23.11.2014 Aufrufe

Wintersemester 2013/14 - Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik

Wintersemester 2013/14 - Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik

Wintersemester 2013/14 - Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Version WS <strong>2013</strong>/20<strong>14</strong>, Ausgabestand 01.10.<strong>2013</strong><br />

MODULHANDBUCH<br />

BACHELORSTUDIENGANG<br />

WIRTSCHAFTSINFORMATIK<br />

Hinweis: 1 CP entspricht 30 Zeitst<strong>und</strong>en


Inhalt<br />

1. <strong>und</strong> 2. Fachsemester ........................................................................................................................... 4<br />

Modul 1: Programmieren I .................................................................................................................. 4<br />

Modul 2: Programmieren II ................................................................................................................. 6<br />

Modul 3: Mathematik I ........................................................................................................................ 8<br />

Modul 3 (Anlage 2): Mathematik ...................................................................................................... 10<br />

Modul 4: Mathematik II ..................................................................................................................... 12<br />

Modul 5: Gr<strong>und</strong>lagen der Wirtschaftswissenschaften ...................................................................... <strong>14</strong><br />

Modul 6: Rechnungswesen <strong>und</strong> Steuern .......................................................................................... 16<br />

Modul 7: Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Wirtschaftsinformatik</strong> .............................................................................. 19<br />

Modul 7 (Anlage 2): Operations Research ........................................................................................ 21<br />

Modul 8: Gr<strong>und</strong>lagen <strong>Informatik</strong> <strong>und</strong> E-Commerce .......................................................................... 24<br />

Modul 8 (Anlage 2): Rechnungswesen .............................................................................................. 27<br />

Modul 9: English for IT....................................................................................................................... 29<br />

Modul 10: Datenbanken .................................................................................................................... 31<br />

Modul 11: Absatz- <strong>und</strong> Produktionswirtschaft ................................................................................. 34<br />

Modul 12: AWPM .............................................................................................................................. 37<br />

3. <strong>und</strong> 4. Fachsemester ......................................................................................................................... 39<br />

Modul 13: Algorithmen <strong>und</strong> Datenstrukturen für <strong>Wirtschaftsinformatik</strong> ........................................ 39<br />

Modul <strong>14</strong>: Software Engineering ....................................................................................................... 42<br />

Modul 15: Unternehmensführung <strong>und</strong> Organisation ....................................................................... 44<br />

Modul 16: Datenkommunikation ...................................................................................................... 47<br />

Modul 17: Wirtschafts- <strong>und</strong> IT-Recht ................................................................................................ 49<br />

Modul 18: Statistik <strong>und</strong> Operations Research ................................................................................... 51<br />

Modul 18 (Anlage 2): Statistik ........................................................................................................... 54<br />

Modul 19: Logistik ............................................................................................................................. 57<br />

Modul 20: Business Software ............................................................................................................ 60<br />

Modul 21: Business Technologies ..................................................................................................... 63<br />

Modul 22: Projektmanagement ........................................................................................................ 67<br />

Modul 23: IT-Organisation <strong>und</strong> -Controlling ..................................................................................... 69<br />

Modul 23 (Anlage 3): Einführung in e-Commerce <strong>und</strong> e-Procurement ............................................ 71<br />

Modul 24: Spezielle <strong>Wirtschaftsinformatik</strong> ....................................................................................... 74<br />

5. Fachsemester .................................................................................................................................... 76<br />

Modul 25: Begleitete Praxisphase / Soft <strong>und</strong> Professional Skills ...................................................... 76<br />

Modul 25 (Anlage 2): Begleitete Praxisphase / Praxisseminar.......................................................... 79<br />

2 / 153


6. <strong>und</strong> 7. Fachsemester ......................................................................................................................... 81<br />

Modul 27 (Anlage 3): IT-Recht ........................................................................................................... 81<br />

Modul 27-28, 30-31: FWPM .............................................................................................................. 83<br />

Modul 29: Projektarbeit .................................................................................................................... 85<br />

Modul 35: Bachelorarbeit / Bachelorseminar ................................................................................... 87<br />

Modul ohne Nummer (Ersatz für Software Qualitätsmanagement): Software Engineering II ......... 89<br />

Anhang 1: FWPM ................................................................................................................................... 92<br />

Modul 27-28, 30-31: C++ mit Visual Studio <strong>und</strong> Qt........................................................................... 92<br />

Modul 27-28, 30-31: Clean Code ....................................................................................................... 94<br />

Modul 27-28, 30-31: Einführung in die medizinische IT in der Radiologie ....................................... 97<br />

Modul 27-28, 30-31: ERP-Lösungen für den Mittelstand .................................................................. 99<br />

Modul 27-28, 30-31: Online-Marketing in der Praxis ...................................................................... 101<br />

Modul 27-28, 30-31: Software industry, education and economy in India .................................... 103<br />

Anhang 2: Vertiefungen ...................................................................................................................... 105<br />

Modul 33: Vertiefung I: Prozesse der Business Software ............................................................... 105<br />

Modul 33: Vertiefung I: Business Intelligence ................................................................................. 109<br />

Modul 33: Vertiefung I: IT-Sicherheit .............................................................................................. 112<br />

Modul 33: Vertiefung I: Mobile Anwendungen <strong>und</strong> Techniken ...................................................... 1<strong>14</strong><br />

Modul 33: Vertiefung I: Big-Data-Verfahren <strong>und</strong> -Technologien.................................................... 116<br />

Modul 34: Vertiefung II: Tools der Business Software .................................................................... 119<br />

Modul 34: Vertiefung II: Business Process Management ............................................................... 122<br />

Modul 34: Vertiefung II: Information Security Management ......................................................... 126<br />

Modul 34: Vertiefung II: Engineering <strong>und</strong> mobile Märkte .............................................................. 128<br />

Modul 34: Vertiefung II: Big-Data-Anwendungen ........................................................................... 130<br />

Modul 34: Vertiefung II: Digitale Medien- <strong>und</strong> Multimediatechniken ............................................ 133<br />

Modul 34: Vertiefung II: Elektronische Märkte ............................................................................... 135<br />

Modul 34: Vertiefung II: Fortgeschrittene Sicherheitstechniken .................................................... 138<br />

Anhang 3: Vertiefungsseminar ............................................................................................................ <strong>14</strong>0<br />

Modul 32: Vertiefungsseminar Business Software ......................................................................... <strong>14</strong>0<br />

Modul 32: Vertiefungsseminar Business Technologies ................................................................... <strong>14</strong>3<br />

Modul 32: Vertiefungsseminar Information Security ..................................................................... <strong>14</strong>6<br />

Modul 32: Vertiefungsseminar Mobile Solutions ........................................................................... <strong>14</strong>8<br />

Modul 32: Vertiefungsseminar Big Data Management ................................................................... 150<br />

Abkürzungen: ....................................................................................................................................... 153<br />

3 / 153


1. <strong>und</strong> 2. Fachsemester<br />

Modul 1: Programmieren I<br />

Modulnummer 1<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Programmieren I<br />

PROGI<br />

Vorlesung <strong>und</strong> Übung<br />

Semester 1<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Prof. Dr. Steffen Heinzl<br />

Prof. Dr. Steffen Heinzl, Wolfgang Rauch<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

4 SWS, davon 2 SWS VL <strong>und</strong> 2 SWS Übung<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

keine<br />

keine<br />

- Die Studierenden lernen aus dem Kanon der<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Informatik</strong> die prozedurale<br />

Programmierung kennen sowie einführend<br />

auch Gr<strong>und</strong>züge der Objektorientierung.<br />

- Die Studierenden sind in der Lage<br />

eigenständig eine Lösungsstrategie zum<br />

Schreiben kleiner prozeduraler Java-<br />

Programme nach einer vorgegebenen<br />

Entwurfsidee zu entwickeln <strong>und</strong> diese<br />

umzusetzen.<br />

- Um diese Lösungsstrategien umzusetzen,<br />

4 / 153


lernen die Studenten zunächst wie man an<br />

einfache mathematische <strong>und</strong> technische<br />

Problemstellungen herangeht (Analyse) <strong>und</strong><br />

wie man einfache Probleme strukturiert.<br />

- Für die Umsetzung lernen Studenten am<br />

Beispiel der Programmiersprache Java, wie<br />

man mit analytischem <strong>und</strong> konzeptionellem<br />

Denken die Problemstellungen zerlegt <strong>und</strong><br />

lösen kann.<br />

Inhalte - Objektorientierung (Einführung)<br />

- Elementare Sprachkonstrukte<br />

- Essenzielle (Steuer-) Anweisungen<br />

- Klassen, Objekte <strong>und</strong> Methoden<br />

- Komplexe Datenstrukturen<br />

- Ausnahmen (Exceptions)<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

sP, Kl90<br />

Medienformen - E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

- Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

- Whiteboard<br />

- Live-Demo<br />

Literatur<br />

- Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank;<br />

Goll, Joachim: Java als erste<br />

Programmiersprache; Vom Einsteiger zum<br />

Profi; 6. Aufl., B.G. Teubner Stuttgart,<br />

Leipzig, 2010<br />

- Christian Ullenboom: Java ist auch eine Insel:<br />

Das umfassende Handbuch 10. Auflage,<br />

Galileo Computing, 2011<br />

5 / 153


Modul 2: Programmieren II<br />

Modulnummer 2<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Programmieren II<br />

PROGII<br />

Vorlesung <strong>und</strong> Übung<br />

Semester 2<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Prof. Dr. Oliver Hofmann<br />

Prof. Dr. Oliver Hofmann/ Wolfgang Rauch<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

2 SWS als Vorlesung sowie 2 SWS als Übung<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

keine<br />

Programmieren I<br />

6 / 153


Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Programmieren II trägt zu den Gesamtlehrzielen<br />

wie folgt bei:<br />

• Die Studierenden lernen aus dem Kanon der<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Informatik</strong> die<br />

objektorientierte Programmierung kennen.<br />

• Sie erwerben die Fertigkeit zur Analyse <strong>und</strong><br />

Strukturierung technischer Problemstellungen<br />

an größeren geeigneten Beispielen.<br />

Darüber hinaus<br />

• erlernen die Studierenden das eigenständiges<br />

Schreiben <strong>und</strong> Testen kleiner<br />

objektorientierter Java-Programme mit einer<br />

geeigneten Erstellungsumgebung (z.B.<br />

Eclipse)<br />

• entwickeln ein Verständnis für die<br />

Realisierung großer Softwaresysteme<br />

• <strong>und</strong> üben den Umgang mit ausgewählten<br />

Klassenbibliotheken.<br />

Inhalte<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

1. Programmierwerkzeuge<br />

• IDE<br />

• Coderepository<br />

• Testwerkzeuge<br />

2. Objektorientierte Programmierung<br />

• Objekte, Klassen <strong>und</strong> deren Beziehungen<br />

• Ausnahmebehandlungen<br />

3. Unterstützung bei der Entwicklung großer<br />

Softwaresysteme<br />

• Paketkonzept<br />

• Zugriffskonzept<br />

• Interfacekonzept<br />

4. Ausgewählte Klassenbibliotheken <strong>und</strong><br />

Frameworks<br />

sP, Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Live-Demo<br />

• M. Inden: Der Weg zum Java-Profi, dpunkt,<br />

2012<br />

• D. Ratz et. al.: Gr<strong>und</strong>kurs Programmieren in<br />

Java, Hanser, 2011<br />

• G. Krüger: Handbuch der Java-<br />

Programmierung, Pearson, 2012<br />

7 / 153


Modul 3: Mathematik I<br />

Modulnummer 3<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Mathematik I<br />

MATHI<br />

Vorlesung <strong>und</strong> Übung<br />

Semester 1<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Prof. Dr. Walter Schneller<br />

Prof. Dr. Walter Schneller, Prof. Dr. Dietlind<br />

Gnuschke-Hauschild, Prof. Dr. Christian<br />

Zirkelbach<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Keine<br />

Schulmathematik<br />

Math.-naturwiss. Gr<strong>und</strong>lagen:<br />

Die Studierenden lernen erste Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Mathematik kennen, die für die<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong>/E-Commerce relevant sind.<br />

Fertigkeit zur Entwicklung <strong>und</strong> zum Umsetzen<br />

von Lösungsstrategien:<br />

Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird<br />

die Fertigkeit zur Entwicklung <strong>und</strong> zum Umsetzen<br />

von Lösungsstrategien geschult.<br />

Fertigkeit zum logischen, analytischen <strong>und</strong><br />

konzeptionellen Denken:<br />

Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird<br />

8 / 153


die Fähigkeit zum logischen Denken geschult..<br />

Inhalte<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

Lineare Algebra:<br />

Lineare Gleichungssysteme, Matrizen, Vektoren,<br />

Skalarprodukt, Rechnen mit Matrizen, inverse<br />

Matrizen.<br />

Logik:<br />

Logische Verknüpfungen, Wahrheitstafeln,<br />

Aussagenalgebra, Normalformen.<br />

Zahlentheorie:<br />

Modulo-Rechnung, erweiterter Euklidischer<br />

Algorithmus, Satz von Euler-Fermat, RSA-<br />

Verschlüsselungsverfahren.<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Bartholomé, Andreas; Rung, Josef; Kern, Hans:<br />

Zahlentheorie für Einsteiger; Vieweg + Teubner,<br />

Wiesbaden<br />

Beutelspacher, Albrecht; Zschiegner, Marc-<br />

Alexander: Diskrete Mathematik für Einsteiger;<br />

Vieweg + Teubner, Wiesbaden<br />

Brill, Manfred: Mathematik für <strong>Informatik</strong>er;<br />

Hanser Verlag; München/Wien<br />

Gramlich, Günter: Lineare Algebra – Eine<br />

Einführung; Fachbuchverlag Leipzig im Carl<br />

Hanser Verlag<br />

Hartmann, Peter: Mathematik für <strong>Informatik</strong>er;<br />

Vieweg + Teubner, Wiesbaden<br />

Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure <strong>und</strong><br />

Naturwissenschaftler 1 <strong>und</strong> 2; Vieweg +<br />

Teubner; Wiesbaden<br />

Pommersheim, James E.; Marks, Tim K.; Flapan,<br />

Erica L.: Number Theory: A Lively Introduction<br />

with Proofs, Applications, and Stories; John<br />

Wiley & Sons<br />

Schubert, Matthias: Mathematik für <strong>Informatik</strong>er;<br />

Vieweg + Teubner, Wiesbaden<br />

9 / 153


Modul 3 (Anlage 2): Mathematik<br />

Modulnummer 3<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Semester<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Mathematik<br />

MATH<br />

Vorlesung <strong>und</strong> Übung<br />

2 <strong>und</strong> höher<br />

Prof. Dr. Walter Schneller<br />

Prof. Dr. Dietlind Gnuschke-Hauschild<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

8 SWS<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

300<br />

100<br />

200<br />

Kreditpunkte 10<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Keine<br />

Schulmathematik<br />

Mathematisch-naturwissenschaftl. Gr<strong>und</strong>lagen:<br />

Die Studierenden lernen erste Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Mathematik kennen, die für die <strong>Informatik</strong><br />

relevant sind.<br />

Fertigkeit zur Entwicklung <strong>und</strong> zum Umsetzen<br />

von Lösungsstrategien: Durch Lösen von<br />

mathematischen Aufgaben wird die Fertigkeit zur<br />

Entwicklung <strong>und</strong> zum Umsetzen von<br />

Lösungsstrategien geschult.<br />

Fertigkeit zum logischen, analytischen <strong>und</strong><br />

konzeptionellen Denken: durch Lösen von<br />

mathematischen Aufgaben wird die Fähigkeit<br />

zum logischen Denken geschult.<br />

Kenntnisse in den mathematischen Gebieten<br />

Lineare Algebra, Analysis, Stellenwertsysteme,<br />

10 / 153


Logik, Kombinatorik.<br />

Inhalte<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

Lineare Gleichungssysteme, Matrizen,<br />

Vektorraum-, Basis- <strong>und</strong> Dimensionsbegriff,<br />

Multiplizieren <strong>und</strong> Invertieren von Matrizen,<br />

Elementare Funktionen, Differentialrechnung in<br />

einer <strong>und</strong> mehreren Variablen, Integralrechnung<br />

in einer Variablen, Groß-Oh-Notation <strong>und</strong><br />

Konvergenzgeschwindigkeit,<br />

Stellenwertsysteme, Logik (Aussagenlogik,<br />

Normalformen, KV-Diagramme), Kombinatorik.<br />

sP Kl90 (unbenotet)<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Brill, Manfred: Mathematik für <strong>Informatik</strong>er;<br />

Hanser Verlag; München/Wien<br />

Cormen, T. H., Leiserson, C. E., Rivest, R. L.:<br />

Introduction to Algorithms; MIT Press,<br />

Cambridge, Mass<br />

Hartmann, Peter: Mathematik für <strong>Informatik</strong>er;<br />

Vieweg+Teubner, Wiesbaden<br />

Lipschutz, Seymour; Lipson, Marc. L.: Theory<br />

and Problems of Discrete Mathematics; McGraw-<br />

Hill (Schaum’s Outline Series)<br />

Papula, L.: Mathematik für Ingenieure <strong>und</strong><br />

Naturwissenschaftler I; Vieweg+Teubner;<br />

Wiesbaden<br />

Schubert, Matthias: Mathematik für <strong>Informatik</strong>er;<br />

Vieweg+Teubner, Wiesbaden<br />

11 / 153


Modul 4: Mathematik II<br />

Modulnummer 4<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Mathematik II<br />

MATHII<br />

Vorlesung <strong>und</strong> Übung<br />

Semester 2<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Prof. Dr. Walter Schneller<br />

Prof. Dr. Walter Schneller, Prof. Dr. Dietlind<br />

Gnuschke-Hauschild, Prof. Dr. Christian<br />

Zirkelbach<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Keine<br />

Schulmathematik, Mathematik I<br />

Math.-naturwiss. Gr<strong>und</strong>lagen:<br />

Die Studierenden lernen erste Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Mathematik kennen, die für die<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong>/E-Commerce relevant sind.<br />

Fertigkeit zur Entwicklung <strong>und</strong> zum Umsetzen<br />

von Lösungsstrategien:<br />

Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird<br />

die Fertigkeit zur Entwicklung <strong>und</strong> zum Umsetzen<br />

von Lösungsstrategien geschult.<br />

Fertigkeit zum logischen, analytischen <strong>und</strong><br />

konzeptionellen<br />

Denken:<br />

Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird<br />

die Fähigkeit zum logischen Denken geschult<br />

12 / 153


Inhalte<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

Differential- <strong>und</strong> Integralrechnung:<br />

Differentialrechnung in einer <strong>und</strong> mehreren<br />

Variablen, Integralrechnung in einer Variablen.<br />

Finanzmathematik:<br />

Prozentrechnung, Zinsrechnung,<br />

Rentenrechnung.<br />

Graphentheorie:<br />

Einführung, kürzeste Wege.<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Brill, Manfred: Mathematik für <strong>Informatik</strong>er;<br />

Hanser Verlag; München/Wien<br />

Ihrig, Holger; Pflaumer, Peter: Finanzmathematik<br />

– Intensivkurs; Oldenbourg Verlag; München;<br />

Hartmann, Peter: Mathematik für <strong>Informatik</strong>er;<br />

Vieweg + Teubner, Wiesbaden<br />

Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure <strong>und</strong><br />

Naturwissenschaftler 1 <strong>und</strong> 2; Vieweg +<br />

Teubner; Wiesbaden<br />

Schubert, Matthias: Mathematik für <strong>Informatik</strong>er,<br />

Vieweg + Teubner, Wiesbaden<br />

Tietze, Jürgen: Einführung in die<br />

Finanzmathematik, Vieweg + Teubner,<br />

Wiesbaden<br />

13 / 153


Modul 5: Gr<strong>und</strong>lagen der Wirtschaftswissenschaften<br />

Modulnummer 5<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Wirtschaftswissenschaften<br />

GWIWI<br />

Vorlesung<br />

Semester 1<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Eva Wedlich<br />

Prof. Dr. Eva Wedlich, Prof. Dr. Kristin Weber<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Vorlesung mit Übungen<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Inhalte<br />

keine<br />

keine<br />

- Kennenlernen <strong>und</strong> Verstehen der zentralen<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> wichtigsten<br />

Zusammenhänge der Volks- <strong>und</strong><br />

Betriebswirtschaft.<br />

- Die Studierenden können ökonomische<br />

Zusammenhänge beurteilen <strong>und</strong><br />

nachvollziehen.<br />

- Sie sind in der Lage<br />

wirtschaftswissenschaftliche Texte (u. a.<br />

auch aus Wirtschaftszeitungen) zu<br />

verstehen <strong>und</strong> richtig zu interpretieren.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Begriffe der Volkswirtschaftslehre<br />

Preisbildung<br />

<strong>14</strong> / 153


Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung<br />

Volkswirtschaftliche Ziele<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Begriffe der<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des betrieblichen Rechnungswesens<br />

Standortwahl<br />

Rechtsformen<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

sP, Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur Bartling, H.; Luzius, F.: Gr<strong>und</strong>züge der<br />

Volkswirtschaftslehre; 16. Aufl.; Vahlen, München,<br />

2008<br />

Baßeler, U.; Heinrich, J.; Utecht, B.: Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>und</strong> Probleme der Volkswirtschaft; 19. Aufl.;<br />

Schäffer-Poeschel; Stuttgart, 2010<br />

Bofinger, P.: Gr<strong>und</strong>züge der Volkswirtschaftslehre,<br />

3. Aufl., 2010.<br />

Mankiw, G.; Taylor, M.: Gr<strong>und</strong>züge der<br />

Volkswirtschaftslehre; 5. Aufl.; Schäffer-Poeschel,<br />

Stuttgart, 2012<br />

Balderjahn, I.; Specht, G.: Einführung in die<br />

Betriebswirtschaftslehre,; 6. Aufl., Schäffer-<br />

Poeschel, Stuttgart, 2011.<br />

Vahs, D.; Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die<br />

Betriebswirtschaftslehre; 56. Aufl.; Schäffer-<br />

Poeschel, Stuttgart, 201207<br />

Wöhe, G.: Einführung in die allgemeine<br />

Betriebswirtschaftslehre; 24. Aufl.; Vahlen;<br />

München, 2010<br />

15 / 153


Modul 6: Rechnungswesen <strong>und</strong> Steuern<br />

Modulnummer 6<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Rechnungswesen <strong>und</strong> Steuern<br />

RWST<br />

Vorlesung<br />

Semester 2<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Eva Wedlich<br />

Sebastian Zahn<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Vorlesung<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Keine<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches Verständnis ökonomischer <strong>und</strong><br />

sozio-politischer Zusammenhänge<br />

- Die Studierenden beherrschen die Gr<strong>und</strong>lagen<br />

des Rechnungswesens (intern/extern) <strong>und</strong><br />

können Wechselwirkungen von staatlichen<br />

Abgaben bei ökonomischen Entscheidungen<br />

berücksichtigen.<br />

- Die Studierenden kennen die Systematik der<br />

Finanzbuchhaltung (FiBu), sowie der Kosten<strong>und</strong><br />

Leistungsrechnung (KLR) <strong>und</strong> können<br />

den Begriff der staatlichen Abgaben erklären<br />

<strong>und</strong> differenzieren.<br />

- Sie kennen die Abschlüsse des<br />

Rechnungswesens, können einfache<br />

Geschäftsvorfälle dokumentieren <strong>und</strong> sicher<br />

verschiedene Kostenbegrifflichkeiten<br />

anwenden.<br />

16 / 153


- Gr<strong>und</strong>lagen der Besteuerung (betrieblich, wie<br />

privat) werden verstanden.<br />

Inhalte<br />

A. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Definitionen<br />

Verortung des Rechnungswesens in der<br />

Wirtschaftswissenschaft<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Adressaten des Rechnungswesens<br />

Begründung von Steuern<br />

Begrifflichkeiten<br />

B. FiBu (Externes Rechnungswesen)<br />

Jahresabschluss (national - HGB)<br />

- Bestandteile<br />

- Bedeutung <strong>und</strong> Analyse<br />

Erfassen laufender Geschäftsvorfälle<br />

C. KLR (Internes Rechnungswesen)<br />

Abgrenzung zum externen Rechnungswesen<br />

System der Vollkostenrechnung<br />

System der Teilkostenrechnung<br />

D. Steuern<br />

Besteuerung des Einkommens<br />

Besteuerung wirtschaftlicher Umsätze <strong>und</strong><br />

betriebliche Steuern<br />

Sozial-Versicherung (Parafisci)<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

E. Internationale Aspekte<br />

Überblick der Rechnungslegung nach IFRS<br />

Überblick zur internationalen Besteuerung (OECD-<br />

Muster-Abkommen)<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur Döring/Buchholz: Buchhaltung <strong>und</strong><br />

Jahresabschluss, ESV, 12. Auflage, 2011<br />

Bitz et al. : Der Jahresabschluss; Vahlen, 5.<br />

Auflage, 2011<br />

Jórasz: Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung, Schäffer-<br />

Poeschel, 5. Auflage, 2009<br />

Buchholz: Gr<strong>und</strong>züge der Besteuerung nach HGB<br />

17 / 153


<strong>und</strong> IFRS, Vahlen, 7. Auflage, 2011<br />

Wöhe : Gr<strong>und</strong>lagen der Betriebswirtschaftslehre,<br />

Vahlen, 24. Auflage, 2010 (fünfter <strong>und</strong> sechster<br />

Abschnitt)<br />

Bornhofen: Buchführung 1, Gabler Verlag 20.<br />

Auflage, 2008<br />

Walther Busse von Colbe: Betriebswirtschaft für<br />

Führungskräfte, Schäfer Pöschel, 3. Auflage, 1999<br />

Hans Peter Möller: Betriebswirtschaftliches<br />

Rechnungswesen, Pearson Studium, 2004<br />

Klaus Deimel: Kosten <strong>und</strong> Erlösrechnung, Pearson<br />

Studium, 2006<br />

18 / 153


Modul 7: Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Wirtschaftsinformatik</strong><br />

Modulnummer 7<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Wirtschaftsinformatik</strong><br />

GWINF<br />

Vorlesung<br />

Semester 1<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Karsten Huffstadt<br />

Prof. Dr. Karsten Huffstadt, Michael Rott<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Vorlesung<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Keine<br />

Keine<br />

- Die Studierenden lernen die Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong>. Dabei können sie den<br />

Gegenstandsbereich <strong>und</strong> die Ziele der<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong> einordenen.<br />

- Die Studierenden erlangen Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

über Konzeption <strong>und</strong> Implementierung<br />

betrieblicher Informationssysteme sowie die<br />

Fähigkeit, ausgewählte Gr<strong>und</strong>prinzipien der<br />

Entwicklung betrieblicher Informationssysteme<br />

anzuwenden.<br />

Inhalte<br />

- Einführung in die Informations- <strong>und</strong><br />

Kommunikationssysteme, Aufgaben der<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong><br />

- Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Informatik</strong> <strong>und</strong> Informations-<br />

19 / 153


Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

<strong>und</strong> Kommunikationstechnik: Hardware,<br />

Software, Rechnernetze, HTML, Codierung von<br />

Informationen als Daten<br />

- Informationsmanagement: Daten /<br />

Informationen / Wissen, Ebenenmodell des<br />

Informationsmanagements, Aufgaben des<br />

Informationsmanagements<br />

- Betriebliche Anwendungssysteme: Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

Sicherheit, Anwendungssysteme in der<br />

Industrie / im Dienstleistungsbereich / im<br />

Verkehrsbereich, Mobile Business, Electronic<br />

Commerce<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Präsentation<br />

Literatur Laudon, K.C., Laudon, J.P., Schoder, D.,<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong> – Eine Einführung. 2.<br />

Auflage, 2010, Pearson Studium.<br />

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt<br />

gegeben<br />

20 / 153


Modul 7 (Anlage 2): Operations Research<br />

Modulnummer 7<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Operations Research<br />

OR<br />

Vorlesung, Übung<br />

Semester 4<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Karsten Huffstadt<br />

Michael Rott<br />

deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

4 SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

keine<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Informatik</strong>: Modellbildung,<br />

Boolesche Algebra<br />

Programmieren<br />

Mathematik: Lineare Algebra, Graphentheorie,<br />

Kombinatorik, Differentialrechnung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Wirtschaftswissenschaften:<br />

Betriebs- <strong>und</strong> volkswirtschaftliche Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

BWL: Produktions- <strong>und</strong> Kostenfunktionen,<br />

Planungsverfahren, Absatzplanung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Statistik:<br />

Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

21 / 153


Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

An geeigneten Beispielen lernen die Studierenden<br />

die Analyse <strong>und</strong> Strukturierung komplexer<br />

mathematischer Problemstellungen kennen.<br />

Darüber hinaus erfolgt die Überführung in<br />

mathematische Konstrukte.<br />

Mit Hilfe von geeigneten Tools sollen die<br />

Studierenden die beschriebenen Beispielaufgaben<br />

umsetzten <strong>und</strong> deren Lösungen interpretieren<br />

können.<br />

Durch das Einüben <strong>und</strong> Anwenden fallbezogener<br />

Problemstellungen werden logische, analytische<br />

<strong>und</strong> die Konzeption betreffende Fähigkeiten<br />

gefördert.<br />

Inhalte<br />

Befähigung zur Modellerstellung, -analyse <strong>und</strong> –<br />

kritik<br />

Befähigung zur Anwendung von Optimierungsverfahren<br />

Befähigung zur Erstellung von eigenen<br />

Programmen zur Lösung von Optimierungsverfahren<br />

Lineare Optimierung, insbesondere Simplex-<br />

Verfahren;<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Transportprobleme;<br />

Nichtlineare Optimierung;<br />

Warteschlangen-Theorie;<br />

Netzplantechnik;<br />

Simulation;<br />

Spieltheorie<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Software zur Unterstützung von<br />

Optimierungsproblemen<br />

Literatur<br />

Horst, Reiner; Isermann; Heinz; Müller-Merbach,<br />

Heiner: Gr<strong>und</strong>lagen Operations Research I;<br />

Springer; Berlin<br />

Runzheimer, Bodo; Cleff, Thomas; Schäfer,<br />

22 / 153


Wolfgang: Operations Research I; Lineare<br />

Planungsrechnung <strong>und</strong> Netzplantechnik; Gabler;<br />

Pforzheim<br />

Lapin, Lawrence L.: Quantitative methods for<br />

business decisions with cases; Wadsworth<br />

Publishing<br />

Neumann, Klaus; Morlock, Martin: Operations-<br />

Research; Hanser; München<br />

23 / 153


Modul 8: Gr<strong>und</strong>lagen <strong>Informatik</strong> <strong>und</strong> E-Commerce<br />

Modulnummer 8<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>Informatik</strong> <strong>und</strong> E-Commerce<br />

GIEC<br />

Vorlesung<br />

Semester 1<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Prof. Dr. Peter Braun<br />

Prof. Dr. Peter Braun, Prof. Dr. Christina Völkl-<br />

Wolf<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen<br />

<strong>und</strong> Fallstudien<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

keine<br />

keine<br />

Die Studierenden kennen gr<strong>und</strong>legende Begriffe<br />

der Informationsverarbeitung im Kontext von<br />

<strong>Informatik</strong> <strong>und</strong> E-Commerce. Die Studierenden<br />

kennen gr<strong>und</strong>legende Methoden zur<br />

Modellbildung innerhalb der <strong>Informatik</strong> <strong>und</strong> sind<br />

in der Lage, diese Methoden anzuwenden.<br />

Die Studierenden kennen Verfahren zu<br />

Beschreibung von Datenstrukturen <strong>und</strong> sind in<br />

der Lage, einfache dynamische Systeme zu<br />

analysieren <strong>und</strong> mit Zustandsdiagrammen zu<br />

beschreiben. Die Studierenden können das<br />

Prinzip eines Algorithmus erklären. Die<br />

Studierenden erweitern ihre Fähigkeiten zum<br />

24 / 153


logischen <strong>und</strong> analytischen Denken <strong>und</strong> können<br />

einfache Aufgabenstellungen mit einer Turing-<br />

Maschine umsetzen.<br />

Die Studierenden haben Kenntnisse über den<br />

gr<strong>und</strong>sätzlichen Aufbau die Funktionsweise eines<br />

Computers <strong>und</strong> eines Mikroprozessors. Die<br />

Studierenden kennen die Aufgaben von<br />

Betriebssystemen.<br />

Die Studierenden kennen die Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

elektronischen Handels, sowie den Aufbau <strong>und</strong><br />

die Funktionsweise von E-Commerce Systemen.<br />

Die Studierenden besitzen Kenntnisse zu den<br />

gr<strong>und</strong>legenden Problemlösungsverfahren im E-<br />

Commerce, in dem anhand von Fallstudien aus<br />

der Praxis entsprechende Fragestellungen<br />

analysiert <strong>und</strong> gelöst werden.<br />

Inhalte<br />

Information, Informationsgehalt,<br />

Informationscodierung, Darstellung von Zahlen<br />

<strong>und</strong> Zeichen<br />

Modelle <strong>und</strong> Modellbildung als gr<strong>und</strong>legendes<br />

Prinzip in der <strong>Informatik</strong><br />

Beschreibung von Datenstrukturen mit der<br />

erweiterten Backus-Naur-Form<br />

Modellierung dynamischer Systeme <strong>und</strong> ihre<br />

Beschreibung mit Zustandsdiagrammen<br />

Der Begriff des Algorithmus, Berechenbarkeit,<br />

Halteproblem, Funktionsweise <strong>und</strong><br />

Programmierung von Turing-Maschinen<br />

Aufbau <strong>und</strong> prinzipielle Arbeitsweise eines<br />

Computers <strong>und</strong> Mikroprozessors<br />

Aufgaben von Betriebssystemen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des elektronischen Handels<br />

E-Commerce aus wirtschaftlicher Sicht<br />

Management von EC-Projekten<br />

Aufbau eines Online-Shops<br />

Begriff Online Marketing <strong>und</strong> Bereiche des<br />

Online-Marketing:<br />

• Suchmaschinenmarketing,<br />

• E-Mail-Marketing,<br />

• Social Media,<br />

25 / 153


• Web Analytics, etc.<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

sP, Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Gumm, Heinz-Peter; Sommer, Manfred:<br />

Einführung in die <strong>Informatik</strong>. 10. Auflage,<br />

Oldenbourg, 2012.<br />

Herold, Helmut; Lurz, Bruno; Wohlrab, Jürgen:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Informatik</strong>. 2. Auflage, Pearson,<br />

2012.<br />

Seifert, Dirk: Electronic-Commerce - Mobile-<br />

Commerce - Social-Commerce Guide. 1. Auflage,<br />

Books on Demand, <strong>2013</strong>.<br />

Thome, Rainer; Schinzer, Heiko; Hepp, Martiin<br />

(Hrsg.): Electronic Commerce <strong>und</strong> Electronic<br />

Business. 3. Auflage, Verlag Vahlen, 2005.<br />

Fischer, Mario: Website Boosting 2.0, 2. Auflage,<br />

mitp, 2008.<br />

26 / 153


Modul 8 (Anlage 2): Rechnungswesen<br />

Modulnummer 8<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Rechnungswesen<br />

REWE<br />

Vorlesung<br />

Semester 2<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Karsten Huffstadt<br />

Sebastian Zahn<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Vorlesung<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Inhalte<br />

Keine<br />

Keine<br />

Die Studierenden lernen die Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

Rechnungswesens (intern/extern) aus<br />

betrieblicher Sicht kennen.<br />

Die Studierenden kennen die Gr<strong>und</strong>kenntnisse der<br />

Geschäftsbuchführung (GB) <strong>und</strong> der Kosten- <strong>und</strong><br />

Leistungsrechnung (KLR).<br />

Sie können die doppelte Buchführung <strong>und</strong> die KLR<br />

anwenden.<br />

A. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Begriffsdefinitionen<br />

Aufgaben des Rechnungswesen<br />

Kennzahlen<br />

Berichtswesen in Unternehmen<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

27 / 153


B. Externes Rechnungswesen<br />

Inventar <strong>und</strong> Inventur<br />

Bilanz, Bilanzgliederung <strong>und</strong> Bilanzanalyse<br />

System der doppelten Buchführung<br />

Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle<br />

Weiterführende Aspekte (Steuer,<br />

Warenbewegung, Abschreibung)<br />

C. Internes Rechnungswesen<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Abgrenzung zum externen Rechnungswesen<br />

System der Vollkostenrechnung<br />

System der Teilkostenrechnung<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur Bornhofen: Buchführung 1, Gabler Verlag 20.<br />

Auflage, 2008<br />

Walther Busse von Colbe: Betriebswirtschaft für<br />

Führungskräfte, Schäfer Pöschel, 3. Auflage, 1999<br />

Hans Peter Möller: Betriebswirtschaftliches<br />

Rechnungswesen, Pearson Studium, 2004<br />

Klaus Deimel: Kosten <strong>und</strong> Erlösrechnung, Pearson<br />

Studium, 2006<br />

28 / 153


Modul 9: English for IT<br />

Modulnummer 9<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Englisch for IT<br />

EIT<br />

Seminar<br />

Semester 2<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Prof. Dr. Gabriele Saueressig<br />

Beate Wassermann, Andrea Kreiner-Wegener<br />

Englisch<br />

Pflichtfach<br />

Seminar<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

keine<br />

approx. 6 years of school English<br />

Students have English language skills so that<br />

they can work or study in an English speaking<br />

country without major language difficulties.<br />

Inhalte<br />

technical vocabulary; reading, <strong>und</strong>erstanding and<br />

working on technical texts (e.g. project<br />

descriptions, excerpts from computing<br />

magazines, authentic technical reading material);<br />

29 / 153


Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

listening comprehension (authentic recordings on<br />

computer-related topics) oral communication<br />

skills (e.g. telephoning, presentations,<br />

discussions, negotiations, meetings); written<br />

communication (esp. emails)<br />

sP, Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

lecture script, different articles, listening<br />

materials<br />

30 / 153


Modul 10: Datenbanken<br />

Modulnummer 10<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Datenbanken<br />

DB<br />

Vorlesung <strong>und</strong> Übung<br />

Semester 2<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Jens Albrecht<br />

Michael Rott<br />

deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

3 SWS als Vorlesung,<br />

1 SWS als Übung mit bis zu 30 Teilnehmern<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

keine<br />

keine<br />

Die Studierenden haben gr<strong>und</strong>legende Datenbank-<br />

Konzepte wie das relationale Datenmodell <strong>und</strong> die<br />

Relationen-Algebra verstanden.<br />

Sie sind mit Hilfe der vermittelten Modellierungs<strong>und</strong><br />

SQL-Kenntnisse in der Lage, Datenbank-<br />

Lösungen zu entwerfen <strong>und</strong> praktisch umzusetzen.<br />

Die Studierenden haben ein gr<strong>und</strong>legendes<br />

Verständnis der spezifischen Anforderungen an die<br />

Datenhaltung in mehrschichtigen Software-<br />

Architekturen, insbesondere Web-Anwendungen.<br />

Sie haben einen Überblick über Datenbank-<br />

Technologien für Performance <strong>und</strong> Skalierbarkeit.<br />

Datenbanken trägt zu den Gesamtlehrzielen wie<br />

folgt bei:<br />

F<strong>und</strong>ierte fachliche Kenntnisse<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen <strong>Informatik</strong>:
 Vermittlung des<br />

31 / 153


Begriffes der Persistenz von Daten;<br />

Implementierung der Persistenz mit <strong>und</strong> ohne<br />

Hilfe eines RDBMS<br />

- Fachspezifische Vertiefungen: Vermittlung von<br />

Techniken zur Datenmodellierung <strong>und</strong><br />

Datenhaltung<br />

Problemlösungskompetenz<br />

- Fertigkeit zur Analyse <strong>und</strong> Strukturierung<br />

technischer Problemstellungen: Konzeptionelle<br />

Datenmodelle werden in logische <strong>und</strong><br />

physische Modelle transformiert <strong>und</strong><br />

normalisiert, um Daten strukturiert <strong>und</strong><br />

performant verwalten zu können<br />

- Fertigkeit zur Entwicklung u. zum Umsetzen<br />

von Lösungsstrategien: Auf Basis der Analyse<br />

fachlicher Informationsbedarfe werden<br />

datenbank-basierte Lösungskonzepte<br />

erarbeitet<br />

- Kompetenz zur Vernetzung unterschiedlicher<br />

Fachgebiete: Die Funktionsweise der<br />

Schnittstelle zwischen Programmierung <strong>und</strong><br />

Datenbanken wird anhand von JDBC<br />

vermittelt. Die Verbindung der Entwicklung<br />

von Datenbanken zum Software-Engineering<br />

wird u. a. über ERM-Modelle hergestellt.<br />

Methodenkompetenz<br />

- Fertigkeit zum logischen, analytischen <strong>und</strong><br />

konzeptionellen Denken: Durch strukturierte<br />

Analyse müssen aus fachlichen Anforderungen<br />

für Informationsbedarfe konzeptionelle<br />

Modelle entwickelt werden. Hierbei sind<br />

logische Vorgehensweisen <strong>und</strong> analytische<br />

Fähigkeiten Voraussetzung bzw.<br />

Lerngegenstand.<br />

Praxiserfahrung <strong>und</strong> Berufsbefähigung<br />

- Kenntnisse von praxisrelevanten<br />

Aufgabenstellungen: Die Konzeption, die<br />

Implementierung <strong>und</strong> die Nutzung von kleinen<br />

<strong>und</strong> großen Datenbanken sind Bestandteil<br />

praktischer jeder IT-Anwendung.<br />

Wissenschaftliche Arbeitsweise<br />

- Fähigkeit zur Analyse <strong>und</strong> Strukturierung<br />

komplexer Aufgabenstellungen: Analyse von<br />

Diskurswelten <strong>und</strong> Modellierung als Entity-<br />

Relationship-Modell; Analyse von komplexen<br />

Informationsbedarfen <strong>und</strong> Umsetzung in<br />

formale Abfragesprachen<br />

Inhalte<br />

Einführung<br />

32 / 153


- Persistente Datenhaltung<br />

- Anforderungen an Datenbanksysteme<br />

Relationales Datenmodell (*)<br />

- Relationen <strong>und</strong> relationale Algebra<br />

- Integritätsbedingungen<br />

- Normalisierung<br />

Datenbankentwurf (*)<br />

- konzeptionelle Datenmodellierung<br />

- logische Datenmodellierung<br />

- Normalformen<br />

SQL (*)<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen DDL, DML<br />

- Einfache <strong>und</strong> komplexe SQL-Anfragen<br />

- Anfrageverarbeitung<br />

Transaktionsverarbeitung<br />

Datenbanken in mehrschichtigen Architekturen<br />

- Performance <strong>und</strong> Skalierbarkeit<br />

- Nicht-relationale Datenbanken (NoSQL)<br />

* Schwerpunktthema<br />

Studien-<br />

sP Kl90<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Medienformen<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

relationales Datenbanksystem<br />

Literatur<br />

Piepmeyer, Lothar: Gr<strong>und</strong>kurs Datenbanksysteme;<br />

1. Aufl.; Hanser; München, 2011<br />

Heuer, Andreas; Saake, Gunter: Datenbanken -<br />

Konzepte <strong>und</strong> Sprachen; 5. Aufl.; MITP-Verlag;<br />

Bonn, <strong>2013</strong><br />

33 / 153


Modul 11: Absatz- <strong>und</strong> Produktionswirtschaft<br />

Modulnummer 11<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Absatz- <strong>und</strong> Produktionswirtschaft<br />

APW<br />

Vorlesung<br />

Semester 2<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Karl Liebstückel<br />

Prof. Dr. Eva Wedlich, Prof. Dr. Karl Liebstückel<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen,<br />

Gruppenarbeiten <strong>und</strong> Fallstudien<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Keine<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Wirtschaftswissenschaften<br />

34 / 153


Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Die Studierenden vertiefen die Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong>, indem Gr<strong>und</strong>fragen der<br />

Wirtschaftinformatik angewandt <strong>und</strong> auf das<br />

Umfeld der Absatz- <strong>und</strong> Produktionswirtschaft<br />

transferiert werden.<br />

Die Studierenden kennen praxisrelevante<br />

Aufgabenstellungen, kennen die Abläufe <strong>und</strong><br />

Prozesse im industriellen Umfeld <strong>und</strong> können<br />

Probleme unter industriellen Randbedingungen<br />

lösen, indem anhand von Fallstudien aus der<br />

Praxis absatz- <strong>und</strong> produktionswirtschaftliche<br />

Fragestellungen aufgegriffen, analysiert <strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

gelöst werden.<br />

Die Studierenden haben Kenntnisse über die<br />

Stammdaten der Absatz- <strong>und</strong><br />

Produktionswirtschaft.<br />

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur<br />

Analyse absatz- <strong>und</strong> produktionswirtschaftlicher<br />

Fragestellungen.<br />

Die Studierenden kennen die Instrumente der<br />

Absatz- <strong>und</strong> Produktionswirtschaft.<br />

Die Studierenden kennen die Zusammenhänge<br />

von Absatz- <strong>und</strong> Produktionswirtschaft <strong>und</strong><br />

können sie in das Umfeld der<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong> einordnen.<br />

Inhalte Gr<strong>und</strong>lagen der Absatz- <strong>und</strong><br />

Produktionswirtschaft:<br />

• Begriffsabgrenzungen,<br />

Produktionsfaktoren, Zielsystem<br />

Stammdaten der Absatz- <strong>und</strong><br />

Produktionswirtschaft:<br />

• Material, Stücklisten, Arbeitsplätze,<br />

Arbeitspläne, Lieferanten, K<strong>und</strong>en<br />

Absatzwirtschaft:<br />

• Methoden der Markt- <strong>und</strong> Absatzforschung<br />

• Produkte <strong>und</strong> Sortimente<br />

• Preispolitik<br />

• Formen der K<strong>und</strong>enauftragsabwicklung<br />

(Makte-to-Stock, Makte-to Stock, etc.,<br />

Streckengeschäft)<br />

• Formen der Verfügbarkeitsprüfung<br />

• Distributionslogistik<br />

• Reklamationabwicklung<br />

35 / 153


• Beschwerdemanagement<br />

Produktionswirtschaft:<br />

• Typologische Merkmale der Produktion<br />

• Organisation der Produktion (Baustellen-,<br />

Werkstatt- <strong>und</strong> Fließfertigung, gemischte<br />

Fertigungsorganisationen)<br />

• Absatz- <strong>und</strong> Produktionsprogrammplanung<br />

• Plangesteuerte Disposition<br />

• Terminierung <strong>und</strong> Kapazitätsplanung<br />

• PPS-Systeme<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur Gutenberg Erich: Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Betriebswirtschaftslehre, Band 1: Die Produktion,<br />

24. Auflage, Berlin/Heidelberg 1983.<br />

Gutenberg Erich: Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Betriebswirtschaftslehre, Band 2: Der Absatz, 17.<br />

Auflage, Berlin/Heidelberg 1984.<br />

Hahn, Dietger; Lassmann, Gerd:<br />

Produktionswirtschaft-Controlling industrieller<br />

Produktion; Physica-Verlag; Heidelberg, 1999<br />

Heinen Edm<strong>und</strong>: Industriebetriebslehre, 9.<br />

Auflage, München 1991.<br />

Steinbuch, Pitter A.: Fertigungswirtschaft; 7. Aufl.;<br />

Kiehl; Ludwigshafen, 1999<br />

Wannenwetsch, A.: Integrierte Materialwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Logistik: Beschaffung, Logistik,<br />

Materialwirtschaft <strong>und</strong> Produktion, Springer-Verlag<br />

2009.<br />

36 / 153


Modul 12: AWPM<br />

Modulnummer 12<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

AWPF<br />

AWPM<br />

Vorlesung<br />

Semester 1<br />

Modulverantwortliche(r) -<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Ü<br />

bung)<br />

<strong>Fakultät</strong> FANG<br />

Deutsch<br />

Wahlfach<br />

4 SWS als Vorlesung<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Inhalte<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsfo<br />

rmen<br />

Medienformen<br />

keine<br />

keine<br />

siehe jeweils aktuelles AWPF-Verzeichnis:<br />

http://fang.fhws.de/studium/allgemeine_wahlpflichtfae<br />

cher.html<br />

siehe jeweils aktuelles AWPF-Verzeichnis:<br />

http://fang.fhws.de/studium/allgemeine_wahlpflichtfae<br />

cher.html<br />

Näheres regelt <strong>Fakultät</strong> FANG<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

37 / 153


Literatur siehe jeweils aktuelles AWPF-Verzeichnis:<br />

http://fang.fhws.de/studium/allgemeine_wahlpflichtfae<br />

cher.html<br />

38 / 153


3. <strong>und</strong> 4. Fachsemester<br />

Modul 13: Algorithmen <strong>und</strong> Datenstrukturen für <strong>Wirtschaftsinformatik</strong><br />

Modulnummer 13<br />

Modulbezeichnung Algorithmen <strong>und</strong> Datenstrukturen für<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong><br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

ALDAW<br />

Vorlesung <strong>und</strong> Übung<br />

Semester 3<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Jens Albrecht<br />

Wolfgang Rauch<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS, davon 3 SWS VL <strong>und</strong> 1 SWS Übung<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

keine<br />

Programmieren I, Programmieren II,<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>Informatik</strong> <strong>und</strong> E-Commerce,<br />

Mathematik 1, Mathematik 2<br />

39 / 153


Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Kenntnis gr<strong>und</strong>legender Techniken zur<br />

algorithmischen Problemlösung<br />

Kenntnis von Rekursion <strong>und</strong> Abstraktion<br />

Datenstrukturen benennen <strong>und</strong> bzgl. ihrer<br />

Leistungsmerkmale charakterisieren können.<br />

Such- <strong>und</strong> Sortierverfahren benennen,<br />

durchführen <strong>und</strong> bzgl. ihrer Leistung <strong>und</strong><br />

Anwendbarkeit charakterisieren können<br />

Für vorgegebene Anwendungsfälle geeignete<br />

Datenstrukturen <strong>und</strong> Algorithmen finden,<br />

analysieren <strong>und</strong> bewerten können<br />

Die Besonderheiten externer Algorithmen <strong>und</strong><br />

Datenstrukturen kennen <strong>und</strong> bewerten<br />

Bezug zur Gesamtqualifikation:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>Informatik</strong>:<br />

- Die Studierenden lernen gr<strong>und</strong>legende<br />

Algorithmen <strong>und</strong> Datenstrukturen kennen.<br />

Fertigkeit zur Analyse <strong>und</strong> Strukturierung<br />

technischer Problemstellungen:<br />

- Die Studierenden lernen, wie sie für<br />

vorgegebene Anwendungsfälle geeignete<br />

Datenstrukturen <strong>und</strong> Algorthmen finden <strong>und</strong><br />

bzgl. ihrer Leistung analysieren.<br />

Kompetenz zur Vernetzung unterschiedlicher<br />

Fachgebiete:<br />

- Im Rahmen von Übungen setzen die<br />

Studierenden die erarbeiteten Gr<strong>und</strong>lagen in<br />

verschiedenen Anwendungsbereichen ein.<br />

Inhalte Algorithmische Gr<strong>und</strong>konzepte, Iteration <strong>und</strong><br />

Rekursion, algorithmische Paradigmen<br />

Algorithmusbegriff, gr<strong>und</strong>legende Datentypen <strong>und</strong><br />

Datenstrukturen, relevante Einflussgrößen von<br />

Speichermedien<br />

Sortierverfahren: direkte Sortierverfahren,<br />

Quicksort, Heapsort, Bottom-Up Heapsort,<br />

Mergesort<br />

Eigenschaften von Algorithmen: Komplexität,<br />

Programmoptimierung, Korrektheit<br />

40 / 153


Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Listen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende Suchverfahren<br />

Hashverfahren<br />

Nichtlineare Datenstrukturen: Graphen <strong>und</strong><br />

Bäume, Suchbäume, Ausgeglichene Bäume<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur<br />

Saake, Gunter; Sattler, Kai-Uwe: Algorithmen <strong>und</strong><br />

Datenstrukturen, eine Einführung mit Java; 4.<br />

Aufl.; dpunkt-Verlag; Heidelberg, 2010<br />

Solymosi, Andreas; Grude,Ulrich: Gr<strong>und</strong>kurs<br />

Algorithmen <strong>und</strong> Datenstrukturen in Java; 4.<br />

Auflage; Vieweg+Teubner; Wiesbaden 2008<br />

41 / 153


Modul <strong>14</strong>: Software Engineering<br />

Modulnummer <strong>14</strong><br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Software Engineering<br />

SE<br />

Vorlesung<br />

Semester 4<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Prof. Dr. Isabel John<br />

Prof. Dr. Isabel John, Prof. Dr. Oliver Hofmann<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

keine<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse in objektorientierter<br />

Programmierung<br />

- Fähigkeit zur eigenständigen Umsetzung der<br />

Prinzipien des Software Engineerings bei der<br />

Softwareentwicklung.<br />

- Kenntnis der gängigen Vorgehensmodelle<br />

(schwergewichtig + agil) mit der Zuordnung<br />

von Ergebnistypen <strong>und</strong> Methoden zu den<br />

jeweiligen Entwicklungsphasen.<br />

- Kenntnis von gr<strong>und</strong>legenden Techniken für<br />

die Entwicklungsphasen (objektorientierten<br />

Softwareanalyse, Anforderungsmodellierung,<br />

Testtechniken)<br />

- Fähigkeit zur Modellierung von<br />

Anforderungen auf der Basis der von UML für<br />

die Analyse bereitgestellten Diagrammtypen<br />

42 / 153


Inhalte<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

(Use Case Diagramme, Klassendiagramme,<br />

Aktivitätendiagramme, Sequenendiagramme,<br />

etc.).<br />

- Kennen <strong>und</strong> Anwenden der Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

Software Engineerings<br />

- Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

- Zielsetzungen <strong>und</strong> Prinzipien des Software<br />

Engineerings<br />

- Vorgehensmodelle (Wasserfall, V-Modell XT,<br />

agile Modelle)<br />

- Darlegung der Ergebnistypen der<br />

Softwareentwicklungsphasen mit<br />

Methodenzuordnung<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen der objektorientierten Funktions<strong>und</strong><br />

Datenmodellierung<br />

- Objektorientierte Analyse auf der Basis von<br />

UML (Use Case Modellierung, Erstellung<br />

statischer Modelle, Erstellung dynamischer<br />

Modelle)<br />

sP, Kl90<br />

Skript/Folien<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Oestereich, Bernd: Analyse <strong>und</strong> Design mit UML<br />

2; Oldenbourg; München<br />

Balzert, Helmut: Lehrbuch der Software-Technik,<br />

Band 1, Software-Entwicklung; Spektrum,<br />

akad. Verlag; Heidelberg<br />

Rupp, Chris: UML 2 glasklar; Hanser; München<br />

McLaughlin: Objektorientierte Analyse <strong>und</strong> Design<br />

von Kopf bis Fuß , O'Reilly<br />

43 / 153


Modul 15: Unternehmensführung <strong>und</strong> Organisation<br />

Modulnummer 15<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Unternehmensführung <strong>und</strong> Organisation<br />

UFUO<br />

Vorlesung<br />

Semester 3<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Müßig, Michael<br />

Prof. Dr. Müßig, Michael<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als seminaristischer Unterricht<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

keine<br />

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften<br />

Gr<strong>und</strong>lagen BWL<br />

Die Studierenden lernen die Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

modernen Organisationslehre <strong>und</strong> Probleme <strong>und</strong><br />

Lösungsmöglichkeiten der Unternehmensführung<br />

kennen.<br />

Kenntnisse der Denkweisen anderer Disziplinen<br />

Insbesondere der Bezug zu<br />

Ingenieurwissenschaften, aber auch zu Jura <strong>und</strong><br />

Steuerlehre wird verdeutlicht.<br />

44 / 153


Verstehen von Teamprozessen<br />

Die Bedeutung von Teamprozessen im Bereich<br />

unternehmerischer Willensbildung <strong>und</strong> gemeinsam<br />

getragener Entscheidungsprozesse wird<br />

herausgearbeitet<br />

Kenntnisse von praxisrelevanten<br />

Aufgabenstellungen<br />

Im Rahmen von Workshops werden konkrete<br />

praktische Problemstellungen diskutiert <strong>und</strong><br />

gemeinsam Lösungsansätze auf Basis<br />

methodischer Herangehensweisen eingeübt<br />

Learning Outcomes<br />

Wissen über die geschichtlichen Entwicklungen<br />

<strong>und</strong> faktischen Begründungen zur Existenz von<br />

Unternehmen.<br />

Verständnis für Bedeutung <strong>und</strong> Möglichkeiten der<br />

Unternehmensorganisation <strong>und</strong><br />

Unternehmensführung.<br />

Kenntnisse zu den einzelnen Aspekten der<br />

Unternehmensführung: Personalführung,<br />

Controlling, Vertrieb,u.a.<br />

Einzelne Methoden <strong>und</strong> Instrumente der UF<br />

analysieren <strong>und</strong> anwenden können.<br />

Schnelle selbständige Erarbeitung neuer<br />

Themenfelder.<br />

Problemlösungskompetenzen allein <strong>und</strong> in der<br />

Gruppe<br />

Inhalte<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Begründung der Existenz von<br />

Unternehmen<br />

Werte <strong>und</strong> Basis „Unternehmensführung“<br />

Organisationstheorie<br />

Organisatorische Differenzierung <strong>und</strong> Integration<br />

Organisationseinheiten<br />

Organisationskonzepte<br />

Techniken der Organisationsgestaltung<br />

Phasen der Unternehmensführung: Planen –<br />

45 / 153


Organisieren – Führen – Kontrollieren<br />

Bestandteile der Unternehmensführung: Strategie<br />

- Geld – Personal – Struktur – Markt<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

sP, Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Workshops in Kleingruppen<br />

Vahs, Dieter: Organisation, Schäffer/Poeschel,<br />

Stuttgart 2012<br />

Kirsch, Werner; Seidl, David, van Aaken, Dominik:<br />

Unternehmensführung, Schäffer/Poeschel,<br />

Stuttgart, 2009<br />

46 / 153


Modul 16: Datenkommunikation<br />

Modulnummer 16<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Datenkommunikation<br />

DK<br />

Vorlesung<br />

Semester 3<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling<br />

Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

4 SWS Vorlesung<br />

8 U-Std. werden als Laborpraktikum in Gruppen<br />

zu ca. 16 Studierenden angeboten<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

keine<br />

keine<br />

Vertiefung von Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Informatik</strong>: Die<br />

Studierenden lernen die (technischen)<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der verteilten<br />

Informationsverarbeitung kennen.<br />

Fertigkeit zur Analyse <strong>und</strong> Strukturierung<br />

technischer Problemstellungen: An geeigneten<br />

Beispielen lernen die Studierenden die Analyse<br />

<strong>und</strong> Strukturierung technischer Probleme der<br />

Datenkommunikation. Sie wissen insbesondere<br />

über Prinzipien zur Absicherung einer<br />

Kommunikationsinfrastruktur Bescheid.<br />

Fertigkeit zum logischen, analytischen <strong>und</strong><br />

konzeptionellen Denken / Kenntnisse von<br />

praxisrelevanten<br />

Aufgabenstellungen:<br />

47 / 153


Studierende üben diese Fertigkeiten anhand<br />

geeigneter Fragestellungen zu komplexen<br />

verteilten Systemen.<br />

Inhalte<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

ISO-OSI-Basisreferenzmodell, Internet-Modell;<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Übertragungstechnik (Prinzipien<br />

der Kanalcodierung, Eigenschaften der<br />

Übertragungswege); Sicherungsmechanismen;<br />

Kommunikationsprotokolle (TCP/IP);<br />

verbindungsorientierte versus verbindungslose<br />

Kommunikation (Prinzip von MPLS);<br />

lokale Netze (Ethernet, WLAN);<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der IT-Sicherheit (VPN,<br />

Sicherheitsprotokolle)<br />

sP, Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Simulation (Java-Applikationen <strong>und</strong> Live-CD)<br />

Badach, Anatol; Hoffmann, Erwin: Technik der<br />

IP-Netze; Hanser; München, 2007; 2. Aufl.<br />

Mandel, Peter; Bakomenko, Andreas; Weiß,<br />

Johannes: Gr<strong>und</strong>kurs Datenkommunikation;<br />

Vieweg+Teubner; Wiesbaden, 2010; 2. Aufl.<br />

Meinel, Christoph; Sack, Harald: Internetworking<br />

- Technische Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Anwendungen;<br />

Springer; Berlin, Heidelberg, New York; 2012<br />

Tanenbaum, Andrew S.: Computer Netzwerke;<br />

Pearson-Studium; München, 2012; 5. Aufl.<br />

Kappes, Martin: Netzwerk- <strong>und</strong> Datensicherheit –<br />

Eine praktische Einführung; Springer Vieweg;<br />

Wiesbaden; <strong>2013</strong>; 2. Aufl.<br />

48 / 153


Modul 17: Wirtschafts- <strong>und</strong> IT-Recht<br />

Modulnummer 17<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> IT-Recht<br />

WITR<br />

Vorlesung<br />

Semester 4<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling<br />

Dozent(in) N. N.<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

4 SWS Vorlesung<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

150<br />

Präsenzstudium Eigenstudium<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Inhalte<br />

Keine<br />

keine<br />

Fachübergreifende Kenntnisse <strong>und</strong> Kompetenzen zur<br />

Vernetzung unterschiedlicher Fachgebiete: Die<br />

Studierenden lernen die “juristische Sicht der Dinge”<br />

kennen <strong>und</strong> sind in der Lage, technische<br />

Sachverhalte unter juristischen Gesichtspunkten zu<br />

beurteilen.<br />

Kenntnisse von praxisrelevanten<br />

Aufgabenstellungen: An geeigneten Beispielen<br />

lernen die Studierenden die Behandlung juristischer<br />

Fragestellungen.<br />

Gr<strong>und</strong>züge des nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Vertragsrechts; Gr<strong>und</strong>züge des Gesellschaftsrechts;<br />

Vertragsgestaltung im IT-Umfeld; Urheber- <strong>und</strong><br />

Patentrecht; Gr<strong>und</strong>züge des individuellen <strong>und</strong><br />

kollektiven Arbeitsrechts; Datenschutzrecht;<br />

49 / 153


Telekommunikationsrecht.<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsforme<br />

n<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

sP Kl90<br />

Skript<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Dirk, Otto: Recht für Software- <strong>und</strong> Web-Entwickler;<br />

Galileo-Press; Bonn; 2008; 3. Aufl., 978-3-8362-<br />

1158-1<br />

Hoeren, Thomas: IT-Vertragsrecht,Otto-Schmidt-<br />

Verlag, Köln, 2012, 2. Aufl., 978-3-504-42050-5<br />

Redeker, Helmut: IT-Recht; Beck; München; 2012;<br />

5. Aufl., 978 3 406 62488 9<br />

Windbichler, Christine: Gesellschaftsrecht; Beck;<br />

München; <strong>2013</strong>; 23. Aufl.,<br />

aktuelle Gesetzestexte (BGB, UrhG, ...), teilw.<br />

Online-Quellen<br />

50 / 153


Modul 18: Statistik <strong>und</strong> Operations Research<br />

Modulnummer 18<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Statistik <strong>und</strong> Operations Research<br />

STOR<br />

Vorlesung<br />

Semester 4<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Jens Albrecht<br />

Prof. Dr. Jens Albrecht, Michael Rott<br />

deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

4 SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

keine<br />

Empfohlene Voraussetzungen Mathematik 1 <strong>und</strong> Mathematik 2<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Die Studierenden kennen gr<strong>und</strong>legende Verfahren<br />

der deskriptiven Statistik. Sie sind in der Lage<br />

statistische Methoden zur Datenanalyse <strong>und</strong> zur<br />

Datenaufbereitung sicher anzuwenden. Die<br />

Studierenden sind sensibilisiert für die Bedeutung<br />

von Statistiken im unternehmerischen Kontext <strong>und</strong><br />

die korrekte Interpretation der Ergebnisse.<br />

Bezug zur Gesamtqualifikation<br />

Math.-naturwiss. Gr<strong>und</strong>lagen:<br />

- Die Studierenden lernen für die Statistik <strong>und</strong><br />

OR notwendige Gr<strong>und</strong>lagen der Mathematik<br />

kennen.<br />

Problemlösungskompetenz<br />

- Fertigkeit zur Entwicklung u. zum Umsetzen<br />

51 / 153


von Lösungsstrategien: Auf Basis<br />

betriebswirtschaftlichen Bedarfs werden<br />

statistische Lösungen bzw. quantitative<br />

Modelle entwickelt.<br />

Methodenkompetenz<br />

- Fertigkeit zum logischen, analytischen <strong>und</strong><br />

konzeptionellen Denken: Durch Lösen<br />

konkreter Aufgaben wird die Fähigkeit zum<br />

logischen Denken geschult.<br />

- Auswahl <strong>und</strong> sichere Anwendung geeigneter<br />

Methoden: An Beispielen <strong>und</strong> Aufgaben aus<br />

der wirtschaftlichen Praxis lernen die<br />

Studierenden die Auswahl <strong>und</strong> sichere<br />

Anwendung geeigneter Methoden <strong>und</strong><br />

Verfahren aus Statistik <strong>und</strong> OR.<br />

Praxiserfahrung <strong>und</strong> Berufsbefähigung<br />

- Kenntnisse von praxisrelevanten<br />

Aufgabenstellungen: Der Einsatz IT-gestützter<br />

mathematischer Verfahren gehört zum<br />

Gr<strong>und</strong>wissen jedes <strong>Wirtschaftsinformatik</strong>ers.<br />

Die sichere Beherrschung gr<strong>und</strong>legender<br />

Verfahren ist Voraussetzung für einen<br />

erfolgreichen Berufseinstieg.<br />

Inhalte<br />

Deskriptive Statistik<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

- Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

- Häufigkeitsverteilungen<br />

- Lageparameter, Streuungsparameter<br />

- Konzentrationsrechnung<br />

- Zeitreihenanalyse<br />

- Korrelations- <strong>und</strong> Regressionsrechnung<br />

- Vorbereitung <strong>und</strong> Präsentation statistischer<br />

Ergebnisse mit Excel<br />

- Lineare Oprimierung (Simplex Verfahren)<br />

- Transportproblem<br />

- Netzplantechnik<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Übungen auf Papier <strong>und</strong> mit Excel sowie am PC<br />

(OR)<br />

Literatur<br />

Bourier, Günther: Beschreibende Statistik, 9. Aufl.,<br />

Gabler, 2011<br />

52 / 153


Domschke, Drexl: Einführung in Operations<br />

Research, 8. Aufl., 2011<br />

53 / 153


Modul 18 (Anlage 2): Statistik<br />

Modulnummer 18<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Statistik<br />

STAT<br />

Vorlesung, Übung<br />

Semester 4<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Walter Schneller<br />

Prof. Dr. Walter Schneller<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

4 SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

keine<br />

Mathematik: Kombinatorik, Aussagen- <strong>und</strong><br />

Mengenalgebra, Differential- <strong>und</strong><br />

Integralrechnung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Wirtschaftswissenschaften:<br />

betriebs- <strong>und</strong> volkswirtschaftliche Gr<strong>und</strong>begriffe<br />

Programmieren I: Programmierlogik, Entwurf<br />

einfacher Algorithmen<br />

54 / 153


Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Befähigung zum Anwenden statistischer Methoden<br />

<strong>und</strong> Verfahren in Technik <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

Durch Lösen von Aufgaben aus der Statistik wird<br />

die Fähigkeit zum logischen Denken geschult.<br />

An Beispielen <strong>und</strong> Aufgaben aus der Statistik<br />

lernen die Studierenden die Auswahl <strong>und</strong> sichere<br />

Anwendung geeigneter Methoden <strong>und</strong> Verfahren<br />

der Statistik.<br />

Befähigung zum Anwenden statistischer Methoden<br />

<strong>und</strong> Verfahren in der <strong>Informatik</strong>, Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Technik<br />

Befähigung <strong>und</strong> Sensibilisierung zur kritischen<br />

Interpretation von statistischen Maßzahlen<br />

Verständnis der Möglichkeiten, Grenzen <strong>und</strong><br />

Zusammenhänge der Verfahren aus der Statistik<br />

Inhalte<br />

Verständnis der Zusammenhänge zwischen den<br />

Begriffen aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

<strong>und</strong> Statistik<br />

Deskriptive Statistik: Gr<strong>und</strong>begriffe;<br />

Häufigkeitsverteilungen; Lageparameter;<br />

Streuungsparameter; Korrelations- <strong>und</strong><br />

Regressionsrechnung.<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Wahrscheinlichkeitstheorie: Ergebnismenge,<br />

Ereignisse, Wahrscheinlichkeitsbegriff von<br />

Kolmogorow, bedingte Wahrscheinlichkeit <strong>und</strong><br />

Unabhängigkeit, diskrete <strong>und</strong> stetige<br />

Zufallsvariablen, Erwartungswert <strong>und</strong> Varianz,<br />

Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung,<br />

Poissonverteilung, Normalverteilung, Summen von<br />

Zufallsvariablen, zentraler Grenzwertsatz.<br />

Schließende Statistik: Punkt- <strong>und</strong><br />

Intervallschätzungen, Signifikanztests.<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur<br />

Bamberg, G.; Baur, F. <strong>und</strong> Krapp, M.: Statistik;<br />

Oldenbourg; München/Wien<br />

Bourier, G.: Beschreibende Statistik; Gabler;<br />

55 / 153


Wiesbaden<br />

Bourier, G.: Wahrscheinlichkeitsrechnung <strong>und</strong><br />

schließende Statistik; Gabler; Wiesbaden<br />

Christoph, G. <strong>und</strong> Hackel, H.: Starthilfe Stochastik;<br />

Teubner; Stuttgart/Leipzig/Wiesbaden<br />

Greiner, M. <strong>und</strong> Tinhofer, G.: Stochastik für<br />

Studienanfänger der <strong>Informatik</strong>; Hanser;<br />

München/Wien<br />

Henze, N.: Stochastik für Einsteiger;<br />

Vieweg+Teubner; Wiesbaden<br />

56 / 153


Modul 19: Logistik<br />

Modulnummer 19<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Logistik<br />

LOG<br />

Vorlesung<br />

Semester 3<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Karl Liebstückel<br />

Prof. Dr. Eva Wedlich, Prof. Dr. Karl Liebstückel<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen,<br />

Gruppenarbeiten <strong>und</strong> Fallstudien<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

keine<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Ökonomie<br />

Produktions- <strong>und</strong> Absatzwirtschaft<br />

57 / 153


Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Die Studierenden vertiefen die Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong>, indem Gr<strong>und</strong>fragen der<br />

Wirtschaftinformatik angewandt auf das<br />

logistische Umfeld transferiert werden.<br />

Die Studierenden kennen praxisrelevante<br />

Aufgabenstellungen, kennen die Abläufe <strong>und</strong> Prozesse<br />

im industriellen Umfeld <strong>und</strong> können<br />

Probleme unter industriellen Randbedingungen<br />

lösen, indem anhand von Fallstudien aus der<br />

Praxis logistische Fragestellungen aufgegriffen,<br />

analysiert <strong>und</strong> <strong>und</strong> gelöst werden.<br />

Die Studierenden haben Kenntnisse über die Ziele<br />

der Logistik <strong>und</strong> erwerben die Fähigkeit zur<br />

Planung logistischer Prozesse.<br />

Die Studierenden kennen die Instrumente der<br />

Logistik <strong>und</strong> die dabei eingesetzten Verkehrs- <strong>und</strong><br />

Transportsysteme. Die Studierenden kennen die<br />

Zusammenhänge von Beschaffungs-, Lager- <strong>und</strong><br />

Produktionslogistik <strong>und</strong> verstehen das<br />

Logistikcontrolling.<br />

Inhalte<br />

Einführung in die Logistik: Begriff, Arten, Ziele<br />

Beschaffungslogistik: Materialbedarfsermittlung,<br />

Materialbedarfsplanung, Lieferantenbewertung,<br />

Beschaffungsformen, Beschaffungsmengen <strong>und</strong> –<br />

termine, SRM-Systeme<br />

Lagerlogistik: Lagersysteme, Lagerfunktionen,<br />

Lagerarten, Bestandsführung, Kommissionierung,<br />

Inventur<br />

Produktionslogistik: KANBAN, Belastungsorientiere<br />

Auftragsfreigabe, Lean Production, TPM, JIT/JIS,<br />

PPS-Systeme, BDE-Systeme, OPT, Elektronische<br />

Leistände<br />

Distributionslogistik:<br />

Außerbetriebliche<br />

Transportsysteme, Distributionskanäle, Eigen-/<br />

Fremdtransport, Tourenplanung, Ersatzteillogistik<br />

Instandhaltungslogistik:<br />

Technisches<br />

Anlagenmanagement, Instandhaltungsabwicklung,<br />

Präventive Instandhaltung (zeitbasiert,<br />

leistungsbasiert), RBM<br />

Logistik-Controlling: Abgrenzung Kaufmännisches<br />

<strong>und</strong> Logistisches Controlling, Listen, Analysen,<br />

58 / 153


Kennzahlen <strong>und</strong> -systeme, OLAP-Systeme<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur<br />

Steinbuch, Pitter A.: Fertigungswirtschaft; 7. Aufl.;<br />

Kiehl; Ludwigshafen, 1999<br />

Oeldorf, Gerhard; Olfert, Klaus: Materialwirtschaft;<br />

12. Aufl.; Kiehl; Ludwigshafen, 2008<br />

Hahn, Dietger; Lassmann, Gerd:<br />

Produktionswirtschaft-Controlling industrieller<br />

Produktion; Physica-Verlag; Heidelberg, 1999<br />

Ehrmann, Harald: Logistik; 7. Aufl.; Kiehl;<br />

Ludwigshafen, 2012<br />

Bichler, Klaus; Schröter, Norbert: Praxisorientierte<br />

Logistik; 5. Aufl.; Kohlhammer; Stuttgart, 2004<br />

Schulte, Gerd: Material- <strong>und</strong> Logistikmanagement;<br />

2. Aufl.; Oldenbourg; München, 2001<br />

Schulte, Christof: Logistik – Wege zur Supply<br />

Chain; 6. Aufl.; Vahlen; München, 2012<br />

Wannenwetsch, A.: Integrierte Materialwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Logistik: Beschaffung, Logistik,<br />

Materialwirtschaft <strong>und</strong> Produktion, Springer-Verlag<br />

2009.<br />

59 / 153


Modul 20: Business Software<br />

Modulnummer 20<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Business Software<br />

BSW<br />

Vorlesung<br />

Semester 4<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Karl Liebstückel<br />

Prof. Dr. Frank Hennermann, Prof. Dr. Karl<br />

Liebstückel, Prof. Dr. Eva Wedlich<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen,<br />

Gruppenarbeiten <strong>und</strong> Fallstudien<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

keine<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Absatz- <strong>und</strong> Produktionswirtschaft<br />

60 / 153


Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Einführung in die Business Software trägt zu den<br />

Gesamtlehrzielen von BaWinf wie folgt bei:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>Wirtschaftsinformatik</strong>, indem<br />

Gr<strong>und</strong>fragen der <strong>Wirtschaftsinformatik</strong> angewandt<br />

<strong>und</strong> in IT-Systemen abgebildet werden.<br />

Kenntnisse von praxisrelevanten<br />

Aufgabenstellungen, Kenntnis der Abläufe <strong>und</strong><br />

Prozesse im industriellen Umfeld <strong>und</strong> Fertigkeit zur<br />

Lösung von Problemen unter industriellen<br />

Randbedingungen, indem anhand von<br />

praxisnahen Fallstudien <strong>und</strong> Aufgabenstellungen<br />

Problemstellungen aus der Praxis aufgegriffen,<br />

analysiert <strong>und</strong> in IT-Systemen abgebildet werden.<br />

Die Studierenden haben den Überblick über den<br />

Markt <strong>und</strong> die Einsatzmöglichkeiten der Business<br />

Software. Sie sind vertraut mit Applikationen <strong>und</strong><br />

Branchenlösungen. Durch praktische Übungen<br />

sind sie fähig Basisanwendungen zu nutzen, die<br />

sich in allen Lösungen wiederfinden.<br />

Inhalte<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der industriellen Standardsoftware:<br />

- Software-Klassifikation <strong>und</strong> Software-Markt<br />

- Kennzeichen <strong>und</strong> Grenzen der industriellen<br />

Standardsoftware<br />

- Software-Qualitätskriterien<br />

- Software-Ergonomie<br />

- Standardsoftware vs. Eigenentwicklung<br />

Basisanwendungen<br />

- GUI: Die Benutzeroberfläche<br />

- List Viewer<br />

Anwendungen in einem ERP-System (SAP ERP)<br />

- Verwaltung von Stammdaten (Lieferant,<br />

Material, K<strong>und</strong>e, Stückliste etc.)<br />

- Abwicklung von Beschaffungen<br />

- Abwicklung von Fertigungsaufträgen<br />

- Abwicklung von K<strong>und</strong>enaufträgen<br />

Überblick über E-Business Software<br />

- CRM-Systeme<br />

- SCM-Systeme<br />

- SRM-Systeme<br />

61 / 153


- PLM-Systeme<br />

Überblick über Branchenlösungen<br />

- Fertigungsindustrie (z.B. Automotive)<br />

- Finanzdienstleister (z.B. Banking)<br />

- Prozessindustrie (z.B. Mill Products)<br />

- Konsumgüter (z.B. Retail)<br />

- Öffentlicher Dienst (z.B. Health Care)<br />

- Serviceindustrie (z.B. Utilities)<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Standardsoftware (SAP ERP)<br />

E-Learning Plattform für Business Software<br />

(http://saptraining.fh-wuerzburg.de)<br />

Literatur<br />

Gronau, Norbert: Industrielle Standardsoftware;<br />

Oldenbourg; München<br />

Ritter, Bernhard: Enterprise Ressource Planning<br />

(ERP); Mitp-Verlag,<br />

Schubert, Petra (Hrsg.): Procurement im E-<br />

Business; Hanser; München, Wien<br />

Schubert, Petra; Wölfle, Ralf: Prozessexzellenz mit<br />

Business Software; Hanser; München<br />

Schwarz, Markus: ERP-Standardsoftware <strong>und</strong><br />

organisatorischer Wandel; Deutscher<br />

Universitätsverlag<br />

62 / 153


Modul 21: Business Technologies<br />

Modulnummer 21<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Business Technologies<br />

BT<br />

Vorlesung<br />

Semester 4<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Prof. Dr. Gabriele Saueressig<br />

Dozent(in) Prof. Dr. Jens Albrecht, Prof. Dr. Gabriele<br />

Saueressig<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

3 SWS Vorlesung + 1 SWS Übung<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

keine<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong><br />

Datenbanken<br />

63 / 153


Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Inhalte<br />

Die Studierenden vertiefen die Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong>, indem elementare<br />

Kenntnisse <strong>und</strong> Methoden des Business<br />

Technology Managements angewendet <strong>und</strong><br />

eingeübt werden (Geschäftsprozess- <strong>und</strong><br />

Workflow-Management, Business Intelligence).<br />

Die Studierenden kennen praxisrelevante<br />

Aufgabenstellungen, kennen die Abläufe <strong>und</strong><br />

Prozesse im industriellen <strong>und</strong> können Probleme<br />

unter industriellen Randbedingungen lösen,,<br />

indem anhand von Fallstudien <strong>und</strong> praxisnahen<br />

Aufgabenstellungen geschäftsprozess- <strong>und</strong><br />

workflowrelevante Problemstellungen aus der<br />

Praxis aufgegriffen, analysiert <strong>und</strong> gelöst werden.<br />

Die Studierenden kennen die Methoden <strong>und</strong><br />

Gestaltungsprinzipien bei Entwurf, Gestaltung <strong>und</strong><br />

Optimierung von betrieblichen Geschäftsprozessen<br />

<strong>und</strong> können diese anwenden.<br />

Die Studierenden erwerben die gr<strong>und</strong>legende<br />

Fähigkeit zur Modellierung <strong>und</strong> Abbildung von<br />

Geschäftsprozessen in IT-Systemen sowie zur<br />

Gestaltung von - auch<br />

unternehmensübergreifenden - vernetzten<br />

Workflows.<br />

Die Studierenden erwerben gr<strong>und</strong>legendes Wissen<br />

über Business Intelligence einschließlich Data<br />

Warehousing <strong>und</strong> Data Mining.<br />

Geschäftsprozesse – Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Begriffe<br />

• Einteilungen<br />

• Ziele<br />

Geschäftsprozessmodellierung<br />

• Bedeutung der<br />

Geschäftsprozessmodellierung<br />

• Prozessbeschreibung <strong>und</strong> –dokumentation<br />

• Modelle <strong>und</strong> Modelltypen<br />

• Referenzprozessmodelle<br />

• Wertschöpfungskettendiagramm<br />

• Unternehmensprozessmodelle<br />

• Prozesslandkarte<br />

• Gr<strong>und</strong>sätze ordnungsgemäßer<br />

Modellierung<br />

• EPK – Ereignisgesteuerte Prozessketten<br />

• BPMN – Business Process Modelling<br />

Notation<br />

• Andere Modellierungstechniken<br />

• Praktische Übungen zur<br />

Prozessmodellierung mit dem ARIS-Toolset<br />

64 / 153


Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

Workflow-Management<br />

• Workflow-Design<br />

• Workflow-Engines<br />

• Betrieb von Workflow-Management-<br />

Systemen<br />

Integration betrieblicher Informationssysteme<br />

• XML als Basistechnologie<br />

• Enterprise Application Integration<br />

• Service-orientierte Architekturen<br />

Business Intelligence<br />

• Bedeutung analytischer<br />

Informationssysteme<br />

• Data Warehousing<br />

• Multidimensionale Datenmodellierung<br />

• Online Analytical Processing<br />

• Data Mining<br />

• Reporting<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Allweyer, T.: „Geschäftsprozessmanagement:<br />

Strategie, Entwurf, Implementierung, Controlling“,<br />

W3L<br />

Gadatsch, Andreas: Gr<strong>und</strong>kurs Geschäftsprozess-<br />

Management; Vieweg; Wiesbaden<br />

Rosenkranz, Friedrich: Geschäftsprozesse;<br />

Springer; Berlin<br />

Schmelzer, H.J., Sesselmann, W.:<br />

„Geschäftsprozessmanagement in der Praxis“,<br />

Hanser<br />

Speth, Hermann; Hug, Hartmut; Sailer, Edgar:<br />

Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse –<br />

Industrie; Merkur; Rinteln<br />

Staud, Josef L.: Geschäftsprozessanalyse;<br />

Springer; Berlin<br />

65 / 153


Aalst, Wil van der; Hee, Kees van: Workflow<br />

Management - Models, Methods, and Systems,<br />

The MIT Press<br />

Stefan Jablonski, Markus Böhm, Wolfgang<br />

Schulze: Workflowmanagement: Entwicklung von<br />

Anwendungen <strong>und</strong> Systemen –Facetten einer<br />

neuen Technologie. dpunkt Verlag<br />

Christoph Engels: Basiswissen Business<br />

Intelligence; W3L<br />

Roland Gabriel, Peter Gluchowski, Alexander<br />

Pastwa: Data Warehouse & Data Mining; W3L<br />

Andreas Bauer, Holger Günzel: Data Warehouse<br />

Systeme; dpunkt<br />

Hans-Georg Kemper, Walid Mehanna, <strong>und</strong> Carsten<br />

Unger; Business Intelligence - Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

praktische Anwendungen: Eine Einführung in die<br />

IT-basierte Managementunterstützung; Vieweg<br />

66 / 153


Modul 22: Projektmanagement<br />

Modulnummer 22<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Projektmanagement<br />

PM<br />

Vorlesung, Übung<br />

Semester 3<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Kristin Weber<br />

Prof. Dr. Kristin Weber, Prof. Dr. Karsten Huffstadt<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

3 SWS als Vorlesung, 1 SWS als Übung<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

keine<br />

keine<br />

- Die Studierenden können kleinere<br />

anwendungsorientierte (IT-)Projekte<br />

selbständig abwickeln<br />

- Sie beherrschen die Techniken <strong>und</strong> Methoden<br />

des IT-Projektmanagements.<br />

- Sie sind in der Lage komplexe<br />

Aufgabenstellungen zu analysieren <strong>und</strong><br />

strukturieren.<br />

Inhalte<br />

Projektvorbereitung<br />

Projektplanung<br />

Projektdurchführung<br />

Projektcontrolling<br />

Qualitätsmanagement<br />

67 / 153


Prozessmodelle<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

sP, Kl90<br />

Präsentation<br />

Projektmanagement-Software<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur<br />

Litke, Hans-Dieter: Projektmanagement; 5. Aufl.;<br />

Hanser; München, 2007<br />

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt<br />

gegeben.<br />

68 / 153


Modul 23: IT-Organisation <strong>und</strong> -Controlling<br />

Modulnummer 23<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

IT-Organisation <strong>und</strong> IT-Controlling<br />

ITOC<br />

Vorlesung<br />

Semester 3<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Kristin Weber<br />

Prof. Dr. Kristin Weber, Prof. Dr. Eva Wedlich<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Vorlesung<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Keine<br />

Empfohlene Voraussetzungen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>Wirtschaftsinformatik</strong>, Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Wirtschaftswissenschaften, Rechnungswesen <strong>und</strong><br />

Steuern<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

- Die Wissensgebiete „BWL“, „Rechnungswesen“<br />

<strong>und</strong> „Organisation“ mit der IT-nahen<br />

Fragestellungen der Organisation <strong>und</strong><br />

Überwachung von (internen <strong>und</strong> externen) IT-<br />

Dienstleistern verknüpfen<br />

- Am Beispiel konkreter Branchen- <strong>und</strong><br />

Organisationsausprägungen typische Prozesse<br />

(Support, IT-Beschaffung) kennenlernen<br />

- Komplexe organisatorische <strong>und</strong><br />

kostenorientierte Fragestellungen im Umfeld<br />

der IT-Organisation lösen können<br />

- Verschiedene Organisationsformen (z. B.<br />

interne IT, ausgelagerte IT <strong>und</strong> IT-<br />

Outsourcing) vergleichen können<br />

- Aufbau <strong>und</strong> Inhalt von Rahmenwerken (z. B.<br />

69 / 153


IT Infrastructure Library kennen lernen<br />

Inhalte<br />

Begriffe <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lagen, Aufbau- <strong>und</strong><br />

Ablauforganisation von IT-Organisationen, IT-<br />

Governance, ITIL, Service Level Agreements,<br />

Support <strong>und</strong> Benutzerservice, IT-Beschaffung / -<br />

Sourcing, Shared Service Center, IT-Kosten- <strong>und</strong><br />

Leistungsverrechnung, IT-Kennzahlen(systeme),<br />

Risikomanagement<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur Zeitschriften „HMD – Praxis der<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong>“, „CIO“, „Computerwoche“<br />

<strong>und</strong> „IM-Informationsmanagement“<br />

Zarnekow, R. et al.: Service-orientiertes IT-<br />

Management – ITIL-Best Practices <strong>und</strong> –<br />

Fallstudien, Springer, 2005<br />

Gadatsch, A.; Mayer, E.: Masterkurs IT-<br />

Controlling, 4. Aufl., Vieweg+Teubner 2010<br />

Kesten, R. et al: IT-Controlling, 2. Aufl. Vahlen,<br />

München, <strong>2013</strong><br />

70 / 153


Modul 23 (Anlage 3): Einführung in e-Commerce <strong>und</strong> e-Procurement<br />

Modulnummer 23<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Einführung in e-Commerce <strong>und</strong> e-Procurement<br />

ECEP<br />

Vorlesung<br />

Semester 4<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Mario Fischer<br />

Tobias Aubele<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

Vorlesung<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Keine<br />

Keine<br />

Die Studierenden lernen die Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

elektronischen Handelns kennen.<br />

An größeren geeigneten Beispielen lernen die<br />

Studierenden, wie man Zusammenhänge in<br />

elektronischen Märkten <strong>und</strong> deren Teilnehmern<br />

analysiert <strong>und</strong> für die eigene<br />

Entscheidungsfindung strukturiert aufbereitet.<br />

Die Besonderheiten des Online-Marketings werden<br />

an der Denkweise des traditionellen Marketings<br />

gespiegelt <strong>und</strong> verdeutlicht. Die Studierenden<br />

lernen dabei auch die Bedeutung der<br />

Berücksichtigung anderer Disziplinen wie z. B.<br />

Recht kennen.<br />

Die Studierenden lernen, wie in Suchmaschinen<br />

71 / 153


praktisch sog. Pay-per-Klick Werbung<br />

konzeptioniert <strong>und</strong> aufgeschalten wird. Weiterhin<br />

lernen sie anhand von Werkzeugen, wie die<br />

erzielten Ergebnisse einem effizienten Controlling<br />

unterworfen werden können. Dabei werden im<br />

Hörsaal online kleine Übungen durch- bzw.<br />

vorgeführt.<br />

Überblick <strong>und</strong> Einblick in betriebliche Bereiche <strong>und</strong><br />

deren Einsatzmöglichkeiten für Electronic<br />

Commerce <strong>und</strong> Electronic Procurement-Systeme;<br />

Einsicht in die strategische Bedeutung des E-<br />

Commerce für Unternehmen <strong>und</strong> Organisationen.<br />

Fähigkeit zur kritischen Analyse der<br />

Leistungsfähigkeit einzelner E-Commerce-<br />

Komponenten.<br />

Inhalte<br />

Kenntnis der besonderen Funktionsweise von<br />

elektronischen Absatz- <strong>und</strong> Beschaffungsmärkten.<br />

Anforderungen der Globalisierung;<br />

Funktionsweise von Mono- <strong>und</strong> mehrthematischen<br />

Internet-portalen;<br />

Funktionsweise von E-Procurement-Lösungen <strong>und</strong><br />

Marktüber-blick;<br />

Funktionsweise von E-Commerce-Lösungen <strong>und</strong><br />

Marktüberblick;<br />

Prinzipien vernetzter Märkte;<br />

Elektronische Wertschöpfungsketten;<br />

Funktionsweise verschiedener<br />

Handelsmechanismen beim elektronischen<br />

Verhandeln;<br />

Beurteilung elektronischer Marktplätze;<br />

Praktische Übungen.<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur<br />

Nenninger, Michael; Lawrenz, Oliver: B2B-Erfolg<br />

72 / 153


durch eMarkets <strong>und</strong> eProcurement. Strategien <strong>und</strong><br />

Konzepte, Systeme <strong>und</strong> Architekturen,<br />

Erfahrungen <strong>und</strong> Best Practice; 2. Aufl.; Vieweg;<br />

Braunschweig, 2002<br />

Fischer, Mario: Website Boosting 2.0; mitp-Verlag;<br />

2008<br />

73 / 153


Modul 24: Spezielle <strong>Wirtschaftsinformatik</strong><br />

Modulnummer 24<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Spezielle <strong>Wirtschaftsinformatik</strong><br />

SWI<br />

Vorlesung<br />

Semester 4<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Kristin Weber<br />

Prof. Dr. Kristin Weber<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Vorlesung<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Inhalte<br />

Keine<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>Wirtschaftsinformatik</strong>, IT-Organisation<br />

<strong>und</strong> IT-Controlling, Unternehmensführung <strong>und</strong><br />

Organisation<br />

- Die Studierenden vertiefen ausgewählte<br />

Schwerpunkte <strong>und</strong> weiterführende Themen<br />

der <strong>Wirtschaftsinformatik</strong>.<br />

- Sie erlernen, erarbeiten eigenständig <strong>und</strong><br />

diskutieren aktuelle, von der Praxis<br />

nachgefragte, Inhalte des Informations- <strong>und</strong><br />

Technologiemanagements.<br />

- Sie können sich mit technologischen <strong>und</strong><br />

organisatorischen Trends kritisch<br />

auseinandersetzen <strong>und</strong> deren strategische <strong>und</strong><br />

operative Bedeutung für die betriebliche<br />

Praxis bewerten.<br />

(Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Trends<br />

der <strong>Wirtschaftsinformatik</strong>, z. B.)<br />

74 / 153


Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen des Informations- <strong>und</strong><br />

Technologiemanagements<br />

- Business Networking<br />

- Enterprise Data Management / Big Data<br />

- Innovationen <strong>und</strong> Innovationsmanagement<br />

- Wissensmanagement<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen Enterprise Architecture<br />

Management<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen der Informationssicherheit<br />

- Mobility Management<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur Zeitschrift „HMD – Praxis der<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong>“<br />

Alpar, P. et al. (Hrsg.): Anwendungsorientierte<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong>; 7. Aufl.; Springer Vieweg,<br />

20<strong>14</strong><br />

Becker, L.; Walter, G. (Hrsg.):<br />

Informationsmanagement 2.0; Symposium Publ.,<br />

2012<br />

Keller, W.: IT-Unternehmensarchitektur; 2. Aufl.;<br />

dpunkt, 2012<br />

Krcmar, H.: Informationsmanagement; 5. Aufl.;<br />

Springer, 2010<br />

Stoll, S.: IT-Management –<br />

Betriebswirtschaftliche, ökonomische <strong>und</strong><br />

managementorientierte Gr<strong>und</strong>lagen; Oldenbourg,<br />

2008<br />

Tiemeyer, E. (Hrsg.): Handbuch IT-Management;<br />

5. Aufl.; Hanser, <strong>2013</strong><br />

75 / 153


5. Fachsemester<br />

Modul 25: Begleitete Praxisphase / Soft <strong>und</strong> Professional Skills<br />

Modulnummer 25<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Begleitete Praxisphase/Soft- <strong>und</strong> Professional<br />

Skills mit Präsentationen<br />

PRAX<br />

Begleitete Praxisphase PXPH<br />

<strong>und</strong><br />

Soft Skills <strong>und</strong> Präsentation SKP<br />

Semester 5<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Jeweiliger Praktikumsbeauftragter; für Soft- <strong>und</strong><br />

Professional Skills: Prof. Dr. Mario Fischer<br />

diverse<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

Teamarbeit, Fallstudien, Übungen<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

840<br />

15<br />

825<br />

Kreditpunkte 30 (PXPH 25, SKP 5)<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Begleitete Praxisphase: 91 CP<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

76 / 153


Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Projekterfahrung - Teamarbeit<br />

Fähigkeit, die in den theoretischen Semestern<br />

vermittelten Kenntnisse auf die Praxis zu<br />

übertragen.<br />

Die Studierenden haben gr<strong>und</strong>legende<br />

theoretische <strong>und</strong> praktische Kenntnisse über<br />

Teambildung, Moderationstechnik,<br />

Körpersprache (insb. Mimik, Gestik, Haltung<br />

sowie äußere Erscheinung), über die Entstehung<br />

von Konflikten <strong>und</strong> dessen Lösung, über die<br />

Gr<strong>und</strong>sätze des sachbezogenen Verhandelns.<br />

Die Studierenden können weiterhin<br />

wissenschaftliche sowie praxisbezogene Arbeiten<br />

erstellen <strong>und</strong> Inhalte durch professionelles<br />

Präsentieren vermitteln.<br />

Die Studierenden übernehmen anspruchsvolle<br />

Praxisaufgaben innerhalb einer Gruppe oder<br />

eines Teams <strong>und</strong> können die jeweils passenden<br />

Techniken <strong>und</strong> Lösungsstrategien anwenden. Sie<br />

lernen anhand von praktischen Beispielen <strong>und</strong><br />

selbst durchgeführten Übungen die Wichtigkeit<br />

des methodisch sauberen Einsatzes der<br />

Methoden unterschiedlicher Soft- <strong>und</strong><br />

Professional Skills <strong>und</strong> deren (beeinflussende)<br />

Wirkung auf andere.<br />

Inhalte<br />

Die begleitete Praxisphase hat einen Umfang von<br />

20 Wochen. In dieser Zeitspanne soll ein dem<br />

zeitlichen Gesamtumfang angemessenes Projekt<br />

durchgeführt werden. Dieses Projekt ist im<br />

Vertrag zu benennen. Ansprechpartner/Betreuer<br />

an der FH ist der Beauftragte für die<br />

Praxissemester. Über dieses Projekt wird nach<br />

Abschluss der Praxisphase eine Präsentation<br />

gehalten.<br />

Soft- <strong>und</strong> Professional Skills:<br />

• Moderationstechnik mittels der Metaplan<br />

Methode<br />

• Verhandlungstechnik (Havard Methode)<br />

• Körpersprache<br />

• Teammanagement<br />

• Konfliktmanagement<br />

• Gr<strong>und</strong>lagen des Anfertigens<br />

wissenschaftlicher <strong>und</strong> praxisbezogener<br />

Arbeiten.<br />

• Erlernen verschiedener<br />

Präsentationsmethoden <strong>und</strong> praktische<br />

77 / 153


Anwendung<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

PXPH: soP, fB <strong>und</strong> Präsentation,<br />

SKP: soP, Ref. <strong>und</strong> Präs<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Moderationstafeln <strong>und</strong> –kästen<br />

Video<br />

Keine allgemeine Literaturempfehlung möglich,<br />

wird fallweise vertiefend von den<br />

unterschiedlichen Dozenten ausgegeben.<br />

78 / 153


Modul 25 (Anlage 2): Begleitete Praxisphase / Praxisseminar<br />

Modulnummer 25<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Begleitete Praxisphase / Praxisseminar<br />

PRAX<br />

Begleitete Praxisphase PXPH<br />

<strong>und</strong><br />

Praxisseminar PXS<br />

Semester 5<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Jeweiliger Praktikumsbeautragter<br />

Diverse<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

Teamarbeit, Fallstudien, Übungen<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

840<br />

15<br />

825<br />

Kreditpunkte 30 (PXPH 28, PXS 2)<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

91 CP; Module ALG, PROGI <strong>und</strong> MATHI<br />

Keine<br />

Projekterfahrung - Teamarbeit<br />

Fähigkeit, die in den theoretischen Semestern<br />

vermittelten Kenntnisse auf die Praxis zu<br />

übertragen.<br />

Die Studierenden können weiterhin<br />

wissenschaftliche sowie praxisbezogene Arbeiten<br />

erstellen <strong>und</strong> Inhalte durch professionelles<br />

Präsentieren vermitteln.<br />

Die Studierenden übernehmen anspruchsvolle<br />

Praxisaufgaben innerhalb einer Gruppe oder<br />

eines Teams <strong>und</strong> können die jeweils passenden<br />

Techniken <strong>und</strong> Lösungsstrategien anwenden.<br />

79 / 153


Inhalte<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

PXS:<br />

Fähigkeit sowohl zum gelungenen fachlichen,<br />

wie auch zum sozialen Austausch.<br />

Beherrschen <strong>und</strong> Anwenden wesentlicher<br />

Modelle für Kommunikation <strong>und</strong> Kooperation mit<br />

dem Ergebnis: Stärkung der Kommunikationsfähigkeit.<br />

Anwenden von Strategien zur<br />

Diskussions- <strong>und</strong> Verhandlungsführung.<br />

Fähigkeit zum Umgang mit Konflikten <strong>und</strong> deren<br />

Lösung. Fähigkeit zur Selbstreflexion <strong>und</strong> der<br />

Überprüfung des eigenen Verhaltens.<br />

Die Gr<strong>und</strong>lagen kreativer Teamprozesse sind verstanden<br />

<strong>und</strong> können zielgerichtet eingesetzt<br />

werden.<br />

Beherrschen von Regeln <strong>und</strong> Kompetenzen für<br />

die Arbeit in interdisziplinären Teams.<br />

PXPH:<br />

Die begleitete Praxisphase hat einen Umfang von<br />

20 Wochen. In dieser Zeitspanne soll ein dem<br />

zeitlichen Gesamtumfang angemessenes Projekt<br />

durchgeführt werden. Dieses Projekt ist im<br />

Vertrag zu benennen. Ansprechpartner/Betreuer<br />

an der FHWS ist der Beauftragte für die Praxissemester.<br />

Über das Projekt wird nach Abschluss<br />

der Praxisphase eine Präsentation gehalten.<br />

PXS:<br />

Arbeitsmethoden <strong>und</strong> Präsentationsmethoden in<br />

der praktischen Anwendung.<br />

soP, fB <strong>und</strong> Präsentation<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Moderationstafeln <strong>und</strong> –kästen<br />

Video<br />

keine allgemeine Literaturempfehlung möglich,<br />

wird fallweise von den Dozenten ausgegeben.<br />

80 / 153


6. <strong>und</strong> 7. Fachsemester<br />

Modul 27 (Anlage 3): IT-Recht<br />

Modulnummer 27<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

IT-Recht<br />

ITRE<br />

Vorlesung, Übung<br />

Semester 6, 7<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Prof. Dr. Mario Fischer<br />

Konstantin Malakas<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Inhalte<br />

Keine<br />

Keine<br />

Die Studierenden lernen die “juristische Sicht der<br />

Dinge” kennen <strong>und</strong> sind in der Lage, IT-<br />

Sachverhalte unter juristischen Gesichtspunkten<br />

zu beurteilen.<br />

An geeigneten Beispielen lernen die<br />

Studierenden die Behandlung juristischer<br />

Fragestellungen.<br />

Fähigkeit zum sensiblen Umgang mit juristischen<br />

Problemen im Umfeld der <strong>Wirtschaftsinformatik</strong>.<br />

Gr<strong>und</strong>züge der nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Produkthaftung; EU-Recht; Urheberrecht;<br />

81 / 153


Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

Medienrecht; Nutzungsrecht; Datenschutzrecht,<br />

einschlägige Vertragsarten für DV-Verträge<br />

(insbes. Kauf-, Werk- <strong>und</strong> Hard-/Software-<br />

Pflegeverträge); Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

dv-orientierter Unternehmen, Computermissbrauch<br />

<strong>und</strong> –sabotage. Fallbeispiele.<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Wird in der Vorlesung bekannt gegeben<br />

82 / 153


Modul 27-28, 30-31: FWPM<br />

Modulnummer 27, 28, 30, 31<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

FWPM<br />

FWPMI, FWPMII, FWPMIII, FWPMIV<br />

Fallweise unterschiedlich<br />

Semester 6 <strong>und</strong> 7<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Fallweise unterschiedlich, im jeweiligen VL-Plan<br />

festgelegt<br />

Unterschiedliche Dozenten<br />

Deutsch, Englisch<br />

Wahlfach<br />

4 SWS<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

keine<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

keine<br />

Abhängig vom Thema FWPM<br />

Inhalte<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Abhängig vom Thema FWPM<br />

sP / soP Kl90 oder Kol<br />

83 / 153


Medienformen<br />

Literatur<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Abhängig vom Thema FWPM<br />

84 / 153


Modul 29: Projektarbeit<br />

Modulnummer 29<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Projektarbeit<br />

PA<br />

Projektarbeit<br />

Semester 6<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Prof. Dr. Mario Fischer<br />

Verschiedene Dozenten<br />

Deutsch, Englisch<br />

Pflichtfach<br />

Projektarbeit, Vorlesung 4 SWS<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

300<br />

60<br />

240<br />

Kreditpunkte 10<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

100 CP<br />

keine<br />

Studierende können umfassende<br />

Aufgabenstellungen methodisch bearbeiten <strong>und</strong><br />

lösen.<br />

Die Studierenden können im Team geeignete<br />

Lösungsstrategien entwickeln <strong>und</strong> umsetzen. Sie<br />

wissen wie Teamprozesse funktionieren <strong>und</strong> wie<br />

sie ihre eigene Persönlichkeit dabei einbringen<br />

können.<br />

Inhalte<br />

Die Projektarbeit ist im Regelfall eine Teamarbeit<br />

(mindestens drei Studierende). Sie beinhaltet<br />

entweder eine durchgängige Software-<br />

Entwicklung nach den Regeln des Software-<br />

85 / 153


Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

Engineering oder eine andere Aufgabenstellung<br />

aus dem IT-Bereich (z.B. Softwarevergleich,<br />

Softwareauswahl, Softwareeinführung). Jedes<br />

Projekt wird von einem Professor der <strong>Fakultät</strong><br />

<strong>Informatik</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftsinformatik</strong> betreut. Im<br />

Rahmen der Projektarbeit werden erlernte<br />

Techniken <strong>und</strong> Methoden der<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong> in einem berufspraktischen<br />

Kontext (Teamarbeit; Projektorganisation;<br />

praktische Aufgabenstellung) eingeübt.<br />

Mindestinhalte der schriftlichen Ausarbeitung der<br />

Projektarbeit:<br />

• Bei einer Softwareentwicklung<br />

- Pflichtenheft, in dem die Anforderungen<br />

an die Projektarbeit zusammengestellt sind (mit<br />

Meilensteinen/Terminplan)<br />

- Fachlicher Entwurf unter Anwendung<br />

entsprechender<br />

Methoden<br />

- IT-Entwurf<br />

- Listing<br />

- Benutzerhandbuch<br />

- Anhang (benutzte Literatur;<br />

Abkürzungsverzeichnis, Glossar, etc.)<br />

• Bei einer anderen Aufgabenstellung:<br />

- Projektbeschreibung, in dem die<br />

Anforderungen an die Projektarbeit<br />

zusammengestellt sind (mit<br />

Meilensteinen/Terminplan)<br />

- weitere vom betreuenden Professor<br />

vorzugebende Inhalte, die sich aus dem<br />

individuellen Charakter der jeweiligen<br />

Aufgabenstellung<br />

ergeben<br />

- Anhang (benutzte Literatur;<br />

Abkürzungsverzeichnis, Glossar, etc.)<br />

soP Kol (1/3) Arb (2/3)<br />

Einführende Lehrveranstaltung mit begleitendem<br />

Material. Selbstständige Erarbeitung der<br />

Ergebnisse im Team, unter ständiger<br />

Teambetreuung eines Professors. Präsentation<br />

der Ergebnisse mit Digitalprojektor.<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

in Abhängigkeit von der jeweiligen Projektarbeit<br />

86 / 153


Modul 35: Bachelorarbeit / Bachelorseminar<br />

Modulnummer 35<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Bachelorarbeit/Bachelor-Seminar<br />

BA<br />

Bachelorarbeit BAAR <strong>und</strong> Bachelor-Seminar BAS<br />

Semester 7<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Jeweiliger Betreuer<br />

Jeweiliger Betreuer<br />

Deutsch, Englisch<br />

Pflichtfach<br />

Projektarbeit<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

450<br />

40<br />

410<br />

Kreditpunkte<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Inhalte<br />

15 (12 BAAR, 3 BAS)<br />

LV: PXPH, PA; 150 CP<br />

Siehe SPO<br />

Mit der Bachelorarbeit / dem Bachelorseminar<br />

erbringt der Bearbeiter/die Bearbeiterin den<br />

Nachweis, dass er/sie fähig ist zur selbständigen<br />

Lösung einer anspruchsvollen Aufgabenstellung<br />

aus der <strong>Informatik</strong> (ggf. fachübergreifend), dass<br />

er/sie dabei die methodischen <strong>und</strong><br />

wissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen des Faches<br />

beherrscht <strong>und</strong> das Ergebnis adäquat darstellen<br />

kann.<br />

Die Bachelorarbeit umfasst unter anderem<br />

eigene Studien <strong>und</strong> Recherchen über den Stand<br />

der Technik des jeweiligen Themen-gebiets.<br />

Insbesondere muss die Arbeit von<br />

87 / 153


Randbedingungen abstrahieren, die ihrer Natur<br />

nach nicht technisch begründet sind, sondern<br />

aus den spezifischen Gegebenheiten der<br />

Firma/des Betriebs resultieren. Soweit<br />

softwaretechnische Lösungen als Teil der<br />

Aufgabe gefordert sind, heißt das in der Regel,<br />

dass im Rahmen der Bachelorarbeit Prototypen<br />

implementiert werden, nicht aber die<br />

Sicherstellung von Produkteigenschaften (inkl.<br />

begleitender Handbücher, etc.) eingeschlossen<br />

ist.<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

Das Bachelorseminar umfasst unter anderem<br />

eigene Studien <strong>und</strong> Recherchen über den Stand<br />

der Technik des jeweiligen Themen-gebiets.<br />

Insbesondere muss die Arbeit von<br />

Randbedingungen abstrahieren, die ihrer Natur<br />

nach nicht technisch begründet sind, sondern<br />

aus den spezifischen Gegebenheiten der<br />

Firma/des Betriebs resultieren. Soweit<br />

softwaretechnische Lösungen als Teil der<br />

Aufgabe gefordert sind, heißt das in der Regel,<br />

dass im Rahmen der Bachelorarbeit Prototypen<br />

implementiert werden, nicht aber die<br />

Sicherstellung von Produkteigenschaften (inkl.<br />

begleitender Handbücher, etc.) eingeschlossen<br />

ist.<br />

soP Präsentation <strong>und</strong> Kolloquium<br />

Selbstständige Erarbeitung der Ergebnisse unter<br />

ständiger Betreuung eines Professors.<br />

in Abhängigkeit des gestellten Themas; Die<br />

Bachelorarbeit soll wissenschaftlich angefertigt<br />

werden, d. h. Literatur ist entsprechend des<br />

Themas intensiv zu sichten <strong>und</strong> verwenden<br />

88 / 153


Modul ohne Nummer (Ersatz für Software Qualitätsmanagement): Software<br />

Engineering II<br />

Modulnummer<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Ohne Nummer<br />

Software Engineering II<br />

SEII<br />

Vorlesung<br />

Semester 4<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Isabel John<br />

Prof. Dr. Isabel John<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen<br />

<strong>und</strong> Gruppenarbeiten<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Keine<br />

Software Engineering I<br />

Die Studierenden lernen die Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

objektorientierten Designs sowie methodisches<br />

Testen kennen.<br />

Sie kennen die typischen Rollen im Software<br />

Engineering <strong>und</strong> können die Tätigkeiten<br />

einordnen.<br />

Fertigkeit zur Analyse <strong>und</strong> Strukturierung<br />

technischer<br />

Problemstellungen:<br />

An geeigneten Beispielen lernen die Studierenden<br />

89 / 153


die Strukturierung <strong>und</strong> den Entwurf komplexer<br />

technischer<br />

Problemstellungen<br />

Auswahl <strong>und</strong> sichere Anwendung geeigneter<br />

Methoden:<br />

Die Studierenden lernen die Vor- <strong>und</strong> Nachteile<br />

geeigneter Methoden aus dem Design-, Mess- <strong>und</strong><br />

Testbereich kennen, um gezielt einen adäquaten<br />

Methodeneinsatz für eine vorgegebene<br />

Problemstellung vornehmen zu können<br />

Inhalte<br />

- Rollen im Software Engineering<br />

-Objektorientiertes Design auf der Basis von UML<br />

(Zusammenhang, Analyse-, Designmodelle;<br />

Aufgaben des objektorientierten Designs<br />

Komponentenbasierte<br />

Entwicklung,<br />

Schnittstellenspezifikation,<br />

UML-Design-<br />

Diagramme,<br />

Design-Patterns);<br />

Softwarearchitekturen,<br />

- Testen (Gr<strong>und</strong>begriffe, Zielsetzungen, Test-<br />

Lifecycle,<br />

Testfallentwurfsmethoden,<br />

Besonderheiten des Tests objektorientierter<br />

Systeme, Reviewtechniken, Testorganisation)<br />

- Messen <strong>und</strong> Bewerten von Software<br />

(Messmodelle, GQM, beispielhafte<br />

Softwaremaße)Die Studierenden lernen die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des objektorientierten Design sowie<br />

methodisches Testen kennen.<br />

Fertigkeit zur Analyse <strong>und</strong> Strukturierung<br />

technischer Problemstellungen:<br />

An geeigneten Beispielen lernen die Studierenden<br />

die Strukturierung <strong>und</strong> den Entwurf komplexer<br />

technischer Problemstellungen<br />

Auswahl <strong>und</strong> sichere Anwendung geeigneter<br />

Methoden:<br />

Die Studierenden lernen die Vor- <strong>und</strong> Nachteile<br />

geeigneter Methoden aus dem Design- <strong>und</strong><br />

Testbereich kennen, um gezielt einen adäquaten<br />

Methodeneinsatz für eine vorgegebene<br />

Problemstellung vornehmen zu können.<br />

Studien-<br />

sP Kl90<br />

90 / 153


Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

Folien, Texte, Übungen<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Spillner, Andreas, Linz, Theo: Basiswissen<br />

Softwaretest, dpunkt.verlag, Heidelberg<br />

Rupp, Chris: UML 2 glasklar; Hanser; München<br />

Binder, Robert V.: Testing Object-Oriented<br />

Systems: Models, Patterns, and Tools, Addison<br />

Wesley<br />

Starke, Gernot: Effektive Software-Architekturen;<br />

Hanser, München<br />

Posch, Torsten; Birken, Klaus; Gerdom; Michael:<br />

Basiswissen Softwarearchitektur; dpunkt-Verlag;<br />

Heidelberg<br />

Gamma, Erich: Entwurfsmuster - Elemente<br />

wiederverwendbarer objektorientierter Software;<br />

Addison-Wesley; München<br />

Liggesmeyer, Peter: Software-Qualität; Spektrum<br />

Akad. Verlag; Heidelberg<br />

Vigenschow, Uwe: objektorientiertes Testen <strong>und</strong><br />

Testautomatisierung in der Praxis; dpunkt-Verlag;<br />

Heidelberg<br />

91 / 153


Anhang 1: FWPM<br />

Modul 27-28, 30-31: C++ mit Visual Studio <strong>und</strong> Qt<br />

Modulnummer 27-28, 30-31<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

C++ mit Visual Studio <strong>und</strong> Qt<br />

FWPMI-IV<br />

Vorlesung / Übung / Projekt<br />

Semester 6, 7<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Eberhard Grötsch<br />

Prof. Eberhard Grötsch<br />

Deutsch<br />

Wahlfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

4 SWS Vorlesung mit integrierten Übungen<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Keine<br />

Programmieren II<br />

Die Studierenden erweitern <strong>und</strong> vertiefen ihre<br />

Kenntnisse in Programmieren: Frameworks,<br />

Einsatz von Tools, Einsatz von Klassenbibliotheken,<br />

etc.<br />

Für das in die Lehrveranstaltung integrierte<br />

kleine Projekt müssen die Studierenden<br />

selbständig neues Wissen aufbauen <strong>und</strong><br />

anwenden.<br />

Die Studierenden kennen die Vorteile des<br />

Einsatzes von Tools <strong>und</strong> Klassenbibliotheken.<br />

92 / 153


Sie können eigenständig Programme mit GUI<br />

<strong>und</strong> weiteren Komponenten wie Datenbank, oder<br />

Netzwerken schreiben.<br />

Inhalte • C++: Einfache Datentypen <strong>und</strong><br />

Steuerstrukturen<br />

• C++: Functions, Arrays, Strings,<br />

Parameterübergabe<br />

• C++: Pointer, Referenz-Variablen<br />

• C++: Klassen<br />

• Qt: Einführung<br />

• Qt <strong>und</strong> Visual Studio<br />

• Das MVC-Modell <strong>und</strong> seine<br />

Weiterentwicklung<br />

• Qt: Signals <strong>und</strong> Slots<br />

• Qt: Der Qt-Designer<br />

• C++: Überladen von Operatoren<br />

• C++: Vererbung<br />

• C++: Templates<br />

• Qt: Klassen<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

soP Kolloquium<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Blanchette, Summerfield, Mark:<br />

C++ GUI Programmierung mit Qt 4<br />

Addison-Wesley, München, 2006<br />

Molkentin, Daniel<br />

Qt 4. Einführung in die Applikationsentwicklung<br />

open source press, 2006<br />

Breymann, Ulrich<br />

Der C++-Programmierer: C++ lernen -<br />

Professionell anwenden - Lösungen nutzen<br />

Hanser, 2. Auflage, 2011<br />

Weiss, Mark A.<br />

C ++ for Java Programmers<br />

Prentice Hall International, 2003<br />

Wolf, Jürgen<br />

Qt 4 - GUI-Entwicklung mit C++<br />

Galileo Computing, 2007<br />

Tutorials auf http://qt-project.org<br />

93 / 153


Modul 27-28, 30-31: Clean Code<br />

Modulnummer 27-28, 30-31<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Clean Code<br />

FWPMI-IV<br />

Seminar, Vorlesung<br />

Semester 6,7<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Braun<br />

Prof. Dr. Braun, Prof. Dr. Heinzl<br />

Deutsch<br />

Wahlfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

4 SWS Seminar<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Keine<br />

Programmieren 1 <strong>und</strong> 2, Software-Engineering<br />

Die Studierenden verstehen die Herausforderungen<br />

bei der professionellen Entwicklung von großen<br />

Software-Systemen im Team. Sie können<br />

technische <strong>und</strong> wirtschaftliche Gründe zur<br />

Einhaltung von Regeln zur „sauberen“<br />

Programmierung benennen <strong>und</strong> begründen.<br />

Die Studierenden lernen die Prinzipien der „sauberen“<br />

Programmierung kennen <strong>und</strong> können sie<br />

erfolgreich anwenden.<br />

Die Studierenden lernen Maßnahmen, die die<br />

94 / 153


Produktion von „sauberem“ Quellcode ermöglichen<br />

bzw. erleichtern <strong>und</strong> können passende<br />

Werkzeuge auswählen, konfigurieren <strong>und</strong> anwenden.<br />

Die Studierenden erweitern ihr Wissen über die<br />

Programmierung von Software-Systemen durch<br />

die praktische Anwendung von Entwurfsmustern,<br />

den Einsatz von automatisierten Tests <strong>und</strong> Mockup<br />

Frameworks, Prinzipien des Refactoring <strong>und</strong><br />

den Einsatz von modernen Continuous<br />

Integration Systemen.<br />

Die Studierenden erweitern ihr Wissen über den<br />

Softwareentwicklungsprozess durch agile Softwareentwicklungsmethoden<br />

<strong>und</strong> erlernen den<br />

Umgang mit Werkzeugen zur Organisation von<br />

solchen Prozessen.<br />

Inhalte<br />

Die Studierenden lernen Möglichkeiten zur Einführung<br />

von Prinzipien der „sauberen“ Softwareentwicklung<br />

in existierende Teams <strong>und</strong> Projekte<br />

kennen <strong>und</strong> zur Unterstützung der kontinuierlichen<br />

Verbesserung der Software-Entwickler.<br />

Technische <strong>und</strong> wirtschaftliche Motivation für<br />

Clean Code<br />

Aussagekräftige Namen, Kommentare <strong>und</strong><br />

Formatierung<br />

Der Aufbau von Funktionen <strong>und</strong> Klassen,<br />

Kohäsion <strong>und</strong> Kopplung<br />

Objekte <strong>und</strong> Datenstrukturen, Prinzipien des Information<br />

Hiding<br />

Methoden der Fehlerbehandlung<br />

Auswahl <strong>und</strong> Anwendung von Entwurfsmustern<br />

Automatisiertes Testen <strong>und</strong> Mock-Ups, Testen<br />

von parallelem Code<br />

Metriken <strong>und</strong> Heuristiken zur Bestimmung von<br />

Code Smells <strong>und</strong> deren praktische Anwendung<br />

Continuous Integration am Beispiel von Jenkins<br />

Werkzeuge zur Unterstützung von Clean Code,<br />

mit Tool-Unterstützung in Eclipse <strong>und</strong> Jenkins<br />

Agile Softwareentwicklung <strong>und</strong> die Unterstützung<br />

95 / 153


durch Werkzeuge am Beispiel von JIRA<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

Code Katas, Coding Dojos<br />

soP Kolloquium<br />

Die Veranstaltung wird als Mischung aus<br />

Vorlesungen, Übungen <strong>und</strong> Vorträgen von<br />

Studierenden stattfinden. Es wird erwartet, dass<br />

jeder Teilnehmer allein oder in einer Gruppe ein<br />

Thema in einer Präsentation theoretisch <strong>und</strong><br />

praktisch vorstellt. Die Auswahl der Themen<br />

orientiert sich an dem konkreten Vorwissen der<br />

Teilnehmer.<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Flipchart <strong>und</strong> Metaplan<br />

Robert C. Martin: Clean Code. Mitp Verlag, 2009.<br />

96 / 153


Modul 27-28, 30-31: Einführung in die medizinische IT in der Radiologie<br />

Modulnummer 27-28, 30-31<br />

Modulbezeichnung Einführung in die medizinische IT in der<br />

Radiologie<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

FWPMI-IV<br />

Seminar, Vorlesung<br />

Semester 6,7<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Deinzer<br />

Herr Popp<br />

Deutsch<br />

Wahlfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

4 SWS Seminar<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Keine<br />

Keine<br />

Die Studenten erhalten Einblicke in die IT in der<br />

Radiologie. Es werden Standards, Workflows <strong>und</strong><br />

technische Ausstattung erläutert.<br />

Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse über<br />

Bildgebende Verfahren in der Medizin.<br />

Die Studenten erhalten einen Einblick in Praxis<br />

der Radiologie.<br />

Die praktischen Übungen werden im Team<br />

durchgeführt.<br />

Inhalte<br />

Historie<br />

Bildgebende Verfahren<br />

97 / 153


PACS/RIS/KIS<br />

Bef<strong>und</strong>ung<br />

Postprocessing<br />

Teleradiologie<br />

Kommunikation<br />

Schnittstellen (DICOM, HL7, IHE)<br />

Archivierung<br />

Regulatorisches<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

Praktische Übungen, Exkursionen in eine<br />

moderne Radiologieabteilung <strong>und</strong> das<br />

Entdeckerlabor von Prof. Röntgen r<strong>und</strong>en die<br />

theoretische Vorlesung ab.<br />

soP Kolloquium<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Flipchart <strong>und</strong> Metaplan<br />

Huang: PACS and Imaging Informatics<br />

Gärtner: Medizintechnik <strong>und</strong><br />

Informationstechnologie 2. Bildmanagement<br />

Morneburg: Bildgebende Systeme für die<br />

medizinische Diagnostik<br />

98 / 153


Modul 27-28, 30-31: ERP-Lösungen für den Mittelstand<br />

Modulnummer 27-28, 30-31<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

ERP-Lösungen für den Mittelstand<br />

FWPMI-IV<br />

Seminar<br />

Semester 6, 7<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Frank Hennermann<br />

Prof. Dr. Eva Wedlich<br />

Deutsch<br />

Wahlfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

4 SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Keine<br />

Keine<br />

Die Studierenden lernen die Gr<strong>und</strong>lagen eines<br />

modernen ERP-Systems <strong>und</strong> dessen Module<br />

kennen.<br />

Der Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen<br />

Bearbeitung integrativer Geschäftsprozesse <strong>und</strong><br />

der gemeinsamen Lösungsfindung.<br />

Im Rahmen von Aufgabenstellungen werden<br />

konkrete praktische Problemstellungen diskutiert<br />

<strong>und</strong> gemeinsam Lösungsansätze auf Basis<br />

methodischer Herangehensweisen eingeübt.<br />

Die gemeinsam erarbeiteten Konzepte werden<br />

99 / 153


Inhalte<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

schließlich in einer ERP-Lösung umgesetzt.<br />

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur<br />

eigenständigen Umsetzung von Problemstellungen,<br />

die innerhalb einer Projektsituation<br />

im Unternehmen auftreten können. Diese<br />

erstrecken sich von der Einarbeitung in ein<br />

modernes ERP-System über die sorgfältige<br />

Projektdokumentation bis hin zu einer<br />

lauffähigen Arbeitsumgebung innerhalb der<br />

installierten Software.<br />

Zudem wird durch das konzeptionelle Erarbeiten<br />

von nachhaltigen Unternehmensprozessen das<br />

Verständnis für integrative Geschäftsabläufe auf<br />

Basis einer betriebswirtschaftlichen Softwarelösung<br />

gefördert.<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> Bedeutung von ERP-Lösungen<br />

insbesondere im Mittelstand;<br />

Umsetzung konkreter Aufgabenstellungen<br />

innerhalb des Systems;<br />

Konzeptionelle Teamarbeit zum Aufbau einer<br />

nachhaltig nutzbaren Modellfirma;<br />

Entscheidung über geeignete Tools zur<br />

Projektorganisation bzw. Koordination;<br />

Projektleitungsaufgaben sowie selbständige<br />

Einarbeitung in einzelne Module des Systems<br />

soP Kolloquium<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Telefonkonferenzen via Skype<br />

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

100 / 153


Modul 27-28, 30-31: Online-Marketing in der Praxis<br />

Modulnummer 27-28, 30-31<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Online-Marketing in der Praxis<br />

FWPMI-IV<br />

Vorlesung<br />

Semester 6, 7<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Mario Fischer<br />

Timo Aden, Moritz Habermann<br />

Deutsch<br />

Wahlfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

4 SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Keine<br />

Empfohlene Voraussetzungen vorherige oder gleichzeitige Teilnahme am<br />

Vertiefungsmodul E-Commerce<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Die Studierenden lernen, wie sie theoretisch<br />

erworbenes Wissen über Online Marketing in der<br />

Praxis in verschiedenen Branchen anwenden<br />

können, welche Besonderheiten es für den<br />

jeweiligen Einsatz zu berücksichtigen gibt <strong>und</strong><br />

wie der Erfolg gemessen werden kann.<br />

Inhalte Anwendung, Zusammenwirken <strong>und</strong><br />

Erfolgskontrolle von Online Marketing<br />

101 / 153


Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

Maßnahmen in der Praxis anhand von Fallstudien<br />

<strong>und</strong> Übungsbeispielen.<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Wird in der Vorlesung bekannt gegeben<br />

102 / 153


Modul 27-28, 30-31: Software industry, education and economy in India<br />

Modulnummer 27-28, 30-31<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Software industry, education and economy in<br />

India<br />

FWPMI-IV<br />

Seminar<br />

Semester 2, 3<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Oliver Hofmann<br />

Prof. Dr. Oliver Hofmann, Prof. Dr. Peter Braun<br />

Deutsch, Englisch<br />

Wahlfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

4 SWS Seminar<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Keine<br />

Interesse an interkulturellem Austausch<br />

angemessene Englisch-Kenntnisse<br />

Erfahrungen im Bereich verteilter<br />

Entwicklungsprojekte über Länder-, Sprach- <strong>und</strong><br />

Kulturgrenzen hinweg<br />

Interkulturelle Zusammenarbeit in weltweit<br />

verteilten Teams<br />

Bereits in frühen Semestern haben die<br />

Studierenden Globalisierung <strong>und</strong> interkulturelle<br />

Kompetenz erfahren <strong>und</strong> damit einen ersten<br />

Schritt in Richtung Internationalisierung des<br />

103 / 153


Studiums getan.<br />

Inhalte<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

Die <strong>Fakultät</strong> bietet Studierenden die Möglichkeit<br />

eines 2-wöchigen Seminars an der Christ<br />

University in Bangalore, Indien nach einer<br />

entsprechenden über das Semester verteilten<br />

u.a. interkulturellen Vorbereitung.<br />

Zudem werden in Zusammenarbeit mit der Christ<br />

University während des Semesters Projekte von<br />

gemischten indisch-deutschen Studentengruppen<br />

bearbeitet<br />

soP Kolloquium<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Video- <strong>und</strong> Telefonkonferenzen<br />

n.a.<br />

104 / 153


Anhang 2: Vertiefungen<br />

Modul 33: Vertiefung I: Prozesse der Business Software<br />

Modulnummer 33<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Vertiefung I: Prozesse der Business Software<br />

VMI<br />

Vorlesung<br />

Semester 6<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Prof. Dr. Karl Liebstückel<br />

Prof. Dr. Karl Liebstückel<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen,<br />

Gruppenarbeiten <strong>und</strong> Fallstudien<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

LV: Business Software, Logistik<br />

105 / 153


Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

F<strong>und</strong>ierte fachliche Kenntnisse, Fachspezifische<br />

Vertiefungen, indem die Studierenden einen Einblick in<br />

praktische Anwendungen von Business Software erhalten.<br />

Problemlösungskompetenz, Fertigkeit zur Entwicklung u.<br />

zum Umsetzen von Lösungsstrategien: indem die<br />

Studierenden anhand von Aufgaben <strong>und</strong> Übungen das<br />

Gelernte selbständig umsetzen müssen.<br />

Praxiserfahrung u. Berufsbefähigung, Kenntnisse von<br />

praxisrelevanten Aufgabenstellungen: indem<br />

ausschließlich praxisrelevante Geschäftsprozesse<br />

behandelt werden.<br />

Wissenschaftliche Fähigkeit zur Analyse <strong>und</strong><br />

Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen: indem die<br />

Studierenden anhand von komplexen Fallstudien das<br />

Gelernte selbständig umsetzen müssen.<br />

Die Studierenden erhalten einen Einblick, wie<br />

Geschäftsprozesse bereichsübergreifend unter Einsatz der<br />

SAP-Software abgewickelt werden. Die Studierenden<br />

haben den Überblick über die wichtigsten<br />

Geschäftsprozesse in logistischen<br />

Unternehmensbereichen <strong>und</strong> sind vertraut mit der<br />

Durchführung der Geschäftsprozesse. Durch praktische<br />

Übungen an einem ERP-System werden die Kenntnisse<br />

vertieft.<br />

Inhalte • ERP Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• SAP NetWeaver<br />

• Beschaffung<br />

• Materialdisposition<br />

• Lifecycle Data Management<br />

• Produktion<br />

• Bestandsführung <strong>und</strong> Lagerverwaltung<br />

• K<strong>und</strong>enauftragsmanagement<br />

• Instandhaltungs- <strong>und</strong> Servicemanagement<br />

• Programm- <strong>und</strong> Projektmanagement<br />

• Human Capital Management<br />

• Financial Accounting<br />

• Management Accounting<br />

• Business Intelligence<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungs<br />

formen<br />

sP Kl90<br />

106 / 153


Medienformen<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt<br />

(https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Standardsoftware (SAP ERP)<br />

E-Learning Plattform für Business Software<br />

(http://saptraining.fh-wuerzburg.de)<br />

Literatur<br />

Scheibler, Jochen, Maurer Tanja: Praxishandbuch Vertrieb<br />

mit SAP, Sappress-Verlag, 3. Auflage 2010.<br />

Liebstückel, Karl: Praxishandbuch Instandhaltung mit<br />

SAP, 3. Auflage, Sappress-Verlag <strong>2013</strong>.<br />

Dr. Jörg Thomas Dickersbach, Gerhard Keller:<br />

Produktionsplanung <strong>und</strong> -steuerung mit SAP, Gr<strong>und</strong>lagen<br />

– Prozesse – Customizingwissen, 3. Auflage, Sappress-<br />

Verlag 2010.<br />

Liebstückel, Karl: Anwendungssysteme in<br />

Produktentstehung <strong>und</strong> Logistik. Modul: Beschaffung <strong>und</strong><br />

Lagerhaltung. Stuttgart: AKAD-Verlag<br />

Projektmanagement mit SAP<br />

ProjektsystemMario Franz SAP PRESS 590 S., 3.,<br />

aktualisierte Auflage 2012<br />

Jochen Scheibler, Tanja Maurer Praxishandbuch Vertrieb<br />

mit SAP, SAP PRESS, 3. aktualisierte <strong>und</strong> erweiterte<br />

Auflage 2010<br />

Bestandsoptimierung mit SAP[Gedrucktes<br />

Buch]Marc Hoppe SAP PRESS<br />

869 S., 3., aktualisierte <strong>und</strong> erweiterte Auflage 2012<br />

Disposition mit<br />

SAP Ferenc Gulyássy, Marc Hoppe, Martin Isermann,Olive<br />

r Köhler SAP PRESS<br />

608 S., 2009<br />

Praxishandbuch Einkauf mit SAP ERP<br />

Torsten Hellberg SAP PRESS 432 S., 3., aktualisierte<br />

<strong>und</strong> erweiterte Auflage 2012<br />

Praxishandbuch SAP-Controlling<br />

Uwe Brück SAP PRESS 586 S., 4., aktualisierte <strong>und</strong><br />

erweiterte Auflage 2011<br />

Praxishandbuch SAP-Finanzwesen<br />

Heinz Forsthuber, Jörg Siebert SAP PRESS<br />

107 / 153


653 S., 5., aktualisierte <strong>und</strong> erweiterte Auflage <strong>2013</strong><br />

Praxishandbuch SAP-Personalwirtschaft<br />

Anja Marxsen, Christian Buckowitz, Nathalie Cuello, Sven-<br />

Olaf Möller SAP PRESS<br />

588 S., 3., aktualisierte <strong>und</strong> erweiterte Auflage 2011<br />

108 / 153


Modul 33: Vertiefung I: Business Intelligence<br />

Modulnummer 33<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Business Intelligence<br />

VMI<br />

Vorlesung<br />

Semester 6<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Jens Albrecht<br />

Prof. Dr. Jens Albrecht<br />

Deutsch<br />

Wahlfach (Vertiefung BT)<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

Empfohlene Voraussetzungen Business Technologies, Datenbanken,<br />

Programmieren I, Algorithmen <strong>und</strong><br />

Datenstrukturen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Kenntnis der Herausforderungen der Integration<br />

von BI in Unternehmen<br />

Wissen <strong>und</strong> Erfahrung, wie BI-Prozesse ablaufen<br />

<strong>und</strong> implementiert werden<br />

Kenntnis <strong>und</strong> Erfahrung mit Komponenten <strong>und</strong><br />

Architektur von BI-Systemen<br />

Befähigung zum konkreten Umgang mit BI<br />

Werkzeugen<br />

109 / 153


Kenntnis wichtiger Verfahren <strong>und</strong> Technologien<br />

zur Datenanalyse in Unternehmen<br />

Bezug zur Gesamtqualifikation<br />

F<strong>und</strong>ierte fachliche Kenntnisse<br />

- Fachspezifische Vertiefungen: DV-Technologien<br />

<strong>und</strong> Analyseverfahren im<br />

betriebswirtschaftlichen Kontext<br />

Problemlösungskompetenz<br />

- Fertigkeit zur Entwicklung <strong>und</strong> zum Umsetzen<br />

von Lösungsstrategien: Lösen<br />

anwendungsbezogener Problemstellungen aus<br />

dem Bereich Business Intelligence<br />

Methodenkompetenz<br />

- Fertigkeit zum logischen, analytischen <strong>und</strong><br />

konzeptionellen Denken: Das Verständnis von<br />

Vorgehensmodellen, multidimensionaler<br />

Modellierung <strong>und</strong> Data Mining sowie die<br />

Verknüpfung theoretischer Kenntnisse zur<br />

Erarbeitung von Lösungskonzepten erfordern<br />

ein hohes Maß an logischem <strong>und</strong><br />

konzeptionellen Denken.<br />

Praxiserfahrung <strong>und</strong> Berufsbefähigung<br />

- Kenntnisse von praxisrelevanten<br />

Aufgabenstellungen: Business Intelligence<br />

Systeme sind in praktisch allen mittleren <strong>und</strong><br />

größeren Unternehmen im Einsatz<br />

- Fertigkeit zur Lösung von Problemen unter<br />

industriellen Randbedingungen: Erarbeitung<br />

von Lösungsansätzen anhand eines<br />

durchgängigen Praxisbeispiels<br />

Wissenschaftliche Arbeitsweise:<br />

- Fähigkeit zur Analyse <strong>und</strong> Strukturierung<br />

komplexer Aufgabenstellungen: Analyse von<br />

Anwendungsfällen im BI-Umfeld<br />

Inhalte<br />

- Anwendungsfälle für Business Intelligence<br />

- Historische Entwicklung von BI-Systemen<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen des Data Warehousing<br />

- BI-Werkzeuge<br />

- Multidimensionale Datenmodellierung<br />

- Planung <strong>und</strong> Implementierung von ETL-<br />

Prozessen<br />

- Online Analytical Processing (OLAP)<br />

- Data Mining<br />

- Reporting<br />

110 / 153


Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

- Aktuelle, ergänzende Themen<br />

schriftliche Prüfung<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

BI-Werkzeuge<br />

Literatur<br />

Andreas Bauer, Holger Günzel: Data Warehouse<br />

Systeme: Architektur, Entwicklung, Anwendung, 3.<br />

Auflage, dpunkt 2009<br />

Hans-Georg Kemper, Henning Baars, Walid<br />

Mehanna: Business Intelligence - Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

praktische Anwendungen, 3. Auflage, Vieweg<br />

2010<br />

Chamoni, Peter; Gluchowski, Peter: Analytische<br />

Informationssysteme: Business Intelligence-<br />

Technologien <strong>und</strong> Anwendungen, 4. Auflage,<br />

Springer 2010<br />

Ralph Kimball, Margy Ross, Warren Thornthwaite,<br />

Joy M<strong>und</strong>y, Bob Becker: The Data Warehouse<br />

Lifecycle Toolkit, 2nd Edition, Wiley 2008<br />

111 / 153


Modul 33: Vertiefung I: IT-Sicherheit<br />

Modulnummer 33<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Vertiefung I: IT-Sicherheit<br />

VMI<br />

Vorlesung<br />

Semester 6<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling<br />

Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling<br />

deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

4 SWS Vorlesung<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Kreditpunkte 5<br />

Gesamt<br />

150<br />

Präsenzstudium<br />

50<br />

Eigenstudium<br />

100<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

Datenkommunikation<br />

fachspezifische Vertiefung: Die Studierenden vertiefen<br />

die allgemeinen Kenntnisse über IT-<br />

Sicherheitsprobleme <strong>und</strong> deren technischen<br />

Lösungsmöglichkeiten.<br />

fachübergreifende Kenntnisse <strong>und</strong> Kompetenzen zur<br />

Vernetzung unterschiedlicher Fachgebiete: Die<br />

Studierenden lernen u. a. juristische Aspekte bei<br />

Auditing <strong>und</strong> Penetrationstests kennen.<br />

Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen<br />

<strong>und</strong> Fähigkeit zur Analyse <strong>und</strong> Strukturierung<br />

komplexer Aufgabenstellungen: An geeigneten<br />

Beispielen üben die Studierenden die Sicherheit eines<br />

verteilten Systems zu beurteilen.<br />

112 / 153


Inhalte<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsf<br />

ormen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

Bedrohungen<br />

Security Engineering<br />

Maßnahmen zur Absicherung von Kommunikationen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Computer-Forensik<br />

Schriftliche/ mündliche Prüfung, Referat<br />

Skript<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt<br />

(https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Eckert, Claudia: IT-Sicherheit – Konzepte, Verfahren,<br />

Protokolle; Oldenbourg, München; <strong>2013</strong>, 8. Aufl.; 978-<br />

3-486-72138-6<br />

Witt, Bernhard C.: IT-Sicherheit kompakt <strong>und</strong><br />

verständlich - Eine praxisorientierte Einführung;<br />

Springer-Vieweg, Heidelberg, Edition kes; <strong>2013</strong>,<br />

2. Aufl.; ISBN 978-3-8348-1873-7<br />

Rey, Enno; Thumann, Michael; Baier, Dominick: Mehr<br />

IT-Sicherheit durch Pen-Tests; Springer-Vieweg,<br />

Heidelberg; 2012, 2. Aufl.; ISBN 978-3-322-80258-3<br />

113 / 153


Modul 33: Vertiefung I: Mobile Anwendungen <strong>und</strong> Techniken<br />

Modulnummer 33<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Mobile Anwendungen <strong>und</strong> Techniken<br />

VMI<br />

Vorlesung<br />

Semester 6<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Karsten Huffstadt<br />

Prof. Dr. Karsten Huffstadt<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Vorlesung<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Inhalte<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

keine<br />

- Studierende dieses Moduls werden in die Lage<br />

versetzt, mobile Lösungen zu konzipieren,<br />

Entwicklungsplattformen zu unterscheiden<br />

sowie Produkt-Markt-Konzepte zu entwickeln.<br />

- Studierende sollen in der Lage sein,<br />

Investitionsentscheidungen für mobile<br />

Business-Anwendungen zu treffen<br />

- Mobile Anwendungsszenarien <strong>und</strong><br />

Geschäftsmodelle<br />

- Betriebsplattformen <strong>und</strong> Architekturkonzepte<br />

für mobile Business-Anwendungen<br />

- Integrationsaspekte (ERP-Integration) mobiler<br />

Lösungen <strong>und</strong> Kommunikationsparadigmen<br />

(SOA, REST, SOCKETS)<br />

1<strong>14</strong> / 153


- Human Computer Interaction <strong>und</strong><br />

Interaktionsdesign<br />

- Cross-Platform-Development (HTML5)<br />

- Hybride Anwendungsarchitektur<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

sP Kl90<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur<br />

Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben<br />

115 / 153


Modul 33: Vertiefung I: Big-Data-Verfahren <strong>und</strong> -Technologien<br />

Modulnummer 33<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Big-Data-Verfahren <strong>und</strong> -Technologien<br />

VMI<br />

Vorlesung<br />

Semester 6<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Jens Albrecht<br />

Prof. Dr. Jens Albrecht<br />

Deutsch<br />

Wahlfach (Vertiefung Big Data)<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

Datenbanken, Programmieren I, Algorithmen <strong>und</strong><br />

Datenstrukturen, Statistik<br />

- Verständnis wichtiger Verfahren <strong>und</strong> Kenntnis<br />

von Vorgehensmodellen zur statistischen<br />

Datenanalyse<br />

- Verständnis der technischen <strong>und</strong> fachlichen<br />

Herausforderungen für das Big Data<br />

Management<br />

- Befähigung zur Bewertung verschiedener Big-<br />

Data-Technologien wie InMemory-Datenbanken<br />

oder Hadoop im Vergleich zu klassischen<br />

relationalen Datenbanksystemen<br />

- Befähigung zum praktischen Einsatz<br />

ausgewählter Big-Data-Technologien<br />

116 / 153


Bezug zur Gesamtqualifikation<br />

F<strong>und</strong>ierte fachliche Kenntnisse<br />

- Math.-naturwiss. Gr<strong>und</strong>lagen: Statistische<br />

Verfahren zur Analyse numerischer <strong>und</strong><br />

textueller Daten<br />

- Fachspezifische Vertiefungen: DV-Technologien<br />

<strong>und</strong> Analyseverfahren für die Auswertung<br />

großer Datenmengen zur<br />

Entscheidungsunterstützung<br />

im<br />

betriebswirtschaftlichen Kontext<br />

- Fachübergreifende Kenntnisse: Für die Lösung<br />

von Big-Data-Problemen ist die Kenntnis<br />

spezieller statistischer Methoden <strong>und</strong> IT-<br />

Konzepte notwendig<br />

Problemlösungskompetenz<br />

- Kompetenz zur Vernetzung unterschiedlicher<br />

Fachgebiete: Die Vernetzung von Statistik, BWL<br />

<strong>und</strong> <strong>Informatik</strong> ist Voraussetzung für die<br />

Nutzung von Big-Data<br />

Methodenkompetenz<br />

- Fertigkeit zum logischen, analytischen <strong>und</strong><br />

konzeptionellen Denken: Das Verständnis<br />

statistischer Vorgehensmodelle <strong>und</strong> deren<br />

Einsatz zur Datenanalyse mittels skalierbarer,<br />

verteilter IT-Systeme erfordern ein hohes Maß<br />

an logischem <strong>und</strong> konzeptionellen Denken.<br />

Praxiserfahrung <strong>und</strong> Berufsbefähigung<br />

- Kenntnisse von praxisrelevanten<br />

Aufgabenstellungen: Die Erlangung von<br />

Wettbewerbsvorteilen durch die Auswertung<br />

polystrukturierter Daten aus unterschiedlichsten<br />

Quellen ist eine der großen Herausforderungen<br />

für Unternehmen.<br />

Wissenschaftliche Arbeitsweise:<br />

Inhalte<br />

Fähigkeit zur Analyse <strong>und</strong> Strukturierung<br />

komplexer Aufgabenstellungen: Analyse <strong>und</strong><br />

Strukturierung von Anwendungsfällen für Big Data<br />

im betrieblichen Umfeld <strong>und</strong> Erarbeitung von<br />

Lösungskonzepten<br />

Technische Herausforderungen von Big Data<br />

- Volume, Variety, Velocity<br />

- Verarbeitung komplexer Ereignisse<br />

Datenquellen für Big Data<br />

- Betriebliche Informationssysteme<br />

117 / 153


Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

- Sensordaten<br />

- Soziale Netzwerke<br />

Verfahren zur Analyse polystrukturierter Daten<br />

- Semantische Analyse<br />

- Text Mining<br />

Technologien zur Speicherung <strong>und</strong> Verarbeitung<br />

von Big Data<br />

- Stärken <strong>und</strong> schwächen relationaler<br />

Datenbanksysteme<br />

- Hadoop Map Reduce Framework<br />

- NoSQL-Systeme<br />

- In-Memory-Datenbanken<br />

schriftliche Prüfung<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur<br />

Wartala, R.: Hadoop – Zuverlässige, verteilte <strong>und</strong><br />

skalierbare Big-Data-Anwendungen, Open Source<br />

Press, 2012<br />

Edlich, Stefan; u.a.: NoSQL – Einstieg in die Welt<br />

nichtrelationaler Datenbanken; Hanser, München<br />

2011<br />

Heyer, G.; Quasthoff, U.; Wittig, T.: Text Mining:<br />

Wissensrohstoff Text: Konzepte, Algorithmen,<br />

Ergebnisse; w3l; 2006<br />

Weitere aktuelle Literatur wird in der Vorlesung<br />

bekannt gegeben<br />

118 / 153


Modul 34: Vertiefung II: Tools der Business Software<br />

Modulnummer 34<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Vertiefung II: Tools der Business Software<br />

VMII<br />

Vorlesung<br />

Semester 7<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Prof. Dr. Karl Liebstückel<br />

Prof. Dr. Frank Hennermann, Prof. Dr. Karl<br />

Liebstückel, Prof. Dr. Eva Wedlich<br />

Deutsch<br />

Wahlfach (Vertiefung BS)<br />

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen,<br />

Gruppenarbeiten <strong>und</strong> Fallstudien<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

Empfohlene Voraussetzungen LV: Business Software, Vertiefung Business<br />

Software 1: Prozesse, Vertiefungsseminar<br />

Business Software<br />

119 / 153


Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

F<strong>und</strong>ierte fachliche Kenntnisse, Fachspezifische<br />

Vertiefungen, indem die Studierenden einen<br />

Einblick in praktische Anwendungen von Business<br />

Software erhalten.<br />

Problemlösungskompetenz, Fertigkeit zur<br />

Entwicklung u. zum Umsetzen von<br />

Lösungsstrategien: indem die Studierenden<br />

anhand von Aufgaben <strong>und</strong> Übungen das Gelernte<br />

selbständig umsetzen müssen.<br />

Praxiserfahrung u. Berufsbefähigung, Kenntnisse<br />

von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: indem<br />

ausschließlich praxisrelevante Tools behandelt<br />

werden.<br />

Wissenschaftliche Fähigkeit zur Analyse <strong>und</strong><br />

Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen:<br />

indem die Studierenden anhand von komplexen<br />

Fallstudien das Gelernte selbständig umsetzen<br />

müssen.<br />

Die Studierenden sind vertraut mit generischen,<br />

applikationsunabhängigen Tools der Business<br />

Software, die die Anwender bei Einführung <strong>und</strong><br />

Betrieb der Business Software unterstützen.<br />

Inhalte • Berechtigungskonzept: Berechtigungsobjekte,<br />

Berechtigungen, Profilgenerator: Einzelrollen,<br />

Sammelrollen <strong>und</strong> Profile, Benutzerstammsätz<br />

• Customizing: Customizingprojekte,<br />

Customizingfunktionen (Belegarten,<br />

Nummernkreise, Bildsteuerung, Feldauswahl,<br />

Statusverwaltung, Partnerfindung etc.)<br />

• Listingtools: Quick Viewer, Querys<br />

• Anwendungstools: Objektdienste, Customer<br />

Exits<br />

• Einführungstools: Legacy Migration Workbench<br />

• Auswertungstools: Logistikinformationssystem<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

sP Kl90<br />

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Standardsoftware (SAP ERP)<br />

120 / 153


E-Learning Plattform für Business Software<br />

(http://saptraining.fh-wuerzburg.de)<br />

Literatur<br />

Volker Lehnert: SAP-Berechtigungswesen,<br />

Konzeption <strong>und</strong> Realisierung, SAP PRESS, ca. 600<br />

S., geb., 2009<br />

Ernst Greiner SAP-Materialwirtschaft –<br />

Customizing, SAP PRESS 566 S., 2011<br />

Stephan Kaleske Praxishandbuch SAP Query-<br />

Reporting SAP PRESS404 S., 2010<br />

Karl Liebstückel Praxishandbuch Instandhaltung<br />

mit SAP, SAP PRESS, 651 S., 3., aktualisierte <strong>und</strong><br />

erweiterte Auflage <strong>2013</strong><br />

121 / 153


Modul 34: Vertiefung II: Business Process Management<br />

Modulnummer 34<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Vertiefung II: Business Process Management<br />

VMII<br />

Vorlesung<br />

Semester 7<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Gabriele Saueressig<br />

Prof. Dr. Gabriele Saueressig<br />

Deutsch<br />

Wahlfach (Vertiefung BT)<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS Vorlesung mit integrierter Rechnerübung<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

• Business Technologies<br />

• Studierende des Vertiefungsmoduls Business<br />

Technologies<br />

122 / 153


Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Inhalte<br />

Die Studierenden vertiefen ihre fachlichen<br />

Kenntnisse.<br />

Neben der theoretischen Vertiefung von<br />

Prozesskenntnissen wird insbesondere auch die<br />

strategische Dimension des Prozessmanagements<br />

vertieft <strong>und</strong> eingeübt. Darüber hinaus spielt die<br />

Kenntnis von Integrationslösungen eine große<br />

Rolle, was durch den Einsatz eines BPM-Tools<br />

praktisch veranschaulicht wird.<br />

Die Studierenden üben Problemlösungskompetenz<br />

sowie die Fertigkeit zur Entwicklung <strong>und</strong><br />

Umsetzen von Lösungsstrategien ein:<br />

Anhand konkreter Aufgabenstellungen werden<br />

komplexe betriebliche Abläufe konkretisiert,<br />

formalisiert <strong>und</strong> Verbesserungsvorschläge<br />

erarbeitet.<br />

Die Studierenden erwerben Praxiserfahrung <strong>und</strong><br />

sollen für den Beruf vorbereitet werden. Sie<br />

erlangen Kenntnisse von praxisrelevanten<br />

Aufgabenstellungen:<br />

Anhand von Fallstudien <strong>und</strong> praxisnahen<br />

Anwendungsbeispielen werden BPM-Kenntnisse<br />

vertieft <strong>und</strong> geschult.<br />

Sie erwerben die Fähigkeit zur Analyse <strong>und</strong><br />

Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen:<br />

Die Modellierung, Optimierung <strong>und</strong> Ausführung<br />

von komplexen betrieblichen Prozessen erfordert<br />

besondere Analyse- <strong>und</strong><br />

Strukturierungsfähigkeiten.<br />

Angestrebte Lernergebnisse:<br />

• Verständnis für das Basisparadigma des BPM<br />

entwickeln<br />

• Zusammenhänge zwischen strategischem <strong>und</strong><br />

operativem BPM verstehen<br />

• Einsicht in die Bedeutung des strategischen<br />

Prozessmanagements<br />

• Kenntnis von BPM-Standards <strong>und</strong><br />

Prozessbeschreibungssprachen<br />

• Kenntnis für BPM relevanter IT-Architekturen<br />

• Einsatz von Web-Services zur Umsetzung von<br />

Geschäftsprozessen<br />

• Kenntnis der Funktionsweise von BPM-<br />

Systemen<br />

• Relevanz des Prozesscontrollings erkennen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Begriffsklärung <strong>und</strong> Einordnung<br />

• Zentrale Konzepte des<br />

123 / 153


Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Geschäftsprozessmanagements<br />

strategisches BPM<br />

• Zusammenhang Unternehmensziele - Strategie<br />

- Prozesse<br />

• Ansätze zum Strategischen BPM (z.B. ARIS<br />

Value Engineering, Process Investment<br />

Ansatz)<br />

operatives BPM<br />

• Geschäftsprozessanalyse, -modellierung <strong>und</strong> -<br />

optimierung<br />

• Systeme zur Unterstützung des<br />

Prozessmanagements (Business Process<br />

Management Systeme: BPMS)<br />

IT-Architekturen zur<br />

Geschäftsprozessunterstützung<br />

• Enterprise Application Integration<br />

• Serviceorientierte Architektur<br />

• Web Services<br />

• Portaltechnologien<br />

sP Kl90 oder soP Koll<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Einsatz eines BPMS<br />

Literatur<br />

Ehlers, S. (Hrsg): „Business Process Management<br />

in Praxis <strong>und</strong> Anwendung“, books on demand.<br />

Fischer, L. (Hrsg.): „2008 BPM and Workflow<br />

Handbook: Methods, Concepts, Case Studies and<br />

Standards in Business Process Management and<br />

Workflow“, Future Strategies Inc..<br />

Fröschle, H.-P., Reinheimer, S. (Hrsg):<br />

„Serviceorientierte Architekturen“, HMD Heft 253.<br />

Gierhake, O.: „Integriertes Geschäftsprozessmanagement“,<br />

3. erw. Aufl., Vieweg.<br />

Krafzig, D., Banke, K., Slama, D.: „Enterprise<br />

SOA“, mitp.<br />

Melzer, I. et al.: „Service-orientierte Architekturen<br />

124 / 153


mit Web Services“, 2. Aufl., Spektrum.<br />

Osterloh, M., Frost, J., „Prozessmanagement als<br />

Kernkompetenz, 4. Aufl.<br />

Porter, M.: „What is strategy“, Harvard Business<br />

Review 1996.<br />

Schmelzer, H.J., Sesselmann, W.:<br />

„Geschäftsprozessmanagement in der Praxis“, 6.<br />

Aufl., Hanser.<br />

Christoph Engels: Basiswissen Business<br />

Intelligence; W3L<br />

125 / 153


Modul 34: Vertiefung II: Information Security Management<br />

Modulnummer 34<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Vertiefung II: Information Security Management<br />

VMII<br />

Vorlesung<br />

Semester 7<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Kristin Weber<br />

Prof. Dr. Kristin Weber<br />

Englisch<br />

Vertiefung<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Vorlesung<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

Keine<br />

- Die Studierenden erhalten tiefe Einblicke in<br />

das Aufgabengebiet eines Information Security<br />

Managers.<br />

- Sie kennen die wichtigsten Methoden <strong>und</strong><br />

Modelle des Information Security<br />

Managements <strong>und</strong> können diese<br />

situationsbedingt auswählen <strong>und</strong> anwenden.<br />

- Sie verstehen die z. T. gegensätzlichen<br />

Anforderungen der verschiedenen Information<br />

Security Anspruchsgruppen in der Praxis <strong>und</strong><br />

können in diesem Spannungsfeld agieren.<br />

- Sie sind in der Lage, sich selbständig in neue<br />

Wissensgebiete einzuarbeiten, sich über<br />

aktuelle technische Entwicklungen <strong>und</strong><br />

126 / 153


Gesetze auf dem Gebiet der Information<br />

Security zu informieren <strong>und</strong> deren praktische<br />

Bedeutung richtig einzuschätzen.<br />

Inhalte<br />

Basics in Information Security Management<br />

IT Compliance<br />

IT Risk Management<br />

IT Governance<br />

Organisation of Information Security<br />

IT Business Continuity Management<br />

Emergency Management<br />

Information Security Audits<br />

Monitoring and Performance Indicators<br />

Information Security Management System<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Schriftliche/ mündliche Prüfung, Referat<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur<br />

Fröschle, H. (Hrsg.): IT-Sicherheit & Datenschutz,<br />

HMD – Praxis der <strong>Wirtschaftsinformatik</strong>, Heft 281,<br />

48. Jg., Oktober 2011<br />

Harich, T.: IT-Sicherheitsmanagement, mitp,<br />

Heidelberg, 2012<br />

Kersten, H.; Klett, G.: Der IT Security Manager, 3.<br />

Aufl., Springer Vieweg, Wiesbaden, 2012<br />

127 / 153


Modul 34: Vertiefung II: Engineering <strong>und</strong> mobile Märkte<br />

Modulnummer 34<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Vertiefung II: Engineering <strong>und</strong> mobile Märkte<br />

VMII<br />

Vorlesung<br />

Semester 7<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Isabel John<br />

Prof. Dr. Karsten Huffstadt, Prof. Dr. Isabel John<br />

Deutsch<br />

Vertiefung<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Vorlesung<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

keine<br />

- Studierende dieses Moduls werden in die Lage<br />

versetzt, mobile Lösungen zu konzipieren, die<br />

Entwicklung zu planen <strong>und</strong> die Anbindung an<br />

Business Systeme zu planen <strong>und</strong> durchzuführ<br />

Inhalte<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

- Mobile Netze<br />

- Mobile Entwicklung am Beispiel Android<br />

- Mobile Security<br />

- Enterprise Lösungen <strong>und</strong> Einführungskonzepte<br />

für mobile Lösungen<br />

- Mobile Device Management<br />

- Variantenmanagement <strong>und</strong> Multi Plattform<br />

Lösungen<br />

soP Koll<br />

128 / 153


Medienformen<br />

Literatur<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur wird aufgr<strong>und</strong> der Aktualität der Themen<br />

in der Vorlesung bekannt gegeben<br />

129 / 153


Modul 34: Vertiefung II: Big-Data-Anwendungen<br />

Modulnummer 34<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Big-Data-Anwendungen<br />

VMII<br />

Vorlesung<br />

Semester 7<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Frank Hennermann<br />

Prof. Dr. Jens Albrecht, Prof. Dr. Frank<br />

Hennermann, N.N.<br />

Deutsch<br />

Vertiefung<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

Empfohlene Voraussetzungen Logistik, Business Software, Business<br />

Technologies, Statistik<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

- Kenntnis der externen <strong>und</strong> internen Treiber<br />

sowie der wirtschaftlichen Potenziale von Big<br />

Data in Unternehmen<br />

- Verständnis der fachlichen Herausforderungen<br />

für das Big Data Management<br />

- Verständnis unterschiedlicher Anwendungsszenarien<br />

zur statistischen Datenanalyse<br />

- Befähigung zur Bewertung der<br />

Einsatzmöglichkeiten von Big Data in<br />

Unternehmen<br />

Bezug zur Gesamtqualifikation<br />

- Math.-naturwiss. Gr<strong>und</strong>lagen: Statistische<br />

Verfahren zur Analyse numerischer <strong>und</strong><br />

textueller Daten<br />

- Fachspezifische Vertiefungen: Auswertung<br />

130 / 153


großer Datenmengen zur Entscheidungsunterstützung<br />

im betriebswirtschaftlichen<br />

Kontext<br />

Problemlösungskompetenz<br />

- Kompetenz zur Vernetzung unterschiedlicher<br />

Fachgebiete: Die Vernetzung von Statistik, BWL<br />

<strong>und</strong> <strong>Informatik</strong> ist Voraussetzung für die<br />

Nutzung von Big-Data<br />

Methodenkompetenz<br />

- Fertigkeit zum logischen, analytischen <strong>und</strong><br />

konzeptionellen Denken: Das Verständnis<br />

statistischer Vorgehensmodelle <strong>und</strong> deren<br />

Anwednung zur Datenanalyse mittels skalierbarer,<br />

verteilter IT-Systeme erfordern ein hohes<br />

Maß an logischem <strong>und</strong> konzeptionellem<br />

Denken.<br />

Praxiserfahrung <strong>und</strong> Berufsbefähigung<br />

- Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen:<br />

Die Erlangung von Wettbewerbsvorteilen<br />

durch die Auswertung polystrukturierter<br />

Daten aus unterschiedlichsten<br />

Quellen ist eine der großen Herausforderungen<br />

für Unternehmen.<br />

Wissenschaftliche Arbeitsweise:<br />

- Fähigkeit zur Analyse <strong>und</strong> Strukturierung<br />

komplexer Aufgabenstellungen: Analyse <strong>und</strong><br />

Strukturierung von Anwendungsfällen für Big<br />

Data im betrieblichen Umfeld <strong>und</strong> Erarbeitung<br />

von Lösungskonzepten<br />

Inhalte<br />

- Potenziale von Big Data für Unternehmen<br />

- Anwendung unterschiedlicher Big Data<br />

Einsatzszenarien, z. B.:<br />

o Analyse des Kaufverhaltens bzw. der<br />

Kaufwahrscheinlichkeit<br />

o Analyse der Warenflüsse innerhalb eines<br />

Unternehmens<br />

o Optimierung von Nachschubstrategien<br />

<strong>und</strong> Wegstrecken in der Logistik<br />

o Customer Lifetime-Analysen<br />

o Web-Analysen zur Untersuchung des<br />

Nutzerverhaltens<br />

o Entwurf geeigneter SEA-Kampagnen<br />

o Einsatz von Social Media für das<br />

Marketing<br />

o Risiko-Analysen <strong>und</strong> Betrugserkennung<br />

o Neue Geschäftsmodelle durch die<br />

Verknüpfung von Social Media <strong>und</strong><br />

mobilen Service-Angeboten<br />

131 / 153


Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

- Big Data Security<br />

o Ethische <strong>und</strong> rechtliche Randbedingungen<br />

für den Umgang mit Big Data<br />

- Anwendung unterschiedlicher statistischer<br />

Methoden in konkreten Einsatzszenarien,<br />

z.B.<br />

o multivariate Statistik in heterogenen<br />

Systemlandschaften<br />

o Pfadanalysen<br />

o Neuronale Netze<br />

o Regression<br />

schriftliche Prüfung<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur Bloching, B.; Luck, L.; Ramge, T.: Data Unser –<br />

Wie K<strong>und</strong>endaten die Wirtschaft revolutionieren;<br />

Redline Verlag, 2012<br />

Baron, P.: Big Data für IT-Entscheider; Hanser,<br />

<strong>2013</strong><br />

Sterne, J.: Social Media Monitoring; mitp, 2011<br />

Hassler, M.: Web Analytics; mitp, 2011<br />

Weitere aktuelle Literatur wird in der Vorlesung<br />

bekannt gegeben<br />

132 / 153


Modul 34: Vertiefung II: Digitale Medien- <strong>und</strong> Multimediatechniken<br />

Modulnummer 34<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Vertiefung II: Digitale Medien- <strong>und</strong><br />

Multimediatechniken<br />

VMII<br />

Vorlesung<br />

Semester 7<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Frank Deinzer<br />

Prof. Dr. Frank Deinzer<br />

Deutsch<br />

Vertiefung<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS Vorlesung, Übung <strong>und</strong> praktische<br />

Umsetzung mit Präsentation<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

Mathematik, Programmieren<br />

Die Studierenden erweitern <strong>und</strong> vertiefen ihre<br />

Kenntnisse in Richtung aktueller Medientechniken.<br />

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit,<br />

Multimediaanwendungen zu realisieren oder bei<br />

deren Realisierung beratend mitzuwirken.<br />

Die Studenten lernen die theoretischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen heutiger Medienkonzepte kennen.<br />

Durch eine semesterübergreifende<br />

Übungsaufgabe erwerben die Studierenden<br />

Kenntnisse zur praktischen Realisierung des<br />

theoretisch erlernten Wissens<br />

133 / 153


Die Studierenden präsentieren <strong>und</strong> dokumentieren<br />

Ergebnisse der Übungsaufgabenstellungen<br />

gruppenweise im Rahmen einer wöchentlichen<br />

Präsentation<br />

Inhalte<br />

Gr<strong>und</strong>lagen Medien, <strong>Informatik</strong> <strong>und</strong><br />

Mathematik<br />

• Medienelemente <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende Kodierungen<br />

von Farbe, Bild, Video, Ton, Text<br />

• Kodierungsverfahren: Verlustfrei <strong>und</strong><br />

verlustbehaftet, entropiebasiert <strong>und</strong><br />

kontextbasiert<br />

• Transformationen: Fourier-, Hauptachsen-,<br />

Wavelet- <strong>und</strong> Kosinustransformation<br />

Medientechniken<br />

• Systematik von Standards<br />

• Bildformate: JPEG, GIF, PNG, TIFF<br />

• Videoformate: Bewegungsschätzung,<br />

MPEG, Windows Media <strong>und</strong> Verwandte<br />

• Tonformate: Unhörbarkeit, MP3, AAC, MIDI<br />

Multimediaanwendungen<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

soP Koll<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur<br />

Praktische Übungen<br />

Tilo Strutz. Bilddatenkompression. Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

Codierung, Wavelets, JPEG, MPEG, H.264.<br />

Vieweg+Teubner, 4. Auflage, März 2009<br />

Peter Henning. Taschenbuch Multimedia. Hanser<br />

Fachbuch, 4. Auflage, 2007<br />

Bernd Jähne. Digitale Bildverarbeitung. Springer,<br />

6. Auflage 2005<br />

Joan L. Mitchell, Chad Fogg, William B.<br />

Pennebaker, Didier J. LeGall, MPEG Video<br />

Compression Standard, Springer, 1996<br />

A. Spanias, T. Painter, V. Atti. Audio Signal<br />

Processing and Coding. Wiley & Sons, 2007<br />

134 / 153


Modul 34: Vertiefung II: Elektronische Märkte<br />

Modulnummer 34<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Vertiefung II: Elektronische Märkte<br />

VMII<br />

Seminar<br />

Semester 7<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Michael Müßig<br />

Prof. Dr. Michael Müßig<br />

Deutsch<br />

Vertiefung<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

4 SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung<br />

„Einführung in e-Commerce <strong>und</strong> e-Procurement“<br />

Wissen über die theoretischen Hintergründe <strong>und</strong><br />

praktischen Ausgestaltungen von realen <strong>und</strong><br />

elektronischen Märkten.<br />

Selbständige Erarbeitung neuer Themenfelder.<br />

Problemlösungskompetenzen allein <strong>und</strong> in der<br />

Gruppe.<br />

Im Rahmen von Workshops werden konkrete<br />

praktische Problemstellungen diskutiert <strong>und</strong><br />

gemeinsam Lösungsansätze auf Basis<br />

methodischer Herangehensweisen eingeübt<br />

135 / 153


Inhalte<br />

Gr<strong>und</strong>lagenwissen: Die Studierenden lernen die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Funktionsweise elektronischer<br />

Märkte kennen<br />

• Charakteristika<br />

• Voraussetzungen<br />

• Vorteile<br />

• Handelsmodelle/Mechanismen<br />

An praktischen Beispielen wird auf Marktplätze,<br />

Auktionen, Kataloge, Portale <strong>und</strong> analoge<br />

Geschäftsmodelle eingegangen.<br />

Einsatz von Tools im E-Commerce<br />

• Webanalyse (z. B. etracker, Analytics,<br />

Piwik)<br />

• Website-Analyse (z. B. Sistrix,<br />

Searchmetrics, Onpage.org)<br />

• Webmaster-Tools<br />

• E-Mail-Marketing Tools<br />

Besuch einer relevanten Messe/Kongress im<br />

Bereich E-Commerce<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

schriftliche Prüfung oder Kolloquium<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Fachspezifische Tools<br />

Workshops in Kleingruppen<br />

136 / 153


Literatur<br />

Kollmann, Tobias: E-Business, Gr<strong>und</strong>lagen<br />

elektronischer Geschäftsprozesse in der Net<br />

Economy; 4. Auflage 2011<br />

Heinemann: Der neue Online-Handel:<br />

Erfolgsfaktoren <strong>und</strong> Best Practices; 2010<br />

Schwarze/Schwarze: Electronic Commerce; 2002<br />

Thome/Schinzer/Hepp: Electronic Commerce <strong>und</strong><br />

Electronic Business; Verlag Vahlen, 3. Auflage<br />

2005<br />

Heinemann: Der neue Online-Handel:<br />

Erfolgsfaktoren <strong>und</strong> Best Practices; 2010<br />

Lampe: „Marketing <strong>und</strong> Electronic Commerce;<br />

1999<br />

Hermanns/Sauter: „Electronic Commerce; 1999<br />

Merz: „E-Commerce <strong>und</strong> E-Business; 2002<br />

Weiber: „Handbuch Electronic Business; 2001<br />

Kollmann, Tobias: Virtuelle Marktplätze.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, Management, Fallstudie; Verlag<br />

Vahlen, München. 2001<br />

Kenneth C. Laudon,Jane P. Laudon,Detlef<br />

Schoder: <strong>Wirtschaftsinformatik</strong>: Eine Einführung<br />

Fischer, Mario: Website Boosting 2.0:<br />

Suchmaschinen-Optimierung, Usability, Online-<br />

Marketing; Verlag mitp, 2. Auflage 2008<br />

Stahl, Ernst: E-Commerce-Leitfaden: erfolgreich<br />

im elektronischen Handel; Universitätsverlag<br />

Regensburg, 2008<br />

137 / 153


Modul 34: Vertiefung II: Fortgeschrittene Sicherheitstechniken<br />

Modulnummer 34<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Vertiefung II: Fortgeschrittene<br />

Sicherheitstechniken<br />

VMII<br />

Seminar<br />

Semester 7<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling<br />

Hofherr, Matthias; Schinner, Alexander<br />

Deutsch<br />

Vertiefung<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

4 SWS als Vorlesung<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

50<br />

100<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

Empfohlene Voraussetzungen Gr<strong>und</strong>lagen der Datenkommunikation <strong>und</strong><br />

gr<strong>und</strong>legende Kenntnis von Angriffsszenarien<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Die Studierenden vertiefen die allgemeinen<br />

Kenntnisse über Sicherheitsprobleme <strong>und</strong> deren<br />

Erkennungsmöglichkeit.<br />

Die Studierenden lernen Vorgehensweise <strong>und</strong><br />

Durchführung von Penetrationstest an<br />

praxisnahen Problemfällen kennen. Sie erarbeiten<br />

ein Konzept zur Sicherheitsüberprüfung eines<br />

verteiltes Systems <strong>und</strong> üben den Einsatz<br />

forensischer Methoden zum Nachweis<br />

sicherheitsrelevanter Vorfälle.<br />

Studierende verstehen die Vorgehensweise bei<br />

138 / 153


Inhalte<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

einem Sicherheitsaudit <strong>und</strong> einem<br />

Penetrationstest. Sie verstehen die juristische<br />

Problematik <strong>und</strong> können ein Ergebnis eines Audits<br />

oder Tests bewerten. Sie kennen typische<br />

Angriffsszenarien auf vernetzte Systeme <strong>und</strong><br />

können die Vorgehensweise bei derartigen<br />

Vorfälle mit geeigneten Methoden nachweisen.<br />

Es wird ein methodisches <strong>und</strong> systematisches<br />

Herangehen an Audits <strong>und</strong> Penetrationstests<br />

sowie Intrusion Detection Systeme vermittelt.<br />

sP Kl90 oder soP Koll<br />

Medienformen<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur Spenneberg, Ralf: Intrusion Detection <strong>und</strong><br />

Prevention mit Snort 2.0 & Co; Addison-Wesley;<br />

3-8273-2134-4<br />

139 / 153


Anhang 3: Vertiefungsseminar<br />

Modul 32: Vertiefungsseminar Business Software<br />

Modulnummer 32<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Vertiefungsseminar Business Software<br />

VS<br />

Seminar<br />

Semester 6<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Karl Liebstückel<br />

Prof. Dr. Frank Hennermann, Prof. Dr. Karl<br />

Liebstückel, Prof. Dr. Eva Wedlich<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Seminar mit Seminararbeit <strong>und</strong> Referat<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

40<br />

110<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

Business Software<br />

<strong>14</strong>0 / 153


Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Fertigkeit zur verständlichen Darstellung <strong>und</strong><br />

Dokumentation von Ergebnissen: Die<br />

Studierenden präsentieren <strong>und</strong> dokumentieren<br />

ihre Ergebnisse im Seminar.<br />

Fähigkeit, vorhandenes Wissen selbständig zu<br />

erweitern:<br />

Die Studierenden lernen, Inhalte bestimmter<br />

(Wirtschafts-) <strong>Informatik</strong>-Lehrveranstaltungen<br />

selbstständig zu vertiefen <strong>und</strong> zu erweitern.<br />

Kompetenz zum Erkennen von bedeutenden<br />

techn. Entwicklungen: Die Seminarthemen<br />

behandeln aktuelle <strong>und</strong> zukunftsweisende<br />

Technologien <strong>und</strong> Methoden.<br />

Die Studierenden sind in der Lage ein Thema<br />

selbständig zu bearbeiten: dazu gehört u.a. sich<br />

die notwendige Literatur zu beschaffen, den<br />

Stoff in eine verständliche Form zu bringen <strong>und</strong><br />

entsprechende Unterlagen hierüber zu erstellen.<br />

Darüber hinaus sind die Studierenden in der<br />

Lage, Ihr Thema in einem Live-System<br />

umzusetzen: dazu gehört u.a. die notwendigen<br />

Customizing-Einstellungen vorzunehmen,<br />

angemessene Beispiele aufzubauen <strong>und</strong> die<br />

Geschäftsprozesse durchzuführen.<br />

Die Studierenden sind in der Lage, Ihr Thema zu<br />

präsentieren: dazu gehört u.a. die Vorführung<br />

am Live-System <strong>und</strong> die Betreuung der von<br />

ihnen erstellten Übungsaufgaben.<br />

Inhalte<br />

Zu Beginn des Seminars werden Themen zu den<br />

Bereichen SAP ERP, SAP Solution Manager, SAP<br />

Business ByDesign, ProAlpha oder ähnlichen<br />

Systemen der Business Software vergeben.<br />

Zu diesem Thema erstellen die Bearbeiter eine<br />

Ausarbeitung <strong>und</strong> entwerfen Übungsaufgeben<br />

für alle Seminarteilnehmer. Die erarbeitete<br />

Lösung wird im Seminar präsentiert <strong>und</strong> mit<br />

genügend zeitlichem Raum diskutiert.<br />

Die Teilnehmer erhalten ausreichend<br />

Gelegenheit, das vorgestellte Thema anhand der<br />

von den Bearbeitern entworfenen<br />

Übungsaufgaben nachzustellen.<br />

<strong>14</strong>1 / 153


Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

soP Kol (1/2) <strong>und</strong> Arb (1/2)<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Standardsoftware SAP ERP, SAP Solution<br />

Manager, ProAlpha<br />

E-Learning Plattform für Business Software<br />

(http://saptraining.fh-wuerzburg.de)<br />

Es gehört zum Charakter eines Seminars, dass<br />

sich die Teilnehmer die für die Seminararbeit<br />

notwendige Literatur selbst suchen.<br />

<strong>14</strong>2 / 153


Modul 32: Vertiefungsseminar Business Technologies<br />

Modulnummer 32<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Vertiefungstseminar: Business Technologies<br />

VS<br />

Seminar<br />

Semester 6<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Jens Albrecht<br />

Prof. Dr. Jens Albrecht,<br />

Prof. Dr. Gabriele Saueressig<br />

Deutsch<br />

Wahlfach (Vertiefung BT)<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Seminar<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

40<br />

110<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

Business Technologies<br />

Die Studierenden verstehen die spezifischen<br />

Fragestellungen, Methoden <strong>und</strong> Techniken im<br />

Umfeld des Business Technology Managements.<br />

Die Studierenden erwerben Kenntnisse in der<br />

selbständigen Erarbeitung von fachspezifischen<br />

Inhalten <strong>und</strong> in der adressatenadäquaten<br />

Präsentation der Themenstellung.<br />

Die Studierenden sind in der Lage, ein spezifisches<br />

Fachthema im Umfeld von BI <strong>und</strong> BPM selbständig<br />

tiefergehend zu erarbeiten <strong>und</strong> sowohl schriftlich<br />

als auch mündlich in wissenschaftlicher Form<br />

darzustellen.<br />

<strong>14</strong>3 / 153


Bezug zur Gesamtqualifikation<br />

Fachspezifische Vertiefungen: Die Studierenden<br />

erweitern <strong>und</strong> vertiefen ihre Kenntnisse in<br />

spezifischen Problemstellungen der<br />

Themenbereiche „Business Intelligence“ (BI) <strong>und</strong><br />

„Business Process Management“ (BPM).<br />

Fertigkeit zur Formulierung komplexer Probleme:<br />

Ausgehend von einer spezifischen Themenstellung<br />

lernen die Studierenden die zugr<strong>und</strong>e liegende<br />

Problematik zu beschreiben <strong>und</strong> Lösungswege<br />

anhand moderner Technologien im Umfeld von BI<br />

<strong>und</strong> BPM aufzuzeigen.<br />

Auswahl <strong>und</strong> sichere Anwendung geeigneter<br />

Methoden: Zur Lösung der fachspezifischen<br />

Problemstellung sind passende Methoden<br />

auszuwählen <strong>und</strong> auf eine konkrete<br />

Beispielsituation anzuwenden.<br />

Kenntnisse von praxisrelevanten<br />

Aufgabenstellungen: Für die Erarbeitung der<br />

unterschiedlichen Seminarthemen werden<br />

praxisnahe Anwendungsbeispiele herangezogen<br />

<strong>und</strong> durch eine prototypische IT-Unterstützung<br />

veranschaulicht.<br />

Fertigkeit zur verständlichen Darstellung <strong>und</strong><br />

Dokumentation von Ergebnissen: Die<br />

Studierenden präsentieren <strong>und</strong> dokumentieren<br />

ihre Ergebnisse im Seminar.<br />

Fähigkeit, vorhandenes Wissen selbständig zu<br />

erweitern: Die Studierenden lernen die für die<br />

Ausarbeitung des Seminarthemas erforderlichen<br />

Spezialkenntnisse selbständig zu erwerben <strong>und</strong><br />

anzuwenden.<br />

Kompetenz zum Erkennen von bedeutenden<br />

techn. Entwicklungen: Die Seminarthemen<br />

behandeln aktuelle <strong>und</strong> zukunftsweisende<br />

Technologien <strong>und</strong> Methoden in den Bereichen BI<br />

<strong>und</strong> BPM.<br />

Inhalte<br />

Die Inhalte des Seminars behandeln verschiedene<br />

aktuelle Themen aus dem Bereich „Business<br />

Technology Management“. Die Seminarbeiträge<br />

sollen dabei jeweils einen Überblick über<br />

<strong>14</strong>4 / 153


ausgewählte Software-Architekturen, Prozesse,<br />

Methoden oder Technologien <strong>und</strong> ihre Umsetzung<br />

in Softwaresystemen geben.<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

soP Kol (1/2) <strong>und</strong> Arb (1/2)<br />

Seminar mit begleitendem Material<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur<br />

Die jeweils für das spezifische Seminarthema<br />

relevante Literatur wird im Seminar bekannt<br />

gegeben.<br />

<strong>14</strong>5 / 153


Modul 32: Vertiefungsseminar Information Security<br />

Modulnummer 32<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Vertiefungsseminar Information Security<br />

VS<br />

Seminar<br />

Semester 6<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Kristin Weber,<br />

Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling<br />

Prof. Dr. Kristin Weber,<br />

Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling<br />

deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

4 SWS Seminar<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Kreditpunkte 5<br />

Gesamt<br />

150<br />

Präsenzstudium<br />

40<br />

Eigenstudium<br />

110<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

Keine<br />

fachspezifische Vertiefung: Die Studierenden<br />

vertiefen die Kenntnisse über aktuelle<br />

Probleme im Bereich Informationssicherheit<br />

<strong>und</strong> deren Lösungsmöglichkeiten.<br />

Fertigkeit zur verständlichen Darstellung <strong>und</strong><br />

Dokumentation von Ergebnissen: Die<br />

Studierenden präsentieren <strong>und</strong> dokumentieren<br />

ihre Ergebnisse im Seminar.<br />

Fähigkeit, vorhandenes Wissen selbständig zu<br />

<strong>14</strong>6 / 153


Inhalte<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

erweitern: Die Studierenden lernen,<br />

selbstständig im Bereich der<br />

Informationssicherheit zu vertiefen <strong>und</strong> zu<br />

erweitern.<br />

aktuelle Themenstellung aus allen Bereichen<br />

der Informationssicherheit<br />

soP Kol (1/2) <strong>und</strong> Arb (1/2)<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

wird im Seminar bekannt gegeben<br />

<strong>14</strong>7 / 153


Modul 32: Vertiefungsseminar Mobile Solutions<br />

Modulnummer 32<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Vertiefungssemeinar Mobile Solutions<br />

VS<br />

Seminar<br />

Semester 6<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Karsten Huffstadt<br />

Prof. Dr. Karsten Huffstadt, Prof. Dr. Isabel John<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

4 SWS als Seminar<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

40<br />

110<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

Lernziele, angestrebte<br />

Lernergebnisse<br />

Inhalte<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

keine<br />

- Studierende dieses Moduls werden in die Lage<br />

versetzt, mobile Lösungen zu konzipieren,<br />

Entwicklungsplattformen zu unterscheiden<br />

sowie Produkt-Markt-Konzepte zu entwickeln.<br />

- Studierende sollen in der Lage sein,<br />

Investitionsentscheidungen für mobile<br />

Business-Anwendungen zu treffen<br />

- Im Vertiefungsseminar werden anhand einer<br />

fiktiven Firmengründung Produkt-Markt-<br />

Konzepte sowie Vertriebs- <strong>und</strong><br />

Marketingkonzepte entwickelt,<br />

Entwicklungsplattformen <strong>und</strong> Frameworks<br />

analysiert <strong>und</strong> verglichen, Prototypen <strong>und</strong><br />

Anwendungsfälle konzipiert <strong>und</strong> entwickelt.<br />

<strong>14</strong>8 / 153


Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

soP Kol (1/2) <strong>und</strong> Arb (1/2)<br />

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

Whiteboard<br />

Literatur<br />

Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben<br />

<strong>14</strong>9 / 153


Modul 32: Vertiefungsseminar Big Data Management<br />

Modulnummer 32<br />

Modulbezeichnung<br />

Kürzel<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Vertiefungsseminar Big Data Management<br />

VS<br />

Seminar<br />

Semester 6<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dozent(in)<br />

Sprache<br />

Zuordnung zum Curriculum/<br />

Veranstaltungsart<br />

Prof. Dr. Frank Hennermann<br />

Prof. Dr. Frank Hennermann, Prof. Dr. Jens<br />

Albrecht, N.N.<br />

Deutsch<br />

Pflichtfach<br />

(Pflichtfach/Wahlfach)<br />

Lehrform/SWS<br />

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)<br />

Seminar mit Seminararbeit <strong>und</strong> Referat<br />

Arbeitsaufwand (in St<strong>und</strong>en)<br />

Gesamt<br />

Präsenzstudium<br />

Eigenstudium<br />

150<br />

40<br />

110<br />

Kreditpunkte 5<br />

Voraussetzungen nach<br />

Prüfungsordnung<br />

Empfohlene Voraussetzungen<br />

LV PXPH; 120 CP<br />

Business Technologies, Datenbanken<br />

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse Die Studierenden erweitern <strong>und</strong> vertiefen ihre<br />

Kenntnisse in spezifischen Problemstellungen<br />

des Themenbereichs „Business Intelligence“<br />

(BI) bzw. Big Data Management.<br />

• Fertigkeit zur Formulierung<br />

komplexer Probleme:<br />

Ausgehend von einer spezifischen<br />

Themenstellung lernen die<br />

Studierenden die zugr<strong>und</strong>e liegende<br />

Problematik zu beschreiben <strong>und</strong><br />

Lösungswege anhand moderner<br />

Technologien im Umfeld des Big Data<br />

Managements aufzuzeigen.<br />

150 / 153


• Auswahl <strong>und</strong> sichere Anwendung<br />

geeigneter Methoden:<br />

Zur Lösung der fachspezifischen<br />

Problemstellung sind passende<br />

Methoden auszuwählen <strong>und</strong> auf eine<br />

konkrete Beispielsituation<br />

anzuwenden.<br />

• Kenntnisse von praxisrelevanten<br />

Aufgabenstellungen:<br />

Für die Erarbeitung der<br />

unterschiedlichen Seminarthemen<br />

werden praxisnahe<br />

Anwendungsbeispiele herangezogen<br />

<strong>und</strong> durch eine prototypische IT-<br />

Unterstützung veranschaulicht.<br />

• Fertigkeit zur verständlichen<br />

Darstellung <strong>und</strong> Dokumentation<br />

von Ergebnissen:<br />

Die Studierenden präsentieren <strong>und</strong><br />

dokumentieren ihre Ergebnisse im<br />

Seminar.<br />

• Fähigkeit, vorhandenes Wissen<br />

selbständig zu erweitern:<br />

Die Studierenden lernen, auf Basis der<br />

Inhalte spezifischer<br />

<strong>Wirtschaftsinformatik</strong>-<br />

Lehrveranstaltungen, z.B. „Einführung<br />

in Business Technologies“ die für die<br />

Ausarbeitung des Seminarthemas<br />

erforderlichen Spezialkenntnisse<br />

selbständig zu erwerben <strong>und</strong><br />

anzuwenden.<br />

• Kompetenz zum Erkennen von<br />

bedeutenden techn.<br />

Entwicklungen:<br />

Die Seminarthemen behandeln<br />

aktuelle <strong>und</strong> zukunftsweisende<br />

Technologien <strong>und</strong> Methoden zur<br />

Verwaltung Analyse großer<br />

Datenbestände.<br />

Die Studierenden verstehen die spezifischen<br />

Fragestellungen, Methoden <strong>und</strong> Techniken im<br />

Umfeld des Big Data Managements.<br />

Die Studierenden erwerben Kenntnisse in der<br />

selbständigen Erarbeitung von<br />

fachspezifischen Inhalten <strong>und</strong> in der<br />

adressatenadäquaten Präsentation der<br />

Themenstellung.<br />

Die Studierenden sind in der Lage, ein<br />

151 / 153


spezifisches Fachthema im Umfeld von Big<br />

Data selbständig tiefergehend zu erarbeiten<br />

<strong>und</strong> sowohl schriftlich als auch mündlich in<br />

wissenschaftlicher Form darzustellen<br />

Inhalte<br />

Die Inhalte des Seminars behandeln<br />

verschiedene aktuelle Themen aus dem<br />

Bereich „Big Data Management“.<br />

Die Seminarbeiträge sollen dabei jeweils<br />

einen Überblick über ausgewählte<br />

Softwarearchitekturen, Prozesse, Methoden<br />

oder Technologien <strong>und</strong> deren Umsetzung in<br />

Softwaresystemen geben.<br />

Studien-<br />

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen<br />

Medienformen<br />

Literatur<br />

soP Kol (1/2) <strong>und</strong> Arb (1/2)<br />

• Seminar mit begleitendem Material.<br />

• E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-<br />

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)<br />

• Digitalprojektor/Standardsoftware<br />

• Whiteboard<br />

Es gehört zum Charakter eines Seminars,<br />

dass sich die Teilnehmer die für die<br />

Seminararbeit notwendige Literatur selbst<br />

suchen.<br />

152 / 153


Abkürzungen:<br />

Arb<br />

AWPF<br />

AWPM<br />

CP<br />

fB<br />

FWPF<br />

FWPM<br />

Kln<br />

Kol<br />

Lv<br />

mP<br />

P<br />

Präs.<br />

Ref.<br />

soP<br />

sP<br />

ssP<br />

SWS<br />

schriftliche Ausarbeitung<br />

allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtfach<br />

allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul<br />

Credit Points (Bemessungsgröße für den studentischen Arbeitsaufwand)<br />

fachliche Beurteilung (Praxisbericht, Präsentation, Kolloquium)<br />

fachbezogenes Wahlpflichtfach<br />

fachbezogenes Wahlpflichtmodul<br />

schriftliche Klausur von n Minuten Dauer<br />

Kolloquium<br />

Lehrveranstaltung<br />

mündliche Prüfung<br />

Prüfung<br />

Präsentation<br />

Referat<br />

sonstige Prüfung<br />

schriftliche Prüfung<br />

studienbegleitend abzulegende schriftliche Prüfung<br />

Semesterwochenst<strong>und</strong>en<br />

153 / 153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!