geheim-tipp - Cuxland
geheim-tipp - Cuxland
geheim-tipp - Cuxland
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Küstenland // Natur // aktiv & Gesund // Hafen & Schiffe // Kinder // Kulinarisch
Urlaubsland zwischen Nordsee, Elbe und Weser.
2014
// www.cuxland.de
Cuxland Inhalt
Weltnaturerbe wattenmeer
04 ≥ Einzigartiger Lebensraum
06 ≥ Meer schauen & fern sehen
08 ≥ Nationalpark-Haus
Strände
10 Grün und weiSS
≥ Weiches Gras und weißer Sand
S. 4
Wattenmeer
Ebbe & Flut
Maritim
12 WasserZeichen ≥ Leuchttürme
14 Hafenglück ≥ Hafenrundfahrt
Wasserland
16 Auf der Nordsee
≥ Wellenkönige und Drachenbezwinger
18 Wasserreich
≥ Wasserwandern und Flussüberquerungen
S.18
WASSERLAND
Flüsse & Seen
Natur
20 Natur erleben
≥ Eine einmalige Naturlandschaft
22 Natur-Landschaften
≥ Für Landschaftseroberer & Eintaucher
24 Moore ≥ Klimamoor
26 Natureum ≥ Treffpunkt Niederelbe
Radfahren
28 Radwege ≥ Von der Weser bis zur Elbe
30 Radhöfe ≥ Movelo-Stationen
gesund & Aktiv
32 Kuren & Wellness ≥ Angebote im Cuxland
34 Thalasso ≥ Die Kräfte des Meeres
S.12
Maritim
Von Leuchttürmen
bis Hafenrundfahrten
camping
36 Unter freiem Himmel
≥ Am Meer & am See
KINDER
38 DRAUSSEN & DRINNEN ≥ Spielen & toben
40 KINDERPARADIES
≥ Tierfreunde und Pferdeliebhaber
S. 32
GESUND & AKTIV
Mit Thalasso die Kräfte
des Meeres nutzen
MUSEUM
42 WINDSTÄRKE 10 ≥ Wellen, Wind, Wasser
KULINARISCH
44 CUXLAND ≥ Ein Hochgenuss
URLAUBSORTE
46 CUXHAVEN ≥ Schiffe schauen, Strände & Thalasso
48 OTTERNDORF ≥ Urlaub zwischen Meer & See
50 WINGST ≥ Für Familien und Aktive
52 HEMMOOR ≥ Schwebefähre & U-Boot
53 LANGEN ≥ Junge Stadt mit alter Geschichte
54 BAD BEDERKESA ≥ Urlaub, Gesundheit & Moor
56 WURSTER NORDSEEKÜSTE ≥ Geschichtsträchtig und herzlich
58 BREMERHAVEN ≥ Erlebnis- und Wissenswelten
S. 38
KINDER
Spielplatzfans
und Tierliebhaber
60 BEVERSTEDT, HAGEN, LOXSTEDT, SCHIFFDORF
≥ Kultur- und Naturerlebnisse
HIGHLIGHTS
66 VERANSTALTUNGEN
≥ Oktober / Weihnachten 2013 bis Oktober 2014
SERVICE
63 ANSPRECHPARTNER ≥ Tourist-Informationen
75 ÜBERSICHTSKARTE ≥ Karte Cuxland
S. 36
CAMPING
Die schönsten
Campinplätze
im Cuxland
S. 44
KULINARISCH
Fangfrischer Fisch
und köstliche Milch
Cuxland Magazin 3
» Die Sonne neigte sich tiefer und warf
Glührote Streifen auf das Wasser
Und die weißen, weiten Wellen
Von der Flut gedrängt
Schäumten und rauschten näher und näher «
4 Cuxland Magazin
Heinrich Heine
Ebbe ≥ Flut ≥ Gezeiten ≥ www.cuxland.de
Cuxland
Weltnaturerbe
Einzigartiger Lebensraum -
Das Wattenmeer
Was sehen Sie? Grau oder blau, Sand oder Wasser, Ebbe oder Flut? Egal ... das, was vor
Ihnen liegt, ist einzigartig. Das norddeutsche Wattenmeer gehört zu den herausragendsten
Naturstätten der Welt und wurde daher von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt. Solch
ein seltener Lebensraum muss geschützt werden.
Ebbe & Flut ::
Das Cuxland lebt mit den Gezeiten. Ein ständiges
Auf und Ab, ein Kommen und Gehen von
Wasser und Land. Entdecken Sie dieses Naturschauspiel
und gehen Sie zum Wattlaufen – ob
mit einem Wattführer oder auf eigene Faust.
Doch Vorsicht: Das Wasser ist schneller zurück,
als man denkt. Ein Blick in den Gezeitenkalender
ist daher ein absolutes Muss, bevor man ins
Watt aufbricht.
≥ www.bsh.de
Vogelparadies ::
Das Wattenmeer umfasst eines der größten
Feuchtgebiete weltweit und wird von mehr als
zehn Millionen Zugvögeln zwemal im Jahr als
Zwischenstopp auf ihrem Weg in den Süden
bzw. in den Norden genutzt. Hier im Wattenmeer
finden sie ausreichend Nahrung, um sich
für die Weiterreise zu stärken.
Da ist der Wurm drin ::
Im Wattenmeer treffen wir nicht nur Unmengen von Vögeln. Auch
der Meeresboden steckt voller Tiere! Auf einem Quadratmeter
tummeln sich rund 400.000 kleine Krebse, mehr als 100.000
Wattschnecken, rund hundert Herzmuscheln und zwanzig Wattwürmer.
Einfach mal mit einem Wattführer ins Watt laufen und
nachschauen ...
Wissenswertes:
Wer hat denn da den Stöpsel aus dem Meer gezogen? Der Mond! Mit seiner Anziehungskraft kann
er ganze Berge versetzen, genauer gesagt Wellenberge. Und das geht so: Der Mond dreht sich um
die Erde und zieht dabei das Wasser an. Alle sechs Stunden steigt das Wasser (Flut) und fällt in den
nächsten sechs Stunden wieder (Ebbe).
Cuxland Magazin 05
:: CUXLAND-TIPP
» CUX-WELTNATURERBE KLASSISCH «
Laufzeit: 03. Mai bis 27. September 2014
Preis für 2 Personen
LEISTUNGEN:
≥ Einen Strandkorb für 2 Personen für
7 Tage am Sahlenburger Strand
≥ Eine Wattwagenfahrt zur Insel Neuwerk
≥ Eine Wattexkursion durch das Weltnaturerbe
Wattenmeer
≥ Ein Fischteller „Neuwerk“
im Restaurant „Finkenmoor“
≥ Ein Biomaris-Paket im Wert von ca. € 40,-
Preis für 1 Person
90,-
Euro
145,-
Euro
» INFORMATION & BUCHUNG:
CUX-Tourismus GmbH
Cuxhavener Straße 92 · 27476 Cuxhaven
info@tourismus.cuxhaven.de
T: 04721/404-200 · www.cuxhaven.de
Wenn sich die Sonne vom Himmel verabschiedet und dabei das Watt mit den
schönsten Farbtönen schmückt, dann zeigt sich dieser weltweit einzigartige
Lebensraum noch einmal in seiner ganzen Pracht.
06 Cuxland Magazin
Wattenmeer ≥ Weltnaturerbe ≥ Urlaub ≥ www.cuxland.de
Cuxland
Weltnaturerbe
Wattwanderungen:
≥ Cuxhaven: Duhnen, Döse, Sahlenburg
(auch bis zur Insel Neuwerk)
≥ Otterndorf ≥ Wremen
≥ Dorum-Neufeld ≥ Cappel-Neufeld
// Wattwürmer
Meer schauen & fern sehen
Endlich wohlverdienter Urlaub! So darauf gefreut. Einfach den ganzen Tag nichts tun. Spät
aufstehen und lange duschen. Und danach im Schneckentempo an den Deich spazieren.
Zwischendurch die Schäfchen zählen und die Wolken bestaunen. Und dann eröffnet sich vor
einem ... das Wattenmeer!
Nationalparkhäuser ::
Erfahren Sie alles über den Lebensraum
Wattenmeer: Die Nationalparkhäuser informieren
über die Lebewesen der Nordsee und
bieten Wattwanderungen und Salzwiesen-
Führungen an. Besuchen Sie beispielsweise
das modernisierte Nationalpark-Haus in Dorum-Neufeld
an der Wurster Nordseeküste
(S.8-9). Ein Wattenmeer-Besucherzentrum
finden Sie in Cuxhaven-Sahlenburg.
≥ www.nationalpark-wattenmeercuxhaven.de
≥ www.nationalparkhauswursternordseekueste.de
Wattwandern ::
Auf zur Exkursion ins Watt. Wie fühlt sich ein
Wattwurm an? Wie gräbt sich die Herzmuschel
in den Sand? Wer mit ins Watt kommt, wird es
erfahren. Hier gibt es geführte Wattwanderungen
und für Kinder spezielle Angebote wie
eine Schlick-Olympiade.
// Wattwürmer suchen
Blaues Klassenzimmer ::
Hier macht keiner blau. Denn im „Blauen Klassenzimmer“ ist der
Unterricht so spannend, dass jeder gerne kommt. Wie sollte man
sonst erfahren, wo der Wattwurm wohnt und wie man eine Muschelkette
macht? Im „Blauen Klassenzimmer“ findet im Sommer
Unterricht für Kindergärten, Schulklassen und interessierte Gruppen
statt.
≥ www.blaues-klassenzimmer.de
Cuxland Magazin 07
8 Cuxland Magazin
Wattenmeer ≥ Weltnaturerbe ≥ Nationalpark-Haus ≥ www.cuxland.de
Cuxland
Weltnaturerbe
// Wattwanderung // Einsiedlerkrebs »Gabi«
Nationalpark-Haus
Besuchen Sie Gabi, die Einsiedlerkrebs-Dame. Lassen Sie sich von Blumentieren wie Seerosen
und Seenelken verzaubern. Und erfahren Sie, woher der Nagelrochen seinen Namen hat.
Im frisch renovierten Nationalpark-Haus
Wurster Nordseeküste starten Sie zu einer
interaktiven Reise durch den Lebensraum
Watt. Dort gibt es neben vielen interaktiven
Schautafeln mit spannenden Informationen
auch ein zwei Meter hohes Röhrenaquarium
sowie weitere große Aquarien. In ihnen
tummeln sich Einsiedlerkrebse, Seeigel,
Katzenhaie, Nagelrochen, Blumentiere und
noch vieles mehr. So sind Sie Auge in Auge
mit den Meeresbewohnern, ohne dabei nass
zu werden.
Raus ins Watt ::
Erst die Ausstellung erkunden, dann ins
Watt aufbrechen ... und wer kann diesen
faszinierenden Lebensraum besser erklären
als ein echter Wattführer? Mit ihm geht
es ins Watt, zur Deichwanderung oder in die
Salzwiesen. Und bei den Krabbenkuttern
erfährt man, was neben den Krabben noch
so alles im Netz landet. Für Kinder gibt es
zusätzlich Themennachmittage und Wattspiele.
≥ Anmeldungen vor Ort oder telefonisch
unter: 04741-960290
< Aquarien aus der Ausstellung
Öffnungszeiten ::
Öffnungszeiten des Nationalpark-Hauses Wurster Nordseeküste in
Dorum-Neufeld:
1. Mai bis 31. Oktober: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
1. November bis 30. April: Di. bis So. 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Mo. geschlossen
≥ www.nationalparkhaus-wursternordseekueste.de
Wussten Sie schon ...
Seehunde, die bekanntesten Bewohner des Wattenmeers, können auch in der
Nacht jagen. Ihre Beute spüren sie mit Hilfe ihrer Barthaare auf, welche die
von Fischen verursachten Wasserwirbel erfühlen.
Cuxland Magazin 09
Die größten Sandburgen bauen – das geht am besten am Sandstrand.
Und fürs Sonnenbad zwischen Gänseblümchen gibt es die vielen Grünstrände
im Cuxland.
Die legendären Strandkabinen am grünen Strand von Otterndorf
Sandstrand ≥ Grünstrand ≥ Meer ≥ www.cuxland.de
Cuxland
Strände
// Sandstrand Cuxhaven // Hundestrand
Grün und weiß
Kilometerlange Strände - da ist für jeden Geschmack etwas dabei; grüner Grasstrand und
weißer Sandstrand, Watt und Wellen, Deiche und Priele.
Grünstrände ::
Sandstrände gibt es überall auf der Welt. Aber
den grünsten Strand gibt es im Cuxland. Saftiges
Gras, hier und da ein Gänseblümchen
und dazwischen gemütliche Strandkörbe. Und
das Schönste ist: Sand weder in den Schuhen,
noch in den Augen. Und die Spielwiese geht bis
zum Horizont ...
Weiches Gras ::
Der grüne Strand im Nordseebad Otterndorf
mit seinen gemütlichen Strandkabinen ist
schon fast legendär. Die Bucht von Grimmershörn
und Altenbruch hat schöne Grünstrände
mit Blick auf den Weltschifffahrtsweg.
Weitere Grünstrände :
≥ Dorum-Neufeld
≥ Wremen
≥ Spieka-Neufeld
≥ Cappel-Neufeld (mit FKK-Strand)
Weißer Sand ::
Der Sandstrand im Cuxland liegt in Cuxhaven.
Wer hier im Sand liegt, hat auch gleich einen
fantastischen Blick auf die Insel Neuwerk.
≥ Döse
≥ Duhnen
≥ Sahlenburg
// Bucht von Grimmershörn
Strandkörbe ::
Ob auf Rasen oder im Sand – Strandkörbe findet man an den meisten
Stränden im Cuxland. Und die Möglichkeit, mit dem Hund an den
Strand zu gehen, gibt es in den Cuxhavener Kurteilen Altenbruch
(Nähe Rettungsstation), Grimmershörn (Nähe Strandaufgang Kurpark)
und Sahlenburg (Nähe Marineturm) sowie in Dorum-Neufeld
(separater Hundestrand) und in Otterndorf (Wiese Grünstrand).
Wussten Sie schon ...
dass bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts keiner auf die Idee
gekommen wäre, ins Meer zu hüpfen, um dort zu baden?
Das Meer galt als unberechenbar, gefährlich und Symbol der
Urgewalten. Zum Glück ist das heute anders ...
Cuxland Magazin 11
:: CUXLAND-TIPP
» BREMERHAVEN -
AUFBRUCH IN DIE FREMDE «
(2-Tagespauschale)
Anreise Dienstag bis Sonntag. Von November
bis März alternativ zur Hafenrundfahrt, Fahrt
mit dem HafenBus.
LEISTUNGEN:
≥ Eine Übernachtung
≥ Frühstück im Hotel
≥ Eintritte: Historisches Museum Bremerhaven
Deutsches Auswandererhaus® Bremerhaven
≥ Hafenrundfahrt mit einer Barkasse (Apr.-Okt.)
≥ Umfangreiche Reiseunterlagen inkl. Stadtplan
Pro Person DZ
Pro Person EZ
Euro
ab 70, 75
Euro
ab 88, 50
» INFORMATION & BUCHUNG:
Bremerhaven Touristik
H.-H.-Meier-Straße 6 · 27568 Bremerhaven
touristik@erlebnis-bremerhaven.de
T: 0471/9 46 46 100
www.bremerhaven-tourism.de
12 Cuxland Magazin
Die Cuxländer leben an und mit dem Meer
Leuchttürme ≥ Leuchtfeuerwärter ≥ www.cuxland.de
Cuxland
Leuchttürme
// Leuchtturm Obereversand // Leuchtturm Roter Sand
Meeresleuchten
Sie tragen so schillernde Namen wie Roter Sand, Dicke Berta und Kleiner Preuße. Früher
waren sie lebenswichtig, heute sind sie heißgeliebt. Die Leuchttürme des Cuxlandes sind
weit über die Grenzen hinaus bekannt.
Leuchttürme ::
Die Cuxländer hängen so sehr an ihren
Leuchttürmen, dass sie ihnen sogar Kosenamen
gegeben haben: Der schwarz-weiß
gestreifte Kleine Preuße steht in Wremen
und die Dicke Berta mit ihrem erhobenen
schwarzen Haupt in Altenbruch in Cuxhaven.
Leuchtfeuerwärter ::
Der wunderschöne rot-weiße Leuchtturm
Roter Sand dagegen liebt nasse Füße und
hat sich deshalb sechs Seemeilen vom Land
entfernt mitten in der Nordsee niedergelassen.
Nur der Leuchtturm Obereversand blieb
ohne Spitznamen, dafür mit seriöser Mission:
Er zeigt die Lebens- und Arbeitswelt
der Leuchtfeuerwärter im ausgehenden 19.
Jahrhundert.
Wissenswertes:
Im Leuchtturm Kleiner Preuße im Nordseebad
Wremen und in der Dicken Berta in Cuxhaven
kann man sogar heiraten. Eine dort geschlossene
Ehe hält sicher vielen Stürmen stand.
// Leuchtturm »Dicke Berta«
Berta besuchen ::
Die Leuchtturmwärter freuen sich über Ihren Besuch, allerdings
nur in den Sommermonaten und an schönen Tagen. Bei Land unter,
Schietwetter oder Sturmböen sind auch Leuchtturmwärter lieber zu
Hause in der warmen Stube. Und wie kommen Sie nach oben auf den
Leuchtturm?
Zum Leuchtturm Roter Sand geht es mit dem Schiff von Bremerhaven
aus. Die Dicke Berta, den Obereversand und den Kleinen Preußen
können Sie zu Fuß erreichen. Viele Treppen müssen Sie jedoch
bei allen Leuchttürmen steigen. Leuchtturmliebe hat eben ihren
Preis.
≥ www.dickeberta.de
≥ www.kleiner-preusse.de
≥ www.bremerhaven.de/rotersand
Cuxland Magazin 13
Fischer Cuxhaven
Cuxland
Maritim
Wissenswertes:
Welche Schiffe - exakt mit Namen
und Schiffslänge vermerkt -
elbaufwärts am Cuxland vorbeiziehen,
verrät diese Webseite:
www.cuxhaven-tours.de/
schiffstracking.html
Hafenglück
Die Luft riecht nach Salz und Fisch. Die Möwen kreischen
und die Motoren tuckern. Hier werden frische
Krabben an Land gebracht, dort die Netze zum Trocknen
aufgehängt. Ein Hafen ist eine Sammelstelle für
Sehnsüchte, Hoffnungen und viele Geschichten.
14 Cuxland Magazin
Schiffe ≥ Hafenrundfahrt ≥ www.cuxland.de
Fangfrischer Fisch:
Nirgendwo kann man Fisch und Meerestiere so gut und frisch bekommen wie in einem
der vielen Hafenrestaurants. Doch nicht nur in der Nordsee wird gefischt. In Geversdorf
an der Oste liegt beispielsweise die ”Ostetal“. Dort wird der frisch gefangene Fisch vom
letzten Berufsfischer der Oste direkt angeboten.
// Oste // Yachthafen in Cuxhaven // Fähre Sandstedt
:: CUXLAND-TIPP
» CUX-MARITIM «
Laufzeit: 03. Mai bis 20. September 2014
LEISTUNGEN:
≥ Schiffsreise zur Hochseeinsel Helgoland
Hinfahrt auf dem Katamaran
Rückreise auf der „Atlantis“
(So., Mo., oder Di.)
≥ Bordkarte für eine Stadtrundfahrt mit dem
Cuxliner im „spring auf-spring ab“-Prinzip
für einen ganzen Tag
≥ Eine Stiftungsbroschüre über die Kugelbake
≥ Besichtigung des Leuchtturms „Dicke Berta“
≥ Ein „Duhner Fischteller“ im Restaurant Ebken
≥ Ein Besuch im „Zoo am Meer“ in Bremerhaven
≥ Eine Führung durch die einzigartige Marinefestung
Fort Kugelbake
95,-
Pro Person Euro
Hafenrundfahrt ::
Wer den Hafen nicht nur vom Land, sondern
auch vom Wasser aus kennenlernen
möchte, der sollte eine Hafenrundfahrt mitmachen.
Die Schiffe stechen von März bis
Oktober in Cuxhaven an der Alten Liebe
und in Bremerhaven im Fischereihafen, im
Neuen Hafen und von der Seebäderkaje in
See. Und was Sie auf See erwartet? Containerriesen
und Jollenzwerge, weiße Segelschiffe
und blaues Meer. Und wer weiß, vielleicht
sehen Sie Ihr Abendessen gerade an
Ihnen vorbeiziehen.
≥ www.cuxhaven.de
≥ www.bremerhaven-tourism.de
» INFORMATION & BUCHUNG:
CUX-Tourismus GmbH
Cuxhavener Straße 92 · 27476 Cuxhaven
info@tourismus.cuxhaven.de
T: 04721/404-200 · www.cuxhaven.de
Inselbesuch auf Helgoland
Die einzige deutsche Hochseeinsel Helgoland ist ganzjährig von Cuxhaven
aus erreichbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, von Mai bis September ab
Bremerhaven nach Helgoland zu fahren.
Cuxland Magazin 15
:: CUXLAND-TIPP
» CUX-KITETEST «
Laufzeit: 12. April bis 11. Oktober 2014
KITESURF-SCHNUPPERKURS
≥ Einsteigerkurs (1 Tag), ab 16 Jahre
≥ Flugschule an Land
≥ Sicherheitstraining mit Auslösen
≥ Materialkunde, Start- & Landetechnik
≥ Freier Eintritt für das „ahoi!“-Erlebnisbad (2 Std.)
Preis
Euro
KITE-SURF-ANFÄNGERKURS
In Cuxhaven und Otterndorf
≥ Kitesurf-Anfängerkurs inkl. Material ab 16 J.
Dauer: ca. 2 x 4 Stunden (an 2 Tagen)
≥ Freier Eintritt für das „ahoi!“-Erlebnisbad (2 Std.)
Preis
130,-
220,-
Euro
» INFORMATION & BUCHUNG:
CUX-Tourismus GmbH
Cuxhavener Straße 92 · 27476 Cuxhaven
info@tourismus.cuxhaven.de
T: 04721/404-200 · www.cuxhaven.de
EinTag im Rhythmus der Wellen, der Ablauf bestimmt durch den Wind.
Lassen Sie auf einem Boot die Seele baumeln und Ihr Herz hüpfen.
16 Cuxland Magazin
Segeln auf der Nordsee
Segeln ≥ Windsurfen ≥ Kitesurfen ≥ www.cuxland.de
Cuxland
Wassersport
// Gewagte Sprünge // Katamarane auf der Nordsee
Wassersport im Cuxland
Mit vollen Segeln
Auch wenn man selbst nicht mitfährt, so sind die Segelschiffe prächtig anzuschauen. Von
den Weltmeeren kommend, finden sie ihren ersten Ankerplatz am Festland im Cuxhavener
Yachthafen. Weitere Sportboothäfen und Seglerhäfen gibt es im ganzen Cuxland.
Wellenkönige ::
Mit einem Segelboot durch das Wattenmeer
zu fahren, gehört sicherlich zu den
schönsten Naturerfahrungen im Cuxland.
Wer mit dem eigenen Boot unterwegs ist,
der findet viele kleine Häfen zum Übernachten.
Wer dagegen Segeleinsteiger ist, der
kann sich in der Sportschifferschule Cuxhaven
bei Kapitän Dietzler zu einem Segelkurs
anmelden.
Windfänger ::
Während die Kitesurfer über lange Schnüre
mit ihren Drachen in Verbindung stehen,
halten die Windsurfer das Segel fest in
der Hand. Im Cuxland findet man folgende
Windsurfreviere:
≥ Cuxhaven:
am Sahlenburger Strand und in Döse
am Strand (nähe Kugelbake)
≥ in Dorum-Neufeld und Wremen
≥ in Otterndorf (mit Wakeboardanlage)
Drachenbezwinger ::
Wenn die bunten Drachen am Himmel tanzen, hüpfen die schnellen
Bretter über die Wellen. Kitesurfen gehört schon seit einem Jahrzehnt
zu den beliebtesten Wassersportarten, und die Reviere der
Nordsee zählen zu den besten Europas.
Tipp: Die Kitesurfschulen Cuxhaven und Otterndorf bieten Schnupperkurse,
Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Privatstunden,
Verkauf und Verleih von Zubehör.
≥ www.surfschule-cuxhaven.de
≥ www.cuxkite.de
Cuxland Magazin 17
Schon immer trennten Flüsse das Land, sogar ganze Länder. Dort drüben,
das andere Ufer – wie konnte man es am Besten erreichen? Man baute Flöße,
später Fähren, Brücken aus Holz oder Stein.
Wo gibt es eigentlich die besten Angelplätze im Cuxland? Wenn Sie mal auf
unsere Webseite schauen und unter dem Suchwort „Angeln“ nachsehen, dann
erfahren Sie es: www.cuxland.de
18 Cuxland Magazin
Angeln ≥ Die Oste ≥ Schwebefähre ≥ Seen ≥ www.cuxland.de
// Schwebefähre Hemmoor
Cuxland
Flüsse & Seen
Wasser-Reich
Schon der Blick auf die Landkarte zeigt: Das Cuxland wird vom Wasser regiert. Umrahmt
von Elbe, Weser und Nordsee ziehen Kanäle und Flüsse durchs Land, gekrönt von blauen
Farbtupfern, den Seen. Und wie kommt man ans andere Ufer? Elbe und Weser locken mit
modernen Fähren, während sich entlang der Oste abenteuerliche Konstruktionen erheben.
Deutsche Fährstraße ::
Die Deutsche Fährstraße bildet ein 250 km
langes, lebendiges Museum an Oste, Elbe
und Nord-Ostsee-Kanal. Ihr absoluter Höhepunkt
ist die weltbekannte, historische
Schwebefähre Osten-Hemmoor aus dem
Jahr 1909 – bezeichnet als „Eiffelturm“ des
Nordens, ausgezeichnet als „historisches
Wahrzeichen der Ingenieurkunst in Deutschland“.
Aus gutem Grund, denn weltweit gibt
es nur acht ähnliche Konstruktionen.
Aber auch die ebenfalls denkmalgeschützte,
handbetriebene Prahmfähre in Gräpel, die
mächtige Hubbrücke bei Geversdorf oder das
Ostesperrwerk sind sehenswerte Konstruktionen
an der Deutschen Fährstraße. Tipp: Die
Route mit dem Rad oder dem Boot abfahren.
≥ www.schwebefaehre-osten.de
≥ www.oste-radweg.de
≥ www.deutsche-faehrstrasse.de
Wissenswertes:
Von Belum bis Osten läuft die ”historische Ostedeichroute“.
Hier kann man an über 50 Stationen »im Fluss
der Zeit« Historie und Gegenwart der Oste erkunden.
≥ www.wingst.de/aktiv/ostedeichroute
Wasserwandern ::
Auf Lune und Geeste ist es möglich: Nicht auf Wegen aus Stein und
Erde, sondern auf Wasser wird gewandert. Die Gemeinden Beverstedt,
Schiffdorf und Loxstedt schufen mit dem Wasserwandern auf
Lune und Geeste ein Gemeinschaftsprojekt. Auf einer Gesamtlänge
von 16,6 Kilometern mit acht Ein- und Ausstiegsstellen kann man
mit Kanus und Kajaks „wasserwandern“. Weitere Wasserwandergebiete
im Cuxland finden Sie auf der Medem und dem Hadelner Kanal
rund um Otterndorf und Bad Bederkesa.
≥ www.das-suedliche-cuxland.de
Alles im Boot ::
// Medem
Theoretisch können Sie auf dem Binnenschifffahrtsweg das Cuxland
von Otterndorf bis nach Bremerhaven durchqueren, auf der Elbe
von der Ostemündung bis nach Cuxhaven oder auf der Weser von
Bremerhaven bis nach Bremen fahren. Im Internet sind alle Bootstouren
unter www.cuxland.de ausführlich beschrieben.
Cuxland Magazin 19
:: CUXLAND-TIPP
» Bremerhaven - Wissenswelten «
(2-Tagespauschale)
LEISTUNGEN:
≥ Eine Übernachtung
≥ Frühstück im Hotel
≥ Eintritte: Deutsches Auswandererhaus
Bremerhaven oder Klimahaus Bremerhaven
8° Ost und Zoo am Meer oder
Deutsches Schiffahrtsmuseum
≥ Abendessen im „Schaufenster
Fischereihafen“ o. ä.
≥ Umfangreiche Reiseunterlagen
inkl. Stadtplan
Preis pro Person DZ
Preis pro Person EZ
Euro
78, ab 75
Euro
96, ab 50
» INFORMATION & BUCHUNG:
Bremerhaven Touristik
H.-H.-Meier-Straße 6 · 27568 Bremerhaven
touristik@erlebnis-bremerhaven.de
T: 0471/9 46 46 100
www.bremerhaven-tourism.de
20 Cuxland Magazin
Naturlandschaften ≥ Küstenheide ≥ Kamelienparadies ≥ www.cuxland.de
// Kamelienblüten
Cuxland
Natur
Natur erleben
Wandern und wundern. Über den Wald und die Blumen, über die Vielfalt der Landschaftsformen
und den blauen Himmel, der nicht enden will.
Parkanlagen ::
Die vielen Gärten und Parks im Cuxland laden
zum Verweilen, Ausruhen, Spazierengehen
und Staunen ein. Neben den schönen
Kurparks gibt es ein paar echte Park-Highlights,
wie die weitläufige Parkanlage des
Guts Cadenberge im Landkreis Cuxhaven.
Die sogenannten Liebesbrücken, der historische
Wassergraben und die vielen seltenen
Pflanzenarten sind ein wichtiges Zeugnis der
Gartenkunst des 19. Jahrhunderts.
≥ www.wingst.de
Kamelienparadies ::
Die Kamelienzucht in Wingst ist als eine der
besten Kamelienzüchtungen der Welt bekannt.
Schon in der dritten Generation werden
über 50 Kamelienwildarten und mehr als
900 Sorten kultiviert. Im liebevoll angelegten
Kameliengarten kann man das ganze Spektrum
dieser ostasiatischen Kostbarkeiten
„hautnah“ erleben.
≥ www.wingst.de/erleben-erholen/
parks/kamelie
Landschafts-Mix ::
Wald und Wiese, Moor und Geest – Sie möchten möglichst viele
Landschaften durchwandern? Dann nichts wie hin, in die wanderbare
Wingst. Dort finden Sie abwechslungsreiche Wandertouren mit
einer Länge zwischen drei- und dreißig Kilometern.
≥ www.wanderbare-wingst.de
Wanderwege online ::
// Küstenheide Cuxhaven
Alle Erlebnistouren, wie der Entdeckungspfad Duhner Heide, der
Otterndorfer Deicherlebnispfad, der Familienerlebnisweg durch
den Wingster Wald und der Moorwanderweg finden Sie im Internet
auf der Webseite www.cuxland.de unter dem Stichwort „Wandern“.
Cuxland Magazin 21
Unendliche Weite, vom Wind gebeutelte Bäume, eine prachtvolle Heidelandschaft,
stolze Bauernhöfe, tiefdunkle Moore, geruhsame Schäfchenwolken und
... nicht zu vergessen ... endlos lange Wanderwege. Entdecken Sie die Natur-
Schönheiten des Cuxlandes. l.
// Typische Deichlandschaft
Cuxland
Landschaften
Natur
Unendliche Weite, vom Wind gebeutelte Bäume, eine
prachtvolle Heidelandschaft, stolze Bauernhöfe, tiefdunkle
Moore, geruhsame Schäfchenwolken und ...
nicht zu vergessen ... endlos lange Wanderwege. Entdecken
Sie die Natur-Schönheiten des Cuxlandes.
22 Cuxland Magazin
Moor ≥ Wandern ≥ Geest ≥ www.cuxland.de
Wissenswertes:
Waldmuseum Wingst: Erleben Sie in diesem kleinen Museum u.a. den
Tag- und Nachtwechsel im Wald. Vor allem auch für Kinder ein Erlebnis!
≥ www.wingst.de
Wald ::
In Cuxhaven-Sahlenburg steht ein einzigartiger
Küstenwald: der Wernerwald. Was
ihn so besonders macht? Es ist der einzige
Wald an der deutschen Nordseeküste, der
direkt ans Wattenmeer grenzt.
Küstenheide ::
Die Cuxhavener Küstenheide ist eine einmalige
Naturlandschaft, die sich von Duhnen
bis nach Oxstedt erstreckt und damit
das größte Heidegebiet des norddeutschen
Festlandes umfasst. Hier finden Sie noch
Heckrinder, Wisente, Wildpferde, Ziegen
und Schafe, die in der Heide grasen und
damit die typische Naturlandschaft voller
Zwergsträucher und Magerrasen erhalten.
≥ www.cuxhaven.de
Geest ::
Der Wingster Geestrücken ist ganze 61 Meter
hoch – der Riese unter den Cuxländer
Erhebungen. Auf seinem Gipfel geht es
weitere 29 Meter nach oben zum Aussichtsturm
Deutscher Olymp. Von hier aus reicht
der Blick bei schönem Wetter sogar bis zur
Nordsee und zur Elbe.
≥ www.wingst.de
Wissenswertes:
Natur erleben vom Wasser aus: Mit dem Landungsboot
Püttenhüpper können Sie auf der Oste
fahren und dabei seltene Vögel beobachten. (S. 50)
Salzwiesen ::
Die Salzwiesen, die sich direkt an der Küste zwischen Wattenmeer
und Festland erstrecken, sind ein ganz besonderer Lebensraum.
Denn das Land wird regelmäßig überflutet und bietet daher seltenen
Pflanzen und Tieren ein feuchtes Zuhause.
Cuxland Magazin 23
Moor
Kennzeichnend für die Cuxländer Landschaft ist neben den Seen, der Heide und
dem Watt vor allem das Moor. Früher wurde hier Torf abgebaut, inzwischen sind
die Moorflächen geschützt und mit Wanderwegen durchzogen.
24 Cuxland Magazin
© Friedhelm Niemeyer
Moorlandschaften ≥ Klimamoor ≥ Erlebnispfad ≥ www.cuxland.de
// Hochmoor-Bläuling © Frank Brüning/mirage-fotografie.de // Wollgras © Henning Kunze
Cuxland
Natur
Klimamoor ::
Ein besonders spannendes Projekt gibt es im südlichen Teil des Dorumer Moors. Dort soll
eine 229.000 qm große Fläche wiedervernässt werden. Dadurch können Treibhausgase
reduziert werden, was dem Projekt den Namen „Klimamoor“ eingebracht hat. Helfen Sie
mit, und gestalten Sie mit Moorland Klima-Zertifikaten Ihre eigene CO2-Bilanz klimafreundlicher.
≥ www.moor-land.de
Großes Moor ::
Das Große Moor in Bokel konnte im Rahmen
eines Flurbereinigungsverfahrens wiedervernässt
werden. Im Laufe der Zeit hat sich
ein Mosaik aus offenen Wasserflächen, Torfmoosrasen
und Moorwaldbeständen entwickelt,
das vielen hochmoortypischen Tierarten
einen Lebensraum bietet.
≥ Naturerlebnispfad durchs Moor mit Schautafeln
und Aussichtsturm: nordöstlich von
Bokel.
≥ www.beverstedt.de
Moorerlebnispfad ::
In Flögeln (Samtgemeinde Bederkesa) beginnt
der Moorerlebnispfad, der Sie auf Holzbohlenwegen,
vorbei an Seen und Mooren,
an Wollgräsern und Torfmoosen, durch das
Ahlenmoor führt. An 14 Stationen erhalten
Sie Informationen über das Moor und dessen
Tier- und Pflanzenwelt. Länge: 2 km.
≥ Startpunkt: Flögelner Campingplatz,
Am See 1, Flögeln.
< Wiedervernässtes Hochmoor
Informationszentrum ::
Das MoorInformationsZentrum (MoorIZ) im alten Torfwerk ist einer
der Höhepunkte des Moorerlebnisangebotes im Ahlenmoor. Eine
interaktive Erlebnisausstellung lädt Sie ein, mehr über die Vergangenheit
und Zukunft der Natur- und Kulturlandschaft des Moores zu
erfahren. Mit einer umgebauten Feldbahn eines ehemaligen Torfwerks
können die Geheimnisse der einmaligen Landschaft erkundet
werden. Das Ahlenmoor ist übrigens 2013 Partnerprojekt auf
der „Internationalen Gartenschau (IGS)“.
≥ www.ahlenmoor.de
// MoorIZ Ahlenmoor
Wissenswertes:
Bei einer Wanderung durch das Hagener Königsmoor erleben Sie dank
Aussichtsturm und zahlreicher Infotafeln die Vielfalt dieses Gebietes.
≥ www.hagen-cux.de
Cuxland Magazin 25
Bootsanleger Natureum
Natureum ≥ Niederelbe ≥ www.cuxland.de
Cuxland
Natureum
// Natureum // Stockbrot
Treffpunkt Niederelbe
Zugvögel lassen sich hier nieder, Wanderfische schwimmen vorbei, Rad- und Wanderwege
kreuzen sich und Handelswege führen entlang – die Niederelbe ist Anlaufpunkt für Mensch
und Tier. Das Natureum dokumentiert dies auf eindrucksvolle Weise.
Viel erleben ::
Die Großen wollen ins Museum, die Kleinen
möchten spielen und dann Tiere gucken. Und
Oma? Sie will am liebsten einen Kaffee trinken
und Kuchen essen. Gut, dass man alles
ganz einfach miteinander verbinden kann. Im
Natureum Niederelbe. Denn das ist Museum,
Zoo, Spielplatz, Café, Galerie und Wissenszentrum
in einem. Und Ausflüge per Schiff
werden auch noch angeboten.
≥ www.natureum-niederelbe.de
Natureum Niederelbe ::
Küstennatur :: Die Landschaftstypen Marsch, Moor und Geest werden
ausführlich dokumentiert und dabei solch spannende Themen
wie Küstenschutz und Sturmfluten mit einbezogen. Die Vielfalt der
Küstennatur kann auch im Elbe-Küstenpark, der zum Natureum
gehört, bestaunt werden.
Meeresschätze :: Bernstein kommt auch in der Nordsee vor. Über
seine Entstehung, Herkunft und Bearbeitung informiert eine Sonderschau.
Kunstwerke :: Die „Galerie im Turm“ zeigt Wechselausstellungen
mit den Themen Malerei und Fotografie.
Spielparadies :: Und natürlich kommen auch die Kinder zu ihrem
Vergnügen: Es gibt einen Spielplatz, viele Tiere im Elbe-Küstenpark
sowie einen KüstenZoo mit Aquarien und Terrarien.
Vogelbeobachtungsstation :: Mal genauer hingucken: Mit Ferngläsern
und Spektiven, die vor Ort ausliegen, können Sie genau sehen,
was im Feuchtgebiet rund um die Flussmündung von Elbe und Oste
so alles flattert, zwitschert und hüpft.
Schiffsfahrten :: Vom eigenen Bootsanleger fahren von April bis Oktober
Schiffe hinaus in die Oste- und Elbmündung. Wer weiß, vielleicht
entdecken Sie einen vor sich hindösenden Seehund ...
Wussten Sie schon ...
dass Sie im Natureum auch Ihr E-Bike aufladen und
dabei eine schöne Pause machen können?
Cuxland Magazin 27
Gegen den Wind
Von der Weser bis zur Elbe? Oder einfach spontan auf dem Deich der Sonne entgegen
– die Radwege im Cuxland sind mal lang, mal kurz, aber immer abwechslungsreich
und wunderbar flach. Und meistens führen sie am Wasser entlang.
28 Cuxland Magazin
Radwege ≥ Milchstraße ≥ Radtouren ≥ www.cuxland.de
Cuxland
Radfahren
In die Ferne ::
Für Radfahrer ist das Cuxland ein wahres
Paradies: Hier treffen sich Radfernwege
wie der Elbe- und der Weser-Radweg, die
Niedersächsische Mühlenstraße sowie der
Radweg vom Teufelsmoor zum Wattenmeer.
Wer die Herausforderung sucht, kann sich
den längsten Radweg der Welt – den Nordseeküsten-Radweg
– vornehmen und dabei
auf dem Weg von Schottland nach Belgien
auch mal im Cuxland vorbeischauen.
Wissenswertes:
22 Fahrradrouten mit einer Streckenlänge zwischen 28 und 80 Kilometern
laden Freizeitradler und Sportler gleichermaßen ein, das Cuxland mit dem
Rad zu entdecken. Für weitere Informationen kann die ADFC Regionalkarte
Cuxhaven-Bremerhaven (7,95 € zzgl. Porto) und die Broschüre
„Radwandern - Tipps & Touren“ unter www.cuxland.de bestellt werden.
In der Nähe ::
Wer dagegen die Gemütlichkeit liebt, der
sollte eine der vielen kürzeren Routen wählen.
Die Niedersächsische Milchstraße beispielsweise
führt an Milchhöfen und am sogenannten
Melkhus vorbei, wo man in aller
Ruhe frische Milch tanken kann. Im Übrigen
sind alle Touren hervorragend nach ADFC-
Norm ausgeschildert.
≥ www.niedersaechsische-milchstrasse.de
≥ www.cux-landfrauen.de
Immer anders ::
Allein im Cuxland finden Sie 22 verschiedene Tagestouren. Dazu gehören
so vielversprechende und wohlklingende Strecken wie die
Oste-Route (36 km), die Sie zur berühmten Schwebefähre, zum Buddelmuseum
und durch die schöne Flusslandschaft führt. Oder die
Wald-und-Moor-Route (45 km), bei der Sie auch an einer Wassermühle
vorbeikommen. Oder wie wäre es mit einer Radtour rund um den See
von Bad Bederkesa? Alle Radrouten finden Sie auf unserer Webseite –
einschließlich einer ausführlichen Beschreibung und einer Karte.
≥ www.cuxland.de
Cuxland Magazin 29
Cuxland
Radfahren
Wissenswertes:
Das Cuxland bietet für den
E-Biker neben den Movelo-
Stationen zahlreiche weitere
Akkuwechsel- und Akkuladestationen
für andere Akkutypen.
Dort kann sich der Radler auch
für die Weiterfahrt bei einem
Imbiss stärken.
Fahrt ins Grüne
Im Cuxland gibt es zwar keine Berge, dafür manchmal
etwas Wind. Wenn er von hinten kommt, dann ist
er eines jeden Radfahrers Freund. Aber von vorne?
Gegen solche kleinen Unannehmlichkeiten hat sich
das Cuxland etwas einfallen lassen: Fahrräder mit
eingebautem Rückenwind.
30 Cuxland Magazin
≥ Radhöfe ≥ Movelo-Region ≥ www.cuxland.de
Radhöfe im Cuxland ::
Im Cuxland finden Sie viele Radhöfe, die Fahrräder verleihen, Reparaturen vornehmen,
Tipps geben und Info-Material verkaufen. Außerdem bieten sie die Möglichkeit, Gepäckstücke
und Fahrräder aufzubewahren. Radhöfe finden Sie u.a. in Hemmoor, Otterndorf,
Bremerhaven, Bad Bederkesa und Wremen.
≥ www.cuxland.de
:: CUXLAND-TIPP
» CUX – AKTIV TESTEN «
Laufzeit: 12. April bis 11. Oktober 2014
LEISTUNGEN:
≥ Mietfahrrad zum Entdecken des Nordseeheilbades
Cuxhaven für zwei Tage
≥ Bordkarte für eine Stadtrundfahrt mit dem
Cuxliner im „spring auf-spring ab“-Prinzip
für einen ganzen Tag
≥ Ein „Duhner Fischteller“ im Restaurant
Ebken
≥ Ein 3-Gänge-Menü im Restaurant Ebken.
≥ Eine Hafenrundfahrt
≥ Einkaufsgutschein im Wert von € 5,00
für Souvenirartikel Ihrer Wahl
Pro Person
69,- Euro
» INFORMATION & BUCHUNG:
CUX-Tourismus GmbH
Cuxhavener Straße 92 · 27476 Cuxhaven
info@tourismus.cuxhaven.de
T: 04721/404-200 · www.cuxhaven.de
Movelo-Region ::
In der Movelo-Region Nordsee-Elbe-Weser
werden an vielen Orten Pedelecs vermietet.
Movelo? Pedelecs? Hinter diesen Fremdwörtern
verbirgt sich ein ganz einfacher und
umweltfreundlicher Gedanke: Mit einem
Elektrofahrrad (Pedelec) können Sie im
Cuxland ganz gelenkschonend und bequem
dem Gegenwind trotzen. Diese Elektrofahrräder
werden an sogenannten Movelo-Stationen
verliehen, und dort werden auch die
Akkus gewechselt.
Die Movelo-Stationen haben von April bis
Ende September für Sie geöffnet. Übrigens:
Ein voll aufgeladener Akku hat eine Reichweite
von 50 bis 80 km.
Weitere Informationen unter:
≥ www.movelo-nordsee-elbe-weser.de
Themen-Prospekt
Radwandern anfordern
≥ www.cuxland.de
Cuxland Magazin 31
Schön gesund
Den Alltag wie Wassertropfen abperlen lassen, in Sorglosigkeit baden und sich in
wärmende Packungen hüllen – so wohltuend kann eine Kur oder ein individuelles
Gesundheitsprogramm im Cuxland sein.
Einfach genießen ::
Cuxland
Gesund & aktiv
Wissenswertes:
Bereits im 19. Jahrhundert
war die Nordseeküste bei
Kurgästen sehr beliebt.
Noch heute werden im
Cuxland Erkrankungen
der Haut, Atemwege und
des Bewegungsapparates
erfolgreich behandelt.
Aktiv etwas für Gesundheit und Wohlbefinden tun – wo geht das besser
als im hohen Norden? Im Cuxland ist die Luft rein, die Kur- und
Wellness-Angebote sind vielfältig und die Landschaft verführt dazu, die
Seele baumeln zu lassen.
Kuren ::
Ob man sich nun spontan für ein einzelnes Wellnessangebot in einer
Therme entscheidet oder eine komplette (ambulante) Kur plant – das
Cuxland bietet vielfältige Möglichkeiten. Und auch Kinder können mit
Mama oder Papa bei einer Kur wieder zu neuen Kräften kommen.
Wellness- und Kurangebote
im Cuxland ::
≥ Im Kurmittelhaus in Wremen gibt es Wellness in Form von Schlickpackungen
und Inhalationen.
≥ Die Sole-Therme in Otterndorf hat neben der Bade- auch eine
Saunalandschaft und verwöhnt mit Anwendungen und Massagen.
≥ Die Moor-Therme in Bad Bederkesa lockt mit solch ausgefallenen
Angeboten wie Keltensauna und Bierbädern (S. 52)
32 Cuxland Magazin
≥ Das Thalassozentrum ahoi! in Cuxhaven ist mit Riesenrutsche und
Brandungsbecken auch für Kinder ein Erlebnis (S. 35)
Kuren & Wellness ≥ Nordic Walking ≥ www.cuxland.de
Nordic Walking ::
Mit zwei Beinen und zwei Stöcken: Die jodhaltige
Luft, das einzigartige Seeklima und
die vielen Wanderwege laden – neben Spazierengehen
und Wandern – auch zum Nordic
Walking ein. Dabei wird die Pulsfrequenz
sanft erhöht und der Kalorienverbrauch angekurbelt.
Unser Geheimtipp: die Nordic-
Walking-Tour durch die Cuxhavener Küstenheide
oder die 6 Hagen-Touren.
≥ www.hagen-cux.de
Wellness & Moor ::
Mit dem Moor verbinden wir in der Regel das Unheimliche und Unberechenbare.
Doch dass man im Moor nicht nur versinken, sondern
auch angenehm baden kann, das wissen die wenigsten. Ein Moor-
Voll-Breibad schafft Erleichterung bei Knochen- und Gelenkerkrankungen
und wirkt entspannend auf den Körper. Eine Moorheil-
Packung wärmt und ist wohltuend für den Rücken vor einer Massage.
≥ www.moor-therme.de
Barrierefreie
Erholung ::
Cuxland-Urlauber mit Handicap können
sich in der Broschüre „Barrierefreies Cuxland“
über rollstuhlgerechte Unterkünfte,
medizinische Einrichtungen, Schwimmbäder
und Thermen (z.B. die Moor-Therme in
Bad Bederkesa) informieren.
Ausführliche Informationen über einen barrierefreien
oder barrierearmen Urlaub bieten
folgende Webseiten:
≥ www.cuxland.de
≥ www.barrierefreie-nordsee.de
:: CUXLAND-TIPP
» VITALKUR: Das Moor in Bad Bederkesa –
reich an natürlichen Huminen und Hormonen –
kommt in der Vitalkur als ortstypisches Naturheilmittel
zur Anwendung.
LEISTUNGEN:
≥ 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
≥ 9 Vital-Vergnügen:
≥ 2 Massagen
≥ 2 Entspannungsübungen
≥ 2 Bäder
≥ 3 Mooranwendungen
Pro Person
375,-
Euro
im DZ/EZ Hotel
» INFORMATION & BUCHUNG:
Touristinformation Bad Bederkesa
Berghorn 13 · 27624 Bad Bederkesa
touristinformation@bad-bederkesa.de
T: 04745/94 33-5
www.bad-bederkesa.de
Themen-Prospekt
Kuren anfordern
≥ www.cuxland.de
Cuxland Magazin 33
Die Kräfte des Meeres
Meerwasser, Meeresklima, Algen und Schlick schenken Gesundheit und Schönheit.
Die Nutzung dieser Meeresschätze nennt man Thalasso.
Cuxland
Gesund & aktiv
Wissenswertes:
Thalasso stärkt die Atemwege,
reinigt die Haut und entspannt
bei Stresszuständen. Thalasso
kann aber noch mehr: Es wirkt
als unterstützende Therapie bei
vielen Krankheitsbildern, wie u.a.
Herz- und Kreislaufschwäche und
Stoffwechselstörungen.
Original Thalasso ::
Thalasso – das gibt es nur direkt am Meer. Denn für ein Original-
Thalassoprogramm braucht man frisches Meerwasser, gesundes
Seeklima und die Schätze des Meeres wie Algen und Schlick.
Cuxhaven und Otterndorf erfüllen diese Voraussetzungen und
gehören damit zu den ausgewählten Thalasso-Anbietern an der
Nordsee.
34 Cuxland Magazin
Thalasso ≥ Wellness ≥ Gesundheit ≥ www.cuxland.de
Thalasso-
Kostbarkeiten ::
Meerwasser: Der wichtigste „Bestandteil“
von Thalasso ist das Meerwasser. Ob man
nun direkt in die Nordsee eintaucht oder in
die Thalasso-Wanne mit gewärmtem und
gereinigtem Nordseewasser – Tatsache ist,
dass Meerwasser voller wertvoller Mineralstoffe
und Spurenelemente steckt. Gut für
Schönheit und Gesundheit!
Meeresklima: Ohne frische Seeluft – kein
Thalasso. Denn die salzhaltige Luft am
Meer, die in Brandungsnähe besonders effektiv
ist, stärkt Lungen und Immunsystem.
Endlich aufatmen!
Schlick und Algen: Beide speichern besonders
gut Mineralstoffe und Spurenelemente.
Eine Schlickpackung beruhigt und pflegt
die Haut, Algen dagegen schenken dem
Körper Feuchtigkeit. Nicht umsonst werden
sie die Schätze des Meeres genannt.
Thalassozentrum ahoi! ::
Das Thalassozentrum ahoi! in Cuxhaven ist das größte Thalassozentrum
im Cuxland. Neben Meeresschlickpackungen und Meersalzmilchbädern
gibt es aber noch viel mehr, um sich verwöhnen
zu lassen. Fünf Saunen wärmen an kalten Tagen, im Dampfbad und
im Valo-Bad kann man tief durchatmen, Fitness-Kurse stärken den
Körper und ein Meerwasser-Wellenbad sorgt dafür, dass man auch
an Regentagen in die Wellen eintauchen kann.
≥ www.cuxhaven.de
:: CUXLAND-TIPP
Thalasso pur ::
Eigentlich müsste man nichts anderes
tun, als am Strand spazieren zu gehen, tief
durchzuatmen und mal kurz in die Wellen
zu hüpfen. Und schon hat man Thalasso!
Denn diese Aktivitäten am und im Wasser
sind bereits Teil eines jeden Thalasso-Programms.
Schön, wenn dann noch solche
wohltuenden Anwendungen wie Packungen
& Peelings, Massagen & Bäder hinzukommen.
Lust auf Thalasso? Gehen Sie doch
mal ins Thalassozentrum ahoi! ...
» CUX-WELTNATURERBE SINNLICH «
Laufzeit: 03. Mai bis 27. September 2014
LEISTUNGEN:
Im Thalassozentrum ahoi! in Cuxhaven
erwarten Sie:
≥ 2 Meeresschlick-Packungen für den
gesamten Rücken und anschließende
Entspannung im Ruheraum
≥ 3 x Rauminhalation im Kurbereich
≥ 2 Fitnessmassagen mit besonderem
Aroma-Öl für Ihr Wohlbefinden
≥ Zweimal Eintritt zum Schwimmen
(2 Stunden) im ahoi!-Erlebnisbad
≥ Eine Wattexkursion durch das Weltnaturerbe
Wattenmeer
≥ Ein „Duhner Fischteller“ im Restaurant
Ebken
≥ Ein Biomaris-Paket im Wert von ca. 40,- €
Pro Person
127,-
Euro
» INFORMATION & BUCHUNG:
CUX-Tourismus GmbH
Cuxhavener Straße 92 · 27476 Cuxhaven
info@tourismus.cuxhaven.de
T: 04721/404-200 · www.cuxhaven.de
Wissenswertes:
Einer der ersten
Thalasso-Fans war
Kleopatra.
Die ägyptische
Königin nutzte schon
vor über tausend
Jahren frisches Meerwasser
zur Erhaltung
ihrer Schönheit.
Cuxland Magazin 35
Campingland
Manche lieben einen abenteuerlichen Urlaub im Zelt, andere bevorzugen den Komfort eines
Wohnwagens oder Wohnmobils. Das Cuxland hat allen Campingfreunden etwas zu bieten –
vom unkonventionellen Zelturlaub bis zum Luxus-Camping.
Cuxland
Camping
Wussten Sie schon ...
dass die Cuxland-Besucher
echte Camping-Fans sind?
Die Anzahl der
Übernachtungen auf
Campingplätzen ist nahezu
genauso hoch wie die der
Übernachtungen in Ferienhäusern
und -wohnungen.
Kein Wunder, dass es
im Cuxland mehr als
30 Campingplätze gibt.
Camping am Meer ::
Überall im Cuxland ist man vom Wasser umgeben. Das Schönste ist
dann, wenn man auch am Wasser übernachten kann. Auf den folgenden
Campingplätzen, die übrigens größtenteils online buchbar sind,
hat man einen traumhaften Blick auf die Nordsee:
≥ In Dorum liegt der Campingplatz direkt am Kutterhafen
mit Blick auf die Nordsee.
≥ Cuxhaven: In den Kurteilen Sahlenburg, Duhnen und
Altenbruch gibt es gleich mehrere Campingplätze in
unmittelbarer Nähe zur Nordsee.
≥ In Cappel-Neufeld liegt der Campingplatz direkt an der
Nordsee mit Textil- und FKK-Bereich.
≥ Wremen: Der Campingplatz Roscher befindet sich am
Kutterhafen und am Meer.
≥ www.cuxland.de
36 Cuxland Magazin
Camping ≥ Zelten ≥ Wohnmobile ≥ www.cuxland.de
Themen-Prospekt Camping anfordern
≥ www.cuxland.de
Zwischen Heringen ::
Die Wohnwagentür aufmachen und Schiffe
gucken. Oder frühmorgens aus dem Zelt
krabbeln und ins Meer hineinspringen. Im
Cuxland ist so ziemlich alles möglich, was
das Camperherz erfreut.
Es gibt Campingplätze unter altem Baumbestand,
ländlich gelegen, direkt am Deich,
am See, am Weltschifffahrtsweg und mitten
im Wald.
Camping am See ::
Es muss nicht immer Meer sein. Das Cuxland hat ein wunderschönes
Hinterland mit Seen, Heide und Mooren. Wer also im Urlaub angeln,
schwimmen oder paddeln möchte, dem empfehlen wir diese Campingplätze
am See:
≥ Schiffdorf-Spaden: Komfortplatz „Havenland“ mit Surfschule
≥ Wulsbüttel: Campingplatz Hof Heesen mit zwei Badeseen
und Tennisplätzen
≥ Midlum: Campingplatz Kransburger See an einem sechs
Hektar großen Baggersee mit Sandstrand
≥ Bad Bederkesa: Nicht weit vom See entfernt liegt der
Campingplatz Bad Bederkesa
≥ Hemmoor: Direkt am Kreidesee, einem Tauch- und Freizeitparadies,
befindet sich der Campingplatz Kreidesee
≥ Der Campingplatz „See Achtern Diek“ ist in einem zauberhaften
Wasser- und Landschaftspark in Otterndorf gelegen
:: CUXLAND-TIPP
// Campingplatz Cappel-Neufeld
// Leuchtturm Obereversand
» CAMPINGPLATZ „SEE ACHTERN DIEK“
IM NORDSEEBAD OTTERNDORF «
LEISTUNGEN:
≥ 1 Woche Stellplatz mit Auto und Caravan,
inkl. Strom, Wasser und Kurtaxe
≥ Eigenes Badezimmer für die ganze Zeit
≥ Für 2 Erwachsene und 2 Kinder
Preis:
239,-
Euro
» INFORMATION & BUCHUNG:
Campingplatz „See Achtern Diek“
Am Campingplatz 3 · 21762 Otterndorf
T: 04751/2933
Campingplatz-otterndorf@ewetel.net
www.otterndorf.de
Unterwegs im Wohnmobil ::
Natürlich kann man mit einem Wohnmobil auch auf einem „normalen“
Campingplatz übernachten.
Es gibt aber noch ein paar weitere Möglichkeiten, die lediglich Wohnmobilen
vorbehalten sind. Urlaubsglück für Wohnmobil-Fans bedeutet
hier: Vom Esstisch oder Bett direkt auf Hafen, Schleusen oder Schiffe
schauen zu können. Das sind die schönsten Wohnmobil-Stellplätze im
Cuxland mit Blick aufs Wasser:
≥ Cuxhaven im Fährhafen direkt am Weltschifffahrtsweg
≥ Wremen direkt am Meer und am Kutterhafen
≥ Spieka-Neufeld mit Blick auf die Nordsee
≥ Loxstedt-Dedesdorf am Sportboothafen im Außendeichgelände
mit Blick auf die Weser
≥ Loxstedt-Stotel direkt am See
≥ Sandstedt unmittelbar an Deich und Sportboothafen
≥ Neuhaus (Oste) direkt am Yachthafen mit unverbauten Blick
auf die Schiffe und die Oste
Cuxland Magazin 37
:: CUXLAND-TIPP
» Familiensause Wingst «
Kommen Sie mit Kind und Kegel für zwei
Tage samt Sonnengarantie in die Wingst.
PREIS :
2 Erw./1 Kind
weitere Preise im Web.
ab
LEISTUNGEN:
≥ 1 Ü. mit HP, Eintritt Zoo u. Schwimmbad,
≥ GPS-Gerät für Geocaching,
≥ Fahrt auf der Sommerrodelbahn
≥ bei Regen zum Frühstück Freikarte
für die Spiel-& Spaß-Scheune Otterndorf
≥ Kurtaxe, Jahres-KüstenCard.
PREIS :
ab
125,-
Euro
1 Erw./1 Kind (im Landgasthof
bzw. 150 € im ***-Hotel)
175,-
Euro
» INFORMATION & BUCHUNGEN:
Tourismuszentrale Wingst
Hasenbeckallee 1 · 21789 Wingst,
T: 04778/81200 · www.wingst.de
Rutschen und springen ...
Drinnen und draußen, ganz gemütlich oder schwindelerregend spannend – im
Cuxland wird kleinen und großen Kindern eine Menge geboten. Schauen Sie
doch mal auf unsere Webseite ≥ www.cuxland.de
38 Cuxland Magazin
Reiten ≥ Klettergarten ≥ Kinderparadies ≥ www.cuxland.de
Cuxland
Kinder
Endlich Ferien
Cuxland – das Kinderferienland zwischen Elbe, Weser und Nordsee. Neben den vielen Stränden
gibt es auch ein spannendes Hinterland – mit einer flachen Landschaft zum Radfahren,
vielen Ponys und Pferden zum Reiten, einem Zoo mit echten Bären, Löwen in der Wingst und
noch vielem mehr! ≥ www.islandpferdegestuet-wingst.de ≥ www.wingstzoo.de
Landpartie ::
Den ganzen Mut zusammennehmen, springen
... und im Heuhaufen landen. Das macht Spaß!
Und danach geht es in den Stall zum Kühemelken
und Katzenstreicheln. Oder vielleicht doch
lieber hinaus aufs Feld, Maiskolben holen und
damit Puppen spielen? Ferien auf dem Bauernhof
– das ist ein großes Erlebnis mit vielen neuen
zwei- und vierbeinigen Freunden.
Spiel & Spaß ::
Regen? Macht nichts! In Otterndorf gibt es
einen Riesen-Indoorspielplatz. Auf dem Trampolin
springen, den Kletterberg besteigen oder
die Rutsche hinunter düsen – hier treffen sich
gute Laune und Mega-Spaß. In Dorum-Neufeld
liegt das Kinderspielhaus mit vielen Spielmöglichkeiten
direkt am Kutterhafen. Und in Cuxhaven
finden Kinder am Strandhaus Döse die
Piratenecke, den Kreativraum in Duhnen und
die Schatzkiste am Campingplatz Wernerwald.
≥ www.spiel-und-spass-scheune.de
≥ www.cuxhaven.de
Piratenburg ::
Alle Mann an Bord! Zum Segel hissen! Ein Piratenboot zum Klettern,
eine Burg zum Erobern und viele weitere aufregende Spiele auf 2000
Quadratmetern gibt es im Indoorspielplatz Piratenburg in Hagen.
≥ www.piratenburg.de
Spielpark Wingst ::
Im Spielpark Wingst heißt es für Kinder ab sieben Jahren: Anseilen
und hoch auf die Bäume! Über Hängebrücken, Seilpfade und andere
Stationen geht es in einer Höhe von bis zu zehn Metern von einem
Baum zum anderen. Darüber hinaus bietet der Spielpark ca. 60 weitere
Attraktionen, z. B. die einzige Sommerrodelbahn im Cuxland.
≥ www.spielpark-wingst.de
Cuxland Magazin 39
:: CUXLAND-TIPP
» CUX-FAMILIE AKTIV «
Laufzeit: 03. Mai bis 27. September 2014
LEISTUNGEN:
≥ 5 Tage Mietfahrrad für die ganze Familie
≥ 1 Tageskarte für das „ahoi!“-Erlebnisbad
≥ Eine Hafenrundfahrt
≥ Einmal „Wattforscher“ spielen –
Wattexkursion durch das Weltnaturerbe
Wattenmeer
≥ Spaghetti mit Tomatensoße für die ganze
Familie. (Restaurant „Duhner Strandräuber“)
Preis :
2 Erwachsene & 2 Kinder
165,-
Euro
» INFORMATION & BUCHUNG:
CUX-Tourismus GmbH
Cuxhavener Straße 92 · 27476 Cuxhaven
info@tourismus.cuxhaven.de
T: 04721/404-200 · www.cuxhaven.de
Auf die Plätze, fertig, Spaß
Im Cuxland am Strand. Fühlen, wie ein Wattwurm auf der Hand kitzelt. Staunen,
wie die großen Ozeanriesen vorbeiziehen. Probieren, wie das Salzwasser auf
der Haut schmeckt. Im Cuxland Spaß zu haben, das ist kinderleicht!
40 Cuxland Magazin
Tierliebhaber ≥ Kinderangbote ≥ www.cuxland.de
Wissenswertes: Natur-Erlebnis-Abzeichen. In Otterndorf könnt ihr an spannenden Aktionen teilnehmen
und dafür Stempel kaufen, die ihr später gegen Aufkleber eintauscht. Wo? In der Tourist-Information im
historischen Rathaus sowie in der Jugendherberge Otterndorf.
Cuxland
Kinder
Für Pferdeliebhaber ::
Das Cuxland ist Zuchtgebiet der berühmten
Hannoveraner. Die stolzen Pferde mit
dem ruhigen Temperament gehören zu den
erfolgreichsten Turnierpferden und den beliebtesten
Reitpferden. Erkundigt euch doch
mal bei einem der vielen Reiterhöfe, ob ihr
mal auf einem Hannoveraner reiten dürft.
Ansonsten gibt es im Cuxland viele niedliche
Ponys und geduldige Reitpferde. Mehr über
das Pferdeparadies Cuxland ...
≥ www.cuxland.de
Für Tierfreunde ::
Im Cuxland gibt es neben Pferden und Kühe auch Seehunde und
Schweinswale. Und sogar wilde Löwen wurden dort gesichtet:
≥ www.wingstzoo.de
Das Natureum Niederelbe informiert über Umwelt, Natur, Tierwelt
und Landschaft mit dem Schwerpunkt Niederelbe (S. 26/27)
≥ www.natureum-niederelbe.de
Der Cux-Art-Tierpark in Beverstedt ist spezialisiert auf alte Haustierrassen
und Wildtiere. www.beverstedt.de.
≥ www.beverstedt.de
:: CUXLAND-TIPP
» Schatzsuche durch die Wingst. Mit Satellitenunterstützung
geht es auf Schatzsuche. Beim Geocaching
am Familienerlebnisweg wollen die Verstecke
(Caches) entdeckt werden. Falls das nicht reicht,
gibt es z. B. die große Runde mit 21 Caches „Unsere
schöne Wingst“ und für Radler die Möglichkeit alle 7
Gemeinden rund um die Wingst beim Geocaching zu
entdecken.
LEISTUNGEN:
≥ Geräteverleih inkl. aller nötigen Daten und
Karten ≥ Einweisung ≥ Infomappe
≥ Wanderkarte
PREIS: pro Navigationsgerät 8,- Euro
2 Euro Rabatt für Gästecard- bzw. 25% Bonus
für KüstenCardinhaber.
» INFORMATION & BUCHUNGEN:
Tourismuszentrale Wingst
Hasenbeckallee 1 · 21789 Wingst,
T: 04778/81200 · www.wingst.de
Spielplätze ::
Der Park Friedrichsruh in Langen lädt zum Spielen, Ausruhen und
Genießen ein.
≥ Freizeitanlage „See Achtern Diek“ im Nordseebad Otterndorf;
großes Angebot an Spielgeräten, Skateranlage, Beachvolleyball,
Minigolf, Wassermatschanlage, Grillmöglichkeiten und Riesenrutsche
≥ Waldspielplatz und Kurpark Wingst bieten viele Spielgeräte,
Minigolf, „Fitnessgeräte für alle“ sowie eine Kneippanlage
≥ Kinderspielhaus in Dorum-Neufeld, direkt am Kutterhafen
≥ Großer Kinderspielplatz direkt am Bederkesaer See
≥ Kinderangebote in Cuxhaven wie Familien-Eventtage mit Meeresträumen,
Märchen und Piraten; Lichterfeste, Jan-Cux-Spielfeste
und Volleyball-Kinderanimation im VGH Stadion am Meer
≥ Großer Erlebnisspielplatz „Wikinger an der Unterweser“
in Sandstedt
Cuxland Magazin 41
:: CUXLAND-TIPP
» BREMERHAVEN -
ABLEGEN ZUM TÖRN AUF EINEM SEGLER «
Hier kann angeheuert werden z.B.:
≥ Segelschiff „Alexander von Humboldt II“,
5 Stunden
ab
Preis p. Erw. 115,-
Euro
≥ Brigg „Mercedes“, 4 Stunden
Preis p. Erw. ab
Euro
64,50
≥ Plattbodenschiff „Franzius“, 10 Stunden
Preis p. Erw. ab
Euro
79,50
» INFORMATION & BUCHUNG:
Bremerhaven Touristik
H.-H.-Meier-Straße 6 · 27568 Bremerhaven
touristik@erlebnis-bremerhaven.de
T: 0471/9 46 46 100
www.bremerhaven-tourism.de
Reinen Fisch machen ::
Seit Generationen wird in Cuxhaven Fisch gefangen, verarbeitet und in alle Regionen
Deutschlands und Mitteleuropas geliefert. Das Museum Windstärke 10 dokumentiert
kleine Fische und große Geschäfte.
Windstärke 10 ≥ www.cuxland.de
Cuxland
Kultur
Windstärke 10
Wellen, Wind, Wasser – bei zehn Windstärken ist die Nordsee kein freundliches Gewässer
mehr. Welchen Gefahren die Seefahrer bei fünf Meter hohen Wellen und Orkanböen ausgesetzt
sind, erfahren Sie im brandneuen Museum Windstärke 10.
Wracks ::
Nicht jedes Schiff schafft es bei Sturm zurück
in den sicheren Hafen, so manches Boot
landet als Wrack auf dem Meeresgrund. Im
Museum Windstärke 10 lassen Fundstücke
die Geschichte der untergegangenen Schiffe
und ihrer Besatzung wieder auferstehen.
Tauchen Sie mittels einer aufwändigen
Lichtinstallation hinab in die Tiefen des Meeres
und erleben Sie, wie versunkene Schätze
und alte Legenden aus dem Halbdunkel auftauchen!
Im Museum Windstärke 10 werden
in einer ganzen Abteilung Geschichten über
Seereisen, Schiffsuntergänge und Rettungsaktionen
nacherzählt.
Fisch ::
Hochseefischerei war Knochenarbeit unter
härtesten Bedingungen. Auch sonst war das
Leben an Bord eines Fischdampfers alles andere
als luxuriös. Kommen Sie mit auf eine
Fangreise nach Island und urteilen Sie selbst,
ob Sie zum Fischer taugen würden!
Früher gab es Fisch im Überfluss! Heute ist
das anders, unsere Meere sind überfischt.
Eine eigene Abteilung in „Windstärke 10“
widmet sich daher der Frage von Fischfang
und Ökologie.
< Historischer Hafen
// Windstärke 10
Museum ::
„Windstärke 10“ verspricht Museumsspaß für alle! Kinder können
mit ihrem eigenen „Seefahrtsbuch“ auf einem Dampfer anheuern
und viele seemännische Aufgaben lösen. Zur Erholung geht’s danach
in den Indoor-Spielbereich. Für die Großen gibt es packende
Bilder und eine spannende Ausstellung in der authentischen Atmosphäre
der Fischhallen aus den 1930er-Jahren.
Die Öffnungszeiten erfahren Sie unter:
≥ www.windstaerke10.net
Wissenswertes:
Langeweile gibt es nicht. Im Museum Windstärke 10 vermitteln
Fotos, Filme, Hörstationen und viele interaktive
Bereiche Wissen auf eine spannende Art.
Cuxland Magazin 43
:: CUXLAND-REZEPT
» Gebratene Seezunge Müllerin Art«
ZUTATEN : (2 Portionen)
≥ 2 Seezungen
≥ 1 Zitrone
≥ 1 Prise Salz
≥ 1 Bund Petersilie, glatt
≥ 150 g Butter
≥ 3 EL Mehl
ZUBEREITUNG : Die Seezungen ausnehmen,
säubern, säuern und salzen. In Mehl wenden
und vorsichtig abklopfen, bis nur noch eine
ganz zarte Schicht an den Seezungen haftet.
In einer großen Pfanne die Hälfte der Butter
geben und die Seezungen von beiden Seiten
3-4 Minuten braten.
Währenddessen die andere Hälfte der Butter
in einer Kasserolle erhitzen bis sie zu bräunen
beginnt und nussig schmeckt. Die gehackte
Petersilie zugeben, einmal aufschäumen
lassen und die Kasserolle sofort in ein
kaltes Wasserbad stellen, um die Bräunung
der Butter zu stoppen.
Die Seezungen auf vorgewärmten Tellern
anrichten und mit der Petersilienbutter nappieren
und mit Salzkartoffeln servieren.
≥ Guten Appetit !
Melkhüs ≥ Molkereiführung ≥ Spezialitäten≥ www.cuxland.de
Cuxland
Kulinarisch
// Beerenspezialitäten // Melkhus-Genuss
Cuxland – ein Hochgenuss
Das Meer versorgt die Cuxländer mit frischem Fisch, auf den Feldern gedeiht der Grünkohl,
und auf den saftigen Wiesen grasen Kühe. Jede Region hat ihre kulinarischen Höhepunkte
– so auch das Cuxland. Die frische Milch schmeckt im Cuxland besonders gut. Möchten Sie
mal probieren?
Melkhus ::
Mit dem Rad im Cuxland unterwegs und langsam
etwas müde? Dann gönnen Sie sich ein
Glas Milch als Muntermacher. An den zahlreichen
Milchraststätten, den sogenannten
Melkhüs, können Sie sich mit guter Cuxland-
Milch stärken. Wer mal was Neues probieren
möchte, der bekommt hier Zitronenbuttermilch,
Kefirmix oder Lassi. Übrigens: Ein
Melkhus erkennen Sie an der grünen Holzfassade
und dem roten Ziegeldach.
Molkereiführung ::
An der Niedersächsischen Milchstraße liegt
der Hof Reyelts mit einem Melkhus und einer
Molkerei sowie die Molkerei Hasenfleet, die
man besichtigen kann. Echte Milchliebhaber
können hier sogar den Milchmagister erwerben.
Regionale Esskultur ::
Regionale Produkte verwenden, frische Zutaten bevorzugen, auf
traditionelle Rezepte zurückgreifen – mehrere Restaurants und
Hofläden im Cuxland tragen dazu bei, das kulinarische Erbe der
Region zu bewahren, u.a. der Bösehof in Bad Bederkesa, die Landfleischerei
Lührs in Neuhaus/Oste und das Hotel am Medemufer in
Otterndorf.
Fisch-Vergnügen ::
Sie heißen Wasserschout (Bremerhaven), Fisch & Meer (Dorum),
Siedler (Bremerhaven, Fischereihafen) und Fischerstube (Cuxhaven-Duhnen)
und ihnen ist eins gemeinsam: Sie bringen fangfrischen
Fisch auf den Tisch.
≥ www.niedersaechsische-milchstrasse.de
≥ www.cux-landfrauen.de
Wissenswertes:
Im RegioMarkt Beverstedt bieten mehr als 30 Bio-Landwirte,
Gärtner, Imker, Fischwirte und Bäcker aus der Region ihre Waren an.
≥ www.regiomarkt-beverstedt.de.
Cuxland Magazin 45
Cuxhaven // Kugelbake
Cuxland
Nordseeheilbad
Cuxhaven
Cuxhaven
46 Cuxland Magazin
Wissenswertes:
Koog, die
niederdeutsche
Bezeichnung für
eingedeichtes Land,
gab Cuxhaven seinen
Namen.
Schiffe schauen ::
Kein Nordseeheilbad Deutschlands hat einen solch maritimen
Charakter wie Cuxhaven: Auf der Spitze der Halbinsel Cuxland
gelegen, eingerahmt von Elbe, Weser und Nordsee, ist es das touristische
Highlight der Region. Jährlich ziehen hier 30.000 Schiffe
vorbei – von der Segelyacht über das Küstenmotorschiff bis zum
Containerriesen. Von den Kurteilen Duhnen und Sahlenburg aus
können Sie bis zur Insel Neuwerk laufen oder sich mit einem
Wattwagen fahren lassen. Cuxhaven ist auch Ausgangspunkt für
Kreuzfahrten, die am historischen Steubenhöft beginnen oder für
Schiffsfahrten nach Helgoland. Höhepunkte des maritimen Lebens
sind der alte und neue Fischereihafen: Frischen Fisch vom Kutter
probieren, nach maritimen Souvenirs stöbern, einen Fischkochkurs
besuchen oder zu einer Bootsfahrt aufbrechen. Stürzen Sie sich in
das maritime Abenteuer!
:: :: :: :: :: :: CUXHAVEN
Cuxhaven ist mit dem Titel „Pferdefreundliche Gemeinde 2010“ als Landes- und Bundessieger ausgezeichnet.
≥ www.cuxhaven.de
Strand für
jeden Geschmack ::
In den Kurteilen Duhnen, Döse und Sahlenburg
finden Sie helle, feinsandige Strände –
ideal zum Sandburgen-Bauen und Löcher-
Buddeln. In Grimmershörn und Altenbruch
dagegen bestehen die Strände aus saftig
grünen Wiesen, auf denen man hervorragend
Ball spielen und ganz sandfrei picknicken
kann. Ob grün oder weiß – jeder
Strandtyp hat seine Vorteile und bietet viel
Abwechslung.
Doch am Strand in Cuxhaven gibt es noch
viel mehr zu erleben: Kinderprogramm
mit dem Fun-Team, Beachvolleyball und
Beachsoccer im VGH Stadion am Meer,
Exkursionen und Wanderungen durch das
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer sowie
ein großes Sportangebot von Reiten, Radfahren,
Schwimmen, Segeln, Kitesurfen bis
zum Golfen. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen
Reiz: Im Sommer lockt ein Sonnenbad,
im Herbst und Frühling ein erfrischender
Spaziergang. Und im Winter glitzern die
Sonnenstrahlen auf dem weiß verschneiten
Strand.
Schätze des Meeres ::
Während draußen der Strand auf Sie wartet,
können Sie drinnen im Thalassozentrum
ahoi! das Meer erleben. Stürzen Sie sich im
Wellenbad in die Brandung und genießen
Sie 28 Grad warmes Meerwasser. Kommen
Sie in der Saunalandschaft zur Ruhe oder
lassen Sie sich mit Thalasso-Anwendungen
verwöhnen. Salzwasser, Algen und Schlick
machen gesund und schön. Die Heilkräfte
des Meeres helfen bei vielen Beschwerden
wie beispielsweise Erkrankungen der
Atemwege, der Haut oder des Bewegungsapparates.
Und für Kinder gibt es im Thalassozentrum
ahoi! eine 26 Meter lange
Wasserrutsche, einen Strömungskanal und
ein Kinderparadies.
:: GEHEIM-TIPPS
» Auf dem Rücken der Pferde: Schwingen Sie sich
in den Sattel und gehen Sie auf Reitertour! Insgesamt
11 Kilometer ist die Strecke lang, um vom
Cuxhavener Kurteil Sahlenburg auf markierten Wegen
durch das Watt bis zur Insel Neuwerk zu reiten.
www.nordseereiterhof.de
» Golfen am Meer: Der Küsten-Golfclub „Hohe
Klint“ liegt wunderschön auf einem Geestrücken,
ganz in der Nähe des Meeres. Mit alten Baumbeständen
und der Nordsee als Kulisse wird Golf zu
einem Sport, der körperliche Anspannung mit seelischer
Entspannung verbindet.
»Windstärke 10: Der ungewöhnliche neue Museumsname
steht für eine packende Schau zu den
Herausforderungen und Gefahren der Seefahrt. Ab
Herbst 2013 werden das Fischereimuseum und das
Wrackmuseum unter einem konzeptionellen, gestalterischen
und baulichen Dach im Fischereihafen
vereinigt sein.
» INFORMATION:
Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Cuxhavener Straße 92 · 27476 Cuxhaven
T: 04721 / 404 - 0 · www.cuxhaven.de
Wissenswertes:
Im Jahre 1816
wurde in Cuxhaven
in der Nähe der Alten
Liebe das erste Badehaus
eröffnet.
Seit 1964 ist Cuxhaven
staatlich anerkanntes
Seeheilbad.
Wissenswertes:
Das VGH Stadion am
Meer ist einzigartig an
der Deutschen Nord- und
Ostsee. Es steht jeweils
von Juni bis September
als permanente Einrichtung
für Events zur
Verfügung. Ein fester
Centre-Court mit 1.300
Tribünenplätzen und
eine Cateringmeile mit
zahlreichen Ständen,
einer Musikbühne und
einem großen Eventzelt
ziehen jedes Jahr mehrere
Tausend Besucher und
Turnierteilnehmer an.
Siehe Highlights
(ab Seite 66)
Wissenswertes:
Spazierengehen am Meer,
den Sonnenuntergang
von einer Bank aus genießen,
den vorbeiziehenden
Schiffen hinterherwinken
- die neue Strandpromenade
von Cuxhaven ist
Treffpunkt und Seelenbalsam
zugleich.
Cuxland Magazin 47
Nordseebad Otterndorf // Luftaufnahme
Cuxland
Nordseebad
Otterndorf
Otterndorf
48 Cuxland Magazin
Wissenswertes:
Johann-Heinrich Voß,
deutscher Dichter
und Übersetzer
berühmter Klassiker,
wurde 1778 Rektor
der Lateinschule in
Otterndorf.
Urlaub zwischen Meer & See ::
Ein Besuch reicht gar nicht aus, um alles im Nordseebad zu erkunden.
Otterndorf bietet eine historische Altstadt und direkt hinter
dem Deich eine einzigartige Seenlandschaft, die tideunabhängiges
Baden ermöglicht; direkt an den Seen befinden sich skandinavische
Ferienhaussiedlungen, die bei Jung & Alt gleichermaßen beliebt
sind.
Ferienspaß. Die Freizeitanlage am Badesee „See Achtern Diek“
bietet zahlreiche Spielmöglichkeiten z.B. eine Riesenrutsche, ein
tolles Kletterschiff oder eine Skateranlage. Das umfangreiche Angebot
begeistert Kinder und Jugendliche. Falls das Wetter einmal
nicht mitspielt, kein Problem, dann geht es ab in die Spiel- & Spaß-
Scheune. Oder in die Sole-Therme, dort wird Schwimmvergnügen
im Innen- und Außenbereich sowie im Kleinkindbereich geboten.
Höchstes Niveau erleben Sie in der Saunalandschaft mit toskanischem
Flair.
:: :: :: :: :: :: OTTERNDORF
Die Sole-Therme bietet Schwimmvergnügen im Innen- und Außenbereich sowie Saunalandschaft und Kleinkindbecken.
≥ www.otterndorf.de/SoleTherme
Spiel- & Spaß-Scheune. Hier erleben
die Kleinen großen Spaß beim Klettern,
Rutschen und Springen. Sie folgen dem
„Ruf“ des Kletterberges, dessen bunte
Außenhaut sie mit Hilfe von Seilen,
Strickleitern oder Noppen erklimmen
können. Sie können große Sprünge auf
dem Trampolin wagen, ein Stück Schwerelosigkeit
erleben und dabei durch die
Luft wirbeln. Die Indoor-Spiel- und Sporthalle
„Satz & Spiel“ (saisonal) für Jugendliche
im Alter von 12 bis 18 Jahren sowie die
Minigolfanlage runden das Angebot ab.
Sole-Therme ::
Das Sauna-Paradies erwartet Sie mit den
verschiedensten Schwitz-Angeboten. Sprudelbad,
Tropendusche, Wasserliegen und
Whirlpool in einer „Oase der Sinne“ verwandeln
Ihren Aufenthalt in der Sole-Therme zu
einem unvergesslichen „Urlaub zwischendurch“.
Kultur. Fünf Museen und Ausstellungen
laden zum Schauen und Erleben ein: Das
Literaturmuseum, dem Homer-Übersetzer
Johann-Heinrich Voß gewidmet, das Kranichhaus
als Spiegelbild des historischen
Landes Hadeln, das Museum gegenstandsfreier
Kunst, die Puppenstube mit weit über
1000 Puppenschönheiten und Plüschtieren
sowie das Torhaus mit der „Sammlung Labiau“
aus dem Vorkriegs-Ostpreußen.
Schiffe & Tretboote ::
Otterndorf liegt am Weltschifffahrtsweg.
Der Blick vom Deich bietet eine grandiose
Aussicht auf die vorbeiziehenden Schiffe.
Wer kleinere Gewässer bevorzugt, der kann
auf dem Fluss Medem fahren: mit Tretboot
oder Kanu, mit den Schiffen „MS Jens“ und
„Onkel Heinz“; in den Sommermonaten
werden zudem Lichterfahrten auf der Medem
angeboten.
Camping. Der vom ADAC ausgezeichnete
Campingplatz „See Achtern Diek“ liegt
inmitten eines zauberhaften Wasser- und
Landschaftsparks. Er verfügt über eine viel
gelobte Ausstattung, zum Beispiel auch über
mietbare Bäder.
:: GEHEIM-TIPPS
» Skandinavische Ferienhäuser in einer Seenlandschaft:
Gleich hinter dem Deich liegen die Seen
und Wasserläufe des Wasser- und Landschaftsparks
mit Ferienhäusern im skandinavischen Stil und der
Freizeitanlage „See Achtern Diek“, die Groß und
Klein unzählige Spielmöglichkeiten und tideunabhängiges
Baden bietet.
» Wattwanderungen: Bei unseren geführten
Wanderungen zum und im Otterndorfer Watt
erfahren Sie nicht nur alles über die Nordsee und
den Lebensraum Wattenmeer, sondern erhalten
auch viele Informationen über das Otterndorfer
Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg,
die Salzwiesen u.v.m.
» INFO: Otterndorf Marketing GmbH
-Tourist-Information-
Historisches Rathaus · 21762 Otterndorf
T: 04751 / 919131 · F: 04751 / 919141
touristik@otterndorf.de · www.otterndorf.de
Wissenswertes:
Die Strandkabinen
am Grünstrand sind
einzigartig, es gibt sie
nur in Otterndorf.
Cuxland Magazin 49
Am Osteradweg in Geversdorf
Cuxland
Die Wingst und
das Osteland
Die Wingst
Wissenswertes:
In Neuhaus (Oste)
bei Wingst befindet
sich direkt am
Yachthafen und
Wohnmobilstellplatz
die einzige Adventure-Golf-Anlage
des Cuxlands.
Für Familien und Aktive ::
Die Wingst ist ein landschaftliches Erlebnis: Meeresflair, Moorlandschaften
und Mischwald liegen hier dicht beieinander. Die
Wingst wird durch zahlreiche Naturschutzgebiete begrenzt und hat
mehrere „echte“ Berge, z.B. den Silberberg und den „Deutschen
Olymp“. Durch die schöne Landschaft der Wingst führen gleich
mehrere Rad- und Wandertouren, die Sie miteinander kombinieren
können. Marken-Räder und Pedelecs können Sie sich vor Ort im
Cuxland-Radhof ausleihen. Die Räder können dann an (fast) jedem
gewünschten Orte bereitgestellt und abgeholt werden. GPS-
Geräte mit allen Rad- und Wandertouren hält die Tourismuszentrale
Wingst vor Ort bereit.
50 Cuxland Magazin
:: :: :: :: :: :: DIE WINGST
Die Oste ist ein beliebtes Revier für Sportbootfahrer, der Wingster Wald für Wanderfreunde.
≥ www.blaues-netz-oste.de ≥ www.wingst.de ≥ www.wanderbare-wingst.de
Erholung pur –
das Osteland ::
Am Rande der Wingst fließt die Oste, der
größte niedersächsische Nebenfluss der
Elbe. Bis zu 180 Meter wird sie breit und ist
damit ideal zum Wasserwandern oder Bootfahren.
Auf ihr verkehrt die „MS Mocambo“,
das älteste im Linienverkehr eingesetzte
Fahrgastschiff Deutschlands, das Sie zur
Schwebefähre Osten-Hemmoor und den
Seehundbänken am Osteriff bringt. Ideal für
Familien sind die einstündigen Rundfahrten
zu den Seehundbänken mit Start an der
naturkundlichen Erlebnisausstellung Natureum
Niederelbe.
Aufgrund der guten Wasserqualität ist die
Oste auch ein ideales Angelrevier.
Tickets für die Seehundfahrten gibt es in
der Tourismuszentrale Wingst.
Spielpark Wingst. Bei 60 Spiel- und Sportmöglichkeiten
kommt keine Langeweile
auf: Der Baumseilpfad lockt mit zwei Seilpfaden
und mehreren Schwierigkeitsstufen
Kinder ab sieben Jahren in luftige Höhen.
Für die ganz Kleinen gibt es einen Niedrigseilgarten
zum Klettern. Die 500 Meter lange
Sommerrodelbahn sorgt für Fahrspaß.
Eintritt und Parkplätze sind kostenfrei.
Adresse: Spielpark Wingst, Schwimmbadallee
10 a, 21789 Wingst.
Wissenswertes:
In der Wingst finden
sich die höchsten
„Berge“ im Cuxland
und im Binnenland der
deutschen Nordseeküsten.
Vom „Deutschen
Olymp“ aus bietet der
gleichnamige Aussichtsturm
eine großartige
Sicht über die Elbe und
nach Cuxhaven.
:: GEHEIM-TIPPS
» Wanderbare Wingst: Durch die Oste und die
„Berge“ der Wingst ist die Landschaft ungewöhnlich
abwechslungsreich. Wanderwege zwischen 3 und 30
km bieten viele Möglichkeiten. Wochenendangebote
gibt es ab 99 € p.P.
» Familiensause Wingst: Für alle die nur ein oder
zwei Nächte Zeit haben gibt es die Wingster Familiensause
in der alles inkl. ist: Übernachtung mit HP,
Eintritt ins Schwimmbad, Zoo, Sommerrodelbahn
und ein GPS-Gerät zum Geocaching. Außerdem die
„KüstenCard“ als Jahreskarte und eine Sonnengarantie.
2 Erw / 1 Kind ab 119 €.
» Gruppenerlebnisse: Egal ob mit dem Schiff über
die Oste, mit der Kutsche, durch den Kamelienpark
oder mit den Neuhäuser Lumpenhunden auf
Schmuggeltour - die Tourismuszentrale Wingst bietet
zahlreiche Tagesangebote für Gruppen an.
» INFO: Tourismuszentrale Wingst
Hasenbeckallee 1 · 21789 Wingst
T: 04778 / 81200 · www.wingst.de
Zoo in der Wingst. Der beliebte Zoo ist eines
DER Ausflugsziele im Elbe-Weser-Dreieck:
Gefährliche Raubtiere, kauzige Erdtiere,
wilde Wölfe und zahme Schafe finden Sie
hier versammelt.
Adresse: Zoo in der Wingst, Am Olymp,
21789 Wingst.
:: GEHEIM-TIPPS
» Kamelienparadies Wingst: Das weltweit renommiertesten
Kamelienparadies zeigt über 300 Freiland-Kamelien.
Außerdem gibt es Kamelientorte
im Café und ein Kamelienmenü vom Gourmetkoch.
» Familienerlebnisweg: Wie gut ist das Gleichgewicht
eines Eichhörnchens, wie klingt Holz und wer
kann so weit springen wie ein Wildschwein? Auf
dem Wingster Familienerlebnisweg gibt es auf 3 km
viel zu entdecken. Sogar Schätze …
» Wasserskianlage Neuhaus: Mit Brettern über
das Wasser gleiten - das kann hier jeder ausprobieren.
Die einzige echte Wasserskianlage im Cuxland
bietet passende Angebote für Neulinge und Profis
gleichermaßen. Lage: Ostesee in Neuhaus.
» INFO: Tourismuszentrale Wingst
Hasenbeckallee 1 · 21789 Wingst
T: 04778 / 81200 · www.wingst.de
Wissenswertes:
Wingst und Umzu
gelten als Geoachcaching-Paradies.
Die hohe Dichte von
„Caches“ und diverse
thematische Routen
machen sie zum
echten Geheimtipp.
Die passenden GPS-
Geräte verleiht die
Tourismuszentrale
Wingst.“
Cuxland Magazin 51
HEMMOOR :: :: :: :: :: ::
Schwebefähre // Ein Wahrzeichen des Ostelands
Cuxland
Hemmoor &
das Osteland
Hemmoor
:: GEHEIM-TIPPS
Wissenswertes:
In der ehemaligen
Zementfabrik
von Hemmoor ist
heutzutage
das Deutsche
Zement-Museum
zu finden.
01 » Kirche Osten/Oste: Die Barockkirche St. Petri
in Osten ist eine Seltenheit in Norddeutschland.
Sie wurde 1746/1747 vom Hamburger Baumeister
Prey errichtet, der auch am Bau der Hamburger
Michaelis-Kirche beteiligt war.
Öffnungszeiten: April bis Oktober von 9 - 18 Uhr.
02 » Der Püttenhüpper: Naturführungen auf der
Oste. Angeboten werden die Touren mit dem „Püttenhüpper“
vom Ferienpark Geesthof, Am Ferienpark
1, in 21755 Hechthausen (www.geesthof.de).
Abfahrt ab Anleger Geesthof - Tourenlängen sind
unterschiedlich.
Dem Alltag entschweben ::
Die Schwebefähre Osten-Hemmoor ist seit 1909 das Wahrzeichen
der gesamten Oste-Region. Sie befördert „schwebend“ ihre Gäste
über die Oste nach Hemmoor. Dort informiert die Infomeile der
Weltschwebefähren auf Schautafeln über alle acht noch existierenden
Schwebefähren der Welt.
Maritim geht es auf dem flachen Landungsboot „Püttenhüpper“
zu. Erleben Sie die Schönheit der Oste bei einer abendlichen Fahrt
und entdecken Sie die wunderschönen Gewässer, die sogenannten
„Pütten“.
Nicht nur über dem Wasserspiegel, sondern auch darunter hat die
Gegend um Hemmoor Aufsehenerregendes zu bieten: Der 60 m tiefe
Kreidesee ist das dritttiefste Gewässer Norddeutschlands und ein
Paradies für Taucher.
Ein Dach beziehungsweise ein Zelt über dem Kopf finden Hobbytaucher
in den Ferienhäusern des Ferienparks oder auf dem nahegelegenen
Campingplatz. Für Angler gibt es jede Menge gute Angelplätze.
01 02
» INFORMATION: Tourist-Info Hemmoor
Bahnhofsweg 4 · 21745 Hemmoor
T: 04771 / 6869768 · F: 04771 / 6869770
tourismus@hemmoor.de · www.hemmoor.de
52 Cuxland Magazin
:: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: CUXHAVEN LANGEN
Großsteingrab Bülzenbett // Mittlerer gespaltener Deckstein
Cuxland
Langen
Langen
Junge Stadt mit alter Geschichte ::
Die moderne Stadt Langen bietet Urlaubern Hotels, Ferienwohnungen, Reiterunterkünfte,
einen Campingplatz und sogar ein Heuhotel. Die Nordsee ist ganz nah, vom
Imsumer Ochsenturm hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Wesermündung.
Historische Kulturstätten, schöne Kirchen und ein Kloster laden zum Verweilen und
Entdecken ein. Wandern Sie zu den vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern wie
Pipinsburg, Heidenschanze, Bülzenbett sowie zu weiteren Grabhügeln aus der Bronzezeit.
Radwanderwege führen durch Wiesen und Wälder und danach erfrischt, je
nach Jahreszeit, ein Bad im Sieverner See.
Für weiteren Informationsbedarf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fordern Sie
unser Unterkunftsverzeichnis und Prospektmaterial an.
Wissenswertes:
Das Kloster
Neuenwalde ist
das einzige erhaltene
Kloster im Elbe-
Weser-Dreieck und
noch heute ein
Damenstift.
:: GEHEIM-TIPP
In der Ortschaft Hymendorf erinnert eine originalgetreue Nachbildung einer alten
Moorkate an die frühere Moorkolonie und das harte Leben im Moor.
» INFORMATION: STADT LANGEN · Sieverner Straße 10 · 27607 Langen
T: 04743 / 937-1000 · F: 04743 / 937-1600 · touristik@langen.eu · www.langen.eu
Cuxland Magazin 53
01 02 03
„Beerster“ Sportboothafen am Geeste – Kanal // der Wasserstraße
zwischen Elbe und Weser
Cuxland
Bad Bederkesa
Ort mit Moorkurbetrieb
Bad Bederkesa
Wissenswertes:
Bederkesa heißt auf
Plattdeutsch „Beers“.
So wundert es nicht,
dass die Einwohner
als „Beerster“
bezeichnet werden
und man vor Ort oft
auf die plattdeutsche
Übersetzung trifft.
Urlaub, Gesundheit & Moor ::
In Bad Bederkesa, dem staatlich
anerkannten Ort mit Moorkurbetrieb,
trifft die passende
Mischung aus Natur und Kultur
zusammen und bietet jedem Besucher
die Möglichkeit, seinen
Urlaub gleichermaßen erholsam
sowie vielseitig zu gestalten.
Die einzigartige Umgebung von
Bederkesa, mit dem Holzurburger
Wald, dem Beerster See und
der idyllischen Moorlandschaft
entlang des Moorerlebnispfades
will zu Fuß, auf dem Rad oder
per Boot erkundet werden.
Für alle, die Bad Bederkesa noch
besser kennen lernen möchten,
gibt es in der Saison wöchentlich
eine kostenlose Ortsführung.
54 Cuxland Magazin
:: :: :: :: :: :: BAD BEDERKESA
Aktiv in Bad Bederkesa: Neben dem annähernd 430 Kilometer langen Radwanderwegenetz rund um Bad Bederkesa
bietet die Samtgemeinde ein umfangreiches Angebot weiterer Sportarten. Die Auswahl reicht von Reiten, über Tennis und
Angeln, bis zum Golfen auf dem 18-Loch-Platz des Golfclubs Gut Hainmühlen e.V. ≥ www.golfhm.de
Durch die Zeit ::
Das Handwerksmuseum bietet einen Einblick
in die Geschichte des Handwerks. Wer
sich für die traditionellen Arbeitstechniken
der alten Handwerksberufe, wie beispielsweise
dem Uhrmacher, Drucker, Friseur
und viele andere interessiert, kann hier
auf die Spuren dieser geschichtsträchtigen
Zünfte gehen.
Zugfahren wie in den 50ern heißt es bei einer
Fahrt mit der Museumsbahn Bremerhaven-
Bad Bederkesa. Beginnend am restaurierten
Bahnhofsgebäude in Bad Bederkesa, geht es
auf die Reise entlang des alten Streckennetzes
nach Bremerhaven und zurück.
Moor-Therme ::
Schwimmen, Wohlfühlen und Moor – so lautet
die Devise der Moor-Therme Aqua Vitales.
Bei fast 800 qm Wasserfläche, verteilt
auf elf Becken im Innen- und Außenbereich
bleiben keine Wünsche offen: Vom Thermalsolebecken,
Kleinkinderbereich, Whirlpools,
einem großen Saunabereich mit sechs unterschiedlich
temperierten Saunen bis hin
zu einem umfangreichen Aqua-Kurs-Programm
findet hier jedes Familienmitglied
das Passende für einen Tag voller Badespaß
und Entspannung.
:: GEHEIM-TIPP
Wissenswertes:
Die Wellnessabteilung
der Moortherme
bietet neben
therapeutischen
Anwendungen und
verschiedensten
Massagen auch ein
breites Angebot an
Bädern und Kosmetik.
:: GEHEIM-TIPPS
01 » Burg Bederkesa: Die berühmte Burg Bederkesa,
eine Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert, ist heute
ein viel besuchtes, archäologisches Museum, welches
die frühgeschichtliche Besiedlung des heutigen Landkreises
Cuxhaven thematisiert.
02 » Mühle Bederkesa: Die voll funktionsfähige
Kornwindmühle von Bad Bederkesa bietet im Innern
viele Informationen für seine Besucher. Von der
Galerie aus hat man einen herrlichen Blick über den
Ort, den See und das Land. Von Mitte Mai bis Mitte
September wird im Mühlengarten jeden Freitag
frischer Butterkuchen im Steinofen gebacken.
03 » Beerster Wischen: Mitten durch die wasserblaue
und grasgrüne Landschaft Bad Bederkesas
wurde 2006 mit den „Beerster Wischen“ ein barrierefreier
Weg, mit zahlreichen Informationen zu Flora
und Fauna des Niedermoorgebietes geschaffen.
» INFORMATION:
www.burg-bederkesa.
www.windmuehle-bederkesa.de
» Wohlfühl-Tage: Gönnen Sie sich ein paar Tage
Ruhe und Entspannung. Bei einem wohltuenden
Moorbad und anschließender Ganzkörper-Massage
vergessen Sie den Alltagsstress und lassen alle
Sorgen hinter sich.
LEISTUNGEN:
≥ 2 Übernachtungen inkl. Frühstück
≥ 1 Moor-Voll-Breibad
≥ 1 Ganzkörper-Massage
≥ 1 Tageskarte für die Bade- und Saunalandschaft
der Moor-Therme
Pro Person im DZ Hotel
Pro Person im EZ Hotel
139,-
149,- Euro
Euro
» INFORMATION UND BUCHUNG:
Touristinformation Bederkesa
Berghorn 13 · 27624 Bad Bederkesa
T: 04745 / 9433-5 · www.bad-bederkesa.de
Wissenswertes:
Moor dient als
Heilmittel bei vielen
Erkrankungen des
Bewegungsapparates,
Wirbelsäulenleiden
und Rheuma.
Cuxland Magazin 55
Spieka-Neufeld // Kutterhafen mit Sportboothafen
Cuxland
Wurster
Nordseeküste
Wurster
Nordseeküste
56 Cuxland Magazin
Tor zum Wattenmeer ::
Ruhe und Erholung finden Sie in der einzigartigen Nordsee-Wattenlandschaft
im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit den weiten
naturbelassenen Grünstränden, beim Badevergnügen in den Nordseefluten
oder bei einer Wattwanderung auf dem Meeresboden.
Die Wurster Nordseeküste ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. In
den Sommermonaten sind die Strände ein beliebtes Ferienziel für
sonnenhungrige Urlauber, die ihre Strandmuscheln aufbauen oder
die bunten Strandkörbe beziehen.
Genießen Sie am Strand in Cappel-Neufeld (mit FKK Bereich), im
Küstenbadeort Dorum-Neufeld, in Spieka-Neufeld oder im Nordseebad
Wremen die frische Nordseebrise und den Sonnenuntergang
am Meer, dort wo Himmel und Erde sich eine Bühne teilen.
Kilometerlange Deichwege, zum Teil mit Blick auf das Wattenmeer
und reizvolle Rundwege entlang der Küste laden zum Radeln und
Wandern ein.
:: :: :: :: :: :: WURSTER NORDSEEKÜSTE
Krabben, abwechslungsreiche Fischgerichte, Grünkohl, Speck und Klüten – unsere regionalen kulinarischen Angebote sind
äußerst vielfältig und schmackhaft. Unsere Restaurants finden Sie auf der Webseite: ≥ www.wursternordseekueste.de
Wellenjagd ::
Surfer // Strand Wremen
An der südlichen Wurster Nordseeküste liegt
Wremen, das für seinen dörflichen Charakter
und den schönen Ortskern bekannt ist.
Schiffsfreunde können den vorbeiziehenden
Containerschiffen und Ozeanriesen zuwinken.
Romantiker finden sich beim „Kleinen Preußen“
ein, dem Nachbau des alten Wremer
Leuchtturmes. Mit seinen schwarz-weißen
Streifen ziert er die nördliche Hafeneinfahrt.
Am Wremer Strand finden Surfer und Kitesurfer
ideale Bedingungen, um mit ihren
Brettern über die Wellen zu jagen. Bei Ebbe
ist es möglich, auch bei einer geführten
Wattwanderung weit in das Watt hinaus zu
gehen und die Schönheit der Natur hautnah
zu erleben.
Beobachten Sie am Horizont die Vogelschwärme,
hören den Wind und das Knistern
des Schlicks, atmen den Geruch des Wattbodens
ein und schmecken die salzhaltige Luft.
Spüren Sie unter Ihren Füßen den gesunden
Wattboden in seiner unterschiedlichen
Struktur.
// Leuchtturm „Obereversand“
Krabben vom Kutter ::
Egal ob in Spieka-Neufeld, Dorum-Neufeld oder Wremen: in unseren
idyllischen Kutterhäfen können Sie die einlaufenden Krabbenkutter begrüßen,
wenn sie von Ihrer Fangreise von See zurückkehren. Versuchen
Sie, die fangfrischen Krabben selbst auszupulen.
Besuchen Sie die Krabbenpulstunden im Gästezentrum Wremen, bei
denen Ihnen die Kniffe des Krabbenpulens beigebracht werden.
Besichtigen Sie Cuxland`s einzige Krabbenschälmaschine bei Alwin &
Siegfried Kocken in Spieka-Neufeld. Genießen Sie anschließend ein
leckeres Krabbenbrötchen. Auch unsere zahlreichen Restaurants
und Hafenterrassen mit abwechslungsreichen Angeboten laden zum
Schlemmen und Verweilen ein.
:: GEHEIM-TIPP
» Wattenmeer aus der Luft und zu Fuß erleben:
Erkunden Sie das Wattenmeer mit einem ausgebildeten
Nationalpark-Wattführer in Cappel-Neufeld.
Als Höhepunkt schauen Sie sich bei einem Rundflug
das Wattenmeer von oben an. Sie wohnen 7 Nächte
in einer Ferienwohnung und ein leckeres Fischessen
rundet Ihren Aufenthalt ab.
LEISTUNGEN:
≥ 7 Übernachtungen inkl. Wäsche,
Endreinigung, Energie
≥ Wattwanderung, Rundflug
≥ 1 x Fisch zum Sattessen
REISEZEIT:
1. April - 15. Juni + 10. Sept. - 15. Oktober
Für 2 Personen
575,- Euro
» KONTAKT: Gästezentrum Nordholz
Wurster Straße 7 · 27637 Nordholz
T: 04741 / 10 48
gznordholz@wursternordseekueste.de
www.wursternordseekueste.de
Wissenswertes:
Am Wremer Dorfplatz
befindet sich das Museum
für Wattenfischerei.
Ein Museum mit Pfiff, das
anschaulich die Geschichte
und die Bedingungen
der Wattenfischerei an der
Nordseeküste im Wandel
der Zeit zeigt.
Das Kuriose Muschel-
Museum, ebenfalls auf
dem Dorfplatz, zeigt
Muscheln aus aller Welt.
Im AERONAUTICUM
in Nordholz wird die
Geschichte der deutschen
Marine-Luftschifffahrt
aufgearbeitet und
dargestellt.
Cuxland Magazin 57
Bremerhaven // Havenwelten
Cuxland
Bremerhaven
Bremerhaven
58 Cuxland Magazin
Wissenswertes:
Die längste
Stromkaje der Welt
befindet sich in
Bremerhaven:
Bis zu 13.000
Container pro
Schiff können
hier verladen
werden.
Seestadt Bremerhaven ::
Wo die Weser in die Nordsee mündet, liegt die größte Stadt an der
deutschen Nordseeküste - Bremerhaven. In den Havenwelten Bremerhaven
faszinieren das Deutsche Auswandererhaus, das Klimahaus
Bremerhaven 8° Ost, das Deutsche Schiffahrtsmuseum und der Zoo
am Meer mit einem Mix aus emotionalen Inszenierungen und spannender
Wissensvermittlung. Windjammer, Ozeanriesen und Museumsschiffe
nehmen Kurs auf die Seestadt und im Schaufenster
Fischereihafen gibt es Fisch in allen Variationen. Durch die vergangenen
Arbeits- und Lebenswelten unserer Küste führt das Historische
Museum an der Geeste. Maritime Moderne mit Tradition und Zukunft,
das erleben Sie bei uns in der Seestadt Bremerhaven.
:: :: :: :: :: :: BREMERHAVEN
Erleben Sie das Schaufenster Fischereihafen im Süden der Seestadt mit Restaurants, Räuchereien und maritimen
Geschäften. Wie der Fisch ins Netz kommt, zeigt der Museums-Trawler „Gera“, und wie er am Besten auf den Tisch
kommt, ist für alle Fischfreunde live im Seefisch-Kochstudio zu lernen. Und das Meerwasseraquarium „Atlanticum“
klärt auf, woher der Fisch kommt. ≥ www.bremerhaven-tourism.de
Heiß und kalt ::
Kurz mal in den Dschungel – das geht im
Klimahaus Bremerhaven 8° Ost. Aber auch
in eisige Kälte und heiße Wüsten kann man
hier eintauchen. Die Entdeckungsreise
durch die verschiedenen Klimazonen führt
immer am 8. Längengrad entlang, auf dem
auch Bremerhaven liegt. Man durchwandert
Erdteile, entdeckt exotische Tiere und
Pflanzen und erfährt, wie die Menschen in
diesen Teilen der Erde leben. Multimedia-
Inszenierungen, Stationen zum Experimentieren
und Großaquarien runden das Klima-
Erlebnis ab.
Klimahaus Bremerhaven 8° Ost,
Am Längengrad 8.
:: GEHEIM-TIPP
» Der HafenBus. Wo Tausende Neuwagen in
Regalen stehen, um dann im Bauch eines Schiffes
zu verschwinden, wo gigantische Mähdrescher
über tausende Seemeilen aus Amerika ankommen
und wo bis zu 13.000 Container auf die
größten Containerschiffe der Welt geladen werden,
da bringt nur der HafenBus die Gäste hin.
Bei einer rund zweistündigen Fahrt über absolutes
Sperrgebiet, in das sonst nur Betriebsangehörige
dürfen, werden hautnahe Einblicke in das
Container- und Auto-Terminal gewährt.
» INFO: BREMERHAVEN TOURISTIK
H.-H.-Meier-Straße 6 · 27568 Bremerhaven
T: 0471 / 414141 · F: 0471 / 9 46 46 190
touristik@erlebnis-bremerhaven.de
www.bremerhaven-tourism.de
www.facebook.com/BremerhavenTouristik
Hin und weg ::
Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven
erzählt die Geschichten der vielen
Auswanderer, die seit dem 19. Jahrhundert
ihr Glück in der neuen Welt suchten: Wie ist
es, im Morgengrauen in eine ungewisse Zukunft
aufzubrechen? Wie verläuft die lange
Schifffahrt über den Atlantik? Welches Leben
wartete auf die Europäer, z.B. in Amerika
und Kanada? Und die Geschichte setzt
sich fort: Noch heute verlassen Tausende
von Menschen ihre Heimat, um in einem anderen
Land Glück, Frieden oder Wohlstand
zu finden. Ein Museum, das auf spannende
und eindringliche Weise die Geschichte und
Geschichten der Auswanderer erzählt und
daher im Jahre 2007 zum Europäischen
Museum des Jahres ernannt wurde. Das
Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven
präsentiert seit April 2012 ebenso spannend
und informativ auch die Geschichte der Einwanderung
nach Deutschland.
Deutsches Auswanderhaus Bremerhaven,
Columbusstraße 65.
Shoppen wie im Süden. Das Mediterraneo in
Bremerhaven ist ein Shopping-Paradies: Auf
der Piazza einen Espresso trinken, im Mercato
ein Olivenöl als Mitbringsel aussuchen
oder in der Passage die neueste italienische
Mode anprobieren – südliches Ambiente
und große Marken treffen hier aufeinander.
Mediterraneo, Am Längengrad 12.
Wissenswertes:
Bremerhaven ist
mit den Überseehäfen
eine der größten
europäischen
Hafenstädte und
wichtiges Ex- und
Importzentrum
Deutschlands.
Noch mehr
Erlebnis- und
Wissenswelten:
Im Deutschen
Schiffahrtsmuseum
liegt die älteste Kogge
der Welt. Auf einer
unvergesslichen Reise
durch die Weltmeere
Schifffahrt hautnah
erleben.
Im benachbarten Alten
Hafen tummeln sich
die Museumsschiffe,
das U-Boot „Wilhelm
Bauer“ und der
größte, noch erhaltene,
hölzerne Frachtsegler
der Welt, die „Seute
Deern“.
Im maritimen
Zoo am Meer, direkt
am Weserdeich, ist
man auch unter Wasser
Auge in Auge mit Eisbären,
Robben, Pinguinen,
Basstölpeln und Co.
Cuxland Magazin 59
Wasserwandern im südlichen Cuxland
Cuxland
Beverstedt,
Hagen, Loxstedt,
Schiffdorf
Loxstedt
Hagen
Schiffdorf
Beverstedt
Herzlich willkommen im
südlichen Cuxland ::
Es erwarten Sie abwechslungsreiche Landschaften wie Marsch,
Geest und Moor sowie Wälder und Seen mit einem gut ausgebauten
Wander- und Radwandernetz. Gemütliche Unterkünfte
und idyllisch gelegene Camping- und Wohnmobilstellplätze bieten
Ihnen erholsame Aufenthaltsmöglichkeiten. Freibäder, Seen und
Weserstrände, erlebnisreiche Kultur- und Freizeitangebote für die
ganze Familie. Wasserwandern auf der Geeste und Lune, sportliche
und kulturelle Veranstaltungen mit überregionalen Highlights, regionale
Gastronomie und vieles mehr runden das umfangreiche Angebot
ab. Nähere Informationen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.
≥ www.das-suedliche-cuxland.de
Wissenswertes:
Sie finden schöne
und interessante
Mühlen in Beverstedt-Deelbrügge,
in Heerstedt
und Hollen.
60 Cuxland Magazin
Beverstedt ::
» INFORMATION: Gemeinde Beverstedt
Schulstraße 2 · 27616 Beverstedt
T: 04747 / 181-0 · F: 04747 / 181-50
info@gemeinde-beverstedt.de
www.beverstedt.de
:: GEHEIM-TIPP
» Freilichtmuseum Jan vom Moor und Klappstau
und Schulmuseum in Hollen-Heise
An Hand eines überdachten Torfkahns, einer Moorkate
und typischen Moorkultivierungsgeräten wird
über das karge Leben der Moorbauern sowie in der
wieder aufgebauten Heiser Schule über den Schulalltag
vergangener Zeiten unterrichtet.
Information: Förderverein Freunde und Förderer
des Freilichtmuseums Jan v. Moor, Klappstau und
Schulmuseum e.V. Hollen, Dieter Lilkendey
Heise 1, 27616 Beverstedt · T: 04748/544
www.freilichtmuseum.gemeinde-hollen.de
:: :: :: :: :: :: BEVERSTEDT, HAGEN, LOXSTEDT, SCHIFFDORF
Hagen ::
» INFORMATION: Samtgemeinde Hagen
Amtsplatz 3 · 27628 Hagen
T: 04746 / 87 29 · F: 04746 / 87 27
touristik@hagen-cux.de · www.hagen-cux.de
:: GEHEIM-TIPP
» Sandstedter Hafen. Ein maritimer Ausflugsort
mit Sportbooten, Camping- und Wohnmobilstellplätzen,
kleinen natürlichen Strandabschnitten und
grünem Deich direkt an der Weser.
» Hermann-Allmers-Museum in Rechtenfleth.
Hermann Allmers lebte in diesem Haus von 1821 bis
1902. Er war wegen seiner Dichtungen und Prosawerke
ein sehr bekannter Schriftsteller. Das Haus ist
eines der wenig authentisch erhaltenen Künstlerhäuser
in Deutschland.
Wissenswertes:
In Hagen befindet sich
die aus dem 14. Jahrhundert
stammende
„Burg zu Hagen“
mit einer besonderen
mittelalterlichen
Atmosphäre, die für
Konzerte, Ausstellungen,
Trauungen u.a.
genutzt wird.
Loxstedt ::
» INFORMATION: Gemeinde Loxstedt
Am Wedenberg 10 · 27612 Loxstedt
T: 04744 / 480 · F: 04744 / 4855
gemeinde@loxstedt.de · www.loxstedt.de
:: GEHEIM-TIPP
» Radfahren einmal „sagenhaft“. Radfahren auf
den Loxstedter Sagenwegen nach Erzählungen aus
dem Buch „Hake Betken siene Duven“ .
2 Touren von 27 km bzw. 29 km folgen entweder den
Spuren von Zwergen, Schätzen und Drachen, oder es
geht rund um den Stoteler See zu den Schauplätzen
von Sagen, die sich um ein versunkenes Haus,
entenartigen Tauben und anderen Spukgeschichten
drehen. Neu ist der Loxstedter Märchenweg. Auf
einem Rundweg von 20 km kommt man an Historischen
Orten vorbei, zu denen sich eine „Märchentante“
Geschichten ausgedacht hat.
Auf den drei Routen befinden sich Informationstafeln,
auf denen die Sagen bzw. Märchen nachgelesen
werden können.
Wissenswertes:
Seit 1149 findet
jährlich Anfang
August der
traditionelle
Dedesdorfer Markt
mit seinem Festumzug
und der Versteigerung
eines Schweines
statt.
Schiffdorf ::
» Information: Gemeinde Schiffdorf
Brameler Straße 13 · 27619 Schiffdorf
T: 04706 / 1810 · F: 4706 / 181239
gemeinde@schiffdorf.de · www.schiffdorf.de
:: GEHEIM-TIPP
» Die Künstlergruppe „Das Letzte Kleinod“ inszeniert
Orte und ihre Geschichten. Eine unbewohnte
Insel oder eine Hafenkaje wurden Schauplätze von
außergewöhnlichen Theatervorstellungen.
Heimatstandort der Theatergruppe ist der denkmalgeschützte
Bahnhof Geestenseth.
Das Letzte Kleinod:
Juliane Lenssen, Kinder- und Jugendtheater
Jens-Erwin Siemssen, Künstlerische Leitung
Schienenweg 2, 27619 Schiffdorf · T: 04749 / 1025 64
F: 04749 / 1025 65 www. das-letzte-kleinod.de
Wissenswertes:
Auf einem etwa 10
km langen Rundweg
werden 13 Sehens- und
Sagenswürdigkeiten,
darunter Bauwerke,
Sagen und Merkmale
der Landschaft auf
Informationstafeln erläutert.
(Als Fahrradtour
oder ausgedehnter
Spaziergang möglich)
Flyer sind im Rathaus
der Gemeinde Schiffdorf
erhältlich.
Cuxland Magazin 61
Eine Karte, viele Vorteile.
KüstenCard - Trumpfkarte
Was kann man mit der KüstenCard machen?
≥ Sie erhalten Ermäßigung bei mehr als 200
Anbietern, darunter u.a. im Deutschen Schifffahrtsmuseum
und im Historischen Museum
in Bremerhaven oder bei einer Moorbahnfahrt
im Ahlenmoor
≥ Sie können zu ermäßigten Preisen essen gehen
und mit Rabatt einkaufen
≥ Sie bekommen einen Preisnachlass auf Übernachtungen
≥ Sie können eine Fahrt nach Helgoland oder eine
Stadtrundfahrt durch Cuxhaven mit Rabatt buchen
≥ Nutzen Sie auch die Beauty- und Wellnessangebote
oder die Freizeitangebote wie Wasserski
und Wakeboarding
(Alle Partner finden Sie in einer Broschüre)
Wo ist die KüstenCard gültig?
≥ Cuxland und Cuxhaven
≥ Butjadingen / Wesermarsch
≥ Seestadt Bremerhaven
Was kostet die KüstenCard?
≥ Erwachsene 2 Euro für vier Wochen,
16 Euro für ein ganzes Jahr
≥ Familien 5 Euro für vier Wochen,
40 Euro für ein ganzes Jahr
Wo erhalten Sie die KüstenCard?
≥ In den Tourist-Informationen
≥ www.kuestencard.de
KüstenCard ≥ Informationen ≥ Adressen ≥ www.cuxland.de
Ansprechpartner
Weitere Informationen und Unterkunftsverzeichnisse erhalten Sie direkt in den
einzelnen Tourist-Informationen oder online unter: ≥ www.cuxland.de
Cuxland Tourismus
Agentur für Wirtschaftsförderung
Cuxhaven
Kapitän-Alexander-Straße 1
27472 Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 / 59 96 66
Fax: 0 47 21 / 59 96 33
info@cuxland.de
≥ www.cuxland.de
Tourismus, Kur und Freizeit GmbH
Bederkesa
Berghorn 13
27624 Bad Bederkesa
Tel.: 0 47 45 / 94 33 5
Fax: 0 47 45 / 94 33 79
touristinformation@bad-bederkesa.de
≥ www.bad-bederkesa.de
Gemeinde Beverstedt
Schulstraße 2
27616 Beverstedt
Tel.: 0 47 47 / 181-0
Fax: 0 47 47 / 181-50
info@gemeinde-beverstedt.de
≥ www.beverstedt.de
Nordseeheilbad Cuxhaven
Cuxhavener Straße 92
27476 Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 / 40 40
Fax: 0 47 21 / 40 42 99
info@tourismus.cuxhaven.de
≥ www.cuxhaven.de
Kurverwaltung
Wurster Nordseeküste
Am Kutterhafen 3
27632 Dorum
Tel.: 0 47 41 / 96 00
Fax: 0 47 41 / 96 01 41
kurverwaltung@wursternordseekueste.de
≥ www.wursternordseekueste.de
Samtgemeinde Hagen
Amtsplatz 3
27628 Hagen
Tel.: 0 47 46 / 87 29
Fax: 0 47 46 / 87 27
touristik@hagen-cux.de
≥ www.hagen-cux.de
Tourist-Info Hemmoor
Bahnhofsweg 4
21745 Hemmoor
Tel.: 0 47 71 / 68 69 768
Fax: 0 47 71 / 68 69 770
tourismus@hemmoor.de
≥ www.hemmoor.de
Samtgemeinde Börde Lamstedt
Schützenstraße 20
21769 Lamstedt
Tel.: 0 47 73 / 8 99-0
Fax: 0 47 73 / 8 99-199
rathaus@boerde-lamstedt.de
≥ www.boerde-lamstedt.de
Stadt Langen
Sieverner Straße 10
27607 Langen
Tel.: 0 47 43 / 9 37-1000
Fax: 0 47 43 / 9 37-1600
touristik@langen.eu
≥ www.langen.eu
Gemeinde Loxstedt
Am Wedenberg 10
27612 Loxstedt
Tel.: 0 47 44 / 4 80
Fax: 0 47 44 / 48 55
gemeinde@loxstedt.de
≥ www.loxstedt.de
Otterndorf Marketing GmbH
- Tourist Information -
Historisches Rathaus
21762 Otterndorf
Tel.: 0 47 51 / 91 91 31
Fax: 0 47 51 / 91 91 41
touristik@otterndorf.de
≥ www.otterndorf.de
Gemeinde Schiffdorf
Brameler Straße 13
27619 Schiffdorf
Tel.: 0 47 06 / 18 10
Fax: 0 47 06 / 18 12 39
gemeinde@schiffdorf.de
≥ www.schiffdorf.de
Gästezentrum Nordholz
Wurster Straße 7
27637 Nordholz
Tel.: 0 47 41 / 10 48
Fax: 0 47 41 / 20 33
gznordholz@wursternordseekueste.de
≥ www.wursternordseekueste.de
Gästezentrum Wremen
Rolf-Dircksen-Weg 33
27638 Wremen
Tel.: 0 47 05 / 21 0
Fax: 0 47 05 / 13 84
gzwremen@wursternordseekueste.de
≥ www.wursternordseekueste.de
Tourismuszentrale Wingst
- Wingst und Ostemündung-
Hasenbeckallee 1
21789 Wingst
Tel.: 0 47 78 / 81 20 0
Fax: 0 47 78 / 81 20 29
urlaub@wingst.de
≥ www.wingst.de
Erlebnis Bremerhaven GmbH
Bremerhaven Touristik
H.-H.-Meier-Straße 6
27568 Bremerhaven
Tel.: 04 71 / 41 41 41
Fax.: 04 71 / 9 46 46-190
touristik@erlebnis-bremerhaven.de
≥ www.bremerhaven-tourism.de
Cuxland Magazin 63
64 Cuxland Magazin
≥ Anzeige
≥ Anzeige
> WELLENBAD > SAUNA > KUREN > FITNESS
Lieblin bad
Für die einen
ist es Erholung
für die anderen
Spaß.
Thalassozentrum ahoi! I Wehrbergsweg 32 I 27476 Cuxhaven I Telefon: 04721 / 404-500 I www.cuxhaven.de
Cuxland Magazin 65
Frühling, Sommer, Herbst und Winter - zu jeder Jahreszeit ist im Cuxland „was los“! ≥ www.cuxland.de
≥ www.veranstaltungen-im-norden.de
Cuxland
Highlights
Highlights.
Wir heißen Sie herzlich willkommen - im Ferienland zwischen Nordsee, Elbe und Weser.
Finden Sie hier Termine für aktuelle Konzerte, Festivals, Partys, Sportevents und viele weitere
interessante Veranstaltungen für Sie und die ganze Familie.
Tagesaktuelle Veranstaltungen finden Sie unter: www.cuxland.de
Oktober 2013 ::
// Die Arche > Beverstedt
:: 06.10. - 13.10.2013
Am 1. Sonntag der Herbstferien wird seit
über 40 Jahren „die Arche“ eröffnet. Fast
alle künstlerischen Techniken wie Malerei,
Grafik, Fotografie, die freie Plastik
in Holz, Ton oder Metall und andere freie
Arbeiten sind hier vertreten.
> Information: ARCHE
Freie Künstlervereinigung Unterweser e.V.
Rolf Wittig · Bahnhofstraße 15
27572 Bremerhaven · T: 0471/207205
// 230. Neuenwalder Herbstmarkt
> 27607 Langen-Neuenwalde
:: 18.10. - 20.10.2013
66 Cuxland Magazin
Traditioneller Markt, der weitbekannt ist.
Höhepunkt ist der Umzug von unverheirateten
Paaren in traditionellen Kleidungsstücken
mit Holzschuhen durch den Ort
Neuenwalde, der am Samstagmorgen
stattfindet. Dabei wird auf der Straße
getanzt, weswegen dieses Fest auch als
„Holtschentanz“ bezeichnet wird.
> Information:
Dorfgemeinschaft Neuenwalde
Ellen Frank T: 04707/397
www.neuenwalde.de
Advent 2013 ::
Kunst- und Hobbyausstellung
> Loxstedt :: 09.11. - 10.11.2013
Seit 1988 zieht die Ausstellung des Kunstund
Hobbykreises Loxstedt alljährlich die
Besucher aus nah und fern an. Über 70
Künstler aus der Region bieten ihre Produkte
im Schulzentrum in Loxstedt an.
> Information: Karin Littmann
Claus-Gieschen-Straße 14
27612 Loxstedt · T: 04744/3588
// Hobby & Kunsthandwerk > Nordholz,
Hof Siats „Grote Deel“ · Deichweg 103
Cappel-Neufeld
:: 22.11. - 23.11.2013, 11.00 - 21.00 Uhr
Kunsthandwerker bieten ihre Produkte
im netten Ambiente an, Kaffee und hausgemachte
Torten, Punsch, Bratwurst.
> Information: Gästezentrum Nordholz
Wurster Straße 7 · 27637 Nordholz
T: 04741/1048 · F: 04741/2033
gznordholz@wursternordseekueste.de
www.wursternordseekueste.de
// Adventsbasar > Schützenhalle
Mühlenstraße · 27637 Nordholz
:: 23.11. - 24.11.2013 ab 11.00 Uhr
Hobbyverkaufsausstellung, Kaffee und
hausgemachte Torten.
> Information: Gästezentrum Nordholz
Wurster Straße 7 · 27637 Nordholz
T: 04741/1048 · F: 04741/2033
gznordholz@wursternordseekueste.de
www.wursternordseekueste.de
// Adventsausstellung > Schiffdorf
:: 30.11. - 01.12.2013
Traditionelle Adventsveranstaltung mit-
Hobbykünstler-Ausstellung im Rathaus,
Kirche und Gemeindehaus.
// Weihnachtsmarkt in Oberndorf
an der Oste > Wingst
:: 30.11. - 01.12.2013, Sa/So
Großer Markt im kleinen Oste-Dorf.
Mit Schiffsanreise über die Elbe aus
Brunsbüttel (PSB Brandt).
> Information:
Tourismuszentrale Wingst
Hasenbeckalle 1 · 21789 Wingst,
T: 04778/81200 · urlaub@wingst.de
www.wingst.de
// Lunestedter Weihnachtsmarkt
> Beverstedt :: 30.11.2013 ab 14.00 Uhr
Genießen Sie zwischen Dorphuus und
Turnhalle die weihnachtliche Atmosphäre
und lassen sich von winterlichen Produkten
inspirieren.
// Großer Weihnachtsmarkt
> Heimatmuseum und auf dem Marktplatz
in Debstedt :: 30.11. - 01.12.2013
Märchenhafte Verkaufsausstellung mit
Anleuchtfest am 29. November, 18:00 Uhr.
Märchen-Cafe, Waffelbäckerei, Glühwein,
Kunsthandwerk, vorweihnachtliches
Stöbern & Genießen. Hobbyverkaufsaussteller,
diverse Marktbuden etc….
Artur Burmeister, T: 04743/911-352
www.debstedt.de
Dezember 2013 ::
// Weihnachtszauber am Schloss
> Cuxhaven
:: 29.11.2013 - 30.12.2013
Vorweihnachtlicher Genuss beim Weihnachtszauber
am Schloss Ritzebüttel.
www.cuxhaven.de
// Langener Weihnachtsmarkt mit
Christmas-Party > im Wald Friedrichsruh,
Debstedter Straße in 27607 Langen
:: 06.12. - 08.12.2013
Christmasparty abends am 06.12., Markttrubel
ab Samstag mit Hobbyverkaufsausstellung,
Glühwein, Vorführungen,
Marktbuden und vieles mehr...
> Information:
Werbegemeinschaft Langen e. V.
Jörn Wiebke · T: 04743/911006
www.werbegemeinschaft-langen.de
// Beverstedter Weihnachtsmarkt
> Beverstedt :: 07.12. - 08.12.2013
Weihnachtszeit in Beverstedt, ausgefallene
Geschenke, Kunsthandwerkermarkt.
Alles in weihnachtlichem Ambiente, verkaufsoffener
Sonntag.
// Sternenmarkt
> Historische Altstadt Otterndorf
:: 13.12. - 15.12.2013
Sternenglanz in malerischen Gassen und
Weihnachtsvorfreude mit dem Widerhall
in historischer Kulisse.
> Information: Stadt Otterndorf
Marktstr. 21 · 21762 Otterndorf
T: 04751/919135 · F: 04751/919103
imke.luetjen@otterndorf.de
www.otterndorf.de
// Weihnachtswelt am Meer
> Bremerhaven :: 25.11. - 22.12.2013
Jede Menge Winterspaß für Kinder, Kunst
und Handwerk, Weihnachtsbäume und
Dekorationen und ein Schluck aus dem
Bremerhavener Grogstiefel.
> Information: Bremerhaven Werbung
H.-H.-Meier-Straße 6
27568 Bremerhaven
T: 0471/94646400 · F: 0471/94646419
werbung@erlebnis-bremerhaven.de
www.bremerhaven-tourism.de
// Duhner Festtagsmarkt > Cuxhaven
:: 26.12.2013 - 04.01.2014
Der Treffpunkt für Cuxhavener und Gäste
zwischen den Jahren zu einem Glas
Punsch. Strandpromenade Duhnen.
www.tourismus.cuxhaven.de
Januar 2014 ::
// Eiswette Balksee Wingst
> 21789 Wingst, Balksee
Der Eiskönig lädt zur Eiswette ein. Wird
der Balksee begehbar sein?
www.facebook.com/balksee.wingst
> Information: Tourismuszentrale Wingst
Hasenbeckalle 1 · 21789 Wingst
T: 04778/81200 · www.wingst.de
// 43. Hagener Eiswette > Hagen, Hagener
Aue, Parkplatz hinter dem Rathaus
:: 19.01.2014 um 11.00 Uhr
Spektakel auf dem „Eis“ Der Eiswettschneider
geht auf Schlittschuhen, mit
Gehrock und Zylinder und mit dem obligatorischen
Bügeleisen aufs Eis, um zu
prüfen, ob das Eis hält.
> Information: Gemeinde Hagen
Amtsplatz 3 · 27628 Hagen
T: 04746/8762
gemeinde@hagen-cux.de
www.hagen-cux.de
// Grünkohlparty in den Seelandhallen
Achtern Diek > Otterndorf
:: 31. Januar 2014
Nach der Grünkohlwanderung können sie
in den Seelandhallen Achtern Diek den
Abend mit einem deftigen Grünkohlbuffet
und mit musikalischer Unterhaltung
ausklingen lassen.
> Information:
Seelandhallen Achtern Diek
Norderteiler Weg 2a · 21762 Otterndorf
T: 04751/919676 · F: 04751/919677
seelandhallen@ewetel.net
www.otterndorf.de
Februar 2014 ::
// OFF LIMITS > Hemmoor (Kulturdiele)
:: 08.02.2014
Die FolkRockband OFF LIMITS hat sich
jenseits der Pfade mit Rock-Folk begeben
und präsentiert groovende Rhythmen
mit Geigen, Didgeridoo, Dudelsack und
Schalmei.
> Information:
Tourist-Info Hemmoor
Bahnhofsweg 4 · 21745 Hemmoor
T: 04771/6869768 · F: 04771/6869770
tourismus@hemmoor.de
www.hemmoor.de
Cuxland Magazin 67
Konzert Terry Hoax
> Hemmoor (Kulturdiele)
:: 25.04.2014
Bekannt wurde Band, die in den 90er
Jahren die Rockszene aufmischte, mit
ihrer Coverversion „Policy of Truth“ von
Depeche Mode.
> Information: Tourist-Info Hemmoor
Bahnhofsweg 4 · 21745 Hemmoor
T: 04771/6869768 · F: 04771/6869770
tourismus@hemmoor.de
www.hemmoor.de
// Cux-Bau > Messeplatz Döse,
Kugelbake- u. Kurparkhalle Döse
:: 14.02. - 16.02.2014
Verkaufsausstellung rund um das Thema
Bau. www.cuxhaven.de
März 2014 ::
// Musiktage 2014 > Hagen
:: 07.03.2014 und 09.03.2014 :: 20.00 Uhr
> Information:
Burg zu Hagen im Bremischen e.V.
Burgallee 1 · 27628 Hagen
T: 04746/6043 · info@burg-zu-hagen.de
www.burg-zu-hagen.de
lädt ein zur großen Kamelie-Hochblüte
mit über 900 Arten (bis Ende Mai).
www.kamelie.de
> Information:
Tourismuszentrale Wingst
Hasenbeckallee 1 · 21789 Wingst
T: 04778/81200 · urlaub@wingst.de
www.wingst.de
April 2014 ::
// Oster-, Floh, Kunst- & Trödelmarkt
> Kugelbake- u. Kurparkhalle Döse
:: 13.04.2014
www.cuxhaven.de
// FischParty > Bremerhaven,
Schaufenster Fischereihafen
:: 26.04. - 27.04.2014
Die Fischparty ist das ideale Ausflugsziel,
um am Wochenende zu staunen,
zu schlemmen und gute Musik an der
frischen Luft zu genießen.
> Information:
Schaufenster Fischereihafen Werbe- und
Veranstaltungs-GmbH
An der Packhalle IV · 27568 Bremerhaven
T. 0471/3010003
www.schaufenster-fischereihafen.de
// 11. Staudenmarkt mit Unterhaltungsprogramm
und verkaufsoffenem Sonntag
> Hagen :: 27.04.2014 ab 11.00 Uhr
// Gesund und Fit
> Kurpark- u. Kugelbake-Halle Döse
:: 15.03. - 16.03.2014
Verkaufs- u. Informations-Ausstellung.
www.cuxhaven.de
// Konzert mit Inga Rumpf
> Hemmoor (Festhalle)
:: 15.03.2014 ab 20.00 Uhr
Die deutsche Sängerin und Komponistin
Inga Rumpf mit ihrer unvergleichlich
intensiven Stimme gibt mit Atlantis und
Frampy in der Festhalle Hemmoor ein
Deutschrockkonzert
> Information: Tourist-Info Hemmoor
Bahnhofsweg 4 · 21745 Hemmoor
T: 04771/6869768 · F: 04771/6869770
tourismus@hemmoor.de
www.hemmoor.de
// Die Cuxhasen sind los!
> Cuxhaven
:: 15.04. - 26.04.2014
Buntes Osterprogramm für die ganze
Familie, am Ostersamstag Osterfeuer am
Strand.
www.cuxhaven.de
// Große Kamelienschau 2014 > Wingst
Das international ausgezeichnete Kamelienparadies
Wingst von Peter Fischer
68 Cuxland Magazin
// Energiemesse und Unternehmerinnenmesse
> Gewerbegebiet Langen-
Debstedt :: 25. bis 27. April 2014
Informationen über Möglichkeiten des
Energiesparens und der Gewinnung von
alternativen Energien. Regionale Fachfirmen
präsentieren ihr Leistungsspektrum.
Die Unternehmerinnenmesse (Frauenpower)
bietet ein Forum, um Netzwerke zu
fördern, Dienstleistungen & Produkte der
Unternehmerinnen werden vorgestellt
und zum Verkauf angeboten.
> Information für die Energiemesse:
Stadt Langen · Wirtschaftsförderung
Katja Beier · T: 04743/937-1429
wirtschaftsfoerderung@langen.eu
> Information für die Unternehmerinnenmesse:
Stadt Langen
Gleichstellungsbeauftragte · Gaby Maschke
T: 04743/937-1414
gaby.maschke@langen.eu
www.langen.eu
Zum 11. Mal öffnet der Gewerbeverein
Hagen den inzwischen überregional beliebten
Staudenmarkt, der sich durch den
ganzen Amtsdamm zieht. Pflanzen aller
Art, offene Geschäfte, Cafés mit besonderen
Angeboten ... Hagen im Bremischen
Amtsdamm.
> Information:
Gewerbeverein Hagen
27628 Hagen · T: 04746/1285
www.hagen-cux.de
Mai 2014 ::
// Internationaler Nordsee-Cup im
Fitness- & Athletiksport
> Kugelbake-Halle Döse
:: 03.05. - 16.03.2014
Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
www.cuxhaven.de
// Bahnsteigfest der Werbegemeinschaft
Langen > Langen
Am Langener Bahnhof“, Leher Landstraße
in Langen
:: 18.05.2014
Trubel und Heiterkeit, Fahrt mit der Museumseisenbahn
Bederkesa.
> Information:
Werbegemeinschaft Langen e.V.
Günter Ahlfeld · 27607 Langen
T: 04743/912355 · F: 04743/912356
www.werbegemeinschaft-langen.de
// Frühtanz Steinau
> Steinauer Dorfmitte
:: 19.05.2014
Das berühmte Pfingstfest fürs Tanzbein
im Landkreis.
> Information: Bürgerbüro Ihlienworth
Hauptstr. 40 · 21775 Otterndorf
T: 04755/91230 · F: 04755/912330
jens.mohrmann@otterndorf.de
ww.otterndorf.de
// 2. Internationales Kinderfest
> Havenwelten Bremerhaven
:: 25.05.2014
> Information: Bremerhaven Werbung
H.-H.-Meier-Straße 6
27568 Bremerhaven
T: 0471/94646400 · F: 0471/94646419
werbung@erlebnis-bremerhaven.de
www.bremerhaven-tourism.de
// Jazz-Frühschoppen > Nordholz
„Zur Gemütlichen Ecke“ · Spieka-Neufeld
Deichweg 10
:: 29.05.2014 :: 11.00 Uhr -14.00 Uhr
Jazz direkt am Deich.
> Information: Gästezentrum Nordholz
Wurster Straße 7 · 27637 Nordholz
T: 04741/1048 · F: 04741/2033
www.wursternordseekueste.de
gznordholz@wursternordseekueste.de
// Traditionelles Hafenfest in Sandstedt
mit Flohmarkt > Sandstedter Hafen,
Fähre Brake-Sandstedt o. BAB 27, Abfahrt
Hagen :: 29.05.2014 ab 10.00 Uhr
Das neu gestaltete Hafenareal wird am
Himmelfahrtstag unzählige Besucher
locken. Ein Rahmenprogramm und gute
Gastronomie sorgen für gute Unterhaltung
und viel Spaß.
> Information: Wassersportverein
Sandstedt · www.wvsan.de
// Sietland-Kahn-Fest
> Ihlienworth
:: 29.05.2014
> Information: Bürgerbüro Ihlienworth
Hauptstr. 40 · 21775 Otterndorf
T: 04755/91230 · F: 04755/912330
jens.mohrmann@otterndorf.de
ww.otterndorf.de
// Open-Air Musik-Festival :: Ende Mai
> im Gutspark Cadenberge
International besetztes Musikfestival
rund um die Folkmusik im historischen
Ambiente. www.wingst.de
> Information:
Tourismuszentrale Wingst
Hasenbeckalle 1 · 21789 Wingst,
T: 04778/81200 · urlaub@wingst.de
Juni 2014 ::
// Fährmarkt Osten
> Osten – Schwebefährendorf Osten
:: 01.06.2014 von 11.00 - 18.00 Uhr
Das 9. Schwebefährenfest rund um die
Schwebefähre Osten-Hemmoor bietet
jährlich ein abwechslungsreiches Programm
mit musikalischen Vorführungen.
> Information: Tourist-Info Hemmoor
Bahnhofsweg 4 · 21745 Hemmoor
T: 04771/6869768 · F: 04771/6869770
tourismus@hemmoor.de
www.hemmoor.de
// Country Frühschoppen auf der Seebühne
im > Otterndorf :: 08.06.2014
Country & Western Frühschoppen mit
Matt Walker und seiner Band „Seldom
Sober“
> Information:
Seelandhallen Achtern Diek
Norderteiler Weg 2a · 21762 Otterndorf
T: 04751/919676 · F: 04751/919677
seelandhallen@ewetel.net
www.otterndorf.de
// 57. Fischereihafen-Rennen
> Schaufenster Fischereihafen
Bremerhaven :: 08.06 - 09.06.2014
Der unverwechselbare Sound des einzigartigen
Motorradrennens lässt wieder zu
Pfingsten Herzen im Zweier- und Vierer-
Takt schlagen.
> Information:
MSG Weserland e. V.
Auestraße 108 · 27432 Bremervörde
T: 04764/588 · F: 04764/810214
info@fischereihafen-rennen.de
www.fischereihafen-rennen.de
// Großes Oldtimertreffen
> Havenwelten Bremerhaven
:: 15.06.2014
> Information: Bremerhaven Werbung
H.-H.-Meier-Straße 6
27568 Bremerhaven
T: 0471/94646400 · F: 0471/94646419
werbung@erlebnis-bremerhaven.de
www.bremerhaven-tourism.de
// 875 Jahre Sievern > Sievern
:: 19.06. - 22.06.2014
Großes Festprogramm zum Jubiläum.
Bunter Markttrubel und jede Menge Unterhaltung
rund um die Alte Schule. Viele
Attraktionen anlässlich des Jubiläums.
> Information:
Rita Dehn · T: 04743/6567
www.ferienort-sievern.de
// 40. Tag der Shanty-Chöre
> Cuxhaven :: Kugelbake-Halle
:: 21.06. - 22.06.2013
Sie singen über das Meer, die Seefahrt
und die Liebe – und das in vielen verschiedenen
Sprachen. Jedes Jahr im Juni
treffen sich Shanty-Chöre aus dem In- und
Ausland zum Festival der Shanty-Chöre.
> Information:
Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Cuxhavener Straße 92 · 27476 Cuxhaven
T: 04721/404-0 · F: 04721/404-198
info@tourismus.cuxhaven.de
www.tourismus.cuxhaven.de
Cuxland Magazin 69
Hermann Allmers (1821 – 1902), mit
anschl. Party auf dem Allmershof. Das
Langstreckenschwimmen führt
entlang des rechten Weserufers von
Sandstedt nach Rechtenfleth. Die
Schwimmstreckenlänge beträgt ca. 2 km.
> Information:
Gemeinde Hagen im Bremischen
www.hagen-cux.de
// EWE Nordseelauf
Etappe Bremerhaven
> Bremerhaven
:: 27.06.2014
12 km durch Bremerhavens Innenstadt,
entlang des Deichs und durch die Havenwelten.
> Information:
Bremerhaven Touristik, H.-H.-Meier-Str. 6
27568 Bremerhaven · T: 0471/94646-161
nordseelauf@erlebnis-bremerhaven.de
www.nordseelauf.de
// EWE Nordseelauf
Etappe Neuwerk-Cuxhaven
> Cuxhaven · VGH Stadion am Meer
Duhnen
:: 28.06.2014
12 km Wattlauf von der Hamburger Insel
Neuwerk durch das Watt zum Duhner
Strand. Kult- und Abschlussetappe mit
begrenzter Läuferzahl.
> Information:
Bremerhaven Touristik, H.-H.-Meier-Str. 6
27568 Bremerhaven · T: 0471/94646-161
nordseelauf@erlebnis-bremerhaven.de
www.nordseelauf.de
// Neptun-, Oldtimer- & Veteranentreffen
> Messeplatz Döse
:: 28.06. - 29.06.2014
Teilemarkt, Showfahrt und Rahmenprogramm
www.cuxhaven.de
// MUSIKwelten Bremerhaven
> Havenwelten Bremerhaven
:: 29.06.2014
Das Treffen verschiedener Chöre und
Musikrichtungen. An mehreren Spielorten
wird es von Klassik über Jazz bis Pop
einiges zu hören geben.
> Information: Bremerhaven Werbung
H.-H.-Meier-Str. 6 · 27568 Bremerhaven
T: 0471/94646400 · F: 0471/94646419
werbung@erlebnis-bremerhaven.de
www.bremerhaven-tourism.de
// Dwarsloeper-Festival
> Wurster Nordseeküste
:: Juni 2014
Das kulinarische Festival der Wurster
Nordseeküste.
> Information:
Kurverwaltung Wurster Nordseeküste
Am Kutterhafen 3 · 27632 Dorum
T: 04741/9600 · F: 04741/960141
info@wursternordseekueste.de
www.wursternordseekueste.de
www.dwarsloeper-festival.de
Juli 2014 ::
// Holßeler Ortsgemeinschaftsfest
> Langen-Holßel
:: 11.07. - 13.07.2014
Ein Markt mit viel Trubel und Attraktionen
für Groß und Klein, Freitag- und Samstagabend
Stimmung im Festzelt. Großer
Bauernmarkt am Sonntag ab 11.00 Uhr.
> Information:
Kai Niemczyk · T: 04742/926434
www.holssel.de
// 6. Hermann-Allmers-Schwimmen
> Sandstedt - Rechtenfleth
:: Je nach Tide
Weserschwimmen zu Ehren des Dichters
// Kurparkfest der Lebenshilfe
> Kurplatz Döse
:: 16.07.2014
Musik, Kinderprogramm, große Tombola
www.cuxhaven.de
// 10. Deichbrand Rockfestival
> Nordholz :: 17.07. - 20.07.2014
Sea-Airport Cuxhaven/Nordholz
Walter-Carstens- Straße 1
40 Bands in 4 Tagen auf 4 Bühnen. Das
Rockfestival der Superlative unter freiem
Himmel auf dem Seeflughafen in Cuxhaven.
> Information:
Deichbrand Rockfestival am Meer
ESK Events & Promotion GmbH
Friedrich-Carl-Straße 35
27472 Cuxhaven · T: 04721/395160
www.deichbrand.de
// Schützenfest Otterndorf
> Otterndorf
:: 18.07. - 20.07.2014
Seien Sie dabei, beim farbenfrohen Umzug
des Schützenvereins durch das Nordseebad
Otterndorf.
> Information: Otterndorf Marketing GmbH
- Tourist-Information -
Historisches Rathaus · 21762 Otterndorf
T: 04751/919131 · touristik@otterndorf.de
www.otterndorf.de
// Wingster Tropennacht im Zoo
> Zoo in der Wingst · 21789 Wingst
:: 18.07.2014
70 Cuxland Magazin
Seit Jahren ruft der Tiger am dritten Freitag
im Juli zur Tropennacht: Tropisches
Flair im Wingster Zoo mit mehreren 1000
Besuchern. Hintigern!
www.wingstzoo.de
> Information:
Tourismuszentrale Wingst
Hasenbeckallee 1 · 21789 Wingst
T: 04778/81200 · urlaub@wingst.de
// Duhner Wattrennen
> Cuxhaven / Duhnen :: 20.07.2014
Saisonhöhepunkt mit Trab- & Galopprennen.
Auf dem Meeresgrund vor Duhnen.
Information:
Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Cuxhavener Straße 92 · 27476 Cuxhaven
T: 04721/404-0 · F: 04721/404-198
info@tourismus.cuxhaven.de
www.tourismus.cuxhaven.de
www.duhner-wattrennen.de
// Wremer Markt mit Gewerbefest
> Wremen :: im Juli 2014
> Information:
Kurverwaltung Wurster Nordseeküste
Am Kutterhafen 3, 27632 Dorum
T: 04741/9600 · F: 04741/960141
info@wursternordseekueste.de
www.wursternordseekueste.de
// 40. Bremerhavener Festwoche
> Havenwelten Bremerhaven
:: 23. - 27.07.2014
Die Bremerhavener Festwoche präsentiert
an fünf Tagen nicht nur Schiffe,
sondern auch ein Programm an Land, zu
Wasser und auch in der Luft mit kulinarischen
Leckerbissen und Angeboten zum
Stöbern und Entdecken.
> Information: Bremerhaven Werbung
H.-H.-Meier-Straße 6
27568 Bremerhaven
T: 0471/94646400 · F: 0471/94646419
werbung@erlebnis-bremerhaven.de
www.bremerhaven-tourism.de
// Lichterfest im Kurpark
> Kurpark Döse :: 24.07.2014
Kinderfest, Karussell, Konzerte, Lichtermeer,
Laternenumzug, Bengalisches
Feuerwerk. www.cuxhaven.de
// Hansefest > Im Kurpark Döse
:: 24.07. - 03.08.2014
Musik, Tanz, Folklore, Spezialitäten.
www.cuxhaven.de
// Germanischer Fünfkampf
> Grünstrand Otterndorf
:: 27.07.2014
Wie jedes Jahr ist es der Kampf der
Kämpfe, der Wettstreit „Mann gegen
Mann“, das Fest der barbarischen Freude.
Kurz gesagt: das Gipfeltreffen der Enkel
Odins.
> Information: Otterndorf Marketing GmbH
- Tourist-Information -
Historisches Rathaus · 21762 Otterndorf
T: 04751/919131 · touristik@otterndorf.de
www.otterndorf.de
August 2014 ::
// 49. Strandfest > Dorum-Neufeld
:: 31.07. - 03.08.2014
> Information:
Kurverwaltung Wurster Nordseeküste
Am Kutterhafen 3 · 27632 Dorum
T: 04741/9600 · F: 04741/960141
info@wursternordseekueste.de
www.wursternordseekueste.de
// Elmloher Reitertage > Elmlohe
:: 31.07. - 03.08.2014
Internationales Reit- und Springturnier.
> Information:
Touristinformation Bad Bederkesa
Berghorn 13 · 27624 Bad Bederkesa
T: 04745/9433-5 · F: 04745/9433-79
touristinformation@bad-bederkesa.de
www.bad-bederkesa.de
www.elmloherreitertage.de
// Kino im Hafen > Bremerhaven,
Schaufenster Fischereihafen
:: 01.08. - 02.08.2014
Mit Klappstuhl und Kühltasche frönen
Cineasten und Outdoorfans ausgesuchten
Filmen unterm freien Himmel am Hafenbecken
im Schaufenster Fischereihafen.
> Information:
Bremerhaven Touristik
H.-H.-Meier-Straße 6
27568 Bremerhaven · T: 0471/414141
touristik@erlebnis-bremerhaven.de
www.bremerhaven-tourism.de
// Altstadtfest > Altstadt Otterndorf
:: 01.08. - 02.08.2014
Das Otterndorf Nordseebad feiert – erleben
Sie das bunte Treiben!
> Information:
Altstadtfestkomitee Otterndorf GmbH
Postfach 12 41 · 21762 Otterndorf
info@altstadtfest-otterndorf.de
www.altstadtfest-otterndorf.de
// Nasse Nacht
> Waldfreibad Sahlenburg
:: 07.08.2014
Live-Musik, Spiele im & am Wasser,
Kistenklettern & Kistenstemmen uvm.
www.cuxhaven.de
// Cuxhavener Mittelalterspektakel
> Fort Kugelbake :: 07.08. - 09.08.2014
Gaukelei, Ritterspiele, Musik & Feuershow.
www.cuxhaven.de
// Langener Stadtfest > Langen
Lindenhofzentrum :: 08.08. - 10.08.2014
Hier trifft sich alt und jung. Ein Stadtfest
mit dem traditionellen XXL-Human-Table-
Kickerturnier im Ortskern von Langen.
Buntes Markttreiben mit Musik, Spiel, Vorführungen
und allerlei kulinarischen Genüssen.
Party am Freitag- und Samstagabend,
am Sonntag Open Air Gottesdienst.
Cuxland Magazin 71
Information:
Kultur- und Heimatverein Burg zu Hagen
im Bremischen e.V.
Burgallee 1 · 27628 Hagen
T: 4746/6046 · info@burg-zu-hagen.de
www.burg-zu-hagen.de
// Niedersachsen NVV Beachvolleyball
Finale > VHG Stadion am Meer, Duhnen
:: 23.08 und 24.08.2014
Das große Finale der niedersächsischen
Beachtour. Die besten von über 200
Teams sind am Start.
www.cuxhaven.de
> Information:
Werbegemeinschaft Langen e.V.
Günter Ahlfeld · 27607 Langen
T: 04743/912355
www.werbegemeinschaft-langen.de
// Dedesdorfer Markt > Loxstedt
:: 08.08. - 11.08.2014
Vom 08. - 11.08.2014 findet in der Weserortschaft
Dedesdorf das alljährliche Highlight,
der Dedesdorfer Markt zum 865.
Mal statt. Neben Festumzug mit Prämierung
der Festwagen und Tanz im riesigen
Festzelt wird am Montag die Marktkönigin
gewählt und traditionell
ein Schwein versteigert.
> Information: Gemeinde Loxstedt
Wedenberg 10 · 27612 Loxstedt
T: 04744/480 · F: 04744/4855
gemeinde@loxstedt.de · www.loxstedt.de
// Sommerabend am Meer
> Cuxhaven/Grimmershörnbucht
:: 09.08.2014
Show-Programm, Brillant-Höhenfeuerwerk.
> Information:
Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Cuxhavener Straße 92 · 27476 Cuxhaven
T: 0 4721/404-0 · F: 04721/404-198
info@tourismus.cuxhaven.de
www.tourismus.cuxhaven.de
// DLRG Kinderstrandfest
> Otterndorfer Außendeich
:: 10.08.2014
Vom Nagelbalken und Torwandschießen
bis zur Erdbeerschleuder und dem Teppichlaufen.
> Information: Otterndorf Marketing GmbH
- Tourist-Information -
Historisches Rathaus · 21762 Otterndorf
T: 04751/919131 · touristik@otterndorf.de
www.otterndorf.de
// Lichterfest im Kurpark
> Kurpark Döse :: 14.08.2014
Kinderfest, Karussell, Konzert, Lichtermeer,
Laternenumzug und Bengalisches
Feuerwerk.
www.cuxhaven.de
// 11. Cuxhavener Winzerfest
> Kurpark Döse :: 14.08. - 17.08.2014
Weine und Livemusik. www.cuxhaven.de
// Seefest Bad Bederkesa
> Bad Bederkesa :: 15.08. - 17.08.2014
Festwochenende mit Höhenfeuerwerk
über dem See, Drachenbootrennen
Fackelschwimmen, Live-Musik, Flohmarkt
und vielen weiteren Attraktionen.
> Information:
Touristinformation Bad Bederkesa
Berghorn 13 · 27624 Bad Bederkesa
T: 04745/9433-5 · F: 04745/9433-79
touristinformation@bad-bederkesa.de
www.bad-bederkesa.de
// Schleusenschützenfest
> Otterndorf an der Schleuse
:: 16.08. - 17.08.2014
Ponyreiten, Kinderspiele mit der Jugendfeuerwehr
Otterndorf und selbstverständlich
eine Hüpfburg. Neben Kaffee und
Kuchen kommen Schießfreunde bis in die
Morgenstunden auf ihre Kosten.
> Information: Gasthaus Zum Elbblick
Deichstr.1 · 21762 Otterndorf
T: 04751/3530 · F: 04751/909583
// Sommerabend auf dem Burghof,
GartenKultur-Musikfestivals im
Nordwesten > Burg zu Hagen
:: 19.00 Uhr :: Einlass ab 17.00 Uhr
Jährlich gibt es dazu ein Konzert im
Burggarten. Ab 17.00 kann man den Sommerabend
mit einem Picknick beginnen.
Genießer werden mit leckeren Angeboten
verwöhnt.
// Volksbank Triathlon
> Otterndorf
:: 24.08.2014
Schwimmen, Radfahren, Laufen. Egal ob
Teilnehmer oder Zuschauer, lassen Sie
sich dieses Sportevent nicht entgehen.
> Information: Otterndorf Marketing GmbH
- Tourist-Information -
Historisches Rathaus · 21762 Otterndorf
T: 04751/919131 · touristik@otterndorf.de
www.otterndorf.de
// Rundflugwochenende
> Sportflugplatz Nordholz-Spieka
:: Im August
Die Sportfluggruppe Nordholz/Cuxhaven e.V.
bietet Rundflüge über unsere Region an.
> Information: Gästezentrum Nordholz
Wurster Straße 7 · 27637 Nordholz
T: 04741/1048 · F: 04741/2033
gznordholz@wursternordseekueste.de
www.wursternordseekueste.de
// 107. Dobrock-Reitturnier mit Sprung-,
Dressur und Kutschwettbewerben
> Wingst Reitstadion · Wingst Dobrock
Rund 600 Reiter mit 1.600 Pferden messen
sich jährlich vor 20.000 Besuchern auf
dem international hochklassig besetzten,
ältesten Reitturnier Deutschlands.
> Information:
Tourismuszentrale Wingst
Hasenbeckalle 1 · 21789 Wingst
T: 04778/81200 · urlaub@wingst.de
www.wingst.de
72 Cuxland Magazin
Musik- und Kulturfestival im Zeichen
Belgiens.
> Information:
Stadt Otterndorf
Marktstr. 21 · 21762 Otterndorf
T: 04751/919102 · F: 04751/919103
julia.modersitzki@otterndorf.de
www.otterndorf.de
// Hafenfest mit Pappbootrennen
> 21785 Neuhaus (Oste) · Alter Hafen
Einmaliger Wettbewerb in der ganzen
Region. Wer hat das schönste, das
schnellste und natürlich das wasserbeständigste
Pappboot?
www.pappbootrennen.de
> Information:
Tourismuszentrale Wingst
Hasenbeckalle 1 · 21789 Wingst
T: 04778/81200 · urlaub@wingst.de
www.wingst.de
September 2014 ::
// Cuxhavener Buttfest
> Kaemmererplatz
:: 06.09.2014
Stadtfest mit Musik, Tanz, Kinderprogramm,
Entenrennn u. v. m.
www.cuxhaven.de
// Konzert Melanie Dekker Trio
> Hemmoor (Kulturdiele)
:: 19.09.2014
Die SingSongwriterin Melanie Dekker aus
Canada gastiert erneut mit ihrem brillanten
Gesang und ihrer sympathischen Bühnenpräsenz
in Hemmoor mit Liedern von
Joan Baez, Sheryl Crow, the Corrs u.v.a.
> Information: Tourist-Info Hemmoor
Bahnhofsweg 4 · 21745 Hemmoor
T: 04771/6869768 · F: 04771/6869770
tourismus@hemmoor.de
www.hemmoor.de
// Oberndorfer Segelregatta
zum Osteriff und zurück, mit Rahmenprogramm
> 21787 Oberndorf
:: Zweites Septemberwochenende 2014
Eine Veranstaltung des Nordsee-Elbe-
Cup, bestehend aus drei Segel-Regatten
mit Matchrace. www.sgo-j24.de
> Information:
Tourismuszentrale Wingst
Hasenbeckalle 1 · 21789 Wingst
T: 04778/81200 · urlaub@wingst.de
www.wingst.de
// KSK Küstenmarathon > Otterndorf
:: 21.09.2014
Hier laufen die Athleten über verschiedene
Distanzen für die Kinderrechte.
> Information:
Organisationskomitee Küstenmarathon
Marktstraße 21 · 21762 Otterndorf
T: 04751/91900 · F: 04751/919103
info@kuestenmarathon.de
www.kuestenmarathon.de
// Stimmen Europas – Belgien
> Otterndorf
:: 25.09. - 28.09.2014
// Drachenfest > Grünstrand Otterndorf
:: 27.09. - 28.09.2014
Seien Sie gespannt, was die anwesenden
Drachenflieger so alles als Neukreationen
aus ihren Drachentaschen zaubern.
> Information: Otterndorf Marketing GmbH
- Tourist-Information -
Historisches Rathaus · 21762 Otterndorf
T: 04751/919131 · F: 04751/919141
touristik@otterndorf.de
www.die-ottis.de
// Dobrock-Bergfest > Wingst
Das renommierte Sportfest mit langer
Tradition und modernem Angebot, u.a.mit
Halbmarathon, Duathlon, Beachvolleyball.
www.vflwingst.de
> Information:
Tourismuszentrale Wingst
Hasenbeckalle 1 · 21789 Wingst
T: 04778/81200 · urlaub@wingst.de
Oktober 2014 ::
// Otterndorfer Gezeitenlauf
> See Achtern Diek, Otterndorf
:: 04.10.2014
Jeder kann bei diesem Laufevent innerhalb
von 6 Stunden im Rahmen seines
Leistungsvermögens laufen – seien Sie
mit dabei
> Information:
TSV Otterndorf von 1862 e.V.
Sophienweg 3 · 21762 Otterndorf
T: 04751/912121 · F: 04751/909433
info@gezeitenlauf.de
www.gezeitenlauf.de
Cuxland Magazin 73
231. Neuenwalder Herbstmarkt
> 27607 Langen-Neuenwalde
:: 17.10. - 19.10.2014
Umzug von unverheirateten Paaren in
traditionellen Kleidungsstücken mit
Holzschuhen durch den Ort Neuenwalde.
Deshalb wird dieses Fest auch „Holtschentanz“
genannt.
> Information:
Dorfgemeinschaft Neuenwalde
Ellen Frank · T: 04707/397
www.neuenwalde.de
// Die Arche > Beverstedt
:: 26.10. - 02.11.2014
Am 1. Sonntag der Herbstferien wird seit
über 40 Jahren „die Arche“ eröffnet. Fast
alle künstlerischen Techniken wie Malerei,
Grafik, Fotografie, die freie Plastik in Holz,
Ton oder Metall und andere freie Arbeiten
sind hier vertreten.
> Information: ARCHE
Freie Künstlervereinigung Unterweser e.V.
Rolf Wittig · Bahnhofstraße 15
27572 Bremerhaven · T: 0471/207205
November 2014 ::
// CTF-Fahrt über die Wingst > Wingst
:: 02.11.2014
Dritte, offene MTB und Crossradtour über
die steilsten Rampen im Cuxland, über
und durch die Wingst, mit drei Streckenvarianten.
www.germania-cadenberge.de
> Information:
Tourismuszentrale Wingst
Hasenbeckalle 1 · 21789 Wingst
T: 04778/81200 · urlaub@wingst.de
www.wingst.de
// Kunst- und Hobbyausstellung
> Loxstedt :: 08.11. - 09.11.2014
Seit 1988 zieht die Ausstellung des Kunstund
Hobbykreises Loxstedt alljährlich
die Besucher aus nah und fern an. In der
Zeit vom 08. bis 09.11.2014 bieten über 70
Künstler aus der Region ihre Produkte im
Schulzentrum in Loxstedt an.
> Information: Karin Littmann
Claus-Gieschen-Straße 14
27612 Loxstedt · T: 04744/3588
// Adventfackelschwimmen
> Otterndorf · Innenstadt
:: 29.11.2014
Hier treffen sich auch dieses Jahr wieder
über 100 Taucher aus dem gesamten
Bundesgebiet und zelebrieren den Einstieg
in die eiskalte Medem.
> Information: Stadt Otterndorf
Marktstr. 21 · 21762 Otterndorf
T: 04751/919135 · F: 04751/919103
imke.luetjen@otterndorf.de
www.otterndorf.de
:: Impressum
≥ Konzeption & Gestaltung:
greenbox design, Bremen
≥ Herausgeber:
Cuxland Tourismus
Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven
Kapitän-Alexander-Straße 1
27472 Cuxhaven
T: 0 47 21 / 59 96 66
F: 0 47 21 / 59 96 33
info@cuxland.de
≥ www.cuxland.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck auch
Auszugsweise, nur mit vorheriger Zustimmung
des Herausgebers.
≥ Textredaktion:
Rolf Kaiser, Ulrike Grafberger
≥ Druck:
SKN Druck und Verlag GmbH & Co., Norden
≥ Fotos:
Archiv Cuxland Tourismus, Archiv Nordseeheilbad
Cuxhaven GmbH, Adelmann Hartmut, Cuxhaven,
Bernd Schlüsselburg, Cuxhaven, Martin Elsen,
Stade, Sven Weidhase, Cuxhaven, Photocase,
F1online, Thinkstock
74 Cuxland Magazin
Nordsee
≥ Karte Cuxland
Nordreede
Flugplatz
Unterland
Mittelland
Binnenreede
Dühnenfähre
Düne
Oberland
Dünenhafen
Helgoland
Südhafen
Vorhafen
Schiffsverbindungen nach
Hamburg, Cuxhaven, Bremerhaven
W E LT N A T U R E R B E W A T T E N M E E R
Schiffsverbindung Bremerhaven Helgoland 2,45 h
Cuxland Magazin 75
Bad Bederkesa // Beverstedt // Cuxhaven // Hagen // Hemmoor // Lamstedt // Langen //
Loxstedt // Nordholz // Otterndorf // Schiffdorf // Wingst // Wurster Nordseeküste
Weiteres Prospektmaterial können Sie
auch online bestellen: ≥ www.cuxland.de
Cuxland-Tourismus
Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven
Kapitän-Alexander-Straße1 · 27472 Cuxhaven
≥ T: 0 47 21 / 59 96 66
≥ F: 0 47 21 / 59 96 33
info@cuxland.de ≥ www.cuxland.de