23.11.2014 Aufrufe

7 Vorwort 11 1 Standortwahl der Unternehmen 37 2 Theorien der ...

7 Vorwort 11 1 Standortwahl der Unternehmen 37 2 Theorien der ...

7 Vorwort 11 1 Standortwahl der Unternehmen 37 2 Theorien der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

3<br />

7 <strong>Vorwort</strong><br />

<strong>11</strong> 1 <strong>Standortwahl</strong> <strong>der</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />

12 1.1 Standortentscheidungen von <strong>Unternehmen</strong><br />

12 1.1.1 Standortanfor<strong>der</strong>ungen<br />

15 1.1.2 Standortfaktoren<br />

17 1.2 Mikroökonomische Standorttheorien<br />

17 1.2.1 Kostenminimierung nach Alfred Weber<br />

23 1.2.2 Maximierung des Outputs nach Leon N. Moses<br />

26 1.2.3 Maximierung <strong>der</strong> Marktanteile nach Harold Hotelling<br />

29 1.2.4 Gewinnzonen nach David M. Smith<br />

31 1.2.5 Verhaltensorientierte Standorttheorien<br />

<strong>37</strong> 2 <strong>Theorien</strong> <strong>der</strong> Raumstrukturen<br />

<strong>37</strong> 2.1 Einleitung<br />

40 2.2 Theorie <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Bodennutzung (Theorie von Thünen)<br />

46 2.3 Theorie <strong>der</strong> Stadtstruktur (Theorie von Alonso/Mills/Muth)<br />

46 2.3.1 Räumliche Anordnung <strong>der</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />

48 2.3.2 Räumliche Anordnung <strong>der</strong> Wohnbevölkerung<br />

51 2.3.3 Verhalten von Pendlern<br />

53 2.3.4 Kritik an <strong>der</strong> eindimensionalen lageabhängigen Raumstruktur<br />

56 2.4 Von <strong>der</strong> Theorie <strong>der</strong> Zentralen Orte zu neuen Ansätzen <strong>der</strong> Zentralität<br />

56 2.4.1 Die Theorie <strong>der</strong> Zentralen Orte (Grundmodell von Walter Christaller)<br />

60 2.4.2 Das Zentrale-Orte-Modell in Wissenschaft und Planung<br />

62 2.4.3 Der Wandel vom Zentralen Ort zur Zentralität<br />

65 2.4.4 Globale Zentralität unternehmensorientierter Dienstleistungen<br />

70 2.5 Theorie <strong>der</strong> industriellen Produktionsstruktur (Theorie von August Lösch)<br />

75 2.6 <strong>Unternehmen</strong>sorganisation im regionalen und lokalen Kontext<br />

75 2.6.1 Transaktionskosten, <strong>Unternehmen</strong>snetzwerke und „Embeddedness“<br />

79 2.6.2 Regionale Ballung von Produktionsunternehmen: Ansatz <strong>der</strong> Industriedistrikte<br />

82 2.6.3 Regionale Cluster: Faktoren und Wirkungen auf regionaler Ebene<br />

85 2.6.4 Der Ansatz des kreativen Milieus<br />

91 3 Internationale Spezialisierung von Regionen<br />

91 3.1 Einleitung<br />

95 3.2 Arbeitsproduktivität und komparative Vorteile (Modell von David Ricardo)<br />

95 3.2.1 Opportunitätskosten<br />

98 3.2.2 Gegebenheiten auf dem Markt<br />

101 3.2.3 Lohnstückkosten<br />

106 3.3 Faktorproportionentheorie: Unterschiede in <strong>der</strong> Faktorausstattung (Modell<br />

von Heckscher/Ohlin)<br />

106 3.3.1 Faktorausstattung und Produktionstechnologie


4 Inhaltsverzeichnis<br />

109 3.3.2 Verteilungswirkung des Handels<br />

<strong>11</strong>5 3.4 Spezialisierung aufgrund <strong>der</strong> geographischen Lage<br />

<strong>11</strong>7 3.5 Internationaler Handel bei steigenden Skalenerträgen<br />

<strong>11</strong>8 3.5.1 Handel bei internen Skalenerträgen (firmeninternen Größenvorteilen)<br />

122 3.5.2 Handel bei externen Skalenerträgen (firmenexternen Größenvorteilen)<br />

126 3.6 Interne und externe Skalenerträge in <strong>der</strong> New Economic Geography<br />

126 3.6.1 Eigenschaften <strong>der</strong> statischen New Economic Geography<br />

130 3.6.2 Grundmodell mit <strong>der</strong> Regionalstruktur eines Tomahawks<br />

138 3.6.3 Weitere Versionen mit glockenförmiger Regionalstruktur<br />

142 3.6.4 Empirische Ergebnisse<br />

144 3.6.5 Kritische Anmerkungen<br />

147 3.7 Wirtschaftsregionen Österreichs als Beispiel für Strukturregionen<br />

153 4 Internationale Wirtschaftsbeziehungen<br />

154 4.1 Gravitationsansatz<br />

154 4.1.1 Grundkonzept<br />

156 4.1.2 Einfluss <strong>der</strong> Entfernung<br />

161 4.2 Struktur des Außenhandels<br />

161 4.2.1 Struktur des Welthandels<br />

163 4.2.2 Intra-industrieller Außenhandel<br />

166 4.3 Ausländische Direktinvestitionen<br />

166 4.3.1 Geographische Verteilung ausländischer Direktinvestitionen<br />

168 4.3.2 Multinationale <strong>Unternehmen</strong><br />

171 4.4 Absatz- und Bezugsmärkte von heterogenen <strong>Unternehmen</strong><br />

171 4.4.1 Horizontale absatzmarktorientierte Direktinvestitionen<br />

172 4.4.2 Vertikale ausländische Direktinvestitionen<br />

174 4.5 Kategorisierung funktionaler Regionen<br />

179 5 Ungleiche Verteilung wirtschaftlicher Aktivitäten<br />

179 5.1 Fragestellung und Messmethoden<br />

183 5.2 Räumliche Konzentration <strong>der</strong> Gesamtwirtschaft und Sachgüterproduktion<br />

(Agglomeration)<br />

185 5.3 Konzentration von Branchen<br />

185 5.3.1 Empirische Ergebnisse<br />

188 5.3.2 Zentripetale und zentrifugale Kräfte<br />

191 5.4 Regionale Disparitäten bezüglich <strong>der</strong> Einkommen<br />

192 5.4.1 Globale Disparitäten<br />

194 5.4.2 Disparitäten in Europa<br />

196 5.5 Spezialisierung <strong>der</strong> Regionen<br />

198 5.6 Größenverteilung von Städten


Inhaltsverzeichnis<br />

5<br />

203 6 Wachstum von Regionen<br />

203 6.1 Einleitung<br />

2<strong>11</strong> 6.2 Nachfrageorientierte Wachstumstheorie<br />

2<strong>11</strong> 6.2.1 Postkeynesianische Wachstumstheorie von Harrod/Domar<br />

213 6.2.2 Regionale Exportbasis-Theorie<br />

215 6.3 Konvergenzprozesse gemäß neoklassischer Wachstumsmodelle<br />

215 6.3.1 Neoklassisches Grundmodell: Modell von Solow/Swan<br />

220 6.3.2 Weiterentwicklungen des neoklassischen Wachstumsmodells<br />

221 6.3.3 Regionale Anwendungen des neoklassischen Wachstumsmodells<br />

223 6.4 Permanent konstante Wachstumsabstände im AK-Modell<br />

225 6.5 Divergenzprozesse gemäß dem endogenen Grundmodell (Wachstumsmodell<br />

von Paul Romer)<br />

229 6.6 Polarisationstheorien<br />

229 6.6.1 Grundkonzept<br />

231 6.6.2 Sektorale Polarisation<br />

233 6.6.3 Regionale Polarisation<br />

236 6.7 Dynamische Modelle <strong>der</strong> New Economic Geography<br />

236 6.7.1 Eigenschaften<br />

239 6.7.2 Modell von Baldwin/Martin<br />

252 6.7.3 Modell von Baldwin/Forslid<br />

257 7 Langfristiger Strukturwandel räumlicher Systeme<br />

257 7.1 Einleitung<br />

259 7.2 Langfristiger Wandel von Län<strong>der</strong>n und Regionen<br />

259 7.2.1 Phasen <strong>der</strong> „Mo<strong>der</strong>nisierung“<br />

268 7.2.2 Voraussetzungen für eine „Mo<strong>der</strong>nisierung“<br />

280 7.3 Wandel polit-ökonomischer Systeme: Vom Fordismus zum Postfordismus<br />

280 7.3.1 Der Fordismus: Kennzeichen und Krise<br />

282 7.3.2 Der Postfordismus<br />

284 7.3.3 Eine neue Geographie des Postfordismus?<br />

286 7.4 Entwicklungszyklen aufgrund neuer Technologien<br />

286 7.4.1 Die Theorie <strong>der</strong> langen Wellen<br />

289 7.4.2 Ansatz des „Geographischen Wachstumszyklus“<br />

292 7.4.3 Die Hypothese des Produktzyklus und ihre räumliche Dimension<br />

303 7.5 Regionaler Wandel als pfadabhängiger Prozess<br />

303 7.5.1 Das Modell <strong>der</strong> langfristigen industriellen Entwicklungspfade<br />

305 7.5.2 Die evolutionäre Wirtschaftsgeographie<br />

315 Literaturverzeichnis<br />

323 Register<br />

327 Abbildungsverzeichnis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!