LHO - Finanzministerium NRW
Finanzministerium Haushaltsrecht Nordrhein-Westfalen -VV zu § 61 LHO- VV zu § 61 1 Zu den internen Verrechnungen innerhalb der Landesverwaltung zählen nur solche, die zwischen Dienststellen der unmittelbaren Landesverwaltung vorgenommen werden; § 61 Abs. 3 Satz 1 bleibt unberührt. 2 Bei der Abgabe von Vermögensgegenständen im Sinne von § 61 ist zwischen einer dauernden Abgabe und einer Überlassung zur Nutzung (vorübergehende Abgabe) zu unterscheiden. Eine dauernde Abgabe (§ 61 Abs. 1 bis 3) liegt vor, wenn die abzugebenden Vermögensgegenstände in das Verwaltungsvermögen der empfangenden Dienststelle übergeben werden. Eine vorübergehende Abgabe (§ 61 Abs. 4) liegt vor, wenn die abzugebenden Vermögensgegenstände im Verwaltungsvermögen der abgebenden Dienststelle oder im Allgemeinen Sachvermögen verbleiben. 3 Aufwendungen im Sinne von § 61 Abs. 1 Satz 2 sind nur die zusätzlichen Ausgaben, die der ersuchten Dienststelle in Ausführung der Leistung unmittelbar entstanden sind. Der sonstige Verwaltungsaufwand der ersuchten Dienststelle zählt nicht zu den Aufwendungen für die übernommene Leistung. 4 Mit Einwilligung des zuständigen Ministeriums kann von der Anforderung eines Erstattungsbetrages abgesehen werden, wenn der Wert der abzugebenden Vermögensgegenstände einen Betrag von 50.000 EUR im Einzelfall oder die Höhe der Aufwendungen einen Betrag von 2.500 EUR bei einmaligen Leistungen oder einen Jahresbetrag von 2.500 EUR bei fortdauernden Leistungen nicht überschreitet; § 61 Abs. 3 Satz 1 bleibt unberührt. Satz 1 ist nicht anzuwenden auf Erzeugnisse und sonstige Bestandteile einer Sache (Holz und andere Forsterzeugnisse, Kies, Sand usw.), die von einer Dienststelle der unmittelbaren Landesverwaltung nach erwerbswirtschaftlichen Zielsetzungen gewonnen werden. Das Finanzministerium kann zulassen, dass für bestimmte Bereiche bestehende Sonderregelungen weiter angewendet oder neue Sonderregelungen getroffen werden. 5 Wegen des Begriffs „voller Wert“ wird auf Nr. 1 zu § 63 Bezug genommen. Bei der Wertermittlung ist ein unangemessener Verwaltungsaufwand zu vermeiden. 6 In Fällen des § 61 Abs. 4 ist „Wert“ im Sinne der Nr. 4 der jährliche Miet- oder Pachtwert. 7 Wegen der Behandlung von Grundstücken sind zusätzlich die besonderen Regelungen in den VV zu § 64 zu beachten. 246
Finanzministerium Haushaltsrecht Nordrhein-Westfalen -§ 62 LHO- § 62 Rücklagen (1) Zur Sicherung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts ist unter den Voraussetzungen des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft eine Konjunkturausgleichsrücklage zu bilden. (2) Darüber hinaus kann eine allgemeine Rücklage gebildet werden. In ihr sind mindestens so viel Mittel anzusammeln, dass der regelmäßige Bedarf an Betriebsmitteln gedeckt wird. (3) Weitere Rücklagen werden nicht gebildet. In besonderen Fällen können im Haushaltsgesetz Ausnahmen zugelassen werden. 247
Haushaltsrecht des Landes Nordrhein
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No
Finanzministerium Haushaltsrecht No