Text als PDF - bei Elefanten
Text als PDF - bei Elefanten
Text als PDF - bei Elefanten
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Traditionsreiche Kinderschuhmarke <strong>Elefanten</strong> wird 80<br />
Intensive Forschung für gesunde Kinderfüße schafft Vertrauen<br />
DEICHMANN setzt erfolgreiche Wirtschafts- und Gesundheitsgeschichte fort<br />
Die Kinderschuhmarke <strong>Elefanten</strong> feiert 2008 ihren 80sten Geburtstag und ist<br />
vitaler <strong>als</strong> je zuvor. Europas größter Schuheinzelhändler DEICHMANN, der<br />
2005 die Markenrechte für <strong>Elefanten</strong>-Schuhe erwarb, schreibt weiter an einem<br />
Stück erfolgreicher deutscher Wirtschafts- und Gesundheitsgeschichte und<br />
setzt – ganz in der Tradition der Marke – auf Fortschritt. So auch für die<br />
aktuelle Generation der <strong>Elefanten</strong>-Schuhe: Die Entwicklung der patentierten<br />
Laufsohle „elefanten free“ und des wärmeregulierenden Dryz-Fußbetts sind<br />
die Ergebnisse der jüngsten Forschungsar<strong>bei</strong>ten. Erste Modelle der <strong>Elefanten</strong>-<br />
Schuhkollektion Frühjahr/Sommer 2008 sind bereits mit dieser besonders<br />
flexiblen Sohle und der Dryz-Spezialfaser ausgestattet. Nach und nach sollen<br />
diese Innovationen in die Kollektion einfließen. Außerdem schickt<br />
DEICHMANN im Rahmen eines gemeinsamen Entwicklungsprojekts mit der<br />
Orthopädischen Klinik Heidelberg Kinderfüße ins sogenannte Ganglabor. Das<br />
Labor ist auf die Beobachtung und Auswertung von Fußbewegungen<br />
spezialisiert – seit 2000 auch für <strong>Elefanten</strong>. Durch beharrliche<br />
Entwicklungsar<strong>bei</strong>t, die vor 80 Jahren begann, hat sich die Marke „<strong>Elefanten</strong>“<br />
<strong>bei</strong> Eltern und Kindern über viele Generationen <strong>als</strong> starke Kinderschuhmarke<br />
einen Namen gemacht.<br />
Kaum jemand aus der jungen Generation weiß, dass die Marke bereits 1928 <strong>bei</strong>m<br />
Reichspatentamt in Berlin eingetragen wurde. Vor 80 Jahren, genau am 2. Mai<br />
nämlich, hat der Klever Schuhmacher Gustav Hoffmann den roten <strong>Elefanten</strong> zum<br />
Markenzeichen seiner Kinderschuhe gemacht. Damit startete die lange,<br />
ereignisreiche Geschichte des kultverdächtigen kleinen <strong>Elefanten</strong> durch die<br />
Generationen. Wie 1928 unternehmen auch heute noch unzählige Kinder erste<br />
Gehversuche in <strong>Elefanten</strong>-Schuhen.<br />
Forschung und Entwicklung <strong>als</strong> Säule des Erfolgs<br />
Noch in den 20er Jahren trugen Kinder Schuhe, die verkleinerte Versionen von<br />
Erwachsenenschuhen waren, und die oft nicht zwischen links und rechts<br />
unterschieden. Man war der Meinung, der Kinderfuß werde sich den Schuh schon<br />
passend machen. Erst Gustav Hoffmann stellte gemeinsam mit seinem Schwager<br />
Fritz Pannier einen rechten und einen linken Leisten für Kinderfüße her und passte<br />
die Form der kindlichen Anatomie an. Die stetige Verbesserung der Qualität und die<br />
Seite 1 von 3
Weiterentwicklung kindgerechter Schuhe war ihnen ein großes Anliegen. Den ersten<br />
Kinderschuh mit flexibler Laufsohle, der „unbeschwertes“ Spielen erlaubte, brachte<br />
<strong>Elefanten</strong> in den 50er Jahren unter dem Namen „Torsana“-Schuh auf den Markt.<br />
Vielen aus der Elterngeneration wird auch „el chico“ noch geläufig sein. In den 60er<br />
Jahren waren „el chico“ Lauflerner eine Revolution. Beworben wurde der neue<br />
Lauflerner mit dem Slogan: „Die ersten Schuhe für das Kind sollen die Besten sein“.<br />
Ideale Passform dank WMS<br />
Das Resultat langer Forschungsreihen und der Zusammenar<strong>bei</strong>t mit Orthopäden<br />
war in den 70er Jahren die Einführung des Weiten-Maß-Systems (WMS) – ein<br />
echter Quantensprung in der Entwicklung innovativer Ideen zur Verbesserung von<br />
Kinderschuhen. Ein System, das seitdem kontinuierlich weiterentwickelt wurde – bis<br />
heute. Denn auch DEICHMANN führt seit dem Erwerb der Marke 2005 die<br />
kontinuierliche Entwicklungsar<strong>bei</strong>t für gesunde Kinderfüße im Zeichen des roten<br />
<strong>Elefanten</strong> fort. Deshalb hat das Essener Unternehmen auch die kompletten Leisten,<br />
Spezialwerkzeuge und ein Expertenteam von <strong>Elefanten</strong> übernommen. Gemeinsam<br />
mit den besten der bisherigen <strong>Elefanten</strong>-Liefanten entwickelte man die bewährten<br />
Qualitätsstandards weiter. Im März 2006 brachte DEICHMANN seine erste eigene<br />
<strong>Elefanten</strong>-Kinderschuh-Kollektion auf den Markt – die Verkaufszahlen übertrafen alle<br />
Erwartungen.<br />
Große Freiheit ab Größe 17<br />
Mit der aktuellen Kollektion Frühjahr/Sommer 2008 bringt DEICHMANN unter dem<br />
Namen „elefanten free“ Krabbelschuhe aus weichem Nappaleder auf den Markt. Sie<br />
geben kleinen Füßen ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit und begünstigen die<br />
natürliche und gesunde Entwicklung des Fußes – vom ersten Schritt an. Eine<br />
Aussparung am Innengelenk der Sohle und sogenannte Flexi-Rillen ermöglichen<br />
dem Fuß, sich geschützt durch den Schuh allen Bodenunebenheiten anzupassen.<br />
Die patentierte Sohle ist so flexibel, dass sich der Kinderfuß völlig frei entwickeln<br />
kann. Ein gutes Training, um später auf gesunden Füßen durchs Leben zu gehen.<br />
Auch in der Innenausstattung der <strong>Elefanten</strong>-Schuhe wird DEICHMANN eine Neuheit<br />
auf den Markt bringen. Da<strong>bei</strong> besteht das Innenfutter des Schuhs aus X-Static, einer<br />
Spezial-<strong>Text</strong>ilfaser, die mit Silber-Ionen beschichtet ist. Die Ionen bekämpfen<br />
unangenehme Bakterien- und Geruchsbildung und wirken gleichzeitig<br />
wärmeregulierend und antistatisch <strong>bei</strong> Reibung. Das Fußbett aus Dryz nimmt die<br />
Feuchtigkeit auf – und hält den Fuß kühl und trocken.<br />
Seite 2 von 3
Wenn Füße ins Labor gehen<br />
Außerdem ar<strong>bei</strong>tet <strong>Elefanten</strong> seit dem Jahr 2000 eng mit der Orthopädischen Klinik<br />
Heidelberg zusammen. Im sogenannten Ganglabor wird das kindliche Laufverhalten<br />
genau untersucht. Mit Hilfe einer Spezialkamera werden einzelne<br />
Bewegungsabläufe in mehreren Schritten aufgezeichnet. Die Auswertung der<br />
Stärken und Schwächen eines Kinderschuhs, die dadurch sichtbar gemacht werden,<br />
zeigen den Experten, wie sich ein Fuß im Schuh verhält. DEICHMANN will diese<br />
Erkenntnisse nutzen und so die Entwicklung optimaler Kinderschuhe noch weiter<br />
vorantreiben. Gustav Hoffmann, der 1928 Pionierar<strong>bei</strong>t in Sachen<br />
Kinderfußgesundheit leistete, wäre vermutlich zufrieden, könnte er seinen roten<br />
<strong>Elefanten</strong> heute erleben.<br />
Weitere Informationen und Kontakt<br />
Heinrich Deichmann-Schuhe GmbH & Co. KG<br />
Deichmannweg 9<br />
45359 Essen<br />
Unternehmenskommunikation Mode- und Produkt-PR<br />
Ulrich Effing Katharina Martin<br />
+49 (0) 201 / 86 76 960 +49 (0) 201 / 86 76 964<br />
ulrich_effing@deichmann.com katharina_martin@deichmann.com<br />
Seite 3 von 3