Programm Herbst 2012 - KVHS Plön
Kreisvolkshochschule
vhs Heikendorf
vhs Hohwacht
vhs Klausdorf
vhs Laboe
vhs Lütjenburg
vhs Plön
vhs Preetz
vhs Raisdorf
vhs Schönberg
vhs Schönkirchen
vhs Wankendorf
akademie am see.
Koppelsberg
Programm
Herbst
2012
Die
Volkshochschulen
im Kreis Plön
www.kvhs-ploen.de
VHS IM KREIS PLÖN 2 www.kvhs-ploen.de
Kreisvolkshochschule ab S. 5
Verbund der VHSn im Kreis Plön e. V.
Staatl. anerk. Träger d. Weiterbildung
Krabbe 17, 24306 Plön
Tel 04522 / 2327 oder 2443
info@kvhs-ploen.de
VHS Heikendorf e. V. ab S. 9
Schulredder 1-3, 24226 Heikendorf
Tel 0431 / 24 51 63
Fax 0431 / 23 79 470
info@vhs-heikendorf.de
VHS Hohwacht e. V. ab S. 15
Am Buchholz 14, 24321 Hohwacht
Tel + Fax 04381 / 8365
VHS Klausdorf ab S. 17
Seebrooksberg 1,
24222 Schwentinental
Tel 0431 / 2208 241 3177
Fax 0431 / 79 00 839
vhs@klausdorf.de
VHS Laboe e. V. ab S. 21
Beeke-Sellmer-Haus
Dorfstraße 6a, 24235 Laboe
Tel + Fax (Büro) 04343 / 1795
vhs-laboe@t-online.de
VHS Lütjenburg e. V. ab S. 26
Postfach 1310, 24319 Lütjenburg
Büro Färberhaus, Markt 12
Tel + Fax 04381 / 41 92 88
VHS Plön e. V. ab S. 31
Krabbe 17, 24306 Plön
Tel 04522 / 4204
Fax 04522 / 50 04 76
vhs-ploen@t-online.de
VHS Preetz e. V. ab S. 39
Staatl. anerk. Träger d. Weiterbildung
Kirchenstraße 31, 24211 Preetz
Tel 04342 / 71 98 63
Fax 04342 / 71 98 65
vhs-preetz@t-online.de
VHS Raisdorf ab S. 51
Zum See, 24223 Schwentinental
Tel 04307 / 6185
Fax 04307/ 7748
vhs-raisdorf@schwentinental.de
VHS Schönberg e. V. ab S. 56
Alte Apotheke
Knüllgasse 8, 24217 Schönberg
Tel 04344 / 1234
Fax 04344 / 4300
vhs-schoenberg@t-online.de
VHS Schönkirchen ab S. 60
Augustental 29, 24232 Schönkirchen
Tel 04348 / 91 66 10
Fax 04348 / 91 66 11
info@vhs-schoenkirchen.de
VHS Wankendorf e. V. ab S. 63
Friedrich-Hebbel-Weg 6,
24601 Wankendorf
Tel 04326 / 2138
ksoennichsen@t-online.de
akademie am see.
Koppelsberg ab S.67
Staatl. anerk. Einr. der Weiterbildung
Koppelsberg 7, 24306 Plön
Tel 04522 / 741 50
Fax 04522 / 741 518
kontakt@akademie-am-see.net
www.kvhs-ploen.de 3 VHS IM KREIS PLÖN
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe VHS-Freunde!
Wir freuen uns über Ihr Interesse am gemeinsamen VHS-Programmheft der
Volkshochschulen im Kreis Plön. Sie finden in diesem Heft alle Kurse des Herbstsemesters
2012 geordnet nach VHS-Standorten in alphabetischer Reihenfolge
(siehe Seite 2). Die regional übergreifenden Angebote der Kreisvolkshochschule
und der akademie am see. Koppelsberg finden Sie vorne bzw. hinten im Heft.
Die Kurse der Volkshochschulen sind nach Fachbereichen gegliedert:
POLITIK - GESELLSCHAFT - UMWELT
KULTUR - GESTALTEN
GESUNDHEIT - BEWEGUNG - ERNÄHRUNG
SPRACHEN (zu den Niveaustufen siehe Seite 71)
ARBEIT - BERUF - EDV
GRUNDBILDUNG / SCHULABSCHLÜSSE
SENIORENBILDUNG
VHS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
EINZELVERANSTALTUNGEN - VORTRÄGE - REISEN
Unser gemeinsames Programmheft gibt Ihnen einen kompakten, raschen und umfassenden
Überblick.
Im Internet unter www.kvhs-ploen.de finden Sie zu den Kursen aller Volkshochschulen
im Kreis:
– ausführliche Informationen
– eine Übersicht nach Fachbereichen (z.B. alle Spanisch- oder Tai Chi-Kurse)
– eine Wochenvorschau auf die aktuell beginnenden Kurse
– eine Online-Anmeldefunktion
– die Teilnahmebedingungen der Volkshochschulen
Hier unsere Teilnahmebedingungen in Kürze:
Melden Sie sich direkt bei der VHS an, die den von Ihnen gewählten Kurs anbietet.
Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zum Angebot. Ihre Anmeldung ist
verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. In der Regel erhalten Sie
keine Anmeldebestätigung. Eine Benachrichtigung erhalten Sie nur, wenn die VHS
den Kurs absagen muss.
Bitte zahlen Sie Ihre Kursgebühr rechtzeitig. Bei Kursausfall erstatten die Volkshochschulen
die Gebühren zurück. Wenn ein Kurs mit reduzierter Teilnehmerzahl
durchgeführt wird, erhöht sich in der Regel die Gebühr. Über Rücktrittsregelungen
informieren Sie sich bitte im Internet oder bei Ihrer VHS.
Die gute Qualität unserer Kurse ist uns wichtig.
Die Volkshochschulen im Kreis Plön sind dem Landesverband
der Volkshochschulen Schleswig-Holstein angeschlossen
und arbeiten dort in fachlichen Gremien
und Qualitätszirkeln mit.
Auch Sie können helfen: Wenn Sie Anregungen, Wünsche
oder Kritik haben, wenden Sie sich bitte an Ihre VHS.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Volkshochschulen im Kreis Plön
IMPRESSUM
Herausgeber und Redaktion: Kreisvolkshochschule Plön, Krabbe 17,
24306 Plön, 04522 2327. Druck: dfn Kiel. Auflage 7.000; erscheint 2x im Jahr.
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
KVHS 4 www.kvhs-ploen.de
Der Vorstand der Kreisvolkshochschule Plön, Verbund der Volkshochschulen im Kreis
Plön - Marlis Sennewald, Monika Vogt (Vorsitzende) und Renate Lampert - setzt sich
ein für ein wohnortnahes, kostengünstiges und breit gefächertes Bildungsangebot für
die Bürgerinnen und Bürger der Region. Mit dazu beitragen kann:
Die Bildungskarte gewährt anspruchsberechtigten Kindern und Jugendlichen
einen monatlichen Zuschuss zur Teilhabe an Kultur und
Freizeit - Auskünfte gibt Ihr Job-Center oder Ihre Gemeinde.
Die Bildungsprämie gewährt unter Berücksichtigung von Einkommensgrenzen
einen Zuschuss von bis zu 50% für berufliche Weiterbildung -
Auskünfte beim Weiterbildungsverbund Ostholstein-Plön
unter 04361 - 50 83 916
Bildungsurlaub - 5 Tage im Jahr - steht allen Beschäftigten für anerkannte
Weiterbildungsveranstaltungen zu. Mehr dazu bei Ihrer
VHS oder unter www.kvhs-ploen.de.
Widerrufsbelehrung der Volkshochschulen im Kreis Plön
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen
in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt
dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor
Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit §
1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB
in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt
die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an die VHS,
bei der Sie Ihren Kurs gebucht haben (siehe Seite 2).
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen
zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können
Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile)
nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren
beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies
kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum
bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung
von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für
Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren
ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt
haben.
www.kvhs-ploen.de 5 KVHS
KREISVOLKSHOCHSCHULE PLÖN
Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön e.V.
Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung
LQW-testiert
Krabbe 17, 24306 Plön
Leitung: Heike Zura 04522 / 2327
Verwaltung: Marion Matthies 04522 / 2443
info@kvhs-ploen.de
www.kvhs-ploen.de
Teilnahmebedingungen bei der KVHS oder unter www.kvhs-ploen.de
Burn-out Prävention
Stressbewältigung und Burn-out Prävention
Im Rahmen unseres Kursangebotes zum Thema „Gelassen bleiben - Stress bewältigen“
lernen Sie mit Hilfe des ABC-Modells der Gefühle die Bedeutung unserer Einstellungen
und Bewertungen bei der Entstehung von Gefühlen kennen. Diese erweisen
sich oftmals als handlungssteuernd, ohne dass sie uns bewusst sind. Wenn uns derartig
gesteuerte Verhaltensweisen bei der Verwirklichung unserer persönlichen Ziele im
Wege stehen, kann es zu Unzufriedenheit, Stress und Burn-out kommen.
Durch konkrete und praktische Übungen und Methoden wird es schrittweise besser
gelingen, den Anforderungen des Alltags und Ihres Lebens gerecht zu werden, Stress
und Burn-out vorzubeugen und Ihren Lebenszielen näher zu kommen.
Fr, 28. Sep. 12, 17:00 - 20:00 und Sa+So, 29./30. Sep. 12, 10:00 - 17:30;
KVHS Plön, Krabbe 17 R3; 75,- €;
Leitung: Ludger Burghaus, Diplom-Psychologe
mit Zusatzausbildung in Rational-Emotiver-Verhaltenstherapie.
für Vereine, Initiativen, Ehrenamtler und Engagierte
Do, 27. Sep. 12 Vorstandsarbeit besser machen
Wir möchten Ihnen Wege zeigen, wie Sie Ihre verantwortungsvolle Aufgabe besser
wahrnehmen können und so die Arbeit im Vorstand mehr Spaß macht.
Mi, 17. Okt. 12 Lobbying für Vereine und Initiativen
Auch kleine Vereine und Initiativen können lernen, ihre Anliegen politikfähiger zu
machen. Wir wollen mit Ihnen überlegen, wie Sie Ihr Lobbying vor Ort systematisch
entwickeln und umsetzen können.
Do, 29. Nov. 12 Das Einmaleins des Zeitmanagements
Wir möchten Ihnen ein paar Grundregeln des Zeitmanagement nahe bringen, die Sie
in die Lage versetzen können, Ihre knappe Zeit doch ein wenig besser zu steuern und
besser mit ihr hauszuhalten.
17:00 - 19:15; KVHS Plön, Krabbe 17 R3; 5,- €
Leitung: Holger Wittig-Koppe / Reinhard Brandt.
In Zusammenarbeit mit dem Paritätischen und den seniorTrainern im Kreis Plön.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die Daten der Volkshochschulen im Kreis Plön werden im Wege der Auftragsdatenverarbeitung
durch die Kreisvolkshochschule, Verbund der Volkshochschulen
im Kreis Plön verarbeitet. Die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen
Bestimmungen nach dem Bundesdatenschutzgesetz ist vertraglich sichergestellt.
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
KVHS 6 www.kvhs-ploen.de
Info-Reihe: RECHT
Fr, 28. Sep. 12 Patientenverfügung - oder anders vorsorgen?
Durch einen Unfall, eine Krankheit oder auf Grund von Altersverwirrtheit kann jeder
Mensch in die Situation geraten, dass er nicht mehr selbst über medizinische Behandlungsformen,
über seine Geldgeschäfte oder seine Wohnsituation entscheiden kann.
Durch rechtszeitige Vorsorge kann man mehr Sicherheit für sich selbst und seine Angehörigen
schaffen.
Leitung: Susanne Kugler, Betreuungsverein Kreis Plön e.V..
Gebührenfreie Auftaktveranstaltung unserer Info-Reihe RECHT. Mit einer Spende
können Sie die Arbeit der Vereine unterstützen.
Fr, 26. Okt. 12 Arbeitsrecht
Themenbereiche: Arbeitszeugnisse / Abmahnung / Eingruppierung im öffentlichen
Dienst / wichtigste Neuerungen
5,- €; Volker Tietjens. Der Referent ist Sachgebietsleiter Tarif im Landesdienst.
Fr, 30. Nov. 12 … rund ums Internet
Für Privatpersonen, Schüler, Studenten, Unternehmer und alle, die die Tücken des
Internets nicht außer Acht lassen wollen: Fernabsatz und Markenrecht / Domainrecht
/ Kaufverträge im Internet / Leitfaden zum Impressum
5,- €; Ufukhan Hamurcuoglu. Der Referent ist Fachmann in Sachen Internetrecht
und Student der Wirtschaftswissenschaften
jeweils 18:00 - 20:30; VHS Preetz, Kirchenstraße 31
Anmeldung über KVHS Plön, 04522 2327
Deutsch als Zweitsprache
Deutschkurse der Sprachpaten
Ein kostenfreies Kursangebot für Flüchtlinge, Asylbewerber und Migranten mit geringem
Einkommen, die gerne die deutsche Sprache lernen oder ihre Kenntnisse vertiefen
möchten. Bürgerinnen und Bürger aus der Region bieten ehrenamtlich Hilfe,
Unterstützung und Unterricht in verschiedenen Niveaustufen.
Rufen Sie uns an, wenn Sie an einem dieser Kurse teilnehmen möchten.
Wir informieren Sie auch gerne, wenn Sie Sprachpate werden wollen.
Weitere Informationen unter Tel.: 04522/2327.
In Zusammenarbeit mit der Migrationsberatung der AWO.
Deutsch für Zuwanderer - Integrationskurs
Die Bundesregierung fördert Integrationskurse für Ausländer und Spätaussiedler. Der
komplette Kurs umfasst 6 Module a 100 Stunden Sprachunterricht in ansteigenden
Niveaustufen. Ein Orientierungskurs von 60 Stunden vermittelt Kenntnisse zur Geschichte,
Kultur und Rechtsordnung Deutschlands. Der Integrationskurs endet mit
einer anerkannten Zertifikatsprüfung DTZ / Niveaustufe A2/B1.
Der Kurs startet ab 12 Teilnehmern. Gebühr auf Anfrage.
Anmeldung und persönliche Beratung nach Vereinbarung unter Tel.: 04522/2327.
Mo, ab 3. Sep. 12, 08:30 - 11:45 (150 x); KVHS Plön Krabbe 17 R4;
Einbürgerungstest
Anmeldungen für die Prüfungen beim Landesverband der Volkshochschulen in Kiel
sind über die KVHS möglich.
im Gespräch mit dem Flüchtlingsbeauftragten ...
Begleitung bei der Integration
Im Gespräch mit dem Flüchtlingsbeauftragten des Landes Schleswig-Holstein werden
Möglichkeiten, Chancen und Probleme der Begleitung bei der Integration aus
verschiedenen Perspektiven diskutiert. Im Kreis Plön engagieren sich Bürgerinnen
und Bürger im Projekt „Sprachpaten“ der Kreisvolkshochschule für Unterstützung und
Integration unserer ausländischen MitbürgerInnen. Die Erfahrungen, die sie bei ihrer
Arbeit gemacht haben, fließen in dieses Gespräch ein. Wir wollen herausarbeiten,
welche Weichen wir für eine noch bessere Integration stellen können und welche
neuen gesetzlichen Möglichkeiten dabei hilfreich sind.
Mo, 22. Okt. 12, 18:30 - 20:00; KVHS Plön, Krabbe 17, R1; gebührenfrei;
Leitung: Stefan Schmidt, Flüchtlingsbeauftragter des Landes S-H
www.kvhs-ploen.de 7 KVHS
berufliche Weiterbildung
Singen mit Kindern - Qualifizierungslehrgang für KITA MitarbeiterInnen
Hier ist Singen Methode zur Sprachentwicklung, zur motorischen Entwicklung, zum
Erfassen von Kulturtechniken (z.B. Zählen) und Wahrnehmen der Umwelt. Die Fortbildung
ist so konzipiert, dass sie die Erzieher und Erzieherinnen in die Lage versetzt,
selbstsicher und kompetent mit der eigenen Stimme umzugehen. Stimmbildung, wie
z.B. Methoden zum Wechsel von Sprech- zu Singstimme, sind ebenso Lehrinhalte
wie die Funktionsweise der kindlichen Stimme und deren Bedürfnisse. Darüber hinaus
werden Materialien zum Singen und spielerischen Entdecken der Stimme zur
Verfügung gestellt. Der Kurs erstreckt sich über zwanzig Wochen und bietet so die
Möglichkeit, Gelerntes auszuprobieren und die eigenen Möglichkeiten im ständigen
Feedback mit dem Kursleiter zu erweitern. Am Ende wird eine Teilnahmebestätigung
des Landesmusikrates und des Ministeriums für Bildung und Kultur ausgestellt.
Di, ab 18. Sep. 12, 10:00 - 11:30 (20x); KVHS Plön, Krabbe 17 R3; 295,- €;
Leitung: Renate Stahnke. In Zusammenarbeit mit der VHS Bad Segeberg.
Schulabschlüsse
Hauptschulabschluss-Abendlehrgang
Für alle, denen für ihr berufliches Weiterkommen das Abschlusszeugnis der Hauptschule
fehlt - der Kurs bereitet auf die Prüfung vor.
Unterrichtet wird an drei Abenden in der Woche jeweils von 18.00 bis 21.15 Uhr in
Plön. Der Kurs endet im Mai/Juni 2013 mit der Abschlussprüfung durch das Schulamt
des Kreises Plön. Schriftliche Prüfungen sind in den Fächern Deutsch und Mathematik
abzulegen, hinzu kommen mündliche Prüfungen in mindestens drei weiteren Fächern.
Eine zusätzliche Prüfung in Englisch oder für Ausländer in der Muttersprache
ist wahlweise möglich (kein Unterricht im Lehrgang!).
Wir schicken Ihnen gerne ein ausführliches Merkblatt und Anmeldeunterlagen.
Mo, ab 3. Sep. 12, 18:00 - 21:15 (100x); KVHS Plön Krabbe 17 R4; 300,- € (die
Kursgebühr gilt für den gesamten Kurs bis Sommer 2013)
Lesen und Schreiben - auffrischen und fit bleiben
PREETZ: Lesen und Schreiben für Erwachsene
Di, ab 7. Aug. 12, 16:45 - 18:30 (9x); VHS Preetz; 9,- €; Leitung: Christel Fröhlich.
Mehrere Kursgruppen. Zeitabsprache mit der Dozentin.
Fortsetzung nach den Herbstferien.
LÜTJENBURG: Lesen und Schreiben für Erwachsene
Mi, ab 8. Aug. 12, 17:00 - 18:00 (8x); Lütjenburg, Mensing-Schule; 8,- €;
Leitung: Martina Hagemann. Fortsetzung nach den Herbstferien.
Wir arbeiten in kleinen Gruppen, in freundlicher Umgebung, ohne Zensuren.
Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Das Angebot wird vom Land Schleswig-Holstein und vom Europäischen Sozialfond
gefördert. Neue Teilnehmer melden sich bitte bei der KVHS 04522 2327.
Mathematik - auffrischen und fit bleiben
Mathematik - auffrischen und fit bleiben
... für ausgeschlafene Schüler und interessierte Erwachsene, die mathematisches
Wissen auffrischen möchten: lineare Gleichungen und Gleichungssysteme und
deren praktische Anwendung.
Do, 18. Okt. 12, 18:30 - 20:45; KVHS Plön Krabbe 17 R4; 7,- €;
Leitung: Carsten Kunzmann.
... mehr zu den Kursen aller Volkshochschulen im Kreis Plön
erfahren Sie auf unserer gemeinsamen Homepage
www.kvhs-ploen.de
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
KVHS 8 www.kvhs-ploen.de
für Ältere
Spurensuche - SeniorInnen dokumentieren erlebte Geschichte
Plön: Eutiner- und Rosenstraße
Mo, 13. Aug. 12, 15:00 - 16:30 (10x14-tgl.); KVHS Plön, Krabbe 17 R1;
gebührenfrei; Leitung: Heike Zura.
Schönberg: Neuschönberg und Strand
Mo, 17. Sep. 14:30 - 16:00 (7x14-tgl.); Sprüttenhuus; gebührenfrei;
Leitung: Hans-Jürgen Böttger.
Seit 1990 sind bereits 38 Titel „Spurensuche“
zu Orts- und Zeitgeschichte im Kreis Plön erschienen.
Verzeichnis unter www.kvhs-ploen.de oder über die KVHS.
Bestellungen sind möglich!
Bewegung bis ins Alter
Sanfte Trainingsübungen zur Förderung der Beweglichkeit.
Di, 7. Aug. 12, 15:00 - 15:45 (10x); KVHS Plön, Krabbe 17 R1; 20,- €;
Leitung: Ursula Grube. Fortlaufender Kurs, Schnupperstunde jederzeit möglich.
seniorTrainer - Erfahrungswissen für Initiativen (EFI)
Das vom Sozialministerium geförderte Programm „seniorTrainerIn - Erfahrungswissen
für Initiativen“ bietet neue Perspektiven und Wege für Ältere, Kenntnisse und
Erfahrungen in die ehrenamtliche Arbeit einzubringen. Auf das Engagement als
seniorTrainer/seniorTrainerIn bereitet ein kostenfreies Seminar in der akademie am
see. Koppelsberg Plön vor. Das eigene Projekt bestimmt und steuert dann jeder/jede
seniorTrainerIn selbst. Anlaufstelle für das Team Kreis Plön ist die Kreisvolkshochschule.
Die monatlichen Teamtreffen in Preetz dienen dem Austausch, der Anregung und
Unterstützung.
Die KVHS berät gerne zu allen Fragen rund um dieses Projekt: 04522 - 2327.
Techniker-Stammtisch
Technisch Interessierte sind herzlich eingeladen zum monatlichen Erfahrungsaustausch
und Gespräch über alte und neue Techniken:
09. August Nutzung des geologischen Untergrunds als Energiespeicher
13. September Pumpspeicherkraft im Flachland
11. Oktober Kleinwindanlagen
08. November Fliegende Windkraftanlagen
13. Dezember Adventskaffee
16:00 - 18:00 (am 2. Do. jeden Monats); KVHS Plön Krabbe 17; gebührenfrei;
Leitung: Peter Sindt. Der Initiator dieses Gesprächskreises ist Maschinenbauingenieur
im Ruhestand. Er gehört zum Team der seniorTrainer im Kreis Plön, die ehrenamtlich
ihr Erfahrungswissen zum Nutzen der Gesellschaft weitergeben.
für Kursleitende
Kursleiterfortbildung: Konstruktiv im Konflikt
Wir werden uns dem konstruktiven Umgang mit Konflikten oder Missverständnissen
widmen - u.a. anhand des Phasenmodells aus der Mediation, praxisorientiert bezogen
auf die Rolle als Kursleitende.
Fr, 7. Sep. 12, 14:00 - 17:00; KVHS Plön, Krabbe 17; 20,- €; Leitung: Katrin Arnold.
Für Kursleitende an Volkshochschulen im Kreis Plön gebührenfrei.
Arbeitstreff für Sprachkursleiter - Vokabeln, Vokabeln, Vokabeln
Ohne Vokabeln geht gar nichts in der Fremdsprache. Wie vermitteln wir neue Vokabeln,
wie helfen wir dabei, dass unsere Teilnehmer sie behalten und anwenden
können. Bewährte Methoden und Material sollen vorgestellt und diskutiert werden
zur gegenseitigen Anregung. Wesentlicher Teil des Nachmittags ist aber auch der Erfahrungsaustausch
untereinander - also bitte Beispiele aus der eigenen Arbeit mitbringen
und vorstellen.
Fr, 23. Nov. 12, 15:30 - 18:00; KVHS Plön, Krabbe 17; gebührenfrei;
Leitung: Renate Lampert. In Zusammenarbeit mit der VHS Plön und der VHS Eutin
www.vhs-heikendorf.de 9 HEIKENDORF
VHS HEIKENDORF e.V.
Schulredder 1-3, 24226 Heikendorf
Tel: 0431 / 24 51 63
Fax: 0431 / 23 79 470
info@vhs-heikendorf.de
www.vhs-heikendorf.de
Di 9.00-12.00 + Do 14.30-17.30
Leitung: Dr. Karsten Wendt
Förde Sparkasse (210 501 70) 30 003 008
Teilnahmebedingungen erfahren Sie bei Ihrer VHS
oder unter www.vhs-heikendorf.de
Alle Kurse finden – wenn nicht anders angegeben – in der Grund-
und Regionalschule (GRS) Heikendorf im Schulredder statt.
POLITIK - GESELLSCHAFT -
UMWELT
B 1.06.01 VHS HEIKENDORF
Geistig fit ein Leben lang A
Mi, ab 12. Sep. 12, 16:30 - 18:00 (8x);
GRS 1. Stock R 58; 35,- €;
Leitung: Marion Assmann.
B 1.06.02 VHS HEIKENDORF
Geistig fit ein Leben lang B
Do, ab 13. Sep. 12, 09:30 - 11:00 (8x);
GRS 1. Stock R 58; 35,- €;
Leitung: Marion Assmann.
B 1.16.01 VHS HEIKENDORF
Motorsägeschein
Theorie, Praxis, Erfolgskontrolle, ab 18J
Fr, 26. Okt. 12, 16:00 - 21:00,
Sa, 27. Okt. + 3. Nov. 12, 08:00 - 16:00;
GRS Parterre R 55; 100,- €;
Leitung: Horst Hinz.
Zum zweiten Kurstag vollständige persönliche
Schutzausrüstung (Schnittschutzhose,
Sicherheitsschuhe, Helm
und ev. Motorsäge) erforderlich.
B 1.16.02 VHS HEIKENDORF
„Was man über Brandschutz
wissen sollte“
Di, 23. Okt. 12, 19:00 - 21:00;
GRS 1. Stock R 58; 5,- €;
Leitung: Jürgen Zuleger
B 1.16.03 VHS HEIKENDORF
„Brennen und Löschen“
Alles Wissenswerte zum Gebrauch
von Handfeuerlöschern
Di, 30. Okt. 12, 19:00 - 21:00;
GRS 1. Stock R 58; 5,- €;
Leitung: Jürgen Zuleger
KULTUR - GESTALTEN
B 2.00.00 VHS HEIKENDORF
Bridge: Forum D - Turnier
Do, ab 13. Sep. 12, 15:00 - 17:30 (12x);
Bridge am Grün, Detlefskamp 58;
60,- €; Leitung: Richard Hömmen.
B 2.01.01 VHS HEIKENDORF
Literatur-Gesprächskreis
Große Schätze der Weltliteratur wieder
entdecken, vielleicht auch in moderneren
neuen Übersetzungen genießen ...
Mo, 10. Sep., 1. und 22. Okt.,
12. Nov., 3. und 17. Dez. 12,
19:15 - 21:15;
Rathaus, Gemeindebücherei; 30,- €;
Leitung: Heide Hagemeister.
B 2.03.01 VHS HEIKENDORF
Kunsthistorischer Gesprächskreis
Künstler und ihre Gärten
Do, 11. Okt. + 15. Nov. 12,
19:00 - 22:00; GRS 1. Stock R 58; 18,- €;
Leitung: Dr. Telse Wolf-Timm /
Heike Meyer / Rolf Meyer.
B 2.03.02 VHS HEIKENDORF
Kunsthistorischer Gesprächskreis
Künstler und ihre Gärten
Fr, 12. Okt. + 16. Nov. 12,
19:00 - 22:00; GRS 1. Stock R 58; 18,- €;
Leitung: Dr. Telse Wolf-Timm /
Heike Meyer / Rolf Meyer.
B 2.05.00 VHS HEIKENDORF
Ausstellung: Bilder und Bücher
Eröffnung: So, 26. Aug., 11:00 - 13:00,
Di - Sa, bis 28. Sep., 11:00 bis 18:00;
Rathaus, Gemeindebücherei;
gebührenfrei; Leitung: Anne Mader.
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
HEIKENDORF 10 www.vhs-heikendorf.de
B 2.03.04 VHS HEIKENDORF
Kunsthistorisches Forum 1
Künstlerkolonie Worpswede - Ausgesuchte
Werke der ersten und zweiten
Generation. Im Künstlermuseum Heikendorf
möchten wir nun die Gelegenheit
nutzen, die Künstler aus der Künstlerkolonie
Worpswede tiefer greifend
mit ihrem Schaffen vorzustellen (Otto
Modersohn 1865-1943 und Heinrich Vogeler
1872-1942). Die Vorträge werden
im Frühjahr 2013 weitergeführt.
Di, 30. Okt. + 27. Nov. 12, 10:00 - 12:00;
Künstlermuseum Heikendorf; 18,- €;
Leitung: Dr. Sabine Behrens / Ursula
M.L. Baldrich. In Zusammenarbeit mit
dem Künstlermuseum Heikendorf
B 2.03.05 VHS HEIKENDORF
Kunsthistorisches Forum 2
siehe B 2.03.04
Mi, 31. Okt. + 28. Nov., 10:00 - 12:00;
Künstlermuseum Heikendorf; 18,- €;
B 2.02.00 VHS HEIKENDORF
Heikendörper Speeldeel
Übungsabende
Mo+Do, ab 6. Aug. 12 - 18. Okt. 12,
19:00 - 21:00,(22x); GRS Aula;
gebührenfrei; Leitung: Marc Wiens.
Leiter Speeldeel.
Heikendörper Speeldeel:
„Dree Kerls un een Kuckuck“
Premiere
Fr 19. Okt. 12 20:00 - 22:00 6,-
Weitere Vorführungen:
So 21. Okt. 12 15:00 - 18:00
mit Kaffee und Kuchen 8,50
Fr 26. Okt. 12 20:00 - 22:00 6,-
So 28. Okt. 12 17:00 - 19:00 6,-
Fr 02. Nov. 12 20:00 - 22:00; 6,-
So 04. Nov. 12 15:00 - 18:00
mit Kaffee und Kuchen 8,50
Fr 09. Nov. 12 20:00 - 22:00 6,-
So 11. Nov. 12 17:00 - 19:00 6,-
Fr 16. Nov. 12 20:00 - 22:00 6,-
Sa 17. Nov. 12 17:00 - 19:00; 6,-
Fr 23. Nov. 12 20:00 - 22:00 6,-
Sa 24. Nov. 12 17:00 - 19:00 6,-
Fr 30. Nov. 12 20:00 - 22:00 6,-
Sa 01. Dez. 12 15:00 - 18:00
mit Kaffee und Kuchen 8,50
Aula am Schulredder
Leitung der Speeldeel: Marc Wiens.
B 2.05.01 VHS HEIKENDORF
Atelierkurs: Freihandzeichnen
Mo, ab 10. Sep. 12, 19:00 - 20:30 (10x);
Atelier Anne Mader; 36,- €;
Leitung: Anne Mader.
B 2.05.02 VHS HEIKENDORF
Aquarell u. verwandte Techniken
für Anfänger und Fortgeschrittene
Mi, ab 12. Sep. 12, 20:00 - 21:30 (12x);
GRS Parterre R 32; 42,50 €;
Leitung: Anne Mader.
B 2.05.03 VHS HEIKENDORF
Malwerkstatt: Öl- und Acrylmalen
für Anfänger und Fortgeschrittene
Mi, ab 12. Sep. 12, 18:30 - 20:00 (12x);
GRS Parterre R 32; 42,50 €;
Leitung: Anne Mader.
B 2.05.05 VHS HEIKENDORF
Zeichnen mit dem Heikendorfer
Künstler Adrian Mellon
Do, ab 13. Sep. 12, 18:30 - 20:00 (10x);
GRS Parterre R 2; 36,- €
B 2.05.06 VHS HEIKENDORF
Malen mit dem Heikendorfer
Künstler Adrian Mellon
Mi, ab 12. Sep. 12, 20:00 - 21:30 (11x);
GRS Parterre R 2; 39,- €
... mehr zu allen Kursen:
www.vhs-heikendorf.de
B 2.08.05 VHS HEIKENDORF
Gitarre für Anfänger (ab 10 J.)
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse
im Akkordspiel, verschiedene Anschlagsarten
und Liedbegleitung vermittelt.
Noten- und andere Vorkenntnisse sind
nicht erforderlich. Eine eigene Gitarre und
Interesse, dieses Instrument kennen und
spielen zu lernen, reichen aus.
Fr, ab 14. Sep. 12, 18:30 - 20:00 (11x);
GRS 1. Stock R 59; 62,- € + Mat. an den
Dozenten zu entrichten;
Leitung: Andree Fleitmann.
B 2.08.06 VHS HEIKENDORF
Gitarre für Fortgeschrittene (ab 10)
Fr, ab 14. Sep. 12, 20:00 - 21:30 (11x);
GRS 1. Stock R 59; 62,- €;
Leitung: Andree Fleitmann.
B 2.08.07 VHS HEIKENDORF
Gitarrenspielen „fürs Lagerfeuer“
ab 10 J. - Gesangsbegleitung, mit vielen
Liedbeispielen aus verschiedenen Genres
und Dekaden. Voraussetzungen:
einfaches Akkordspiel.
Mo, ab 10. Sep. 12, 20:00 - 21:30 (12x);
GRS 1. Stock R 58; 69,- €;
Leitung: Andree Fleitmann.
www.vhs-heikendorf.de 11 HEIKENDORF
B 2.09.10 VHS HEIKENDORF
Orientalischer Tanz
Der Orientalische Tanz ist Ausdruck weiblicher
Lebensfreude, Lebenskraft und darin
bedingter Schönheit. Die um die Mitte
kreisenden Bewegungen sind für Frauen
jeden Alters besonders wohltuend. Die zu
einer Kunstform entwickelte Vielfalt von
Bewegungen bildet den Körper, erweitert
den Geist und berührt die Seele.
Mo, ab 10. Sep. 12, 16:30 - 18:00 (10x);
GRS Parterre R 46; 70,- €;
Leitung: Svenja Lossau.
B 2.09.11 VHS HEIKENDORF
Flamenco Mittelstufe
Mi, ab 5. Sep. 12, 19:45 - 21:15 (16x);
Centro Espanol Greifstr. 7 Kiel;
140,50 €; Leitung: Ina Heller.
B 2.13.00 VHS HEIKENDORF
Patchwork - Ausstellung
Eröffnung: Samstag, 20.10. um 11.00
Geöffnet Sa und So 11.00 bis 17.00.
Rathaus; 1,- €; Ltg.: Margret Krüger /
Marylin Lessow.
B 2.13.01 VHS HEIKENDORF
Patchwork I
Do, ab 6. Sep. 12, 09:00 - 12:00 (4x);
GRS 1. Stock R 59; 28,- €;
Leitung: M. Krüger / Marylin Lessow.
Anfänger willkommen.
B 2.13.02 VHS HEIKENDORF
Patchwork II
Do, ab 6. Sep. 12, 17:30 - 20:30 (4x);
Weiteres siehe 2.13.01
B 2.13.03 VHS HEIKENDORF
Patchwork III
Do, ab 25. Okt. 12, 09:00 - 12:00 (4x);
Weiteres siehe 2.13.01
B 2.13.04 VHS HEIKENDORF
Patchwork IV
Do, ab 25. Okt. 12, 17:30 - 20:30 (4x);
Weiteres siehe 2.13.01.
B 2.14.00 VHS HEIKENDORF
Nähkurs für Anfänger
Mo, ab 5. Nov. 12, 17:00 - 19:00 (5x);
GRS 1. Stock R 59; 35,- €;
Leitung: Tatjana Lössmann.
Eigene Nähmaschine erforderlich,
Material nach Abstimmung am ersten
Abend.
B 2.14.01 VHS HEIKENDORF
Kreative Nähwerkstatt
für Fortgeschrittene
Mo, ab 10. Sep. 12, 17:00 - 19:00 (5x);
Weiteres siehe 2.14.00.
B 2.14.02 VHS HEIKENDORF
Kreative Nähwerkstatt
für Fortgeschrittene II
Mo, ab 10. Sep. 12, 19:00 - 21:00 (5x);
Weiteres siehe 2.14.00.
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
B 3.01.01 VHS HEIKENDORF
Hatha-Yoga A
Di, ab 11. Sep. 12, 17:00 - 18:30 (10x);
GRS Aula; 41,50 €;
Leitung: Wolfgang Kruse.
Bitte Wolldecke oder
Yoga-Matte mitbringen.
B 3.01.02 VHS HEIKENDORF
Hatha-Yoga B
Di, ab 11. Sep. 12, 18:45 - 20:15 (10x);
GRS Aula; 41,50 €;
Leitung: Wolfgang Kruse.
B 3.01.03 VHS HEIKENDORF
Hatha-Yoga am Vormittag I
Mi, ab 19. Sep. 12, 09:15 - 10:45 (11x);
GRS Aula; 46,- €;
Leitung: Hannes Lauinger.
B 3.01.04 VHS HEIKENDORF
Hatha-Yoga am Vormittag II
Fr, ab 14. Sep. 12, 09:15 - 10:45 (11x);
GRS Aula; 46,- €;
Leitung: Hannes Lauinger.
B 3.01.05 VHS HEIKENDORF
Hatha-Yoga
Mo, ab 10. Sep. 12, 18:15 - 19:45 (12x);
GRS Parterre R 46; 49,50 €;
Leitung: Ute Gustedt.
B 3.01.11 VHS HEIKENDORF
Sitzen in Stille
Durch die Zen Meditation lernen wir
uns selbst und unsere Umwelt bewusst
wahrzunehmen. Beim konzentrierten
Sitzen in Stille (Zazen), der Gehmeditation
und dem gemeinsamen Tee trinken
erfahren wir jeden Augenblick wach und
unbeeinflusst, um ihn mit allen guten und
schlechten Momenten anzunehmen. Mit
der in der Meditation erlangten Ruhe und
Klarheit gewinnen wir Kraft, unser Leben
aktiv zu gestalten und zu genießen. Vorgestellt
werden verschiedene Sitztechniken
sowie einfache Atem- und Achtsamkeitsübungen.
Do, ab 20. Sep. 12, 19:00 - 20:30 (10x);
GRS 1. Stock R 58; 41,- €;
Leitung: Jürgen Bauer.
B 3.01.09 VHS HEIKENDORF
Autogenes Training für Erwachsene
Die „konzentrative Selbstentspannung“
nach Prof. Schulz wird in kleinen Gruppen
vermittelt, verbunden mit Atemübungen
und dem Erarbeiten eines sinnvollen Umgangs
mit Belastungen und Stress.
Di, ab 18. Sep. 12, 19:00 - 20:00 (8x);
GRS 1. Stock R 59; 65,- €;
Leitung: Thera Ballies.
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
HEIKENDORF 12 www.vhs-heikendorf.de
B 3.01.10 VHS HEIKENDORF
Autogenes Training
für Erwachsene, Auffrischung
Di, ab 18. Sep. 12, 20:15 - 21:15 (5x);
GRS 1. Stock R 59; 41,- €;
Leitung: Thera Ballies.
B 3.01.12 VHS HEIKENDORF
„Der Sommer ist vergangen...“ -
Herbst-Tänze
Fr, 26. Okt. 12, 18:00 - 20:00;
GRS 1. Stock R 58; 10,- €;
Leitung: Margit Bornhöft.
B 3.01.13 VHS HEIKENDORF
„Dem Stern folgen, der die Nacht erhellt...“
- Lichter-Tänze im Advent
Fr, 14. Dez. 12, 18:00 - 20:00;
GRS 1. Stock R 58; 10,- €;
Leitung: Margit Bornhöft.
B 3.02.01 VHS HEIKENDORF
Feldenkrais A
Mi, ab 8. Aug. 12, 17:45 - 18:45 (8x);
GRS 1. Stock R 59; 40,- €;
Leitung: Michael Schmidt.
B 3.02.02 VHS HEIKENDORF
Feldenkrais B
Mi, ab 24. Okt. 12, 17:45 - 18:45 (8x);
GRS 1. Stock R 59; 40,- €;
Leitung: Michael Schmidt.
B 3.02.03 VHS HEIKENDORF
Pilates für Senioren
Mi, ab 5. Sep. 12, 16:00 - 17:00 (12x);
GRS Parterre R 46; 46,50 €;
Leitung: Franziska Kent.
B 3.02.04 VHS HEIKENDORF
Pilates für Fortgeschrittene
Mi, ab 5. Sep. 12, 17:00 - 18:00 (12x);
GRS Parterre R 46; 46,50 €;
Leitung: Franziska Kent.
B 3.02.05 VHS HEIKENDORF
Vorbeugende Wirbelsäulengymnastik
Di, ab 18. Sep. 12, 17:30 - 18:30 (12x);
GRS Parterre R 46; 38,50 €;
Leitung: Hanne Wolff.
B 3.02.06 VHS HEIKENDORF
Salsa Aerobic mit Toning
Die Latino-Antwort auf die traditionelle
Fitness-Aerobic; eine Mischung aus afrokaribischen
Elementen, gepaart mit
schnellen Schrittfolgen aus Salsa, Mambo,
Chachacha und Rumba.
Di, ab 11. Sep. 12, 19:00 - 20:15 (12x);
GRS Parterre R 46; 48,- €;
Leitung: Patricia Enterich.
B 3.02.07 VHS HEIKENDORF
Zumba-Fitness® (A)
Mi, ab 12. Sep. 12, 19:15 - 20:00 (10x);
GRS Parterre R 46; 38,50 €;
Leitung: Patricia Enterich.
B 3.02.08 VHS HEIKENDORF
Zumba-Fitness® (B)
Mi, ab 12. Sep. 12, 20:00 - 20:45 (10x);
Weiteres siehe 2.09.03
B 3.02.09 VHS HEIKENDORF
Zumba Fitness® (C)
Fr, ab 14. Sep. 12, 17:45 - 18:30 (10x);
Weiteres siehe 2.09.03
B 3.02.10 VHS HEIKENDORF
Zumba-Fitness® (D)
Fr, ab 14. Sep. 12, 18:45 - 19:30 (10x);
Weiteres siehe 2.09.03.
B 3.02.11 VHS HEIKENDORF
Zumba® Super Stunde A
So, 30. Sep. 12, 17:00 - 18:30;
GRS Aula; 7,- €;
Leitung: Patricia Enterich.
B 3.02.12 VHS HEIKENDORF
Zumba® Super Stunde B
So, 9. Dez. 12, Weiteres siehe 2.09.07
Gut gerüstet in den Kochkurs!
Bitte bringen Sie Geschirrhandtücher,
Restebehälter und
Getränk mit.
B 3.07.01 VHS HEIKENDORF
Gourmet - Kochseminar
Di, 18. und 25. Sep., 23. Okt.,
6. und 13. Nov., 11. Dez., 17:45 - 22:00;
GHS, Küche; 50,- € + Umlage;
Leitung: Astrid Vogeler.
B 3.07.02 VHS HEIKENDORF
Ladies‘ Cooking Club
Di, 23. Okt., 13. Nov. und 11. Dez.,
18:00 - 22:00; Realschule, Küche;
33,- € + Umlage;
Leitung: Renate Jacobshagen.
B 3.07.03 VHS HEIKENDORF
Kochkurs für Herren
Do, ab 27. Sep. 12, 18:00 - 22:00
(4x14-tgl.); Realschule, Küche; 44,- € +
Umlage; Leitung: Renate Jacobshagen.
B 3.07.04 VHS HEIKENDORF
Kochkurs: So kocht man in Delhi,
Havanna und in New Orleans
Kochen mit Gewürzen, wohltuend und
gesund: Ingwer, Chili und Co.
Do, ab 20. Sep. 12, 18:00 - 22:00 (4x);
GHS, Küche; 44,- € + Umlage;
Leitung: Stephan Jensen.
B 3.07.00 VHS HEIKENDORF
Weinseminar: Was Sie schon
immer über Wein wissen wollten
Fr, 28. Sep., 26. Okt. und 14. Dez.,
18:45 - 22:00; GRS Parterre R 32;
22,50 €; Leitung: Astrid Vogeler.
www.vhs-heikendorf.de 13 HEIKENDORF
SPRACHEN
Bitte beachten Sie die Informationen
zu den Niveaustufen
unserer Sprachkurse auf Seite 71.
B 4.03.01 VHS HEIKENDORF
Dänisch A1.1 (Grundstufe 1)
Do, ab 13. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (12x);
GRS, Parterre, R 34; 42,50 €;
Leitung: Iris Meyer.
Lehrbuch: Vi snakkes ved, ab Lek. 1
B 4.03.02 VHS HEIKENDORF
Dänisch A1.3 (Grundstufe 3)
Di, ab 11. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (12x);
GRS Parterre R 2; 42,50 €;
Leitung: Iris Meyer.
Lehrbuch: Vi snakkes ved, ab Lek. 8
B 4.04.01 VHS HEIKENDORF
Deutsch als Fremdsprache
Mo, ab 10. Sep. 12, 18:30 - 20:00 (10x);
GRS Parterre R 2; 36,- € + Mat.;
Leitung: Stefanie Oberg.
B 4.06.00 VHS HEIKENDORF
Englisch A1.1 (Grundstufe 1)
Di, ab 11. Sep. 12, 17:00 - 18:30 (12x);
GRS 1. Stock R 58; 42,50 €;
Leitung: Sarah Föll.
Lehrbuch: First Choice A 1, Lek. 1.
B 4.06.01 VHS HEIKENDORF
Englisch A1.3 (Grundstufe 3)
Di, ab 11. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (12x);
GRS Parterre R 55; 42,50 €;
Leitung: Brigitte Köhler.
Lehrbuch: First Choice A 1, Lek.7
B 4.06.02 VHS HEIKENDORF
Englisch A2.3 (Mittelstufe)
Mo, ab 10. Sep. 12, 17:30 - 19:00 (12x);
GRS Parterre R 55; 42,50 €;
Leitung: Brigitte Köhler.
Lehrbuch: First Choice A2, Lek. 7.
B 4.06.03 VHS HEIKENDORF
Englisch B2
Di, ab 11. Sep. 12, 09:15 - 10:45 (10x);
GRS Parterre R 55; 36,- €;
Leitung: Brigitte Köhler.
Lehrbuch: First Choice A2, Lek.9
B 4.06.05 VHS HEIKENDORF
English B2.2 Easy Conversation
Mi, ab 12. Sep. 12, 09:00 - 10:30 (10x);
GRS Parterre R 55; 36,- €;
Leitung: Valerie Dümpelmann.
Die meisten Volkshochschulen
sind eingetragene Vereine
und freuen sich
über jedes neue Mitglied!
B 4.06.06 VHS HEIKENDORF
English C1.1 Conversation (A)
Mo, ab 10. Sep. 12, 09:00 - 10:30 (10x);
GRS Parterre R 55; 36,- €;
Leitung: Valerie Dümpelmann.
Kursmat.: Newspaper Articles, Short Stories
B 4.06.07 VHS HEIKENDORF
English C1.1 Conversation (B)
Do, ab 13. Sep. 12, 09:30 - 11:00 (10x);
GRS Parterre R 55; 36,- €;
Leitung: Valerie Dümpelmann.
B 4.08.00 VHS HEIKENDORF
Französisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mi, ab 12. Sep. 12, 17:45 - 19:15 (12x);
GRS 1. Stock R 59; 42,50 €;
Leitung: Leonie Mattheis.
Lehrb.: Couleurs de France, bleu (neu)L 1.
B 4.08.01 VHS HEIKENDORF
Französisch A1.3 (Grundstufe 3)
Di, ab 11. Sep. 12, 11:00 - 12:30 (12x);
GRS 1. Stock R 59; 42,50 €;
Leitung: Leonie Mattheis.
Lehrb.: Couleurs de France, Bd.I (neu) L 4
B 4.08.02 VHS HEIKENDORF
Französisch B1.3 (Oberstufe)
Mi, ab 12. Sep. 12, 19:30 - 21:00 (12x);
GRS Parterre R 55; 42,50 €;
Leitung: Leonie Mattheis.
B 4.08.03 VHS HEIKENDORF
Französisch B1.4 (Oberstufe) I
Mo, ab 10. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (12x);
GRS Parterre R 32; 42,50 €;
Leitung: Leonie Mattheis.
B 4.08.04 VHS HEIKENDORF
Französisch B1.4 (Oberstufe) II
Di, ab 11. Sep. 12, 09:15 - 10:45 (12x);
GRS 1. Stock R 59; 42,50 €;
Leitung: Leonie Mattheis.
Kursmat.: Lecture (6 tête en triche).
B 4.08.05 VHS HEIKENDORF
Französisch C3 Konversation
Di, ab 11. Sep. 12, 11:00 - 12:00 (12x);
GRS Parterre R 55; 28,50 €;
Leitung: Evelyne Schwittlich.
B 4.09.00 VHS HEIKENDORF
Italienisch A1.3 (Grundstufe 3)
Mo, ab 22. Okt. 12, 19:15 - 20:45 (9x);
GRS Parterre R 55; 32,- €;
Leitung: Christian Henschen.
Lehrbuch: Allegro 1, Lek. 5
B 4.09.01 VHS HEIKENDORF
Italienisch A1.1 (Grundstufe 1)
Do, ab 13. Sep. 12, 18:30 - 20:00 (10x);
GRS 1. Stock R 8; 36,- €;
Leitung: Danila Bruno.
Lehrbuch: Con Piacere A1, Lek. 1.
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
HEIKENDORF 14 www.vhs-heikendorf.de
B 4.09.02 VHS HEIKENDORF
Italienisch B2.1
Do, ab 13. Sep. 12, 17:00 - 18:30 (10x);
GRS 1. Stock R 8; 36,- €;
Leitung: Danila Bruno.
Lehrbuch: Espresso 2, Lek. 10.
B 4.09.03 VHS HEIKENDORF
Italienisch B2.3
Mo, ab 22. Okt. 12, 17:45 - 19:15 (9x);
GRS 1. Stock R 7; 32,- €;
Leitung: Christian Henschen.
Lehrbuch: Allegro 2, L. 12 und Lektüre
B 4.15.01 VHS HEIKENDORF
Norwegisch A1.1 (Grundstufe 1)
Di, ab 2. Okt. 12, 19:30 - 21:00 (10x);
GRS Parterre R 1; 36,- €;
Leitung: Juliane Mannow.
Lehrbuch: Norsk for deg
B 4.15.02 VHS HEIKENDORF
Norwegisch A1.4 (Grundstufe 4)
Di, ab 2. Okt. 12, 18:00 - 19:30 (10x);
GRS Parterre R 1; 36,- €;
Leitung: Juliane Mannow.
Lehrbuch: Norsk for deg, Lek. 8
B 4.20.01 VHS HEIKENDORF
Schwedisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mi, ab 12. Sep. 12, 19:30 - 21:00 (11x);
GRS 1. Stock R 8; 39,- €;
Leitung: Miriam Kaltenberg.
B 4.22.01 VHS HEIKENDORF
Spanisch A1.1 (Grundstufe 1)
Di, ab 11. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (12x);
GRS Parterre R 34; 42,50 €;
Leitung: Amparo Mann.
Lehrbuch: Puente 1, Lek. 1
B 4.22.02 VHS HEIKENDORF
Spanisch A1.4 (Grundstufe 4)
Mi, ab 12. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (12x);
GRS Parterre R 34; 42,50 €;
Leitung: Amparo Mann.
Lehrbuch: Puente, Lek. 5
B 4.22.03 VHS HEIKENDORF
Spanisch B2.4
Do, ab 20. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (11x);
GRS Parterre R 55; 39,- €;
Leitung: Silvana Jordan.
Lehrbuch.: Gente II
B 4.22.05 VHS HEIKENDORF
Spanisch Konversation
Di, ab 11. Sep. 12, 11:30 - 13:00 (12x);
GRS 1. Stock R 58; 42,50 €;
Leitung: Amparo Mann.
ARBEIT - BERUF - EDV
B 5.01.01 VHS HEIKENDORF
Microsoft Word - Grundlagen
Sa, 29. Sep. 12, 09:00 - 13:00;
PC-Raum; 27,- €; Leitung: Petra Bulgrin.
B 5.01.02 VHS HEIKENDORF
Microsoft Excel - Grundlagen
Sa, 15. Sep. 12, 9:00 - 13:00;
PC-Raum; 27,- €; Leitung: Petra Bulgrin.
B 5.01.03 VHS HEIKENDORF
PC Einsteiger
Do, ab 25. Okt. 12, 17:45 - 19:15 (8x);
PC-Raum; 72,- €; Leitung: Petra Bulgrin.
B 5.01.04 VHS HEIKENDORF
Microsoft Word - Aufbaukurs
Sa, 3. Nov. 12, 09:00 - 13:00; PC-Raum;
27,- €; Leitung: Petra Bulgrin.
B 5.01.05 VHS HEIKENDORF
Microsoft Excel - Aufbaukurs
Sa, 8. Dez. 12, 9:00 - 13:00; PC-Raum;
27,- €; Leitung: Petra Bulgrin.
B 5.01.06 VHS HEIKENDORF
PC - Auffrischung
Do, ab 25. Okt. 12, 19:15 - 20:45 (4x);
PC-Raum; 36,- €; Leitung: Petra Bulgrin.
B 5.01.07 VHS HEIKENDORF
PC-Spezialkurs:
Fotobearbeitung für Anfänger
Sa, 27. Okt. 12, 09:00 - 13:00;
PC-Raum; 27,- €; Leitung: Petra Bulgrin.
VHS für KINDER + JUGENDLICHE
B 8.04.00 VHS HEIKENDORF
Autogenes Training (9-12)
Di, ab 18. Sep. 12, 17:15 - 18:15 (10x);
Nettelbrook 9, Heikendorf; 65,- €;
Leitung: Thera Ballies.
EINZELVERANSTALTUNGEN -
VORTRÄGE - REISEN
B 9.01.01 VHS HEIKENDORF
Dia-Vortrag:
Venedig - Stadt in der Lagune
Fr, 21. Sep. 12, 19:30 - 21:30;
GRS Parterre R 55; 6,- €;
Leitung: Dr. Siegfried Bressau.
B 9.02.01 VHS HEIKENDORF
Konzert: „Mein Papagei
frisst keine harten Eier“ I
Maike Enterich und Eckhard Broxtermann
mit ihrem neuen Programm
Das Gesangsduo serviert Ihnen neue
und altbewährte Rezepte aus der musikalischen
Gerüchteküche tierischer und
menschlicher Beziehungen. Wir laden
Sie ein zu einem höchst vergnüglichen
Abend mit Liedern, Couplets und Chansons
der 20er bis 40er Jahre.
Bitte beachten: Karten werden 14 Tage
vor der Veranstaltung ausschließlich im
Pressezentrum Heikendorf verkauft. On-
Line-Anmeldungen sind nicht möglich.
Fr, 28. Sep. 12, 20:00 - 22:00;
Gemeinde Heikendorf, Ratssaal; 12,- €
www.kvhs-ploen.de 15 HOHWACHT
B 9.02.02 VHS HEIKENDORF
Konzert: „Mein Papagei
frisst keine harten Eier“ II
Sa, 29. Sep. 12, 20:00 - 22:00
Maike Enterich und Eckhard Broxtermann
mit ihrem neuen Programm.
Gemeinde Heikendorf, Ratssaal; 12,- €;
Vorverkauf ausschließlich im Pressezentrum.
On-Line-Anmeldungen sind nicht
möglich. Weiteres siehe 9.02.01
B 9.02.03 VHS HEIKENDORF
Konzert: „Mein Papagei
frisst keine harten Eier“ III
So, 30. Sep. 12, Weiteres siehe 9.02.01
B 9.02.04 VHS HEIKENDORF
Lieder und Geschichten zur
Weihnachtszeit aus aller Welt I
Fr, 14. Dez. 12, 17:00 - 20:00;
Gemeinde Heikendorf, Ratssaal; 10,- €;
Leitung: Maike Enterich / Eckhard
Broxtermann.
VHS Hohwacht e.V.
Am Buchholz 14, 24321 Hohwacht
Leitung: Inge Bünz
Tel + Fax 04381 / 8365
Förde Sparkasse (210 501 70) 71.001.432
B 9.02.05 VHS HEIKENDORF
Lieder und Geschichten zur
Weihnachtszeit aus aller Welt II
Sa, 15. Dez. 12, Weiteres siehe 9.02.04
B 9.03.01 VHS HEIKENDORF
Vorbereitung der Studienreise
nach Armenien und Georgien
Di, 11. Sep. 12, 19:30 - 21:30;
GRS 1. Stock R 58; gebührenfrei;
Leitung: Peter Lindemann.
B 9.03.02 VHS HEIKENDORF
Studienreise nach Armenien und
Georgien
1. bis 11. Okt. 12; 1.600,- €;
Leitung: Peter Lindemann.
Info-Blatt im VHS-Büro. Veranstalter
im Sinne des Reiserechts ist Ventus-
Reisen, Berlin
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.kvhs-ploen.de
KULTUR - GESTALTEN
C 2.06.01 VHS HOHWACHT
Kreative Schmuckgestaltung
Sa, 27. Okt. 12, 11:00 - 13:00;
„Seidenraupe“; 5,- / 4,50 € + Mat.;
Sonja Griem, Anm. 04381/4614.
C 2.06.02 VHS HOHWACHT
Trockenfilzen
Sa, 27. Okt. 12, 16:00 - 18:00;
„Seidenraupe“; 5,- / 4,50 € + Mat.;
Sonja Griem, Anm. 04381/4614.
C 2.06.03 VHS HOHWACHT
Herbstkränze aus Naturmaterialien
Di, 25. Sep. 12, 19:00 - 21:00;
„Blume und Meer“;
15,- / 14,- € + Mat.;
Katja Schuldt, Anm. 04381/4118926.
C 2.06.04 VHS HOHWACHT
Töpfern - Gefäße oder Figuren
Do, ab 25. Okt. 12, 19:30 - 21:00 (6x);
Kursort bitte bei Anmeldung erfragen;
15,- / 14,00 € + Mat.;
Susanne Giernas, Anm. 04381/8755.
... mehr zu allen Kursen:
www.vhs-heikendorf.de
C 2.13.01 VHS HOHWACHT
Sticken - Stricken - Häkeln
in fröhlicher Runde
Mo, ab 22. Okt. 12, 15:00 - 16:30 (8x);
kleine Lesehalle; 18,- / 16,00 € + Mat.;
Brigitte Kähler, Anm. 04381/6455.
C 2.13.02 VHS HOHWACHT
Sticken - Stricken - Häkeln
in fröhlicher Runde
Mo, ab 7. Jan. 13, 15:00 - 16:30 (10x);
kleine Lesehalle;
22,50 / 20,00 € + Mat. ;
Brigitte Kähler, Anm. 04381/6455.
C 2.14.01 VHS HOHWACHT
Spaß am Arbeiten mit der Nähmaschine
Di, ab 6. Nov. 12, 15:00 - 17:00 (4x);
kleine Lesehalle; 15,- / 13,50 € + Mat.;
Christa Piutti, Anm. 04381/6680.
Nähmaschinen und Overlokmaschinen
vorhanden!
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
HOHWACHT 16 www.kvhs-ploen.de
Haben Sie Wissen und Erfahrungen,
die Sie auch gerne einmal in einem
VHS-Kurs weitergeben möchten?
Sprechen Sie uns bitte an.
C 2.14.02 VHS HOHWACHT
Spaß am Arbeiten mit der Nähmaschine
Mi, ab 7. Nov. 12, 15:00 - 17:00 (4x);
kleine Lesehalle; 15,- / 13,50 €;
Christa Piutti, Anm. 04381/6680.
Nähmaschinen und Overlokmaschinen
vorhanden!
C 2.14.03 VHS HOHWACHT
Tannenbaum in Makramé gestalten
Sa, 3. + 10. Nov. 12, 15:00 - 18:00
oder Sa, 17. + 24. Nov. 12;
kleine Lesehalle; 12,-/11,- € + Mat.;
Christa Piutti, Anm. Tel. 04381/6680.
GESUNDHEIT - BEWEGUNG
C 3.01.01 VHS HOHWACHT
Yoga
Mo, ab 27. Aug. 12, 18:00 - 19:30 (12x);
Hotel „Hohe Wacht“; 60,- / 54,- €;
Nicole Kaiser, Anm. 015771528569.
C 3.02.01 VHS HOHWACHT
Aqua-Fitness
Fr, ab 7. Sep. 12, 10:30 - 11:15 (8x);
Hotel „Hohe Wacht“;
3,50 € pro Termin;
Cornelia Lange, Anm. 04382/283.
VHS für KINDER + JUGENDLICHE
C 8.06.01 VHS HOHWACHT
Nähen für Teenies und Anfänger
Termin + Gebühr auf Anfrage;
Christa Piutti, Anm. 04381/6680.
THEATERFAHRTEN - REISEN
C 9.02.01 VHS HOHWACHT
Theaterfahrt nach Lübeck:
The Rocky Horror Show“
Musical von Richard O‘Brian.
Sa, 10. Nov. 12, Abfahrt 18.00;
38,- / 35,00 €, PK II (inkl. Bus).
C 9.02.02 VHS HOHWACHT
Theaterfahrt nach Lübeck:
Johnny Cash - „Die Reise des
Orpheus“ (Arbeitstitel)
Country-Show von Michael Wallner.
Fr, 11. Jan. 13, Abfahrt 18:00;
38,- / 35,00 € PK II (inkl. Bus).
C 9.02.03 VHS HOHWACHT
Theaterfahrt nach Lübeck:
„Der Nussknacker“
Ballettfeerie von Pjiotr Iljitsch Tschaikowski
- Großes Haus
Do, 28. Feb. 13, Abfahrt 17:30; 38,- /
25,00 € € PK III (inkl. Bus).
C 9.02.04 VHS HOHWACHT
Theaterfahrt nach Lübeck:
„Das Land des Lächelns“
Operette von Franz Lehár-Großes Haus
Sa, 27. Apr. 13, Abfahrt 16:00;
38,- / 35,00 €; PK III (inkl. Bus).
Anm. zu den Theaterfahrten bei:
Inge Bünz (04381/8365) oder
Fred Bovenschen (04381/9386).
Abf. von Lütjenb. jeweils 15 Min. früher.
C 9.02.05 VHS HOHWACHT
Fotoreise an den Polarkreis
in Nordfinnland
26. Jan. bis 4. Feb. 13; 1.585,- €;
Informationen bei Klaus Radtke
04381/416884
www.radtke-photographie.de.
Die Volkshochschulen im Kreis Plön arbeiten im Verbund. Hier begrüßt die Vorsitzende
der KVHS Plön, Monika Vogt, die VHS-LeiterInnen auf der Mitgliederversammlung.
www.kvhs-ploen.de 17 KLAUSDORF
VHS Klausdorf
Seebrooksberg 1, 24222 Schwentinental
Tel: 0431 2208 241 317
vhs@klausdorf.de
Mo – Fr (außer mittwochs) 8.30 – 12.30 / Di ab 7.00
Do 14.00 – 18.00
Leitung: erste stellvertretende Bürgermeisterin Monika Vogt
Förde Sparkasse (210 501 70) 1000 27 37 53
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.kvhs-ploen.de
POLITIK - GESELLSCHAFT -
UMWELT
D 1.07.02 VHS KLAUSDORF
„Anleitung zum...- und warum es
für mich nicht funktioniert!“
Mi, ab 24. Okt. 12, 19:00 - 20:30 (4x);
Schule, Turm 1. Stock R 17; 11,60 €;
Leitung: Heiko Hellwinkel-Sauck.
D 1.07.03 VHS KLAUSDORF
„Wie spreche ich vor Menschen?“
Di, ab 11. Sep. 12, 19:00 - 20:30 (4x);
Schule, Turm 1. Stock R 17; 11,60 €;
Leitung: Heiko Hellwinkel-Sauck.
D 1.07.04 VHS KLAUSDORF
„Das Glückspilzprinzip“
Do, ab 13. Sep. 12, 19:00 - 20:30 (4x);
Schule, Turm 1. Stock R 17; 11,60 €;
Leitung: Heiko Hellwinkel-Sauck.
D 1.11.01 VHS KLAUSDORF
Kulturkreis
Zeit und Ort werden bekanntgegeben.
(5x mtl.); Sitzungssaal, Bürgerhaus;
11,75 € zuz. Eintrittsgeld;
Leitung: Jochen Boldt.
KULTUR - GESTALTEN
D 2.01.01 VHS KLAUSDORF
Literaturkreis
Fr, ab 7. Sep. 12, 19:00 - 21:00
(5x 1.Fr. im Monat); Dachboden,
Jugendhaus; gebührenfrei;
Leitung: Ruth-Johanna Wagner.
D 2.02.02 VHS KLAUSDORF
Theater unter‘m Dach
Do, ab 13. Sep. 12, 19:30 - 22:30 (14x);
Dachboden, Jugendhaus; gebührenfrei;
Leitung: Dagmar Kaßler.
D 2.05.01 VHS KLAUSDORF
Aquarell I
Di, ab 23. Okt. 12, 09:00 - 11:15 (5x);
Dachboden, Jugendhaus; 21,75 €;
Leitung: Claudia Kassner.
D 2.05.02 VHS KLAUSDORF
Aquarell II
Di, ab 23. Okt. 12, 11:15 - 13:30 (5x);
Dachboden, Jugendhaus; 21,75 €;
Leitung: Claudia Kassner.
D 2.05.03 VHS KLAUSDORF
Aquarell III
Mi, ab 21. Nov. 12, 19:00 - 21:15 (5x);
Eigene Werkstatt, Haselbusch 6,
24146 Kiel; 21,75 €;
Leitung: Claudia Kassner.
D 2.05.08 VHS KLAUSDORF
Mutiges Malen - experimentelle
Malerei mit Acrylfarben I
Di, ab 7. Aug. 12, 18:45 - 21:45 (5x);
Dachboden, Jugendhaus; 29,- €;
Leitung: Kathi Drewes.
Materialliste unter www.kvhs-ploen.de
oder bei Ihrer VHS erfragen.
D 2.06.01 VHS KLAUSDORF
Keramisches Gestalten I
Mi, ab 12. Sep. 12, 9:30 - 12:00 (15x);
Schule, Werkraum; 76,50 €;
Leitung: Sabine Jeck.
D 2.06.02 VHS KLAUSDORF
Keramisches Gestalten II
Do, ab 13. Sep. 12, 19:30 - 22:00 (15x);
Schule, Werkraum; 76,50 €;
Leitung: Sabine Jeck.
D 2.08.01 VHS KLAUSDORF
Gitarre I für Anfänger ab 8 Jahre
Mi, ab 12. Sep. 12, 16:00 - 17:00 (12x);
Dachboden, Jugendhaus; 23,40 €;
Leitung: Pit Maier. Wenn vorhanden,
bitte eine Gitarre mitbringen.
D 2.08.02 VHS KLAUSDORF
Gitarre II für Anfänger ab 8 Jahre
Mi, ab 12. Sep. 12, 17:00 - 18:00 (12x);
Dachboden, Jugendhaus; 23,40 €;
Leitung: Pit Maier. Wenn vorhanden,
bitte eine Gitarre mitbringen.
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
KLAUSDORF 18 www.kvhs-ploen.de
D 2.08.03 VHS KLAUSDORF
Gitarre mit Vorkenntnissen
Mi, ab 12. Sep. 12, 18:00 - 19:00 (12x);
Dachboden, Jugendhaus; 23,40 €;
Leitung: Pit Maier. Wenn vorhanden,
bitte eine Gitarre mitbringen.
D 2.08.04 VHS KLAUSDORF
Rhythmusspiele der Welt
Sa, 29. Sep. 12, 14:00 - 17:00;
Dachboden, Jugendhaus;
gebührenfrei; Leitung: Pit Maier.
D 2.09.01 VHS KLAUSDORF
Tanzkursus
So, ab 16. Sep. 12, 17:00 - 18:30 (10x);
Kleine Schwentinehalle; 29,- €;
Leitung: Renate Strauß.
D 2.13.02 VHS KLAUSDORF
Patchwork und Quilten für Anfängerinnen
und Fortgeschrittene
Sa, 1. Dez. 12, 9:00 - 15:45;
Dachboden, Jugendhaus; 13,05 €;
Leitung: Elke Schik.
Materialliste unter www.kvhs-ploen.de
oder bei Ihrer VHS erfragen.
D 2.13.03 VHS KLAUSDORF
Patchwork und Quilten: Challenge IX
Mo, 17. Sep. 12, 16:00 - 18:00 (3x);
Dachboden, Jugendhaus; 11,70 €;
Leitung: Elke Schik.
Materialliste unter www.kvhs-ploen.de
oder bei Ihrer VHS erfragen.
D 2.14.03 VHS KLAUSDORF
Nähen mit Pfiff nach eigenen Ideen
Mo, ab 17. Sep. 12, 9:00 - 11:15
(10x14-tgl.); Dachboden, Jugendhaus;
45,- €; Leitung: Uta Schuchardt.
D 2.14.06 VHS KLAUSDORF
Nähen, ein Hobby fürs Leben
Mi, ab 19. Sep. 12, 09:00 - 11:15 (10x);
Dachboden, Jugendhaus; 45,- €;
Leitung: Uta Schuchardt.
D 2.14.08 VHS KLAUSDORF
Nähen Kompaktkurs I
Sa, 15. Sep. 12, 9:00 - 15:45;
Dachboden, Jugendhaus; 13,05 €;
Leitung: Wilma Krey.
D 2.14.09 VHS KLAUSDORF
Nähen Kompaktkurs II
Sa, 6. Okt. 12, 9:00 - 15:45;
Dachboden, Jugendhaus; 13,05 €;
Leitung: Wilma Krey.
D 2.14.10 VHS KLAUSDORF
Nähen Kompaktkurs III
Sa, 3. Nov. 12, 9:00 - 15:45;
Dachboden, Jugendhaus; 13,05 €;
Leitung: Wilma Krey.
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
D 3.01.03 VHS KLAUSDORF
Yoga I
Mi, ab 12. Sep. 12, 16:00 - 17:30 (12x);
Schule, Mehrzweckraum; 34,80 €;
Leitung: Birgit Gallrein-Rosenke.
D 3.01.04 VHS KLAUSDORF
Yoga II
Mi, ab 12. Sep. 12, 17:30 - 19:00 (12x);
Schule, Mehrzweckraum; 34,80 €;
Leitung: Birgit Gallrein-Rosenke.
D 3.01.14 VHS KLAUSDORF
Aktiv die Seele baumeln lassen-
Entspannungskurs für Frauen
Di, ab 11. Sep. 12, 19:30 - 21:00 (10x);
Schule, Mehrzweckraum; 29,- €;
Leitung: Sabine Borgwardt.
D 3.02.02 VHS KLAUSDORF
Fitness und Gymnastik
Mi, ab 12. Sep. 12, 19:30 - 20:30 (12x);
Vorschule/kleine Schwentinehalle;
23,40 €; Leitung: Christiane Andrews.
D 3.02.04 VHS KLAUSDORF
Wassergymnastik
für Frauen und Männer
Mo, ab 10. Sep. 12, 19:30 - 20:30 (12x);
Astrid-Lindgren-Schule, Schwimmhalle;
55,- €; Leitung: Sandra Storm.
D 3.02.05 VHS KLAUSDORF
Aqua-Fitness für Frauen und
Männer am Vormittag
Do, ab 13. Sep. 12, 09:00 - 10:00 (12x);
Astrid-Lindgren-Schule, Schwimmhalle;
55,- €; Leitung: Sandra Storm.
D 3.02.07 VHS KLAUSDORF
Wirbelsäulengymnastik
für Männer und Frauen
Do, ab 20. Sep. 12, 17:50 - 18:50 (15x);
Kleine Schwentinehalle; 29,25 €;
Leitung: Mareike Horst.
D 3.04.01 VHS KLAUSDORF
EFT Klopfakupressur
Mo, 17. Sep. 12, 18:00 - 20:15;
Dachboden, Jugendhaus;
4,35 € + 3,- € Mat.;
Leitung: Carola-Maria Tappert.
Bitte Schreibmaterial mitbringen.
D 3.04.02 VHS KLAUSDORF
Sprache der Organe
Fr, 2. Nov. 12, 18:00 - 21:00;
Dachboden, Jugendhaus;
5,80 € + 3,- € Mat.;
Leitung: Carola-Maria Tappert.
Bitte Schreibmaterial mitbringen.
www.kvhs-ploen.de 19 KLAUSDORF
D 3.07.13 VHS KLAUSDORF
Kochen für Sie und Ihn I
Mo, ab 22. Okt. 12, 19:00 - 22:00
(4x 14-tgl.); Schule, Küche; 23,20 €;
Leitung: Doris Colditz.
D 3.07.14 VHS KLAUSDORF
Kochen für Sie und Ihn II
Di, ab 23. Okt. 12, 19:00 - 22:00
(4x 14-tgl.); Schule, Küche; 23,20 €;
Leitung: Doris Colditz.
D 3.07.15 VHS KLAUSDORF
Kochen für Sie und Ihn III
Mi, ab 24. Okt. 12, 19:00 - 22:00
(4x 14 tgl.); Schule, Küche; 23,20 €;
Leitung: Doris Colditz.
D 3.07.16 VHS KLAUSDORF
Weinseminar
Fr, 26. Okt. 12, 20:00 - 22:00;
Bürgerhaus; 4,- € + 8,- € Umlage;
Leitung: Knud Strake.
D 3.07.17 VHS KLAUSDORF
Alles aus einem Topf
Mo, 24. Sep. 12, 18:30 - 21:30;
Schule, Küche ; 5,80 € + 8,- € Umlage;
Leitung: André Weidtkamp.
D 3.07.18 VHS KLAUSDORF
Maltesische Küche
Mo, 26. Nov. 12, 18:30 - 21:30;
Schule, Küche; 5,80 € + 12,- € Umlage;
Leitung: André Weidtkamp.
D 3.07.22 VHS KLAUSDORF
Chinesische Kochkunst
Do, 8. + 15. Nov. 12, 19:00 - 22:00;
Schule, Küche; 11,60 € + 16,- € Uml.;
Leitung: Yaohong Zhang.
D 3.07.23 VHS KLAUSDORF
Partykochen für Frauen
Mo, 29. Okt. 12, 19:00 - 22:00;
Schule, Küche; 5,80 €;
Leitung: Doris Colditz.
D 3.07.24 VHS KLAUSDORF
Kochtreff I
Sa, 8. Sep. 12, 17:00 - 20:00;
Schule, Küche; 5,80 € + Umlage;
Leitung: Elke Kaeding.
D 3.07.25 VHS KLAUSDORF
Chinesische Kochkunst für Männer
Weiteres auf Anfrage.
D 3.07.26 VHS KLAUSDORF
Kochtreff II
Sa, 20. Okt. 12, 17:00 - 20:00;
Schule, Küche; 5,80 € + Umlage;
Leitung: Elke Kaeding.
D 3.07.27 VHS KLAUSDORF
Kochen für Männer
Weiteres auf Anfrage.
D 3.07.28 VHS KLAUSDORF
Das perfekte Dinner
Fr, 3. Aug. 12, 19:00 - 22:00;
Schule, Küche; 5,80 €;
Leitung: Doris Colditz.
SPRACHEN
D 4.02.01 VHS KLAUSDORF
Chinesisch für Anfänger
Mi, ab 19. Sep. 12, 19:00 - 20:30 (10x);
Schule, Turm 3. Stock R 27; 29,- €;
Leitung: Yaohong Zhang.
D 4.06.01 VHS KLAUSDORF
Englisch A1.2 (Grundstufe 2)
English for Beginners Part II
Mo, ab 10. Sep. 12, 19:00 - 20:30
(12x); Schule, Turm 3. Stock R 27;
34,80 €; Leitung: Maike Richter.
D 4.06.05 VHS KLAUSDORF
English -time to talk
Do, ab 13. Sep. 12, 19:30 - 21:00 (12x);
Schule, Turm, 3. Stock R 30; 34,80 €;
Leitung: Maike Richter.
D 4.08.02 VHS KLAUSDORF
Französisch A1.2 (Grundstufe 2)
Di, ab 11. Sep. 12, 19:00 - 20:00 (12x);
Schule, Turm 3. Stock R 28; 23,40 €;
Leitung: Sylvia Hevicke.
Lehrbuch: Voyages.
D 4.08.03 VHS KLAUSDORF
Französisch A2.1 (Mittelstufe)
Mo, ab 10. Sep. 12, 18:30 - 19:30 (12x);
Schule, Turm, 3. Stock R 30; 23,40 €;
Leitung: Sylvia Hevicke.
Bitte vor Beginn des Kurses die Dozentin
anrufen 0431-789330. Lehrbuch:
Découvertes (=Entdeckungen) Bd II der
édition verte (Alte Ausgabe).
D 4.19.01 VHS KLAUSDORF
Russisch A1.2 (Grundstufe 2)
Di, ab 11. Sep. 12, 17:45 - 18:45 (12x);
Schule, Turm 3. Stock R 27; 23,20 €;
Leitung: Sylvia Hevicke.
Lehrbuch: OKHO.
D 4.19.04 VHS KLAUSDORF
Russisch B1.4 (Oberstufe)
Mo, ab 10. Sep. 12, 19:30 - 20:30 (10x);
Schule, Turm, 3. Stock R 30; 19,50 €;
Leitung: Sylvia Hevicke.
Lehrbuch: OKHO.
D 4.20.01 VHS KLAUSDORF
Schwedisch A1.1 (Grundstufe 1)
Di, ab 11. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (15x);
Schule, Turm, 3. Stock R 30; 43,50 €;
Leitung: Erwin Dirszowski.
Lehrbuch: Javisst.
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
KLAUSDORF 20 www.kvhs-ploen.de
Bitte melden Sie sich
rechtzeitig an!
Es wäre doch schade,
wenn wir einen Kurs schon
abgesagt hätten, weil wir nicht
wussten, dass Sie kommen.
D 4.20.02 VHS KLAUSDORF
Schwedisch A2.4 (Mittelstufe)
Di, ab 11. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (15x);
Schule, Turm, 3. Stock R 30; 43,50 €;
Leitung: Erwin Dirszowski.
Lehrbuch: Javisst.
D 4.20.03 VHS KLAUSDORF
Schwedisch B1.1 (Oberstufe)
Di, ab 11. Sep. 12, 20:00 - 21:30 (15x);
Schule, Turm, 3. Stock R 30; 43,50 €;
Leitung: Erwin Dirszowski.
Lehrbuch: Javisst.
VHS für KINDER + JUGENDLICHE
D 8.00.01 VHS KLAUSDORF
Schach für Kinder 7-11 Jahre
Mo, ab 10. Sep. 12, 16:00 - 17:00 (10x);
Schule, Turm 2. Stock R 19; 10,- €;
Leitung: Andreé Beckers.
D 8.00.02 VHS KLAUSDORF
Experimente für kleine Forscher
6-10 Jahre
Mo, ab 10. Sep. 12, 15:00 - 16:00
(10x); Schule, Turm 2. Stock R 19;
10,- €; Leitung: Andreé Beckers.
Bitte unempfindliche Kleidung anziehen
bzw. mitbringen.
D 8.03.01 VHS KLAUSDORF
Lese- und Rechtschreibförderung
2. und 3. Klasse
Di, ab 11. Sep. 12, 15:00 - 16:00 (10x);
Schule, Turm 2. Stock R 21; 13,50 €;
Leitung: Monika Vogt.
D 8.03.02 VHS KLAUSDORF
Lese- und Rechtschreibförderung
4. Klasse
Di, ab 11. Sep. 12, 16:00 - 17:00 (10x);
Schule, Turm 2. Stock R 21; 13,50 €;
Leitung: Monika Vogt.
D 8.03.03 VHS KLAUSDORF
Mathe-Nachhilfe 5. und 6. Klasse
Di, ab 11. Sep. 12, 15:00 - 16:30 (10x);
Schule, Turm 3. Stock R 26; 20,- €;
Leitung: Heike Aigner.
D 8.03.04 VHS KLAUSDORF
Mathe-Nachhilfe 7. und 8. Klasse
Mi, ab 12. Sep. 12, 15:00 - 16:30 (10x);
Schule, Turm 3. Stock R 26; 20,- €;
Leitung: Heike Aigner.
D 8.04.01 VHS KLAUSDORF
Schwimmkurs Seepferdchen ab 5
Mi, ab 8. Aug. 12, 14:15 - 15:00 (8x);
Astrid-Lindgren-Schule, Schwimmhalle;
20,- €; Leitung: Uwe Braune.
Anmeldung unter Tel.: 04307-1812.
D 8.04.05 VHS KLAUSDORF
Schwimmkurs Seepferdchen
ab 5 Jahre II
Mi, ab 24. Okt. 12, 14:15 - 15:00 (8x);
Weiteres siehe 8.04.01
D 8.04.15 VHS KLAUSDORF
Bronze/Silber Schwimmkurs (7-12)
Do, ab 13. Sep. 12, 14:45 - 15:45 (12x);
Astrid-Lindgren-Schule, Schwimmhalle;
30,- €; Leitung: Theophil Pries.
D 8.04.17 VHS KLAUSDORF
Gold-Schwimmkurs 8-12 Jahre
Do, ab 13. Sep. 12, 16:00 - 17:00 (12x);
Astrid-Lindgren-Schule, Schwimmhalle;
30,- €; Leitung: Theophil Pries.
D 8.06.04 VHS KLAUSDORF
Nähen für Kinder ab 10 Jahren I
So, 16. Sep. 12, 14:00 - 18:00;
Dachboden, Jugendhaus; 6,- €;
Leitung: Marianne Hill.
Eigene Nähmaschine ist nicht notwendig,
aber wünschenswert.
D 8.06.05 VHS KLAUSDORF
Nähen für Kinder ab 10 Jahren II
So, 25. Nov. 12, 14:00 - 18:00;
Weiteres siehe 8.06.04
D 8.07.01 VHS KLAUSDORF
Mit Mama am Herd
Sa, 24. Nov. 12, 16:15 - 18:30;
Schule, Küche; 7,35 € + 5,- € Umlage;
Leitung: Elke Kaeding.
Bitte mitbringen: Schürze, Dosen,
Geschirrhandtuch, scharfes Messer,
Sparschäler.
D 8.07.02 VHS KLAUSDORF
Papa, koch mit mir! I
Fr, 24. Aug. 12, 16:15 - 18:30;
Schule, Küche; 7,35 € + 5,50 € Umlage;
Leitung: Elke Kaeding.
Die angegebene Kursgebühr gilt für
einen Vater mit einem Kind.
Mitzubringen siehe 8.07.01
D 8.07.03 VHS KLAUSDORF
Papa, koch mit mir! II
Sa, 25. Aug. 12, 16:15 - 18:30;
Weiteres siehe 8.07.02
www.vhs-laboe.de 21 LABOE
VHS LABOE e.V.
„Beeke-Sellmer-Haus“ Dorfstraße 6a 24235 Laboe
VHS-Büro Tel + Fax 04343 / 17 95
vhs-laboe@t-online.de
www.vhs-laboe.de
Mi 16.00 - 18.00 (außer Ferien)
Leitung: Natalie Erdmann
Förde Sparkasse (210 501 70) 60 001 245
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-laboe.de
KULTUR - GESTALTEN
E 1.06.01 VHS LABOE
Heiteres Gedächtnistraining
Mi, ab 19. Sep. 12, 10:00 - 11:30 (10x);
VHS Raum 2; 35,- €;
Leitung: Gudrun Blödorn.
E 2.03.01 VHS LABOE
Kulturkreis an der VHS Laboe
Wir treffen uns 1-mal im Monat in den
Räumen der VHS, um uns über kulturelle
Angebote in der Region auszutauschen
und Besichtigungen oder Vorträge
zu organisieren, zu denen wir alle
Interessierten einladen. Die Termine
werden aktuell auf unserer Homepage
oder durch Plakate z.B. in unserem
Schaukasten veröffentlicht.
Fragen dazu beantwortet
Hildegard Witzki Tel. 04343-1001
Di, 11. Sep., 16. Okt., 13. Nov., 18. Dez.;
16:00 - 18:00; VHS Raum 2
E 2.05.00 VHS LABOE
Porzellanmalerei
Mi, ab 12. Sep. 12, 10:00 - 12:00 (10x);
VHS Raum 3; 35,- €;
Leitung: Helga Mieze.
Bitte mitbringen: Teller, Fliese, Lampen,
Pinsel.
E 2.05.02 VHS LABOE
Erste Schritte in Maltechnik und
Bildkomposition
Di, ab 11. Sep. 12, 19:00 - 21:30 (8x);
VHS Raum 3; 50,- €;
Leitung: Anne Mader.
Bitte mitbringen: Farben wahlweise
Aquarell, Öl, Acryl, Pinsel, Aquarell- oder
Ölmalblock bzw. Leinwand, Palette
oder Becher zum Farbenmischen. Bei
Ölfarben Verdünner und Pinselreiniger,
Malunterlage, Kittel und ggf. ein eigenes
Werk, das Probleme bereitet hat.
E 2.05.01 VHS LABOE
NEU:
Ein Wochenende mit Perspektive
Zeichnen und Malen ohne perspektivische
Grundkenntnisse ist auf die Dauer
unbefriedigend. Der Grundkurs gibt
eine Einführung in die wichtigsten perspektivischen
Darstellungsweisen. Behandelt
werden anhand von Beispielen
aus der Architektur und der Sachdarstellung
das sogenannte Schrägbild, der
Fluchtpunkt und die perspektivische
Darstellung eines Gebäudes mittels eines
Gitternetzes.
Fr, 16. Nov., 18:00 - 20:00,
Sa + So, 17./18. Nov., 15:00 - 18:00;
VHS Raum 3; 25,- €;
Leitung: Anne Mader.
Bitte mitbringen: Zeichenblock A3,
Bleistifte HB, 2B, 4B, 6B, 8B, Radiergummi,
Lineal, Anspitzer, eventuell
Buntstifte und ein Foto oder die Fotokopie
eines Fotos des eigenen Hauses
im Format A4.
E 2.05.05 VHS LABOE
Malkreis an der VHS Laboe
Di, ab 11. Sep. 12, 9:30 - 13:00 (16x);
VHS Raum 3; 6,- € monatlich;
Leitung: Seija Schnoor.
E 2.05.12 VHS LABOE
Sütterlinschrift
Sa, 3. + 10. Nov. 12, 16:00 - 17:00;
VHS Raum 3; 10,- €;
Leitung: Elisabeth Groneberg.
E 2.08.11 VHS LABOE
ChorOlores - Chor an der Volkshochschule
Laboe
jeden Mittwoch 19:30 - 21:30,
VHS Raum 1; Gebühr auf Anfrage;
Leitung: Karl Schmitt-Lindschau.
... mehr zu allen Kursen: www.vhs-laboe.de
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
LABOE 22 www.vhs-laboe.de
E 2.08.13 VHS LABOE
Vortragsreihe Musik
Mi, ab 31. Okt. 12, 17:30 - 19:00
(3x14-tgl.); VHS Raum 1; 25,- €;
Leitung: Eckhard Broxtermann.
E 2.13.02 VHS LABOE
Sticken macht Spaß
und entspannt
Mi, ab 10. Okt. 12, 15:00 - 17:00 (10x);
AWO Bürgertreff; 35,- €;
Leitung: Elisabeth Groneberg.
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
E 3.01.01 VHS LABOE
Bewegungs- und Atemtherapie
Mo, ab 10. Sep. 12, 16:00 - 16:45 (13x);
Grundschule Turnhalle; 19,- €;
Leitung: Lena Gebhardt.
E 3.01.04 VHS LABOE
NEU: „Aus-Zeit“ -
Deine Sehnsucht wird mich finden
In der heutigen Zeit wird immer mehr
Leistung in kürzester Zeit verlangt. Die
Folge sind Stress und Überforderung.
In diesem Kurs werden einfache Methoden
zur Stressbewältigung, Entspannungsübungen
und leichte Körperübungen
ausgeführt.
Mo, ab 17. Sep. 12, 16:00 - 17:00 (10x);
VHS Raum 1; 55,- €;
Leitung: Dr. Jennifer Hollenberg.
Die Kursgebühren können teilsweise
erstattet werden - bitte erkundigen Sie
sich bei Ihrer Krankenkasse.
Bitte mitbringen: Wolldecke, bequeme
Kleidung und Wasser.
E 3.01.05 VHS LABOE
Hatha Yoga
Mo, ab 17. Sep. 12, 17:30 - 19:00 (10x);
VHS Raum 1; 55,- €;
Leitung: Dr. Jennifer Hollenberg.
Die Kursgebühren können teilsweise
erstattet werden - bitte erkundigen Sie
sich bei Ihrer Krankenkasse.
E 3.01.06 VHS LABOE
Hatha Yoga I
Di, ab 11. Sep. 12, 16:30 - 18:00 (12x);
VHS Raum 1; 40,- €;
Leitung: Hannes Lauinger.
E 3.01.07 VHS LABOE
Hatha Yoga II
Di, ab 11. Sep. 12, 18:15 - 19:45 (12x);
VHS Raum 1; 40,- €;
Leitung: Hannes Lauinger.
E 3.01.08 VHS LABOE
NEU: Kundalini Yoga
Ziel von Kundalini Yoga ist, die Energie
des Lebens auf körperlicher, geistiger
und seelischer Ebene wieder in Fluss
zu bringen. Dabei lösen sich Verspannungen,
der Alltag kann gelassener und
flexibler gemeistert werden, die Balance
kehrt zurück und Vertrauen in die eigene
innere Kraft entwickelt sich.
Mi, ab 12. Sep. 12, 10:00 - 11:30 (10x);
VHS Raum 1; 35,- €;
Leitung: Rike Schotte.
E 3.02.07 VHS LABOE
NEU: Zumba ®
Hey zusammen, worauf wartet ihr noch?
Zumba ist für alle und jeden gedacht,
somit probiert es doch gleich mal aus...
einfach bei uns vorbei kommen und sofort
mitmachen können... Der nächste
Sommer kommt bestimmt, Ladies and
Gentleman, auch die Herren sind willkommen!
Let‘s Zumba all together :-)
Do, ab 13. Sep. 12, 10:45 - 11:45 (12x);
VHS Raum 1; 40,- €;
Leitung: Miriam Dankert.
Bitte mitbringen: Turnschuhe, bequeme
Kleidung und Wasser.
E 3.02.08 VHS LABOE
NEU: Zumba meets
Afro Dance & Salsa
Als „ein aussergewöhnliches und absolut
geniales Tanz-/Fitnessprogramm“ kann
man diesen Kurs beschreiben. Das liegt
an Etté, auch Kelly genannt, der charismatische
Tänzer und Sänger aus Afrika
und Frankreich. Der lizenzierte Zumba-
Instructor kombiniert die latein-amerikanischen
Zumba Songs in dieser Stunde
mit eigenen Songs, die in dem Bereich
„Afrikanischer Ausdruckstanz“ angesiedelt
sind. Man kann hier etwas für die
Figur tun und seine Fitness verbessern
sowie Kalorien ordentlich verbrennen.
Der Spassfaktor ist hier garantiert für jedes
Alter vorhanden und auch ungeübte
Tänzer werden von Etté professionell
angeleitet und können die Bewegungen
schnell nachvollziehen.
Sa, ab 20. Okt. 12, 18:30 - 19:30 (10x);
VHS Raum 1; 30,- €;
Leitung: Etté Ugue Edmond Nguessan.
Bitte mitbringen: Sportbekleidung,
festes Schuhwerk, ein Handtuch und
ein Getränk.
E 3.02.09 VHS LABOE
NEU: Zumba ®
Di, ab 11. Sep. 12, 20:00 - 21:00 (10x);
VHS Raum 1; 30,- €;
Leitung: Etté Ugue Edmond Nguessan.
Mitzubringen siehe 2.09.01
www.vhs-laboe.de 23 LABOE
E 3.02.02 VHS LABOE
Ganzkörper- und Koordinationstraining
für Junggebliebene (50+)
Fr, ab 14. Sep. 12, 9:00 - 10:00 (10x);
VHS Raum 1; 30,- €;
Leitung: Kathrin Jäschke.
Die Kursgebühren können teilsweise
erstattet werden - bitte erkundigen Sie
sich bei Ihrer Krankenkasse.
E 3.02.03 VHS LABOE
Beckenbodengymnastik
Fr, ab 14. Sep. 12, 18:15 - 19:15 (10x);
VHS Raum 1; 30,- €;
Leitung: Kathrin Jäschke.
Die Kursgebühren können teilsweise
erstattet werden - bitte erkundigen
Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Bitte
mitbringen: Sportsachen für die Halle.
Bitte bringen Sie Wolldecke oder
Yoga-Matte mit. Bequeme
Kleidung ist notwendig, ggf. auch
warme Socken und Getränk.
E 3.02.04 VHS LABOE
Pilates I
Mo, ab 10. Sep. 12, 10:00 - 11:00
(10x); VHS Raum 1; 30,- €;
Leitung: Jane Kattner.
E 3.02.06 VHS LABOE
Pilates II
Mo, ab 10. Sep. 12, 19:00 - 20:00
(10x); VHS Raum 1; 30,- €;
Leitung: Jane Kattner.
E 3.02.15 VHS LABOE
Gymnastik für Seniorinnen
Do, ab 13. Sep. 12, 18:10 - 19:40 (12x);
VHS Raum 1; Leitung: Inge Unger;
gebührenfrei für ChorOlores Mitglieder
E 3.02.18 VHS LABOE
Gymnastik am Vormittag
Di + Do, 18. Sep. 12, 9:30 - 10:30 (11x);
VHS Raum 1; 25,- €;
Leitung: Hanne Wolff.
E 3.02.19 VHS LABOE
Gymnastik am Vormittag
Di + Do, 13. Nov. 12, 9:30 - 10:30 (11x);
VHS Raum 1; 25,- €;
Leitung: Hanne Wolff.
E 3.02.25 VHS LABOE
Wirbelsäulensitzgymnastik I
Mo, ab 3. Sep. 12, 15:00 - 16:00 (12x);
VHS Raum 1; 30,- €;
Leitung: Bärbel Jakob.
E 3.02.26 VHS LABOE
Wirbelsäulensitzgymnastik II
Mi, ab 5. Sep. 12, 15:30 - 16:30 (12x);
VHS Raum 1; 30,- €;
Leitung: Bärbel Jakob.
E 3.02.27 VHS LABOE
NEU: Aerobic
Body-Forming mit Aerobic. Wir bewegen
uns zu schnellen, motivierenden
Liedern und kommen ins Schwitzen. Mit
Spaß und Motivation ist zu rechen! Eine
Aerobicstunde besteht aus einem ganzheitlichen
Bewegungstraining , fördert
die Ausdauer, baut die Muskulatur auf
und bringt ein positives Körpergefühl
durch Dehnung und Entspannung. Das
Komplettpaket für den Körper. Dieser
Kurs ist für alle geeignet, die Spaß an Aerobic
haben! Wichtig: Die Stunden sind
rückengerecht!
Do, ab 13. Sep. 12, 20:00 - 21:00 (10x);
VHS Raum 1; 30,- €;
Leitung: Sonja Merkens.
Tai Chi
Mi 17.30 - 18.30 und Sa 10.00 - 11.00
in der Räumen der VHS
Teilnahme möglich - 5 € pro Termin
Gut gerüstet in den Kochkurs!
Bitte bringen Sie
Geschirrhandtücher,
ein scharfes Messer
und Restebehälter mit.
E 3.07.05 VHS LABOE
Herbst - Küche
Do, 4. Okt. 12, 18:30 - 21:30;
Grundschule Küche; 15,- € + Umlage;
Leitung: Renate Schierholz,
UGB-Gesundheitstrainerin.
E 3.07.06 VHS LABOE
Herbst - Küche
Do, 6. Dez. 12, 18:30 - 21:30;
Grundschule Küche; 15,- € + Umlage;
Leitung: Renate Schierholz,
UGB-Gesundheitstrainerin.
E 3.07.15 VHS LABOE
Lustkochen: Brunch
Mo, 10. Sep. 12, 19:00 - 22:00;
Grundschule Küche; 12,- € + Umlage;
Leitung: Steffen Gibalowski.
E 3.07.16 VHS LABOE
Lustkochen: Rübengerichte
Mo, 15. Okt. 12, 19:00 - 22:00;
Grundschule Küche; 12,- € + Umlage;
Leitung: Steffen Gibalowski.
E 3.07.17 VHS LABOE
Lustkochen: Bayerische Küche
Mo, 19. Nov. 12, 19:00 - 22:00;
Grundschule Küche; 12,- € + Umlage;
Leitung: Steffen Gibalowski.
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
LABOE 24 www.vhs-laboe.de
E 3.07.18 VHS LABOE
Lustkochen: Weihnachtsbraten
Mo, 17. Dez. 12, 19:00 - 22:00;
Grundschule Küche; 12,- € + Umlage;
Leitung: Steffen Gibalowski.
Kochworkshop
Feiern Sie mit bis zu 12 Gästen bei einem
Kochkurs eine Mitarbeiter- und
Firmenveranstaltung, einen Geburtstag
oder einfach nur so, wir sorgen für
ein paar unterhaltsame Stunden.
Das Kochprogramm stimmen wir mit
Ihnen ab, dabei stehen Ihnen merere
Kochkursthemen zur Verfügung.
Lust auf einen eigenen Kochkurs bekommen?
Sprechen Sie mit uns!
SPRACHEN
E 4.03.03 VHS LABOE
Dänisch A1.2 (Grundstufe 2)
Fr, ab 14. Sep. 12, 16:30 - 18:00 (10x);
VHS Raum 2; 35,- €;
Leitung: Anika Rasmussen.
Lehrwerk: Vi snakkes ved! ab Lektion 7
E 4.03.04 VHS LABOE
Dänisch A2.1 (Mittelstufe)
Fr, ab 14. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (10x);
VHS Raum 2; 35,- €;
Leitung: Anika Rasmussen.
Lehrwerk: Vi snakkes ved! ab Lek. 14
E 4.06.02 VHS LABOE
Englisch A2.4 (Mittelstufe)
Do, ab 13. Sep. 12, 18:15 - 19:45 (10x);
VHS Raum 3; 35,- €;
Leitung: Patricia Bräuning.
Lehrwerk: Englisch für Sie 2.
Lehr- und Arbeitsbuch ab Lektion 11 +
Bearbeitung von Short Stories (Bücher
werden von der Dozentin besorgt)
E 4.06.05 VHS LABOE
Englisch A2.1 (Mittelstufe)
Mo, ab 10. Sep. 12, 9:00 - 10:30 (10x);
VHS Raum 3; 35,- €;
Leitung: Patricia Bräuning.
Lehrwerk: Englisch für Sie 1. Lehr und
Arbeitsbuch ab Lektion 28 + Zeitung
Read On (Weiteres siehe 4.06.02)
E 4.06.06 VHS LABOE
Englisch B1 (Oberstufe)
Mo, ab 10. Sep. 12, 10:30 - 12:00
(10x); VHS Raum 2; 35,- €;
Leitung: Patricia Bräuning.
Lehrwerk: Englisch für Sie 2. Lehr- u.
Arbeitsbuch ab Lektion 29 / Englisch
für Sie 3 (Weiteres siehe 4.06.02)
E 4.08.21 VHS LABOE
NEU:
Französisch A1.1 (Grundstufe 1)
Do, ab 20. Sep. 12, 19:30 - 21:00 (10x);
VHS Raum 2; 35,- €;
Leitung: Leonie Mattheis.
Lehrw.: Couleurs de France Neu, ab L1
E 4.09.00 VHS LABOE
NEU: Italienisch A1.1 (Grundstufe 1)
Fr, ab 14. Sep. 12, 10:00 - 11:30 (10x);
VHS Raum 2; 35,- €;
Leitung: Danila Bruno.
Lehrwerk: Con Piacere A1(Espresso 1)
E 4.19.00 VHS LABOE
Russisch A1 (Grundstufe 2-3)
Di, ab 11. Sep. 12, 18:15 - 19:45 (12x);
VHS Raum 2; 42,- €;
Leitung: Nadja Svetlova.
Lehrwerk: Poechali! ab Lek. 11
E 4.20.01 VHS LABOE
Schwedisch A2.1 (Mittelstufe)
Mi, ab 12. Sep. 12, 17:30 - 19:00 (10x);
VHS Raum 2; 35,- €;
Leitung: Milena Kulik Beider.
Lehrwerk: Välkomna! ab Lek. 15
„Ronja Röverdotter“ von A. Lindgren
E 4.20.02 VHS LABOE
Schwedisch A1.2 (Grundstufe 2)
Mi, ab 12. Sep. 12, 19:00 - 20:30 (10x);
VHS Raum 2; 35,- €;
Leitung: Milena Kulik Beider.
Lehrwerk: Välkomna! ab Lek. 3
„Nya hyss av Emil i Lönneberga“ von
Astrid Lindgren
E 4.22.00 VHS LABOE
Spanisch B1 (Oberstufe)
Mi, ab 12. Sep. 12, 17:45 - 19:15
(7x14-tgl.); VHS Raum 3; 25,- €;
Leitung: Corinna Wendler.
Lehrwerk: El Nuevo curso 3, Lek.12
E 4.22.01 VHS LABOE
Spanisch A2.2 (Mittelstufe)
Mi, ab 12. Sep. 12, 19:30 - 21:00
(7x14-tgl.); VHS Raum 3; 25,- €;
Leitung: Corinna Wendler.
Lehrw.: El Nuevo Curso 2, ab Lek.5/6
E 4.22.02 VHS LABOE
Spanisch A1.2 (Grundstufe 2)
Fr, ab 14. Sep. 12, 16:30 - 18:00 (10x);
VHS Raum 3; 35,- €;
Leitung: Ariadna Carrillo.
Lehrwerk: El nuevo curso 1, ab Lek. 5
E 4.24.01 VHS LABOE
Türkisch A2.2 (Mittelstufe)
Mo, ab 10. Sep. 12, 17:15 - 18:45 (10x);
VHS Raum 2; 35,- €;
Leitung: Belgin Bektas.
Lehrwerk: Günaydin Teil 1
www.vhs-laboe.de 25 LABOE
ARBEIT - BERUF - EDV
E 5.01.00 VHS LABOE
Umgang mit dem Laptop
(für Einsteiger)
Sa + So, 29./30. Sep. 12, 14:00 - 17:00;
VHS Raum 2; 70,- €;
Leitung: Eckardt Wiese.
E 5.01.01 VHS LABOE
Umgang mit dem Laptop
(Fortgeschrittene)
Sa + So, 20./21. Okt. 12, 14:00 - 17:00;
VHS Raum 2; 70,- €;
Leitung: Eckardt Wiese.
E 5.01.06 VHS LABOE
Computer für Fortgeschrittene
(Folgekurs)
Mo, ab 17. Sep. 12, 16:00 - 17:30 (6x);
Grundschule EDV-Raum; 30,- €;
Leitung: Eckardt Wiese.
E 5.01.07 VHS LABOE
Computer für Neueinsteiger
Mo, ab 12. Nov. 12, 16:00 - 17:30 (6x);
Grundschule EDV-Raum; 30,- €;
Leitung: Eckardt Wiese.
E 5.01.08 VHS LABOE
NEU:
Wenn die Bilder laufen lernen
Fotobearbeitung und Plakatherstellung,
Drehbucherstellung, Text sprechen und
schreiben, Musikauswahl und einfügen,
Produkt auf DVD brennen.
Do, ab 1. Nov. 12, 16:00 - 17:30 (5x);
Grundschule EDV-Raum; 30,- €;
Leitung: Wolfgang Bratumyl.
PC Kenntnisse erforderlich.
Weitere Auskünfte unter 04343 8561
E 5.07.01 VHS LABOE
Sportbootführerschein-See
in Theorie und Praxis
Do, ab 31. Jan. 13, 18:30 - 20:30 (10x);
VHS Raum 2; 200,- €;
Leitung: Marlis Bruse.
Zusätzliche Kosten: ca. 50,00 €
(Lehrbuch + Navigationsbesteck) und
Prüfungsgebühren ca. 70,00 €
E 5.07.04 VHS LABOE
SRC Sprechfunkzeugnis
für den Seefunkdienst I
Fr, 2. Nov. 12, 19:30 - 21:30,
Sa + So, 3./4. Nov. 12, 10:00 - 16:00;
VHS Raum 2; 210,- € inklusive Unterrichtsmaterial;
Leitung: Marlis Bruse.
Zusätzlich Prüfungsgebühr ca. 90,- €
E 5.07.05 VHS LABOE
SRC Sprechfunkzeugnis
für den Seefunkdienst II
Fr, 22. Feb. 13, 19:30 - 21:30,
Sa + So, 23./24. Feb. 13, 10:00 - 16:00;
Weiteres siehe 5.07.04
VHS für KINDER + JUGENDLICHE
E 8.04.12 VHS LABOE
Kinderselbstverteidigung
jeden Donnerstag 15:30 - 16:15 -
Einstieg jederzeit möglich;
VHS Raum 1; Gebühr auf Anfrage;
Leitung: Fabian Gräning.
Bitte mitbr.: Turnschuhe, Sporthose
Kindergeburtstag Workshop
Du hast bald Geburtstag?
Du möchtest Deine Freunde einladen
und weißt nicht wohin?
Wie wäre es, wenn Du mit Deinen
Gästen zu uns kommst, und mit ihnen
wie ein Künstler eine Leinwand bemalst,
ein kleines Büchlein oder einen
persönlichen Glücksstein herstellst?
Jeder hat am Ende ein schönes Geschenk,
dass er mitnehmen darf.
Vorher kannst Du alle Eingeladenen in
unseren Räumen mit Saft und Kuchen
empfangen, den Du selbst mitbringen
darfst. Wir freuen uns auf Dich!
Auf Wunsch gibt es individuelle Einladungskarten
pro Kind für 1,50 € .
Je nach Alter und Wunsch stellen wir
ein passendes Programm (1,5 Stunden)
zusammen.
65,- + 1,-bis 2,50- Material pro Kind
Informationen bei:
Natalie Erdmann, Tel: 04343/421462
Astrid Krömer, Tel: 04343/611985
oder Astrid.Kroemer@atelier9.de
Schach AG
Montags 15:00 – 16:00
zusammen mit der offenen Ganztagsschule.
Es werden auch Kinder der 3.
und 4. Klasse teilnehmen. Zusammen
erlernen wir Grundregeln einer der ältesten
Spiele der Welt!
Noch ist die Schach-Gruppe nicht komplett.
Willkommen sind Erwachsene,
die ihr Schachwissen gern weitergeben
oder vielleicht von ihren jungen Mitspielern
etwas lernen wollen.
Mehr bei
Frau Bauer (Schule) 1753 oder
Frau Erdmann (VHS) 421462
EINZELVERANSTALTUNGEN
E 9.03.10 VHS LABOE
Veranstaltung zum Kultursommer
Lesung: „Das andere China“
Sa, 1. Sep. 12, 18:30 - 20:00;
Hof Wiese, Oberdorf 18; 5,- €;
Jutta Lietsch und Andreas Lorenz
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
LÜTJENBURG 26 www.kvhs-ploen.de
VHS Lütjenburg e.V.
Postfach 1310, 24319 Lütjenburg
Büro im Färberhaus, Markt 12
Tel + Fax: 04381 / 41 92 88
Mi 9.00-11.00 / Do 16.00-18.00 (außer in den Schulferien)
Leitung: Bodil Skotte Lund
Förde Sparkasse (210 501 70) 70 005 608
VR Bank Ostholstein Nord-Plön eG (213 900 08) 170 503 56
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.kvhs-ploen.de
Bitte entrichten Sie die Kursgebühr bar am ersten Kurstag.
POLITIK - GESELLSCHAFT -
UMWELT
F 1.07.01 VHS LÜTJENBURG
Glück haben oder glücklich sein?
(Einführungsabend)
Die Suche nach dem Sinn des Lebens
ist für den Menschen auch immer verbunden
mit der Frage nach dem Glück.
In den modernen Gesellschaften gibt es
vielfältige Angebote zur Glücksgewinnung,
aber was ist überhaupt Glück?
Wovon hängt Glück ab? Und was macht
den einzelnen Menschen glücklich? Der
erste Kursabend ist als Schnupperstunde
vorgesehen.
Do, 1. Nov. 12, 19:00 - 20:30;
Stadtbücherei, Plöner Straße 2; 6,- €;
Leitung: Volker Viererbl.
F 1.07.02 VHS LÜTJENBURG
Glück haben oder glücklich sein?
Do, 8. + 15. Nov. 12, 19:00 - 20:30;
Stadtbücherei, Plöner Straße 2; 12,- €;
Leitung: Volker Viererbl.
Das VHS-Büro
im Färberhaus Markt 12
ist am Aktionstag
Soziale Stadt
am Samstag, 8. September
von 10.00 - 13.00 Uhr
geöffnet für Anmeldungen,
Informationen
und Anregungen.
Die Leiterin der VHS Lütjenburg,
Bodil Skotte Lund, freut sich
auf Ihren Besuch!
F 1.07.03 VHS LÜTJENBURG
Die Kunst der freien Rede
und wie jeder sie erlernen kann!
Sie lernen, wie Sie eine Rede oder einen
Vortrag gestalten dürfen, damit er interessant
wird. Sie bekommen Werkzeuge
an die Hand, die Ihnen den Umgang
mit einem Publikum ermöglichen. Und
Sie werden anhand von Beispielen und
Übungen dies in Ihren Alltag integrieren
können.
Di, ab 6. Nov. 12, 19:00 - 20:30 (4x);
Mensing-Schule; 20,- €;
Leitung: Heiko Sauck.
F 1.07.04 VHS LÜTJENBURG
Schmink-Workshop: „Zu jeder
Gelegenheit gut aussehen!“
Mi, 7. Nov. 12, 19:00 - 21:00;
Sonnenstudio, Markt 18;
10,- € + 5,- € Mat.; max. 6 TN,
Leitung: Alina Kay.
www.kvhs-ploen.de 27 LÜTJENBURG
KULTUR - GESTALTEN
F 2.01.01 VHS LÜTJENBURG
Literaturkreis
Mo, ab 22. Okt. 12, 17:30 - 19:00 (7x);
Seniorenresidenz „Alter Posthof“;
27,- €; Leitung: Doris Pusch.
F 2.05.01 VHS LÜTJENBURG
Aquarellmalen (Anf. u. Fortg.)
Do, ab 30. Aug. 12, 18:00 - 20:00 (5x);
Mensing-Schule; 35,- €;
Leitung: Birgit Ehlers.
F 2.05.02 VHS LÜTJENBURG
Acrylmalen für Fortgeschrittene -
Workshop I
Sa, 22. Sep. 12, 12:00 - 16:00;
Mensing-Schule; 25,- €;
Leitung: Birgit Hieronimi.
F 2.05.03 VHS LÜTJENBURG
Acrylmalen Workshop II
Sa, 29. Sep. 12, 12:00 - 16:00;
Mensing-Schule; 25,- €;
Leitung: Birgit Hieronimi.
F 2.13.01 VHS LÜTJENBURG
Hardangerstickerei und andere
Handarbeiten
Mo, ab 29. Okt. 12, 20:00 - 21:00
(10x); Mensing-Schule; 25,- €;
Leitung: Marlis Geith.
F 2.13.02 VHS LÜTJENBURG
Trockenfilzen von Herbstdekorationen
- Workshop
Sa, 29. Sep. 12, 14:00 - 17:00;
Grundschule, Plöner Straße;
12,- € + Mat. nach Verbrauch ab 2,- €;
Leitung: Andrea Hagedorn.
F 2.13.03 VHS LÜTJENBURG
Trockenfilzen von weihnachtlichen
Tieren und Figuren - Workshop
Sa, 3. Nov. 12, 14:00 - 17:00);
Grundschule, Plöner Straße;
12,- € + Mat. nach Verbrauch ab 2,- €;
Leitung: Andrea Hagedorn.
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
F 3.01.01 VHS LÜTJENBURG
Aikido - japanische Kampfkunst I
Mi, ab 24. Okt. 12, 19:30 - 21:00 (3x);
Tanzhalle TSV, Kieler Straße 34; 10,- €;
Leitung: Sven und Heike Hansen
(3. Dan Aikido).
F 3.01.02 VHS LÜTJENBURG
Aikido - japanische Kampfkunst II
Mi, ab 14. Nov. 12, 19:30 - 21:00 (3x);
Tanzhalle TSV, Kieler Straße 34; 10,- €;
Leitung: Sven und Heike Hansen
(3. Dan Aikido).
F 3.01.03 VHS LÜTJENBURG
Yoga für jedes Alter I
Mo, ab 17. Sep. 12, 15:00 - 16:00 (10x);
Mensing-Schule; 30,- €;
Leitung: Barbara Müller. Einstieg
jederzeit möglich. Anm. 04381/7692.
F 3.01.04 VHS LÜTJENBURG
Yoga für jedes Alter II
Mo, ab 17. Sep. 12, 16:15 - 17:15 (10x);
Weiteres siehe 3.01.03
F 3.01.05 VHS LÜTJENBURG
Yoga für jedes Alter III
Mo, ab 17. Sep. 12, 17:30 - 18:30 (10x);
Mensing-Schule; 30,- €;
Leitung: Marlis Geith. Einstieg jederzeit
möglich! Info 04381/9737.
F 3.01.06 VHS LÜTJENBURG
Yoga für jedes Alter IV
Mo, ab 17. Sep. 12, 18:45 - 19:45 (10x);
Weiteres siehe 3.01.05
F 3.01.07 VHS LÜTJENBURG
Yoga für jedes Alter V
Di, ab 18. Sep. 12, 18:45 - 19:45 (10x);
Weiteres siehe 3.01.05
F 3.01.08 VHS LÜTJENBURG
Lach-Yoga
Do, ab 1. Nov. 12, 18:30 - 19:30 (3x);
Mensing-Schule; 12,- €;
Leitung: Brigitte Hartmann.
F 3.02.01 VHS LÜTJENBURG
Rücken Fit! Gutes für den Rücken
Mo, ab 29. Okt. 12, 18:00 - 19:00 (6x);
Sporthalle SOS-Kinderdorf; 20,- €;
Leitung: Brigitte Hartmann.
F 3.02.07 VHS LÜTJENBURG
Gesunder Rücken - Gerätetraining
im Fitness-Studio für jedes Alter
Mo, ab 29. Okt. 12, 20:00 - 21:30 (8x);
Fitness-Studio Iden, Mühlenstraße 2 a;
35,- €; Leitung: Gabriele Iden.
F 3.02.02 VHS LÜTJENBURG
Drums Alive -
trommelnder Fitnesstrend als
Ganzkörpertraining
Die Teilnehmer/Innen trommeln mit
Schlagzeugstöcken zu mitreißender Musik
auf einen Gymnastikball. Dabei stehen
oder sitzen sie oder gehen mit Aerobicschritten
um den Ball herum. Die neue
Sportidee „Drums Alive“ verbraucht viel
Energie und macht jede Menge Spaß. Die
Bewegungsart ist für jedes Alter geeignet
und jeder kann sich individuell nach seinem
Befinden belasten. Trommeln baut
Stress ab und bringt einfach gute Laune
ins Leben.
Do, ab 1. Nov. 12, 20:00 - 21:00 (6x);
Fitness-Studio Iden, Mühlenstraße 2 a;
25,- €; Leitung: Gabriele Iden.
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
LÜTJENBURG 28 www.kvhs-ploen.de
F 3.02.04 VHS LÜTJENBURG
Zumba Fitness® I
Mi, ab 15. Aug. 12, 20:15 - 21:15 (6x);
Sporthalle Mensing-Schule; 20,- €;
Leitung: Doris Preuß.
F 3.02.05 VHS LÜTJENBURG
Zumba Fitness® II
Mo, ab 29. Okt. 12, 20:15 - 21:15
(6x); Sporthalle Grundschule; 20,- €;
Leitung: Doris Preuß.
F 3.02.06 VHS LÜTJENBURG
Zumba Fitness® III
Mi, ab 31. Okt. 12, 20:15 - 21:15 (6x);
Sporthalle Mensing-Schule; 20,- €;
Leitung: Doris Preuß.
F 3.04.01 VHS LÜTJENBURG
Klangmassage
Di, ab 30. Okt. 12, 20:00 - 21:00 (6x);
Mensing-Schule; 25,- €;
Leitung: Diana Reimansteiner.
... mehr zu den Kursen aller
Volkshochschulen im Kreis Plön:
www.kvhs-ploen.de
F 3.04.02 VHS LÜTJENBURG
Schüßler Salze
Körpereigene Salze bilden die Grundlage
der von Dr. Schüßler entwickelten
Mineralstofftherapie. Die Schüßler
Salze sind zur Behandlung zahlreicher
Beschwerden, zum Beispiel Erkältungen
oder Sodbrennen, geeignet. Sie können
als Akutmittel oder als Kur angewendet
werden. Durch die individuelle Einnahme
dieser 12 Mineralsalze wird Mineralstoffmangel
ausgeglichen, was zur Linderung
der Beschwerden führen kann.
Die Zusatzsalze und die Salben ergänzen
die Grundtherapie.
Do, 20. und 27. Sep., 25. Okt. 12,
19:00 - 21:00; Mensing-Schule; 20,- €;
Leitung: Heilprak. Carola-Maria Tappert.
F 3.07.01 VHS LÜTJENBURG
Statt Fast Food - schnelle Küche
mit frischen Lebensmitteln
Di, ab 6. Nov. 12, 18:30 - 20:45 (3x);
Schulzentrum Kieler Straße, Küche;
20,- € + Mat; Leitung: Bärbel Petter.
F 3.07.02 VHS LÜTJENBURG
Küchen-ABC für Singles!
Wenig Zeit, großer Appetit und viel Spaß
beim Kochen! Es werden einfache und
anspruchsvollere Gerichte in kurzer Zeit
hergestellt. Vom Einkaufen bis zum fertigen
Menü und Aufräumen beherrschen
wir die Küche.
Do, ab 8. Nov. 12, 18:00 - 20:15 (3x);
Schulzentrum Kieler Straße, Küche;
20,- €; Leitung: Christina Boradshiew.
F 3.07.03 VHS LÜTJENBURG
Stevia - Kochen mit dem natürlichen
Zuckerersatz - Workshop
Stevia ist eine Zuckerpflanze, die kaum
Kalorien enthält. Die Süßkraft ist 300
Mal stärker als die von Zucker. Wegen
der geringen Menge, die zum Kochen
mit Stevia notwendig ist, gibt es in diesem
Kurs praktische Kochübungen mit
speziellen Steviarezepten.
Do, 22. Nov. 12, 18:00 - 21:00;
Mensing-Schule, Küche; 10,- €;
Leitung: Dieter Krengel.
F 3.07.04 VHS LÜTJENBURG
Brot- und Brötchen backen -
leicht gemacht!
Do, 27. Sep. 12, 18:00 - 21:00;
Mensing-Schule, Küche; 10,- € + Mat.;
Leitung: Jette Arzberger.
F 3.07.05 VHS LÜTJENBURG
Pizza backen - leicht gemacht!
Do, 8. Nov. 12, 18:00 - 21:00;
Mensing-Schule, Küche; 10,- € + Mat.;
Leitung: Jette Arzberger.
SPRACHEN
F 4.03.01 VHS LÜTJENBURG
Dänisch A1.2 (Grundstufe 2)
Di, ab 11. Sep. 12, 19:00 - 20:00 (10x);
Mensing-Schule; 30,- €;
Leitung: Bodil Skotte Lund.
Lehrbuch: Dansk for dig, ab Lek. 7
F 4.03.02 VHS LÜTJENBURG
Dänisch A2.4 (Mittelstufe)
Do, ab 13. Sep. 12, 19:00 - 20:00 (10x);
Mensing-Schule; 30,- €;
Leitung: Bodil Skotte Lund.
Lehrbuch: Vi snakkes ved, ab Lek. 14
F 4.03.03 VHS LÜTJENBURG
Dänisch A1-B1 für Quereinsteiger
Di, ab 30. Okt. 12, 17:45 - 18:45 (10x);
Mensing-Schule; 30,- €;
Leitung: Bodil Skotte Lund.
Kursmat.: Av, min arm! Ab Lektion 1
Gespräch, Satzaufbau und Übersetzung!
F 4.04.01 VHS LÜTJENBURG
Deutschkurse der Sprachpaten
Verschiedene Niveaustufen, vom Alphabetisierungskurs
(Schrifterwerb),
über Angebot für Teilnehmer ohne
Vorkenntnisse bis zum Kurs für Fortgeschrittene.
Mo + Do , 13:15 - 15:00 (fortlaufend);
Mensing-Schule; gebührenfrei;
Leitung: Sprachpatenteam Lütjenburg.
F 4.06.01 VHS LÜTJENBURG
Englisch A1.1 (Grundstufe 1)
Di, ab 18. Sep. 12, 19:00 - 20:30 (10x);
Mensing-Schule; 40,- €;
Leitung: Veronika Gebert.
www.kvhs-ploen.de 29 LÜTJENBURG
F 4.06.02 VHS LÜTJENBURG
Englisch A2.1 (Mittelstufe)
Mi, ab 12. Sep. 12, 19:15 - 20:15 (10x);
Mensing-Schule; 30,- €;
Leitung: Veronika Gebert.
Lehrbuch: English Elements 2
F 4.06.03 VHS LÜTJENBURG
Englisch A2.4 (Mittelstufe)
Do, ab 13. Sep. 12, 19:30 - 20:30 (10x);
Mensing-Schule; 30,- €;
Leitung: Veronika Gebert.
Lehrbuch: English Network 3
F 4.06.04 VHS LÜTJENBURG
Englisch Stammtisch
Do, ab 25. Okt. 12, 19:30 - 20:30 (8x);
Schulzentrum, Kieler Straße;
gebührenfrei; Ltg.: Ursula Buschmann.
F 4.20.01 VHS LÜTJENBURG
Schwedisch A1.3 (Grundstufe 3)
Di, ab 23. Okt. 12, 16:50 - 17:50 (15x);
Schulzentrum, Kieler Straße; 45,- €;
Leitung: Ursula Buschmann.
F 4.20.02 VHS LÜTJENBURG
Schwedisch A2.4 (Mittelstufe)
Di, ab 23. Okt. 12, 19:15 - 20:15 (15x);
Schulzentrum, Kieler Straße; 45,- €;
Leitung: Ursula Buschmann.
F 4.20.03 VHS LÜTJENBURG
Schwedisch B1 (Oberstufe)
Di, ab 23. Okt. 12, 18:00 - 19:00 (15x);
Schulzentrum, Kieler Straße; 45,- €;
Leitung: Ursula Buschmann.
Kursmaterial: Verschiedene Texte,
freies Gespräch.
F 4.22.01 VHS LÜTJENBURG
Spanisch A1.1 (Grundstufe 1)
Di, ab 18. Sep. 12, 17:30 - 19:00 (10x);
Mensing-Schule; 40,- €;
Leitung: Christa Grolig.
Lehrbuch: Protagonistas ab L. 1
F 4.22.02 VHS LÜTJENBURG
Spanisch A1.3 (Grundstufe 3)
Mi, ab 19. Sep. 12, 18:00 - 19:00 (10x);
Mensing-Schule; 30,- €;
Leitung: Christa Grolig.
Lehrbuch: Protagonistas, ab Lektion 9
ARBEIT - BERUF - EDV
F 5.01.01 VHS LÜTJENBURG
Mein Laptop -
Einstieg in die PC-Nutzung
Di, ab 30. Okt. 12, 16:30 - 18:00 (8x);
Schulzentrum Kieler Straße, R 124;
35,- €; Leitung: Klaus-Werner Probst.
F 5.01.02 VHS LÜTJENBURG
Digitale Fotografie
und Bildbearbeitung am PC
Di, ab 30. Okt. 12, 19:00 - 20:30 (8x);
Schulzentrum Kieler Straße, R 124;
35,- €; Leitung: Klaus-Werner Probst.
F 5.01.03 VHS LÜTJENBURG
Tabellenkalkulation mit Excel
2010 - Grundkurs
Do, ab 1. Nov. 12, 16:30 - 18:00 (8x);
Schulzentrum Kieler Straße, R 124;
35,- €; Leitung: Klaus-Werner Probst.
F 5.01.04 VHS LÜTJENBURG
Internet und E-Mail für Einsteiger
Do, ab 1. Nov. 12, 19:00 - 20:30 (8x);
Schulzentrum Kieler Straße, R 124;
35,- €; Leitung: Klaus-Werner Probst.
F 5.01.05 VHS LÜTJENBURG
Homepage selbst erstellen mit
der Software von T-Online
Mi, ab 31. Okt. 12, 17:00 - 18:30 (5x);
Mensing-Schule; 25,- €;
Leitung: Gernot Lorenzen.
F 5.01.06 VHS LÜTJENBURG
Word 2010 Textverarbeitung
für Fortgeschrittene
Mi, ab 31. Okt. 12, 18:30 - 20:00
(5x); Mensing-Schule; 22,- € + Mat.;
Leitung: Gernot Lorenzen.
F 5.01.07 VHS LÜTJENBURG
Word 2010 Textverarbeitung
für Anfänger
Do, ab 1. Nov. 12, 18:15 - 19:45 (8x);
Mensing-Schule; 35,- € + Mat.
; Leitung: Gernot Lorenzen.
F 5.07.01 VHS LÜTJENBURG
Der amtliche Sportbootführerschein
/ See (Theorie)
Mo + Mi, ab 24. Sep. 12, 18:30 - 20:00
(14x); Grundschule, Plöner Straße;
70,- €; Leitung: Harald Garbers.
VHS für KINDER + JUGENDLICHE
Lese-/Rechtschreibförderung
in der Grundschule, Plöner Straße;
70,- €; Leitung: Annedore Christiansen.
F 8.03.01 VHS LÜTJENBURG
Lese- u. Rechtschreibförderung,
3. Klasse (Kurs A)
Mi, ab 29. Aug. 12, 15:00 - 16:00 (15x)
F 8.03.02 VHS LÜTJENBURG
Lese- u. Rechtschreibförderung,
3. Klasse (Kurs B)
Mo, ab 3. Sep. 12, 15:00 - 16:00 (15x)
F 8.03.03 VHS LÜTJENBURG
Lese- u. Rechtschreibförderung,
4. Klasse (Kurs A)
Do, ab 30. Aug. 12, 15:00 - 16:00 (15x)
F 8.03.04 VHS LÜTJENBURG
Lese- u. Rechtschreibförderung,
4. Klasse (Kurs B)
Mo, ab 3. Sep. 12, 16:00 - 17:00 (15x)
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
LÜTJENBURG 30 www.kvhs-ploen.de
F 8.03.05 VHS LÜTJENBURG
Lese- u. Rechtschreibförderung,
5./6. Klasse
Mo, ab 3. Sep. 12, 17:00 - 18:00 (15x)
GRUNDBILDUNG
F 6.07.01 VHS LÜTJENBURG
Lesen und Schreiben für Erwachsene
- auffrischen und fit bleiben!
Mi, ab 8. Aug. 12, 17:00 - 18:00 (8x);
Mensing-Schule; 9,- €;
Leitung: Martina Hagemann.
Fortsetzung nach den Herbstferien.
Neue Teilnehmer melden sich bitte
bei der KVHS Plön 04522 - 2327.
EINZELVERANSTALTUNGEN -
VORTRÄGE
F 9.01.00 VHS LÜTJENBURG
Aktionswoche
Treffpunkt Bibliothek!
Herbstzeit ist Lesezeit. - Wussten Sie,
dass Sie in der Bücherei nicht nur Lesefutter
für jeden Geschmack und jedes
Alter finden, sondern auch andere
Medien wie zum Beispiel zahlreiche
Hörbücher und Zeitschriften ausleihen
können? Für Schnäppchenjäger gibt es
im Bücherflohmarkt tolle Angebote.
In der Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“
möchte das Team der Stadtbücherei
Lütjenburg Ihnen ihre vielfältigen
Angebote und Neuerscheinungen
vorstellen und lädt Sie herzlich ein, sich
die Zeit für gemütliches Stöbern und
Schmökern zu nehmen.
Mo, 29. Okt. 12, 18:30 - 20:00;
Stadtbücherei, Plöner Straße 2;
gebührenfrei; Leitung: Bärbel Giesche.
F 9.01.01 VHS LÜTJENBURG
Vortrag: Herz in Gefahr!
Koronare Herzkrankheit erkennen und
behandeln - im Rahmen der Herzwochen
der Deutschen Herzstiftung.
Mo, 5. Nov. 12, 19:00 - 21:00;
VR Bank; gebührenfrei;
Leitung: Dr. med. Heiderose Hansen /
Dr. med. Frank Winkler.
F 9.01.02 VHS LÜTJENBURG
Dia-Vortrag: Nepal - eine Trekkingtour
um das Annapurna-Massiv!
Mo, 26. Nov. 12, 19:00 - 21:00;
VR Bank; 3,- €; Leitung: Jürgen Galka.
F 9.01.05 VHS LÜTJENBURG
Dia-Vortrag: Faszination Namibia!
Wüsten - Wasser - Berge - Canyons
Mo, 18. Mrz. 13, 19:00 - 21:00;
VR Bank; 3,- €; Leitung: Axel Zimmermann
/ Susanne Dzuiba.
F 9.01.03 VHS LÜTJENBURG
Vortrag: Energiesparen
- wie geht das?
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
schreibt in ihrem Ankündigungstext
zum Vortrag: Das Thema Energiesparen
betrifft jeden! Gerade angesichts
der gestiegenen - und voraussichtlich
weiter steigenden - Energiepreise ist es
notwendig, die energetische Verbesserung
unserer Gebäude noch intensiver
anzugehen. Und ein niedrigerer Energieverbrauch
ist bei steigenden Preisen
ein wichtiges Kriterium, denn gerade in
den privaten Haushalten stellen die Heizkosten
den größten Anteil der Betriebskosten
dar. In unserem Vortrag werden
die Grundlagen zum Stromsparen, zum
richtigen Heizen und Lüften sowie die
Möglichkeiten einer effektiven Sanierung
in Bausubstanz und Heizungsanlage
angesprochen.
Mo, 21. Jan. 13, 19:00 - 21:00;
VR Bank; gebührenfrei;
Leitung: Dipl. Ing. Christian Scholz.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Schleswig-Holstein. Anmeldung
bis 13. Januar 2013 erforderlich!
F 9.01.04 VHS LÜTJENBURG
Diavortrag: Geschichte der Turmhügelburgen
Der Preetzer Diplom-Ingenieur Klaus
Dygutsch hat sich in den vergangenen
15 Jahren für die Rekonstruktion der
Turmhügelburganlage im Nienthal
engagiert und tatkräftig an der Entstehung
eines sehr lebendigen Mittelalter-
Museums mitgewirkt.
In seinem Vortrag wird er, in Bild und
Wort, über die Geschichte der Turmhügelburgen,
die Zeit ihrer Entstehung,
ihre geschichtliche Bedeutung, über
ihre Verbreitung in Schleswig-Holstein,
insbesondere im Kreis Plön, über die
Rekonstruktion im Nienthal und die ritterliche
Lebensweise berichten.
Mo, 25. Feb. 13, 19:00 - 21:00;
VR Bank; 3,- €;
Leitung: Dipl. Ing. Klaus Dygutsch.
Foto: Heinrich Ripke
www.vhs-ploen.de 31 PLÖN
VHS PLÖN e.V.
Krabbe 17, 24306 Plön
Tel: 04522 / 42 04
Fax: 04522 / 50 04 76
vhs-ploen@t-online.de
www.vhs-ploen.de
Mo + Di 9.00 – 11.00 / Do 16.30 – 18.30 (außer Ferien)
Leitung: Renate Appel, Astrid Krayenhaide
Förde Sparkasse (210 501 70) Konto Nr. 58 50
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-ploen.de
POLITIK - GESELLSCHAFT -
UMWELT
G 1.00.01 VHS PLÖN
Vokabeln, Vokabeln, Vokabeln -
Arbeitstreff für Sprachkursleiter
Fr, 23. Nov. 12, 15:30 - 18:00;
VHS Krabbe 17 R 1; gebührenfrei;
Leitung: Renate Lampert.
G 1.00.02 VHS PLÖN
Begleitung bei der Integration
Mo, 22. Okt. 12, 18:30 - 20:00;
VHS Krabbe 17 R 1; gebührenfrei;
Leitung: Stefan Schmidt, Flüchtlingsbeauftragter
des Landes Schleswig-
Holstein. In Koop. mit der KVHS Plön
G 1.01.01 VHS PLÖN
Höhepunkte der antiken Literatur:
Die Bibel - das Buch der Bücher
Mi, ab 24. Okt. 12, 19:30 - 21:00 (5x);
Gymnasium, Prinzenstr. 8; 25,- €;
Leitung: Prof. Dr. Detlev Kraack.
G 1.01.02 VHS PLÖN
Streifzüge durch die schleswigholsteinische
Landesgeschichte - 16
Mi, ab 22. Aug. 12, 19:30 - 21:00 (5x);
Gymnasium, Prinzenstr. 8; 25,- €;
Leitung: Prof. Dr. Detlev Kraack.
G 1.06.01 VHS PLÖN
Behalten und Vergessen. Oder:
Wie arbeitet unser Kopf? - Einführung
Fr, ab 26. Okt. 12, 09:30 - 11:00
(4x14-tgl.); VHS Krabbe 17 R 1; 22,- €;
Leitung: Nadine Heydemann.
Bitte Papier und Stift mitbringen.
G 1.06.02 VHS PLÖN
Behalten und Vergessen.
Wie arbeitet unser Kopf? - II
Fr, ab 11. Jan. 13, 09:30 - 11:00
(6x14-tgl.); VHS Krabbe 17 R 1; 30,- €;
Leitung: Nadine Heydemann.
Bitte Papier und Stift mitbringen.
G 1.07.01 VHS PLÖN
Neuro-Linguistisches
Programmieren (NLP)
Mi, ab 19. Sep. 12, 18:30 - 20:30 (10x);
Praxis Kirsten Hinrichsen,
Lübecker Str. 4; 63,- €;
Leitung: Kirsten Hinrichsen.
Info: 04522/7649272
G 1.07.02 VHS PLÖN
Gewaltfreie Kommunikation
(GfK) n. Marshall B. Rosenberg
Di, ab 18. Sep. 12, 18:30 - 20:30 (10x);
Weiteres siehe 1.07.01
KULTUR - GESTALTEN
G 2.01.01 VHS PLÖN
Kreative Schreibwerkstatt - Sich
schreibend selbst neu entdecken
Di, ab 25. Sep. 12, 15:30 - 17:00 (6x);
VHS Krabbe 17, R 2; 38,- € + Mat. 3,- €;
Leitung: Sabrina Gundert.
G 2.01.03 VHS PLÖN
Lesen ist wie Wasser in der Wüste
- Bücher - Bücher - Bücher -
Fr, 2. Nov. 12, 16:00 - 17:30;
VHS Krabbe 17 R 1; 2,- €;
Leitung: Buchhandlung Schneider.
G 2.01.04 VHS PLÖN
„Alles beginnt mit der Sehnsucht“
- Literarische Kostbarkeiten
Mi, ab 26. Sep. 12, 16:00 - 17:30
(4x14-tgl.); VHS Krabbe 17, R 2; 30,- €;
Leitung: Holger Breede.
G 2.05.53 VHS PLÖN
Zeichnen, Malen, Kunstbetrachtung
Do, ab 20. Sep. 12, 09:30 - 12:00 (8x);
VHS Krabbe 17 R 1; 42,- €;
Leitung: Klaus Käselau.
... mehr zu allen Kursen:
www.vhs-ploen.de
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
PLÖN 32 www.vhs-ploen.de
G 2.05.06 VHS PLÖN
Malen mit Acrylfarbe
Einführungskurs für Anfänger und
Fortgeschrittene
Sa, 27. Okt. 12, 11:00 - 17:00;
VHS Krabbe 17 R 1; 27,- € + Mat. 5,- €;
Leitung: Niels Meyer-Muchlinsky.
Bitte mitbringen: Kittel oder altes
Hemd, ein Glas, ein Stofflappen, ein
Teller oder eine Palette.
G 2.06.06 VHS PLÖN
Werken mit Leder -
Ledersachen selber machen
Di, ab 11. Sep. 12, 19:00 - 21:00 (5x);
Krabbe 17, Ostteil, Werkraum;
42,- € + Mat. ca. 17 €;
Leitung: Henrik Brede.
Mitzubringen sind: Hammer, Teppichmesser
mit frischer Klinge, Gabel.
G 2.06.53 VHS PLÖN
Arbeiten mit Speckstein
Sa, 1. Sep. 12, 10:00 - 17:00;
VHS Krabbe 17 Ostteil, Werkraum;
18,- € + Mat.;
Leitung: Helmut Mohrmann.
Bitte mitbringen: Schürze od. Kittel,
feines Sandpapier, Stahlwolle, Mundschutz,
Handschuhe.
G 2.06.54 VHS PLÖN
Schmuck, der die Seele berührt
Sa+So, 29./30. Sep. 12, 10:00 - 15:00;
VHS Krabbe 17 Ostteil, Werkraum;
46,50 € + Mat. ab 60,- €;
Leitung: Meike Fabrizius.
G 2.07.51 VHS PLÖN
Gemeinsam Musik hören
und besser verstehen
Fr, 28. Sep., 12. und 19. Okt., 2. Nov.,
16:15 - 17:45; VHS Krabbe 17, R 2;
30,- €; Leitung: Nadine Heydemann.
G 2.08.52 VHS PLÖN
Der musikalische Kalender
Spielkreis für Blockflöten und Gamben
Sa, 15. Sep. 12, 14:00 - 18:00;
VHS Krabbe 17 R 1; 12,- €;
Leitung: Elisabeth Krefft-Behrsing.
Bitte mitbringen: Notenständer und
eine kleine Erfrischung für die gemeinsame
Pause in der „Halbzeit“.
G 2.08.53 VHS PLÖN
Der musikalische Kalender
Spielkreis für Blockflöten und Gamben
Sa, 8. Dez. 12, 14:00 - 18:00;
VHS Krabbe 17, R 2; 12,- €;
Leitung: Elisabeth Krefft-Behrsing.
Bitte mitbringen: Notenständer und
eine kleine Erfrischung für die gemeinsame
Pause in der „Halbzeit“.
G 2.08.54 VHS PLÖN
Der musikalische Kalender
Spielkreis für Blockflöten und Gamben
Sa, 16. Feb. 13, 14:00 - 18:00;
VHS Krabbe 17 R 1; 12,- €;
Leitung: Elisabeth Krefft-Behrsing.
Mitzubringen siehe 2.08.52
G 2.08.55 VHS PLÖN
Afrikanisches Trommeln
mit „Sammy“
Mi, ab 24. Okt. 12, 18:00 - 19:30 (5x);
Alte Meierei der Brücke S-H; 50,- €;
Leitung: Samuel Yao Bekoe.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kooperation mit der Brücke S-H.
Anmeldung über die VHS.
G 2.08.58 VHS PLÖN
„Jede/r kann singen!“
Sa, 3. Nov. 12, 10:00 - 13:00;
VHS Krabbe 17, R 2; 20,- €;
Leitung: Dieter Müller.
G 2.09.52 VHS PLÖN
Griechischer Tanz
Mo, ab 22. Okt. 12, 19:00 - 20:30 (8x);
BBZ Plön, Heinr. Rieper Str.; 30,- €;
Leitung: Anthoula Ewerlin.
G 2.12.51 VHS PLÖN
Buchbinden (Kleinstgruppe)
Mo, ab 22. Okt. 12, 18:30 - 21:30 (7x);
Waldwinkel 14; 74,50 €;
Leitung: Wandalo Holz.
G 2.12.52 VHS PLÖN
Buchbinden (Kleinstgruppe) 2
Di, ab 23. Okt. 12, 18:30 - 21:30 (7x);
Waldwinkel 14; 74,50 €;
Leitung: Wandalo Holz.
G 2.12.57 VHS PLÖN
Möbelrestaurierung - Theorie
und Praxis - 7
Di, ab 18. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (6x);
Sophienhof, Schellhorn, Lange Reihe 3;
48,- €; Leitung: Jens Richter.
G 2.13.07 VHS PLÖN
Patchwork für Anfänger und
Fortgeschrittene
Kursthema: Kuscheldecke
Sa, 1. Sep. 12, 10:00 - 16:00;
VHS Krabbe 17 R 1; 23,- € + Mat.;
Leitung: Johanna Mohrmann.
Nähmaschinen sind mitzubringen.
Bei Buchung von 3 Patchwork-Kursen
5,- € Ermäßigung pro Kurs.
G 2.13.08 VHS PLÖN
Patchwork für Anfänger und
Fortgeschrittene
Kursthema: Einkaufstasche
Sa, 6. Okt. 12, 10:00 - 16:00; VHS.
Weiteres siehe 2.13.07.
www.vhs-ploen.de 33 PLÖN
G 2.13.09 VHS PLÖN
Patchwork für Anfänger und
Fortgeschrittene
Patchwork für Weihnachts-Deko
Sa, 3. Nov. 12, 10:00 - 16:00;
Weiteres siehe 2.13.07.
G 2.14.01 VHS PLÖN
Nähen macht Spaß (vormittags)
Do, ab 13. Sep. 12, 09:00 - 11:30 (8x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 5; 58,- €;
Leitung: Anni Lundius.
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
G 3.01.01 VHS PLÖN
Kundalini Yoga:
Bewegung - Atem - Entspannung
Kundalini Yoga ist verwandt mit anderen
Yogaformen wie Hatha Yoga. Es ist aber
in vielen Übungen dynamischer. Der
Atem hat einen zentralen Stellenwert
und wird während aller Übungen bewusst
geführt. Auch Meditation in vielen
Variationen wird bei jeder Übungsreihe
als Ausgleich zu den Körperübungen
benutzt. Vor allem der Rücken wird gestärkt.
Mo, ab 20. Aug. 12, 19:15 - 20:45
(12x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4;
57,- €; Leitung: Petra Neumann.
Bitte Wolldecke oder Yoga-Matte
mitbringen. Bequeme Kleidung
ist notwendig, ggf. auch warme
Socken und Getränk.
G 3.01.02 VHS PLÖN
„Stilles“ QiGong für Fortgeschrittene
- die 8 Brokate
Di, ab 11. Sep. 12, 18:30 - 20:00 (10x);
VHS Krabbe 17 R 1; 48,- €;
Leitung: Caren Haaker.
G 3.01.03 VHS PLÖN
QiGong für Anfänger und Fortg. -
die 18 Bewegungen
Di, ab 11. Sep. 12, 16:45 - 18:15 (10x);
VHS Krabbe 17 R 1; 48,- €;
Leitung: Caren Haaker.
G 3.01.05 VHS PLÖN
Kundalini Yoga: Entspannung für
Körper, Geist & Seele
Di, ab 4. Sep. 12, 09:15 - 10:45 (7x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 41,30 €;
Leitung: Devta Kaur Burmeister.
G 3.01.06 VHS PLÖN
Kundalini Yoga: Entspannung für
Körper, Geist & Seele
Di, ab 6. Nov. 12, 09:15 - 10:45 (7x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 41,30 €;
Leitung: Devta Kaur Burmeister.
G 3.01.41 VHS PLÖN
Autogenes Training
Do, ab 25. Okt. 12, 18:00 - 19:00 (8x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 37,- €;
Leitung: Gabriele Freitag-Ehler.
G 3.01.62 VHS PLÖN
Atem und Wohlgefühl
nach Prof. Middendorf
Mo, ab 29. Okt. 12, 17:45 - 19:15 (6x);
VHS Krabbe 17 R 1; 28,80 €;
Leitung: Heide Busch.
Yoga - Kurse
Kursleitung: Sabine Jeche
Kursort: VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4
Kursgebühr: 89,60 € (16x)
G 3.01.51 Mi, ab 8. Aug. 15:45 - 17:15
G 3.01.52 Mi, ab 8. Aug. 17:15 - 18:45
G 3.01.53 Mi, ab 8. Aug. 19:00 - 20:30
G 3.01.54 Do, ab 9. Aug. 15:30 - 17:00
G 3.01.55 Do, ab 9. Aug. 17:00 - 18:30
G 3.01.56 Do, ab 9. Aug. 18:30 - 20:00
G 3.01.57 Do, ab 9. Aug. 10:00 - 11:30
G 3.01.58 Fr, ab 10. Aug. 09:30 - 11:00
G 3.01.59 Fr, ab 10. Aug. 11:00 - 12:30
G 3.02.13 VHS PLÖN
Aqua Fitness, Aqua Jogging 1
Mo, ab 6. Aug. 12, 14:30 - 15:30 (10x);
PlönBad, Ölmühlengebiet; 45,- €;
Leitung: Karl-Heinz Appel.
G 3.02.14 VHS PLÖN
Aqua Fitness, Aqua Jogging 2
Mo, ab 5. Nov. 12, 14:30 - 15:30 (10x);
Weiteres siehe 3.02.13
G 3.02.16 VHS PLÖN
Aqua-Fitness - Aqua-Jogging 3
Mi, ab 8. Aug. 12, 20:00 - 21:00 (10x);
Weiteres siehe 3.02.13
G 3.02.17 VHS PLÖN
Aqua-Fitness - Aqua-Jogging 4
Mi, ab 21. Nov. 12, 20:00 - 21:00 (10x);
Weiteres siehe 3.02.13.
G 3.02.58 VHS PLÖN
Fitness-Gymnastik
Do, ab 6. Sep. 12, 19:00 - 20:00 (10x);
Gymnasium, Prinzenstr. 8, gr.Halle;
26,50 €; Leitung: Silke Hintz.
G 3.02.59 VHS PLÖN
Bewegung bis ins Alter
Di, ab 7. Aug. 12, 15:00 - 15:45 (10x);
VHS Krabbe 17 R 1; 20,- €;
Leitung: Ursula Grube.
Fortlaufender Kurs in Koop. mit der KVHS
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
PLÖN 34 www.vhs-ploen.de
G 3.04.01 VHS PLÖN
Tierheilmethode-Seminar
Mo, ab 29. Okt. 12, 18:30 - 20:00 (5x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 5; 28,- €;
Leitung: Ute Knorr.
Pro Termin Handout zu 4,- €, bei der
Kursleitung zu zahlen.
G 3.04.02 VHS PLÖN
Erlebnisabend mit Quantum-Touch®
Quantum-Touch® ist eine gute Ergänzung
zur ärztlichen Behandlung. Die Heilung
erfolgt auf körperlicher, seelischer
und energetischer Ebene.
Do, 13. Sep. 12, 18:30 - 20:30;
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 5;
gebührenfrei; Leitung: Annika Bais.
Auskunft und Anmeldung
04383/518210 oder 0171/1291790).
G 3.04.03 VHS PLÖN
Erlebnisabend für Pferd & Reiter
mit Quantum-Touch®
Quantum-Touch® ist eine gute Ergänzung
zur ärztlichen Behandlung. Die Heilung
erfolgt auf körperlicher, seelischer
und energetischer Ebene. Die Heilenergie
stützt die Sitzschulung und bringt
mehr Harmonie und Einklang im Sattel!
Sa, 22. Sep. 12, 18:30 - 20:30;
Hof Bais, Kakelsberg 11, Grebin;
gebührenfrei; Leitung: Annika Bais.
Auskunft und Anmeldung
04383/518210 oder 0171/1291790
G 3.04.04 VHS PLÖN
Authentic-Horsemanship I -
Einsteigerkurs
Ein Kurs für Pferdefreunde, die ihre Bindung
zum Pferd weiter vertiefen wollen
und in die Magie des Pferdeflüsterns
Hineinschnuppern möchten.
Sa+So, 15./16. Sep. 12, 10:00 - 17:00;
Hof Bais, Kakelsberg 11, Grebin;
100,- €; Leitung: Annika Bais.
Auskunft und Anmeldung
04383/518210 oder 0171/1291790
Nach vorheriger Anmeldung können
Pferde mitgebracht werden!
(Gebühr mit Pferd 160,- €)
Gut gerüstet in den Kochkurs!
Bitte bringen Sie
Geschirrhandtücher,
ein scharfes Messer
und Restebehälter mit.
G 3.07.00 VHS PLÖN
„Wickeln und Verpacktes“
Mi, 31. Okt. 12, 18:30 - 21:30;
Regionalschule Am Schiffsthal;
8,- € + Umlage 8,- €;
Leitung: André Weidtkamp.
Die meisten Volkshochschulen
sind eingetragene Vereine
und freuen sich
über jedes neue Mitglied!
Unterstützen Sie unsere
Weiterbildungsarbeit!
Werden Sie Mitglied bei Ihrer
örtlichen Volkshochschule!
G 3.07.02 VHS PLÖN
Rezepte aus Lateinamerika
Mi, 21. Nov. 12, 18:30 - 21:30;
Regionalschule Am Schiffsthal;
8,- € + Umlage 8,- €;
Leitung: André Weidtkamp.
G 3.07.03 VHS PLÖN
Griechisch Kochen
Fr, 14. Nov. 03, 18:30 - 21:30;
Realschule Küche; 10,- € + Umlage;
Leitung: Anthoula Ewerlin.
G 3.07.04 VHS PLÖN
Rezepte aus dem Pütt
Mi, 19. Sep. 12, 18:30 - 21:30;
Regionalschule Am Schiffsthal;
8,- € + Umlage 8,- €;
Leitung: André Weidtkamp.
G 3.07.05 VHS PLÖN
Best of André
Mi, 19. Dez. 12, 18:30 - 21:30;
Regionalschule Am Schiffsthal;
8,- € + Umlage ca. 12,- €;
Leitung: André Weidtkamp.
G 3.07.07 VHS PLÖN
Pizzaparty
Mi, 16. Jan. 13, 18:30 - 21:30;
Regionalschule Am Schiffsthal;
8,- € + Umlage 8,- €;
Leitung: André Weidtkamp.
© Stolze/PIXELIO
Sie suchen ein Geschenk?
Wir haben es:
EIN GESCHENKGUTSCHEIN
DER VHS BRINGT
FREUDE UND WISSEN
www.vhs-ploen.de 35 PLÖN
SPRACHEN
Bitte beachten Sie die Informationen
zu den Niveaustufen
unserer Sprachkurse auf Seite 71.
Bei weniger als 8 Teilnehmern
höhere Gebühren.
G 4.04.53 VHS PLÖN
Deutsch für Ausländer -
Deutsch als Zweitsprache
Do, ab 30. Aug. 12, 18:00 - 19:30 (10x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 5; 32,- €;
Leitung: Ursula Wehking.
Prüfungen nach europ. Referenzrahmen
Sprachen u. mit detail. Zertifikat
in Koop. mit der KVHS.
G 4.06.11 VHS PLÖN
Englisch A2.1 (Mittelstufe)
für Quereinsteiger - auch Senioren sind
willkommen - Englisch lernen in einer
entspannten Atmosphäre
Di, ab 11. Sep. 12, 10:30 - 12:00 (12x);
VHS Krabbe 17, R 2; 45,60 €;
Leitung: Nancy Minard.
Lehrbuch: next A2.1.
G 4.06.13 VHS PLÖN
Englisch A1.2 (Grundstufe 2)
Auch Senioren sind willkommen - Englisch
lernen in einer entspannten Atmosphäre.
Do, ab 13. Sep. 12, 9:00 - 10:30 (12x);
VHS Krabbe 17, R 2; 45,60 €;
Leitung: Nancy Minard.
Lehrbuch: Fairway 1.
G 4.06.53 VHS PLÖN
Englisch B1-B2 zum Auffrischen
Mi, ab 12. Sep. 12, 10:30 - 12:00 (12x);
VHS Krabbe 17, R 2; 45,60 €;
Leitung: Nancy Minard.
G 4.06.54 VHS PLÖN
Englisch A2-B1
Mi, ab 12. Sep. 12, 09:00 - 10:30 (12x);
VHS Krabbe 17 R 1; 45,60 €;
Leitung: Nancy Minard.
G 4.06.56 VHS PLÖN
Englisch ab 50 - Conversation
Mo, ab 10. Sep. 12, 16:45 - 18:00 (12x);
VHS Krabbe 17, R 2; 38,50 €;
Leitung: Nancy Minard.
G 4.06.58 VHS PLÖN
English B2 Conversation
Reading and Talking
Mi, ab 19. Sep. 12, 8:45 - 10:15 (10x);
VHS Krabbe 17, R 2; 35,- €;
Leitung: Renate Lampert.
G 4.06.59 VHS PLÖN
English C1 Conversation
Mi, ab 19. Sep. 12, 10:30 - 12:00 (10x);
VHS Krabbe 17 R 1; 35,- €;
Leitung: Renate Lampert.
G 4.06.61 VHS PLÖN
Let’s Talk - Englisch Stammtisch
Do, ab 13. Sep. 12, 20:00 - 21:30
(4x 2. Do. im Monat); Gaststätte
„Krog“, Johannisstr. 2; gebührenfrei;
Leitung: Angela Donner.
G 4.08.00 VHS PLÖN
Französisch A1.1 (Grundstufe 1)
Do, ab 13. Sep. 12, 16:30 - 17:30 (10x);
VHS Krabbe 17, R 2; 34,- €;
Leitung: Élovy Schmitz.
G 4.08.01 VHS PLÖN
Französisch für Quereinsteiger
Do, ab 13. Sep. 12, 17:45 - 19:15 (10x);
VHS Krabbe 17, R 2; 34,- €;
Leitung: Élovy Schmitz.
G 4.08.02 VHS PLÖN
Französisch A2.4 (Mittelstufe)
Di, ab 18. Sep. 12, 18:15 - 19:45 (10x);
VHS Krabbe 17, R 2; 35,- €;
Leitung: Peter von Gartzen.
Lehrbuch: Couleurs de France 3
© H.H.Ramm/Pixelio
G 4.08.05 VHS PLÖN
Französisch Stammtisch -
Salon français
Do, ab 2. Aug. 12, 20:00 - 21:30
(5x 1. Do. im Monat); Restaurant
„Plöner Harfe“, Nordic Hotel,
Ölmühlenallee 3; gebührenfrei;
Leitung: Clotilde Massart.
Lehrbuch: Reprise Lek 5
G 4.09.51 VHS PLÖN
Italienisch A2.2 (Mittelstufe)
Di, ab 11. Sep. 12, 16:30 - 18:00 (11x);
VHS Krabbe 17, R 3; 38,50 €;
Leitung: Ursula Warda.
Lehrbuch: Allegro, Band 2 ab Lek. 2
© Max Müller/PIXELIO
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
PLÖN 36 www.vhs-ploen.de
G 4.09.52 VHS PLÖN
Italienisch C1 - Konversation
Di, ab 11. Sep. 12, 18:15 - 19:45 (11x);
VHS Krabbe 17, R 3; 38,50 €;
Leitung: Ursula Warda.
G 4.11.01 VHS PLÖN
Latein (Mittelstufe)
für Quereinsteiger und Liebhaber der
lateinischen Sprache
Mo, ab 22. Okt. 12, 10:30 - 12:00 (9x);
VHS Krabbe 17, R 2; 45,- €;
Leitung: Merle Menze.
Lehrbuch: Felix Lateinbuch und ggf.
Begleitbuch. Info 04526/380585
G 4.11.02 VHS PLÖN
Latein für Anfänger
Mo, ab 22. Okt. 12, 09:00 - 10:30 (9x);
VHS Krabbe 17, R 2; 45,- €;
Leitung: Merle Menze.
Lehrbuch: Felix Lateinbuch und ggf.
Begleitbuch. Info 04526/380585
G 4.14.01 VHS PLÖN
Niederländischer Stammtisch - In
gezellige ronde Nederlands praten!
Di, ab 21. Aug. 12, 18:00 - 19:30
(5x 3. Di. im Monat);
Markt-Café am Markt; gebührenfrei;
Leitung: Wilhelmine Kienzle /
Astrid Krayenhaide.
G 4.19.74 VHS PLÖN
Russisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mo, ab 10. Sep. 12, 18:30 - 20:00
(12x); VHS Krabbe 17, R 2; 48,- €;
Leitung: Nadja Svetlova.
Lehrbuch, Pechali! Teil 1 / Grammatik
Russisch. Kurz und bündig.
G 4.20.01 VHS PLÖN
Schwedisch A1.3 (Grundstufe 3)
Di, ab 4. Sep. 12, 17:30 - 19:00 (10x);
Gymnasium, Prinzenstr. 8; 38,- €;
Leitung: Sophia Schutte.
Lehrbuch: Tala svenska A1 neu
G 4.20.03 VHS PLÖN
Schwedisch A2 (Mittelstufe)
Mo, ab 3. Sep. 12, 17:30 - 19:00 (10x);
Gymnasium, Prinzenstr. 8;
38,- € + Mat.; Leitung: Sophia Schutte.
G 4.20.06 VHS PLÖN
Stammtisch - Schwedisch. Hej!
Fr, 14. Sep. 12, 19:00 - 21:00;
Gaststätte „Eisenpfanne“, Lange Str.;
gebührenfrei; Leitung: Erbrou Olga
Guttke / Sophia Schutte. Weitere
Termine werden bekanntgegeben!
G 4.20.50 VHS PLÖN
Schwedische Lieder singen -
Nu är det jul igen!
Fr, 7. Dez. 12, 19:00 - 21:15;
VHS Krabbe 17 R 1; 7,50 €;
Leitung: Erbrou Olga Guttke.
G 4.22.50 VHS PLÖN
Spanisch für Fortgeschrittene
(Niveau B)
Di, ab 11. Sep. 12, 10:00 - 11:30 (12x);
VHS Krabbe 17 R 1; 38,40 € + Mat.;
Ltg: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann.
Die bisher erworbenen Kenntnisse
stützen sich auf das Lehrwerk
El nuevo curso 1 u. 2.
G 4.22.51 VHS PLÖN
Spanisch A2 (Mittelstufe)
Animense y vengan! Fassen Sie sich ein
Herz und kommen Sie!
Do, ab 6. Sep. 12, 18:30 - 20:00 (12x);
VHS Krabbe 17 R 1; 38,40 €;
Leitung: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann.
Lektüre: El viaje
G 4.22.52 VHS PLÖN
Spanisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mo, ab 17. Sep. 12, 10:30 - 11:30 (12x);
VHS Krabbe 17 R 1; 38,- €;
Leitung: Sylvia Delgado.
Lehrbuch: El curso en vivo A1
G 4.22.53 VHS PLÖN
Spanisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mo, ab 17. Sep. 12, 18:30 - 19:30 (12x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 38,- €;
Leitung: Sylvia Delgado.
Lehrbuch: El curso en vivo A1
© RainerSturm/PIXELIO
G 4.22.54 VHS PLÖN
Qué tal? - Spanisch Stammtisch
Di, ab 3. Jul. 12, 20:00 - 21:30
(6x 1. Di im Monat); La Tienda del sol,
Lübecker Str. 10 (a.d. Schwentine);
gebührenfrei; Leitung: Brixl Harms.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!
Es wäre doch schade, wenn wir einen Kurs schon abgesagt
hätten, weil wir nicht wussten, dass Sie kommen.
www.vhs-ploen.de 37 PLÖN
ARBEIT - BERUF - EDV
G 5.01.00 VHS PLÖN
Welcher EDV-Kurs
ist der richtige für mich?
Mo, 6. Aug. 12, 16:30 - 17:15;
VHS Krabbe 17 R 1; gebührenfrei;
Leitung: Hans-Peter Molt.
Alle weiteren EDV-Kurse
in der Aula am Schiffsthal!
G 5.01.01 VHS PLÖN
Schnupperkurs Computer
Di, 7. Aug. 12, 16:30 - 17:15;
gebührenfrei; Leitung: Hans-Peter Molt.
G 5.01.02 VHS PLÖN
Computerkurs-50plus Teil 1
Mo+Di, ab 13. Aug. 12, 16:30 - 18:45
(4x); 54,- €; Leitung: Hans-Peter Molt.
G 5.01.03 VHS PLÖN
Computerkurs-50plus Teil 2
Mo+Di, ab 27. Aug. 12, 16:30 - 18:45
(4x); 54,- €; Leitung: Hans-Peter Molt.
Voraussetzung: Computerkurs-50plus
Teil 1 bzw. Grundkenntnisse am PC.
G 5.01.04 VHS PLÖN
Word Grundlagen (Abendkurs)
Mo+Di, ab 5. Nov. 12, 18:00 - 20:15
(4x); 54,- €; Leitung: Hans-Peter Molt.
G 5.01.05 VHS PLÖN
Excel Grundlagen (Abendkurs)
Mo+Di, ab 19. Nov. 12, 18:00 - 20:15
(4x); 54,- €; Leitung: Hans-Peter Molt.
G 5.01.06 VHS PLÖN
Kompaktkurs PC- und Windows-
Grundlagen
Mo+Di, ab 10. Sep. 12, 18:00 - 20:15
(4x); 54,- €; Leitung: Hans-Peter Molt.
G 5.01.08 VHS PLÖN
Noch Fragen?
Mo+Di, 3./4. Dez. 12, 16:30 - 18:45;
27,- €; Leitung: Hans-Peter Molt.
G 5.01.09 VHS PLÖN
Risiken und Gefahren im Internet
Mo+Di, ab 24. Sep. 12, 16:30 - 18:45
(4x); 54,- €; Leitung: Hans-Peter Molt.
G 5.01.10 VHS PLÖN
Fotobücher gestalten
Mo+Di, ab 22. Okt. 12, 18:00 - 20:15
(4x); 54,- €; Leitung: Hans-Peter Molt.
Sie können auch Ihren eigenen Laptop,
nach Voranmeldung, benutzen.
Am Ende des Kurses erhalten Sie einen
Gutschein über 26,95 € für ein CEWE-
Fotobuch.
G 5.01.79 VHS PLÖN
Powerpoint: Gestalten,
Präsentieren, Vortragen
Sa, 29. Sep. 12, 09:00 - 17:00; 48,- €;
Leitung: Frank Michael Sobieski.
G 5.01.80 VHS PLÖN
Powerpoint: Gestalten,
Präsentieren, Vortragen
Sa, 24. Nov. 12, 09:00 - 17:00; 48,- €;
Leitung: Frank Michael Sobieski.
G 5.11.01 VHS PLÖN
Kreativ-Workshop -
digitale Bildbearbeitung mit
Photoshop Elements
Sa+So, 15./16. Sep. 12, 10:00 - 16:00;
58,- €; Leitung: Hubert Wahle.
G 5.11.02 VHS PLÖN
Kreative Portraittechniken
mit Photoshop Elements
Sa, 3. Nov. 12, 10:00 - 16:00;
29,- €; Leitung: Hubert Wahle.
EINZELVERANSTALTUNGEN -
VORTRÄGE – REISEN
G 9.01.06 VHS PLÖN
Bachiana Flamenca
Sa, 8. Sep. 12, 19:30 - 22:00;
Kulturforum am Schloss; 13,- €;
Ltg: Ramón Jaffé / Charlotte Sterner.
In Kooperation mit dem Kulturforum
Schloss Plön. Vorverkauf Buchhandlung
Schneider und Abendkasse
G 9.01.10 VHS PLÖN
Zu Fuß die Alte Baikalbahn den
Baikalsee entlang
Diese Bahnstrecke zwischen Sljudjanka
und Port Baikal ist Anfang des 20. Jahrhunderts
unter enormen Anstrengungen
gebaut worden und wurde auch
„Die goldene Schnalle des Transsib-Gürtels“
genannt, da durch sie die letzte Lücke
der Transsibirischen Eisenbahnlinie
geschlossen wurde. Seitdem Mitte des
letzten Jahrhunderts das Bahnlinienstück
zwischen Irkutsk und Port Baikal
durch den Bau des Angare-Staudamms
bei Irkutsk versunken ist, ist die Krugobaikalka
eine nur noch wenig genutzte
Sackbahn und ein einzigartiges Architekturmuseum
sowie ein Naturparadies.
Heiko Klotz hat diese traumhafte Wanderung
fotografisch dokumentiert. Besondere
Begegnungen, wilde Natur und
verfallende Gebäude - freuen Sie sich auf
beeindruckende und fesselnde Bilder
dieser Reise zur „Blauen Perle Sibiriens“
Mi, 26. Sep. 12, 18:00 - 19:30;
VHS Krabbe 17 R 1; 10,- €;
Leitung: Heiko Klotz.
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
PLÖN 38 www.vhs-ploen.de
G 9.01.01 VHS PLÖN
Der König der Welt: Salvador Dali
Ein Leben als Gesamt-Kunstwerk
„In der Kunst ist es anders als beim Fußball:
In der Abseitsstellung erzielt man
die meisten Tore“ - dieser originelle Vergleich
stammt von Salvador Dalí (1904
- 1989). In der abseitigen Außenseiterrolle
hat er sich zeitlebens am wohlsten
gefühlt, immer getreu seiner Lebensmaxime:
Die Leute sollen über mich reden
- schlimmstenfalls sogar Gutes!
Und so reden die Leute bis heute über
ihn: Die einen feiern ihn als den einzigartigen
Magier des Surrealismus die
anderen kanzeln ihn ab als den größten
Scharlatan, den sich die Kunstgeschichte
je geleistet hat.
Do, 1. Nov. 12, 19:30 - 21:00;
Tourist-Info Bahnhof; 5,- €;
Leitung: Dr. Hans-Thomas Carstensen.
G 9.01.04 VHS PLÖN
Berühmte Plätze und ihre Symbolik
Venedig, Mexico City, Mekka,
Moskau, Paris
Do, 8. Nov. 12, 20:00 - 21:30;
Tourist-Info Bahnhof; 5,- €;
Leitung: Prof. Dr. Jürgen Newig.
In Kooperation mit der Schleswig-Holsteinischen
Universitäts-Gesellschaft
Sektion Plön, um Anmeldung im VHS-
Büro wird gebeten.
G 9.01.05 VHS PLÖN
“Guten Tag Herr Butterbrot.”
Einführung in die bunte Welt der
Familiennamen
Do, 22. Nov. 12, 20:00 - 21:30;
Tourist-Info Bahnhof;
5,- €, Mitglieder frei;
Leitung: Hubertus Prof. Dr. Menke.
In Kooperation mit der S-H Universitäts-Gesellschaft
Sektion Plön. Um Anmeldung
im VHS-Büro wird gebeten.
G 9.01.09 VHS PLÖN
Herzwochen 2012: Herz in Gefahr
- koronare Herzkrankheit erkennen
und behandeln
Fr, 16. Nov. 12, 17:00 - 18:30;
VHS Krabbe 17 R 1; gebührenfrei;
Leitung: Dr. Martina Schettler. Um Anmeldung
im VHS-Büro wird gebeten.
G 9.01.11 VHS PLÖN
Klavierabend:
Daniel Fritzen spielt Werke
von Johannes Brahms
Variationen op. 9
Sonate op.1
Klavierstücke op. 76
Klavierstücke op. 118
Daniel Fritzen: Jahrgang 1978, Studium
an der Musikhochschule Lübeck,und
University of California Los Angeles, Abschluss
„Doctor of Musical Arts“. Zahlreiche
Auszeichnungen und Stipendien,
u.a. Sonderpreis beim Internationalen
Brahms-Wettbewerb in Pörtschach, Publikumspreis
bei der „Russischen Schule“
in Freiburg. Lehraufträge für Klavier
in Lübeck und Los Angeles. Zahlreiche
Auftritte als Kammermusiker
Fr, 30. Nov. 12, 19:30 - 22:00;
Kulturforum am Schloss; 10,- €;
In Kooperation mit dem Kulturforum
Schloss Plön. Vorverkauf Buchhandlung
Schneider und Abendkasse.
G 9.02.01 VHS PLÖN
“Aufräumen - Seine eigene Ordnung
im Leben schaffen”
Es gibt Dinge, bei denen es einem
schwerfällt, sie loszulassen. Sie können
ein oder zwei solcher Gegenstände aus
Ihrem persönlichen Umfeld (Wohnung,
Haus) mitbringen. Gemeinsam wollen
wir versuchen, die Bedeutung dieser
Dinge und das Anhaften zu erfassen.
Sa, 8. Dez. 12, 10:00 - 16:30;
VHS Krabbe 17 R 1; 46,- €;
Leitung: Clemens Neuhauser.
G 9.03.01 VHS PLÖN
Exkursion: Kieswerk,
Obstgarten und Herrenhaus
Do, 16. Aug. 12, 08:15 - 18:00;
Treffpunkt ZOB; 38,- €;
Leitung: Thomas Nedza.
Info-Blatt erhältlich im VHS-Büro
G 9.03.02 VHS PLÖN
Exkursion: Großbäckerei
und Schlaflabor
Do, 20. Sep. 12, 08:00 - 18:30;
Treffpunkt ZOB; 33,- €;
Leitung: Thomas Nedza.
www.vhs-preetz.de 39 PREETZ
VHS Preetz e.V.
staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung
Kirchenstr. 31, 24211 Preetz
Tel: 04342 / 71 98 63
Fax: 04342 / 71 98 65
vhs-preetz@t-online.de
www.vhs-preetz.de
Mo + Di 9.00 – 12.00
Do 15.00 – 18.00
Leitung: Marlis Sennewald
Geschäftsstelle: Helga Klatt
Förde Sparkasse (210 501 70) 20 007 894
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-preetz.de
POLITIK - GESELLSCHAFT -
UMWELT
H 1.05.07 VHS PREETZ
Info-Reihe RECHT: Patientenverfügung
- oder anders vorsorgen?
Fr, 28. Sep. 12, 18:00 - 20:30;
VHS Mensa; Leitung: Susanne Kugler.
Die Referentin ist Geschäftsführerin
des Betreuungsvereins im Kreis Plön.
Die Auftaktveranstaltung unserer
Info-Reihe RECHT ist gebührenfrei.
Mit einer Spende können Sie die
Arbeit der Vereine unterstützen.
H 1.05.08 VHS PREETZ
Info-Reihe RECHT: Arbeitsrecht
Fr, 26. Okt. 12, 18:00 - 20:30;
VHS Mensa; 5,- €; Ltg.: Volker Tietjens.
Der Referent ist Sachgebietsleiter Tarif
im Landesdienst.
H 1.05.09 VHS PREETZ
Info-Reihe RECHT:
... rund ums Internet
Fr, 30. Nov. 12, 18:00 - 20:30;
VHS Mensa; 5,- €;
Leitung: Ufukhan Hamurcuoglu.
Der Referent ist Fachmann in Sachen
Internetrecht und Student der Wirtschaftswissenschaften.
H 1.14.06 VHS PREETZ
Vögel beobachten
Mo, 24. Sep. 12, 20:00 - 21:30
Ziel ist das Erkennen, Bestimmen u.
Beobachten unserer Vogelwelt.
Einführungsabend in der VHS Raum A
u. 4 Exkursionen nach Vereinbarung;
38,- €; Leitung: Volker Wordell.
H 1.15.05 VHS PREETZ
Fischereischeinlehrgang
Sa, ab 12. Jan. 13, 08:30 - 12:30,
dann 5x Sa 09:00 – 12:30; VHS Mensa;
90,- €/50,- € unter 18 Jahren
(Mindestalter 12 Jahre.);
inklusive Prüfungsgebühr und Leitfaden.
Die Kursgebühr wird am ersten
Termin bar entrichtet.
Leitung: Sigurd Kramp, Kreissportfischerverband
Plön e.V..
Prüfung So, 17. Feb. 13, 10:00 - 11:30.
H 1.16.01 VHS PREETZ
Brennholzaufarbeitung
mit der Motorsäge.
Die Aufbereitung von Brennholz im
Wald ist ohne den Nachweis fachlicher
Kenntnisse nicht mehr zulässig. In diesem
Seminar werden die Grundkenntnisse
und einfachen Fertigkeiten im
Umgang mit der Motorsäge an liegenden
Bäumen vermittelt und erlernt.
So, 3. Feb. 13 und Sa, 9. Feb. 13,
08:00 - 16:00; VHS Raum A; 120,- €;
Leitung: Siegfried Frohbös.
Motorsägenkurse Nord.
Für den praktischen Teil: vollständige
Schutzausrüstung (Schnittschutzhose,
-schuhe, Handschuhe, Schutzhelm mit
Gehör-und Geschichtsschutz), falls vorhanden
eine funktionssichere Kettensäge.
Evtl. Umlage für das Sägen im Wald.
H 1.16.02 VHS PREETZ
Brennholzaufarbeitung
mit der Motorsäge. Aufbaukurs
So, 3. März 13 und Sa, 9. März 13,
08:00 - 16:00; 120,- €;
Leitung: Siegfried Frohbös.
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
PREETZ 40 www.vhs-preetz.de
KULTUR - GESTALTEN
H 2.00.01 VHS PREETZ
AG Filmclub Preetz
Arbeitsgemeinschaft der vhs Preetz.
Mitglieder der AG gestalten das Programm
und fördern die Verbreitung des
guten Films in der Region. Jahresbeitrag
15€, Ehepaare 20€, Ermäßigte Gebühr
für Filmclubmitglieder bei den Filmclub
Kinoabenden. Filme werden in der Presse
bekannt gegeben.
Mi, ab 5. Sep. 12, 20:00 - 22:00
(4x 1. Mi im Monat); Capitol Kino;
15,- €; Leitung: Filmclub Preetz.
H 2.01.01 VHS PREETZ
Kunstgeschichten:
Henri de Toulouse-Lautrec
Außenseiter, Künstler, Aristokrat
Mi, 24. Okt. 12, 19:30 - 21:00;
Kunstkreis Preetz e.V., Gasstr. 5; 8,- €;
Leitung: Dr. Hans Thomas Carstensen.
Eintritt für vhs-Mitglieder ermäßigt.
H 2.01.02 VHS PREETZ
Bücherherbst.
Frisch von der Buchmesse
Neuerscheinungen 2012 vorgestellt
Fr, 16. Nov. 12, 19:30 - 21:00;
Stadtbücherei, Gasstr. 5; gebührenfrei;
Leitung: Christina Bergers /
Karen Verweegen / Karin Peters-
Leber.
Eine Kooperationsveranstaltung der
vhs, Stadtbücherei und der Buchhandlungen
Buchhandlung am Markt und
Preetzer Bücherstübe.
Cornelia Berens
H 2.01.03 VHS PREETZ
Literatur-Gespräche
Wollen Sie die Lust zu lesen mit der
Freude am Gespräch und dem Gewinn
neuer Erkenntnisse verbinden? Kursleiterin
Cornelia Berens hat für die
Literatur-Gespräche in diesem Semester
vier spannende Bücher zum Thema
„Familienbande - Schwestern in der
Gegenwartsliteratur“ ausgewählt:
Tessa de Loo: Zwillinge;
Gabriele Wohmann: Schwestern;
Ruth Rehmann: Ferne Schwester;
Keto von Waberer: Schwester.
Mo, 17. Sep., 15. Okt., 19. Nov., 10. Dez.,
19:00 - 20:45; Stadtbücherei; 29,- €;
Leitung: Cornelia Berens.
H 2.01.05 VHS PREETZ
Lieblingsbücher!
Zum vierten Mal veranstaltet:
ein Abend mit Lieblingsbüchern.
Was macht ein Buch zum ausgewiesenen
Lieblingsbuch? Und was bedeutet
diese Auszeichnung? Dem Begriff des
„Lieblingsbuches“ wird nachgegangen,
wenn an diesem Abend vier Personen
ihr Lieblingsbuch vorstellen, darüber
erzählen, daraus vorlesen und es vielleicht
schaffen, für ihr Lieblingsbuch
neue Leser zu gewinnen. Ein abwechslungsreicher
Abend für Bücherfreunde
und für alle, die sich anregen und zum
Lesen verführen lassen möchten. Bei
Kaminfeuer und Rotwein - passionierte
Leser und Leserinnen stellen ihr Lieblingsbuch
vor.
Mi, 28. Nov. 12, 19:30 - 22:00;
Stall 54, Kirchenstraße 54; 8,- €;
Leitung: Christina Bergers /
Rudi Fassbender / Renate Lampert /
Viktoria von Flemming
H 2.05.04 VHS PREETZ
Malen - Aquarell
Mi, ab 26. Sep. 12, 19:00 - 21:30 (10x);
VHS Raum 3; 55,- €;
Leitung: Karla-Maria Orlich.
Bitte mitbringen: Aquarellblock
DIN A3 und Aquarellfarben
H 2.05.06 VHS PREETZ
Aquarellmalen
Do, ab 13. Sep. 12, 15:30 - 17:30 (8x);
VHS Raum 4; 44,- €;
Leitung: Gisela Heß.
H 2.05.12 VHS PREETZ
Workshop am Wochenende:
Zeichnen macht Spaß
und jeder kann es lernen!
Fr, 28. Sep., 17:00 - 20:30
und Sa, 29. Sep., 11:00 - 15:30;
VHS Werkraum; 50,- €;
Leitung: Andrea Müller-Kalthoff.
www.vhs-preetz.de 41 PREETZ
H 2.05.10 VHS PREETZ
Kleingruppe: Zeichnen macht
Spaß und jeder kann es lernen!
Sie wollten schon immer zeichnen? Sie
hatten zuletzt in der Schule einen Stift
in der Hand und trauten sich seitdem
nicht mehr? Die Kieler Künstlerin Andrea
Müller-Kalthoff zeigt, wie es geht.
Di, ab 23. Okt. 12, 18:45 - 21:00 (6x);
VHS Werkraum; 66,- €;
Leitung: Andrea Müller-Kalthoff.
Andrea Müller-Kalthoff
Materialliste zu den Kursen unter
www.vhs-preetz.de oder bei Ihrer VHS.
H 2.08.00 VHS PREETZ
Chor 50plus
„Wer im Chor singt, bleibt jung und hält
sich fit“. Für Chor-erfahrene Sänger, die
keine Chor-Heimat haben, aber gerne
mal wieder mehrstimmige Literatur singen
möchten.
Fr, ab 17. Aug. 12, 17:00 - 18:30 (7x);
VHS Raum A; 23,- €;
Leitung: Taline Eulefeld.
H 2.08.01 VHS PREETZ
Chor 50plus
Fr, ab 2. Nov. 12, 17:00 - 18:30 (7x);
VHS Raum A; 23,- €; Ltg.: Taline Eulefeld.
H 2.08.02 VHS PREETZ
Vormittags: Singen.
Einfach nur singen!
Fr, ab 17. Aug. 12, 10:30 - 11:30 (7x);
Stadtkirche, Konfirmandenraum;
16,- €; Leitung: Taline Eulefeld.
H 2.08.03 VHS PREETZ
Vormittags: Singen.
Einfach nur singen!
Fr, ab 2. Nov. 12, 10:30 - 11:30 (7x);
Weiteres siehe 2.08.02
H 2.08.13 VHS PREETZ
Blockflöte
Mi, ab 15. Aug. 12, 18:15 - 19:30 (7x);
Musikraum, Truberg 1 a;
38,50 €; Leitung: Taline Eulefeld.
H 2.08.15 VHS PREETZ
Blockflöte
Mi, ab 31. Okt. 12, 18:15 - 19:30 (7x);
Weiteres siehe 2.08.13
H 2.08.20 VHS PREETZ
Blockflöte am Vormittag -
vom Barock bis in die heutige Zeit
Fr, ab 14. Sep. 12, 08:00 - 09:00 (10x);
VHS Raum A; 44,- €;
Leitung: Birgit Böttger.
H 2.08.24 VHS PREETZ
Workshop für Blockflöte -
Internationale Lieder und Tänze
So, 23. Sep., 21. Okt., 25. Nov. 12,
15:00 - 18:00; VHS Raum A; 40,- €
Die Termine sind auch einzeln buchbar,
Kosten pro Workshop 15,-€;
Leitung: Birgit Böttger.
Bitte Notenständer mitbringen.
H 2.08.26 VHS PREETZ
Altblockflöte
Di, ab 11. Sep. 12, 17:15 - 18:00 (11x);
VHS Raum 9; 36,50 €;
Leitung: Birgit Böttger.
H 2.08.27 VHS PREETZ
Sopranblockflöte für Erwachsene
Do, ab 13. Sep. 12, 18:30 - 19:15
(6x14.-tgl.); VHS Raum 9; 25,- €;
Leitung: Birgit Böttger.
H 2.08.29 VHS PREETZ
Akkordeon für Anfänger
Do, ab 13. Sep. 12, 20:00 - 21:00 (10x);
VHS Raum 6; 74,- €;
Leitung: Christine Ludmann.
H 2.08.30 VHS PREETZ
Akkordeon für Anfänger mit
Vorkenntnissen
Mo, ab 13. Aug. 12, 16:30 - 17:15
(7x14-tgl.); VHS Raum 4; 23,- €;
Leitung und Anm.: Andrea Steinbach,
04342-81984.
H 2.08.31 VHS PREETZ
Akkordeon für Fortgeschrittene
Mo, ab 20. Aug. 12, 16:30 - 17:30
(7x14-tgl.); 31,- €; Weiteres 2.08.30
H 2.08.34 VHS PREETZ
Akkordeon Orchester 1
Mo, ab 6. Aug. 12, 17:30 - 19:00
(8x14-tgl.); VHS Pausenhalle; 53,- €;
Leitung und Anm.: Andrea Steinbach,
04342-81984.
H 2.08.36 VHS PREETZ
Akkordeon Orchester 2
Mo, ab 13. Aug. 12, 17:30 - 19:00
(8x14-tgl.); VHS Pausenhalle; 53,- €;
Leitung und Anm siehe 2.08.34
... mehr zu allen Kursen:
www.vhs-preetz.de
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
PREETZ 42 www.vhs-preetz.de
2.08.40 VHS PREETZ
Workshop:
Gitarre zum Kennenlernen
Sa, 27. Okt. + 3. Nov. 12, 14:00 - 18:00;
VHS Pausenhalle; 55,- €;
Leitung: Björn Maack.
Bitte mitbringen: eigene Gitarre.
H 2.08.42 VHS PREETZ
Gitarre für Anfänger
Do, ab 13. Sep. 12, 18:30 - 20:00 (10x);
VHS Raum 6; 83,- €;
Weiteres siehe 2.08.40
H 2.08.50 VHS PREETZ
„AufTakt“ - Chor der vhs Preetz
Mi, ab 8. Aug. 12, 20:00 - 22:00
(zusätzliche Probenzeiten: Samstag, 1.
September und Chorwochenende auf
dem Seehof 16.-18. November);
Stadtkirche, Gemeindesaal; 53,- €;
Leitung: Taline Eulefeld, 04342 797027
(oder Traute Walther 04348 912573).
H 2.11.01 VHS PREETZ
Fotokreis für Fortgeschrittene
Bei Interesse ist eine telefonische Kontaktaufnahme
zur genauen Orts- und
Terminabsprache empfohlen:
Tel: 04342-87225.
Gebühr: pauschale Umlage pro Person
H 2.12.02 VHS PREETZ
Kleinstgruppe: Kreativ Kurs -
Goldschmiedekunst
Di, ab 23. Okt. 12, 19:00 - 22:00 (5x);
Goldschmiede an der Stadtkirche,
Kirchenstr. 54; 195,- € + Material;
Leitung: Jörn Martensen.
H 2.12.04 VHS PREETZ
Kleinstgruppe: Kreativ Kurs -
Goldschmiedekunst
Do, ab 25. Okt. 12, 19:00 - 22:00 (5x);
Weiteres siehe 2.12.02
H 2.14.06 VHS PREETZ
Nähen für Anfänger u. Fortgeschrittene
Mi, ab 12. Sep. 12, 19:30 - 21:30 (8x);
Realschule, Nähraum; 56,50 €;
Leitung: Ute Karkos-Wriedt.
Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal,
Notizpapier, Stecknadeln, (Kopier-)
Seidenpapier, Schere und Kopierrad
Haben Sie Erfahrungen und Wissen,
das Sie auch gerne einmal in einem
VHS-Kurs weitergeben möchten?
Sprechen Sie uns bitte an.
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
H 3.00.03 VHS PREETZ
fit und entspannt !
vhs Kurse zum Kennenlernen -
kostenfrei !
Sie möchten einfach mal vhs Kurse des
Fachbereiches Bewegung-Entspannung
ausprobieren, einen ersten Eindruck von
dem Kursangebot und dem Kursleiter
bekommen, ohne sich verbindlich anmelden
zu müssen? Nutzen Sie diesen
vhs Schnuppertag und probieren Sie,
soviel Sie möchten! Entdecken Sie den
richtigen Kurs für Ihre Gesundheit!
09:00 - 10:00 Qi Gong / H. Riedel
10:15 - 10:45 Pilates / Sabine Sonntag
11:00 - 12:00 Feldenkrais / C. Berens
12:15 - 13:15 Body Fit / K. Schwaibold
13:30 - 14:30 Kundalini / F. Gerstmann
15:00 - 16:00 Meditativer Tanz / R. Krupke
16:15 - 17:15 Pilates / Lynn Hofmann
Sa, 1. Sep. 12, VHS Mehrzweckraum
H 3.01.16 VHS PREETZ
Bildungsurlaub: Qi Gong
Mi bis Sa, 2. – 6. Jan. 13, 09:00 - 17:30;
akademie am see. Koppelsberg Plön;
415,- € (385 € bei Buchung bis
30.11.2012) zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 €;
Leitung: Hartmut Riedel.
Das Seminar ist für Teilnehmer aus
Sozial- und Gesundheitsberufen in
Schleswig-Holstein als Bildungsurlaub
genehmigt. Es ist auch für andere
Interessenten offen.
Anmeldungen direkt bei der
akademie am see 04522-741 50;
kontakt@akademie-am-see.net.
H 3.01.19 VHS PREETZ
Vormittags: Qi Gong
Mo, ab 10. Sep. 12, 09:00 - 10:00
(13x); Rakverehalle; 52,- €;
Leitung: Hartmut Riedel.
H 3.01.22 VHS PREETZ
Workshop: Qi Gong
Sa, 29. Sep. 12, 10:00 - 16:00;
VHS Mehrzweckraum; 40,- €;
Leitung: Hartmut Riedel.
H 3.01.25 VHS PREETZ
Vormittags: Tai Ji Quan -
Anfänger und Fortgeschrittene
Mo, ab 10. Sep. 12, 10:30 - 12:00
(13x); Rakverehalle; 78,- €;
Leitung: Hartmut Riedel.
H 3.01.28 VHS PREETZ
Workshop: Tai Ji
So, 16. Dez. 12, 10:00 - 16:00;
VHS Mehrzweckraum; 40,- €;
Leitung: Hartmut Riedel.
www.vhs-preetz.de 43 PREETZ
H 3.01.30 VHS PREETZ
Workshop:
Chinesischer Fächertanz
Sa, 27. Okt., 10:00 - 13:00
und So, 28. Okt. 12, 14:00 - 17:00;
VHS Mehrzweckraum; 40,- €;
Leitung: Hartmut Riedel.
Zu Entspannungskursen bitte
Wolldecke oder Yoga-Matte
mitbringen. Bequeme Kleidung
ist notwendig, ggf. auch warme
Socken und Getränk.
H 3.01.50 VHS PREETZ
Yoga am Abend
Mo, ab 10. Sep. 12, 18:30 - 20:00
(10x); VHS Mehrzweckraum; 42,- €;
Leitung: Wolfgang Kruse.
H 3.01.51 VHS PREETZ
Yoga am Abend
Mo, ab 10. Sep. 12, 20:15 - 21:45 (10x);
VHS Mehrzweckraum; 42,- €;
Leitung: Wolfgang Kruse.
H 3.01.52 VHS PREETZ
Yoga am Abend
Do, ab 13. Sep. 12, 19:30 - 21:00 (10x);
VHS Mehrzweckraum; 42,- €;
Leitung: Wolfgang Kruse.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!
Es wäre doch schade, wenn wir
einen Kurs schon abgesagt hätten,
weil wir nicht wussten,
dass Sie kommen.
H 3.01.60 VHS PREETZ
Workshop am Wochenende:
Kundalini Yoga
Sa + So, 10. / 11. Nov. 12, 10:00 -
12:00; VHS Mehrzweckraum; 27,- €;
Leitung: Frank Gerstmann.
H 3.01.10 VHS PREETZ
Kreis- und Meditationstanz
im Rhythmus des Jahres
Mi, ab 12. Sep. 12, 19:00 - 20:30 (10x);
VHS Mehrzweckraum; 33,- €;
Leitung: Ruth Krupke.
H 3.01.12 VHS PREETZ
Kreis- und Meditationstanz
zur Weihnachtszeit
Sa, 8. Dez. 12, 15:00 - 18:00;
VHS Mehrzweckraum; 10,- €;
Leitung: Ruth Krupke.
H 3.02.01 VHS PREETZ
StepTanz
Fr, ab 14. Sep. 12, 18:00 - 19:00 (12x);
Rakverehalle; 48,- €;
Leitung: Ulla Baasch.
H 3.02.02 VHS PREETZ
Zumba® - Workshop an zwei
Wochenenden
Zumba kommt aus Südamerika und
ist eine Mischung aus lateinamerikanischem
Tanz, Fitness und Sport. Nach
schöner, schwungvoller Musik (Cumbia,
Salsa, Samba und Merengue) zeigt
Kursleiterin Inken von Villebois, wie man
dazu tanzen kann. Zumba geht in die
Beine und ins Herz, macht deshalb viel
Freude.
Sa. 27. Okt. 15:30 - 17:00,
So 28. Okt. 11:00 - 12:30,
Sa 03. Nov. 15:30 - 17:00,
So 04. Nov. 11:00 - 12:30;
VHS Mehrzweckraum; 40,- €;
Leitung: Inken von Villebois.
H 3.02.03 VHS PREETZ
Pilates für Anfänger
Di, ab 11. Sep. 12, 18:00 - 19:00 (12x);
VHS Mehrzweckraum; 40,- €;
Leitung: Lynn Hofmann.
H 3.02.04 VHS PREETZ
Pilates am Abend
Di, ab 14. Aug. 12, 19:00 - 20:00 (14x);
Achtung: geänderte Anfangszeiten!;
VHS Mehrzweckraum; 50,- €;
Leitung: Lynn Hofmann.
H 3.02.05 VHS PREETZ
Pilates - früh am Morgen
Fr, ab 14. Sep. 12, 08:30 - 09:30 (11x);
Rakverehalle; 54,- €;
Leitung: Sabine Sontag.
H 3.02.06 VHS PREETZ
Vormittags: Pilates - 50plus
Fr, ab 14. Sep. 12, 09:30 - 10:30 (11x);
Rakverehalle; 54,- €;
Leitung: Sabine Sontag.
H 3.02.07 VHS PREETZ
Entspannt gedehnt
ins Wochenende!
Die Aufmerksamkeit gilt dem eigenen
Körper und dem Bewegungsfluß. Gezielte,
ineinander übergehende Bewegungen
aus dem Pilates Programm dienen
dem Erhalt der Beweglichkeit und der
Vorbeugung voranschreitender Bewegungseinschränkungen.
Das körperliche
Wohlbefinden wird somit positiv beeinflußt!
Fr, ab 14. Sep. 12, 10:30 - 11:30 (11x);
Rakverehalle; 54,- €;
Leitung: Sabine Sontag.
H 3.02.08 VHS PREETZ
Body fit
Do, ab 13. Sep. 12, 18:00 - 19:00 (11x);
VHS Mehrzweckraum; 34,- €;
Leitung: Karin Schwaibold.
Bitte Gymnastikmatte mitbringen.
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
PREETZ 44 www.vhs-preetz.de
H 3.02.10 VHS PREETZ
Gymnastik von Kopf bis Fuß
Mi, ab 12. Sep. 12, 17:00 - 18:00 (11x);
VHS Mehrzweckraum; 25,- €;
Leitung: Karin Schwaibold.
H 3.02.15 VHS PREETZ
Bewusstheit durch Bewegung:
Feldenkrais
zum Kennenlernen und Vertiefen
Mo, ab 10. Sep. 12, 16:45 - 18:00 (6x);
VHS Mehrzweckraum; 40,- €;
Leitung: Cornelia Berens.
Bitte tragen Sie bequeme und wirklich
warme Kleidung sowie dicke Socken!
Sie benötigen unbedingt eine Matte als
Unterlage, ein großes Badetuch oder
flaches Kissen als Unterstützung für
den Kopf und eine wärmende Decke.
H 3.02.16 VHS PREETZ
Bewusstheit durch Bewegung:
Feldenkrais
Mo, ab 5. Nov. 12, 16:45 - 18:00 (6x);
VHS Mehrzweckraum; 40,- €;
Leitung: Cornelia Berens.
Weiteres siehe 3.02.15
Kleine Lebensmittelbetriebe in der
Umgebung: www.kaesehofbiss.de
H 3.07.03 VHS PREETZ
Exkursion zum Käsehof Biss
nach Dersau
Mi, 31. Okt. 12, 15:00 - 18:00;
Treffpunkt: Cathrinsplatz;
11,- € Gebühr inkl. Kaffee und Kuchen
im Hofcafé.; Anmeldung bei der vhs
bis zum 24. Oktober 2012.
Fahrt im eigenem PKW, Fahrgemeinschaften
können gebildet werden.
H 3.07.05 VHS PREETZ
Seminar: Käse und Wein -
ein unschlagbares Duo
Ein Abend, der helfen soll, Genuss durch
Wissen und neue Kenntnisse zu vertiefen:
weiße und rote, internationale Weine
dazu Käse unterschiedlichster Sorten.
Dieser Abend bietet Interessantes und
Wissenswertes zum Thema Käse, Herstellung,
Sorten, etc. und auch zu den
vorgestellten Weinsorten. Schließlich erschmecken
Sie, wie sich Wein und Käse
auf der Zunge vermählen und sich eine
Harmonie einstellen kann, die keine Dominanz
kennt.
Di, 23. Okt. 12, 19:00 - 21:30; VHS;
20,- € inklusive Weine und Käse.
Leitung: Sibylle Dulac.
SPRACHEN
H 4.03.00 VHS PREETZ
Bildungsurlaub: Dänisch A1.1 -
für Reise und Beruf
Eine Woche lang intensiv Dänisch lernen.
Für alle, die gerne nach Dänemark reisen
und mehr als nur „tak“ auf Dänisch sagen
möchten und diejenigen, die sich
beruflich nach Dänemark orientieren
wollen. Iris Meyer, M.A. Skandinavistik,
hat in Kiel und in Kopenhagen studiert,
unterrichtet an verschiedenen Volkshochschulen
und bereitet in Intensivkursen
z.B. auf das Arbeitsleben in Dänemark
vor.
Mo bis Fr, 8. – 12. Okt. 12,
09:00 - 16:30; VHS Raum A; 165,- €
inkl. Mat.; Leitung: Iris Meyer.
Iris Meyer
H 4.03.01 VHS PREETZ
Dänisch A1.2 (Grundstufe 2)
Do, ab 25. Okt. 12, 18:30 - 20:00 (8x);
VHS Raum 14; 33,- €;
Leitung: Annette Lehmann.
Lehrbuch: Vi snakkes ved., ab Lek. 4.
www.vhs-preetz.de 45 PREETZ
00H 4.03.02 VHS PREETZ
Kleingruppe: Dänisch A 2.2
Mi, ab 12. Sep. 12, 18:30 - 20:00 (8x);
VHS Raum A; 66,- €;
Leitung: Annette Lehmann.
Lehrbuch: Vi snakkes ved, ab Lek. 11.
H 4.03.04 VHS PREETZ
Kleingruppe: Dänisch A 2.3
Mi, ab 12. Sep. 12, 18:30 - 20:00 (12x);
VHS Raum 14; 66,- €;
Leitung: Iris Meyer.
Lehrbuch: Vi snakkes ved ab Lek. 17
und Dansk for Dig ab Lektion 14.
H 4.06.01 VHS PREETZ
Englisch A1.1 (Grundstufe 1)
Di, ab 11. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (12x);
VHS Raum 4; 50,- €;
Leitung: Britta Grau (Ahlert).
H 4.06.02 VHS PREETZ
Englisch B1
Di, ab 4. Sep. 12, 19:30 - 21:00 (12x);
VHS Raum 4; 50,- €;
Leitung: Britta Grau (Ahlert).
H 4.06.04 VHS PREETZ
Englisch A2.3 (Mittelstufe)
für Senioren
Do, ab 13. Sep. 12, 16:15 - 17:45 (12x);
VHS Raum 3; 57,- €;
Leitung: Britta Grau (Ahlert).
H 4.06.15 VHS PREETZ
Refresh and Read B2
Mi, ab 12. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (10x);
VHS Raum 12; 41,50 €;
Leitung: Veryl Kretschmar.
H 4.06.21 VHS PREETZ
Let‘s get together and talk! - English
Conversation with Meaghan
Mo, ab 17. Sep. 12, 18:45 - 20:15 (10x);
VHS Raum A; 55,- €;
Leitung: Meaghan Samuels.
H 4.08.02 VHS PREETZ
Französisch B2
Mi, ab 19. Sep. 12, 19:00 - 20:30 (10x);
VHS Raum 15; 41,50 €;
Leitung: Inge Bussiek.
H 4.09.01 VHS PREETZ
Italienisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mi, ab 12. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (11x);
VHS Raum 4; 46,- €;
Leitung: Christian Henschen.
Lehrbuch: Allegro 1.
H 4.09.02 VHS PREETZ
Kleingruppe: Italienisch A1.3
(Grundstufe 3)
Mi, ab 12. Sep. 12, 19:30 - 21:00
(8x14.-tgl.); VHS Raum 4; 44,- €;
Leitung: Christian Henschen.
Lehrbuch: Allegro 1, ab Lek. 5.
H 4.09.08 VHS PREETZ
Parliamo insieme!
Leichte italienische Konversation
Di, ab 23. Okt. 12, 18:30 - 20:00 (6x);
VHS Raum 3; 33,- €;
Leitung: Cornelia Gräfin Rantzau.
H 4.10.03 VHS PREETZ
Kleingruppe: Japanisch für
Anfänger - 2. Grundstufe
Di, ab 11. Sep. 12, 18:45 - 20:15 (12x);
VHS Raum 6; 66,- € + Mat. ca. 3,- €;
Leitung: Yoshihiko Hayashi.
H 4.19.01 VHS PREETZ
Kleingruppe: Russisch A1.1
Mi, ab 12. Sep. 12, 18:30 - 20:00 (10x);
VHS Raum 6; 55,- €;
Leitung: Nadja Svetlova.
Lehrbuch: POECHALI! Teil 1
H 4.20.02 VHS PREETZ
Schwedisch A1.2 (Grundstufe 2)
Di, ab 28. Aug. 12, 18:00 - 19:30 (10x);
VHS Raum 15; 50,- €;
Leitung: Kirsten Kopiske.
Lehrbuch: Tala svenska A1+
H 4.20.04 VHS PREETZ
Schwedisch A2 (Mittelstufe)
Di, ab 28. Aug. 12, 19:45 - 21:15 (10x);
VHS Raum 15; 50,- €;
Leitung: Kirsten Kopiske.
H 4.22.01 VHS PREETZ
Spanisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mi, ab 12. Sep. 12, 19:35 - 21:05 (12x);
VHS Mensa; 49,50 €;
Leitung: Ariadne Carrillo.
Lehrbuch: El nuevo curso 1.
Spanisch lernen bei einer Muttersprachlerin:
Ariadna Carrillo kommt aus Mexiko
und unterrichtet mit Temperament und
Begeisterung.
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
PREETZ 46 www.vhs-preetz.de
H 4.22.02 VHS PREETZ
Spanisch A1.2 (Grundstufe 2)
Mi, ab 12. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (12x);
VHS Mensa; 49,50 €;
Leitung: Ariadne Carrillo.
Lehrbuch: El nuevo curso 1, ab Lek. 2.
H 4.22.04 VHS PREETZ
Spanisch A1.3 (Grundstufe 3)
Di, ab 11. Sep. 12, 19:45 - 21:15 (12x);
VHS Raum 14; 49,50 €;
Leitung: Ariadne Carrillo.
Lehrbuch: El nuevo curso 1, ab Lek. 4.
H 4.22.06 VHS PREETZ
Spanisch A1.4 (Grundstufe 4)
Di, ab 11. Sep. 12, 18:15 - 19:45 (12x);
VHS Raum 14; 49,50 €;
Leitung: Ariadne Carrillo.
Lehrbuch: El nuevo curso 1 ab Lek. 6H
4.22.08 VHS PREETZ
Spanisch A2 (Mittelstufe)
Di, ab 11. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (12x);
VHS Raum A; 49,50 €;
Ltg.: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann.
Lehrbuch: El viaje, ab Lek. 9/10.
H 4.22.10 VHS PREETZ
Kleingruppe: Konversationskurs
Charlamos español!
Di, ab 23. Okt. 12, 18:30 - 20:00 (8x);
VHS Raum 10; 44,- €;
Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen.
ARBEIT - BERUF - EDV
Alle Kurse AWO Haus - EDV Raum
Hinter dem Kirchhof 10
Kursleitung Frank Gerstmann
H 5.01.01 VHS PREETZ
Keine Angst vor dem Internet -
viel Nutzen, wenig Gefahr!
Im Kurs wird gezeigt, wie und wo man
sich sicher im Internet bewegen kann und
damit ein hilfreiches Instrument für viele
Wissens- und Lebensbereiche gewinnt.
Mo, ab 17. Sep. 18:00 - 20:00 (3x); 32,- €
H 5.01.02 VHS PREETZ
Grundkurs: wie bediene ich einen
Windows-Computer?
Di, ab 18. Sep. 18:00 - 20:00 (6x); 64,- €
H 5.01.03 VHS PREETZ
Computer-Auffrischungskurs
Ein Kursangebot, dass sich viele Teilnehmer,
die einen Grundkurs absolviert
haben, häufig wünschen: Das Gelernte
noch mal auf zu frischen, Inhalten, die
fast schon wieder vergessen sind, noch
mal zu begegnen oder gezielte Fragen zu
Problemen beantwortet zu bekommen.
Mo, 14. + 21. Jan. 13, 18:00 - 20:00;
22,- €; Leitung: Frank Gerstmann.
H 5.01.13 VHS PREETZ
Einführungskurs: EXCEL
Di, ab 13. Nov. 18:30 - 20:45 (5x); 60,- €
H 5.01.19 VHS PREETZ
Mit MS Powerpoint gekonnt
präsentieren
Mo, ab 22. Okt. 18:00 - 21:00 (3x); 60,- €
H 5.01.21 VHS PREETZ
Die eigene Homepage gestalten -
ganz einfach
Mo, ab 12. Nov. 12, 18:00 - 21:00 (4x);
EDV- Raum, Hinter dem Kirchhof 10;
64,- €; Leitung: Frank Gerstmann.
GRUNDBILDUNG
H 6.07.04 VHS PREETZ
Lesen und Schreiben für Erwachsene
- auffrischen und fit bleiben
Di, ab 7. Aug. 12, 16:45 - 19:30 (9x);
VHS Raum 12; 9,- €;
Leitung: Christel Fröhlich.
Mehrere Kursgruppen. Zeitabsprache
mit der Dozentin. Neue Teilnehmer
melden bitte sich bei der KVHS Plön
04522-2327. Fortsetzung nach den
Herbstferien.
SENIORENBILDUNG
H 7.03.01 VHS PREETZ
Gymnastik
Mi, ab 29. Aug. 12, 09:15 - 10:15 (14x);
Rakverehalle; 31,- €;
Leitung: Sabine Laß.
H 7.03.02 VHS PREETZ
Gymnastik
Mi, ab 29. Aug. 12, 10:15 - 11:15 (14x);
Weiteres siehe 7.03.01
H 7.03.03 VHS PREETZ
Gymnastik
Do, ab 9. Aug. 12, 09:15 - 10:15 (16x);
Rakverehalle; 36,- €;
Leitung: Ingrid Delfs.
H 7.03.04 VHS PREETZ
Gymnastik
Do, ab 9. Aug. 12, 10:15 - 11:15 (16x);
Weiteres siehe 7.03.03
H 7.04.01 VHS PREETZ
Englisch A2.3 (Mittelstufe)
Do, ab 13. Sep. 12, 16:15 - 17:45 (12x);
VHS Raum 3; 57,- €;
Leitung: Britta Grau (Ahlert).
VHS für KINDER + JUGENDLICHE
H 8.03.01 VHS PREETZ
Lese- /Rechtschreibförderung 2. Kl.
Do, ab 6. Sep. 12, 14:30 - 15:30 (10x);
VHS Raum 17; 84,- € bei 3-4 TN; bei
2TN: 126,- €, Zahlung in 3 Teilbeträgen
möglich.; Leitung und Anmeldung:
Reinhild Polley, Tel.: 04342-83394.
www.vhs-preetz.de 47 PREETZ
H 8.03.02 VHS PREETZ
Lese-/Rechtschreibförderung 3. Kl.
Do, ab 6. Sep. 12, 15:40 - 16:40 (10x);
Weiteres siehe 8.03.01
H 8.03.04 VHS PREETZ
Lese-/Rechtschreibförderung 4. Kl.
Do, ab 6. Sep. 12, 16:45 - 17:45;
Weiteres siehe 8.03.01
H 8.03.05 VHS PREETZ
Lese-/Rechtschreibförderung 4. Kl.
Do, ab 6. Sep. 12, 16:00 - 17:00 (10x);
VHS Raum 15; 84,- € bei 3-4 TN; bei
2TN: 126,-€. Zahlung in 3 Teilbeträgen
möglich.; Leitung und Anmeldung:
Heike Junk-Möller, Tel.: 04342-86238.
H 8.03.07 VHS PREETZ
Lese-/Rechtschreibförderung 5. Kl.
Do, ab 6. Sep. 12, 17:00 - 18:00;
Weiteres siehe 8.03.05
H 8.03.15 VHS PREETZ
Lese-/Rechtschreibförderung
6. und 7. Klasse
Mi, ab 5. Sep. 12, 15:45 - 16:45 (10x);
VHS Raum 10; 84,- € bei 3-4 TN; bei
2TN: 126,-€. Zahlung in 3 Teilbeträgen
möglich.; Leitung und Anmeldung:
Anja Garbers, Tel.: 04342-4458.
H 8.03.19 VHS PREETZ
Lese- /Rechtschreibförderung
8. und 9. Klasse
Mi, ab 5. Sep. 12, 16:45 - 17:45;
Weiteres siehe 8.03.15
H 8.03.20 VHS PREETZ
Lese-/Rechtschreibförderung
9. und 10. Klasse
Do, ab 6. Sep. 12, 15:00 - 16:00 (10x);
Weiteres 8.03.05
H 8.04.00 VHS PREETZ
20 Jahre Tanzwerkstatt!
Tag der offenen Tür -
Zuschauen und Mitmachen!
Die Tanzwerkstatt feiert 20jähriges Bestehen
mit einem Tag der offenen Tür,
der Gelegenheit bietet, das breite Angebot
der Tanzwerkstatt für die verschiedenen
Altersstufen kennen zu lernen
oder zu erleben.
Kostenlose Workshops (Hip Hop, Modern
Theatre Dance, Steppen, Kindertanz
u.a. ) werden angeboten. Zusätzlich
werden die Gruppen aus der
Tanzwerkstatt einen kleinen Einblick in
ihren Tanzalltag präsentieren. Alle sind
herzlich eingeladen zu schauen und mit
zu tanzen!
So, 26. Aug. 12, 14:00 - 19:00;
Rakverehalle; gebührenfrei;
Leitung: Simone Grensemann.
Tanzwerkstatt
H 8.04.02 VHS PREETZ
NEU: Tänzerische Früherziehung
- für unsere Kleinsten ab 4 Jahre
Mo, ab 10. Sep., 14:15 - 15:00 (13x) 39,-
H 8.04.04 VHS PREETZ
Tänzerische Früherziehung - ab 5
Mi, ab 8. Aug., 14:15 - 15:00 (17x) 51,-
H 8.04.05 VHS PREETZ
Ballett Anfänger - ab 6Jahre
Fr, ab 10. Aug., 14:00 - 15:00 (17x) 68,-
H 8.04.06 VHS PREETZ
Ballett 1 - ab 7 Jahre
Fr, ab 10. Aug., 15:00 - 16:00 (17x) 68,-
H 8.04.10 VHS PREETZ
Ballett 2 - ab 7/8 Jahre
Mi, ab 8. Aug., 15:00 - 16:00 (17x) 68,-
H 8.04.12 VHS PREETZ
Ballett 4 - ab 9 Jahre
Mi, ab 8. Aug., 17:00 - 18:00 (17x) 68,-
H 8.04.13 VHS PREETZ
Ballett 5 - ab 10 Jahre
Fr, ab 10. Aug. 16:00 - 17:00 (17x) 68,-
H 8.04.14 VHS PREETZ
Ballett 6 - ab 11 Jahre
Mi, ab 8. Aug. 18:00 - 19:00 (17x) 68,-
H 8.04.15 VHS PREETZ
Ballett 7 - ab 12 Jahre
Fr, ab 10. Aug., 17:00 - 18:00 (17x) 68,-
H 8.04.16 VHS PREETZ
Ballett 7 plus - ab 12 Jahre
Mo, ab 6. Aug., 17:00 - 18:00 (18x) 72,-
H 8.04.17 VHS PREETZ
Ballett 8 - ab 14 Jahre
Mi, ab 8. Aug., 19:00 - 20:00 (17x) 68,-
H 8ww.04.18 VHS PREETZ
Ballett 10 - ab 17 Jahre
Fr, ab 10. Aug., 19:00 - 20:15 (17x) 85,-
H 8.04.29 VHS PREETZ
NEU: Modern Theatre Dance - ab 8
Mi, ab 12. Sep., 16:00 - 17:00 (12x) 48,-
H 8.04.30 VHS PREETZ
Modern Theatre Dance - ab 9
Mo, ab 6. Aug., 15:00 - 16:00 (18x) 72,-
H 8.04.31 VHS PREETZ
Modern Theatre Dance 3 - ab 14
Mo, ab 6. Aug., 16:00 - 17:00 (18x) 72,-
H 8.04.32 VHS PREETZ
Jazz Dance Anfänger
Mo, ab 6. Aug., 18:00 - 19:00 (18x) 72,-
H 8.04.34 VHS PREETZ
Jazz Dance - Fortgeschrittene
Mo, ab 6. Aug., 19:00 - 20:15 (18x) 90,-
Leitung: Simone Grensemann
Kursort: Rakverehalle
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
PREETZ 48 www.vhs-preetz.de
H 8.04.38 VHS PREETZ
NEU: StepTanz - ab 12 Jahre
Fr, ab 14. Sep. 12, 18:00 - 19:00 (12x);
Rakverehalle, Gymnastikraum; 48,- €;
Leitung: Ulla Baasch.
H 8.05.00 VHS PREETZ
Sopranblockflöte mit Vorkenntnissen
Di, ab 11. Sep. 12, 15:15 - 16:00 (11x);
VHS Raum 9; 36,50 €;
Leitung: Birgit Böttger.
Sopranblockflöte aus Holz oder Plastik
mit barocker Griffweise, möglichst
eigener Notenständer. Lehrbuch: ca.
12,-€ (wird gemeinsam angeschafft)
H 8.05.01 VHS PREETZ
Sopranblockflöte
mit ersten Vorkenntnissen
Di, ab 11. Sep. 12, 16:15 - 17:00 (11x);
VHS Raum 9; 36,50 €;
Leitung: Birgit Böttger.
Weiteres siehe 8.05.00
H 8.05.03 VHS PREETZ
Sopranblockflöte mit Vorkenntnissen
Do, ab 13. Sep. 12, 17:15 - 18:15
(6x14-tgl.); VHS Raum 9; 26,- €;
Leitung: Birgit Böttger.
H 8.05.58 VHS PREETZ
Klassische Gitarre für Anfänger
(ab 9 Jahre)
Fr, ab 11. Jan. 13, 15:00 - 16:00 (11x);
VHS Raum 4; 81,- €;
Leitung: Jörn Blank.
H 8.05.60 VHS PREETZ
Klassische Gitarre mit Vorkenntnissen
(ab 9 Jahre)
Fr, ab 10. Aug. 12, 15:00 - 16:00 (17x);
VHS Raum 4; 125,- €;
Leitung: Jörn Blank.
H 8.05.61 VHS PREETZ
Klassische Gitarre mit ersten
Vorkenntnissen (ab 9 Jahre)
Fr, ab 10. Aug. 12, 16:00 - 17:00 (17x);
VHS Raum 4; 125,- €;
Leitung: Jörn Blank.
H 8.06.08 VHS PREETZ
Schach - ab 7 bis 12 Jahre
Mi, 24. Okt. 12, 16:00 - 17:30 (8x);
VHS Mensa; 30,- €;
Leitung: Andree Beckers.
Möglichst eigenes Schachspiel mitbringen.
H 8.06.14 VHS PREETZ
Aquarellmalen - 8-14 Jahre
Mi, ab 12. Sep. 12, 15:30 - 17:00 (10x);
VHS Raum 3; 33,- €;
Leitung: Ilse Thiemer.
EINZELVERANSTALTUNGEN -
VORTRÄGE – REISEN
H 9.01.06 VHS PREETZ
Kunstgeschichten:
Henri de Toulouse-Lautrec -
Außenseiter, Künstler, Aristokrat
Mi, 24. Okt. 12, 19:30 - 21:00;
Kunstkreis Preetz e.V., Gasstr. 5; 8,- €;
Leitung: Dr. Hans Thomas Carstensen.
Eintritt für vhs-Mitglieder ermäßigt
H 9.02.08 VHS PREETZ
Bücherherbst.
Frisch von der Buchmesse
Neuerscheinungen 2012 vorgestellt
Fr, 16. Nov. 12, 19:30 - 21:00;
Stadtbücherei, Gasstr. 5; gebührenfrei;
Leitung: Christina Bergers /
Karen Verweegen / Karin Peters-
Leber.
Eine Kooperationsveranstaltung der
vhs, Stadtbücherei und der Buchhandlungen
Buchhandlung am Markt und
Preetzer Bücherstübe.
H 9.02.09 VHS PREETZ
Lieblingsbücher!
U.a. geht es auch um die Frage, was ein
Buch zum Lieblingsbuch macht. Dem
Begriff des „Lieblingsbuches“ wird nachgegangen,
wenn an diesem Abend vier
Personen ihr Lieblingsbuch vorstellen,
darüber erzählen, daraus vorlesen und
es vielleicht schaffen, für ihr Lieblingsbuch
neue Leser zu gewinnen. Ein abwechslungsreicher
Abend für Bücherfreunde
und für alle, die sich anregen
und zum Lesen verführen lassen möchten.
Bei Kaminfeuer und Rotwein
Mi, 28. Nov. 12, 19:30 - 22:00;
Stall 54, Kirchenstraße 54; 8,- €;
Leitung: Christina Bergers /
Rudi Fassbender / Renate Lampert /
Viktoria von Flemming
H 9.02.10 VHS PREETZ
Weihnachtskonzert vhs Chor
„AufTakt“
So, 2. Dez. 12, 17:00 - 19:00; Ort wird
noch bekannt gegeben; gebührenfrei;
Leitung: Taline Eulefeld.
H 9.03.02 VHS PREETZ
Exkursion zum Käsehof Biss
nach Dersau
Mehr zu diesem Kurs - siehe Seite 44.
Mi, 31. Okt. 12, 15:00 - 18:00;
Treffpunkt: Cathrinsplatz;
11,- € Gebühr inkl. Kaffee und Kuchen
im Hofcafé.; Anmeldung bei der vhs
bis zum 24. Oktober 2012.
Fahrt im eigenem PKW, Fahrgemeinschaften
können gebildet werden
www.vhs-preetz.de 49 PREETZ
USA
microScope Toy Theater
A Real Elephant
Großbritannien
Robert Poulter’s New Model Theatre
The Whaler‘s Wife
Paperplays Puppet Theatre
Haunted House
Sarah‘s Paper Theatre
Little Nemo in Slumberland
Frankreich
Théâtre de Table
Anton‘s Stories
Compagnie Volpinex
L‘étrange cas - Ein seltsamer Fall
Tschechien
Hana Vorisková and Muziga
Moving Pictures
Niederlande
Camera Theatrum - Panik!
Geht die Welt unter oder die Sonne?
Österreich
Wiener Papiertheater
Die Fledermaus
25. PREETZER PAPIERTHEATERTREFFEN
17 Papiertheaterbühnen
aus 8 Ländern
zeigen an drei Tagen
deutsche Erstaufführungen
für Papiertheater
Fr 7. bis So 9. September
an der VHS Preetz
in den Klassenräumen
der Pestalozzischule Kirchenstr. 31
und in der Nähe gelegenen
Aufführungsorten
Dänemark
Svalegangens Dukketeater
Mother, tell me more
Theaterkonzert Syd Barrett
Deutschland
Haases Papiertheater
Vom Zauber des Rheins
Papiertheater
der urbanen Kriminalität
Kokain - Ein Dichterschicksal in Berlin
Hanauer Papiertheater
Die Sauerkrautprinzessin
Papiertheater Pollidor
Fürst der Finsternis
Papiertheaterwerkstatt
Heike Ellermann
Die Papiertiger
Hellriegels Junior
Ein Nilpferd kommt selten allein...
Muthesius Kunsthochschule
Der Spinner
Workshop für Kinder. Papiertheater Markt. Theatercafé. Auktion.
Karten im Vorverkauf ab 27. August 12
Preis pro Vorstellung: 6,50 €; Kinder bis 12 Jahre 4,-€
begrenzte Platzanzahl (15-40 Personen)
Ausführliche Informationen unter: www.vhs-preetz.de
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
PREETZ 50 www.vhs-preetz.de
Die vhs Preetz feiert das 25jährige Bestehen
des Preetzer Papiertheatertreffens
mit drei besonderen Aufführungen nach dem Papiertheaterfestival
H 9.02.03 VHS PREETZ
Ein Augenzwinkern der Thalie
Der Hamburger Journalist Norbert
Neumann beschreibt mit seinem unterhaltsamen
und reich bebilderten
Vortrag, - Untertitel „Mit dem Papiertheater
vom Paradies über die Himmelsleiter
und durch die Wolfsschlucht
zum Hexentanzplatz“ - Reise durch Zeiten
und Orte des Papiertheaters und
damit dessen Geschichte.
Im Anschluss, nach der Theorie die Praxis:
Dirk und Barbara Reimers, Gründer
des Preetzer Papiertheatertreffens,
spielen - frei nach dem Märchen „ Vom
Fischer und sin Fru“ - das Stück
„Een Wunsch to veel“
Do, 1. November 2012, 19.30
Heimatmuseum, Mühlenstr. 14; 8,- €
H 9.02.05 VHS PREETZ
Der volle Ring in einer Stunde
oder Götter, Drachen und Germanen -
Papieroper am Sachsenwald
Eine eindrucksvolle Papiertheaterinszenierung,
die es mit viel Witz,
Ironie und Tempo schafft, den ganzen
Ring in den Griff zu bekommen, dabei
durchaus Zeit hat, wunderschöne
Musikpassagen zu entfalten und den
Respekt für das große Wagner-Opus
immer erkennnen lässt.
Mi, 21. November 2012, 19.30
Stall 54, Kirchenstr. 54; 8,- €.
Foto: Barbara Steinitz
H 9.02.07 VHS PREETZ
„Schnurzpiepegal“
Lesetheater mit Live-Musik und
bewegten Bildern im Koffer
Nach dem gleichnamigen Buch von
Barbara Steinitz
Autorin und Illustratorin Barbara Steinitz
spielt in einer hinreißenden Inszenierung
mit Live Musik die Geschichte
von Herr und Hund, eine witzige Liebesgeschichte,
in der es u.a. um Aussenseitertum,
Einsamkeit und Selbstakzeptanz
geht.
Für Kinder und Erwachsene gleichermaßen
geeignet.
Erste Vorstellung nur für Kinder:
Do, 6. Dezember 12, 15:30
Bücherei, Gasstr. 5; gebührenfrei
Zweite Vorstellung:
Do, 6. Dezember12, 19:30
Stall 54, Kirchenstr. 54; 8,- €
Leitung: Barbara Steinitz / Björn Kollin.
www.vhs-schwentinental.de 51 RAISDORF
VHS Raisdorf
VHS Büro im Schulzentrum
Zum See 11, 24223 Schwentinental
(gegenüber Uttoxeter-Sporthalle)
Tel 04307/6185
Fax 04307/7748
vhs-raisdorf@schwentinental.de
Mo + Di 14.00 – 16.00 Uhr
Do 14.00 – 18.00 Uhr (außer Ferien)
Leitung Margrit Lipfert ( 04307/5501),
Heidi Slomian, Dr. Wolfgang Neve
Stadtkasse Schwentinental, Förde Sparkasse
(21050170) 1000273753
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder www.vhs-schwentinental.de
Besuchen Sie uns auf unserer
HOMEPAGE
www.vhs-schwentinental.de
KULTUR - GESTALTEN
J 1.07.00 VHS RAISDORF
Wie spreche ich vor Menschen?
Sa, 17. Nov. 12, 14:00 - 18:00;
VHS-Pavillon Raum 5; 8,- €;
Leitung: Heiko Hellwinkel-Sauck.
J 2.01.51 VHS RAISDORF
Deutschsprachige Literatur des
20. Jh. besser verstehen
Di, ab 21. Aug. 12, 17:00 - 18:30 (12x);
VHS-Pavillon Raum 3; 36,- €
+ Zusatzkosten für Bücher;
Leitung: Dr. Lothar Giessler.
J 2.05.00 VHS RAISDORF
TRAU DICH - Experimentelle
Malerei, die Spaß macht
Mo, ab 17. Sep. 12, 18:45 - 21:45 (3x);
VHS-Pavillon Raum 2; 18,- €;
Leitung: Rosita Sengpiehl-Zepfel.
Materialkosten nach Absprache!
Materialliste unter www.vhs-schwentinental.de
oder bei Ihrer VHS.
J 2.05.10 VHS RAISDORF
Blumenmalkurs nach
Gary Jenkins - Blumenranke
Mi + Do, 5/6. Dez. 12, 17:30 - 21:00;
VHS-Pavillon Raum 5; 15,- €;
Leitung: Karen Kreuzer.
J 2.05.11 VHS RAISDORF
Bob-Ross-Malkurs
Winterlandschaft
Mi + Do, 12./13. Dez. 12, 17:30 - 21:00;
VHS-Pavillon Raum 5; 15,- €;
Leitung: Karen Kreuzer.
J 2.06.00 VHS RAISDORF
Infoabend Drechseln
Information zu Kurs 2.06.01
Mo, 22. Okt. 12, 18:00 - 19:30);
VHS-Pavillon Raum 1; 3,- €;
Leitung: Dr. Christoph Backwinkel.
J 2.06.01 VHS RAISDORF
Drechseln für Anfänger und
Fortgeschrittene
Sa, 27. Okt. 12 + 3. Nov. 12,
10:00 - 16:00; VHS-Pavillon Raum 1;
39,60 € + Mat. 30,- €;
Leitung: Dr. Christoph Backwinkel.
J 2.06.20 VHS RAISDORF
Seifensieder Workshop
Mi, 31. Okt. 12 + Do, 1. Nov. 12,
18:00 - 21:30; Schulküche; 15,- €;
Leitung: Regina Rossa.
Bitte mitbringen: 1. Tag: Kochtopf 5 l,
2 alte Kochlöffel, 1 Pürierstab
2. Tag: Schneidebrett, Schere, Messer
... mehr zu allen Kursen:
www.vhs-schwentinental.de
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
RAISDORF 52 www.vhs-schwentinental.de
J 2.08.51 VHS RAISDORF
Frauenchor „Schöne Töne“
Mi, 22. Aug. 12, 19:30 - 21:00
(fortlaufend); Bürgersaal; 30,- €;
Leitung: Edith Hamer.
J 2.08.55 VHS RAISDORF
Trommeln und Percussion für
Fortgeschrittene
Mo, ab 10. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (15x);
Realschule, Musikraum; 45,- €;
Leitung: Karen Ehlers.
Anmeldungen nur nach Rücksprache
mit der Dozentin (04384-318)
J 2.09.00 VHS RAISDORF
Line Dance - Anfängerkurs
Mi, ab 24. Okt. 12, 17:30 - 18:45 (10x);
Aula Grundschule; 25,- €;
Leitung: Beate Geuenich.
J 2.11.00 VHS RAISDORF
Gute Fotos nicht dem Zufall
überlassen
Mi, ab 12. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (6x);
VHS-Pavillon Raum 4; 18,- €;
Leitung: Heidi Klinner-Krautwald.
Bitte Kamera (analog/digital) und
eigene Fotos mitbringen!
J 2.12.10 VHS RAISDORF
Schiffsmodellbau aus Karton
Di, ab 11. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (6x);
VHS-Pavillon Raum 2; 18,- €;
Leitung: Gerhard Slomian.
Mitzubringende Utensilien sind beim
Kursleiter zu erfragen. Tel. 04307/293
J 2.12.14 VHS RAISDORF
Vom Gürtel bis zum Pferdehalfter
- Ledersachen selbstgemacht
Sa 8.9. 14.30-18.30 + So 9.9. 11.00-
17.00; VHS-Pavillon Raum 1; 20,- €;
Leitung: Dirk Brede.
Mitzubringen sind: Hammer, Teppichmesser
mit frischer Klinge, Gabel
Materialkosten nach Bedarf
J 2.12.61 VHS RAISDORF
Ikebana - Blumenarrangements
im Herbst für Anf. u. Fortgeschr.
Mi, ab 24. Okt. 12, 18:00 - 19:30 (3x);
VHS-Pavillon Raum 2; 9,- €;
Leitung: Elke Lohmeyer.
Materialliste unter www.vhs-schwentinental.de
oder bei Ihrer VHS.
J 2.12.62 VHS RAISDORF
Ikebana - Blumenarrangements
im Advent für Anfänger und
Fortgeschrittene
Mi, 21. Nov. 12, 18:00 - 21:00;
VHS-Pavillon Raum 1; 6,- €;
Leitung: Elke Lohmeyer.
Materialliste siehe 2.12.61.
J 2.13.52 VHS RAISDORF
Hardanger-Stickerei 1 -
für Anfänger und Fortgeschrittene
Di, 28. Aug., 25. Sep., 23. Okt.,
20. Nov., 8. Jan. 13, 15:00 - 18:00;
VHS-Pavillon Raum 2; 30,- €;
Leitung: Ute Carstensen.
J 2.13.53 VHS RAISDORF
Hardanger-Stickerei 2
Do, 30. Aug., 27. Sep., 25. Okt.,
22. Nov., 10. Jan. 13, 09:00 - 12:00;
VHS-Pavillon Raum 5; 30,- €;
Leitung: Ute Carstensen.
J 2.13.57 VHS RAISDORF
Patchwork und Quilten für Anfängerinnen
u. Fortgeschrittene
Sa, 17. Nov. 12, 09:00 - 16:00;
VHS-Pavillon Raum 2; 14,- €;
Leitung: Elke Schik.
J 2.13.58 VHS RAISDORF
Patchwork und Quilten für geübte
langjährige Patchworkerinnen
Sa, 24. Nov. 12, 09:00 - 15:00;
VHS-Pavillon Raum 2; gebührenfrei;
Leitung: Elke Schik.
Bei Interesse bitte Rücksprache mit
der Kursleiterin 04307/6406
J 2.13.59 VHS RAISDORF
Taschen - Selbst genäht!
Sa, 22. + 29. Sep. 12, 11:00 - 17:00;
VHS-Pavillon Raum 2; 28,- €;
Leitung: Brigitte Rosengart-Schulze.
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
J 3.01.00 VHS RAISDORF
Tai Chi (Taijiquan)
Do, ab 30. Aug. 12, 18:00 - 19:30 (12x);
Gymnastikhalle; 36,- €;
Leitung: Dirk Berger.
Bitte bringen Sie Wolldecke
oder Yoga-Matte mit.
Bequeme Kleidung ist
notwendig, ggf. auch warme
Socken und Getränk.
J 3.01.53 VHS RAISDORF
Yoga am Vormittag für Frauen 1
Di, ab 21. Aug. 12, 09:00 - 10:15 (14x);
VHS-Pavillon Raum 3/4; 36,- €;
Leitung: Dörte Storm.
J 3.01.54 VHS RAISDORF
Yoga am Vormittag für Frauen 2
Di, ab 21. Aug. 12, 10:30 - 11:45 (14x);
VHS-Pavillon Raum 3/4; 36,- €;
Leitung: Dörte Storm.
www.vhs-schwentinental.de 53 RAISDORF
J 3.01.55 VHS RAISDORF
Yoga am Vormittag für Frauen 3
Do, ab 23. Aug. 12, 09:00 - 10:15 (14x);
VHS-Pavillon Raum 3/4; 36,- €;
Leitung: Dörte Storm.
J 3.01.56 VHS RAISDORF
Yoga am Vormittag für Frauen 4
Do, ab 23. Aug. 12, 10:30 - 11:45 (14x);
VHS-Pavillon Raum 3/4; 36,- €;
Leitung: Dörte Storm.
J 3.01.57 VHS RAISDORF
Yoga am Nachmittag
Fr, ab 14. Sep. 12, 15:15 - 16:45 (11x);
VHS-Pavillon Raum 3/4; 33,- €;
Leitung: Doris von Brocke.
J 3.01.58 VHS RAISDORF
Yoga am Abend
Fr, ab 14. Sep. 12, 17:00 - 18:30 (11x);
VHS-Pavillon Raum 3/4; 33,- €;
Leitung: Doris von Brocke.
J 3.02.01 VHS RAISDORF
Warmwasser-Heilgymnastik 1
Fr, ab 26. Okt. 12, 15:00 - 16:00 (8x);
Kleinschwimmhalle; 24,- €;
Leitung: Waldemar Wiebe.
J 3.02.02 VHS RAISDORF
Warmwasser-Heilgymnastik 2
Fr, ab 26. Okt. 12, 16:00 - 17:00 (8x);
Kleinschwimmhalle; 24,- €;
Leitung: Waldemar Wiebe.
J 3.02.03 VHS RAISDORF
Warmwasser Heilgymnastik 3
Fr, ab 26. Okt. 12, 17:00 - 18:00 (8x);
Kleinschwimmhalle; 24,- €;
Leitung: Waldemar Wiebe.
J 3.02.12 VHS RAISDORF
Pilates 1
Mo, ab 20. Aug. 12, 10:00 - 11:00
(16x); VHS-Pavillon Raum 3/4; 32,- €;
Leitung: Eva Holtey-Weber.
J 3.02.13 VHS RAISDORF
Pilates 2
Mo, ab 20. Aug. 12, 11:00 - 12:00
(16x); VHS-Pavillon Raum 3/4; 32,- €;
Leitung: Eva Holtey-Weber.
J 3.04.50 VHS RAISDORF
Babymassage -
Sanfte Hände für Babys
ab der 4. Woche bis ca. 8. Monat
Mi, ab 24. Okt. 12, 10:00 - 11:30 (6x);
VHS-Pavillon Raum 5; 18,- €;
Leitung: Birgit Gallrein.
Bitte wasserfeste Unterlage oder
Wickelunterlage, Ersatzwindel, eine
große und eine kleine Decke, Kindermassageöl
mitbringen!
J 3.07.50 VHS RAISDORF
Vegetarisches mit Herbstgemüse
Do, 25. Okt. 12, 18:30 - 22:00; Schulküche;
7,- € + Umlage: ca. 8,50 €;
Leitung: Sylvia Piontke, Gesundheitsberaterin
GGB.
J 3.07.51 VHS RAISDORF
Vegetarisches zum Fest
Do, 22. Nov. 12, 18:30 - 22:00;
Schulküche; 7,- € + Umlage: ca. 8,50 €;
Leitung: Sylvia Piontke, Gesundheitsberaterin
GGB.
Gut gerüstet in den Kochkurs!
Bitte bringen Sie
Geschirrhandtücher,
ein scharfes Messer und
Restebehälter mit.
J 3.07.57 VHS RAISDORF
Kochen für JederMann
Europareise I
Mo, 20. Aug., 17. Sep., 22. Okt., 19.
Nov. 12, 7. Jan. 13, 19:00 - 22:00;
Schulküche; 30,- € + 30,- € Umlage;
Leitung: Gerald Zwickler.
J 3.07.58 VHS RAISDORF
Kochen für JederMann
Europareise II
Mo, 27. Aug., 24. Sep., 29. Okt.,
26. Nov., 14. Jan. 13, 19:00 - 22:00;
Schulküche; 30,- € + 30,- € Umlage;
Leitung: Gerald Zwickler.
J 3.07.59 VHS RAISDORF
Geschenke aus der Küche
Mo, 17. Dez. 12, 18:00 - 22:00;
Schulküche; 9,- € + 15,- € Mat.;
Leitung: Gerald Zwickler.
SPRACHEN
Bitte beachten Sie die Informationen
zu den Niveaustufen
unserer Sprachkurse auf Seite 71.
J 4.03.02 VHS RAISDORF
Dänisch A1.2 (Grundstufe 2)
Di, ab 11. Sep. 12, 18:45 - 20:15 (12x);
VHS-Pavillon Raum 3; 36,- €;
Leitung: Kirsten Leu.
Lehrbuch: Vi snakkes ved!
J 4.03.03 VHS RAISDORF
Dänisch B1.1 Konversation
Mo, ab 10. Sep. 12, 18:45 - 20:15 (12x);
VHS-Pavillon Raum 3; 36,- €;
Leitung: Kirsten Leu.
Lehrbuch: Vi snakkes ved! ab Lek. 13.
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
RAISDORF 54 www.vhs-schwentinental.de
J 4.06.00 VHS RAISDORF
Englisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mi, ab 12. Sep. 12, 18:40 - 20:10 (12x);
VHS-Pavillon Raum 3; 36,- € + 1,60 Mat.;
Leitung: Karin Schmidt-Mattern.
Lehrbuch: Bridges I / Unit 1
J 4.06.01 VHS RAISDORF
Englisch A 2.3 (Mittelstufe)
Mi, ab 12. Sep. 12, 17:00 - 18:30 (12x);
VHS-Pavillon Raum 3; 36,- € + 1,60 Mat.;
Leitung: Karin Schmidt-Mattern.
Lehrbuch: Bridges II, Praktice Book
J 4.06.10 VHS RAISDORF
Englische Lektüre
Mi, ab 29. Aug. 12, 19:30 - 21:00 (6x);
VHS-Pavillon Raum 4; 16,- € + ca. 15,- Mat.;
Leitung: Juliane Matthiessen.
J 4.06.54 VHS RAISDORF
Englisch B1 Auffrischungskurs
Mi, ab 10. Okt. 12, 09:00 - 10:30 (8x);
Seniorentagesstätte; 24,- €;
Leitung: Alice M. Hirsch.
J 4.06.55 VHS RAISDORF
Englisch C1
Konversation am Vormittag
Mi, ab 10. Okt. 12, 10:30 - 12:00 (8x);
Seniorentagesstätte; 24,- €;
Leitung: Alice M. Hirsch.
J 4.09.51 VHS RAISDORF
Italienisch A1.1 (Grundstufe 1)
Do, ab 25. Okt. 12, 16:00 - 18:00 (8x);
VHS-Pavillon Raum 3; 32,- €;
Leitung: Liesel Lodde-Schettel.
J 4.09.52 VHS RAISDORF
Italienische Konversation
Land und Leute
Do, ab 25. Okt. 12, 18:00 - 20:00 (8x);
VHS-Pavillon Raum 3; 32,- €;
Leitung: Liesel Lodde-Schettel.
J 4.17.50 VHS RAISDORF
Polnisch A1.1 (Grundstufe 1)
Di, ab 11. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (12x);
VHS-Pavillon Raum 5; 36,- €;
Leitung: Lucja Wesolowski.
Lehrbuch: Witam! ab Lektion 1.
J 4.17.51 VHS RAISDORF
Polnisch B1 (Oberstufe)
Di, ab 11. Sep. 12, 16:30 - 18:00 (12x);
VHS-Pavillon Raum 5; 36,- €;
Leitung: Lucja Wesolowski.
Lehrbuch: Witam!
J 4.19.50 VHS RAISDORF
Russisch A1.1 (Grundstufe 1)
Do, ab 13. Sep. 12, 19:00 - 20:30 (10x);
VHS-Pavillon Raum 2; 30,- €;
Leitung: Nadja Svetlova.
Lehrbuch: Los geht’s! A1-A2
J 4.22.50 VHS RAISDORF
Spanisch A1.2 (Grundstufe 2)
Mo, ab 10. Sep. 12, 17:00 - 18:30 (10x);
VHS-Pavillon Raum 4; 30,- €;
Leitung: Sigrid Alber.
Buch: El nuevo curso de español I
J 4.22.51 VHS RAISDORF
Spanisch B1.2 (Oberstufe)
Di, ab 4. Sep. 12, 17:00 - 18:30 (11x);
VHS-Pavillon Raum 4; 33,- €;
Leitung: Sigrid Alber.
Lehrb.: El nuevo curso des español III.
J 4.22.52 VHS RAISDORF
Spanisch B1 Konversation
Di, ab 11. Sep. 12, 18:30 - 20:00 (10x);
VHS-Pavillon Raum 4; 30,- €;
Leitung: Sigrid Alber.
ARBEIT - BERUF - EDV
J 5.01.58 VHS RAISDORF
Office 2010
Do, ab 27. Sep. 12, 17:30 - 19:00 (8x);
Realschule, EDV-Raum; 24,- €;
Leitung: Wolfgang-Friedrich Zepfel.
J 5.01.60 VHS RAISDORF
Rund ums Digitale Foto -
Grundlagen
Sa, 22. Sep. 12, 09:00 - 17:00;
Realschule, EDV-Raum; 24,- €;
Leitung: Wolfgang-Friedrich Zepfel.
EDV für SENIORINNEN u. SENIOREN
Kursort: Realschule, EDV-Raum
Gebühr/Dauer: 24,- (8x)
Wolfgang-Friedrich Zepfel.
J 5.01.51 VHS RAISDORF
PC-Grundkurs
(Windows, Word, Internet)
Mo, ab 24. Sep. 12, 18:15 - 19:45
J 5.01.52 VHS RAISDORF
PC-Aufbaukurs
Mo, 24. Sep. 12, 16:45 - 18:00
J 5.01.53 VHS RAISDORF
PC-Anwenderkreis (Stufe I)
Do, ab 27. Sep. 12, 14:30 - 16:00
J 5.01.54 VHS RAISDORF
PC-Anwenderkreis (Stufe II)
Fr, ab 28. Sep. 12, 15:15 - 16:45
J 5.01.55 VHS RAISDORF
PC-Anwenderkreis (Stufe III)
Mo, ab 24. Sep. 12, 15:15 - 16:45
J 5.01.56 VHS RAISDORF
PC-Anwenderkreis (Stufe IV)
Fr, ab 28. Sep. 12, 16:45 - 18:15
J 5.01.57 VHS RAISDORF
Notebook/Laptop-Kurs
Do, ab 27. Sep. 12, 16:00 - 17:30
www.vhs-schwentinental.de 55 RAISDORF
VHS für KINDER + JUGENDLICHE
J 8.01.51 VHS RAISDORF
Computerkurs (6-11 J.)
Sa, 29. Sep. 12, 27. Okt. 12, 24. Nov.
12 und 22. Dez. 12, 09:00 - 12:45;
Realschule, EDV-Raum; 20,- €;
Leitung: Wolfgang-Friedrich Zepfel.
J 8.06.00 VHS RAISDORF
Die Welt der Solartechnik (8 - 10)
Sa, 17. Nov. 12, 10:00 - 14:00;
VHS-Pavillon R 5; 8,- € + 12,- € Mat.;
Leitung: Stephan Haustein.
Die Kinder haben viel Spaß beim Bauen von Flugobjekten.
VORTRÄGE
J 9.01.02 VHS RAISDORF
Diavortrag: Eine Reise durch das
Baltikum - Landschaften - Städte
- Kultur
Di, 25. Sep. 12, 20:00 - 21:30;
Bürgersaal am Rathaus; 3,- €;
Leitung: Dr. Berthold Schik.
J 9.01.03 VHS RAISDORF
Diavortrag: Traumzeit - In 4 Wochen
durch Australien
Di, 23. Okt. 12, 20:00 - 21:30;
Bürgersaal am Rathaus; 3,- €;
Leitung: Elke Lassen-Rasch.
J 9.01.04 VHS RAISDORF
Diavortrag: Abenteuer Amazonas
Di, 13. Nov. 12, 20:00 - 21:30;
Bürgersaal am Rathaus; 3,- €;
Leitung: Trixi Lange-Hitzbleck.
.... mehr zu allen Kursen:
www.vhs-schwentinental.de
J 8.06.04 VHS RAISDORF
Schönes aus Leder zum Selbermachen
für Kinder im Schulalter
Sa, 8. Sep. 12, 10:00 - 14:00;
VHS-Pavillon Raum 1; 6,- €;
Leitung: Dirk Brede.
J 8.06.01 VHS RAISDORF
Flugobjekte zum Selberbauen
(7 - 9) Jahre
Sa, 1. Dez. 12, 10:00 - 14:00;
VHS-Pavillon Raum 5; 8,- €;
Leitung: Stephan Haustein.
Trixi Lange-Hitzbleck im Amazonas.
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
SCHÖNBERG 56 www.vhs-schoenberg.de
VHS SCHÖNBERG e.V.
Alte Apotheke, Knüllgasse 8, 24217 Schönberg
Tel: 04344 / 1234
Fax: 04344 / 4300
vhs-schoenberg@t-online.de
www. vhs-schoenberg.de
Di + Do 9.00-10.30 (außer Ferien)
Leitung: Constanze Göllner
Förde Sparkasse (210 501 70) 80 004 674
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-schoenberg.de
POLITIK - GESELLSCHAFT -
UMWELT
K 1.06.01 VHS SCHÖNBERG
Heiteres Gedächtnistraining
Di, ab 25. Sep. 12, 10:00 - 11:30 (10x);
Sprüttenhuus; 50,- €;
Leitung: Gerda Kurz.
Bitte Papier und Stift mitbringen!
Fortlaufender Kurs; Einstieg jederzeit
möglich!
K 1.06.02 VHS SCHÖNBERG
Heiteres Gedächtnistraining
Mi, ab 26. Sep. 12, 10:00 - 11:30 (10x);
Sprüttenhuus; 50,- €;
Leitung: Gerda Kurz.
Bitte Papier und Stift mitbringen!
Fortlaufender Kurs; Einstieg jederzeit
möglich!
K 1.07.01 VHS SCHÖNBERG
Vortrag: Zwänge und Phobien
Mi, 14. Nov. 12, 18:00 - 20:00;
Alte Apotheke, Seminarraum; 6,- €;
Leitung: Carola-Maria Tappert.
K 1.07.02 VHS SCHÖNBERG
Spiegelgesetz: Wie INNEN
so AUßEN (Workshop)
Sa, 15. Dez. 12, 12:00 - 16:00; Alte
Apotheke, Seminarraum; 15,- €;
Leitung: Carola-Maria Tappert.
K 1.07.03 VHS SCHÖNBERG
Vortrag: Schlafstörungen
Mi, 24. Okt. 12, 18:00 - 20:00;
Alte Apotheke, Seminarraum; 6,- €;
Leitung: Carola-Maria Tappert.
K 1.07.04 VHS SCHÖNBERG
Vortrag: Die Sprache der Organe
Di, 30. Okt. 12, 18:00 - 21:00;
Alte Apotheke, Seminarraum; 9,- €;
Leitung: Carola-Maria Tappert.
K 1.07.25 VHS SCHÖNBERG
Vortrag: Farben fühlen I
Diese neue Methode ist eine Weiterentwicklung
der bekannten Farbberatungen.
Farben sind Energieträger; indem
Sie sie fühlen, finden Sie heraus, welche
Farben zu Ihrer speziellen Energie passen.
Diese Farben lassen Sie strahlen
und unterstützen innerlich und äußerlich
Ihre Persönlichkeit und Ihr Wohlbefinden.
Di, 23. Okt. 12, 19:30 - 21:00;
Stakendorf, Mühlenweg 11
(Seminarraum); 6,- €;
Leitung: Käthe Moltzen.
K 1.07.26 VHS SCHÖNBERG
Vortrag: Farben fühlen II
Di, 15. Jan. 13, 19:30 - 21:00;
Stakendorf, Mühlenweg 11
(Seminarraum); 6,- €;
Leitung: Käthe Moltzen.
K 1.11.03 VHS SCHÖNBERG
Spurensuche Schönberg:
„Neuschönberg und Strand“
Seniorinnen und Senioren dokumentieren
erlebte Geschichte
Mo, 17. Sep. 12, 14:30 - 16:00
(7x 14-tgl.); Sprüttenhuus;
Leitung: Hans-Jürgen Böttger.
In Zusammenarbeit mit der KVHS Plön,
Verzeichnis der bisher erschienenen
Titel unter www.kvhs-ploen.de oder
04522 2443.
KULTUR - GESTALTEN
K 2.01.01 VHS SCHÖNBERG
Literaturkurs: Russische Literatur
- von Tolstoi bis Bulgakow
Fr, ab 2. Nov. 12, 19:00 - 21:00 (7x);
Ev. Gemeindezentrum, Kaminzimmer;
30,- €; Leitung: Wolfgang Frenzke.
Die Lektüreliste liegt im VHS-Büro vor!
www.vhs-schoenberg.de 57 SCHÖNBERG
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
© Thorn/PIXELIO
K 3.01.01 VHS SCHÖNBERG
Yoga am Morgen
Mo, ab 3. Sep. 12, 09:00 - 10:30 (12x);
Alte Apotheke, Saal; 66,- €;
Leitung: Kathrin Baruschke.
K 3.01.02 VHS SCHÖNBERG
Yoga
Mi, ab 5. Sep. 12, 17:30 - 19:00 (12x);
Alte Apotheke, Saal; 66,- €;
Leitung: Kathrin Baruschke.
K 3.01.03 VHS SCHÖNBERG
Yoga
Mi, ab 5. Sep. 12, 19:15 - 20:45 (12x);
Weiteres siehe 3.01.02
Bitte bringen Sie Wolldecke
oder Yoga-Matte mit.
Bequeme Kleidung ist notwendig,
ggf. auch warme Socken
und Getränk.
K 3.01.04 VHS SCHÖNBERG
Yoga am Vormittag
Do, ab 6. Sep. 12, 10:15 - 11:45 (12x);
Weiteres siehe 3.01.02
K 3.01.05 VHS SCHÖNBERG
Yoga
Do, ab 6. Sep. 12, 17:45 - 19:15 (12x);
Weiteres siehe 3.01.02
K 3.01.06 VHS SCHÖNBERG
Yoga und Meditation
Do, ab 6. Sep. 12, 19:30 - 21:00 (12x);
Alte Apotheke, Saal; 66,- €;
Leitung: Kathrin Baruschke.
K 3.01.07 VHS SCHÖNBERG
Mit Yoga gegen Stress - zum Ausprobieren
für Frauen und Männer!
Mi, ab 9. Jan. 13, 17:30 - 19:00 (4x);
Alte Apotheke, Saal; 22,- €;
Leitung: Kathrin Baruschke.
K 3.01.17 VHS SCHÖNBERG
Mit Yoga gegen Stress - zum Ausprobieren
für Frauen und Männer!
Mi, ab 9. Jan. 13, 19:15 - 20:45 (4x);
Alte Apotheke, Saal; 22,- €;
Leitung: Kathrin Baruschke.
K 3.01.20 VHS SCHÖNBERG
Workshop: Mudras -
Yogaübungen der Hände
Mi, 28. Nov. 12, 18:00 - 20:00;
Alte Apotheke, Seminarraum;
10,- €; Leitung: Carola-Maria Tappert.
Es kann eine Aufbau- u. Übungsgruppe
geplant werden.
K 3.02.13 VHS SCHÖNBERG
Pilates
Di, ab 4. Sep. 12, 09:45 - 10:45 (12x);
Alte Apotheke, Saal; 55,- €;
Leitung: Franziska Kent.
K 3.02.14 VHS SCHÖNBERG
Pilates für Anfänger
Di, ab 4. Sep. 12, 10:45 - 11:45 (12x);
Alte Apotheke, Saal; 55,- €;
Leitung: Franziska Kent.
© Thorn/PIXELIO
K 3.04.01 VHS SCHÖNBERG
Vortrag: Schüßler Salze
Do, 13. Sep. 12, 18:00 - 20:00;
Alte Apotheke, Seminarraum;
6,- €; Leitung: Carola-Maria Tappert.
Im Anschluss kann bei Interesse ein
Seminar organisiert werden.
K 3.04.02 VHS SCHÖNBERG
Vortrag: Bachblüten
Mo, 1. Okt. 12, 18:00 - 20:00;
Alte Apotheke, Seminarraum;
6,- €; Leitung: Carola-Maria Tappert.
Im Anschluss kann bei Interesse ein
Seminar organisiert werden.
K 3.04.04 VHS SCHÖNBERG
Seminar: EFT Klopfakkupressur
Di, 6. Nov. 12, 17:00 - 21:00;
Alte Apotheke, Seminarraum;
15,- €; Leitung: Carola-Maria Tappert.
K 3.04.27 VHS SCHÖNBERG
Was ist Reiki?
Mit der aus Japan stammenden Methode
des Handauflegens können Sie sich
selbst und anderen helfen, Blockaden im
Körper zu lösen und Selbstheilungs- und
Abwehrkräfte anzuregen.
Mo, 5. Nov. 12, 19:30 - 21:00;
Stakendorf, Mühlenweg 11 ;
6,- €; Leitung: Käthe Moltzen.
K 3.04.28 VHS SCHÖNBERG
Was ist Reiki?
Mo, 11. Feb. 13, 19:30 - 21:00;
Weiteres siehe 3.04.27
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
SCHÖNBERG 58 www.vhs-schoenberg.de
K 3.05.06 VHS SCHÖNBERG
Rücken-fit
Di, ab 4. Sep. 12, 08:45 - 09:45 (12x);
Alte Apotheke, Saal; 45,- €;
Leitung: Franziska Kent.
Bitte Isomatte o. ä. mitbringen!
Gut gerüstet in den Kochkurs!
Bitte bringen Sie Geschirrhandtücher,
ein scharfes Messer und
Restebehälter mit.
K 3.07.01 VHS SCHÖNBERG
Mexikanische Küche
Mo, 22. Okt. 12, 18:30 - 21:30;
Gemeinschaftsschule, Küche;
10,- € + 8,- € Umlage;
Leitung: André Weidtkamp.
K 3.07.02 VHS SCHÖNBERG
Dänische Küche
Mo, 28. Jan. 13, 18:30 - 21:30;
Gemeinschaftsschule, Küche;
10,- € + 8,- € Umlage;
Leitung: André Weidtkamp.
K 3.07.03 VHS SCHÖNBERG
Schnelle vegetarische Küche
Es fehlt Ihnen an Zeit, trotzdem möchten
Sie lecker und gesund kochen! Familien-
und alltagstaugliche Rezepte unter 30
Min. Zeitaufwand. Gut geeignet auch für
Paare und Familien!
Mi, 5. Sep. 12, 18:00 - 21:00;
Gemeinschaftsschule, Küche;
10,- € + 8,- € Umlage;
Leitung: Susanne Töbeck.
Vegetarisch kochen bei Susanne Töbeck
K 3.07.04 VHS SCHÖNBERG
Schnelle vegetarische Küche
Mi, 31. Okt. 12, 18:00 - 21:00;
Gemeinschaftsschule, Küche;
10,- € + 8,- € Umlage;
Leitung: Susanne Töbeck.
K 3.07.05 VHS SCHÖNBERG
Schnelle vegetarische Küche
Mi, 16. Jan. 13, 18:00 - 21:00;
Gemeinschaftsschule, Küche;
10,- €+ 8,- € Umlage;
Leitung: Susanne Töbeck.
Bitte melden Sie sich
rechtzeitig an!
Es wäre doch schade, wenn wir
einen Kurs schon abgesagt hätten,
weil wir nicht wussten,
dass Sie kommen.
K 3.07.06 VHS SCHÖNBERG
Schnelle vegetarische Küche
Mi, 20. Feb. 13, 18:00 - 21:00; Gemeinschaftsschule,
Küche;
10,- € + 8,- € Umlage;
Leitung: Susanne Töbeck.
SPRACHEN
Bitte beachten Sie die Informationen
zu den Niveaustufen
unserer Sprachkurse auf Seite 71.
K 4.06.02 VHS SCHÖNBERG
Englisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mi, ab 5. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (12x);
Gemeinschaftsschule; 42,- €;
Leitung: Melanie Böke.
www.vhs-schoenberg.de 59 SCHÖNBERG
K 4.06.05 VHS SCHÖNBERG
Englisch-Lektüre + Konversation
Do, ab 13. Sep. 12, 10:00 - 11:30 (11x);
Alte Apotheke, Seminarraum; 40,- €;
Leitung: Maike Richter.
K 4.06.06 VHS SCHÖNBERG
Englisch-Lektüre + Konversation
Do, ab 13. Sep. 12, 09:00 - 10:00 (11x);
Alte Apotheke, Seminarraum; 35,- €;
Leitung: Maike Richter.
Lektüre: „Animal-Farm“
K 4.09.01 VHS SCHÖNBERG
Italienisch A1.2 (Grundstufe 2) I
Die TN werden mit Alltagssituationen
vertraut gemacht (in der Bank, im Restaurant,
auf der Straße, im Flughafen,
Umgangsformen beim Kennenlernen,
Anrede u.s.w.)
Mo, ab 3. Sep. 12, 10:00 - 11:30 (6x);
Alte Apotheke, Seminarraum; 70,- €;
Leitung: Danila Bruno.
Lehrbuch: Espresso 1
K 4.09.02 VHS SCHÖNBERG
Italienisch A1.2 (Grundstufe 2) II
Mo, ab 29. Okt. 12, 10:00 - 11:30 (6x);
Alte Apotheke, Seminarraum; 70,- €;
Leitung: Danila Bruno.
Lehrbuch: Espresso 1
K 4.22.01 VHS SCHÖNBERG
Spanisch A1.2 (Grundstufe 2)
Mo, ab 3. Sep. 12, 17:30 - 19:00 (10x);
Gemeinschaftsschule; 60,- €;
Leitung: Ariadna Carrillo.
Lehrbuch: El nuevo curso 1
geschlossener Kurs (Kleingruppe)!
K 4.22.02 VHS SCHÖNBERG
Spanisch A1.3 (Grundstufe 3)
Mo, ab 26. Nov. 12, 17:30 - 19:00 (6x);
Gemeinschaftsschule; 36,- €;
Leitung: Ariadna Carrillo.
Lehrbuch: El nuevo curso 1
K 4.22.03 VHS SCHÖNBERG
Spanisch A1.1 (Grundstufe 1) I
Die TN werden mit Alltagssituationen
vertraut gemacht (in der Bank, im Restaurant,
auf der Straße, in Flughafen,
Umgangsformen beim Kennenlernen,
Anrede u.s.w.)
Mo, ab 3. Sep. 12, 16:15 - 17:25 (10x);
Gemeinschaftsschule; 60,- €;
Leitung: Ariadna Carrillo.
Lehrbuch: El nuevo curso 1
K 4.22.04 VHS SCHÖNBERG
Spanisch A1.1 (Grundstufe 1) II
Mo, ab 26. Nov. 12, 16:15 - 17:25 (6x);
Gemeinschaftsschule; 36,- €;
Leitung: Ariadna Carrillo.
Lehrbuch: El nuevo curso 1
K 4.22.07 VHS SCHÖNBERG
Spanisch A2.4 (Mittelstufe)
Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Mo, ab 10. Sep. 12, 17:30 - 18:30 (12x);
Gemeinschaftsschule; 30,- €;
Leitung: Constanze Göllner.
Lehrbuch: Línea dos (Schülerbuch u.
Cuaderno de actividades) - ab Lek. 4
ARBEIT - BERUF - EDV
K 5.01.01 VHS SCHÖNBERG
Anfängerkurs:
Grundlagen der EDV,
Einstieg in die Arbeit mit Windows
Es kann am mitgebrachten Laptop oder
am Schul-PC gearbeitet werden!
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte
ohne jegliche PC-Kenntnisse, die grundlegendes
PC-Wissen erwerben und in
der Folge anwendungsorientierte Kurse
besuchen wollen. Angesprochen sind
auch diejenigen, die zwar mit dem Computer
arbeiten, aber ganz elementare
Fertigkeiten nie gelernt bzw. vergessen
haben.
Mo, ab 3. Sep. 12, 17:00 - 20:00 (8x);
Gemeinschaftsschule EDV-Raum;
75,- €; Leitung: Stephan Schindel.
K 5.01.02 VHS SCHÖNBERG
Grundlagen im Umgang
mit PC & Internet
Es kann am mitgebrachten Laptop oder
am Schul-PC gearbeitet werden!
Lernziel: Sicherer Umgang mit dem
Betriebssystem Windows, erste Einführung
und Orientierung in verschiedene
gängige Anwenderprogramme sowie
Grundkenntnisse in ihrer Anwendung.
Voraussetzung: Vorkenntnisse entsprechend
dem Kurs 5.01.01
Mo, ab 12. Nov. 12, 17:00 - 20:00 (6x);
Gemeinschaftsschule EDV-Raum;
60,- €; Leitung: Stephan Schindel.
Spurensuche -
Seniorinnen und Senioren
dokumentieren erlebte Geschichte
Seit 1990 sind bereits 38 Titel
zu Orts- und Zeitgeschichte
im Kreis Plön erschienen.
Verzeichnis der Bände
unter www.kvhs-ploen.de.
Bestellung möglich über:
Kreisvolkshochschule Plön
Krabbe 17, 24306 Plön
04522 2443
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
SCHÖNKIRCHEN 60 www.vhs-schoenkirchen.de
VHS Schönkirchen
Augustental 29, 24232 Schönkirchen
Tel: 04348 / 91 66 10
Fax: 04348 / 91 66 11
info@vhs-schoenkirchen.de
www.vhs-schoenkirchen.de
Mo – Fr 9.00 – 12.00 (außer Mi)
Leitung: Jürgen H. Waldner
Geschäftsstelle: Birthe Keding
Förde Sparkasse (210 501 70) 100 214 444
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder www.vhs-schoenkirchen.de
KULTUR - GESTALTEN
L 2.05.01 VHS SCHÖNKIRCHEN
Aquarellmalen am Vormittag
Neueinsteiger sind willkommen.
Mo, ab 10. Sep. 12, 09:30 - 11:30 (10x);
Hörn-Huus; 48,- €;
Leitung: Elfie Wallenborn.
L 2.05.02 VHS SCHÖNKIRCHEN
Zeichnen am Vormittag
Neueinsteiger sind willkommen.
Mi, ab 12. Sep. 12, 09:30 - 11:30 (10x);
Hörn-Huus; 48,- €;
Leitung: Elfie Wallenborn.
L 2.05.03 VHS SCHÖNKIRCHEN
TRAU DICH - Experimentelle
Malerei, die Spaß macht
So, 16. Dez. und 13. Jan. 13,
11:30 - 15:30; Schule, Kunstraum;
18,- € + 3,00 € Mat.;
Leitung: Rosita Sengpiehl-Zepfel.
Bitte mitbringen: altes Frotteetuch
und Malhemd
L 2.06.01 VHS SCHÖNKIRCHEN
Aufbaukeramik, Glasieren
Neueinsteiger sind willkommen.
Mi, ab 12. Sep. 12, 15:00 - 18:00 (5x);
Schule; 48,- €; Leitung: Ingrid Kobs.
L 2.12.01 VHS SCHÖNKIRCHEN
Ikebana - Blumenarrangements
im Herbst
Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene
Mo, ab 22. Okt. 12, 18:00 - 19:30 (3x);
Schule, Kunstraum; 14,- € + 6,- €
Materialkosten für den ersten Abend
bei der Kursleiterin zu entrichten.
Leitung: Elke Lohmeyer.
Materialliste bei Ihrer VHS oder unter
www.vhs-schoenkirchen.de
VHS TAG
Die VHS Schönkirchen beteiligt
sich mit vier Aktionen am
VHS Tag im Kieler Landeshaus
(siehe auch Seite 72)
Zeichenkurs
Computerclub
interaktives Lernen / Englisch
Spurensuche
Wir freuen uns darauf, SIE dort zu treffen!
Ikebana, siehe nächste Seite!
© löwenzahn/PIXELIO
www.vhs-schoenkirchen.de 61 SCHÖNKIRCHEN
L 2.12.02 VHS SCHÖNKIRCHEN
Ikebana -
Blumenarrangements im Advent
Workshop für Anfänger + Fortgeschr.
Mi, 28. Nov. 12, 18:00 - 21:00;
Schule, Kunstraum; 10,- €;
Materialkosten für den ersten Abend
sind bei der Kursleiterin zu entrichten.
Leitung: Elke Lohmeyer.
Materialliste bei Ihrer VHS oder unter
www.vhs-schoenkirchen.de
L 2.14.01 VHS SCHÖNKIRCHEN
Schneidern für Anfängerinnen
und Fortgeschrittene
Di, ab 11. Sep. 12, 18:00 - 21:00 (8x);
1. Infoabend 19.00 - 20.00;
Schule, Raum F 204; 77,- €;
Leitung: Birgid Bätge-Holtvoeth,
Tel.: 0431-202048.
L 2.13.01 VHS SCHÖNKIRCHEN
Patchwork
für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa, 22. Sep. 12, 13:30 - 18:45;
Schule Raum F 204; 17,- €;
Leitung: Marianne Hill.
Vorbesprechung Mi 12.09. ab 17.00,
Frau Hill, Seebrooksberg 9
Schwentinental / OT Klausdorf,
Tel. 0431-790132
L 2.13.02 VHS SCHÖNKIRCHEN
Patchwork
für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa, 27. Okt. 12, 13:30 - 18:45;
Schule Raum F 204; 17,- €;
Leitung: Marianne Hill.
Vorbesprechung Mi 17.10. ab 17.00
Weiteres siehe 2.13.01
L 2.13.03 VHS SCHÖNKIRCHEN
Patchwork
für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa, 17. Nov. 12, 13:30 - 18:45;
Schule Raum F 204; 17,- €;
Leitung: Marianne Hill.
Vorbesprechung Mi 07.11. ab 17.00
Weiteres siehe 2.13.01
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
L 3.01.02 VHS SCHÖNKIRCHEN
Qi Gong für Fortgeschrittene
Mo, ab 6. Aug. 12, 18:00 - 19:30 (10x);
Offene Ganztagsschule, Bewegungsraum;
48,- €; Leitung: Marita Kähler,
Deutsche Qi Gong Gesellschaft
L 3.01.03 VHS SCHÖNKIRCHEN
Tai Chi I
Mi, ab 8. Aug. 12, 18:45 - 20:15 (10x);
Schule, Musikraum; 48,- €;
Leitung: Wulf Grauert.
L 3.01.04 VHS SCHÖNKIRCHEN
Tai Chi II
Di, ab 7. Aug. 12, 18:30 - 20:00 (10x);
Schule, Musikraum; 48,- €;
Leitung: Wulf Grauert.
L 3.01.05 VHS SCHÖNKIRCHEN
Entspannungstraining
Do, ab 9. Aug. 12, 18:00 - 19:30 (10x);
Offene Ganztagsschule, Bewegungsraum;
48,- €; Leitung: Marita Kähler.
L 3.02.02 VHS SCHÖNKIRCHEN
Gesundheitsorientiertes Körpertraining
für Frauen
Do, ab 9. Aug. 12, 20:15 - 22:00 (20x);
Schule, Aula; 50,- €;
Leitung: Marleen Prien-Jüttner.L
3.04.01 VHS SCHÖNKIRCHEN
Die homöopathische
Hausapotheke
Mo, 5. und 12. Nov. 12, 19:00 - 20:30;
Schule, Raum O 104; 10,- €;
Leitung: Heike Rath.
SPRACHEN
© Altmann/PIXELIO
L 4.03.01 VHS SCHÖNKIRCHEN
Dänisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mi, ab 12. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (10x);
Schule, Raum F 204; 36,- €;
Leitung: Kirsten Leu.
L 4.03.02 VHS SCHÖNKIRCHEN
Dänisch B2
Do, ab 13. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (10x);
Hörn-Huus; 36,- €;
Leitung: Kirsten Leu.
L 4.04.01 VHS SCHÖNKIRCHEN
Deutschkurs der Sprachpaten
Do, ab 13. Sep. 12, 17:00 - 18:30 (20x);
Schule, Raum O 103; gebührenfrei;
Leitung: Elisabeth Vetter.
Rückfragen und Anmmeldung neuer
Teilnehmer bei der Kreisvolkshochschule
Plön 04522 2327
L 4.06.01 VHS SCHÖNKIRCHEN
Englisch B1 (Oberstufe) I
Di, ab 11. Sep. 12, 19:00 - 20:30 (10x);
Hörn-Huus; 36,- €;
Leitung: Bärbel Lubert.
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
SCHÖNKIRCHEN 62 www.vhs-schoenkirchen.de
L 4.06.02 VHS SCHÖNKIRCHEN
Englisch B1 (Oberstufe) II
Mo, ab 10. Sep. 12, 19:00 - 20:30
(10x); Hörn-Huus; 36,- €;
Leitung: Dr. Lars Blöhdorn.
L 4.20.01 VHS SCHÖNKIRCHEN
Schwedisch A1.2 (Grundstufe 2)
Do, ab 13. Sep. 12, 18:00 - 19:30 (12x);
Schule Schönkirchen; 43,- €;
Leitung: Erwin Dirszowski.
L 4.22.01 VHS SCHÖNKIRCHEN
Spanisch A2.4 (Mittelstufe)
Di, ab 11. Sep. 12, 17:00 - 18:30 (10x);
Schule, Physik-Demoraum; 36,- €;
Leitung: Silvana Jordan.
Lehrbuch: Puente 1
L 4.22.02 VHS SCHÖNKIRCHEN
Spanisch A1.4 (Grundstufe 4)
Di, ab 11. Sep. 12, 18:30 - 20:00 (10x);
Schule, Physik-Demoraum; 36,- €;
Leitung: Silvana Jordan.
L 4.26.01 VHS SCHÖNKIRCHEN
Plattdeutscher Gesprächskreis
Mi, 24. Okt., 14. Nov. und 12. Dez. 12,
20:00 - 22:00; Hörn-Huus; gebührenfrei;
Leitung: Jürgen H. Waldner.
ARBEIT - BERUF - EDV
L 5.01.01 VHS SCHÖNKIRCHEN
55plus -
Windows, Word und Internet
Mi, ab 24. Okt. 12, 15:45 - 17:15 (8x);
EDV-Raum; 45,- €;
Leitung: Wolfgang Zepfel.
© Rainer Sturm/PIXELIO
L 5.01.02 VHS SCHÖNKIRCHEN
55plus - Office 2010
Mi, ab 24. Okt. 12, 17:15 - 18:45 (8x);
EDV-Raum; 45,- €;
Leitung: Wolfgang Zepfel.
L 5.01.03 VHS SCHÖNKIRCHEN
Rund ums Digitale Foto
Sa, 10. Nov. 12, 09:00 - 17:00;
EDV-Raum; 30,- €;
Leitung: Wolfgang Zepfel.
L 5.01.04 VHS SCHÖNKIRCHEN
Rund ums Digitale Foto - Aufbaukurs
Sa, 8. Dez. 12, 09:00 - 17:00;
EDV-Raum; 30,- €;
Leitung: Wolfgang Zepfel.
L 5.01.10 VHS SCHÖNKIRCHEN
Computer Club
Mi, 8. Aug., 12. Sep., 10. Okt., 7. Nov.
und 5. Dez. 12, 18:30 - 20:00;
Hörn-Huus; 50,- € Jahresgebühr;
Leitung: Dr. Lars Blöhdorn.
© Joujou/PIXELIO
Was ist eigentlich ein (Ei) I Phone?
VHS für KINDER + JUGENDLICHE
L 8.06.01 VHS SCHÖNKIRCHEN
Nähkurs für Anfänger und
Fortgeschrittene (10-13)
Di, ab 11. Sep. 12, 16:00 - 17:30 (7x);
Schule Raum F 204; 34,- €;
Leitung: Birgid Bätge-Holtvoeth.
Bitte am ersten Tag ein kleines Notizheft
und einen Bleistift mitbringen.
EINZELVERANSTALTUNGEN
L 9.02.01 VHS SCHÖNKIRCHEN
Der Kistenkasper
Sa, 12. Jan. 13, 15:00 - 16:30;
Hörn-Huus; 3,- €; Leitung: Horst Illiger.
L 9.04.01 VHS SCHÖNKIRCHEN
Weihnachtsmarkt
mit Präsentationsausstellung
Sa, 1. Dez. 12, 17:00 - 22:00 und
So, 2. Dez. 12, 11:00 - 17:00;
Hörn-Huus
Die AG Spurensuche erstellte mit
der Kalendermanufaktur Verden
einen historischen Kalender für
2013, den wir als besonderes
Weihnachtsgeschenk verkaufen.
Die Volkshochschulen
im Kreis Plön freuen sich
über neue Kursleitern/innen für
vielerlei Bereiche.
Wenn Sie kontaktfreudig sind
und gern mit Erwachsenen
arbeiten wollen,
sowie bereit sind,
an Fortbildungen teilzunehmen,
sprechen Sie uns bitte an.
www.vhs-wankendorf.de 63 WANKENDORF
VHS WANKENDORF e.V.
Friedrich-Hebbel-Weg 6, 24601 Wankendorf
Leitung: Ingrid Sönnichsen (04326 / 21 38)
ksoennichsen@t-online.de
www.vhs-wankendorf
Volks- + Raiffeisenbank (212 900 16) 344 004 40
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-wankendorf.de
M 9.02.01 VHS WANKENDORF
Orientflair in Wankendorf
Eröffnung des VHS Semesters. Orientalischer Abend mit Tanzgruppen
Fr, 21. Sep. 12, 19:00 - 22:00; Schlüters Gasthof;
Eintritt: 15,00 € mit Büfett/ohne Getränke.
Kartenverkauf bei Parf. Baer, Dorfstr. 13, Tel. 04326/2284 vom 13.8.-14.9.2012.
Keine Abendkasse.
POLITIK - GESELLSCHAFT -
UMWELT
M 1.07.01 VHS WANKENDORF
Stilberatung -
so machen Sie eine gute Figur!
Sa, 10. Nov. 12, 14:00 - 17:00;
Schule; 25,- € + 1,- € Mat.;
Leitung: Erika Häfner.
Voraussetzung: Farbberatungskurs.
M 1.07.02 VHS WANKENDORF
Make-Up
schnell und einfach für jedes Alter
Sa, 27. Okt. 12, 14:00 - 16:00;
Schule; 6,- €;
Leitung: Beate Gerstandt.
Bitte mitbringen: Kosmetik-Standspiegel,
Haarband und ein kleines Handtuch.
M 1.15.01 VHS WANKENDORF
Angelschein - Fischereischein-
Lehrgang
Sa, 25. Aug. 12, 08:30 - 13:00,
dann 5 x Sa, 09:00 - 13:00;
Schule; Gebühr: 90,- / 50,- unter 18 J.
Leitung: Sigurd Kramp, Kreissportfischerverband
Plön e. V..
Prüfung: So 30. Sept. 10:00 - 11:30.
KULTUR - GESTALTEN
M 2.05.01 VHS WANKENDORF
Die schöne deutsche Schrift
Di, ab 6. Nov. 12, 19:00 - 19:45 (5x);
Schule; 3,- €;
Leitung: Waltraud Schwarten.
M 2.06.01 VHS WANKENDORF
Armband und Ring
aus Glasschliffperlen
Fr, 26. Okt. 12, ab 19:30;
Heimat-Museum, Bahnhofstraße 60;
5,- € + 8,- € Mat.; Leitung: Hans Dunse.
M 2.06.02 VHS WANKENDORF
Töpfern
Mi, ab 24. Okt. 12, 19:00 - 20:30 (5x);
Schule; 25,- € + Brennkostenpauschale
5,- € und Mat.;
Leitung: Brigitte Valdmaa.
M 2.09.01 VHS WANKENDORF
Orientalischer Tanz
für Fortgeschrittene
Mo, ab 6. Aug. 12, 19:30 - 21:00 (10x);
Schule; 55,- €;
Leitung: Sandra Schaefer.
M 2.09.02 VHS WANKENDORF
Orientalischer Tanz
für Fortgeschrittene
Di, ab 7. Aug. 12, 19:30 - 21:00 (10x);
Schule; 55,- €;
Leitung: Sandra Schaefer.
M 2.12.01 VHS WANKENDORF
Adventsschmuck selber machen
Fr, 23. Nov. 12, ab 19:30;
Heimat-Museum, Bahnhofstraße 60;
5,- € + 4,- € Mat.;
Leitung: Ingrid Dunse / Sieghild Dunse.
M 2.13.01 VHS WANKENDORF
Klöppeln
Sa, 22. Sep. 12, 15:00 – 18:00 und
So, 23. Sep. 12 14:00 – 17:00;
Alter Bahnhof, Bahnhofstraße 60;
15,- €; Leitung: Elfi Kuntzmann.
M 2.13.02 VHS WANKENDORF
Patchwork mit der Hand genäht
Sa, 27. Okt. 12, 14:00 - 18:00 und
So, 28. Okt. 12, 10:00 - 16:00;
Schule; 35,- €;
Leitung: Gudrun Kneuttinger.
Vorbesprechung: Mo, 24. Sep. 12,
19:30, Ort: Schule Wankendorf
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
WANKENDORF 64 www.vhs-wankendorf.de
M 2.13.03 VHS WANKENDORF
Stricken
Di, 23. + 30. Okt. 12, 19:30 - 21:00;
Schule; 7,- €;
Leitung: Carmen Manthey.
Wenn erforderlich, wird der Kurs verlängert.
Bitte mitbringen: Wolle und
Rundstricknadel oder Stricknadeln.
Nadeln für Strümpfe können bei der
Leiterin erworben werden.
M 2.14.01 VHS WANKENDORF
Nähen für Anfänger
Mi, 24. + 31. Okt. 12, 19:00 - 21:00;
Schule; 25,- €; Leitung: Greta Nickel.
Bitte mitbringen: Nähmaschine, Gebrauchsanweisung,
wenn vorhanden,
übliche Nähutensilien, Stoffschere,
Stoff, Garn, Papierschere, Maßband und
Stecknadeln ggf. Verlängerungskabel
und Mehrfachsteckdose.
M 2.14.02 VHS WANKENDORF
Nähkurs für Fortgeschrittene
Mo, ab 29. Okt. 12, 19:30 - 22:00 (5x);
Schule; 45,- €;
Leitung: Bettina Balkwitz.
Materialliste siehe 2.14.01
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
M 3.01.01 VHS WANKENDORF
Yoga
Mi, ab 12. Sep. 12, 18:30 - 20:00 (9x);
Schule; 50,- €;
Leitung: Wolfgang Kruse.
Bitte mitbringen: lockere Bekleidung,
Wolldecke, Yoga- oder Iso-Matte.
M 3.04.01 VHS WANKENDORF
Homöopathische Hausapotheke
Do, 13., 20. und 27. Sep. 12,
19:30 - 21:00; Schule;
Leitung: Agnes Jammer.
Die Termine können auch einzeln
gebucht werden (5,- € pro Abend).
M 3.04.02 VHS WANKENDORF
Reiki
Hier haben Sie die Möglichkeit, Reiki
kennenzulernen. In einem Einführungs-
/Informationsabend wird Ihnen die
wirkungsvolle, einfache Entspannungs-
und Heilmethode, die in den letzten 25
Jahren in Deutschland immer bekannter
wurde, erläutert.
Reiki - der sanfte Weg sich wohl zu
fühlen; wirkungsvoll und einfach zu
mehr Lebensfreude, Stressabbau, Entspannung,
Stärkung, Aktivierung der
Selbstheilungskräfte, Linderung von Beschwerden
Di, 13. Nov. 12, 19:30 - 21:00;
Schule; 5,- €;
Leitung: Anne Abdel Meguid.
M 3.07.01 VHS WANKENDORF
Best of André
Mi, 28. Nov. 12, 18:30 - 21:30;
Schule; 8,- € + 12,- € Umlage;
Leitung: André Weidtkamp.
SPRACHEN
M 4.03.01 VHS WANKENDORF
Dänisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mi, ab 24. Okt. 12, 18:00 - 19:30 (10x);
Schule; 55,- €;
Leitung: Angela Kölbel.
M 4.03.02 VHS WANKENDORF
Dänisch für Fortgeschrittene
Mi, ab 24. Okt. 12, 19:30 - 20:30 (10x);
Schule; 55,- €;
Leitung: Angela Kölbel.
M 4.06.01 VHS WANKENDORF
NEU: Englisch A1.1 (Grundstufe 1)
Do, ab 30. Aug. 12, 10:00 - 11:00 (10x);
Heimat-Museum, Bahnhofstraße 60;
55,- €; Leitung: Britta Rohde.
M 4.06.02 VHS WANKENDORF
Englisch für Fortgeschrittene I
Do, ab 9. Aug. 12, 20:00 - 21:00 (10x);
Schule; 55,- €; Leitung: Britta Rohde.
Lehrbuch: Bridges, 1. Buch, Unit 8.
M 4.06.03 VHS WANKENDORF
Englisch für Fortgeschrittene II
Do, ab 30. Aug. 12, 19 - 20:00 (10x);
Schule; 55,- €; Leitung: Britta Rohde.
Lehrbuch: Bridges, 2. Buch, Unit 7
M 4.06.04 VHS WANKENDORF
Englisch in lockerer Runde
Do, ab 20. Sep. 12, 19:00 - 20:00
fortlaufend - gebührenfrei;
Alter Bahnhof, Bahnhofstraße 60.
M 4.09.01 VHS WANKENDORF
Italienisch A 1.1 (Grundstufe 1)
Fr, ab 26. Okt. 12, 18:30 - 19:30 (10x);
Heimat-Museum, Bahnhofstraße 60;
55,- €; Leitung: Silke Lenz.
M 4.19.01 VHS WANKENDORF
Russisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mo, ab 29. Okt. 12, 19:30 - 21:00 (10x);
Schule; 55,- €; Leitung: Nadja Svetlova.
M 4.22.01 VHS WANKENDORF
Spanisch A1.1 (Grundstufe 1)
Do, ab 23. Aug. 12, 18:00 - 19:00 (10x);
Schule; 55,- €; Leitung: Sylvia Delgado.
M 4.22.02 VHS WANKENDORF
Spanisch für Fortgeschrittene
Do, ab 9. Aug. 12, 19:00 - 20:00 (10x);
Schule; 55,- €; Leitung: Sylvia Delgado.
www.vhs-wankendorf.de 65 WANKENDORF
Das Heimat-Museum der VHS Wankendorf in der Bahnhofstraße 60
hat bis Ende November 2012
mittwochs von 15 - 17 und sonntags von 14 - 16 Uhr für Sie geöffnet.
M 4.26.01 VHS WANKENDORF
Platt in lockerer Runde
Die plattdeutschen Abende gehen weiter.
Jeder ist herzlich willkommen, in
zwangloser Atmosphäre „wedder mol
platt to snacken“. Hierdurch wird diese
schöne Sprache erhalten oder man kann
sie lernen zu sprechen.
Do, ab 27. Sep. 12, 19:30 - 21:00
fortlaufend - gebührenfrei;
Sozialstation / Betreutes Wohnen,
Theodor-Storm-Str. 6;
Leitung: Waltraud Schwarten.
ARBEIT - BERUF - EDV
M 5.01.01 VHS WANKENDORF
10 Finger am PC
In der heutigen Zeit ist es gut, wenn man
mit 10 Fingern die Tastatur des PC bedienen
kann. Hier haben sie die Möglichkeit.
Eigener Laptop kann mitgebracht
werden. Nach Beendigung des Kurses
gibt es auch ein Zertifikat. Dies kann bei
einer Bewerbung sehr nützlich sein.
Mi, ab 29. Aug. 12, 18:30 - 20:00 (5x);
Schule; 45,- €; Leitung: Norbert Stier.
M 5.01.02 VHS WANKENDORF
Serienbriefe
Hier können Sie die Serienbrieferstellung
üben und lernen. Es ist eine Erleichterung,
wenn der Versand von Briefen an
viele Empfänger gehen soll.
Mi, 7. Nov. 12, 19:00 - 21:00;
Schule; 15,- €; Leitung: Norbert Stier.
M 5.01.03 VHS WANKENDORF
PC-Homepage
Erstellen einer Homepage. Vermittlung
der Grundfunktion und Entwurf einer
eigenen Seite mit Transfer auf eine echte
Webadresse.
Mo, ab 29. Okt. 12, 18:30 - 21:30 (5x);
Schule; 65,- €; Leitung: Harald Weis.
VHS für KINDER + JUGENDLICHE
M 8.02.01 VHS WANKENDORF
Englisch (3-6 Jahre)
montags 16:00 - 16:45 (5x)
Datum wird nach Anmeldung festgelegt.
Schule; 15,- €; Leitung: Franziska Dost.
M 8.03.01 VHS WANKENDORF
Mathe für Klasse 9
z.B Wurzeln, quadratische Gleichungen.
Die Teilnehmer werden auf die Klassenarbeiten
vorbereitet.
Do, ab 15. Nov. 12, 16:00 - 17:00 (10x);
Schule; 60,- €; Leitung: Jennet Huß.
M 8.03.02 VHS WANKENDORF
Mathe für Klasse 10
Wer rechtzeitig seine Defizite in Mathematik
aufarbeitet, wird auch seine
Prüfung erfolgreich abschließen. Ihr
werdet sehen, dass Mathe auch Spaß
machen kann. Wir üben in diesem Kurs
alle Themen der 10. Klasse bzw. Inhalte
der Prüfung.
Do, ab 15. Nov. 12, 17:00 - 18:00 (10x);
Schule; 60,- €; Leitung: Jennet Huß.
M 8.06.02 VHS WANKENDORF
Zeichenkurs ab 7 Jahre
Mit gespitzter Mine erhalten die
Kinder eine Einführung in das gegenständliche
Zeichnen vom Strich bis zu
Gegenständen, Stillleben, Tieren und
Pflanzen. Sie lernen zeichnerisch umzusetzen,
was sie sehen.
Fr, ab 23. Nov. 12, 15:00 - 16:00 (3x);
Schule; 6,- €; Leitung: Claudia Heller.
Bitte mitbringen: einfaches Papier
(DIN A 4), Bleistifte in verschiedenen
Härten (z.B. H, HB, und B), Buntstifte,
Radiergummi und Lineal.
...mehr zu den Kursen der VHS:
www.vhs-wankendorf.de
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
WANKENDORF 66 www.vhs-wankendorf.de
M 8.06.01 VHS WANKENDORF
Töpfern - Vater, Mutter, Kind
Mi, ab 24. Okt. 12, 15:00 - 16:30 (5x);
Schule; 12,- € für Kinder / 15,- € für
Erwachsene und Kind zusammen
jeweils zzgl. Material und Brennkostenpauschale
5,- € pro Person;
Leitung: Brigitte Valdmaa.
Kinder ab 8 Jahren können gern auch
alleine kommen!
Bitte mitbringen: Nudelholz, Zeitungspapier,
Plastiktüten, Küchenmesser,
Gabel und Holzstäbchen.
M 8.05.01 VHS WANKENDORF
Musikalische Früherziehung
(ab 2 Jahre)
In diesem Kurs wollen wir singen, tanzen,
Fingerspiele und vieles mehr machen. Es
erwartet Euch hier eine freudige, musikalische
und rhythmische Stunde. Wir
freuen uns auf Sie und Euch liebe Kinder.
Mo, ab 17. Sep. 12, 09:00 - 09:45 (10x);
Alter Bahnhof, Bahnhofstraße 60;
32,- €; Leitung: Jessica Kock.
M 8.06.03 VHS WANKENDORF
Weihnachtsbasteln I
Wir wollen wieder gemeinsam ein Weihnachtspräsent
basteln. Dies geschieht
unter fürsorglicher Anleitung.
Sa, 8. Dez. 12, 10:00 - 11:30;
Friedrich-Hebbel-Weg 6; 2,- €;
Leitung: Ingrid Sönnichsen.
Anmeldung unter 04326/2138.
M 8.06.04 VHS WANKENDORF
Weihnachtsbasteln II
Sa, 8. Dez. 12, 15:00 - 16:30;
Friedrich-Hebbel-Weg 6; 2,- €;
Leitung: Ingrid Sönnichsen.
Anmeldung unter 04326/2138.
EINZELVERANSTALTUNGEN -
VORTRÄGE - REISEN
M 9.01.01 VHS WANKENDORF
Bildervortrag: Zu Fuß die alte
Baikalbahn den Baikalsee entlang
Endlose Wanderungen, besondere Begegnungen,
wilde Natur und verfallene
Gebäude - freuen Sie sich auf beeindruckende
und fesselnde Bilder dieser Reise
zur „Blauen Perle Sibiriens“.
Do, 15. Nov. 12, ab 19:30;
Heimat-Museum, Bahnhofstraße 60;
6,- €; Leitung: Heiko Klotz.
M 9.02.02 VHS WANKENDORF
Preetzer Bühne:
„En goode Partie“
Do, 8. Nov. 12, 19:30;
Schlüters Gasthof; 6,- €;
M 9.02.04 VHS WANKENDORF
Platt zum Advent
Besinnliches und Heiteres zur Vorweihnachtszeit
tragen unsere Platt-Snacker
vor.
Do, 29. Nov. 12, ab 19:00;
Sozialstation / Betreutes Wohnen,
Theodor-Storm-Str. 6; gebührenfrei.
M 9.03.01 VHS WANKENDORF
Spätsommerfahrt 2012
Gut Rixdorf - Turmhügelburg
Lütjenburg - Schloss Eutin
„Denn das Gute liegt so nah“, nach diesem
Grundsatz wollen wir in diesem Jahr
die nördlichen Teile der Kreise Plön und
Ostholstein bereisen.
Sa, 15. Sep. 12,
Abfahrt 09:30 ZOB Mühlenstraße.
Preis: 30,- € für Erw., 20,- € für Kinder
und Jugendliche inkl.
M 9.03.02 VHS WANKENDORF
Weihnachtsmarktfahrt -
vorweihnachtliches Lüneburg
Tagesfahrt nach Lüneburg, Führung im
Deutschen Salzmuseum, Weihnachtsmarkt
und Stadtbummel.
Sa, 1. Dez. 12,
Abfahrt 10:00 ZOB Mühlenstraße.
Fahrpreis: 30,- € für Erwachsene bzw.
25,- € für Kinder und Jugendliche inkl.
M 9.04.01 VHS WANKENDORF
60 Jahre Erdölförderung
Vor 60 Jahren eruptierte die erste Erdölförderung
in Wankendorf. Es war die
erste fündige Bohrung im Kreis Plön. Mit
unseren Veranstaltungen wollen wir an
dieses Ereignis erinnern.
Diavortrag / Film
Fr, 24. Aug. 12, 19:00
Ausstellungseröffnung
Sa, 25. Aug. 12, 14:00
mit Vortrag, Dia und Film
Ausstellung
Ölfunde in Wankendorf
So, 26. Aug. 12, 14:00 – 16:00
Alter Bahnhof, Bahnhofstraße 60
M 9.04.02 VHS WANKENDORF
Bilderausstellung:
„Von der Kornblume
bis zum Leuchtturm“
Rolf Quatfasel, Hobby-Maler aus unserer
Region, stellt uns wieder seine
auf Leinwand gebrachte Malerei vor.
So, 28. Okt. 12, 13:00 - 17:00;
Heimat-Museum, Bahnhofstraße 60;
gebührenfrei.
www.akademie-am-see.net 67 akademie am See. Koppelsberg
akademie am see. Koppelsberg
Staatl. anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
Koppelsberg 7, 24306 Plön
Tel: 04522 / 74150 (Anmeldung + Information)
Fax: 04522 / 741518
www.akademie-am-see.net
kontakt@akademie-am-see.net
Bürozeiten: Montag bis Freitag 09:00 bis 16:30
Leitung: Anne Hermans
Trägerverein
Ev. Landvolkshochschule Koppelsberg e.V., Koppelsberg 7, 24306 Plön
Die mit einem Sternchen versehenen Preise sind Frühbucherpreise.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung – telefonisch, brieflich, per Fax oder
E-Mail. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung. Bitte beachten Sie auch
unsere Geschäftsbedingungen – Sie finden diese im Internet oder wir
senden sie Ihnen gern zu.
FAMILIENZENTRUM KOPPELSBEERG
57/12 Lieben, Streiten und Versöhnen - Ein Familien-Streit-Training
Für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren bis ca. 12 Jahren
Fr 17. Aug. 17:00 bis So 19. Aug. 13:30;
Leitung: Heino Heinrich, Bärbel Sievers-Schaarschmidt
Preis und Anmeldung über das Osterberg-Institut: www.osterberg-institut.de
58/12 Die Nacht des Feuers - Ritual am Übergang vom Jungen zum Mann
Für Jungen ab 13 Jahren mit ihren Vätern, Großvätern, Paten oder Mentoren
Wenn Jungen vom Jugendlichen zum Mann heranwachsen und beginnen, ihren eigenen
Weg ins Leben zu gehen, ist dies ein guter Grund, sie symbolisch aus der Kindheit
zu entlassen. Die „Nacht des Feuers“ ist ein Erfahrungsraum, in dem sich für die Jungen
und die Älteren gemeinsam Erlebtes verdichtet.
Fr 19. Okt. 17:00 bis So 21. Okt. 13:30; Leitung: Jörg Urbschat
Preis und Anmeldung über das Osterberg-Institut: www.osterberg-institut.de
GESUNDHEIT UND ENTSPANNUNG
44/12 Bewusstheit durch Bewegung - Die Feldenkrais-Methode
Durch die Feldenkrais-Methode können Sie lernen, sich selbst besser wahrzunehmen,
Schmerzen und Stress zu mindern und ihre künstlerische oder sportliche Mobilität
zu steigern.
Fr 24. Aug. 18:00 bis So 26. Aug. 13:00; Leitung: Leon Hahn
142,00* / 157,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
76/12 Yoga und Shiatsu - Wohlfühlwochenende für Frauen
Ausgewählte Bewegungsfolgen plus Atem- und Entspannungsübungen aus dem Yoga
und die japanische Fingerdruckmassage Shiatsu werden zu Wohlgefühl und Entspannung
führen.
Sa 03. Nov. 10:00 bis So 04. Nov. 14:00; Leitung: Heike Albers-Prigge,
Anke Sewa-Schauff; 148,00* / 163,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 €/Nacht
77/12 Yogilates - Workout für Körper und Seele
Yogilates hat sich aus der Kombination von Yoga und Pilates entwickelt. Die sanften
ganzheitlichen Übungen sind für jedes Alter und jeden Fitnessgrad geeignet und stärken
den Organismus.
Sa 17. Nov. 10:00 bis 18:00; Leitung: Sabine Radtke; 50,00 € inkl. Tagesverpflegung
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
akademie am See. Koppelsberg 68 www.akademie-am-see.net
78/12 Stressbewältigung und -prävention / Entspannungstechniken
Dieses Wochenende dient dem Erkennen eigener Stressmuster und der Aneignung
von Techniken, die zu mehr Entspannung und Lebensqualität führen. Verschiedene
Entspannungsmethoden werden in Theorie und Praxis vorgestellt und erprobt.
Fr 30. Nov. 17:00 bis So 02. Dez. 14:00; Leitung: Sabine Radtke
152,00* / 167,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
PÄDAGOGIK
84/12 Verloren im Europa-Dschungel? - Europa in Schule und Unterricht
Europa wird für uns immer wichtiger. Nicht nur in Zeiten der Finanzkrise werden die
Zusammenhänge auf europäischer Ebene immer komplexer und unübersichtlicher.
Dieser Tagesworkshop vermittelt wichtige Handlungsansätze und didaktische Methoden,
wie Sie das Thema Europa in Ihrem Unterricht näher bringen können.
Kooperation mit der Europa-Union Schleswig-Holstein und dem IQSH
Di 02. Okt. 10.00 bis 16.30; 28,00 € inkl. Tagesverpflegung
85/12 Veränderung von unbewussten Signalen
Das IntraActPlus-Konzept für alle, die mit Kindern im Elementarbereich erzieherisch
tätig sind. Unbewusste Signale haben den stärksten Einfluss auf das soziale Verhalten,
die Lernfähigkeit und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern – stärker als jede
andere Größe. Videoanalysen können diese Zusammenhänge in Sekunden bewusst
machen. Hierdurch entsteht die Möglichkeit, auch sehr schwierige Situationen in Kindergarten,
Schule und Familie erfolgreich aufzulösen.
Kooperation mit der VHS Bad Segeberg
Do 08. Nov. 9:00 bis 17:00; Leitung: Dr. Fritz Jansen; 64,00 € inkl. Tagesverpfl.
86/12 Digitale Schultasche und digitaler Klassenraum
Arbeiten mit den Tools im toLL – Bildungsnetz. Die Teilnehmenden werden durch
praktische Übungen in die Funktionalitäten von Aufgabeneditor, Klausurgenerator
und Kommunikationsworkflow im digitalen Klassenraum eingeführt. Teilnehmende,
die noch keine digitale Schultasche besitzen, können sich diese kostenlos auf der
Webseite www.toLLnetz.de vor dem Workshop holen.
Di, 13. Nov. 9:30 bis 16:30; Leitung: Gero Kurtz; 46,00 € inkl. Tagesverpflegung
87/12 Das toLL – Bildungsnetz in Schule, Aus- und Weiterbildung
Methodenworkshop. Beim toLL-Bildungsnetz stehen Lehrende und Lernende auf
gleicher Augenhöhe im partnerschaftlichen Bildungsprozess. Es wird methodisch
durch ein anwenderorientiertes Kommunikationssystem unterstützt. Dieses Seminar
wendet sich an alle Lehrenden, die für ihre Bildungstätigkeit gemeinsam mit ihren Lernenden
eine effiziente, arbeitsteilige, neue Lehr-/Lernmethode nutzen wollen.
Sa 01. Dez. 9:30 bis So 02. Dez. 17:00; Leitung: Michael Nieruch, Peter Wilckens
110,00* / 125,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
KREATIV LEBEN
55/12 Die Bibel ins Leben ziehen - Bibliodrama-Wochenende
Fr 24. Aug. 18:00 bis So 26. Aug. 13:00; Leitung: Prof. Dr. Tim Schramm,
Ellen Kubitza; 237,00* / 252,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
79/12 Von der Idee zum Buch - Schreibworkshop
Fr 10. Aug. 18:00 bis So 12. Aug. 14:00; Leitung: Sandra Dünschede
152,00* / 167,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
80/12 Stimmungsvoll vorlesen - Stimmbildung und Textgestaltung
Mi 12. Sep. 11:00 bis 16:30; Leitung: Heike Kelm
50,00 € inkl. Tagesverpflegung
81/12 Internet-Seite einfach gemacht! - mit WordPress
Sa 15. Sep. 10:00 bis So 16. Sep. 14:00; Leitung: Maike Brzakala
115,00* / 130,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
82/12 Spontanes in Szene gesetzt - Improvisationstheater I
Fr 28. Sep. 17:00 bis So 30. Sep. 14:00; Leitung: Dagmar Richter
152,00* / 167,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
www.akademie-am-see.net 69 akademie am See. Koppelsberg
83/12 Feinsinn oder Trash - Improvisationstheater III
Fr 26. Okt. 17:00 bis So 28. Okt. 14:00; Leitung: Dagmar Richter
152,00* / 167,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
84/12 Schneewittchen in der Tiefgarage - Improvisationstheater II
Fr 23. Nov. 17:00 bis So 25. Nov. 14:00; Leitung: Dagmar Richter
152,00* / 167,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
FOTOSCHULE PLÖN
59/12 Schöner fotografieren - Grundlagen der Fotografie I
Sa 18. Aug. 10:00 bis 18:00; Leitung: Arendt Schmolze; 54,00 € inkl. Tagesverpfl.
60/12 Schöner fotografieren - Grundlagen der Fotografie I
Sa 01. Sep. 10:00 bis 18:00; Leitung: Arendt Schmolze
54,00 € inkl. Tagesverpflegung
61/12 Fotos für das Internet - Bildungsurlaub
Mo 03. Sep. 9:00 bis Fr 07. Sep.16:00; Leitung: Heidi Klinner-Krautwald
342,00* / 372,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
62/12 Fotoworkshop: Das Wesenhafte eines Menschen ins Bild setzen
Do 20. Sep. 10:00 bis So 23. Sep. 16:00; Leitung: Heinz Teufel
379,00* / 408,00 € zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
63/12 Schöner fotografieren - Grundlagen der Fotografie I
Sa 22. Sep. 10:00 bis 18:00; Leitung: Arendt Schmolze
54,00 € inkl. Tagesverpflegung
64/12 Mehr als ein Passbild - Workshop Porträtfotografie
So 23. Sep. 10:00 bis 18:00; Leitung: Bettina Bogya
54,00 € inkl. Verpflegung
65/12 Kleine Dinge ganz groß - Workshop Makrofotografie
Sa 13. Okt. 10:00 bis 18:00; Leitung: Arendt Schmolze
54,00 € inkl. Verpflegung
66/12 Herrenhäuser und Schlösser in der Holsteinischen Schweiz - Fotowoche
So 14. Okt. 17:00 bis Fr 19. Okt. 10:00; Leitung: Edmund Bugdoll
555,00* / 595,00 € zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
67/12 - Neue Sichtweisen - Neuer Standpunkt - Bildungsurlaub
Mo 15. Okt. 9:00 bis Fr 19. Okt. 16:00; Leitung: Bettina Bogya
342,00* / 372,00 € zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
69/12 Absolut schöner fotografieren - Grundlagen der Fotografie II
Sa 27. Okt. 10:00 bis 18:00; Leitung: Arendt Schmolze
54,00 € inkl. Verpflegung
70/12 Adobe Lightroom für Einsteiger – Fotoworkshop
Fr 27. Okt. 10.00 bis So 28. Okt. 17.00; Leitung: Jörg-Asmus Wieben
130,00* / 145,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Heikendorf Hohwacht Klausdorf Laboe Lütjenburg Plön Preetz Raisdorf Schönberg Schönkirchen Wankendorf akademie
akademie am See. Koppelsberg 70 www.akademie-am-see.net
71/12 Bildkomposition in der Fotografie - Gestaltungselemente
So., 04. Nov. 10:00 bis 18:00; Leitung: Bettina Bogya; 54,00 € inkl. Tagesverpfl.
72/12 Kreativ blitzen - Blitzfotografie mit Kompaktblitzgerät
Sa., 10. Nov. 10:00 bis 18:00; Leitung: Arendt Schmolze; 54,00 € inkl. Tagesverpfl.
73/12 Licht und Dunkel - Fotografieren bei Nacht
Sa 17. Nov. 14:00 bis 22:00; Leitung: Bettina Bogya; 51,00 € inkl. Tagesverpfl.
74/12 Das sinnliche Porträt - Ein Foto-Abend nur für Frauen
Fr 23. Nov. 19:00 bis 23:00; Leitung: Bettina Bogya
51,00 € inkl. 2 Fotos, Daten-CD, Getränke, Snacks
75/12 Richtig belichten, erzählen, präsentieren - Schöner fotografieren III
Sa 24. Nov. 10:00 bis So 25. Nov. 17:00; Leitung: Arendt Schmolze
135,00* / 150,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
KULTUR
Wattenmeerbilder - Fotoausstellung von Dr. Martin Stock
Vernissage: So 23. Sep. 11:00
24. Sep. bis 9. Jan: Mo bis Fr 9:00 bis 16:00, am Wochenende auf Anfrage
VORSCHAU 2013
01/13 Bildungsurlaub - Die Welt des bewegten und des stillen Qigong
Mi 02. Jan. 10:00 bis So 06. Jan. 17:00; Leitung: Hartmut Riedel
385,00* / 415,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht;
Kooperation mit der VHS Preetz
02/13 Fastentage auf dem Berg - Rohkostfasten, Yoga und Meditation
Mi 02. Jan. 11:00 bis So 06. Jan. 14:00; Leitung: Christa Laurisch
173,00* / 188,00 € inkl. Fastenessen, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
03/13 Schwarzweiß-Fotografie - Das Wesentliche ins Bild setzen
Fr 11. Jan. 17:00 bis So 13. Jan. 14:00; Leitung: Heidi Klinner-Krautwald
153,00* / 168,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht
Ihr Seminarhaus
mit dem traumhaften Seeblick
.... mehr zu allen Kursen:
www. akademie-am-see.net.
Nur wenige Schritte vom Großen Plöner See entfernt liegt unser Seminarhaus.
Wir bieten Ihnen:
• drei großzügige Seminarräume
und vier Gruppenräume
• kostenloses WLAN und Tagungstechnik
• Tages- und Vollverpflegung
• 21 Gästezimmer und drei Appartements
• Ruhe und eine schöne Umgebung
• ein freundliches Team und familiäre
Atmosphäre
• Freizeitaktivitäten im und um das Haus
Bei uns finden Sie ideale Bedingungen für Ihre Seminare und Tagungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns an -
wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot!
Koppelsberg 7, 24306 Plön Telefon 04522 74150 kontakt@akademie-am-see.net
© Altmann/PIXELIO
www.kvhs-ploen.de 71 VHS IM KREIS PLÖN
Sprachenvielfalt
an Volkshochschulen im Kreis Plön
Unsere Sprachkurse richten sich nach dem gemeinsamen europäischen
Referenzrahmen - für alle Sprachen der EU gelten einheitliche Anforderungen.
Zur Kennzeichnung der Kurse:
A1.1 richtet sich an Neueinsteiger
A1. 2 - 4 sind die weiteren Grundstufenkurse
A2. 1-4 sind die Fortsetzungskurse in der Mittelstufe
B1. 1 -4 sind die Kurse der Oberstufe - auch
B2. 1-4 bis zu Kursen der Stufe
C für nahezu Muttersprachler
Auf unserer Homepage unter www.kvhs-ploen.de finden Sie unter „Gut zu wissen“
weitere Informationen und einen Einstufungstest.
Auch die Angaben bei unseren Sprachkursen zu Lehrbüchern und Lektionen dienen
Ihrer Orientierung. Bitte schaffen Sie sich die Bücher erst an, wenn die Durchführung
Ihres Kurses sichergestellt ist.
In fast allen Lernstufen in Ihrer Fremdsprache können Sie Ihre Kenntnisse durch
ein anerkanntes Zertifikat testieren lassen. Auskünfte bei der KVHS 04522 2327.
Chinesisch
für Anfänger - VHS Klausdorf
Dänisch
17 Kurse an 7 Volkshochschulen
A1.1 inHeikendorf, Schönkirchen und
Wankendorf
A1.1 Bildungsurlaub in Preetz
- bis B 1 in Raisdorf
Deutsch als Zweitsprache
in Heikendorf, Lütjenburg, Plön (VHS
und KVHS) und Schönkirchen
Deutsch - Lesen und Schreiben
für Erwachsene
in Lütjenburg und Preetz (KVHS)
Englisch
44 Kurse an 10 Volkshochschulen
A1.1 in Heikendorf, Lütjenburg, Preetz,
Raisdorf, Schönberg und Wankendorf
- bis C / Konversation in Heikendorf,
Plön und Raisdorf
- Stammtische in Lütjenburg und Plön
- für Kids (3-6 Jahre) in Wankendorf
Französisch
14 Kurse an 5 Volkshochschulen
A1.1 in Heikendorf, Laboe, Plön
- bis C / Konversation in Heikendorf
- Stammtisch in Plön
Italienisch
15 Kurse an 7 Volkshochschulen
A1.1 in Heikendorf, Laboe, Preetz,
Raisdorf und Wankendorf
- bis C in Plön
Japanisch
an der VHS Preetz
Latein
auch für Anfänger - VHS Plön
Niederländisch
Stammtisch an der VHS Plön
Norwegisch
VHS Heikendorf - auch für Anfänger
Plattdeutsch
in Schönkirchen und Wankendorf
Polnisch
VHS Raisdorf - für Anfänger und B1
Russisch
7 Kurse an 6 Volkshochschulen
A1.1 in Plön, Preetz, Raisdorf und
Wankendorf
- bis B1 in KlausdorfSchwedisch
Schwedisch
16 Kurse an 7 Volkshochschulen
A1.1. in Heikendorf und Klausdorf
- Stammtisch u. „Lieder singen“ in Plön
Spanisch
32 Kurse an 9 Volkshochschulen
A1.1 in Heikendorf, Lütjenburg, Plön,
Preetz, Schönberg und Wankendorf
- bis B2 in Heikendorf
- Stammtisch in Plön
Türkisch
an der VHS Laboe
VHS IM KREIS PLÖN 72 www.kvhs-ploen.de
Am 10.11.12 präsentieren sich die Volkshochschulen
in Schleswig-Holstein im Kieler Landeshaus.
Von 10.00 bis 17.00 Uhr gibt es Weiterbildung live
zu erleben und ganz nebenbei die Möglichkeit,
auch das Landeshaus besser kennen zu lernen.
Staunen! Machen! Lernen!
Fünf gute Gründe, auf dem Landesweiten VHS Tag dabei zu sein:
... Sprachentests oder Berufliche Weiterbildung, Guerilla-Stricken
oder Zumba®, Plattdeutsch oder Plaudern auf Spanisch. Für jeden
ist bei den Schnupperkursen etwas dabei. Mini-Vorträge und
WissensBisse werden den Tag über zu erleben sein.
… Poetry-Slam, Lichtmalerei oder vielleicht doch lieber Qui-Gong?
Im Landeshaus Kiel können Sie am 10.11.2012 ausprobieren, was Sie
schon immer mal machen wollten.
… im ganzen Landeshaus warten Überraschungen auf Sie: Sie können
Musik machen, Trendsportarten ausprobieren,
wissenschaftliche Kurzvorträge hören
und jede Menge Aktion für Kinder
gibt’s auch.
... Sehen Sie sich an,
wo für Schleswig-Holstein
Politik gemacht wird:
Rallye durchs Landeshaus
und Diskussionen im Plenarsaal.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise
durchs Landeshaus und lassen
Sie sich überraschen,
was Volkshochschule
alles zu bieten hat!
RALPH CASPERS ... auch mit dabei zum Thema Lebenslanges Lernen:
bekannt aus „Wissen macht Ah“ und der „Sendung mit der Maus“