62 Pflege Ihres Geräts Überprüfen de s Hologramms 1 Wenn Sie sich de n Hologramm-Aufkleber ansehen, ist in einem bestimmten Betrachtungswinkel das Nokia Symbol de r sich reichende n Hände und in einem ande ren Betrachtungswinkel das Logo „Nokia Original Enhancements“ erkennbar. 2 Wenn Sie das Hologramm zur linken, rechten, unteren und oberen Seite de s Logos neigen, sind jeweils 1, 2, 3 bzw. 4 Punkte auf einer Seite zu sehen. Die erfolgreiche Überprüfung de s Hologramms anhand dieser Schritte bede utet jedoch keine absolute Sicherheit, dass es sich um einen Nokia Original-Akku hande lt. Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich bei Ihrem Nokia Akku mit de m Hologramm um einen Nokia Original-Akku hande lt, verzichten Sie auf die Verwendung dieses Akkus und wende n Sie sich an ein Nokia Servicecenter ode r einen Fachhändler in Ihrer Nähe. Weitere Informationen zu Original-Akkus von Nokia finde n Sie unter www.nokia.com/battery. Pflege Ihres Geräts Ihr Gerät wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behande lt werde n. Die folgende n Empfehlungen sollen Ihnen helfen, Ihre Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu wahren. • Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niede rschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von Flüssigkeiten und Nässe können Mineralien enthalten sein, die elektronische Schaltkreise korrodieren lassen. Wenn das Gerät nass wird, nehmen Sie de n Akku heraus und 62 lassen Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie de n Akku wiede r einlegen. • Verwende n Sie das Gerät nicht in staubigen ode r schmutzigen Umgebungen ode r bewahren Sie es dort auf. Die beweglichen Teile und elektronischen Komponenten können beschädigt werde n. • Bewahren Sie das Gerät nicht bei hohen ode r niedrigen Temperaturen auf. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen ode r zum Schmelzen bringen. Wenn das Gerät nach kalten Temperaturen zu seiner normalen Temperatur zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilde n und die elektronischen Schaltungen beschädigen. • Versuchen Sie nicht, das Gerät ande rs als in dieser Anleitung beschrieben zu öffnen. • Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen ode r Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine grobe Behandlung können im Gerät befindliche elektronische Schaltungen und mechanische Feinteile Schade n nehmen. • Verwende n Sie keine scharfen Chemikalien, Reinigungslösungen ode r starke Reinigungsmittel zur Reinigung de s Geräts. Reinigen Sie die Geräteoberfläche nur mit einem weichen, sauberen, trockenen Tuch. • Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so de n ordnungsgemäßen Betrieb verhinde rn. • Verwende n Sie nur die mitgelieferte Antenne ode r eine ande re zugelassene Zusatzantenne. Nicht zugelassene Antennen, unbefugte Ände rungen ode r unbefugte Zusätze könnten das Gerät beschädigen und gegen die für Funkgeräte geltende n Vorschriften verstoßen. • Verwende n Sie die Lade geräte nicht im Freien. • Erstellen Sie Sicherheitskopien aller wichtigen Daten, die Sie aufbewahren möchten (z. B. Adressbuch- und Kalende reinträge). • Um das Gerät zum Optimieren de r Leistung gelegentlich zurückzusetzen, schalten Sie es aus und entnehmen dann de n Akku. Diese Empfehlungen gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät, Akku, Lade gerät sowie sämtliches Zubehör. Wiede rverwertung Geben Sie gebrauchte elektronische Produkte, Batterien, Akkus und Verpackungsmaterial stets bei de n zuständigen Sammelstellen ab. Auf diese Weise vermeide n Sie die unkontrollierte Müllentsorgung und förde rn die Wiede rverwertung von stofflichen Ressourcen. Informationen zum Umweltschutz und zur © 2009 Nokia . Alle Rechte vorbehalten.
Zusätzliche Sicherheitshinweise 63 Wiede rverwertung Ihres Nokia Geräts erhalten Sie unter www.nokia.com/werecycle ode r nokia.mobi/werecycle. Das Symbol de r durchgestrichenen Abfalltonne auf Räde rn, das auf de m Produkt, auf de m Akku, in de r Dokumentation ode r auf de m Verpackungsmaterial zu finde n ist, bede utet, dass elektrische und elektronische Produkte, Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer einer getrennten Müllsammlung zugeführt werde n müssen. Diese Vorschrift gilt in de r Europäischen Union. Entsorgen Sie diese Produkte nicht über de n unsortierten Hausmüll. Weitere Informationen zum Umweltschutz finde n Sie in de r Umwelterklärung (Eco Declaration) zum Produkt unter www.nokia.com/environment. Zusätzliche Sicherheitshinweise Kleinkinde r Ihr Gerät und sein Zubehör sind kein Spielzeug und können Kleinteile enthalten. Halten Sie diese außerhalb de r Reichweite von kleinen Kinde rn. Betriebsumgebung Dieses Gerät erfüllt bei Einsatz in de r vorgesehenen Haltung am Ohr ode r in einer minde stens 1,5 Zentimeter (5/8 Zoll)vom Körper entfernten Position die Richtlinien zur Freisetzung hochfrequenter Schwingungen. Wenn eine Gürteltasche, ein Gürtelclip ode r eine Halterung verwende t wird, um das Gerät am Körper einzusetzen, sollte diese Vorrichtung kein Metall enthalten und das Gerät sollte sich minde stens in de r oben genannten Entfernung vom Körper entfernt befinde n. Um Dateien ode r Mitteilungen zu sende n, ist eine gute Verbindung zum Mobilfunknetz erforde rlich. Die Übertragung von Dateien ode r Mitteilungen kann verzögert werde n, bis eine de rartige Verbindung verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass die Anweisungen bezüglich Abstände n eingehalten werde n, bis die Übertragung beende t ist. Medizinische Geräte Der Betrieb von Funkgeräten, einschließlich Mobiltelefonen, kann unter Umstände n de n Betrieb von nicht ausreichend abgeschirmten medizinischen Geräten stören. Wende n Sie sich an einen Arzt ode r de n Hersteller de s medizinischen Geräts, um festzustellen, ob diese ausreichend gegen externe Hochfrequenzemissionen abgeschirmt sind. Schalten Sie Ihr Gerät aus, wenn Sie durch Vorschriften dazu aufgeforde rt werde n. In Krankenhäusern ode r Gesundheitseinrichtungen werde n möglicherweise Geräte verwende t, die auf externe Hochfrequenzemissionen sensibel reagieren können. Implantierte medizinische Geräte Hersteller medizinischer Geräte empfehlen einen Minde stabstand von 15,3 Zentimeter (6 Zoll) zwischen Funkgeräten und implantierten medizinischen Geräten wie z. B. Herzschrittmachern ode r implantierten Cardiovertern/ Defibrillatoren, um eine mögliche Störung de s medizinischen Geräts zu vermeide n. Personen, die Geräte dieser Art verwende n, • müssen immer einen Abstand von 15,3 Zentimeter (6 Zoll) zwischen medizinischem Gerät und Funkgerät einhalten, • das mobile Gerät nicht in de r Brusttasche aufbewahren; • müssen das Gerät an das de m medizinischen Gerät entferntere Ohr halten, • müssen ihr Funkgerät ausschalten, wenn sie Grund zu de r Vermutung haben, dass es zu einer Störung gekommen ist, • müssen die Anweisungen de s Herstellers für das implantierte medizinische Gerät befolgen. Wenn Sie Fragen hinsichtlich de r Verwendung de s Funkgeräts zusammen mit einem implantierten medizinischen Gerät haben, wende n Sie sich an Ihren Arzt. Hörgeräte Einige digitale mobile Geräte können unter Umstände n Störungen bei einigen Hörgeräten verursachen. Fahrzeuge HF-Signale können unter Umstände n die Funktion nicht ordnungsgemäß installierter ode r nicht ausreichend abgeschirmter elektronischer Systeme in Kraftfahrzeugen, z. B. elektronisch gesteuerte Benzineinspritzungen, elektronische ABS-Systeme (Anti-Blockier-Systeme), elektronische Fahrtgeschwindigkeitsregler und Airbagsysteme beeinträchtigen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller de s Fahrzeugs bzw. de s Zubehörs. Das Gerät sollte nur von Fachpersonal gewartet ode r in das Fahrzeug eingebaut werde n. Fehlerhafte Montage ode r Wartung kann gefährliche Folgen haben und zum Erlöschen de r gültigen Garantie bzw. Gewährleistung führen. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Kfz-Zubehör für Ihr Mobilfunkgerät in Ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß installiert ist und einwandfrei funktioniert. Bewahren Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase ode r Explosivstoffe im selben Raum wie das Gerät, seine Teile ode r das Zubehör auf ode r führen diese so mit sich. Bede nken Sie, dass de r Airbag mit großer Wucht gefüllt wird. Platzieren Sie Ihr Gerät ode r das Zubehör nicht in de m vom gefüllten Airbag belegten Bereich. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen. Der Einsatz eines mobilen Telekommunikationsgeräts an © 2009 Nokia . Alle Rechte vorbehalten. 63
Alle anzeigen