Ausschreibung - STRV Erdwissenschaften
Ausschreibung - STRV Erdwissenschaften
Ausschreibung - STRV Erdwissenschaften
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Bayerisches Landesamt für Umwelt<br />
_<br />
Aktenzeichen Z3 - 0302/ 12.07.2012<br />
Abt./Ref. 9/92<br />
Stelle unbefristet befr. bis 28.02.2014<br />
Engeltgr./BesGr. bis E 13 TV-L<br />
Besetzung ab 01.09.2012<br />
Stellenausschreibung<br />
Ansprechpartner<br />
Personalreferat:<br />
Frau Eisenschmidt, Tel.: 09281/1800-4532<br />
für fachliche Fragen:<br />
Herr Dr. Fritsch, Tel.: 09281/1800-4920<br />
_<br />
Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Hof für die Abteilung 9 „Grundwasserschutz,<br />
Wasserversorgung, Altlasten“ im Referat 92 „Grundwasserschutz“ ab 01.09.2012 und befristet<br />
bis 28.02.2014 folgende Stelle zu besetzen:<br />
Geologin / Geologe (Dipl. Univ./Master)<br />
mit Schwerpunkt Hydrogeologie<br />
oder vergleichbare Qualifikation<br />
Am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) erfolgt derzeit die Fortschreibung des LfU-Merkblattes<br />
Nr. 1.4/6 „Nutzung tiefer Grundwässer“. Hierzu wurde eine Arbeitsgruppe „Tiefengrundwasser“ eingerichtet.<br />
Die Charakterisierung und räumliche Abgrenzung der wasserwirtschaftlich relevanten Tiefengrundwässer<br />
in Bayern ist eine wesentliche Voraussetzung für deren Schutz und Bewirtschaftung.<br />
Im Rahmen der ausgeschriebenen Projektstelle sollen die hierfür erforderlichen umfangreichen<br />
Datenrecherchen und –auswertungen durchgeführt werden.<br />
Aufgaben<br />
• Datenrecherche potenzieller Tiefengrundwässer in Bayern (Bohrdaten, Entnahmedaten, Hydrochemie,<br />
Isotopendaten, Grundwassermodelle)<br />
• Zusammenstellung, Auswertung, Interpretation und Kategorisierung der recherchierten Daten in<br />
Bezug auf Tiefengrundwasser<br />
• Abgrenzung, Charakterisierung und GIS-Kartendarstellung von Tiefengrundwässern<br />
Hauptsitz LfU<br />
Bürgermeister-Ulrich-Str. 160<br />
86179 Augsburg<br />
Dienststelle Hof<br />
Hans-Högn-Str. 12<br />
95030 Hof<br />
www.lfu.bayern.de<br />
poststelle@lfu.bayern.de<br />
Telefon 08 21/90 71-0<br />
Telefon 0 92 81/18 00-0<br />
Telefax 08 21/90 71-55 56<br />
Telefax 0 92 81/18 00-45 19<br />
Dieses Papier besteht zu 100 % aus Altpapier, das mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet wurde.
Anforderungen<br />
• ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Geologie (Dipl.<br />
Univ./Master) mit Schwerpunkt Hydrogeologie oder vergleichbare Qualifikation<br />
• fundierte Kenntnisse im Bereich der Geologie und Hydrogeologie<br />
• sehr gute Kenntnisse im Bereich Hydrochemie<br />
• vertiefte Kenntnisse im Bereich der Isotopenhydrologie<br />
• praktische Erfahrung in der Auswertung großer Datenmengen<br />
• sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von MS-Excel<br />
• sehr gute Kenntnisse und Erfahrung mit geographischen Informationssystemen (ArcGIS 10)<br />
• zielorientierte Arbeitsweise<br />
• Teamfähigkeit und Organisationsgeschick<br />
Wir bieten<br />
• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit<br />
• einen modernen Arbeitsplatz<br />
• gleitende Arbeitszeit<br />
• Bezahlung nach TV-L und die sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes<br />
Für nähere Informationen stehen Ihnen Herr Dr. Fritsch 09281/1800-4920 und Herr Dr. Kassebaum<br />
09281/1800-4921 gerne zur Verfügung.<br />
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer<br />
H/92/5 bis spätestens 26.07.2012 (Datum des Eingangsstempels) an das Bayerische Landesamt<br />
für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z3 Personal und Reiseservice, Hans-Högn-Str. 12,<br />
95030 Hof. Falls Sie sich per E-Mail bewerben, senden Sie Ihre Bewerbung an bewerbungenh@lfu.bayern.de<br />
(Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht<br />
berücksichtigt). E-Mails, die größer als 3,0 MB sind, können nicht empfangen werden.<br />
Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung<br />
nicht möglich ist.<br />
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der<br />
Aufgabe sichergestellt ist.<br />
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwer behinderte<br />
Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt<br />
berücksichtigt.<br />
Sofern Sie bis zum 06.09.2012 keine gegenteilige Mitteilung von uns erhalten, gehen Sie bitte davon<br />
aus, dass wir uns für eine Mitbewerberin oder einen Mitbewerber entschieden haben.