Die Franche-Comté für die ganze Familie! Die Franche-Comté für ...
Die Franche-Comté für die ganze Familie! Die Franche-Comté für ...
Die Franche-Comté für die ganze Familie! Die Franche-Comté für ...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Die</strong> <strong>Die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
<strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong><br />
<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong>!<br />
Besuchsgelegenheiten, Ausflüge,<br />
Leckerbissen…<br />
eine Auswahl der besten Adressen und<br />
Ferienangebote <strong>für</strong> einen gelungenen<br />
Aufenthalt mit Ihren Kindern!<br />
Das vorliegende Pressedossier umfasst eine Auswahl der<br />
Orte in den 4 Departements der Region <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>,<br />
<strong>die</strong> <strong>für</strong> Kinder und ihre Eltern ein spezielles Programm<br />
anbieten:<br />
Jura, Doubs, Haute-Saône und<br />
Territoire de Belfort.
Inhalt<br />
Inhalt<br />
1 Veranstaltungskalender <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n 4<br />
Feste und Veranstaltungen in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> 5<br />
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten 12<br />
Naturschönheiten 13<br />
Sprudelnde Wasserfälle 13<br />
Tropfsteinhöhlen 14<br />
<strong>Die</strong> handwerkliche, industrielle<br />
und wissenschaftliche Überlieferung 15<br />
Museen 15<br />
Begegnung mit dem Handwerk… 17<br />
ZOOM... auf ein schlaues Netzwerk, um mit der <strong>Familie</strong> das Kulturerbe der<br />
<strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> kennen zu lernen 19<br />
Im Umfeld der Fauna und Flora… 19<br />
Im Umfeld der Gastronomie 24<br />
Spielparks 29<br />
3 Freizeitaktivitäten in der Natur 31<br />
Sommersaison 32<br />
Wanderungen 32<br />
Fußwanderungen 32<br />
ZOOM... auf einen herausragenden Wanderweg: Les Grandes Traversées du Jura 32<br />
Reitwanderungen 33<br />
<strong>Die</strong> Mountainbike-Zentren in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> 34<br />
Radwanderungen 34<br />
Freizeitabenteuer 35<br />
Baumspiele und Tyrolienne in den Bäumen der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> 35<br />
Sportliche Wanderung oder leichte Klettertour: <strong>die</strong> „via ferrata“ 36<br />
Sommerschlitten 37<br />
Dévalkart 37<br />
Freiluftaktivitäten 37<br />
Minigolf 37<br />
Bogenschießen 38<br />
Paintball 38<br />
Wassersportaktivitäten 39<br />
Im Umfeld der Seen 39<br />
Im Umfeld des Wildwassers und der Bäche 41<br />
Freizeitvergnügen in der Natur 41<br />
Angeln 41
Inhalt<br />
Wintersaison 42<br />
Nordischer Skilauf, Hauptaktivität in den Bergen des Jura 42<br />
Auf <strong>die</strong> Piste zu einigen alpinen Abfahrten… ! 43<br />
Mit Schneeschuhen unterwegs… 43<br />
Oder mit Schlittenhunden… 43<br />
Natureisbahnen in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>… 44<br />
4 Kindergerechte Spaziergänge und<br />
Führungen! 45<br />
5 Erkundung der Region einmal anders<br />
Im Wohnwagen, in einem Schmalspurzug, in der Luft… 48<br />
6 <strong>Die</strong> bevorzugten Produkte und Rezepte<br />
der kleinen Feinschmecker! 52<br />
Käse 53<br />
Süßwaren 56<br />
Getränke 58<br />
7 Vorschläge <strong>für</strong> Aufenthalte<br />
in der <strong>Familie</strong> 59<br />
8 Verpflegung im Kreis der <strong>Familie</strong> 62<br />
Vorzugsweise das Netzwerk der Tables Comtoises! 63<br />
ZOOM... auf das Restaurant Balance Mets & Vins 63<br />
9 Interesse wecken <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kultur 64<br />
Bücher, CD und DVD 65<br />
<strong>Die</strong> Leseecke 65<br />
<strong>Die</strong> Musikecke 67<br />
<strong>Die</strong> interaktive Ecke 67
1 Veranstaltungskalender <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n Feste und Veranstaltungen in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
1<br />
Veranstaltungskalender<br />
<strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n<br />
Feste und Veranstaltungen<br />
in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
April<br />
Mai<br />
Juni<br />
Juli<br />
August<br />
September<br />
Oktober<br />
November<br />
Dezember<br />
<strong>Die</strong> Sonnenwende der Marionette 5<br />
Das Festival der Nez Rouge 5<br />
FIMU: Festival International de Musique Universitaire<br />
(Internationales Universitätsmusikfestival) 5<br />
Der Goutatou 5<br />
Autofreier Tag in Malbuisson 6<br />
<strong>Die</strong> Eurockéennes in Belfort 6<br />
Idéklic 6<br />
<strong>Die</strong> Samstage der Uferstraßen 6<br />
Fest der Kirsche und der Kirschenkrapfen 7<br />
Das Fest des Esels 7<br />
Festival der Kleinen, Festkuh 7<br />
Almabstieg der Kühe 8<br />
<strong>Die</strong> Forest’kid 8<br />
Pedalwagenrennen 8<br />
<strong>Die</strong> Trans’roller in Pontarlier 8<br />
Das Festival des Märchens 9<br />
Comics-Fest in Audincourt 9<br />
Animalis 9<br />
Festival „Causons cases“ in Cousance 9<br />
Weihnachten im Spielzeugland 10<br />
<strong>Die</strong> Weihnachtslichter 10<br />
Zauberhafte und festliche Weihnachtstage 10<br />
Ortstypische Weihnachtsfeier in der Zitadelle von Besançon 11
1 Veranstaltungskalender <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n Feste und Veranstaltungen in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
Feste und Veranstaltungen<br />
in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
Ort: Belfort, Théâtre<br />
des marionnettes (90)<br />
Datum: April<br />
Tel.: +33 3 84 55 90 90<br />
Ort: Montbéliard (25)<br />
Datum: Mai<br />
Tel.: +33 3 81 91 36 50<br />
Ort: Belfort,<br />
Stadtzentrum (90)<br />
Datum: Juni<br />
Tel.: +33 3 84 55 90 90<br />
Ort: Arbois (39)<br />
Datum: Juni<br />
Tel.: +33 3 84 66 40 53<br />
<strong>Die</strong> Sonnenwende der Marionette<br />
In dem Marionettentheater auf dem Territoire de Belfort treffen sich jedes Jahr<br />
im April mehr als 150 internationale Ensembles zu einem magischen Schauspiel.<br />
<strong>Die</strong> Sonnenwende ist eine Einladung <strong>für</strong> Klein und Groß, um zu lachen und<br />
das Talent der Puppenspieler zu bewundern, <strong>die</strong> überraschende Geschichten<br />
erzählen. <strong>Die</strong>se Veranstaltung verfolgt den Zweck, den Zuschauer unabhängig<br />
vom Alter in das Puppentheater einzuführen und dabei seine Sensibilität und<br />
seinen kritischen Geist zu schärfen. Ein Ereignis, das unter dem Zeichen des<br />
Lachens und der Magie steht, damit <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong> von dem lebhaften<br />
Spektakel profitieren kann.<br />
Das Festival der Nez Rouge (roten Nase)<br />
Maman, warum haben sie alle eine rote Nase? „Sie“, das sind <strong>die</strong> Clowns der<br />
Chiffogne in Montbéliard, <strong>die</strong> vor mehr als 20 Jahren aus einer Stadtteilvereinigung<br />
entstanden sind. Sie bieten heute eine Clownschule <strong>für</strong> Kinder und Erwachsene,<br />
Kurse, Darbietungen und Animationen <strong>für</strong> jedes Publikum an. <strong>Die</strong> roten Nasen<br />
überschwemmen <strong>die</strong> Stadt Montbéliard und organisieren Wettbewerbe („bille<br />
de clowns“), Ausstellungen einheimischer Maler, Paraden und Straßentheater…<br />
selbstverständlich mit dem Clown als verbindendem Thema! Nicht zu vergessen<br />
<strong>die</strong> großen Rituale <strong>die</strong>ses Ereignisses: das „Lâcher de clown“(Clownwerfen) und<br />
das unvergessliche Spektakel der „Neuen Nasen“ bei einer Reise, in der sich<br />
Absurdes mit viel Fantasie vermischt.<br />
FIMU: Festival International de Musique Universitaire<br />
(Internationales Universitätsmusikfestival)<br />
Das FIMU ist ein unumgängliches Ereignis im Kulturleben der Stadt Belfort.<br />
Musik an drei Tagen, mehr als 100 Formationen aus verschiedenen Ländern,<br />
3000 Musiker… eine Stilmischung, welche <strong>die</strong> Vielgestaltigkeit der Kulturen aus<br />
der <strong>ganze</strong>n Welt, <strong>die</strong> Passion <strong>für</strong> <strong>die</strong> Musik und <strong>die</strong> Begeisterung der Jugend in<br />
den Vordergrund stellt.<br />
Der Zugang zu den Konzerten ist kostenlos, damit ein familiäres Publikum ein<br />
vielseitiges Musikprogramm kennen und schätzen lernen kann.<br />
Der Goutatou<br />
Das Institut <strong>für</strong> Wein und Geschmack der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> organisiert den<br />
Goutatou, das Fest des guten Geschmacks, mit Vorträgen, Geheimnissen der<br />
Küchenchefs, Vorführungen und Straßenanimationen. Das Fest des Geschmacks<br />
ist <strong>die</strong> Gelegenheit <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>, das gastronomische Know-how der<br />
Region und <strong>die</strong> Produkte des Erzeugergebiets bekannt zu machen und während<br />
eines Wochenendes über Geschmacksfragen zu reden, Anleitungen zu geben<br />
und themenbezogene Animationen zu veranstalten. Für <strong>die</strong> Kinder werden<br />
Workshops unter dem Thema„ich probiere, ich produziere“eingerichtet,<br />
damit sie lernen, <strong>die</strong> Nahrungsmittel zu erkennen, und damit sie neue<br />
Geschmacksvarianten kennen lernen. Zwei Tage lang kann <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong><br />
<strong>die</strong> Weine, Wurstwaren und viele andere repräsentative Gerichte der Region<br />
probieren und dabei alles genießen, was <strong>die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> zu bieten hat.
1 Veranstaltungskalender <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n Feste und Veranstaltungen in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
Ort: Lac de Saint-Point<br />
in Malbuisson (25)<br />
Datum: Juni<br />
Tel.: +33 3 81 69 31 21<br />
Ort: Malsaucy (5 km<br />
von Belfort) (90)<br />
Datum:<br />
1. Juliwochenende<br />
Tel.: +33 3 84 55 90 90<br />
Ort: Moirans-en-<br />
Montagne (39)<br />
Datum: Juli<br />
Tel.: +33 3 84 42 00 28<br />
Ort: Belfort<br />
Stadtzentrum (90)<br />
Dates : Samstage im<br />
Juli und August<br />
Tel.: +33 3 84 55 90 90<br />
Autofreier Tag in Malbuisson<br />
Einen <strong>ganze</strong>n Tag lang verwandelt sich <strong>die</strong> Straße des Lac Saint Point: <strong>die</strong><br />
Pkw verschwinden und überlassen den Platz den Fahrrädern, Kinderrädern,<br />
Inlineskatern und Fußgängern! <strong>Die</strong>se noch junge Veranstaltung steht von 10:00<br />
Uhr bis 17:00 Uhr <strong>für</strong> Groß und Klein, Sportler und Amateuren, offen, <strong>die</strong><br />
dabei <strong>die</strong> 20 km lange Straße nutzen können, welche <strong>die</strong> drittgrößte natürliche<br />
Wasserfläche Frankreichs umgibt, um sich in einer großartigen und intakten<br />
Natur zu betätigen. Auf der Strecke kann jeder an mehreren Stellen anhalten,<br />
um von den Animationen zu profitieren, sich zu verpflegen oder ganz einfach<br />
<strong>die</strong> typischen Landschaften des Departements Doubs zu betrachten.<br />
<strong>Die</strong> Eurockéennes in Belfort<br />
<strong>Die</strong>ses Ereignis ist eines der größten französischen Rockmusikfestivals und<br />
wegen des natürlichen Umfelds von Malsaucy, auf dem <strong>die</strong> Freiluftveranstaltung<br />
stattfindet, sicher eines der schönsten. Vier Bühnen, Dutzende von Künstlern<br />
und drei Tage Musik mit bekannten Musikern, jungen Talenten und regionalen<br />
Gruppen. <strong>Die</strong> Eurockéennes sind vor allem eine Generationen übergreifende<br />
Mischung mit vielen Musikrichtungen: Pop Rock, Metal Rock, Hip Hop,<br />
Reggae, elektronische Musik… ein echtes Internationales Festival der aktuellen<br />
Trends. Mit 90 000 Besuchern und einigen ausverkauften Konzerten sind <strong>die</strong><br />
Eurockéennes von Belfort das Sommerstelldichein <strong>für</strong> alle Heranwachsenden<br />
und Erwachsenen, <strong>die</strong> den „guten Sound“ mögen.<br />
Idéklic<br />
Damit <strong>die</strong> Kinder ihrer Freizeit nutzen, um spielerisch und freudbetont zu<br />
lernen, findet im Juli in Moirans-en-Montagne das internationale Festival <strong>für</strong><br />
das Kind, Idéklic, statt.<br />
50 Workshops, in denen Kinder über vier Jahre zwischen Entdeckungen,<br />
Experimenten und eigenen Kreationen zirkulieren und dabei ihren eigenen Weg<br />
finden können.<br />
32 Darbietungen <strong>für</strong> Klein und Groß in verschiedenen Ausdrucksformen:<br />
Ausstellungen, Märchengärten, Straßentheater usw.<br />
<strong>Die</strong> „Ideenschmiede“ mit bedeutenden Fachleuten ist eine philosophische<br />
Begegnung <strong>für</strong> den Gedankenaustausch mit Kindern und Eltern.<br />
Das Festival Idéklic betrachte das Kind in seiner Gesamtheit und bietet ihm<br />
<strong>die</strong> Wahl, zu beobachten, überall reinzuschnuppern oder ganz einfach mit der<br />
<strong>Familie</strong> <strong>die</strong> verschiedenen Aktivitäten zu nutzen, <strong>die</strong> angeboten werden.<br />
<strong>Die</strong> Samstage der Uferstraßen<br />
Jeden Samstag im Juli und August präsentiert <strong>die</strong> Stadt Belfort Gastdarbietungen,<br />
<strong>die</strong> speziell <strong>für</strong> Klein und Groß ausgelegt sind. Clowns, Tänzer, Feuerschlucker,<br />
alle beleben kostenlos <strong>die</strong> Sommersamstage in der Stadt. <strong>Die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong><br />
entdeckt auf <strong>die</strong>se Weise wieder das Vergnügen, mit Kinderaugen dem Schauspiel<br />
zuzusehen.
1 Veranstaltungskalender <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n Feste und Veranstaltungen in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
Ort: Fougerolles (70)<br />
Dates : Juli<br />
und september<br />
Tel.: +33 3 84 49 12 91<br />
Ort: Suarce, Süden des<br />
Territoire de Belfort (90)<br />
Datum: August<br />
Tel.: +33 3 84 55 90 90<br />
Ort: Montbéliard (25)<br />
Datum: August<br />
Tel.: +33 3 81 91 86 26<br />
Fest der Kirsche und der Kirschenkrapfen<br />
Fougerolles, das Land der Süßkirsche, veranstaltet jedes Jahr im Juli das<br />
Kirschenfest. Heute umfassen <strong>die</strong> Obstgärten von Fougerolles circa 40 000<br />
Kirschbäume auf Feldern, Wiesen, und Gärten, und <strong>die</strong> angebauten Sorten<br />
gehören der <strong>Familie</strong> der Süßkirschen an, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Herstellung des Kirschwassers<br />
(Kirschalkohol), von Konfitüren, Sirup und Nachspeisen geschätzt werden.<br />
Marie-jean-claude, chettié, fesse-de-sœur, chapendu, rouge grande queue: fantasievolle<br />
Namen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kirschen, <strong>die</strong> im Juli von allen gefeiert werden.<br />
Konfitüren, Sirups, Torten, mit den Süßkirschen ist vieles möglich, aber <strong>die</strong><br />
eigentliche Spezialität von Fougerolles sind <strong>die</strong> Kirschenkrapfen. Im September<br />
veranstaltet <strong>die</strong> Stadt einen Kirschenkrapfenmarkt, damit jeder <strong>die</strong>se köstliche<br />
Frucht genießen kann und versteht, warum Fougerolles als Site Remarquable du<br />
Goût (geschmacklich bemerkenswerter Ort) betrachtet wird.<br />
Das Fest des Esels<br />
Im Jahre 1996 organisierte das Festkomitee von Suarce eine Veranstaltung zum<br />
Thema der Zugpferde, insbesondere des „Comtois“. Aus <strong>die</strong>ser Veranstaltung ist<br />
im Laufe der Jahre das Fest des Esels geworden. <strong>Die</strong> Erkundung der Schönheiten<br />
der ländlichen <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> im Rhythmus der Schritte des Esels wird jedes<br />
Jahr zu einem immer geselligeren <strong>Familie</strong>nausflug. Das Fest des Esels wendet sich<br />
mit verschiedenen Animationen vor allem an <strong>die</strong> Kinder: Zeichenwettbewerb,<br />
Nachmittagsimbiss, Freiluftspiele etc. Der Esel, das unberechenbare und<br />
liebenswerte Tier, ist auch eine Freude <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erwachsenen und lässt sie den Ort<br />
Suarce und <strong>die</strong> unverfälschte Natur der Umgebung entdecken.<br />
Festival der Kleinen, Festkuh<br />
Das Festival des Mômes ist eine kulturelle Veranstaltung <strong>für</strong> Kinder und ihre<br />
Eltern. Mit einer erzieherischen und sozialen Absicht wendet sich das Festival<br />
an mehr als 6000 Kinder und bietet an drei aufeinander folgenden Nachmittagen<br />
Spiele, Aktivitäten und Darbietungen an. Zum Kreieren, Spielen und Lernen<br />
organisiert Montbéliard 15 Workshops, von der Herstellung des Brots über<br />
<strong>die</strong> Schokolade bis hin zum Schmuck. Das Festival des Mômes präsentiert<br />
auch vielseitige Darbietungen: Theater, Clowns, Zirkus, Lieder und spezielle<br />
Werkstätten <strong>für</strong> Kinder: Herstellung von Marionetten, Beauty-Ecke, Klettern,<br />
Töpfern, Seidenmalerei… ein sympathisches und freundlich-geselliges Festival<br />
<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong>.
1 Veranstaltungskalender <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n Feste und Veranstaltungen in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
Ort: Les Hôpitaux-<br />
Neufs (25)<br />
Datum: Ende August/<br />
Anfang September<br />
Tel.: +33 3 81 49 13 81<br />
Ort: Les Rousses (39)<br />
Datum: September<br />
Tel.: 04 74 77 20 98<br />
Ort: Seloncourt (25)<br />
Datum: September<br />
Tel.: +33 3 81 37 08 79<br />
Ort: Pontarlier (25)<br />
Datum: September<br />
Tel.: +33 3 84 33 45 13<br />
Almabstieg der Kühe<br />
In Hôpitaux-Neufs feiern <strong>die</strong> „Francs-Comtois“ am Ende des Sommers den<br />
Almabstieg, einen wichtigen Moment im Leben der Bauern, <strong>die</strong> <strong>die</strong>ses besonderer<br />
Ereignis mit den Bewohnern der Region und den Touristen teilen möchten.<br />
Nachdem sie mehr als 100 Tage im Gebirge verbracht haben, verlassen <strong>die</strong><br />
Milchkühe <strong>die</strong> höheren Regionen und steigen ab zu den letzten Weideflächen,<br />
<strong>die</strong> dem nahenden Herbst widerstanden haben. Eine große Menschenmenge<br />
nimmt an <strong>die</strong>sem traditionsreichen Ereignis teil, das durch Animationen, einen<br />
Umzug mit blumenverzierten Wagen und schmuckvoll herausgeputzte Tiere<br />
gekennzeichnet ist. Ein großes Spektakel, um den Milch gebenden Muttertieren<br />
zu danken und allen Besuchern inmitten der Bergwelt der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> ein<br />
erholsames Erlebnis anzubieten.<br />
<strong>Die</strong> Forest’kid<br />
<strong>Die</strong> alljährlich im September veranstaltete Forest’kid ist ein Mountainbike-<br />
Wettbewerb <strong>für</strong> Kinder. <strong>Die</strong>se Veranstaltung geht der Forestière voraus, bei der<br />
<strong>die</strong> Eltern - ebenfalls per Mountainbike - größere Entfernungen zurücklegen<br />
können. In dem Ort Les Rousses im Jura umfasst <strong>die</strong> Forest’kid 4 Rennen von<br />
3 bis 18 km, unterteilt nach Altersstufen, mit einer gemeinsamen Ankunft in<br />
Arbent im Departement Ain.<br />
<strong>Die</strong> Strecken sind so ausgewählt, dass der Sport als <strong>Familie</strong>nerlebnis in direktem<br />
Kontakt mit der Natur ausgeübt werden kann.<br />
Pedalwagenrennen<br />
In Seloncourt im Pays de Montbéliard wird jedes Jahr ein verrücktes Wagenrennen<br />
veranstaltet… mit Pedalen!! Ein humorvolles und internationales Ereignis, bei dem<br />
Gymnasiasten aus Deutschland, Italien und der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> ein gemeinsames<br />
Fahrzeug bauen. An dem Rennen nehmen zahlreiche Mannschaften mit mehr als<br />
40 Wagen teil, wobei das gemeinsame Erlebnis und der Humor im Vordergrund<br />
stehen. Der Ort Seloncourt veranstaltet bei <strong>die</strong>sem Anlass einen Fahrzeugumzug<br />
mit mehreren Kategorien: Geschwindigkeit, Look und Kombination, damit<br />
<strong>die</strong> jungen Leute Ideen finden, <strong>die</strong> sie auf ihre eigenen Pedalfahrzeuge anpassen<br />
können.<br />
<strong>Die</strong> Trans’roller in Pontarlier<br />
<strong>Die</strong> Trans’roller bietet <strong>die</strong> Gelegenheit, inmitten der Natur der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
eine familienfreundliche Freizeitaktivität zu praktizieren. Dabei werden mehrere<br />
Rennen von 17 bis 34 km veranstaltet, <strong>die</strong> mit dem Inlineskater oder dem<br />
Rollerski zurückzulegen sind. Zwischen Pontarlier, Malbuisson und Mouthe<br />
treffen sich Novizen, Spezialisten, Eltern und Kinder zu einer sommerlichen<br />
Version der Transjurassienne (Überquerung der Berge des Jura mit dem<br />
Langlaufski). Ein großes Sportfest mit mehr als 800 Teilnehmern, bei dem das<br />
gesellige Zusammensein und <strong>die</strong> Selbstüberwindung im Vordergrund stehen.<br />
<strong>Die</strong> Stadt Pontarlier bietet bei <strong>die</strong>sem Anlass Gewinnspiele, Wanderungen mit<br />
Verkleidung, kostenlose Materialtests und Vorführungen von Fachleuten an,<br />
um zwischen Freunden oder im Kreis der <strong>Familie</strong> einige festliche Stunden zu<br />
verbringen.
1 Veranstaltungskalender <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n Feste und Veranstaltungen in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
Ort: Gemeinden des<br />
Territoire de Belfort (90)<br />
Datum: Oktober<br />
Tel.: +33 3 84 55 90 90<br />
Ort: Audincourt (25)<br />
Datum: Oktober<br />
Tel.: +33 3 81 36 37 76<br />
Ort: Belfort (90)<br />
Datum: November<br />
Tel.: +33 3 84 21 65 65<br />
Ort: Cousance (39)<br />
Datum: Dezember<br />
Tel.: +33 3 84 48 96 42<br />
Festival des Märchens<br />
<strong>Die</strong>ses in den Gemeinden des Territoire de Belfort veranstaltete familiäre<br />
Treffen fordert jeden Teilnehmer zum Erzählen auf!! Geschichten über das<br />
Leben, den Tod, das Glück, <strong>die</strong> Liebe, den Hass, aber auch Geschichten, <strong>die</strong> zum<br />
Nachdenken, Lachen oder Träumen veranlassen. Ein Festival, das auf den Dialog<br />
und <strong>die</strong> Kunst des Erzählens ausgelegt ist, begleitet von Gesang und Musik. Ziel<br />
<strong>die</strong>ser Begegnung ist es, <strong>die</strong> Region und <strong>die</strong> Welt zu entdecken, aber auch <strong>die</strong><br />
verschiedenen Völker des Planeten kennen zu lernen, um <strong>die</strong> eigene Idenität<br />
besser einordnen zu können.<br />
Comics-Fest in Audincourt<br />
Ein Fest <strong>für</strong> Ausstellungen, zum Kennenlernen von Comics-Alben, <strong>für</strong> gesellige<br />
Begegnungen im Umfeld der Zeichner und Szenaristen… Kurz gesagt: ein<br />
farbenfrohes und an Sprechblasen reiches Wochenende <strong>für</strong> Klein und Groß. Zwei<br />
Tage, <strong>die</strong> den Comics gewidmet sind, damit jeder <strong>die</strong> Geheimnisse der Erzähler<br />
und den Einfallsreichtum der Zeichner kennenlernen kann. Eine Weltreise in<br />
Sachen Comics, jedes Jahr mit einem verbindenden Thema. <strong>Die</strong> Stadt Audincourt<br />
lädt daher <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong> ein, um <strong>die</strong> geheimnisvolle Welt der Comics zu<br />
entdecken.<br />
Animalis<br />
Im November ist <strong>die</strong> Stadt Belfort ein Treffpunkt <strong>für</strong> alle Kinder, um Ziegen,<br />
Schafe, Pferde, Hunde usw. zu beobachten und zu berühren. Mehr als 1000<br />
Tierrassen sind vertreten, von der exotischsten mit dem Dromedar bis hin<br />
zum traditionellsten mit dem Labrador. Während <strong>die</strong> Kleinsten <strong>die</strong> Fische und<br />
Vögel bewundern, können <strong>die</strong> größeren Kinder sich den Lamas annähern und<br />
<strong>die</strong> Pferde streicheln. Animalis ist eine wirkliche Arche Noah, <strong>die</strong> im Kreis der<br />
<strong>Familie</strong> zu entdecken ist.<br />
Festival „Causons cases“ in Cousance<br />
Ein Festival, bei dem man seinem bevorzugten Comics-Autor begegnet,<br />
das gibt es! In Cousance, bei der Veranstaltung „Causons Cases“, treffen <strong>die</strong><br />
Comics-Autoren in drei Cafes der Stadt mit ihren Fans zusammen und sprechen<br />
über ihre Ideen zu Zeichnungen, geplanten Szenarios oder ganz einfach über<br />
Comics. <strong>Die</strong>ses Festival, das jedes Jahr im Dezember stattfindet, umfasst auch<br />
Verkaufsstände von gebrauchten Comics und davon abgeleiteten Produkten. Es<br />
ist aber auch <strong>die</strong> Gelegenheit, Animationen und Ausstellungen über Comics zu<br />
veranstalten und den Jüngsten Vorführungen zum gleichen Thema anzubieten.
1 Veranstaltungskalender <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n Feste und Veranstaltungen in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
Ort:<br />
Moirans-en-Montagne (39)<br />
Datum: Dezember<br />
Tel.: +33 3 84 42 38 64<br />
Ort: Montbéliard (25)<br />
Datum: Dezember<br />
Tel.: +33 3 81 94 45 60<br />
Ort: Belfort (90)<br />
Datum: Dezember<br />
Tel.: +33 3 84 55 90 90<br />
Weihnachten im Spielzeugland<br />
Moirans-en-Montagne ist <strong>die</strong> französische Hauptstadt des Spielzeugs. Im<br />
Dezember legt <strong>die</strong> Stadt ihr Lichterkleid an, um effektvoll Weihnachten zu feiern!<br />
Eltern und Kinder sind eingeladen, bei einem Spaziergang durch den Stadtkern<br />
anhand des herausragenden Handwerks des Pays de Moirans, des Spielzeugbaus,<br />
<strong>die</strong> weihnachtlichen Sitten und Traditionen wiederzuentdecken.<br />
Moirans verwandelt sich dabei in einen zauberhaften Ort zum Träumen<br />
in der <strong>Familie</strong>: der Wald des finnischen Weihnachtsmanns, <strong>die</strong> Lichter<br />
und Dekorationen, <strong>die</strong> bei Einbruch der Nacht zu glitzern beginnen, <strong>die</strong><br />
Animationen, der Weihnachtsmarkt, <strong>die</strong> Ausstellungen, <strong>die</strong> Weihnachtsmärchen<br />
und nicht zuletzt der von allen erwartete Augenblick der „La Cavalcade des<br />
Lutins de Noël“, ein großes Straßentheater mit 200 kleinen Kobolden…<br />
Das Spielzeugmuseum profitiert davon und lädt <strong>die</strong> Eltern ein, ihre Kinderseele<br />
wiederzufinden, während <strong>die</strong> Jüngsten in der Werkstatt des Weihnachtsmanns ihre<br />
eigenen Spielzeuge aus Holz herstellen. Ein außergewöhnlicher Vorgeschmack<br />
auf Weihnachten!<br />
<strong>Die</strong> Weihnachtslichter<br />
Während der gesamten Adventszeit verwandelt sich Montbéliard in eine<br />
zauberhafte Stadt.<br />
Das ehemalige württembergische Gemeinwesen veranstaltet einen der schönsten<br />
Weihnachtsmärkte: <strong>die</strong> Lumières de Noël. Am Fuße der Kirche St. Martin<br />
präsentieren mehr als 130 Handwerker in rustikalen Hütten ihre Produkte:<br />
Weihnachtsdekorationen, Weihnachtsfiguren, Spielzeuge, Süßigkeiten, Glühwein,<br />
Lebkuchen, Leberpastete etc.<br />
Der Weihnachtsmarkt wird belebt durch Straßenanimationen mit Gauklern,<br />
Clowns, Blaskapellen, nicht zu vergessen St. Niklaus, <strong>die</strong> Heilige Lucie und der<br />
Umzug der Weihnachtslichter, der Weihnachtsmann und <strong>die</strong> Tante Airie. <strong>Die</strong><br />
allgegenwärtigen Weihnachtsilluminationen tauchen <strong>die</strong> Stadt in ein festliches<br />
Licht. <strong>Die</strong> ausgesprochen familiäre Atmosphäre fügt sich sehr gut in den<br />
traditionellen Charakter <strong>die</strong>ses großen Festes ein.<br />
Für <strong>die</strong> Kleinen bietet Montbéliard Konditoreiworkshops, Weihnachtsdekorationen<br />
und Schokolade an, während <strong>die</strong> Erwachsenen auf dem Markt mit seinen<br />
süßen Genüssen flanieren, <strong>die</strong> Produkte der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> probieren und <strong>die</strong><br />
verschiedenen Ausstellungen besuchen.<br />
Zauberhafte und festliche Weihnachtstage<br />
Vom 1. Dezember bis zum 2. Januar lebt Belfort im Rhythmus der<br />
Weihnachtsdekorationen und der volkstümlichen Animationen. <strong>Die</strong>se<br />
Periode des Jahres ist es durch <strong>die</strong> Beleuchtung der schönsten Gebäude der<br />
Stadt gekennzeichnet: <strong>die</strong> Kathedrale St. Christophe, das ehemalige Carrousel,<br />
der Vogesen-Markt, <strong>die</strong> Markthallen, der Faubourg des Ancêtres, <strong>die</strong> mit<br />
ihrem farbenfrohen Schmuck einen besonderen Zauber ausstrahlen. Aber im<br />
Dezember ist Belfort auch eine belebte Stadt mit dem traditionellen riesigen<br />
Weihnachtskalender auf der Fassade des Rathauses, wobei jeden Abend ein<br />
Fenster aufleuchtet, durch das ein Kobold Süßigkeiten austeilt. Für <strong>die</strong> Kinder<br />
werden viele kostenlose Darbietungen angeboten, und damit auch <strong>die</strong> Eltern von<br />
dem Fest profitieren, gibt es in den Konditoreien von Belfort handwerkliche<br />
Weihnachtsstollen und würzigen Glühwein. An Weihnachten kehren auch <strong>die</strong><br />
Erzähler in <strong>die</strong> Stadt zurück. Ihre Mythen, Legenden, Geschichten aus allen<br />
Zeiten und <strong>die</strong> Märchen der „Löwenstadt“ nehmen Groß und Klein mit auf <strong>die</strong><br />
Reise in das Land der Fantasie.<br />
10
1 Veranstaltungskalender <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n Feste und Veranstaltungen in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
Ort: Besançon (25)<br />
Datum: Dezember<br />
Tel.: +33 3 81 87 83 33<br />
Ortstypische Weihnachtsfeier in der Zitadelle von<br />
Besançon<br />
<strong>Die</strong> stark von ihrer germanischen Vergangenheit geprägte <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> hat<br />
<strong>die</strong> Kunst der stimmungsvollen Adventsfeiern bewahrt. Kugeln, Girlanden,<br />
Weihnachtsfiguren, Glühwein, Süßigkeiten… nichts von der Tradition ist<br />
verloren gegangen. Auf der Zitadelle von Besançon sind im Dezember alle<br />
Wochenenden dem Weihnachtsfest gewidmet. Klein und Groß sind eingeladen,<br />
bei diversen Märchen, Legenden und Animationen <strong>die</strong> Traditionen mitzuerleben.<br />
Das 1. Dezemberwochenende ist ganz besonders <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kleinen bestimmt<br />
und von zahlreichen Animationen (Puppenspiele, Mimen, Musikspiele usw.)<br />
geprägt.<br />
11
2<br />
<strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Naturschönheiten 13<br />
<strong>Die</strong> Sprudelnde Wasserfälle 13<br />
<strong>Die</strong> Tropfsteinhöhlen 14<br />
<strong>Die</strong> Höhle von Poudrey 14<br />
<strong>Die</strong> Tropfsteinhöhle von Osselle und ihre<br />
Höhlenbären 14<br />
<strong>Die</strong> Tropfsteinhöhle von La Glacière 14<br />
<strong>Die</strong> Tropfsteinhöhlen von Baume-Les-Messieurs 14<br />
<strong>Die</strong> Tropfsteinhöhle von Les Planches 14<br />
<strong>Die</strong> Tropfsteinhöhle von Les Moidons 14<br />
<strong>Die</strong> handwerkliche,industrielle<br />
und wissenschaftliche<br />
Überlieferung 15<br />
<strong>Die</strong> Museen 15<br />
Das Spielzeugmuseum: zurück zur Kindheit… 15<br />
Das Abenteuermuseum Peugeot 15<br />
Das Museum der Häuser der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> 16<br />
Das Museum der Zeit 16<br />
Das Haus der Wissenschaften 17<br />
Begegnung mit dem Handwerk… 17<br />
Im Umfeld der Spielzeuge 17<br />
Im Umfeld der Edelsteinschleifer... 18<br />
Im Umfeld der Uhren und mechanischen<br />
Spielzeuge 19<br />
ZOOM... auf ein schlaues Netzwerk, um mit der <strong>Familie</strong><br />
das Kulturerbe der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> kennen zu lernen 19<br />
Fauna und Flora… 19<br />
Das Haus des Naturreservats am<br />
Lac de Remoray 19<br />
Zoo, Noktarium… in der Zitadelle von Besançon 20<br />
Begegnung im Polarhundpark 20<br />
<strong>Die</strong> Falknerei des Château d’Arlay 20<br />
Der Auerochs-Bauernhof 21<br />
Der Bauernhof <strong>für</strong> Kinder 21<br />
Der Reiterhof von Les Muans 21<br />
<strong>Die</strong> Lamainsel 21<br />
Der Rosengarten des Châtelet 22<br />
Das Haus der Wasserfälle 22<br />
Der botanische Lehrpfad von Frasnois<br />
Das Haus des Regionalen Naturparks<br />
22<br />
des Haut-Jura 22<br />
ZOOM... auf eine unverfälschte Art, Urlaub zu machen 23<br />
ZOOM... auf einen Lehrbauernhof: der EARL des Grands Prés 23<br />
Im Umfeld<br />
der Gastronomie 24<br />
Haus des <strong>Comté</strong> 24<br />
Erzähle mir den Bauernhof 25<br />
<strong>Comté</strong>-Reifungskeller des Fort St Antoine 25<br />
Fort des Rousses 25<br />
Heimatmuseum des Landes der Kirsche 26<br />
Schneckenzucht 26<br />
Das Schokoladenmuseum Hirsinger 26<br />
Der Tuyé des Papy Gaby 27<br />
Begegnung mit den Molkereigenossenschaften<br />
der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>! 27<br />
Käserei-museum von Trépot 27<br />
Molkereigenossenschaft des Vallée du Hérisson 27<br />
Molkereigenossenschaft 1900 28<br />
ZOOM... interessante Spaziergänge auf den Straßen<br />
der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> 28<br />
Spielparks 29<br />
Vorgeschichte und Dinosaurier... 29<br />
Badekomplex in Malbuisson 29<br />
Badepark Ludolac 29<br />
Freizeitpark Fresne Saint Mamès 29<br />
Badepark Les Lagons 30<br />
Pflanzenlabyrinth von Saint Maur 30<br />
Badepark Aquaparc Isis 30<br />
Wissenschaftspark Près-la-rose 30
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Naturschönheiten<br />
Pressekontakt:<br />
Für weitergehende<br />
Informationen über<br />
<strong>die</strong> Naturschönheiten<br />
der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
wenden Sie sich bitte<br />
an Delphine im Comité<br />
Régional du Tourisme<br />
de <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
unter der Nummer<br />
+33 3 81 25 08 08<br />
Kontakt <strong>für</strong> <strong>die</strong> breite<br />
Öffentlichkeit:<br />
www.franche-comte.org<br />
Oder per Telefon unter<br />
der Nummer<br />
+33 810 10 11 13<br />
Naturschönheiten<br />
<strong>Die</strong> sprudelnde Wasserfälle<br />
Im Frühling, zur Zeit der Schneeschmelze, sind <strong>die</strong> Wasserfälle der Region am<br />
wildesten. Zahlreiche Waldwege bieten <strong>die</strong> Möglichkeit, das brodelnde Wasser auf<br />
seinem Weg zwischen den Felsen zu beobachten… Ihre Kinder werden sich freuen!<br />
Der Wasserfall des Doubs in Villers-le-Lac, <strong>die</strong> herausragendste Naturschönheit<br />
der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>, fasziniert <strong>die</strong> Spaziergänger mit ihrem Naturschauspiel.<br />
Das Wasser stürzt mit Getöse aus einer Höhe von 27 m in <strong>die</strong> Tiefe! Eine<br />
Schiffspromenade auf dem Doubs lässt <strong>die</strong> wilde Schönheit der umgebenden<br />
Natur in Erscheinung treten: Steilwände, Aussichtspunkte, Wälder; eine 14<br />
km lange Strecke, <strong>die</strong> von der Straße aus unzugänglich ist, hinterlässt einen<br />
unvergesslichen Eindruck.<br />
Unsere Vorfahren betrachteten das sprudelnde Wasser früher als heilig;<br />
beim Anblick des weißen Schaums der Quellen der Loue und des Lison im<br />
Departement Doubs versteht man besser, was sie empfunden haben. <strong>Die</strong> Loue<br />
ergießt sich als Wasserfall in einen großen Felszirkus und entwickelt dabei eine<br />
ohrenbetäubende Lautstärke, <strong>die</strong> durch den starken Wasserschwall auf den<br />
felsigen Abgründen der 100 m hohen Steilwand hervorgerufen wird.<br />
Auf dem Weg der Kaskaden des Hérisson im Departement Jura kann man <strong>die</strong><br />
Launen des kleinen Wasserlaufs über 3 km und… 31 Wasserfälle bewundern! <strong>Die</strong><br />
Durchquerung des Wasserfalls hinter der Sturzebene ist eine Versuchung, der<br />
<strong>die</strong> angehenden Indiana Jones schwerlich widerstehen. Viele weitere Wasserläufe<br />
prägen auf ihrem Weg ins Tal das Relief der Landschaft in der Region… zur<br />
größten Freude der Spaziergänger.<br />
1
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Ort: Étalans (25)<br />
Tel.: +33 3 81 59 22 57<br />
www.gouffredepoudrey.com<br />
Ort: St Ort: S Vit (25) in der Nähe<br />
von Arc et Senans<br />
Tel.: +33 3 81 63 62 09<br />
t Vit (25) in der Nähe<br />
von Arc et Senans<br />
Tel.: +33 3 81 63 62 09<br />
Ort: Chaux-Les-<br />
Passavant (25)<br />
Tel.: +33 3 81 60 44 26<br />
www.grotteglacière.com<br />
Ort: Baume-Les-<br />
Messieurs (39)<br />
Tel.: +33 3 84 48 23 02<br />
Ort: Arbois (39)<br />
Tel.: +33 3 84 66 13 74<br />
Ort: Molain (39)<br />
in der Nähe von Arbois<br />
Tel.: +33 3 84 51 74 94<br />
www.grottesdesmoidons.com<br />
Naturschönheiten<br />
<strong>Die</strong> Tropfsteinhöhlen<br />
<strong>Die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> verfügt über viele Schätze: wundervolle Wälder, brodelnde<br />
Gewässer, stille Seen… Aber <strong>die</strong> Naturschönheiten der Region verbergen sich<br />
auch unter der Erde in nahezu 4500 Tropfsteinhöhlen und sonstigen Kavernen,<br />
in denen sich <strong>die</strong> Natur alle Fantasien erlaubt. <strong>Die</strong>se unterirdischen Orte<br />
faszinieren gleichermaßen Klein und Groß… Bühnenwechsel: Besuch unter der<br />
Erde in einer Welt mit schwachem Licht, ungewöhnlichen Bewohnern und<br />
höchst eigenartigen Konstruktionen.<br />
<strong>Die</strong> Höhle von Poudrey, Reise zum Mittelpunkt der Erde...<br />
2 Millionen Kubikmeter, 600 Meter Umfang und 200 Meter Durchmesser<br />
kennzeichnen den größten unterirdischen Raum in Frankreich. Ein 45 Minuten<br />
langer Spaziergang führt Groß und Klein 70 m unter <strong>die</strong> Erde, wo <strong>die</strong> Besucher<br />
überraschend regelmäßige Konkretionen zu sehen bekommen, <strong>die</strong> durch eine<br />
grandiose Ton- und Lichtschau in Szene gesetzt werden.<br />
<strong>Die</strong> Tropfsteinhöhle von Osselle und ihre Höhlenbären<br />
Sie wurde im 13. Jahrhundert entdeckt und ist seit 1504 der Öffentlichkeit<br />
zugänglich! Sie gehört zu den ältesten touristisch genutzten Höhlen der Welt und<br />
ist auch weltweit eine der bedeutendsten Nekropolen von Höhlenbären.<br />
Es ist daher nicht verwunderlich, wenn <strong>die</strong> Kinder bei der Besichtigung ein 40 000<br />
Jahre altes Bärenskelett entdecken, das aus Knochen zusammengesetzt wurde,<br />
<strong>die</strong> man unter dem Geröll gefunden hat.<br />
<strong>Die</strong> Tropfsteinhöhle La Glacière, ein richtiger unterirdischer<br />
Kühlschrank!<br />
<strong>Die</strong>se Tropfsteinhöhle in 525 Metern unter der Erde sammelt kalte Luft und Wasser<br />
und bildet eine bedeutende Eisreserve, ein in <strong>die</strong>ser Höhe in Europa einzigartiges<br />
Phänomen. Für eine Auffrischung im Sommer ist der Besuch der Höhle von La<br />
Glacière eine gute Gelegenheit!<br />
<strong>Die</strong> Tropfsteinhöhlen von Baume-Les-Messieurs oder <strong>die</strong><br />
Geologie und ihre Fantasien.<br />
<strong>Die</strong>se 30 Millionen Jahre alten Tropfsteinhöhlen befinden sich im Grunde eines<br />
der Täler mit den eindrucksvollsten Steilwänden der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>. Sie sind<br />
das Reich der Fledermäuse und der Blindgarnelen, ein schauerliches Erlebnis <strong>für</strong><br />
<strong>die</strong> Kleinen! Ein großartiger, etwas tiefer gelegener Wasserfall erfrischt Klein<br />
und Groß!<br />
<strong>Die</strong> Tropfsteinhöhle von Les Planches, eine Zeitreise.<br />
Strudellöcher, Orgeln, Tannen… <strong>Die</strong>ser unverfälschte Ort in der Nähe von Arbois<br />
öffnet seine Türen <strong>für</strong> das breite Publikum, damit jeder <strong>die</strong> museale Galerie und<br />
weitere archäologische Ausgrabungen entdecken kann. <strong>Die</strong> Tropfsteinhöhle<br />
kann auf einer prähistorischen Strecke entlang des unterirdischen Flusses<br />
erkundet werden.<br />
<strong>Die</strong> Tropfsteinhöhle von Les Moidons, 4 000 m 2<br />
unterirdische Dekoration.<br />
Arbois ist mit Abgründen und Tropfsteinhöhlen reich gesegnet… der<br />
Spaziergänger findet hier <strong>die</strong> schönsten Stalaktiten des Jura.<br />
1
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Ort: Moirans-en-<br />
Montagne (39)<br />
Tel.: +33 3 84 42 38 64<br />
<strong>Die</strong> handwerkliche, industrielle und wissenschaftliche<br />
Überlieferung<br />
<strong>Die</strong> handwerkliche, industrielle und<br />
wissenschaftliche Überlieferung<br />
In einer Region, in der <strong>die</strong> Hälfte des Gebietes bewaldet ist, war es ganz natürlich,<br />
dass alle Holzressourcen genutzt wurden. Schon im Mittelalter haben es sich<br />
<strong>die</strong> Bauern der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> zur Gewohnheit gemacht, Gegenstände aus<br />
Holz zu gestalten… von denen einige zu wirklichen Schätzen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder<br />
wurden, wie etwa <strong>die</strong> Holzspielzeuge! Heute hat der Kunststoff bei den meisten<br />
Spielzeugen das Holz ersetzt, aber beide Werkstoffe koexistieren im Pays du<br />
Jouet (Spielzeugland) im Oberen Jura bei der Marke Smoby und in den kleinen<br />
Werkstätten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Herstellung von Holzspielzeugen, zur Freude von Groß<br />
und Klein!<br />
<strong>Die</strong> handwerklichen Traditionen, <strong>die</strong> den Ruf der Region begründet haben, sind<br />
immer noch lebendig und können im Rahmen von Museen oder direkt beim<br />
Handwerker, der mit Liebe zu seinem Beruf <strong>die</strong> Geheimnisse der Produktion<br />
„made in <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>“ weitergibt, besichtigt werden. <strong>Die</strong> Liste der lokalen<br />
Handwerker, <strong>die</strong> auf der Ferienroute einen Umweg wert sind, ist sehr lang:<br />
Automobil, Glaswaren, Uhren, Brillen, Böttcherwaren etc.; <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder eine<br />
Möglichkeit zur spielerischen Entdeckung eines ungewöhnlichen Know-hows!<br />
<strong>Die</strong> Museen<br />
Das Spielzeugmuseum: zurück zur Kindheit…<br />
Mehr als <strong>die</strong> Hälfte der französischen Spielzeuge werden in einem Gebiet im Süden der<br />
<strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> hergestellt, dem Haut-Jura. Moirans-en-Montagne, der Hauptort <strong>die</strong>ses<br />
zauberhaften Spielzeugelandes, beherbergt ein Museum mit einer spielerischen und<br />
farbenfrohen Architektur, das eine erstaunliche und freudbetonte Reise durch <strong>die</strong> Zeit<br />
anbietet, um <strong>die</strong> Welt des Spielzeugs zu entdecken. Es besitzt eine außergewöhnliche<br />
Sammlung von 16 000 Spielzeugen und Spielen aus der <strong>ganze</strong>n Welt, aus allen<br />
Kulturen und Zivilisationen, Zeugnisse einer 5000 jährigen Geschichte der Menschheit.<br />
Themenbezogene Ausstellungen, spielerische Workshops und zahlreiche andere<br />
Aktivitäten im Zusammenhang mit den Spielen von hier und anderswo sind möglich.<br />
Ein Theater mit mechanischen Spielzeugen namens „la forêt aux mille lutins“ (der Wald<br />
der 1000 Kobolde) führt <strong>die</strong> kleinen und großen Besucher in eine zauberhafte Welt, <strong>die</strong><br />
von schalkhaften Personen bevölkert ist.<br />
Und jedes Jahr organisiert das Museum mit Euréka Malice einen Wettbewerb <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />
Kreation und Ausführung eines Spiels oder eines Spielzeugs, das aus der Fantasie der<br />
kleinen und großen Teilnehmer hervorgegangen ist.<br />
Das Abenteuermuseum Peugeot: auf den Spuren<br />
der Boliden!<br />
Hier brummen <strong>die</strong> Motoren! Das Abenteuermuseum Peugeot zeichnet <strong>die</strong><br />
Geschichte der Automobilmarke mit dem brüllenden Löwen nach. Interessierte<br />
Besucher können sich satt sehen an alten Fahrzeugen vom Beginn des<br />
Jahrhunderts, futuristischen Prototypen, Rennwagen usw.<br />
In der Art einer Zeitmaschine versetzt das Peugeot-Museum <strong>die</strong> Peugeot-<br />
Fahrzeuge in chronologischer Reihenfolge in <strong>die</strong> Dekors der Epoche ihrer<br />
Markteinführung. Sehenswert sind aber auch <strong>die</strong> Fahrräder, <strong>die</strong> von der Marke<br />
hergestellt wurden, das erste im Jahr 1882. Mit ihren Rädern, <strong>die</strong> nicht den<br />
gleichen Durchmesser besaßen, ähnelte <strong>die</strong>se Maschine noch nicht den heutigen<br />
Fahrrädern.<br />
<strong>Die</strong> Eltern können das mechanische Know-how der Marke bewundern, <strong>die</strong> auch<br />
1
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Ort: Sochaux (25)<br />
Tel.: +33 3 81 99 42 03<br />
www.musee-peugeot.com<br />
Ort: Nancray (25)<br />
Tel.: +33 3 81 55 29 77<br />
www.maisons-comtoises.org<br />
Ort: Besançon (25)<br />
Tel.: +33 3 81 87 81 50<br />
<strong>Die</strong> handwerkliche, industrielle und wissenschaftliche<br />
Überlieferung<br />
Kaffeemühlen und viele weitere Utensilien herstellte, darunter <strong>die</strong> Pfeffermühle,<br />
<strong>die</strong> in den Werken der Löwenmarke weiterhin produziert wird.<br />
<strong>Die</strong> Kinder können mit Freunden ihren Geburtstag innerhalb des Museums<br />
feiern und dabei <strong>die</strong> verschiedenen Animationen entdecken: Führung, ein<br />
optisches Theater, Fahrsimulator usw… Ein entspannter Augenblick zum<br />
unterhaltsamen Lernen.<br />
Das Museum der Häuser der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>: Spaziergang<br />
im Herzen der regionalen Architektur<br />
In <strong>die</strong>sem groß angelegten Freiluftmuseum in einem 15 ha umfassenden<br />
Park sind authentische Häuser der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> aus dem 17., 18. und 19.<br />
Jahrhundert zu besichtigen, <strong>die</strong> an <strong>die</strong>sem Standort sorgfältig konserviert<br />
wurden. Das Museum umfasst 15 Häuser und ebenso viele Nebengebäude mit<br />
traditionellen Möbeln und Gegenständen, <strong>die</strong> an das häusliche Leben der Bauern<br />
in früheren Zeiten erinnern. Das Musée des Maisons Comtoises umfasst mehrere<br />
Interessensschwerpunkte, <strong>die</strong> einen thematischen und spielerischen Zugang <strong>für</strong><br />
<strong>die</strong> Kinder ermöglichen.<br />
Geschichte: ausgehend vom traditionellen Wohnraum bekommt der Besucher<br />
eine Vorstellung vom Leben der Vorfahren und kann es mit seinem derzeitigen<br />
Alltag vergleichen.<br />
Gärten: <strong>die</strong> Häuser sind umgeben von themenbezogenen Gärten mit<br />
biologischem Anbau: historischer Garten, Garten der vergessenen Gemüsesorten,<br />
Gemüsegarten im Gebirge, Kartoffelgarten usw… um den Kleinsten den Nutzen<br />
und <strong>die</strong> Notwendigkeit der Pflanzen nahe zu bringen!<br />
Tiere: das Museum zeugt von den Bindungen zwischen Mensch und Tier und<br />
leistet einen Beitrag zur Bewahrung von seltenen oder vom Verschwinden<br />
bedrohten Bauernhoftieren.<br />
Umwelt: das Freiluftmuseum beherbergt auch eine lokale Flora mit Teichen,<br />
Unterholz, Obstgärten und Hecken, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> kleinen und großen Besucher <strong>die</strong><br />
Gelegenheit bieten, sich über <strong>die</strong> Bewahrung der Natur und im weiteren Sinne<br />
der Umwelt zu informieren!<br />
Das Museum der Zeit<br />
Besançon gilt als <strong>die</strong> Hauptstadt der Zeit und der Uhrenindustrie: davon zeugt<br />
das Musée du Temps im Palais Granvelle, einem unter Denkmalschutz stehenden<br />
historischen Bauwerk.<br />
Das der Zeit in allen Ausprägungsformen gewidmete Museum ist in mehreren<br />
Etappen zu besichtigen:<br />
- <strong>Die</strong> alten oder revolutionären Zeiten, <strong>die</strong> Epoche von Galilei, in der <strong>die</strong><br />
„Wissenschaftler“ versuchten, alles zu experimentieren, zu beobachten und<br />
zu messen. Überlegungen zum Aufkommen der „gezähmten“ Zeit durch<br />
Taschenuhren, Turmuhren usw… Spieltische fordern <strong>die</strong> Kinder zum<br />
Experimentieren auf!<br />
- <strong>Die</strong> modernen Zeiten: vom Ticktack der mechanischen Uhren zur Frequenz<br />
der Elektronik bietet das Museum ein Gänsespiel an, um bis hin zur<br />
Robotertechnik auf Entdeckungsreise durch <strong>die</strong> Welt zu gehen.<br />
- Der Tempo-Raum: Wechselausstellungen verleiten Eltern und Kinder zu<br />
Überlegungen über <strong>die</strong> Zeit: Stammbäume, Erzählungen, Bilder, es wird<br />
alles getan, um jeden in seine eigene Zeit zu versetzen…<br />
Damit <strong>die</strong> Kinder besser <strong>die</strong> Geschichte verstehen, welche <strong>die</strong> Sammlungen<br />
miteinander verknüpft, fördert das Museum den sensorischen Zugang über<br />
Spiele, Modelle, Videofilme, Tonerzählungen etc.<br />
1
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Ort: Montbéliard (25)<br />
Tel.: +33 3 81 91 46 83<br />
www.pavillon-sciences.com<br />
Das Haus der Wissenschaften<br />
Im Wissenschaftspark des Près la Rose erläutert der Pavillon des Sciences <strong>die</strong><br />
Entwicklung der Wissenschaften und der Industrie im Laufe der Zeit. Anhand<br />
von Ausstellungen, Animationen und betont spielerischen Vorführungen<br />
entwickelt das Museum <strong>die</strong> Wissenschaftskultur und bringt sie zur Geltung.<br />
Innerhalb des Museums ist das“Dorf der Wissenschaften“ darauf ausgelegt, <strong>die</strong><br />
Wissenschaften und Techniken auf attraktive Weise darzustellen. <strong>Die</strong> jungen<br />
Leute werden hier z. B. aufgefordert zu experimentieren, zu beobachten und im<br />
Spiel wissenschaftlich vorzugehen, um ihre Analyse- und Reflexionsfähigkeiten<br />
zu entwickeln. <strong>Die</strong> Insel der Entdeckung, eine ungewöhnliche Dauerausstellung,<br />
bietet den Kleinsten <strong>die</strong> Möglichkeit, durch das Riechen verschiedener<br />
Blumendüfte, das Probieren von Früchten oder das Berühren der besonderen<br />
Textur des feinen Sandes <strong>die</strong>ser geheimnisvollen Insel <strong>die</strong> exotische Fauna und<br />
Flora zu erkunden.<br />
<strong>Die</strong> vielen überraschenden Momente <strong>die</strong>ses Abenteuers wenden sich an <strong>die</strong> <strong>ganze</strong><br />
<strong>Familie</strong> und bieten Animationen <strong>für</strong> <strong>die</strong> großen und kleinen Besucher an.<br />
Treffpunkt beim Handwerker…<br />
Ort: Moirans-en-<br />
Montagne (39)<br />
Tel.: +33 3 84 42 04 51<br />
Ort: Moirans-en-<br />
Montagne (39)<br />
Tel.: +33 3 84 42 00 58<br />
www.vilac.com<br />
<strong>Die</strong> handwerkliche, industrielle und wissenschaftliche<br />
Überlieferung<br />
<strong>Die</strong> Handwerker der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> laden <strong>die</strong> <strong>Familie</strong>n zu sich ein, um<br />
ihren Beruf vorzuführen und von ihrer Leidenschaft zu berichten. Sie bieten<br />
Vorführungen an, damit <strong>die</strong> Kinder verstehen, wie <strong>die</strong> Herstellung der<br />
verschiedenen regionaltypischen Produkte vor sich geht.<br />
Im Umfeld der Spielzeuge<br />
Charliluce<br />
Charliluce ist eine Werkstatt, in der Puppen und Marionetten hergestellt<br />
werden, ein traumhafter Ort <strong>für</strong> alle Kinder! Getreu der handwerklichen<br />
Tradition des Holzes in Moirans-en-Montagne präsentiert der große Show-<br />
Room Originalpuppen und -marionetten, <strong>die</strong> ganz aus gedrechseltem Holz<br />
hergestellt und von Hand bemalt sind; sie werden seit 25 Jahren von Charliluce<br />
gefertigt. Bei einer Besichtigung voller Überraschungen im Zusammenhang mit<br />
der wunderbaren Welt des Kindes erläutert Charliluce auch <strong>die</strong> Ursprünge der<br />
Spielzeuge und ihre Entwicklung im Lauf der Zeit. <strong>Die</strong> Mädchen können wählen<br />
zwischen Babette, Victorine, Pomme oder Fraise, und <strong>die</strong> Jungs können sich <strong>für</strong><br />
spaßige Marionetten wie Enzo oder Giorgio erwärmen.<br />
Vilac<br />
Für <strong>die</strong> Eltern wie <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder waren <strong>die</strong> Spielzeuge immer gleichbedeutend<br />
mit Freude und Traum. Vilac, ein kleiner Handwerksbetrieb, der 1911 im<br />
Haut-Jura in Moirans-en-Montagne gegründet wurde, hat sich unter Bewahrung<br />
seiner handwerklichen Fertigungsmethoden kontinuierlich weiterentwickelt.<br />
Das Produktionsgeheimnis: das Holz wird von den talentierten Handwerkern<br />
aus Moirans-en-Montagne gedrechselt, geglättet, gebimst und lackiert. Dann<br />
wird es von kreativen Künstlern, <strong>die</strong> ihm Form und Stil verleihen, veredelt und<br />
verschönert.<br />
Heute ist Vilac ein modernes Unternehmen, das Objekte von Künstlern<br />
anbietet (Andy Wharol, Castelbajac,…) und das <strong>die</strong> Qualität des Holzes und<br />
der Spielzeuge garantiert. Bei Vilac können <strong>die</strong> Kinder <strong>die</strong> Schildkröte Caroline<br />
und den Bergesel Martin kennenlernen, mit dem großen „Würfelzug“ oder dem<br />
stapelbaren „Oui-Oui“ spielen.<br />
1
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Diamantenschleifer/<br />
Unternehmen Bailly<br />
Handwerkliche<br />
Vorführung des<br />
Diamantenschleifens.<br />
Diamantenschleiferei.<br />
Kreation von<br />
Schmuckstücken.<br />
2 chemin de la Rochette<br />
39200 ST Claude<br />
Tel.: +33 3 84 45 19 23<br />
Kontakt:<br />
Atelier Gilbert<br />
Durrafourg /<br />
Diamantenschleifer<br />
- Edelsteinschleifer<br />
Schleifen, Nachschleifen,<br />
Polieren von kleinen<br />
Steinen.<br />
Ausstellung, Verkauf von<br />
geschliffenen Steinen.<br />
Le Bourg<br />
39400 Bellefontaine<br />
Tel.: +33 3 84 33 18 33<br />
Ort: Lavans-les-<br />
Saint-Claude (39)<br />
www.smoby.com<br />
Kontakt: Horlogerie<br />
Cupillard<br />
Ort: Morteau (25)<br />
Tel.: +33 3 81 67 10 01<br />
www.cupillard.com<br />
<strong>Die</strong> handwerkliche, industrielle und wissenschaftliche<br />
Überlieferung<br />
Auch der Spielzeugfabrikant Smoby ist in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> zu Hause!<br />
Das im Herzen des Regionalen Naturparks des Haut-Jura, im Land des<br />
Spielzeugs, entstandene und gelegene Unternehmen ist der führende französische<br />
Spielzeughersteller und seit dem Aufkauf von Majorette im Jahre 2003 der<br />
zweitgrößte in Europa. <strong>Die</strong> Wurzeln <strong>die</strong>ses europäischen Konzerns, der weltweit<br />
präsent ist, liegen im fachlichen Know-how der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>. Am Anfang,<br />
im Jahre 1924, ist das Unternehmen eine Drechslerwerkstatt, <strong>die</strong> Pfeifen sowie<br />
Haushaltsartikel und Schulsachen aus Holz herstellt. Im Jahre1947 wird <strong>die</strong><br />
Produktion auf Gemischtwaren aus Spritzgusskunststoff umgestellt. Erst ab<br />
1970 werden Spielzeuge aus Kunststoff entwickelt und hergestellt. Im Jahr<br />
1978 wird <strong>die</strong> Marke Smoby geschaffen, um den Verkauf des Sortiments der<br />
Qualitätsspielzeuge international auszurichten.<br />
Als Schöpfer, Produzent und Vertreiber von Spielzeugen <strong>für</strong> Kinder vom<br />
Babyalter bis zu 10 Jahren hat es Smoby verstanden, durch den Aufkauf<br />
bekannter Marken wie Majorette, Ecoiffier, Solido und Berchet zu wachsen und<br />
sich im Weltmaßstab unter <strong>die</strong> Top 10 der Branche einzureihen!<br />
Im Umfeld der Edelsteinschleifer...<br />
Nach den Peugeot-Automobilen, <strong>die</strong> eher den Jungs zu sagen, jetzt etwas <strong>für</strong><br />
Mädchen! Der Beruf des Steinschleifers ist in der breiten Öffentlichkeit kaum<br />
bekannt, und dennoch erregt <strong>die</strong>se gewissenhafte Arbeit mit Sicherheit <strong>die</strong><br />
Faszination, Bewunderung und Neugier der kleinen Prinzessinnen und ihrer<br />
Mütter. Worum handelt es sich? Um das Schleifen von Edelsteinen. <strong>Die</strong>ser<br />
Beruf der hohen Juwelierkunst wurde früher von den Bauern des Haut-Jura<br />
ausgeübt. Er erfordert ein besonderes Fachwissen, da weder <strong>die</strong> Farbe noch <strong>die</strong><br />
Reinheit des Minerals einheitlich sind und <strong>die</strong> Kunst darin besteht, das Gewicht<br />
zu maximieren und gleichzeitig <strong>die</strong> Farbe zur Geltung zu bringen, <strong>die</strong> durch<br />
Brechung auf den Facetten und dann durch Polieren dem Stein den <strong>ganze</strong>n Glanz<br />
und <strong>die</strong> volle Pracht verleiht. Wenn z.B. ein Ring verschiedene Stöße erleidet,<br />
kann ihm der Steinschleifer mit seinem Know-how den Glanz wiedergeben,<br />
ohne dass <strong>die</strong> ursprünglichen Qualitäten verloren gehen. <strong>Die</strong>se Sachkenntnis<br />
hat dank einiger kleiner Handwerker im Oberen Jura überdauert: ein nicht zu<br />
versäumender Besuch!<br />
Im Umfeld der Uhren und mechanischen Spielzeuge<br />
Der Uhrmacher baut, repariert und verkauft alle mechanischen Vorrichtungen<br />
und Teile der Uhr. Im Haut-Doubs, in der Gegend von Morteau, Charquemont<br />
und Damprichard, ist mehr als <strong>die</strong> Hälfte der französischen Uhrenunternehmen<br />
(Taschenuhren, Zifferblätter, Armbänder und Uhrwerke) zu Hause. <strong>Die</strong><br />
Uhrmacherkunst der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> umfasst heute etwa 30 Betriebe und circa<br />
50 Hersteller von Bauteilen, d. h. 80% der Branche in Frankreich. Daher schlagen<br />
manche Handwerker den Kindern vor, sie zu besuchen, um ihren Beruf kennen zu<br />
lernen und <strong>die</strong> Techniken der Uhrmacher der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> zu beobachten.<br />
<strong>Die</strong> Uhrenwerkstatt Cupillard, <strong>die</strong> in einer ehemaligen Umspannstelle <strong>für</strong><br />
Postkutschen am Ortseingang von Morteau untergebracht ist, fertigt und<br />
restauriert mechanische Spielzeuge in natürlicher Größe mit mehrfachen<br />
Funktionen und handgemalte Uhren aus der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>. Aber Cupillard<br />
ist auch ein Museum, in dem <strong>die</strong> Kinder einzigartige mechanische Spielzeuge<br />
entdecken können, <strong>die</strong> voll und ganz in den Werkstätten der Uhrmacher<br />
hergestellt wurden und mit denen <strong>die</strong> Kleinen und ihre großen Begleiter<br />
Geschichten erfinden können. An <strong>die</strong>sem Ort, der vom Handwerk und den<br />
Sitten der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> geprägt ist, sehen <strong>die</strong> Kinder, wie <strong>die</strong> Mechanismen<br />
der Uhren hergestellt werden, und verstehen, wie ein mechanisches Spielzeug<br />
funktioniert. Das Cupillard-Museum hat eine Antwort auf <strong>die</strong> schlauen Fragen<br />
aller kleinen Besucher.<br />
1
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
ZOOM...<br />
auf ein schlaues Netzwerk, um mit der <strong>Familie</strong> das<br />
Kulturerbe der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> kennen zu lernen<br />
Tel.: +33 3 84 73 22 04<br />
www.musees-destechniques.org<br />
<strong>Die</strong> Museen <strong>für</strong> Technik und Kultur der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
<strong>Die</strong>ses Netzwerk aus 11 Museen und produzierenden Unternehmen, <strong>die</strong> auf <strong>die</strong><br />
<strong>ganze</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> verteilt sind, umfasst Orte, welche <strong>die</strong> kulturelle Identität<br />
der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> widerspiegeln.<br />
<strong>Die</strong> Vereinigung verfolgt das Ziel, allen Besuchern das regionale Erbe näher zu<br />
bringen. Jedes Jahr veranstalten <strong>die</strong> Musées des Techniques et Cultures Comtoises<br />
Animationen an den Standorten des Netzwerks.<br />
Manche Dinge werden weitergegeben (zum Beispiel Erzählungen), andere<br />
werden erfunden, um Groß und Klein an der Passion eines Know-hows teilhaben<br />
zu lassen. Das Ecomusée (Heimatmuseum) des Landes der Kirsche in Fougerolles<br />
organisiert den Besuch der Branntweinbrennerei im Rahmen einer Ermittlung<br />
in Begleitung des Inspektors Lagriotte, um den Kindern das Land der Kirsche<br />
zu erklären!<br />
Im Umfeld der Fauna und Flora…<br />
Kontakt: Maison de la<br />
Réserve des Lac de<br />
Remoray<br />
Ort: Labergement-<br />
Sainte-Marie (25)<br />
Tel.: +33 3 81 69 35 99<br />
<strong>Die</strong> handwerkliche, industrielle und wissenschaftliche<br />
Überlieferung<br />
Lernen, wie man <strong>die</strong> Blumen oder <strong>die</strong> Spuren von Tieren in dem noch feuchten<br />
Boden erkennt… Unbeschwerte Schneewanderung inmitten einer Meute von<br />
Polarhunden… In den Bergen des Jura <strong>die</strong> unerwartete Begegnung mit einer<br />
überlebenden Rasse von Urrindern… <strong>Die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> ist ein Land, in dem<br />
<strong>die</strong> Natur <strong>die</strong> Besucher stets überrascht: grün, intakt, wild oder geräuschlos<br />
verzaubert sie Groß und Klein und vertraut den Besuchern ihr Geheimnis an.<br />
Das Haus des Naturreservats am Lac de Remoray<br />
Auf dem Gelände des Naturreservats des Lac de Remoray im Departement<br />
Doubs ist das Maison de la Réserve ein Empfangszentrum <strong>für</strong> jedes Publikum und<br />
versteht sich als Einrichtung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erklärung und den Schutz der wertvollen<br />
Naturorte des Haut-Doubs. Wandervögel oder sesshafte Vögel, kleine Nagetiere,<br />
Fische aus Seen und Flüssen, Waldtiere: anhand von verschiedenen thematischen<br />
Ausstellungen erzieht das Haus <strong>die</strong> kleinen und großen Besucher zum Respekt<br />
vor dem natürlichen Biotop und damit zur Erhaltung der Arten, <strong>die</strong> dort leben.<br />
<strong>Die</strong> Ausstellungen erläutern auch <strong>die</strong> Bedeutung der Vielfalt der Naturorte:<br />
Wälder, Wiesen, Sümpfe, Almen, Steilwände… und ihre Komplementarität.<br />
Nach der Theorie geht es dann in <strong>die</strong> Praxis! In Begleitung eines Führers erforscht<br />
<strong>die</strong> <strong>Familie</strong> <strong>die</strong> wahre Natur! <strong>Die</strong> Kinder können herumlaufen und lernen, <strong>die</strong><br />
Spuren im Schnee zu identifizieren und herauszufinden, zu welchem Tier sie<br />
gehören, oder sie werden zum Naturforscher und beobachten mit dem Fernglas<br />
das Leben der Vögel. Jeder findet sein Glück bei der Erkundung der Natur,<br />
dem Spaziergang „Princes des Falaises“ oder einer Wandertour zum Thema<br />
Almwirtschaft!<br />
1
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Kontakt: <strong>die</strong> Zitadelle<br />
von Besançon<br />
Ort: Besançon (25)<br />
Tel.: +33 3 81 87 83 33<br />
Kontakt: Parc du Chien<br />
Polaire<br />
l'Odyssée Blanche<br />
Ort: Chaux Neuve (25)<br />
Tel.: +33 3 81 69 20 20<br />
Kontakt: Jurafaune<br />
Château d'Arlay<br />
Ort: Arlay (39)<br />
Tel.: +33 3 84 85 04 22<br />
Im Umfeld der Fauna und Flora…<br />
Zoo, Noktarium, Insektarium und kleiner Bauernhof in<br />
einem militärischen Fort!<br />
Innerhalb der Zitadelle von Besançon, einer von Vauban errichteten militärischen<br />
Verteidigungsanlage, befindet sich ein unerwartetes und einzigartiges Museum,<br />
das einen zoologischen Garten, ein Insektarium, ein Noktarium, ein Aquarium,<br />
ein Klimatorium und einen Rundgang durch <strong>die</strong> Entwicklungsgeschichte<br />
umfasst.<br />
Seit 40 Jahren betreibt Besançon in der Zitadelle den zoologischen Garten,<br />
der vom naturgeschichtlichen Museum der Stadt abhängt: ein Park mit 350<br />
Tieren von 70 verschiedenen Arten. In dem Zoo findet man auch eines der<br />
bedeutendsten Insektarien Europas mit 100 Gliederfüßerarten, <strong>die</strong> in ihrem<br />
nachgebildeten Lebensraum den Besuch der Kinder erwarten.<br />
Käfer, Spinnen, Ameisen, Skorpione,… lauter kleine Insekten, <strong>für</strong> <strong>die</strong> sich<br />
Kinder interessieren. In Besançon können <strong>die</strong> kleinen und großen Besucher<br />
im Rhythmus der Nachtsäugetiere leben, wenn sie das Noktarium besichtigen.<br />
Dank einer Umkehrung von Tag und Nacht wird das unbekannte Leben der<br />
Kleintiere unserer Wiesen und Felder, wie Waldmaus, Siebenschläfer oder<br />
Schermaus, veranschaulicht.<br />
Und damit sich <strong>die</strong> Kinder noch mehr amüsieren, bietet das Noktarium<br />
Animationen im Rahmen der fünf Sinne an, um durch Riechen oder Berühren<br />
<strong>die</strong> Besonderheiten <strong>die</strong>ser Tiere zu entdecken. Der Zoo besitzt auch eine „P’tite<br />
Ferme“ (einen kleinen Bauernhof) als spielerischen Ort, wo <strong>die</strong> Kinder Ziegen,<br />
Schafe, Kaninchen und sonstige Haustiere streicheln können.<br />
Begegnung mit einer Meute im Polarhundpark<br />
Bei Ankunft des Winters überzieht sich <strong>die</strong> bewaldete und teilweise noch<br />
wildromantische <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> mit einem dicken Schneemantel. Bei einer<br />
nordischen Ausflugstour mit einem Hundeschlittengespann bietet <strong>die</strong> Region<br />
ideale Voraussetzungen <strong>für</strong> eine erste Erfahrung der Lebensbedingungen in<br />
einem polaren Milieu.<br />
In einem restaurierten alten Bauernhof lädt der Parc du Chien Polaire Eltern und<br />
Kinder dazu ein, das Leben innerhalb einer Hundemeute kennen zu lernen. Von<br />
der Geburt der Welpen im Bau bis zum Geheul der verschiedenen Rudel zeigt<br />
<strong>die</strong>ses lebendige Museum das harte, aber erfrischende Leben in einem nordischen<br />
Umfeld. Auf dem Programm des Parks stehen Führungen, Fotoausstellungen<br />
und Filmprojektionen. Für <strong>die</strong> Kinder, <strong>die</strong> von Polarhunden und Packeis<br />
träumen, bietet der Parc du Chien Polaire eine unvergessliche Begegnung mit der<br />
Meute. Auf <strong>die</strong>se Weise kann <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong> <strong>die</strong> Welt eines zärtlichen und<br />
rührenden Gefährten erleben, um ihn vertrauensvoll zu streicheln.<br />
<strong>Die</strong> Falknerei des Château d’Arlay<br />
Das Schloss von Arlay, dessen Park auf den Ruinen der ehemaligen Festung<br />
der Fürsten von Orange angelegt ist, ist im Sommer Ort eines sehenswerten<br />
Schauspiels. Seit 1994 ist hier das Centre de Reproduction des Espèces de la Faune<br />
Sauvage du Jura (Zentrum <strong>für</strong> <strong>die</strong> Reproduktion der Arten der wilden Fauna des<br />
Jura) untergebracht und beherbergt verschiedene Tag- und Nachtraubvögel aus<br />
ganz Europa.<br />
In <strong>die</strong>sem romantischen Rahmen findet den <strong>ganze</strong>n Sommer über eine Flugschau<br />
der Raubvögel von Jurafaune statt. <strong>Die</strong> Kleinen können zuschauen, wie <strong>die</strong> grauen<br />
Gerfalken und <strong>die</strong> wilden Geier in den Himmel steigen oder wie der Königsadler<br />
sich auf ihren Armen niederlässt… eine echte Osmose zwischen den Kindern und<br />
den Raubvögeln und ein unvergessliches Erlebnis!<br />
0
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Kontakt: La ferme de<br />
l’Aurochs<br />
Ort: Doucier (39)<br />
Tel.: +33 3 84 25 72 95<br />
Kontakt: La ferme aux<br />
enfants<br />
Ort: Le Puy (25)<br />
Tel.: +33 3 81 63 21 34<br />
Kontakt: La ferme<br />
équestre des Muans<br />
Ort: Trenal (39)<br />
Tel.: +33 3 84 35 35 40<br />
Kontakt:<br />
L’île aux lamas<br />
Ort: Belfort (90)<br />
Tel.: +33 3 84 55 90 90<br />
Im Umfeld der Fauna und Flora…<br />
Der Auerochs-Bauernhof<br />
Der Bauernhof verdankt seinen Namen dem Auerochsen. Das mythische Tier<br />
ist der Vorfahre der derzeitigen Rinderrassen. Es schmückte <strong>die</strong> Höhlen der<br />
prähistorischen Menschen und wurde in vielen Zivilisationen als heiliges Tier<br />
betrachtet. Inmitten eines natürlichen Zuchtparks machen <strong>die</strong> Kinder direkt<br />
Bekanntschaft mit der unbekannten Welt der Bisons und urzeitlichen Rinder.<br />
<strong>Die</strong>se einzigartige Farm in der Nähe des Hérisson-Wasserfalls ist durch eine<br />
ökologisch bedrohte Sumpfzone geschützt. <strong>Die</strong> Ferme de l’Aurochs ist so angelegt,<br />
dass auch <strong>die</strong> Kleinsten <strong>die</strong> Tiere sehen, beobachten und berühren können. In<br />
dem speziell <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder erdachten Bauernhof lernen sie <strong>die</strong> Bisons kennen und<br />
beteiligen sich an der Fütterung der Tiere. Für <strong>die</strong> Kleinsten ist eine besondere<br />
Stelle so angelegt, dass sie <strong>die</strong> Haustiere der Farm (Esel, Hühner, Ziegen,<br />
Kaninchen usw.) aus der Nähe betrachten und streicheln können...<br />
Der Bauernhof <strong>für</strong> Kinder<br />
Der Lehr- und Lernbauernhof <strong>für</strong> Kinder empfängt Privatpersonen und<br />
Gruppen in einem Tierpark voller Hühner, Pferde, Ziegen, Kaninchen etc. <strong>Die</strong><br />
„Bauernlehrlinge“ werden mit verschiedenen Arbeiten auf dem Bauernhof und<br />
mit der Fütterung des Geflügels und der sonstigen Tiere betraut. Zu bestimmten<br />
Jahreszeiten werden <strong>die</strong> angehenden Farmer in den Far West versetzt und<br />
verkleideten sich in einem Lager aus sieben Zelten als Indianer oder Cowboy. Bei<br />
Lagerfeuer, Rodeo und Ausstellungen lernen unsere Kleinen durch verschiedene<br />
Spiele, <strong>die</strong> den <strong>ganze</strong>n Tag lang angeboten werden, <strong>die</strong> Sitten der damaligen Zeit<br />
kennen.<br />
Der Reiterhof von Les Muans<br />
Für Reisende auf der Suche nach einem ganz besonderen Ferienerlebnis bietet<br />
<strong>die</strong>ser Reiterhof <strong>die</strong> Möglichkeit, <strong>die</strong> Landstraßen der Bresse Jurassienne auf<br />
Pferden der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> oder - wie im Western - mit dem Planwagen zu<br />
durchstreifen. Alle kleinen Cowboys <strong>für</strong> einen Tag sind willkommen und<br />
können mit dem Pony oder zu Pferde <strong>die</strong> Wege der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> erkunden<br />
und an verschiedenen Animationen teilnehmen: Langstreckentouren, Ausflüge<br />
mit dem Mountainbike, Orientierungsläufe usw. Für einen Tag oder eine<br />
Woche erwartet <strong>die</strong> Reiterhof von Les Muans Eltern und Kinder zu einem<br />
unterhaltsamen Aufenthalt.<br />
<strong>Die</strong> „Lamainsel“<br />
<strong>Die</strong> aus Chile und Argentinien stammenden Lamas haben seit etwa 10<br />
Jahren in der Nähe von Belfort Zuflucht gefunden. <strong>Die</strong> <strong>für</strong> ihren schlechten<br />
Charakter berüchtigten Lamas sind ganz im Gegenteil ausgesprochen nette<br />
und freundliche Tiere und freuen sich, wenn <strong>die</strong> Kinder ihnen einen Besuch<br />
abstatten. <strong>Die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong> ist eingeladen, um das Leben der Lamas in dem<br />
Zuchtbetrieb kennen zu lernen und zu sehen, wie sie ernährt werden, welche<br />
Gewohnheiten sie haben und wie Produkte aus der Wolle des Tieres hergestellt<br />
werden. Und wenn sie artig sind, können <strong>die</strong> Kleinen sogar einen Spaziergang<br />
auf dem Rücken des Lamas unternehmen!<br />
1
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Kontakt:<br />
La Roseraie du<br />
Châtelet<br />
Ort: Bourg Sous<br />
Châtelet (90)<br />
Tel.: +33 3 84 27 64 98<br />
Kontakt:<br />
La Maison des<br />
cascades<br />
Ort:<br />
Ménétrux-en-Joux (39)<br />
Tel.: +33 3 84 25 77 36<br />
Kontakt: Le sentier<br />
botanique du Frasnois<br />
Ort: Le Frasnois (39)<br />
Tel.: +33 3 84 25 50 60<br />
Kontakt: Parc Naturel<br />
Régional du Haut-Jura<br />
Ort: Lajoux (39)<br />
Tel.: +33 3 84 34 12 30<br />
www.parc-haut-jura.fr<br />
Im Umfeld der Fauna und Flora…<br />
Der Rosengarten des Châtelet<br />
In dem einzigartigen Rahmen des regionalen Naturparks der Ballons des Vosges<br />
befindet sich <strong>die</strong> Roseraie du Châtelet, <strong>die</strong> aus verschiedenen Gärten besteht:<br />
Rosengarten „à la française“, englischer Garten, Wassergarten, Nutzgarten mit<br />
Schmetterlingsweg etc. Der 1990 in der Nähe eines Baches angelegte Rosengarten<br />
umfasst heute mehr als 600 Rosensorten und bietet der <strong>ganze</strong>n <strong>Familie</strong> <strong>die</strong><br />
Gelegenheit, sich über <strong>die</strong> Welt <strong>die</strong>ser legendären Blume zu informieren. Am<br />
dritten Maiwochenende veranstaltet der Rosengarten <strong>für</strong> Kinder das Fest der<br />
seltenen Pflanzen, bei dem Fleisch fressende Pflanzen und Vegetationsformen<br />
aus allen Ecken der Welt zu sehen sind. Und <strong>für</strong> Papa und Mama bietet der<br />
Rosengarten im Mai Einführungskurse in das Beschneiden und <strong>die</strong> Pflege der<br />
Rosensträucher an.<br />
Das Haus der Wasserfälle<br />
Am Fuß des spektakulären Eventail-Wasserfalls bietet <strong>die</strong>ses außergewöhnliche<br />
Haus eine in zwei Phasen unterteilte Besichtigung an. Der ganz den Hérisson-<br />
Kaskaden gewidmete Besuch beginnt mit einem Film, der den Wasserfall<br />
in den vier Jahreszeiten zeigt und einen Blick zurück wirft, um zu zeigen,<br />
dass das Wasser in den vergangenen Jahrhunderten <strong>für</strong> verschiedene Berufe<br />
eine wesentliche Rolle spielte. Im zweiten Teil betreten <strong>die</strong> Besucher <strong>die</strong><br />
aus drei Sälen bestehende Ausstellungshalle, um durch Teilnahme an den<br />
audiovisuellen Aktivitäten mehr über <strong>die</strong> Fauna und <strong>die</strong> Geologie zu erfahren.<br />
Das Haus der Wasserfälle versteht sich als lehrreicher, aber vor allem als<br />
moderner und spielerischer Ort, an dem <strong>die</strong> Kinder aktiv eingebunden<br />
werden, um <strong>die</strong> Zusammenhänge besser zu verstehen. Ein audiovisuelles<br />
Abenteuer <strong>für</strong> eine erstaunliche Reise in das Herz der Wasserfälle, den<br />
herausragenden Naturschönheiten der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>.<br />
Der botanische Lehrpfad von Frasnois<br />
<strong>Die</strong> Region <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> bietet <strong>die</strong> Möglichkeit, bei einem Spaziergang auf<br />
einem ganz besonderen, von Düften erfüllten Pfad <strong>die</strong> lokale Pflanzenwelt<br />
kennen zu lernen. Eine Rundstrecke mit Landschaften <strong>die</strong> über einen Weg<br />
mit reicher und vielgestaltiger Flora von einem See zum anderen führen. Zu<br />
entdecken sind außergewöhnliche Wohlgerüchte und alle möglichen Blumen-<br />
und Pflanzensorten vom Berggamander über den gelben Enzian und das<br />
Wasserkleeblatt bis hin zum blutroten Knabenkraut. <strong>Die</strong> angehenden Botanisten<br />
können sich auf einer besonderen Fläche voller Heilpflanzen und Blumen mit<br />
der Flora der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> vertraut machen.<br />
Das Haus des Regionalen Naturparks des Haut-Jura<br />
<strong>Die</strong>ses ausgefallene Haus im Herzen des regionalen Naturparks versteht sich<br />
als Garant der umgebenden Naturlandschaft. Es bietet der Öffentlichkeit einen<br />
Ausstellungsraum, einen Projektionsraum, einen pädagogischen Workshop <strong>für</strong><br />
<strong>die</strong> jungen Leute und einen Verkaufsraum an. Um Eltern und Kinder <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />
wertvolle Fauna und Flora des Parks empfänglich zu machen, präsentiert eine<br />
Bildtonschau mit dem Titel“le son à perte de vue”, <strong>die</strong> von einem Tontechniker<br />
aus dem Oberen Jura gestaltet wurde, auf originelle Weise das Biotop der<br />
umliegenden Bergwelt. Für <strong>die</strong> Acht- bis Sechzehnjährigen wird anhand eines<br />
Erkundungsheftes ein spielerischer Parcours angeboten.
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Kontakt: Netzwer<br />
Bienvenue à la ferme<br />
www.bienvenue-a-laferme.com<br />
ZOOM...<br />
Im Umfeld der Fauna und Flora…<br />
ZOOM... auf eine unverfälschte Art, Urlaub zu machen<br />
Erholung auf dem Lande mit dem Netzwerk<br />
„Bienvenue à la ferme“!<br />
Wenn der Zielort ausgewählt ist, empfängt das Netzwerk „Bienvenue à la ferme“<br />
(Willkommen auf dem Bauernhof) mit großer Herzlichkeit <strong>die</strong> <strong>Familie</strong>n, <strong>die</strong><br />
ihre Ferien im Kontakt mit der Natur und den Tieren verbringen möchten. Das<br />
landesweite Netz umfasst mehr als 100 Bauernhöfe in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>, in denen<br />
der Landwirt und seine <strong>Familie</strong> jeden einzelnen Gast über ihren Beruf informieren<br />
und ihn daran teilhaben lassen. <strong>Die</strong> Kinder knüpfen affektive Beziehungen zu den<br />
Tieren, während <strong>die</strong> Eltern an <strong>die</strong> Geschmacksempfindungen der Kindheit erinnert<br />
werden, wenn sie <strong>die</strong> Backwaren des Hauses probieren.<br />
Für <strong>die</strong> Freunde des Landlebens gibt es drei verschiedene Angebote:<br />
- <strong>die</strong> Reithöfe oder Zuchtfarmen, in denen Anfänger und gestandene Reiter<br />
den Reitsport in allen Formen ausüben können!<br />
- <strong>die</strong> Bauernhöfe zum Kennenlernen: <strong>für</strong> eine kurze Zeit Bauer werden und<br />
mit den Landwirten <strong>die</strong> Arbeit auf dem Bauernhof teilen!<br />
- <strong>die</strong> Lehrbauernhöfe: <strong>für</strong> Kinder und Heranwachsende im Rahmen der Schule oder<br />
in der Freizeit mit altersgemäßen pädagogischen Aktivitäten!<br />
auf einen ganz besonderen Lehrbauernhof<br />
Der EARL des Grands Prés (25)<br />
Ein Tag auf dem Lande, inmitten der Natur zusammen mit Tieren, das ist das<br />
Konzept des Lehrbauernhofs Grands Prés de Valoreille. Catherine und Philippe<br />
sind <strong>Comté</strong>-Milcherzeuger und züchten schöne Montbéliarde-Kühe. Ihr auf<br />
einem der Jura-Plateaus gelegener Betrieb bietet einen erholsamen Rahmen mit<br />
Wiesen, Wäldern, sanft abfallenden Hügeln… eine ideale Ecke, um weit entfernt<br />
von Lärm und Verschmutzung neue Energie zu tanken.<br />
Ein Tierpark wurde angelegt, damit <strong>die</strong> Kinder unter sicheren Bedingungen mit<br />
den Tieren des Bauernhofes (Kälber, Kühe, Schweine, aber auch Küken und<br />
Kaninchen) Bekanntschaft machen können. Sensorische Animationen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />
Kleinsten befassen sich mit den Federn, den Eiern oder auch den Gerüchen der<br />
Tiere. Für <strong>die</strong> Größeren wird <strong>die</strong> Arbeit in einem heutigen Bauernhof durch
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Kontakt: EARL des<br />
Grands Prés<br />
Ort: Valoreille (25)<br />
Tel.: +33 3 81 93 35 01<br />
Kontakt: Maison du<br />
<strong>Comté</strong><br />
Ort: Poligny (39)<br />
Tel.: +33 3 84 37 23 51<br />
Im Umfeld der Fauna und Flora…<br />
Filme über den <strong>Comté</strong>-Käse, das Kalben einer Kuh, den Hühnerhof usw. erklärt.<br />
Um“4 Uhr” setzen sich alle an einen Tisch, um <strong>die</strong> Erzeugnisse des Hauses oder<br />
des Hofes zu kosten: den <strong>Comté</strong> natürlich, aber auch ein Stück Torte oder<br />
Kuchen und ein gutes Glas Fruchtsaft, um <strong>die</strong> Energiereserven aufzufüllen! Am<br />
Abend besteht <strong>die</strong> Möglichkeit, an Ort und Stelle zu campen oder - <strong>für</strong> <strong>die</strong>jenigen<br />
in Begleitung von Kleinkindern, <strong>die</strong> den Komfort eines guten Bettes vorziehen<br />
- in der Ferienunterkunft Tarreaux in unmittelbarer Nähe des Bauernhofs zu<br />
übernachten.<br />
Im Umfeld der Gastronomie<br />
Als ausgesprochen gastronomische Region besitzt <strong>die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> zahlreiche<br />
süße und salzige Spezialitäten, <strong>die</strong> <strong>für</strong> Groß und Klein ein verlockender Genuss<br />
sind. Aber vor dem Probieren besteht an mehreren Orten das Angebot, mit<br />
einfachen Worten oder anhand praktischer Demonstrationen zu erklären,<br />
wie man beispielsweise von der Kuh auf den Wiesen des Haut-Doubs zum<br />
<strong>Comté</strong>-Käse kommt, der als Fondue gegessen wird, oder von der Kirsche zum<br />
Kirschwasser… und dabei <strong>die</strong> geheime Geschichte der Erzeugnisse der <strong>Franche</strong>-<br />
<strong>Comté</strong> kennen zu lernen…<br />
Haus des <strong>Comté</strong><br />
Als touristischer Betrieb, der Groß und Klein mit dem führenden französischen<br />
Käse vertraut macht, bietet <strong>die</strong>ses ganz dem <strong>Comté</strong> gewidmete Haus einen<br />
Rundgang an, der alle 5 Sinne anspricht. <strong>Die</strong> Kinder erfahren, wie ein Käse<br />
entsteht: Beobachtung des Alltagslebens auf dem Bauernhof, Geschichte des<br />
<strong>Comté</strong>, seine Herstellung und <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Produktion verwendeten Werkzeuge.<br />
Anhand von Dias mit Lautuntermalung, einem museografischen Raum und<br />
anschaulichen Modellanimationen lernt das Kind, wie der <strong>Comté</strong> hergestellt<br />
wird. Das „Rad der Aromen“ stellt <strong>die</strong> „Käsereilehrlinge“ vor einige sehr<br />
verlockende Geruchsrätsel. Am Ende der Besichtigung kann <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong><br />
mehrerer <strong>Comté</strong>-Sorten probieren, um <strong>die</strong> aromatische Vielfalt <strong>die</strong>ses Käses<br />
schätzen zu lernen. Eine sensorische und spielerische Erkundung, damit <strong>die</strong><br />
Kinder den Käse kosten, der den guten Ruf der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> begründet hat.
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Kontakt: Association<br />
„<strong>Comté</strong>-moi la ferme“<br />
Ort: Arbois (39)<br />
Tel.: +33 3 84 66 33 56<br />
Kontakt: Office de<br />
tourisme du Mont d'Or<br />
et des 2 lacs<br />
Ort: Saint Antoine (25)<br />
Tel.: +33 3 81 69 31 21<br />
Kontakt: Office de<br />
Tourisme de la station<br />
des Rousses<br />
Ort: Les Rousses (39)<br />
Tel.: +33 3 84 60 02 55<br />
Im Umfeld der Gastronomie<br />
Erzähle mir den Bauernhof<br />
<strong>Die</strong> stets neugierigen Kinder interessieren sich immer mehr <strong>für</strong> <strong>die</strong> Natur und<br />
<strong>die</strong> Tiere und fragen unablässig: „Aber warum…?“. Deshalb organisiert „<strong>Comté</strong>moi<br />
la ferme“ Tage speziell <strong>für</strong> Kinder, damit sie am Leben des Bauernhofes<br />
teilnehmen und <strong>die</strong> Umwelt der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> kennen lernen. An den<br />
Mittwochen auf dem Bauernhof können <strong>die</strong> Kinder bei der Herstellung von<br />
Butter mitwirken, einen Fressnapf <strong>für</strong> Vögel bauen oder sich mit der Weinlese<br />
vertraut machen. Während der Schulferien entdecken <strong>die</strong> Kinder hier ein<br />
Freizeitzentrum mit einem wöchentlich wechselnden Thema (<strong>die</strong> Erzeugnisse<br />
des Bauernhofes, <strong>die</strong> Verschmutzung usw.) und müssen sich um <strong>die</strong> Tiere des<br />
Geflügelhofes kümmern, insbesondere sie ernähren und <strong>die</strong> Eier einsammeln.<br />
Das Freizeitzentrum bietet auch Workshops an: <strong>die</strong> Sinneswelt der Tiere, der<br />
Kreislauf der Milch, Erkundung der Bäume, Getreidezyklus etc. und wenn es<br />
ans Probieren geht, kann jeder bei einem Imbiss aus Milch, Marmeladen und<br />
Früchten aus dem Obstgarten von den Genüssen des Bauernhofes profitieren.<br />
„<strong>Comté</strong>-moi la ferme“ kann auch im Kreis der <strong>Familie</strong> besucht werden, um<br />
<strong>die</strong> Tiere des Bauernhofes und <strong>die</strong> einzelnen landwirtschaftlichen Maschinen<br />
kennen zu lernen und auf den Wiesen der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> dem abendlichen<br />
Melken beizuwohnen. Der Tag auf dem Bauernhof wird abgeschlossen mit einer<br />
freundlich-geselligen Käsemahlzeit.<br />
<strong>Comté</strong>-Reifungskeller des Fort St Antoine<br />
Das Fort Saint Antoine lädt ein zu einer Besichtigung der „Kathedralen“, <strong>die</strong> 65 000<br />
Bergcomté-Laibe beherbergen. <strong>Die</strong>ser beeindruckende Ort versetzt <strong>die</strong> Kinder<br />
durch das Erlebnis der Größe in Erstaunen: zunächst <strong>die</strong> Käselaiber, <strong>die</strong> fast 40 kg<br />
wiegen, also fast mehr als sie selbst! Dann <strong>die</strong> Regale, auf denen <strong>die</strong> Käse aufgestapelt<br />
sind und über mehrere Meter bis zur steinernen Decke des militärischen Forts<br />
reichen! Käsekeller, so weit das Auge blickt! Bei der Besichtigung erfährt <strong>die</strong> <strong>ganze</strong><br />
<strong>Familie</strong> einiges über <strong>die</strong> Vorgeschichte <strong>die</strong>ses ungewöhnlichen Ortes, der sich<br />
von einer militärischen Befestigungsanlage in einen Reifungskeller <strong>für</strong> den <strong>Comté</strong><br />
verwandelt hat.<br />
<strong>Die</strong> Kellermeister vermitteln dann den kleinen und großen Besuchern mit einer<br />
spielerischen und lebendigen Demonstration des Berufes ihr Know-how und<br />
ihre Passion. Und <strong>für</strong> alle kleinen Feinschmecker machen <strong>die</strong> Reifungskeller des<br />
Fort Saint Antoine den nicht zu verachtenden Vorschlag, den Besuch mit einer<br />
köstlichen <strong>Comté</strong>-Probe abzuschließen.<br />
Fort des Rousses<br />
<strong>Die</strong>ser besonders <strong>für</strong> Kinder geeignete Ort bietet verschiedene Aktivitäten <strong>für</strong><br />
<strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong> an. Zu entdecken sind Reifungskeller, in denen das riesige<br />
Modell des Forts bewundert werden kann, während <strong>die</strong> Käsemeister über <strong>die</strong><br />
Geheimnisse des <strong>Comté</strong> berichten.<br />
Das Fort hat auch einen besonderen Parcours angelegt, damit <strong>die</strong> kleinen und<br />
großen Besucher sich akrobatisch betätigen können: Affenbrücken, nepalesische<br />
Brücken, Stege, Tyrolienne, kleine Via-Ferrata… <strong>für</strong> <strong>die</strong> Heranwachsenden eine<br />
amüsante Gelegenheit, <strong>die</strong> Gastronomie und den Extremsport miteinander zu<br />
kombinieren. Und damit <strong>die</strong> Eltern ebenfalls von dem Ausflug profitieren,<br />
verfügt das Fort über einen Kinderhort und ein Freizeitzentrum und kümmert<br />
sich sogar um das Baby-sitting. Im Fort des Rousses lernen <strong>die</strong> Kinder und ihre<br />
Eltern eine Welt kennen, in der man sich vergnügen und ständig neue Dinge<br />
erkunden kann.
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Kontakt: Écomusée du<br />
Pays de la Cerise<br />
Ort: Fougerolles (70)<br />
Tel.: +33 3 84 49 52 50<br />
Kontakt: Schneckenzuchtbetrieb<br />
Bonvalot<br />
Ort: Le Petit Mercey et<br />
Cramans (39)<br />
Tel.: +33 3 84 81 07 01<br />
Kontakt: Konditor-<br />
Chocolatier Edouard<br />
Hirsinger<br />
Ort: Arbois (39)<br />
Tel.: +33 3 84 66 06 97<br />
Im Umfeld der Gastronomie<br />
Heimatmuseum des Landes der Kirsche<br />
Fougerolles im Departement Haute-Saône ist das Land der Kirsche und des<br />
Kirschwassers (nur <strong>für</strong> <strong>die</strong> Eltern!). Das Heimatmuseum zeigt <strong>die</strong> Besonderheiten<br />
der Frucht, <strong>die</strong> seit dem 17. Jahrhundert das Emblem der Region ist. <strong>Die</strong> Kinder<br />
entdecken eine Sammlung von Gegenständen, <strong>die</strong> vom Alltagsleben, von der<br />
Arbeit und dem Sachwissen der Region bei der Produktion und Verarbeitung<br />
der Kirsche zeugen.<br />
Während der Besichtigung wird den Kindern ein „Carnet d’enquête“<br />
(Ermittlungsbogen) ausgehändigt! In Begleitung des Inspektors Lagriotte wird<br />
das Land der Kirsche auf der Suche nach einem Banditen durchforscht, der alle<br />
Kirschen der Gemeinde stiehlt.<br />
Ein ausgesprochen spielerischer Text, mit dem <strong>die</strong> Kinder viel über <strong>die</strong> kleinen<br />
roten Früchte der Region erfahren!<br />
Sie können dann in den Obstgärten herumtollen, um <strong>die</strong> Kirschbäume zu<br />
beobachten und zu lernen, wie <strong>die</strong> Frucht entsteht und wie sie im Laufe der<br />
Jahreszeiten größer wird. Für <strong>die</strong> Großen bietet das Heimatmuseum eine<br />
Dauerausstellung, welche <strong>die</strong> Geschichte und Techniken der Schnapsbrennerei<br />
nachzeichnet, und eine Kostprobe an!<br />
<strong>Die</strong> Schneckenzucht<br />
Das <strong>Familie</strong>nunternehmen Bonvalot verknüpft <strong>die</strong> Aufzucht der Schnecken mit<br />
dem kulinarischen Aspekt.<br />
Der Schneckenbetrieb an den zwei Standorten Petit Mercey und Cramans<br />
züchtet <strong>die</strong> Schnecken im Freien, damit sie von der wilden Flora der Region<br />
profitieren und <strong>die</strong> Erzeuger ein zartes und schmackhaftes Produkt erhalten. Im<br />
Schneckenrestaurant bietet der Küchenchef verschiedene Geschmacksvarianten<br />
des Jura an: mit „gelbem“ Wein und mit Morcheln gebratene Schnecken,<br />
Schneckenfricassee mit Kräutern, Knoblauchcremesuppe mit Schnecken… unsere<br />
Kleinen lernen auf <strong>die</strong>se Weise eine echte Schneckenzucht kennen, während<br />
Papa und Mama eine warme Vorspeise und Suppen, immer auf Schneckenbasis,<br />
probieren.<br />
Das Schokoladenmuseum Hirsinger<br />
Zur Freude unserer kleinen Feinschmecker gibt es in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> auch<br />
ein Schokoladenmuseum. Bei Hirsinger ist vor mehr als vier Generationen<br />
<strong>die</strong> Lust auf Leckereien entstanden, und heute hoffen <strong>die</strong> Kinder vor dem<br />
Schaufenster des berühmten Chocolatiers, alle angebotenen Schokoladen und<br />
Kuchen probieren zu können. Enziankekse, Schokoladencreme mit Lebkuchen,<br />
Zimt oder Lakritz, Nougat mit Anis… <strong>Die</strong> Schokoladen von Hirsinger bieten den<br />
Kindern beliebte Genüsse an, aber auch ungewöhnliche Verbindungen zwischen<br />
verschiedenen Geschmacksrichtungen. Den kleinen Feinschmeckern fällt <strong>die</strong><br />
Wahl schwer. In <strong>die</strong>ser Chocolaterie lernen <strong>die</strong> kleinen und großen Besucher<br />
bei einer Besichtigung der Konditoreiwerkstätten verschiedene Kuchensorten<br />
kennen, wie den damier auf der Basis von Mandeln und Schokoladencreme,<br />
das „goldene Dreieck“ mit Nussbaiser und spezielle Süßigkeiten des Hauses:<br />
kan<strong>die</strong>rte Maronen, Fruchtpasten, Karamell… ein Spaziergang ins Herz der<br />
Leckereien!
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Kontakt: le Tuyé du<br />
Papy Gaby<br />
Ort: Gilley (25)<br />
Tel.: +33 3 81 43 33 03<br />
Kontakt: Fromageriemusée<br />
de Trépot<br />
Ort: Trépot (25)<br />
Tel.: +33 3 81 86 71 06<br />
Kontakt: Fruitière de la<br />
Vallée du Hérisson<br />
Ort: Doucier (39)<br />
Tel.: +33 3 84 25 79 22<br />
Im Umfeld der Gastronomie<br />
Der Tuyé des Papy Gaby<br />
Noch vor wenigen Jahren räucherten <strong>die</strong> Bauern der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> <strong>die</strong> Schinken<br />
und Würste in einem tuyé. <strong>Die</strong>ser große pyramidenartige Kamin befand sich in<br />
allen Bauernhöfen der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> und <strong>die</strong>nte dazu, <strong>die</strong> Morteau-Wurst, den<br />
Schinken aus dem Haut-Doubs, den Bresi etc. zu räuchern.<br />
Der bekannteste und beeindruckendste, der Tuyé de Papy Gaby in Gilley, bietet<br />
<strong>die</strong> Möglichkeit, etwas über <strong>die</strong> alten Traditionen zu erfahren und <strong>die</strong> einzelnen<br />
Stufen der Herstellung der Pökelwaren des Haut-Doubs zu verfolgen, darunter<br />
<strong>die</strong> berühmte Morteau-Wurst.<br />
Papy Gaby ist nicht mehr da, um <strong>die</strong> Kleinen zu empfangen, aber sein<br />
mechanisches Konterfei in Lebensgröße singt <strong>die</strong> Nationalhymne des Pays<br />
du Saugeais, der kleinen selbstproklamierten Republik! Um den originellen<br />
Spaziergang in <strong>die</strong> Zeit der tuyés abzuschließen, können <strong>die</strong> Kinder bei einer<br />
Robe von regionalen Erzeugnissen den echten Geschmack des geräucherten<br />
Schinkens und der Räucherwurst kennenlernen.<br />
Um alles über den <strong>Comté</strong> zu<br />
erfahren: Begegnung in den<br />
Molkereigenossenschaften der<br />
<strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>!<br />
Käserei-museum von Trépot<br />
<strong>Die</strong> ehemalige <strong>Comté</strong>-Molkereigenossenschaft von Trépot, <strong>die</strong> zwischen 1818<br />
und 1977 in Betrieb war, hat sich in ein Käsemuseum verwandelt. <strong>Die</strong> in einem<br />
malerischen Dorf eher <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> gelegene Käserei hat ihren typischen<br />
Charakter einer Werkstatt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Herstellung des <strong>Comté</strong> bewahrt: Kupferkessel,<br />
Schneckenpresse, Butterfässer, Karren…<br />
<strong>Die</strong>ses Museum der volkstümlichen Künste und Traditionen bietet den Kindern<br />
<strong>die</strong> Gelegenheit, <strong>die</strong> Methoden der Käseherstellung kennen zu lernen und einige<br />
regionaltypische Geheimnisse zu erfahren. Unsere kleinen Feinschmecker<br />
können auch einen interessanten Kurzfilm anschauen und sich an der Probe<br />
der Käse erfreuen, <strong>die</strong> wenige Minuten zuvor unter ihren Augen hergestellt<br />
wurden.<br />
Molkereigenossenschaft des Vallée du Hérisson<br />
<strong>Die</strong> 1918 gegründete Molkereigenossenschaft befindet sich seit 1999 in dem Ort<br />
Doucier am Ufer des Sees von Chalain. In <strong>die</strong>ser Genossenschaft können <strong>die</strong><br />
Kinder zuschauen, wie der Käsemeister <strong>die</strong> Milch der Montbéliarde-Kühe in<br />
Käse verwandelt.<br />
Auf der Besuchergalerie können Klein und Groß auf amüsante Weise viel über<br />
<strong>die</strong> Käseherstellung lernen. Besondere Beleuchtungen, Videofilme, Spiele mit der<br />
Akustik des Bauernhofes, Milchkannen etc. - ein Dekor, um <strong>die</strong> Atmosphäre<br />
von früher nachzubilden, in der <strong>die</strong> Käsemeister der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> den <strong>Comté</strong><br />
herstellten. <strong>Die</strong> Molkereigenossenschaft bietet auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong> eine<br />
Kostprobe und den Verkauf einer breiten Palette an Käsen und regionalen<br />
Erzeugnissen an, <strong>die</strong> den kleinen Genießern munden werden.
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Kontakt: Molkereigenossenschaft<br />
1900<br />
Ort: Thoiria (39)<br />
Tel.: +33 3 84 25 85 43<br />
Molkereigenossenschaft 1900<br />
Zwischen Clairvaux-les-Lacs und Moirans können Sie in der Fruitière 1900<br />
sehen, wie der <strong>Comté</strong> im letzten Jahrhundert hergestellt wurde. Ein wirklich<br />
lebendiges Museum, in dem der Käsemeister arbeitet und alle Phasen der<br />
Produktion kommentiert, damit unsere Kinder verstehen, wie der <strong>Comté</strong> aus<br />
der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> hergestellt wird. Aber <strong>die</strong> Molkereigenossenschaft 1900 ist<br />
auch ein allgemeines Schaufenster der Seenregion und zeigt unterschiedliche<br />
handwerkliche Erzeugnisse in hoher Qualität. Hinweis <strong>für</strong> unsere jungen<br />
Käsefreunde: <strong>die</strong> Produktion des <strong>Comté</strong> nach alter Art erfolgt nur am Vormittag.<br />
ZOOM... originelle Spaziergänge<br />
Kontakt: les Routes du<br />
<strong>Comté</strong><br />
Ort: toute la <strong>Franche</strong>-<br />
<strong>Comté</strong> (39)<br />
Tel.: +33 3 84 37 37 00<br />
www.lesroutesducomte.com<br />
Im Umfeld der Gastronomie<br />
Auf den „Routes du <strong>Comté</strong>“ (Straßen des <strong>Comté</strong>)<br />
Es handelt sich dabei um ein originelles Netzwerk, das zwischen dem <strong>Comté</strong><br />
und dem Tourismus geknüpft wurde. Der Streckenverlauf umfasst Bauernhöfe,<br />
Molkereigenossenschaften und Reifungskeller. <strong>Die</strong> Milcherzeuger, <strong>die</strong><br />
Käsehersteller und <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Reifung zuständigen Käsemeister empfangen Eltern<br />
und Kinder in ihrer Produktionsstätte, um den berühmten <strong>Comté</strong> kennen zu<br />
lernen.<br />
Auf den „Routes du <strong>Comté</strong>“ gibt es verschiedene „étapes gourmandes“<br />
(Raststätten <strong>für</strong> Feinschmecker), an denen regionale Erzeugnisse gekostet werden<br />
können.
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Spielparks<br />
Kontakt: Dino Zoo<br />
Ort: Charbonnières-les-<br />
Sapins (25)<br />
Tel.: +33 3 81 59 27 05<br />
www.dino-zoo.com<br />
Kontakt: Complexe<br />
nautique de Malbuisson<br />
Ort: Malbuisson (25)<br />
Tel.: +33 3 81 69 75 75<br />
Kontakt: Parc<br />
aquatique Ludolac<br />
Ort: Vaivre-et-<br />
Montoille (70)<br />
Tel.: +33 3 84 97 50 50<br />
Kontakt:<br />
Parc de loisirs de<br />
Fresne Saint Mamès<br />
Ort: Fresne Saint<br />
Mamès (70)<br />
Tel.: +33 3 84 78 04 48<br />
Spielparks<br />
Im Umfeld der Vorgeschichte und der Dinosaurier:<br />
Dino Zoo<br />
Der prähistorische Park Dino Zoo führt <strong>die</strong> Besucher auf einer Reise durch <strong>die</strong><br />
Zeit mehr als 5 Milliarden Jahre zurück in <strong>die</strong> Epoche der Dinosaurier. Der<br />
Schwerpunkt liegt auf den prähistorischen europäischen Tieren, von denen der<br />
Plateosaurus, der älteste in Frankreich bekannte Dinosaurier (dessen Fossilien<br />
in der Region gefunden wurden), am repräsentativsten ist.<br />
In einem 12 Hektar großen bewaldeten Park werden anhand von etwa 100<br />
Tierreproduktionen Szenen aus dem prähistorischen Leben nachgestellt.<br />
Nicht zu versäumen: <strong>die</strong> Kampfszenen von Meerestieren mit atmosphärischer<br />
Beschallung, <strong>die</strong> den Zuschauer in eine wilde Welt versetzen… Eine weitere<br />
Animation ist das sensitive 4-D-Kino, bei dem das Publikum auf dem Rücken<br />
eines Dinosauriers eine fantastische Welt erlebt (zarte Empfindungen und großes<br />
Vergnügen)! Man kann sich auch in <strong>die</strong> Haut der Vorfahren versetzen und lernen,<br />
mit natürlichen Elementen Feuer zu machen oder Höhlenwände zu bemalen!<br />
Badekomplex in Malbuisson<br />
Der Badekomplex von Malbuisson oberhalb des Sees von Saint Point ist<br />
ausgestattet mit einem Becken <strong>für</strong> Schwimmer, einem anderen spielerischen<br />
Becken mit Rutschbahn, einem Planschbecken und einem Innenbecken.<br />
Aquagym und Schwimmkurse auf allen Ebenen sind möglich. Es gibt auch einen<br />
Wellness-Bereich mit Massagestrahl, Whirlpool, Wasserkanone, Grünfläche und<br />
Cafeteria. Geöffnet von Mai bis Ende August (je nach Wetter).<br />
Badepark Ludolac<br />
Ludolac, ein mehr als 2 ha großer Badepark mitten im Grünen, in der Umgebung<br />
eines 70 ha großen Sees, bietet verschiedene Wassersportaktivitäten an. Der<br />
im Freizeitzentrum des Sees von Vesoul-Vaivre in einen natürlichen Rahmen<br />
eingebettete Komplex, in dem sich <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong> erholen kann, umfasst<br />
fünf Becken mit einer Fläche von 1370 m 2 . Verschiedene Aktivitäten werden<br />
angeboten: Rutschbahn, Whirlpool, Planschbecken mit Animation… Ganzjährig<br />
geöffnet.<br />
Freizeitpark Fresne Saint Mamès<br />
Der Freizeitpark von Fresne Saint Mamès ist als spielerischer Komplex am<br />
Ufer eines Sees angelegt. Er umfasst: Tennisplatz, Volleyballplatz, Kegelspiel,<br />
Minigolf, Tischtennis, Riesenschachbrett, Mountainbike-Rundstrecke,<br />
Spazierweg, Gelände <strong>für</strong> Bogenschießen, Trimm-dich-Pfad, Kletterwand,<br />
Spielplatz, Wasserfläche mit Verleih von Tretbooten oder Ruderbooten,<br />
Strandbereich und Reservate <strong>für</strong> <strong>die</strong> geschützte Flora und Fauna. Der Park<br />
ist vom 1. Mai bis zum 30. September täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr und am<br />
Wochenende von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
2 <strong>Die</strong> familienfreundlichen<br />
Besuchsgelegenheiten<br />
Kontakt: Les Lagons<br />
Ort: Doucier (39)<br />
Tel.: +33 3 84 25 78 78<br />
Kontakt: Labyrinthe<br />
végétal de Saint Maur<br />
Ort: Le Pin (39)<br />
Tel.: +33 3 84 25 33 19<br />
Kontakt: Aquaparc Isis<br />
Ort: Dole (39)<br />
Tel.: +33 3 84 69 01 69<br />
Kontakt:<br />
Office du Tourisme de<br />
Montbéliard<br />
Ort: Montbéliard (25)<br />
Tel.: +33 3 81 94 45 60<br />
Spielparks<br />
Badepark Les Lagons<br />
Das auf den Jura-Plateaus in der Nähe der Stadt Doucier gelegene Wassersport-<br />
und Erholungszentrum, das von April bis Oktober geöffnet ist, besteht aus einer<br />
Vielzahl spielerischer Einrichtungen. Es erstreckt sich über 200 m 2 überdachte und<br />
beheizte Bassins mit Planschbecken, Whirlpool, Gegenstromschwimmbecken,<br />
Sauna, Fitnessraum, Snackbar und 750 m 2 Außenbecken mit Whirlpool,<br />
zwei Rutschbahnen, 4 Rutschen, 2 Wasserfällen, einem Bach, Spiel- und<br />
Picknickflächen, Beachvolley und Snack-Bar mit Terrasse.<br />
Pflanzenlabyrinth von Saint Maur<br />
<strong>Die</strong> 4000 beschnittenen Laubengänge des unverfälschten Labyrinths von<br />
Saint Maur machen es zum größten Heckenlabyrinth Frankreichs und zum<br />
zweitgrößten weltweit.<br />
Bei einem Erkundungsspiel auf einem 2580 m langen Parcours mit Irrwegen gehen<br />
<strong>die</strong> Besucher auf <strong>die</strong> Suche nach dem geheimen Labor des Professors Mandragore,<br />
der einfache, aber erstaunliche physikalische Experimente durchführt. <strong>Die</strong> Dauer<br />
des Parcours liegt im Ermessen des einzelnen Besuchers. Am Sonntagnachmittag<br />
werden eine Führung durch <strong>die</strong> ehemaligen Steinbrüche von Saint Maur und<br />
eine Präsentation des geplanten „jardin fantastique“ (fantastischen Gartens)<br />
angeboten. Das Pflanzenlabyrinth von Saint Maur ist vom 1. Mai bis zum 30.<br />
September täglich von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet.<br />
Badepark Aquaparc Isis<br />
Olympisches Becken, Spielgelände (Beach-foot, Beach-Volley, Tischtennis),<br />
Vergnügungsbecken, Rutschbahn, Rutsche, Strömungsbecken, Planschbecken,<br />
Spielfläche, Solarium, Whirlpool, Snack-Bar und Picknick-Bereich sind <strong>die</strong><br />
Hauptattraktionen des Aquaparc. <strong>Die</strong>ses ganzjährig geöffnete Freizeitgelände<br />
der Gemeinde Dôle bietet den Besuchern drei Erholungsmöglichkeiten: Spiel,<br />
Sport und Entspannung.<br />
Wissenschaftspark Près-la-rose<br />
Der Wissenschaftspark Près-la-Rose erstreckt sich über 10 ha und ist ideal im<br />
Ost-West-Grüngürtel mit Anschluss an <strong>die</strong> Uferpromenade des Allan gelegen.<br />
In unmittelbarer Nähe der der Innenstadt von Montbéliard ist <strong>die</strong>se grüne<br />
Insel gleichzeitig ein sportlicher Erholungsraum und ein Park, der mehr als<br />
100 Pflanzensorten umfasst und der wissenschaftlichen und technischen Kultur<br />
gewidmet ist. Naturliebende Spaziergänger, Kinder und Heranwachsende, <strong>die</strong><br />
sich <strong>für</strong> Spiel und Sport interessieren, aber auch angehende Wissenschaftler,<br />
sind fasziniert von <strong>die</strong>sem Park mit seinen vielfältigen Aktivitäten und<br />
Freizeitangeboten (Spazierfahrten mit der Kutsche oder Ausritte auf dem Pony,<br />
Bootsvermietung usw.). Der Park ist ganzjährig geöffnet, vom 1. April bis zum<br />
30. Dezember von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr und vom 1. Oktober bis zum 31. März<br />
von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Im Sommer finden an den Samstagen von 18:00 Uhr<br />
bis 23:00 Uhr Gratiskonzerte statt.<br />
0
3<br />
Freizeitaktivitäten in der Natur<br />
Sommersaison 32<br />
Wanderungen 32<br />
Fußwanderungen 32<br />
ZOOM... auf einen herausragenden Wanderweg: Les Grandes Traversées du Jura 32<br />
<strong>Die</strong> Lieblingsstrecken 32<br />
Reitwanderungen 33<br />
Radwanderungen 34<br />
Mountainbike 34<br />
<strong>Die</strong> Mountainbike-Zentren in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> 34<br />
Radtourismus 34<br />
Freizeitabenteuer 35<br />
Baumspiele und Tyrolienne in den Bäumen der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> 35<br />
Sportliche Wanderung oder leichte Klettertour: <strong>die</strong> „via ferrata“ 36<br />
Sommerschlitten 37<br />
Dévalkart 37<br />
Freiluftaktivitäten 37<br />
Minigolf 37<br />
Bogenschießen 38<br />
Paintball 38<br />
Wassersportaktivitäten 39<br />
Im Umfeld der Seen 39<br />
Le lac de Saint-Point: Verbindung von Wasser und Gebirge (25) 39<br />
Lac de Vouglans (39) 40<br />
Lac de Malsaucy (90) 40<br />
Lac de Vesoul-Vaivre (70) 40<br />
Im Umfeld des Wildwassers und der Bäch 41<br />
Freizeitvergnügen in der Natur 41<br />
Angeln 41<br />
Wintersaison 42<br />
Nordischer Skilauf, Hauptaktivität in den Bergen des Jura 42<br />
Auf <strong>die</strong> Piste zu einigen alpinen Abfahrten… ! 43<br />
Mit Schneeschuhen unterwegs… 43<br />
Oder mit Schlittenhunden… 43<br />
Natureisbahnen in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>… 44
3 Freizeitaktivitäten in der Natur Sommersaison<br />
Sommersaison<br />
Wanderungen<br />
Als grünste Region Frankreichs ist <strong>die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> ein ideales Ziel <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />
Sommersaison und Gelegenheit <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong>, inmitten einer grün<br />
bewachsenen Natur neue Energie zu schöpfen und frische Luft zu tanken.<br />
Da<strong>für</strong> eignen sich am besten Ausflüge zu Fuß, mit dem Fahrrad oder zu Pferde<br />
inmitten der Wiesen des Haut-Doubs, der Berge des Jura oder der 1000 Teiche<br />
der Haute-Saône…<br />
Fußwanderungen<br />
<strong>Die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> ist mit tausenden Kilometern Wanderwegen übersät. Flach,<br />
wenn sie dem Flussbett folgen, steinig in den Höhenlagen der Jura oder grasig<br />
auf den Wiesen des Haut-Doubs: <strong>für</strong> jeden Geschmack etwas!<br />
<strong>Die</strong> Wanderer können sich Zeit nehmen, <strong>die</strong> Natur, <strong>die</strong> lokale Flora und<br />
Fauna, <strong>die</strong> wechselnden Landschaften zwischen Wäldern und Seen oder Gipfeln<br />
und Tälern zu entdecken und bei einem Zwischenstopp in einem Dorf <strong>die</strong><br />
Erzeugnisse der Region zu probieren.<br />
ZOOM... auf einen herausragenden Wanderweg:<br />
Les Grandes Traversées du Jura<br />
Kontakt: Vereinigung<br />
Grandes Traversées<br />
du Jura<br />
Tel.: +33 3 84 51 51 51<br />
<strong>Die</strong>se auch als „GTJ“ bezeichnete legendäre Wanderung ist eine einzigartige<br />
Strecke, auf der <strong>die</strong> Reisenden auf der Begegnung mit der Natur und den Jura-<br />
Bergen den gesamten Regionalen Naturpark des Oberen Jura durchqueren. Zu Fuß<br />
und mit dem Fahrrad im Sommer (mit dem Langlaufski und mit Schneeschuhen<br />
im Winter), wird <strong>die</strong> GTJ von Mai bis Oktober auf einer Entfernung von 400<br />
km innerhalb von 15 oder 20 Tagen durch <strong>die</strong> Schluchten des Doubs und über<br />
<strong>die</strong> Jura-Berge zurückgelegt. So genannte „idées-rando“ stehen zur Verfügung,<br />
um auf Quer-oder Rundstrecken weitere Wege zu erkunden.<br />
Ein Markierungssystem des Typs GR (Grande Randonnée) ermöglicht ein<br />
unbeschwertes Wandern. Insgesamt 90 Unterkünfte an der Strecke bieten<br />
Übernachtungsmöglichkeiten. <strong>Die</strong> GTJ ist eine echte sportliche Wanderstrecke<br />
und ermöglicht <strong>die</strong> Begegnung mit den Bewohnern der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>, <strong>die</strong><br />
immer bereits sind, Geschichten über ihre Heimatregion zu erzählen. Seit <strong>die</strong>sem<br />
Jahr steht den Wanderern, <strong>die</strong> sich auf <strong>die</strong>ses Abenteuer einlassen möchten, ein<br />
„topo-guide“ zur Verfügung.<br />
Lieblingsstrecken<br />
Der Haut-Jura und das reiche Kulturerbe des Regionalen Naturparks<br />
<strong>Die</strong> Waldregion besitzt eine große landschaftliche Vielfalt mit Schluchten,<br />
Kalkgesimsen oder auch von Gletschern ausgehöhlten Seelen. Das Agrarland<br />
bietet <strong>die</strong> Gelegenheit zur Begegnung mit Handwerkern, <strong>die</strong> noch ein<br />
überliefertes Know-how besitzen (zum Beispiel Töpfer, Drechsler, Böttcher<br />
usw.), um auf <strong>die</strong>se Weise <strong>die</strong> regionale Identität besser kennen zu lernen
3 Freizeitaktivitäten in der Natur Sommersaison<br />
Kontacts:<br />
örtliche Fremdenverkehrsämter<br />
und Comité<br />
Régional du Tourisme<br />
de <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
Tel.: +33 810 10 11 13<br />
info@franche-comte.org<br />
Kontakt: Association<br />
régionale de tourisme<br />
équestre (regionale<br />
Vereinigung <strong>für</strong> den<br />
Reittourismus)<br />
Tel.: +33 3 81 52 67 40<br />
<strong>Die</strong> Station Les Rousses<br />
Inmitten des Regionalen Naturparks des Haut-Jura und direkt an der Schweizer<br />
Grenze bietet <strong>die</strong> Station auf einer <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kleinen idealen Höhe von 1120 - 1680<br />
m ein ideales Freizeitgelände. Les Rousses Espace Loisirs und <strong>die</strong> Boîte à Montagne<br />
bieten themenbezogene Fußwanderungen an (Wasserfälle, Gemsen, Chalets), <strong>die</strong><br />
den Kindern und auch den Eltern gefallen werden!<br />
Das Saône-Tal<br />
Als Gelände <strong>für</strong> <strong>Familie</strong>nwanderungen bieten <strong>die</strong> Ufer der Saône auf den<br />
ehemaligen Treidelwegen ideale Voraussetzungen. <strong>Die</strong> Uferregionen der Saône<br />
laden zum Flanieren ein; Eltern und Kinder können sich Zeit nehmen, <strong>die</strong><br />
typische Fauna und Flora des Wassermilieus zu beobachten.<br />
Der Doubs und <strong>die</strong> Region von Métabief – Malbuisson<br />
Wie wär’s mit einer Wanderung um den drittgrößten natürlichen See Frankreichs<br />
herum oder auf den sanften Hängen der Station Métabief? Alles ist möglich im<br />
Haut-Doubs, wo <strong>die</strong> Landschaften ein abwechslungsreiches Profil besitzen.<br />
Nach einem wohltuenden Marsch können <strong>die</strong> Kinder vom Saint Point-See<br />
profitieren, um Tretboot zu fahren und gefahrlos zu baden oder in Métabief auf<br />
den Sommerschlittenpisten talwärts zu gleiten!<br />
<strong>Die</strong> Südvogesen und das Plateau der 1000 Teiche<br />
Mehrere Pfade durchqueren das bemerkenswerte Gelände des Plateaus der 1000<br />
Teiche. <strong>Die</strong> von der Allgegenwart des Wassers gekennzeichnete Landschaft<br />
besteht aus Teichen, Bächen, Wasserfällen und Torfmooren mit einer atypischen<br />
Fauna und Flora. <strong>Die</strong> von einem Führer begleiteten Kinder können sich hier<br />
spielerisch als Forscher betätigen.<br />
Reitwanderungen<br />
<strong>Die</strong> Reitwanderung ist ein Abenteuer im Takt der Pferde, mit denen <strong>die</strong><br />
<strong>Familie</strong> <strong>die</strong> regionalen Landschaften durchqueren kann. Das Reiten ist eine<br />
abwechslungsreiche Freizeitbetätigung, <strong>die</strong> in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> auf den 1100<br />
markierten Kilometern der Haute-Saône und dann nach der Überquerung des<br />
Doubs auf den 1500 km Reitwegen des Jura du Grand Huit voll zur Geltung<br />
kommt.<br />
Im Departement Doubs bietet Equipep verschiedenartige Wanderungen auf den<br />
Almen des Haut-Doubs an, um <strong>die</strong> Wälder und weiten Ebenen der Region zu<br />
erkunden… mit einem abschließenden Imbiss im Kerzenlicht.<br />
Der unter Pferdefreunden bekannte Jura verfügt über zahlreiche<br />
Streckenangebote.<br />
<strong>Die</strong> berühmte Reitrundstrecke Grand Huit ist ideal <strong>für</strong> Reisende, <strong>die</strong> das Gelände<br />
zu Pferde erkunden möchten. Mit insgesamt mehr als 2000 km besteht <strong>die</strong>se<br />
Rundstrecke aus zwei Schleifen, deren Mittelpunkt <strong>die</strong> Stadt Champagnole<br />
ist. Für sehr unabhängige Reiter erstreckt sich der freie Wanderweg über 1500<br />
km und verschafft Zugang zu qualitativ hochwertigen Unterkünften. Weitere<br />
Wanderungen, <strong>die</strong> im Sommer wie im Winter von nahezu 40 zugelassenen<br />
Fachleuten betreut werden, stehen zur Auswahl: mit dem Wohnwagen, als<br />
Gespann, mit Packeseln, als Ausritt, als Kurs, Skijoëring etc.
3 Freizeitaktivitäten in der Natur Sommersaison<br />
Radwanderungen<br />
Mountainbike<br />
<strong>Die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> ist ein Para<strong>die</strong>s <strong>für</strong> Mountainbiker. Insgesamt 169<br />
Rundstrecken, d.h. mehr als 3500 km Pisten, zwischen 350 und 1300 m Höhe.<br />
Alle sind sehr gut markiert. Jeder kann nach Kraft und Laune seinen Weg wählen.<br />
Familiäre Rundstrecken oder eher sportliche Touren <strong>für</strong> <strong>die</strong> Heranwachsenden,<br />
<strong>die</strong> sicher den Free Ride und <strong>die</strong> Abfahrt vorziehen: <strong>die</strong> Auswahl ist groß!<br />
<strong>Die</strong> Mountainbike-Standorte der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>:<br />
<strong>Die</strong> nachstehenden Orte besitzen das Gütezeichen des französischen Radverbandes;<br />
sie sind besonders dynamisch und bieten optimale Empfangsbedingungen:<br />
les Grandes Traversées du Jura, Val de Mouthe / Chapelle des bois / Château de<br />
Joux, Métabief / Mont d’or, Val de Morteau, la station des Rousses, Val Foncine /<br />
Haute-Joux, les Monts de Gy et Ornans / Vallée de la Loue.<br />
Kontacts:<br />
örtliche Fremdenverkehrsämter<br />
und Comité<br />
Régional du Tourisme<br />
de <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
Tel.: +33 810 10 11 13<br />
info@franche-comte.org<br />
<strong>Die</strong> Freeride- und Abfahrtsmöglichkeiten in den Bergen der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
bieten sensationshungrigen Jugendlichen den Rausch der Geschwindigkeit.<br />
Ohne festgelegte Piste ist der Freeride ein echtes sportliches Abenteuer, bei dem<br />
jeder Pedaltritt eine Überraschung bringt und wo alle Teilnehmer einer Gruppe<br />
<strong>die</strong> Wege der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> nach eigenem Gutdünken abfahren können. Bei<br />
der reinen Abfahrt dagegen geht es darum, eine abfallende Piste variabler Länge<br />
so schnell wie möglich hinabzurasen.<br />
Kaltblütigkeit und Beherrschung des „Bike“ sind <strong>die</strong> Eigenschaften, <strong>die</strong> bei <strong>die</strong>ser<br />
empfindungsstarken Variante des Radfahrens gefordert werden. <strong>Die</strong> Garantie<br />
unvergesslicher Emotionen und ein Riesenspaß <strong>für</strong> <strong>die</strong> jungen Piloten.<br />
Radtourismus<br />
„Quand on partait de bon matin… On s’en allait sur les chemins… à bicyclette…“.<br />
Wie in <strong>die</strong>sem Chanson beschrieben, ist der Radtourismus vielleicht <strong>die</strong><br />
entspannteste Art, <strong>die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> zu besichtigen. Im Kreis der <strong>Familie</strong><br />
radelt jeder nach seinem Rhythmus auf einer markierten Strecke oder nach der<br />
Laune des Zufalls.<br />
Bei einer mehrtägigen Strecke kann man anhalten, wann man will, zu einer<br />
einfachen Vesperpause oder einer kulturellen Besichtigung.<br />
Wo am besten? <strong>Die</strong> Coulée verte in Belfort, <strong>die</strong> Tour des nicht weit davon<br />
entfernten Ballon d’Alsace, <strong>die</strong> Haute-Saône und das Plateau der 1000 Teiche,<br />
aber auch <strong>die</strong> Treidelwege an den Ufern der Saône…
3 Freizeitaktivitäten in der Natur Sommersaison<br />
Kontakt: Syratu<br />
Tourisme et Loisirs<br />
Ort: Ornans (25)<br />
Tel.: +33 3 84 31 28 21<br />
Kontakt: Salins Fort<br />
Aventure<br />
Ort:<br />
Salins-les-Bains (39)<br />
Tel.: +33 3 84 73 06 79<br />
Kontakt: Métabief<br />
aventures<br />
Ort:<br />
station Métabief (25)<br />
Tel.: +33 3 81 49 20 14<br />
Freizeitabenteuer<br />
Baumspiele und Tyrolienne in den Bäumen der<br />
<strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
Akrobatische Strecken…<br />
Syratu Tourisme et Loisirs in dem Ort Ornans im Departement Doubs bietet<br />
verschiedene Baumstrecken und akrobatische Parcours an. Vom 15. März<br />
bis zum 1. November können <strong>die</strong> erlebnishungrigen Besucher an Seilwand,<br />
Umkehrleiter, nepalesischer Brücke, Rodeo-Steigbügeln, Gleichgewichtsbalken,<br />
Tarzan-Liane und Riesen-Tyrolienne ihren Mut erproben! Dabei geht es 5 bis<br />
16 m oberhalb des Bodens und des Baches von Baum zu Baum. Verschiedene<br />
Strecken werden angeboten: Koala, Jungle, Ouistiti (speziell <strong>für</strong> Kinder).<br />
In der einmaligen Umgebung eines Vauban-Forts aus dem 17. Jahrhundert,<br />
dem Fort Saint-André, bietet Salins Fort Aventure unter sicheren Bedingungen<br />
drei Abenteuerstunden <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong> an. Es sind verschiedene Parcours<br />
zugänglich, <strong>die</strong> sich durch ihren Schwierigkeitsgrad unterscheiden: der<br />
„Practice“-Parcours <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ungeübtesten, dann <strong>die</strong> grüne, blaue, gelbe und<br />
schwarze Strecke… Im Kontext von Salins Fort Aventure werden 2 Gelände<br />
<strong>für</strong> Kinder angeboten: der Champignon magique (Zauberpilz) <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kleinsten<br />
und der „Kids“-Raum, der erste <strong>die</strong>ser Art in Frankreich, mit 22 Ateliers <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />
Größeren.<br />
Im Akrobatikpark im Forst von Mont d’Or im Departement Doubs stellt Métabief<br />
Aventures den abenteuerlustigen Besuchern der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> mehr als 100<br />
Geräte im Wald und auf der Weide zur Verfügung und bietet ein unvergleichliches<br />
Almenpanorama. Angeboten werden Tag und Nacht fünf Strecken mit<br />
unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und ein so genannter „Ouistiti“-Parcours <strong>für</strong><br />
Kinder ab vier Jahren. Um sich von ihren Emotionen zu erholen, kann <strong>die</strong> <strong>ganze</strong><br />
<strong>Familie</strong> inmitten der Natur im Restaurant La Gargotte vorzüglich speisen. Nicht<br />
zu versäumen sind <strong>die</strong> neue Attraktion des „fliegenden Eichhörnchens“ und <strong>die</strong><br />
insgesamt 250 m Tyroliennes!
3 Freizeitaktivitäten in der Natur Sommersaison<br />
Kontakt: Altaïs<br />
Ort: Val de<br />
Consolation (25)<br />
Tel.: +33 3 81 56 03 16<br />
Kontakt: Fort des<br />
Rousses Aventure<br />
Ort: Les Rousses (39)<br />
Tel.: +33 3 84 60 02 55<br />
www.fort-des-rousses.<br />
com<br />
Kontakt: Office de<br />
Tourisme von Ornans<br />
Ort: Nans sous Sainte<br />
Anne (25)<br />
Tel.: +33 3 81 62 21 50<br />
Riesen-Tyrolienne<br />
In der Nähe von Morteau ist <strong>die</strong> Riesen-Tyrolienne des Val de Consolation<br />
mit einer Länge von 500 m und einer Höhe von 120 m eine Garantie <strong>für</strong><br />
starke Empfindungen! Der inmitten einer wilden Natur gelegene Abgang der<br />
Tyrolienne erfolgt von einer Steilwand, <strong>die</strong> Landung in einem Tannenwald.<br />
Unterirdische Abenteuer<br />
Das Fort des Rousses, ehemaliges Kommando-Trainingszentrum der besten<br />
Truppen der Welt, bietet ein außergewöhnliches Spektrum an sportlichen<br />
Aktivitäten in der freien Natur an. Der Abenteuerparcours umfasst auf drei<br />
Rundstrecken 70 Stationen: der Bambins-Parcours <strong>für</strong> <strong>die</strong> 4-6-Jährigen, der<br />
Kids-Parcours <strong>für</strong> <strong>die</strong> 7-12-Jährigen und der Abenteuer-Parcours, bei dem eine<br />
Mindestgröße von 1,40 m verlangt wird. Legendärer Schwerpunkt des Parcours:<br />
<strong>die</strong> riesige Tyrolienne mit einem 250 m langen Seil, auf dem <strong>die</strong> Wagemutigsten<br />
vom Gipfel der Befestigungsanlagen zu dem nahen Wald hinabgleiten. Das Fort<br />
des Rousses bietet auch „Souterrains Aventure“ an, <strong>die</strong> ab 8 Jahren zugänglich<br />
sind und eine aufregende unterirdische Indizienjagd beinhalten. Zum Vergnügen<br />
der kleinen und großen Teilnehmer sind hier kalte Schauer und starke<br />
Empfindungen garantiert. Eine sportliche und spielerische Reise im Innenleben<br />
der zweitgrößten französischen Befestigungsanlage.<br />
Sportliche Wanderung oder leichte Klettertour:<br />
<strong>die</strong> „Via ferrata“<br />
Affenbrücken, immer längere Stege und vorspringende Passagen prägen <strong>die</strong><br />
bergigen oder felsigen Wege der Via ferrata-Standorte in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>.<br />
<strong>Die</strong>se sportlichen und spielerischen Parcours kombinieren <strong>die</strong> Freude des<br />
Wanderungs und <strong>die</strong> Erlebnisse des Kletterns mit einer Ausrüstung, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />
<strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong> einen leichten Aufstieg ermöglicht.<br />
Der Ort Nans Sous Sainte Anne, in dem der französische Berg- und Kletterverband<br />
beheimatet ist, bietet Via ferrata-Rundstrecken an, einen Kompromiss zwischen<br />
Klettern und Wandern. <strong>Die</strong> Via ferrata du Lison besteht aus drei unterschiedlichen<br />
Teilen mit wachsendem Schwierigkeitsgrad. Der Abgang ist durch <strong>die</strong><br />
beeindruckende Überquerung von Affenbrücken gekennzeichnet. <strong>Die</strong> kurze<br />
Rückkehr zum Boden ermöglicht <strong>die</strong> Kontaktaufnahme mit den Bewohnern des<br />
vertikalen Milieus, den Löwenameisen. Überraschende Entdeckungen bürgen <strong>für</strong><br />
interessante Stunden in einer natürlichen und wilden Umgebung.<br />
<strong>Die</strong> Via ferrata-Strecke von La Roche du Mont verläuft auf der Steilwand über der<br />
Stadt Ornans, dem Ausgangspunkt eines sehr kurzen Anmarsches. Der Parcours<br />
umfasst im Wesentlichen aufeinander folgende Überquerungen, unterbrochen<br />
von sehr steilen kleinen Wänden, Affenbrücke, Balken, nepalesischer Brücke.<br />
Zwei Zwischenabgänge ermöglichen eine Anpassung an das Niveau oder an <strong>die</strong><br />
verfügbare Zeit.
3 Freizeitaktivitäten in der Natur Sommersaison<br />
Kontakt: Office de<br />
Tourisme du Mont d'Or<br />
et des 2 lacs<br />
Ort: station de<br />
Métabief (25)<br />
Tel.: +33 3 81 49 13 81<br />
www.tourisme-metabief.com<br />
Kontakt: Les Meix<br />
Loisirs<br />
Ort: Rochejean (25)<br />
Tel.: +33 3 81 49 92 08<br />
Kontakt: le Golf'Heur<br />
Ort: Chévremont (90)<br />
Tel.: +33 6 68 08 94 27<br />
Kontakt: les Jardins<br />
de l'Étang<br />
Ort: Noidans-le-<br />
Ferroux (70)<br />
Tel.: +33 3 84 68 41 05<br />
www.jardins-etang.org<br />
Kontakt: Office de<br />
Tourisme des Rousses<br />
Ort: station des<br />
Rousses (39)<br />
Tel.: +33 3 84 60 02 55<br />
Sommerschlitten<br />
Schlittenfahren ohne Schnee auf den grün bewachsenen Hängen von Métabief:<br />
im Sommer ist das möglich! Kinder und Eltern können auf den vorgezeichneten<br />
Pisten talwärts brausen. Steiler Hang, Kurven und Schnelligkeit… Emotionen<br />
sind garantiert! In Métabief gibt es zwei 600 m lange Sommerpisten, <strong>die</strong> sich über<br />
Wald und Wiesen kreuzen. Jeder kann nach seinem Rhythmus fahren, da der<br />
Schlitten über sein eigenes Bremssystem verfügt, mit dem <strong>die</strong> Geschwindigkeit<br />
nach Belieben reguliert werden kann. Unten angekommen, wollen <strong>die</strong> Kinder<br />
nur eines… wieder rauf! Also dann, auf in <strong>die</strong> Schlitten, fertig, los!<br />
Zugang ab 6 Jahren.<br />
Dévalkart<br />
<strong>Die</strong> Freunde des Karting finden ein besonderes Vergnügen daran, am Steuer kleiner<br />
motorloser Karts mit geschwindigkeitsregelnden Bremsen <strong>die</strong> Almen der <strong>Franche</strong>-<br />
<strong>Comté</strong> hinabzusausen. Für <strong>die</strong>se Art von Gelände-Karting, das als Devalkart<br />
bezeichnet wird, sind spezielle Pisten mit Aufstiegshilfen vorgesehen.<br />
Meix Loisirs in Rochejean bietet verschiedene Freiluftaktivitäten an, insbesondere<br />
das Devalkart <strong>für</strong> <strong>die</strong> mehr als 10-Jährigen, das Rollherbe, das Baby Car (von 3<br />
bis 7 Jahren) und das Quad <strong>für</strong> Kinder (von 6 bis 12 Jahren) und Erwachsene.<br />
Gelände-Karting, Tretroller auf Gras, Motorrad ohne Motor... Der Aufstieg erfolgt<br />
mit dem Schlepplift, und <strong>die</strong> Hänge werden am Steuer der gewählten Maschine<br />
hinuntergerast! Ein heißes Erlebnis!<br />
Freiluftaktivitäten<br />
Minigolf<br />
Unerfahrene oder versierte Minigolfer stellen sich der Herausforderung der 18<br />
Löcher, <strong>die</strong> überall in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> zu finden sind. <strong>Die</strong> Frage ist immer,<br />
wer von den Eltern oder Kindern am erfolgreichsten <strong>die</strong> Hindernisse überquert,<br />
<strong>die</strong> auf den Minigolfplätzen aufgebaut sind, und wer den Titel des besten<br />
Strategen auf dem „mini-green“ beanspruchen kann.<br />
In der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> wird an <strong>die</strong> Fantasie der Kinder appelliert. In Chévremont<br />
zum Beispiel haben sich <strong>die</strong> Jugendlichen aus dem Ort <strong>für</strong> <strong>die</strong> angehenden Golfer<br />
einen Parcours ausgedacht, der „vom Menschen und der Technologie inspiriert<br />
ist“. Auf <strong>die</strong>sem Parcours führt jede Etappe Eltern und Kinder zum Sieg. Aber<br />
bevor das letzte Loch des Parcours angepeilt werden kann, muss ein symbolisches<br />
Hindernis des Ortes überwunden werden: <strong>die</strong> so genannte „ferme dîmière“, das<br />
Haus, in dem unter dem Ancien Régime der Zehnt (Naturalabgabe) erhoben<br />
wurde.<br />
Ein Stelldichein auf dem Green <strong>für</strong> eine entspannte Stunde im Kreis der <strong>Familie</strong>!<br />
Für Freunde der Natur und des Sports empfangen <strong>die</strong> Jardins de l’Étang <strong>die</strong><br />
<strong>Familie</strong> auf einem Gelände mit vielseitigen Betätigungsmöglichkeiten: Minigolf,<br />
aber auch Tennis und Badekomplex. An einem Teich können sich <strong>die</strong> Kleinen<br />
mit dem Angeln vertraut machen. Der 18-Loch-Parcours der Jardins ist ein Swin<br />
golf. <strong>Die</strong>ser Sport ist mit dem Golf verwandt, wird mit einem einzigen Schläger<br />
und einem weichen Ball gespielt und wendet sich an jedes Publikum, von den<br />
Kindern zu den Großeltern!<br />
Der auf dem Espace Loisirs de l’Omnibus gelegene Minigolfplatz ist Teil eines<br />
Spielgeländes, auf dem <strong>die</strong> Kinder sich auch mit Trampolin, Speed ball, Krokett,<br />
aufblasbaren Strukturen, Spielen aus Holz, Geschicklichkeitswerfen etc.<br />
erholen können. Alles ist darauf angelegt, dass sie ein paar angenehme Stunden<br />
verbringen!
3 Freizeitaktivitäten in der Natur Sommersaison<br />
Kontakt: Mini-golf von<br />
Chalezeule<br />
Ort: Chalezeule,<br />
in der Nähe von<br />
Besançon (25)<br />
Tel.: +33 3 81 80 94 31<br />
Kontakt: Office de Tourisme<br />
von Les Rousses<br />
Ort: station des<br />
Rousses (39)<br />
Tel.: +33 3 84 60 02 55<br />
Kontakt: Flash<br />
Paintball<br />
Ort: Besançon (25)<br />
Tel.: +33 6 99 39 39 07<br />
Kontakt: Paintball<br />
Aventure Club<br />
Ort: Les Rousses (39)<br />
Tel.: +33 6 82 38 04 97<br />
Der Minigolf von Chalezeule in der Nähe von Besançon ist ab dem 1. April<br />
2006 und während der <strong>ganze</strong>n Osterferien von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr sowie<br />
mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen von 14 bis 19:00 Uhr geöffnet.<br />
Bogenschießen<br />
Köcher, Fingerschlaufen und Fingerschutz sind <strong>für</strong> neue Bogenschützen bald<br />
keine Geheimnisse mehr! <strong>Die</strong> zahlreichen Freizeitzentren in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
bieten <strong>die</strong>se Disziplin oft als Freiluftaktivität an. Von den Jungen oder weniger<br />
jungen Teilnehmern werden Gewandtheit und Präzision verlangt, um gut zu<br />
schießen und zu versuchen, es den legendären Indianern gleich zu tun.<br />
<strong>Die</strong> Rousses Espace Loisirs, <strong>die</strong> in <strong>die</strong> Bergstation Les Rousses integriert sind,<br />
bieten auf einem besonders hergerichteten Gelände mit ganz neuem Material<br />
das Bogen- und Blasrohrschießen an, aber im Sportzentrum von Les Rousses<br />
auch Tennis auf mehreren Plätzen (davon zwei überdacht) und Boule- Spiele.<br />
<strong>Die</strong> Station verfügt daneben über einen Minigolfplatz und spezielle Gelände <strong>für</strong><br />
Inlineskater und Rollschuhfahrer.<br />
Paintball<br />
Paintball ist der momentane Trendsport, der bei allen Jugendlichen beliebt ist.<br />
<strong>Die</strong>ses Spiel, eine Art Mittelding zwischen Völkerball und Schach, wird mit<br />
zwei Mannschaften gespielt, <strong>die</strong> aufeinander treffen, um <strong>die</strong> Flagge aus dem<br />
gegnerischen Feld zurückzuholen und in <strong>die</strong> Startzone zu bringen.<br />
Eltern und Kinder sind mit einem Markierer, der mit Lebensmittelfarbe gefüllte<br />
Gelatinekugeln verschießt, ausgerüstet… und wenn Papa oder Mama von <strong>die</strong>ser<br />
farbigen Gelatine getroffen werden... sind sie eliminiert und haben verloren!<br />
Paintball kann als Einzel- oder Mannschaftssport gespielt werden, aber in beiden<br />
Fällen muss der Spieler abhängig vom Gelände (Wald, Speedball…) eine Strategie<br />
erarbeiten.<br />
Hinweis <strong>für</strong> <strong>die</strong> Eltern und ihre Kinder: man muss von Anfang an seine Kräfte<br />
bündeln und eine Strategie entwickeln, um ganz sicher auf der Gewinnerseite<br />
zu sein!<br />
Der im Jahre 2004 gegründete Club ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> breite Öffentlichkeit geöffnet,<br />
um Paintball in der Gruppe oder einzeln als Wettkampf- oder Freizeitsport zu<br />
spielen. <strong>Die</strong> Jugendlichen können ihre Strategien an drei Orten erarbeiten (Wald,<br />
Speedball, aufblasbare geometrische Körper) oder auch alle drei versuchen.<br />
Liebhaber starker Empfindungen und neuer Herausforderungen sind an <strong>die</strong>sem<br />
überraschungsreichen Ort immer willkommen.<br />
Als junger Klub, in dem man Paintball als Wettkampf- oder Freizeitsport<br />
praktizieren kann, bietet der Paintball Aventure Club den kleinen und großen<br />
Novizen eine Einweisung in <strong>die</strong>sen originellen Sport an. <strong>Die</strong> Jugendlichen<br />
können einen Kommandoparcours im Wald absolvieren, während <strong>die</strong> Eltern<br />
nach eigenem Rhythmus Speedball spielen. <strong>Die</strong> Kleinen können mit einem<br />
aufblasbaren Körper spielen, der besser geeignet ist, um kleine Wehwehchen zu<br />
vermeiden.<br />
Das Fort des Rousses erwartet <strong>die</strong> jungen und weniger jungen Besucher, um in der<br />
<strong>Familie</strong> einen zugleich körperbetonten und strategischen Sport zu entdecken.
3 Freizeitaktivitäten in der Natur Sommersaison<br />
Kontakt: Office de<br />
Tourisme du Mont d'Or<br />
et des 2 lacs<br />
Ort: Malbuisson (25)<br />
Tel.: +33 3 81 49 13 81<br />
www.tourisme-metabief.com<br />
Wassersportaktivitäten<br />
Im Umfeld der Seen<br />
In den heißen Sommern, in denen das Thermometer auf über 30°C ansteigt,<br />
werden <strong>die</strong> Seen der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> zu bedeutenden Wassersportzentren.<br />
<strong>Die</strong> Wassertemperatur zwischen 20 und 25°C und <strong>die</strong> zahlreichen Strandanlagen<br />
ermöglichen das Baden sowie weitere Wassersportaktivitäten wie Segeln,<br />
Windsurfen, Kanu, Kajak oder Tretbootfahren...<br />
<strong>Die</strong> hauptsächlichen Seen zum Entspannen, Amüsieren, Baden und Ausüben<br />
zahlreicher Aktivitäten sind:<br />
Der See von Saint-Point: Verbindung von Wasser und Gebirge<br />
(25)<br />
Saint Point, der drittgrößte natürliche See in Frankreich, bietet im Juli und<br />
August überwachte Strandanlagen an: in Malbuisson, Saint Point, Les Grangettes,<br />
Oyeet-Pallet und Chaon. <strong>Die</strong>ser See mit einer Fläche von mehr als 400 ha besitzt<br />
einen natürlichen Reiz, der viele Urlauber verzaubert: ein kleiner Fischerhafen<br />
mit bunten Farben, eine intakte und grün bewachsene Natur, Wasser so weit das<br />
Auge reicht… damit sich jeder in Ruhe betätigen kann.<br />
Wassersportaktivitäten: Windsurfen, Katamaran, Kanu-Kajak, Schwertboot,<br />
Rudern, Kahn oder Tretboote… unabhängig von der Bootsart wiegen sich<br />
Eltern und Kinder im sanften Geplätscher des Wassers… Achtung: motorisierte<br />
Wasserfahrzeuge sind nicht erlaubt.<br />
Der vor dem See von Saint-Point gelegene See von Remoray ist flächenmäßig<br />
kleiner. Er ist als Naturreservat eingestuft, aber das Baden ist erlaubt, und in<br />
Labergement Sainte Marie kann im Juli und August ein überwachter Strand<br />
genutzt werden. <strong>Die</strong> dortige Fauna und Flora sind durch eine bemerkenswerte<br />
Vielfalt gekennzeichnet.
3 Freizeitaktivitäten in der Natur Sommersaison<br />
Kontakt: Office de<br />
Tourisme von Claivaux<br />
les Lacs<br />
Tel.: +33 3 84 25 27 47<br />
Kontakt: Maison du<br />
Tourisme du Territoire<br />
de Belfort<br />
Ort: Belfort (90)<br />
Tel.: +33 3 84 55 90 90<br />
Kontakt:<br />
Office de tourisme du<br />
Pays de Vesoul<br />
Tel.: +33 3 84 97 10 85<br />
Lac de Vouglans (39)<br />
Der in 429 m Höhe zwischen Orgelet und Moirans-en-Montagne gelegene<br />
See ist 35 km lang und 450 m breit; er ist damit der zweitgrößte künstliche<br />
Stausee in Frankreich. Er ist in drei Zonen unterteilt: ein Bereich <strong>für</strong> den<br />
geschwindigkeitsbetonten Wassersport (Jetski, Wasserski usw.), ein Bereich<br />
<strong>für</strong> das Segeln, Kanufahren, Rudern, Tretbootfahren, und ein Teil des Sees, der<br />
insbesondere <strong>für</strong> das Angeln reserviert ist.<br />
Der See verfügt über drei große überwachte Strandanlagen: <strong>die</strong> Strände von La<br />
Mercantine, Bellecin und Surchauffant.<br />
Lac de Malsaucy (90)<br />
Der in der Nähe von Belfort gelegene See von Malsaucy mit seinen Dutzenden<br />
Teichen ist ein interessanter Ort <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erkundung der Natur und <strong>die</strong> Beobachtung<br />
der Wandervögel (der als Jagdreservat eingestufte Nordabschnitt des Sees ist ein<br />
geschützter Bereich, in dem eine große Vogelkolonie nistet). Er umfasst auch<br />
ein Freizeitzentrum, das den Kindern, Erwachsenen und Heranwachsenden <strong>die</strong><br />
Möglichkeit bietet, mit Schwertboot, Kanu, Windsurfbrett, Kajak, Ruderboot<br />
etc. Wassersport zu betreiben… Das Maison de l’Environnement (Umwelthaus)<br />
am Seeufer ist ein Ort, der durch verschiedene Animationen, Workshops und<br />
von <strong>Familie</strong>n sehr geschätzte Aktivitäten <strong>die</strong> jüngeren Kinder <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bewahrung<br />
der Natur sensibilisieren will. In der Umgebung des Hauses befinden sich ein<br />
Lehrpfad und Beobachtungsposten zum Kennenlernen der Fauna und Flora, <strong>die</strong><br />
den See bevölkert: Schwäne, Enten, Reiher, Schilf, Wasserpflanzen usw.<br />
Lac de Vesoul-Vaivre (70)<br />
Der nur 3 km vom Zentrum von Vesoul entfernte See erstreckt sich über 95<br />
ha. Er ist Teil eines umfangreichen Freizeitkomplexes. Ein 5 km langer Pfad<br />
umsäumt das Seeufer mit Ruhezonen und Bänken. Auf der Campingplatzseite<br />
wurde ein Spielgelände <strong>für</strong> Kinder angelegt. Der See ist ein Vogelreservat und<br />
beherbergt verschiedene Wandervogelarten. Lehrreiche Schautafeln informieren<br />
den Spaziergänger über <strong>die</strong> Arten, <strong>die</strong> er beobachten kann.<br />
<strong>Die</strong> Segelbasis organisiert während der Sommersaison Kurse und zahlreiche<br />
Regatten.<br />
Für nähere Informationen zu den Wassersportzentren in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> wenden Sie<br />
sich bitte an das Comité Régional du Tourisme unter der Nummer +33 810 10 11 13 oder<br />
auf der Internetseite www.franche-comte.org<br />
0
3 Freizeitaktivitäten in der Natur Sommersaison<br />
Kontakt: Informationen<br />
in den Offices de tourisme<br />
und vor Ort:<br />
www.franche-comte.<br />
org oder per Telefon au<br />
+33 810 10 11 13<br />
Kontakte <strong>für</strong><br />
Kinderkurse<br />
SCEA Truites du<br />
Cusançin<br />
David Bouhelier<br />
Tel.: +33 3 81 86 33 28<br />
Pierre-Paul<br />
Fariney, diplomierte<br />
Angelführer<br />
Tel.: +33 6 80 68 73 05<br />
Kontakt Kurse <strong>für</strong><br />
Jugendliche<br />
Yves Faillenet,<br />
diplomierte Angelführer<br />
Tel.: +33 3 84 37 70 17<br />
Im Umfeld des Wildwassers<br />
<strong>Die</strong> klaren und wilden Gewässer werden auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ausübung von<br />
Wassersportarten wie Kanu und Kajak geschätzt. Anfänger finden ihr Glück<br />
im ruhigen Wasser des Ognon oder der Saône. Wassersportklubs gibt es<br />
überall, um <strong>die</strong> Neulinge mit den Freuden des Paddelns bekannt zu machen.<br />
<strong>Die</strong> Freunde starker Empfindungen wählen eher <strong>die</strong> Loue oder den Doubs auf<br />
seinen turbulenten und tosenden Passagen bei Goumois, wo <strong>die</strong> Stromschnellen<br />
regelmäßig <strong>für</strong> internationale Wettkämpfe genutzt werden. Im Jura ist der Ain<br />
auch ein schöner und reißender Bach mit einem oft eingekesselten Verlauf, wobei<br />
das Wasser in Kaskaden herabstürzt (ideal <strong>für</strong> das Canyoning) und dann über <strong>die</strong><br />
Stromschnellen tost…<br />
Für erfahrene Paddler! Das Wassersportvergnügen umfasst auch weniger<br />
verbreitete Aktivitäten wie das Wasserwandern und das Canyoning.<br />
Unter Wasserwandern versteht man den bootslosen Abstieg der Gebirgsbäche<br />
zu Fuß und im Wasser. <strong>Die</strong> Ausrüstung besteht aus einem Neoprenanzug und<br />
einem Helm, um ein Maximum an Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.<br />
Das Canyoning erfordern außerdem ein spezielles Geschirr und Seile zum<br />
Abseilen.<br />
Das Meer ist vielleicht weit, aber <strong>die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> braucht sich mit seinen<br />
Wassersportmöglichkeiten, <strong>die</strong> zu einem breiten Spektrum an nautischen<br />
Vergnügungen einladen, nicht zu verstecken!<br />
Freizeitvergnügen in der Natur<br />
Angeln<br />
<strong>Die</strong> Wasserläufe der Region sind ein idealer Rahmen <strong>für</strong> das Angeln und <strong>die</strong><br />
Wildwassersportarten. Ein Angelnnachmittag zwischen Vater und Sohn inmitten<br />
einer intakten Natur: was gibt es Besseres, um <strong>die</strong> <strong>Familie</strong>nbande enger zu<br />
knüpfen? <strong>Die</strong> von mehr als 5 500 km Fluss - und Bachläufen durchgezogene<br />
<strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> ist mit ihren fischreichen Gewässern ein Para<strong>die</strong>s <strong>für</strong> Angler;<br />
anzutreffen sind vor allem <strong>die</strong> Bachforelle, <strong>die</strong> Äsche oder <strong>die</strong> mysteriöse Renke.<br />
Der Doubs, aber auch <strong>die</strong> Loue, der Dessoubre, der Ain, der Ognon, <strong>die</strong> Bienne<br />
etc. sind Flüsse und Wildbäche, <strong>die</strong> aus den zerklüfteten Bergen der Region<br />
herabstürzen und den leidenschaftlichen Anglern oder den Freunden einer<br />
berauschenden Natur das Schauspiel ihres tosenden Wassers bieten.<br />
<strong>Die</strong> Wasserläufe der Region tragen nicht umsonst das Gütezeichen „plus belles<br />
rivières de France“ (schönste Flüsse Frankreichs). Ihr Reichtum an hochwertigen<br />
Fischen und ihre Einstufung in der ersten und zweiten Kategorie verlocken<br />
Angler aus der <strong>ganze</strong>n Welt. Etwa 20 diplomierte Angelführer organisieren<br />
berufsmäßig verschiedene Kursprogramme (Grundangeln, Karpfen, Forelle,<br />
Fliegenfischen, Streamerfischen und Wels). In den Schulferien werden auch Kurse<br />
mit der Zulassung „Jugend und Sport“ <strong>für</strong> Kinder und Jugendliche angeboten.<br />
1
3 Freizeitaktivitäten in der Natur Wintersaison<br />
Wintersaison<br />
Kontakt: la Grande<br />
Traversée du Jura<br />
Tel.: +33 3 84 51 51 53<br />
Datum: Februar<br />
Kontakt:<br />
Trans’organistion<br />
Tel.: +33 3 84 33 45 13<br />
Kontakts:<br />
- Les Planches en<br />
Montagne<br />
Tel.: +33 3 84 52 58 10<br />
- La Pesse<br />
Tel.: +33 3 84 42 73 17<br />
- Métabief<br />
Tel.: +33 3 81 49 13 81<br />
- Les Rousses<br />
Tel.: +33 3 84 60 00 09<br />
Nordischer Skilauf, Hauptaktivität in den<br />
Bergen des Jura<br />
Als größtes Skilanglaufgebiet in Westeuropa verfügt das Jura-Massiv mit mehr<br />
als 3500 km markierten und regelmäßig unterhaltenen Langlaufloipen über eine<br />
weiträumige Natur. <strong>Die</strong> Grandes Traversées du Jura sind in der Wintersaison<br />
eine außergewöhnliche durchgehende Langlaufstrecke über mehr als 200<br />
km, mit einem relativ leichten Verlauf und durch zahlreiche Zugangswege<br />
angebunden an <strong>die</strong> Bahnhöfe und Ortschaften, in denen der Skiwanderer<br />
zahlreiche unterschiedliche Unterkunftsmöglichkeiten findet. Der Skilanglauf<br />
verbindet das Vergnügen des Skifahrens mit dem Reiz einer Wanderung bei<br />
einem unvergesslichen <strong>Familie</strong>nausflug inmitten der Berge!<br />
Bemerkenswert ist auch <strong>die</strong> größte nordische Skiveranstaltung in den Bergen der<br />
<strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>: <strong>die</strong> Transjurassienne, ein großes Skilanglaufrennen über 76 km,<br />
das zum weltweiten Langstreckenkalender gehört und in Frankreich einzigartig<br />
ist. Parallel dazu können <strong>die</strong> Reisenden <strong>die</strong> Trans’jeune <strong>für</strong> <strong>die</strong> 7 – 19-Jährigen,<br />
<strong>die</strong> Trans’classic <strong>für</strong> <strong>die</strong> Amateurskilangläufer oder auch <strong>die</strong> MiniTrans auf zwei<br />
Strecken (10 und 25 km) absolvieren. Im Rahmen der Transjurassienne können<br />
sich <strong>die</strong> Wanderer an der sehr familiären Trans’raquette beteiligen, <strong>die</strong> auf einer<br />
6 km langen Schleife mit verschneiten Loipen stattfindet.<br />
Etwa 50 Skilanglauforte im Jura und im Haut-Doubs erwarten <strong>die</strong> Winterwanderer.<br />
<strong>Die</strong> wesentlichen Skilanglaufstationen sind Les Planches en Montagne, La Pesse,<br />
Métabief und Les Rousses. .
3 Freizeitaktivitäten in der Natur Wintersaison<br />
Kontacts:<br />
- Métabief<br />
Tel.: +33 3 81 49 13 81<br />
- Les Rousses<br />
Tel.: +33 3 84 60 02 55<br />
- La Planche<br />
des Belles Filles<br />
Tel.: +33 3 84 23 90 47<br />
- Le Ballon d'Alsace<br />
Tel.: +33 3 83 28 12 01<br />
Kontacts:<br />
- Chapelle-des-Bois :<br />
Office de Tourisme du<br />
Val de Mouthe<br />
Tel.: +33 3 81 69 22 78<br />
- Les Hôpitaux-Neufs :<br />
office de tourisme du<br />
Mont d’or et des 2 lacs<br />
Tel.: +33 3 81 49 13 81<br />
- La Pesse<br />
Tel.: +33 3 84 42 73 17<br />
- Les Rousses<br />
Tel.: +33 3 84 60 00 09<br />
Kontacts:<br />
Les Equipages Adams<br />
Ort: La Combe des<br />
Cives (25)<br />
Tel.: +33 3 81 69 14 05<br />
Jurachiens<br />
Ort: Les Fourgs (25)<br />
Tel.: +33 3 81 69 48 19<br />
Nordic Adventure<br />
Ort: La Pesse (39)<br />
Tel.: +33 3 84 42 73 03<br />
Pulka team<br />
Ort: Morbier (39)<br />
Tel.: +33 3 84 33 40 41<br />
Atypic<br />
Ort: les Rousses (39)<br />
Tel.: +33 3 84 60 00 09<br />
Auf <strong>die</strong> Piste zu einigen alpinen<br />
Abfahrten… !<br />
Der Skilanglauf ist in den Bergen der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> eine unumgängliche<br />
Tradition.<br />
Dennoch können Spaziergänger, Wanderer und Sportler in den verschiedenen<br />
Stationen der Region auch den alpinen Skilauf ausüben. <strong>Die</strong> Orte Métabief, Les<br />
Rousses und Les Hautes-Combes sorgen mit flotten Abfahrten <strong>für</strong> ein ständiges<br />
Skivergnügen. Für <strong>die</strong> Liebhaber sanfter Hänge bieten <strong>die</strong> Wintersportorte<br />
der Ballons des Vosges einen geruhsamen Skilauf an. <strong>Die</strong> freundlich-gesellige<br />
Atmosphäre und <strong>die</strong> Vielgestaltigkeit der von <strong>die</strong>sen Gebirgs Stationen<br />
angebotenen Aktivitäten werden alle Mitglieder der <strong>Familie</strong> zufrieden stellen!<br />
Mit den Schneeschuhen…<br />
Bei den Spaziergängen mit Schneeschuhen kann man im Rhythmus der kleinen<br />
und großen Beine <strong>die</strong> Besonderheiten der winterlichen Fauna entdecken. Gemsen,<br />
Haselhühner und Füchse lassen sich von den friedfertigen Spaziergängern<br />
gelegentlich in Augenschein nehmen. Unter ihrem großen weißen Mantel<br />
eröffnen <strong>die</strong> Bergmassive der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> zahlreiche Panoramas, <strong>die</strong> von den<br />
Schneeschuhwanderern bei einem Halt bewundert werden können.<br />
Oder mit Schlittenhunden…<br />
Der Malamut aus Alaska oder der sibirische und grönländische Husky führen<br />
<strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong> in <strong>die</strong> Lebenszentren des nordischen Milieus. <strong>Die</strong> jungen und<br />
weniger jungen Führer der Schlittenhunde, <strong>die</strong> auch „mushers“ genannt werden,<br />
lassen sich bei der Erkundung makelloser Panoramas von ihrer Meute in das<br />
weiße Meer der Hochebenen der Jura-Berge ziehen. La Pesse im Jura, Métabief<br />
- Mont d’or, Les Fourgs, Chaux-Neuve im Doubs bieten in mehreren Varianten<br />
Spazierfahrten mit Schlittenhunden an. Ein garantiert erinnerungswürdiges<br />
Erlebnis!
3 Freizeitaktivitäten in der Natur Wintersaison<br />
Kontakt: Office de<br />
Tourisme du Mont d'Or<br />
et des 2 lacs<br />
Ort: Malbuisson (25)<br />
Tel.: +33 3 81 69 31 21<br />
Kontakt: Office de Tourisme<br />
von Les Rousses<br />
Ort: Les Rousses (39)<br />
Tel.: +33 3 84 60 02 55<br />
Kontakt: Kontakt:<br />
Office de Tourisme von<br />
Les Rousses<br />
Ort: Lamoura (39)<br />
Tel.: +33 3 84 60 02 55<br />
Kontakt: Office de Tourisme<br />
von Villers-le-Lac<br />
Ort: Villers-le-lac (39)<br />
Tel.: +33 3 81 68 00 98<br />
Natureisflächen in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>…<br />
<strong>Die</strong> großen Seen sind im Winter hervorragende Gleitflächen, vor allem der Lac<br />
Saint-Point im Departement Doubs, der Lac des Mortes à Chapelle-des-bois, der<br />
Lac des Rousses oder <strong>die</strong> Combe du lac im Haut-Jura.<br />
Der vom Doubs durchflossene Lac de Saint-Point, auch bekannt unter dem<br />
Namen Lac de Malbuisson, befindet sich in einer Höhe von 900 Metern, ist<br />
7,2 km lang, 950 m breit und nahezu 40 m tief.<br />
Der Lac de Saint-Point ist der Fläche nach (398 Hektar) der drittgrößte natürliche<br />
See in Frankreich. In der Wintersaison vereist er und wird dadurch eine ideale<br />
wunderschöne Natureisbahn <strong>für</strong> alle Eisgleiter… Für <strong>die</strong> anderen besteht <strong>die</strong><br />
Möglichkeit, den See auf einem Fußweg zu umrunden.<br />
Wenn der Frost das Becken von Les Rousses am Fuß des Risoux-Waldes mit Eis<br />
überzieht, entsteht zur Freude der Schlittschuhfahrer auf 90 ha in einer Höhe<br />
von 1058 m eine großflächige natürliche Eisbahn unter freiem Himmel, <strong>die</strong> beim<br />
Gleiten durch <strong>die</strong> verschneiten Landschaften eine uneingeschränkte Nutzung<br />
nach Lust und Laune ermöglicht.<br />
In wenigen Kilometern von dem Ort Lamoura im Herzen des Haut-Jura entfernt<br />
ist <strong>die</strong> Combe du lac auf einer Höhe von 1152 m im Winter <strong>die</strong> höchst gelegene<br />
Natureisbahn des Jura. Zum größten Vergnügen der Eisgleiter…<br />
In Villers-le-lac in 1000 m Höhe im Val de Morteau können bei großer Kälte<br />
<strong>die</strong> Freuden des Gleitsports genossen werden. Der vom Doubs gebildete Lac de<br />
Chaillexon ist <strong>die</strong> größte Natureisbahn Frankreichs! Schlittschuhe können an<br />
Ort und Stelle gemietet werden.
4<br />
Kindergerechte Spaziergänge<br />
und Führungen!<br />
<strong>Die</strong> Abenteurer des alten Vesoul 46<br />
Wanderung durch <strong>die</strong> Forts in Belfort 46<br />
Stadterkundung <strong>für</strong> Kids 46<br />
Auf der Spur der Löwen 46<br />
Tour der Stadtmauern in Besançon 46
4 Kindergerechte Spaziergänge<br />
und Führungen!<br />
Kontakt: Office de<br />
Tourisme du Pays de<br />
Vesoul<br />
Ort: Vesoul (70)<br />
Tel.: +33 3 84 97 10 85<br />
Kontakt: Office de<br />
Tourisme von Belfort<br />
Ort: Belfort (90)<br />
Tel.: +33 3 84 55 90 90<br />
Kontakt: Office de<br />
Tourisme von Belfort<br />
Ort: Belfort (90)<br />
Tel.: +33 3 84 55 90 90<br />
Kontakt: Office de<br />
Tourisme von Belfort<br />
Ort: Belfort (90)<br />
Tel.: +33 3 84 55 90 90<br />
Kontakt: <strong>die</strong> Zitadelle<br />
von Besançon<br />
Ort: Besançon (25)<br />
Tel.: +33 3 81 87 83 33<br />
<strong>Die</strong> Abenteurer des alten Vesoul<br />
In der Sommersaison bietet das Office de tourisme des Pays de Vesoul jeden Donnerstag<br />
im Juli und August um 10:30 Uhr den jüngeren Kindern unter dem Titel „les<br />
aventuriers du vieux Vesoul“ (<strong>die</strong> Abenteurer des alten Vesoul) entdeckungsreiche<br />
Besichtigungen an. In Form eines Laufspiels innerhalb einer Gruppe unter Führung<br />
eines verantwortlichen Erwachsenen bietet <strong>die</strong>ses Spiel den Kindern von sechs bis<br />
11 Jahren <strong>die</strong> Möglichkeit, auf unterhaltsame Weise <strong>die</strong> Architektur des alten Vesoul<br />
kennen zu lernen. Innerhalb einer Stunde erkunden <strong>die</strong> Kinder <strong>die</strong> wesentlichen<br />
Bauwerke der Stadt und erfahren einiges über <strong>die</strong> Geschichte der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>.<br />
Am Ende der Rundstrecke erwartet sie ein Schatz…<br />
Wanderung durch <strong>die</strong> Forts in Belfort<br />
Aus der glorreichen militärischen Vergangenheit hat das Territoire de Belfort<br />
zahlreiche Zeugnisse seiner strategischen Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte<br />
bewahrt. <strong>Die</strong> Randonnée des Forts ist eine Wanderung zur Erkundung des<br />
Befestigungsgürtels des Territoire de Belfort mit seinen Originalbauwerken vom<br />
Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Von Fort zu Fort versteht sich<br />
<strong>die</strong>ser Fußwanderweg als origineller, kultureller und jedermann zugänglicher<br />
Ausflug in <strong>die</strong> Vergangenheit. 90 Kilometer markierte Wege, auf denen Schritt<br />
<strong>für</strong> Schritt abwechslungsreiche Landschaften im Wechsel der Hügel, Ebenen<br />
und Teiche <strong>die</strong> Spaziergänger verzaubern. <strong>Die</strong> Wanderung umfasst eine <strong>die</strong> Stadt<br />
umrundende Schleife zur Besichtigung der 7 benachbarten Forts.<br />
Stadterkundung <strong>für</strong> Kids<br />
Bei <strong>die</strong>sem spielerisch angelegten Spaziergang gehen Kinder von 6 bis 12<br />
Jahren auf Erkundung der farbenfrohen Stadt Belfort! Zwischen kindgerechter<br />
Besichtigung, schöpferischen Workshop und Imbiss zum Kennenlernen der<br />
regionalen Erzeugnisse verbringen <strong>die</strong> Kinder fast eineinhalb Stunden im Herzen<br />
des überlieferten Kulturguts von Belfort.<br />
Auf der Spur der Löwen<br />
Wer <strong>die</strong> Stadt Belfort betritt, kann sich auf eine regelrechte Löwenjagd<br />
begeben…<br />
Als Zeugnis der Vergangenheit oder als architektonisches Dekorelement ist der<br />
Löwe in allen Formen vertreten. Er ist eine Inspirationsquelle <strong>für</strong> das Genie<br />
von Bartholdi, dessen großartige Skulpturen in der Architektur von Belfort<br />
zu bewundern ist. Es gibt nahezu 100 Darstellungen <strong>die</strong>ses Tieres, <strong>die</strong> als Erbe<br />
der großen Mythen des alten Ägypten <strong>die</strong> Straßen der Stadt bevölkern und auf<br />
Entdeckung warten… eine Besichtigung, <strong>die</strong> <strong>für</strong> Groß und Klein Überraschungen<br />
bereithält!<br />
Tour der Stadtmauern in Besançon<br />
<strong>Die</strong> Zitadelle von Besançon, ein Meisterwerk aus dem 17. Jahrhundert von Vauban,<br />
dem <strong>für</strong> seine uneinnehmbaren Befestigungsanlagen berühmten Architekten, ist <strong>die</strong><br />
größte Tourismusattraktion der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>. <strong>Die</strong> bemerkenswert restaurierte<br />
Festung, deren großartige Anlage <strong>die</strong> Stadt überragt, beherbergt mehrere Museen<br />
und zahlreiche Räume, <strong>die</strong> der Fauna gewidmet sind (Museum der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>,<br />
Museum des Widerstandes, naturgeschichtliches Museum, Aquarium, Insektarium,<br />
Noktarium, zoologischer Garten…). Der Vauban gewidmete Teil besteht aus vier<br />
Ausstellungsräumen, <strong>die</strong> an Vauban und sein Jahrhundert erinnern, <strong>die</strong> Epoche von<br />
Ludwig XIV., von Versailles, Molière, La Fontaine und Lully. <strong>Die</strong> Besucher können<br />
mit einer Tonbandführung <strong>die</strong> Zitadelle in 13 Etappen nach ihrem eigenen Rhythmus<br />
durchlaufen und dabei viel über <strong>die</strong> Geschichte, <strong>die</strong> Militärarchitektur und <strong>die</strong><br />
Stadtlandschaft erfahren. Es gibt sogar eine spezielle Tonbandführung <strong>für</strong> Kinder!
5<br />
Erkundung der Region<br />
einmal anders<br />
Touristik-Schmalspurzüge 48<br />
Zigeunerleben in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>… im Wohnwagen! 49<br />
<strong>Die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> auf dem Eselsrücken 49<br />
Als Süßwassermatrosen im Saône Valley 50<br />
Erkundung aus der Luft mit dem Fesselballon 50<br />
Spielerische Wanderung: <strong>die</strong> GPS-Safari 51<br />
Ein Haus auf dem Wasser… Flusstourismus auf den Kanälen der Region 51
5 Erkundung der Region einmal anders Im Wohnwagen, in einem Schmalspurzug, in der Luft…<br />
Kontakt: Monts Jura<br />
Autocar<br />
Ort: Besançon (25)<br />
Tel.: +33 3 81 63 44 60<br />
Ort: Haut-Jura (39)<br />
Kontacts:<br />
- Office de Tourisme<br />
von Dole<br />
Tel.: +33 3 84 72 11 22<br />
- Office de Tourisme<br />
von Saint-Claude<br />
Tel.: +33 3 84 45 34 24<br />
Kontakt: Le Coni'fer<br />
Ort: Métabief (25)<br />
Tel.: +33 3 81 49 10 10<br />
Kontakt: Office de<br />
Tourisme von Belfort<br />
Ort: Belfort (90)<br />
Tel.: +33 3 84 55 90 90<br />
Im Wohnwagen, in einem Schmalspurzug, in der Luft...<br />
<strong>die</strong> Region versteht es, sich aus einem anderen<br />
Blickwinkel in einem neuen Gesicht zu zeigen.<br />
Nachstehend einige originelle Vorschläge, <strong>die</strong> immer<br />
mehr <strong>Familie</strong>n in ihren Bann ziehen.<br />
Touristik-Schmalspurzüge<br />
Vorschlag <strong>für</strong> eine andere Art zu reisen: <strong>die</strong> Touristikzüge, mit denen eine Stadt, <strong>die</strong><br />
Bewohner, Sitten und Landschaften eingehend erkundet werden können.<br />
Von Besançon bis Belfort über den Haut-Jura eröffnen <strong>die</strong> Schmalspurzüge der<br />
<strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> <strong>die</strong> Möglichkeit zu einer außergewöhnlichen Besichtigung der<br />
Region<br />
Weitab vom organisierten Tourismus ermöglicht <strong>die</strong>ses Transportmittel eine<br />
Fahrt unter idealen Bedingungen, um <strong>die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> zu verstehen und zu<br />
bewundern.<br />
Bereit zur Abfahrt? Machen Sie es sich bequem zu einer Reise durch <strong>die</strong> Zeit und<br />
<strong>die</strong> Jahreszeiten.<br />
Der Citad’in oder <strong>die</strong> Erkundung von Besançon mit einem modern gestylten<br />
Touristikzug! <strong>Die</strong> Hauptstadt wird auf originelle und sehr umfassende Weise<br />
präsentiert: Archivbilder und Luftaufnahmen ergänzen <strong>die</strong> anekdotischen<br />
Kommentare des Führers während der gesamten Besichtigung! Vom Rathaus<br />
führt <strong>die</strong>se außergewöhnliche Spazierfahrt über den Place Victor Hugo bis zum<br />
Justizpalast und endet auf den Höhen der Zitadelle, wo sich den Reisenden ein<br />
großartiges Panorama bietet und <strong>die</strong> Kinder <strong>die</strong> Gelegenheit haben, den Zoo, den<br />
kleinen Bauernhof oder auch das Noktarium zu besichtigen.<br />
<strong>Die</strong> ligne des hirondelles (Schwalbenlinie): auf Entdeckungsfahrt in <strong>die</strong><br />
Kulturlandschaft des Oberen Jura.<br />
Ab den Bahnhöfen von Dole, Champagnole, Saint-Laurent-en-Grandvaux,<br />
Morez und Saint-Claude wählt der Fahrgast seine Entdeckungstour in <strong>die</strong><br />
Kulturlandschaft des Oberen Jura auf der von einem Reiseführer begleiteten<br />
ligne des hirondelles.<br />
<strong>Die</strong> früher wirtschaftlich genutzte mythische Bahnstrecke wurde auf hübsche<br />
Weise umgestaltet und beeindruckt auf der 120 km langen Strecke mit 36<br />
Tunneln und 18 Talbrücken. <strong>Die</strong>ser Schmalspurzug mit dem poetischen Namen<br />
nimmt Groß und Klein mit auf eine magische Reise in <strong>die</strong> zerklüftete Landschaft<br />
des Haut-Jura!<br />
Der Coni’fer führt <strong>die</strong> Fahrgäste in <strong>die</strong> schönsten Landschaften des Haut-<br />
Doubs. Auf 7,5 km, bei einer Geschwindigkeit von 15 - 20 km/h, macht der<br />
Zug Station bei der Naturschönheit „fontaine ronde“ (runde Quelle), einer der<br />
seltenen intermittierenden Quellen; dann geht es weiter zur Erkundung eines<br />
handwerklichen Know-hows: <strong>die</strong> Produktion von Holzkohle. <strong>Die</strong> Coni’fer-<br />
Strecke endet am Bahnhof Hôpitaux Neufs.<br />
Nach einem 40minütigen Ausflug verlassen <strong>die</strong> Fahrgäste den Zug mit der<br />
Erinnerung an eine originelle, in eine fremde Welt versetzende Besichtigungstour!<br />
In der Sommersaison entführt der „train de nuit“ <strong>die</strong> Fahrgäste zu einem<br />
nächtlichen Ausflug mit einem ganz eigenen Reiz. Man beachte: der Coni’fer bietet<br />
in <strong>die</strong>sem historischen Rahmen an Bord des „train-fondue“ eine Fondue-Mahlzeit<br />
an. Nach Reservierung. Ab 20 Personen.<br />
Mit dem Touristikzug durch <strong>die</strong> charaktervolle Stadt Belfort? Auf dem<br />
Programm steht eine historische Reise: von der Altstadt aus dem 12. Jahrhundert<br />
über das berühmte Kunst- und Geschichtsmuseum, den Bartholdi-Löwen und<br />
<strong>die</strong> berühmten Befestigungsanlagen von Vauban aus dem 17. Jahrhundert bis<br />
hin zur Zitadelle… Auf der ständig ansteigenden Strecke kann man das hübsche<br />
Panorama der „blauen Linie“ der Vogesen bis hin zum Jura bewundern.
5 Erkundung der Region einmal anders Im Wohnwagen, in einem Schmalspurzug, in der Luft…<br />
Ort: Haute-Saône (70)<br />
Tel.: +33 8 10 10 11 13<br />
Ort: Jura (39)<br />
Tel.: +33 8 10 10 11 13<br />
Ort:<br />
Lons-Le-Saunier (39)<br />
Tel.: +33 8 10 10 11 13<br />
Ort: Belleherbe (25)<br />
Tel.: +33 8 10 10 11 13<br />
Zigeunerleben in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>… im Wohnwagen!<br />
Wohnwagen sind beliebt, das ist normal! Als Kinder haben viele von uns davon<br />
geträumt, in einem Wohnwagen zu leben und auf Abenteuerfahrt zu gehen,<br />
wie und wohin man will! <strong>Die</strong>ses Wanderleben im Kontakt mit der Natur<br />
und den Menschen schafft ein nomadenartiges Verhältnis zur Landschaft und<br />
erleichtert den Kontakt mit den einheimischen Bewohnern und ihren Sitten.<br />
Eine alltagsferne Rückkehr zu den Quellen!<br />
In der Haute-Saône (70)<br />
<strong>Die</strong>se Reiseform wird im Departement Haute-Saône von Destination70<br />
angeboten, einer von den Gîtes de France zugelassenen Organisation. Der Urlaub<br />
im Pferdewohnwagen ist eine originelle Art und Weise, <strong>die</strong> Region zu erkunden,<br />
in enger Harmonie mit der Natur zu leben und mit der örtlichen Bevölkerung<br />
zusammenzutreffen. Im Schrittrhythmus des berühmten <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>-<br />
Pferdes und nach einem kurzen Einführungskurs begeben sich <strong>die</strong> Spazierfahrer<br />
bei Etappen von durchschnittlich 15 bis 25 km auf kleine Landstraßen zur<br />
Erkundung intakter Landschaften. <strong>Die</strong> Pferdewohnwagen <strong>für</strong> vier oder fünf<br />
Personen sind mit allen notwendigen Komfort ausgestattet: Kühlschrank,<br />
Spülbecken mit Wasserreserve, Kochfläche, Beleuchtung und Zusatzheizung,<br />
Geschirr und Küchenutensilien, Fahrradhalter (maximal zwei Fahrräder)… <strong>Die</strong><br />
Etappenunterkunft erfolgt jeden Abend in einem Relais, wo alles <strong>für</strong> den Empfang<br />
der Reisenden und ihrer vierbeinigen Wegbegleiter vorgesehen ist (komplette<br />
sanitäre Einrichtungen zu Ihrer Verfügung). Ein Takt- und Tapetenwechsel…<br />
Zur größten Freude der <strong>Familie</strong>n mit Kindern! Zwei Strecken stehen zur Wahl:<br />
Abfahrt von Dampierre-sur-Salon oder von Fontenois-la-Ville.<br />
Im Jura (39)<br />
In den Bergen des Jura, im Pays de la Haute-Joux und des Mont Noir, werden vom<br />
15. Mai bis Mitte September Wanderungen auf vorgegebenen Strecken oder<br />
freie Ausfahrten im Pferdewohnwagen von drei bis sieben Tagen angeboten.<br />
Ab Longcochon, auf der zweiten Hochebene des Jura, kann man auf kleinen<br />
Straßen, zwischen Wiesen und Wäldern, Bächen und Dörfern umherziehen. <strong>Die</strong><br />
einfachen Freuden und Gesten eines gesunden und natürlichen Lebens werden in<br />
Begleitung des <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>-Pferdes neu entdeckt: <strong>für</strong> eine Ferienart, an der<br />
Klein und Groß Gefallen finden!<br />
<strong>Die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> auf dem Eselsrücken<br />
Von den Bergkämmen zu den Tälern und von den Seen zu den Wäldern verbringen<br />
mehr und weniger junge Teilnehmer bei einer sanften Wandertour in Begleitung<br />
von Eseln aus der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> erlebnisreiche Stunden in der Natur. Mit seiner<br />
Friedfertigkeit und seinem schelmischen Wesen ist der Esel ein beliebter Wegbegleiter<br />
und Gepäckträger. Ein Abenteuer, bei dem sich <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong> während der Zeit<br />
einer Exkursion in <strong>die</strong> Haut einer Nomadengruppe versetzen kann…<br />
Auf den Spuren des vergangenen Almauftriebs entdecken <strong>die</strong> Kinder bei ungewöhnlichen<br />
Spaziergängen auf dem Eselsrücken <strong>die</strong> Region. Der Esel als von Natur aus friedfertiges,<br />
mutiges und laufbereites Tier ist eine Freude <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder! Nach Tagesstrecken von<br />
8 bis 14 km sind jeden Abend Etappen vorgesehen, damit <strong>die</strong> Truppen sich ausruhen<br />
und <strong>die</strong> Kleinsten sich um ihren treuen Feriengefährten kümmern können…<br />
<strong>Die</strong> Vereinigung Bel’Âne bietet von Ostern bis Allerheiligen auf Tagestouren,<br />
Wochentouren oder länger Spaziergänge mit dem Esel an.
5 Erkundung der Region einmal anders Im Wohnwagen, in einem Schmalspurzug, in der Luft…<br />
Kontakt: Saône Valley<br />
Ort: Traves (70)<br />
Tel.: +33 3 84 92 72 70<br />
Kontakt:<br />
Espace Montgolfières<br />
Ort:<br />
Lons-le-Saunier (39)<br />
Tel.: +33 3 84 47 66 61<br />
Kontakt:<br />
Vents du futur<br />
Ort: Arc-et-Senans (25)<br />
Tel.: +33 3 81 57 41 24<br />
Ort: Belfort (90)<br />
Contacts:<br />
- Ballooning adventures<br />
Tel.: +33 3 84 22 08 17<br />
- Club aérostatique de<br />
<strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
Tel.: +33 3 84 90 20 20<br />
Als Süßwassermatrosen im Saône Valley<br />
In kurzer Entfernung von der typischen Ortschaft Traves im Val-de-Saône<br />
bietet Saône Valley in einem Freizeit- und Wohnpark, der den Reiz der<br />
Binnenschifffahrt, des Angelns und weiterer Wassersportaktivitäten mit der<br />
Freude landgebundener Erkundungen verbindet, inhaltsreiche und erholsame<br />
Ferien an. Auf 5 ha zwischen Land und Wasser können <strong>die</strong> Urlaubsgäste mit<br />
der „clé en main“-Pauschale ein Chalet, ein führerscheinfreies Boot zum Angeln<br />
und Spazierenfahren, ein Kanu-Kajak und einen Kahn nutzen. Das Strandbad<br />
lebt auch von zahlreichen Freizeitaktivitäten und Animationen: Spielplatz,<br />
Tischtennis, Badminton, Boule-Spiel, aber auch ein Eselspark. Ferien <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />
<strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong>, um frei und ungezwungen <strong>die</strong> Ufer der Saône zu entdecken.<br />
Erkundung aus der Luft mit dem Fesselballon<br />
Für einen Luftwechsel gibt es nichts Besseres als eine ungewöhnliche Reise durch<br />
<strong>die</strong> Lüfte…<br />
Wer erinnert sich nicht daran, als Kind einen Fesselballon verfolgt zu haben, bis<br />
er im Blau des Himmels aus den Augen entschwunden ist? Für Klein und Groß<br />
ist eine solche Spazierfahrt durch <strong>die</strong> Troposphäre, bei der alles kleiner und<br />
schöner erscheint, ein unvergessliches Erlebnis.<br />
Ein einstündiger Flug über den Jura im Fesselballon ist in seiner Art ein<br />
einzigartiges Ereignis. Dabei wird vom Zusammenbau über das Aufblasen bis<br />
hin zum Zusammenfalten des Ballons alles Wichtige erläutert. <strong>Die</strong> Promenade<br />
ist eine Gewähr <strong>für</strong> berauschende Empfindungen und einen unvergesslichen<br />
Urlaub.<br />
Ein Flug über das prächtige Panorama der Saline Royale d’Arc-et-Senans und<br />
der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>.<br />
Im Winter wie im Sommer kann das Territoire de Belfort überflogen werden,<br />
um <strong>die</strong> Ruhe und Schönheit der Natur in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> von oben zu<br />
erleben.<br />
0
5 Erkundung der Region einmal anders Im Wohnwagen, in einem Schmalspurzug, in der Luft…<br />
Kontakt: GPS Safari<br />
Ort: Doubs (25)<br />
Tel.: +33 3 81 82 80 48<br />
www.gps-safari-doubs.<br />
com<br />
Kontakt: Comité<br />
Régional du Tourisme<br />
de <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> 0 810 10 11 13<br />
Ort: Besançon (25)<br />
Tel.:<br />
www.franche-comte.org<br />
Spielerische Wanderung: <strong>die</strong> GPS-Safari<br />
Das Departement Doubs bietet den Besuchern eine neue Art zu wandern an:<br />
<strong>die</strong> GPS-Safari. Ausgestattet mit einem GPS-Gerät erkunden <strong>die</strong> Wanderer<br />
und Spaziergänger <strong>die</strong> ausgefallenen Wege und <strong>die</strong> ungewöhnlichen Ecken der<br />
grünsten Region Frankreichs. <strong>Die</strong>se Schatzsuche des 21. Jahrhunderts umfasst<br />
viele themenbezogene Strecken und verschiedene Programme, wie das dreitägige<br />
„week-end GPS safari à Espace Morteau“ oder auch das viertägige „le Doubs,<br />
trésors au fil de l’eau“, das zum Kennenlernen von Städten und Bergen durch<br />
das Departement führt.<br />
<strong>Die</strong> GPS-Safari-Parcours sind eine Herausforderung zum Erforschen, Durchlaufen,<br />
Entziffern, Lernen, Bewundern, Klettern, Beobachten, Staunen und vor allem<br />
zum Amüsieren. Sie sind bedarfsgerecht auf <strong>die</strong> Lüste und Möglichkeiten jedes<br />
einzelnen zugeschnitten. <strong>Die</strong> Wahl des Ausflugs erfolgt anhand der thematischen<br />
Beschreibung, der technischen Schwierigkeit und der Einstufung der Verstecke<br />
auf der Grundlage von zwei Indikatoren: ein Schwierigkeitsgrad <strong>für</strong> das Gelände<br />
und ein anderer <strong>für</strong> das Rätsel. Ein großes Vergnügen allein, in der <strong>Familie</strong> oder<br />
unter Freunden!<br />
Ein Haus auf dem Wasser…<br />
Flusstourismus auf den Kanälen der Region<br />
<strong>Die</strong> Miete eines Hausbootes zur Erkundung der Region über <strong>die</strong> Kanäle ist eine<br />
originelle Art und Weise, seine Ferien zu verbringen!<br />
Das schwimmende Haus, ein Kompromiss zwischen dem Wohnmobil und dem<br />
Ferienhäuschen, ist ausgestattet wie eine richtige Wohnung, mit Küche, Kabinen<br />
mit Einzel- oder Doppelbetten, Dusche und Außenterrasse mit Blick auf…<br />
das stille Wasser und <strong>die</strong> begrünten Uferzonen der Flüsse. An Bord erwarten<br />
<strong>die</strong> „Matrosen“ an jeder Schleuse neue Eindrücke, im Morgennebel oder beim<br />
Sonnenuntergang.<br />
<strong>Die</strong> Binnenschifffahrt ist wahlweise auf dem Doubs oder der Saône möglich.<br />
<strong>Die</strong> Saône verläuft ruhiger und hat nur wenige Schleusen. Achtung auf <strong>die</strong><br />
Verkehrsordnung! <strong>Die</strong> Schiffe fahren auf der rechten Seite des Kanals (wie <strong>die</strong><br />
Fahrzeuge auf der Straße), und überholt wird auf <strong>die</strong> gleiche Weise!<br />
<strong>Die</strong> Mittagspause bietet <strong>die</strong> Gelegenheit, von der umgebenden Natur zu<br />
profitieren und zu einer kleinen Tour <strong>die</strong> Fahrräder zu besteigen. Für <strong>die</strong>jenigen,<br />
<strong>die</strong> lieber zu Fuß gehen, sind <strong>die</strong> Uferbereiche der Saône und des Doubs<br />
wunderbare Naturreservate, in denen viele Tier- und Pflanzenarten zu entdecken<br />
sind. Am Abend geht es zurück zum Schiff, das <strong>die</strong> Besatzung auf dem ruhig<br />
dahinströmenden Wasser in den Schlaf schaukelt.<br />
Streckenvorschläge:<br />
Auf der Saône: Fontenay-le-château / St Jean de Losne<br />
Auf dem Doubs: Dole / Montbéliard<br />
1
6<br />
<strong>Die</strong> bevorzugten Produkte und<br />
Rezepte der kleinen<br />
Feinschmecker!<br />
Käse 53<br />
Der Käse unserer kleinen Feinschmecker: la vache qui rit® ! 53<br />
Der Cancoillotte: der „Käse“, der klebt… 53<br />
Der <strong>Comté</strong>: im Sommer wie im Winter das Herzstück der Käseplatte<br />
der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>… 54<br />
Der Morbier en morbiflette, ein Verwandter der tartiflette 54<br />
Der Bleu de Gex als Raclette 55<br />
Der Mont-d’or in einer warmen Schachtel 55<br />
Süßwaren 56<br />
<strong>Die</strong> Belles Comtoises 56<br />
<strong>Die</strong> Kekse von Montbozon 56<br />
Eis und Lebkuchen aus Vuez 56<br />
Honig aus den Bergen der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> 57<br />
Der Belflore 57<br />
Getränke 58<br />
Rième-Sirup mit dem guten Fruchtgeschmack 58<br />
Soda aus der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>: <strong>die</strong> Elixia-Limonade 58<br />
Apfel oder Traube, regionale Fruchtsäfte 58
6 <strong>Die</strong> bevorzugten Produkte<br />
und Rezepte<br />
Käse<br />
Käse<br />
<strong>Die</strong> <strong>Franche</strong> -<strong>Comté</strong> verlockt auch durch eine reichhaltige Käseplatte erster<br />
Güte! Unter der Kruste der schönen Rohmilchkäse von den Montbéliarde-<br />
Kühen entdecken <strong>die</strong> angehenden Feinschmecker <strong>die</strong> Geheimnisse der Käse<br />
mit dem AOC-Gütezeichen, <strong>die</strong> ihren Ruf begründen. <strong>Die</strong> Käse beinhalten <strong>die</strong><br />
einzigartigen Geschmacksnoten der Pflanzen der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>, <strong>die</strong> in der <strong>für</strong><br />
<strong>die</strong> Herstellung verwendeten Milch enthalten sind. <strong>Die</strong> Türen der Käsereien der<br />
<strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> stehen auch den Jüngsten offen; es gibt viele Geschichten zu<br />
erzählen, denn hier wird schon seit langer Zeit Käse hergestellt.<br />
Der Käse unserer kleinen Feinschmecker:<br />
<strong>die</strong> „vache qui rit“ !<br />
<strong>Die</strong> vache qui rit®, <strong>die</strong> rote Kuh mit den Ohrringen und dem verführerischen<br />
Lächeln, ist in den 1920er Jahren in Lons le Saunier entstanden. Sie wurde von<br />
Léon Bel geschaffen und bald darauf von Benjamin Rabier mit dem heiteren<br />
Gesichtsausdruck, den wir heute kennen, versehen. <strong>Die</strong> vache qui rit® begründet<br />
durch ein neuartiges Rezept mit einem einzigartigen Geschmack und einer<br />
schmelzenden Textur eine andere Art des Käsegenusses. Seine Persönlichkeit<br />
voller Lebensfreude und einer gewissen Exzentrik macht <strong>die</strong>sen Käse zu einer<br />
anziehenden und allseits hochgeschätzten Marke. Jeden Tag werden weltweit<br />
mehr als 10 Millionen Portionen verzehrt, d.h. 2500 Portionen alle 20<br />
Sekunden!<br />
Der Schmelzkäse mit dem Gruyère-Rahm eignet sich sehr gut <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />
Zwischenmahlzeiten der Kinder, vor allem bei einem kleinen Hunger auf den<br />
verschneiten Pisten! Hier entdecken unsere kleinen Feinschmecker vielleicht,<br />
warum <strong>die</strong> vache qui rit® lacht!<br />
Cancoillotte: der „Käse“, der klebt…<br />
Der aus der Haute-Saône stammende und früher als „Schmelzkäse“ bezeichnete<br />
cancoillotte ist eine familiäre und einzigartige Käsespezialität, <strong>die</strong> aus Kuhdickmilch<br />
gewonnen wird. In der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> sind dabei drei Dinge von Bedeutung:<br />
man muss sicherstellen, dass genug Brot vorhanden ist, um ihn zu kosten; er muss<br />
immer aus der Haute-Saône kommen; und man muss wissen, dass zwei „Clans“<br />
sich gegenüberstehen, nämlich <strong>die</strong> Verfechter der reinen Natur und <strong>die</strong> Vertreter<br />
des cancoillotte mit Knoblauch! Ein neuer Trend wird vielleicht beide Richtungen<br />
versöhnen: cancoillotte mit vin jaune… Der flüssig oder cremig erscheinende<br />
cancoillotte ist sehr kalorienarm und trotzdem ausgesprochen schmackhaft und<br />
zur Nährstoffzufuhr ideal <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Familie</strong>.<br />
Genossen wird er kalt am Ende der Mahlzeit oder warm zu Würstchen,<br />
Wurstwaren und Kartoffeln. <strong>Die</strong> liebevoll als „colle“ (Klebstoff) bezeichnete<br />
cancoillotte verlockt <strong>die</strong> angehenden Köche durch ihren milden Geruch und das<br />
dem Schmelzkäse vergleichbaren Aussehen.
6 <strong>Die</strong> bevorzugten Produkte<br />
und Rezepte<br />
Käse<br />
Der <strong>Comté</strong>: im Sommer wie im Winter das Herzstück der<br />
Käseplatte der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>…<br />
Der älteste Käse der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> mit seinen fruchtigen Aromen und den<br />
„gerösteten“ Geschmacksnoten gibt eindeutig <strong>die</strong> Richtung vor! Der <strong>Comté</strong> ist<br />
einer der ersten Käse, der ein Gütezeichen erhalten hat, und integraler Bestandteil<br />
der historischen, kulturellen und sozialen Überlieferung der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>.<br />
Seine kontrollierte Ursprungsbezeichnung (AOC) bürgt <strong>für</strong> eine stets konstante<br />
Qualität.<br />
Der in den Departements Doubs und Jura hergestellte Hartkäse ist durch eine<br />
hoch entwickelte Aromapalette gekennzeichnet: von der Kastanie über <strong>die</strong><br />
Vanille bis hin zur sauren Sahne. <strong>Die</strong> Geschmacksvariationen hängen vom<br />
Alter, der Jahreszeit, den Reifungsmethoden und dem Erzeugergebiet ab. Bei der<br />
Reifung, <strong>die</strong> 4 bis 12 Monate oder mehr dauern kann, profitiert <strong>die</strong> Rohmilch<br />
von der wohltuenden Feuchtigkeit der Keller der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>.<br />
<strong>Die</strong> Montbeliarde- oder Rotbuntkühe aus dem Osten, <strong>die</strong> man an ihrer weißen<br />
und roten Haut erkennt, sind <strong>die</strong> einzige Rasse, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Herstellung des<br />
<strong>Comté</strong> zugelassen ist. Sie sind eine der neun wesentlichen Milchkuhrassen, <strong>die</strong><br />
das französische Weideland bevölkern. Im wesentlichen werden sie von Gras<br />
und Heu ernährt, um eine Qualitätsmilch zu gewährleisten und damit den<br />
Geschmack der Käse aus der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> zu verstetigen.<br />
Nachstehend einige Rezepte, um <strong>die</strong> anderen Käse<br />
aus der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> schätzen zu lernen:<br />
Der Morbier als morbiflette, eine Verwandte der tartiflette<br />
Der Morbier, ein halbfester Schnittkäse und kleiner Milchbruder des <strong>Comté</strong>, ist<br />
an seinem schwarzen Mittelstreifen aus Pflanzenasche erkennbar.<br />
Der in den Departements Doubs und Jura hergestellte Käse verdankt seinen<br />
Namen dem Jura-Ort Morbier. Historisch gesehen wurde der morbier in den<br />
Bergbauernhöfen hergestellt, wo <strong>die</strong> Milch der wenigen Kühe <strong>für</strong> einen <strong>ganze</strong>n<br />
Käse nicht ausreichte. Der Halbkäse des Vormittags wurde daher mit einer<br />
Rußschicht geschützt, bevor er mit der am Abend gemolkenen Milch ergänzt<br />
werden konnte. Daher der berühmte Aschestreifen. Der morbier ist wegen seines<br />
leichten Geschmacks der Lieblingskäse der Gastwirte und oft Bestandteil von<br />
Füllungen und cremigen Saucen.<br />
Rezept<br />
Für vier Personen braucht man 350 g Morbier, 2 große Zwiebeln, 200 g Räucherspeck,<br />
2 kg Kartoffeln, Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Zunächst <strong>die</strong> Kartoffeln mit Dampf<br />
weich kochen, schälen und in runde Scheiben oder kleine Würfel schneiden. Dann<br />
den Speck und <strong>die</strong> klein geschnittenen Zwiebeln anbraten, <strong>die</strong> Kartoffeln hinzugeben<br />
und in einer Bratpfanne alles anbräunen. Salzen, pfeffern und eine Prise Muskatnuss<br />
hinzugeben. Ganz zuletzt den in Streifen geschnittenen Morbier untermischen. Wenn<br />
der Morbier geschmolzen ist, sofort servieren.
6 <strong>Die</strong> bevorzugten Produkte<br />
und Rezepte<br />
Käse<br />
Der Bleu de Gex als Raclette<br />
Im regionalen Naturpark des Haut-Jura wird der Bleu de Gex ausschließlich aus<br />
der Milch von Montbéliarde-Kühen hergestellt. Der ausgesprochen natürliche<br />
Käse besitzt eine starke Persönlichkeit, dessen Geschmacksnoten an <strong>die</strong> Düfte des<br />
Unterholzes erinnern. Sein Blauschimmel sorgt <strong>für</strong> einen delikaten, leicht bitteren<br />
Geschmack. <strong>Die</strong> Kunst der Käsemeister besteht darin, <strong>die</strong> Reifeentwicklung<br />
zu beherrschen, um bestimmte zarte und milde Blauschimmelkäse mit<br />
betonter Geschmacksnote und andere, kräftigere Varianten anzubieten, deren<br />
Unterholzcharakter lange im Mund nachwirkt. Er ist in den Fondues oder in<br />
den Raclettes wiederzufinden!<br />
Rezept<br />
Bei dem Rezept der Jura-Raclette ersetzt oder begleitet der Bleu de Gex den<br />
traditionellen Käse. Beim Raclette wird ein Käsestück erhitzt, bis es schmilzt und über<br />
ungeschälte Kartoffeln verteilt werden kann; dazu isst man Wurst und Cornichons.<br />
Ein Raclette-Ofen wird auf <strong>die</strong> Mitte des Tisches gestellt, und jeder Gast lässt seinen<br />
Käse in einer eigenen Schale schmelzen. Kleiner Hinweis: wer einen sanfteren<br />
Geschmack vorzieht, kann eine Scheibe des traditionellen Raclette-Käses mit einer<br />
Scheibe Bleu de Gex mischen! <strong>Die</strong> sehr leicht herzustellende und schmackhafte Jura-<br />
Raclette ist ein Rezept nach Maß <strong>für</strong> <strong>die</strong> kleinen Feinschmecker…<br />
Der Mont-d’or „en boîte chaude“<br />
Der Mont-d’or ist <strong>die</strong> gelungene Verbindung zwischen einem Zuchtbetrieb der<br />
<strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> und dem Wald. Der von einer Fichtenschachtel umgebene leicht<br />
gepresste Weichkäse mit gewaschener Kruste oder Schimmelkruste ist durch<br />
einen holzigen Geschmack und eine wellige Kruste ähnlich den Faltungen des<br />
Gebirges, aus dem er stammt, gekennzeichnet. <strong>Die</strong> Produktion ist abhängig von<br />
der Jahreszeit und dauert vom 15. August bis zum 31. März. <strong>Die</strong>ser unverfälschte<br />
und bodenständige Käse wird auch als „vacherin du Haut-Doubs“ bezeichnet<br />
und ursprünglich in mehr als 700 m Höhe in einem geographischen Bereich<br />
produziert, der von der Quelle des Doubs, der Schweizer Grenze und dem<br />
Doubs-Fall begrenzt ist.<br />
Rezept<br />
Das Rezept des Mont-d’or en boîte chaude erfordert eine Mont-d’or-Schachtel,<br />
ein bisschen Weißwein und eine Knoblauchzehe. Zunächst <strong>die</strong> Mont-d’or-Schachtel<br />
anfeuchten, indem man sie einige Minuten in Wasser taucht. Dann den Boden<br />
mit Aluminium auskleiden und in der Mitte eine Einkerbung mit der Größe<br />
einer 1-Euro-Münze bohren, ohne bis zum Boden der Schachtel durchzustoßen. Mit<br />
Weißwein auffüllen. Knoblauch in den Käse stecken. Im Ofen bei 220°C etwa 20<br />
Minuten lang backen lassen. Für ein Backen im offenen Feuer <strong>die</strong> Schachtel ganz in<br />
Aluminiumpapier einpacken. Den Mont-d’or in <strong>die</strong> Glut geben und je nach der zuvor<br />
gewonnenen Glutmenge 30 bis 40 Minuten lang liegen lassen. Ein vollmundiges<br />
Gericht, das auch den Jüngsten schmecken wird…<br />
Zu verzehren auf Kartoffeln und mit Wurst.
6 <strong>Die</strong> bevorzugten Produkte<br />
und Rezepte<br />
Süßwaren<br />
Kontakt:<br />
Syndicat des pâtissiers<br />
Tel.: +33 3 84 91 64 67<br />
Kontakt:<br />
Biscuiterie Lanternier<br />
Tel.: +33 3 84 92 32 02<br />
Kontakt:<br />
Biscuiterie des Sapins<br />
Tel.: +33 3 81 69 26 82<br />
Süßwaren<br />
<strong>Die</strong> Belles Comtoises<br />
Dank einiger Chocolatiers aus der Region ist <strong>die</strong> Schokolade seit einigen Jahren<br />
kulinarischer Bestandteil der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>.<br />
<strong>Die</strong> Belles Comtoises beispielsweise sind amüsante kleine Kühe aus weißer<br />
Milchschokolade oder schwarz, ganz nach dem Vorbild der Rinderrasse<br />
Montbéliarde; sie haben einen zarten und schmelzenden Nougatkern und sind<br />
mit einer knusprigen und schmackhaften Hülle überzogen. Für <strong>die</strong> kleinen und<br />
großen Feinschmecker sind <strong>die</strong> Belles Comtoises ein süßer Genuss…<br />
<strong>Die</strong> Kekse von Montbozon<br />
Als Konditoreispezialität des gleichnamigen Dorfes der Haut-Saône ist der<br />
Montbozon-Keks ein echtes, geschichtsträchtiges Produkt der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>.<br />
Der strohgelbe Keks mit seiner ovalen und länglichen Form enthält wenig<br />
Zucker, schmilzt auf der Zunge und ist durch den Geschmack der Orangenblüte<br />
gekennzeichnet. Das Rezept soll von einem Konditor von Ludwig XVI., der nach<br />
der Exekution des Königs in das örtliche Hotel de la Croix d’Or geflüchtet war,<br />
übermittelt worden sein. Er enthüllte das Rezept vor seinem Tode, aber es wurde<br />
bis 1857, dem Jahr der Patentierung, geheim gehalten. Der köstliche Löffelbiscuit<br />
wird heute von der Keksfabrik Lanternier in der Stadt hergestellt.<br />
<strong>Die</strong>se Leckerei wird oft als Nachspeise verzehrt, mit Kristallzucker bestreut und<br />
mit einem Eis. <strong>Die</strong> Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sie von manchen kleinen<br />
Genießern auch zwischendurch gerne gekostet werden!<br />
Eis und Lebkuchen von Vuez<br />
<strong>Die</strong> Vuez-Produkte sind unumgänglich: Lebkuchen, Makronen und ortstypische<br />
Eissorten… Das <strong>Familie</strong>nunternehmen der Brüder Vuez gehört seit dem 19.<br />
Jahrhundert zur kulinarischen Tradition der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>. In den Läden der<br />
Frères Vuez in der Mitte des kleinen Ortes Mouthe ist <strong>die</strong> <strong>ganze</strong> Produktion zu<br />
finden: <strong>die</strong> Lebkuchen (als Zwillingsblöcke oder gefüllt), <strong>die</strong> „kleinen Genüsse“<br />
von Mouthe (Löffelbiscuits mit Eiern, kleine Schokoorangen, kleine Herzen aus<br />
Schokolade oder ohne Zutat, Makronen), <strong>die</strong> kleinen Speiseeissorten von Mouthe<br />
und eine <strong>ganze</strong> Palette von Bioprodukten. Ein Korb voller Köstlichkeiten,<br />
welche <strong>die</strong> Geschmackspapillen anregen und gerne zum Nachmittagsimbiss<br />
genossen werden! Etwa 20 Eissorten stehen zur Wahl: von Tannenknospen über<br />
Walderdbeeren bis hin zum Jura-Honig…
6 <strong>Die</strong> bevorzugten Produkte<br />
und Rezepte<br />
Kontakt: ADA - FC<br />
Tel.: +33 3 81 54 71 71<br />
Kontakt: Maison du<br />
tourisme de Belfort<br />
Tel.: +33 3 84 55 90 90<br />
Süßwaren<br />
Honig aus den Bergen der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
Etwa 4 000 Bienenzüchter und 55 000 Bienen <strong>für</strong> eine Produktion von 500<br />
Tonnen Honig im Jahr machen <strong>die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> zu einem der wichtigsten<br />
Gebiete <strong>für</strong> <strong>die</strong> Honigproduktion in Europa. Seit dem 18. Jahrhundert wird hier<br />
Honig hergestellt, und heute wird <strong>die</strong>se Tradition in den Departements Doubs,<br />
Haute-Saône und Jura fortgesetzt. Beweis da<strong>für</strong>: <strong>die</strong> größte Honiggenossenschaft<br />
in Europa befindet sich in Mouchard in der Nähe von Arbois. Das herausragende<br />
Produkt der Region ist der Akazienhonig! <strong>Die</strong> Bienenzüchter der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
erzeugen auch den Tannenhonig, der <strong>für</strong> seine feinen und typischen Aromen<br />
bekannt ist. <strong>Die</strong> Honig liefernde Qualität der reichhaltigen und vielgestaltigen<br />
Flora der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> lockt viele Liebhaber und Fachleute <strong>für</strong> Bienen<br />
an. Zuckersüße Köstlichkeiten, <strong>die</strong> man sich auf einer Scheibe frischem oder<br />
geröstetem Brot zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee nicht entgehen<br />
lassen sollte!<br />
Der Belflore<br />
<strong>Die</strong> kulinarische Kunst des Territoire de Belfort umfasst auch originelle<br />
Neuschöpfungen...<br />
Der Belflore ist da<strong>für</strong> ein gutes Beispiel: <strong>die</strong>ses im Jahre 1993 vom Verband<br />
der Bäcker und Konditoren des Territoire de Belfort zum 10. Jahrestag<br />
des Blumenmarktes geschaffene Feingebäck erfreut sowohl <strong>die</strong> Augen wie<br />
den Gaumen. <strong>Die</strong> wohlriechenden Himbeeren und <strong>die</strong> mit Haselnüssen<br />
bestreuten Mandeln mit Baiser-Teig bilden <strong>die</strong>sen köstlichen Kuchen, der <strong>die</strong><br />
Geschmacksnerven der Feinschmecker erfreut.
6 <strong>Die</strong> bevorzugten Produkte<br />
und Rezepte<br />
Getränke<br />
Ort: Morteau (25)<br />
Tel.: +33 3 81 67 15 33<br />
Ort: Champagnole (39)<br />
Tel.: +33 3 84 52 49 92<br />
Ort: Etalans (25)<br />
Tel.: +33 3 81 65 03 86<br />
Ort: Charcenne (70)<br />
Tel.: +33 3 84 32 80 55<br />
Ort: Sellières (39)<br />
Tel.: +33 3 84 25 91 75<br />
Getränke<br />
Rième-Sirup mit dem guten Fruchtgeschmack<br />
Das Unternehmen Rième Boissons Morteau im Departement Doubs produziert<br />
insgesamt 30 Originalsirups und –limonaden. Im Jahre 1921 brachte Marcel<br />
Alcide Rième <strong>die</strong> Mortuacienne, seine berühmte Limonade, sowie Sirup in<br />
mehreren Geschmacksrichtungen auf den Markt: das Unternehmen Rième<br />
Boissons war geboren. Seitdem haben drei Generationen darauf geachtet, dass<br />
<strong>die</strong> handwerklichen und familiären Traditionen bewahrt bleiben. Je nach Lust,<br />
Laune und Zeitpunkt haben <strong>die</strong> kleinen und großen Trinker <strong>die</strong> Wahl zwischen<br />
traditionellen Geschmacksarten, von der Himbeere über <strong>die</strong> Grapefruit bis<br />
zur Banane, oder auch speziellen regionalen Sorten wie Tanne, Pflaume oder<br />
Esskastanie. Ideal <strong>für</strong> einen farbenreichen Imbiss!<br />
Soda aus der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>: <strong>die</strong> Elixia-Limonade<br />
<strong>Die</strong> prickelnde Elixia-Limonade verzichtet ganz auf Farbstoffe und<br />
Konservierungsmittel!<br />
Das an <strong>die</strong> Kindheit erinnernde Getränk kommt bei Klein und Groß wieder in<br />
Mode. <strong>Die</strong> Geschichte der Elixi-Limonade begann 1856, als Faustin Girardet in<br />
Champagnole im Jura ein kleines Limonadengeschäft gründete. Es wurde von<br />
Generation zu Generation weitergegeben und ist heute immer noch aktiv. Das<br />
damalige Produktionsmaterial aus Bronze und Kupfer ist noch in Betrieb, und<br />
am Rezept hat sich nichts geändert: leicht kohlensäurehaltiges reines Wasser aus<br />
dem Jura-Massiv, reiner Rohrzucker, natürliche Aromen und nichts anderes.<br />
<strong>Die</strong> traditionellen Flaschen aus wiederverwendbarem Glas mit mechanischem<br />
Verschluss sind immer noch aktuell. Dennoch hat sich der Limonadenhersteller<br />
mit einem neuen, moderneren Image und Etiketten mit edler Grafik an den<br />
Zeitgeschmack angepasst. Außerdem wurde eine Limonadenkollektion mit<br />
neuartigen Geschmacksvariationen eingeführt: Tannenknospe, Heidelbeere,<br />
Walderdbeere, Mirabelle.<br />
Apfel oder Traube, regionale Fruchtsäfte<br />
Aus den zahlreichen Obstbaumvarietäten der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> werden köstliche<br />
Obstsäfte gewonnen, insbesondere Apfelsaft und Traubensaft. Auf den Etalans-<br />
Straßen im Doubs können <strong>die</strong> kleinen und großen Besucher erfahren, wie ein<br />
biologischer Apfelsaft hergestellt wird!<br />
Im „Apfelsaft-Workshop“, der vom Zentrum <strong>für</strong> Behindertenbeschäftigung<br />
La Bergerie organisiert wird, sind unter fachlicher Anleitung 25 erwachsene<br />
Behinderte an der Herstellung eines sehr natürlichen Obstsafts beteiligt. <strong>Die</strong><br />
aus der Region stammenden Äpfel werden gewaschen, gepresst, dekantiert,<br />
pasteurisiert und schließlich ohne Zugabe von Zucker und Konservierungsmittel<br />
abgefüllt: ein köstlicher Genuss!<br />
Qualität und Konservierung sind <strong>die</strong> Leitbegriffe <strong>die</strong>ses natürlichen und pulpösen<br />
Apfelsafts. Im Kanton Sellières im Jura wird der Apfel ebenfalls <strong>für</strong> seinen Saft<br />
geschätzt. Jeder nach seinem Durst: Cidre und Met (<strong>für</strong> <strong>die</strong> Erwachsenen) oder<br />
Apfelsaft <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder! Im Guillaume-Weinberg in der Haute-Saône gibt es roten<br />
und weißen Traubensaft aus der Verbindung von kleinen Varietäten… Ernte<br />
am Ende des Tages, Keltern, 10 bis 12 Stunden Ruhe, dann Flaschenabfüllung<br />
<strong>für</strong> einen unverfälschten Traubensaft ohne irgendeine Filtration! Außer dem<br />
Trinkgenuss garantiert <strong>die</strong>ses Getränk eine natürliche Zufuhr an wohltuender<br />
Fructose. Maßlos trinkbar <strong>für</strong> Klein oder Groß!
7<br />
Vorschläge <strong>für</strong> Aufenthalte<br />
in der <strong>Familie</strong><br />
Das regionale Kontakt- und Buchungszentrum:<br />
<strong>Die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> unter einer einzigen Nummer! 60<br />
Das Haus des Glücks! Freudvoller Aufenthalt in der Combe d’Abondance 60<br />
Erholsame Ferien im Regionalen Naturpark des Haut-Jura 60<br />
Wanderung mit Packesel 61<br />
Zigeunerleben auf einem Pferdewagen 61<br />
Auf den Wegen der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>... mit dem Fahrrad 61
7 Vorschläge <strong>für</strong> Aufenthalte<br />
in der <strong>Familie</strong><br />
Auskünfte, Beratung<br />
und Reservation unter<br />
folgenden 0 Nummern:<br />
810 10 11 13<br />
Von Frankreich aus:<br />
Vom Ausland aus:<br />
00 800 2006 2010<br />
(kostenloser Anruf ab<br />
Fixtelefon aus Deutschland,<br />
Großbritannien, Schweiz,<br />
Belgien, Niiederlande,<br />
Dänemark, Ungarn, Polen<br />
und Tschechische Republik)<br />
Mail:<br />
info@franche-comte.org<br />
Das regionale Kontakt- und Buchungszentrum:<br />
<strong>die</strong> <strong>ganze</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> unter einer einzigen Nummer!<br />
Für alle <strong>Familie</strong>naufenthalte verfügt <strong>die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> über eine Anrufstelle,<br />
<strong>die</strong> verschiedene <strong>Die</strong>nste anbietet: touristische Informationen, Zusendung<br />
von Unterlagen, individuelle Beratung und schlüsselfertige Buchungen oder<br />
Übernachtungen. <strong>Die</strong>ses Call-Center ist von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis<br />
18:00 Uhr geöffnet und verfolgt das Ziel, den Zugang zu Information, Beratung<br />
und Reservierung zu erleichtern. Es arbeitet als gemeinsame Kontaktstelle <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />
Urlaubsangebote in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>, indem es Unterbringungsmöglichkeiten,<br />
aber auch zahlreiche Produkte anbietet: Wochenendwanderung mit dem<br />
Packesel, Rundfahrt im Pferdewagen, Kulturwochenende usw… insgesamt<br />
mehr als 170 schlüsselfertige Angebote, ohne <strong>die</strong> Unterbringungsmöglichkeiten<br />
mitzuzählen, <strong>die</strong> den Geschmack jedes Einzelnen befriedigen können!<br />
Das „Haus des Glücks“! Freudvoller Aufenthalt in der<br />
Combe d’Abondance<br />
In einem wundervollen Bauernhof mitten im Wald der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> gehen<br />
Kinder und Heranwachsende auf Abenteuerreise. Während einer Woche<br />
entdecken sie bei verschiedenen Aktivitäten den <strong>ganze</strong>n Zauber der Region.<br />
<strong>Die</strong> Größeren mit sportlichen Ambitionen können sich <strong>für</strong> Kanu, Segeln,<br />
Baumspiele, Karting… oder eine Langstreckentour entscheiden, um mit<br />
Mountainbike, beim Wandern, Kajakfahren und Klettern <strong>die</strong> Reize der Jura-Berge<br />
zu erkunden… <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kleinen werden viele Aktivitäten mit unterschiedlichen<br />
Themenschwerpunkten angeboten: Theater, Reiten, Angeln, Bogenschießen,<br />
Seidenmalerei… Bei ihrem nächsten Ferienaufenthalt können <strong>die</strong> Kinder unter<br />
dem Titel „Wie <strong>die</strong> Indianer“ eine andere Zivilisation kennen lernen, wobei das<br />
Indianerleben in Zelten, mit Bogenschießen, Kanu, Angeln, Totem etc. auf dem<br />
Programm steht.<br />
Erholsame Ferien im Regionalen Naturpark des Haut-Jura<br />
Für den <strong>Familie</strong>nurlaub inmitten des Regionalen Naturparks des Haut-Jura<br />
bietet der kleine Ort La Pesse <strong>die</strong> Organisation eines naturnahen Aufenthaltes<br />
an. In Begleitung eines Führers gehen Eltern und Kinder auf Entdeckungstour<br />
durch <strong>die</strong> Natur, sie beobachten Insekten oder lernen <strong>die</strong> Spuren von Tieren zu<br />
erkennen. Jeden Tag gibt es Workshops und Spaziergänge <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder, um ihre<br />
Neugierde und Entdeckungsfreude zu wecken. Es werden verschiedene Themen<br />
behandelt, deren Gemeinsamkeit <strong>die</strong> Natur ist. So lernen <strong>die</strong> kleinen und größeren<br />
Teilnehmer das Leben im Wald mit einem ortsüblichen Imbiss (Butterbrote,<br />
Marmelade und Sirup) kennen und können bei Fuß- oder Reitwanderungen<br />
mit dem regionaltypischen Käse, dem <strong>Comté</strong>, Bekanntschaft machen (von den<br />
Kühen, <strong>die</strong> auf den Almen weiden, bis zu den Milchgenossenschaften, wo <strong>die</strong><br />
Käseherstellung erläutert wird). Im „Club Nature“ können <strong>die</strong> Kinder eine<br />
bisweilen unbekannte Welt erleben… <strong>die</strong> Welt der Natur.<br />
0
7 Vorschläge <strong>für</strong> Aufenthalte<br />
in der <strong>Familie</strong><br />
Wanderung mit dem Packesel<br />
Für Kinder, <strong>die</strong> gerne wandern oder sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Tiere des Bauernhofes begeistern,<br />
haben <strong>die</strong> Eltern jetzt eine Lösung: eine Wanderung auf dem Eselsrücken in <strong>die</strong><br />
Hautes Combes. Ausgehend von dem kleinen Ort La Pesse wird Bellecombe<br />
überquert bis hin zu der reizvollen Ortschaft Les Moussières; dabei erkunden<br />
Esel und Kind gemeinsam <strong>die</strong> Lebensräume des Jura. Malerische Dörfer,<br />
halbwilde Pferde oder Bisons, Wasserfälle, Fichtenwälder etc. folgen aufeinander,<br />
um den Kleinen <strong>die</strong> Schönheit und <strong>die</strong> verborgenen Schätze der Wälder und<br />
der Berge zu zeigen. <strong>Die</strong> Kinder beteiligen sich aktiv am Leben der Herde und<br />
kümmern sich um ihren Esel, den sie striegeln, pflegen usw.; dabei lernen sie<br />
einiges über das Leben auf dem Bauernhof. Für Klein und Groß besteht auch<br />
<strong>die</strong> Gelegenheit, einer Schlittenhundenmeute zu begegnen und das Käsehaus<br />
zu besichtigen. Nachdem sie <strong>die</strong> Hunde gestreichelt und den köstlichen <strong>Comté</strong><br />
probiert haben, besteigen <strong>die</strong> Kinder wieder ihre Esel, um den Weg durch <strong>die</strong><br />
Berge fortzusetzen.<br />
Zigeunerleben auf einem Pferdewagen<br />
Um ein außergewöhnliches Abenteuer zu erleben, sind Eltern und Kinder<br />
eingeladen, <strong>die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> im Pferdewagen zu erkunden. Nach einer<br />
Einführung in das Führen des Gespanns geht es los zur Entdeckung der<br />
Landschaften der Region. Im Inneren des Wagens ist es fast wie in einem Haus:<br />
Beleuchtung, Küchenutensilien, Kühlschrank, Spülbecken, Zusatzheizung… An<br />
Bord <strong>die</strong>ses neuen Transportmittels erfahren <strong>die</strong> Kinder das Gefühl der Freiheit<br />
und kümmern sich um ihr Begleitpferd wie um ein eigenes Tier. <strong>Die</strong> Eltern<br />
ihrerseits lassen sich einfach von den Schritten des Pferdes leiten - ein Mittel, um<br />
vom Alltag Abstand zu nehmen!<br />
Auf den Wegen der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>... mit dem Fahrrad<br />
Für Radwanderfreunde bietet <strong>die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> am Ufer des Wassers<br />
spielerische Ausflüge im Kreis der <strong>Familie</strong> an. Auf dem Programm der<br />
kleinen und großen Radfahrer steht eine „abenteuerliche“ Tour durch eine<br />
grünbewachsene und wellige Landschaft. Bei der Unterbringung in einem<br />
Sportheim können sich <strong>die</strong> Kinder amüsieren und an zahlreichen Aktivitäten<br />
teilnehmen: Tennis, Angeln, Golf, Multimediaraum, Badekomplex. <strong>Die</strong> <strong>ganze</strong><br />
<strong>Familie</strong> kann auch <strong>für</strong> einige Stunden an Bord eines Schiffes gehen, das von den<br />
Eltern oder den Größeren gesteuert wird. Es ist ein freudvolles Erlebnis, den<br />
angehenden Süßwassermatrosen zu spielen oder sich einen Tag lang als Angler<br />
zu betätigen!<br />
1
8<br />
Verpflegung im Kreis<br />
der <strong>Familie</strong><br />
Das Netzwerk<br />
der Tables Comtoises! 63<br />
<strong>Die</strong> <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> hat auch <strong>für</strong> Feinschmecker einiges zu bieten… 63<br />
ZOOM... auf das Restaurant La Balance Mets & Vins 63
8 Verpflegung im Kreis der <strong>Familie</strong> Das Netzwerk der Tables Comtoises!<br />
Vorzugsweise das Netzwerk der<br />
der Tables Comtoises!<br />
Der Guide des Tables<br />
Comtoises ist auf<br />
Anfrage bei dem<br />
Comité de Promotion<br />
des Produits Régionaux<br />
erhältlich.<br />
Kontakt: Comité de<br />
Promotion des Produits<br />
Régionaux<br />
Tel.: +33 3 81 25 54 54<br />
www.cppr-fc.com<br />
Ort: Arbois (39)<br />
Kontakt: La Balance<br />
Mets et Vins<br />
Tel.: +33 3 84 37 45 00<br />
La <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> hat auch <strong>für</strong> Feinschmecker einiges zu<br />
bieten…<br />
Im Bestreben, echte Botschafter der regionalen Gastronomie zu sein, haben sich<br />
mehr als 100 Gastwirte der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> zusammengetan, um das reichhaltige<br />
Angebot ihrer Heimatregion zu fördern. Traditionelle Küche und Innovation<br />
gehen bei der neuen Generation der Köche aus der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> seit einigen<br />
Jahren eine glückliche Verbindung ein… <strong>Die</strong> Tables Comtoises servieren ein<br />
breit gestreutes Angebot an Rezept in und Gerichten auf der Basis regionaler<br />
Erzeugnisse und sind immer gerne bereit, den neugierigen Besuchern <strong>die</strong><br />
Geschichte der gastronomischen Produkte, ihre Herkunft, ihr Anbaugebiet,<br />
ihre Züchtung, ihre Verarbeitung in lokaltypische Gerichte zu erzählen und<br />
<strong>die</strong> besten Verbindungen zwischen den Gedecken und Weinen vorzuschlagen.<br />
Regelrechte Einführungen in <strong>die</strong> Gastronomie und touristische Entdeckungen<br />
der Region <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>, <strong>die</strong> aus den Mahlzeiten mehr machen als ein<br />
„einfaches“ Essen.<br />
Seit 2001 hat das Comité de Promotion des Produits Régionaux (Komitee <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />
Förderung der regionalen Erzeugnisse, CPPR) <strong>die</strong> Küche der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
auch den Kindern nahe gebracht. Kindgerechte Menüs und Animationen sind<br />
<strong>die</strong> Selbstverpflichtungen der Tables Comtoises in der gemeinsamen Absicht,<br />
auch <strong>die</strong> Jüngsten mit den traditionellen Geschmacksnoten der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
vertraut zu machen! Auf der Speisekarte: Menü Petit Gourmet oder Terroir, Spiele<br />
und Bücher im Umfeld der Gastronomie. Mit Sicherheit ein Gaumengenuss <strong>für</strong><br />
Groß und Klein!<br />
ZOOM... auf das Restaurant La Balance Mets & Vins<br />
In Arbois, einer reizvollen Jura-Stadt, <strong>die</strong> zahlreiche Kochkünstler hervorgebracht<br />
hat, bietet das Restaurant La Balance Mets et Vins einen einladenden Rahmen <strong>für</strong><br />
gastronomische Erkundungen im Kreise der <strong>Familie</strong>. In einem altüberlieferten<br />
Dekor in warmen Farben, mit Balken und Holz, kombiniert <strong>die</strong> Küche<br />
<strong>die</strong> regionalen Erzeugnisse mit modernen und persönlichen Inspirationen.<br />
Vorgeschlagen wird auch eine spezielle Kinderkarte, auf der zwei Menüs zur<br />
Wahl stehen: das Menü Faim de loup (Wolfshunger) <strong>für</strong> <strong>die</strong> Wagemutigsten und<br />
das Menü Appétit d’oiseau (Vogelappetit) <strong>für</strong> <strong>die</strong> Feinschmecker.
9<br />
Interesse wecken<br />
<strong>für</strong> <strong>die</strong> Kultur<br />
Bücher, CD und DVD 65<br />
<strong>Die</strong> Leseecke 65<br />
Un éléphant dans la neige (Ein Elefant im Schnee) 65<br />
Mystères à Morteau (Geheimnisse in Morteau) 65<br />
Monsieur P’tit Sou 65<br />
Fin août, début septembre (Ende August, Anfang September) 66<br />
Le p’tit bourri (Der p’tit bourri) 66<br />
La rescapée du Métabief 66<br />
Zum Ton der Musik 67<br />
Compagnie Badabulle (Ensemble Badabulle) 67<br />
Instrudéments 67<br />
<strong>Die</strong> interaktive Ecke 67<br />
Zahnräder und Kurbeln 67
9 Interesse wecken <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kultur Bücher, CD und DVD<br />
Bücher, CD und DVD<br />
Autorin: Françoise Grard<br />
Verlag:<br />
Actes Sud Juniors<br />
Kollektion:<br />
Premiers Romans<br />
Preis: 6 €<br />
Autoren:<br />
Jack Chaboud<br />
und Alain Surget<br />
Verlag:<br />
Grasset Jeunesse<br />
Preis: 5,90 €<br />
Autor:<br />
Edmée Cannard<br />
Verlag:<br />
Di<strong>die</strong>r Jeunesse<br />
Preis: 11,90 €<br />
<strong>Die</strong> Leseecke<br />
Damit <strong>die</strong> Kinder und Heranwachsenden <strong>die</strong> Freude am Lesen entdecken,<br />
werden in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> Bücherkollektionen angeboten, <strong>die</strong> Spannung mit<br />
Humor verknüpfen und an jede Altersstufe angepasst sind.<br />
Un éléphant dans la neige (Ein Elefant im Schnee)<br />
Für Kinder ab 10 Jahren gibt es in dem Verlag Actes Sud Junior <strong>die</strong> Kollektion<br />
„premiers romans“. Eine Reihe von Geschichten, <strong>die</strong> auf kindgerechte Weise<br />
aktuelle Themen behandeln. „Un Éléphant dans la neige“ erzählt <strong>die</strong> Geschichte<br />
einer Freundschaft zwischen zwei Jungen. Der eine ist Franzose, der andere<br />
Togolese, und zwischen beiden entwickelt sich <strong>die</strong> Geschichte einer großen<br />
Freundschaft. Der Roman spricht auf kindliche Weise von Liebe, Krankheit,<br />
Unterschied und Großmut. <strong>Die</strong> Autorin Françoise Grard wendet sich mit<br />
einfachen Worten an <strong>die</strong> Kinder, behandelt aber auf treffliche Weise Themen,<br />
<strong>die</strong> bisweilen schwer anzusprechen sind. Sie geht auch auf <strong>die</strong> Besonderheiten der<br />
Stadt Morteau und <strong>die</strong> winterlichen Landschaften der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> ein.<br />
Mystères à Morteau (Geheimnisse in Morteau)<br />
Ein Krimi <strong>für</strong> Kinder ab neun Jahren, der zur Entdeckung „offener Geheimnisse“<br />
auffordert. Den jungen Lesern gefallen das humorvolle und bunte Deckblatt<br />
sowie <strong>die</strong> Illustrationen, <strong>die</strong> den <strong>ganze</strong>n Text begleiten, um den Kindern zu<br />
helfen, sich <strong>die</strong> Personen und <strong>die</strong> Schlüsselszenen der Intrige vorzustellen.<br />
Eine Ermittlung unter Anführung eines mutigen Jungen, der zu allem bereit ist,<br />
um <strong>die</strong> Geheimnisse von Morteau aufzudecken.<br />
Monsieur P’tit Sou<br />
Ein farbenprächtiges Buch voller Zeichnungen… zur Freude der Kleinen ab drei<br />
Jahren. Edmée Cannard, eine junge Illustratorin, lebt jetzt in der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong><br />
und schöpft ihre Inspiration aus den Landschaften und der Natur der Region. Für<br />
ihre Alben verwendet sie mehrere Papiersorten (Schülerpapier, kleinkariertes<br />
Papier, Kraftpapier), <strong>die</strong> sie dann mit mehreren Pastellfarben bemalt und mit<br />
Schnüren und Knöpfen verziert. Das Album entführt unserer lieben Kleinen<br />
anhand einer einfachen und spaßigen Geschichte in <strong>die</strong> Welt der Farben und<br />
Formen. <strong>Die</strong> Autorin bietet auch Animationen in Schulen und Bibliotheken<br />
an, um das Buch vorzustellen und <strong>die</strong> Kinder an Klebearbeiten zu beteiligen.<br />
Alle Kinder sind daher eingeladen, <strong>die</strong> Abenteuer von Monsieur P’tit Sou kennen<br />
zu lernen, der einen Spaziergang zum Flohmarkt unternommen hat, um einen<br />
Knopf zu kaufen.
9 Interesse wecken <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kultur Bücher, CD und DVD<br />
Autor: Jean-Paul<br />
Nozière<br />
Verlag: Gallimard<br />
Jeunesse<br />
Kollektion: Hors-piste<br />
Preis: 7,50 €<br />
Autorin: Corinne Cretin<br />
Salvi<br />
Verlag: La cabane sur<br />
le chien<br />
Preis: 10 €<br />
Autorin: Roseline Morel<br />
Verlag: Actes Sud<br />
Junior<br />
Kollektion: Petits Polars<br />
Preis: 9 €<br />
Fin août, début septembre<br />
(Ende August, Anfang September)<br />
Der aus der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> stammende Jean-Paul Nozière hat <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />
Kollektion „Hors-piste“einen Abenteuerroman <strong>für</strong> junge Heranwachsende<br />
geschrieben. <strong>Die</strong>ses Buch <strong>für</strong> Kinder über 10 Jahre bewahrt auf dem Deckblatt<br />
<strong>die</strong> Farbenbuntheit der Kinderbücher, aber <strong>die</strong> Innenseiten enthalten mehr<br />
Text als Bilder. Der Roman erzählt <strong>die</strong> Geschichte von drei Jungs, <strong>die</strong> auf einem<br />
Fluss auf Abenteuerreise gegangen sind. In jedem Kapitel sind <strong>die</strong> drei Kinder<br />
abwechselnd Erzähler und sprechen von den Problemen, mit denen sie es in<br />
ihrem Alltagsleben zu tun haben. Der Roman stellt dabei den jungen Lesern<br />
<strong>die</strong> Frage, ob Abenteuer und Freundschaft ausreichen können, um den Lauf des<br />
Schicksals zu wenden.<br />
Das vom Autor erzählte Ende des Sommers bedeutet <strong>für</strong> seine drei jungen<br />
Hauptfiguren auch das Ende der Kindheit.<br />
Le p’tit bourri (Der p’tit bourri)<br />
In der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> ist „bourri“ der Name <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kinder des Ortes Les<br />
Fourgs. In <strong>die</strong>sem Jura-Massiv entstand <strong>die</strong> Vereinigung La Cabane sur le Chien,<br />
<strong>die</strong> Jugendbücher herausgibt. <strong>Die</strong> Milch von fünf fröhlichen Kühen, ein kleines<br />
Huhn, ein Schulmeister in einem Dorf des Haut-Doubs… das sind <strong>die</strong> Zutaten<br />
<strong>für</strong> <strong>die</strong> Geschichte „le p’tit bourri“!!<br />
Das sehr bodenständige Kinderbuch erzählt eine spaßige Geschichte <strong>für</strong> alle<br />
Freunde von Tieren des Bauernhofs. Eine Geschichte, in der <strong>die</strong> Kühe deprimiert<br />
sind und der Bauer sie in <strong>die</strong> Schule schickt, um sie glücklicher zu machen.<br />
<strong>Die</strong>ser jüngste Roman der Vereinigung zeichnet sich durch Humor und hübsche<br />
Zeichnungen aus.<br />
La rescapée du Métabief<br />
<strong>Die</strong> Autorin Roseline Morel stammt aus Pontarlier, weshalb ihre Geschichte<br />
sich im Haut-Doubs abspielt. Der Roman wendet sich an Kinder ab 10 Jahren<br />
und stellt Gedanken an über das Leben und den Tod, aber auch über <strong>die</strong> Grenze<br />
zwischen privatem und öffentlichem Leben.<br />
Es ist <strong>die</strong> Geschichte einer Freundschaft, bei der eine Jugendbande mit ihrem<br />
eigenen Gewissen konfrontiert ist. Das Buch wendet sich an alle Liebhaber von<br />
Geschichten, <strong>die</strong> zum Nachdenken anhalten und aktuelle Themen behandeln.<br />
<strong>Die</strong> Mädchen werden sich eher <strong>für</strong> <strong>die</strong> Seelenzustände der Heranwachsenden<br />
interessieren, und <strong>die</strong> Jungs identifizieren sich mit der Revolte und dem Zorn<br />
der Jugendlichen angesichts der Mediatisierung des Dramas. Sie teilen das<br />
Gefühlsleben der Romanfiguren und sind nacheinander aufgebracht, mürrisch<br />
oder gerührt.
9 Interesse wecken <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kultur Bücher, CD und DVD<br />
Kontakt:<br />
Compagnie Badabulle<br />
Produktion: Badabulle<br />
Texte: Grégoire Kocjan<br />
www.badabulle.net<br />
Prix: 21 €<br />
Kontakt: Musées des<br />
Techniques et Cultures<br />
Comtoises<br />
Tel.: +33 3 84 73 22 04<br />
Zum Ton der Musik<br />
Compagnie Badabulle (Ensemble Badabulle)<br />
Das Badabulle-Ensemble aus Abbenans in der Region <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> umfasst<br />
befreundete Künstler, <strong>die</strong> ihr Talent in den <strong>Die</strong>nst der Kinder stellen. Mit<br />
Bühnenauftritten, Lieder-CDs, Märchen, Büchern usw. ermöglicht <strong>die</strong>se Truppe<br />
jedem Kind einen direkten und einfachen Zugang zur Kultur. Aufführungen und<br />
Animationen <strong>für</strong> jedes Publikum ab fünf Jahren.<br />
Also alles einsteigen: der Badatrain von Badabulle startet zu einer geheimnisvollen<br />
Reise.<br />
Instrudéments<br />
<strong>Die</strong>se CD mit spaßigen und lebensfrohen Kinderliedern wurde von dem<br />
Ensemble Badabulle aufgenommen; <strong>die</strong> Texte stammen von Grégoire Kocjan,<br />
einem Autor mit einem unkonventionellen Ton und Humor. Jedes Lied schildert<br />
eine imaginäre Reise mit bekannten Figuren aus der Welt der Kinder, wie das<br />
Kaninchen, <strong>die</strong> kleine Schwester oder das Schwein. So fragt ein Lied zum Beispiel<br />
„Was wird aus einer Mücke, wenn sie nicht stirbt“, während ein anderes erklärt,<br />
dass „der kleine Kanarienvogel meine Schwester gefressen hat“. Eine CD, <strong>die</strong><br />
Groß und Klein in das wunderbare Land der Kindheit versetzt.<br />
<strong>Die</strong> interaktive Ecke<br />
Zahnräder und Kurbeln<br />
Wie kann man den Kindern auf einfachere und spielerische Art das handwerklichtechnische<br />
Know-how der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong> erläutern?<br />
Um den Kindern <strong>die</strong> besonderen Arbeitstechniken und -maschinen der <strong>Franche</strong>-<br />
<strong>Comté</strong> näher zu bringen, geben <strong>die</strong> Musées des Techniques et Cultures Comtoises<br />
(Museen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Techniken und Kulturen der <strong>Franche</strong>-<strong>Comté</strong>) eine spielerisch<br />
angelegte und lehrreiche CD heraus. Anhand von zahlreichen 3-D-Animationen,<br />
Animationssequenzen und Bastelanleitungen werden <strong>die</strong> Kinder auf amüsante<br />
Weise mit maschinellen Arbeitsvorgängen, <strong>die</strong> das industrielle Erbe der <strong>Franche</strong>-<br />
<strong>Comté</strong> weitergeben, vertraut gemacht. Weitere Anwendungen sind vorgesehen,<br />
um aus <strong>die</strong>sem Werkzeug eine unumgängliche pädagogische Hilfe <strong>für</strong> Lehrkräfte<br />
in den technischen Fächern zu machen!