05.11.2012 Aufrufe

Schulinternes Fachcurriculum - Lauenburgische Gelehrtenschule ...

Schulinternes Fachcurriculum - Lauenburgische Gelehrtenschule ...

Schulinternes Fachcurriculum - Lauenburgische Gelehrtenschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalte 6<br />

3 /10<br />

Erzählen<br />

(Fabeln, Sagen)<br />

Beschreiben<br />

(Vorgangsbeschreib.,<br />

Spiel- u. Bastelanleitungen,<br />

Zaubertricks)<br />

Jugendbuch<br />

Berichten /<br />

Informieren<br />

Gedichte<br />

Sprechen und<br />

Zuhören<br />

Vorlesetechniken,<br />

szenisches Spielen,<br />

Stichworte notieren<br />

Kurzvorträge zu<br />

bestimmten<br />

Sachverhalten,<br />

Mitschriften anfertigen,<br />

Präsentationstechniken<br />

einsetzen<br />

Gedichte vortragen<br />

und/oder mit Musik /<br />

Bild etc. präsentieren,<br />

Schreiben Umgang mit<br />

Texten<br />

nach Mustern eigene<br />

Texte verfassen, Texte<br />

nacherzählen<br />

adressatenbezogenes<br />

Schreiben, Nutzen von<br />

Textverarbeitungsprogrammen<br />

Vertiefung und<br />

Erweiterung<br />

Adressatenbezogenes<br />

Schreiben,<br />

Informationsquellen<br />

nutzen,<br />

Bibliotheksbesuch<br />

(vgl. Fachtag 3)<br />

Stoffsammlungen<br />

erstellen,<br />

Gliederungen<br />

anfertigen<br />

kreativ mit Gedichten<br />

und Gedichtteilen<br />

umgehen<br />

spezifische<br />

Gattungsmerkmale<br />

erarbeiten (innere/<br />

äußere Handlung,<br />

Erzählerfigur, Figuren,<br />

Raum, Zeit der<br />

Handlung, Bewertung<br />

von Verhalten der<br />

Figuren, Erarbeitung<br />

von Deutungen, Arbeit<br />

mit Textbelegen<br />

Trainieren des genauen<br />

Lesens<br />

Leseerwartungen<br />

formulieren, Vertiefung<br />

und Erweiterung (vgl. 5.<br />

Klasse)<br />

vers. Erzählperspektiven<br />

untersuchen<br />

Umgang mit Sachtexten,<br />

Erarbeiten wesentlicher<br />

Informationen auch aus<br />

diskontinuierlichen<br />

Texten<br />

Gedichte im Hinblick<br />

auf Inhalt, Aufbau und<br />

Form untersuchen<br />

Reflexion über<br />

Sprache<br />

sprachliche Mittel und<br />

ihre Wirkung erkennen<br />

und einsetzen,<br />

Sprichwörter,<br />

historische<br />

Sprachentwicklung<br />

Attribute,<br />

Adverbialsätze,<br />

Einführung von Aktiv<br />

und Passiv<br />

Vertiefung und<br />

Erweiterung<br />

Adverbiale<br />

Bestimmungen,<br />

Nominalisierungen<br />

sachliche Sprache<br />

bildhaftes Sprechen,<br />

verschied. Metren und<br />

Reimformen, Bezug<br />

Inhalt/ Form, einfache<br />

rhet. Mittel (z.B.<br />

Anapher, Alliteration)<br />

Methoden<br />

(Vorschläge)<br />

Schreibkonferenzen,<br />

szenisches Umsetzen<br />

Erstellen von<br />

Informationsplakaten<br />

Anleitungen<br />

verfassen<br />

s.o.<br />

Lesetagebuch<br />

Portfolioarbeit<br />

Differenzierung<br />

(Vorschläge)<br />

Texte und Aufgaben<br />

m. unterschiedlichem<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

unterschiedliche<br />

Themen<br />

s.o.<br />

Kurzreferate unterschiedliche<br />

Themen<br />

Gedichtvortrag,<br />

Gedichte gestaltend<br />

vortragen<br />

Überprüfung<br />

(Vorschläge)<br />

Nacherzählung oder<br />

Gestaltung einer<br />

eigenen Fabel oder<br />

Sage<br />

Vorgangsbeschreibung<br />

Referate<br />

unterschiedl. Länge Gedichtvortrag/<br />

Präsentation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!