26.11.2014 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2009 - EA - Technische Universität Wien

JAHRESBERICHT 2009 - EA - Technische Universität Wien

JAHRESBERICHT 2009 - EA - Technische Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>JAHRESBERICHT</strong><br />

DES<br />

INSTITUTS FÜR ELEKTRISCHE ANLAGEN<br />

UND ENERGIEWIRTSCHAFT<br />

<strong>2009</strong>


Herausgegeben von:<br />

<strong>Technische</strong> Universität <strong>Wien</strong><br />

Institut für Elektrische Anlagen<br />

und Energiewirtschaft<br />

Gußhausstraße 25/373<br />

A-1040 <strong>Wien</strong><br />

Telefon: 0043-1-588 01/37301<br />

Telefax: 0043-1-588 01/37399<br />

http://eaew.tuwien.ac.at/


Vorwort<br />

Sehr geehrte Freunde unseres Instituts,<br />

wie jedes Jahr übermitteln wir Ihnen den Jahresbericht unseres Instituts.<br />

Energieeffizienz und Wege zur nachhaltigen Energieversorgung stellen die zukünftigen<br />

Megatrends in der Energietechnik dar. Damit lassen sich gleichzeitig die Klimaschutzziele<br />

erreichen und ist eine verminderte Abhängigkeit von den fossilen Ressourcen möglich.<br />

Im Bereich der E-Mobilität, konnten wir in den vergangenen Jahren einen<br />

Forschungsschwerpunkt sowohl im Bereich der Energietechnik wie auch der<br />

Energiewirtschaft aufbauen. Wir koordinieren mehrere Projekte wie beispielsweise<br />

ELEKTRA oder SMART ELECTRIC MOBILITY und sind darüber hinaus an mehreren<br />

Projekten beteiligt, u. a. an der E-Mobilitätsregion in Vorarlberg mit dem Projekt „VLOTTE“<br />

der Illwerke VKW. Durch Elektromobilität kann die Abhängigkeit von fossilen Treibstoffen<br />

verringert und gleichzeitig durch die hohe Effizienz dieser Antriebsart der Energiebedarf<br />

deutlich verringert werden.<br />

In der energiewirtschaftlichen Forschung ist das Institut noch intensiver in internationale EU-<br />

Projekte mit den Schwerpunkten Förderung erneuerbarer Energieträger und Integration in die<br />

Netze, Nachhaltige Übertragungsnetzstrukturen, Forcierung alternativer Kraftstoffe und<br />

Antriebsysteme und Analyse und Bewertung von Energiemodellen eingebunden.<br />

Eine wichtige Randbedingung hat sich im letzten Jahr verändert: Durch die Gründung des<br />

TU-weiten Forschungsinstituts „Energy & Environment“ wurde die Forschungskooperation<br />

mit anderen TU-Instituten intensiviert und diese mündete auch bereits in einem konkreten,<br />

von der FFG geförderten Projekt.<br />

Die vorausgegangenen Forschungsarbeiten zur Entwicklung energieaktiver Siedlungen<br />

(ADRES) lieferten bereits erste Erkenntnisse und konnten bzw. können in ein Modellprojekt<br />

der Stadtentwicklung mit „<strong>Wien</strong> 3420“ in ASPERN eingebracht werden. Hier wird bis zum<br />

Jahr 2025 auf dem ehemaligen Flugfeld Aspern eine neue Stadt entwickelt.<br />

Wir möchten uns bei den Energieversorgern, den Verbänden, Ministerien und der<br />

energietechnischen Industrie für die gute Zusammenarbeit und die interessanten<br />

Forschungsaufträge im vergangenen Jahr bedanken.<br />

Wir wünschen Ihnen auch im Namen der Mitarbeiter des Instituts ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches Neues Jahr <strong>2009</strong><br />

Ihre<br />

Univ.Prof. Dr. G. Brauner Univ.Prof. Dr. N. Nakicenovic Ao.Univ.Prof. Dr. R. Haas<br />

<strong>Wien</strong> im Dezember <strong>2009</strong>


I N H A L T<br />

Seite<br />

1. Personalverzeichnis 1<br />

2. Lehrbetrieb 4<br />

3. Diplomarbeiten 10<br />

4. Dissertationen 12<br />

5. Forschungs- und Entwicklungsarbeiten 13<br />

6. Forschungsförderung und Projekte 108<br />

7. Forschungsberichte 110<br />

8. Ehrungen und Preise 110<br />

9. Veröffentlichungen 111<br />

10. Vorträge 119<br />

11. Veranstaltungen/Konferenzen/Seminare 130<br />

12. Mitwirkung in Fachgremien 134


1<br />

1. Personalverzeichnis<br />

58801-DW<br />

Vorstand Brauner Günther, Univ.Prof. Dr.-Ing. 37310<br />

E-Mail: g.brauner@tuwien.ac.at<br />

Bereich Anlagen<br />

Sekretariat Gam Sabine 37301<br />

E-Mail: s.gam@tuwien.ac.at<br />

Ao.Univ.Prof. Müller Herbert, Dipl.-Ing. Dr.techn. (bis 30.9.) 37319<br />

E-Mail: h.mueller+e373@tuwien.ac.at<br />

Theil Gerhard, Dipl.-Ing. Dr.techn. 37317<br />

E-Mail: g.theil+e373@tuwien.ac.at<br />

Assistent Einfalt Alfred, Dipl.-Ing. 37318<br />

E-Mail: a.einfalt+e373@tuwien.ac.at<br />

Groiß Christoph, Dipl.-Ing. 37326<br />

E-Mail: c.groiss+e373@tuwien.ac.at<br />

Projektassistent Boxleitner Martin, Dipl.-Ing. 37314<br />

E-Mail: m.boxleitner+e373@tuwien.ac.at<br />

Ghaemi Sara, MSc. 37313<br />

E-Mail: s.ghaemi+e373@tuwien.ac.at<br />

Heidl Martin, Dipl.-Ing. Dr.techn. (bis 30.4.)<br />

E-Mail: m.heidl+e373@tuwien.ac.at<br />

Leitinger Christoph, Dipl.-Ing. 37335<br />

E-Mail: leitinger@ea.tuwien.ac.at<br />

Litzlbauer Markus, Dipl.-Ing. (ab 1.11.) 37332<br />

E-Mail: litzlbauer@ea.tuwien.ac.at<br />

Mair Martin, Dipl.-Ing. Dr.techn. (bis 30.6.)<br />

E-Mail: mair@ea.tuwien.ac.at<br />

Schlager Rainer, Dipl.-Ing. 37312<br />

E-Mail: schlager@ea.tuwien.ac.at<br />

Schuster Andreas, Dipl.-Ing. (ab 1.2.) 37334<br />

E-Mail: schuster@ea.tuwien.ac.at<br />

Tiefgraber Dietmar, Dipl.-Ing. 37336<br />

E-Mail: d.tiefgraber+e373@tuwien.ac.at<br />

Vetö Hans Peter, Dipl.-Ing. 37320<br />

E-Mail: hans.peter.vetoe+e373@tuwien.ac.at<br />

allgem.Univ.Bed. Besau Franz 37346<br />

Jobst Rainer 37339<br />

Smolnik Karl 37338<br />

Zugeteilt: Hadrian Wolfgang, Ao.Univ.Prof.i.R. DI Dr.techn. 37315<br />

E-Mail: w.hadrian+e373@tuwien.ac.at<br />

Lehrauftrag am Institut: Irsigler Manfred, Univ.Lektor Hofrat Dipl.-Ing. 37301


2<br />

Bereich Energiewirtschaft<br />

Univ.Prof. Nakicenovic Nebojsa, Univ. Prof. Mag. Dr. 37350<br />

E-Mail: nebojsa.nakicenovic@tuwien.ac.at<br />

Sekretariat Frey Christine 37303, 37302<br />

E-Mail: christine.frey+e373@uwien.ac.at<br />

Ao.Univ.Prof. Haas Reinhard, Dipl.-Ing. Dr.techn. 37352<br />

E-Mail: reinhard.haas@tuwien.ac.at<br />

Univ.Ass. Busch Sebastian, Dkfm. (ab 30.9.<strong>2009</strong>) 37359<br />

E-Mail: sebastian.busch@tuwien.ac.at<br />

Kloess Maximilian, Dipl.-Ing 37371<br />

E-Mail: maximilian.kloess@tuwien.ac.at<br />

Prüggler Wolfgang, Dipl.-Ing. 37369<br />

E-Mail: wolfgang.prueggler@tuwien.ac.at<br />

wissenschaftl. Ajanovic Amela, Dipl.-Ing. Dr. techn. 37364<br />

Mitarbeiter<br />

E-Mail: amela.ajanovic@tuwien.ac.at<br />

Auer Hans Dipl.-Ing. Dr. techn. 37357<br />

E-Mail: johann.auer@tuwien.ac.at<br />

Biermayr Peter, Dipl.-Ing. Dr.techn. 37358<br />

E-Mail: peter.biermayr@tuwien.ac.at<br />

Bointner Raphael, Dipl.-Ing. 37372<br />

E-Mail: raphael.bointner@tuwien.ac.at<br />

Diesenreiter Friedrich, Dipl.-Ing. 37328<br />

E-Mail: friedrich.diesenreiter@tuwien.ac.at<br />

Duchkowitsch Manfred, Mag. (ab 1.2.<strong>2009</strong>) 37378<br />

E-Mail: manfred.duchkowitsch@tuwien.ac.at<br />

Glück Natalie, Mag. (FH) (guest researcher) 37374<br />

E-Mail: natalie.glueck@tuwien.ac.at<br />

Hummel Marcus, Dipl.-Ing. (ab 1.11.<strong>2009</strong>) 37325<br />

E-Mail: marcus.hummel@tuwien.ac.at<br />

Kalt Gerald, Dipl.-Ing. 37363<br />

E-Mail: gerald.kalt@tuwien.ac.at<br />

Kranzl Lukas, Dipl.-Ing. Dr. techn. 37351<br />

E-Mail: lukas.kranzl@tuwien.ac.at<br />

Lettner Georg, Dipl.-Ing. 1.2.<strong>2009</strong>) 37376<br />

E-Mail. georg.lettner@tuwien.ac.at<br />

Lopez-Polo Assun, Dipl.-Ing. 37362<br />

E-Mail: maria.assumpcio.lopez-polo@tuwien.ac.at<br />

Müller Andreas, Dipl.-Ing. 37362<br />

E-Mail. andreas.mueller@tuwien.ac.at<br />

Obersteiner Carlo, Dipl.-Ing. 37367<br />

E-Mail: carlo.obersteiner@tuwien.ac.at<br />

Panzer Christian, Dipl.-Ing. 37360<br />

E-Mail: christian.panzer@tuwien.ac.at


3<br />

Redl Christian, Dipl.-Ing. 37361<br />

E-Mail: christian.redl@tuwien.ac.at<br />

Resch Gustav, Dipl.-Ing. Dr.techn. 37354<br />

E-Mail: gustav.resch@tuwien.ac.at<br />

Rezania Rusbeh, Dipl.-Ing. (ab 1.2.<strong>2009</strong>) 37375<br />

E-Mail: rusbeh.rezania@tuwien.ac.at<br />

Sagbauer Nanna Nora, Dipl.-Ing. 37373<br />

E-Mail: nanna.sagbauer@tuwien.ac.at<br />

Suna Demet, Dipl.-Ing. 37365<br />

E-Mail: suna.demet@tuwien.ac.at<br />

Totschnig Gerhard, Mag. Dr. (ab 1.4.<strong>2009</strong>) 37356<br />

E-Mail: gerhard.totschnig@tuwien.ac.at<br />

Weißenteiner Lukas, Dipl.-Ing. 37368<br />

E-Mail: lukas.weissensteiner@tuwien.ac.at<br />

Zach Karl, Dipl.-Ing. 37366<br />

E-Mail: karl.zach@tuwien.ac.at<br />

Weitere Mitarbeiter: Faber Thomas, Dipl.-Ing. Dr.techn. 37359<br />

E-Mail: thomas.faber@tuwien.ac.at<br />

Gelbard Friedrich, Dipl.-Ing. 37370<br />

E-Mail: friedrich.gelbard@tuwien.ac.at<br />

Stieglitz Sabine 37365<br />

E-Mail: sabine.stieglitz@tuwien.ac.at<br />

Zugeteilt dem Institut: Faninger Gerhard, Ao.Univ.Prof. Dr.mont. 37303<br />

Harhammer Peter, Hon.Prof. Dr.techn. 37333<br />

Lehrauftrag am Institut: Huber Claus, Dr.techn. 37360


4<br />

2. Lehrbetrieb<br />

Bereich Anlagen<br />

Pflichtlehrveranstaltungen<br />

Energieübertragung und Kraftwerke Brauner, G. 3 VU<br />

Die Vorlesung soll die wesentlichen Methoden zur Analyse, Planung und Simulation von<br />

Energiesystemen vermitteln im stationären und nichtstationären Betrieb.<br />

Inhalt: Grundlagen der Thermodynamik, Kreisprozesse, Dampfturbinen, Gasturbinen,<br />

Maßnahmen zur Steigerung der Wirkungsgrade, Emissionen und Umweltschutz, dezentrale<br />

und regenerative Energiesysteme, autonome Energiesysteme, Simulationsverfahren für<br />

elektromagnetische und elektromechanische Vorgänge, Schutz- und Leittechnik.<br />

Energieversorgung Brauner, G. 3 VU<br />

Es werden die Grundlagen der Energiesystemtechnik vermittelt, die zur prinzipiellen<br />

Berechnung und Auslegung von Energiesystemen und zur Beurteilung der Anforderungen an<br />

die Versorgungsqualität erforderlich sind.<br />

Inhalt: Anforderungen an die Energieversorgung: zuverlässig, sicher und preiswert. Struktur<br />

der Energiesysteme: Energieumwandlung, Übertragung und Verteilung. Grundlagen der<br />

Berechnung und Simulation von Energiesystemen. Energie Management: Lastprognose,<br />

Primär- und Sekundärregelung, Bilanzgruppen und Ausgleichsenergie. Anforderungen an die<br />

Energieversorgung in öffentlichen, industriellen und Gebäudenetzen aus der Sicht der<br />

Verbraucher.<br />

Seminar Energieversorgung Theil, Müller, Einfalt, Heidl 3 SE<br />

Erwerben eines tieferen Verständnisses über die Stoffgebiete der Lehrveranstaltungen<br />

"Energieübertragung und Kraftwerke" und "Energieversorgung Vertiefung" sowie Praxis bei<br />

der Anwendung von Netzberechnungssoftware. Inhalt: Stabilitätsprobleme in Energienetzen:<br />

statische und transiente Stabilität, Spannungsstabilität; Wirtschaftlicher Kraftwerkseinsatz,<br />

Betriebsoptimierung; Praktische Übungen mit Hilfe eines Netzberechnungsprogramms<br />

(Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung)<br />

Energieversorgung, Vertiefung<br />

Theil, Müller, Einfalt, Leitinger,<br />

Groiß<br />

4 VU<br />

Vertiefung und Ergänzung des Stoffgebietes der Pflichtlehrveranstaltung "Energieübertragung<br />

und Kraftwerke". Verstehen und Berechnen von Energieumwandlungssystemen (Kraftwerke),<br />

Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Energieumwandlung, Verstehen der Zuverlässigkeitsgrundlagen,<br />

Berechnung von Energieübertragungssystemen, Analyse von Störungsauswirkungen.<br />

Inhalt: Thermische Kraftwerke, Wasserkraftwerke, Kraftwerke mit erneuerbarer<br />

Primärenergie, Wirtschaftlichkeit der Energieumwandlung, Kraftwerks- und Netzregelung,<br />

optimaler Kraftwerkseinsatz, betriebliche Lastvorhersage, Zuverlässigkeit von Energieerzeugungs-<br />

und Übertragungssystemen, Leitungstheorie, Lastfluss- und Kurzschlussberechnung,<br />

Lastflussoptimierung, Blitzschutz, Erdung.


5<br />

Labor Energieversorgung<br />

Müller, Theil, Einfalt, Jobst,<br />

Tiefgraber<br />

3 UE<br />

Vertiefung des Stoffes der Pflicht-LVA "Energieübertragung und Kraftwerke": Anhand von<br />

Laborübungseinheiten Verstehen, Analysieren und Handhaben von Problemstellungen in<br />

elektrischen Energienetzen und aus der Hochspannungstechnik.<br />

Inhalt: Erdschluss in Drehstromnetzen, Messungen an Schutzeinrichtungen elektrischer<br />

Maschinen und Anlagen, Wirk- und Blindleistungsregelung, Lange Leitung und Kompensation,<br />

Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme, EMV-Übung (Induktive<br />

Beeinflussung und Schutz gegen Überspannungen), Netzrückwirkungen, Prüfung der<br />

dielektrischen Festigkeit eines Freiluft-Trennschalters mit hoher Wechselspannung und Stoßspannung,<br />

Messung und praktische Prüfung von Anlagenteilen mit voller und abgeschnittener<br />

Stoßspannung.<br />

EMV und Netzrückwirkungen Hadrian, Brauner 2 VU<br />

Grundlegende Übersicht über die Bedeutung der Elektromagnetischen Verträglichkeit in der<br />

Energietechnik und die Beurteilung der Probleme auf dem Gebiet der Netzrückwirkungen.<br />

Inhalt: Elektromagnetische Verträglichkeit in der elektrischen Energietechnik, Beispiele,<br />

elektromagnetische Felder von Freileitungen, Kabel, Transformatoren, elektrischen Bahnen.<br />

Elektrostatische Entladung, Raum- und Kabelschirmung, Erdströme, Netzrückwirkungen:<br />

Emission, Immission, stochastische Beschreibung der Power Quality, Signalanalyse in Drehstromsystemen,<br />

Normen und Empfehlungen, Oberschwingungen und Flicker<br />

Hochspannungstechnik Brauner, G. 2 VO<br />

Kennen lernen der physikalischen Phänomene in Isoliersystemen und der Isolationskoordination.<br />

Beschreiben prinzipieller Arten von Isolieranordnungen (Luftisolation, Druckgasisoliersysteme,<br />

Flüssigkeitsisoliersysteme, Mischisoliersysteme, Festkörperisoliersysteme).<br />

Berechnung elektrostatischer Felder. Hochspannungstechnische Auslegung von<br />

Komponenten der Energieübertragung und Verteilung. Isolationskoordination für äußere und<br />

innere Überspannungen. Prüftechnik (Spannungsformen, Erzeugung und Messung hoher<br />

Spannungen, Prüfprozeduren).<br />

Diplomandenseminare Brauner/Hadrian/Müller/Theil 2 SE<br />

Wahl-Pflichtveranstaltung (Vertiefungsfach zu Bakkalaureat)<br />

Energie- und Automatisierungstechnik Müller, Theil, Einfalt, Leitinger,<br />

Gemeinsam mit Inst. E376 6 VU WS/SS Kloess, Prüggler<br />

Vergabe von Bakkalaureatsarbeiten, Einführungsvorträge zu den Themen der Bakkalaureatsarbeiten,<br />

Betreuung bei der Ausführung der Arbeiten.<br />

Netzberechnung (Lastflussberechnung), Wirtschaftlichkeit, Kurzschlussstromberechnung und<br />

Begrenzung: Normen, Netzelementmodelle in Symmetrischen Komponenten, Berechnungsmethode<br />

mit Ersatzspannungsquelle, Einfluss der Erdschlusskompensation, Strombegrenzungseinrichtungen,<br />

Zuverlässigkeitsabschätzung von Elektroenergiesystemen, Instandhaltungsmodelle<br />

und Instandhaltungsstrategien, stationäre Berechnungsmethoden für<br />

elektrische Energienetze.


6<br />

Wahllehrveranstaltungen<br />

EDV-orientierte Projektarbeit für ET<br />

Privatissimum für Dissertanten<br />

Brauner, Hadrian, Müller, Theil, Haas,<br />

Auer<br />

4 AG<br />

Brauner/Hadrian/Müller/Theil<br />

2 PV<br />

Blitzschutz Hadrian, W. 1,5 VO<br />

Blitze und die mit ihnen verknüpften transienten Felder (engl. LEMP Lightning Electro<br />

Magnetic Puls) führen zu starken elektromagnetischen Beeinflussungen am Einschlagsort und<br />

über den LEMP auch in der näheren Umgebung. Damit der Blitzschutz zweckmäßig aufgebaut<br />

werden kann, müssen die wesentlichen Eigenschaften der Blitze bekannt sein.<br />

- Gewitterentstehung, Blitzphysik, - Blitzparameter und ihre Bedeutung, - äußerer Blitzschutz,<br />

- innerer Blitzschutz, - Vorschriftenwesen, - praktische Beispiele<br />

Grundlagen der elektrischen Bahnen Irsigler, M. 1,5 VO<br />

Entwicklungstendenzen des Eisenbahnbetriebes, Aufgabenstellung der elektrischen Traktion,<br />

Betriebs-, Strom- und Stromversorgungssysteme, Energiebedarf und Energiewirtschaft<br />

elektrischer Bahnen, Dimensionierung der Bahnstromerzeugungs- und -verteilungsanlagen,<br />

Systemvergleiche und Grenzleistungsprobleme, Gestaltung der Stromversorgungsanlagen,<br />

elektrische Triebfahrzeuge, Betrieb elektrischer Bahnen unter besonderer Berücksichtigung<br />

des technischen Arbeitsschutzes, Kostenstruktur im elektrischen Bahnbetrieb.<br />

Rechnermethoden in der elektrischen Müller, H. 1,5 VO<br />

Energieversorgung<br />

"Systemtechnik" (Einleitung). Grundlegende Gebiete aus der Mathematik: Numerische<br />

Mathematik, Extremwertaufgaben (Optimierung), Statistik, Graphentheorie. Systemanalyse:<br />

Lastfluss-, Kurzschluss-, Stabilitätsberechnung, Zuverlässigkeitsanalyse, Prognose. Einsatz<br />

der Verfahren in Betriebsführung und Planung (Hierarchiestufen und systemtechnische<br />

Strukturen), Betriebsführung (Protokollierung, Steuer- und Regelaufgaben, State Estimation,<br />

Sicherheitsüberwachung, wirtschaftliche Lastverteilung und Fahrplanerstellung), Planung und<br />

Unternehmensführung. Datenbanken, Rechnersysteme, Mensch-Maschine(Rechner)-Kommunikation.<br />

Ausgew. systemtechnische Methoden Müller, H. 1,50 VO<br />

der elektrischen Energieversorgung<br />

Kurz- bis mittelfristige Lastprognosen zur Betriebsplanung (Methoden: Zeitreihenanalyse,<br />

multiple Regression, Mustererkennung, Neuronale Netze). Höherwertige Betriebsführungsund<br />

-planungsaufgaben, insbesondere: Netzsicherheitsüberwachung und eventuell Zustandskorrektur<br />

(Algorithmen: verschiedene, auch rasche/genäherte, numerische Lösungsverfahren<br />

für lineare/nichtlineare und auch überbestimmte Gleichungssysteme); Kraftwerkseinsatzoptimierung<br />

und wirtschaftliche Lastaufteilung inkl. Optimallastfluss (Methoden: verschiedene<br />

Verfahren der linearen und nichtlinearen Optimierung unter Nebenbedingungen, stochastische<br />

Optimierung mit Szenariotechnik und Entscheidung unter Unsicherheit)


7<br />

Stationäre Analyseverfahren f. el. Theil, G. 1,5 VO<br />

Energienetze<br />

Mathematische Methoden für die Lösung spärlich besetzter linearer Gleichungssysteme, für<br />

die Inversion spärlicher Matrizen und für die Lösung von Differentialgleichungssystemen<br />

werden behandelt. Danach werden Algorithmen zur Lösung der nichtlinearen Lastflussgleichungen<br />

beschrieben (Lastflussrechnung). Nach einem Überblick über Ausfallsimulationsrechnung<br />

wird näher auf Estimationstheorie und Lastflussoptimierung eingegangen.<br />

Sodann wird ein kurzer Überblick über die grundlegenden Methoden der Kurzschluss- und<br />

Stabilitätsrechnung gegeben. Den Abschluss bilden Verfahren zur Abschätzung der Zuverlässigkeit<br />

von Komponenten und Systemen für die Verteilung elektrischer Energie. Die<br />

Anwendung der wichtigsten hier beschriebenen Methoden wird mit Hilfe von Rechnerprogrammen<br />

demonstriert.<br />

Zuverlässigkeit und Statistik i.d. ET Theil, G. 1,5 VO<br />

Einleitend werden grundlegende statistische Methoden zur Zuverlässigkeitsabschätzung, wie<br />

beispielsweise Abschätzung von Dichtefunktionen für Zuverlässigkeitskenngrößen, Kombination<br />

der Zuverlässigkeiten von Komponenten zu Zuverlässigkeitsindizes von Systemen,<br />

Markov-Prozesse usw., behandelt. Anschließend werden Methoden zur Ermittlung der Zuverlässigkeit<br />

von Blockkraftwerkssystemen mit Berücksichtigung der Aushilfe durch ein<br />

benachbartes Kraftwerkssystem angegeben. Ein weiteres Kapitel behandelt die Abschätzung<br />

der rotierenden Reserve und der optimalen Ausbauplanung von Kraftwerkssystemen. Zuletzt<br />

werden Verfahren zur Abschätzung der Zuverlässigkeit von Netzkomponenten und von Netzsystemen<br />

unter Berücksichtigung der Belastbarkeit der Komponenten besprochen. Die Verfahren<br />

werden durch einfache Beispiele, teilweise aber auch anhand von komplexeren Untersuchungen<br />

an realen Systemen, praktisch erläutert.<br />

Berechnung von Erd- u. Kurzschlüssen Theil, G. 1,5 VO<br />

in Hochspannungsnetzen<br />

Überblick über Netzberechnungsmethoden, effiziente Lösungsmethoden für die Kurzschlussberechnung,<br />

Modellierung der elektrischen Betriebsmittel in Phasenkomponenten und in den<br />

symmetrischen Komponenten, Modellierung symmetrischer und unsymmetrischer Fehler,<br />

Netzreduktion für die Kurzschlussrechnung, Beispiele: Einfluss von Querelementen, Einfluss<br />

des Nullimpedanzverhältnisses, der Erdschlusskompensation, Auswirkung der Resonanzabstimmung<br />

bei unsymmetrischen Netzelementen, Beispiele für unsymmetrische Fehlerarten,<br />

Doppelerdschluss.<br />

Freifach<br />

Simulationsverfahren der Energietechnik Brauner, G. 1,5 VO<br />

Modellbildungen für elektromagnetische und elektromechanische Ausgleichsvorgänge,<br />

numerische Lösungsverfahren für Differentialgleichungen, Differenzleitwertverfahren,<br />

Simulation von transienten, elektromagnetischen und elektromechanischen Vorgängen,<br />

Anwendung auf Wanderwellen, Einschwingvorgänge und Stabilität<br />

Ausgerechnet Elektrotechnik! Alle Assistenten 1,5 VU<br />

Mit dieser Lehrveranstaltung soll den Studienanfängerinnen und -anfängern eine Orientierung<br />

im Fachgebiet der Elektrotechnik und des Studiums der Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

gegeben werden.


8<br />

Bereich Energiewirtschaft<br />

Energieökonomie Nakicenovic, Haas VO 3,0<br />

Analyse energiewirtschaftlicher und energiepolitischer Probleme, Diskussion von<br />

Energiekrisen und Umweltproblemen, Analyse der Verfügbarkeit von erneuerbaren und nicht<br />

erneuerbaren Energieträgern, Bewertung von energiepolitischen Instrumenten und<br />

Erarbeitung von Lösungsansätzen<br />

Energiemodelle und Analysen Nakicenovic, Haas, Kloess VU 3,0<br />

Grundlagen der Modellbildung in der Energiewirtschaft, Ökonometrische Ansätze,<br />

Zeitreihen- und Querschnittsanalysen, Simulations- und Optimierungsmodelle, Entwicklung<br />

von Szenarien und Prognosen, energiepolitische Analysen, Preisbildung in regulierten und<br />

liberalisierten Strommärkten.<br />

Regulierung und Markt in der Energiewirtschaft Haas VO 1,5<br />

Historische Entwicklungen, Regulierungsarten, Analyse bereits liberalisierter Märkte,<br />

Randbedingungen für langfristigen Wettbewerb, Hedging, Stromhandel, Derivatmärkte,<br />

Kritische Einschätzung der Restrukturierung<br />

Energiewirtschaft Vertiefung Haas/Nakicenovic/Busch/Prüggler VU 4.0<br />

Vertiefende Analysen zu: Erneuerbare, nukleare, fossile Energieträger, Energieeffizienz,<br />

Heizenergieversorgung, Geschichte der Energiedienstleistungen, Klimawechsel, IPCC-<br />

Szenarien (Eine Auswahl)<br />

Elektrizitäts- u. Wasserwirtschaft Auer VO 1,5<br />

Kritische Diskussion der Umsetzung der Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie in den EU-<br />

Staaten, Elektrizitätswirtschafts- und –organisationsgesetz (ElWOG) in Österreich vor dem<br />

Hintergrund der historischen Entwicklung und der Besonderheiten der österreichischen<br />

Elektrizitätswirtschaft (Wasserkraftanteil der gesamten Aufbringung von ca. 70%; große<br />

Bedeutung der Kleinwasserkraft, etc.)<br />

Umweltschutz in der Energiewirtschaft Huber VO 1,5<br />

Umweltpolitische Instrumente und Strategien, Treibhausgasproblematik, Bewertung von<br />

Instrumenten zur Erreichung des Kyoto-Ziels (national und international)<br />

Die Wirtschaftlichkeitsrechnung i.d. EW. Haas VO 1,5<br />

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsrechnung, Kostenrechnung und Investitionsrechnung,<br />

Betriebswirtschaftliche Instrumente, Buchhaltung, Bilanzierung, Gewinn- und<br />

Verlustrechnung;<br />

Wirtsch.u.Ökol. Optimier.d.Heizens Haas VO 2,0<br />

Analyse energetischer, ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte zur optimalen Auslegung<br />

von Gebäudehülle und Heizsystemen, Maximierung der Energieeffizienz, optimale Nutzung<br />

erneuerbarer Energieträger


9<br />

Die wirtschaftl. Bedeutung erneuerbarer Energieträger Faninger VO 2,0<br />

<strong>Technische</strong> Grundlagen und Wirtschaftlichkeitsbewertung von Technologien zur Nutzung<br />

erneuerbarer Energieträger, Potentialabschätzungen, Diskussion der Zukunftsperspektiven<br />

Energiewirtschaft Nakicenovic, Auer SE 3,0<br />

Aktuelle Problemstellungen und Thematiken der Energiewirtschaft und der Energiepolitik<br />

(Klimaveränderungen, Energieknappheit, Reserven und Ressourcen, Energiedienstleistungen,<br />

Effizienzsteigerungen und Einsatz von Erneuerbaren Energieträgern)<br />

Energy Economics Nakicenovic, Kloess, Prüggler SE 4,0<br />

Analysis and discussion of recent problems in Energy Economics; Focus: Review of energy<br />

and environmental issues and policies including climate change and air pollution (in English)<br />

Rechnergestützte Energiewirtschaft Harhammer VO 2,0<br />

Modellierung leitungsgebundener Energiesysteme zur ressourcenoptimalen Planung mit<br />

Optimierungs- und Prognosemodellen in liberalisierten Märkten


10<br />

3. Diplomarbeiten (<strong>2009</strong> abgeschlossen)<br />

ADILI Sedat: Teilentladungen und Lebensdauerabschätzungsansätze für elektrische Betriebsmittel<br />

mit Schwerpunkt Kabelanlagen<br />

(Betreuer: Brauner, Tiefgraber)<br />

BOLZER Andreas: Auswirkungen von elektrischer Mobilität im Verteilnetz<br />

(Betreuer: Brauner, Leitinger)<br />

LITZLBAUER Markus: Erstellung und Modellierung von stochastischen Ladeprofilen<br />

mobiler Energiespeicher mit MATLAB<br />

(Betreuer: Brauner, Leitinger)<br />

MUSAI Fisnik: Sensorbasierte Wassergehaltsbestimmung an Transformatorisolierungen<br />

(Betreuer: Brauner; TU Graz)<br />

SANOSIAN Barvir: Simulationssystem mit SimPowerSystems und MATLAB zur Untersuchung<br />

der Netzrückwirkungen<br />

(Betreuer: Brauner, Einfalt)<br />

UMPRECHT Hubert: Extreme Lightning Parameters in Austria<br />

(Betreuer: Hadrian, ALDIS: Diendorfer, Schulz)<br />

KOZLOWSKI Robert: Markov Modelle für Ausfall und Instandhaltung<br />

(Betreuer: Theil)<br />

BEGLUK Sabina: „Zukunftsperspektive der Brennstoffzellenfahrzeuge“<br />

(Betreuer: Nakicenovic, Kloess)<br />

HOECKNER Ernst: „Alternative Antriebe und Kraftstoffe im Straßengüterverkehr und deren<br />

Auswirkung auf die Treibhausgas-Emissionen bis 2020“<br />

(Betreuer: Haas, Kloess)<br />

MASSINGER Sebastian: „Okonomisches Potential der Implementierung von Smart Grid<br />

Ansätzen in beispielhaften Niederspannungsnetzen mit BHKW-Zubau“<br />

(Betreuer: Haas; Prüggler)<br />

RADOVIC Ognjen: „Factors influencing the construction duration and cost of nuclear power<br />

plants“<br />

(Betreuer: Nakicenovic, Kloess)<br />

REMENYI Bernadette: „Applying the experience curve concept to investments in biomass<br />

combustion plants“<br />

(Betreuer: Haas)<br />

REISENBICHLER René: “ Energieffizienzsteigerung durch standardisierte Energieaudits in<br />

Industrie und produzierendem Gewerbe”<br />

(Betreuer: Haas, Müller)


11<br />

Externe Diplomarbeit:<br />

PEYKER Urban Jakob: The role of Energy Efficiency within the EU’s Energy and Climate<br />

Change Package<br />

(Betreuer: Brauner; Diplomatische Akademie <strong>Wien</strong>)<br />

WITTEK Günter: Energy Demand of Individuals in the Context of Age and Social Status in<br />

Austria and the Potential for Renewables, A Master’s Thesis submitted for the degree of<br />

“Master of Science”, MSc Program Renewable Energy in Central and Eastern Europe,<br />

<strong>Technische</strong> Universität <strong>Wien</strong><br />

(Betreuer: Nakicenovic)<br />

LUGMAYR Martin: Quality and Appraisal Framework for Renewable Energy Programs and<br />

Projects in Development Cooperation, A Master’s Thesis submitted for the degree of “Master<br />

of Science”, MSc Program Renewable Energy in Central and Eastern Europe, <strong>Technische</strong><br />

Universität <strong>Wien</strong><br />

(Betreuer: Nakicenovic)<br />

HUMMEL Marcus: Modell zur Szenarienanalyse über die technischen Möglichkeiten der<br />

Energiebedarfsdeckung aus erneuerbaren Quellen, Institut für Verfahrenstechnik,<br />

Umwelttechnik und technische Biowissenschaften, Fakultät für Maschinenwesen und<br />

Betriebswissenschaften, <strong>Technische</strong> Universität <strong>Wien</strong><br />

(Betreuer: Nakicenovic)


12<br />

4. Dissertationen (<strong>2009</strong> abgeschlossen)<br />

MALUENDA, Wilson: Zum Erfolg der Restrukturierung der Strommärkte in<br />

ausgewählten Ländern Amerikas, Australien und Neuseeland<br />

Dissertation an der <strong>Technische</strong>n Universität <strong>Wien</strong><br />

Begutachter: A.o.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Reinhard HAAS<br />

Abschlussarbeit zur Analyse und Bewertung von liberalisierten Energiemärkten. Erläuterung<br />

der Frage: "Ist die Liberalisierung der Energiemärkte ein Garant für eine erfolgreiche<br />

Energiewirtschaft?". Es wird an Hand von neun repräsentativen Strommärkten (Süd-Amerika,<br />

Nordamerika und Ozeanien/Pazifik) der Liberalisierungsprozess aufgearbeitet. Die Zentrale<br />

Fragestellungen dieser Arbeit lauten:<br />

1. Waren die Umstrukturierungsprozesse in Chile und in anderen amerikanischen<br />

Ländern und des Pazifikraums ein Erfolg, und wie lässt sich so etwas messen?<br />

2. Wurden die Umstrukturierungen entsprechend der Vorgaben des korrekten<br />

Unbundling, Deregulierung, Liberalisierung und Wettbewerb umgesetzt?<br />

3. Welche Schwierigkeiten in Bezug auf Frage 2 mussten die Prozesse durchstehen und<br />

wie wurden diese gelöst?<br />

4. Welche Veränderungen gab es für die Konsumenten? Wie sahen und sehen die<br />

Preisentwicklungen für Strom in den diversen wettbewerbsorientierten Märkten aus?<br />

5. Von welchen Parametern waren die Investitionen abhängig?<br />

6. Welchen Anteil am "Erfolg" eines Marktes haben Regulierungsbehörden, Stakeholder<br />

und Unternehmer?<br />

7. Ist Liberalisierung ein Garant für eine erfolgreiche Energiewirtschaft?<br />

"The restructure of the electricity markets in selected American countries, Australia and New<br />

Zealand"<br />

This is the final work about the qualification of the liberalised energy market. The work tries<br />

to clearify the question: "Is the liberalization a warranty of a successful energy economic?"<br />

Based on nine representative electricity markets, the liberalisation process is being revised.<br />

The central questions of the work are:<br />

1) Where the restructuring processes being successfully, in the electricity markets in<br />

Chile and other American electricity markets? How can you measure that?<br />

2) Where the restructures based on correct unbundling, de-regulation, liberalisation and<br />

competition?<br />

3) What where being the difficulties of question 2? What was being the solution of this?<br />

4) What was being the changes for the consumer? What are, and was being in the past<br />

the price-developments for electricity in the different competition markets?<br />

5) Which parameters have an influence on the investments?<br />

6) What part of success are based on the regulation authorities, Stakeholder and<br />

operators?<br />

7) Is liberalisation a warranty for a successfully energy economic?


13<br />

5. Forschungs- und Entwicklungsarbeiten<br />

Bereich Anlagen<br />

ADRES Concept – Micro Grids in Österreich<br />

Micro Grids und intelligente Energiesysteme<br />

DI Alfred Einfalt<br />

1. Motivation und zentrale Fragestellung<br />

Micro Grid vs. Smart Grid<br />

Der Ausdruck „Smart Grid“ ist allgegenwärtig in der Energieversorgungsbranche.<br />

Grundsätzlich ist dabei ein Verteilnetz mit einer zusätzlichen Kommunikationsinfrastruktur<br />

bis zu den Hausanschlüssen zu verstehen. Ein Smart Grid verbindet Erzeuger, Verbraucher<br />

und Speicher zu einem Smart System. Der Übergang zu „Smart System“, dem intelligenten<br />

Energieversorgungssystem ist dabei fließend. Es geht darum die Verteilnetze fit für<br />

zukünftige Anforderungen, wie eine Vielzahl dezentraler Kleinsterzeugungsanlagen oder auch<br />

Elektromobilität, zu machen.<br />

Ein Micro Grid ist eine Systemkonstellation in der zusätzlich die Leistungsautonomie, also<br />

ein Inselnetzbetrieb angestrebt wird. Die Vorreiterrollen auf diesem Forschungsgebiet<br />

nehmen neben Deutschland vor allem die Nationen ein, zu dessen Hoheitsgebiet auch Inseln<br />

zählen.<br />

Motivation für Micro Grid?<br />

Österreich liegt inmitten des Europäischen Verbundnetzes (UCTE) und die Netzbetreiber<br />

sorgen für eine der geringsten Ausfallsraten in der gesamten EU. Warum also sollte die<br />

Forschung an Micro Grids auch in Österreich stattfinden?<br />

2. Methodische Vorgangsweise<br />

Die Langfassung dieses Beitrags (IEWT <strong>2009</strong>) beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen<br />

die Micro Grids mit sich bringen. Aus historischer Sicht wurde in Österreich zunächst ein<br />

Energieversorgungssystem mit regenerativen Micro Grids aufgebaut. Eine Vielzahl von<br />

Gründen sprach für die Vernetzung bis hin zum heutigen UCTE Netz. Diese Entwicklungen<br />

sollen kontrovers betrachtet werden. Weiters sollen die Wirtschaftlichkeit anhand von<br />

existierenden Beispielen, das sind vorwiegend Micro Grids in entlegenen Gebieten, diskutiert<br />

werden.<br />

Im Forschungsprojekt „ADRES Concept“ wird ein solches<br />

Micro Grid, mit der Einschränkung einer ausschließlich<br />

regenerativen Erzeugung untersucht. Ziel ist es, aufbauend auf<br />

den 3 Säulen „Regenerative Erzeugung“, „Effizienter End-<br />

Use“ und „Intelligentes Energiesystem“ ein autonomes System<br />

zu simulieren und für eine Umsetzung vorzubereiten.<br />

Dabei geht es auch darum, aus dieser technisch schwierigen<br />

und unwirtschaftlichen Aufgabenstellung der Leistungsautonomie<br />

Erkenntnisse abzuleiten. Aus der „Mangelsituation“<br />

können wertvolle Schlüsse für Effizienz- und Sparmaßnahmen<br />

abgeleitet werden.


14<br />

3. Micro Grids - Definitionen laut I<strong>EA</strong><br />

Die Internationale Energieagentur (I<strong>EA</strong>) beschäftigt sich in einem eigenen Bereich mit dem<br />

Thema Mini Grids. Die folgende Grafik zeigt den Fokus des „I<strong>EA</strong> PVPS Task11 – PV<br />

Hybrids and Mini Grids“. Im Task 11 werden Systemkonstellationen von ca. 50kW (z.B.<br />

kleinere Siedlungen) bis einige MW behandelt. In dieser Größenordnung ist auch die<br />

zukünftige ADRES Siedlung geplant.<br />

(Quelle: I<strong>EA</strong> PVPS Task11)<br />

Wie bereits zuvor angedeutet ist ein Mini Grid, ein System von dezentralen Erzeugern<br />

(Generatoren, PV-Anlagen, etc.) und meist auch Speichersystemen (Batterien,<br />

Schwungradspeicher, etc.) die über ein lokales Verteilnetz eine eingeschränkte Gruppe von<br />

Verbrauchern versorgt. Der wesentliche Unterschied zu Smart Grids ist der autonome Betrieb<br />

ohne Anschluss an ein übergeordnetes Hochspannungsnetz. Wie aus obiger Abbildung<br />

hervorgeht gibt es noch weitere Unterscheidungen nach Größenordnung, Technologie oder<br />

Art der zu versorgenden Kunden.<br />

4. Schlussfolgerungen<br />

Das Besondere des ADRES Concept Ansatzes in Form eines Micro Grids ist die Erzeugung<br />

einer künstlichen Mangelsituation. Es gibt eine Vielzahl von Potentialstudien für erneuerbare<br />

Energien, die eine grundsätzliche Umsetzung einer regenerativen Vollversorgung als möglich<br />

erscheinen lassen. Das derzeitige Preisniveau für Energiedienstleitungen und die noch immer<br />

hohen Kosten von erneuerbaren Energietechnologien machen diese Umsetzung aus<br />

ökonomischen Gründen scheinbar unmöglich. Das hohe Preisniveau der Erneuerbaren kann<br />

nur dann akzeptiert werden, wenn gleichermaßen der Energiebedarf stark reduziert wird.<br />

Nach dem Motto: „Benötige ich nur noch die Hälfte der Energie, dann kann ich doppelt soviel<br />

für eine Einheit bezahlen!“ Bei ADRES bestimmt also nicht, wie heute üblich, der Bedarf die<br />

Erzeugung sondern umgekehrt. Man muss mit den lokal vorhandenen Ressourcen<br />

auskommen um dem Bedarf von Haushalt, Gebäuden und Mobilität zu decken.<br />

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert<br />

und im Rahmen des Programms „ENERGIE DER ZUKUNFT“<br />

durchgeführt.


Super-4-Micro-Grid – Nachhaltige Energieversorgung im Klimawandel<br />

Martin Boxleitner, Christoph Groiß<br />

Ausgangslage<br />

Der stetig steigende Energiebedarf der Industrieländer und die<br />

Industrialisierung der Schwellenländer führen zu immer<br />

größeren Problemen bei der Versorgungssicherheit mit fossilen<br />

Ressourcen, sowie zu einer Beschleunigung des Klimawandels<br />

durch den Ausstoß von Treibhausgasen.<br />

15<br />

In diesem Projekt soll untersucht werden, in wie weit es für Österreich möglich ist, sich mit<br />

dem regenerativen Dargebot an Wasser, Wind und Sonne vollständig zu versorgen und wie<br />

ein entsprechendes Energiesystem zur Bewältigung dieser Anforderungen auszusehen hat.<br />

Des Weiteren soll analysiert werden, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die<br />

Erzeugung von Strom aus regenerativen Energiequellen hat.<br />

Methodik und Ziele<br />

Grundlage für alle Analysen, die im Rahmen des Projektes durchgeführt werden, ist die<br />

Erhebung der Dargebote an Wind, Globalstrahlung und Niederschlag. In einem ersten Schritt<br />

werden die historischen Daten betrachtet. Darauf aufbauend wird das zukünftige Dargebot mit<br />

Hilfe von Klimamodellen extrapoliert, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die<br />

regenerativen Energiequellen abzuschätzen.<br />

In weiterer Folge werden die erneuerbaren Dargebote unter Zuhilfenahme von Niederschlags-<br />

Abschluss-, Diffusstrahlungs- und Wind-Leistungsmodellen in elektrische Kenngrößen<br />

umgerechnet. Um die Möglichkeiten der Stromerzeugung aus Windkraft und Globalstrahlung<br />

in Österreich abschätzen zu können, werden, unter Anwendung eines Geo-Informations-<br />

Systems, die technisch-rechtlichen Flächenpotenziale ermittelt.<br />

Unter klimatologischen Gesichtspunkten wird eine Regionalisierung vorgenommen, wobei<br />

die einzelnen Gebiete homogene, charakteristische Eigenschaften aufweisen. Auf Basis dieser<br />

Einteilung werden die intra- und interregionalen Ausgleichseffekte der verschiedenen<br />

Erzeugungsformen analysiert.<br />

Aufbauend auf der Kenntnis der regenerativen Dargebote der Vergangenheit wird ein<br />

integraler Systemansatz, unter der Prämisse der Maximierung der Deckungsrate bei<br />

gleichzeitiger Minimierung des Versorgungsrisikos, entworfen. Trotz der bestmöglichen<br />

Ausschöpfung aller Ausgleichseffekte durch die Wahl entsprechender Erzeugungsmixes ist<br />

die Bereitstellung von Regel- und Ausgleichsenergie unumgänglich. Die dafür notwendige<br />

Menge ist den Potenzialen an zentralen hydraulischen bzw. dezentralen Speichern (z.B.<br />

Elektromobilität) gegenüberzustellen.<br />

Um interregionale Ausgleichseffekte ausschöpfen zu können, ist eine weiträumige<br />

Vernetzung der Microgrids (hier: Bereiche des Verteilnetzes mit einem hohen Anteil<br />

regenerativer Energiequellen) notwendig. Ein überlagertes Supergrid ist für diese Aufgabe zu<br />

entwerfen.


16<br />

Die Umsetzbarkeit des hier skizzierten Energiesystems der Zukunft ist von verschiedenen<br />

Rahmenbedingungen (Energieeffizienz, Ausbauszenarien erneuerbarer Energien, etc.)<br />

abhängig. Diese Faktoren werden hinsichtlich technischer, ökonomischer und ökologischer<br />

Gesichtspunkte quantifiziert.<br />

Projektstatus und Ausblick<br />

Es wurden umfangreiche Datenerhebungen im Bereich der Dargebote an Wind,<br />

Globalstrahlung und Niederschlag durchgeführt. Die zur Umrechnung auf elektrische<br />

Parameter notwendigen Modelle (Niederschlags-Abfluss-, Diffusstrahlungs- und Wind-<br />

Leistungsmodell) wurden erstellt und verifiziert.<br />

Die unter klimatologischen Gesichtspunkten durchgeführte Regionalisierung Österreichs<br />

lieferte insgesamt 10 Regionen. Für die Erhebung der Flächenpotenziale wurden<br />

Ausschlusskriterien für die jeweiligen Erzeugungsformen formuliert und, unter Verwendung<br />

von Geo-Informations-Systemen, zum Verschnitt gebracht. So konnten die technischrechtlichen<br />

Flächenpotenziale für die Stromerzeugung aus Wind und PV ermittelt werden.<br />

Die zentralen Fragestellungen für die zweite Projektphase lauten: Ist eine regenerative<br />

Vollversorgung Österreichs möglich? Und zu welchem „Preis“?<br />

Projektkonsortium<br />

− TU-<strong>Wien</strong>, Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft (Projektleitung)<br />

− Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik<br />

− TU-<strong>Wien</strong>, Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie<br />

− Tiroler Wasserkraft AG<br />

− Vorarlberger Illwerke AG<br />

− VERBUND Austrian Hydro Power AG<br />

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds<br />

gefördert und im Rahmen des Programms „NEUE ENERGIEN 2020“<br />

durchgeführt.


Dynamische Lastprofile in autonomen dezentralen Energiesystem<br />

Sara Ghaemi<br />

17<br />

Eines der wichtigen Themen im Bereich der elektrischen Energie ist die Prognose des<br />

Energiebedarfs beim Endverbraucher. Zwei bedeutende Bereiche beim elektrischen<br />

Energieverbrauch sind die Industrie mit 47% und die privaten Haushalte mit 27% vom<br />

Gesamtbetrag der Stromverbrauch im Jahr 2008. Angesichts der inhärenten Stochastik im<br />

Stromverbrauch bei privaten Haushalten in Bezug auf das unvorhersehbare Verhalten der<br />

einzelnen Benutzer zu Hause, ist es dennoch wichtig das Lastprofil für den gesamten Sektor<br />

der privaten Haushalte für das Strom-Netz-Balancing zu erstellen.<br />

Beim Strom-Netz-Balancing können zwei Verfahren angewendet werden:<br />

• Das bisher Praktizierte im bestehenden System, wobei der Gesamtverbrauch prognostiziert<br />

wird und die Kapazität der Stromerzeugung muss an die Belastung angepasst.<br />

• Bei beschränkter Erzeugung wird das Lastprofile an die Erzeugung angepasst.<br />

25,0<br />

Verteilung des Energibezugs kWh<br />

20,0<br />

15,0<br />

10,0<br />

5,0<br />

Rest<br />

TV2<br />

PC<br />

Fernsehen<br />

Aquarium<br />

Gefrierschrank<br />

Kühlschrank 2<br />

Kühlschrank 1<br />

Wäschetrockner<br />

Waschmaschine<br />

Spülmaschine<br />

Kaffeemaschine<br />

Wasserkocher<br />

Toaster<br />

Kochen<br />

Warmwasser<br />

0,0<br />

Abbildung 1: Dauerlinie in einem Familienhaushalt<br />

Im Rahmen des Projekts ADRES - dem autonomen dezentralen erneuerbaren Energien<br />

System - ist eine Leistungsanpassung des Verbrauches an die Erzeugung vorgesehen. In<br />

diesem Zusammenhang muss das elektrische Konsumverhalten der Haushalte im Detail<br />

analysiert werden.<br />

Das Nutzerverhalten zu analysieren erfordert detaillierte Informationen, wie psychologische,<br />

sozioökonomische, demographische, sowie weitere Informationen über den Ausstattungsgrad<br />

bei elektrischen Haushaltsgeräten und ihre Nutzung. Zu diesem Zweck werden mittels<br />

Fragebogen statistische Informationen gesammelt, und unter Strom-Kunden in Österreich<br />

verteilt.<br />

Im zweiten Schritt werden Daten über die Geräte und deren Energieverbrauch durch<br />

sekundengenaue Messung einzelner Geräte sowie des Gesamtverbrauchs von verschiedenen<br />

Haustypen und Familienstrukturen durchgeführt.<br />

Beide Erhebungen (Daten und Messungen) zielen darauf ab, folgende Analysen durchzuführen:<br />

1 Dynamisches Lastprofil der Haushalte<br />

2 Energie-Einsparpotenzial im Haushalt<br />

3 Ausgangsdaten für Leistungsanpassung


Abschluss der Tätigkeiten auf dem Gebiet Blitzforschung<br />

Wolfgang Hadrian<br />

18<br />

Durch meine Versetzung in den Ruhestand und dem Auslaufen der Verträge von Dipl.-Ing.<br />

Hannes Pichler und Dr. Martin Mair wird das Kapitel Blitzforschung und Blitzschutz an der<br />

<strong>Technische</strong>n Universität abgeschlossen. Da diese Entwicklung seit Jahren abzusehen war,<br />

wurde im Verband für Elektrotechnik (ÖVE) in Zusammenarbeit mit der Verbundgesellschaft<br />

und dem Institut für Elektrische Anlagen eine Sektion Blitzforschung ins Leben gerufen. Dass<br />

dieses Forschungsgebiet dadurch auch nach meiner Versetzung in den Ruhestand weiterlebt,<br />

freut mich besonders. Alle Mitarbeiter der neuen Sektion sind ehemalige Assistenten des<br />

Instituts mit dem Abschluss einer Dissertation bzw. Arbeiten auf dem Gebiet der<br />

Blitzforschung bzw. des Blitzschutzes (Dr. Diendorfer, Dr. Schulz, Dr. Mair und Dipl.-Ing.<br />

Pichler).<br />

Im Laufe der Jahre sind in Kooperation mit dem Institut eine Reihe von Diplomarbeiten und<br />

Dissertationen entstanden.<br />

Einem meiner besten und tatkräftigsten Dissertanten Dr. Diendorfer ist es gelungen nach<br />

einem einjährigen Aufenthalt bei Prof. Uman an der University of Florida (Gainsville) in<br />

Österreich ein Blitzortungssystem aufzubauen. Die Planungsphase begann am Institut in den<br />

frühen 90er-Jahren. Besondere Verdienste bei der Errichtung des Ortungssystems erwarb sich<br />

Dr. Hofbauer von der Verbundgesellschaft. Erst durch seine tatkräftige Unterstützung war die<br />

Finanzierung möglich. Das Ortungssystem ist unter dem Namen ALDIS (Austrian Lightning<br />

Detection & Information System) bekannt und ist derzeit ein Gemeinschaftsprojekt von ÖVE,<br />

Siemens und Verbund. Zentrale Aufgabe ist die Blitzortung und Blitzdokumentation<br />

(Erstellung von Blitzdichtekarten). Die aktuellen Gewitterkarten werden vom ORF<br />

übernommen und präsentiert.<br />

Ein zweites Standbein der österreichischen Blitzforschung ist die Blitzmessstation am<br />

Gaisberg (Salzburg). Für die tatkräftige Unterstützung sei dem Wissenschaftsfond (FWF)<br />

gedankt (Projekt: Lightning Current Parameters, Corellated Electromagnetic Fields and<br />

Digital Images of Lighning Discharges to the Gaisberg Tower, P 17336-N07). Der Betrieb<br />

einer so exponierten Messstelle bedarf besonders engagierter Mitarbeiter. Die<br />

Rahmenbedingungen an der Spitze des Senders sind extrem. Besonders hervorheben möchte<br />

ich die Betreuung der Messstation durch den Kollegen Dr. Maier. Seine Arbeiten im Rahmen<br />

der Betreuung der Messstation waren am Institut nicht sichtbar. Sein Arbeitsplatz war die<br />

Spitze des Sendemastes. Erst durch seine tatkräftige Mitarbeit am Aufbau der<br />

Messeinrichtungen und bei der Betreuung war es möglich einen konsistenten Datensatz an<br />

Messungen über viele Jahre zu gewinnen. Schwindelfreiheit, eine Portion körperlicher<br />

Kondition und Liebe zur Messtechnik sind die Voraussetzungen für diese Tätigkeit. Die<br />

gewonnenen Messergebnisse bilden die Basis vieler international anerkannter<br />

Veröffentlichungen.


19<br />

Der unschätzbare Vorteil der engen Kooperation zwischen ALDIS und der <strong>Technische</strong>n<br />

Universität liegt in der Bearbeitung (Dissertationen, Diplomarbeiten) von Basisdaten, die<br />

durch Messungen in Österreich gewonnen werden und zuvor nicht veröffentlicht wurden.<br />

Diese Arbeiten werden vom Ausland anerkannt und die Liste der Veröffentlichungen zeigt<br />

von der Fruchtbarkeit der Forschungsarbeit. Die internationale Wertschätzung der Messungen<br />

am Gaisberg erkennt man am besten anhand des folgenden Zitats aus dem Abschlussreview<br />

des Projektes:<br />

„In my opinion, the Gaisberg measurements of lightning currents, together with the correlated<br />

electric field and video measurements (supported by the FWF), are simple the best in the<br />

world today and are likely to remain so for many years to come”.<br />

Auch die internationale Zusammenarbeit wird bewertet:<br />

„Through the FWF, Prof. Hadrian and Dr. Diendorfer are currently supervising the research<br />

of one Ph.D. candidate and several post-doctoral scholars. They are also assisting with the<br />

research of several other Ph.D. students in Switzerland, Brazil, and the U.S.A”.<br />

Es ist zu hoffen, dass auch in Zukunft eine Zusammenarbeit zwischen ALDIS und der<br />

<strong>Technische</strong>n Universität stattfindet.


20<br />

Energieversorgung und Netzintegration elektrischer Individualmobilität<br />

Christoph Leitinger<br />

Elektromobilität wird vielfach als Hoffnungsträger für die Einsparung an CO2-Emissionen im<br />

Verkehrssektor wie auch als Möglichkeit der Energiespeicherung durch Nutzung der mobilen<br />

Batteriespeicher für Netzdienstleistungen gesehen.<br />

In den Forschungsarbeiten in der <strong>EA</strong>-Arbeitsgruppe werden diesbezüglich die Themen der<br />

Energiebereitstellung und der Netzintegration der Elektromobilität erarbeitet. Ausgehend von<br />

einem Bottom-Up-Ansatz werden<br />

Auswirkungen auf elektrische Netze<br />

Niederspannung Mittelspannung Hochspannung<br />

Leistungsbedarf des Verbrauchskollektivs, typische Lastprofile<br />

LS1 LS2 LS3<br />

…<br />

Ladestrategien<br />

LP1 LP2<br />

Ladeprofile<br />

LP3<br />

Ladeverhalten<br />

Verkehrsdaten<br />

…<br />

Ladeprofile erstellt, die sich aus den<br />

batteriespezifischen Ladekennlinien<br />

und dem Verkehrsverhalten ableiten.<br />

Die Verknüpfung mit geeigneten<br />

Ladestrategien (zeitlich ungesteuert<br />

bis zu komplexen Steuermechanismen)<br />

führt zu typischen Leistungsprofilen,<br />

die sich durch die<br />

Elektromobilität additiv zu bisherigen<br />

elektrischen Verbrauchern einstellen. Die weiteren Schritte beschreiben die Erarbeitung der<br />

Auswirkungen von höheren Elektrofahrzeugdurchdringungen im Versorgungsnetz.<br />

Im Rahmen dieser Arbeiten konnte ein Lastprofiltool konzeptioniert und in einer<br />

Diplomarbeit (Markus Litzlbauer) erstellt werden, welches ein großes Spektrum an<br />

Parametervariation zur Lastprofilerstellung zulässt und typische, standardisierbare Lastprofile<br />

ermittelt.<br />

In einem aufbauenden und im Jahr <strong>2009</strong> gestarteten Forschungsprojekt SMART ELECTRIC<br />

MOBILITY wird die Möglichkeit der Batterienutzung der Elektrofahrzeuge (neben dem<br />

Mobilitätseinsatz) für Energiedienstleistungen untersucht. Zum einen werden von unserem<br />

Institut die Ladestrategien (ungesteuert, gesteuert, bidirektional) dahin gehend weiter vertieft<br />

bzw. die Erfordernisse an die Ladeinfrastruktur betreffend optimaler Netzanbindung<br />

untersucht. Das Projekt wird mit wissenschaftlichen Partnern AIT (Batterie- und<br />

Fahrzeugeigenschaften) und der Universität für Bodenkultur (Verkehrs- und Nutzerverhalten)<br />

betrieben. Es behandelt das wichtige Themendreieck Fahrzeug – Nutzer – Energieversorgung.


21<br />

Analyse des Stromaufnahmeverhaltens moderner Verbraucher mit Leistungselektonik<br />

Rainer Schlager<br />

Rahmenbedingung<br />

Der Anteil von Verbrauchern mit einem Leistungselektronischen Netzanschluss wird im<br />

Niederspannungsnetz immer größer. Beispielsweise erzeugen einfache Zweiweggleichrichter<br />

mit kapazitiver Glättung Verbraucherströme mit einem hohen Anteil an Oberschwingungen.<br />

Gleichstromglieder und durch 3 teilbare Harmonische, bilden im Drehstromsystem mit<br />

geerdeten Sternpunkt, Nullsystemströme. Diese überlagern bzw. kompensieren sich (je nach<br />

Phasenlage) im Neutralleiter.<br />

Messung<br />

Um eine Analyse durchführen zu können, wurde zunächst das Stromaufnahmeverhalten von<br />

29 unterschiedlichen Verbrauchern, wie Computer, Bildschirm, Fernseher, Waschmaschine,<br />

Induktionsherd,… gemessen. In Abbildung 1 werden exemplarisch Strom und Spannungsverlauf,<br />

Stromspektrum und Summenhäufigkeit der 3. Harmonischen eines Laptopnetzteils<br />

dargestellt.<br />

Abbildung 2: Oben- Strom und Spannungsverlauf eines Laptop-Netzteils; Unten links- gemitteltes<br />

Stromspektrum; Unten rechts- Summenhäufigkeit der 3. Harmonischen (während Messung)<br />

Analyse<br />

Bei der Analyse wurde das Zusammenwirken, typischer Verbraucherkonstellationen, bei<br />

symmetrischer und unsymmetrischer Verteilung im Vierleitersystem, synthetisch analysiert.<br />

Beispielsweise wurde als eine mögliche Verbraucherkonstellation die symmetrische<br />

Verteilung von Verbrauchern in Bürogebäuden angenommen und hinsichtlich ihrer<br />

Auswirkungen auf die Belastung des Neutralleiters untersucht.<br />

Im Allgemeinen ist es aus Sicht der Neutralleiterbelastung wünschenswert, dass die<br />

nullsystembildenden Harmonischen, unterschiedliche Phasenlagen aufweisen und sich so<br />

gegenseitig kompensieren.


22<br />

Struktur und Ergebnisse der Begleitforschung der Elektromobilitäts-Modellregion<br />

Vorarlberg<br />

Andreas Schuster<br />

Ausgangsbasis<br />

Neue Konzepte für Mobilität sind gefragt. Eine ganzheitliche Betrachtung ist unumgänglich.<br />

Neben dem kontinuierlichen Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes in den vergangenen<br />

Jahrzehnten braucht es Konzepte, die auch dem Individualverkehr eine neue Richtung geben.<br />

Neben einer möglichen Reduktion des Individualverkehrs muss Mobilität zukünftig<br />

Ressourcen schonender und umweltfreundlicher werden.<br />

Mit Stichtag 16. Juni <strong>2009</strong> sind bereits 30 Fahrzeuge im täglichen Verkehr unterwegs. Damit<br />

ist Vorarlberg eine der bedeutendsten Modellregionen der Welt. Nur London und Berlin<br />

haben mehr Elektrofahrzeuge im Einsatz. VLOTTE leistet weltweite Pionierarbeit.<br />

Im ersten Jahr werden im Rahmen des VLOTTE-Projekts 75 Elektroautos zum Einsatz<br />

kommen. Dabei werden fundierte Erfahrungen über Praxistauglichkeit, Verbrauch,<br />

Reichweiten, Servicekosten, verschiedene Akkutechnologien, die tatsächliche Nutzung der<br />

Ladeinfrastruktur sowie verschiedene Kfz-Typen und Änderungen im Mobilitätsverhalten<br />

gesammelt und ausgewertet. [Quelle: VLOTTE]<br />

Unsere wissenschaftliche Begleitforschung umfasst folgendes Aufgabenspektrum:<br />

• Unterstützung der Konzeptionierung der Messungen der Ladeprozesse,<br />

• kontinuierliche Beratung des Energiesystems aus technischer Sicht,<br />

• die Auswertung der Messungen sowie Berechnungen,<br />

• energiewirtschaftliche Betrachtungen und<br />

• die Erstellung eines Abschlussberichts im Ausmaß von etwa 40-50 Seiten.<br />

Messaufbau<br />

Unser großangelegtes Messkonzept gliedert sich in folgende drei Gruppierungen:<br />

• Einzelmessungen ganzer Zyklen an ausgewählten Vlotte-Fahrzeugen.<br />

• Messreihenmessungen in Fahrzeugen im praktischen Einsatz.<br />

• Dauermessungen mit Smart-Meter an Ladestellen im praktischen Einsatz.<br />

Einzelmessungen:<br />

Diese Messungen dienen dazu, batteriespezifische Daten zu erheben. Da die Bestimmung im<br />

praktischen Einsatz der Fahrzeuge nur mittels teueren CAN-Loggern bzw. gar nicht möglich<br />

ist, erfordert es Test-Messzyklen. Dafür wird ein Elektroauto eines Typs nur 48 Stunden<br />

beanspruchen. Durchgeführt werden diese Messungen mittels Leistungslogger (CLM1000)<br />

zwischen Fahrzeug und Ladestelle, PC-BMS-Logger und GPS-Logger im Fahrzeug.<br />

Messreihenmessungen:<br />

Hierzu werden in jeder Messreihe das Verhalten von 10 Fahrzeugen mittels Leistungslogger<br />

(CLM1000) zwischen Fahrzeug und Ladestellen und GPS-Logger für 3 Wochen mit<br />

protokolliert.


23<br />

Dauermessungen:<br />

An den Parkplätzen wo bereits Smart Meter installiert wurden werden die Summenprofile<br />

mehrerer Elektrofahrzeuge laufend mit notiert. Wichtige Stellen werden noch mit Smart<br />

Meter nachgerüstet.<br />

Erste Ergebnisse<br />

Aufgrund der bereits durchgeführten Einzelmessungen können schon erste Aussagen<br />

bezüglich Aufladeverluste, Rekuperation, Selbstentladung sowie dem Ladeleistungsverlauf<br />

getroffen werden. Bei einer beispielhaften Fahrt nach einer typischen Vorarlbergstrecke sind<br />

folgende Aufladeverluste sowie Rekuperationen aufgetreten.<br />

Erwartete Ergebnisse<br />

Aufbauend auf die Einzelmessungen in Kombination mit den Messreihen werden folgende<br />

Punkte noch berechnet:<br />

• Fahrzeug-Energieverbrauch über alle gemessenen Fahrten<br />

• Entladetiefenverteilung<br />

• Synthetische Summenlastprofile verschiedener Fahrzeugdurchdringungen<br />

• Mögliche Ladesteuerungsvarianten<br />

• Synthetische Belastungen verschiedener Ladestellen<br />

• Entscheidungshilfen möglicher Ladestellenausbauten


Simulation von Mehrfachausfällen in Mittelspannungs- Kabelnetzen<br />

Gerhard Theil<br />

1. Einleitung<br />

24<br />

Auf Grund von Alterung der Betriebsmittel elektrischer Energienetze werden insbesondere in<br />

Mittelspannungs- Kabelnetzen mit zunehmender Häufigkeit Mehrfachausfälle beobachtet.<br />

Diese treten beispielsweise unmittelbar nach einem ersten Ereignis als Folge des dadurch<br />

bewirkten Kurschlussstroms auf. Der Kurzschlussstrom ruft dynamische Kräfte hervor,<br />

welche zum Ausfall von Muffen führen können. Hierbei sind insbesondere gealterte oder<br />

infolge von früheren Ereignissen vorbelastete Muffen gefährdet. Eine weitere Ursache für das<br />

Auftreten von Mehrfachausfällen ist die nach einpoligen Erdfehlern auftretende<br />

Verlagerungsspannung. Für den Netzbetreiber ist es daher von besonderem Interesse, die<br />

zukünftige Entwicklung der Ausfallhäufigkeit, insbesondere jener von Mehrfachausfällen, zu<br />

prognostizieren, um zeitgerecht Gegenmaßnahmen treffen und eine unzulässig hohe<br />

Verschlechterung der Versorgungszuverlässigkeit vermeiden zu können.<br />

In der vorliegenden Veröffentlichung werden Methoden zur Ermittlung der Zeitreihen der<br />

Betriebsmittel-Ausfallhäufigkeiten, zur Modellierung der Vorbelastungen der Betriebsmittel<br />

und zur Abschätzung der Mehrfachausfallhäufigkeiten als Funktion der Vorbelastungen<br />

vorgestellt. Die von den Verfahren bereitgestellten Daten werden von der<br />

Systemzuverlässigkeitsanalyse zu Prognosewerten für die Versorgungszuverlässigkeit<br />

elektrischer Energienetze verarbeitet.<br />

2. Verfahren<br />

Zur Prognose der Entwicklung der Ausfallhäufigkeit von Betriebsmitteln sind folgende<br />

Aufgaben zu lösen.<br />

- Modellierung der zeitlichen Zunahme der Ausfallhäufigkeit, im Fall einer Kabelstrecke mit<br />

Berücksichtigung des Reparaturmuffenzuwachses. Hierbei ist der Einfluss von<br />

Instandhaltungsmaßnahmen zu berücksichtigen.<br />

- Modellierung der Vorbelastung (der Stresseinwirkung) der Betriebsmittel als Funktion der<br />

Einsatzdauer.<br />

- Modellierung der Häufigkeit von Mehrfachausfällen als Funktion der der Vorbelastung (des<br />

Stressfaktors).<br />

- Zuverlässigkeitsanalyse für elektrische Energienetze.<br />

Auf die Modellierung der zeitlichen Entwicklung der Ausfallhäufigkeiten wird in [1], [2]<br />

eingegangen. Die Modellierung der Vorbelastung eines Betriebsmittels mit der Kennung k<br />

erfolgt mittels Gl. (1).<br />

S<br />

t<br />

i. k<br />

(<br />

,<br />

j<br />

t)<br />

= ∑ hi<br />

( j − ei<br />

).[ cI<br />

. I<br />

i,<br />

k<br />

( j)<br />

+ cU<br />

. U<br />

i k<br />

( j)].<br />

sh(<br />

t − )<br />

j= beg<br />

(1)<br />

Gl. (1) gilt unter der Voraussetzung, dass die Betriebsmittel i und k zum Beginn des<br />

Beobachtungszeitraums, welcher mit "beg" bezeichnet wird, existieren, und dass<br />

Betriebsmittel i seit dem Zeitpunkt e i in Betrieb ist. Das Ende des Beobachtungszeitraums t<br />

kann beliebig, und zwar entweder mit dem Jahr der Gegenwart oder mit einem in der Zukunft


25<br />

liegenden Zeitpunkt festgelegt werden. Index i bezeichnet das Betriebsmittel mit dem<br />

Fehlerort. Der Fehler übt auf Betriebsmittel k eine Kurzschlusswirkung I i,k (j) und, abhängig<br />

von der Art des Fehlers, unter Umständen auch eine Spannungswirkung U i,k (j) aus. In der<br />

Gleichung bedeuten ferner:<br />

h i (j - e i ) Ausfallhäufigkeit von Betriebsmittel i, welche zum Zeitpunkt j gültig ist.<br />

c I , c U Wichtungsfaktoren für Strom- und Spannungswirkungen<br />

sh(t - j) Selbstheilungsfaktor für Fehler, deren Eintritt zum Zeitpunkt t (t - j) Jahre<br />

zurückliegt<br />

Der gesamte Stressfaktor des Betriebsmittels k ergibt sich aus der Summe über alle ni<br />

Betriebsmittel des betrachteten Netzes, welche auf Element k Fehlerwirkungen ausüben:<br />

S<br />

k<br />

( t)<br />

=<br />

ni<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

S<br />

i, k<br />

( t)<br />

(2)<br />

Aus den Stressfaktoren wird mittels Gl. (3) die Stressfaktormatrix Sm i,k (t) gebildet, welche zur<br />

Quantifizierung der stressbedingten Wechselwirkungen zwischen allen Kombinationen von<br />

Elementen dient.<br />

Sm ( t)].<br />

S ( t).<br />

rb<br />

i , k<br />

( t)<br />

= [ c<br />

I<br />

. I<br />

i , k<br />

( t)<br />

+ cU<br />

. U<br />

i , k<br />

k<br />

k<br />

(3)<br />

Mit dem Faktor rb k wird berücksichtigt, dass nicht jedes Betriebsmittel auf Fehlerwirkungen<br />

gleich sensibel reagiert.<br />

Die Beträge der Doppelausfallhäufigkeiten werden proportional zu den<br />

Stressfaktormatrixelementen angesetzt, wobei jedoch eine Kalibrierung mit den in der<br />

Vergangenheit beobachteten Anzahlen von Doppelausfällen erfolgt [1]. Ebenfalls in [1] wird<br />

eine Methode zur Abschätzung der Häufigkeit von Dreifachausfällen auf Basis der Faktoren<br />

Sm i,k (t) angegeben.<br />

3. Resultate<br />

Betrachtet wird ein reales 20-kV-Mittelspannungsnetz, welches geschlossen betrieben wird<br />

und dementsprechend hinsichtlich Schutzsysteme und Ausstattung mit Schaltgeräten einem<br />

Hochspannungsnetz entspricht. Die Zuverlässigkeitsgrößen der wichtigsten Betriebsmittel<br />

werden in [1] angegeben.<br />

In Abb. 1 werden die Zeitreihen der Ausfallhäufigkeiten einer Mittelspannungs-Kabelstrecke<br />

sowie ihrer Muffen dargestellt, und zwar für denn Fall, dass im gesamten<br />

Beobachtungszeitraum keine Erneuerungen erfolgen. Die Ausfallhäufigkeiten wachsen im<br />

Verlauf der Zeit stark an und erreichen schließlich nach einigen Schwingungen einen zeitlich<br />

unabhängigen Stationärwert. Dieser ist rund 100-mal höher als im Falle der Berücksichtigung<br />

von Erneuerungsmaßnahmen [1]. Demgemäß ist auch ein entsprechendes zeitliches<br />

Anwachsen der System- Nichtverlässlichkeit zu erwarten, was durch Abb. 2 bestätigt wird.


26<br />

2,5<br />

Häufigkeit, 1/km.a<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

Gesamt<br />

Strecke<br />

Muffen<br />

Stat.<br />

0<br />

0 28 56 84 112 140 168 196 224 252 280<br />

Zeit, a<br />

Abb. 1: Zeitreihen der Ausfallhäufigkeit von Mittelspannungskabeln, Strecke und Muffen<br />

In Abb. 2 werden die Zeitreihen der System- Nichtverlässlichkeit für folgende Fälle<br />

dargestellt:<br />

OO: Ohne Schaltfeldfehler und ohne Doppelausfälle<br />

FO: Mit Schaltfeldfehlern ohne Doppelausfälle<br />

OD: Ohne Schaltfeldfehler mit Doppelausfällen<br />

FD: Mit Schaltfeldfehlern und Doppelausfällen<br />

Nichtverlässlichkeit, h/a<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

OO<br />

FO<br />

OD<br />

FD<br />

50 54 58 62 66 70 74<br />

Betriebsjahr<br />

Abb. 2: Prognose der System-Energienichtverlässlichkeiten ohne Berücksichtigung von<br />

Austausch<br />

Die Erstinbetriebnahmen werden über einen Zeitraum von 50 Jahren gestreut. Jahr 50<br />

entspricht der Gegenwart, die anderen Jahre repräsentierten dementsprechend Prognosen.<br />

Zum Unterschied von den Kabeln, deren Ausfallhäufigkeit gemäß Abb. 1 auch nach dem 62.


27<br />

Prognosejahr stetig zunimmt, erreichen die Ausfallhäufigkeiten der meisten anderen<br />

Betriebsmitteltypen zu dieser Zeit bereits ihre Stationärwerte. Dementsprechend sind die<br />

zeitlichen Zuwächse der Zuverlässigkeitsgrößen in Abb. 2 geringer als in Abb. 1. Auch die<br />

Streuung der Erstinbetriebnahmezeitpunkte bewirkt eine langsamere Zunahme der<br />

Ausfallhäufigkeiten und Nichtverlässlichkeiten.<br />

Ferner ist in Abb. 2 der Einfluss der Doppelausfälle deutlich zu erkennen. Er bewirkt bei<br />

Berücksichtigung sämtlicher Betriebsmitteltypen (FO, FD) eine Erhöhung der<br />

Nichtverlässlichkeit um rund 30%. Durch Erneuerungsmaßnahmen (Austausch nach 50<br />

Betriebsjahren) wird die Nichtverlässlichkeit innerhalb des für die Abbildungen gültigen<br />

Prognosezeitraums um den Faktor 2,5 reduziert, siehe Abb. 3. Ferner wird durch diese<br />

Maßnahme längerfristig ein weiteres Anwachsen der Ausfallhäufigkeiten vermieden. Die im<br />

Jahr 58 auftretenden Spitzenwerte werden durch Schwingungen im zeitlichen Verlauf der<br />

Ausfallhäufigkeiten verursacht [1].<br />

Nichtverlässlichkeit, h/a<br />

1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0<br />

OO<br />

FO<br />

OD<br />

FD<br />

50 54 58 62 66 70 74<br />

Betriebsjahr<br />

Abb. 3: Prognose der System-Energienichtverlässlichkeiten mit Berücksichtigung von<br />

Austausch<br />

Die quantitative Korrektheit der Prognosewerte der Mehrfachausfallhäufigkeiten kann derzeit<br />

noch nicht garantiert werden. Um dies zu erreichen, sind die Modellparameter unter<br />

Verwendung statistischer Prozessdaten genauer als bisher zu kalibrieren.<br />

4. Schrifttum<br />

[1] G. Theil: Simulation von Mehrfachausfällen bedingt durch Stress und Alterung der<br />

Betriebsmittel in Mittelspannungs- Kabelnetzen. Forschungsbericht FB 2/2008, Institut für<br />

Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, <strong>Technische</strong> Universität <strong>Wien</strong>, 2008.<br />

[2] Theil, G.: Zeitliche Entwicklung der Ausfallhäufigkeit von Mittelspannungs-<br />

Kabelstrecken mit Berücksichtigung von Instandhaltung. Forschungsbericht FB1/2008.<br />

Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, <strong>Technische</strong> Universität <strong>Wien</strong>, 2008.


28<br />

Markov Modelle für Ausfall und Instandhaltung<br />

Robert Kozlowski, Gerhard Theil<br />

1. Einleitung<br />

Die Liberalisierung des Strommarktes in Österreich brachte eine Menge Vorteile für die<br />

Kunden, sowie einen stärkeren Wettbewerb der einzelnen Energieversorgungsunternehmen<br />

(EVU) untereinander. Die steigenden Rohstoffpreise, sowie die derzeitig unsichere Situation<br />

am Finanzmarkt, veranlassten die EVUs Kosten einzusparen. Eine Möglichkeit die Kosten zu<br />

reduzieren ist das Optimieren von Wartungsplänen. Mit Hilfe des Markov Modells können<br />

Zusammenhänge zwischen Alterung, Verschleiß und Wartung für Komponenten der<br />

Energietechnik ermittelt werden. Um möglichst ein reales System mit Verschleiß nachbilden<br />

zu können, wird in [1] die zustandsorientierte Wartung mit Austausch in Form von Markov<br />

Modellen untersucht. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Beschreibung eines<br />

vollständigen dreistufigen bzw. eines beschränkten fünfstufigen Markov Modells. Die<br />

Ergebnisse geben Aufschluss über den zeitlichen Verlauf der Wahrscheinlichkeiten mit<br />

welchen sich das System in unterschiedlichen Betriebszuständen befindet.<br />

2. Verteilfunktion und Hazard Rate<br />

Der Verlauf der Hazard Rate des fünfstufigen Markov Modells in Abb. 1 sieht, abgesehen<br />

vom stationären Endwert, wie der Verlauf des dreistufigen Markov Modells aus. Der<br />

Startwert der die Frühausfälle repräsentieren soll, beginnt bei λf 1 =0/a und nähert sich nach<br />

etwa 30a seinem Stationärwert. Von besonderem Interesse erweist sich der Verlauf der<br />

Dichtefunktion der Ausfallverteilung in Abb. 1, der durch seine Rechtschiefe charakterisiert<br />

ist. Mit dem fünfstufigen Markov Modell können Untersuchungen an Komponenten bzw.<br />

Systemen vorgenommen werden, die symmetrische sowie rechtsschiefe Verteilungen der<br />

Lebensdauer aufweisen. In Abb. 2 ist die Dichtefunktion der Ausfallverteilung für das<br />

dreistufige Markov Modell dargestellt. Es eignet sich besonders gut für Simulationen<br />

linksschiefer Ausfallabstands- bzw. Lebensdauerverteilungen, vgl. [2, S. 6].<br />

Abb. 1: Dichtefunktion der Ausfallverteilung<br />

und Hazard Rate für das beschränkte<br />

fünfstufige Markov Modell (erlangverteilt)<br />

Abb. 2: Dichtefunktion der Ausfallverteilung<br />

für das vollständige dreistufige Markov<br />

Modell


29<br />

3. Einfluss der Wartungsrate auf die Erwartungswerte des Ausfallabstandes bzw. der<br />

Lebensdauer<br />

Die Untersuchung wurde für das fünfstufige Markov Modell Typ<br />

„Hyperexponentialverteilung“ und „Erlangverteilung“ vorgenommen. Die Modellparameter<br />

Ausfall- bzw. Verschleißrate wurden so gewählt, dass sich realistische Erwartungswerte der<br />

Ausfallabstands- bzw. der Lebensdauerverteilung ergeben und zwar dann, wenn das Markov<br />

Modell als irreversibel und ohne Wartung betrachtet werden kann. Der Erwartungswert<br />

zufolge der Hyperexponentialverteilung beträgt E(t)=26.52a. Der Erwartungswert für die<br />

Erlangverteilung ergibt sich aus E(t)=r/λ=5/0,1875=26,66a. Ausgehend von einer<br />

Basisverteilung ohne Wartung wurde der Erwartungswert mit unterschiedlich hohen Raten für<br />

die Wartung ermittelt. Die Ergebnisse der beiden Typen sind in Abb. 3 und 4 dargestellt. Der<br />

Zustand Austausch wurde explizit berechnet.<br />

Abb. 3: Verlauf des Erwartungswertes der<br />

Ausfallverteilfunktion erstellt mit dem<br />

fünfstufigen Markov Modell,<br />

hyperexponentialverteilt<br />

Abb. 4: Verlauf des Erwartungswertes der<br />

Ausfallverteilfunktion erstellt mit dem<br />

fünfstufigen Markov Modell, erlangverteilt<br />

In Abb. 3 ist eine merkbare Zunahme des Erwartungswertes auf 31a, bei einer Wartungsrate<br />

von λm=0,5/a für beide Varianten (mit und ohne Austausch) feststellbar. Die unrealistische<br />

Wartungsrate λm=4/a würde einen Erwartungswert von 33,4a für beide Varianten ergeben.<br />

Vergleichbare Resultate lieferte auch das dreistufige Markov Modell<br />

(hyperexponentialverteilt). Dagegen kommt es in Abb. 4 zur enormen Zunahme des<br />

Erwartungswertes in Form einer „Glockenkurve“, die einen Spitzenwert von 1489a bei<br />

durchaus realistischen Wartungsraten erreicht.<br />

4. Beurteilung der Kosteneffizienz für Instandhaltung<br />

Um die Effizienz der Maßnahmen am System wie z.B. zu häufige Wartung beurteilen zu<br />

können, wird in der Energiewirtschaft die Hilfe der Effizienzrechnung herangezogen. Diese<br />

hat die Aufgabe zu beurteilen, welche Eingriffe in das System einen Vorteil gegenüber<br />

Systemen ohne Behandlung bringen. Effizienz liegt vor, wenn der Effizienzparameter < 1 ist.<br />

Der Effizienzparameter ist dimensionslos, es handelt sich dabei um die stationären<br />

Wahrscheinlichkeiten multipliziert mit einem Verhältnisfaktor. Die optimalen<br />

Variationsparameter die zu einem Kostenminimum führen, sind oft Grenzwerte die in der<br />

Praxis nicht realisiert werden können.


30<br />

4.1 Kosteneffizienz in Abhängigkeit der Wartungsrate<br />

Die Werte der Wartungsraten wurden zwischen λm=0/a bis λm=2/a variiert. λm =0/a würde<br />

einen Verzicht auf Wartung bedeuten, dagegen bedeutet λm=2/a, dass der Inspektionszustand<br />

alle 6 Monate erreicht wird. Der Startwert<br />

des Effizienzfaktors in Abb. 5 für λm=0/a ist<br />

1. In diesem Zustand geschieht keine<br />

Wartung, somit sind beide Markov Modelle<br />

(mit und ohne Wartung) gleich. Die Kurve<br />

verläuft im ganzen Parameterbereich unter<br />

der Effizienzgrenze. Es wird ein<br />

Effizienzminimum von 0,57 bei λm=1,3/a<br />

erreicht. Umgerechnet auf Monate wären alle<br />

9,2 Monate der ideale Zeitpunkt um das<br />

System zu inspizieren bzw. zu warten.<br />

5. Zusammenfassung<br />

Abb. 5: Verlauf der Kosteneffizienz bei<br />

Variation der Wartungsrate λm für das<br />

dreistufige Markov Modell<br />

Instandhaltung in Form von Wartung und Austausch mit der Markov Methode lässt sich nur<br />

dann rechtfertigen, wenn diese kosteneffizient ist. Die zeitliche Entwicklung der<br />

Zustandswahrscheinlichkeiten kann mit der Markov Methode ermittelt werden. In weiterer<br />

Folge können Kosteneffizienzuntersuchungen durchgeführt werden. Die untersuchten Markov<br />

Modelle erlauben es die Hazard Rate und die Dichtefunktion der Ausfallverteilung für<br />

Komponenten der Energietechnik zu ermitteln. Ein Nachteil der Markov Modelle sind die oft<br />

nicht ausreichend vorhandenen Parameter.<br />

6. Schrifttum<br />

[1] R. Kozlowski: Markov Modelle für Ausfall und Instandhaltung, Diplomarbeit, Institut für<br />

Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, <strong>Technische</strong> Universität <strong>Wien</strong>, <strong>2009</strong><br />

[2] G. Theil: Markov Models for reliability-centered maintenance planning, Power Systems<br />

Computation Conference, Liege, Belgium, 2005


31<br />

Ermittlung der Lebensdauerverteilungen von Betriebsmitteln elektrischer Energienetze<br />

aus Altersverteilungen<br />

Gerhard Theil<br />

1. Einleitung<br />

Für die Instandhaltungsplanung ist es von großer Bedeutung die zeitlichen Änderungen der<br />

Ausfallraten der Betriebsmittel zu kennen, da diese wesentliche Parameter für die Festlegung<br />

von Instandhaltungs- und Erneuerungsintervallen sind. Außerdem lässt sich auf Basis der<br />

Zeitfunktionen der Ausfallraten die zukünftige Entwicklung der Systemzuverlässigkeit<br />

prognostizieren. Es ist somit die Fragestellung zu behandeln, welche Methoden geeignet sind,<br />

die Ausfallraten zu bestimmen und zu untersuchen, ob es in der Praxis möglich ist die dafür<br />

erforderlichen Rohdaten zu beschaffen.<br />

Sämtliche hier behandelten Methoden sind indirekte Verfahren. Sie liefern im ersten Schritt<br />

die Lebensdauerdichte und erst im zweiten Schritt die Ausfallrate der Betriebsmittel als<br />

Funktion der Zeit. In der praktischen Anwendung besteht das Hauptproblem in der Ermittlung<br />

der Lebensdauerdichte, wofür entsprechende in der Vergangenheit vorgenommene<br />

Aufzeichnungen benötigt werden. Die Ausfallrate kann danach durch mathematische<br />

Transformation der Lebensdauerdichte berechnet werden.<br />

Der Algorithmus zur Prognose der zukünftigen Entwicklung der Ausfallrate basiert ebenfalls<br />

im Wesentlichen auf der Lebensdauerdichte und somit auf dem in der Vergangenheit<br />

beobachteten Betriebsverhalten der Betriebsmittel. Eine Schätzung der in Zukunft zu<br />

erwartenden Lebensdauerverteilungen ist mittels der hier behandelten Methoden nicht<br />

möglich.<br />

2. Methoden zur Ermittlung der Lebensdauerdichte<br />

Zur Ermittlung der Lebensdauerdichte werden folgende drei Methoden betrachtet:<br />

1.) Direkt aus statistischen Aufzeichnungen betreffend Erstinbetriebnahme- und<br />

Erneuerungszeitpunkte.<br />

Zwei weitere Ansätze basieren auf der Auswertung der Altersdichte:<br />

2.) Durch Probieren. Man nimmt eine Lebensdauerdichte an, berechnet daraus zusammen<br />

mit der Errichtungsfunktion die resultierende Altersdichte und vergleicht sie mit der<br />

am Ende des Beobachtungszeitraums tatsächlich vorhandenen Altersdichte. Die<br />

Prozedur kann sich als sehr zeitaufwendig erweisen, da man sie solange mit variierten<br />

Lebensdauerdichte -Parametern wiederholen muss, bis die berechnete Altersdichte<br />

einigermaßen gut mit der tatsächlichen übereinstimmt. Ein Erfolg ist bei geringem<br />

Informationsgehalt der Altersdichte ebenso wenig gewährleistet wir bei Prozedur 3.).<br />

3.) Analytisch: Dazu wird die Entwicklung der Altersdichte im Verlaufe eines<br />

Abschnittes des Beobachtungszeitraums (5 bis 10 Jahre) benötigt. Ein solcher<br />

Entwicklungsverlauf wurde bereits in Abb. 1 veranschaulicht. Eine Lösung des<br />

Problems ist prinzipiell bereits mit zwei Altersdichten möglich. Jedoch nur dann,<br />

wenn sich diese “signifikant“ unterscheiden, liegt ausreichend Information zur<br />

Schätzung der Lebensdauerdichte vor.


3. Vergleich der Methoden – Anforderungen an das Rohdatenmaterial<br />

3.1 Methode 1, Auswertung statistischer Aufzeichnungen der Lebensdauern<br />

32<br />

• Da die Methode auf der direkten Schätzung der Lebensdauerdichte beruht, stellt sie<br />

(potentiell) das genaueste der genannten Verfahren dar.<br />

• Allerdings muss für das betrachtete Betriebsmittelkollektiv eine so große Anzahl von<br />

Lebensdauern aufgezeichnet worden sein, dass daraus das Lebensdauerhistogramm<br />

ermittelt werden kann. Als Richtwert wird eine Mindestanzahl von 50 bis 100<br />

angegeben.<br />

• Der Datenerfassungs- (Beobachtungs-) Zeitraum muss so groß gewählt werden, dass<br />

auch Lebensdauern erfasst werden, welche den a-priori vermuteten Erwartungswert<br />

überschreiten. Der Beobachtungszeitraum sollte demgemäß das 1,5- bis 2-fache des<br />

vermuteten Lebensdauererwartungswerts betragen. Ergeben erste Auswertungen, dass<br />

entweder die a-priori Schätzung des Erwartungswerts zu niedrig war, oder dass die<br />

Datenstreuungen unerwartet hoch sind, so ist der Beobachtungszeitraum nach<br />

Möglichkeit zu vergrößern.<br />

• Die endgültige Schätzung der Lebensdauerdichte erfolgt auf Basis des<br />

Lebensdauerhistogramms mittels Parameterestimation. Der best geeignete<br />

Verteilungstyp (Normal-, Weibull-, Doppelexponentialverteilung) wird durch<br />

Probieren ermittelt.<br />

3.2 Methode 2, Probieren<br />

• Die Sensitivität der Methode bezüglich ungünstiger a-priori- Annahmen der<br />

Lebensdauerdichte ist gering. Vermutlich wird die Zuverlässigkeit der Methode nicht<br />

signifikant erhöht, wenn man zum Vergleich der vorgegebenen und der berechneten<br />

Altersdichte eine Korrelationsanalyse heranzieht.<br />

• Die Methode erfordert neben der a-priori angenommenen Lebensdauerdichte und der<br />

Altersdichte auch die Errichtungsverteilung des betrachteten Kollektivs. Die<br />

Bestimmung derselben dürfte in der Praxis nicht weniger Aufwand erfordern als die<br />

direkte Ermittlung der Lebensdauern.<br />

3.3 Methode 3, Schätzung auf Basis von Altersdichten<br />

• Vorteil der Methode ist, dass man ausschließlich mit beobachteten Altersdichten das<br />

Auslangen findet. Man benötigt allerdings mindestens zwei in einem gewissen<br />

zeitlichen Abstand (1a bis 5a) erhobene Dichten.<br />

• Innerhalb des zeitlichen Abstandes müssen so viele Erneuerungen stattfinden, dass die<br />

zeitliche Veränderung der Altersdichte ein Abbild der Lebensdauerdichte ergibt.<br />

Methode 3 setzt daher eine wesentlich größere pro Zeiteinheit anfallende<br />

Erneuerungsanzahl voraus als Methode 1.<br />

• Somit dürfte Methode 3 für Betriebsmittel elektrischer Energienetze wenig geeignet<br />

sein.<br />

4. Ermittlung der Ausfallraten bei Annahme von Lebensdauerverteilungen<br />

Um eine grobe Vorstellung über den zeitlichen Verlauf von Ausfallraten zu gewinnen, werden<br />

diese für häufig zur Darstellung von Lebensdauerverteilungen verwendete Funktionen<br />

ermittelt. Lebensdauererwartungswerte für Schaltfeldkomponenten werden in der Literatur<br />

mit 40 bis 45 Jahren, Standardabweichungen mit 6 bis 10 Jahren angegeben [2], [3].


33<br />

Im Folgende werden betrachtet: Normalverteilung, Weibullverteilung,<br />

Doppelexponentialverteilung. In Abb. 1 werden die zeitlichen Verläufe der Ausfallraten<br />

dargestellt. Es bedeutet:<br />

N40/10 Erwartungswert 40a, Standardabweichung 10a<br />

N45/6 Erwartungswert 40a, Standardabweichung 6a<br />

Dasselbe Bezeichnungsschema wird für Weibullverteilung (W) und<br />

Doppelexponentialverteilung (D) angewandt.<br />

Die Normalverteilung hat die Eigenschaft, dass die die Ausfallraten nach anfänglichem<br />

Anstieg ab einer bestimmten Zeit wieder gegen 0 gehen. Zur Modellierung des realen<br />

Ausfallverhaltens der Betriebsmittel ist daher nur der Anfangsbereich verwendbar. Die<br />

Ausfallraten der Weibull- und Doppelexponentialverteilung nehmen im gesamten Zeitbereich<br />

progressiv zu und steigen bereits ab Beginn steiler an als jene der Normalverteilung, siehe<br />

Abb. 1. Man erkennt ferner, dass die Ausfallraten bei der Exponentialverteilung stärker als bei<br />

der Weibullverteilung zunehmen. Die Standardabweichung hat deutlichen Einfluss auf den<br />

Verlauf der Ausfallraten: Kleinere Standardabweichungen bewirken bei annähernd gleichen<br />

Erwartungswerten einen moderateren Anstieg der Ausfallrate.<br />

Die Ausfallraten besitzen ebenso wie die Lebensdauerdichten bei Zeit 0 den Wert 0.<br />

Ausfallraten, welche mit Werten größer als 0 starten, sind typischerweise eine Folge von<br />

äußeren Einflüssen, welche sich nicht durch Instandhaltungsmaßnahmen beeinflussen lassen.<br />

Derartige Ereignisse werden hier absichtlich nicht berücksichtigt.<br />

Rate, 1/a<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

N40/10<br />

N45/6<br />

W40/10<br />

W45/6<br />

D40/10<br />

D45/6<br />

0 8 16 24 32 40 48 56 64 72 80 88 96<br />

Zeit, a<br />

Abb. 1: Ausfallraten, Vergleich unterschiedlicher Verteilungen


34<br />

5. Zusammenfassung<br />

• Altersverteilungen enthalten nur dann ausreichend Information über die zugrunde<br />

liegende Lebensdauerdichte, wenn die jährliche Erneuerungsrate des beobachteten<br />

Betriebsmittelkollektivs ausreichend hoch ist. Diese Voraussetzung ist jedoch bei<br />

Betriebsmitteln elektrischer Energienetze (Transformatoren, Schaltfelder, Leitungen)<br />

nicht gegeben. Folglich sind die auf Altersverteilungen beruhenden Methoden 2 und 3<br />

nicht zur Bestimmung der Lebensdauerverteilungen geeignet.<br />

• Methode 1 ist dann zu diesem Zweck anwendbar, wenn für das betrachtete Kollektiv<br />

statistischen Aufzeichnungen in ausreichendem Umfang (mindestens 50 erfasste<br />

Lebensdauern) vorliegen.<br />

• Scheidet wegen nicht verfügbaren Datenmaterials auch Methode 1 aus, so müssen die<br />

Lebensdauerverteilungen auf Basis von Betriebserfahrungen angenommen werden.<br />

Existiert keine Information über die Gestalt der Verteilung, so stellt die<br />

Normalverteilung meistens eine hinreichend genaue Näherung dar. Weibull- oder<br />

Doppelexponentialverteilungen ergeben eine stärkere zeitliche Progression der<br />

Ausfallrate, es ist jedoch bisher nicht bewiesen, dass damit das Betriebsmittelverhalten<br />

in adäquaterer Weise als mit der Normalverteilung beschrieben wird.<br />

• Kennt man die Lebensdauerverteilung und die Errichtungsfunktion, welche die<br />

Zunahme des Betriebsmittelbestandes beschreibt, so lässt sich damit der zeitliche<br />

Verlauf der Erneuerungskosten prognostizieren [1]. Das Resultat ist primär durch den<br />

Erwartungswert und weniger stark durch die Standardabweichung der<br />

Lebensdauerverteilung determiniert.<br />

6. Schrifttum<br />

[1] G. Theil: Ermittlung der Lebensdauerverteilungen von Betriebsmitteln elektrischer<br />

Energienetze aus Altersverteilungen. Forschungsbericht FB1/<strong>2009</strong>. Institut für Elektrische<br />

Anlagen und Energiewirtschaft, <strong>Technische</strong> Universität <strong>Wien</strong>, <strong>2009</strong>.<br />

[2] Stürmer, J.: Instandhaltungs- und Erneuerungsstrategien in Verteilungsnetzen.<br />

Dissertation Dortmund, Shaker Verlag Aachen 2002.<br />

[3] G. Theil, B. Demiri: Ermittlung der Lebensdauerverteilungsfunktionen von ausgewählten<br />

Betriebsmitteln elektrischer Mittelspannungsnetze zwecks Anwendung in der<br />

Instandhaltungsplanung. e&i 124(2007), Heft. 6, S.209 - 214.


35<br />

Leistungsautonomer Betrieb in elektrischen Netzen<br />

Dietmar TIEFGRABER<br />

Ein elektrisches Netz verfügt über keine direkte Speichermöglichkeit von Wirkleistung. Tritt<br />

in einem elektrischen Netz eine Abweichung vom Gleichgewicht aus „erzeugter“ und<br />

„verbrauchter“ Leistung auf, so wird diese Differenz vorerst über die mit dem Netz<br />

gekoppelten rotierenden Massen aufgefangen. Dadurch werden die rotierenden Massen<br />

verzögert oder beschleunigt, sodass sich die Netzfrequenz proportional dazu verändert. Bei<br />

auftreten einer Frequenzabweichung vom Nennwert wird die Leistungsbilanz – i. d. R. mittels<br />

Eingriff in die Erzeugungsleistung – ausgeglichen, was zur Stabilisierung der Frequenz führt.<br />

Im Anschluss ist i. A. die Rückführung der Frequenz auf ihren Nennwert vorgesehen.<br />

Neben dem beschriebenen Vorgang für die Frequenzhaltung ist für den geordneten Betrieb<br />

eines elektrischen Netzes eine Reihe von weiteren Anforderungen zu erfüllen. Dazu zählen<br />

neben der bereits angeführten Frequenzhaltung u. a.<br />

• Spannungshaltung und Blindleistungsbereitstellung<br />

• Aufrechterhaltung der Spannungsqualität<br />

• Betriebsführung und Engpassmanagement<br />

• Versorgungswiederaufnahme etc.<br />

ΔP<br />

-20 mHz<br />

Δf<br />

-200 mHz 20 mHz 200 mHz<br />

Im Rahmen des Forschungsprojekts ADRES wird ein dynamisches Simulationsmodell für den<br />

leistungsautonomen Betrieb kleiner Inselnetze entwickelt, welches speziell auf die<br />

Anforderung von hohen Erzeugungsschwankungen zugeschnitten ist.


36<br />

Bereich Energiewirtschaft<br />

ALTER-MOTIVE<br />

Deriving effective least-cost policy strategies for alternative<br />

automotive concepts and alternative fuels<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Amela Ajanovic<br />

ajanovic@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37364<br />

Amela Ajanovic, Reinhard Haas<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Intelligent Energy Europe (IEE)<br />

Energy Economics Group (EEG)<br />

Energy research Centre of the<br />

Netherlands (ECN)<br />

Eni Corporate University S.P.A.,<br />

Italy<br />

BSR Sustainability GmbH, Germany<br />

Wuppertal Institut, Germany<br />

AEOLIKI Ltd, Cyprus<br />

BRESC, Bulgaria<br />

RAEE, France<br />

CRES, Greece<br />

KISE, Poland<br />

Chalmers Tekniska Högskola<br />

Aktiebolag, Sweden<br />

FGM-AMOR, Austria<br />

CEEETA-ECO, Portugal<br />

EcoCouncil, Denmark<br />

Duration 10/2008 – 03/2011<br />

Website<br />

Project description<br />

www.alter-motive.org<br />

The core objective is to derive an action plan for implementing effective least-cost policy<br />

strategies (for the EU, specific countries & regions) to achieve a significant increase in<br />

innovative alternative fuels (AF) and corresponding alternative more efficient automotive<br />

technologies (AAMT) to head towards a sustainable individual & public transport system.<br />

The heart of this project is an investigation of about 80 recently implemented successful<br />

case studies of pilot projects for marketing AF & AAMT from all over Europe and beyond.<br />

This work builds on former IEE projects like SUGRE, CONCAVE.<br />

The action plans for policy makers for Europe as a whole and for specific regions and<br />

countries will be developed including detailed information on required actions (policy<br />

settings) on EU, national and local levels. In this action plan also recommendations will be


37<br />

provided how to promote and transfer the most promising current initiatives to other<br />

regions.<br />

Core tasks EEG<br />

EEG is responsible for the administration and coordination among the thirteen other<br />

project partners and elaborates on various project tasks.<br />

Expected results<br />

The expected major achievements and results of the project ALTER-MOTIVE comprise<br />

► Detailed action plan for practical implementation within Europe as a whole as well as<br />

for specific regions & countries describing step-by-step how to transfer and disseminate<br />

the most promising current local initiatives for alternative fuels and automotive<br />

technologies and how to accompany them with effective and efficient national or EU<br />

policies<br />

► A switch to less energy-intensive modes in individual transport, a reduction of<br />

unnecessary demand for transport and an increase in energy efficiency of vehicles.<br />

► Major results encompass a list of key drivers and lessons learned based on the<br />

comprehensive assessment of pilot projects, recommendations for R&D priority settings,<br />

and scenarios showing how to meet EU targets with least-cost for EU citizens.<br />

Alternative Energieträger der Zukunft<br />

ALTETRÄ<br />

Contact<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Amela Ajanovic<br />

ajanovic@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37364<br />

BMVIT-Bundesministerium für<br />

Verkehr, Innovation und Technologie<br />

Energy Economics Group (EEG)<br />

Wuppertaler Institut für Klima,<br />

Umwelt und Energie<br />

Joanneum Research<br />

Duration 05/2008 – 04/2010<br />

A L T E TRÄ<br />

Projekt-Beschreibung<br />

Die zentrale Zielsetzung dieses Projekts ist es, zu analysieren, ob und unter welchen Randbedingungen<br />

in welchem Ausmaß und wann welche dieser alternativen Energieträger in Österreich<br />

in Zukunft ökonomisch (inkl. externer Kosten) von Bedeutung sein können. Es werden<br />

deren Potentiale, Kosten, Umweltaspekte, der kumulierte Energieaufwand und notwendige<br />

Förderungsstrategien in einem dynamischen Kontext untersucht, wobei auch technologische<br />

Lerneffekte berücksictigt werden.


38<br />

Der methodische Ansatz zur Analyse besteht im Prinzip aus einer dynamischen Gesamtkostenbetrachtung<br />

der alternativen Energieträger untereinander sowie mit den<br />

konventionel-len Energieträgern, wobei gegenseitige Wechselwirkungen und<br />

Einflussfaktoren berücksich-tigt werden. Um die langfristigen Perspektiven von AET<br />

bewerten zu können, werden zumin-dest die folgenden Einflussparameter in Szenarien<br />

berücksichtigt:<br />

• mögliche Entwicklungen des Energiepreisniveaus und der Energienachfrage;<br />

• globale Entwicklungen (vor allem in Bezug auf Lerneffekte);<br />

• Umwelt-, energie- und verkehrspolitischen Rahmenbedingungen in Österreich und<br />

auf EU-Ebene.<br />

In Abhängigkeit von diesen Parametern werden Szenarien entwickelt, in denen dargestellt<br />

wird, welche alternativen Energieträger langfristig, bis 2050 in Österreich unter<br />

verschiede-nen Entwicklungen dieser Einflussparameter machbar sind und eine kritische<br />

Masse sowie ein relevantes Potential erreichen können. Darauf aufbauend werden<br />

Sensitivitätsanalysen durchgeführt, um die Stabilität des möglichen Markteintritts der<br />

jeweiligen alternativen Ener-gieträger in Bezug auf die veränderten Parameter zu testen.<br />

Aus diesen Analysen lässt sich ableiten, welche Marktdiffusion der AET in einem<br />

dynamischen Kontext zu erwarten ist und welche AET in Österreich kurz- bis mittelfristig<br />

eine besondere Relevanz haben.<br />

Die wichtigsten Ergebnisse dieses Projekts werden konkrete Handlungsanleitungen für die<br />

Politik zur kostenminimalen dynamischen Erschließung dieser Potenziale in Form von Strategien<br />

mit den notwendigen begleitenden energiepolitischen Instrumenten sein. Diese<br />

basie-ren auf Szenarien, die darstellen, welche AET unter welchen ökonomischen und<br />

politischen Randbedingungen sowie mit welchen Lernraten in welchem Ausmaß wann in den<br />

Markt eindringen werden. Schließlich werden daraus Empfehlungen für die künftige<br />

Prioritätenset-zung der Technologieforschung und -entwicklung im Bereich nachhaltiger<br />

AET in Österreich abgeleitet.<br />

SmartGrid-Investor<br />

Modellierung des Investitionsbedarfs von SmartGrid-Lösungen für<br />

verschiedene Dezentralisierungsgrade des österreichischen<br />

Energiesystems bis 2050 und Empfehlungen für richtungsweisende<br />

regulatorische Rahmenbedingungen<br />

Kontakt<br />

Auftraggeber<br />

Coordination<br />

Partner<br />

Hans Auer<br />

auer@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37357<br />

Energie der Zukunft (FFG/Klien)<br />

Energy Economics Group<br />

Vienna University of Technology<br />

<strong>Wien</strong>energie Stromnetz GmbH<br />

TU Dresden


39<br />

Sintef Energiforskning<br />

Dauer 09/2008 –08/2010<br />

Ziele • Das zentrale Ziel des Projektes liegt in der Entwicklung und<br />

Anwendung eines einfachen ökonomischen Simulationstools zur<br />

quantitativen Abschätzung des zukünftigen Investitionsbedarfs in<br />

die elektrischen Netze (Re-Investition in existierende zentrale<br />

Netzinfrastruktur versus dezentrale „SmartGrids“-Konzepte) für<br />

verschiedene Grade der Marktdurchdringung von dezentraler<br />

Erzeugung in Österreich basierend auf „SmartGrids“-Konzepten<br />

und der Analyse der jeweiligen ökonomischen Trade-Offs zentraler<br />

versus dezentraler Investitionsszenarien<br />

Inhalte • Entwicklung eines ökonomischen Simulationstools zur quantitativen<br />

Abschätzung des zukünftigen Investitionsbedarfs in die<br />

elektrischen Netze<br />

• Entwicklung einer qualitativen Beurteilungssystematik hinsichtlich<br />

der Marktchancen von innovativen Technologien zur Realisierung<br />

von großflächiger DG/RES-Erzeugung basierend auf „SmartGrids“-<br />

Konzepten<br />

• Ableitung von Vorschlägen zur Änderung des regulatorischen und<br />

legistischen Rahmens zur Berücksichtigung des notwendigen<br />

Investitionsbedarfs bei „SmartGrids“-Lösungen<br />

Projektbeschreibung<br />

Derzeit existieren weder in Österreich noch international (mit Ausnahme von<br />

Großbritannien) Anhaltspunkte bzw. fundierte praktische Erfahrungen hinsichtlich der<br />

Kosten bzw. des Investitionsbedarfs in die derzeitige Netzinfrastruktur (inkl. notwendiger<br />

neuer innovativer Technologien und Technologiekomponenten) für eine großflächige<br />

zukünftige Implementierung von signifikanter dezentraler Erzeugung basierend auf<br />

„aktiven“ Verteilnetzen („SmartGrids“). Neben großen ökonomischen Unsicherheiten<br />

hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit von zukünftigen „SmartGrids“-Lösungen (im Vergleich<br />

zu „klassischen“ Re-Investitionen in elektrische Netze in einem zentral aufgebauten<br />

Energiesystem, das vor allem auch die „Economies of Scale“ der Erzeugung in<br />

Großkraftwerken nutzt) laufen auch die Eckpfeiler der derzeitigen in der Praxis<br />

implementierten Netzregulierungsmodelle und Marktregeln notwendigen<br />

Rahmenbedingungen möglicher großflächiger „SmartGrids“-Lösungen zuwider.<br />

Ergebnisse<br />

„Roadmap SmartGridsAustria2050“: Konkrete Handlungsempfehlungen für die jeweiligen -<br />

zum Teil auch zukünftig neuen - Marktakteure und vor allem auch die energiepolitischen<br />

Entscheidungsträger, um die zukünftige praktische Implementierung von „SmartGrids“-<br />

Konzepten bestmöglich zu unterstützen.


40<br />

Realisegrid<br />

REseArch, methodoLogIes and technologieS for the effective<br />

development of pan-European key GRID infrastructures to support<br />

the achievement of a reliable, competitive and sustainable<br />

electricity supply<br />

Contact<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Hans Auer<br />

auer@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37357<br />

FP7 (European Commission)<br />

CESI RICERCA<br />

JRC, OME, EEG TU <strong>Wien</strong>, TUDelft,<br />

UNIDort, PoliTO, TenneT;<br />

Technofi; R-D; PRYSM; Verbund<br />

APG, KANLO, RIECADO, TU<br />

Dresden, University Ljubljana,<br />

TERNA, ASATREM, University of<br />

Manchester, RTE International<br />

Duration 11/2008 –04/2011<br />

Website<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

The core objective of R<strong>EA</strong>LISEGRID is to develop a set of criteria,<br />

metrics, methods and tools to assess how the transmission<br />

infrastructure should be optimally developed to support the<br />

achievement of a reliable, competitive and sustainable electricity<br />

supply in the EU.<br />

The project encompasses three main activity-packages:<br />

1) identification of performances and costs of novel technologies<br />

aimed at increasing capacity, reliability and flexibility of the<br />

transmission infrastructure<br />

2) definition of long term scenarios for the EU power sector,<br />

characterized by different evolutions of demand and supply<br />

3) Implementation of a framework to facilitate harmonisation of pan-<br />

European approaches to electricity infrastructure evolution and to<br />

evaluate the overall benefits of transmission expansion<br />

investments.<br />

Project description<br />

The European electricity system is facing major challenges to implement a strategy for a<br />

reliable, competitive and sustainable electricity supply. The development and the renewal of<br />

the transmission infrastructure are central and recognised issues in this strategy. Indeed


41<br />

the transmission system is a complex and strongly interconnected infrastructure that<br />

offers a wide range of benefits like reliability improvement, promotion of competitive<br />

electricity markets and of economic growth, support for development of new generation<br />

and for exploitation of renewable resources.<br />

Within this context, the objective of R<strong>EA</strong>LISEGRID is to develop a set of criteria,<br />

metrics, methods and tools to assess how the transmission infrastructure should be<br />

optimally developed to support the achievement of a reliable, competitive and sustainable<br />

electricity supply in the European Union (EU).<br />

Core tasks EEG<br />

• Incentive schemes in grid regulation<br />

• Investments for RES-E integration<br />

• Transmission investment regulation<br />

• Data input for RES in Western Balkan Countries<br />

• Criteria for the quantification of benefits from transmission infrastructure<br />

Results<br />

The expected output of the project is fourfold:<br />

• Implementation of the framework to assess the benefits provided by transmission<br />

infrastructure development to the pan-European power system.<br />

• Preparation of a roadmap for the incorporation of new transmission technologies in<br />

the electricity networks.<br />

• Analysis of impacts of different scenarios on future electricity exchanges among<br />

European countries.<br />

• Testing and application of the framework for the cost-benefit analysis of specific<br />

transmission projects.<br />

SUSPLAN<br />

Development of regional and Pan-European guidelines for more<br />

efficient integration of renewable energy into future infrastructures<br />

Contact<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Hans Auer<br />

auer@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37357<br />

FP7 (European Commission)<br />

SINTEF Energiforskning AS<br />

EEG TU <strong>Wien</strong>, FhG ISI, ECN, UHI,<br />

Verbund-AHP, MVV Energie, Enero,<br />

EC BREC, Statkraft, Comhairle nan<br />

Eilean Siar, ENVIROS, CESI<br />

RICERCA, BSREC, Comillas,<br />

Airtricity, Dena<br />

Duration 09/2008 – 08/2011


42<br />

Website<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

www.susplan.eu<br />

• Coordination of regional and Pan-European decisions processes,<br />

incentives and instruments to remove obstacles to large scale<br />

deployment and effective integration of RES and RES-E.<br />

• Decision support to directly relate regional investments with Pan-<br />

European targets and policies<br />

• The scope of the project is to develop a robust analytical<br />

framework for decisions towards effective energy infrastructures<br />

and increased integration of renewable energy sources across<br />

Europe, in order to achieve sustainability, competitiveness and<br />

security of supply in the medium to long term perspective of 2030-<br />

2050<br />

Project description<br />

The overall impact from SUSPLAN is contribution to a substantially increased share of<br />

renewable energy sources (RES) in Europe at an acceptable level of cost, thereby<br />

increasing security of supply and competitiveness of RES industry. The results will ease<br />

PAN-European harmonisation and lead to a more integrated European energy market. The<br />

main objective is to develop guidelines for more efficient integration of RES into future<br />

infrastructures as a support for decision makers at regional as well as Pan-European level.<br />

The guidelines shall consist of strategies, recommendations, criteria and benchmarks for<br />

political, infrastructure and network decision makers and power distributors with a time<br />

perspective 2030-2050. The guidelines will be established by: - Performing comparative<br />

scenario analysis in selected representative regions and at a trans-national level based on<br />

real data, comprehensive multi-disciplinary knowledge and by using advanced quantitative<br />

models. The scenario studies will cover technical, market, socio-economic, legal, policy as<br />

well as environmental aspects. - Application of a bottom-up approach by comparing regional<br />

and trans-national possibilities, challenges and barriers. -Systematic evaluation and<br />

comparison of the future possibilities for development. - Generalisation of the results.<br />

Through this process SUSPLAN will contribute to: - Improve and harmonise knowledge and<br />

consciousness in the different regions of EU regarding how to achieve more efficient<br />

integration of RES into future infrastructures - Make information easily available for all<br />

interested actors regarding scenarios for a sustainable development of the European<br />

energy system. The results will be disseminated by active participation of relevant actors<br />

from the representative regions in the project, by workshops, a web-page with open<br />

reports with results and an open database with all available information.<br />

Core tasks EEG<br />

Core tasks of EEG comprise the identification of assessed regions, assessment of<br />

networks, resources, markets and barriers within these regions. Linked to these tasks is<br />

the organisation of initial and intermediate seminars/workshops in each region addressing<br />

key stakeholders. For the elaboration of scenarios to be used in regional case studies a<br />

guidebook for the development of respective scenarios is prepared by EEG.<br />

EEG is coordinating the WP on Development of sets of regional RES-infra scenarios (WP2):<br />

Carrying out a total of 9 different regional RES-infra integration scenario studies, led by


43<br />

regional case operators and supported by regional stakeholders, decision makers and<br />

partners. The analyses of the individual regional RES-infra scenario studies are<br />

accompanied and supported by different quantitative modelling tools, being selected and<br />

applied according to the nature of the different regional studies.<br />

Heizen 2050<br />

Bereitstellung von Wärme und Klimatisierungsdienstleistungen im<br />

Österreichischen Wohn- und Dienstleistungsgebäudebestand bis zum<br />

Jahr 2050.<br />

Contact<br />

Client<br />

Coordination<br />

Peter Biermayr<br />

biermayr@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37358<br />

FFG - Klien<br />

TU-<strong>Wien</strong> EEG<br />

Partners BIOENERGY 2020+<br />

AEE INTEC<br />

TU-Graz IWT<br />

Duration 05/2008 –04/2010<br />

Website<br />

www.eeg.tuwien.ac.at/heizen2050/<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

Zukunft, Auswirkungen und Anforderungen an<br />

Raumwärmebereitstellung und Klimatisierung in Österreich bis zum<br />

Jahr 2050: Modellszenarien stellen die Effekte der "Haus der<br />

Zukunft Technologien" in Hinblick auf Technologie- u. Energiemix,<br />

Energiebedarf sowie Graue Energie und CO2-Emissionen dar.<br />

Heizen 2050 blickt in die Zukunft des Heizens und untersucht das<br />

Thema in unterschiedlichen Dimensionen. Die Struktur des<br />

zukünftigen Gebäudebestands und dessen Wärmebedarf wird mittels<br />

Simulationsmodell entwickelt. Die Technologien zur<br />

Wärmebereitstellung und deren Entwicklungspfade werden<br />

technologiespezifisch und in Verbindung mit dem Gebäudemodell<br />

untersucht, was einen qualitativen und quantitativen Blick in die<br />

Zukunft ermöglicht. Schlüsselkomponenten der Technologien werden<br />

identifiziert und der zukünftige F&E Bedarf wird definiert.<br />

Abschließend werden energiepolitische Schlussfolgerungen gezogen.<br />

Project description<br />

Noch vor wenigen Dekaden wurde die Beheizung der österreichischen Gebäude mit einer<br />

geringen Anzahl von Standardlösungen basierend auf der Nutzung fossiler Energieträger<br />

bewerkstelligt. Ausgelöst durch die Hochpreisphasen fossiler Energieträger in den 1970er<br />

Jahren wurde die thermische Qualität neuer Gebäude deutlich verbessert und neue<br />

Heizsysteme auf Basis erneuerbarer Energie wurden in den Markt eingeführt. Angesichts


44<br />

dieser Entwicklung wird in “Heizen 2050“ die Frage gestellt, welche Entwicklungspfade in<br />

verschiedenen Szenarien bis zum Jahr 2050 möglich sind und welche Anforderungen die<br />

Raumkonditionierung der Zukunft mit sich bringt.<br />

“Heizen 2050“ hat zum Ziel, wesentliche Auswirkungen der Entwicklungen bis zum Jahr<br />

2050 in Szenarien zu untersuchen und die Erkenntnisse an die Zielgruppen Forschung und<br />

technologische Entwicklung, Technologieproduzenten und energiepolitische Akteure zu<br />

transportieren. Dabei werden nötige Schlüsseltechnologien, zu erwartende<br />

Diffusionsverläufe, die ökologischen und volkswirtschaftlichen Auswirkungen und die<br />

Wirksamkeit energiepolitischer Instrumente diskutiert.<br />

“Heizen 2050“ basiert methodisch auf der Anwendung eines disaggregierten<br />

Simulationsmodells mit einem betriebswirtschaftlichen Optimierungsalgorithmus, der die<br />

Wahl unterschiedlicher Zielfunktionen gestattet. Durch die Abbildung des gesamten<br />

österreichischen Gebäudebestands und der möglichen Wärmebereitstellungssysteme und<br />

die Modellierung der zukünftigen Entwicklung dieses Bestandes in Szenarien bis zum Jahr<br />

2050 entstehen Aussagen über die mittel- bis langfristige Entwicklung der<br />

Raumkonditionierung in österreichischen Gebäuden.<br />

Core tasks EEG<br />

• Gesamtkoordination des Projektes<br />

• Modellierung der Entwicklung des zukünftigen Gebäudebestandes (Struktur und<br />

Heizwärmebedarf) bis 2050<br />

• Implementierung der technologischen Wärmebereitstellungsoptionen und deren<br />

Merkmale in das Gebäudemodell<br />

• Rechnung von Szenarien<br />

• Identifizierung technologischer Schlüsselkomponenten und Definition eines<br />

zukünftigen Forschungs- und Entwicklungsbedarfs<br />

• Ableitung energiepolitischer Schlussfolgerungen<br />

Results<br />

Die Ergebnisse aus “Heizen 2050“ beschreiben die Auswirkungen der<br />

Szenarienannahmen in Hinblick auf die Technologiediffusion der einzelnen Heizsysteme,<br />

weisen Schlüsseltechnologien oder fehlende Schlüsselkomponenten aus, führen den<br />

Energiebedarf, den Anteil erneuerbarer Energieträger, die CO2-Emissionen, die graue<br />

Energie und die volkswirtschaftlichen Effekte der Entwicklungen vor Augen. Aus diesen<br />

Ergebnissen werden Schlussfolgerungen gezogen und Empfehlungen für die<br />

Projektzielgruppen erarbeitet.


45<br />

REGIO Energy<br />

Regionale Szenarien erneuerbarer Energiepotenziale in den Jahren<br />

2012/2020.<br />

Contact<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Peter Biermayr<br />

biermayr@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37358<br />

FFG - Klien<br />

ÖIR<br />

TU-<strong>Wien</strong> EEG<br />

mecca Consulting<br />

Agrar Plus<br />

Duration 05/2008 –12/<strong>2009</strong><br />

Website<br />

www.regioenergy.at/<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

Das Forschungsprojekt REGIO Energy trägt dazu bei, dass der<br />

potenzielle Beitrag erneuerbarer Energieträger für sämtliche<br />

Bezirke Österreichs realistisch ermittelt und dabei das<br />

Zusammenspiel mit anderen Nutzungsinteressen berücksichtigt wird.<br />

Es wird für alle Bezirke aufgezeigt, welche Potenziale existieren und<br />

wie sich unterschiedliche erneuerbare Energieträger gegenseitig<br />

ergänzen. Betrachtet werden Biomasse (fest, flüssig, gasförmig),<br />

Geothermie, Photovoltaik, Solarthermie, Wasserkraft, Wärmepumpen<br />

und Windkraft.<br />

Project description<br />

Das Forschungsprojekt REGIO Energy trägt dazu bei, dass der potenzielle Beitrag<br />

erneuerbarer Energieträger für sämtliche Bezirke Österreichs realistisch ermittelt und<br />

dabei das Zusammenspiel mit anderen Nutzungsinteressen berücksichtigt wird. Es wird für<br />

alle Bezirke aufgezeigt, welche Potenziale existieren und wie sich unterschiedliche<br />

erneuerbare Energieträger gegenseitig ergänzen. Betrachtet werden Biomasse (fest,<br />

flüssig, gasförmig), Geothermie, Photovoltaik, Solarthermie, Wasserkraft, Wärmepumpen<br />

und Windkraft.<br />

Die Bezirksverwaltungsbehörden werden über das Projekt und seine Inhalte informiert und<br />

in den Arbeitsprozess mittels Befragung eingebunden. Gemeinsam mit dem Wissen um die<br />

Verbraucherstrukturen von Wärme und Strom sowie von Rohstoffen wird ausgewiesen,<br />

welche Regionen in den Jahren 2012 und 2020 besonders geeignet erscheinen, sich selbst<br />

mit erneuerbaren Energieträgern zu versorgen.<br />

Der Unterschied zwischen der gegenwärtigen Versorgungsstruktur und dem ermittelten<br />

Potenzial für erneuerbare Energie lässt erkennen, in welchen Bezirken Österreichs die


Nutzung erneuerbarer Energie die größten Wirkungen zu entfalten vermag.<br />

46<br />

Die Ergebnisse von REGIO Energy eröffnen den Regionen praktische Planungsunterlagen<br />

zur Erstellung von regionalen Energiekonzepten und zur Erstellung von regionalen<br />

Strategien. Die im Projekt ausgewiesenen realisierbaren Potenziale erneuerbarer Energie<br />

zeigen besondere Stärken von Regionen in unterschiedlichen Potenzialbereichen auf und<br />

schaffen so einen guten Zugang zu erfolgversprechenden kurz- bis mittelfristigen<br />

Ansätzen in Hinblick auf die regionale Energieversorgung mit erneuerbarer Energie.<br />

Die Schlussfolgerungen der Studie beziehen sich auf die nationalen Möglichkeiten<br />

erneuerbare Energie auf Basis nationaler Ressourcen zu erschließen und auf die<br />

Möglichkeiten von energiepolitischen Instrumenten mit Raumordnungsbezug, die Höhe der<br />

zu Grunde liegenden Potenziale zu beeinflussen.<br />

Core tasks EEG<br />

• Bearbeitung der Technologiemodule Photovoltaik, Solarthermie, Wasserkraft und<br />

Wärmepumpen.<br />

Results<br />

Die Ergebnisse aus dem Projekt bestehen aus Potenzialkarten der österreichischen<br />

Bezirke für die genannten Technologien in den Bereichen technische Potenziale,<br />

reduzierte technische Potenziale und realisierbare Potenziale für 2012 und 2020, wobei<br />

für letztere jeweils 3 Szenarien (mini, midi, maxi) ausgearbeitet werden. Die Ergebnisse<br />

sind auf der Projekthomepage abrufbar.<br />

Contact<br />

Client<br />

Marktentwicklung Erneuerbare <strong>2009</strong><br />

Erneuerbare Energie in Österreich – Marktentwicklung <strong>2009</strong>.<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Peter Biermayr<br />

biermayr@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37358<br />

BMVIT<br />

TU-<strong>Wien</strong> EEG<br />

AEE INTEC<br />

Bioenergy 2020+<br />

AIT<br />

Duration 05/2008 –12/<strong>2009</strong><br />

Website<br />

www.regioenergy.at/<br />

Core objectives<br />

Im Projekt wird die Marktentwicklung der energetischen Nutzung<br />

fester Biomasse, der Solarthermie, der Photovoltaik und der


47<br />

Wärmepumpen in Österreich im Jahr <strong>2009</strong> in Hinblick auf die<br />

Technologiediffusion und die damit in Zusammenhang stehenden<br />

volkswirtschaftlichen Effekte untersucht und dokumentiert.<br />

Core contents<br />

Dokumentation der Technologiediffusion, der Technologieentwicklung<br />

und der volkswirtschaftlichen Effekte der Diffusion.<br />

Project description<br />

Im Zuge des Projektes wird die Marktstatistik für die technologischen Bereiche<br />

• Feste Biomasse (Technologien)<br />

• Feste Biomasse (Brennstoffe)<br />

• Photovoltaik<br />

• Solarthermie<br />

• Wärmepumpen<br />

für das Datenjahr <strong>2009</strong> erstellt und dokumentiert. Die Darstellung und die Diskussion der<br />

Ergebnisse erfolgt dabei unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung dieser<br />

Technologien in Österreich. Der methodische Zugang basiert auf einer empirischen<br />

Erhebung, deren Auswertung und der Kalkulation von CO2-Einsparungen, Umsätze,<br />

Wertschöpfung und Arbeitsplatzzahlen. Folgende Ergebnisse werden jeweils für die fünf<br />

genannten technologischen Bereiche erarbeitet und präsentiert:<br />

• Entwicklung des Technologiemarktes (verkaufte Stückzahlen 2008 und Darstellung<br />

der historischen Entwicklung für alle Technologien).<br />

• Entwicklung des Brennstoffmarktes (für die festen biogenen Brennstoffe<br />

Scheitholz, Rinde, Hackschnitzel Holzpellets und Innovative Brennstoffe).<br />

• Aufteilung des Marktes in Exportmarkt und Inlandsmarkt (für alle Technologien).<br />

• Abschätzung der Marktflüsse für die festen biogenen Brennstoffe (Inlandsmarkt,<br />

Import, Export).<br />

• Aggregierte Stückzahlen (in Betrieb befindliche Anlagen unter Annahme von<br />

technologiespezifischen Lebensdauern, für alle Technologien).<br />

• Energieertrag bzw. Energieumsatz und CO2-Einsparungen (aus der Substitution von<br />

Anlagen zur Nutzung fossiler Energie für alle Technologien).<br />

• Umsatz aus der Produktion und dem Verkauf von Anlagen (Investitionseffekte, für<br />

alle Technologien).<br />

• Umsatz aus der Produktion und dem Verkauf von festen biogenen Brennstoffen.<br />

• Inländische Wertschöpfung aus der Produktion und dem Verkauf von Anlagen<br />

(Investitionseffekte, für alle Technologien).<br />

• Inländische Wertschöpfung aus der Produktion und dem Verkauf von festen<br />

biogenen Brennstoffen.<br />

• Beschäftigungseffekte aus der Produktion und dem Verkauf von Anlagen<br />

(Investitionseffekte, für alle Technologien).<br />

• Beschäftigungseffekte aus der Produktion und dem Verkauf von festen biogenen<br />

Brennstoffen.<br />

• Weitere technologische Entwicklung und zu erwartende weitere Marktdiffusion (alle


48<br />

Technologien).<br />

Die Angabe der Ergebniswerte erfolgt jeweils aggregiert für das österreichische<br />

Bundesgebiet, welches auch die volkswirtschaftlichen Systemgrenzen (z.B. Trennung von<br />

Inlandsmarkt und Exportmarkt oder Trennung der Wertschöpfungsketten) repräsentiert.<br />

Die, der Untersuchung zugrunde liegenden Erhebungen werden in Bezug auf<br />

unterschiedliche Merkmale auch auf dem Disaggregationsniveau der Bundesländer (z.B.<br />

Förderungsstellen der Länder) durchgeführt.<br />

Core tasks EEG<br />

• Gesamtkoordination des Projekts<br />

• Bearbeitung des Technologiekapitels Wärmepumpen<br />

• Bearbeitung der volkswirtschaftlichen Effekte der Technologiediffusion.<br />

Results<br />

Die Ergebnisse aus dem Projekt dokumentieren die Technologiediffusion der<br />

behandelten Technologien und beschreiben die Auswirkungen der Diffusion in Hinblick<br />

auf volkswirtschaftlich relevanter Parameter.<br />

<br />

<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Raphael Bointner<br />

bointner@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37372<br />

Reinhard Haas, Andreas Müller,<br />

Carlo Obersteiner<br />

Haus der Zukunft Plus (HdZ+)<br />

Energy Economics Group<br />

GrAT - Gruppe angepasste<br />

Technologie<br />

Institute of Architecture and<br />

Design, Vienna University of<br />

Technology<br />

Institute for Thermodynamics and<br />

Energy Conversion, Vienna<br />

University of Technology<br />

Institute of Building Construction<br />

and Technology, Vienna University<br />

of Technology


49<br />

Duration 12/<strong>2009</strong> – 11/2011<br />

Website<br />

www.eeg.tuwien.ac.at<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

• Analysis of renewable energy potentials for building purposes<br />

• Energy-efficient optimisation of building structures<br />

• Guidelines for architectural design of an “energy-plus-house”<br />

• Create an action plan for “energy-plus-houses”<br />

• Investigate lifecyle-CO 2 emissions<br />

• Analysis of substitution potentials (electricity – thermal energy)<br />

• Identify past and future technology diffusion of renewable energy<br />

technologies for building purposes<br />

• Detailed overall-optimisation of an “energy-plus-house”<br />

• Prepare tailor-made guidelines for stakeholders<br />

Project description<br />

English title: Buildings of maximum energy efficiency by using renewable energy sources<br />

For the future supply of energy services the combination of energy efficiency, energy<br />

storage and decentralized use of renewable energy in buildings offers itself. The project<br />

identifies dynamic potentials of possible active and passive energy yields of construction<br />

units with use of renewable energy sources, points future solutions to energy-efficient and<br />

ecological design of building construction-units and unites all results to a signpost: From<br />

today’s passive house to the energy-plus-house of the future. A sound cover of all fields of<br />

investigation within this fundamental study is given by the interdisciplinary straightened<br />

composition of the project pool. The central questions of the project are tied together<br />

with the objectives for reaching a "plus energy building" standard which can be formulated<br />

as follows:<br />

The vital aim of the project "Gebäudeintegration (building integration)” is to form the<br />

building cover – to different criteria for construction and renovation - very energyefficiently<br />

to minimise heat losses with integrated renewable energy supply systems and to<br />

consider, besides, ecological (e.g. greenhouse gas minimisation), architectural, spatial<br />

planning and socio-economic aspects (e.g. diffusion rates). Recommendations on energy<br />

policy and the clear presentation of results for different building types in concrete case<br />

studies (dwelling house, office building and factory building) complete the scientific<br />

investigations.<br />

Core tasks EEG<br />

EEG’s core tasks are to support the project-partners in scientific economical issues and<br />

detailed analysis of technology diffusion. An overall optimisation and the development of<br />

the guidelines are vital tasks of the EEG in a later project stage.


50<br />

<br />

<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Raphael Bointner<br />

bointner@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37372<br />

Peter Biermayr, Lukas Kranzl<br />

Energiesysteme der Zukunft (EdZ)<br />

Energy Economics Group<br />

AEE Institut für nachhaltige<br />

Technologien (AEE INTEC)<br />

Energieinstitut an der Johannes<br />

Kepler Universität GmbH (EI)<br />

Österreichisches Institut für<br />

Wirtschaftsforschung (WIFO)<br />

Duration 10/<strong>2009</strong> – 09/2011<br />

Website<br />

www.eeg.tuwien.ac.at<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

• Receive detailed data on Austria’s renewable energy industry<br />

• Create growth- and export scenarios of the sector<br />

• Determine effects on value added and employment<br />

• Give recommendations to improve strength of Austria’s renewable<br />

energy sector<br />

• SWOT analysis of renewable energy sector in Austria and Europe<br />

• Investigate future development<br />

• Evaluation of cost reduction by technological learning learning<br />

curves<br />

• Identify future market potentials<br />

• Prepare tailor-made guidelines for R&D.<br />

Project description<br />

English title: Growth- and export potentials of renewable energy systems<br />

An evaluation of mid- and long-term potential for growth and exports in various sectors of<br />

renewable energy systems is the core issue of this study. An analysis of corresponding<br />

impacts on employment and value added in Austria is done. Recommendations for researchand<br />

technology development are given based on the assumptions made.<br />

Core tasks EEG


51<br />

Beside project coordination, core tasks of EEG include data collection of the renewable<br />

energy sector in Austria, creating scenarios of international as well as local future market<br />

development and the analysis of value added and effects on employment influenced by<br />

these scenarios. Special emphasis will be put on the identification of strengths,<br />

weaknesses, threats and opportunities by carrying out a SWOT-analysis to determine<br />

differences between various renewable energy sectors. All together it should lead to a<br />

detailed overview of RE-sectors in Austria. Recommendations on future research and<br />

development strategies are a vital element of the whole project that will also be provided<br />

to various stakeholders.<br />

I<strong>EA</strong> Bioenergy Task 40<br />

„Biomasse-Handel und Biomasse-Nutzung im globalen, europäischen<br />

und österreichischen Kontext.“ - Österreichischer Beitrag zu I<strong>EA</strong><br />

Bioenergy Task 40: Sustainable International Bioenergy Trade –<br />

Securing Supply and Demand<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Lukas Kranzl<br />

kranzl@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37351<br />

Lukas Kranzl, Fritz Diesenreiter<br />

BMVIT<br />

Copernicus Institute for<br />

Sustainable Development, Utrecht<br />

University<br />

Duration 07/2008 – 12/<strong>2009</strong><br />

Website<br />

www.bioenergytrade.org<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

• Support the development of sustainable, international bioenergy<br />

markets, recognizing the diversity in resources and biomass<br />

applications<br />

• Provide strong contributions for market players, policy makers,<br />

international bodies as well as NGO’s (e.g. development of<br />

sustainability criteria)<br />

• Evaluate the social, economic and ecological impacts of biomass<br />

trade<br />

• Collect and analyse data about the use of biomass in Austria and<br />

document the basic conditions for the trade of biomass for<br />

bioenergy in Austria.<br />

• Study how existing tools for the modelling of energy systems could<br />

be used for modelling biomass trade


52<br />

• Analyse the impacts of an increase in the use of bioenergy and<br />

biomass trade and demonstrate the importance of the trade of<br />

biomass<br />

Project description<br />

Due to the increase in the global consumption of fossil fuels and the related rise in energy<br />

prices and greenhouse gas emissions, there is a strengthened focus on the sustainable use<br />

of biomass for energy all over the world. Although there are some sectors of the bioenergy<br />

market (e.g. biomass-, solar heating) in Austria that are developing very well, there is still a<br />

lot that has to be improved, especially if Austria wants to achieve its ambitious aims of<br />

reducing the green house gas emissions and to secure the energy supply. Besides the<br />

development of domestic biomass potentials it will be very important to develop<br />

international biomass potentials as well.<br />

Studies suggest that there are additional biomass potentials in Austria (especially<br />

agricultural biomass). These potentials could be used to serve the domestic and the<br />

international energy markets. The production of wood pellets in Austria is an example for a<br />

sector that up to now could largely benefit from exports. As targets for the reduction of<br />

green house gas emissions are very ambitious in Austria, it won’t be possible to reach these<br />

targets with the domestic biomass potentials on their own. Therefore an increase in<br />

imports of biomass from other countries could occur in the future. Since many developing<br />

countries have a large technical potential for biomass production this could offer an<br />

opportunity to export bioenergy. However, to secure the social, ecological and economic<br />

sustainability of biomass trade and markets in the future this requires the development of<br />

criteria, project guidelines and certification systems supported by international bodies.<br />

Core tasks EEG<br />

At first general data about the use of bioenergy in Austria will be collected and analysed.<br />

The focus will be on gathering information about imports and exports of biomass for<br />

energy to and from Austria. This data will be collected in a database. As a next step the<br />

regulatory, the economic and the infrastructural framework in Austria for the international<br />

trade of biomass will be analysed. The participation in Task 40 allows us to have a closer<br />

look on the development of biomass trade in other countries and to benefit from the<br />

experience of Task 40 (e.g. the definition of sustainability criteria’s and the certification<br />

of international biomass trade). This work will result in a country report for Austria with<br />

background information on the bioenergy system in Austria, with a description of policies,<br />

with data on traded biomass (as far as available) and with information on drivers and<br />

barriers for biomass trade specific to Austria.<br />

A key element of this project is to evaluate and analyse the possibilities for the modelling<br />

of biomass trade. Therefore the suitability of existing models (primarily Green-X) to<br />

assess biomass trade will be determined. One result will be the development of scenarios of<br />

biomass trade. Based on these scenarios and the model Green-XBio-Austria there will be an<br />

analysis of the impacts of biomass trade on the Austrian bioenergy markets.<br />

Another aim is to support the collaboration of national and international stakeholders such<br />

as policy makers, industry, producers and suppliers of biomass for energy, NGO’s and the<br />

scientific community by attending and organising workshops focusing on biomass trade and


53<br />

by the dissemination of results.<br />

AlPot<br />

Strategien für eine nachhaltige Aktivierung landwirtschaftlicher<br />

Bioenergie-Potenziale<br />

Kontakt<br />

EEG-Team<br />

Gerald Kalt<br />

kalt@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37363<br />

Reinhard Haas, Lukas Kranzl, Gerald<br />

Kalt<br />

Auftraggeber Bundesministerium für Verkehr,<br />

Innovation und Technologie<br />

(BMVIT);<br />

Koordination<br />

Partner<br />

Energy Economics Group<br />

− Austrian Energy Agency<br />

− BOKU – Institut für nachhaltige<br />

Wirtschaftsentwicklung<br />

− Reinberg und Partner –<br />

Im-plan-tat<br />

Dauer 06/2008 – 05/2010<br />

Website<br />

www.eeg.tuwien.ac.at<br />

Wesentliche<br />

Inhalte<br />

• Analyse der landwirtschaftlichen Biomassepotenziale auf Basis<br />

detaillierter geographischer Daten (GIS) unter Berücksichtigung<br />

von Fruchtfolgeplänen, Zwischenfruchtanbau etc.<br />

• Auswirkungen agrar- und energiepolischer Rahmenbedingungen auf<br />

die landwirtschaftliche Brennstoff- und Energiebereitstellung<br />

• Agentenbasierte Modellierung der Entscheidungsstrukturen der<br />

Landwirte – Abschätzung realisierbarer Potenziale<br />

• Strategien zur Mobilisierung der Potenziale<br />

Kurzfassung<br />

Die energiepolitischen Zielsetzungen (z.B. Entwurf zum Biomasse-Aktionsplan),<br />

Instrumente und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen führen derzeit zu einer starken<br />

Nachfragesteigerung nach Biomasse-Rohstoffen. Das bezieht sich sowohl auf<br />

forstwirtschaftliche als auch landwirtschaftliche und industrielle Ressourcen. Gerade im<br />

landwirtschaftlichen Bereich ist die Nachfrage nach Rohstoffen enorm und wird sich<br />

speziell in den nächsten Jahren noch deutlich verstärken. In der öffentlichen Diskussion


54<br />

wird dabei besonders auch die Nachhaltigkeit und Klimaneutralität dieser Entwicklung<br />

kontroversiell diskutiert.<br />

Die entscheidende Frage ist, wie weitere Potenziale in nachhaltiger, klimaschonender Weise<br />

aktiviert werden können und welche Rahmenbedingungen, sowohl energiewirtschaftlicher,<br />

als auch agrarwirtschaftlicher sowie struktureller Natur geschaffen werden müssen, um<br />

die richtigen Anreizsysteme für verschiedene landwirtschaftliche Betriebe zu schaffen<br />

und so einen optimalen Mix für eine nachhaltige Flächennutzung zu erzielen. Dabei muss<br />

besonders auf die Flächennutzungskonkurrenz, vor allem zwischen Nahrungsmittel- und<br />

Energieproduktion Rücksicht genommen werden. Zur Bestimmung effizienter energie- und<br />

agrarpolitischer Anreizsysteme müssen die unterschiedlichen Motivations- und<br />

Entscheidungsstrukturen der Akteure (in diesem Fall in erster Linie Landwirte)<br />

Berücksichtigung finden.<br />

Die zentrale Fragestellung des vorliegenden Projekts lautet:<br />

- Wie können die landwirtschaftlichen Bioenergie-Potenziale – unter ökonomischen,<br />

ökologischen, agrar- und energiewirtschaftlichen Kriterien – bis 2030 optimal<br />

aktiviert werden?<br />

Daraus resultieren die weiteren Fragestellungen:<br />

- Welche landwirtschaftlichen Bioenergie-Potenziale können nachhaltig in einem<br />

dynamischen Kontext bis 2030 realisiert werden, unter Berücksichtigung von<br />

detaillierten geo-graphischen Daten (GIS), innovativen Kultivierungsmethoden<br />

(Misch- und Zwischenfruchtanbau) und entsprechenden Restriktionen wie<br />

Fruchtfolgebeschränkungen?<br />

- Wie wird sich die Aktivierung landwirtschaftlicher Bioenergie-Potenziale unter<br />

verschiedenen agrar- und energiepolitischen Szenarien bis 2030 entwickeln?<br />

- Welche energiewirtschaftlichen, agrarwirtschaftlichen, technologiepolitischen<br />

sowie regionalen, strukturellen Maßnahmen können zur ökonomisch und ökologisch<br />

effizienten Aktivierung landwirtschaftlicher Biomasse-Potenziale getätigt<br />

werden?<br />

Zur Behandlung dieser Fragestellungen werden zuerst die unter Berücksichtigung<br />

ökologischer Kriterien realisierbaren Potenziale landwirtschaftlicher Biomasse ermittelt.<br />

Da die Realisierbarkeit dieser Potenziale stark von der Initiative der Landwirte abhängt,<br />

wird deren Bereitschaft zur nachhaltigen Produktion von Biomasse-Ressourcen mittels<br />

partizipativer Methoden untersucht und in einem agentenbasierten Modell abgebildet. In<br />

dieses fließen sowohl agrar- als auch energiepolitische Szenarien und Analysen ein. Parallel<br />

zu dieser aufkommensseitigen Analyse erfolgt eine Untersuchung der Nachfrage nach<br />

Biomasse, d.h. deren Nutzung mit verschiedenen Technologien unter verschiedenen<br />

Rahmenbedingungen.<br />

Unter Einbeziehung externer Experten und Akteure aus Politik, Verwaltung,<br />

Landwirtschaft, Betreiber, Wirtschaft etc. wird in einem partizipativen Diskussionsprozess


55<br />

ein umfassendes Maßnahmenpaket entwickelt, das zum Ziel hat, eine nachhaltige<br />

Aktivierung landwirtschaftlicher Biomasse-Ressourcen zu garantieren.<br />

Konzepte für Folgeprojekte zur Umsetzung und Anwendung dieser Ergebnisse und Tools in<br />

konkreten „Energieregionen der Zukunft“ werden erarbeitet.<br />

SOS<br />

Save our Surface. Landnutzungsänderungen in Österreich durch<br />

verstärkte energetische Flächennutzung und globale<br />

Ressourcenverknappungen<br />

– Politikoptionen und Konfliktmanagement<br />

Kontakt<br />

EEG-Team<br />

Auftraggeber<br />

Koordination<br />

Partner<br />

Gerald Kalt<br />

kalt@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37363<br />

Gerald Kalt, Lukas Kranzl<br />

Klima- und Energiefonds / FFG<br />

EB&P Umweltbüro GmbH<br />

energieautark consulting gmbh<br />

Energy Economics Group, TU <strong>Wien</strong><br />

LFZ Raumberg-Gumpenstein<br />

Wegener Center<br />

Ludwig-Bölkow-Systemtechnik<br />

GmbH<br />

Department für Wald- und<br />

Bodenwissenschaften, BOKU<br />

Institut für Soziale Ökologie, IFF,<br />

Universität Klagenfurt<br />

Dauer 09/<strong>2009</strong> – 08/2011<br />

Website<br />

Projektziele<br />

Projektinhalt<br />

Ziel des Projekts sind politische Handlungsoptionen für eine<br />

nachhaltige Landnutzung in Österreich angesichts von<br />

(1) Klimawandel,<br />

(2) Preissteigerungen bzw. möglichen Verknappungen bei fossilen<br />

Stoffen und Düngemitteln und<br />

(3) wachsender Biomassenachfrage.<br />

„SOS“ entwickelt konkrete, auf Simulationen basierende<br />

Steuerungsvorschläge für eine Minimierung von<br />

Nutzungskonkurrenzen.<br />

„SOS“ ermittelt bis 2050 mögliche Landnutzungskonflikte zwischen<br />

der Produktion von Biomasse für energetische und stoffliche Zwecke<br />

bzw. von Nahrung. Unterschiedlich ambitionierte, dynamische


Projekt Beschreibung<br />

56<br />

Szenarien der Eigenversorgung Österreichs mit Nahrung und<br />

stofflich bzw. energetisch genutzter Biomasse bis 2050 optimieren<br />

räumliche Nutzungstypenverteilungen und mögliche Konsumniveaus<br />

mit dem Ziel minimaler Nutzungskonflikte. Im Anschluss wird mit<br />

zentralen Stakeholdern für das System „Landnutzung in Österreich“<br />

eine Sensitivitätsanalyse nach F. Vester durchgeführt. Das Projekt<br />

entwickelt daraus konkrete politische Handlungsempfehlungen für<br />

eine nachhaltige Landnutzung mit dem Ziel, Nutzungskonflikte<br />

zu minimieren.<br />

Nicht-erneuerbare Ressourcen müssen eingespart oder durch erneuerbare Ressourcen,<br />

worunter Biomasse einen zentralen Stellenwert einnimmt, ersetzt werden. Daraus<br />

resultieren Konkurrenzen zwischen stofflichen und energetischen Verwendungen von<br />

Biomasse sowie zwischen Biomasse- und Nahrungsmittelproduktion. Diese können sich durch<br />

Produktivitätseinbußen aufgrund des Klimawandels und der Verteuerung bzw. Verknappung<br />

fossiler Stoffe verschärfen.<br />

Eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Minimierung von Nutzungskonkurrenzen sind<br />

die langfristigen Ertragspotenziale der österreichischen Land- und Forstwirtschaft für die<br />

Produktion von Nahrungsmitteln und Biomasse. Um unterschiedliche Entwicklungspfade<br />

einer Energie- und Rohstoffwende und ihre Auswirkungen auf die Flächennutzung<br />

darzustellen, werden Flächennutzungszenarien entwickelt. Angesichts des existenziellen<br />

Handlungsbedarfs für eine Energie- und Rohstoffwende sind „normative“ Szenarien<br />

entscheidungsrelevant.<br />

Die Bildung solcher Szenarien der Landnutzung, die sich jeweils bis 2050 erstrecken,<br />

geschieht in folgenden Schritten:<br />

(1) Modellierung potenzieller Nutzungstypen.<br />

(2) Bildung von Szenarien der Bedarfs- und Produktionsentwicklung.<br />

(3) Szenarienbewertung.<br />

Ausgehend von einem Vergleich von Politiken und Politikvorschlägen zur Anpassung an<br />

Ressourcenverknappung in Europa und Nordamerika werden Handlungsoptionen für eine<br />

nachhaltige Landnutzung in Österreich systematisch mit Fokus auf nicht-staatliche<br />

Akteure und zivilgesellschaftliche Steuerungsmöglichkeiten dargestellt.<br />

ELEKTRA<br />

Entwicklung von Szenarien der Verbreitung von PKW mit teil- und<br />

voll-elektrifiziertem Antriebsstrang unter verschiedenen politischen<br />

Rahmenbedingungen<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Maximilian Kloess<br />

kloess@eeg.atuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37371<br />

Maximilian Kloess, Andreas Müller,<br />

Reinhard Haas,


57<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

BMVIT-Bundesministerium für<br />

Verkehr, Innovation und<br />

Technologie<br />

Energy Economics Group (EEG)<br />

Joanneum Research<br />

Forschungsgesellschaft mbH,<br />

AVL List GmbH<br />

Duration 07/2008 – 07/<strong>2009</strong><br />

Core objectives<br />

Results<br />

• Ziel des Projekts war es zu analysieren wie sich teil- und vollelektrische<br />

Antriebsysteme im Zeitraum 2010-2050 unter<br />

verschiedenen Rahmenbedingungen in Österreich verbreiten können<br />

und wie sich eine solche Verbreitung auf den Energieverbrauch und<br />

die Treibhausgasemissionen des gesamten Sektors auswirken.<br />

Die wichtigsten Schlussfolgerungen dieser Analyse sind:<br />

Micro- und Mild-Hybride werden im Zeitraum 2010-2030 kontinuierlich den Markt<br />

durchdringen. Ihr Wachstum ist in allen Szenarien robust. In der ersten Phase spielen<br />

Micro-Hybride eine wichtige Rolle. Hier können durch geringeren technischen Aufwand und<br />

somit geringe zusätzliche Kosten beträchtliche Einsparungen vor allem im urbanen Bereich<br />

erzielt werden. Man kann daher davon ausgehen, dass die in Micro-Hybriden verwendeten<br />

Start-Stop Systeme bereits in wenigen Jahren zur Standardausstattung jedes PKW<br />

gehören werden.<br />

Auch Mild-Hybrid Systeme werden mittelfristig zu einem wichtigen Bestandteil der<br />

Fahrzeugflotte. Bei diesen Antrieben ist das Verhältnis der Verbrauchseinsparungen zu den<br />

zusätzlichen Kosten besonders günstig. Mild-Hybriden liegen hier gegenüber Voll-Hybriden<br />

klar im Vorteil was sich auch in deren Marktanteilen widerspiegeln wird.<br />

Elektrische Antriebe wie Plug-In-Hybride, Serielle Hybride und Elektrofahrzeuge, bieten<br />

zwar sowohl beim Energieverbrauch als auch bei den Treibhausgasemissionen hohe<br />

Einsparpotentiale, ihre Anschaffungskosten sind aber sehr hoch. Dies ist vor allem auf die<br />

teuren Batterien zurückzuführen. Ihre Konkurrenzfähigkeit ist somit stark von den<br />

politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängig. In den Szenarien zeigt sich,<br />

dass vor allem die politischen Rahmenbedingungen eine zentrale Rolle spielen. Nur durch<br />

starke steuerliche Begünstigung können sich elektrische Antrieb mittel- bis langfristig<br />

durchsetzen.<br />

Auch in einem optimistischen Szenario (Szenario D) dauert es mehrere Jahrzehnte bis<br />

elektrische Antriebe im Fahrzeugbestand eine kritischen Masse erreichen. Dies ist in der<br />

trägen Erneuerung der Flotte begründet. Um eine schnellere Verbreitung zu erreichen sind<br />

daher zusätzliche Maßnahmen erforderlich.<br />

Ergebnisse von Szenario D:


58<br />

Der Ergebnisse zeigen, dass sich der Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen des<br />

PKW Sektors durch Elektrofahrzeuge und Plug-In Hybride erheblich senken lässt (siehe<br />

Szenario D). Auch wenn man die Erzeugung des Stroms in die Betrachtung mit einbezieht<br />

(Kumulierter Energieverbrauch) ergeben sich sowohl beim Energieverbrauch als auch bei<br />

den Treibhausgasemissionen deutliche Einsparungen. Selbst wenn man einen<br />

Stromerzeugungs-Mix zugrunde legt, der ausgehend vom Österreichischen Mix, stärker in<br />

Richtung fossile Erzeugung geht, dann lassen sich die Treibhausgasemissionen des PKW<br />

Sektors in Österreich um 50% reduzieren. Legt man einen erneuerbaren Strom-Mix<br />

zugrunde können bis zu 70% eingespart werden. Deckt man den restlichen<br />

Kraftstoffbedarf auch noch zu 100% durch Biokraftstoffe ab, was aufgrund der geringen<br />

Restmenge möglich ist, dann lassen sich die Treibhausgasemissionen bis 2050 sogar um über<br />

80% reduzieren.<br />

Der zusätzliche Strombedarf, der sich durch eine Verbreitung von Elektrofahrzeugen<br />

ergibt liegt im ambitionierten Szenario D bei 9,2TWh/Jahr. Dies würde, gemessen am<br />

heutigen Stromverbrauch (Stand 2008) einen zusätzlichen Verbrauch von 14,5% bis 2050<br />

bedeuten. Hier ist zu beachten, dass aufgrund der allgemein trägen Flottenerneuerung die<br />

Umstellung auf elektrische Antriebe ein Prozess ist, der sich kaum schneller vollziehen


59<br />

lässt. Die Zuwächse die sich dadurch im Stromverbrauch ergeben sind daher erst ab etwa<br />

2020 wirklich spürbar und liegen selbst dann immer unter 1% des<br />

Gesamtenergieverbrauchs, was deutlich weniger ist als die Zuwächse die historisch beim<br />

Stromverbrauch in Österreich zu beobachten waren.<br />

Die eigentliche Herausforderung für die Energiewirtschaft wird daher die Deckung dieses<br />

zusätzlichen Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen sein. Denn nur durch die Verwendung<br />

von erneuerbaren Quellen lässt sich das Potential elektrischer Antriebe zur Reduktion von<br />

Treibhausgasemissionen voll ausschöpfen.<br />

KlimAdapt<br />

Priority measures for adapting the energy system to climate change<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Lukas Kranzl<br />

kranzl@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37351<br />

Lukas Kranzl, Reinhard Haas,<br />

Christian Redl, Gerald Kalt, Andreas<br />

Müller<br />

Energy of tomorrow (FFG/Klien)<br />

Energy Economics Group<br />

Vienna University of Technology<br />

BOKU – Institut für Meteorologie<br />

BOKU – Institut für<br />

Wasserwirtschaft, Hydrologie und<br />

konstruktiven Wasserbau<br />

BOKU – Department für Wald- und<br />

Bodenwissenschaften<br />

Duration 06/2008 – 05/2010<br />

Website<br />

www.eeg.tuwien.ac.at/klimadapt<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

• What are possible impacts of climate change on the Austrian<br />

energy system?<br />

• Which areas of the energy system will be affected mostly?<br />

• What are the high priority areas of measures that have to be<br />

realised in order to reduce the negative impacts of climate change<br />

on the energy system?<br />

• Which measures act simultaneously as climate mitigation and<br />

adpation measures?<br />

• Impact of climate change on energy demand (heating, cooling)<br />

• Impact of climate change on electricity supply (hydro power, cooling<br />

water, biomass potentials, wind, photovoltaic)


60<br />

• Impact on biomass potentials and supply (yields, land use, …)<br />

Project description<br />

Immediate and effective measures for GHG mitigation in all parts around the globe are<br />

absolutely essential for sustaining a world worth living. Meanwhile, this fact is accepted<br />

widely, not only within the scientific community.<br />

However, climate change happens. Even in the most optimistic GHG reduction scenarios with<br />

immediate realisation of mitigation measures, the impact of climate change will hit our<br />

society substantially.<br />

The main target of this research project is to identify possible impacts of climate change<br />

on the energy system in a dynamic context up to 2050 and to derive high priority measures<br />

for adapting the energy system on climate change.<br />

Our methodological approach consists of five steps: First, we will prepare the climatological<br />

data. For this purpose, the results of various climate change scenarios, which have been<br />

developed by the consortium in previous studies, will be refined and prepared. The<br />

approach of ranges of results as well as episodes will be applied in order to deal with<br />

uncertainties.<br />

Second, we will derive the impact on hydrology as well as on the agricultural and forestry<br />

biomass potentials. Third, we will investigate the impact on the Austrian energy system<br />

that will be modelled by a bottom-up-approach. This approach is based on a dynamic model<br />

of the stock, renewal and replacement of buildings, heating and cooling systems as well as<br />

power plants on an annual basis up to the year 2050. Fourth, we will identify adaptation<br />

measures for the investigated areas and we will discuss possible impact of these measures.<br />

Fifth, we will derive a priority list as well as an implementation strategy for those measure<br />

and technology portfolios. For this purpose, we will apply a participatory approach, whose<br />

core will be the discussion process within the advisory board of the project.<br />

Main criteria for the implementation of the priority list of adaptation measures as well as<br />

of the implementation strategy is to achieve synergies with other measures in the energy<br />

system as well as a simultaneous GHG mitigation and adaptation effect.<br />

Core tasks EEG<br />

Core tasks of EEG include the coordination of the project and the integration of climate<br />

data results from hydrology and forestry into the energy economic approaches and<br />

modelling tools.<br />

Results<br />

• Identification of the impact of climate change on the energy system in Austria<br />

• Measures for adapting the energy system in Austria to climate change<br />

• Priority ranking of these measures and a strategy for implementing them


61<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

The concept of exergy in energy economic analyses<br />

Lukas Kranzl<br />

kranzl@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37351<br />

Lukas Kranzl, Andreas Müller,<br />

Reinhard Haas<br />

BMVIT<br />

Fraunhofer Institute for Building<br />

Physics<br />

Duration 06/2008 – 10/<strong>2009</strong><br />

Website<br />

www.annex49.com<br />

LowEx<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

• use exergy analysis to develop tools, guidelines, recommendations,<br />

and background material for designers and decision makers in the<br />

fields of building, energy production and politics<br />

• promote possible energy/exergy cost-efficient measures for<br />

retrofit and new buildings<br />

• promote the exergy-related performance analysis of the buildings,<br />

from the community level perspective<br />

• Exergy Analysis methodologies<br />

• Exergy efficient community supply systems<br />

• Exergy efficient building technologies<br />

• Knowledge transfer and dissemination<br />

Project description<br />

The exergy content required to satisfy the demands for the heating and cooling of<br />

buildings is very low, since a room temperature level of about 20°C is very close to ambient<br />

conditions. Nevertheless, high quality energy sources like fossil fuels are commonly used to<br />

satisfy these small demands for exergy.<br />

The new approach is not necessarily focused on a further reduction of the energy flow<br />

through a building’s envelope: when the demands for heating and cooling have already been<br />

minimised, the low-exergy approach aims at satisfying the remaining thermal energy<br />

demand using only low quality energy.<br />

I<strong>EA</strong> ECBCS Annex 49 (Low Exergy Systems for High Performance Buildings and<br />

Communities) aims at improving, both on a community and building level, the design of<br />

energy use strategies which account for the different qualities of energy sources, from<br />

generation and distribution to consumption within in the built environment.<br />

Annex 49 is based on an integral approach which includes the analysis and optimisation of


62<br />

the exergy demand in the heating and cooling systems as well as in other processes where<br />

energy/exergy is used within the building stock.<br />

It is known that the total energy use caused by buildings accounts for more than one third<br />

of the world’s primary energy demand. There is, however, a substantial saving potential in<br />

the building stock. The implementation of exergy analyses paves the way for new<br />

opportunities to increase the overall efficiency of the energy chain.<br />

The method of exergy analyses has been found to provide the most correct and insightful<br />

assessment of the thermodynamic features of any process and offers a clear, quantitative<br />

indication of both the irreversibilities and the degree of matching between the resources<br />

used and the end-use energy flows.<br />

Core tasks EEG<br />

– Analysis of cost efficiency of LowEx systems<br />

– Exergetic analysis of long-term scenarios in the Austrian space heating sector<br />

– Exergetic analysis of renewable energy systems (in particular bioenergy, including<br />

polygeneration)<br />

Moreover, EEG contributes to the following ascpects of annex 49: system optimisation<br />

strategies, best practice examples for buildings and communities in Austria and<br />

dissemination activities.<br />

Results<br />

The tools, guidelines, recommendations, best-practice examples, pre-normative proposals<br />

and background material developed within the framework of Annex 49 will be oriented and<br />

made available to designers, planners and decision makers in the fields of building, energy<br />

production and politics. Using results from different research projects of the participant<br />

countries, a wide range of cases will be studied. At the building level, both residential and<br />

commercial buildings will be taken into consideration.<br />

At the community and supply level, the widest spectrum of possibilities will be assessed. In<br />

addition, several climatic conditions will be taken into account.


63<br />

RES-H Policy<br />

Policy development for improving RES-H/C penetration<br />

in European Member States<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Lukas Kranzl<br />

kranzl@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37367<br />

Lukas Kranzl, Andreas Müller<br />

Intelligent Energy Europe (IEE)<br />

Öko-Institut e.V. – Institute for<br />

Applied Ecology<br />

UNEXE (UK), KAPE (PL), EEG (AT),<br />

FhG-ISI (DE), CRES (GR), ULUND<br />

(S), LEI (LT), ESV (AT), ECN (NL)<br />

Duration 10/2008 – 03/2011<br />

Website<br />

Supported by<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

• Develop a concise policy background for the implementation of RES-<br />

H/C support instruments at Member State level<br />

• Initiate participatory National policy processes in which selected<br />

policy options to support RES-H/C will be assessed. Develop country<br />

specific recommendations.<br />

• Investigate Options for coordination and harmonisation of national<br />

RES-H/C policy approaches<br />

• Country reports on RES-H/C policy instruments<br />

• Country specific RES-H/C target options and scenarios for<br />

2020/2030<br />

• Participatory processes for initiating RES-H/C policy instruments in<br />

member states<br />

• Design criteria for a general EU framework for RES-H/C policies<br />

Project description<br />

The RES-H Policy project will assist Member State (MS) governments in preparing for the<br />

implementation of the forthcoming Directive on Renewables as far as RES-H/C related<br />

aspects are concernced. MS will be assisted in setting up national sector specific<br />

2020/2030 RES-H/C targets. Moreover the project will initiate participatory National<br />

Policy Processes in which selected policy options to support RES-H/C will be qualitatively<br />

and quantitatively assessed. This will result in tailor made policy options and<br />

recommendations as to how to best design a support framework for increased RES-H/C<br />

penetration in the national heating an cooling markets of some selected MS (AT, GR, LT,<br />

NL, PL, UK) - countries that represent a variety in regard of the framework conditions for<br />

RES-H/C. On the European level a profound assessment of options for coordinating and


64<br />

harmonising national policy approaches will result in common design criteria for a general<br />

EU framework for RES-H/C policies and an overview of costs and benefits of different<br />

harmonised strategies.<br />

Core tasks EEG<br />

• Assist selected Member State governments in setting up national sector specific<br />

RES-H/C targets as required by the proposed directive<br />

• Modelling of the impact of different RES-H/C policy instruments<br />

Kontakt<br />

MoZert<br />

Modellierung und Analyse der Wirkungen personenbezogener<br />

zertifikatsbasierter Instrumente auf Haushalte und Energiesystem<br />

EEG-Team<br />

Auftraggeber<br />

Koordination<br />

Partner<br />

Lukas Kranzl<br />

kranzl@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37351<br />

Lukas Kranzl<br />

Klima- und Energiefonds / FFG<br />

Austrian Institute of Technology,<br />

Ernst Gebetsroither<br />

Austrian Institute of Technology<br />

Austrian Energy Agency<br />

Energy Policy Lab<br />

Energy Economics Group<br />

Dauer 09/<strong>2009</strong> – 08/2011<br />

Website<br />

foresight.ait.ac.at/projects/MOZE<br />

RT<br />

Projektziele<br />

Projektinhalt<br />

Ziel ist die Analyse der Auswirkungen verschiedener<br />

Emissionszertifikats-Handelssysteme auf die ökonomisch-soziale<br />

Situation der Haushalte und das Energiesystem<br />

Die zu untersuchenden Ansätze umfassen verschiedene<br />

personenbezogene zertifikatsbasierte Instrumente (wie Cap and<br />

Share oder TEQs), deren Einsatz als komplementär oder alternativ<br />

zum "klassischem" Emissionshandel, wie im EU-ETS verwirklicht,<br />

angenommen wird. In methodischer Hinsicht kommt eine Kombination<br />

aus Top-Down und Bottom-Up Methoden (TIMES- Energiemodell,<br />

System Dynamics Modellierung, Agentenbasierte Modellierung) zur<br />

Anwendung. Die Agentbasierte Modellierung wird dort eingesetzt wo<br />

eine Berücksichtigung der Selbstorganisationsphänomene


Projekt Beschreibung<br />

65<br />

notwendig ist. Dies ist v.a. bei personenbezogenen<br />

Emissionshandelsystemen wesentlich, innerhalb derer das<br />

Entscheidungsverhalten verschiedener Akteursgruppen<br />

systembestimmend ist.<br />

Die Klimapolitik befindet sich EU- und weltweit auf der Suche nach Ansätzen, die<br />

einerseits zur tatsächlichen Verminderung von Treibhausgasemissionen (entlang von<br />

Zielvorgaben) führen, andererseits aber auch möglichst sozial- und wirtschaftsverträglich<br />

ausgestaltet sind. Die jüngst aufgeflammte Diskussion der „Leistbarkeit“ von Klimaschutz<br />

angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigt die Brisanz der Thematik. Klar<br />

quantifizierten Zielen für die Reduktion von Treibhausgasemissionen stehen häufig Mittel<br />

(wie Investitionsanreize, Ökosteuern oder Informationskampagnen) zur Zielerreichung<br />

gegenüber, deren quantitative Wirkung sich schwer vorhersagen läßt. Zertifikatsbasierte<br />

Instrumente, die eine direkte Regulierung (bzw. Deckelung, engl. „cap“) der<br />

Emissionsmengen erlauben, erscheinen unter diesem Gesichtspunkt attraktiv, die<br />

Effektivität und Akzeptanz ist aber sehr von der konkreten Ausgestaltung abhängig.<br />

Erfahrungen mit der ersten Phase des sektoral beschränkten EU-Emissionshandelssystems<br />

(EU-ETS) hinterließen diesbezüglich einen ambivalenten Eindruck. Das Projekt MOZERT<br />

geht von einem Handlungsbedarf in zweifacher Hinsicht aus und versucht, diesem Rechnung<br />

zu tragen:<br />

a) Bedarf nach Weiterentwicklung der klimapolitschen Ansätze: Diskussion und Analyse<br />

innovativer, unkonventioneller Ansätze, die noch nicht das Stadium der politischen<br />

Realisierung erreicht haben. Im Projekt MOZERT sollen Emissionszertifikats-<br />

Handelssysteme verschiedener Ausgestaltung untersucht werden. Wichtige Vertreter der<br />

„alternativen“ Ansätze (im folgenden unter dem Sammelbegriff "personenbezogene<br />

zertifikatsbasierte Instrumente" subsumiert) sind „Cap and Share“ und TEQs (“Tradable<br />

Energy Quotas”).<br />

b) Bedarf nach Weiterentwicklung des methodischen Instrumentariums zur Beurteilung der<br />

dynamischen (im Zeitverlauf veränderlichen) Wirkungen bzw. Wechselwirkungen<br />

zertifikatsbasierter klimapolitischer Instrumente: Im Projekt MOZERT kommt ein<br />

multiparadigmatischer Analyseansatz zur Anwendung. Top-Down Ansätze (höher<br />

aggregiertere Methoden wie Systemdynamik Modellierung und das TIMES<br />

Energiesystemmodell) werden dabei mit dem Bottom-Up Ansatz der Multi-<br />

Agentenbasierten Modellierung kombiniert.


66<br />

SAUCE<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Schools at University for Climate and Energy<br />

Lukas Kranzl<br />

kranzl@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37354<br />

Lukas Kranzl, Raphael Bointner,<br />

Manfred Duchkowitsch<br />

Intelligent Energy Europe<br />

(Contract no.:<br />

IEE/07/816/SI2.500399)<br />

Freie Universität Berlin (Germany)<br />

• <strong>Technische</strong> Universität <strong>Wien</strong><br />

(Austria)<br />

• Freie Universität Berlin (Germany)<br />

• Berlin Energy Agency (Germany)<br />

• University of Twente<br />

(Netherlands)<br />

• Roskilde University (Denmark)<br />

• Aalborg University (Denmark<br />

• University of Latvia (Latvia)<br />

• London Metropolitan University<br />

(United Kingdom)<br />

Duration 09/2008 – 08/2011<br />

Website<br />

http://www.schools–at-university.eu<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

The main idea is to enable pupils to learn about the challenges of<br />

global climate change and sustainable energy use and, at the same<br />

time, acquire the competences necessary to develop and subsequently<br />

apply adequate solutions. The specific topics are imparted to the<br />

pupils using interactive, participatory and project-based learning<br />

methods which make complex issues tangible. These include quizzes,<br />

participatory experiments, and film presentations with discussion<br />

rounds, art/theater presentation projects and field trips.<br />

The SAUCE programmes discuss the scientific, technical and global<br />

aspects of sustainable energy use and global climate change in a way<br />

appropriate to the children’s age. This implies to focus on the<br />

behavioural aspects by bringing energy use into direct relation to the<br />

pupils’ everyday lives and lifestyles. The effects, for example, of<br />

food production, different means of transport, or of leisure time<br />

activities are presented by professors and academics from different<br />

university faculties and research institutes as well as local energy


67<br />

education experts.<br />

Furthermore, preparatory information meetings or packages for<br />

teachers are offered with each SAUCE programme. Successful and<br />

effective teaching materials and information sources are presented<br />

and made available to improve teaching and curriculum to promote<br />

energy efficient behaviour.<br />

Project description<br />

The project partners will closely cooperate in developing the basic format of the SAUCE<br />

university programme. The one-week programme will include participatory lectures<br />

appropriate for pupils and build upon the knowledge they have already acquired at school.<br />

It will be delivered at all partner universities up to twice per project year. Evaluation will<br />

feed into programme revision, putting emphasis on improving knowledge transfer. To<br />

support the transfer of energy education and networking, teachers will be introduced to<br />

regional educational actors and existing tools at preparatory meetings. Networking will also<br />

be supported by the actions communication activities and a carefully interlinked website.<br />

Dissemination will start in the second year by recruiting further universities to adopt<br />

SAUCE in the partners’ countries. To assist them, a handbook with organisational check<br />

lists and a databank of lecturers and presentation materials will be compiled. Dissemination<br />

throughout Europe will be kicked off by an international conference and the publication of<br />

a hard cover volume for pupils’ further reading.<br />

Core tasks EEG<br />

Apart from developing a one week university program for schools EEG is responsible for<br />

Work package 7 of this project. Objective of this work package is to search and support<br />

other universities in the project partners’ countries to take up the idea of the schools’<br />

university. The project partners will provide organisational tools as well as access to a pool<br />

of lecturers and educators. Furthermore, common financing sources will be searched. This<br />

is to support the adressed universities to reduce the organisational effort for the local<br />

schools’ universities and facilitate their cost-effective and efficient delivery.<br />

Results


68<br />

GIPV<br />

Gebäudeintegrierte Photovoltaik. Perspektiven, Potenziale und<br />

volkswirtschaftliche Betrachtung der GIPV-Technologie<br />

Kontakt<br />

Auftraggeber<br />

Koordinator<br />

Partner<br />

Assun López Polo<br />

lopez@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37373<br />

Energie und Klima Fonds<br />

FH Technikum<br />

Energy Economics Group<br />

Dauer 07/<strong>2009</strong> –10/<strong>2009</strong><br />

Website -<br />

Ziele<br />

Inhalte<br />

Das Ziel dieser Studie besteht darin, die wirtschaftliche Bedeutung<br />

einer ambitionierten Strategie zur Etablierung gebäudeintegrierter<br />

PV-Anlagen quantitativ und qualitativ zu analysieren.<br />

• Marktpotenzial von GIPV in Österreich<br />

• Österreichs Position im internationalen Wettbewerb derzeit und in<br />

Zukunft bei optimalen Rahmenbedingungen.<br />

• Wirtschaftszweige und ihre mögliche Positionierung in der GIPV<br />

• Die volkswirtschaftliche Bedeutung der PV in Österreich unter<br />

besonderer Berücksichtung der GIPV<br />

• Mehrförderung von gebäudeintegrierten Anlagen<br />

• GIPV – Neue Möglichkeiten für Architekten<br />

• Ausgewählte internationale GIPV-Impulsprogramme und -<br />

Förderaktivitäten<br />

• Notwendige Strategien<br />

Projektbeschreibung<br />

Die architektonisch interessante „Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV)“ ist das<br />

sichtbare Merkmal eines modernen Gebäudes und symbolisiert wie keine andere<br />

Energienutzungsart den Übergang in ein neues Energiezeitalter.<br />

Bei einer frühzeitigen Positionierung der GIPV in Österreich besteht zudem die Chance,<br />

Spezialisten für GIPV heranzubilden, die in weiterer Folge auch verstärkt im<br />

Exportgeschäft tätig werden können. Aufgrund der weltweit rapiden Senkung der<br />

Modulpreise und des kleinen Inlandsmarkts muss sich die heimische PVIndustrie jedenfalls<br />

am Weltmarkt orientieren, um weiter konkurrenzfähig zu bleiben. Langfristig könnten<br />

indessen Akzeptanzprobleme gegenüber der Photovoltaik auftreten, falls ein nicht mit der<br />

gebauten Umwelt vereinbarer PV-Ausbau stattfinden sollte.<br />

Die Etablierung eines Inlandsmarkts für GIPV bedeutet die Entwicklung technologisch<br />

fortgeschrittener Produkte zusammen mit der Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze.


69<br />

Langfristig gesehen bedeutet das eine feste Positionierung der Industrie und eine<br />

Sicherstellung der Exporte. Die Existenz eines PV-Inlandmarkts führt außerdem zu einer<br />

größeren Unabhängigkeit von den weltweiten Entwicklungen bezüglich Wertschöpfung und<br />

damit zu einer erhöhten Absicherung der Arbeitsplätze. Jedoch sind GIPV-Lösungen<br />

kostenintensiver als Lösungen ohne GIPV. Daher soll es das Ziel sein, bei GIPV und „Nicht-<br />

GIPV“ (Standard-<br />

PV) zu einer Angleichung der Kosten zu gelangen. Aufgrund der Bedeutung von lokalen<br />

Komponenten in der Gebäudeintegration wird sich eine Gleichstellung der Kosten nur im Fall<br />

der Existenz eines bedeutenden Inlandsmarkts ergeben. Eine Kostenreduktion durch<br />

Lerneffekte für GIPV ist dabei nur durch ausreichenden Ausbau der inländischen<br />

Fertigungskapazitäten sowie Design- und Installationsvolumina zu erreichen.<br />

.<br />

Hauptaufgaben der EEG<br />

Untersuchung von Wertschöpfung und Arbeitsplätzen, die aus einer ambitionierten<br />

Installation von PV in Österreich resultieren. Weiters wurde die Wirtschaftlichkeit einer<br />

Mehrförderung von GIPV untersucht.<br />

Erste Ergebnisse<br />

Abbildung 3<br />

Abbildung 4


70<br />

Abbildung 5<br />

“AWEEMSS”<br />

Analyse der Wirkungsmechanismen von Endenergieeffizienz-<br />

Maßnahmen und Entwicklung geeigneter Strategien für die Selektion<br />

ökonomisch-effizienter Maßnahmenpakete<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Andreas Müller<br />

mueller@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37362<br />

Reinhard Haas, Andreas Müller,<br />

Nanna Sagbauer<br />

Energie der Zukunft<br />

Energieinstitut der Johannes Kepler<br />

Universität Linz<br />

Energy Economics Group<br />

Duration 02/2008 – 07/<strong>2009</strong><br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

• Developing a suitable strategy to reach the ambitious goals<br />

concerning end use energy efficiency and energy services of the<br />

European Commission in an effective, cost-efficient and economicsupporting<br />

way<br />

• Defining specific measures<br />

• Checking the measures concerning their actual saving effects in<br />

kWh<br />

• Identification and analysis of the potentials for implementation of<br />

the measures<br />

• Identification of the cost-benefit ratio of the measures<br />

• Development of scenarios on how the saving goals can be reached<br />

under different strategies<br />

• Assessment of the single strategies concerning their economic<br />

effect<br />

• Bipolar ranking of the strategies with regard to their efficiency


71<br />

effect respectively their impact on the business location Austria<br />

Project description<br />

By January 2008 the EU-27 member states have to implement the EU directive<br />

2006/23/EC concerning end use energy efficiency and energy services. From this date the<br />

member states have a schedule of 9 years to reduce their end energy demand by 9 %.<br />

According to the directive the member states have the right to select out of a variety of<br />

instruments to increase their end use energy efficiency. These instruments are explained<br />

along general lines in annex III of the directive. Additionally the first action plan for<br />

energy efficiency of the Republic of Austria contains a register of the numerous energy<br />

efficiency measures that Austria will accomplish or plans to accomplish in order to reach<br />

the saving target. The already ambitious objects of the directive 2006/32/EC are excelled<br />

by far through the demands of the „Action Plan for Energy Efficiency” of the European<br />

Commission, which claims a reduction of end energy demand of 20% till 2020.<br />

This project discusses packages of measures, which should contribute to reach the goals. A<br />

suitable strategy has to be developed out of the papers mentioned above with hundreds of<br />

single measures about how to reach the ambitious goals of the European Commission in an<br />

effective, cost-efficient and economic-supporting way.<br />

Core tasks EEG<br />

Core tasks of EEG include the consideration of the measures concerning their actual saving<br />

effects in kWh and the identification and analysis of the potentials for implementation of<br />

single measures.<br />

Results<br />

• A suitable strategy how to reach the ambitious goals of the European Commission in an<br />

effective, cost-efficient and economic-supporting way<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

“Energieszenarien 2020”<br />

Energieszenarien bis 2020: Wärmebedarf der Kleinverbraucher<br />

Andreas Müller<br />

mueller@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37362<br />

Reinhard Haas, Andreas Müller,<br />

Lukas Kranzl<br />

Umweltbundesamt <strong>Wien</strong><br />

EEG<br />

Duration 02/2008 – 05/<strong>2009</strong><br />

Core objectives<br />

• Evaluierung der Auswirkungen von politischen Maßnahmen auf den


72<br />

Energieverbrauch für Raumwärme und Warmwasser der<br />

Kleinverbraucher<br />

Core contents<br />

• Bestimmung des derzeitigen Energieeinsatzes für den betrachteten<br />

Bereich<br />

• Evaluierung der Maßnahmen mit dem Modell ERNSTL<br />

Project description<br />

Diese Studie beschäftigt sich mit der Erstellung von Szenarien für den Energiebedarf des<br />

Sektors Raumwärme und Warmwasserbereitung des österreichischen Kleinverbrauchs bis<br />

2020. Untersuchungsgegenstand sind zwei Szenarien. Ein Szenario „with measures (WM)“<br />

berücksichtigt bereits umgesetzte Maßnahmen im Bereich der Gebäudeeffizienz, -<br />

Sanierung und Heizungssysteme. Ein zweites Szenario „with additional measures (WAM)“<br />

enthält auch solche Maßnahmen, die beschlossen aber noch nicht umgesetzt wurden. In dem<br />

zweiten Szenario werden speziell die Bereiche der Gebäudeenergieeffizienz (Wärmeschutz<br />

und Effizienz der Wärmebereitstellung) und die zur Wärmebereitstellung eingesetzten<br />

Energieträger angesprochen.<br />

Weiters wurden die Wirkungen der folgenden fünf Maßnahmenpaketen anhand von<br />

Grundzügen eines Szenarios „without measures (WOM)“ analysiert:<br />

• Maßnahmen betreffend des Neubaus<br />

• Auswirkungen von Gebäudesanierungen<br />

• Auswirkungen von forciertem Kesseltausch<br />

• Forcierung von erneuerbaren Energieträger<br />

• Forcierung von Fernwärme und KWK<br />

Core tasks EEG<br />

Alle Arbeitsschritte werden vom EEG durchgeführt<br />

Results<br />

In beiden Szenarien (WM und WAM) nimmt der Endenergieeinsatz in der<br />

Betrachtungsperiode ab. Ausgehend von einem Energieeinsatz von 356 PJ im Jahr 2005,<br />

kann dieser auf 343 PJ im WM und 324 PJ im WAM Szenario gesenkt werden. Der Anteil<br />

erneuerbarer Energieträger steigt unter den zugrunde gelegten Rahmenbedingungen in<br />

allen Szenarien an.<br />

250<br />

Erdgas, Heizöl<br />

Kohle, elektr. Strom<br />

Endenergieeinsatz (PJ)<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

WOM<br />

WM<br />

WAM<br />

Biogene Energieträger,<br />

Fern- und Nahwärme,<br />

Solarthermie, Umweltwärme<br />

0<br />

2002 2005 2008 2011 2014 2017 2020<br />

Abbildung: Entwicklung des Endenergieeinsatzes von erneuerbaren (inkl. Fernwärme) und


73<br />

fossilen Energieträgern zur Wärmeversorgung der Kleinverbraucher.<br />

Der Endbericht ist unter http://eeg.tuwien.ac.at/research/projects_detail.php?id=201<br />

verfügbar.<br />

SUPWIND<br />

Decision Support for Large Scale Integration of Wind Power<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Carlo Obersteiner<br />

obersteiner@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37367<br />

Hans Auer, Christian Redl, Lukas<br />

Weißensteiner<br />

European Commission (DG TREN),<br />

6th EU Framework Programme for<br />

RTD<br />

Chair for Energy Management<br />

(CEM), University of Duisburg-<br />

Essen<br />

Energy Economics Group, Risoe<br />

DTU, IER Stuttgart, HTSO,<br />

Energinet.dk<br />

Duration 10/2006 – 09/<strong>2009</strong><br />

Website<br />

http://supwind.risoe.dk<br />

supported by<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

• Demonstrate the applicability of decision support tools based on<br />

stochastic analysis and programming for operational management of<br />

grids and power plants<br />

• Demonstrate the applicability of strategic analysis tools for<br />

decision support for long-term management of grids<br />

• Detailed analysis of improved coordination mechanisms between<br />

grid operators, power plant operators, power exchanges etc.<br />

• Identification of European Power System Scenarios<br />

• Development of a day to day operational tool for TSOs<br />

• Development of a strategic planning tool for TSOs<br />

• Analysis of strategic grid investment and management issues<br />

• Case analysis of operational management of grids<br />

• Evaluation of market models for energy and auxiliary services<br />

Project description<br />

Based on the planning tool developed in the WILMAR project, a set of tools is developed<br />

which support Transmission System Operators (TSOs) and other stakeholders in their<br />

operational and strategic decision making related to the integration of high shares of wind


74<br />

or other fluctuating renewables.<br />

More specifically the evaluation of regional and trans-national transmission line investments<br />

caused by large scale introduction of wind power will be analysed in detail. However the<br />

strategic issues at hand can only be addressed adequately, if a good understanding of the<br />

operational management of grids with high wind energy penetration is achieved. Therefore<br />

the project simultaneously aims at the demonstrating the applicability of tools for the<br />

operational management of grids and power plants under large scale wind power generation<br />

and corresponding tools for strategic analysis. In the operational management the inclusion<br />

and use of online wind-power data is a particular focus. By also including load uncertainty<br />

and stochastic outages, the operational tools will be able to estimate the need for power<br />

reserves in the system as a function of the precision of the wind power forecast and load<br />

forecast and the probability of outages. This will enable transmission system operators<br />

responsible for securing power reserves to optimise the reservation of power reserves and<br />

correspondingly minimise the costs connected to the reservation of power reserves.<br />

Core tasks EEG<br />

Core tasks of EEG include the characterisation of power system scenarios for the purpose<br />

of the project based on a survey of existing scenarios for the European electricity market.<br />

Furthermore EEG is responsible for development of a conventional power plants data base<br />

for the EU27 region and the assessment of potentials and cost for on- and offshore wind<br />

on country-level.<br />

Findings<br />

Software tools developed in the Wilmar and GreenNet project have been further<br />

developed, extended and applied to various cases to demonstrate their applicability for<br />

TSOs.<br />

Analysed cases<br />

• Network and power plant investments – country case study with high wind power<br />

penetration (Greece)<br />

• Investment planning of interconnectors under consideration of wind power extensions in<br />

Europe<br />

• Impacts of intra-day rescheduling of unit commitment and cross border exchange on<br />

operational costs in European power systems<br />

• Load flow based market coupling with large-scale wind power in Europe<br />

• Day-to-day operational management: A Danish case study<br />

Reports describing the applied models, the database and results of above case studies<br />

are available for download on the project website.


75<br />

MASSIG<br />

Market Access for Smaller Size Intelligent Electricity Generation<br />

Contact<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Carlo Obersteiner<br />

obersteiner@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37367<br />

Intelligent Energy Europe (IEE)<br />

Fraunhofer Institute for Solar<br />

Energy Systems ISE<br />

Energy Economics Group<br />

badenova AG & Co. KG<br />

EMD International A/S<br />

University of Manchester<br />

European Renewable Energy Council<br />

Technical University of Łódź<br />

Duration 10/2007 – 03/2010<br />

Website<br />

www.iee-massig.eu<br />

supported by<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

• Raise awareness, prepare tools and give guidance for investors and<br />

owners of smaller and medium size distributed generation units to<br />

exploit new marketing options<br />

• Make RES and DG more independent from incentives and subsidies<br />

• Motivate RES and DG to feed electricity into the grids in<br />

accordance with demand<br />

• Investigate future market potentials and trends for DG<br />

• Identify preconditions for entering conventional markets<br />

• Indicate technical adjustments to met market requirements<br />

• Gain-loss evaluation for marketing options of DG technologies<br />

• Prepare tailor-made guidelines for market actors<br />

Project description<br />

The project will provide tools and guidance for investors / owners of RES and DG for<br />

finding innovative marketing options and approaches to make their engagement more<br />

independent from subsidies or grants. For this, the project will elaborate marketing<br />

concepts and technological approaches to help them selling electricity products generated<br />

by DG in a power range of up to some several hundred kW. Technologies using RES<br />

resources and co-generation are under special focus. Pre-conditions for entering electricity<br />

exchanges and offering various service products (e.g. minute reserve) will be described and<br />

action plans will be devised on how to achieve the required properties (e.g. by clustering a<br />

number of generation units or by combining different technologies with each other). For<br />

co-generation, the relation between thermal demand and electricity generation will be<br />

addressed as well. The application of load- / generation prognoses as well as operation


management are tools to tailor the properties of decentralised “virtual power plants”.<br />

76<br />

Core tasks EEG<br />

Core tasks of EEG include<br />

• the technical specification of MASSIG technologies<br />

• the assessment of market potentials of MASSIG technologies,<br />

• the investigation of existing alternative marketing options and<br />

• the identification of promising marketing options in Denmark, Germany, Poland and UK<br />

EEG further supports the consortium in developing tools for a gain-loss evaluation of<br />

available marketing options for DG technologies.<br />

First findings<br />

• The market potential of investigated technologies depends on the support policy<br />

framework whereas sensitivity is highest for technologies which are still far from being<br />

competitive like PV and micro scale CHP.<br />

• Under FIT schemes opportunities for (self-)marketing power are widely restricted.<br />

• Also because of related transaction cost in FIP or TGC systems, DG producers prefer<br />

bilateral contracts with local suppliers rather than self marketing power on the PX.<br />

• The design of market mechanisms for the procurement of ancillary services is subject<br />

to regulation and determines to a large extent, if it is technically and economically<br />

feasible to offer such services with DG.<br />

• Innovative marketing approaches apart from support schemes are scarce in analysed<br />

countries which underlines the relevance and potential of marketing concepts to be<br />

developed, evaluated and demonstrated within MASSIG.<br />

• Identified most promising marketing options for DG differ from country to country as<br />

they are related to underlying, inhomogeneous framework conditions.<br />

• Four case studies (Germany, Denmark, UK and Poland) are investigated to demonstrate<br />

the economic feasibility of innovative marketing approaches under current framework<br />

conditions.<br />

Micro-CHP Grid<br />

Analysis of the potential of Micro-CHP plants to support<br />

distribution grid operation<br />

Contact<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Carlo Obersteiner<br />

obersteiner@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37367<br />

Energie der Zukunft, Salzburg AG<br />

Energy Economics Group<br />

Salzburg Netz, Salzburg Wohnbau<br />

(Vaillant, ecopower, Future Energy)<br />

Duration 08/2008 – 07/2010<br />

supported by


77<br />

Website<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

• Identify optimal operation strategies for Micro-CHP plants under<br />

different framework conditions (demand characteristics)<br />

• Assess the technical potential of Micro CHP arrangements to<br />

provide grid services (active power control)<br />

• Determine the potential of Micro-CHP arrangements to reduce<br />

distribution grid investments based on a case study up to 2050<br />

• Install and operate Micro-CHP plants under different environments<br />

• Develop a control system for Micro-CHP plants<br />

• Profitability analysis and statistical based on operational data<br />

• Scenarios for a model grid with high Micro-CHP shares up to 2050<br />

Project description<br />

The project Micro-CHP-Grid analyses the technical potential of Micro-CHP plant<br />

arrangements for providing grid services and identifies the effect of increasing Micro-CHP<br />

shares on distribution grid investments for a case study up to 2050. The implementation of<br />

a Micro-CHP management system and the interconnection of selected Micro-CHP plants<br />

provides the basis for a potential future application of a Micro-CHP grid.<br />

Core tasks EEG<br />

Core tasks of EEG include<br />

• the development of measurement concepts and operation schedules for the realised<br />

Micro-CHP plants in cooperation with Salzburg Netz,<br />

• profitability analysis of different operation strategies and<br />

• the assessment of impacts on grid operation and grid investments<br />

First findings<br />

Economic and ecologic assessment<br />

• It is not profitable to operate Micro-CHP plants in the power range of 5 kW(el) heat lead<br />

under current framework conditions in Austria even with high degrees of utilisation.<br />

• For the profitability it is crucial to reduce the electricity consumption rather than<br />

feeding power into the grid.<br />

• A parallel operation of Micro-CHP and solar thermal is not reasonable<br />

• It is important to optimally integrate Micro-CHP units in the heating system in order to<br />

guarantee the maximum possible utilization.<br />

• Cost for CO2-reduction are high compared to other available options on the supply and<br />

demand side.<br />

• The profitability is not sensitive to changes of the gas price but (under the current<br />

framework) sensitive to changes of the CO2-certificate price<br />

• Theoretical analysis show that through a power market lead operation the revenue from


78<br />

selling power increases by


79<br />

Core contents<br />

EFONET primarily aims at providing policy relevant input to the EC,<br />

notably in relation with the Review of the EU Energy Strategic<br />

Technology Plan, the implementation of the Action plan for Energy<br />

Efficiency. EFONET will run a discussion platform gathering<br />

representatives from research community and from all relevant<br />

stakeholder groups (methodology approaches for energy foresight,<br />

energy efficiency, transport sector, technology integration and<br />

barriers for integration of novel technologies.<br />

Project description<br />

EFONET aims at assessing the contribution that current knowledge on energy foresight<br />

methods and on their practical application can provide to energy policy making, specifically<br />

in the framework of the transition towards a sustainable and low carbon energy system.<br />

Accordingly, five thematic priorities have been identified, also based on the above<br />

mentioned informal survey conducted in the early EFONET stages:<br />

1. Methodological approaches to energy foresight<br />

2. End use energy efficiency strategies<br />

3. Foresight in the transport and mobility sector<br />

4. Energy technology integration and scenarios<br />

5. Acceptability and development conditions of (new and more efficient) energy<br />

technologies.<br />

For each such thematic priority, a focussed debate will be organised, primarily based on a<br />

series of dedicated workshops. The common goal will be to provide inputs that can be<br />

directly used by the EC in the formulation, review and evaluation of European energy<br />

policies, specifically (but not exclusively) in the three strategic areas related to (i) the<br />

SET (Strategic Energy Technology plan), (ii) the Review of the EU Energy Strategy, and<br />

(iii) the implementation of the Action Plan for Energy Efficiency.<br />

In addition, EFONET will review the state of the art of energy foresight across the EU<br />

and prepare a series of summary reports illustrating the main approaches, current practice<br />

and lessons learned from the experience accrued in Member States in applying energy<br />

foresight methods and tools (e.g. within country scenario analysis).<br />

Core tasks EEG<br />

EEG is the leader of work package 6, which core objective is the Exchange of Experiences<br />

in order to analyze and evaluate past and present medium and long term energy scenarios<br />

with a specific focus on technology modelling. Moreover, to compare past projections to<br />

actual development to identify success and failure criteria. Consequently, compare and<br />

investigate present scenarios on future energy perspectives with respect to the criteria<br />

identified from successful past scenarios. Hereby it is as well to analyze the consistencies<br />

and differences in the development of individual energy technologies (both thermal and<br />

electric) with regard to technology integration aspects. Finally, EEG has to provide<br />

recommendations for an improved integration of energy technologies in future energy<br />

modelling of technology progress and scenarios.


80<br />

<br />

<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Christian Panzer<br />

panzer@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37360<br />

Gustav Resch, Reinhard Haas<br />

DG Research – Seventh Framework<br />

Program<br />

Observatoire Méditerraneen de<br />

l’Energie - OME<br />

Fondazione Eni Enrico Mattei<br />

Ramboll Oil & Gas<br />

Lietuvos energetikos institutas<br />

Fraunhofer-Gesellschaft zur<br />

Förderung der angewandten<br />

Forchung e.V.<br />

Joint Research Centre<br />

<strong>Technische</strong> Universität Dresden<br />

Paul Scherrer Institut<br />

CESI RICERCA SpA<br />

Energy Research Institute RAS<br />

The University of Bath<br />

The Gulf Institute<br />

Centre for European Policy Studies<br />

Energy Economics Group<br />

Centre National de la Recherche<br />

Scientific<br />

Duration 01/2008 – 03/2011<br />

Website<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

• Short and long-term security<br />

• External and internal energy security<br />

• Value of energy security for consumers<br />

• Risk assessment of terrorist attacks<br />

• Considering all energy sectors (oil, gas, coal, nuclear, renewables<br />

and electricity<br />

• Value of energy security<br />

• Qualitative long term scenario policy lines<br />

• Development of energy technology sectors and impact and security<br />

• Dissemination of achieved results


81<br />

Project description<br />

The objective of this project is to develop a new tool aimed at evaluating EU’s vulnerability<br />

to the different risks which might affect energy supplies, in order to help optimising the<br />

Union’s energy risk mitigation strategies. The project will therefore consist of developing<br />

energy security indicators for all the energy sources in order to identify the risk factors<br />

and quantify EU’s exposure to volume and price risks in the short and long terms, including<br />

the value consumers give to supply security. Costs and benefits of energy security will be<br />

evaluated for different energy demand scenarios to help policy makers building the most<br />

appropriate institutional, political and industrial parades.<br />

Core tasks EEG<br />

It is the task of EEG to investigate on the potential impact of renewable energy sources on<br />

the security of energy supply. In general higher costs of energy supply arise with an<br />

increased use of renewable energy sources. It is the aim of this task to estimate the costs<br />

of an increased security of supply induced by renewable energy sources. Therefore<br />

economic and technical data that characterises energy conversion with renewable energy<br />

sources at present are collected. In addition the role of technology learning of renewable<br />

energy technologies and the cost development of these technologies over time is<br />

considered. Additionally, EEG addresses the thematic of various possibilities of how to<br />

promote renewable energy sources effectively and efficiently are evaluated.<br />

Kontakt<br />

KOND<strong>EA</strong><br />

Konzeption innovativer Geschäftsmodelle zur aktiven Netzintegration<br />

dezentraler Verbraucher- und Erzeugeranlagen<br />

Auftraggeber<br />

Koordinator<br />

Partner<br />

Wolfgang Prüggler<br />

prueggler@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37369<br />

Energie der Zukunft<br />

Energy Economics Group<br />

Austrian Institute of Technology<br />

Oekostrom Produkstions GmbH<br />

Energieagentur Obersteiermark<br />

Dauer 03/2007 – 02/2010<br />

Website -<br />

Ziele<br />

Die zentralen Fragestellungen dieses Projektes lauten:<br />

- Welche technischen Netzbetriebslösungen haben zukünftig das<br />

Potenzial, eine enge Kooperation zwischen Verteilnetzbetreibern,<br />

Erzeugern und Verbrauchern zu ermöglichen?<br />

- Wie können innovative Geschäftsmodelle gestaltet werden, um


82<br />

einen aktiven Netzbetrieb energieeffizient und zu<br />

gesamtwirtschaftlich minimalen Kosten zu ermöglichen?<br />

Inhalte<br />

Das Projekt erarbeitet auf Basis der Ergebnisse vorgesehener<br />

Geschäftsmodellworkshops Lösungspfade, in denen dynamisch<br />

dargestellt wird, welche Geschäftsmodelle für welche<br />

Netzbetriebslösungen geeignet sind, um in Österreich bis 2050 unter<br />

verschiedenen gesamtökonomischen sowie technologischen<br />

Entwicklungen (Erzeugung, Nachfrage, Speicher, Netztarife, Demand<br />

Response; etc.) eine Anwendung zu finden. Zudem wird in der<br />

dynamischen Analyse auch eine sich abzeichnende Veränderung von<br />

Parametern – sinkender Netzbezug, steigende Eigenerzeugung;<br />

steigende Preise für fossile Energieträger usw. – berücksichtigt. Als<br />

vergleichende Referenz dient ein zentrales Stromsystem mit<br />

unterschiedlichen Netzausbaugraden.<br />

Die wesentlichsten Ergebnisse dieses Projekts sind:<br />

1. Szenarien zur langfristigen Gestaltung der Verteilnetze sowie<br />

zu entsprechenden optimalen Möglichkeiten der aktiven<br />

Steuerung;<br />

2. Geschäftsmodelle und zugehörige Entwicklungsszenarien, die<br />

deren Relevanz für Österreich quantitativ darstellen. In<br />

Abhängigkeit von wichtigen Randbedingungen (z.B.<br />

Preisentwicklungen, Marktregeln) wird dabei untersucht,<br />

welche Geschäftsmodelle in verschiedenen Szenarien wann<br />

(aufbauend auf die Stützjahre 2015 und 2020), wie und in<br />

welchem Ausmaß sinnvoll umgesetzt werden können und im<br />

Vergleich zu einem zentralen Stromsystem abschneiden;<br />

3. Bewertung und Ranking der Geschäftsmodelle hinsichtlich<br />

ihrer Robustheit, Relevanz und Umsetzbarkeit.<br />

Übergeordnet werden daraus Empfehlungen für die künftige<br />

Prioritätensetzung bei der Gestaltung von netzbezogenen Markt- und<br />

Rahmenbedingungen in Österreich abgeleitet.


83<br />

Kontakt<br />

Auftraggeber<br />

Koordinator<br />

Partner<br />

Nationale Technologieplattform Smart Grids Austria<br />

Wolfgang Prüggler<br />

prueggler@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37369<br />

Energie der Zukunft<br />

Siemens AG Österreich<br />

Fronius International GmbH,<br />

Infineon Technologies Austria AG,<br />

Energie AG OÖ Netz GmbH, Linz<br />

Strom Netz GmbH, Salzburg Netz<br />

GmbH, <strong>Wien</strong> Energie Stromnetz<br />

GmbH, Verband der Elektrizitätsunternehmen<br />

Österreichs, arsenal<br />

research, ICT-TU WIEN, IF<strong>EA</strong>-TU<br />

GRAZ<br />

Dauer 05/2008 – 10/<strong>2009</strong><br />

Website -<br />

NTP-SGA<br />

Ziele<br />

Inhalte<br />

Das primäre Ziel des Projektes „Nationale Technologieplattform<br />

Smart Grids Austria“ liegt in der Vernetzung der wesentlichen<br />

nationalen Akteure im Bereich intelligenter Stromnetze („Smart<br />

Grids“) aus Industrie, Energiewirtschaft und Forschung, mit dem<br />

Fokus auf der Definition und Abstimmung einer koordinierten und<br />

zielorientierten F&E und von Demonstrationsprojekten, sowie auf die<br />

vorbereitenden Maßnahmen für die Markteinführung von für Smart<br />

Grids relevanten Lösungen.<br />

Die zwei wichtigsten, auch auf die Europäische Technologieplattform<br />

Smart Grids und deren Dokumente abgestimmten, Ergebnisse der<br />

Nationalen Technologieplattform „Smart Grids Austria“ sind:<br />

• eine „Nationale Agenda - Smart Grids Austria“, bestehend aus<br />

einer nationalen Forschungsagenda, einer nationalen Marktstrategie<br />

und Leitlinien zur Gestaltung der dafür notwendigen<br />

nationalen Rahmenbedingungen im Bereich Smart Grids;<br />

• eine „Nationale Implementierungsstrategie - Smart Grids<br />

Austria“, bestehend aus einem detaillierten Maßnahmenplan<br />

(WER, WIE und WANN) für die einzelnen Akteure, der<br />

definiert, wie im Detail ein Konzept der intelligenten Netze<br />

erfolgreich implementiert werden kann.


84<br />

Beitrag zum aktiven Verteilernetzbetrieb durch Innovative<br />

Spannungsregelung<br />

BAVIS<br />

Kontakt<br />

Auftraggeber<br />

Koordinator<br />

Partner<br />

Wolfgang Prüggler<br />

prueggler@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37369<br />

Energie der Zukunft<br />

arsenal research<br />

Energy Economics Group, Energie<br />

AG, Salzburg AG, Vorarlberger<br />

Kraftwerke AG<br />

Dauer 03/2008 – 08/<strong>2009</strong><br />

Website -<br />

BAVIS<br />

Ziele<br />

Inhalte<br />

• Ziel des Projekts BAVIS ist es ein Portfolio an<br />

Spannungsregelungskonzepten die im Rahmen des Projekts DG<br />

DemoNetz-Konzept erarbeitet wurden weiterzuentwickeln. Die<br />

Span-nungsregelungskonzepte werden auf bestehende<br />

Primärtechnik wie z.B. Stufentransformatoren aber auch auf<br />

Netznutzer selbst zurückgreifen. Je nach Dringlichkeit des<br />

Spannungsproblems und den Gegebenheiten des Netzes werden<br />

verschiedene Regelungskonzepte vorgeschlagen.<br />

• Diese Regelungskonzepte werden den Verteilnetzbetreibern eine<br />

effizientere Nutzung des Spannungsbandes (sowohl für<br />

Verbraucher als auch für Erzeuger) und somit einen besseren<br />

Einsatz der bestehenden Infrastruktur ermöglichen.<br />

Mit den innovativen Spannungsregelungskonzepten werden teure und<br />

langwierige Netzausbauprojekte verzögert bzw. im Idealfall<br />

verhindert. Die folgenden Aspekte werden durch den Einsatz der<br />

entwickelten Spannungsregelungskonzepte als wesentliche Ergebnisse<br />

erarbeitet:<br />

• Direkte Einsparung von Investitionskosten<br />

• Bessere Nutzung bestehender Betriebsmitteln<br />

• Verminderung des Risiko durch langfristige Bindung von<br />

Kapital<br />

Durch die bessere Nutzung der Infrastruktur wird der Anschluss<br />

einer höheren Dichte an dezentralen Energieerzeuger ermöglicht.


85<br />

Contact<br />

STROMZUKUNFT<br />

Long-term scenarios of the Austrian electricity supply system<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Christian Redl<br />

redl@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37361<br />

C. Redl, A. Müller, R. Haas<br />

Energiesysteme der Zukunft (EdZ)<br />

Energy Economics Group<br />

Partners Wuppertal Inst. F. Klima, Umwelt u.<br />

Energie<br />

Inst. f. Energiesysteme, TU Berlin<br />

EGL Austria GmbH<br />

Duration 03/2007 – 02/<strong>2009</strong><br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

• Evaluate how electricity can be provided with least total costs<br />

taking into account economic energy efficiency measures.<br />

• Long-term scenarios on the supply of electricity services<br />

• Scenarios show which of the technologies and their mixes are<br />

feasible under certain economic and technological developments.<br />

Project description<br />

A secure, economic and ecological electricity supply is an important prerequisite for the<br />

development of the Austrian economy. However, supply security is decreasing since<br />

electricity demand is rising and investments in generation, transmission and distribution<br />

capacities are lacking.<br />

The performed analyses are based on a simulation model, which reproduces investment<br />

decisions. The model incrementally minimises the total costs of supplying electricity by<br />

means of dynamic cost-resource-curves of different technologies under consideration of<br />

economic energy efficiency measures. Besides monetary costs also external CO2-costs are<br />

part of the optimisation.<br />

Results<br />

The main scenarios (Reference Scenario, Efficiency/Renewable-Scenario, CO2 reduction<br />

Scenario) span a range which, within the boundaries of the model, can be interpreted as<br />

envelope of the possible development of the electricity system. These developments result<br />

from different realisations of the exogenous parameters and policies (primary energy<br />

prices, CO2 prices, electricity prices, support policies for renewables, electricity<br />

consumption). The next figure summarises the evolution of the Austrian electricity supply<br />

system in the main scenarios.


86<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

[TWh]<br />

Gas<br />

Coal<br />

Other RES<br />

Hydro<br />

Consumption<br />

0%<br />

2005 2020 2030 2040 2050 2005 2020 2030 2040 2050 2005 2020 2030 2040 2050<br />

0<br />

Reference CO2 reduction Efficiency/Renewable<br />

Evolution of the Austrian electricity supply system in the analysed scenarios (left scale). The<br />

development of the corresponding electricity consumption is shown on the right scale.<br />

The carried out analyses emphasise the prominent role of energy efficiency in order to<br />

reach environmental and climate targets. In a scenario with increased energy efficiency and<br />

ambitious RES-E support polices the total electricity demand can be met from 2040-2045<br />

on without CO2 emissions. According to the modelled energetic consideration the<br />

renewable electricity system yields little additional costs. The importance of energy<br />

efficiency is amplified given the prospective increasing importance of electricity as<br />

secondary energy (e.g. heat pumps, electrified mobility).<br />

The decarbonisation of the electricity sector seems to be crucial to reach long term<br />

climate targets. However, the performed analyses show that CO2 price signals, within the<br />

modelled range (i.e. 60 EUR’05/t CO2 by 2050), alone cannot yield a complete<br />

decarbonisation. This stresses the importance of energy and regulatory policy to reach long<br />

term goals.<br />

The deployment of wind power should be of first priority on a short to medium term basis<br />

due to the cheap generation costs. Effects on the network stability have to be considered<br />

by an appropriate regulation. The necessary support level is in all scenarios lower than 6<br />

million EUR. In the medium term, a shift of the support focus towards PV is necessary to<br />

reach a significant long term contribution of renewables in the electricity sector. For the<br />

support of bioenergy the running costs of the feedstock should be considered. The<br />

combined generation of heat and power is crucial for economising the use of resources.<br />

Hence, only sites with significant heat use should be utilised.<br />

The development of the electricity consumption is the key parameter for the (r)evolution<br />

of the electricity system. This result applies for all scenarios. Due to long time lags and<br />

lock-in effects, the structure of the electricity system reacts sluggishly. Hence, timely<br />

action is indicated.


87<br />

“POT-ETA”<br />

Strategie zur Mobilisierung des Stromsparptenzials in Österreich<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Andreas Müller<br />

mueller@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37362<br />

Andreas Müller, Christian Redl,<br />

Nanna Sagbauer, Reinhard Haas<br />

Energie der Zukunft<br />

Energy Economics Group<br />

Wuppertal Institut für Klima,<br />

Umwelt Energie GmbH;<br />

Österreichische Energieagentur<br />

Duration 10/2008 – 09/2010<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

• Assessment of the potentials for energy efficiency increases of<br />

major demand-side conversion technologies for the provision of<br />

electricity-based energy services in Austria<br />

• Analysis based on an economic, energetic and ecological evaluation<br />

conducted for the time period until 2030+ (looking beyond 2030)<br />

• Analysis of the most important current and for the future<br />

expected energy services based on the input of electricity in the<br />

sectors private households, industry and services<br />

• Calculation of technical and economic electricity conservation<br />

portfolios<br />

• Dynamic model considering stocks of appliances and equipment,<br />

renewal rates, saturation and substitution effects of the different<br />

technologies on a yearly basis up to 2030for Austria<br />

Project description<br />

A highly efficient demand-side production of energy services is a major pre-condition for a<br />

sustainable economy.<br />

The core objective of this research project is to assess the potential for energy efficiency<br />

increases of major demand-side conversion technologies for the provision of electricitybased<br />

energy services. This analysis will be conducted for the time period until 2030+ and<br />

will be based on an economic, energetic and ecological evaluation. As a result the<br />

technologies of highest priority are extracted, classified and ranked by priority. Finally, a<br />

portfolio of strategies will be identified to achieve these potential.<br />

The analysis considers the most important current and for the future expected energy<br />

services based on the input of electricity in the sectors private households, industry and<br />

services. An important selection criterion is the current and for the future expected share<br />

of the service in electricity consumption. That is to say, the higher the share is, the more<br />

important it is to consider a specific technology in the analysis.


88<br />

Derived from this analysis technical and economic electricity conservation portfolios will be<br />

calculated. Using an economic assessment approach cost curves for energy conservation<br />

potentials are created allowing an appraisal of the relation of overall costs required to<br />

meet certain specific energy conservation targets. Investment costs developments and<br />

efficiency increases are based on technological learning. For the overall economic analysis<br />

of the electricity conservation costs different scenarios of the retail electricity market<br />

price development are used.<br />

In this investigation fundamental technologies as well as end use technologies incl.<br />

operation times and also electricity consumption management- and surveillance and<br />

management technologies are analysed.<br />

The analysis is based on a dynamic model considering stocks of appliances and equipment,<br />

renewal rates, saturation and substitution effects of the different technologies on a yearly<br />

basis up to 2030+ for Austria. For all technologies at least the average electricity<br />

consumption of the stock as well as the average consumption of new and best new<br />

appliances is considered. Furthermore, the dynamics of the development of the level of<br />

service consumption and the yearly operation time are investigated.<br />

Core tasks EEG<br />

Core tasks of EEG include the project coordination and the analysis of a dynamic model<br />

considering stocks of appliances and equipment, renewal rates, saturation and substitution<br />

effects of the different technologies on a yearly basis up to 2030 (+Outlook auf 2050) for<br />

Austria. Special emphasis will be put on the identification of a portfolio of strategies to<br />

achieve these potential.<br />

Results<br />

• A priority list of the most important applications with respect to energy conservation<br />

potentials in the sectors private households, industry and services<br />

• BAU-, Best-policy-, Least-cost scenarios to meet various electricity conservation targets<br />

• A dynamic action plan will be worked out for an implementation of these priority measures<br />

up to 2030+ by means of different types of energy policy instruments


89<br />

Kontakt<br />

Mikro KWK<br />

Langfristige Szenarien der gesamtwirtschaftlich optimalen<br />

Integration von Mikro-KWK-Anlagen in das österreichische<br />

Energiesystem<br />

Rusbeh Rezania<br />

rezania@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37375<br />

Auftraggeber Neue Energien 2020<br />

Koordinator<br />

Partner<br />

Energy Economics Group<br />

Bioenergy2020+<br />

Forschungsstelle für<br />

Energiewirtschaft<br />

Dauer 05/2007 – 05/2010<br />

Website -<br />

Ziele<br />

Die zentralen Fragestellungen dieses Projektes lauten:<br />

- Welche „Mikro- KWK“ Technologien haben in Zukunft das<br />

Potential in Österreich zur Strom- und Wärmeversorgung<br />

relevant beizutragen?<br />

- Wie können diese Technologien zu geringsten<br />

gesamtwirtschaftlichen Kosten integriert werden, um die<br />

ökologischen und energetischen Optima zu erreichen<br />

Inhalte<br />

Um diese Fragen zu beantworten, werden Szenarien entwickelt, in<br />

denen dynamisch dargestellt wird, welche Mikro-KWK Technologien in<br />

Österreich bis 2050 unter verschiedenen gesamtökonomischen,<br />

ökologischen und energetischen Entwicklungen<br />

(Nachfrageentwicklung, Wirkungsgradsteigerungen, Verbesserung<br />

der Gebäudeeffizienz, Speicherauslegung, Systemintegration etc.)<br />

etablierbar sind und eine kritische Masse erreichen können. Darauf<br />

aufbauend wird ein Technologieranking erstellt, wobei auch die<br />

Robustheit in diesem Ranking gegenüber der Variation einzelner<br />

Szenarienparametern (z.B. el. Wirkungsgrad, Zinssatz der<br />

Investition, Lebensdauer etc.) ermittelt wird. Zudem wird in der<br />

dynamischen Analyse auch die sich abzeichnende Veränderung der<br />

Anteile -- sinkender spezifischer Wärmebedarf je m², steigender<br />

spezifischer Strom- und Kältebedarf -- berücksichtigt. Als<br />

vergleichende Referenzoption dient ein zentrales Stromsystem mit<br />

unterschiedlichen Strompreisszenarien.


90<br />

Die Zielvorgaben dieses Projekts werden über folgende<br />

Arbeitsschritte erreicht:<br />

- Definition und Evaluierung ausgewählter Mikro-KWK Technologien<br />

- Optionen der Wärme-/Stromspeicherung und der Netzintegration<br />

- Evaluierung der optimalen Anlagengröße<br />

- Erarbeitung von Referenz- und Nachhaltigkeitsszenarien zur<br />

Analyse der Relevanz der Mikro-KWK bis 2050<br />

- Ableitung von Empfehlungen für die praktische Implementierung<br />

(Aktionsplan) und Schlussfolgerungen<br />

Kontakt<br />

OR<strong>EA</strong>NIS<br />

Optimierter Regionaler Energieausgleich in elektrischen Netzen<br />

durch intelligente Speicherung<br />

Rusbeh Rezania<br />

rezania@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37375<br />

Auftraggeber Neue Energien 2020<br />

Koordinator<br />

Partner<br />

VA TECH HYDRO GmbH (A)<br />

Austrian Institute of<br />

Technology(AIT),<br />

Institut für Computertechnik der<br />

TU <strong>Wien</strong> (ICT) ,<br />

HAKOM EDV Dienstleistungs-<br />

Ges.m.b.H,<br />

Fronius International GmbH,<br />

Energie AG Netz GmbH,<br />

Energy Economics Group (TU <strong>Wien</strong>)<br />

Dauer 01/<strong>2009</strong> – 12/2010<br />

Website -<br />

Ziele<br />

Inhalte<br />

Die verstärkte Nachfrage nach Energiedienstleistungen erfordert<br />

sowohl den Ausbau als auch die Umstrukturierung heutiger<br />

Energiesysteme. Vor allem in Österreich werden diese zunehmend<br />

verteilt organisiert sein und mehr und mehr auf erneuerbaren<br />

Energiequellen basieren. Ziel von OR<strong>EA</strong>NIS ist es, durch intelligente<br />

Speicherung, Steuerung und Optimierung der Energienachfrage und<br />

Energieerzeugung die regionalen Dargebotsschwankungen der<br />

Erneuerbaren zu kompensieren und so einen effizienten regionalen<br />

Leistungsausgleich in elektrischen Verteilnetzen zu bewerkstelligen.<br />

Im Rahmen des Projekts werden grundlegende Fragestellungen und<br />

die Vorraussetzung für eine industrielle Forschung evaluiert. Dadurch


91<br />

wird die Basis von Lösungsansätzen für die Herausforderungen an den<br />

Netzbetrieb geschaffen.<br />

Dafür werden die Potenziale der folgenden Strategien<br />

• Speichern der Primärenergieträger (Wasser, Biomasse)<br />

• Speichern der Sekundärenergieträger (elektrische Energie,<br />

reine elektrische Speicher aber auch indirekt über<br />

Pumpspeicher, Biogas)<br />

• Lastmanagement als Instrument des Energieausgleichs<br />

(Demand Side Management, Lastverschiebung)<br />

ermittelt, und es wird ein grundlegendes Konzept für deren<br />

optimiertes Zusammenwirken innerhalb von Energieregionen erstellt.<br />

Im Speziellen wird dabei das Potenzial von kleineren<br />

Pumpspeicherkraftwerken sowie PV-Systeme untersucht und<br />

dargestellt ob sich eine weitere Untersuchung von Detailfragen im<br />

Rahmen einer industriellen Forschung lohnt.<br />

Fortentwicklung EU-Politik EE<br />

Wissenschaftliche und fachliche Unterstützung des BMU bei der<br />

Diskussion der Fortentwicklung der EU-Politik zur Förderung der<br />

Erneuerbaren Energien<br />

Kontakt<br />

EEG-Team<br />

Auftraggeber<br />

Koordination<br />

Partner<br />

Gustav Resch<br />

resch@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37354<br />

Thomas Faber, Christian Panzer,<br />

Reinhard Haas<br />

German Ministry for Environment<br />

(BMU)<br />

Ecofys GmbH<br />

Fraunhofer ISI<br />

Kuhbier Rechtsanwälte<br />

Dauer 09/2007 – 09/<strong>2009</strong><br />

Website -<br />

Zentrale Ziele<br />

Inhalte und<br />

Arbeitsschritte<br />

• Ziel des Forschungsvorhabens ist es, diverse Fragestellungen im<br />

Zusammenhang mit der Ausgestaltung der neuen umfassenden EU-<br />

Richtlinie für erneuerbare Energien zu erarbeiten.<br />

• Analyse von Gestaltungsoptionen zur Umsetzung der Renewable<br />

Energy Roadmap und des Burden Sharings zwischen den EU-<br />

Mitgliedsstaaten<br />

• Prüfung möglicher Ausgleichs-, Kontroll- und<br />

Finanzierungsmechanismen geprüft.


Projektbeschreibung<br />

92<br />

• Untersuchung sektorübergreifende Wechselwirkungen des RE-<br />

Ausbaus, insbesondere in den Bereichen Netzinfrastruktur und<br />

Biokraftstoffbereitstellung, aber auch in angrenzenden<br />

Politikfeldern wie Klimaschutz- und Energieeffizienzpolitik.<br />

• Weiters werden auch Fragen der Kosteneffizienz der<br />

Ausbaustrategien betrachtet<br />

Das Projekt gliedert sich in vier thematische Arbeitspakete, die wie folgt definiert wurden;<br />

Arbeitspaket 1: Nationale Zielfestlegung („Target Sharing“)<br />

In diesem Arbeitspaket sollen verschiedene konzeptionelle Optionen zur Festsetzung der<br />

nationalen Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) in den Mitgliedsstaaten<br />

der EU-27 bis 2020 erarbeitet werden. Aufbauend auf verschiedenen Szenarien des<br />

Ausbaus der EE in der EU-27 bis 2020 sollen unterschiedliche Möglichkeiten des „Target<br />

Sharings“ untersucht werden.<br />

Arbeitspaket 2: Fragen der Netzintegration<br />

Der Anteil der neuen Mitgliedsländer (Osterweiterung Teil I und II) am ermittelten<br />

europäischen Gesamtpotential für den Stromerzeugungszuwachs 2010-2020 durch<br />

erneuerbare Energien beträgt insgesamt ca. 20 Prozent. Vor dem Hintergrund dieser<br />

Potentiale benennt das vorliegende Arbeitspaket die besonderen Herausforderungen, die<br />

sich mit der Einbindung dieser Potentiale in das europäische Netz ergeben.<br />

Arbeitspaket 3: Politische Vorgaben für Biokraftstoffe<br />

Biokraftstoffe stehen im besonderen Fokus der EU-Politik, da sie als einzig verfügbarer<br />

Ersatz für fossile Treibstoffe im Verkehr gesehen werden.<br />

Arbeitspaket 4: Kontroll- und Erfüllungssystem<br />

In diesem Arbeitspaket sollen verschiedene konzeptionelle Optionen zur Definition eines<br />

wirksamen Kontroll- und Erfüllungssystems für die jeweiligen nationalen Ziele erarbeitet<br />

werden. Hierbei soll insbesondere untersucht werden, ob ein solches System durch die<br />

Vorgabe bestimmter Mindestkriterien etabliert werden kann.<br />

Arbeitspaket 5: Finanzierungsoptionen<br />

Die verstärkte Förderung erneuerbaren Energien bringt zusätzliche finanzielle Belastungen<br />

für die Mitgliedsstaaten mit sich. Hierbei sind insbesondere von den neuen<br />

Mitgliedsstaaten Forderungen nach finanzieller Unterstützung durch die EU zu erwarten.<br />

Arbeitspaket 6: Dialogprozess<br />

Ein weiteres Arbeitspaket beinhaltet die Begleitung des Diskussionsprozesses in Europa<br />

und Deutschland.<br />

Hauptaufgaben EEG<br />

EEG bringt in dieses Forschungsvorhaben im Wesentlichen ihre Expertise im Bereich der<br />

Modellierung energiepolitischer Instrumente und dem daraus resultierenden Ausbau<br />

erneuerbarer Energien ein. Die Arbeitsaufgaben umfassen die Erstellung von<br />

Ausbauszenarien (Arbeitspaket 1) und die Politikdiskussion im Rahmen aller weiteren<br />

Arbeitsschritte.<br />

Ergebnisse


93<br />

Im bisherigen Projektverlauf wurden seitens EEG Beiträge zu den Arbeitspaketen 1, 4 und<br />

6 geleistet. Ein Schwerpunkt lag insbesondere bei der Begleitung des Diskussionsprozesses<br />

auf europäischer Ebene im Zusammenhang mit der seitens der Kommission im Jänner 2008<br />

vorgeschlagenen „Erneuerbare Energien“-Direktive, wo flexible Instrumente (d.h. „GO<br />

trade“) zur Erfüllung der nationalen EE-Ausbauziele für 2020 im Detail analysiert wurden.<br />

Nach Beschluss der endgültigen Direktivenfassung wurden in Folge die hierin beschlossenen<br />

Flexibilitätsoptionen einer genauen Analyse unterzogen.<br />

REPAP 2020<br />

Renewable Energy Policy Action Paving the Way towards 2020<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Gustav Resch<br />

resch@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37354<br />

Christian Panzer, Sebastian Busch,<br />

Reinhard Haas<br />

European Commission, Intelligent<br />

Energy - Europe<br />

(Contract no.:<br />

IEE/08/592/SI2.528581 )<br />

European Renewable Energy Council<br />

(Belgium)<br />

• EREC (Belgium)<br />

• EUFORES (Belgium)<br />

• Kuhbier (Germany)<br />

• EEG TU <strong>Wien</strong> (Austria)<br />

• Fraunhofer ISI (Germany)<br />

• Bundesverband Erneuerbare<br />

Energien (Germany<br />

• Associazione Produttori Energia<br />

da Fonti Rinnovabili (italy)<br />

• Fédération de l'Energie d'origine<br />

renouvelable et alternative<br />

(Belgium)<br />

• Renewable Energy Association<br />

(United Kingdom)<br />

• Sveriges Energiföreningars<br />

Riksorganisation (Sweden)<br />

• Polska Izba Gospodarcza Energii<br />

Odnawialnej (Poland)<br />

• Associação Portuguesa de Energias<br />

Renováveis (Portugal)<br />

• Syndicat des Energies<br />

Renouvelables (France)


94<br />

Duration 04/<strong>2009</strong> – 09/2011<br />

Website<br />

www.repap2020.eu<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

The core objective of REPAP2020 is to facilitate the process of<br />

implementation of the RES Directive on a national level. The main<br />

target group of REPAP2020 are Parliamentarians and Civil Servants<br />

in national administrations as well as national industry associations.<br />

REPAP2020 aims to support their political work in the field of<br />

Renewable Energy – mainly related to the Renewable Energy National<br />

Action Plans (RAPs).<br />

• Phase 1: Development of alternative National RES industry<br />

roadmaps and advice on the use of the RAP-template and the<br />

development of the RAPs.<br />

• Phase 2: Evaluation of RAPs and constant learning & advice process.<br />

Project description<br />

• The specific objective of REPAP2020 is to facilitate the process of implementation of<br />

the RES Directive on a national level. The main target group of REPAP2020 are<br />

Parliamentarians and Civil Servants in national administrations as well as national industry<br />

associations. REPAP2020 aims to support their political work in the field of Renewable<br />

Energy – mainly related to the Renewable Energy National Action Plans (RAPs).<br />

• REPAP2020 will – in a first phase before the notification of the RAPs to the European<br />

Commission – accompany the development of the RAPs by offering good advice to the<br />

relevant authorities on the design of the RAPs. Furthermore, REPAP2020 will empower<br />

national industry associations to come up with their individual national RES roadmaps<br />

which will serve as important tool to influence the drafting phase of the RAPs.<br />

• In a second phase, the project will evaluate the RAPs in order to facilitate a constant<br />

feedback and learning process. REPAP2020 will show good policy practice and highlight<br />

missing pieces in the individual RAPs.<br />

• REPAP2020 also aims at creating a network of key players in the field and at offering a<br />

platform for the RES industry as well as for Parliamentarians (both EU and national<br />

Parliaments) and National Administrations in charge of energy issues. These key actors<br />

will be involved both as input providers and disseminating partners. REPAP2020 shall<br />

enable them to express their views on the political process and help to improve the<br />

upcoming political decisions on RES within Europe and especially on the Member States’<br />

level.<br />

Core tasks EEG<br />

• Scientific Support throughout the whole project<br />

• Modelling – Development of scenarios of the future RES deployment in EU countries with<br />

EEG’s Green-X model for alternative National RES Industry Roadmaps<br />

• Preparation of several National Industry Roadmaps<br />

• Competence centre: Development and offering of RAPS advice and evaluation..


95<br />

Major Output & Results<br />

The expected major outputs of the project will be:<br />

• Strong Network of national RES associations that will act as a forum for exchange of<br />

information and discussion on issues related to the development of renewable energy &<br />

provide a bridge from the EU to the national RES policy level<br />

• Strong Network of Parliamentarians of all levels in the field of RES as well as in<br />

related subjects as precondition for a better experience exchange in order to find the<br />

best political and legislative measures, instruments and activities<br />

• Facilitate the process of implementation of EU legislation at national level. Despite<br />

good EU legislation and ambitious national plans, RES measures are often not implemented<br />

in full on the national level. The project aims at facilitating this implementation process<br />

from the EU RES Directive to national RAPs.<br />

• Increased awareness, level of knowledge of and experience exchange amongst<br />

industry and Parliamentarians and other stakeholders across Europe on political and<br />

legislative measures, instruments and activities within the framework of the Renewable<br />

Energy National Action Plans (RAPs)<br />

• Ultimately a coherent implementation of the future RES directive on national level<br />

• Increased awareness of decision makers on RES policy issues<br />

Re-Shaping<br />

Shaping an effective and efficient European renewable energy<br />

market<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Gustav Resch<br />

resch@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37354<br />

Christian Panzer, Sebastian Busch,<br />

Reinhard Haas<br />

European Commission, Intelligent<br />

Energy - Europe<br />

(Contract no.:<br />

IEE/08/517/SI2.529243)<br />

Fraunhofer ISI (Germany)<br />

• Fraunhofer ISI (Germany)<br />

• TU <strong>Wien</strong> EEG (Austria)<br />

• Ecofys (Netherlands)<br />

• University of Cambridge, EPRG<br />

(United Kingdom)<br />

• Kema (Austria)<br />

• Lithuanian Energy Institute<br />

(Lithuania)<br />

• Utrecht University (the


96<br />

Netherlands)<br />

• Energy Banking Advisory Ltd.<br />

(Hungary)<br />

• Bocconi Universitzy (Italy)<br />

Duration 07/<strong>2009</strong> – 12/2011<br />

Website<br />

http://www.reshaping-res-policy.eu<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

The core objective of the proposed project is to assist Member<br />

State (MS) governments in preparing for the implementation of the<br />

Directive proposal and to guide a European policy for RES in the midto<br />

long term. The past and present success of policies for renewable<br />

energies will be evaluated and recommendations derived to improve<br />

future RES support schemes.<br />

• Development of a comprehensive policy background for RES support<br />

instruments.<br />

• Providing the European Commission and Member States with<br />

scientifically based and statistically robust indicators to measure<br />

the success of currently implemented RES policies.<br />

• Proposing innovative financing schemes for lower costs and better<br />

capital availability in RES financing.<br />

• Initiation of National Policy Processes which attempt to stimulate<br />

debate and offer key stakeholders a meeting place to set and<br />

implement RES targets as well as options to improve the national<br />

policies fostering RES market penetration.<br />

• Assessing options to coordinate or even gradually harmonize<br />

national RES policy approaches.<br />

Project description<br />

The work will be based on a comprehensive database on the current policies, on deployment<br />

and costs of renewable energies in EU MS. Existing indicators measuring the effectiveness<br />

and efficiency of national instruments will be updated and significantly extended to include<br />

information on the market status per MS, on RES in the electricity, heat and transport<br />

sector, on costs for grid and system services and risks associated with RES investments.<br />

Best practice policies will be derived and innovative instruments will be proposed to<br />

increase the effectiveness and efficiency of instruments, to improve compatibility of RES<br />

policies with the internal market, emission trading and innovation policy. Options for<br />

flexibility between MS, will be analysed in detail. The future deployment of RES in each MS<br />

will be calculated based on the Green-X model to assist MS in implementing national action<br />

plans and to support a long term vision of the European RES policy. The latter will be based<br />

on an in-depth analysis of the long term RES potentials and costs. The impact of policies on<br />

risks for RES financing will be analysed and improved policies and financing instruments will<br />

be proposed. The project will be embedded in an intense and interactive dissemination<br />

framework consisting of regional and topical workshops, expert talks with MS, and a final<br />

conference.


97<br />

Core tasks EEG<br />

EEG contributes to several tasks – e.g. with respect to RES financing, RES potential and<br />

cost assessments. A core task is however related to modelling and analysis. Thereby, EEG is<br />

responsible for a comprehensive update of its Green-X model to incorporate new features<br />

and approaches and will conduct a sound RES policy assessment by deriving scenarios of the<br />

future RES deployment up to 2030 in EU countries.<br />

Major Output & Results<br />

The following outputs and results can be expected:<br />

• A “policy watch” database on country-specific RES support and market development will<br />

be derived by means of a frequently updated database containing all relevant policies in<br />

the RES electricity, heat and transport sector for the EU-27.<br />

• Indicators measuring the effectiveness and efficiency of existing policies will be further<br />

developed and updated for the EU-27. Moreover, the scope of the assessment will be<br />

extended by deriving suitable indicators also for the deployment of RES technologies in<br />

the heat and transport sector and including further elements such as grid and system<br />

services and risks.<br />

• The future design of RES support instruments will be proposed by further optimising<br />

national policies on the path towards stronger coordination and harmonisation. This<br />

includes improved consistency of RES policies with the internal market and emission<br />

trading, a better integration with innovation policy as well as innovative financing<br />

schemes.<br />

• Novel accompanying flexibility instruments for RES target achievement as proposed in<br />

the RES Directive will be analysed. In line with the ongoing policy debate, impacts of an<br />

EU-wide guarantee of origin trading scheme on the future RES deployment and its<br />

associated costs will be analysed.<br />

• Scenarios on future deployment of RES will be derived indicating the consequences of<br />

policy choices. This will contribute to derive recommendations on how to implement sector<br />

targets for RES in national action plans. The long-term perspectives for RES beyond<br />

2020 will be assessed thoroughly and incorporated into the model-based assessment.<br />

• Novel financing schemes will be proposed aiming to reduce the investment risk and<br />

increasing the available capital for RES.<br />

• Several workshops and expert talks will serve to initiate frequent and intense discussions<br />

between EU, national, local and regional policy makers, regulators and TSOs / DSOs.


98<br />

EmployRES<br />

Employment and (economic) growth impacts of sustainable energies<br />

in the European Union<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Gustav Resch<br />

resch@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37354<br />

Christian Panzer, Thomas Faber,<br />

Reinhard Haas<br />

European Commission, DG Energy<br />

and Transport<br />

(Contract no.: TREN/D1/474/2006)<br />

Fraunhofer ISI (Germany)<br />

• Energy Economics Group (Austria)<br />

• Ecofys (Netherlands)<br />

• Lithuanian Energy Institute<br />

(Lithuania)<br />

• Rütter + Partner Socioeconomic<br />

Research + Consulting,<br />

(Switzerland)<br />

• Société Européenne d’Économie<br />

(SEURECO) (France)<br />

Duration 12/2007 – 05/<strong>2009</strong><br />

Website -<br />

SEURECO<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

• This study aims at presenting a complete analysis of employment<br />

and economic growth impacts from renewable energy in Europe,<br />

observing past, present and future prospects.<br />

• An analysis on direct and indirect gross economic and employment<br />

impacts resulting from past and present RES developments for<br />

each of the 27 EU member countries and each of the RES<br />

technologies.<br />

• A business-as-usual scenario, an improved-policy-scenario and a nopolicy-scenario<br />

on the future deployment of renewables in the EU-<br />

27 up to 2030, and various sensitivity analyses around scenario<br />

assumptions and boundary conditions.<br />

• An in depth analysis of the future gross and net economic and<br />

employment impacts in the EU-27 up to 2030 resulting from the<br />

three scenarios given above based on a validated and transparent<br />

macro-economic modelling approach.<br />

• A stakeholder consultation and a peer review aimed at validation of<br />

the methodology, assumptions and results of the work.


99<br />

Project description<br />

In order to support an objective discussion on the growth and employment effects of enhanced<br />

RES deployment a sound scientific basis is needed on the gross effects (direct and<br />

indirect) as well as on the net effects (including both conventional replacement and budget<br />

effects). Furthermore the future development of RES in Europe will take place against the<br />

background of a global market for RES technology. These global markets and the potential<br />

share of the European industries in these markets play a critical role in the potential to<br />

create growth and employment.<br />

This study aims at providing a sound scientific analysis on the issues raised above by<br />

presenting a complete analysis of employment and economic growth impacts from renewable<br />

energy, observing past, present and future prospects. More specifically the projects<br />

objectives are:<br />

• To present an analysis of employment and economic effects of renewable energy<br />

deployment per renewable energy sector, per economic sector and per country.<br />

• To support the development of a common understanding of the various gross and net<br />

employment and growth impacts of (an accelerated diffusion of) renewables.<br />

• To be very transparent and to use a modelling system with a sound scientific basis in<br />

order to create full trust in the quality of analysis...<br />

• To facilitate an open and transparent review process with all relevant stakeholders that<br />

allow all stakeholders involved to share their views, and to incorporate these views in the<br />

analysis and therewith facilitate a high level of acceptance of the results.<br />

• To facilitate an improved and common understanding on the balance between costs and<br />

benefits of (an accelerated growth of) renewables.<br />

Core tasks EEG<br />

• EEG was responsible for the modelling and in-depth analysis of various scenarios on the<br />

future deployment of renewable energies. Thereby, EEG’s Green-X model was tailored to<br />

the requirements of the analysis (i.e. extension of the time coverage from 2020 to 2030)<br />

and successfully applied..<br />

Results<br />

The main conclusions of the study can be summarised as follows:<br />

• This study – contributing the first detailed analysis of the full macroeconomic effects of<br />

renewable energy deployment at EU level – brings increased confidence in the economic<br />

impacts of RES.<br />

• The current high economic benefits of the RES sector can be increased in future if<br />

support policies are improved to stimulate innovative technologies appropriately.<br />

• The benefits of RES for securing supply and mitigating climate change can go hand in<br />

hand with economic benefits.<br />

• Uncertainties (as applicable for any macro-economic modelling exercise) on the future<br />

perspectives exist but a well-balanced set of mitigation options were used to cope with<br />

them.


100<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

futures-e<br />

Deriving a future European Policy for Renewable Electricity<br />

Gustav Resch<br />

resch@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43-1-58801-37354<br />

Reinhard Haas, Thomas Faber,<br />

Christian Panzer<br />

Intelligent Energy Europe, DG<br />

TREN (EIE/06/143/SI2.444285)<br />

Energy Economics Group<br />

• Fraunhofer Institute for Systems<br />

and Innovation Research (Fh-ISI),<br />

Germany<br />

• Agencija za prestrukturiranje<br />

energetike d.o.o. (ApE), Slovenia<br />

• Ecofys bv (Ecofys), The<br />

Netherlands<br />

• Ambiente Italia srl Istituto di<br />

Ricerche (AMBIT), Italy<br />

• Elektrizitäts-Gesellschaft<br />

Laufenburg Austria GmbH (EGL),<br />

Austria<br />

• Centralne Laboratorium Naftowe<br />

(EC BREC/CLN), Poland<br />

• Lithuanian Energy Institute (LEI),<br />

Lithuania<br />

• Risoe National Laboratory (Risoe),<br />

Denmark<br />

Duration 12/2006 – 11/2008<br />

Website<br />

www.futures-e.org<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

The core objective of this project is to better involve Member State<br />

stakeholders in the debate on policy optimisation & coordination for<br />

renewable electricity (RES-E) and the process of post 2010 target<br />

discussion. This will pave the way for a successful and in the longterm<br />

stable deployment of RES-E in Europe.<br />

• Discussing consequences of possible policy decisions on the future<br />

of RES-E support schemes from a national viewpoint<br />

• An in-depth discussion on coordination versus harmonisation<br />

• A methodology to share cost & benefits among Member States<br />

• Guidelines to achieve the integration of RES-E policies with other<br />

key EU objectives


101<br />

Project description<br />

This project was conducted in the context of the discussion of the new EU Renewable<br />

Energy Directive (RES Directive) and the herewith established target of 20% renewable<br />

energy sources (RES) in EU’s energy mix by 2020. The approach for setting corresponding<br />

national RES targets for 2020 in that directive does not take account of differences in<br />

RES potential between Member States. Therefore various flexibility mechanisms have been<br />

discussed that should allow for cost-efficient target fulfilment.<br />

The scenarios and analysis resulting from this project have been supporting this discussion.<br />

The consequences of policy choices on the future RES evolution and the corresponding cost<br />

are assessed in general, whereas a topical focus is put on renewable electricity (RES-E).<br />

Key indicators for successful RES policies applied in this and other projects are based on<br />

the effectiveness (increase of RES deployment / exploitation of RES potentials) and the<br />

efficiency from the society’s point of view (support cost / consumer expenditures).<br />

Core tasks EEG<br />

EEG is responsible for the administration and coordination among the eight other project<br />

partners and elaborates on various project tasks.<br />

Results<br />

An incomplete list of key conclusions with respect to the debate on harmonisation versus<br />

coordination of RES(-E) support in Europe includes:<br />

• Three levels of harmonisation of RES-E policy were defined, plus potential parallel option<br />

for technology-specific harmonisation<br />

• Full harmonisation could be based on either feed-in or quota<br />

• There is no urgency for full harmonisation. The internal market needs central<br />

coordination instead and is not ready for full harmonisation.<br />

• Prerequisites for efficiency gains due to harmonisation are unbundling, sufficient<br />

interconnection capacity, removal of non-economic barriers and implemented best<br />

practice in RES-E policy design.<br />

Key conclusions of the quantitative assessment of future RES(-E) policy options comprise:<br />

• The 2020 RES targets are challenging. Many Member States are not even on track to<br />

achieve their 2010 targets and need a step change in RES growth.<br />

• Besides proactive RES support, both an accompanying (strong and) effective energy<br />

efficiency policy to reduce overall demand growth and a removal of non-economic barriers<br />

for RES are necessary to meet the 2020 RES commitment. In this context, efforts are<br />

needed in all Member States and a broad set of RES technologies has to be supported.<br />

• The realisable domestic RES potentials are large enough to achieve the national 2020<br />

RES targets in almost all countries – from an economic viewpoint intensified cooperation<br />

is however recommended.<br />

• RES targets can be achieved either by strengthened national support systems or by a harmonised<br />

EU-wide support system, as long as support is offered that is technology-specific.<br />

• The (support) cost of achieving 20% RES by 2020 are significantly lower in case of<br />

technology-specific support compared to technology-neutral support. In the latter case<br />

significant producer rents have to be borne by the consumer.


102<br />

“Strat-EnEff”<br />

“The relevance of end-use energy efficiency improvements for a<br />

sustainable Austrian economy – Deriving policy strategies”<br />

Contact<br />

EEG-Team<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners -<br />

Demet Suna<br />

suna@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37365<br />

Reinhard Haas, Demet Suna<br />

Jubiläumsfonds<br />

Österreichische Nationalbank<br />

Energy Economics Group<br />

Duration 05/2008 – 10/2010<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

Deriving an optimal strategy for the penetration of energy efficient<br />

technologies in Austria in a least-cost way.<br />

• Detailed investigation of currently available technologies and near<br />

term improvements and developments<br />

• Analysis of the influences for further penetration of energy<br />

efficient technologies, which can be divided in the two categories:<br />

drivers and barriers<br />

Project description<br />

The core objective of this project is to derive a strategy for the penetration of energy<br />

efficient technologies in Austria in a cost-efficient way.<br />

The study is based on a detailed investigation of currently available technologies and<br />

probable improvements and developments in the near future, which can already be foreseen<br />

(e.g. price and efficiency development of solid state lighting for the task of room lighting).<br />

The influences for further penetration of energy efficient technologies can be divided in<br />

the two categories: drivers and barriers.<br />

This implies areas of activity, such as technical issues, society, economy and policy.<br />

The technical issues include an analysis of the various energy efficient technologies and<br />

how they can contribute to lower the demand of electrical energy from the technical pointof-view.<br />

Technical obstacles as a more of grey energy used in the manufacturing process<br />

that decrease the technical potential in saving electrical energy of various energy efficient<br />

technologies have to be determined.<br />

Issues concerning the society need describe the barriers as well as the drivers for the<br />

further penetration of energy efficient technologies.<br />

An identification of the possible savings and the corresponding costs in a dynamic<br />

framework, as well as the investigation of the economic efficiency of different energy<br />

efficient technologies for various sectors like households, industry and the tertiary sector<br />

need to be analysed in a dynamic context. This implies learning curves, willingness to pay


103<br />

voluntarily for energy efficient technologies of private individuals or companies and<br />

transaction costs due to implemented promotion instruments.<br />

An analysis of the dynamics of and the interactions between different types of policy<br />

instruments to get aware of legislative and institutional barriers leads to a strategy for the<br />

implementation of energy efficient technologies in Austria.<br />

Considering the dynamics in every of the above-mentioned areas of activity, a dynamic<br />

framework for increased market penetration of energy efficient technologies will be<br />

established, which provides dynamic deployment paths for various energy efficient<br />

technologies.<br />

Finally, recommendations will be delivered how to implement policies to support energy<br />

efficient technologies on their way into the market.<br />

Core tasks EEG<br />

EEG is exclusively responsible for the project.<br />

Results<br />

• Establishing a dynamic framework for increased market penetration of energy efficient<br />

technologies, which provides dynamic deployment paths for various energy efficient<br />

technologies<br />

• Delivering recommendations how to implement policies to support energy efficient<br />

technologies on their way into the market<br />

GreenNet-Incentives<br />

Promoting grid related incentives for large-scale RES-E integration<br />

into the different European electricity systems<br />

Contact<br />

Client<br />

Coordination<br />

Partners<br />

Lukas WEISSENSTEINER<br />

weissensteiner@eeg.tuwien.ac.at<br />

+43 1 58801 37368<br />

Intelligent Energy Europe (IEE)<br />

Energy Economics Group<br />

Universität Stuttgart, Politecnico di<br />

Milano eERG, SINTEF, ApE, <strong>Wien</strong><br />

Energie Stromnetz, ENERO,<br />

EnergoBanking, IT Power,<br />

ENVIROS, EnBW, RAE<br />

Duration 11/2006 – 04/<strong>2009</strong><br />

Website<br />

www.greennet-europe.org


104<br />

Core objectives<br />

Core contents<br />

• Promote incentives for large-scale RES-E integration into the<br />

European electricity grids<br />

Related objectives are:<br />

• to identify still existing non-technological barriers for RES-E grid<br />

integration<br />

• to actively involve key European market actors in the discussion<br />

process towards sustainable grid-related policies<br />

• to comprehensively disseminate several practical guidelines and<br />

project outcomes<br />

• Derivation of economic incentives to improve policies and legislation<br />

in the regulation of RES-E grid integration<br />

• Discussion and dissemination of findings and best practice in<br />

various events (Expert discussion platforms, summer schools,<br />

workshops, dissemination events)<br />

Project description<br />

The core objective of the project GreenNet-Incentives is to promote grid-related<br />

incentives for large-scale RES-E integration into different European electricity systems, to<br />

identify existing non-technical barriers for RES-E grid integration, and to actively involve<br />

key European market actors (grid companies, RES-E generators, regulators, decision<br />

makers) in the discussion process towards “green” electricity grids. This is mainly done by<br />

organising expert platforms, stakeholder consultation, training/education workshops and<br />

summer schools. The major products of this project are tailor-made recommendations and<br />

action plans for several key market actors to establish a common European vision on the<br />

implementation of grid-related policies favouring “green” electricity networks.<br />

Comprehensive dissemination activities through a portfolio of dissemination channels<br />

guarantee know-how transfer of several project outcomes to several European<br />

countries/regions.<br />

Core tasks EEG<br />

Core tasks of EEG comprise the compilation of tailor-made guidelines and practical action<br />

plans for several key European market actors and decision makers in order to accelerate<br />

the implementation of sustainable grid-related policies favouring “green” electricity grids<br />

on the basis of an analysis of currently implemented regulatory frameworks of RES-E grid<br />

and system integration in Europe.<br />

Further, training and education events on strategies and sustainable policies for large-scale<br />

RES-E grid integration promoting the concept of least-cost RES-E grid integration and<br />

incentives in grid regulation have to be organised in various European Countries.<br />

The already existing training software GreenNet-Europe (available free of charge)<br />

modelling least cost RES-E grid integration is being further updated and extended in<br />

geographical terms.<br />

Finally, a set of comprehensive ongoing as well as final dissemination activities and events<br />

has to be organised.<br />

Results


105<br />

The main product of the project GreenNet-Incentives comprises tailor-made guidelines<br />

and practical action plans for key European market actors and decision makers in order to<br />

implement sustainable grid-related policies favoring “green” electricity grids<br />

•<br />

Other project results include:<br />

• Training workshops and summer schools on least cost RES-E grid integration<br />

• Update and Extension of the GreenNet-Europe Software for modeling least cost<br />

RES-E grid integration<br />

• Bringing together experts and market actors in the course of expert discussion<br />

platforms on RES-E grid/system integration and corresponding regulation<br />

Assessment of Austrian Contribution Toward EU 2020 Target<br />

Sharing<br />

Nebojsa Nakicenovic, Reinhard Haas, Gustav Resch, Vienna University of Techology<br />

Stefan P. Schleicher, Claudia Kettner, Daniela Kletzan, Angela Köppl, Andreas Türk, WIFO<br />

The EU 20+20 targets for greenhouse gas emissions and energy from renewable resources put<br />

forward for 2020 will fundamentally change the European economies:<br />

These targets will require a profound restructuring of the EU energy system.<br />

Momentous consequences of these targets can be expected on the rest of the world.<br />

The ambitious energy and climate package presented by the Commission on 23 January 2008<br />

has a twofold motivation: increasing the security of energy supply and combating climate<br />

change. These driving forces require a deliberate transition towards a low carbon economy.<br />

The overall 2020 EU targets call for a 20% reduction of greenhouse gases (extended to 30%<br />

in case of an international climate policy agreement) compared to 1990 and a share of 20%<br />

renewables (from 8.5% currently).<br />

Global Energy Assessment: Confronting the Challenges of Energy for<br />

Sustainable Development<br />

Nebojsa Nakicenovic, Gustav Resch and others<br />

Energy services are essential for sustainable development, yet energy systems today face<br />

major challenges in relation to: security of supply; access to modern forms of energy; local,<br />

regional and global environmental impacts; and securing sufficient investment. Addressing<br />

these issues simultaneously to achieve the multiple objectives of sustainable development in<br />

both developing and industrialized countries requires detailed knowledge based on<br />

comprehensive and integrated analysis of energy challenges. However, existing authoritative<br />

studies on energy-related issues have generally failed to respond to this need, particularly in<br />

terms of integrating the range of potentially competing threats and possible responses, raising<br />

the risk that future energy-related decision-making and implementation by governments,


106<br />

investors, enterprises and intergovernmental organizations will be ineffective, and critical<br />

development needs will go unmet.<br />

For these reasons, the Global Energy Assessment (G<strong>EA</strong>) was established in January 2007.<br />

The two Co-Presidents are Mr. Ged Davis and Prof. Jose Goldemberg, while the Director is<br />

Prof. Nebojsa Nakicenovic. The Assessment will evaluate the social, economic, development,<br />

technological, environmental, security and other issues linked to energy, providing the basis<br />

upon which the challenges mentioned above can be addressed simultaneously. The<br />

Assessment will identify options for the way forward—both on a global and regional level—<br />

and inform policymakers, the business and investment sector, and society at large, on the key<br />

opportunities and challenges facing the global energy system on the road to longer-term<br />

sustainable development—which represents a fundamental transition in our approach to<br />

energy. The G<strong>EA</strong> will target the needs of a range of stakeholders, providing policy-relevant<br />

analysis and capacity-enhancing guidance to national governments and intergovernmental<br />

organizations, decision-support material to the commercial sector (energy service companies,<br />

investors and others) and analysis relevant to academic institutions. In parallel, a number of<br />

activities have been initiated toward organizing the Austrian Energy Assessment, see below.<br />

More information about G<strong>EA</strong> is available from the website:<br />

www.GlobalEnergyAssessment.org<br />

Induced Technological Change and Diffusion<br />

Nebojsa Nakicenovic<br />

The objective is to better understand the dynamics of technological diffusion and their<br />

adoption. Historically, the development and diffusion of new technologies has been a main<br />

driving force of productivity improvements and hence economic growth and development.<br />

Technology is both one of the main drivers of adverse human impacts on environment as well<br />

as one of the main ways of mitigating these adverse effects: It is both the cause and the main<br />

solution of future environmental and economic challenges.<br />

The introduction and market deployment of new and advanced energy technologies is a slow<br />

process. For example, the historical replacement of older by new energy systems and sources<br />

took on the order of more than 20 to 50. Most of the new and advanced energy technologies<br />

are currently costlier than their conventional counterparts in use today. Generally, cost<br />

reductions and improvements will be required to assure timely replacement of fossil intensive<br />

systems by those with lower or zero emissions. This is a global process that cannot be limited<br />

to just some parts of the world, even though the specific measures and policies need to be<br />

local. At the same time, technology improvement prospects are uncertain. Investments in new<br />

and advanced technology will only achieve improvements and cost reductions in some cases.<br />

However, the corollary is also true, without such uncertain investments there surely will be no<br />

improvements. Thus, experimentation and accumulation of experience are indispensable to<br />

achieve technological change and the replacement of old by new systems. The research<br />

approach involves empirical case studies of technological change including learning by doing<br />

and by using, technology life cycles and substitution of old by new technologies.


107<br />

Greenhouse Gas Emissions Scenarios<br />

Nebojsa Nakicenovic<br />

The objective is to organize the development of new emissions and stabilization scenarios to<br />

be used in the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change<br />

(IPCC) to be completed in 2014. IPCC developed the last set of emissions scenarios almost a<br />

decade ago, published in its Special Report on Emissions Scenarios (SRES, Nakicenovic et<br />

al., 2000) and Third Assessment Report (TAR, Morita et al., 2001). As scenarios in general<br />

have limited “shelf life” it is time to consider how our perspectives about future developments<br />

have changed and what consequences this might have on future greenhouse gas (GHG)<br />

emissions. Also, recent vigorous increase of energy prices and other changes will no doubt<br />

have to be reflected in the new scenarios. Other changes include for example substantively<br />

lower expectations of global population by the end of the century.<br />

Discussions started already two years ago how such a process would be structured. An<br />

innovative approach is being considered that would involve Integrated Assessment Modeling<br />

(IAMs) groups to select an initial set of stabilization scenarios, one at the lower end that<br />

stabilizes global temperature increase at some two degrees Celsius and a high one at about<br />

double those levels. Emissions and concentration paths of these scenarios would be given to<br />

the General Circulation Models (GCMs) and Earth Systems Models (ESMs) to assess the<br />

residual impacts of these stabilization scenarios on climate and ecosystems. The IAMs would<br />

in parallel revise the main driving forces, from population to economic and technological<br />

change to reflect the newest developments and would at the same time reflect the feedback<br />

from GCMs and ESMs on carbon fluxes and other relevant changes related to climate and<br />

ecosystems. These iterations would for the first time result in truly integrated scenarios of<br />

anthropogenic driving forces and climate changes. This would will be complemented with<br />

assessments of residual impacts and required adaptation strategies.<br />

The new research activities by GCMs and ESMs groups will be coordinated by the World<br />

Climate Research Program (WCRP) while the IAMs have established a new Consortium for<br />

that purpose co-chaired by Dr. Mikiko Kainuma form NIES in Japan, Prof. John Weyant from<br />

Stanford University in the US and Prof. Nebojsa Nakicenovic from Vienna University of<br />

Technology. IPCC has approved this approach at its plenary meeting in Valencia in<br />

November 2007 on the occasion of the approval of its Fourth Assessment Report.


108<br />

6. Forschungsförderung und Projekte<br />

Prof. Brauner, Prof. Theil, Hans- Peter Vetö, Rainer Schlager<br />

Allgemein<br />

In diesem Projekt werden die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen von großflächigen<br />

Ausfällen im österreichischen Stromnetz analysiert. Mit zunehmender Belastung der<br />

Netze bei gleichzeitig geringem Ausbau der Infrastruktur erhöht sich die Gefahr von<br />

großflächigen Ausfällen. Solche Ereignisse hätten bei dem heutigen Stand der<br />

Elektrifizierung und Automatisierung erhebliche Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft<br />

und Bevölkerung.<br />

Projektschritte<br />

Abbildung 6: Übertragungsnetz Österreich. (Quelle: Infobroschüre- www.apg.at)<br />

• Risikoanalyse<br />

In diesem Arbeitsschritt werden mögliche Ursachen von Blackouts untersucht und eine Risiko<br />

Analyse in Form einer szenarienbasierten Modellierung durchgeführt.<br />

• Betroffenenstruktur und Schadenskosten<br />

Hier wird untersucht welche unterschiedlichen Gruppen von Betroffenen existieren und<br />

welche Schadenskosten wären in den einzelnen Gruppen zu erwarten.<br />

• Volkswirtschaftliche Bedeutung von Blackouts<br />

Analyse der mittel- bis langfristigen volkswirtschaftlichen Konsequenzen einer<br />

Verschlechterung der Versorgungssicherheit wobei auch die Bedeutung der Versorgungssicherheit<br />

als Standortfrage behandelt wird.<br />

• Betroffenenstruktur 2<br />

Analyse der Bedrohungsperzeptionen und Schadensvulnerabilität der Bevölkerung. Weiters<br />

wird auch eine Identifikation potentieller Unterschiede zwischen einzelnen Bevölkerungsgruppen<br />

und –merkmalen durchgeführt.<br />

Gefördert durch:<br />

Projektpartner:<br />

Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz Gmbh<br />

<strong>Technische</strong> Univerität <strong>Wien</strong> – Inst. <strong>EA</strong>EW<br />

Verein Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz<br />

Linz Strom Netz Gmbh<br />

<strong>Wien</strong> Energie Stromnetz Gmbh<br />

Verbund-Austrian Power Grid AG<br />

Vereinigung der Österreichischen Industrie<br />

Wirtschaftskammer Österreich<br />

Bundeskanzleramt


109<br />

Brauner G., Boxleitner M., Groiß C., Super-4-Micro-Grid – Nachhaltige Energieversorgung<br />

im Klimawandel, Forschungsprojekt mit wissenschaftlichen und industriellen Partnern im<br />

Rahmen des österreichischen Forschungsprogramms „Neue Energien 2020“, gefördert aus<br />

den Mitteln des Klima- und Energiefonds.<br />

Brauner G., Leitinger C., Schuster A., Litzlbauer M.: SMART ELECTRIC MOBILITY –<br />

Speichereinsatz für regenerative elektrische Mobilität und Netzstabilität, Forschungsprojekt<br />

mit wissenschaftlichen Partnern im Rahmen des österreichischen Forschungsprogramms<br />

„Neue Energien 2020 - 2“, gefördert aus den Mitteln des Klima- und Energiefonds.<br />

Brauner G., Leitinger C., Schuster A.: VLOTTE – Modellregion Elektromobilität Vorarlberg,<br />

Wissenschaftliche Begleitforschung im Demoprojekt im Rahmen des österreichischen<br />

Forschungsprogramms „Modellregionen Elektromobilität“, gefördert aus den Mitteln des<br />

Klima- und Energiefonds.<br />

Theil G., Vetö H.P.: "Beurteilung der zukünftigen Netz- und Anlagenkonzepte für das<br />

Übertragungsnetz der TIWAG-Netz AG hinsichtlich Versorgungszuverlässigkeit“. Vergeben<br />

durch TIWAG-Netz AG im Rahmen der EU-TEN Studie “Studie zum Um- bzw. Ausbau des<br />

von der TIWAG-Netz AG betriebenen Höchst- bzw.- Hochspannungsnetzes in Tirol auf<br />

Grund einer möglichen 380 kV-Nord-Süd-Verbindung durch den Brennerbasistunnel in<br />

Verbindung mit der Integration von mehreren neu zu errichtenden Wasserkraftwerken”.<br />

Theil G., Vetö H.P.: "Zuverlässigkeit des Hochspannungs-Verteilungsnetzes der<br />

Österreichischen Bundesbahnen für den Planungshorizont 2025". Vergeben durch<br />

Österreichische Bundesbahnen.<br />

Theil G., Vetö H.P.: Projekt MAINTOS gefördert von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft<br />

GmbH.<br />

Projektpartner: B<strong>EA</strong> Electrics und <strong>Technische</strong> Universität <strong>Wien</strong>, Institut für Elektrische<br />

Anlagen und Energiewirtschaft.<br />

Thema: Modelle und Methoden der zuverlässigkeits- und risikoorientierten Instandhaltungsplanung


110<br />

7. Forschungsberichte<br />

FB 1/<strong>2009</strong>: Theil, G.: Ermittlung der Lebensdauerverteilungen von Betriebsmitteln<br />

elektrischer Energienetze aus Altersverteilungen<br />

8. Ehrungen und Preise<br />

Herrn DI Martin Boxleitner wurde der 1. Platz des ÖGE-Förderpreises <strong>2009</strong> der<br />

Österreichischen Gesellschaft für Energietechnik (OGE) des Österreichischen Verbandes für<br />

Elektrotechnik (OVE) für seine Diplomarbeit „Auslegung, Modellierung und dynamische<br />

Simulation von virtuellen Schwungmassen zur Stabilisierung von Energieversorgungsnetzen“<br />

verliehen.<br />

Herrn DI Markus Litzlbauer wurde der 2. Platz des ÖGE-Förderpreises <strong>2009</strong> der<br />

Österreichischen Gesellschaft für Energietechnik (OGE) des Österreichischen Verbandes für<br />

Elektrotechnik (OVE) für seine Diplomarbeit „Erstellung und Modellierung von<br />

stochastischen Lastprofilen mobiler Energiespeicher mit MATLAB“ verliehen.<br />

Herrn Dr. Martin Heidl wurde der 1. Platz des ÖGE-Förderpreises <strong>2009</strong> der Österreichischen<br />

Gesellschaft für Energietechnik (OGE) des Österreichischen Verbandes für Elektrotechnik<br />

(OVE) für seine Dissertation „Dynamisches Sicherheitsmonitoring in elektrischen<br />

Übertragungsnetzen“ verliehen.<br />

Herrn Dr. Martin Heidl wurde der 3. Platz des Verbund-VERENA-Förderpreises 2008 der<br />

Stiftung „100 Jahre Elektrizitätswirtschaft“ für seine wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet<br />

„Wide area monitoring of dynamic electromechanic transient processes in transmission<br />

systems“ verliehen.<br />

Herrn DI Christoph Groiß wurde der 1. Platz des Young Energy Award <strong>2009</strong> anläßlich der<br />

13. Handelsblatt Jahrestagung „Energiewirtschaft Österreich <strong>2009</strong>“ für seine Diplomarbeit<br />

„Power demand side Management-Potentiale und technische Realisierbarkeit im Haushalt“<br />

verliehen.


111<br />

9. Veröffentlichungen<br />

Brauner, G.: Energy Strategy in Austria until 2050. 10th IAEE European Conference:<br />

“Energy, Policies and Technologies for Sustainable Economies”, 7-10 September <strong>2009</strong>,<br />

Hofburg Vienna, Conference Proceedings, S. 158-160, ISSN 1559-792X<br />

Brauner, G.: Infrastructures for Electrical Mobility. IAMF International Advanced Mobility<br />

Forum, 10 th - 12 th March <strong>2009</strong>, Geneve<br />

Brauner, G.: Electrical Energy Supply and Mobility in Europe. 30. Internationales <strong>Wien</strong>er<br />

Motorensymposium, 7. und 8. Mai <strong>2009</strong> (invited)<br />

Ghaemi, S., Brauner, G.: User Behaviour and Patterns of electric use for energy saving. 6.<br />

Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong>, 11. - 13- Februar <strong>2009</strong><br />

Leitinger, C., Brauner, G.: Energie- und Leistungsbereitstellung für Fahrzeuge in dezentralen<br />

Netzen. 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong>, 11. - 13- Februar <strong>2009</strong><br />

Boxleitner, M. Brauner, G.: Virtuelle Schwungmasse. 6. Internationale Energiewirtschaftstagung<br />

an der TU <strong>Wien</strong>, 11. - 13- Februar <strong>2009</strong><br />

Groiß, C., Brauner, G.: Power Demand Side Management - Potenzialabschätzung im<br />

Haushalt. 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong>, 11. - 13- Februar <strong>2009</strong><br />

Tiefgraber, D., Brauner, G.: Maßnahmen an (dezentralen) Energiewandlern zur Bereitstellung<br />

von Energiedienstleistungen. 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong>, 11.<br />

- 13- Februar <strong>2009</strong>.<br />

Heidl, M., Brauner, G.: Störungsortung durch intelligentes Wide Area Monitoring.<br />

Internationaler ETG-Kongress <strong>2009</strong>, Fachtagung 1: Intelligente Netze, 27.-28.10.2007 in<br />

Düsseldorf. ETG-Fachberichte, Band 118, S. 107-112, VDE-Verlag GmbH Berlin Offenbach,<br />

ISBN 978-3-8007-3194-7.<br />

Boxleitner M., Brauner G.: Virtuelle Schwungmasse. 6. Internationale Energiewirtschaftstagung<br />

an der TU <strong>Wien</strong>: „Energie, Wirtschaft und technologischer Fortschritt in Zeiten hoher<br />

Energiepreise“. 11. – 13. Februar <strong>2009</strong> in <strong>Wien</strong><br />

Einfalt, A., Tiefgraber, D., Leitinger, Ch., Ghaemi, S.: "ADRES Concept - Micro Grids in<br />

Österreich"; 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong> IEWT<strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>;<br />

11. – 13. Februar <strong>2009</strong><br />

Einfalt, A., Tiefgraber, D., Haidvogl, H., Czermak, K.: „Netzintegration von Mikro-KWK-<br />

Anlagen“; Elektrotechnik & Informationstechnik (<strong>2009</strong>), 126/3: Seite 105-110<br />

Groiß, C., Brauner, G.: Power Demand Side Management – Potentialabschätzung im<br />

Haushalt. 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong> „Energie, Wirtschaft<br />

und technologischer Fortschritt in Zeiten hoher Energiepreise“ vom 11. bis 13. Februar <strong>2009</strong>.<br />

Leitinger, C.: „Energie- und Leistungsbereitstellung für Elektrofahrzeuge in dezentralen<br />

Netzen“, IEWT <strong>2009</strong>, 6. Internationale Energiewirtschaftstagung, TU <strong>Wien</strong>, Februar <strong>2009</strong>


112<br />

Leitinger, C.: „Energy Demand and Charging Strategies of Battery Electric Vehicles“, IAMF<br />

<strong>2009</strong>, International Advanced Mobility Forum, Genf, März <strong>2009</strong><br />

Leitinger, C.: „Leistungsbedarf und Ladestrategien elektrischer Mobilität für zukünftige<br />

Energiesysteme“, Smart Grids Fachtagung <strong>2009</strong>, Salzburg, Mai <strong>2009</strong><br />

Schuster, A.: Eigenschaften heutiger Batterie- und Wasserstoffspeichersysteme für eine<br />

nachhaltige elektrische Mobilität, 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong>,<br />

11 – 13. Februar <strong>2009</strong>.<br />

Schuster, A., Leitinger, C.: Ladeverhalten mobiler Li-Ionen-Speicher in der Elektromobilität,<br />

4th International Renewable Energy Storage Conference (IRES <strong>2009</strong>) in Berlin, 24 – 25.<br />

November <strong>2009</strong>.<br />

Diendorfer, G., Pichler, H., Mair, M.: Some Parameters of Negative Upward-Initiated<br />

Lightning to the Gaisberg Tower (2000 – 2007). IEEE TRANSACTIONS ON ELECTRO-<br />

MAGNETIC COMPATIBILITY, VOL. 51, NO.3, AUGUST <strong>2009</strong> (Invited Paper)<br />

Theil, G.: Evaluation of the influence of repair-joint number increase on the outage frequency<br />

of medium voltage cables. CIRED 20 th International Conference on Electricity Distribution,<br />

Prag, 8. - 11. Juni <strong>2009</strong>.<br />

Ajanovic Amela: „Die Relevanz alternativer Energieträger der Zukunft im Transportbereich“,<br />

6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong>, IEWT <strong>2009</strong>, 11.-13. Februar<br />

<strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>, Österreich<br />

Ajanovic Amela, Haas R.:”Economic Aspects of Biofuels: A Comparison between Europe<br />

and Latin America”, 2 nd Latin American Meeting on Energy Economy, ELAEE, March 22 to<br />

24, <strong>2009</strong>, Santiago, Chile<br />

Ajanovic Amela, Kloess M., Haas R.:”The prospects of alternative automotive systems and<br />

fuels in Austria till 2050”, ECEEE <strong>2009</strong> Summer Study, 1-6 June <strong>2009</strong>, La Colle sur Loup,<br />

France<br />

Ajanovic Amela, Schipper L.::“ Troubling trends in energetic and ecological indicators in<br />

passenger transport in selected OECD countries“, 32 nd IAEE International Conference, June<br />

21-24, <strong>2009</strong>, San Francisco, USA<br />

Ajanovic Amela, :”Economic challenges for the future relevance of biofuels in transport in<br />

EU”, 3 rd International Conference on Sustainable Energy& Environmental Protection, SEEP<br />

<strong>2009</strong>, August 12-15, <strong>2009</strong>, Dublin, Ireland<br />

Ajanovic Amela, Haas R.:” Trends in motorized passenger transport in European countries –<br />

No ways toward sustainability?”, 10 th IAEE European Conference, 7-10 September <strong>2009</strong>,<br />

Vienna, Austria<br />

Ajanovic Amela:” Biofuels versus food production: Does biofuels production increase food<br />

prices? “, 5 th Dubrovnik Conference on Sustainable Development of Energy, Water and<br />

Environment Systems, September 30 – October 3 <strong>2009</strong>, Dubrovnik, Croatia


113<br />

Auer Hans, Gustav Resch, Haas Reinhard, Anne Held, Mario Ragwitz: “Regulatory<br />

instruments to deliver the full potential of renewable energy sources efficiently”, in: special<br />

issue of the European Review of Energy Markets (EREM) journal, on "Incentives for a lowcarbon<br />

energy future", (forthcoming <strong>2009</strong>).<br />

Auer Hans: “Avoided Emissions and External Costs in the EU27 Member States up to 2030:<br />

Study on the Environmental Benefits of Wind Energy Replacing Fossil-Fuel Based Electricity<br />

Generation” 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong>, IEWT <strong>2009</strong>, 11.-13.<br />

Februar <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>, Österreich<br />

Auer Hans: “Avoided Emissions and External Costs in the EU27 Member States up to 2030:<br />

Study on the Environmental Benefits of Wind Energy Replacing Fossil-Fuel Based Electricity<br />

Generation” in Proceedings und Webpage – 10 th IAEE European Conference; Energy,<br />

Policies and Technologies for Sustainable Economies; 7. bis 10. September <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>;<br />

International Association for Energy Economics (IAEE), <strong>2009</strong>.<br />

Haas Reinhard, Nanna N. Sagbauer, Gustav Resch: “What can we learn from tradable green<br />

certificate markets for trading white certificates?”, Proceedings eceee <strong>2009</strong> Summer Study, 1–<br />

6 June 20907, La Colle sur Loup, France, <strong>2009</strong><br />

Haas Reinhard, Gustav Resch, Christian Panzer, Mario Ragwitz, Anne Held: “Efficiency and<br />

effectiveness of promotion systems for electricity generation from renewable energy sources –<br />

Lessons from EU countries” Proc. of SDEWES-conference Dubrovnik, September 30th-<br />

October 5 th <strong>2009</strong>.<br />

Haas Reinhard Haas, Amela Ajanovic, Lukas Kranzl, Nebojsa Nakicenovic, Christian Panzer,<br />

Gustav Resch, Lukas Weissensteiner Policies for heading towards sustainable energy systems.<br />

Proc. of the 3 rd International conference on Sustainable&environmental protection Part I,<br />

Dublin, 12 th to 16 th August <strong>2009</strong>.<br />

Haas Reinhard, Amela Ajanovic, Hans Auer, Lukas Kranzl, Andreas Müller, Gustav Resch,<br />

Christian Redl, Lukas Weissensteiner: „Impact parameters on the volatility of the world oil<br />

price“, Proc. of the 32nd IAEE International conference, June 21-24, <strong>2009</strong>, San Francisco.<br />

Kloess Maximilian: „Die Wirtschaftlichkeit teil- und voll elektrifizierter Antriebe in<br />

Österreich bis 2030“, 6. Internationale Energiewirtschaftstagung, <strong>Wien</strong>, Februar <strong>2009</strong><br />

Kloess Maximilian, Weichbold A., Könighofer K.: „ Technical, Ecological and Economic<br />

Assessment of Electrified Powertrain Systems for Passenger Cars in a Dynamic Context<br />

(2010 to 2050)”, 24 th Electric Vehicle Symposium EVS24, Stavanger, April <strong>2009</strong><br />

Kloess Maximilian, R. Haas: “The road toward electric mobility – An energy economic view<br />

on hybrid and electric vehicle technologies and the influence of policies on their diffusion”,<br />

32 nd IAEE International Conference, San Francisco June <strong>2009</strong><br />

Kloess Maximilian, R. Haas: “Potentials of hybrid- and electric vehicles for the passenger<br />

vehicle sector in Austria – A model-based analysis”, 10 th IAEE European Conference, Vienna<br />

September <strong>2009</strong>


114<br />

Kranzl Lukas, Kalt G., Haas R., Diesenreiter F., Eltrop L., König A., Makkonen P. (<strong>2009</strong>):<br />

„Strategien zur optimalen Erschließung der Biomasse-Potenziale in Österreich“ – In:<br />

Holzbiomasse – Potenziale und Märkte. Club Niederösterreich.<br />

Kranzl Lukas (<strong>2009</strong>): „Effizient einsetzen. Holzartige Biomasse ökologisch und ökonomisch<br />

sinnvoll nutzen“ – In: Pellets – das Fachmagazin der Pelletsbranche. Ausgabe 01/09.<br />

Müller Andreas, Kranzl Lukas: „Evaluierung von nachhaltigen Energietechnologien in<br />

langfristigen Szenarien unter dem Aspekt von Unsicherheiten“, in Proceedings und Webpage<br />

– 6. Internationale Energiewirtschaftstagung IEWT09 – Energie, Wirtschaft und<br />

technologischer Fortschritt in Zeiten hoher Energiepreise, 11. bis 13. Februar <strong>2009</strong>,<br />

<strong>Technische</strong> Universität <strong>Wien</strong>, <strong>2009</strong>.<br />

Müller Andreas: „Renewable energy carriers in Austria: Scenario assessment focusing on<br />

uncertainties“,in Proceedings und Webpage – 10 th IAEE European Conference; Energy,<br />

Policies and Technologies for Sustainable Economies; 7. bis 10. September <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>;<br />

International Association for Energy Economics (IAEE), <strong>2009</strong>.<br />

Obersteiner, Carlo and von Bremen, L. (<strong>2009</strong>) ‘Influence of market rules on the economic<br />

value of wind power: an Austrian case study’, Int. J. Environment and Pollution, Vol. 39,<br />

Nos. 1/2, pp.112–127.<br />

Obersteiner, Carlo, Saguan, M.: On the Market Value of Wind Power, Proceedings of the 6th<br />

International Conference on the European Energy Market, Leuven, Belgium, May 27-29,<br />

<strong>2009</strong><br />

Panzer Christian, Gustav RESCH, Thomas FABER, Reinhard HAAS: "Förderinstrumente zur<br />

Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien – die Qual der Wahl!", in Proceedings und<br />

Webpage – 6. Internationale Energiewirtschaftstagung IEWT09 – Energie, Wirtschaft und<br />

technologischer Fortschritt in Zeiten hoher Energiepreise, 11. bis 13. Februar <strong>2009</strong>,<br />

<strong>Technische</strong> Universität <strong>Wien</strong>, <strong>2009</strong>.<br />

Panzer Christian, Gustav RESCH, Reinhard HAAS, Thomas FABER: "Europe takes the<br />

challenge – the way forward in promoting renewable electricity", in Webpage – 32 nd IAEE<br />

International Conference; Energy, Economy and Environment: The global view; 21. bis 24.<br />

Juni <strong>2009</strong>, International Association for Energy Economics (IAEE), San Francisco, <strong>2009</strong>.<br />

Resch Gustav, Christian PANZER, Reinhard HAAS, Mario RAGWITZ: "20% RES by 2020<br />

– an assessment of the new EU RES policy framework", in Proceedings und Webpage – 10 th<br />

IAEE European Conference; Energy, Policies and Technologies for Sustainable Economies;<br />

7. bis 10. September <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>; International Association for Energy Economics (IAEE),<br />

<strong>2009</strong>.<br />

Panzer Christian, Gustav RESCH, Thomas FABER, Reinhard HAAS: "How to efficiently<br />

support renewable electricity – the future task in Europe", in Proceedings und Webpage – 10 th<br />

IAEE European Conference; Energy, Policies and Technologies for Sustainable Economies;<br />

7. bis 10. September <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>; International Association for Energy Economics (IAEE),<br />

<strong>2009</strong>.


115<br />

Prüggler Wolfgang, Aigenbauer, Friedl G.; Müller A.: „Aktive Marktperspektiven<br />

ausgewählter Mikro-KWK Technologien bis 2020“, 6. Internationale<br />

Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong>, <strong>Wien</strong>, Februar <strong>2009</strong><br />

Prüggler Wolfgang, Brunner H., Erben S.: „Analyse des Kostenreduktionspotentials für ein<br />

aktives Spannungsregelungskonzept durch unterschiedliche Kommunikationslösungen“, 6.<br />

Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong>, <strong>Wien</strong>, Februar <strong>2009</strong><br />

Prüggler Wolfgang, Bletterie B., Brunner H., Kupzog F.: „Allocation of grid integration costs<br />

for Distributed Generation – Are changes reasonable?“, 10th IAEE European Conference;<br />

Energy, Policies and Technologies for Sustainable Economies; Vienna, September <strong>2009</strong><br />

Ragwitz Mario, Pablo DEL RIO GONZALEZ, Gustav RESCH: “Assessing the advantages<br />

and drawbacks of government trading of guarantees of origin for renewable electricity in<br />

Europe”, Energy Policy, Volume 37, Issue 1, January <strong>2009</strong>, Pages 300-307<br />

Resch Gustav, Christian PANZER, Thomas FABER, Reinhard HAAS, Mario RAGWITZ:<br />

"20% Erneuerbare Energien in 2020 auf EU-Ebene – eine erste Analyse des neuen<br />

energiepolitischen Rahmens", in Proceedings und Webpage – 6. Internationale<br />

Energiewirtschaftstagung IEWT09 – Energie, Wirtschaft und technologischer Fortschritt in<br />

Zeiten hoher Energiepreise, 11. bis 13. Februar <strong>2009</strong>, <strong>Technische</strong> Universität <strong>Wien</strong>, <strong>2009</strong>.<br />

Redl Christian, Andreas Müller, Reinhard Haas, "Langfristige Szenarien der österreichischen<br />

Stromversorgung", 6. Internationale Energiewirtschaftstagung, <strong>Wien</strong>, <strong>2009</strong>.<br />

Redl Christian, Reinhard Haas, Claus Huber, Bernhard Böhm, “Price formation in electricity<br />

forward markets and the relevance of systematic forecast errors“, Energy Economics<br />

31(<strong>2009</strong>), 356-364.<br />

Redl Christian, Bernhard Böhm, Claus Huber, Reinhard Haas, “Forward Premia in Electricity<br />

Markets: The influence of Shocks, Market Structure, and Risk and Market Assessments on<br />

Inefficient Market Outcomes “, 10 th IAEE European Conference, Vienna , <strong>2009</strong>.<br />

Suna Demet, (Coauthor): E. Caamaño-Martín , H. Laukamp , M. Jantsch , T. Erge , J.<br />

Thornycroft, H. De Moor , S. Cobben , D. Suna , B. Gaiddon, “Interaction Between<br />

Photovoltaic Distributed Generation and Electricity Networks”, Journal, “Progress in<br />

Photovoltaics: Research and Applications”, Volume 16, Issue 7, Pages 629 – 643, 2008<br />

Weissensteiner Lukas, Hans AUER: „Regulatorische Anreize zur effizienten Integration<br />

Erneuerbarer Energieträger in Elektrizitätsnetze“, Proceedings 10. Symposium<br />

Energieinnovation, 13-15 Februar.2008, Graz<br />

Weissensteiner Lukas, Hans AUER, Wolfgang ORASCH, Hans TAUS, Tasos<br />

KROMMYDAS, Katarina VERTIN, Bernhard HASCHE, Sarah DAVIDSON, Wolfgang<br />

OVE, Jaroslav JAKUBES, Rita RAMOS: „ Regulatory framework for RES-E system<br />

integration in Europe – Analysis of different European practices “, Project Report GreenNet-<br />

Incentives


116<br />

Zach Karl, Resch Gustav, Haas Reinhard: „Concentrated Solar Thermal Power for Electricity<br />

Generation: Cost and Potential Analysis for the Mediterranean Region”, Posterpräsentation,<br />

6. Internationale Energiewirtschaftstagung IEWT <strong>2009</strong> – Energie, Wirtschaft und<br />

technologischer Fortschritt in Zeiten hoher Energiepreise, 11. – 13. Feb. <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>,<br />

Österreich<br />

Zach Karl, Auer Hans: “Case Studies for regional RES-E Scenario Analysis considering<br />

Interdependencies with neighbouring Energy Systems”, 10 th IAEE European Conference -<br />

Energy, Policies and Technologies for Sustainable Economies, 7. – 10. Sept. <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>,<br />

Österreich<br />

Bücher, Beiträge in Büchern, Berichte und Forschungprojektberichte<br />

Biermayr, Weiss, Bergmann, Fechner, Glück, <strong>2009</strong>, Erneuerbare Energie in Österreich –<br />

Marktentwicklung 2008, Berichte aus Energie- u. Umweltforschung BMVIT Vol. 16/<strong>2009</strong><br />

Biermayr, Weiss, Glück, <strong>2009</strong>, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen in Österreich,<br />

Erneuerbare Energie, <strong>2009</strong>-2<br />

Weiss, Biermayr, <strong>2009</strong>, Potential of Solar Thermal in Europe, European Solar Thermal<br />

Industry Federation ESTIF, report prepared within TREN/05/FP6EN/S07.58365/020185<br />

Diesenreiter F., L. Kranzl, G. Kalt: „Country Report Austria <strong>2009</strong>“, I<strong>EA</strong> bioenergy – Task<br />

40, <strong>2009</strong>.<br />

Diesenreiter F., L. Kranzl: „Approaches for modelling the international trade of biomass for<br />

bioenergy“, 17th European Biomass Conference, Hamburg, <strong>2009</strong>.<br />

Diesenreiter F., L. Kranzl, D. Bradley, R. Nelson, R. Hess: „Bio-trade & Bioenergy Success<br />

Stories“, I<strong>EA</strong> bioenergy – Task 40, <strong>2009</strong>.<br />

Diesenreiter F., D. Bradley, M. Wild, E. Tromborg: „World Biofuel Maritime Shipping<br />

Study“, I<strong>EA</strong> bioenergy – Task 40, <strong>2009</strong>.<br />

Diesenreiter F., L. Kranzl, G. Kalt: „Internationaler Biomassehandel und Österreich: Status<br />

quo und Perspektiven für Bioenergie“, 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU<br />

<strong>Wien</strong>, <strong>Wien</strong>, <strong>2009</strong>.<br />

Diesenreiter F., L. Kranzl: „Nachhaltigkeit: Zertifizierung von Biomasse“, Nachwachsende<br />

Rohstoffe, September <strong>2009</strong>.<br />

Haas Reinhard, Christian Redl, Hans Auer: “The Changing Structure of the Electric Utility<br />

Industry in Europe: Liberalisation, New Demands and Remaining Barriers” in: Bausch:<br />

“Handbook Utility Management”, <strong>2009</strong>.<br />

Krey, V., Canadell, J., Nakicenovic, N., Gruebler, A., Riahi, K., O'Neill, B.C., et al.:<br />

<strong>2009</strong>,.Gas hydrates: entrance to a methane age or climate threat? Environmental Research<br />

Letter, [in press].


117<br />

Moss, R.H., Edmonds, J., Hibbard, K., Manning, M., Rose, S., van Vuuren, D.P., Carter, T.R.,<br />

Emori, S., Kainuma, M., Kram, T., Meehl, G., Mitchell, J., Nakicenovic, N., Riahi, K., Smith,<br />

S., Stouffer, R.J., Thomson, A., Weyant, J., Wilbanks, T.: <strong>2009</strong>, A new paradigm for the next<br />

generation of climate change scenarios. Nature [accepted].<br />

Nakicenovic, N.,: <strong>2009</strong>, Energy research and technology for a transition toward a more<br />

sustainable future. Book chapter in: Global sustainability - a Nobel Cause, H.J. Schellnhuber<br />

et al., (eds.) Cambridge University Press, (forthcoming).<br />

Nakicenovic, N., (Contributor): <strong>2009</strong>, World Economic and Social Survey <strong>2009</strong>: Promoting<br />

Development, Saving the Planet. The United Nations, New York, NY, USA. (ISBN 978-92-1-<br />

109159-5) http://www.un.org/esa/policy/wess/wess<strong>2009</strong>files/wess09/wess<strong>2009</strong>.pdf<br />

Nakicenovic, N. (Contributor): <strong>2009</strong>, World development report 2010: Development and<br />

Climate Change, International Bank for Reconstruction and Development. The World Bank,<br />

Washington, DC., USA. (ISBN: 978-0-8213-7989-5) doi: 10.1596/978-0-8213-7989-5<br />

Nakicenovic, N.: <strong>2009</strong>, Supportive policies for developing countries: a paradigm shift.<br />

Background paper prepared for World Economic and Social Survey <strong>2009</strong>.<br />

Nakicenovic, N.: <strong>2009</strong>, How much technological change, research and development is<br />

enough? In: Second Conference and Conference Volume on The Economics of Technologies<br />

to Combat Global Warming, Snowmass, CO, USA,<br />

http://www.iiasa.ac.at/Research/TNT/WEB/Workshops/tech09.html<br />

Nakicenovic, N., Gebetsroither, B., Kettner, C., Lang, R., Schleicher, S.P., et al.,: <strong>2009</strong>,<br />

Energiestrukturen für 2020, <strong>Technische</strong>s Basisdokument für die österreichische<br />

Energiestrategie, Austrian Institute for Economic Research (WIFO), Wegener Center for<br />

Climate and Global Change, Vienna University of Technology, Austria, KWI Consultants,<br />

Montantuniversitaet Leoben, Technical University Graz, pp. 51<br />

http://www.energiestrategie.at/images/stories/pdf/08_wifo_oesbasisdokument.pdf<br />

O’Neill, B.C. and N. Nakicenovic: <strong>2009</strong>, Learning from global emissions scenarios, RP-09-<br />

002, International Institute for Applied Systems Analysis, Laxenburg, Austria. Reprinted from<br />

Environmental Research Letters, Special Issue ‘Where Next with Global Environmental<br />

Scenarios’, 3(045014) pp. doi: 10.1088/1748-9326/3/4/045014.<br />

RESCH Gustav, Anne HELD, Felipe TORO, Mario RAGWITZ: "Assessment of the<br />

potentials for renewable energy sources", in “The Hydrogen Economy – Opportunities and<br />

Challenges”, edited by Michael BALL and Martin WIETSCHEL – Cambridge University<br />

Press <strong>2009</strong>, ISBN 978-0-521-88216-3.<br />

Schellnhuber, H.J., Messner, D., Leggewie, C., Leinfelder, R., Nakicenovic, N.,<br />

Rahmstorfer, S., Schlacke, S., Schmid, J., Schubert, R.: <strong>2009</strong>, Kassensturz fuer den<br />

Weltklimavertrag - Der Budgetansatz, Sondergutachten. WBGU, Berlin, Germany. ((ISBN<br />

978-3-936191-26-4).


118<br />

Suna D. (Contributor), “Photovoltaics in the Urban Environment: Lesson Learnt from Large-<br />

Scale Projects”, Edited by Bruno Gaiddon, Henk Kaan and Donna Munro, Earthscan, <strong>2009</strong>,<br />

(ISBN: 978-1-84407-771-7)<br />

van Vuuren, D.P., Meinshausen, M., Plattner, G.-K., Riahi, K., Nakicenovic, N., et. Al.:<br />

<strong>2009</strong>, Temperature increase of 21st century mitigation scenarios. IOP Conference Series,<br />

Vol.6: Climate Change: Global Risks, Challenges and Decisions, 10-12 Mach <strong>2009</strong>,<br />

Copenhagen, Denmark.<br />

Winiwarter, W., Steindl, C., Sporer, M., Roediger-Schluga, T., Gebetsroither, E.,<br />

Nakicenovic, N., Mueller, A., Huber, C., Ramusch, M., Froehlich, M., Amon, B., Ajanovic,<br />

A.: <strong>2009</strong>, reclip:tom - Research for climate protection: Technological options for mitigation,<br />

Annual Report, Austrian Research Centers-ARC Seibersdorf (in press)


119<br />

10. Vorträge<br />

Brauner, G.: Energiesysteme der Zukunft - von zentralen zu dezentralen Strukturen. 6.<br />

Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong>, 11. - 13. Februar <strong>2009</strong>.<br />

Brauner, G.: Infrastructures for Electrical Mobility. IAMF International Advanced Mobility<br />

Forum, 10 th - 12 th March <strong>2009</strong>, Geneve.<br />

Brauner, G.: Elektrischer Energiebedarf und Mobilität in Europa. 30. Internationales <strong>Wien</strong>er<br />

Motorensymposium, 7. und 8. Mai <strong>2009</strong> (invited).<br />

Brauner, G.: Strategie Energie in Österreich bis 2050. Plattform Fossile Brennstoffe. 27. März<br />

<strong>2009</strong>. BMWFJ und BMVIT, <strong>Wien</strong>.<br />

Brauner, G.: Energie und Mobilität. 61. Generalversammlung des Österreichischen<br />

Nationalkomittee des Weltenergierates – World Energy Council, am 16. April <strong>2009</strong> in <strong>Wien</strong>.<br />

Brauner, G.: Wege zur Erneuerbaren Energieversorgung – vom Microgrid zum Supergrid.<br />

13. Handelsblatt Jahrestagung „Energiewirtschaft Österreich <strong>2009</strong> – Weichenstellung für die<br />

Zeit nach der Krise. 6. und 7. Oktober <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>.<br />

Brauner, G.: Innovation und Technologie im Zeichen des Klimawandels und der<br />

Ressourcenverknappung. Wirtschaftskammer Niederösterreich, <strong>Wien</strong>er TFZ Neustadt 28.<br />

April <strong>2009</strong> (invited).<br />

Brauner, G.: Stromnetze der Zukunft – von zentralen zu dezentralen Strukturen. Projektforum<br />

Smart Grids <strong>2009</strong>, BMVIT und Klima-Energiefonds. 29. Mai <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>. (invited Keynote).<br />

Brauner, G.: Regenerative energy in Europe and supply security. International Conference<br />

“Energy Security in Europe”. DASI Conference <strong>2009</strong>. 29. May <strong>2009</strong> at the Diplomatic<br />

Academy of Vienna (invited).<br />

Brauner, G.: Wasserkraft im Spannungsfeld von Effizienz und nachhaltiger Entwicklung in<br />

der Energieversorgung. AGAW Symposium „Wasserrahmenrichtlinie und<br />

Versorgungssicherheit“, Arbeitsgemeinschaft Alpine Wasserkraft, Villach 1./2. Oktober <strong>2009</strong><br />

(invited).<br />

Brauner, G.: Sustainable E-Mobility and Energy Infrastructures. A3PS Conference<br />

“Alternative Propulsion Systems and Energy Carriers”, 16th October <strong>2009</strong>, TechGate Vienna.<br />

Brauner, G., Heidl, M.: Störungsortung durch intelligentes Wide Area Monitoring.<br />

Internationaler VDE-ETG-Kongress <strong>2009</strong>. 27.-28. Oktober <strong>2009</strong>, CCD Congress Center<br />

Düsseldorf.<br />

Brauner, G.: Energy Strategy in Austria until 2050. 10th IAEE European Conference:<br />

“Energy, Policies and Technologies for Sustainable Economies”, <strong>Wien</strong>, 7-10 September<br />

<strong>2009</strong>.


120<br />

Boxleitner M., Brauner G.: Virtuelle Schwungmasse. 6. Internationale Energiewirtschaftstagung<br />

an der TU <strong>Wien</strong>: „Energie, Wirtschaft und technologischer Fortschritt in Zeiten hoher<br />

Energiepreise“. 11. – 13. Februar <strong>2009</strong> in <strong>Wien</strong><br />

Einfalt, A.: „ADRES Concept“, 5. ÖGOR – IHS Workshop – Mathematische Ökonomie und<br />

Optimierung in der Energiewirtschaft, <strong>Wien</strong>, 24.09.<strong>2009</strong><br />

Einfalt, A.: „Status quo der Energieeffizienz in Österreich – allgemeiner Überblick, neue<br />

Ansätze in der Forschung“, Kick-Off Veranstaltung ENERGY FUTURE AT-CZ, Raabs,<br />

27.10.<strong>2009</strong><br />

Groiß, C., Brauner, G.: Power Demand Side Management – Potentialabschätzung im<br />

Haushalt. 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong> „Energie, Wirtschaft<br />

und technologischer Fortschritt in Zeiten hoher Energiepreise“ vom 11. bis 13. Februar <strong>2009</strong>.<br />

Hadrian, W.: Blitzabwehr und Blitzspuren in der Natur. 17.02.<strong>2009</strong>, Bozen/Italien<br />

Schuster, A.: Eigenschaften heutiger Batterie- und Wasserstoffspeichersysteme für eine<br />

nachhaltige elektrische Mobilität, 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong>,<br />

11 – 13. Februar <strong>2009</strong>.<br />

Ajanovic A.: „Die Relevanz alternativer Energieträger der Zukunft im Transportbereich“, 6.<br />

Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong>, IEWT <strong>2009</strong>, 11.-13. Februar <strong>2009</strong>,<br />

<strong>Wien</strong>, Österreich<br />

Ajanovic A.:.:”Economic Aspects of Biofuels: A Comparison between Europe and Latin<br />

America”, 2nd Latin American Meeting on Energy Economy, ELAEE, March 22 to 24, <strong>2009</strong>,<br />

Santiago, Chile<br />

Ajanovic A.: :”The prospects of alternative automotive systems and fuels in Austria till<br />

2050”, ECEEE <strong>2009</strong> Summer Study, 1-6 June <strong>2009</strong>, La Colle sur Loup, France<br />

Ajanovic A.: “ Troubling trends in energetic and ecological indicators in passenger transport<br />

in selected OECD countries“, 32nd IAEE International Conference, June 21-24, <strong>2009</strong>, San<br />

Francisco, USA<br />

Ajanovic A.: ”Economic challenges for the future relevance of biofuels in transport in EU”,<br />

3rd International Conference on Sustainable Energy& Environmental Protection, SEEP <strong>2009</strong>,<br />

August 12-15, <strong>2009</strong>, Dublin, Ireland<br />

Ajanovic A.: ” Biofuels versus food production: Does biofuels production increase food<br />

prices?”, The Reform Group Salzburg meeting <strong>2009</strong>, 31.August <strong>2009</strong>, Salzburg, Austria<br />

Ajanovic A.: ” Trends in motorized passenger transport in European countries – No ways<br />

toward sustainability?”, 10th IAEE European Conference, 7-10 September <strong>2009</strong>, Vienna,<br />

Austria<br />

Ajanovic A.::” Biofuels versus food production: Does biofuels production increase food<br />

prices? “, 5th Dubrovnik Conference on Sustainable Development of Energy, Water and<br />

Environment Systems, September 30 – October 3 <strong>2009</strong>, Dubrovnik, Croatia


121<br />

Auer H.: “Avoided Emissions and External Costs in the EU27 Member States up to 2030:<br />

Study on the Environmental Benefits of Wind Energy Replacing Fossil-Fuel Based Electricity<br />

Generation” 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong>, IEWT <strong>2009</strong>, 11.-13.<br />

Februar <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>, Österreich<br />

Auer H.: “Avoided Emissions and External Costs in the EU27 Member States up to 2030:<br />

Study on the Environmental Benefits of Wind Energy Replacing Fossil-Fuel Based Electricity<br />

Generation” 10 th IAEE European Conference; Energy, Policies and Technologies for<br />

Sustainable Economies; 7. bis 10. September <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>; International Association for<br />

Energy Economics (IAEE), <strong>2009</strong>.<br />

Diesenreiter F., L. Kranzl: „Approaches for modelling the international trade of biomass for<br />

bioenergy“, 17th European Biomass Conference, Hamburg, <strong>2009</strong>.<br />

Diesenreiter F., L. Kranzl, G. Kalt: „Internationaler Biomassehandel und Österreich: Status<br />

quo und Perspektiven für Bioenergie“, 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU<br />

<strong>Wien</strong>, <strong>Wien</strong>, <strong>2009</strong>.<br />

Haas R.: Possibilities and limitations of renewable energies/ Possibilitats de les renovables/<br />

Posibilidades de las renovables, Barcelona 27th October <strong>2009</strong>. keynote speech by invitation<br />

of ERF (Estudi Roman folch) and Caixa Catalunya Obra social funds, presentation within the<br />

programme of debates: Climate change and energy: proposals for after Kyoto’.<br />

Haas R.: “Efficiency and effectiveness of promotion systems for electricity generation from<br />

renewable energy sources – Lessons from EU countries” SDEWES-conference Dubrovnik,<br />

October 5th <strong>2009</strong>.<br />

Haas R.: Policies for heading towards sustainable energy systems. 3rd International<br />

conference on Sustainable&environmental protection Part I, Dublin, 12th to 16th August<br />

<strong>2009</strong>.<br />

Haas R.: Promoting electricity from renewables efficient and effectively – lessons learned<br />

from European policies” by invitation of Clingendael International Institute (Den Haag, The<br />

Netherlands), keynote speach by invitation for the Smart EU Energy Policy workshop, 29th-<br />

30th June <strong>2009</strong>.<br />

Haas R.: „Impact parameters on the volatility of the world oil price“,32nd IAEE International<br />

conference, June 21-24, <strong>2009</strong>, San Francisco.<br />

Haas R.: “What can we learn from tradable green certificate markets for trading white<br />

certificates?”, eceee <strong>2009</strong> Summer Study, 1–6 June 20907, La Colle sur Loup, France, <strong>2009</strong><br />

Haas R.:"Ist die Liberalisierung des Strommarkts ein Erfolg?“, Energiegespräche 26. Mai<br />

<strong>2009</strong>, <strong>Technische</strong>s Museum <strong>Wien</strong>.<br />

Haas R.: „Promoting renewables efficient and effectively – lessons learned from European<br />

policies”, invited key-note presentation, 2nd South American conference of the IAEE, 22-24<br />

March <strong>2009</strong>, Santiago, Chile.<br />

Haas R.: The ecologically best use of wood for energy production, WSED Wels, 25. 2. <strong>2009</strong>.


122<br />

Haas R.: Warum sind Ölpreise volatil? 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU<br />

<strong>Wien</strong>, IEWT <strong>2009</strong>, 11.-13. Februar <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>, Österreich<br />

Kloess M.: „Die Wirtschaftlichkeit teil- und voll elektrifizierter Antriebe in Österreich bis<br />

2030“, 6. Internationale Energiewirtschaftstagung, <strong>Wien</strong>, Februar <strong>2009</strong><br />

Kloess M., Weichbold A., Könighofer K.: „ Technical, Ecological and Economic Assessment<br />

of Electrified Powertrain Systems for Passenger Cars in a Dynamic Context (2010 to<br />

2050)”24th Electric Vehicle Symposium EVS24, Stavanger, April <strong>2009</strong><br />

Kloess M.: “The road toward electric mobility – An energy economic view on hybrid and<br />

electric vehicle technologies and the influence of policies on their diffusion”, 32nd IAEE<br />

International Conference, San Francisco, June <strong>2009</strong><br />

Kloess M.: “Potentials of hybrid- and electric vehicles for the passenger vehicle sector in<br />

Austria – A model-based analysis” 10th IAEE European Conference, Vienna, September<br />

<strong>2009</strong><br />

Kloess M.: “<strong>Technische</strong>, ökologische und ökonomische Bewertung von Wasserstoff<br />

Antriebsystemen in PKW (2010-2050)“, 3. Österreichische Wasserstoffkonferenz, Graz,<br />

Oktober<br />

Kranzl L., Kalt G., (<strong>2009</strong>): “Biomasse – Rohstoffkonkurrenz oder Wachstumschance für den<br />

Sektor Forst-Holz-Papier?” Tagungsunterlagen der Österreichischen „Holzgespräche“,<br />

Klagenfurt, 5. November <strong>2009</strong><br />

Kranzl L. (<strong>2009</strong>): „Regionale Anpassungserfordernisse an den Klimawandel:<br />

Herausforderungen für die Energiewirtschaft“ Tagungsmappe „Regionale<br />

Anpassungserfordernisse an den Klimawandel“, Leibnitz, 19. Oktober <strong>2009</strong>.<br />

Kranzl L., Kalt G. (<strong>2009</strong>): „Potenziale und Chancen der Bioenergie: langfristige Szenarien für<br />

Österreich“ Tagungsband der Tagung des Fachverbands Gas-Wärme, <strong>Wien</strong>, 29. Oktober<br />

<strong>2009</strong>.<br />

Kranzl L., Kalt G., Diesenreiter F., Schmid E., Stürmer B. (<strong>2009</strong>): „Does bioenergy contribute<br />

to more stable energy prices?“ Proceedings of the 10th IAEE European Conference. Vienna,<br />

7-10 September <strong>2009</strong>.<br />

Kalt G., Kranzl L., Haas R., (<strong>2009</strong>): „The contribution of bioenergy to the 2020-RES-Targets<br />

in Austria and other central European countries“. Proceedings of the 10th IAEE European<br />

Conference. Vienna, 7-10 September <strong>2009</strong>.<br />

Kranzl L., Kalt G., Haas R. (<strong>2009</strong>): “Gesamtwirtschaftlicher und energiesystemischer<br />

Vergleich von Biomasse-Nutzungspfaden“ Roundtable Umweltbundesamt und BMLFUW<br />

„Biomasse-Potenziale“ <strong>Wien</strong>, 9.6.<strong>2009</strong><br />

Kranzl L., Kalt G. (<strong>2009</strong>): „Szenarien der Bioenergie in Österreich: Potenziale,<br />

Wirtschaftlichkeit, Effizienz“. Sondierungsgruppe Energie des Österreichischen<br />

Bauernbundes, <strong>Wien</strong>, 4.3.<strong>2009</strong>


123<br />

Kranzl L., Kalt G. (<strong>2009</strong>): „Wie können wir Biomasse am effizientesten einsetzen?<br />

Langfristige Szenarien für Österreich“ Beitrag zur Internationalen Energiewirtschaftstagung<br />

<strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>.<br />

Kranzl L., F. Diesenreiter: „Biomasse als globales Handelsgut“, Highlights der<br />

Bioenergieforschung, Haus der Musik, <strong>Wien</strong>, 28. April <strong>2009</strong>.<br />

Lopez Polo A.: “Photovoltaik-Potentialabschätzung”, Gipfel Sauberer Strom, <strong>Wien</strong>, 8.<br />

Oktober 2008<br />

Müller A., Kranzl Lukas: „Evaluierung von nachhaltigen Energietechnologien in langfristigen<br />

Szenarien unter dem Aspekt von Unsicherheiten“, 6. Internationale Energiewirtschaftstagung,<br />

11-13 Februar <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>.<br />

Müller A.: „Renewable energy carriers in Austria: Scenario assessment focusing on<br />

uncertainties“, 10th IAEE European Conference, 7-10. September <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>.<br />

Müller A.: „Die Entwicklung des Heizwärmebedarfs in Österreich bis 2050“,<br />

Energiegespräche, 29. September <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>.<br />

Nakicenovic, N.: “Invited to participate in the COP 15 Brainstorming Session, organized by<br />

the Global Environment Facility Headquarters”, Washington, 30 November – 1 December<br />

<strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: “Invited to participate in a subgroup meeting of the German Advisory<br />

Council on Global Change (WBGU) Advisory Board, Berlin, 19 – 20 November <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited by the UN Secretary–General to participate as a member in the<br />

meeting of theAdvisory Group on Energy and Climate Change (AGECC), at the UN–<br />

Headquarters, New York, 6 November <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited as a member of the ESMAP Expert Panel on Sustainable Energy<br />

Supply, Energy Access and Climate Change to evaluate Energy Sector Management<br />

Assistance Program of the World Bank, Washington, 25 – 27 October <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to give a presentation on Future Global Energy and Energy<br />

Technology Scenarios at the Delhi High Level Conference on Climate Change: Technology<br />

Development and Transfer, Co–organised by Ministry of Environment and Forests,<br />

Government of India, and United Nations Department of Economic and Social Affairs,<br />

Vigyan Bhawan, New Delhi, 21 – 22 October <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to hold a presentation “ Confronting the Challenges of Energy for<br />

Sustainable Development: The Role of Scientific and Technical Analysis”, at the Global<br />

Energy Assessment Knowledge Module 18 Writing Team Meeting, Laxenburg, 13 October<br />

<strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to give a key note presentation “Renewable Energy and Energy<br />

Transition” in Plenary Session 2: Renewable Energy and Energy Transition at the Global<br />

Renewable Energy Forum: Scaling up Renewable, organized by Mexican Ministry of Energy<br />

and United Nations Industrial Development Organization (UNIDO), Leon, Mexico, 7–9<br />

October <strong>2009</strong>


124<br />

Nakicenovic, N.: Invited to give a presentation “Global energy perspectives: supply, demand<br />

and the role of energy efficiency to make them meet”, at the Energy Efficiency Forum Austria<br />

organized by the Swedish Embassy in Vienna, 1 October <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to attend and give a presentation “RCP Update, Post–2100,<br />

Readiness, Scenario Process Post–RCPs” at the JSC/CLIVAR Working Group on Coupled<br />

Modelling WGCM – Working Group on Coupled Modelling), 13th Session of WGCM,<br />

organized by Princeton University – CLIVAR – Climate Variability and Predicatability, San<br />

Francisco, 29 – 30 September <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to participate in a subgroup meeting of the German Advisory<br />

Council on Global Change (WBGU) Advisory Board, Berlin, 24 – 25 September <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited by UN Secretary–General Ban Ki–moon to participate in the Expert<br />

Panel Discussion <strong>2009</strong> Summit on Climate Change, Water Security, at the United Nations<br />

Headquarters, New York, 22 September <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to attending the Integrated Assessment Modeling Consortium<br />

(IAMC) Annual Meeting at Tsukuba International Congress Center Attending EMF meeting<br />

organized by National Institute for Environmental Studies (NIES), Tsukuba, Japan 15 – 18<br />

September<br />

Nakicenovic, N.: Invited to give a opening keynote presentation on the Global Energy<br />

Assessment at the Risø International Energy Conference at the Risø National Laboratory for<br />

Sustainable Energy, Roskilde, Denmark, 14 September <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to attend and give a keynote presentation “Scenarios for global and<br />

local paths towards sustainable energy systems” in the concluding session at 10th IAEE<br />

European Conference, organized by the IAEE – International Association for Energy<br />

Economics, Vienna, 7 – 10 September <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to hold an• Impulsreferat (Presentation) on climate change at the<br />

Ambassador Conference, Vienna, 7 September <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to participate in a subgroup meeting of the German Advisory<br />

Council on Global Change (WBGU) Advisory Board, Berlin, 27 – 28 August <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited by the UN Secretary–General to attend the Advisory Group on<br />

Energy and Climate Change meeting hosted by Vattenfall, Stockholm, 19 – 20 August <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to participate in the Modeling Renewable Energy Technologies in<br />

IAMS for Mitigating Future Climate Change workshop, Snowmass, Colorado, United States<br />

of America, 5–6 August <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to give a presentation on “How much technological change, research<br />

and development is enough?”, at EMF: “The Economics of Technologies to Combat Global<br />

Warming” – Climate Change Impacts and Integrated Assessment (CCI/IA) Workshop XV,<br />

Snowmass, Colorado, 3–4 August <strong>2009</strong>


125<br />

Nakicenovic, N.: Invited to give a presentation on Future Perspectives, at Santa Fe Summer<br />

School on Global Sustainability, Santa Fe, New Mexico, United States of America, 23 July<br />

<strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to give a presentation on Dynamics of Technology, at Santa Fe<br />

Summer School on Global Sustainability, Santa Fe, New Mexico, United States of America,<br />

22 July <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to give a presentation on History of Technology: An Energy<br />

Perspective, at Santa Fe Summer School on Global Sustainability, Santa Fe, New Mexico,<br />

United States of America, 21 July <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Nominated by the Austrian government to participate in the<br />

Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Fifth Assessment Report Scoping<br />

Meeting, Venice, Italy, 13 – 17 July <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to participate in a subgroup meeting of the German Advisory<br />

Council on Global Change (WBGU) Advisory Board, Wiesbaden, Germany, 9 – 10 July <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to give a keynote opening speech “The world of 2025 as seen from<br />

Europe, at Swedish EU Presidency Conference on New Worlds – New Solutions – Research<br />

and Innovation as a Basis for Developing Europe in a Global Context”, organized under the<br />

Swedish Presidency of EU, Lund, Sweden, 7 July <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to participate in the International Energy Conference, Hofburg<br />

Conference Center, Vienna, 22 – 24 June <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited by the President of the UN General Assembly, Father Miguel<br />

d'Escoto Brockmann to give a presentation “Status of leading technologies and the ways to<br />

deploy them at scale, at the Thematic Dialogue of the UN General Assembly on Energy<br />

Efficiency, Energy Conservation and New and Renewable Sources of Energy, United<br />

Nations, New York, 17–18 June <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to give opening keynote lecture on Climate Change and Energy<br />

Perspectives at the Royal Colloquium of His Majesty King Karl XVI Gustaf on Climate<br />

Action: Tuning in on Energy, Water and Food Security. Bonham, Sweden, 14–16 June <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to give plenary presentation on "Green Science Fiction?" at the St.<br />

James Palace Nobel Laureate Symposium under the patronage of Prince Charles, London,<br />

United Kingdom, 26 – 29 May <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to give a presentation at the Asian Development Bank, Manila,<br />

Philippines, 20 – 22 May <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to give an opening key note presentation at the International<br />

Conference 'Energy for the 21st Century' organized by the Center for Nonlinear Studies, Los<br />

Alamos National Laboratory, Santa Fe, 18 – 19 May <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to participate in a subgroup meeting of the German Advisory<br />

Council on Global Change (WBGU) Advisory Board, Berlin, 15 – 16 May <strong>2009</strong>


126<br />

Nakicenovic, N.: Invited by United Nations Secretary General Ban Ki–Moon to give a<br />

briefing on energy and climate change at the United Nations Headquarters, New York, 5 – 6<br />

May <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to participate in a subgroup meeting of the German Advisory<br />

Council on Global Change (WBGU) Advisory Board, Berlin, 23 – 24 April <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to give a presentation in the session “Redefining Growth: New<br />

Models and Strategies for Sustainable Economic and Social Progress”, at the International<br />

Conference on 'Concerted Strategies to meet the Environmental and Economic Challenges of<br />

the 21st Century' organized by The Club of Rome, National Bank of Austria, 16 – 17 April<br />

<strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to participate in the Meeting of Vienna–based Agencies with Energy<br />

Mandates with Representatives of the IRENA Signatories, Vienna, 15 April <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to participate and give a presentation “Technology goals in meeting<br />

changing/energy demands”, at the Global Energy Assessment Brainstorming Session,<br />

organized by the World Bank at its Energy Week <strong>2009</strong> held in conjunction with the WB<br />

Transport Forum, Washington, 29 March – 1 April <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: At the invitation of Mr. El–Badri, OPEC Secretary General, nominated by<br />

IIASA Director to represent IIASA at the 4th OPEC International Seminar 'Petroleum: Future<br />

stability and sustainability', Vienna, 17 – 19 March <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to give a plenary presentation “Towards complete decarbonization:<br />

The world in transition”, at the International Conference 'Climate Change: Global Risks,<br />

Challenges & Decisions' organized by the University of Copenhagen in cooperation with the<br />

partners in the International Alliance of Research Universities (IARU), Bella Center,<br />

Copenhagen, Denmark, 9 – 12 March <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to give a presentation “Technology for sustainable development”<br />

and to meet with government officials at the Meeting 'Planning for Sustainable Development:<br />

Energy, Climate Change and Transition to New Technologies' Symposium, Economic<br />

Planning Unit (EPU), Putrajaya, Kuala Lumpur, Malaysia, 5 – 6 March <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to give a presentation “Energy futures and climate change” and to<br />

meet with government officials at the Meeting 'Planning for Sustainable Development:<br />

Energy, Climate Change and Transition to New Technologies' Symposium, Economic<br />

Planning Unit (EPU), Putrajaya, Kuala Lumpur, Malaysia, 5 – 6 March <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to give a presentation “Climate Stabilization Scenarios: New<br />

Integrated Assessment Approaches for IPCC AR5 and Recent IIASA Scenarios”, at the<br />

IIASA–RITE Symposium, at the Research Institute of Innovative Technology for the Earth<br />

(RITE), Tokyo, Japan, 2 – 4 March <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to participate in a subgroup meeting of the German Advisory<br />

Council on Global Change (WBGU) Advisory Board, Berlin, 26 – 27 February <strong>2009</strong>


127<br />

Nakicenovic, N.: Invited to the Pre–meeting 'Nature Shocks – As Opportunity' which is held<br />

in preparation for the Swedish EU Presidency Conference 'New Worlds – New Solutions' held<br />

on 7 – 8 July <strong>2009</strong>, organized by the Swedish Research Council Formas, Brussels, Belgium,<br />

18 – 19 February <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to present a paper on "Supportive measures and policies for<br />

developing countries: a paradigm shift" and to discuss at the UN Annual Report at the<br />

meeting of the World Economic and Social Survey (WESS)/<strong>2009</strong>/Climate Change and<br />

Development, at the United Nations Department Economic and Social Affairs (UN DESA),<br />

New York, 2 – 4 February <strong>2009</strong><br />

Invited to participate in a subgroup meeting of the German Advisory Council on Global<br />

Change (WBGU) Advisory Board, Berlin, 22 – 23 January <strong>2009</strong><br />

Nakicenovic, N.: Invited to attend the Advisory Meeting of the World Development Report<br />

(WDR) 2010, World Bank, Washington D.C., 8 – 9 January <strong>2009</strong><br />

Obersteiner C., Marcelo Saguan, Adam Teringl: Der Marktwert der Windenergie im<br />

Mitteleuropäischen Strommarkt – Einflussparameter und Trends, 6. Internationale<br />

Energiewirtschaftstagung an der TU <strong>Wien</strong>, Österreich, 11.-13. Februar <strong>2009</strong><br />

Obersteiner C., Marcelo Saguan: On the market value of wind power - How much money<br />

flows when the wind blows? European Wind Energy Conference, Marseille, France, 16-19<br />

March <strong>2009</strong><br />

Obersteiner C.: The simulation software GreenNet-Europe - Methodology and results, Final<br />

dissemination conference of the IEE-project GreenNet-Incentives, 15 April <strong>2009</strong>, Zagreb,<br />

Croatia<br />

Obersteiner C.: BHKW-Netz - Analyse des technischen Potentials von Klein-BHKW zur<br />

Unterstützung des Verteilnetzbetriebs, Mikro-KWK Workshop im Zuge der Smart Grids-<br />

Week <strong>2009</strong>, Salzburg, Österreich, 13. Mai <strong>2009</strong><br />

Obersteiner C.: On the market value of wind power - Model analysis of the Central European<br />

Power Market, 10th IAEE European Conference Vienna, Austria, 7-10 September <strong>2009</strong><br />

Obersteiner C.: On the market value of wind power - Model analysis of the Central European<br />

Power Market, ÖGOR-IHS Workshop, Vienna, Austria, 24 September <strong>2009</strong><br />

Panzer Ch.: "Förderinstrumente zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien – die Qual<br />

der Wahl!", in Proceedings und Webpage – 6. Internationale Energiewirtschaftstagung<br />

IEWT09 – Energie, Wirtschaft und technologischer Fortschritt in Zeiten hoher Energiepreise,<br />

11. bis 13. Februar <strong>2009</strong>, <strong>Technische</strong> Universität <strong>Wien</strong>, <strong>2009</strong>.<br />

Panzer Ch.: “Green-X … (past &) future renewable energy deployment in Europe and global<br />

scale”, Final conference of EMPLOY-RES project – DG-TREN TREN/D1/474/2006,<br />

Brussels, <strong>2009</strong><br />

Panzer Ch.: “Short characterisation of the Green-X model”, Comparative analyzes workshop<br />

– EFONET project, FP7 – Coordinated Action and Support-213496, Oslo, <strong>2009</strong>


128<br />

Panzer Ch.: "Europe takes the challenge – the way forward in promoting renewable<br />

electricity", in Webpage – 32 nd IAEE International Conference; Energy, Economy and<br />

Environment: The global view; 21. bis 24. Juni <strong>2009</strong>, International Association for Energy<br />

Economics (IAEE), San Francisco, <strong>2009</strong>.<br />

Panzer Ch.: "How to efficiently support renewable electricity – the future task in Europe", in<br />

Proceedings und Webpage – 10 th IAEE European Conference; Energy, Policies and<br />

Technologies for Sustainable Economies; 7. bis 10. September <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>; International<br />

Association for Energy Economics (IAEE), <strong>2009</strong>.<br />

Prüggler W., Aigenbauer, Friedl G.; Müller A.: „Aktive Marktperspektiven ausgewählter<br />

Mikro-KWK Technologien bis 2020“, 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU<br />

<strong>Wien</strong>, <strong>Wien</strong>, Februar <strong>2009</strong><br />

Prüggler W., Bletterie B., Brunner H., Kupzog F.: „Allocation of grid integration costs for<br />

Distributed Generation – Are changes reasonable?“, 10th IAEE European Conference;<br />

Energy, Policies and Technologies for Sustainable Economies; Vienna, September <strong>2009</strong><br />

Prüggler W.: „Geschäftsmodelle für Smart Grids - Hintergründe, Möglichkeiten und offene<br />

Fragen“; Vortrag im Rahmen der Smart Grids Week <strong>2009</strong>; Salzburg<br />

Redl Ch., "Langfristige Szenarien der österreichischen Stromversorgung", 6. Internationale<br />

Energiewirtschaftstagung, <strong>Wien</strong>, <strong>2009</strong>.<br />

Redl Ch., “Forward Premia in Electricity Markets: The influence of Shocks, Market Structure,<br />

and Risk and Market Assessments on Inefficient Market Outcomes “, 10th IAEE European<br />

Conference, Vienna, <strong>2009</strong>.<br />

Redl Ch., „Preisbildung in Stromterminmärkten und die Rolle von Erwartungsfehlern,<br />

Schocks und Risikoabwägungen", 7. Doktorandenworkshop „Quantitative Methoden und<br />

Modellierung in der Energiesystemanalyse“, Karlsruhe, <strong>2009</strong>.<br />

Redl Ch., „Forward Premia in Electricity Markets: The influence of Shocks, Market Structure,<br />

and Risk and Market Assessments on Inefficient Market Outcomes", Energy and Economy<br />

Modelling Workshop, Singapore, <strong>2009</strong>.<br />

Resch G.: "20% Erneuerbare Energien in 2020 auf EU-Ebene – eine erste Analyse des neuen<br />

energiepolitischen Rahmens", 6. Internationale Energiewirtschaftstagung IEWT09 – Energie,<br />

Wirtschaft und technologischer Fortschritt in Zeiten hoher Energiepreise, 12. Februar <strong>2009</strong>,<br />

<strong>Technische</strong> Universität <strong>Wien</strong>, Österreich, <strong>2009</strong>.<br />

Resch G.: "Overview & comparison of support instruments for Renewable Energies in Europe<br />

– from a historic (& future) perspective", E<strong>EA</strong> Turkey Renewable Energy Workshop; 18.<br />

June <strong>2009</strong>, Ankara, Turkey; organised by European Environment Agency (E<strong>EA</strong>) and Turkish<br />

Ministry for Environment.<br />

Resch G.: "20% RES by 2020 - an assessment of the new EU RES policy framework", 10 th<br />

IAEE European Conference; Energy, Policies and Technologies for Sustainable Economies;<br />

9. September <strong>2009</strong>, <strong>Wien</strong>, Österreich; International Association for Energy Economics<br />

(IAEE), <strong>2009</strong>.


129<br />

Weissensteiner L.: „Regulatorische Anreize zur effizienten Integration Erneuerbarer<br />

Energieträger in Elektrizitätsnetze“, 10. Symposium Energieinnovation, 13-15 Februar.2008,<br />

Graz<br />

Weissensteiner L.: „ The GreenNet Project Idea: Cost-Efficient Integration of Renewable<br />

Energy“, GreenNet-Incentives Workshop, 2-3 April 2008, Budapest<br />

Weissensteiner L.: „Regulatory incentives for efficient integration of renewable electricity<br />

into electricity grids – comparison of European practice“, GreenNet-Incentives Expert<br />

Platform, 8-9 April 2008, Danzig<br />

Weissensteiner L., Hans AUER, Carlo OBERSTEINER: „Regulatory incentives for efficient<br />

integration of renewable electricity into electricity grids – comparison of European practice”,<br />

GreenNet-Incentives Expert Platform - Technical and Regulatory Aspects of Network<br />

Integration of Renewable Energy Sources, 21-22 April 2008, Bukarest<br />

Weissensteiner L., Hans AUER, Carlo OBERSTEINER: „GreenNet-Incentives: Grid-related<br />

incentives for large-scale RES-E integration into different European electricity systems“,<br />

Project Presentation, GreenNet-Incentives Expert Platform, 6-7 Mai 2008, Athen<br />

Weissensteiner L., Hans AUER, Carlo OBERSTEINER: „The GreenNet-Europe model: Cost-<br />

Efficient Integration of Renewable Energy; Methodology, User Interface and Results“,<br />

GreenNet-Incentives Summer School, 16-19 Juni 2008, Agigea<br />

Weissensteiner L., Hans AUER, Carlo OBERSTEINER: „The GreenNet-Europe model: Cost-<br />

Efficient Integration of Renewable Energy; Methodology, User Interface and Results“,<br />

GreenNet-Incentives Summer School, 3-5 September 2008, Stuttgart<br />

Weissensteiner L., Jaroslav JAKUBES: „Barriers and costs of RES-E integration in Europe –<br />

case study of CZ & AT “, AT-CZ Energy Expert Group Workshop “Renewable energy in the<br />

Czech Republic and Austria: potentials, barriers, costs and success of promotion schemes”, 4<br />

November 2008, <strong>Wien</strong>


130<br />

11. Veranstaltungen/Konferenzen/Seminare<br />

HADRIAN, W.: Lehrgang für sicherungstechnisches Fachwissen für die Errichtung von<br />

Alarmanlagen (Physikalische Grundlagen und elektromagnetische Verträglichkeit). Jänner-<br />

Februar <strong>2009</strong>, WIFI <strong>Wien</strong>.<br />

6. Internationale Energiewirtschaftstagung IEWT <strong>2009</strong>an der TU <strong>Wien</strong>,<br />

11.–13. Februar <strong>2009</strong> „Energie, Wirtschaft und technologischer Fortschritt<br />

in Zeiten hoher Energiepreise“<br />

Die Energiepreise haben sich in den letzten Jahren vervielfacht. Erstmals seit 25 Jahren haben<br />

sie sich in absoluten Werten erhöht und unsere Analysen geben keinen Grund zur Annahme,<br />

dass sie in nächster Zeit wieder drastisch sinken werden. Dies hat dazu geführt, dass sich die<br />

Struktur der Energieversorgung und der Energienutzung weltweit in einem epochalem<br />

Umbruch befindet. Eine Vielzahl offener Fragen wartet auf ihre Beantwortung,<br />

z. B.:<br />

• Welche Energiequellen, Energieträger und Technologien werden die<br />

Energieversorgung der nächsten Jahrzehnte prägen?<br />

• Wird bei hohen Energiepreisen die Energieeffizienz deutlich gesteigert und zu<br />

signifikanten Energieeinsparungen führen?<br />

• Wie können Klimaschutzziele, Liberalisierung und Wettbewerb in Einklang gebracht<br />

werden?<br />

• Wo und wie sollte die Politik in das Marktgeschehen eingreifen?<br />

Diese und andere aktuelle offenen Fragen wurden bei dieser Konferenz wissenschaftlich<br />

diskutiert und Lösungsansätze aufgezeigt.<br />

Univ. Prof. Dr. Günther Brauner, TU <strong>Wien</strong><br />

Ao. Univ. Prof. Dr. Reinhard Haas, TU <strong>Wien</strong><br />

Univ. Prof. Dr. Nebojsa Nakicenovic, TU <strong>Wien</strong>


The 10th IAEE European Conference, Hofburg Vienna, 7-10 September<br />

<strong>2009</strong> – Energy, Policies and Technologies for Sustainable Economies<br />

131<br />

Reinhard HAAS, Programme committee chairmen<br />

Christian REDL, Organising committee chairman<br />

Hans AUER, General conference chairman<br />

AAEE and Energy Economics Group, Vienna<br />

University of Technology<br />

The core objective of this conference was to bring<br />

together young and senior scientists, policy<br />

makers, the energy sector, governmental and nongovernmental<br />

organisations from all over Europe<br />

(and beyond) to present and discuss economic<br />

research, policy and industrial developments and<br />

issues in the energy sector, primarily as they relate<br />

to Europe. 400 international delegates attended<br />

this most successful energy event.<br />

In (co-)plenary sessions the conference focused on:<br />

• Issues of energy markets and links to speculation and the financial crisis;<br />

• What drives the oil price up and down? Demand change, physical supply limits<br />

(“peak-oil”) and/or speculation?<br />

• Do technical innovations and technical efficiency improvements increase or decrease<br />

energy consumption?<br />

• European energy and CO2 policies and strategies at crossroads: Will the try&error<br />

strategy ever succeed?<br />

• How to head towards sustainable transport: Biofuels, electric vehicles, increases in<br />

technical efficiency – Is there any silver bullet?<br />

• Electricity and natural gas markets: How much regulation is required in liberalised<br />

markets to ensure competition?”<br />

• How to promote the use of renewables effectively and efficiently?<br />

• Are strategies for enhancing energy supply security just Potemkin’s villages?<br />

• Will the financial crisis kill the nuclear renaissance?<br />

• Demand-side energy efficiency and conservation strategies in households, industry,<br />

commercial and transport sector.<br />

• Which scenarios are conceivable for global and local paths towards sustainable energy<br />

systems?


132<br />

All these topics and a few related others were presented and discussed in further detail in 56<br />

parallel sessions at the 10 th IAEE European Conference in Vienna in September <strong>2009</strong> which<br />

was organised by the AAEE, the Austrian affiliate of the IAEE, and the Energy Economics<br />

Group of the Institute of Power Systems and Energy Economics of Vienna University of<br />

Technology in cooperation with the IAEE. The organisers were very pleased: More than 350<br />

Abstracts have been submitted. The full papers as well as the extended abstracts are published<br />

on the homepage of the 10 th IAEE European Conference (www.aaee.at/<strong>2009</strong>-IAEE).<br />

Energiegespräche im <strong>Technische</strong>n Museum <strong>Wien</strong> und <strong>Technische</strong><br />

Universität <strong>Wien</strong><br />

Die Finanzkrise als Chance oder Risiko für Investitionen in Energieversorgung,<br />

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien?<br />

17. März <strong>2009</strong><br />

Welchen Effekt hat die Liberalisierung der Energiemärkte auf die EndverbraucherInnen?<br />

26. Mai <strong>2009</strong><br />

Hat Heizen Zukunft? - Ansätze für eine nachhaltige Raumwärmebereitstellung!,<br />

29. Sept. <strong>2009</strong><br />

Die zukünftige Bedeutung der Kohle in Anbetracht von Peak Oil und Peak Gas!,<br />

24. Nov. <strong>2009</strong>


133<br />

The Economics of Technologies to Combat Global Warming<br />

August 3-4, <strong>2009</strong><br />

Organizers: Nebojsa Nakicenovic and William Nordhaus<br />

A major set of unresolved economic and policy issues in global warming is the development<br />

and deployment of new technologies, primarily energy technologies. The need to make a<br />

smooth transition from existing technologies to new low-carbon technologies will be the<br />

major challenge in coming decades. Historical changes of this kind such as the transition from<br />

traditional energy forms to fossil energy have been very disruptive but have resulted in<br />

unprecedented economic development and improvements in human well being.<br />

A major component of this collaborative research effort is to produce publish a special issue<br />

of an international journal that focuses on key challenges in the context of economics,<br />

technology dynamics and climate change, ranging from the areas of underlying science and<br />

engineering, economic theory, to modelling, entrepreneurship, policy instruments, and case<br />

studies. The purpose was to develop insights that will help analysts, businesses, and<br />

governments to consider fruitful approaches to support of technology and policy in this area.<br />

The organizers of this effort, Bill Nordhaus, Sterling Professor of Economics at Yale<br />

University and Nebojsa Nakicenovic, Professor of Energy Economics at Vienna University of<br />

Technology, convened the first of the two workshops on 4th of August 2008 in Snowmass,<br />

Colorado. The purpose of the first workshop was to present draft papers focusing on how to<br />

foster an economic environment that will help smooth the transition to the new low-carbon<br />

world. And that , in doing this, other draft papers focused on how to understand the policy<br />

instruments that will induce firms, entrepreneurs, governments, and not-for-profit participants<br />

to undertake the necessary research, development, and commercialization. The second<br />

workshop will be held end of June <strong>2009</strong> where the final, revise papers will be discussed and<br />

completed for subsequent peer review and publication.


134<br />

12. Mitwirkung in Fachgremien<br />

BRAUNER, G.:<br />

- Österreichisches Nationalkomitee der CIGRE<br />

- Österreichisches Nationalkomitee CIRED<br />

- Österreichisches Nationalkomitee des Weltenergierates (World Energy Council)<br />

- Austrian Association for Energy Economics<br />

- OVE, Geschäftsausschuß der ÖGE<br />

- Chief editor Energy der Redaktion der e&i<br />

- VDI/VDE-GMA "Netzregelung"<br />

HADRIAN, W.:<br />

- Mitglied des Ausschusses Blitzschutz (BL) im Österreichischen Verband für Elektrotechnik<br />

(ÖVE)<br />

- Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der Internationalen Blitzschutzkonferenz (ICLP)<br />

MÜLLER, H.:<br />

- im Vorstandsrat der Österr. Gesellschaft für Operations Research (ÖGOR)<br />

- im Fachnormenausschuss ON-K093 "Energiewirtschaft" des Österreichischen Normungsinstituts<br />

(ON)<br />

- im Editorial Board der European Transactions on Electrical Power (ETEP)<br />

THEIL, G.:<br />

- im Editorial Board der European Transactions on Electrical Power (ETEP)<br />

LEITINGER, C.:<br />

- E-Connected – Arbeitsgruppe Netzintegration der Elektromobilität<br />

SCHUSTER, A.:<br />

- E-Connected – Arbeitsgruppe Ladestationen<br />

HAAS, R.:<br />

- Member of Editorial Board of the journal „ENERGY EFFICIENCY“<br />

NAKICENOVIC, N.:<br />

- Member, United Nations Secretary General Advisory Group on Energy and Climate change<br />

(AGECC), New York, United States<br />

- Wissenschaftlicher Beirat der deutschen Bundesregierung Globale Umweltveränderungen<br />

- OMV Future Energy Fund<br />

- Integrated Assessment Modeling Consortium (IAMC), coordinated by the International<br />

Institute for Applied Systems Analysis (IIASA), Laxenburg, Austria, Energy Modeling<br />

Forum (EMF), Stanford University, USA, National Institute for Environmental Studies<br />

(NIES), Japan<br />

- Energy Sector Management Assistance Program (ESMAP) Expert Panel on Sustainable<br />

Energy Supply, Poverty Reduction and Climate Change, World Bank, Washington, DC,<br />

United States<br />

- International Council for Science (ICSU) Committee on Scientific Planning and Review<br />

(CSPR), Paris, France<br />

- Global Energy International Prize Committee, Russian Research Center ‘Kurchatov<br />

Institute”, Moscow, Russia


135<br />

- Scientific Steering Committee Member, The Global Carbon Project, CSIRO, Canberra,<br />

Australia<br />

- Member, Working Group on Coupled Modeling, Joint Scientific Committee for the World<br />

Climate Research Programme (JSC/WCRP) and CLIVAR Scientific Steering Group,<br />

Geneva, Switzerland<br />

- Deputy Director, International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA), Laxenburg,<br />

Austria<br />

- Director, Global Energy Assessment (G<strong>EA</strong>), Laxenburg, Austria<br />

- Member of Advisory Council of the German Government on Global Change (WBGU),<br />

Berlin, Germany<br />

- Chairman of Advisory Board, Fugure Energy Fund, OMV (Austrian Oil and Gas Group).<br />

- Member of Advisory Board, World Development Report 2010: Climate Change, The World<br />

Bank, Washington DC, USA<br />

- Co-Chair of the Integrated Assessment Modeling Consortium (IAMC), IIASA, Austria;<br />

Stanford University, USA; and NIES, Japan.<br />

- Member of the Global Energy International Prize Committee, Russian Research Center<br />

‘Kurchatov Institute”, Moscow, Russia.<br />

- Advisory Board Member of Friedrich-Schiedel-Foundation on ‘Energy technology’, Vienna,<br />

Austria.<br />

- Member of IPCC (International Panel on Climate Change) TGNES (Task Group on New<br />

Emission Scenarios);<br />

- Member of the Working Group on Coupled Modelling, the World Climate Research<br />

Programme (JSC/WCRP) and CLIVAR Scientific Steering Group;<br />

- Member of IPCC Steering Committee on New Integrated Scenarios<br />

- Member of the Scientific Steering Committee Member of the GCP (Global Carbon Project);<br />

- Steering Committee Member of IP<strong>EA</strong>S (International Programme on the Economics of<br />

Atmospheric Stabilization);<br />

- Expert for Energy Economics of WEC Austrian National Committee<br />

- Member of the Advisory Board: Prof. Nebojsa Nakicenovic World Bank Development<br />

Report<br />

- Associate Editor of “International Journal on technological forecasting and social”<br />

- Advisory Board member of ”International Journal on climate policy”<br />

- Member of Editorial Board of “Environmental sustainability”<br />

- Editorial Manager of ”International Journal of the Institution of Civil Engineers”<br />

- Member of Editorial Board “International Journal of energy sector management”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!