Europa-Park Erlebnis Resort News
Wir freuen uns, Sie auch in dieser Saison mit zahlreichen aufregenden Neuheiten für Groß und Klein begeistern zu dürfen! Hier erfahren Sie, was es alles zu entdecken gibt!
Wir freuen uns, Sie auch in dieser Saison mit zahlreichen aufregenden Neuheiten für Groß und Klein begeistern zu dürfen! Hier erfahren Sie, was es alles zu entdecken gibt!
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
GRATIS
Frühjahr/Sommer
2025
Gewinnspiel
Tolle Preise: Macht mit beim
großen Europa-Park
Jubiläums-Gewinnspiel!
Gleich auf S. 58
blättern!
Feiern unter
Sternen
Vor 50 Jahren
fing alles an
Vom ersten Konzept auf einem
Bierdeckel hin zu einem der besten
Freizeitparks der Welt. Welche
Dimensionen der Europa-Park 50
Jahre später erreichen würde,
hätten sich Franz und Roland Mack
1975 nicht vorstellen können.
Lasst uns auf ein halbes Jahrhundert
voller toller Geschichten
und Innovationen zurückblicken!
Ganz nach dem Motto:
Europa.Gemeinsam.Erleben.
Platzhalter!
Foto ist angefordert.
2025 wird es in vielen europäischen Themenbereichen
ein großes Fest geben! Aber wer hat
sich die europäische Thematisierung eigentlich
ausgedacht und was steckt hinter dem Konzept?
Ab Seite 6: Feiern unter Sternen
Die Geschichte der Unternehmerfamilie Mack
reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück.
Lasst uns tiefer in die Vergangenheit blicken
und erfahren, wie daraus ein weltweit erfolgreiches
Unternehmen wurde.
Ab Seite 34: Hymne auf Europa
Der Europa-Park ist mittlerweile nicht nur ein Freizeitpark,
sondern ein Erlebnis-Resort. Das erste
Hotel „El Andaluz“ wurde 1995 eröffnet – schnell
folgten weitere. Welche Idee steckt dahinter?
Ab Seite 40: Meilenstein Hotels
Neben dem Europa-Park ist die Wasserwelt
Rulantica seit über fünf Jahren ein weiterer
Erfolg des Erlebnis-Resorts. Der Wasserpark
entwickelt sich stetig weiter und begeistert
kleine und große Badenixen.
Ab Seite 50: Meilenstein Rulantica
Digitalisierung und Innovation gehören zum Europa-
Park genauso dazu wie Achterbahnen. Moderne VR-
Technologien, wie VR-Achterbahnfahrten oder
YULLBE, erlangen weltweit großes Ansehen.
Ab Seite 52: Meilenstein VR & Digitales
Restaurants wie das „Amitié – La Cuisine
du Château“ sowie Partnerschaften mit dem
Europa-Park Golfclub Breisgau oder dem
SC Freiburg tragen das Europa-Park Glücksgefühl
auch nach außen.
Ab Seite 56: Europa-Park ist überall
europapark.de
IMPRESSUM: Die Europa-Park news erscheinen in Deutsch und Französisch. Herausgeber: Europa-Park, Europa-Park GmbH & Co Mack KG, Europa-Park-Straße 2, 77977 Rust bei
Freiburg, V.i.S.d.P.: Roland Mack. Redaktionsleitung: Engelbert Gabriel, Sprecher der Geschäftsleitung; Corina Zanger, Leitung Unternehmenskommunikation. Produktion:
Kresse & Discher GmbH, Content Marketing, Marlener Straße 2, 77656 Offenburg. Verantwortliche Redakteurin: Cornelia Mangelsdorf. Anzeigenverkauf: Kresse & Discher GmbH,
Content Marketing. Fotos: Europa-Park (Charaktere und deren Abbildungen sind eingetragene Marken der Mack-Media GmbH & Co KG. Alle Rechte vorbehalten); Baschi Bender; Anna
Thoma; Claudia Thoma; Hans-Joerg Haas; Studio vom Berg 2023; Carsten Riedl; Michael Bode; Gerald Schilling; Laurent Blevennec/Présidence de la République France; Manuel
Vitali, Direktor Kommunikation, Monaco; Bernhard Rein; Robin Böttcher/Moments Fotography; Deutsche Zeppelin-Reederei. Druck: Druckhaus Kaufmann GmbH, Raiffeisenstraße 29,
77933 Lahr/Schwarzwald.
Europa-Park
3
Die gesamte Familie Mack: Nicolas und Ann-
Kathrin Mack, Katja und Thomas Mack, Miriam
und Michael Mack, Marianne und Roland Mack,
Jürgen und Mauritia Mack sowie die Geschwister
Alexia und Frederik Mack (v. l.) freuen sich sehr,
den Gästen ein ganz besonderes Jahr mit zahlreichen
Festen und Überraschungen zu präsentieren
Alle Neuheiten 2025
Mit dem Saisonstart 2025
folgt eine Überraschung
der nächsten. Welche Neuheiten
die Besucher im Jubiläumsjahr
erwarten, zeigen
wir online auf VEEJOY
Liebe Besucherinnen und Besucher,
2025 ist für uns ein ganz besonderes Jahr. Wir feiern das
50. Jubiläum des Europa-Park und natürlich möchten
wir Sie alle daran teilhaben lassen! Denn der Europa-Park
ist nicht einfach nur ein Freizeitpark – er ist ein Ort,
an dem Freundschaften geschlossen und Erinnerungen
geschaffen werden. Unter unserem diesjährigen Motto
„Europa.Gemeinsam.Erleben“ steht der europäische
Gedanke im Mittelpunkt aller Feierlichkeiten. Freuen Sie
sich auf ein Jahr voller Highlights: Feste in allen
europäischen Themenbereichen, die Rückkehr
des Europa-Park Zeppelins, die Premiere unseres ersten
internationalen Kinofilms GRAND PRIX OF EUROPE,
exklusive Fahrten mit einem Europa-Park Heißluftballon
und viele weitere, unvergessliche Ereignisse. Nicht nur
der Europa-Park selbst, sondern auch einige unserer
beliebtesten Attraktionen feiern Jubiläum:
Die Neueröffnung von „Piraten in Batavia“ liegt
nun schon fünf Jahre zurück, die spritzige Atlantica
Super Splash feiert 20-Jähriges, die Euro-Mir wird
30 Jahre alt und die Schweizer Bobbahn begeistert
seit 40 Jahren. Das erste Hotel „El Andaluz“ feiert
30-Jähriges. Es legte den Grundstein dafür, dass der
Europa-Park zu einem Erlebnis-Resort wurde. Wir
sind außerdem stolz darauf, verkünden zu dürfen,
dass unsere neueste Achterbahn Voltron Nevera
powered by Rimac mit dem TEA Thea Award
für herausragende Leistung in der Kategorie Attraktion
prämiert wurde. Ob nostalgische Familienattraktionen
oder innovative Coaster-Sensationen – wir freuen
uns sehr darüber, dass wir unsere Gäste seit 50 Jahren
jedes Jahr aufs Neue begeistern können. Auf ein
sensationelles Jubiläumsjahr!
4 Europa-Park
Europa-Park 5
Feiern unter Sternen
Das w ird ein
gigantisc hes Fest
Zwei Sommernachtspartys.
Viele rauschende Events. Eine
neue Parade und spektakuläre
Shows: 2025 erwartet euch
ein Programm der Extraklasse
Stimmt euch ein ins Jubiläumsjahr
50 Jahre Europa-Park – wir haben was zu feiern!
2025 lockt mit vielen tollen Veranstaltungen
für die ganze Familie. Auf der nächsten Seite gibt’s
einen großen Überblick
Wir können es alle kaum
abwarten! Auch auf unserer
Streaming-Plattform VEEJOY
zeigen wir euch, wie sehr wir
uns auf dieses Jahr mit all seinen
Überraschungen freuen
6 Europa-Park
Europa-Park 7
Feiern unter Sternen
Wir feiern Europa
Schlossfest, ABBA-Band, Geburtstagsparty: Dieses Jahr wird unvergesslich.
In jedem Monat steigen besondere Events in allen Themenbereichen – die
Premiere unseres Kinofilms GRAND PRIX OF EUROPE mit den knuffigen Helden
Ed & Edda krönt den Juli. „Europa.Gemeinsam.Erleben“. Wir machen’s wahr!
Holländisches Fest
29. und 30. März 2025
Englisches Fest
5. und 6. April 2025
Schlossfest
18. bis 21. April 2025
Ballonfestival
1. bis 3. Mai 2025
Italienisches Fest
10. und 11. Mai 2025
Kroatisches Fest
30. Mai bis 1. Juni 2025
Österreichisches Fest
7. bis 9. Juni 2025
Midsommar Havn-Fest
6. bis 9., 13. bis 15.
und 19. bis 22. Juni 2025
Griechisches Fest
28. und 29. Juni 2025
Jubiläumsparty mit
Sommernachtsparty
12. Juli 2025
Premiere Kinofilm
12. Juli 2025 im Europa-Park
ab 24. Juli 2025 weltweit
Französisches Fest
14. Juli 2025
Schweizer Fest
1. bis 3. August 2025
10 Jahre JUNIOR CLUB
mit Sommernachtsparty
23. August 2025
Spanisches Fest
13. und 14. September 2025
Deutsches Fest
4. und 5. Oktober 2025
Irisches Fest
11. und 12. Oktober 2025
Schwebendes Spektakel
Pünktlich zum 50. Jubiläum des Europa-Park kehrt ein ikonisches
Highlight an den Himmel zurück: der Europa-Park Zeppelin
Von März bis November
2025 wird der Europa-Park
Zeppelin mit den Maskottchen
Ed Euromaus und Edda Euromausi
auf seiner weißen Hülle
über dem Bodensee, dem Allgäu
und dem Voralpenland
kreisen. Während des Fluges
können sich die Passagiere frei
bewegen, dem Kapitän im
Cockpit über die Schulter
schauen oder sich einfach zurücklehnen
und die Aussicht
durch die riesigen Panoramafenster
genießen. Ein ganz
besonderes Highlight wird der
Zeitraum vom 11. bis 14. Juli
sein, wenn das Luftschiff direkt
über dem Europa-Park schwebt.
Ihr wollt über Rust fliegen?
Der Bau eines Zeppelin NT
ist ein anspruchsvoller
Prozess, der rund zwei Jahre
in Anspruch nimmt
Dann haltet die Augen offen:
Über Gewinnspiele auf Social
Media könnt ihr ein Ticket ergattern!
Tickets für das Jubiläumsjahr
2025 wird ein besonderes
Jahr im Europa-Park –
mit noch mehr Veranstaltungen.
Am besten gleich
Tickets buchen und
sich schon mal vorfreuen.
Der gigantische Zeppelin ist 75 Meter
lang, fast 20 Meter breit und hat
ein Volumen von 8.425 Kubikmetern
8 Europa-Park
Europa-Park 9
Feiern unter Sternen
Wir feiern die
Themenbereiche!
Europa.Gemeinsam. Erleben.
Feiert mit uns!
1982 entstand der
erste europäische
Themenbereich
Italien. Seitdem sind
16 weitere Länder im
Europa-Park
repräsentiert, zuletzt
2024 Kroatien
Kroatisches Ferienfeeling im
Europa-Park – klingt das
nicht himmlisch? An Gebäuden
aus hellem Kalkstein vorbeischlendern,
mit dem Duft
von Lavendel in der Nase?
Und schon ist der Alltag ganz
weit weg. Um den kroatischen
Themenbereich so authentisch
wie möglich zu realisieren, reisten
die Designer nach Kroatien. So
konnten sie das Lebensgefühl
und die Architektur selbst erleben
und in den Europa-Park transportieren.
Vom 30. Mai bis zum
1. Juni könnt ihr das kroatische
Flair selbst erleben! Beim Kroatischen
Themenfest steht die
Vielfalt des Küstenstaats im
Mittelpunkt.
Nicht zu vergessen, das Herzstück
des Themenbereichs: der Multi
Launch Coaster Voltron Nevera
powered by Rimac. Schon im
ersten Jahr sahnte er einen Preis
nach dem anderen ab. Ob Attraktion
oder Themenbereich: Der
Puls Kroatiens ist hier überall
spürbar. Ein Fahrgeschäft mit
ganz viel Geschichte bieten die
Piraten in Batavia im Themenbereich
Holland.
Der steilste Launch der
Welt, sieben Überkopfelemente
und 2,2 Sekunden
Schwerelosigkeit – ein
unfassbares Fahrgefühl!
Kroatischer
Themenbereich
Seit 2024 – Highlights:
• Voltron Nevera
powered by Rimac
• Familienausstellung
„Croatian Inspiration“
• 360°-Filmabenteuer
„Nikola Tesla’s
Beautiful Croatia“
• Eiscafé „Sunce i Lavanda“
• „Ćevapčići-Snack“
• Shop „Suveniri Nikola“
Erlebt traditionelle
Tänze, landestypische
Gerichte
und viele Aktionen
beim Kroatischen
Themen fest vom 30.
Mai bis 1. Juni 2025
Michael Mack, geschäftsführender
Gesellschafter Europa-Park:
„Voltron Nevera powered by Rimac gewann
2024 die höchste Auszeichnung in der
Unterhaltungsindustrie – den TEA Award
der Themed Entertainment Association in
der Kategorie Attraktion. Achterbahnen
erhalten diese Auszeichnung nur selten.
Das zeigt uns, dass der Coaster besonders
innovativ und einzigartig ist.“
10
Europa-Park
Europa-Park
11
Feiern unter Sternen
Seit 1987 begeistern
sie Alt und Jung. Sie sind für viele
ein Muss bei jedem Europa-Park
Besuch. Die vielen Details und
Szenen machen die Bahn für die
Gäste so aufregend – man ist damit
beschäftigt, nach links und
rechts zu schauen, um ja nichts
zu verpassen. Die Bahn ist auch
bei der Unternehmerfamilie Mack
an viele Erinnerungen geknüpft
– etwa an den Gründer Franz
Mack (†), den Park-Architekten
Ulrich Damrau (†) und an die
Kindheit von Michael, Thomas
und Ann-Kathrin Mack. Deshalb
war es für sie nach dem Brand
2018 auch ein großes Anliegen,
die Attraktion wieder genau so
aufzubauen, wie sie damals war.
Zu Ehren des holländischen
Themenbereichs wird es auch
hier ein Themenfest geben: Vom
29. bis 30. März locken köstliche
holländische Snacks.
Mit Ulrich Damrau fing die europäische
Thematisierung im
Europa-Park überhaupt erst an.
Sein Grundsatz war, das jeweilige
Land nicht eins zu eins
Roland Mack, Inhaber Europa-Park:
Holländischer
Themenbereich
Seit 1984 – Highlights:
• Piraten in Batavia
• Koffiekopjes
• Roter Baron
• Fliegender Holländer
• Ballpool
• Mini-Scooter
• Restaurant Bamboe Baai
• Molencafé
• Friethuys
• Candy Kopjes
„Die Wiedereröffnung der ‚Piraten in Batavia‘
war sehr emotional für uns. Wir haben
alles drangesetzt, um die Attraktion so
originalgetreu wie möglich wiederaufzubauen.
Einige wenige Animatronics überlebten
den Brand. Für sie haben wir ein
‚Survivor-Boot‘ gebaut, das wir in der
neuen Attraktion integriert haben. Ich finde
die Idee wahnsinnig schön.“
Im holländischen
Themenbereich kommt
man auch an den
Koffiekopjes nicht vorbei.
Auf den wilden
Kaffeetassen hat die
ganze Familie Spaß
Die Eröffnung von „Piraten in Batavia“ hatte ein ganz besonderes
Highlight: Thomas und Michael Mack (r.) verkleidet als Piraten
Fünf Jahre ist es nun her, dass die „Piraten
in Batavia“ neu eröffnet wurden. Seit
2020 bilden sie wieder das Herzstück des
holländischen Themenbereichs
12
Europa-Park
Europa-Park
13
Feiern unter Sternen
nachzustellen, sondern
die typische Architektur
künstlerisch so zu gestalten, dass
die Atmosphäre des Landes
spürbar ist. Mit dem ersten Themenbereich
Italien gelang es
ihm 1982, das damals beliebteste
Italienischer
Themenbereich
Seit 1982 – Highlights:
• Castello dei Medici
• Volo Da Vinci
• Piccolo Mondo
• Freilichtbühne
• Europa-Park Teatro
• Mario’s Pizza
• Gelateria
Reiseziel der Deutschen in den
Europa-Park zu transportieren.
Der große Marktplatz im toskanischen
Stil – die Piazza – versprüht
das unverwechselbare
mediterrane Flair. Das Italienische
Fest vom 10. bis zum
11. Mai wird der besonderen Kultur
noch mehr Raum geben.
Jedes Jahr bietet der Europa-Park
neue Attraktionen, die begeistern.
Doch den Erfolg machen nicht nur
Neuheiten aus – es sind vor allem
auch die älteren Bahnen, die die
Gäste lieben und mit persönlichen
Erinnerungen verbinden.
Ein perfekter Start
für den Europa-Park
Besuch: Mit Volo
da Vinci über den
Park fliegen und die
Themenbereiche
entdecken
Sommer, Sonne, Eiscreme!
Mit ein oder zwei Kugeln
Eis aus der Gelateria
lässt sich das gute Wetter
noch besser genießen
Die Fontana di Paradiso zaubert ein
schönes Wasserspiel auf den See, der der
Lagune von Venedig nachempfunden ist
Ulrich Damrau (2. v. r.)
war ein enger Freund
und Wegbegleiter der
Familie Mack. Im Bild
mit Franz und Roland
Mack, Gisela Damrau
und Jürgen Mack (v. l.)
Der Bühnenarchitekt Ulrich
Damrau skizzierte den ersten
europäischen Themenbereich
für den Europa-Park: Italien.
Seht ihr die Ähnlichkeit?
Er verwirklichte
„sein“ Europa
Ulrich Damrau prägte den Erfolg
des Europa-Park maßgeblich. Über
25 Jahre lang konzipierte er zwölf
europäische Themenbereiche und
mehrere Erlebnishotels mit einer
unvergleichlichen Kreativität und
Hingabe. Zu seinen besonderen
Gaben gehörte die Fähigkeit, Länder
authentisch darzustellen, ohne
dabei konkrete Sehenswürdigkeiten
nachzubauen.
14 Europa-Park
Europa-Park
15
Feiern unter Sternen
DJ BoBo – Jubiläumssong
Europa-Park
Mit „Celebrating under the stars“ entstand mit DJ
BoBo der Jubiläumssong für den 50. Geburtstag des
Europa-Park. Passend zum Motto „Europa.Gemeinsam.Erleben“
rückt der Song die europäische
Freundschaft in den Mittelpunkt.
Gäste des Europa-Park spielen
im Musikvideo die Hauptrolle.
Auf der Streaming-Plattform
VEEJOY könnt ihr euch „Celebrating
under the stars“ anhören –
Ohrwurm garantiert!
Im Zeichen der Freundschaft:
Emmanuel Macron, französischer
Staats präsident, gemeinsam mit
Roland und Michael Mack (v. l.)
Jetzt nachschauen
Erlebt die feierliche
Ernennung zum Offizier und
zum Ritter der Ehrenlegion
auf der Streaming-Plattform
VEEJOY
Kunst unter
Sternen
Im gesamten Europa-Park glitzert und
funkelt es zum Jubiläumsjahr. Freut
euch auf besondere Ausstellungen und
einen Wettbewerb zum Mitmachen
Oster-Malen mit Peter Gaymann
Eine weiße, lebensgroße Skulptur eines Stieres wird an Ostern ganz
bunt werden. Am Ostersonntag und Ostermontag sind Kinder
dazu eingeladen, gemeinsam mit Künstler Peter Gaymann den Stier
zu bemalen. Ganz unter dem Thema „Europa“ soll der Stier mit
europäischen Flaggen, Symbolen der Länder, Europa-Park Motiven
und Gaymanns berühmten Hühnern verziert werden. Die Aktion
findet im blue fire Dome statt.
Art-Contest 2025
Was waren eure schönsten Momente aus 50 Jahren
Europa-Park? Zeigt es uns durch Zeichnungen,
Fotografien, Tanz – ganz egal, Hauptsache kreativ!
Fünf Teilnehmende bekommen die Chance
auf einen Award-Gewinn und damit auf einen
Aufenthalt für vier Personen in einem der
4-Sterne Erlebnishotels.
Kunstinstallation
„Garten der Sterne“
Bereits zum zweiten Mal kreiert
der renommierte Konzeptkünstler
Ottmar Hörl eine Kunstinstallation
für den Europa-Park.
Diesmal unter dem Thema
„Feiern unter Sternen“ – zur
Feier des 50. Jubiläums.
Im Historischen Schlosspark
werden 100 goldene Sterne mit
der Prägung „50“ ausgestellt
und auch zum Verkauf
angeboten. Sterne sind in der
Kunst und Kultur Europas immer
wiederkehrende Symbole.
„Im Europa-Park wird Europa
tagtäglich spielerisch gelebt“,
so Roland Mack.
Frankreich ehrt zwei Macks
Roland und Michael Mack wurden in Paris für ihre Verdienste um
die deutsch-französische Freundschaft ausgezeichnet
Präsident Emmanuel Macron
ehrte Roland und Michael
Mack Ende Januar 2025 im
Élysée-Palast mit der höchsten
französischen Auszeichnung:
Roland Mack erhielt den
Titel „Officier de la Légion
d’honneur“ und Michael Mack
S.D. Fürst
Albert II. von
Monaco (l.),
Roland Mack
und I.D.
Prinzessin
Stéphanie von
Monaco bei
der großen
Verleihung
wurde zum „Chevalier de la
Légion d’honneur“ ernannt.
Diese seltene Ehrung wurde
bisher nur wenigen deutschen
Persönlichkeiten zuteil. Die
Auszeichnung würdigt das außergewöhnliche
Engagement
der Macks für die deutschfranzösische
Freundschaft.
Roland Mack, Gründer des
Europa-Park, und Michael
Mack, geschäftsführender Gesellschafter
und CEO von MACK
One, haben den Europa-Park zu
einem bedeutenden Symbol der
grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
gemacht. Die Auszeichnungen
sind für Roland
und Michael Mack nicht nur
eine große Ehre, sondern auch
ein Ansporn, ihr Engagement
für die europäische Integration
und Zusammenarbeit noch weiter
zu vertiefen.
„Ambassadeur du Cirque“
Europa-Park Gründer Roland
Mack wurde in Monaco von
Fürst Albert II. von Monaco mit
der Auszeichnung „Ambassadeur
du Cirque“ geehrt. Das ist
die höchste Auszeichnung
der Zirkuswelt. Mit diesem
Titel soll das Bewusstsein für
die Zirkusbranche gestärkt
und ihre kulturellen, sozialen
und künstlerischen Werte gefördert
werden.
„Ich sehe das als sehr hohe
Ehre“, betont Roland Mack. Er
freut sich, die Zirkustradition
weiterzutragen.
16 Europa-Park
Europa-Park 17
YES.
T HAT'S
FLAVOUR.
GRAND PRIX OF EUROPE – Der Kinofilm
JET ZT
PROBIEREN
IN DEN T HEMENBEREICHEN
ENGLAND, IRLAND
& GRIECHEN-
LAND!
WWW.T HE-JELLY-BEAN-FACT ORY.DE JELLYBEANFACTORYDE JELLYBEANFACTORY - DE
Europa-Park
19
Feiern unter Sternen
Kinofilm GRAND
PRIX OF EUROPE
Ein Rennen
durch Europa
Mit GRAND PRIX OF EUROPE startet
im Sommer 2025 das erste Filmabenteuer
mit Ed & Edda weltweit in den Kinos.
Damit nicht genug: Ein neues interaktives
Fahrgeschäft bringt die spannende
Story auch in den Europa-Park
Michael Mack, geschäftsführender
Gesellschafter Europa-Park:
„Es ist wirklich Wahnsinn, wie aufwendig
die Produktion eines 90-minütigen Kinofilms
ist. Unsere Kollegen von MACK Animation
erzählten, dass insgesamt 60 bis 70 Mitarbeiter
über ein Jahr lang daran beteiligt
waren, den Film bereit zu machen für
die große Kinoleinwand. Ich bin unfassbar
stolz auf das Ergebnis.“
Drei, zwei, eins – looooos!
Vorhang auf für Ed & Edda,
die Stars des ersten weltweiten
Kinofilms des Europa-Park:
GRAND PRIX OF EUROPE. Mit
charmanten Charakteren, viel
Witz und actionreichen Szenen
wurde der Film in Koproduktion
von MACK Magic und Warner
Bros. Film Productions Germany
von Michael Mack, dem geschäftsführenden
Gesellschafter
des Europa-Park, produziert. Im
Zentrum stehen Ed & Edda, die
Europa-Park Maskottchen, bei einem
rasanten Rennabenteuer
durch ganz Europa. Die Maus
Edda, Tochter des Jahrmarktbetreibers
Erwin, möchte Autorennfahrerin
werden. Als das 50. Rennen
des europäischen GRAND
PRIX startet, ergreift sie die einmalige
Chance, ihrem Idol, Rennfahrer
Ed, zu begegnen und zugleich
das angeschlagene Geschäft
ihres Vaters zu retten. Aber
dafür muss sie
selbst ins Cockpit …
Doch es bleibt nicht nur
beim Kinofilm: Die actiongeladene
Welt rund um GRAND
PRIX OF EUROPE zieht sowohl
in den Europa-Park als auch zu
den Fans nach Hause. Ab Frühjahr
2025 finden die Helden
des Animations-Abenteuers am
Luxemburger Platz ihr neues Zuhause:
Freut euch auf das neue
Gameplay Theater GRAND
PRIX EDventure! Findet heraus,
wie es sich anfühlt, ein Teil von
Ed & Eddas Racing-Crew zu sein.
Der interaktive 3D-Darkride
katapultiert euch hautnah in die
Welt des neuen Kinofilms. Setzt
euch mit euren Mitstreitern in
eine der 18 Gondeln und macht
euch auf ein interak-
Das Videospiel „GRAND PRIX –
Racing Champions“ wird
es für Nintendo Switch, Play-
Station 5, Xbox Series
X|S und PC via Steam geben
20 Europa-Park
Europa-Park 21
Feiern unter Sternen
tives Rennen durch
zahlreiche europäische Länder
gefasst! Eure „Fahrzeuge“ bewegen
sich dabei auf einem Ring –
aber auch um ihre eigene Achse
– und somit auch ihr! Das wird
wild. Im Außen- und Innenbereich
des Rings werden unterschiedliche
Szenen abgebildet – einige
werdet ihr sicherlich im Film wiedererkennen.
Dort befinden sich
Ziele, auf die ihr schießen
müsst, um Punkte zu sammeln.
Je mehr Punkte, desto höher ist
die Chance, Ed & Edda zum Sieg
zu verhelfen. Fahrt den Darkride
unbedingt mehrmals. Nur so
schafft ihr es, jedes einzelne Ziel
zu entdecken – und hoffentlich
auch zu treffen!
Für noch mehr Spielspaß zu Hause
wird es ab Sommer 2025 auch
ein passendes Videospiel zum
Film geben: GRAND PRIX – Racing
Champions ist ein spannendes
Racing-Game für die ganze
Familie. Ein Buch, Hörspiel und
verschiedenste Merchandise-
Artikel zum Animationsabenteuer
runden das multimediale Angebot
ab. Die Attraktion, das Videospiel
und das Buch funktionieren
auch eigenständig – man
muss den Kinofilm dafür nicht
gesehen haben. Und gemeinsam
mit dem neuen Animationsfilm
entsteht eine vielfältige Themenwelt
rund um Ed & Eddas
Rennabenteuer.
Bei GRAND PRIX EDventure
wird es zehn verschiedene
Szenen geben – acht davon
sind interaktive Gameplay-
Szenen und zwei unterstützen
das Storytelling
Frederik Mack,
Gesellschafter Europa-Park
„Der Kinofilm GRAND PRIX OF EUROPE
ist eine hervorragende Möglichkeit,
die wichtigsten Maskottchen des
Europa-Park – Ed & Edda – weltweit
bekannt zu machen. Es ist der erste
90-minütige Film, der in unserem
Animationsstudio MACK Animation in
Hannover entstand.“
Trailer GRAND PRIX
OF EUROPE
Der interaktive 3D-Darkride GRAND PRIX EDventure zieht direkt am
Luxemburger Platz ein. Super zentral gelegen – hier kommt jeder vorbei
Der neue 3D-Darkride
„Es gab schon lange die Idee,
eine Attraktion speziell für Ed
& Edda zu bauen“, erklärt
Lars-Gerrit Hansen, Project
Manager von GRAND PRIX
EDventure. „Als dann der
Kinofilm geplant wurde, hat
uns das perfekt in die Hände
gespielt.“ Der neue 3D-Dark-
ride ist eine interaktive Attraktion
für die ganze Familie
– ein aufregendes Geschenk
zum Jubiläumsjahr. „Ich freue
mich vor allem auf die Emotionen
der Gäste. Das ist
das Schönste an meinem Job
– zu sehen, dass die Leute
Spaß daran haben.“
Lars-Gerrit Hansen, Project
Manager bei MACK One,
lebt für gutes Storytelling
in Achterbahnen
Wie wäre es mit einem
Vorgeschmack auf den neuen
Kinofilm mit Ed & Edda? Auf
der Streaming-
Plattform des Europa-Park
könnt ihr euch den
Trailer ansehen. Und danach?
Kinotermin dick vormerken!
22
Europa-Park
Europa-Park
23
Feiern unter Sternen
Ganz großes Spek takel
Die Parade glänzt im Jubiläumsjahr noch
schillernder: Gleich vier neue Wagen sind
dabei. Freut euch auch auf viele neue
Shows, Top-Künstler und tolle Kostüme
Noch mehr Wagen, hinreißende
Kostüme aus der
Europa-Park Schneiderei und
ein eigens komponierter Parade-
Song: Für das Jubiläumsjahr putzt
sich die Parade so richtig raus.
Verantwortlich für das Design ist
Petra Fritz. „Das Konzept orientiert
sich an dem 50-Jahre-Motto
,Feiern unter Sternen‘ und ,Europa.
Gemeinsam.Erleben‘. Die Wagen-
Chassis sind deshalb in Blau-Gold
gehalten. Insgesamt gibt es 11
Paradewagen. Es gibt einen
neuen Wagen für Frankreich –
passend zum neuen Film GRAND
PRIX OF EUROPE, in dem Paris als
Schauplatz dient – mit einem Eiffelturm,
der hin- und herschwingt.
Alles tanzt! Neu ist auch der
Schweizer Paradewagen, der
sehr alpenländisch wirkt. Da tummeln
sich Murmeltiere und eine
Kuh guckt aus dem Fenster. Ein
Hingucker ist auch der deutsche
Wagen, samt Brandenburger
Tor, dem Freiburger Münster und
Schloss Neuschwanstein. Der vierte
neue Wagen ist der ,Feiern unter
Sternen‘-Wagen. Er ist toll beleuchtet.
Auch ein Märchenwaldwagen
zieht mit durch den Park
und ein Reise-durch-Europa-
Wagen. Sogar ein Wagen, der ein
Feuerwerk zündet, ist mit von
der Partie. Wir haben viele
neue Spielereien, Lichteffekte
und ein tolles
Sound-Design, unter
anderem vom Komponisten
Hendrik Schwarzer.“
Wie auch die Parade
wird das Showprogramm
im Jubiläumsjahr
Die Parade trägt
ihre Kostüme
Nicht nur die Wagen stehen
unter dem Motto Feiern
unter Sternen – auch die
Paradekostüme strahlen pure
Partystimmung aus. Die
Designerin Jenny Schartel
illustrierte alle Kostüme
selbst. „Das Schöne an dieser
Parade war, dass ich die Kostüme
komplett alleine gestalten
durfte – so konnte ich
meiner Kreativität freien Lauf
lassen.“ Welches wohl ihr
Lieblingskostüm ist? „Das
Süßigkeiten-Kostüm! Es
hat so viele schöne Details.
Ich bin mir sicher, dass sich
gerade die Kinder daran erfreuen
werden.“
Was wäre eine
Jubiläumsfeier
ohne etwas Süßes
und Feuerwerk?
Ob Kostüme
oder Wagen –
die Parade könnte
nicht stimmungsvoller
sein
Jenny Schartel illustrierte insgesamt
70 verschiedene Kostüme. Rund 20
wurden schlussendlich umgesetzt
Thomas Mack, geschäftsführender
Gesellschafter Europa-Park:
„Wir haben im Europa-Park rund
400 Künstler unter Vertrag, viele von
ihnen sind schon seit vielen Jahren
oder gar Jahrzehnten bei uns. Dennoch
schauen wir uns auf der ganzen Welt
nach neuen Talenten um. Insgesamt arbeiten
bei uns Menschen aus 100 Ländern.“
24 Europa-Park
Europa-Park 25
Feiern unter Sternen
herausragend. Von
actionreichen Stunts in der Spanischen
Arena hin zu märchenhaften
Showeinlagen im Globe
Theater wird für jeden etwas
dabei sein.
Der Europa-Park begann bereits
im Eröffnungsjahr 1975 damit,
Shows zu zeigen. Ab 1982 starteten
dann die ersten Live-Shows
mit Artisten im damaligen Varietétheater.
Heute finden rund
23 Stunden Showprogramm
täglich statt.
„Viele Kollegen von anderen Freizeitparks
haben damals zu uns
gesagt: ‚Ihr seid verrückt, dass ihr
euch ein solch großes Showangebot
ans Bein bindet, das kann
nicht wirtschaftlich sein.‘ Doch es
hat sich gezeigt, es ist ein großer
Pluspunkt für uns geworden“,
freut sich Europa-Park Gründer
Roland Mack.
Im Europa-Park Teatro
zelebrieren wir die
Highlights von 50
Jahren Europa-Park
Geschichte! Die Künstler
Dustin Nicolodi,
Viviana Rossi und das
Duo Caveagna stellen
gemeinsam mit dem
Europa-Park
Showballett ein fantastisches
Programm
auf die Beine
Seit Jahren begeistert die Eisshow Jung und Alt gleichermaßen.
Dieses Jahr steht sie unter einem ganz besonderen Thema:
Grand Prix of Europe – passend zum neuen Kinofilm mit Ed & Edda
Spanische Arena: „Die Legende des Zorro“
kombiniert atemberaubende Reitkunst
mit spektakulärer Voltigierkunst und
packenden Degenkämpfen. Eine mitreißende
Stuntshow für die ganze Familie
Alle Shows im Blick
Plant euch für euren nächsten
Europa-Park Besuch
schon jetzt ein, welche der
vielen Shows ihr euch anschauen
möchtet. Scannt den
QR-Code für eine Übersicht
Die Spanische Arena
ist nun überdacht
Ab sofort sind die fesselnden akrobatischen
Einlagen in der Spanischen
Arena vor jedem Wetter geschützt.
Die Location hat ein Dach erhalten –
so können die Vorstellungen nun auch
bei schlechtem Wetter stattfinden.
„Wir brauchen
Show-Angebote!“
Das merkte Roland Mack bereits
1975. Gestartet mit einer ungarischen
Folklore-Gruppe, kamen
1982 die ersten Live-Shows in den
Europa-Park.
26
Europa-Park
Europa-Park
27
Feiern unter Sternen
Ein Herz für Patienten
Valentina Busik aus Gießen ist Miss Germany 2025.
Die angehende Dermatologin hilft mit einem KI-Avatar
Patienten, medizinische Diagnosen besser zu verstehen
Die Miss Germany Studios
zeichnen mit ihrer Award-
Show jährlich Frauen aus, die
Verantwortung übernehmen und
als Vorbild agieren. In diesem
Jahr wurde die Miss Germany erstmals
vom Publikum vor Ort sowie
über TikTok und über die App Joyn
bestimmt. „Ich bin Ärztin in einem
der reichsten Länder der Welt, mit
Technik wie in einem Raumschiff
– doch oft scheitert es an der
Kommunikation“, erklärte Valentina
Busik auf der Bühne des
Europa-Park Dome. Die 27-jährige
angehende Dermatologin aus
Gießen setzte sich im großen Fi-
nale von Miss Germany gegen
acht Mitbewerberinnen durch und
überzeugte mit ihrem Projekt das
Publikum. Durch einen von ihr
entwickelten KI-Avatar hilft sie
Patienten, medizinische Diagnosen
und Behandlungen besser zu
verstehen – in 40 Sprachen, mit
angepasster Geschwindigkeit.
Das Ziel dabei: Angst nehmen,
Sicherheit geben und Medizin für
alle zugänglich machen. Busik
überzeugte vor allem durch
ihre Leidenschaft für Medizin,
ihren Innovationsgeist
und ihr tiefes Mitgefühl
für Patienten.
Ihr liegen ihre Patienten am
Herzen und das betont die
Gewinnerin der Miss Germany
Awards durch ihren
informativen KI-Avatar
Freilich
jetzt auch
www.erdinger-brauhaus.de
Miss Germany 2025 Valentina Busik (M.) zusammen
mit Roland, Marianne, Mauritia und Jürgen Mack (v. l.)
auf der Bühne des Europa-Park Dome
Dieses Jahr diente
der Europa-Park
Dome als
Veranstaltungsort
für die Miss
Germany Awards
29
Feiern unter Sternen
Vom Europa-Park …
Ab Herbst 2025
bei KiKA
Madame Freudenreich Curiosités sprüht vor Charme
und Kreativität. Doch woher kamen
die Inspirationen zur Geschichte dieser Attraktion?
Die ehemalige Attraktion „Universum
der Energie“ sollte
2017 kindgerecht umgebaut werden.
Doch welches Thema wählen?
Da sich die Attraktion im französischen
Themenbereich
befindet,
war klar:
Sie sollte einen elsässischen
Touch haben. Michael Mack fragte
daraufhin die elsässische Schriftstellerin
Huguette Dreikaus, was in
der Attraktion nicht fehlen dürfe.
Die Antwort: Gugelhupf. Den Namen
Freudenreich fand sie gut.
Und Tiere bräuchte es unbedingt
darin. Da das „Universum der Energie“
bereits Dinosaurier enthielt,
sollten diese bestehen bleiben.
Michael Mack entwickelte die Idee
rund um die elsässische Geschichte
immer weiter – so entstand die
Geschichte um Madame Freudenreich.
Gekleidet in elsässischer
Tracht, brütet sie in ihrem alten
Weinkeller Dino-Eier aus. Die geschlüpften
Tiere zieht sie in ihrem
Gewächshaus groß, füttert sie mit
Gugelhupf und strickt ihnen Schals.
Liebenswert! Die Attraktion wurde
von Groß und Klein sofort ins Herz
geschlossen. Doch die Markenwelt
von MACK Magic rund um Madame
Freudenreich ist noch viel
größer: Neben zahlreichen Bilderbüchern
im Handel erscheint 2025
auch eine TV-Serie bei KiKA.
Die Serie ist für Kinder ab
sechs Jahren geeignet und
vermittelt wichtige Werte
wie gegenseitige Unterstützung,
Solidarität und gemeinsames
Problemlösen
… ins Fernsehen
Petra Fritz hauchte der Attraktion Leben ein
Seit über 15 Jahren arbeitet
Petra Fritz als Designerin für den
Europa-Park und schätzt
dabei ihre künstlerische Freiheit
Für die Szenerie von Madame
Freudenreich Curiosités ließ
sich Petra Fritz im Elsass von
Gugelhupf-Schildern und der Behaglichkeit
elsässischer Stuben
inspirieren. „Den Eingang der
Attraktion habe ich im Stil eines
elsässischen Ladens gestaltet.“
Wichtig war ihr, dass das Fahrgeschäft
für Kinder so humorvoll
wie möglich wird. „Ich habe
viele Details eingesetzt. So gibt
es etwa einen Dino-Kindergarten.“
Am Eingang muss man an
der schlafenden Madame Freudenreich
vorbei in den Weinkeller.
Hier versteckt sie ihren
Dino-Brutkasten, Dino-
Eier und die lustigen
Saurier selbst! Sie
tragen Schals, hängen
Wäsche auf und
mampfen Gugelhupf.
Was Madame
Freudenreich da auf
dem Kopf trägt?
Diese riesige Schleife
gehört zur
typisch elsässischen
Tracht dazu
Die elsässische Oma ist ab Herbst 2025 mit „DINO MATES –
Ferien bei Madame Freudenreich“ bei KiKA zu sehen!
Sophie und Leo besuchen
ihre Oma Freudenreich über
die Sommerferien. Was sie vorher
nicht wussten: Sie werden in einer
„Drachenhöhle“ auf echte Dinosaurier-Eier
stoßen! Tage voller
Abenteuer und Spaß warten
auf sie. Die erste Staffel der von
MACK Magic produzierten TV-
Serie „DINO MATES – Ferien bei
Madame Freudenreich“ wird
mit 26 Folgen à 11 Minuten
ab Herbst 2025 bei KiKA zu
sehen sein.
Begleitet Madame Freudenreichs
Enkel Leo und Sophie bei
ihren spannenden Abenteuern
30 Europa-Park 31
IMMER DABEI
Große Party
für kleine Fans
Am 23. August 2025 feiern wir 10 Jahre
Europa-Park JUNIOR CLUB! Mit einer tollen
Party und spannenden Überraschungen
Feiern unter Sternen
PAYBACK
beiEDEKA &
Marktkauf
901000034181649
5FACH 0P
aufden Einkauf! *
So funktioniert’s:
CouponbeimBezahlenvorlegen. DieEinlösung
erfolgtautomatisch durch Vorlageder (mobilen)
PAYBACKKarte an derKasse.
DiePunktegutschrifterfolgt innerhalb1Woche. Gilt ab 2€
Mindestumsatz. Abgabe erfolgtnur in haushaltsüblichenMengen.
BeiMissbrauchwerdenPunktezurückbelastet. DerCouponist
nichtkombinierbar mitanderen Rabatt-und/oderCoupon-
Aktionen sowiePAYBACK Aktionen,die sich aufden gesamten
Einkaufbeziehen.Bei mehreren Coupons, welche dasselbe
Angebotbewerben, wird immerder Coupon eingelöst, derden
größtenVorteil bietet.Gültiginallen teilnehmenden EDEKA
Märkten.
Wäre es nicht schön, wenn
man den Europa-Park
und seine Themenbereiche schon
zu Hause entdecken könnte? Moment
mal – das geht doch! Auf
Mitglieder des Europa-Park
JUNIOR CLUB warten online
zahlreiche Spiele, Rätsel und
lustige Videos, um den Freizeitpark
und seine europäischen Themenbereiche
spielerisch kennenzulernen.
Die jungen Europa-Park
Fans sammeln mit jedem Online-Spiel
Sterne – und im
Europa-Park an markierten Attraktionen.
Dafür muss nur der
JUNIOR CLUB Ausweis eingescannt
werden.
Für das zehnjährige Jubiläum
des JUNIOR CLUB steht in den
JUNIOR CLUB Studios etwas ganz
Besonderes an: Feiert gemeinsam
mit Ed, Edda und ihren Freunden
eine große Geburtstagsparty
in der neuen Show Happy
Birthday, JUNIOR CLUB! im
holländischen Themenbereich.
Das wird ein Spaß für die ganze
Familie!
Im Europa-Park
JUNIOR CLUB lernt ihr
Ed Euromaus und
seine Freunde noch
besser kennen. Trefft
sie bei der großen
Feier persönlich!
*Von derBepunktungausgenommen: Buch-und Presseerzeugnisse,
Gutscheine,Leergut,Lotto &Toto, Präsentkörbe,Pfand,Post,
Pre- undAnfangsmilchnahrung, Tabakwaren,Tankstellenumsätze,
Telefon- undGuthabenkartensowie Warenunserer Konzessionäre.
Gültigkeit bis
27.09.2025 PAPIER-COUPON NUTZEN
Jetztbei
PAYBACKanmelden
• PAYBACK App Herunterladenund anmelden
• Online QR-Code scannen oder auf
PAYBACK.de/anmelden/EDEKA
• Per Anmeldeformular In teilnehmenden
EDEKAMärkten und Marktkauf-Häusern
901000034284612
5FACH 0P
aufden Einkauf! *
So funktioniert’s:
CouponbeimBezahlenvorlegen. DieEinlösung
erfolgtautomatisch durch Vorlageder (mobilen)
PAYBACKKarte an derKasse.
DiePunktegutschrifterfolgt innerhalb1Woche. Gilt ab 2€
Mindestumsatz. Abgabe erfolgtnur in haushaltsüblichen
Mengen.Bei Missbrauch werden Punkte zurückbelastet.Der
Coupon istnicht kombinierbar mitanderen Rabatt-und/oder
Coupon-Aktionensowie PAYBACKAktionen, diesichauf den
gesamten Einkaufbeziehen.Bei mehreren Coupons, welche
dasselbe Angebotbewerben, wird immerder Coupon eingelöst,
derden größtenVorteil bietet.Gültiginallen teilnehmenden
Marktkauf-Häusern.
*Von derBepunktungausgenommen: Buch-und Presseerzeugnisse,
Gutscheine,Leergut,Lotto &Toto, Präsentkörbe,Pfand,Post,
Pre- undAnfangsmilchnahrung, Tabakwaren,Tankstellenumsätze,
Telefon- undGuthabenkartensowie Warenunserer Konzessionäre.
Gültigkeit bis
27.09.2025 PAPIER-COUPON NUTZEN
Beni Weber kennt den
JUNIOR CLUB am
besten. Ihr findet ihn
in zahlreichen
Videos auf der Website
des Clubs
Kostenfreie Mitgliedschaft
Eure Kinder könnt ihr ganz
einfach online registrieren –
dann kann der Spielspaß losgehen!
Im Europa-Park wartet
in den JUNIOR CLUB Studios
auch eine Liveshow für Kids
Europa-Park 33
Hymne auf Europa
„Nur das Gute bricht si ch Bahn
und hält sich auf der H öhe“
So lautete die Unternehmensphilosophie
des Europa-Park Gründers Franz Mack (†).
Ob Achterbahnen bauen oder einen Freizeitpark
leiten – sein Streben nach Innovation
prägt auch die nachfolgenden Generationen
Als Sohn eines Achterbahnherstellers
lernte Franz
Mack schon von klein auf das nötige
Handwerk. Auch wenn er in
jungen Jahren noch nichts selbst
baute, sondern auf den Schienen
herumkletterte! Als er nach dem
Tod seines Vaters Heinrich III. gemeinsam
mit seinen Geschwistern
die Firma Mack übernahm, kam
ihm einige Jahre später eine ge-
wagte Idee: Auf einer Reise nach
Amerika besuchte er mit seinem
ältesten Sohn Roland mehrere
Freizeitparks an der Westküste.
Der Gedanke, einen Freizeitpark
in Deutschland zu eröffnen, ließ
sie nicht los. Am Abend tüftelten
sie in einer Bar ihre Ideen aus und
zeichneten ihr erstes Parkkonzept
auf einen Bierdeckel. „Wir waren
die Einzigen, die an
„H. Mack Wagenfabrik“
in Waldkirch. Damals,
im 19. Jahrhundert,
wurden noch „Wagen
jeder Art“ für
unterschiedliche
Zwecke produziert
Der Mack’sche Weg zum weltweiten Erfolg
Mit Paul Mack entstand 1780
die Firma Mack in Waldkirch.
Als Ein-Mann-Betrieb stellte er
individuelle Wagentypen her
– von Schubkarren bis hin zu
Leiter wagen. Sein Sohn Johann
Mack übernahm 1833 den Betrieb,
nach ihm sein Sohn Heinrich
Mack I. Dieser spezialisierte sich
auf die Herstellung von Kutschen
und baute für Schausteller Orgelwagen.
Sein Sohn Heinrich Mack
II. entdeckte einen weiteren Geschäftszweig:
Karussell-Tiere.
Mit Heinrich Mack III. wurde das
Unternehmen zum Spezialisten
für Salon-, Wohn-, Pack- und
Orgelwagen. 1921 produzierten
sie dann die erste Holzachterbahn.
Das Unternehmen entwickelte
sich bald zum weltweiten
Marktführer und stellte alles von
Achterbahnen bis zu Autoscootern
her.
Franz Mack war der Kontakt
zu den Gästen immer wichtig.
Bis zu seinem letzten Tag
begrüßte er sie persönlich
Franz und Roland Mack (r.)
auf der Baustelle
in Rust. Zwei Jahre und
drei Monate dauerte
die anstrengende Bauphase
Eine waghalsige
Flucht
Franz Mack wurde während des
Zweiten Weltkriegs mit seinem
Bruder Hermann in einem Lager
im Elsass gefangen gehalten.
Heimlich nahmen sie Kontakt zur
Familie auf, um einen Fluchtplan
auszutüfteln. Im August 1947
durchschwammen sie gemeinsam
den Rhein – und schafften
es ans andere Ufer. In Frankfurt
wurden sie dann von ihrem Vater
bei einem Schausteller versteckt.
Eine der ersten
Attraktionen
des Europa-Park
war diese Lok,
die damals von
Roland Sonntag (r.)
geliefert wurde.
Sie steht bis
heute im französischen
Themenbereich
Wusstet ihr, dass die Euro maus zu
Beginn des Europa-Park 1975
noch ganz anders hieß? Damals
war Kitty das Maskottchen
34
Europa-Park
Europa-Park
35
Hymne auf Europa
einen Erfolg geglaubt
haben, und überzeugt davon, dass
ein Freizeitpark das perfekte
Schaufenster wäre, um unsere
Fahrgeschäfte zu präsentieren“,
erinnert sich Roland Mack. Die
Firma Mack produzierte damals
schon Achterbahnen, Karussells,
Autoscooter und Spiel- und Verkaufswagen
jeglicher Art für
Schausteller aus aller Welt. Auf der
Suche nach einem geeigneten
Grundstück stießen Vater und
Sohn letztendlich auf ein Gelände
in Rust samt Märchenwald und
jahrhundertealtem Schloss – besser
ging es nicht! Doch der Bau
des Europa-Park war eine große
finanzielle Herausforderung. Franz
Mack belastete sein gesamtes
Privatvermögen. Er war so überzeugt
von der Idee des Freizeitparks,
dass er dieses hohe Risiko
einging.
Kurz vor der Eröffnung am
12. Juli 1975 gab es dann einen
Rückschlag: Ursprünglich war geplant,
dass der Schausteller Otto
Tiemann den Park betreiben sollte.
Dieser verstarb jedoch.
1977 bekam das
Maskottchen schließlich
seinen heutigen
Namen Euromaus.
Die Entscheidung
fiel im Rahmen eines
Wettbewerbs
Damals gab es zwar einen Eiffelturm, aber
keinen französischen Themenbereich.
Anfang der 1980er-Jahre entstand die Idee
zur europäischen Thematisierung
Thomas Mack, geschäftsführender
Gesellschafter Europa-Park:
„Für mich kommt schon ein Stück Dankbarkeit
und Stolz auf, in einem Familienunternehmen
mit solch einer Historie
mit arbeiten zu dürfen. Das Unternehmen
pulsiert. Die Familie Mack macht aus,
dass wir nie stillstehen und dass wir Dinge
immer wieder aufs Neue überdenken.“
Am Tag der Eröffnung
erklärte Roland
Mack (r.) den Gästen
die Idee des
Europa-Park. Nach
dem Programm
fuhren alle gemeinsam
mit der
Westernbahn zum
Seerestaurant
Keine LED-Anzeigen oder Online-Tickets:
1975 war der Eingangsbereich
des Europa-Park noch schön „oldschool“
Wie kam es zu dem
Namen Europa-Park
Ursprünglich sollte der Freizeitpark
in Breisach am Rhein erbaut
werden. Ganz in der Nähe
gibt es den Europa-See. Franz
und Roland Mack gefiel der
Klang des Namens so gut, dass
sie ihren Park danach benennen
wollten: Europa-Park. Doch das
Wasser- und Schifffahrtsamt
Freiburg erhob Einspruch gegen
das Projekt – die Überschwemmungs
gefahr sei zu groß. Auf
der Suche nach einem neuen
Standort wurden sie in Rust fündig
– der Name Europa-
Park blieb aber bestehen.
„Der Europa-Park ist mein Leben“
Roland Mack, Gründer des Europa-Park,
verbringt schon mehr als 50 Jahre seines
Berufslebens im Familienunternehmen
Herr Mack, was ist das Geheimrezept
für den Erfolg Ihrer Unternehmerfamilie?
Die Macks widmen sich schon seit
rund 250 Jahren dem Handwerk. In diesem
Beruf lernt man, wie wichtig es ist,
auf Details zu achten und stets nach Perfektion
und Innovation zu streben. Diese
Wertvorstellungen machen uns stark und
ziehen sich wie ein roter Faden durch unseren
Stammbaum.
Den Europa-Park zu eröffnen, war ein
sehr hohes Risiko. Warum haben Sie
keine Zweifel am Erfolg gehabt?
In den 1970er-Jahren begannen bereits
die ersten Freizeitparks in Europa zu
eröffnen. Mein Vater und ich waren überzeugt
davon, dass ein Freizeitpark in
Deutschland der nächste wichtige Schritt
wäre. Einfach war es natürlich nicht – wir
mussten unser Vorhaben ständig rechtfertigen.
Ich weiß nicht, wie vielen Journalisten
ich insgesamt hinterhergerannt bin,
um sie von unserer Idee zu überzeugen.
(Lacht.)
Erzählen Sie uns etwas von den Anfängen
des Europa-Park.
Alles, was Hände und Füße hatte,
musste anpacken. Wir waren auf die Unterstützung
unserer Familie angewiesen.
Meine Frau Marianne kündigte ihren geliebten
Job als Flugbegleiterin, um ins
Familienunternehmen einzusteigen. Das
rechne ich ihr hoch an. In den ersten Jahren
bekochte sie sogar regelmäßig bis zu
30 Mitarbeiter ganz alleine.
Sie scheinen Tag und Nacht gearbeitet
zu haben – das klingt anstrengend!
Leicht war es nicht, aber es war jeden
Tag wert. Der Europa-Park ist seit Tag eins
mein Leben. Wir haben saisonweise nicht
mal einen einzigen Tag außerhalb des
Parks verbracht. Bei den Macks hat man
schon immer am Unternehmen gewohnt.
Als der Europa-Park eröffnet wurde, haben
wir uns in eine charmante 50-Quadratmeter-Wohnung
mitten im Park einquartiert.
Sobald man die Haustür aufmachte,
war man auf der Arbeit – das war
Fluch und Segen zugleich. Doch wer kann
sonst noch sagen, dass er zwischen Dornröschen
und Schneewittchen am Abend
nach Hause läuft?
An welche Momente erinnern Sie sich
gerne zurück?
Als plötzlich der Bundeskanzler, die
Bundeskanzlerin und mehrere Bundespräsidenten
zu uns in den Europa-Park gekommen
sind. Da wurde uns klar – unser
Familienunternehmen hat sich herumgesprochen.
Wolfgang Schäuble hat einmal
so schön gesagt: „Die Macks, die reden
kein Blech, sondern die biegen Blech.“
Worauf sind Sie besonders stolz?
Dass ich das Privileg habe, mit meiner
Familie zu arbeiten, und jeden Tag mit
ihnen verbringen kann. Ich freue mich sehr
darüber, dass ich sie für das Unternehmen
begeistern konnte. Jeder bringt sich mit
seinen individuellen Stärken ein und sorgt
dafür, dass unser Unternehmen am Puls
der Zeit bleibt und weiter wächst. Ganz
getreu dem Motto meines Vaters: Jede
Mark in den Park.
36
Europa-Park
Europa-Park
37
Hymne auf Europa
Bei der Eröffnung 1975 war
die Monza-Piste eines der ersten
Fahrgeschäfte. Zu Beginn
des Europa-Park waren die
Attraktionen noch etwas
gemächlicher als heute
Ein Kran folgte
dem nächsten
Im Rahmen der ersten
Baumaßnahmen sollte
ein See zugeschüttet
werden. Der Bulldozer
landete aber aus Versehen
im See. Mithilfe eines
Krans sollte er rausgeholt
werden, doch
dieser blieb im Schlamm
stecken – das gibt es
doch nicht! So musste
ein zweiter Kran her,
um den ersten aus dem
Dreck zu ziehen. Heute
können zum Glück
alle darüber lachen.
So kam es, dass
Roland Mack mit gerade mal
25 Jahren die Führung des
Europa-Park übernahm. Am Eröffnungstag
packte die gesamte
Familie Mack mit an – ob Würstchen
braten oder Tickets verkaufen.
Am ersten Tag besuchten
knapp 4.000 Gäste den
Europa-Park – im ersten Jahr waren
es insgesamt 250.000. Rudolf
Eberle, der damalige Wirtschaftsminister
Baden-Württembergs,
reiste aus Stuttgart an, um das
Eröffnungsband durchzuschneiden.
Mit diesem Tag begann die
Erfolgsgeschichte des einzigartigen
Familienunternehmens.
Noch mehr
Geschichten
Die Erlebnisse der letzten
50 Jahre sind schier
unendlich. Mit der interaktiven
Zeitreise durch den
Europa-Park entdeckt ihr
weitere faszinierende
Geschichten
Jürgen Mack, geschäftsführender
Gesellschafter Europa-Park:
„Mein Bruder Roland und ich haben bereits als Kinder bei Verkaufsgesprächen
mit Schaustellern an unserem Esstisch zugehört.
Die persönliche Nähe zu den Kunden war unserer Familie schon immer
sehr wichtig gewesen – das behalten wir uns bis heute bei.
Das gilt auch für unsere Beziehungen zu den Gästen des Europa-Park.“
SO GENIAL
IST PAUSCHAL
1981 wurden die ersten
Sticker mit der
Euromaus produziert.
Seitdem ist das Maskottchen
für die Besucher
ein großer Hit
Seit über 50
Jahren im Park
Michael Scholz, Schulfreund
von Roland Mack, war der
erste Mitarbeiter des
Europa-Park. Zu Beginn in
der Bauaufsicht tätig, baute
er über die Jahre mehrere
Bereiche wie etwa die Sicherheit
oder den Fuhrpark auf.
Heute als Rentner ist er immer
noch im Dienst – als Beauftragter
der Familie Mack.
Ein Leben im und für den
Europa-Park. Michael
Scholz ist noch heute täglich
im Park anzutreffen
und ein enger Vertrauter
der Familie Mack
Dein Rundum-Paket für volle Flexibilität
Flug & Hotel im Paket
Immer nur 50 € pro Person anzahlen
Flexibel bleiben bis 14 Tage vor Abreise*
* Stornierung gegen Zahlung von nur 50 € pro Person
Jetzt
buchen
38
Europa-Park
Meilenstein Hotels
So viele Gehei mnisse!
Das sechste Hotel des Europa-Park Erlebnis-Resorts
„Krønasår“ ist nicht einfach nur ein Hotel – in ihm
verbirgt sich eine einzigartige Geschichte voller Mythen,
magischer Kreaturen und mutiger Entdecker
Thomas Mack, geschäftsführender
Gesellschafter Europa-Park:
„Die Idee, ‚Krønasår‘ im Sinne eines Naturkundemuseums
zu gestalten, kam mir durch den Film ‚Nachts im Museum‘.
Ich fand die Vorstellung, in einem Museum zu übernachten,
einfach genial. Aus diesem Grundgedanken heraus haben
wir begonnen, eine einzigartige Story rund um ‚Krønasår‘
und Rulantica zu entwerfen. So ist eine täuschend echte
Museums-Ausstellung entstanden.“
40 Europa-Park
Europa-Park 41
Meilenstein Hotels
Der große See, die nordischen Häuserfassaden
und über 900 Tannen, Fichten
und Birken versetzen die Gäste in einen
traumhaften Skandinavien-Urlaub
Naturverbunden und mystisch:
Eine Reise nach Skandinavien
inspirierte die Geschwister Ann-
Kathrin und Thomas Mack zu der
nordischen Thematisierung des
Hotels „Krønasår“ und der dazugehörigen
Restaurants. Wie aus
Norwegen entsprungen reihen
sich ans „Krønasår“ bunte Häuschen
und verbreiten hyggeliges
Flair. Das Hauptgebäude selbst
ähnelt dem Rijksmuseum in Amsterdam
– aber warum? „Der Besucher
soll im ‚Krønasår‘ nicht nur
übernachten, sondern in eine faszinierende
Geschichte eintauchen“,
so Thomas Mack. Die Hoteleinrichtung
ist dabei an Kreativität
kaum zu überbieten: Gestaltet als
Naturkundemuseum werden
Artefakte von der sagenumwobenen
Insel Rulantica vorgestellt.
Das 34 Meter lange Skelett der
Meeresschlange Svalgur zieht
dabei die größte Aufmerksamkeit
auf sich. Stephan Hercher, verantwortlich
für die Ausstattung, sammelte
für das Hotel zahlreiche
Requisiten wie ein Lederboot und
erwarb sogar ein originalgetreues
Wikingerschiff, das über den
Atlantik segelte.
Ob innen oder außen – die Liebe
zum Detail wird in jedem Winkel
des „Krønasår“ deutlich.
Der über 2,5 Meter
große Kopf von Svalgur
schwebt fünf Meter über
dem Boden und blickt
auf die Gäste hinab
Ann-Kathrin Mack,
Gesellschafterin Europa-Park:
„Ich bin damals direkt nach meinem Architekturstudium
in das Familienunternehmen eingestiegen.
Mit ‚Krønasår‘ habe ich meine Masterarbeit
verwirklicht. Ich war für das Design des Hotels
verantwortlich. Das Gefühl, als ich sah, wie meine
Ideen Realität wurden, war unbeschreiblich.“
Der „Schöpfer“ der Mee resschlange Svalgur
Die Zimmer sind im Stil von Studierzimmern
skandinavischer Entdecker eingerichtet.
Es scheint fast so, als seien die Stockbetten
aus zwei riesigen Reisekoffern gefertigt
Detailarbeit und Qualität sind Jörg
Steegmüller wichtig. Die Skulptur
konstruierte er so, dass die Farben
nicht verblassen und die Schlange
somit dem Zahn der Zeit standhält
Zwölf Mitarbeiter haben an dem
Wahrzeichen des Hotels „Krønasår“
gearbeitet. Das Skelett besteht aus 73
Wirbeln, die alle einzeln aufgehängt
werden mussten. Mit einer Länge von
rund 34 Metern schlängelt sich die
Schlange durch sieben Stockwerke
hinab in die Lobby. Damit ist sie das
größte Ausstellungsstück des Museums-Hotels.
Jörg Steegmüller ist der
„Schöpfer“ dieses Kunstwerks und
erzählt uns, was die Herausforderungen
bei der Konstruktion waren: „Das
Gewicht war ausschlaggebend. Da
Svalgur von der Decke hängen sollte,
musste das Skelett gleichzeitig leicht
und stabil sein.“ Die Skulptur aus einer
geheimen Mixtur aus Hartschaum
und Kunststoff bringt nun weniger als
zwei Tonnen auf die Waage.
42
Europa-Park
Europa-Park
43
Meilenstein Hotels
Der erste Schritt in die Hotel lerie
Mit dem Hotel „El Andaluz“ erweiterte
der Europa-Park 1995 sein Konzept vom
Tagesausflugsziel zur Urlaubs-Destination.
Dieser mutige Schritt zahlte sich aus
Als wir niemanden gefunden
haben, der im Park ein Hotel
eröffnen wollte, haben wir es halt
selbst gemacht“, erklärte einst
Europa-Park Gründer Franz
Mack (†). Und so wurden er und
sein Sohn Roland, ein Ingenieur,
quasi über Nacht Hoteliers. Der
Plan ging auf: Das Hotel El Andaluz,
das gerade 30 Jahre Jubiläum
feiert, war bereits im ersten
Jahr fast komplett ausgebucht.
Der Erfolg ist auch dem Hausund
Hof-Architekten Ulrich Damrau
(†) zu verdanken. Sein besonderes
Designkonzept wurde zum
Markenzeichen für jedes weitere
Themenhotel. Er vermischte
landestypische Möbel und Dekorationen
mit Eigenkreationen.
Die Philosophie der Familie Mack,
stets höchste Perfektion und
Originalität anzustreben, setzte
er gekonnt um.
Das Restaurant Don Quichotte
goes Tex-Mex! Freut euch auf
köstlich duftende Aromen und herzliche
Gastfreundschaft. Hier steht
authentische Küche im Mittelpunkt
Für Michaela Doll-Lämmer ist der
Europa-Park wie ein zweites Zuhause.
Auch ihre Hochzeit feierte sie hier
Alle Erlebnishotels und
die Silver Lake City fest im Griff
Mit 29 Jahren fing Michaela Doll-Lämmer
als Hoteldirektorin beim Europa-Park
an – heute ist sie für mittlerweile sechs
Hotels und die Silver Lake City verantwortlich.
Die Hotelchefin erinnert sich an
ihren ersten Arbeitstag, als wäre er gestern
gewesen: „Als erste Amtshandlung
sollte ich die Zimmerpreise für das
‚El Andaluz‘ kalkulieren – und das auf
einem Blatt Papier. Einen Computer oder
technische Hilfsmittel hatte ich am ersten
Tag nicht.“ Die erfahrene Managerin liebt
die Detailverliebtheit, mit der die Hotels
gebaut und eingerichtet werden. „In die
Wand des Restaurants ‚Castillo‘ wurde
etwa ein kleines Löchlein für die Maus
‚Pépé‘ eingebaut. Ich finde diese Idee
so süß!“
Franz Mack
gründete gemeinsam
mit seinem
Sohn Roland 1975
den Europa-Park
Heimlich änderte
er den Bauplan
Franz Mack wusste, dass der Bau
eines Hotels notwendig war. Ein
Funken Skepsis blieb. Aus Angst,
das Hotel würde zu groß ausfallen
und nie ausgebucht sein, machte
sich der Senior-Chef eines Nachts
am Bauplan des „El Andaluz“ zu
schaffen: Mit einer Rasierklinge
schnitt er die vierte Hoteletage
ab – somit waren’s nur noch drei.
So wurde es dann auch gebaut.
44 Europa-Park 45
Meilenstein Silver Lake City
Neu:
Silver Lake City
Die lebendige
Westernstadt ist
so detailliert
und authentisch
gestaltet, dass
man denkt, in
Amerika zu sein
Silver Lake City
erleben
Ob saftige Steaks im Silver
Lake Saloon, ein kühles Bier
in der Wild Horse Bar oder ein
gemütliches Lagerfeuer in
geselliger Runde – die Silver
Lake City bietet viele besondere
Orte zum Ausspannen
Mehr Western-Feeling g eht nicht
Das Camp Resort wird erweitert und
bekommt einen neuen Namen: Entdeckt die
Neuheiten der Silver Lake City
Rustikal übernachten wie echte
Cowboys aus dem Wilden
Westen – aber mit mehr Komfort
und Annehmlichkeiten: In der
Silver Lake City wird der Traum
vom Westernleben wahr. Sie unterteilt
sich in drei Bereiche: In der
Tipi Town stehen neben Tipizelten,
Planwagen und Blockhäusern
22 neue Western Houses
zum Einzug bereit. Familien und
Freunde können sich hier gemütlich
zurückziehen, um nach einem
Das Restaurant Diner Station
wird im Sommer 2025
eröffnet. Hier wird ein originalgetreuer
Zug zu sehen sein
Tag voller Entdeckungen die Füße
hochzulegen. Wer mit seinen
eigenen vier Wänden anreisen
möchte, kann es sich mit
Wohnwagen oder -mobil im
Europa-Park Caravaning gemütlich
machen, oder ganz
klassisch das Zelt im Europa-
Park Camping aufschlagen. Egal,
wo ihr übernachtet – in der
Westernstadt mit ihren unzähligen
Attraktionen warten Abenteuer
an jeder Ecke.
Garantiert einen Besuch wert
ist die neue, liebevoll thematisierte
Diner Station. Gestaltet im
Sinne eines alten Western-
Bahnhofs genießen die Gäste
ein herzhaftes Buffet in einem
Zugwagon. Kleine Gäste können
sich auf spannende Spielbereiche
freuen. Nebenan lockt die
authentische Wild Horse Bar –
hier kann der Tag dann ganz gemütlich
ausklingen.
Die Komfort-Planwagen
in der Tipi Town
haben Platz für bis zu vier
Personen
Die Tipizelte sind gerade für Gruppen oder
Schulklassen ein echter Hit. In 4er-, 6er- oder 12er-
Zelten übernachtet ihr wie im Wilden Westen
46 Europa-Park
Europa-Park 47
Meilenstein Silver Lake City
Roland Mack
(3. v. r.) und
DJ BoBo (3. v. l.)
mit der Familie
Nienkerk. Tochter
Ronja (l.)
war an Leukämie
erkrankt
Zurück ins normale Leben
Mit dem „Förderverein Marianne Mack, Santa Isabel e.V.“
und der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ entsteht
2026 in der Silver Lake City das „Kinderhaus Kleine Helden“
Es ist ein Projekt, das der Familie
Mack sehr am Herzen
liegt: Mit dem „Kinderhaus Kleine
Helden“ entsteht 2026 in der
Silver Lake City eine Einrichtung
für Familien mit krebserkrankten
Kindern, die als geheilt gelten.
„Wir möchten einen Ort
für Familien schaffen, die eine
schwere Zeit hinter sich haben,
und ihnen den Weg zurück in
ein normales Leben erleichtern“,
erklärt Roland Mack. Der fünftägige
Aufenthalt wird für die
Familien kostenlos sein, betreut
werden sie von ehrenamtlichen
ehemaligen Mitarbeitern. Während
ihrer Zeit im „Kinderhaus
Kleine Helden“ dürfen Eltern und
Kinder den Europa-Park und
Rulantica besuchen. Pate des
Kinderhauses ist der internationale
Star DJ BoBo. „Ich arbeite
schon viele Jahre mit dem
Europa-Park zusammen und dieses
neue Projekt hat mich einfach
begeistert. Ich freue mich sehr
darauf, eine Unterstützung für die
tapferen Kinder und ihre Familien
zu bieten.“
Roland Mack, Inhaber Europa-Park:
„Nicht nur das kranke Kind selbst, sondern auch seine
Geschwister und Eltern haben eine große Belastung
hinter sich. Mit unserem ,Kinderhaus Kleine Helden‘
möchten wir Kindern nach ihrer schweren Krebserkrankung
wieder mehr Lebensfreude schenken und
sie bei der weiteren Genesung unterstützen.“
48
Europa-Park
Coca-Cola, Coca-Cola Zero und die Konturflasche sind eingetragene
Schutzmarken der The Coca-Cola Company.
Meilenstein Rulantica
Mystische Wasser welt
Das erste Nordische
Lichterfest in Rulantica
begeisterte die Be -
sucher durch schillernde
Nordlichter und
inter aktive Shows
2019 eröffnete südöstlich des Europa-Park ein neuer,
riesiger Wasserpark: Rulantica. Es war das bislang größte Projekt
in der Geschichte der Unternehmerfamilie Mack
Nach gründlicher Planung der
Wasserwelt Rulantica stellte
das Projektteam schnell fest: Das
wird eine gewaltige Investition.
Mit der Eröffnung 2019 sollten 25
Wasserattraktionen sowie das
Hotel „Krønasår“ für die Gäste
bereitstehen. Europa-Park Gründer
Roland Mack zögerte nicht
lang, denn er war sich sicher:
„Wenn man eine Idee hat, hart daran
arbeitet und die Qualität immer
in den Vordergrund stellt,
merkt man, dass man alles erreichen
kann.“ Somit setzte er den
Startschuss für das bisher größte
Projekt in der Europa-Park
Geschichte.
Der Erfolg gibt ihm recht. Die
ständige Weiterentwicklung der
Wasserwelt lockt immer mehr
Besucher an. Mit mittlerweile
über 50 Rutschen und Attraktionen
in 14 thematisierten Bereichen
ergänzen nun auch drei
Saunen, ein Dampfbad, zwei
Poolbars, das weltweit erste Diving
Theatre Snorri Snorkling
VR und regelmäßige Events wie
die Rulantica Vibes das breite
Angebot. „Jeden Tag entstehen
neue Ideen, das treibt mich bei
meiner Arbeit an. Wir wollen
nicht damit aufhören, unsere
Gäste zu begeistern“, unterstreicht
Michael Kreft von Byern,
Direktor von Rulantica.
Deshalb wird auch jetzt
schon wieder an weiteren
spritzigen Attraktionen
gearbeitet.
Der Svømmepøl
nimmt einen
großen Teil der
Außenanlage von
Rulantica ein (r.).
Die begrünten
Dächer (o.)
ahmen isländische
Gräser nach
Neuer Outdoor-Pool
Im Stil einer isländischen Vulkanlandschaft
erstreckt sich im
Außenbereich von Rulantica ein
neuer, gigantischer Pool – der
Svømmepøl. Für Entspannung
und Wohlbefinden ist allemal
gesorgt: Es gibt eine Felshöhle
mit Sprudelliegen, ein Infinity-
Bereich mit Ausblick und
Geysire, die den Pool in
Nebel hüllen. Die Swim-up-Bar
Svømme-Bar mit bis zu 100
Plätzen ist ebenfalls ein perfekter
Ort für eine Auszeit. Aber auch
diejenigen, die gerne schwimmen
möchten, haben bei einer
Länge von 25 Metern ausreichend
Platz dafür.
Baden, von Berufs wegen
Für die Planung von Rulantica
sind Direktor Michael Kreft von
Byern und die Familie Mack
durch die Welt gereist, um
Wasserparks zu testen. „Ich
sage immer: Wir sind zwei Jahre
lang professionell baden gegangen“,
scherzt der Direktor. „So
haben wir herausgefunden, welche
Attraktionen gut sind und
welche eher nicht unseren Erwartungen
entsprechen.“ Sein
Highlight vor der Eröffnung war,
gemeinsam mit der Familie Mack
das erste Mal die Rutschen zu
testen. Unvergesslich!
Michael Kreft
von Byern,
Direktor Rulantica,
war von Beginn
an maßgeblich an
der Planung
der Wasserwelt
beteiligt
50 Europa-Park
Europa-Park 51
Meilenstein VR & Digitales
Digitale Pioniere
YULLBE unterteilt sich in YULLBE GO
(Free Roaming-Experience)
und YULLBE PRO (Full-Body-Tracking
und Free-Roaming-Experience)
Im VR-Ride „Eurosat Coastiality – Phantom
der Oper“ ist das gleichnamige
Musical so intensiv erlebbar wie noch nie
Die VR-Rides waren nur der
Anfang: Der Europa-Park gilt
als digitaler Trendsetter für die
gesamte Branche. Sein
digitales Angebot wächst stetig
Seit über 20 Jahren beschäftigt
sich Michael Mack, geschäftsführender
Gesellschafter Europa-
Park und CEO MACK One, damit,
den Europa-Park mit digitalen
Angeboten zu bereichern. 2015
gelang ihm der Durchbruch: Mit
der ersten VR-Achterbahnfahrt
im Alpenexpress Enzian schuf das
Projektteam eine weltweite Sensation
in der Freizeitindustrie.
Ausgestattet mit einer VR-Brille
tauchen die Gäste auf der Achterbahn
in eine virtuelle Welt ein.
Heute gibt es auf dem Alpenexpress
Coastiality und Eurosat
Coastiality insgesamt acht spannende
VR-Erlebnisse.
Die nächste Innovation ließ nicht
lange auf sich warten: YULLBE
(abgeleitet von dem englischen
„You’ll be“ – „Du wirst sein“) ist
eine Virtual-Reality-Experience
der ganz besonderen Art. Zwischen
der Wasserwelt Rulantica
und dem Hotel „Krønasår“ kön-
nen VR- und AI-Begeisterte seit
2020 eine Full Body Tracking
Free Roaming VR-Experience
erleben – ausgestattet mit Helm,
Vibrationsweste, Trackern und
VR-Brille. Auch im blue fire
Dome im Europa-Park könnt ihr
YULLBE GO testen. Michael Mack:
„Die von uns entwickelten VR-
Coaster mit VR-Technologien auf
Achterbahnen werden inzwischen
weltweit verkauft, so auch die
Technologie von YULLBE.“ Fest
steht: Das digitale Angebot wird
weiter wachsen – und somit die
Spielwiese für unser digitales
Alter Ego.
In eine andere Welt eintauchen
und gleichzeitig das Adrenalin
der Achterbahnfahrt spüren –
das macht Coastiality zu einem
einzigartigen Erlebnis
Die digitale
Kreativschmiede
Virtuelle Abenteuer
warten auf euch
Bereit für eine virtuelle Fahrt?
Ob Verfolgungsjagd, Dino-
Rennen oder eine wilde Fahrt
mit Ed & Edda – die
Coastiality-Erlebnisse könnten
nicht unterschiedlicher
sein. Welche wollt ihr testen?
In Plobsheim, unweit des Rheins,
werden bei MACK One France
innovative Konzepte für die Freizeitindustrie
entwickelt. Internationale
Experten tüfteln hier an
neuen Ideen zum Thema virtuelle
Realität (VR). Das Ziel von MACK
One France ist es, die Grenzen der
virtuellen Unterhaltung auszuloten
und, wenn möglich, auch zu
überschreiten.
Das Holzhaus in Plobsheim, Frankreich,
ist umgeben von viel Grün
Das Gefühl, sich als Avatar
frei in einer virtuellen
Welt zu bewegen, ist unbeschreiblich.
Mit YULLBE
kämpft ihr in waghalsigen
Abenteuern an
der Seite von Agenten und
Actionhelden
52 Europa-Park
Europa-Park 53
Meilenstein VR & Digitales
Insider-Storys aus dem Park
Sie plaudern hauptberuflich aus bekommen, was die Community
dem Nähkästchen: Lisa Graf über den Europa-Park wissen
und Manuel Latini sprechen in ihrem
Podcast Parkgeflüster – nen in Foren aus und freuen sich
möchte, tauschen sie sich mit ih-
Backstage im Europa-Park über Themenvorschläge für ihren
Podcast. Parkgeflüster und
zweiwöchig mit einem Gast, der
Mitarbeiter, Partner oder Mitwirkender
des Europa-Park ist. In den meinsam.Erleben oder THE
weitere Podcasts wie Zeit.Ge-
Spezialfolgen treffen sie sich außerdem
mit prominenten Gästen, Mack sind auf VEEJOY und allen
WORLD BEYOND mit Michael
wie beispielsweise Otto Waalkes gängigen Podcast-Plattformen
oder Sido. Um ein Gefühl dafür zu zu hören.
Wer sind die
Menschen hinter
dem Europa-Park?
Lisa und Manuel
nehmen in ihrem
Podcast die
Fans mit hinter
die Kulissen
Das Studio 78 liegt im
französischen Themenbereich.
Brennt dort Licht,
nehmen Lisa und Manuel
gerade auf – und ihr könnt
ihnen dabei zuschauen
Jetzt reinhören auf VEEJOY
Für das Jubiläumsjahr
haben Manuel und Lisa
spannende Themen vorbereitet
und versorgen
euch mit Infos über unsere
zahlreichen Events
Beeindruckende Storys
Auch VEEJOY, die Streaming-Plattform
des Europa-Park, blickt zurück
auf die letzten 50 Jahre. Auf der
Startseite findet ihr in der Kategorie
„50 Jahre“ eine Zusammenstellung
aus spannenden Videos, die die
Entwicklung des Freizeitparks näher
beleuchten. Klickt euch durch
und entdeckt noch mehr Hintergrundgeschichten.
54
Europa-Park
Europa-Park ist überall
Frisch auf den Tisch
Das „Amitié – La Cuisine
du Château“ begeistert Genießer
seit knapp einem Jahr.
Regionale Produkte zeichnen die
Qualität des Restaurants aus
Etwa eine Stunde
vom Europa-Park
entfernt liegt
das Restaurant
„Amitié“ in einer
malerischen
Umgebung
Blauer Himmel, saftig
grüner Rasen und Weinberge,
wohin man schaut.
Alle bereit fürs Einlochen?
10 Jahre Europa-Park
Golfclub Breisgau
Ob es einen Golfplatz mit einer
schöneren Aussicht gibt? Der
Europa-Park Golfclub Breisgau
in Herbolzheim-Tutschfelden ist
wunderschön am Rande des
Schwarzwalds gelegen. Um
den Platz herum erstrecken sich
Weinberge und Wälder – einfach
herrlich! Seit rund 10 Jahren können
sich Profis auf dem 18-Loch-
Meisterschaftsplatz „Rebland“
und Anfänger auf dem 9-Loch-
Platz „Heckenrose“ beweisen.
Top gepflegte Fairways, herausfordernde
Hindernisse und atemberaubende
Panoramablicke machen
jede Runde zu einem besonderen
Erlebnis. Erfahrene Golfer mit
Platzreife und Golfclub-Mitgliedschaft
bekommen als Gäste der
Europa-Park Erlebnishotels einen
ermäßigten Greenfee.
Das frische Gemüse
aus eigenem Anbau
setzt bunte Akzente auf
gegrilltem Fleisch oder Fisch
Die biodynamisch
angebauten
Weine vom
Château Ollwiller
neben dem
„Amitié“ sind die
ideale Begleitung
zum Essen
Umgeben von Weinbergen
schmiegt sich das Restaurant
„Amitié“ im elsässischen Hartmannswiller
in die wunderschöne
Landschaft. Alles hier spricht von
Naturverbundenheit. Die Küche
setzt auf regionale Erzeugnisse
und Bio-Qualität. So wird saisonales
Gemüse wie Salat, Spargel,
Auberginen oder Rüben im eigenen
Garten auf dem Gelände des
benachbarten Weinguts angebaut.
Zu Ehren von Marianne Mack wurde
der Gemüsegarten Jardin Chez
Marianne getauft. Die Ehefrau
von Europa-Park Gründer Roland
Mack legt sehr viel Wert auf eine
gesunde und biologische Ernährung.
Sie selbst hat in Rust
einen Garten und ein Dinkelfeld –
aus dem Getreide backt sie ihr eigenes
Brot. Übrigens: Das Gemüse
aus dem Garten im „Amitié“ sorgt
auch im Erlebnis-Restaurant Eatrenalin
und im 2-Sterne-Restaurant
Ammolite – The Lighthouse
Restaurant für Hochgenuss.
Probiert köstliche
Spezialitäten
Das Menü des „Amitié“
besteht aus internationalen
Gerichten mit französischem
Einfluss, die überwiegend
auf offenem Feuer zubereitet
werden. Bucht gleich
euren Tisch!
Starkes Zusammentreffen
Mit einem stimmungsvollen
Neujahrsempfang im
Europa-Park hat der SC Freiburg
das Jahr eingeläutet. Moderator
Tom Bartels führte
durch den Abend, an dem
Oliver Leki, Julian Schuster,
Christian Günter und Vincenzo
Grifo spannende Einblicke in
die aktuelle Saison gaben.
Show-Acts aus dem
Europa-Park sorgten für mitreißende
Momente. Die enge
Verbindung zwischen dem
Europa-Park und dem SC
Freiburg wurde einmal mehr
spürbar – ein gelungener
Auftakt für ein vielversprechendes
Jahr!
Nicolas und Thomas Mack, SC-Trainer Julian Schuster, SC-Vorstand Oliver Leki, ehemaliger
SC-Trainer Christian Streich, Jürgen und Frederik Mack (v. l.) beim Neujahrsempfang im Europa-Park
56 Europa-Park 57
Europa-Park ist überall
Großes Gewinnspiel
Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums haben wir ganz
besondere Gewinne vorbereitet – von traumhaften
Übernachtungen bis hin zu köstlicher Gourmetküche
Hauptgewinn:
1 Wochenende
für 4 Personen
mit 2 Übernachtungen in
einem Erlebnishotel
mit Frühstück, dazu freier
Eintritt in den Europa-Park
und in Rulantica.
Außerdem
Tickets für YULLBE.
1 Wochenende
für 4 Personen
mit 2 Übernachtungen
in einer Blockhütte in
der Silver Lake City
mit Frühstück und
freiem Eintritt in den
Europa-Park
Einfach die richtige Antwort unten eintragen, die Karte ausschneiden, auf eine Postkarte kleben
und bis zum 29.08.2025 an folgende Adresse senden: Europa-Park GmbH & Co Mack KG,
Stichwort: „Europa-Park news Gewinn spiel Ausgabe 1/2025“, Europa-Park-Straße 2, 77571 Rust.
Bitte nicht vergessen: Name, Adresse und E-Mail-Adresse!
Lösungswort:
PLZ/Ort:
Name:
Straße/Nr.:
Viel Glück beim Rätseln!
Sobald der Europa-Park in die neue Saison 2025 startet, erwartet die
Besucher eine Überraschung nach der anderen. Zahlreiche
Events, ein großes Showprogramm und zwei Sommernachtspartys.
Unsere Preisfrage: Wie alt wird der Europa-Park
in diesem Jahr?
Der Teilnahmezeitraum ist vom 15.03.2025 bis 29.08.2025 um 23:59 Uhr. Das Datum kann nicht verschoben werden. Unter allen richtigen
Einsendungen werden drei Gewinner ausgelost. Die Auslosung findet am 01.09.2025 statt. Die Gewinner werden postalisch benachrichtigt.
Der Rechtsweg sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen. Mitarbeiter des Europa-Park sowie der beteiligten
Unternehmen, ein schließlich deren Angehörige, sind von der Verlosung leider ausgeschlossen. Außerdem sind automatisierte Teilnahmen
über Dritt anbieter oder Programme von der Auslosung ausgeschlossen. Veranstalter des Gewinnspiels ist die Europa-Park GmbH & Co
Mack KG, Europa-Park-Str. 2, 77571 Rust. Hinweis: Die Übernachtungsgutscheine sind nicht im August und Oktober gültig. Die Gewinner
der Ausgabe 01/2025 werden in Ausgabe 03/2025 veröffentlicht. Die Gewinner der Ausgabe 02/2024: 1. Platz: Fredi Schönherr;
2. Platz: Manfred Kaiser; 3. Platz: Estelle Wolff.
Ich bin damit einverstanden, regelmäßig persönlich auf mich zugeschnittene E-Mails als Newsletter von der Europa-Park
GmbH & Co Mack KG und der Europa-Park GmbH & Co – Hotelbetriebe KG zu erhalten. Meine Einwilligung kann ich jederzeit u. a. per
E-Mail an newsletter-service@europapark.de (für den Europa-Park) und an verkauf.hotel@europapark.de (für die Europa-Park Hotels)
widerrufen. Verantwortlicher ist die Europa-Park GmbH & Co Mack KG und Europa-Park GmbH & Co – Hotelbetriebe KG (beide:
Europa-Park-Str. 2, 77571 Rust). Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung des Gewinnspiels und (bei Einwilligung) die Zusendung
des Newsletters. Weitere Informationen unter www.europapark.de/datenschutzerklaerung.
Mit meiner Teilnahme erkläre ich, die Teilnahmebedingungen gelesen zu haben, diesen zuzustimmen und die Informationen zum Datenschutz
zur Kenntnis genommen zu haben.
Land:
E-Mail:
Ein Gourmet-
Dîner
für 2 Personen
im Restaurant
„Amitié“
10 Geschenkkörbe
Süßigkeiten von
Cloetta, Lindt-
Jubiläumsschokolade
& Leonardo-
Sektgläser
5x2
Freieintritte
für
Rulantica
feiEr’dEn
SOmmeR!
NOCH
NE RUNDE.
Viel Spaß im Europa-Park wünscht Bitburger.
60
Europa-Park