Aufbau eines LAMP-Systems - Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels ...
Debian Linux Installation Seite 59 Lage, sich über den FTP-Port einzuloggen. (Man könnte bei dieser Gelegeheit sein Passwort ausspähen oder abfangen.) Dieses könnte zwar geändert werden (ftpusers), wird allerdings nicht empfohlen! Eine FTP-Sitzung könnte mit dem Programm PerfectFTP folgendermaßen aussehen:
Debian Linux Installation Seite 60 4.6 Der Webserver Apache Die Darstellung von Internetseiten erfolgt über einen Webserver. Da wir zunächst das http-Protokoll benutzen wollen, bietet sich hier der Standard Webserver Apache an. Diesen installieren wir über den Befehl apt-get install apache Über den Befehl apacheconfig werden die benötigten Konfigurationdateien angelegt. Die Datei httpd.conf im Verzeichnis /etc/apache/ sichern wir zunächst in einer zweiten Datei und ändern dann das Original. Damit Apache weiß, wo die jeweiligen Internetdateien seiner User liegen, müssen wir ./public_html als Standard-WWW-Verzeichnis aktivieren: # TODO hier ist das WWW-Verzeichnis UserDir public_html Ebenso kann in dieser Datei die E-Mail-Adresse des Webmasters eingerichtet werden, der bei Problemen benachrichtigt wird. Mit apachectl restart wird der Webserver nach jeder Änderung der Konfigurationsdatei neu gestartet. Wird nun im Browser eines sich im Netzwerk befindenden Computers die Adresse http:// eingeben, so erscheint das Testbild des Apache.
Leitfaden zum Aufbau eines LAMP-Sys
Internet:..........................
Leitfaden Linux/Debian Installation
Leitfaden Linux/Debian Installation
Leitfaden Linux/Debian Installation