />
Star-Trek Fan-<br />
Community diente als<br />
erstes Forschungsfeld<br />
des <strong>Netnographie</strong>-<br />
Ansatzes von R.<br />
Kozinets
12<br />
<strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln<br />
Brand Communities<br />
Vergemeinschaftung<br />
über Konsum<br />
Brands fungieren als<br />
Medium, über das<br />
sich sich ein als<br />
gemeinsam erlebter<br />
Lebens- bzw.<br />
Arbeitsstil<br />
synchronisiert<br />
Aus Brand<br />
Communities werden<br />
Consumer Tribes
14<br />
14<br />
Produktive Gemeinschaften - Translokale Arbeit<br />
<strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln<br />
„teilnehmende<br />
Entwicklung“ als<br />
Modell der<br />
Vergemeinschaftung<br />
von Open Source<br />
Communities<br />
Communities of<br />
Practice
15<br />
15<br />
Spezifikationen in der<br />
Marktforschung<br />
Spezifikationen von <strong>Netnographie</strong><br />
als Netnography Insights bzw.<br />
erweiterte <strong>Netnographie</strong><br />
Forschungsfelder: z.B. Kaffeekultur,<br />
Herrenkosmetik, Produktentwicklung<br />
Communispace – ausdrücklich zur<br />
Marktforschung angelegte<br />
„Community-Umgebungen“<br />
<strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln
13<br />
13<br />
<strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln<br />
Wissensgemeinschaften<br />
gruppieren sich um<br />
spezifische Inhalte<br />
bauen Wissen gemeinsam<br />
auf<br />
benötigen ein Klima der<br />
Kooperation und des<br />
Austausches
16<br />
<strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln<br />
Marktforschung in „managed<br />
communities“:<br />
Marktforschungsinstitute und –<br />
dienstleister bieten verstärkt<br />
Panel-Lösungen an (Kundenpanel,<br />
Expertenpanel). Diese werden<br />
zunehmend durch Community-<br />
Features erweitert. Die<br />
Spezialform "Panel-Community"<br />
erlaubt den kombinierten Einsatz<br />
von quantitativer (z. B. Online-<br />
Befragungen) und qualitativer (z.<br />
B. Foren, Chats, Blogs)<br />
Marktforschung.
17<br />
Ansätze netz-ethnographischer Forschung auf der<br />
Grundlage teilnehmender Beobachtung<br />
Netnography: Doing Ethnographic Research Online<br />
(2010, Robert Kozinets)<br />
als methodologisches Handbuch zur <strong>Netnographie</strong><br />
aufgebaut - mit der Absicht, die verwendeten Methoden<br />
und Techniken zur Studie von Online-Kulturen und<br />
Communities zu systematisieren<br />
Virtual Ethnography (2000, Christine Hine):<br />
versteht sich als anpassungsfähiger Ansatz, der sich<br />
nicht allein auf Online-Welten beschränkt, sondern die<br />
unterschiedlichen kulturellen Kontexte in Betracht zieht,<br />
in denen Online-Interaktionen Sinn machen<br />
<strong>Netnographie</strong> - Ethnographische Methoden im Internet - <strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Köln
18<br />
17<br />
Danke für Eure<br />
Aufmerksamkeit<br />
<strong>Klaus</strong> <strong>Janowitz</strong> M.A., Kuenstr. 43 , 50733 Köln, Tel. : 0221-9927676<br />
mail@klaus-janowitz.de<br />
http://www.klaus-janowitz.de