24.11.2014 Aufrufe

Biogas - Karl Betz

Biogas - Karl Betz

Biogas - Karl Betz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juwi.de<br />

Von Christian Busche und Maximilian Heuser<br />

Klima- Technik- Ökonomie


Entwicklung der <strong>Biogas</strong>anlagen<br />

<br />

Elemente der <strong>Biogas</strong>anlagen<br />

<br />

Substrate<br />

<br />

Ablaufende Prozesse<br />

<br />

Vergütungen/ Bonuszahlungen<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

2


Erste systematische Untersuchung<br />

im Jahr 1770 durch Volta<br />

⇨ mittels Sumpfgas.<br />

<br />

<strong>Biogas</strong> Praxis<br />

1884 erster Versuch mit Pferdemist Gas zu erzeugen<br />

⇨ für Straßenbeleuchtung.<br />

<br />

In Indien wird 1907 mittels Abwasser Gas erzeugt<br />

⇨ erste Anlage zur Stromerzeugung ( Klärgasnutzung )<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

3


Bis zum 2. Weltkrieg große Fortschritte in der Gasproduktion<br />

⇨ Entwicklung von Rührwerken, Gasglocken, Heizsysteme<br />

<br />

Durch Hinzugabe von organischen Abfällen stieg die Produktion<br />

⇨hauptsächlich Fett und Getreide<br />

<br />

Landwirtschaft wird als potentieller Lieferant für <strong>Biogas</strong> entdeckt<br />

<br />

1950 wird die erste <strong>Biogas</strong>anlage in der Landwirtschaft erbaut<br />

<strong>Biogas</strong> Praxis<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

4


Bis 1960 wurden ca. 50 Anlagen in der BRD errichtet<br />

⇨ führender Hersteller war Schmidt- Eggersglüß<br />

<br />

1957 Zusammenbruch des kompletten <strong>Biogas</strong>sektors aufgrund<br />

der „Erdölschwemme“<br />

⇨ steigender Einsatz von Mineraldünger<br />

<br />

1972/73 Ölkrise = erneutes Aufkommen von <strong>Biogas</strong>anlagen<br />

<br />

Weiterentwicklung der Cofermentation treibt die Sparte voran<br />

⇨ Anlagenzahl in Deutschland nimmt zu (1980 ca. 45 Stk.)<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

5


Ab dem Jahr 2000 regelrechter Boom durch das EEG<br />

⇨ höhere, gesicherte Vergütung bei Einspeisung<br />

<br />

Durchbruch der Sparte 2004 durch Novellierung des EEG<br />

⇨ besondere Vergütung für nachwachsende Rohstoffe<br />

<br />

Dieser Boom hält bis heute an<br />

Heute gibt es ca. 7500<br />

<strong>Biogas</strong>anlagen in Deutschland<br />

Gastip.de<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

6


<strong>Biogas</strong> Praxis<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

7


Siloanlage:<br />

▸ Oberirdisch, bestehend aus Stahlbeton<br />

▸ Trockene Lagerung sollte gewährleistet sein<br />

▸ Silage muss luftdicht verschlossen sein<br />

⇨ Schwelbrand, Schimmelbefall<br />

▸ Wasserabscheider muss vorhanden sein<br />

Sandstein.net<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

8


Füllbehälter mit Dosieranlage<br />

Fliegel.de<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

9


Füllbehälter mit Dosieranlage<br />

▸ Wird mit ausgewähltem Substrat befüllt<br />

▸ Vollautomatische Steuerung<br />

▸ Integrierte Wiegeeinrichtung<br />

▸ Dosiert mittels Austragflügel<br />

▸ Integrierter Hächsler<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

10


Eintragsmöglichkeiten der Substrate<br />

Deckeneintrag 90⁰<br />

Seiteneintrag 30⁰-45⁰<br />

Fliegel.de<br />

Fliegel.de<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

11


Fermenter<br />

▸ Herzstück einer <strong>Biogas</strong>anlage<br />

Nq Anlagentechnik.de<br />

Bio-Energie.de<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

12


Fermenter<br />

▸ Liegende (horizontale) Bauweise:<br />

+ leistungsfähiger, funktionssicherer,<br />

konstante Durchmischung des Substrates<br />

- zu geringes Füllvermögen<br />

▸ Stehend runde (vertikale) Bauweise:<br />

+ kompakte Bauweise, keine Volumenbegrenzung,<br />

geringer Wärmeverlust<br />

- hohe Anforderungen für das Rührwerk,<br />

keine konstante Durchmischung des Substartes.<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

13


Fermenterbauweise<br />

▸ Aus Beton:<br />

→ Wasserdichter Stahlbeton<br />

→ Ausgiebige Rüttlung<br />

→ Geringe Hinzugabe von Wasser<br />

→ Geschlossener Übergang vom Behälter zum Deckel<br />

→ Längere Aufstellzeit nötig<br />

▸ Aus Stahl:<br />

→ Häufig aus ST37 oder V2A/V4A<br />

→ Verzinkt, emailliert<br />

→ Deckel häufig aus Kunststoff<br />

→ Schnelle Aufstellung möglich<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

14


Wärmedämmung<br />

▸ Wärmedämmung des Fermenters ist unablässig<br />

▸ Konstante Temperaturen im Fermenter müssen gewährleistet sein<br />

▸ Energieeinsparung bei der Beheizung des Fermenters<br />

SDI-Deutschland.de<br />

Ellviva.de<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

15


Fermenterinnenheizung<br />

▸ Sorgt für optimales Milieu der Bakterien<br />

▸ Häufigste Variante→ Innenwandverlegung<br />

▸ Wird beheizt durch die Abwärme des BHKW<br />

▸ Konstante Temperaturen zwischen 30ºC-50ºC sind einzuhalten<br />

▸ Heizungsrohre bestehend aus V4A<br />

Merk.de<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

16


Aufgaben der Rühreinrichtung<br />

▸ Vermischen des Substarts mit bereits faulendem Substrat<br />

▸ Bessere Verteilung der Wärme<br />

▸ Vermeidung, Zerstörung von Schwimmschichten<br />

▸ Verbesserung des Stoffwechsels der Bakterien<br />

durch Austreiben von Gasblasen<br />

Viessmann.com<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

17


Fermenterhaube<br />

▸ Folienhaube aus Kautschuk<br />

▸ Dient als Gasspeicherraum<br />

▸ Geringe Methandurchlässigkeit<br />

▸ Hohe UV- Beständigkeit<br />

▸ Für jeden Anlagentypen verwendbar<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

18


Nachgärer<br />

▸ Gleiche Bauweise wie Fermenter<br />

▸ Biomasse wird weiter erhitzt und ausgegoren<br />

▸ Temperatur 38°C- 44°C<br />

▸ Längere Verweilzeit des Substrates<br />

Smh-luedinghausen.de<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

19


Endlager<br />

▸ Aufbewahrung der <strong>Biogas</strong>gülle- Gärreste<br />

▸ Leckerkennungsfolie ist Vorschrift<br />

▸ Keine Beheizung, keine Rührwerke<br />

▸ Restgase werden selten genutzt<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

20


BHKW<br />

▸ Hauptsächlich Gas- Otto- Motoren (Leistung 200kw- 800kw)<br />

▸ Umwandlung: Gas ⇒ mechanische Arbeit ⇒ Strom<br />

▸ Strom- und Wärmeerzeuger (KW-Kopplung ist Vorschrift)<br />

▸ Laufzeit ca. 5-7 Jahre<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

21


Auswahlkriterien der Substrate<br />

▸ Einfluss auf Genehmigung und rechtliche Anforderungen<br />

▸ Einfluss auf Technik- und Betriebskosten<br />

▸ Lagerung und Konservierung<br />

▸ Flächenleistung sowie Kosten der Produktion und Lagerung<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

22


Auswahlkriterien der Substrate<br />

▸ Fermenterraumbelegung<br />

▸ Höhe der Vergütung<br />

▸ Verfügbarkeit der Substrate<br />

<strong>Biogas</strong> Praxis<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

23


Optimale Kombination der Fruchtfolge von C3- C4 Pflanzen<br />

C3- Pflanzen: ∘ Überlegenheit in kühlen, kalten Jahreszeiten<br />

C4- Pflanzen: ∘ Wesentlich höheres Energiepotenzial im Sommer<br />

<strong>Biogas</strong> Praxis<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

24


Mischung der Substrate<br />

▸ Monovergärung bringt keine maximale Gasausbeute<br />

▸ Mischung von Mais mit Gülle oder Hühnermist<br />

▸ Mischung von Mais und Sonnenblumen<br />

▸ Mischung von Mais und Hirse<br />

▸ Mischung von Mais und Kleegras<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

25


Nutzung von Schlempe oder Klärschlamm<br />

Schlempe:<br />

▸ Abfallstoff aus landwirtschaftlichen Brennereien<br />

▸ Wird vergütet mit Na- Wa- Ro Bonus<br />

▸ Hohe Methanausbeute<br />

▸ Erhöhter Schwermetallgehalt<br />

Klärschlamm:<br />

▸ Wird nicht subventioniert<br />

▸ Geringere Methanausbeute als bei Schlempe<br />

▸ Sehr hoher Schwermetallgehalt<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

26


Herstellung der Substratmischung<br />

▸ Material muss pumpfähig und hydraulisch beherrschbar sein<br />

▸ TS- Gehalt sollte 18% nicht übersteigen<br />

<strong>Biogas</strong> Praxis<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

27


allgemein<br />

▸ 1ha Mais entspricht etwa 2,5 kW el.<br />

▸ 1ha Gras entspricht etwa 1 kW el.<br />

▸ 1ha Getreide entspricht etwa 1,5 kW el.<br />

▸ 1ha Maisanbau verbraucht etwa 1200l Diesel pro Jahr<br />

▸ 1ha Maisfläche → ca. 15t Maissilage TS<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

28


allgemein<br />

▸ 1MW- Anlage benötigt ca. 400ha Anbaufläche (intensive Nutzung)<br />

▸ 1MW- Anlage versorgt ca. 2000Haushalte mit Strom<br />

▸ 1MW- Anlage versorgt ca. 400 Haushalte mit Wärme<br />

▸ 1t Maissilage erzeugt 340m 3 Methan = 7005kWh am Tag<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

29


Allgemeine Definition<br />

„<strong>Biogas</strong> ist ein Stoffwechselprodukt von Bakterien,<br />

das entsteht, wenn diese ein organisches Substrat<br />

abbauen.“<br />

(Barbara Eder, Heinz Schulz)<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

30


3Grundvoraussetzung für die Methangewinnung<br />

▸ Luftabschluss (anaerobes Millieu)<br />

▸ Ausreichend Feuchtigkeit (Gülle)<br />

▸ PH- Wert sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

31


4 entscheidende Einzelschritte<br />

▸ Hydrolyse<br />

▸ Acidogenese<br />

▸ Acetogenese<br />

▸ Methanogenese<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

32


Hydrolyse<br />

▸ Hydrolyse = Auflösung durch Wasser<br />

▸ Vielzahl von Mikroorganismen ist hieran beteiligt<br />

▸ Bakterienstämme spalten Ausgangsmaterial in seine<br />

molekulare Struktur<br />

▸ Ablagerung von Wassermolekülen an der Spaltstelle<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

33


Hydrolyse<br />

▸ Ablagerung von Wassermolekülen = Zerfall der Ausgangssubstanz<br />

▸ Entstehung immer kleinerer Teile<br />

▸ Zerfall ist stark Temperaturabhängig<br />

▸ Stärkehaltige Substanzen werden schneller zersetzt<br />

→ daher Maissilage<br />

▸ Hinzugabe von Co- Substraten vereinfacht Hydrolyse<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

34


Acidogenese<br />

▸ Acidogenese = Gärungs-/Versäuerungsphase<br />

▸ Kleinere Moleküleinheiten werden zu niedermolekularen Säuren<br />

abgebaut<br />

▸ Zucker, Fette, Proteine werden versäuert<br />

▸ Unterschiedliche Bakterienstämme zersetzen unterschiedliche<br />

Substarte<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

35


Acidogenese<br />

▸ Entstehung von Essigsäure, Milchsäure, Buttersäure<br />

▸ Unerwünschte Nebenprodukte: Alkohole, Kohlendioxid<br />

▸ Kann zeitgleich mit Hydrolyse stattfinden<br />

▸ Bei Übersäuerung kommt Anlage zum Erliegen<br />

(Valeriansäure, Capronsäure)<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

36


Acetogenese<br />

▸ Acetogenese = spezifische Säurebildung<br />

▸ Umwandlung in Essigsäure<br />

▸ Nebenprodukte: Wasserstoff, Kohlendioixid<br />

▸ Geschieht häufig im Nachgärer aufgrund<br />

der Bakterienkulturen<br />

▸ Bakterien werden als „acetogene Mikroorganismen“<br />

bezeichnet<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

37


Acetogenese<br />

▸ Acetogenese und Methanogenese müssen zusammen stattfinden<br />

▸ Wasserstoff ist schädlich für acetogene Bakterien,<br />

wird bei der Methanogenese benötigt um Methan zu produzieren<br />

▸ Bakterienkulturen halten sich somit gegenseitig „am leben“<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

38


Methanogenese<br />

▸ Methanogenese = Umsetzungsphase<br />

▸ Bildung von Methan durch methanogene Bakterien<br />

▸ Methanogene Bakterien sind auf Wasserstoff angewiesen<br />

▸ 30% Methanbildung aus den Nebenprodukten<br />

▸ 70% Methanbildung aus den Produkten der Acetogenese<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

39


Methanogenese<br />

▸ Wasserstoffverwertende Methode (hydrogenotroph):<br />

- CO 2 + 4H 2 ⇒ CH 4 + 2H 2 O<br />

▸ Verarbeitung der vorherigen Nebenprodukte<br />

▸ Neue Anlagen verarbeiten Nebenprodukte bis zu 99%<br />

▸ Nebenprodukt: 2H 2 O<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

40


Methanogenese<br />

▸ Essigsäurespaltende Methode (acetoklastisch):<br />

- CH 3 COOH ⇒ CH 4 + CO 2<br />

▸ Essigsäure wird durch Bakterien aufgespalten<br />

▸ Nebenprodukt: CO 2<br />

Restena.lu<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

41


<strong>Biogas</strong>-Netzeinspeisung.at<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

42


▸ Mangelnde Überwachung während des Betriebes<br />

▸ § 26 BimschG, Messungen aus besonderem Anlass<br />

⇒ Kontrolle bei Verdacht auf Umwelteinwirkungen<br />

▸ Leckage von 1m 3 pro h bedeutet Verlust von 3500€ pro Jahr<br />

▸ <strong>Biogas</strong>anlagen sind selten zu 100% dicht<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

43


Onmitan.de<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

44


Zusätzliche Zahlungen<br />

▸ Formaldehydbonus = 1 Cent/kWh<br />

→ Einhaltung der TA-Luft<br />

▸ KWK-Bonus = 3 Cent/kWh<br />

→ Abschaffung 2012<br />

→ KWK ist ab 2012 verpflichtend<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

45


Zusätzliche Zahlungen<br />

▸ Energiepflanzenprämie<br />

▸ Dieselrückvergütung = 21,48 Cent/Liter<br />

▸ EU- Flächenprämie = 360 €/ha<br />

▸ Blühstreifenförderprogramm = 800 €- 1000 € je ha<br />

▸ Pfluglosbearbeitung<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

46


Masterguard.at<br />

15.05.2013 Von Christian Busche, Maximilian Heuser<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!